FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN GEOGRAPHIE

Ähnliche Dokumente
JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ KORREKTUR- UND BEWERTUNGSANWEISUNG

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN GEOGRAPHIE

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

MATEMATIKA NÉMET NYELVEN

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN GEOGRAPHIE

ÉPÍTÉSZETI ÉS ÉPÍTÉSI ALAPISMERETEK NÉMET NYELVEN

MATEMATIKA NÉMET NYELVEN MATHEMATIK

FIZIKA NÉMET NYELVEN

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

FIZIKA NÉMET NYELVEN

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN GEOGRAPHIE

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

ÉRETTSÉGI VIZSGA május 6.

FIZIKA NÉMET NYELVEN PHYSIK

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

NÉMET NEMZETISÉGI NYELV ÉS IRODALOM

Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP / XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV

Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP / XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

MATEMATIKA NÉMET NYELVEN

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

Vorschlag informeller Test zu den Themen Die Grundlagen der Erde sowie Orientierung und Karten

FIZIKA NÉMET NYELVEN PHYSIK

FIZIKA NÉMET NYELVEN

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP / XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

Klassenarbeit - Die Erde

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

FIZIKA NÉMET NYELVEN PHYSIK

FIZIKA NÉMET NYELVEN JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ

FIZIKA NÉMET NYELVEN

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

I. ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE

FIZIKA NÉMET NYELVEN

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN EMELT SZINTŰ ÍRÁSBELI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ

MATEMATIKA NÉMET NYELVEN MATHEMATIK

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

FIZIKA NÉMET NYELVEN

Lebensraum Österreich/Lernzielkontrolle

MATEMATIKA NÉMET NYELVEN MATHEMATIK

I. PHYSISCHE GEOGRAPHIE

MATEMATIKA NÉMET NYELVEN

FIZIKA NÉMET NYELVEN

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP / XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV

Klassenarbeit - Die Erde

ÉRETTSÉGI VIZSGA május 18.

ÉRETTSÉGI VIZSGA május 25.

ÉPÍTŐIPAR ISMERETEK NÉMET NYELVEN

Standards Mathematik Klasse 7

Schweizerische Maturitätsprüfung / Sommersession 2012 WEISUNGEN GEMÄSS ALTEM REGLEMENT. Kandidat: Name:.. Vorname:. Nummer:..

Mathematik. Kantonale Fachmittelschulen Aufnahmeprüfung Beachten Sie bitte folgende Rahmenbedingungen:

KÖZGAZDASÁGI ALAPISMERETEK (ELMÉLETI GAZDASÁGTAN) NÉMET NYELVEN

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

MATEMATIKA NÉMET NYELVEN

Orientierung im Wandel der Zeit

ÉRETTSÉGI VIZSGA május 18.

FIZIKA NÉMET NYELVEN

Physik-Prüfung. vom 4. Oktober Lichtausbreitung, Schatten

Signaturen Arbeitsblatt A

VENDÉGLÁTÓ- IDEGENFORGALMI ALAPISMERETEK NÉMET NYELVEN

TH emeneft. Klima und Klimawandel. Kohlendioxid das besondere Gas. Aufgaben:

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

FIZIKA NÉMET NYELVEN

Aufgabe 1: Ordne die Namen der nordafrikanischen Staaten mit Pfeilen richtig zu.

VENDÉGLÁTÓ- IDEGENFORGALMI ALAPISMERETEK NÉMET NYELVEN

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Merktraining: Die Welt - 76 Kopiervorlagen

VENDÉGLÁTÓ- IDEGENFORGALMI ALAPISMERETEK NÉMET NYELVEN

Vergleich Japan-Australien (Methode Partnerbriefing-Referat )

Gliederung und Gestalt der Erde

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

VENDÉGLÁTÓ- IDEGENFORGALMI ALAPISMERETEK NÉMET NYELVEN

Klassenarbeit - Die Erde

PROBEABITUR Mai 2004 MATHEMATIK. MITTLERES NIVEAU II. 135 Minuten

Die neue Schule Das geht uns alle etwas an

Transkript:

