Third Floor. Schätzwerte bis Estimates up to 3,000

Ähnliche Dokumente
Projekt Provenienzrecherche Gurlitt - Bestand München ( Entartete Kunst Unikate) - Prioritätenliste

Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier

R+M Doebele - Galerie und Kunstauktionen, Auguststraße 72, D Berlin Telefon: , Telefax: ,

Galerie Schlichtenmaier

89 WERKE VON 24 KÜNSTLERN DES ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERTS PARALLELAUSSTELLUNG VOM BIS ZUM

ART Cologne 48. Internationaler Kunstmarkt 10. April 13. April Accrochage in Stuttgart 15. Mai 28. Juni Galerie Schlichtenmaier

A U S D E M K A B I N E T T 20

Auf Achse zwischen München und Berlin 10 Jahre Ketterer Kunst Hauptstadtrepräsentanz

Aus unserer Ausstellung 40 JAHRE GALERIE THOMAS. Nr. 3

Rudolf Möller. Deutscher Maler, Zeichner und Grafiker

GRAPHIK DES EXPRESSIONISMUS

Third Floor Schätzwerte bis Auktion Nr. 198 Samstag, 2. Juni Uhr Lose Uhr Lose

Nachverkauf zur Ausstellung:

Daniel Arsham. Detail. Los 1304

AUS DEM KABINETT 29 GALERIE NIERENDORF 115 WERKE VON 28 KÜNSTLERN DES ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERTS PARALLELAUSSTELLUNG VOM BIS ZUM 6.11.

AUS DEM KABINETT WERKE VON 27 KÜNSTLERN DES ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERTS PARALLELAUSSTELLUNG VOM BIS ZUM

Korrekturen und Ergänzungen zur 118. Auktion Juni 2017

98 WERKE VON 27 KÜNSTLERN DES ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERTS PARALLELAUSSTELLUNG VOM BIS ZUM

Oldenburg, Barbara 20,00 ohne Titel Grafik, Auflage 217/250, 1978, signiert 61 x 43 cm

OTTO MÖLLER AUSSTELLUNG

chinesische Kugel Kugel in Kugel (aus China) Ø 2 cm Schachbrett Speckstein, hangeschnitzt Ø 41 cm

Brusberg Berlin. Brusberg Dokumente, Bücher und Kabinettdrucke. Künstlerliste

KUNSTSCHAU WINTER 2017/2018

SEEROSEN IM WINTER PDF - Ausstellungskatalog

DOSSIER zu. Dr. Sonja Niederacher. verfasst von

Einladung zur Ausstellung

80 MALE DIETER ROTH. 6. Mai bis 19. Juni 2010

003 recto Männlicher Akt, stehend, 1885/92 (Ve) / 1867/68 (Ch) Schwarze Kreide auf Vergé-Papier, Wz. D & C BLAUW (Wz. 2) verso Aktstudien, 1867/68

1

HigH lights Frühjahr 2017

Sims, Graeme 80,00 Truce at Vilhelmena Kunstdruck, Auflage 122/200, 1979, signiert 55 x 78 cm

Schau-Lager-Fenster. Schloss Dätzingen, Grafenau. Galerie Schlichtenmaier

Lyonel Feininger. Ausstellung aus den Beständen der Sammlung

KUNSTSCHAU WINTER 2014/2015

Marc Chagall ( )

Picasso. Graphische Arbeiten galerie-gabriele-mueller.de

Ausstellungsdauer: I Werkliste zur Kabinettausstellung

Otto Mueller, Stehender Knabe und zwei Mädchen II

Emil Nolde. Detail. Los 713

Ausstellung München: in unserer Repräsentanz Barer Str München (gegenüber der Neuen Pinakothek)

carl moll Waldpartie am kreuzberg, semmering Wien Wien 1941 Öl auf leinwand, 70 x 60 cm monogrammiert & datiert 1941 u.r.

8. Kanton Zürich, (ohne Winterthur), Zürich, dann Ortschaften in alphabetischer Reihenfolge. Emanuel Labhardt

Kabinettstücke: Nachtschwärmer

DOSSIER. Gustav Klimt Brustbild einer jungen Dame mit Hut und Cape im Profil nach links, 1897/98

Leopold Museum-Privatstiftung, LM Inv. Nr Egon Schiele, Weiblicher Akt mit erhobenen Unterarmen, Dossier LM Inv. Nr.

Kunstauktion Auktion: November 2013 Top 10

AUSSTELLUNG,ENTARTETE KUNST HOFGARTEN MÜNCHEN

Galerie Schlichtenmaier

kunstofferte April / Mai 2019

Korrigenda und Ergänzungen zur Kunstauktion 400 Corrigenda and Additions to the Fine Art Auction Sale 400

Angebot und Nachfrage

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Stehender Junge mit Hut Schwarze Kreide und Gouache auf Papier, ,3 x 30,5 cm

Das Museum der bildenden Künste zu Leipzig

Aus privaten Sammlungen. Galerie Carzaniga

ANGEBOT NACHFRAGE. April/Mai Erich Heckel Rhonetal, Aquarell / Kohle / Bleistift. 49,0 x 64,0 cm Entstehungsjahr: 1926

Korrekturen und Ergänzungen zur 125. Auktion 30. November & 1. Dezember 2018

EDUARD BARGHEER Traumstadt und Südlicher Garten

Norbert Kricke. Erschienen zur Ausstellung. Staatsgalerie Stuttgart Dezember Januar 1977

Wie man ein Gemälde von einem berühmten Künstler druckt

S E C H Z I G E r J a H r E & Co E I n Z E l a n S I C H t E n G a l E r I E M I C H a E l H a S E n C l E V E r

DOSSIER zu. Gustav Klimt

Klassische Moderne. Stuttgart, Kleiner Schlossplatz. Galerie Schlichtenmaier

Zwischen Technik und Familienglück

Galerie Schlichtenmaier

ÜBER LAND UND MEER AQUARELLE, ZEICHNUNGEN UND GRAPHIK

DIE ZUKUNFT DER ZEICHNUNG: KONSTRUKTION Das Neue in der Sammlung Etzold Folge 1 9. Juli Januar Liste der ausgestellten Werke

Pablo picasso. Malaga Mougins

Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Krumme Straße 28 D Detmold. Telefon 05231/35136 Telefax 05231/35160

30 Jahre Galeriesammlung im Verkauf. Ein Œuvre der besonderen Art. Einzelstücke aus dem Bestand der Galerien Tobien in Hamburg und Husum.

Drucke von Joseph Beuys; Stand: ; unverbindlich

JAHRESVORSCHAU 2015 PRESSEBILDER WALLY NEUZIL TRACEY EMIN EGON SCHIELE SENGL MALT FARBENRAUSCH. Where I Want to Go 24. April bis 14.

03AA-120-O.L WERKE.doc Werke Ölgemälde, Mischtechnik, XYLOGraphie und Handzeichnungen Biographisches Juli 29. Juli Ausstellung de

11. Schweiz, Städte und historische Stätten,

Dossier GEMEINSAME PROVENIENZFORSCHUNG

GRISEBACH. Third Floor. Started 03 Jun :00 CEST. Description. Fasanenstrasse 25 Berlin Germany

Adolf Hölzel. Schloss Dätzingen, Grafenau. Galerie Schlichtenmaier

4. Hans Thomas Mutter lesend

Meret Oppenheim (Berlin-Charlottenburg Basel)

Zwischen Technik und Familienglück

Drucke von Joseph Beuys; Stand: ; unverbindlich

FAHRINGER, Carl Selbstporträt Öl auf Leinwand 68,5 x 45 cm. Literatur Graf-Bourquin Carl Fahringer 1970 Abbildungsseite, Farbtafel.

Zweite Abteilung

Abstrakte Werke BOTT HARTUNG THIELER - WINTER

Haase, Manfred 30 Vitte - Hiddensee Aquatintaradierung, Auflage 2/10, 2006, signiert 27 x 39 cm

verfasst von Dr. Sonja Niederacher

DOSSIER zu. Dr. Sonja Niederacher. verfasst von

Galerie Konrad Bayer

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Gestern, Heute und Morgen. Stuttgart, Kleiner Schlossplatz. Galerie Schlichtenmaier

Kunst nach 1945 Post-War and Contemporary Art

Kunst nach 1945 Auktion Nr. 204 Freitag, 30. November Uhr Lose

DEUTSCHER EXPRESSIONISMUS UND KLASSISCHE MODERNE

JOAN MIRÓ. Die Galerie Boisserée ist Mitglied im: Kunsthändlerverband Deutschland (KD) e.v.

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen

Autor: Lentz, Herbert Verlag: Sellier Verlag München 1990 Format Nr. r28. Titel: Des Freiherrn von Münchhausen wunderbare

9. Abbildungsverzeichnis

Transkript:

Third Floor Schätzwerte bis 3.000 Berlin, 31. Mai 2014

Third Floor Schätzwerte bis 3.000 Estimates up to 3,000 Auktion Nr. 228 Samstag, 31. Mai 2014 11.00 Uhr Lose 1000-1297 14.30 Uhr Lose 1298-1603 Auction No. 228 Saturday, 31 May 2014 11 a.m. Lots 1000-1297 2.30 p.m. Lots 1298-1603 www.villa-grisebach.de

Anfragen Enquiries Vorbesichtigung Sale Preview Anfragen zu Versteigerungsobjekten/ Zustandsberichte Enquiries concerning this auction/ condition reports Lena Winter +49 (30) 885 915-20 Friederike Valentien +49 (30) 885 915-4416 Schriftliche Gebote Absentee bidding Laura von Bismarck +49 (30) 885 915-24 Friederike Valentien +49 (30) 885 915-4416 Rechnungslegung/Abrechnung Buyer s/seller s accounts Katalogbestellung/Abonnements Catalogue subscription Friederike Cless +49 (30) 885 915-50 Versand/Versicherung Shipping/Insurance Norbert Stübner +49 (30) 885 915-30 Ulf Zschommler +49 (30) 885 915-33 Eine Auswahl zeigen wir in A selection of works in Düsseldorf 30. April und 1. Mai 2014 Villa Grisebach Auktionen Bilker Straße 4-6 D-40213 Düsseldorf Mittwoch und Donnerstag 10-18 Uhr Daniel von Schacky Telefon +49 (211) 8629 2199 Zürich 6. und 7. Mai 2014 Villa Grisebach Auktionen AG Bahnhofstrasse 14 CH-8001 Zürich Dienstag und Mittwoch 10-18 Uhr Verena Hartmann Telefon +41 (44) 212 8888 Dortmund 9. bis 11. Mai 2014 Galerie Utermann Silberstraße 22 D-44137 Dortmund Freitag und Samstag 10-18 Uhr Sonntag 11-16 Uhr Wilfried Utermann Telefon +49 (231) 4764 3757 Hamburg 14. Mai 2014 Galerie Commeter Bergstraße 11 D-20095 Hamburg Mittwoch 10-18 Uhr Stefanie Busold Telefon +49 172 540 9073 München 16. Mai 2014 Galerie Thomas Maximilianstraße 25 D-80539 München Freitag 10 18 Uhr Dorothée Gutzeit Telefon +49 (89) 22 7632/33

