PROGRAMM. 24. Sektionstagung. Pädiatrische Neurochirurgie DGNC. Prof. Hans Christoph Ludwig April. Göttingen.

Ähnliche Dokumente
PROGRAMM. 25. Sektionstagung. Pädiatrische Neurochirurgie DGNC. prof. Hans Christoph ludwig MAI. Göttingen.

TÜBINGEN. Oktober I. Interdisziplinäres Forum Pädiatrische Neurochirurgie (IFPN) Entwicklungsneurologie.

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig

Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien

Kurs Pädiatrische Neurochirurgie Teil 2 4. Zyklus Neuroonkologie Epilepsiechirurgie funktionelle Neurochirurgie

Kurs Pädiatrische Neurochirurgie Teil 2 Neuroonkologie Epilepsiechirurgie funktionelle Neurochirurgie

35. Fort- und Weiterbildungstagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie 2016

Sektion Pädiatrische Neurochirurgie der DGNC PROGRAMM.

Kursus Klinische Neuroradiologie 08. und 09. November 2013 Leipzig

Workshop Hydrocephalus

Leber-Transplantationszentren in Deutschland

A N M E L D U N G per Fax: 02241/ (bitte gut leserlich in Druckbuchstaben ausfüllen) per Mail:

Leber-Transplantationszentren in Deutschland

Kurs Pädiatrische Neurochirurgie Teil 1 / 5. Zyklus Hydrozephalus Fehlbildungen Kraniosynostosen

2. Interdisziplinären DGNC / DEGRO Update Symposium: Aktuelle Behandlung gutartiger Tumore

Modul 3 - Deformitäten. Berlin bis Best Western International Hotel Albrechtstraße Berlin

Martinsclub Bremen e.v.

33. Göttinger. Mamma-Symposium. 14. und 15. September 2018 PROGRAMM INFORMATIONEN ANMELDUNG

1. Leipziger HydrocephalusTagung

Eröffnungssymposium des Malteser Robotik Zentrums (MRZ)

8. LULU Länderübergreifender Urologischer Lehrunterricht im Bereich Kinderurologie für AssistentInnen

2. Leipziger HydrocephalusTagung

HYDROCEPHALUS FORUM PÄDIATRIE. 23. und 24. November 2017 in Berlin WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM

WÜRZBURGER ORTHOPÄDIETAGE

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

20 Jahre Kardiologie: Was hat sich von getan?

Neurochirurgische Klinik. 23. Sektionstagung Pädiatrische Neurochirurgie DGNC. 17. und 18. April 2015 Programm. Unser Wissen für Ihre Gesundheit

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Danksagung an die Sponsoren 2 Anschriften 3 Gebühren, Zertifizierung 4 Zimmerbuchung 4. Grußwort 5

FEBRUAR 2018 RADIOLOGIE

MIT ANGIOGRAPHIE-WORKSHOP FÜR MTRA November 2018 InterCityHotel Göttingen DER ERFOLGREICHE EINSTIEG IN DIAGNOSTIK UND INTERVENTION

XLIX. MAI-SYMPOSIUM Gastroenterologie interdisziplinär

6. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

KinderUNiklinik Ostbayern - KUNO

DAS CHRONISCH-REGIONALE SCHMERZSYNDROM EIN INTERDISZIPLINÄRES KRANKHEITSBILD IN KLINIK UND PRAXIS

8. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie

Grußwort. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Programm. Referenten: 19. Regensburger Epilepsie-Seminar. Samstag, den 19. Oktober Uhr. Wissenschaftliche Leitung:

PROSTATAKARZINOM AM 1. MÄRZ 2002: 2. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP MODERNE THERAPIEOPTIONEN IN DER DISKUSSION. am 1. März 2002 nehme ich

Veranstaltungsort Hörsaalzentrum des St.-Josef-Hospital Eingang über Stadionring oder von der Kinderklinik aus

Rheumatologie aktuell

10. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie?