ÉRETTSÉGI VIZSGA 2007. május 15. FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN GEOGRAPHIE 2007. május 15. 14:00 EMELT SZINTŰ ÍRÁSBELI VIZSGA OBERSTUFE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG Az írásbeli vizsga időtartama: 240 perc Zeit der schriftlichen Prüfung: 240 Minuten Pótlapok száma/ Zahl der zusätzlichen Blätter Tisztázati/ Reinschriftblätter Piszkozati/ Konzeptblätter OKTATÁSI ÉS KULTURÁLIS MINISZTÉRIUM MINISTERIUM FÜR BILDUNG UND KULTUR Földrajz német nyelven emelt szint írásbeli vizsga 0623

Wichtige Hinweise Für die Lösung haben Sie 240 Minuten Zeit. Sie dürfen für diesen Teil keinen Atlas benutzen. Falls nötig, benutzen Sie den Taschenrechner, aber im Aufgabenblatt müssen Sie auch den Rechnungsweg schreiben. Die Aufgaben können Sie in beliebiger Reihenfolge lösen. Lesen Sie zuerst aufmerksam die formulierten Fragen in den Aufgaben durch, denken Sie nach und schreiben Sie erst danach ihre Antwort mit Tinte (Feder) an die entsprechende Stelle. Falls nötig, dürfen Sie die Lösung verbessern. Wenn aber das Durchstreichen oder die Verbesserung nicht eindeutig sind, oder wenn Sie mit Bleistift schreiben, können Sie auf diesen Teil der Aufgabe keinen Punkt bekommen. Antworten Sie immer der gestellten Frage entsprechend! Für zusätzliche Antworten (statt zwei Beispiele drei nennen) gibt es keine Pluspunkte. Über die erreichbare maximale Punktzahl, bzw. Teilpunkte informieren die angegebenen Punktzahlen neben/nach den Aufgaben. Bitte schreiben Sie nichts in die grauen Kästchen! írásbeli vizsga 0623 2 / 24 2007. május 15.

1. Entscheiden Sie, ob die folgenden Behauptungen richtig oder falsch sind! Schreiben Sie R vor die richtigen und F vor den falschen Behauptungen!... 1. Die Kegelprojektion ist eine solche Darstellung der Erdoberfläche, die nicht deformiert/verzerrt.... 2. Wenn wir eine Landkarte auf ein zweimal so großes Blatt übertragen haben, dann wachsen die Abstände zwischen zwei Punkten auf der Landkarte auch auf das zweifache.... 3. Die Landkarte stellt die Erdoberfläche proportional verkleinert dar.... 4. Wenn die Entfernung zwischen zwei Städten in der Wirklichkeit 15 km ist, dann ist auf einer Landkarte mit dem Maßstab 1:5000 der Abstand zwischen diesen beiden Städten kleiner, als auf einer Landkarte mit dem Maßstab 1:10000.... 5. Zur Bestimmung unseres Standortes braucht man die Landkarte nicht zu orientieren/orten, wenn darauf die nördliche Richtung angegeben ist.... 6. Anhand jeder Landkarte kann man mindestens ungefähr die Höhe eines geographischen Ortes über dem Meeresspiegel feststellen.... 7. In den 1960-er Jahren haben die Astronauten schon Luftaufnahmen aus dem All/Weltall gemacht.... 8. Die absolute Höhe eines geographischen Punktes ist die Höhe im Vergleich mit dem Meeresspiegel.... 9. Die Feststellung des Standortes ist ein solches Verfahren, mit dem wir auf der Landkarte die Stelle/den Punkt markieren können, auf dem wir im Gelände sind.... 10. Je dunkler das Blau eines Sees auf einer Falschfarben-Satellitenaufnahme ist, desto verschmutzter ist sein Wasser. 10 Punkte 2. Lösen Sie die Rechnungsaufgaben! a) Die Sonnenstrahlen fallen auf eine Solarzelle, die waagrecht auf dem oberen Teil einer Beobachtungsboje angebracht ist. Die Boje befindet sich auf 10 s.br. und 15 w.l..in welchem Winkel fallen die Sonnenstrahlen an den folgenden Tagen auf die Solarzelle? Am 21. 03.: Rechnen Sie hier Ergebnis:... Am 22. 06.: Rechnen Sie hier Ergebnis:... írásbeli vizsga 0623 3 / 24 2007. május 15.