Information für Bieter Information for Bidders Vorbesichtigung ausgewählter Werke des Bereichs Zeitgenössische Kunst Viewing of a selection of works of Contemporary Art Düsseldorf 15. bis 17. Mai 2014 Villa Grisebach Auktionen Bilker Straße 4-6 D-40213 Düsseldorf Donnerstag und Freitag 10-18 Uhr Samstag 10-16 Uhr Daniel von Schacky Telefon +49 (211) 8629 2199 Vorbesichtigung aller Werke in Berlin 23. bis 27. Mai 2014 Viewing of all works in Berlin 23 to 27 May 2014 Berlin Villa Grisebach Auktionen GmbH Fasanenstraße 25, 27 und 73 D-10719 Berlin Telefon +49 (30) 885 915-0 Fax: +49 (30) 882 41 45 Freitag bis Montag 10 18 Uhr Dienstag 10 17 Uhr Alle Kataloge im Internet unter www.villa-grisebach.de Die Verteilung der Bieternummern erfolgt eine Stunde vor Beginn der Auktion. Wir bitten um rechtzeitige Registrierung. Nur unter dieser Nummer abgegebene Gebote werden auf der Auktion berücksichtigt. Von Bietern, die der Villa Grisebach noch unbekannt sind, benötigt die Villa Grisebach spätestens 24 Stunden vor Beginn der Auktion eine schriftliche Anmeldung. Sie haben auch die Möglichkeit, schriftliche Gebote an den Versteigerer zu richten. Ein entsprechendes Auftragsformular liegt dem Katalog bei. Über www.villa-grisebach.de können Sie live über das Internet die Auktionen verfolgen und sich zum online-live Bieten registrieren. Wir bitten Sie in allen Fällen, uns dies bis spätestens zum 30. Mai 2014, 11 Uhr mitzuteilen. Die Berechnung des Aufgeldes ist in den Versteigerungsbedingungen unter 4 geregelt; wir bitten um Beachtung. Die Versteigerungsbedingungen sind am Ende des Kataloges abgedruckt. Die englische Übersetzung des Kataloges finden Sie unter www.villa-grisebach.de Villa Grisebach Auktionen ist Partner von Art Loss Register. Sämtliche Gegenstände in diesem Katalog, sofern sie eindeutig identifizierbar sind und einen Schätzwert von mindestens EUR 2.500, haben, wurden vor der Versteigerung mit dem Datenbankbestand des Registers individuell abgeglichen. Bidder numbers are available for collection one hour before the auction. Please register in advance. Only bids using this number will be included in the auction. Bidders previously unknown to Villa Grisebach must submit a written application no later than 24 hours before the auction. We are pleased to accept written absentee bids on the enclosed bidding form. At www.villa-grisebach.de you can follow the auctions live and register for online live bidding. All registrations for bidding at the auctions should be received no later than 11 a.m. on 30 May 2014. Regarding the calculation of the buyer s premium, please see the Conditions of Sale, section 4. The Conditions of Sale are provided at the end of this catalogue. The English translation of this catalogue can be found at www.villa-grisebach.de Villa Grisebach is a partner of the Art Loss Register. All objects in this catalogue which are uniquely identifiable and which have an estimate of at least 2,500 Euro have been individually checked against the register s database prior to the auction.

Abkürzungsverzeichnis Abbreviations Abb. Abz. Aufl. Ausst. Beig. bez. Bl. dat. E. A. Ed. Expl. Gal. Gesellsch. Hzschn. Jg. Kass. Kat. Lit. Abbildung Illustration Abzug Print Auflage Edition Ausstellung Exhibition Beigabe Addition bezeichnet inscribed Blatt Sheet datiert dated Épreuve d Artiste Edition Exemplar Copy Galerie Gallery Gesellschaft Society Holzschnitt Woodcut Jahrgang Year Kassette Cassette Katalog Catalogue Literatur Literature Lith. mon. num. Orig.- Prov. Pst. Rad. Rs. Slg. Serigr. sign. St. vgl. Widm. Wz. Zchng. 6 Lithographie Lithograph monogrammiert monogrammed numeriert numbered Original- Provenienz Provenance Prägestempel Blind Stamp Radierung Etching Rückseitig on the reverse Sammlung Collection Serigraphie Silkscreen signiert signed Stempel Stamp vergleiche compare Widmung Dedication Wasserzeichen Watermark Zeichnung Drawing Für die mit einem 6 gekennzeichnetenwerke empfehlen wir die Einholung eines Zustandsberichtes. For artworks marked with an 6, we recommend especially that you ask for a condition report. Größere Abbildungen aller zur Versteigerung gelangenden Werke finden Sie unter www.villa-grisebach.de Larger images of all works to be sold can be found at www.villa-grisebach.de

MODERNE KUNST

1000 Max Ackermann (1887 1975) 3047.02 ALLEGRETTO. 1956 Farbserigraphie auf festem Velin. 44,5 x 35,4 cm (69 x 50,4 cm). Signiert und datiert. Bayer/Enßlin-List S 5603. Einer von 100 nume rierten Abzügen. Kunstverlag Fingerle, Esslingen. [3047] 300 400 ($ 411 548) 1001 Max Ackermann (1887 1975) 3047.03 SONNENINSELN. 1957 Farbserigraphie auf festem Velin. 36,3 x 47 cm (51 x 70,5 cm). Signiert und datiert. Bayer/Enßlin-List S 5701. Einer von 100 numerierten Abzügen. Kunstverlag Fingerle, Esslingen. [3047] 300 400 ($ 411 548) 1002 Max Ackermann (1887 1975) 3047.04 SPHÄRISCHE KLÄNGE. 1963 Farbserigraphie auf festem Velin. 48,8 x 31,5 cm (70 x 50,2 cm). Signiert und datiert. Bayer/Enßlin-List S 6301. Einer von 100 numerierten Abzügen. Kunstverlag Fingerle, Esslingen. [3047] 300 400 ($ 411 548) 1003 Jankel Adler (1895 1949) 3504.01 UNTERHALTUNG. Um 1930 Bleistift, Aquarell, Gouache und Farbstift auf Papier. 18 x 26,8. Unten rechts mit Tusche signiert: Adler. Ausstellung: Jankel Adler. Bilder und Zeichnungen. München, Galerie Hasenclever, 1977, Kat.-Nr. 10, mit Abb. [3504] + 1.500 2.000 ($ 2,050 2,740) 1004 Josef Albers (1888 1976) 3388.18 SP IX. 1967 Farbserigraphie auf Karton. 49,7 x 49,7 cm (61,4 x 61,4 cm). Betitelt, monogrammiert und datiert. Danilowitz 175.9. Einer von 125 numerierten Abzügen. Blatt 9 (von 12) der Mappe: SP. Edition Domberger, Stuttgart für Galerie Der Spiegel, Köln, 1967. 6 [3388] 700 900 ($ 959 1,233) 1005 Gerhard Altenbourg (1926 1989) 3362.02 EINER WAGT DEN SCHRITT, ZWEI STAUNEN. 1984 Aquarell, Gouache, Graphit und chinesische Tusche auf Papier. 21,3 x 29,4 cm. Unten links signiert: Altenbourg. Oben rechts signiert und datiert: Altenbourg 1984. Unten rechts datiert: 1984. Unten mittig mit dem Prägestempel. Janda 84/108. Provenienz: Ehemals Galerie Brusberg, Berlin. [3362] + 2.500 3.000 ($ 3,420 4,110)

1006 Gerhard Altenbourg (1926 1989) 3198.13 ARIADNE. 1973 Farbholzschnitt auf Arches-Velin. 42 x 69 cm (56,5 x 76,1 cm). Betitelt, signiert und datiert. Mit dem Prägestempel. Janda H 170.13. Einer von 16 numerierten Künstlerabzügen nach der Auflage von 90 Exemplaren. Berlin, Propyläen Verlag, 1975. [3198] + 800 1.200 ($ 1,096 1,640) 1007 Christian Arnold (1889 1960) 3024.02 SELBST. 1925 Tuschpinsel auf Papier. 49,6 x 37,9 cm. Unten links monogrammiert (ligiert): CA. Michael 918. [3024] + 1.500 2.000 ($ 2,050 2,740) 1008 Christian Arnold (1889 1960) 3024.01 STILLEBEN MIT BANANEN. 1929 Aquarell auf Bütten. 41,6 x 58,4 cm. Unten rechts monogrammiert (ligiert) und datiert: CA 29. Michael 1931. 6 [3024] + 2.000 3.000 ($ 2,740 4,110) 1009 Christian Arnold (1889 1960) 3024.03 WEG MIT HÄUSERN. Vor 1945 Tempera auf Papier. 59,7 x 44,8 cm. Unten rechts mit Bleistift monogrammiert (ligiert): CA. [3024] + 1.000 1.500 ($ 1,370 2,050) 1010 Christian Arnold (1889 1960) 3024.04 STRASSE ZUM BAHNDAMM. 1948 Aquarell und Gouache auf Japanbütten, auf Japan kaschiert. 39,9 x 54,7 cm. Unten rechts monogrammiert (ligiert): CA. Michael 3220. 6 [3024] + 700 900 ($ 959 1,233) 1011 Jean (Hans) Arp (1886 1966) 3315.02 FOUILLE POUR CLIENTS INTERESSÉS. 1962 Farblithographie auf Velin. 59,5 x 47,8 cm (70 x 54,7 cm). Signiert. Arntz 347 b (von c). Einer von 100 numerierten Abzügen. L'Œuvre gravé, Zürich (mit dem Prägestempel und dem Wasserzeichen). 6 [3315] + 1.000 1.500 ($ 1,370 2,050)