Tübingen School of TUR

Hamburg Trauma Cases Disaster Conference

BNK Kolleg KHK. Aktuelle Therapien auf dem Prüfstand Februar 2019 Essen

UpDate Kindertraumatologie für D-Ärztinnen und D-Ärzte

PROGRAMM. 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik. Dresden, März CME-Punkte beantragt

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

3. Bonner Hepatogastroenterologische Forum 2016

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

PROGRAMM. 2. Leipziger HydrocephalusTagung. Thema: Chiari & Co. Leipzig, Juni

APRIL 2019 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen

Mittwoch, 14. Oktober 2015 / Uhr Gerbermühle / Frankfurt am Main Gastgeber Prof. Dr. med Sven Becker

Tagungszentrum der Universität an der Historischen Sternwarte Geismar Landstr Göttingen

Einladung und Programm

6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss

Minimal-invasive Wirbelsäulentherapie: Techniken, Möglichkeiten und Grenzen

Gießener Kinderanästhesie Symposium 13. April und 14. April 2012

Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. Geplantes Programm*

PROGRAMM 26. BASTEI-SYMPOSIUM. Muskuloskelettale Diagnostik in Klinik und Praxis Dresden, März CME Punkte

Adipositasmedizin und -chirurgie UPDATE 2015 Wissenschaft heute - Standard morgen

PROGRAMM. Veranstalter Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG)

PROGRAMM BAD WIESSEE AM TEGERNSEE

WettBeWeRB Im GeSuNdheItSWeSeN

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016

NCT Update Highlights der Jahres tagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO)

Foto: Georg Kronenberg / 14. Arbeitstreffen des Netzwerkes FertiPROTEKT in Marburg

5. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM Oktober 2017 München KURRIKULUM. Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT

Einladung zum 7. Homburger Schmerz- und Palliativkongress Dürfen wir, was wir können und können wir, was wir dürfen?

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität

11. Mitteldeutsches Trauma-Update

Programm 19. & 20. OKTOBER Intensivkurs SCHILDDRÜSENERKRANKUNGEN MARBURG. Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Markus Luster, Marburg

CME-zertifizierte Fortbildung. 7. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007

Gastrointestinale Erkrankungen

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND

PersönlicHe einladung

Krupp im Dialog Urologie heute

UKD Universitätsklinikum

10. Niederbayerischer Gastroenterologentag

// Bielefeld

Aesculap Neurosurgery Hydrocephalus Forum für OP-Personal. 25. und 26. November 2015 Potsdam

Das Knie im Wachstumsalter und Tumoren

Spitalregion Luzern/Nidwalden Kinderanästhesie, LUKS Luzern

Wien Börsesäle 18. und 19. Jänner 2013

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Einladung / Programm

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen

Zentralklinikum Augsburg November 2011 Dr. med. Thomas Grieser Klinik für Diagnostische Radiologie November 2011 Dr. med.

Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY?

Einladung 3. Homburger Schmerz- und Palliativkongress Palliativversorgung zwischen Anspruch und Wirklichkeit

9. Tag der Epilepsie

Jahrestagung Österreichische Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung

6. LEIPZIGER KURS FÜR PLASTISCHE GESICHTSCHIRURGIE

Transkript:

PROGRAMM 24. Sektionstagung Pädiatrische Neurochirurgie DGNC 15. 16. April Prof. Hans Christoph Ludwig Göttingen www.spn2016.conventus.de

General LageplanInformation Tagungsort Pauliner Kirche Papendiek 14 Göttingen Tourismus e. V. 2

Allgemeine Informationen Tagungsort termin Pauliner Kirche 15. 16. April 2016 Papendiek 14 37073 Göttingen Tagungshomepage www.spn2016.conventus.de Tagungsorganisation und Industriebetreuung Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH Carl-Pulfrich-Straße 1 07745 Jena Tel. 03641 31 16-347 juliane.boerner@conventus.de www.conventus.de Programmerstellung Satz www.krea.tif-design.de Druck www.junggebauer.de Auflage 100 Redaktionsschluss 30. März 2016 Zertifizierung Die Zertifizierung der Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Niedersachsen beantragt. Anfahrt Vom Hauptbahnhof zu Fuß Überqueren Sie den Bahnhofsvorplatz sowie die Berliner Straße und gehen Sie die Goetheallee Richtung Innenstadt/Fußgängerzone. Nach ca. 300 m biegen Sie nach rechts ab und befinden sich dann bereits im Papendiek. Das Historische Gebäude der SUB Göttingen mit Paulinerkirche liegt nach ca. 50 m auf der linken Seite. Fußweg vom Hauptbahnhof ca. 10 min. Mit dem PKW über die A 7 Kassel Hannover/Hannover Kassel Bei der Ausfahrt Göttingen-Zentrum die Autobahn verlassen und gemäß Beschilderung der Kasseler Landstraße Richtung Innenstadt folgen. Von hier geht es auf die Groner-Landstraße. Nach Unterquerung der Bahnlinie weiter geradeaus auf der Groner-Tor-Straße, links halten und in den Papendiek einbiegen. In der Groner-Tor-Straße befinden sich Parkhäuser. Es bestehen keine Parkmöglichkeiten am Papendiek 14. Als Alternative nach Unterquerung der Bahnlinie von der Groner-Landstraße nach links auf die Berliner Straße abbiegen und dann der Beschilderung zum Parkhaus Carre in die Reitstallstraße folgen. 3

GruSSwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns herzlich, Sie zur diesjährigen 24. Jahrestagung der Sektion Pädiatrische Neurochirurgie der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie vom 15. 16. April 2016 in Göttingen begrüßen zu dürfen. Wir hoffen in einer der alten Universitätsstädte, in der Stadt, die Wissen schafft, auf einen intensiven Gedankenaustausch bei der Erörterung neuer Aspekte unserer diesjährigen Schwerpunkte. Hierzu haben wir ein wissenschaftliches Programm mit 32 Vorträgen und interdisziplinärer Beteiligung zusammengestellt. In der Hoffnung auf großes Interesse und eine rege Teilnahme freuen wir uns, Sie zahlreich in Göttingen begrüßen zu dürfen! Mit freundlichen Grüßen Veit Rohde Hans Christoph Bock Hans Christoph Ludwig Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Hans Christoph Ludwig Sprecher der Sektion Universitätsmedizin Göttingen Neurochirurgische Klinik Operatives Kinderzentrum OPKiZ Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen 4

Schütteltrauma-Kindesmisshandlung Moderation: Hans Christoph Ludwig Wissenschaftliches Programm Freitag, 15. April 2016 13:20 Das Schütteltrauma ein Update aus neuropathologischer Sicht Michel Mittelbronn (Frankfurt a. M.) 13:45 Differentialdiagnose des Schütteltraumas Hans Christoph Ludwig (Göttingen) 14:00 Temporal Profile and Status of Cerebrovascular Autoregulation Correlates To Outcome In Severe Infant/Pediatric Traumatic Brain Injury Martin Schuhmann, Jennifer Diedler, Felix Neunhöfer, Ines Gerbig Ellen Heimberg, Konstantin Hockel (Tübingen) 14:20 Pause, Registrierung, Industrieausstellung Schütteltrauma-Kindesmisshandlung (Fortsetzung) Moderation: Wolfgang Wagner 15:15 Abklärung von Kindeswohlgefährdungsfällen im Verlauf von fünf Jahren der Medizinischen Kinderschutzambulanz in Frankfurt am Main Marco Baz Bartels, Thomas Freiman (Frankfurt a. M.) 15:25 Battered Child Aktuell! exemplarische Darstellung von akuten und chronischen Verläufen aus neuropädiatrischer Sicht Christiane Elpers, Bärbel Fiedler, Angela Brentrup (Münster) 15:35 Verdacht auf Schütteltrauma Fallbeispiele aus der UMG Dagmar Weise (Göttingen) 15:50 Therapieoptionen der Subduralhämatome bei Schütteltrauma Hans Christoph Bock (Göttingen) 5