Am 23.09.: Rechnen Sie hier! Ergebnis:... Am 22.12.: Rechnen Sie hier! 7 Punkte Ergebnis:... b) In welcher Richtung kulminiert die Sonne an den folgenden Tagen in dem Aufgabenteil a) angegebenem Ort? Kreisen Sie den Buchstaben der entsprechenden Himmelsrichtung ein! Am 22.12. O W N S Am 21.03. O W N S c) Wie viele Kilometer befindet sich die Boje vom Äquator entfernt? Rechnen Sie hier! Entfernung:... km d) Eine Stadt liegt auf 10 n.br., und 15 w.l. Welche Zeit zeigen die Uhren mit der dortigen Zonenzeit an der Wand des Beobachtungszentrums in dieser Stadt, wenn die Signaluhr auf der Boje 12 Uhr Mittags Ortszeit zeigt? Kreisen Sie die richtige Antwort ein! 11 Uhr 13 Uhr 12 Uhr Begründen Sie ihre Antwort!......... 3 Punkte e) Auf welchem Ozean schwimmt die Boje? Kreisen Sie die Nummer der Antwort ein! 1. auf dem Stillen Ozean 2. Auf dem Indischen Ozean 3. Auf dem Atlantischen Ozean 15 Punkte írásbeli vizsga 0623 4 / 24 2007. május 15.

3. Die nächste Aufgabe bezieht sich auf die Folgen der Lage der Sonne, der Erde und des Mondes im Verhältnis zueinander. Antworten Sie mit dem Eintragen der Nummer, bzw. mit den Buchstaben der Erscheinungen unter den Abbildungen, in die Kästchen! 1. Neumond 2. Erstes Viertel 3. Vollmond 4. Letztes Viertel a) Springtide b) Nipptide c) Sonnenfinsternis d) Mondfinsternis I. II. III. IV. S S S S M E M E M E E M Mondphase: Mondphase: Mondphase: Mondphase: Erscheinung: Erscheinung: Erscheinung: Erscheinung: 4. Betrachten Sie die Abbildung und antworten Sie auf die Fragen! 10 Punkte Kontinent Ozean Forrás: http://www.sulinet.hu/tart/ncikk/rac/0/5021/3het_foldrajz_foldrajz3.html írásbeli vizsga 0623 5 / 24 2007. május 15.

a) Was bezeichnen die Zahlen der Abbildung? 1.... 2.... 3.... 4.... (Großstruktur) 4 Punkte b) Zeichnen Sie die Richtung der Plattenbewegungen mit je einem in die entsprechende Richtung zeigenden Pfeil ein! c) Unterstreichen Sie den Namen des Gebietes, wo sich ein solcher Prozess abspielt! Sie dürfen nur ein Gebiet unterstreichen. Inseln Japans Ost-Afrikanischer Graben Anden Atlas d) Gruppieren Sie die Formen, Gesteine, bzw. Mineralien danach, ob sie für die gezeigte Großstruktur auf der Abbildung charakteristisch sind! Schreiben Sie die jeweilige Nummer in den entsprechenden richtigen Kreis! Charakteristisch nicht charakteristisch 1. Basalt 2. vulkanischer Schutt 3. Andesit 4. Kalkstein 5. Schichtvulkan 6. Schildvulkan 7. dünnflüssige Lava 8. sedimentärer Bodenschatz 9. Erze der Bunt- und Edelmetalle 10. Erdbeben 10 Punkte 17 Punkte írásbeli vizsga 0623 6 / 24 2007. május 15.

5. Betrachten Sie aufmerksam die Karte und antworten Sie auf die Fragen! a) Wie ist der Luftdruck an den Punkten 1 und 2? 1.... 2.... Welche Zahl bezeichnet die Mitte einer Zyklone?... 3 Punkte b) Was zeigt der Buchstabe C?... Bestimmen Sie den Begriff!...... 3 Punkte c).was zeigt Buchstabe A auf der Wetterkarte?... Wie ist die Temperatur der Luft, die in dieses Gebiet eindringt?... Wodurch wird das Ankommen dieser Luft verursacht? Unterstreichen Sie die einzige entsprechende Antwort! mehrere Tage lang andauernden ruhigen Niederschlag heiteres, sonniges Wetter schauerartigen Niederschlag 3 Punkte írásbeli vizsga 0623 7 / 24 2007. május 15.