1012 N René Victor Auberjonois (1872 1957) 3093.03 CHANTEUSE. Bleistift und Tuschfeder auf Papier. 35 x 24,8 cm. Unten rechts sig niert: René A. Auf der Rückpappe mit einem Etikett des Aargauer Kunsthauses. Ausstellung: René Auberjonois 1872-1957. Aarau, Aargauer Kunsthaus, 1966, Kat.-Nr. 567. Wir danken Simonetta Noseda, Schweizerisches Institut für Kunstgeschichte, Zürich, für freundliche Hinweise. 6 [3093] + 1.500 2.000 ($ 2,050 2,740) 1013 N René Victor Auberjonois (1872 1957) 3093.04 BADENDE. Lithographie auf Bütten. 28 x 23,2 cm (48,7 x 35,2 cm). Bezeichnet und signiert: Epreuve hors série Auberjonois N 126. Rückseitig bezeichnet: Exemplaire de l'auteur. Abzug außerhalb der Auflage. 6 [3093] 300 400 ($ 411 548) 1014 Rudolf Ausleger (1897 1974) 3160.01 OHNE TITEL. 1965 Wachskreiden, Ölpastell, Terpentin und Tempera auf Pappe. 28 x 35 cm. Unten rechts monogrammiert (ligiert) und datiert: Ag 65. Rückseitig bezeichnet, signiert und datiert: Wachsfarben Oelpastell Terpentin Tempera Ausleger 65 5/VIII. [3160] 700 900 ($ 959 1,233) 1015 Hermann Bachmann (1922 1995) 3506.01 OHNE TITEL. Öl auf Papier. 25,3 x 17,7 cm. Unten rechts mit Bleistift signiert: Bachmann. 6 [3506] + 800 1.000 ($ 1,096 1,370) 1016 Hermann Bachmann (1922 1995) 3302.01 OHNE TITEL. 1956 Öl auf Karton. 21,5 x 30 cm. Unten rechts mit Bleistift signiert und datiert: Bachmann 56. [3302] 600 800 ($ 822 1,096) 1017 Eduard Bargheer (1901 1979) 3429.14 MASKERADE. 1941 Aquarell über Bleistift auf Bütten. 32 x 42,5 cm. Unten rechts signiert und datiert: Bargheer 41. 6 [3429] + 1.200 1.500 ($ 1,640 2,050)

1018 Eduard Bargheer (1901 1979) 3418.02 BUCHT VON SAN FRANCESCO IN FORIO AUF ISCHIA. 1942 Aquarell über Bleistift auf Bütten. 37 x 51,5 cm. Unten rechts signiert und datiert: Bargheer 42. [3418] + 2.000 3.000 ($ 2,740 4,110) 1019 Eduard Bargheer (1901 1979) 3429.13 FRÜHLING. 1965 Aquarell auf Papier. 32 x 43,7 cm. Unten links mit Bleistift signiert und datiert: Bargheer. 65. Rückseitig mit Bleistift betitelt, datiert und bezeichnet: Frühling 65 150 (im Kreis). [3429] + 2.000 2.500 ($ 2,740 3,420) 1020 Eduard Bargheer (1901 1979) 3429.15 KOPF. 1965 Aquarell über Bleistift auf Bütten. 42,4 x 32,3 cm. Unten rechts signiert und datiert: Bargheer 65. Rückseite: Garten. Aquarell. Unten rechts signiert und datiert: Bargheer 73. [3429] + 2.000 2.500 ($ 2,740 3,420) 1021 Eduard Bargheer (1901 1979) 3191.05 FRAUENPORTRAIT. 1951 Radierung auf Bütten. 35 x 24,5 cm (41,5 x 29 cm). Signiert und datiert. Einer von 30 numerierten Abzügen. 6 [3191] 250 350 ($ 342 479) 1022 Willi Baumeister (1889 1955) 3205.04 OHNE TITEL (SONNENFIGUREN-LUFTFIGUREN). 1946 Lithographie auf Papier. 28,5 x 33,2 cm (30 x 35,3 cm). Signiert. Spielmann 121 b. Einer von 50 numerierten Abzügen. Blatt 3 (von 10) der Mappe: Graphische Figurationen. Stuttgart, Eidos-Presse, 1946. [3205] + 600 800 ($ 822 1,096) 1023 Willi Baumeister (1889 1955) 3358.01 HARFE / RIESEN II. 1947 Farblithographie bzw. aquarellierte Lithographie, jeweils auf Papier. 14,5 x 21 cm bzw. 13,6 x 19,5 cm (jeweils 16 x 22 cm). Jeweils signiert. Spielmann 87 / Spielmann 92 b. Jeweils einer von 105 Abzügen. Blatt 1 und 6 (von 8) aus der Mappe: Willi Baumeister. 8 Originallithos, 1947. Eidos Presse Alfred Eichhorn, Stuttgart, 1947. 6 [3358] + 600 800 ($ 822 1,096)

1024 Willi Baumeister (1889 1955) 3427.07 RIESEN I / LINIENFIGUREN. 1947 Aquarellierte Lithographie bzw. Farblithographie, jeweils auf Papier. 14 x 20 cm, bzw 14,5 x 20,4 cm (jeweils 16 x 22,9 cm). Bezeichnet und signiert bzw. signiert: Litho. Spielmann 91 / Spielmann 94. Jeweils einer von 105 Abzügen. Blatt 5 und 8 (von jeweils 8) aus der Mappe: Willi Baumeister. 8 Originallithos, 1947. Eidos Presse Alfred Eichhorn, Stuttgart, 1947. 6 [3427] 600 800 ($ 822 1,096) 1025 Max Beckmann (1884 1950) 3191.06 BILDNIS FRAU PARCUS I. 1921 Kaltnadel auf Japan. 30 x 20 cm (45 x 33 cm). Signiert. Hofmaier 205 B. Einer von 25 Abzügen. Peter Zingler's Kabinett, Frankfurt 1921. 6 [3191] 2.500 3.000 ($ 3,420 4,110) 1026 Max Beckmann (1884 1950) 3146.12 EISLAUF. 1922 Lithographie auf gestrichenem Papier. 41 x 23,7 cm (50,5 x 36,8 cm). Hofmaier 223. 6 [3146] + 500 700 ($ 685 959) 1027 Max Beckmann (1884 1950) 3146.08 DER SCHORNSTEINFEGER. 1922 Lithographie auf Velin. 45 x 33,5 cm (66 x 51,2 cm). Signiert. Hofmaier 222 B. Einer von 100 numerierten Abzügen. Blatt 10 (von 10) der Mappe: Berliner Reise 1922. Verlag J.B. Neumann, Berlin 1922. 6 [3146] 2.500 3.000 ($ 3,420 4,110) 1028 Max Beckmann (1884 1950) 3362.03 SYLVESTER. 1922 Lithographie auf Bütten. 50,3 x 39,3 cm (75,5 x 54,5 cm). Signiert. Hofmaier 249. Einer von wohl 50 Abzügen. I.B. Neumann, Berlin. Provenienz: Ehemals Sammlung Reinhard Piper, München. [3362] + 1.200 1.500 ($ 1,640 2,050) 1029 Herbert Behrens-Hangeler (1898 1981) 3289.01 OHNE TITEL. 1956 Collage und Bleistift auf Karton. 71 x 49,5 cm. Unten links in der Darstellung datiert und monogrammiert: 1561 h. Provenienz: Nachlaß des Künstlers. 6 [3289] 1.500 2.000 ($ 2,050 2,740)

1030 Herbert Behrens-Hangeler (1898 1981) 3289.02 OHNE TITEL. 1957 Collage auf Karton. 43,4 x 61,3 cm. Unten mittig mit Tusche in Schwarz monogrammiert und datiert: h 26576. Provenienz: Nachlaß des Künstlers. 6 [3289] 1.000 1.500 ($ 1,370 2,050) 1031 Herbert Behrens-Hangeler (1898 1981) 3289.03 OHNE TITEL. 1950er Jahre Collage auf Karton. 59,8 x 42 cm. Unten links monogrammiert: h. Provenienz: Nachlaß des Künstlers. 6 [3289] 1.000 1.500 ($ 1,370 2,050) 1032 Albert Nikolaïevich Benois (1852 1936) 3131.02 HOTEL DES SABLES BLANCS (L'ENTRÉE), TRÉBOUL. Aquarell über Bleistift auf Papier. 25,3 x 20,8 cm. Unten rechts signiert: ALBERT BENOIS. Rückseitig betitelt: Hôtel du[!] Sables Blancs (l'entrée), Tréboul. Provenienz: Ehemals Boris Blacher, Berlin (seitdem in Familienbesitz). [3131] + 2.000 3.000 ($ 2,740 4,110) 1033 Bernd Berner (1930 2002) 3205.01 FLÄCHENRAUM 547. 1962 Öl auf Leinwand. 70,2 x 60,2 cm. Rückseitig dreifach datiert, mit Richtungspfeil und Werknummer versehen, signiert und betitelt: Sept. 62 Okt. 62 6.11.62 547 bernd berner flächenraum 1962. [3205] + 1.200 1.500 ($ 1,640 2,050) 1034 Bernd Berner (1930 2002) 3205.02 FLÄCHENRAUM 612. 1962 Öl auf Leinwand. 45,7 x 50,2 cm. Rückseitig dreifach datiert, mit Richtungspfeil und Werknummer versehen, signiert und betitelt: 24.2.59 [durchgestrichen] Sept. 60 612 bernd berner flächenraum 1960. [3205] + 800 1.200 ($ 1,096 1,640) 1035 Bernd Berner (1930 2002) 3430.04 FLÄCHENRAUM 680. 1982 Öl auf Leinwand. 100 x 80 cm. Rückseitig mit Richtungspfeil und Werknummer versehen, signiert, betitelt, bezeichnet und datiert: 680 bernd berner flächenraum pieterlen 1982. [3430] + 2.000 3.000 ($ 2,740 4,110)