Wissenschaftliches Programm Freitag, 15. April 2016 Freie Themen und Inzidentelle Befunde Moderation: Hannes Haberl, Mathias Preuß 16:10 Secondery multiple cerebral hydatidosis (case report) Sami Hussein, Dababseh Hadi (Jerusalem) 16:20 Operability of intrinsic brain stem tumors in paediatric patients Sami Hussein, Dababseh Hadi (Jerusalem) 16:30 Pinealiszysten ohne Hydrocephalus Indikation für eine Resektion? Ahmed El Damaty, Steffen Fleck, Henry W. S. Schroeder (Greifswald) 16:40 Zufallsbefunde im Kernspintomogramm des Nervensystems von Kindern und Jugendlichen Dieter Claas, Ömer Can Yildiz, Raimund Firsching, Jana Kohl (Magdeburg) 16:50 Neuroendoskopische Lavage bei Frühgeborenen die vorläufige Leipzig Experience Mathias Preuß (Leipzig) 17:00 Kaffeepause Industrieausstellung Freie Themen (Fortsetzung) Moderation: Dieter Claas, Angela Brentrup 17:30 Semi-sitting position in children younger than 3 years of age for resection of posterior fossa midline tumors Elvis J. Hermann, Shadi Al-Afif, Tom Palmers, Joachim K. Krauss (Hannover) 17:40 Nicht-invasive transfontanelle intracranielle Druckmessung bei Kindern mit offenen Fontanellen Bedjan Behmanesh, Matthias Setzer, Johanna Quick-Weller Marco Baz Bartels, Volker Seifert, Thomas Freiman (Frankfurt a. M.) 17:50 Spinales Trauma Therapiebedarf oder angeborene Variante? Angela Brentrup (Münster) 18:00 Neuropsychologie bei Kraniosynostosen Michael Lingen (Göttingen) 18:15 Auswahl der Themen für die Sektionstagung 2017 6 20:00 Gemeinsames Abendessen Restaurant Bullerjahn (Markt 9, 37073 Göttingen)

Wissenschaftliches Programm Samstag, 16. April 2016 Monosuturale Kraniosynostosen Moderation: Hans Christoph Ludwig, Heidi Bächli 09:00 Erste Volumetrie einer dekompressiven Kraniotomie und 1. ICP-Messung prä- vs. postoperativ durch K. F. Bauer in Göttingen 1932 Alfred Aschoff (Heidelberg) 09:10 Stellenwert präoperativer bildgebender Verfahren in der Diagnostik der isolierten Synostose der Sutura metopica und Trigonocephalie: eine Kosten-Nutzen-Analyse Heidi Bächli, Michael Engel (Heidelberg) 09:20 Frühe minimal invasive Kranioplastie ohne Helmtherapie Martina Messing-Jünger (Sankt Augustin) 09:30 Noninvasive 3D-Diagnostik bei Pathomorphologien der Schädelform: Detektion, Differenzierung und Darstellung der Wachstumsdynamik Philipp Meyer-Marcotty (Göttingen) Freie Themen Moderation: Hans Christoph Bock 09:50 Cavernous hemangiomas of the skull in infants diagnosis and treatment Andreas Wloch, Elvis J. Hermann, Joachim K. Krauss (Hannover) 10:00 Peritoneal-Katheter Notwendigkeit interdisziplinärer Therapie an einer chirurgischen Schnittstelle Fritz Kahl (Göttingen) 10:10 Interdisziplinäre spinale Chirurgie aus der Sicht der Kinderorthopädie Anna Hell (Göttingen) 10:20 Pause und Industrieausstellung 7

Wissenschaftliches Programm Samstag, 16. April 2016 Freie Themen (Fortsetzung) Moderation: Hans Christoph Bock, Mathias Preuß 11:00 Digitale Demenz oder Wissenschaft? Literatursuche mit PubMed & Google Alfred Aschoff (Heidelberg) 11:10 The Dresden-valve of Schubert & Zeiner, the first German hydrocephalus valve 1965 a forgotten pioneer invention Alfred Aschoff (Heidelberg) 11:20 Vergleich klinischer Verläufe mit variablem und fixen Shuntassistenten Wolfgang Wagner (Mainz) 11:30 Erfahrungen mit dem ShuntScope in der pädiatrischen Neurochirurgie Alexandra Huthmann, Michael Heckelmann, Christoph A. Tschan (Meppen) 11:40 Was kann die Neurochirurgie bei fehlender Extremitätenfunktion im Säuglings- und Kindesalter beitragen? Christian Hagemann (Hamburg) 11:50 The impact of prehospital intubation on outcome in pediatric and adult severe traumatic brain injury with a Glasgow Coma Scale of <=8 Friederike Fritzsche, Pedram Emami (Hamburg) 12:00 Der Einfluss des Alters, des Glasgow Coma Scale und der Pupillomotorik auf das Outcome bei schwerem Schädel-Hirn-Trauma: eine retrospektive Multicenter-Studie Friedrike Fritzsche, Pedram Emami (Hamburg) 12:10 Einfluss des Liquorproteingehalts auf die Langzeit-Shuntfunktion Mathias Preuß (Leipzig) 12:20 Wahl des besten Vortrags Ende der Jahrestagung und Verabschiedung 8

