Julie - Geile Zeit. Wird alles anders? Wird alles anders? Wird alles anders?

Ähnliche Dokumente
changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 12: Kein Scherz

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

1!

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Evangelisieren warum eigentlich?

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das Leitbild vom Verein WIR

1. Richtig oder falsch? R F

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Jeunesse Autopiloten

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Kieselstein Meditation

Für Kinder ab 9 Jahren. Deine Eltern lassen sich scheiden. Wie geht es weiter?

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Kreativ visualisieren


Modul 3: Stellenanzeigenanalyse

Spielen und Gestalten

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Arbeitsblatt 2: Festlegen des Wenn-Dann-Plans. Arbeitsblatt 3: Beispiele von Zielen und Wenn-Dann-Plänen

Liebe oder doch Hass (13)

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Du bist auf der feiern, bist du auf. die Katze. der Stein der Welt. der Pilot. Weil Mama und die Wolken zu. die Großmutter. der Gärtner küssen.

Wir sparen Strom. Turbinchens Schulstunde. Infoblatt

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Begleitmaterial zum Buch

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Leichte-Sprache-Bilder

Redewiedergabe: Er sagt, er hat die Frau gesehen. Lokalangaben: Das war im 7. Stock Ich bin da hochgefahren, also in den 7. Stock

anfassen schlafen sprechen trinken fahren wohnen duschen geben

Meine Geheimnisse für ein bewusstes und sinnerfülltes Leben

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Getränke,Werbung und Liebe Trendy Eistee Musik und Text: Jan Hegenberg

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Was kann ich jetzt? von P. G.

Der professionelle Gesprächsaufbau

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Uwes Wiests Training

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Profiler s Academy. Geistiges Menthol, das Sinn und Sinne weckt! 1 standfestigkeit. Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

und grünen Salat und Ähnliches fraß. Das war also in Ordnung, mein allerliebster Liebling. Siehst du das ein?

Wenn der Papa die Mama haut

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Aufgabe: Knapp bei Kasse

7 Szene 1: In der Dorfkneipe 8 Szene 2: Ein Trabbi schneller als ein Porsche? 9 Szene 3: Eine Wette Texte der Hörszenen: S. 133

Wie kommt der Strom zu uns?

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben.

Papierverbrauch im Jahr 2000

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Das Weihnachtswunder

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Digitaler*Ausstellungsbegleiter*für*Mobilgeräte ** * * * Alter: Studiengang: Geschlecht: $ $ $ $ Datum: Falls%Ja,%welches? Falls%ja, %welches?

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei.

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

Allodoxia. Festkörper.

Der Klassenrat entscheidet

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Kulturelle Evolution 12

Das Ansprechen. - so geht s -

Transkript:

Julie - Geile Zeit 1 Geile Zeit Juli: Didaktisierung von Heidemarie Floerke, Lexington HS, MA; Chris Gram, Carrabec HS, North Anson, ME; Colleen Moceri, Gloucester HS, MA; John Moody, Chelsea HS, MA; Erin O Shea, Delaware Academy, NY Deutsche Woche in Bar Harbor, August 2006 Hast du geglaubt, hast du gehofft, dass alles besser wird? Hast du geglaubt, hast du gefleht, weil alles anders ist? Wo ist die Zeit wo ist das Meer? Sie fehlt. Sie fehlt hier, du fragst mich, wo sie geblieben ist? Die Nächte kommen, die Tage gehn, es dreht und wendet sich. Hast du die Scherben nicht gesehn, auf den du weiter gehst? Wo ist das Licht, wo ist dein Stern? Er fehlt. Er fehlt hier, du fragst mich, wo er geblieben ist. Ja ich weiß, es war ne geile Zeit, uns war kein Weg zu weit. Du fehlst hier! Ja ich weiß, es war ne geile Zeit, hey, es tut mir Leid Es ist vorbei. Es ist vorbei. Es ist vorbei. Du willst hier weg, du willst hier raus, du willst die Zeit zurück. Du atmest ein, du atmest aus, doch nichts verändert sich. Wo ist die Nacht, wo ist der Weg? Wie weit? Wie weit noch, du fragst mich, wo wir gewesen sind. Ja ich weiß, es war ne geile Zeit, Geile uns war kein Weg zu weit. Du fehlst hier! Ja ich weiß, es war ne geile Zeit, Zeit hey, es tut mir Leid Es ist vorbei. Ja ich weiß, es war ne geile Zeit, hey, es tut mir Leid Es ist vorbei. Die Lichter sind aus, es ist schwer zu verstehn. Du siehst ja fast zu, wie die Zeiger sich drehn. Du siehst deinen Stern, ihn kann nichts mehr zerstören. Denn du weißt, dass es geil war, dass es geil war. Denn du weisst, dass es geil war. Ja ich weiß, es war ne geile Zeit, uns war kein Weg zu weit. Du fehlst hier! Ja ich weiß, es war ne geile Zeit, hey, es tut mir Leid Es ist vorbei. Ja ich weiß, es war ne geile Zeit, hey, es tut mir Leid Es ist vorbei. Es ist vorbei. Es ist vorbei. Es ist vorbei. Es ist vorbei.

Arbeitsschritte zum Lied: Geile Zeit von Juli 2 1. Klassengespräch/ Wie geht es dir heute? Graffitiübung (Brainstorming): In kleinen Graffitiübung Gruppen auf einem grossen Blatt Papier schreiben die Schüler Wörter (oder Bilder), die ihnen zu den folgenden Fragen einfallen: Was sind schöne Gefühle? Was sind schlechte Gefühle? 2. Graffitiausarbeitung Die Schüler spielen Verben von ihrem Graffitizeichnungen vor und ihre Klassenkamaraden versuchen die Verben zu erraten. Die Verben können auf der Tafel aufgelistet werden. 3. Emotionen vorspielen Eine Folie (Arbeitsblatt A) mit verschiedenen Verben wird mit dem Oberlichtprojektor projeziert. Die Schüler schauen sich die Wörter an und sehen welche sie vielleicht schon kennen. Wenn sie ein Wort kennen, dürfen sie vor der Klasse kommen und das Wort mit Gesten (Charaden) erklären. Übriggebliebene Wörter werden dann vom Lehrer vorgeführt. 4. Gegensatzspiel Die Klasse wird in zwei Kreisen eingeteilt ein Innenkreis und ein Aussenkreis. Jeder Schüler bekommt ein Stück Papier (siehe Arbeitsblatt B), worauf ein Wort steht. Die Schüler stehen sich gegenüber. Ihnen wird gesagt, dass jemand in der Klasse das Gegensatzwort zu ihrem hat. Die Schüler fragen sich gegenseitig, was sie für Wörter haben und sie überlegen, ob ihre Wörter Gegensätze sind. Sobald sie die Gegensätze finden, schreiben sie sie an die Tafel und setzen sich hin. Der Innenkreis dreht sich dann eine Person nach Rechts, und immer so weiter bis alle ihr Gegesatzwort gefunden haben. Anschliessend werden die Wortpaare besprochen. 5. Infinitv/Partizip-Übung Schüler bekommen das Arbeitsblatt C1. Sie versuchen für jedes Infinitv das passende Partizip zu finden. Sie dürfen in kleinen Gruppen arbeiten. Sie füllen soviel aus, wie sie können. 6. Hören des Liedes Erstes Hören des Liedes. Die Schüler machen während dessen weiter mit Arbeitsblatt C1, soweit sie können. 7. Partiziplösungen Eine Folie mit Arbeitsblatt C1 wird projeziert und die Schüler werden nach den Lösungen gefragt. Fehlende Lösungen werden an dieser Stelle gegeben. 8. Hören des Liedes Das Lied wird nochmal gespielt. Die Schüler müssen jetzt versuchen die Partizipe umzukreisen, die im Lied vorkommen. 9. Nebensatzübung Anhand von Arbeitsblatt D bilden Schüler eigene Nebensätze mit dass und weil. 10. Lückentext Drittes Hören des Liedes. Schüler füllen die Lücken im Text auf Arbeitsblatt E1 aus. 11. Besprechung Das Lied wird besprochen. (Wenn möglich, das Video anschauen). Was ist passiert? Welche Geschehnisse hätten wohl zu diesem Lied führen können? 12. Hausaufgaben Die Schüler schreiben eine kurze Fantasiegeschichte, die zum Thema des Liedes passt.