1036 Franz Bernheimer (1911 1997) 3055.01 EIN KALIFORNISCHES SKIZZENBUCH. 1978 Zeichenblock mit 17 Blatt Graphit auf Papier. 28,1 x 35,5 cm. Auf der Innenseite des Titelblattes gewidmet, signiert und datiert: Ein Kalifornisches Skizzenbuch: Franz Bernheimer 15 Drawings San José California 1978. 15 Blatt monogrammiert und datiert: FB 78. Auf der Innenseite der Rückpappe bezeichnet: Die letzten 5 Blätter sind nicht fixiert. [3055] 300 400 ($ 411 548) 1037 Franz Bernheimer (1911 1997) 3055.02 SKIZZENBUCH. 1980 Zeichenblock mit 11 Blatt Graphit und Aquarell auf Papier und einer zweiteiligen Collage, ebenfalls Graphit und Aquarell auf Papier auf dem Titelblatt. 33,9 x 47,7 cm. Auf dem Titelblatt bezeichnet: enthält 12 Skizzen. Auf der Collage bez., sign. und dat.: enthält 12 Skizzen von Franz Bernheimer 1980. 10 Blatt monogr. und dat: FB (im Kreis) 80. Eines nur monogr. [3055] 300 400 ($ 411 548) 1038 Max Bill (1908 1994) 3349.08 OHNE TITEL. 1968 Velin-Doppelbogen mit Lochungen. 22,5 x 35. Signiert und datiert. Teil der Vorzugsausgabe des Ausstellungskataloges Hans Arp 1966/67 der Erker-Galerie, St. Gallen, mit 14 originalgraphischen Arbeiten verschiedener Künstler. Einer von 100 numerierten Abzügen, aus einer Gesamtauflage von 120 Exemplaren. Erker Presse, St. Gallen. [3349] + 200 300 ($ 274 411) 1039 Albert Birkle (1900 1986) 3031.01 PORTRAIT WILHELM SPINDLER. 1922 Lithographie auf Japanbütten. 33,5 x 21,3 cm (45,7 x 29,5 cm). Signiert und datiert. [3031] + 1.200 1.500 ($ 1,640 2,050) 1040 Richard Bloos (1878 1957) 3174.01 SCÈNES DE LA VIE PARISIENNE. 1914 13 Kaltnadelradierungen, jeweils auf Velin. Beigabe: Das Original- Leinenbuch, aus dem die Blätter stammen. Titelblatt: 10,7 x 10,7 cm (21,7 x 54 cm). Die anderen Blätter je 10,7 x 43,3 cm (21,7 x 54 cm). Jeweils betitelt, signiert, bezeichnet und datiert. 6 [3174] + 2.000 3.000 ($ 2,740 4,110) 1041 Francis Bott (1904 1998) 3473.02 SELBSTPORTRAIT / MANJA BOTT. 1935 / 1953 Tusche auf Papier / Bleistift auf Papier. 29,8 x 20,2 cm bzw. 30 x 24,1 cm. Bleistiftzeichnung datiert: 26.10.35. 6 [3473] 1.000 1.500 ($ 1,370 2,050)

1042 Francis Bott (1904 1998) 3473.01 ABSTRAKTION. Um 1951 Pastellkreide und Tusche auf Papier. 38 x 48 cm. Unten links mit Bleistift signiert: Francis Bott. 6 [3473] 2.000 2.500 ($ 2,740 3,420) 1043 R Francis Bott (1904 1998) 3390.06 OHNE TITEL. 1952 Pastellkreide und Aquarell auf Arches-Velin. 55,8 x 76,4 cm. Unten links signiert, bezeichnet und datiert: Bott Paris 52. [3390] 2.500 3.000 ($ 3,420 4,110) 1044 Armand Bouten (1893 1965) 3070.02 IN DER KNEIPE. 1938 Aquarell über Bleistift auf Papier, aufgezogen auf Karton. 16,7 x 24,7 cm. Wir danken John Josten, Venlo, für freundliche Hinweise zur Datierung. [3070] + 800 1.200 ($ 1,096 1,640) 1045 Armand Bouten (1893 1965) 3070.01 HAFENSZENE. 1950 Aquarell und Gouache über Bleistift auf Papier. 15,5 x 23 cm. Wir danken John Josten, Venlo für freundliche Hinweise zur Datierung. [3070] + 800 1.200 ($ 1,096 1,640) 1046 Armand Bouten (1893 1965) 3070.03 SOMMER. 1952 Gouache über Bleistift auf Papier. 12,5 x 19 cm. Unten mittig mit Tuschfeder in Grün signiert: Bouten. Wir danken John Josten, Venlo für freundliche Hinweise zur Datierung. [3070] + 500 700 ($ 685 959) 1047 Georges Braque (1882 1963) 3343.02 L'OISEAU BLANC. 1961 Farblithographie auf Arches-Velin. 35,7 x 29 cm (59 x 47,5 cm). Signiert. Vallier 159. Einer von 75 numerierten Abzügen aus einer Gesamtauflage von 90 Exemplaren. [3343] + 2.500 3.000 ($ 3,420 4,110)

1048 Georges Braque (1882 1963) 3460.01 SI JE MOURAIS LÀ-BAS. 1962 Farbholzschnitt auf Japan. 32,5 x 57,5 cm (46,7 x 72,3 cm). Signiert. Vallier 181. Einer von 10 römisch numerierten Abzügen aus einer Gesamtauflage von 230 Exemplaren. [3460] + 2.500 3.000 ($ 3,420 4,110) 1049 Max Burchartz (1887 1961) 3127.11 ZU: RASKOLNIKOFF. 1919 2 Lithographien, auf Velin bzw. auf Papier. Jeweils 38 x 29,5 cm (68 x 50 cm bzw. 70 x 50 cm). 2 Blatt signiert, 1 Blatt datiert und bezeichnet: Lithographie 9 Probedruck. 1 Blatt bezeichnet: Raskolnikoff X Probedruck. [3127] 300 400 ($ 411 548) 1050 Erich Büttner (1889 1936) 3022.01 STRANDSZENE. 1932 Öl auf Leinwand. 55,5 x 65,4 cm. Unten rechts signiert und datiert: Erich Büttner VII 1932. [3022] + 1.800 2.400 ($ 2,470 3,290) 1051 Alexander Calder (1898 1976) 3198.21 A SAN LAZZARO. 1975 Farbserigraphie auf Velin. 31,6 x 24,2 cm (35,4 x 26,4 cm). Signiert. Einer von 75 Abzügen. 6 [3198] + 400 600 ($ 548 822) 1052 Gustave Cariot (1872 1950) 3036.01 SOMMERLANDSCHAFT. 1920 Öl auf Leinwand. 33 x 40,8 cm. Unten rechts signiert und datiert: G. Cariot 1920. [3036] + 1.500 2.000 ($ 2,050 2,740) 1053 Rolf Cavael (1898 1979) 3071.01 OHNE TITEL. Um 1959 Wachskreide auf Papier. 29,6 x 43,1 cm. Unten rechts monogrammiert (ligiert): CA. Wir danken Renate Lotze für die Bestätigung der Authentizität der Zeichnung. 6 [3071] + 1.500 2.000 ($ 2,050 2,740)

1054 Paul Cézanne (1839 1906) 3130.09 PAYSAGE A AUVERS - ENTREE DE FERME, RUE SAINT-RÉMY. 1873 Radierung in Braun auf Velin. 13,8 x 11,4 cm (33 x 25,1 cm). Cherpin 5. 6 [3130] 500 700 ($ 685 959) 1055 Marc Chagall (1887 1985) 3021.03 LE ROI DAVID. 1974 Farblithographie auf Japan. 15 x 12 cm (29,5 x 21 cm). Signiert. Sorlier 719. Einer von 40 numerierten Abzügen. 6 [3021] 800 1.000 ($ 1,096 1,370) 1056 Eduardo Chillida (1924 2002) 3362.07 KATE III. 1972 Aquatinta auf Velin. 17,7 x 12,6 cm (65,5 x 50 cm). Signiert. van der Koelen 72021. Einer von 50 numerierten Abzügen aus einer Gesamtauflage von 64 Exemplaren. Maeght Éditeur, Paris, 1972. [3362] + 2.000 2.500 ($ 2,740 3,420) 1057 Eduardo Chillida (1924 2002) 3362.08 HARVARD II. 1977 Holzschnitt auf auf Velin. 18 x 15 cm (38,1 x 32,2 cm). Signiert. van der Koelen 77012. Einer von 50 numerierten Abzügen aus einer Gesamtauflage von ungefähr 65 Abzügen, Harward Univerity- Carpenter Center, Cambridge Mass., 1977. [3362] + 1.000 1.500 ($ 1,370 2,050) 1058 Jean Cocteau (1889 1963) 3418.03 ORPHÉE À LYRE. 1960 Brief mit Farbstiftzeichnung. 26,9 x 21 cm. Im Brieftext mit Datierung und Signatur in Tuschfeder: 19 juin 1960 und Jean Cocteau. Wir danken Annie Guédras, Perigueux für freundliche Hinweise. 6 [3418] + 1.500 2.000 ($ 2,050 2,740) 1059 Lovis Corinth (1858 1925) 3221.17 WEIBLICHER AKT, STEHEND. 1883 Bleistift auf Lovis Corinth 1883. Rückseite: Skizze eines Mannes mit Turban sowie zwei Häuserperspektiven. Mit einer Expertise von Prof. Thomas Deecke, Berlin, vom 14.8.2012. 6 [3221] 1.200 1.500 ($ 1,640 2,050)