d) Was zeigt der Buchstabe B auf der Wetterkarte?... Wie ist die Temperatur der Luft, die in dieses Gebiet eindringt?... Welche Wolkenart ist für diese Veränderung charakteristisch? Unterstreichen Sie die einzige richtige Antwort! Gewitterwolke Schichtwolke/Stratus Haufenwolke/Kumulus 3 Punkte e).benennen Sie die mit dem Buchstaben D gekennzeichnete Erscheinung!... 13 Punkte 6. Lesen Sie aufmerksam die Aufgabe und beantworten die Fragen! Wir vergleichen das Einzugsgebiet von zwei Flüssen. Das Einzugsgebiet A ist 1 km 2 und das Einzugsgebiet B ist 0,9 km 2 groß. Im Einzugsgebiet A ist die jährliche Niederschlagsmenge 600 mm, im Einzugsgebiet B 700 mm. Wir wählen von jedem Einzugsgebiet je einen kleinen Fluss aus und untersuchen einige Daten dieser Flüsse. Alle beiden Flüsse sind Nebenflüsse. Alle beiden Flüsse liefern 40% des Niederschlags im Einzugsgebiet in den Hauptfluss. Alle beiden Flüsse haben bei der Mündung denselben Bettquerschnitt (30 m 2 ). a).in welchem Einzugsgebiet fällt mehr Niederschlag?... Wie viel m 3 beträgt diese Niederschlagsmenge pro Jahr? Rechnen Sie hier! Ergebnis:... m 3 3 Punkte b) Welcher Fluss liefert mehr Wasser in den Hauptfluss?... c).welche Feststellung ist bezüglich der Geschwindigkeit der Flüsse bei ihren Mündungen wahr? Kreisen Sie die Nummer der richtigen Antwort ein! 1. Der Fluss im Gebiet A hat eine größere Geschwindigkeit. 2. Der Fluss im Gebiet B hat größere Geschwindigkeit. 3. Ihre Geschwindigkeit ist gleich. 4. Man kann keinen Geschwindigkeitsunterschied feststellen. írásbeli vizsga 0623 8 / 24 2007. május 15.

d) Wählen Sie aus, welche Daten zur Errechnung der Wasserergiebigkeit nötig sind! Kreisen Sie die Nummer der nötigen Daten ein! Falls Sie mehr als nötig einkreisen, gibt es Punktabzug. 1. die Größe des Einzugsgebietes 2. Der Querschnitt des Bettes 3.Die Geschwindigkeit des Wassers 4. Die Menge des im Einzugsgebiet gefallenen Niederschlags 5. Die Länge des Flusses e).definieren Sie den Begriff Einzugsgebiet!......... f).wie nennt man die Grenze zweier Einzugsgebiete?... g).wie groß ist die Wasserergiebigkeit des Flusses im Einzugsgebiet A, wenn seine Geschwindigkeit 5 m/s ist? Die Lösung kann nur mit richtiger Maßeinheit akzeptiert werden. Rechnen Sie hier: Wasserergiebigkeit:.. 1 írásbeli vizsga 0623 9 / 24 2007. május 15.

7. Die Karte zeigt die Lage der Klimate Eurasiens. Die Buchstaben stehen für das charakteristische Klima des jeweiligen Gebietes. Beantworten Sie die Fragen! a).in der Veränderung welcher Klimaelemente können wir Gesetzmäßigkeiten entlang der A-B-C-D Achse beobachten und worin besteht diese Regelmäßigkeit? Klimaelement:... Gesetzmäßige Veränderung (von Westen nach Osten):... Die Ursache dieser gesetzmäßigen Veränderung:......... Klimaelement:... Gesetzmäßige Veränderung (von Westen nach Osten):... Die Ursache dieser gesetzmäßigen Veränderung:......... 8 Punkte b) Welcher Faktor verursacht entlang der F-E-D Achse die zonale Anordnung der Klimate?... írásbeli vizsga 0623 10 / 24 2007. május 15.