Aschoff, Alfred Priv.-Doz. Dr. med., ehemals Universität Heidelberg Bächli, Heidi Priv.-Doz. Dr. med., Neurochirurgische Klinik, Universitätsklinikum Heidelberg Referenten und Moderatoren Baz Bartels, Marco Dr. med., Neuropädiatrie und Medizinische Kinderschutzambulanz Universitätsklinikum Frankfurt a. M. Behmanesh, Bedjan Dr. med., Neurochirurgie, Uniklinik Frankfurt Bock, Hans Christoph Dr. med., Schwerpunkt Kinderneurochirurgie, Neurochirurgische Klinik, Universitätsmedizin Göttingen Brentrup, Angela Dr. med., Neurochirurgie, Universitätsklinikum Münster Claas, Dieter Dr. med., Universitätsklinik für Neurochirurgie, Universitätsklinikum Magdeburg El Damaty, Ahmed Dr. med., Klinik für Neurochirurgie, Universitätsmedizin Greifswald Elpers, Christiane Dr. med., Neuropädiatrie, Universitätsklinikum Münster Fritzsche, Friederike Dr. med., Neurochirurgie, Universität Hamburg Eppendorf Haberl, Hannes Prof. Dr. med. Pädiatrische Neurochirurgie, Universitätsklinik Bonn Hagemann, Christian Dr. med., Pädiatrische Neurochirurgie, Altonaer Kinderkrankenhaus, Hamburg Hell, Anna Prof. Dr. med., Schwerpunkt Kinderorthopädie, Operatives Kinderzentrum OPKiZ, Universitätsmedizin Göttingen Hermann, Elvis J. Dr. med., Neurochirurgie, Medizinische Hochschule Hannover Hussein, Sami, Prof. Dr. med., Al Makassed Hospital Jerusalem/Palästina Huthmann, Alexandra Dr. med., Abteilung für Neurochirurgie, Krankenhaus Ludmillenstift, Meppen 9

Referenten und Moderatoren Kahl, Fritz Dr. med., Schwerpunkt Kinderchirurgie und -Urologie, Operatives Kinderzentrum OPKiZ, Universitätsmedizin Göttingen Lingen, Michael Dr., Sozialpädiatrisches Zentrum, Neuropädiatrie, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsmedizin Göttingen Messing-Jünger, Martina Priv.-Doz. Dr. med., Abteilung Neurochirurgie, Zentrum für Kinderchirurgie, -orthopädie und -neurochirurgie, Asklepios Klinik, Sankt Augustin Meyer-Marcotty, Philipp Prof. Dr. med., Direktor der Poliklinik für Kieferorthopädie Universitätsmedizin Göttingen Mittelbronn, Michel Prof. Dr. med., Institut für Neurologie (Edinger Institut) Neuroscience Center, Goethe-Universität Frankfurt Preuß, Matthias Priv.-Doz. Dr. med., Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie Pädiatrische Neurochirurgie, Universitätsklinikum Leipzig AöR Schuhmann, Martin Prof. Dr. med., Pädiatrische Neurochirurgie Klinik für Neurochirurgie, Universitätsklinikum Tübingen Wagner, Wolfgang Prof. Dr. med., Sektion Pädiatrische Neurochirurgie Johannes Gutenberg Universitätsmedizin, Mainz Weise, Dagmar Dr. med., Neuropädiatrie, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsmedizin Göttingen Wloch, Andreas Dr. med., Neurochirurgie, Medizinische Hochschule Hannover 10

Aussteller und Sponsoren Aesculap AG, B. Braun (Tuttlingen) Brainlab Sales GmbH (Feldkirchen) Codmann, Johnson & Johnson Medical GmbH (Norderstedt) Fiagon GmbH (Hennigsdorf) Integra GmbH (Ratingen) Karl Storz GmbH & Co. KG (Tuttlingen) LISA laser products OHG (Katlenburg-Lindau) COMPETENCE IN SURGICAL LASER mectron Deutschland Vertriebs GmbH (Köln) OssDsign AB (Uppsala/SE) Raumedic AG (Helmbrechts) 500 EUR Zimmer Biomet (Berlin) 1.000 EUR Stand bei Drucklegung 11

Ian Howard - wikimedia.org