1060 Lovis Corinth (1858 1925) 3418.04 APPENZELL. 1895 Bleistift auf Papier. 29 x 44,5 cm. Oben rechts betitelt, datiert und signiert: Appenzell 1895 Lovis Corinth. 6 [3418] + 1.200 1.500 ($ 1,640 2,050) 1061 Lovis Corinth (1858 1925) 3352.02 LIEBESPAAR. Um 1911 Bleistift auf Papier. 22 x 26,7 cm. Unten rechts monogrammiert: L C. Vgl. L 82 XXII.A. Studie zu der Lithographie: Liebespaar Blatt 12 (von 26) aus: Das hohe Lied. Fünftes Werk der Pan-Presse, Berlin 1911. 6 [3352] 2.000 3.000 ($ 2,740 4,110) 1062 Lovis Corinth (1858 1925) 3345.02 KLOPSTOCKSTRASSE. 1917 Kaltnadel auf Japanbütten. 18,4 x 23,5 cm (28,5 x 33,4 cm). Signiert. Schwarz 304. Einer von 25 numerierten Abzügen außerhalb der Gesamtauflage von 115 Exemplaren. Verlag Fritz Gurlitt, Berlin. 6 [3345] + 200 300 ($ 274 411) 1063 Lovis Corinth (1858 1925) 3055.06 DIE RÄUBER. 1923 Buch im originalen Pergamenteinband mit 12 Lithographien, jeweils auf Velin zu Friedrich Schillers Schauspiel Die Räuber. 35,2 x 25,7 cm. Einige Blätter signiert. Müller 797-808. Eines von 280 numerierten Exemplaren. Avalun-Verlag, Hellerau 1923. [3055] 800 1.000 ($ 1,096 1,370) 1064 Arthur Degner (1887 1972) 3364.01 LANDSCHAFT. Öl auf Holz. 33,5 x 33,5 cm. Unten links mit Bleistift signiert: Degner. 6 [3364] + 700 900 ($ 959 1,233) 1065 Gustav Deppe (1913 1999) 3267.01 TURM IN SCHWARZ. 1958 Gouache, Graphit und Grattage auf Leinwand auf Hartfaser. 60 x 44,9 cm. Unten rechts monogrammiert und datiert: GD 58. Rückseitig mit Pastellkreide in Violett und Weiß betitelt und signiert: "Turm in Schwarz" Gustav Deppe. [3267] + 600 800 ($ 822 1,096)

1066 Otto Dix (1891 1969) 3072.01 MANITSCHKA. 1923 Lithographie auf gelblichem Velin. 36 x 29 cm (52,9 x 41,7 cm). Signiert und datiert. Karsch 61 a. Einer von 55 numerierten Abzügen. Karl Nierendorf, Berlin. [3072] 1.200 1.500 ($ 1,640 2,050) 1067 Otto Dix (1891 1969) 3255.05 SEEMANN MIT KIND. 1961 Lithographie auf Velin. 51,1 x 52 cm (75,7 x 64 cm). Signiert. Karsch 275. Einer von 49 numerierten Abzügen. [3255] + 500 700 ($ 685 959) 1068 Jean Dubuffet (1901 1985) 3053.03 BALLET. 1959 Farblithographie auf Arches-Velin. 48,2 x 37,1 cm (59,6 x 44,5 cm). Bezeichnet, betitelt und signiert: épreuve d'artiste. Webel 657. Künstlerabzug außerhalb einer Auflage von 30 numerierten Abzügen von insgesamt 53 Exemplaren. 6 [3053] 400 600 ($ 548 822) 1069 Heinrich Ehmsen (1886 1964) 3371.01 2 PADDLERINNEN. 1931 Öl auf Holz. 23,5 x 32 cm. Unten rechts signiert: EHMSEN. Rückseitig mit Feder in Blau gewidmet, unten links datiert, mit der Werknummer versehen und betitelt: 1931 /47 2 Paddlerinnen. Wird unter der Nummer JL-G245 aufgenommen in das Werkverzeichnis der Gemälde von Jutta Lahmann (in Vorbereitung). 6 [3371] + 3.000 ($ 4,110) 1070 Josef Engelhart (1864 1941) 3191.07 SITZENDE JUNGE FRAU. Um 1892 Kreide, Aquarell und Deckweiß auf Papier. 32 x 22,5 cm. Unten links mit Bleistift signiert: Engelhart. Wir danken Dr. Erika Oehring, Salzburg, für den freundlichen Hinweis zur Datierung. 6 [3191] + 500 700 ($ 685 959) 1071 Henri Epstein (1892 1944) 3428.01 PAYSAGE CORSE. Öl auf Leinwand. 45,9 x 65,3 cm. Unten rechts sowie rückseitig oben rechts signiert: H.Epstein. [3428] + 3.000 ($ 4,110)

1072 Max Ernst (1891 1976) 3303.07 TROIS HOMMMES LIBRES. 1971 Farblithographie auf Japan. 40,8 x 31 cm (66,8 x 50,5 cm). Signiert. Leppien 197 B. Einer von 33 römisch numerierten Abzügen. Blatt II (von IX) der Mappe: Zu Alfred Jarry, Décervelages. Alexandre Iolas, Paris. [3303] 400 600 ($ 548 822) 1073 Max Ernst (1891 1976) 3303.06 QUE VOUS ETES LAIDE CE SOIR LA MERE UBU / EST-CE PAR CE QUE NOUS AVONS DU MONDE. 1971 Farblithographie auf Japan. 41,7 x 29,5 cm (67,5 x 50,8 cm). Signiert. Leppien 197 B. Einer von 33 römisch numerierten Abzügen. Blatt IV (von IX) der Mappe: Zu Alfred Jarry, Décervelages. Alexandre Iolas, Paris. [3303] 400 600 ($ 548 822) 1074 Max Ernst (1891 1976) 3055.18 HISTOIRE NATURELLE. 1972 Farblithographie auf einem Doppelbogen Arches-Velin mit Original- Leinenmappe mit 34 Lichtdrucken nach der Folge Historie Naturelle. 42,5 x 27,8 cm (55,8 x 39,8 cm). Signiert. Spies/Leppien 222 A. Einer von 111 numerierten Abzügen aus einer Gesamtauflage von 151 Exemplaren. Hatje, Stuttgart 1972. 6 [3055] 500 700 ($ 685 959) 1075 Conrad Felixmüller (1897 1977) 3140.01 DAS MÄDCHEN VON PRACHATITZ. 1924 Holzschnitt auf Japan. 50,5 x 39,8 cm (54 x 44,5 cm). Bezeichnet, betitelt, signiert und datiert sowie im Stock monogrammiert: Holzschnitt. Söhn 329 c. Einer von 60 Handabzügen aus einer Gesamtauflage von mindestens 85 Exemplaren. Bielefelder Kunstverein, Bielefeld. [3140] + 500 700 ($ 685 959) 1076 Arnold Fiedler (1900 1985) 3349.11 OHNE TITEL. 1963 Pastellkreiden und Gouache auf Papier. 25,4 x 33 cm. Unten rechts mit Bleistift signiert und datiert: Arnold Fiedler 63. [3349] + 1.200 1.500 ($ 1,640 2,050) 1077 Leonor Fini (1908 1996) 3043.01 TOD UND MÄDCHEN. 1960er Jahre Tuschfeder auf Velin. 36,2 x 27 cm. Unten rechts signiert: Leonor Fini. [3043] 600 800 ($ 822 1,096)

1078 Waldemar Flaig (1892 1932) 3069.01 LANDSCHAFT. 1921 Öl auf Leinwand. 49,5 x 64,5 cm. Unten rechts signiert und datiert: Flaig 21. 6 [3069] + 1.800 2.400 ($ 2,470 3,290) 1079 Adolf Fleischmann (1892 1968) 3388.09 OPUS 601. 1967 Farbserigraphie auf Velin. 64 x 51 cm (87,5 x 66 cm). Monogrammiert. Wedewer S 16. Einer von 150 numerierten Abzügen. Jahresgabe der Aldegrever-Gesellschaft und des Westfälischen Kunstvereins, Münster 1968. [3388] 200 300 ($ 274 411) 1080 Adolf Fleischmann (1892 1968) 3388.10 OHNE TITEL. 1967 Farbserigraphie auf Velin. 58,5 x 45 cm (88 x 60 cm). Monogrammiert. Einer von 150 numerierten Abzügen. [3388] 200 300 ($ 274 411) 1081 Philipp Franck (1860 1944) 3111.02 TAUNUSLANDSCHAFT. Tuschfeder und Bleistift auf Papier. 21,7 x 19,2 cm. Unten rechts signiert: Franck. 6 [3111] 200 300 ($ 274 411) 1082 Gerhard Franke (1928 2003) 3114.01 OHNE TITEL. Um 1960 Öl auf Hartfaser. 28 x 37 cm. Rückseitig monogrammiert: G.F. Im Künstlerrahmen. [3114] + 500 700 ($ 685 959) 1083 Gerhard Franke (1928 2003) 3114.02 OHNE TITEL. Um 1960 Öl auf Hartfaser. 28 x 36,8 cm. Rückseitig monogrammiert: G.F. Im Künstlerrahmen. [3114] + 500 700 ($ 685 959)

1084 Wolfgang Frankenstein (1918 2010) 3256.03 OHNE TITEL. Um 1948/49 Öl über Serigraphie auf Papier. 52 x 41 cm. Unten rechts signiert: Frankenstein. [3256] + 1.200 1.500 ($ 1,640 2,050) 1085 Wolfgang Frankenstein (1918 2010) 3256.04 OHNE TITEL. Um 1948/49 Öl über Serigraphie auf Papier. 50,5 x 39,1 cm. Unten rechts mit Bleistift signiert: Frankenstein. [3256] + 1.200 1.500 ($ 1,640 2,050) 1086 Winfred Gaul (1928 2003) 3055.04 OHNE TITEL. 1990 Gouache und Bleistift auf Papier. 24 x 18,5 cm. Unten rechts signiert, datiert und numeriert: GAUL 29-11-90-7. Beigabe zu 20 numerierten und signierten Vorzugsausgaben des Buchs: Winfred Gaul. Die Malerei ist eine eifersüchtige Geliebte. Eremiten-Presse, Frankfurt a.m., 1992. [3055] 400 600 ($ 548 822) 1087 Werner Gilles (1894 1961) 3377.01 BALZTANZ. 1947 Aquarell auf Bütten. 47,7 x 61,5 cm. Unten rechts mit Bleistift signiert und datiert: Gilles 1947. Rückseitig: Die Flitterwoche. Aquarell und Deckweiß. Oben rechts mit Bleistift bezeichnet und unten rechts mit Bleistift betitelt: 26 Die Flitterwoche. 6 [3377] + 1.800 2.400 ($ 2,470 3,290) 1088 Werner Gilles (1894 1961) 3418.15 FLUG DER LIBELLE I UND II. 1960 Aquarell auf Velin, doppelseitig. 32 x 43 cm. Rückseitig über Kopf stehend mit Bleistift signiert und datiert: Gilles 60. 6 [3418] + 2.000 3.000 ($ 2,740 4,110) 1089 Otto Gleichmann (1887 1963) 3285.01 STILLEBEN. 1952 Öl auf Leinwand. 80,6 x 63 cm. Unten links signiert und datiert: O. Gleichmann 1952. Das Werk ist im Archiv von Petra Wenzel, Isernhagen, registriert. [3285] + 2.500 3.000 ($ 3,420 4,110)