c). Schreiben Sie unter die Diagramme die passenden Buchstaben aus der Landkarte! 1. 2. 3. Jahresmitteltemperatur: -15,2 C Jahresmitteltemperatur: 3,4 C Jahresmitteltemperatur: 7,8 C Durchschnittliche Durchschnittliche Durchschnittliche Jahresniederschlagsmenge: 155 mm Jahresniederschlagsmenge: 264 mm Jahresniederschlagsmenge:1958 mm Buchstabe: Buchstabe: Buchstabe: Jahresmitteltemperatur: 9,8 C Durchschnittliche Jahresniederschlagsmenge: 4. 5. 6. Jahresmitteltemperatur: 14,3 C Durchschnittliche 585 mm Jahresniederschlagsmenge: 92 mm Jahresmitteltemperatur: -6,2 C Durchschnittliche Jahresniederschlagsmenge: 261 mm Buchstabe: Buchstabe: Buchstabe: 6 Punkte 15 Punkte 8. Vergleichen Sie die unten stehenden Daten miteinander! Schreiben Sie vor die Aufgabennummer die Buchstaben A), B) oder C), wenn die dazu gehörige Aussage für diese Aufgabe zutrifft. A) wenn a) > b) B) wenn b) > a) C) wenn a und b fast gleich sind... 1. a) Durch natürliche Vermehrung verursachter Bevölkerungszuwachs in den Städten der entwickelten Ländern/Industrieländern heutzutage b) Durch natürliche Vermehrung verursachter Bevölkerungszuwachs in den Entwicklungsländern heutzutage 2. a) Durch Zuwanderung verursachter Bevölkerungszuwachs in den Städten der entwickelten Ländern/Industrieländern nach 1950 b) Durch Zuwanderung verursachter Bevölkerungszuwachs in den Städten der Entwicklungsländer nach 1950 írásbeli vizsga 0623 11 / 24 2007. május 15.

... 3. a) Das Tempo des Bevölkerungszuwachses der städtischen Bevölkerung am Ende des 20. Jahrhunderts in den entwickelten Ländern/Industrieländern. b) Das Tempo des Bevölkerungszuwachses in den Städten der Welt am Ende des 20. Jahrhunderts.... 4. a) Das Tempo des Bevölkerungszuwachses in den Städten Asiens nach 1950 b) Das Tempo des Bevölkerungszuwachses in den Städten der Welt nach 1950... 5. a) Hongkongs Bevölkerungsdichte/Einwohnerdichte. b) Budapests Bevölkerungsdichte/ Einwohnerdichte.... 6. a) Einwohnerzahl von Mexiko City. b) Einwohnerzahl von Washington.... 7. a) Die Bevölkerungsdichte/Einwohnerdichte der europäischen Bevölkerungsballung. b) Die Bevölkerungsdichte/ Einwohnerdichte der asiatischen Bevölkerungsballung... 8. a) Die Bevölkerungsdichte/Einwohnerdichte in den Gebieten in der Mitte Australiens. b) Die Bevölkerungsdichte/ Einwohnerdichte Mittelsibiriens 8 Punkte 9. Lösen Sie die folgende Aufgabe zur Veränderung der Einwohnerzahl einer Stadt! Einwohnerzahl war am 31.12.2004: 2 152 620 2005 sind 48 120 Einwohner geboren 2005 sind 33 200 Einwohner gestorben 2005 sind 17 490 Einwohner zugezogen 2005 sind 9 155 Einwohner weggezogen a).wie hoch war die Einwohnerzahl am 01.01. 2006? Rechnen Sie hier Einwohnerzahl:... írásbeli vizsga 0623 12 / 24 2007. május 15.

b) Wie hoch war die Rate der natürlichen Zunahme 2005? Vergessen Sie nicht die übliche Maßeinheit, runden Sie auf ein Zehntel auf oder ab! Rechnen Sie hier! die Rate der natürlichen Zunahme:... c) Wie hoch war 2005 der Wanderungsunterschied/Wie sah die Wanderungsbilanz aus? Rechnen Sie hier! Wanderungsunterschied (Bilanz):... Personen d) Welcher Faktor hatte einen größeren Anteil am Wachsen der Einwohnerzahl in der Stadt? Unterstreichen Sie die richtige Antwort! Natürlicher Zuwachs Wanderungsunterschied e).wie groß ist das Gebiet der Stadt, wenn die Bevölkerungsdichte/Einwohnerdichte im Jahre 2004 2500 Einwohner/km 2 war? Rechnen Sie hier! Gebiet:...km 2 9 Punkte írásbeli vizsga 0623 13 / 24 2007. május 15.

10. Betrachten Sie aufmerksam die Abbildungen und beantworten Sie die Fragen! Die Diagramme beinhalten die demographischen Daten (in Millionen Einwohner) von 1910, 1950, 1999 und 2050 (das letztere ist eine Prognose). Auf der rechten Seite sind die Daten der Frauen, auf der linken die der Männer zu finden. l a) Wie nennt man ein Diagramm, das die Bevölkerung nach der Verteilung von Alter und Geschlecht darstellt?... b) Welches Diagramm enthält die Daten welchen Jahres? Ordnen Sie den Jahreszahlen die Nummer des passenden Diagramms zu! 1910:.. 1950:.. 1999:.. 2050:.. 4 Punkte c) Womit können Sie die mit C gekennzeichnete Veränderung erklären?... d) Auf welche Tatsache weist die Fläche mit dem Buchstaben A hin? Was ist die Ursache für diese Tatsache? írásbeli vizsga 0623 14 / 24 2007. május 15.