Geile Zeit - Arbeitsblatt A 3

Geile Zeit - Arbeitsblatt B Arbeitsblatt zu Gegensätze 4 sprechen weinen fragen lieben hoffen froh weg der Tag kommen das Licht einatmen schwer aufbauen fehlen schweigen lachen wissen hassen haben traurig zurück die Nacht gehen die Dunkelheit ausatmen leicht zerstören nicht fehlen

5 Geile Zeit - Arbeitsblatt C1 Verben im Partizip Schreiben Sie die fehlenden Hilfsverben und Partizipen in den Lücken. Infinitiv Hilfsverb Partizip lieben hat geliebt haben glauben hoffen weinen flehen sein fehlen fragen bleiben kommen gehen sehen wissen wollen können zerstören

Geile Zeit - Arbeitsblatt C2 Verben im Partizip Lösung zu Arbeitsblatt C1 6 Infinitiv Hilfsverb Partizip lieben hat geliebt haben hat gehabt glauben hat geglaubt hoffen hat gehofft weinen hat geweint flehen hat gefleht sein ist gegeben fehlen hat gefehlt fragen hat gefragt bleiben ist geblieben kommen ist gekommen gehen ist gegangen sehen hat gesehen wissen hat gewusst wollen hat gewollt können hat gekonnt zerstören hat zerstört

Geile Zeit Arbeitsblatt D: Wir formen Nebensätze mit dass und weil! 7 A. Beispiele: Ich glaube, dass alles besser wird. Ich glaube, dass es regnen wird. Jetzt bist du dran: 1. 2. 3. B. Beispiele: Ich hoffe, dass wir uns wieder sehen. Ich hoffe, dass es Schnitzel gibt. Jetzt bist du dran: 1. 2. 3. C. Beispiele: Du weisst, dass es geil ist. Du weisst, dass wir hier Deutsch lernen. Jetzt bist du dran: 1. 2. 3. D. Beispiele: Hast du geweint, hast du gfleht, weil alles anders ist? Ich esse viel, weil ich Hunger habe. Jetzt bist du dran: 1. 2. 3.