1090 Otto Gleichmann (1887 1963) 3285.02 ZARTES MÄDCHEN. 1945 Bleistift auf Papier. 27 x 21 cm. Unten rechts signiert und datiert: O. Gleichmann 1945. Das Werk ist im Archiv von Petra Wenzel, Isernhagen, registriert. 6 [3285] + 500 700 ($ 685 959) 1091 Karl Otto Götz (* 1914) 3105.03 STERNSPRUNG. 1995 Gouache auf Karton. 25,4 x 20,2 cm. Rückseitig mit Tuschfeder signiert, betitelt, datiert, mit Paraphe versehen und gewidmet: K.O. Götz Sternsprung 1995. Die Gouache wird aufgenommen in das Werkverzeichnis der Arbeiten von Karl Otto Götz von Joachim Lissmann, K.O. Götz und Rissa-Stiftung, Saarbrücken (in Vorbereitung). [3105] 1.200 1.500 ($ 1,640 2,050) 1092 Karl Otto Götz (* 1914) 3055.09 EIN LACHEN OHNE MUND. 1966 Original-Buch mit 6 Lithographien. 25,2 x 25 x 1,5 cm. Jeweils signiert. Hügelow A30-A35. Eines von 100 numerierten Exemplaren. Hake Verlag, Köln 1966. [3055] 700 900 ($ 959 1,233) 1093 Karl Otto Götz (* 1914) 3230.11 SWELLI. 1992 Farblithographie auf Rives-Velin. 59 x 48,2 cm (80 x 70 cm). Signiert, betitelt und datiert. Hügelow 99. Einer von 40 numerierten Abzügen. [3230] + 300 400 ($ 411 548) 1094 Karl Otto Götz (* 1914) 3230.10 BLITEPH. 1993 Farblithographie auf Velin. 59 x 48 cm (80 x 70 cm). Betitelt, bezeichnet, gewidmet, signiert und datiert: Probe 1993 (Aufl. 40) (unkorrigierter erster Abzug Unikat ). Hügelow WVZ 122. Probedruck außerhalb der Auflage von 40 numerierten Abzügen. Selbstverlag des Künstlers. [3230] + 400 600 ($ 548 822) 1095 Walter Gramatté (1897 1929) 3454.03 STURM. 1915 Holzschnitt auf Papier. 16,5 x 27,4 cm (22,7 x 32,8 cm). Betitelt, signiert und datiert. Eckhardt 4. 6 [3454] 300 400 ($ 411 548)

1096 HAP (Helmut Andreas Paul) Grieshaber (1909 1981) 3105.07 ABSCHIED. 1949 Holzschnitt in Karminrot auf Velin. 55 x 42 cm (70 x 50 cm). Signiert und gewidmet. Fürst 49/8. 6 [3105] 3.000 ($ 4,110) 1097 HAP (Helmut Andreas Paul) Grieshaber (1909 1981) 3198.09 DER EDELMANN / DER KRÄMER. 1966 Jeweils Farbholzschnitt auf Papier. 45 x 35 cm ( 50,5 x 40 cm) bzw. 45 x 37,5 cm (50 x 40 cm). Signiert bzw. beschriftet: 156/1203-2/713. Fürst 66/17 bzw. 66/31, jeweils c). Jeweils ein Abzug aus einer Auflage von 3.333 Exemplaren. 6 [3198] + 250 350 ($ 342 479) 1098 HAP (Helmut Andreas Paul) Grieshaber (1909 1981) 3146.01 DER ENGEL DER GESCHICHTE XIX / XX. 1974 2 Hefte mit 11 Holzschnitten von Grieshaber, 1 Litho graphie von Szymanski, 1 Lithographie von Antes und 4 typographischen Komposition von Reichert. Jeweils 43 x 30,8 cm. Jeweils signiert. Fürst 74 / 1. Sonderdruck. Eines von 220 num. Exp aus einer Gesamtauflage von 400 Exp.. Edition Brusberg, Hannover 1974. [3146] 500 700 ($ 685 959) 1099 HAP (Helmut Andreas Paul) Grieshaber (1909 1981) 3047.01 DER MALER. 1979 Farbholzschnitt in Rot auf Bütten. 43,5 x 37 cm (64 x 48 cm). Signiert. Fürst 79/10. Einer von 100 numerierten Abzügen. Beigabe zur Vorzugsausgabe: Grieshaber: Die Plakate 1934-1979. Verlag Gert Hatje, Stuttgart. [3047] 200 300 ($ 274 411) 1100 R Rudolf Grossmann (1882 1941) 3390.04 POLO. Um 1920 Bleistift, Feder und Deckweiß auf Bütten. 32 x 23,4 cm. Unten links mit Feder in Blau signiert: R. Grossmann und unten rechts betitelt: Polo. 6 [3390] 400 600 ($ 548 822) 1101 N George Grosz (1893 1959) 3478.01 WEIBLICHER RÜCKENAKT. 1913/14 Rohrfeder und Feder auf Bütten. 28,5 x 22,4 cm. Unten rechts mit Bleistift signiert: Grosz. Das Aquarell wird aufgenommen in das Werkverzeichnis der Arbeiten auf Papier von George Grosz von Ralph Jentsch, Rom (in Vorbereitung). 6 [3478] 1.800 2.400 ($ 2,470 3,290)

1102 George Grosz (1893 1959) 3348.09 SCHAUFENSTERAUSLAGEN MIT HEMD UND KRAWATTEN. 1925 Bleistift auf Papier (aus einem Skizzenbuch). 17 x 9,5 cm. Unten links signiert: GROSZ. Rückseitig mit dem blauen Nachlaßstempel und mit der eingetragenen Nr.: 644. Das Aquarell wird aufgenommen in das Werkverzeichnis der Arbeiten auf Papier von George Grosz von Ralph Jentsch, Rom (in Vorbereitung). Provenienz: Ahlers Collection. [3348] 1.000 1.500 ($ 1,370 2,050) 1103 George Grosz (1893 1959) 3146.09 TOD AUF DER STRASSE. 1920/21 Lithographie auf Bütten. 27 x 19 cm (40,5 x 30 cm). Signiert. Dückers E 69; Söhn HDO 72716-3. Einer von 125 Abzügen. Erschienen als Blatt 3 (von 10) in: Die Schaffenden, IV. Jahrgang, 4. Mappe, Euphorion Verlag 1923. 6 [3146] 700 900 ($ 959 1,233) 1104 George Grosz (1893 1959) 3055.03 ECCE HOMO. 1922/23 Buch mit 100 Offsetlithographien, davon 16 in Farbe, jeweils auf Papier. Buchgröße: 36,5 x 26,7 cm. Auf dem Innentitel Widmung und Zeichnung (amerikanische Flagge und Wolkenkratzer) des Künstlers mit Feder und datiert: 14. July 33. Dückers S I, Ausgabe C. Erschienen im Malik-Verlag, Berlin, 1922/23. Provenienz: Erich S. Herrmann, New York. 6 [3055] 1.500 2.000 ($ 2,050 2,740) 1105 Waldemar Grzimek (1918 1984) 3259.01 BADENDE VARIANTE II. 1975 Bronze mit schwarzer Patina. Höhe: 29,5 cm. Roters 351 (dort mit abweichenden Größenangaben). [3259] 2.500 3.000 ($ 3,420 4,110) 1106 Hans Hartung (1904 1989) 3105.05 G 10. 1953 Radierung und Aquatinta auf Velin. 38,5 x 55,5 cm (50 x 66 cm). Signiert. Mason 69 II.p. / Schmücking 39. Einer von 100 numerierten Abzügen. Editions Lacourière, Paris. 6 [3105] 800 1.000 ($ 1,096 1,370) 1107 R Hans Hartung (1904 1989) 3390.03 OHNE TITEL. 1966 Lithographie auf Velin. 36 x 25,3 cm (56,5 x 41,5 cm). Signiert. Nicht mehr bei Schmücking. Einer von 75 numerierten Abzügen. [3390] 500 700 ($ 685 959)

1108 Hans Hartung (1904 1989) 3104.06 H-1973-8. 1973 Kolorierter Holzschnitt auf Rives-Velin. 39,8 x 39,8 cm (65,5 x 50 cm). Signiert, betitelt unf bezeichnet: H.C. RMM 381. Abzug außerhalb der Auflage von 108 Exemplaren. Erker-Presse, St. Gallen. 6 [3104] + 600 800 ($ 822 1,096) 1109 Karl Hartung (1908 1967) 3027.06 FIGURINEN. Um 1947/48 Aquarell und Kreide auf leichtem Karton. 29 x 13,4 cm. Unten rechts mit Tuschfeder signiert: Hartung. 6 [3027] 300 400 ($ 411 548) 1110 Erich Heckel (1883 1970) 3355.14 DÜNE. 1950 Tuschpinsel auf leicht genarbtem Papier. 30,7 x 43 cm. Unten links mit Bleistift betitelt sowie rechts signiert und datiert: - Düne - Heckel 50. Provenienz: Ahlers Collection. [3355] + 2.000 3.000 ($ 2,740 4,110) 1111 Erich Heckel (1883 1970) 3109.02 SCHIEFLERS HAUS. 1913 Kaltnadelradierung auf festem Velin. 9,5 x 14,5 cm (14,7 x 18 cm). Signiert. Dube R117 II. Exemplar einer Auflage, die aus Anlaß zu Schieflers Silbernen Hochzeit für die Gäste gedruckt wurde. 6 [3109] + 300 400 ($ 411 548) 1112 Erich Heckel (1883 1970) 3343.03 BEIM VORLESEN. 1914 Holzschnitt auf Bütten. 30 x 20 cm (50,1 x 35 cm). Signiert. Dube 272 IIB. Einer von 125 Abzügen in diesem Zustand. 6 [3343] + 2.000 3.000 ($ 2,740 4,110) 1113 R Erich Heckel (1883 1970) 3390.09 GEBIRGSGTAL. 1922 Lithographie auf Velin. 49 x 38 cm (66 x 52 cm). Signiert und datiert. Dube 274 I. Abzug vor der Auflage von 80 numerierten Exemplaren. 6 [3390] 700 900 ($ 959 1,233)