Antworten Sie mit dem Eintragen der Nummer des entsprechenden Diagramms! e) Welches Diagramm zeigt den größten natürlichen Zuwachs?... f) Welches Diagramm zeigt die niedrigste Geburtenzahl?... g) Auf welchem Diagramm ist die Zahl der alten Menschen am größten?... h) Mit welchem Diagramm könnte man auch die Bevölkerung der heutigen Entwicklungsländer darstellen?... 1 11. Die Grafik zeigt den Wert der Aktien einer ungarischen Firma an der Budapester Effektenbörse. Betrachten Sie die Grafik und antworten Sie auf die Fragen! Forrás: www.napigazdasag.hu a) Wie hat sich insgesamt der Aktienwert der Firma im dargestellten Zeitabschnitt verändert?... b) Wenn wir den Wert im Punkt A =100% setzen, um wie viel % hat sich der Wert der Aktien bis zum Ende (Punkt G) der untersuchten Periode verändert? Rechnen Sie hier! Ergebnis:... írásbeli vizsga 0623 15 / 24 2007. május 15.

c) Zu welchen Zeitpunkten (mit den aufeinander folgenden Buchstaben gekennzeichnet) konnte man mit dem Kauf- und Verkauf der Aktien an der Börse den größten Nutzen erzielen? 1. Der Buchstabe für den Zeitpunkt des Kaufes:... 2. Der Buchstabe für den Zeitpunkt des Verkaufes:. d) Zu welchen Zeitpunkten (mit den aufeinander folgenden Buchstaben gekennzeichnet) konnte man mit dem Kauf- und Verkauf der Aktien an der Börse den größten Verlust erleiden? 1. Den Zeitpunkt des Kaufes kennzeichnender Buchstabe:... 2. Den Zeitpunkt des Verkaufes kennzeichnender Buchstabe: 7 Punkte 12. Lösen Sie die Aufgabe zur Erdölpreisexplosion/Ölkrise! a) Bilden Sie logische Verbindungen so, dass Sie in die leeren Kästchen je einen Pfeil zeichnen, der in die Ursache Wirkung - Richtung zeigt Die Erdöl produzierenden Länder werden wichtige Kreditgeber in der Weltwirtschaft. Die Exporteure bringen ihre Schritte im Interesse der Maximalisierung des Profits in Einklang Der Preis des Erdöls steigt sprungartig auf dem Weltmarkt Für die Autos werden Motoren mit niedrigerem Verbrauch entwickelt Konjunktur der auf Kohlenwasserstoffen (Erdöl, Erdgas, Kohle) basierenden Energieproduktion 4 Punkte írásbeli vizsga 0623 16 / 24 2007. május 15.

b) Wann fand die erste Erdölpreisexplosion/Ölkrise statt? Kreisen Sie die richtige Jahreszahl ein! 1979 1973 1982 1991 Folge der Erdölpreisexplosion/Ölkrise war die Zunahme des globalen Einflusses einer internationalen Wirtschaftsorganisation. Welche ist das? Kreisen Sie den Namen der Organisation ein! NAFTA UNO OPEC IMF 6 Punkte 13. Lösen Sie die Aufgabe zur Landwirtschaft! Die Zahlen stehen für verschiedene landwirtschaftliche Produktionstypen, die für bestimmte Gegenden charakteristisch sind. Schreiben Sie neben den Namen der Typen die entsprechende Zahl aus der Landkarte! Zu einem Typ dürfen Sie nur eine Nummer schreiben, aber Sie können nicht alle Nummern zuordnen. Oasenwirtschaft Landwirtschaft mit Überflutung Plantagenwirtschaft Mediterrane Landwirtschaft Milchwirtschaft nomadisierende Viehzucht Feldwechselwirtschaft 7 Punkte írásbeli vizsga 0623 17 / 24 2007. május 15.