Geile Zeit Arbeitsblatt E1 8 Setzen Sie die folgenden Verben in die Lücken im Text: atmest fehlst fehlt fragst geblieben gesehn geweint gewesen kommen tut verstehn verändert war weiß willst zerstören Hast du geglaubt, hast du gehofft, dass alles besser wird? Hast du, hast du gefleht, weil alles anders ist? Wo ist die Zeit wo ist das Meer? Sie fehlt. Sie fehlt hier, du fragst mich, wo sie ist? Die Nächte, die Tage gehn, es dreht und wendet sich. Hast du die Scherben nicht, auf den du weiter gehst? Wo ist das Licht, wo ist dein Stern? Er. Er fehlt hier, du fragst mich, wo er geblieben ist. Ja ich, es war ne geile Zeit, uns war kein Weg zu weit. Du fehlst hier! Ja ich weiß, es ne geile Zeit, hey, es tut mir Leid Es ist vorbei. Es ist vorbei. Es ist vorbei. Du hier weg, du willst hier raus, du willst die Zeit zurück. Du ein, du atmest aus, doch nichts sich. Wo ist die Nacht, wo ist der Weg? Wie weit? Wie weit noch, du fragst mich, wo wir sind. Ja ich weiß, es war ne geile Zeit, Geile uns war kein Weg zu weit. Du fehlst hier! Ja ich weiß, es war ne geile Zeit, Zeit hey, es tut mir Leid Es ist vorbei. Ja ich weiß, es war ne geile Zeit, hey, es tut mir Leid Es ist vorbei. Die Lichter sind aus, es ist schwer zu. Du siehst ja fast zu, wie die Zeiger sich drehn. Du siehst deinen Stern, ihn kann nichts mehr. Denn du weißt, dass es geil war, dass es geil war. Denn du weisst, dass es geil war. Ja ich weiß, es war ne geile Zeit, uns war kein Weg zu weit. Du hier! Ja ich weiß, es war ne geile Zeit, hey, es tut mir Leid Es ist vorbei. Ja ich weiß, es war ne geile Zeit, hey, es mir Leid Es ist vorbei. Es ist vorbei. Es ist vorbei. Es ist vorbei. Es ist vorbei.

Geile Zeit - Arbeitsblatt E2: Lückentext Lösung zu Arbeitsblatt E1 9 Hast du geglaubt, hast du gehofft, dass alles besser wird? Hast du geglaubt, hast du gefleht, weil alles anders ist? Wo ist die Zeit wo ist das Meer? Sie fehlt. Sie fehlt hier, du fragst mich, wo sie geblieben ist? Die Nächte kommen, die Tage gehn, es dreht und wendet sich. Hast du die Scherben nicht gesehn, auf den du weiter gehst? Wo ist das Licht, wo ist dein Stern? Er fehlt. Er fehlt hier, du fragst mich, wo er geblieben ist. Ja ich weiß, es war ne geile Zeit, uns war kein Weg zu weit. Du fehlst hier! Ja ich weiß, es war ne geile Zeit, hey, es tut mir Leid Es ist vorbei. Es ist vorbei. Es ist vorbei. Du willst hier weg, du willst hier raus, du willst die Zeit zurück. Du atmest ein, du atmest aus, doch nichts verändert sich. Wo ist die Nacht, wo ist der Weg? Wie weit? Wie weit noch, du fragst mich, wo wir gewesen sind. Ja ich weiß, es war ne geile Zeit, Geile uns war kein Weg zu weit. Du fehlst hier! Ja ich weiß, es war ne geile Zeit, Zeit hey, es tut mir Leid Es ist vorbei. Ja ich weiß, es war ne geile Zeit, hey, es tut mir Leid Es ist vorbei. Die Lichter sind aus, es ist schwer zu verstehn. Du siehst ja fast zu, wie die Zeiger sich drehn. Du siehst deinen Stern, ihn kann nichts mehr zerstören. Denn du weißt, dass es geil war, dass es geil war. Denn du weisst, dass es geil war. Ja ich weiß, es war ne geile Zeit, uns war kein Weg zu weit. Du fehlst hier! Ja ich weiß, es war ne geile Zeit, hey, es tut mir Leid Es ist vorbei. Ja ich weiß, es war ne geile Zeit, hey, es tut mir Leid Es ist vorbei. Es ist vorbei. Es ist vorbei. Es ist vorbei. Es ist vorbei.

Anhang A: Wortliste Schlüsselwörter 10 Das folgende ist eine unvolständige Vokabelliste. Sie enthält die wichtigsten Schlüsselwörter zum Lied. anders Weg (der) vorbei verändern geil atmen einatmen ausatmen glauben hoffen weinen flehen Meer (das) fehlen bleiben Nacht (die) Nächte (die) drehen Scherbe (die) Stern (der) wenden zurück sein zerstören Zeiger (der) Licht (das) Lichter (die) Leid (das)