1114 Erich Heckel (1883 1970) 3255.01 JUNGER CLOWN. 1930 Farbholzschnitt auf Japanbütten. 29,3 x 15,5 cm (41,3 x 31,7 cm). Signiert und datiert: 30. Dube 344 b [hier datiert 1929]; Söhn HDO 72722-2. Blatt 2 (von 10) der Mappe: Die Schaffenden. VII. Jahrgang, 2. Mappe. Euphorion Verlag, Berlin 1930[?]. 6 [3255] + 1.500 2.000 ($ 2,050 2,740) 1115 Erich Heckel (1883 1970) 3099.03 DER HOLZSCHNITZER. 1948 Lithographie auf Velin. 30 x 29,8 cm (51,6 x 34,8 cm). Signiert, datiert und betitelt. Dube L331. Einer von 29 numerierten Abzügen. 6 [3099] + 1.000 1.500 ($ 1,370 2,050) 1116 Erich Heckel (1883 1970) 3146.06 DÜNENTAL. 1963 Lithographie auf Velin. 24 x 17,2 cm. Signiert und datiert. Dube 372. Einer von 50 Abzügen aus der numerierten Vorzugsausgabe: Erich Heckel - Das Graphische Werk. 6 [3146] 200 300 ($ 274 411) 1117 Bernhard Heiliger (1915 1995) 3146.11 OHNE TITEL. 1963 Graphit und Aquarell auf Velin. 39,5 x 53,5 cm. Unten rechts signiert und datiert: B Heiliger 63. 6 [3146] 500 700 ($ 685 959) 1118 Bernhard Heiliger (1915 1995) 3055.15 OHNE TITEL. 1964 Graphit und Farbkreide auf Papier. 54,5 x 42 cm. Unten rechts signiert und datiert: B. Heiliger 64. [3055] 400 600 ($ 548 822) 1119 Werner Heldt (1904 1954) 3146.10 BERLIN AM MEER. 1949 Lithographie auf chamoisfarbenem Papier. 19,3 x 30 cm (30 x 42 cm). Monogrammiert und datiert. Seel 632. Einer von 110 numerierten Abzügen. Blatt 3 (von 6) der Mappe: Berlin. Edition Seel, Berlin 1949. [3146] 250 350 ($ 342 479)

1120 Hermann Hesse (1877 1962) 3103.01 VERFRÜHTER HERBST. 1930er Jahre Aquarell und Tuschfeder auf dünnem Papier. 16,5 x 14,5 cm. Unten mittig betitelt: Verfrühter Herbst. Wir danken Regina Bucher, Fondazione Hermann Hesse, Montagniola für die Hinweise zur Datierung. 6 [3103] + 1.500 2.000 ($ 2,050 2,740) 1121 Gerhard Hoehme (1920 1989) 3287.02 OHNE TITEL. 1955 Tuschpinsel und Deckweiß auf leicht strukturiertem Karton. 11 x 14,2 cm. Unten mittig mit Kugelschreiber in Blau signiert und datiert: GHoehme 55. [3287] + 800 1.000 ($ 1,096 1,370) 1122 Karl Hofer (1878 1955) 3112.01 MANN MIT ZYLINDER. Um 1900 Holzschnitt auf Papier. 17,5 x 19 cm (ca. 24,7 x 30 cm). Rathenau H2. Exemplar einer unbekannten Auflage. 6 [3112] + 200 300 ($ 274 411) 1123 Karl Hubbuch (1891 1979) 3151.02 AUERBACHS KELLER IN LEIPZIG. 1922 Kaltnadel auf Velin. 22,1 x 16,1 cm (28,4 x 18,8 cm). Signiert und datiert. Riester 46. Einer der seltenen Abzügen aus der Entstehungszeit. Blatt VII (von XIV) der Folge: Faust. [3151] 1.500 2.000 ($ 2,050 2,740) 1124 Willi Robert Huth (1890 1977) 3127.05 DORFANSICHT. 1921 Aquarell auf Postkarte. 10,5 x 15,4 cm. Oben rechts mit Tuschfeder in Grau monogrammiert: W.R.H. Rückseitig Autograph des Künstlers sowie von Martel Schwichtenberg, gerichtet an Wilhelm Niemeyer. Provenienz: Ehemals Wilhelm Niemeyer, Hamburg. 6 [3127] 2.000 3.000 ($ 2,740 4,110) 1125 Willi Robert Huth (1890 1977) 3127.06 SITZENDER MANN. 1921 Aquarell und Bleistift auf Postkarte. 14,5 x 9,5 cm. Rückseitig Autograph des Künstlers sowie von Martel Schwichtenberg, gerichtet an Wilhelm Niemeyer. Provenienz: Ehemals Wilhelm Niemeyer, Hamburg. 6 [3127] 1.500 2.000 ($ 2,050 2,740)

1126 Willy Jaeckel (1888 1944) 3077.01 SITZENDER FRAUENAKT. Aquarell und Kreide auf bräunlichem Papier. 62,5 x 50,5 cm. Unten rechts signiert: W. Jaeckel. 6 [3077] + 1.000 1.500 ($ 1,370 2,050) 1127 Hans Jaenisch (1907 1989) 3230.06 OHNE TITEL. 1960er Jahre Öl auf Papier auf Holz. 100 x 70 cm. Unten rechts monogrammiert (ligiert): jae. 6 [3230] + 1.000 1.500 ($ 1,370 2,050) 1128 Hans Jaenisch (1907 1989) 3029.02 SCHWARZE SCHAFE. 1955 Öl auf Leinwand. Doubliert. 19,3 x 57,4 cm. Unten rechts monogrammiert: Jae. Auf dem Keilrahmen mit der Werknummer bezeichnet und datiert: 12-25-8-55. Dort auch ein Etikett der Kleemann Galleries, New York. Ausstellung: Hans Jaenisch. New York, Kleemann Galleries, 1957, Kat.-Nr. 13 ( Black Sheep ; lt. Etikett auf dem Keilrahmen). [3029] + 900 1.200 ($ 1,233 1,640) 1129 Hans Jaenisch (1907 1989) 3029.01 RAUBFISCH. 1956 Öl auf Leinwand. 29,3 x 60,2 cm. Unten rechts monogrammiert: Jae. Auf Überspann und Keilrahmen jeweils in Bleistift mit der Werknummer bezeichnet und datiert: 78-24-2-56. Auf dem Keilrahmen ein Etikett der Kleemann Galleries, New York. Ausstellung: Hans Jaenisch. New York, Kleemann Galleries, 1957, Kat.-Nr. 12 ( Fisch of prey ; lt. Etikett auf dem Keilrahmen). [3029] + 1.500 2.000 ($ 2,050 2,740) 1130 R Hans Jaenisch (1907 1989) 3390.08 OHNE TITEL. 1978 Aquarell und Gouache auf dünnem Leinen. 44,5 x 30 cm. Unten rechts monogrammiert (ligiert) und datiert: 12/7 jae 78. [3390] + 400 600 ($ 548 822) 1131 N Rudolf Jahns (1896 1983) 3093.10 LIEGENDE. 1924 Bleistift auf Papier. 25,5 x 30,6 cm (Passepartout: 32,3 x 43 cm). Auf dem Passepartout unten links betitelt: Liegende (Konstr.), signiert und datiert: R. Jahns 1924. Rückseitig signiert, betitelt, datiert und bezeichnet: R. Jahns Liegende (Konstr.) 1924 Bleistift. Krempel/Roselieb-Jahns 189. Ausstellung: Art 20. Basel 1989 (Galerie Elke Döscher, Hamburg). [3093] + 1.000 1.500 ($ 1,370 2,050)

1132 Horst Janssen (1929 1995) 3191.03 CLAUDIA. 1988 Tuschfeder und Aquarell auf blaugrauem Bütten. 33,5 x 20 cm. Unten rechts betitelt, monogrammiert (ligiert) und datiert: Claudia HJ 20.4.88. [3191] + 2.000 3.000 ($ 2,740 4,110) 1133 Horst Janssen (1929 1995) 3145.01 BEIM JUWELIER. 1957 Farbholzschnitt auf Velin. 80,5 x 50,5 cm. Brockstedt 28. Einer von 50 Abzügen. 6 [3145] + 1.500 2.000 ($ 2,050 2,740) 1134 Horst Janssen (1929 1995) 3076.01 LANGENHORNER SCHUSS / SELBST BLÖD FÜR GRIFFELKUNST. 1964/1968 Radierung auf Velin bzw. Lithographie auf Japan. 41,5 x 49,5 cm bzw. 37,5 x 28 cm. Jeweils signiert, 1 Blatt datiert. Kruglewsky 15, bzw. 24. Jeweils Griffelkunst, Hamburg. 6 [3076] 350 450 ($ 479 616) 1135 Horst Janssen (1929 1995) 3076.02 ANNETTCHEN IN DER HASELDORFER MARSCH, 15.3.1987. 1987 Radierung und Aquatinta auf Japan. 30,8 x 13,7 cm (32,4 x 17,6 cm). Monogrammiert. Kruglewsky 89. Hamburg, Griffelkunst, 1987. [3076] 450 550 ($ 616 753) 1136 Horst Janssen (1929 1995) 3358.03 EDGAR ALLAN POE. 1988 Farbradierung in Braun auf chamoisfarbenem Japanbütten. 54 x 35,7 cm (67 x 47 cm). Signiert und datiert. Einer von 100 numerierten Abzügen. [3358] 1.000 1.500 ($ 1,370 2,050) 1137 Hans John (1888 1973) 3308.02 HÄUSER IN PINSK. 1917 Öl auf Holz. 38 x 51,1 cm. Unten rechts mit Bleistift datiert, monogrammiert und bezeichnet: 1917 JH Pinsk. 6 [3308] + 800 1.200 ($ 1,096 1,640)