14. Betrachten Sie die Landkartenskizze und lösen Sie die Aufgaben! a) Welche hydrographischen Elemente werden in der Landkartenskizze durch Kleinbuchstaben gekennzeichnet? a)... b)... c)... d)... 4 Punkte b) Nennen Sie die in der Landkartenskizze durch Zahlen gekennzeichneten Städte! 1)...... 2)...... 3)...... 4)...... 5)...... 6)...... 6 Punkte írásbeli vizsga 0623 18 / 24 2007. május 15.

c) Welche Industriegebiete werden durch die großen Buchstaben gekennzeichnet? 1)...... 2)...... 3)...... 4)...... 4 Punkte d) Auf welches Industriegebiet, bzw. auf welche Städte beziehen sich die unten stehenden Feststellungen? Schreiben Sie den Buchstaben der Feststellung nach der entsprechenden Stadt oder nach dem entsprechenden Industriegebiet in dem b), bzw. c) Teil der Aufgabe auf die rechte (kurze) Linie! a) Wichtige Rohstoffe sind Erdöl, Erdgas und die Salzarten. b) Traditionelles, auf Steinkohle basierendes schwerindustrielles Zentrum. c) Auch für seine Kunstdenkmäler bekannter russischer Meerhafen/bekannte Hafenstadt am Meer; für die Stadt sind Industriezweige charakteristisch, die fachlich qualifizierte Arbeitskraft benötigen d) Tor zum Meer für die Ukraine e) In der Entstehung und Entwicklung dieses Industriegebietes spielten der Absatzmarkt, die fachlich qualifizierte Arbeitskraft, die Braunkohle der Gegend und die traditionelle Textilindustrie in gleicher Weise eine Rolle. 5 Punkte 19 Punkte 15. Auf welche Länder beziehen sich die unten stehenden Feststellungen? Schreiben Sie den Buchstaben des Landes vor die Nummer der Feststellung! Eine Behauptung kann sich nur auf ein Land beziehen. A) China B) Indien C) Japan D) Südkorea... 1. Für die Wirtschaft dieses Landes sind Software-Entwicklung und in Lohnarbeit verrichtete Dienstleistung charakteristisch.... 2. Ab den 1970-er Jahren hat das Land einen Teil seiner Produktion von arbeitsintensiven Produkten in solche Nachbarländer verlagert, die über billige Arbeitskräfte verfügen.... 3. Ab den 1980-er Jahren hat man in einigen Hafenstädten Sonderwirtschaftszonen eingerichtet.... 4. Dieses Land ist der bedeutendste Kapitalexporteur der Welt... 5. In diesem Land ist das Tempo der wirtschaftlichen Entwicklung am größten.... 6. Dieses Land ist ein bedeutender Gewürzproduzent und Gewürzexporteur. írásbeli vizsga 0623 19 / 24 2007. május 15.

... 7. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung arbeitet auch heute noch in der Landwirtschaft.... 8. Zwischen dem östlichen und dem westlichen Teil des Landes bestehen erhebliche Unterschiede bei den Bedingungen für die Landwirtschaft.... 9. Nur ein geringer Teil der Bevölkerung (weniger als 5%) beschäftigt sich mit der Landwirtschaft.... 10. Seine transnationalen Unternehmen (Daewoo, LG, Samsung) gründen heute schon in zahlreichen Ländern der Welt Tochtergesellschaften.... 11. Die Briten hatten ihre Kolonie dort nach Religionsgebieten aufgeteilt; aus diesen Gebieten ist das Land entstanden.... 12. Sein bedeutendstes traditionell schwerindustrielles Gebiet hat sich in dem nordöstlichen Gebiet des Landes, in der Umgebung von Ansan herausgebildet.... 13. In seiner Landwirtschaft sind die Durchschnittserträge auch noch heutzutage niedrig.... 14. Dieses Land ist einer der größten Zuckerrohrproduzenten unserer Erde.... 15. Dieses Land gehört in die erste Gruppe der neu industrialisierten Länder, die so genannten kleinen Tiger.... 16. Man nennt es oft auch das Land der Aufgehenden Sonne. 16 Punkte 16. Betrachten Sie die Landkartenskizze und lösen Sie die dazu gehörenden Aufgaben! írásbeli vizsga 0623 20 / 24 2007. május 15.

a) Auf welches Gebirge Ungarns beziehen sich die folgenden Feststellungen. Schreiben Sie von den Großbuchstaben, die die Landschaften der Karte kennzeichnen, den entsprechenden vor die Nummer der Feststellung! Nicht zu jedem Buchstaben auf der Karte gehört eine Feststellung. Ein Buchstabe kann aber auch öfters eine Rolle spielen. Neben jede Nummer dürfen Sie nur einen Buchstaben schreiben.... 1. Dieses Gebirge ist zur Zeit der Variszischen Gebirgsbildung entstanden.... 2. Dieses Mittelgebirge besteht im westlichen Teil aus Ablagerungs-, im östlichen Teil aus vulkanischen Gesteinen.... 3. Hauptsächlich aus Andesit bestehendes Gebirge; es hat ausgedehnte Wälder, ist dünn besiedelt und Siedlungen haben sich nur am Rande dieses Gebirges in den Becken herausgebildet.... 4. Mineralwasserquellen (Csevice) und bedeutende Erzlagerstätten weisen auf seinen vulkanischen Ursprung hin.... 5. Unser Gebirge mit der größten Durchschnittshöhe.... 6. Seine einst bedeutenden Bauxitbergwerke wurden wegen des unwirtschaftlichen Abbaus schon geschlossen.... 7. Dieses Gebirge zeigt die schönsten einheimischen Beispiele des Formenschatzes der Verwerfung.... 8. Auf seinem Gebiet ist ein Gipfel zu finden, der mehr als 1000 m über dem Meeresspiegel liegt. 8 Punkte b) Die unten stehenden Buchstabenpaare stehen für Gebirge in der Karte. Kreisen Sie den Buchstaben ein, der das ältere Gebirge kennzeichnet! 1. C? E 2. F? J c) Welche Städte werden durch die unten stehenden Zahlen auf der Landkarte gekennzeichnet? Schreiben Sie den Namen der Stadt nach die Nummer! 1.... 2.... 5.... 7.... 5 Punkte 9.... 15 Punkte írásbeli vizsga 0623 21 / 24 2007. május 15.

17. Auf der unten stehenden Landkarte ist Ungarns neuster 2002 gegründeter Nationalpark zu sehen! Betrachten Sie die Landkartenskizze und lösen Sie die dazu gehörenden Aufgaben! a) Von welchem Nationalpark ist die Rede?... b) Auf der Landkarte kennzeichnet ein schwarzer Punkt den höchsten Punkt des Nationalparks, die so genannte Dreiergrenze (387 m). Diese Stelle wird so genannt, weil hier drei Länder aneinandergrenzen. Welche drei Länder sind das?... 3 Punkte c) Nennen Sie den Boden, der für dieses Gebiet am meisten charakteristisch ist!... írásbeli vizsga 0623 22 / 24 2007. május 15.

Die geographischen Gegebenheiten haben die Entstehung und Entwicklung der charakteristischen Siedlungsstruktur in diesem Gebiet beeinflusst Die Menschen, die dort einst Wache halten mussten, haben auf den Hügeln und auf Waldlichtungen ihre Siedlungen gebaut. d) Wie nennen wir diese charakteristischen Siedlungen?... e) Was ist die Ursache dafür, dass die Siedlungen meistens auf den Hügeln zu finden sind?...... f) Welche zwei Komitate teilen sich das Gebiet des Nationalparks?...... 9 Punkte Mit dem Aufgabenblatt erreichbare Gesamtzahl der Punkte 200 Punkte írásbeli vizsga 0623 23 / 24 2007. május 15.

feladat sorszáma Nummer der Aufgabe maximális pontszám Maximale Punktzahl 1. 10 2. 15 3. 10 4. 17 5. 13 6. 12 7. 15 8. 8 9. 9 10. 12 11. 7 12. 6 13. 7 14. 19 15. 16 16. 15 17. 9 ÖSSZESEN Insgesamt 200 A vizsgarész pontszáma Punktzahl des Prüfungsteils 100 elért pontszám Erreichte Punktzahl javító tanár / Korrektor Dátum/Datum:... Földrajzi ismeretek és képességek feladatsor Írásbeli vizsgarész Geographische Kenntnisse, Fähigkeiten Aufgabenreihe Schriftlicher Prüfungsteil pontszáma Punktzahl programba beírt pontszám Ins Programm geschriebene Punktzahl javító tanár / Korrektor jegyző / Schriftführer Dátum/Datum:... Dátum/Datum:... írásbeli vizsga 0623 24 / 24 2007. május 15.