1138 Asger Jorn (1914 1973) 3046.01 LA ROUGEUR DE LILLE. 1967 Farblithographie auf Velin. 76 x 56,3 cm. Signiert und datiert. van de Loo 314. Einer von 50 numerierten Abzügen aus einer Gesamtauflage von 65 Exemplaren. Galerie Jeanne Bucher, Paris. 6 [3046] 1.500 2.000 ($ 2,050 2,740) 1139 Asger Jorn (1914 1973) 3388.04 OHNE TITEL. 1968 Farblithographie auf Velin. 42 x 30 cm (44,3 x 31,8 cm). Signiert und datiert. van de Loo 337 (dort mit abweichender Auflagenhöhe). Einer von 150 numerierten Abzügen. Verein Progressiver Kunsthändler e.v., Köln. [3388] 300 400 ($ 411 548) 1140 Hans Jüchser (1894 1977) 3371.02 STILLEBEN MIT GELBEM APFEL UND MUSCHEL. 1969 Öl auf Papier auf Hartfaser. 45,1 x 62 cm. Rückseitig mit Kugelschreiber in Blau und Schwarz betitelt, signiert und datiert: Stilleben mit gelbem Apfel und Muschel Hans Jüchser 1969. 6 [3371] + 2.500 3.000 ($ 3,420 4,110) 1141 Julius Kaesdorf (1914 1993) 3158.01 BEI WEGHEILIGEN KOMMT ES VOR, DASS EINER SEHR HOCH IN DER MITTE SITZT ODER IM BADISCHEN HALTEN DIE WEGHEILIGEN KEIN TREFFEN OHNE VORSTANDSWAHL AB. 1976 Öl auf Pappe. 30,2 x 24 cm. Rs. mit Kugelschreiber datiert, signiert und bezeichnet: 1976 Kaesdorf, Biberach. Mit Bleistift betitelt. [3158] + 500 700 ($ 685 959) 1142 Alexander Kanoldt (1881 1939) 3112.05 RAUHREIF ODER FROST. 1923 Lithographie auf Bütten. 35,3 x 26,7 cm (45,8 x 35,9 cm). Signiert. Ammann L 13. Einer von 100 Abzügen. 6 [3112] + 300 400 ($ 411 548) 1143 Alexander Kanoldt (1881 1939) 3112.04 DIE SCHWARZE WAND. 1928 Radierung auf China. 36 x 49,8 cm (48,7 x 63,9 cm). Signiert, bezeichnet und datiert: XXXV. Ammann 35. Einer von 50 numerierten Abzügen. 6 [3112] + 400 600 ($ 548 822)

1144 Max Kaus (1891 1977) 3025.01 ISCHIA OLMITELLO. 1957 Tuschfeder und Aquarell auf festem Velin. 30,8 x 49,3 cm. Unten links signiert, datiert und betitelt: Max Kaus 57 Ischia Olmitello. Literatur und Abbildung: Claus-Dieter Fröhlich: Sehnsucht nach dem Süden. Deutsche Maler auf Ischia. Berlin, MCM ART Verlag, 2012, Farbabbildung S. 100. [3025] + 800 1.200 ($ 1,096 1,640) 1145 Max Kaus (1891 1977) 3485.01 PAESTUM - BLICK AUF DIE BASILIKA. 1967 Tempera auf festem Papier. 49 x 67,5 cm. Unten links mit Wachsstift in Schwarz betitelt, datiert, signiert und in Bleistift gewidmet: Paestum 67 MKaus. Rückseitig signiert, betitelt, datiert und bezeichnet: MAX KAUS Paestum Blick auf die Basilika 67 Tempera. [3485] + 1.200 1.500 ($ 1,640 2,050) 1146 Max Kaus (1891 1977) 3485.02 BLUMENSTILLEBEN. 1976 Gouache auf Arches-Velin. 75,7 x 57,5 cm. Unten rechts signiert (ligiert) und datiert: MKaus 76. Im Künstlerrahmen. 6 [3485] + 1.800 2.400 ($ 2,470 3,290) 1147 Max Kaus (1891 1977) 3105.10 ATTISCHER KOPF. 1964 Farbholzschnitt auf Japan. 26,1 x 18,2 cm (34 x 24,7 cm). Signiert, datiert, betitelt, bezeichnet und gewidmet. Einer von 25 numerierten Abzügen. [3105] 200 300 ($ 274 411) 1148 Ida Kerkovius (1879 1970) 3099.02 OHNE TITEL. 1940 Pastell auf bräunlichem Papier. 20,3 x 17,8 cm. Unten rechts monogrammiert (ligiert) und datiert: IK/40. [3099] + 2.000 3.000 ($ 2,740 4,110) 1149 R Ida Kerkovius (1879 1970) 3390.07 OHNE TITEL. Pastellkreide auf Papier (Postkarte). 10,5 x 14,7 cm. Unten rechts monogrammiert: ik. Rückseitig mittig in Bleistift signiert: Ida Kerkovius. [3390] + 800 1.000 ($ 1,096 1,370)

1150 Ernst Ludwig Kirchner (1880 1938) 3109.01 GEWECKE UND ERNA. 1913 Kaltnadel auf Velin. 25,6 x 20,9 cm (45,4 x 33,7 cm). Dube R 169. Einer von 30 bis 50 Abzügen. I.B. Neumann, Berlin. Wir danken Prof. Dr. Günther Gercken für die freundliche Bestätigung. [3109] + 2.500 3.000 ($ 3,420 4,110) 1151 Paul Klee (1879 1940) 3275.03 BLICK AUF EINEN FLUSS. 1912 Lithographie auf chamoisfarbenem Japanbütten. 19,8 x 29 cm (40,3 x 46,5 cm). Mit dem Sammlerstempel Lugt 1344a. Kornfeld 42 B.a. Abzug außerhalb der Auflage von 15 Exemplaren der Vorzugsausgabe der Mappe: SEMA. Delphin-Verlag, München. 6 [3275] 1.000 1.500 ($ 1,370 2,050) 1152 Paul Kleinschmidt (1883 1949) 3154.01 ZWEI TÜPFELHYÄNEN. 1921 Graphit und Bleistift auf Velin. 22,6 x 33,2 cm. Unten rechts signiert: Kleinschmidt. Am rechten Rand monogrammiert und datiert: P.Kl. Mai 1921. Gewidmet. Beigabe: Zwei Tüpfelhyänen. Lithographie auf Japanbütten. 23,5 x 30,5 cm. Signiert. [3154] 400 600 ($ 548 822) 1153 Heinrich Kley (1863 1945) 3266.01 ANSICHT EINER ZECHE. Um 1920 Aquarell auf Papier. 50,6 x 36,6 cm. Oben links signiert: Kley. [3266] + 600 800 ($ 822 1,096) 1154 Moissey Kogan (1879 1943) 3297.07 ZWEI TANZENDE. 1922 Linolschnitt auf Velin. 33 x 22,9 cm (41,4 x 30 cm). Signiert. Söhn 22. HDO Söhn 72712-5. Blatt 5 (von 10) der Mappe: Die Schaffenden, III. Jahrgang, 4. Mappe, (mit dem Prägestempel). Euphorion Verlag, Berlin 1922. [3297] 600 800 ($ 822 1,096) 1155 Moissey Kogan (1879 1943) 3297.06 TANZENDE FRAU. um 1923 Linolschnitt auf Velin. 30,1 x 11,2 cm (37 x 27,3 cm). Signiert und bezeichnet: Paris. Söhn 39. 6 [3297] 600 800 ($ 822 1,096)

1156 Moissey Kogan (1879 1943) 3297.03 WEIBLICHER AKT MIT ÜBERSCHLAGENEM BEIN (NACH LINKS SEHEND). 1922 Holzschnitt auf Velin. 18 x 7,8 cm (28,5 x 20,8 cm). Signiert. Söhn 22. Einer von 56 Abzügen. Blatt Nr. 2 (von 12) aus dem Buch: Jizo. Bibliophile Buchausgabe mit 12 Holzschnitten zu einer Dichtung von Karl With. 22. Druck der Galerie Flechtheim, Düsseldorf 1922. [3297] 500 700 ($ 685 959) 1157 Moissey Kogan (1879 1943) 3297.02 ZWEI STEHENDE WEIBLICHE AKTE MIT ERHOBENEN HÄNDEN. 1922 Holzschnitt auf Velin. 15,8 x 5,4 cm (28,7 x 20,6 cm). Signiert. Söhn 23. Einer von 56 Abzügen. Blatt Nr. 3 (von 12) aus dem Buch: Jizo. Bibliophile Buchausgabe mit 12 Holzschnitten zu einer Dichtung von Karl With. 22. Druck der Galerie Flechtheim, Düsseldorf 1922. [3297] 500 700 ($ 685 959) 1158 Moissey Kogan (1879 1943) 3297.01 STEHENDER WEIBLICHER AKT MIT ANGEWINKELTEM ARM (NACH RECHTS STEHEND). 1922 Holzschnitt auf Velin. 18 x 8 cm (28,6 x 20,7 cm). Söhn. Söhn 24. Einer von 56 Abzügen. Blatt Nr. 4 (von 12) aus dem Buch: Jizo. Bibliophile Buchausgabe mit 12 Holzschnitten zu einer Dichtung von Karl With. 22. Druck der Galerie Flechtheim, Düsseldorf 1922. [3297] 500 700 ($ 685 959) 1159 Moissey Kogan (1879 1943) 3297.05 3 WEIBLICHE AKTE (ZWEI LIEGEND EINER SITZEND). 1922 Holzschnitt auf Velin. 10,8 x 16,7 cm (28,6 x 20,2 cm). Signiert. Söhn 30. Einer von 56 Abzügen. Blatt Nr. 8 (von 12) aus dem Buch: Jizo. Bibliophile Buchausgabe mit 12 Holzschnitten zu einer Dichtung von Karl With. 22. Druck der Galerie Flechtheim, Düsseldorf 1922. [3297] 500 700 ($ 685 959) 1160 Moissey Kogan (1879 1943) 3297.04 TANZENDE FIGUR (MIT KNIELANGEM ROCK). 1922 Holzschnitt auf Velin. 17,4 x 6,7 cm (28,7 x 20,5 cm). Signiert. Söhn 33. Einer von 56 Abzügen. Blatt Nr. 11 (von 12) aus dem Buch: Jizo. Bibliophile Buchausgabe mit 12 Holzschnitten zu einer Dichtung von Karl With. 22. Druck der Galerie Flechtheim, Düsseldorf 1922. [3297] 500 700 ($ 685 959) 1161 Oskar Kokoschka (1886 1980) 3104.03 KÄTHE RICHTER (KOPF, LEICHT ZURÜCKGENEIGT). 1917 Lithographie auf bräunlichem Papier. 26,5 x 18 cm (28,5 x 21 cm). Am unteren Rand signiert, datiert und gewidmet. Wingler/Welz 112. Beilage zu der Zeitschrift: Das Kunstblatt, 1. Jg. Heft 10 (Oktober 1917). 6 [3104] + 500 700 ($ 685 959)