ORDNUNG FÜR DIE KITA DER GEMEINDE DEGGINGEN

Ähnliche Dokumente
K i n d e r g a r t e n o r d n u n g

Für die Arbeit in den Tageseinrichtungen sind die gesetzlichen Bestimmungen und die folgende Ordnung der Tageseinrichtung für Kinder maßgebend:

Regelgruppen (vor- und nachmittags geöffnet) Gruppen mit verlängerten Öffnungszeiten (ununterbrochen mind. 6 Stunden) Ganztagesgruppen

Benutzungsordnung für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Owen

Gemeinde Erdmannhausen Landkreis Ludwigsburg. Benutzungsordnung für die Kindergärten der Gemeinde Erdmannhausen

Ordnung zur Tageseinrichtung für Kinder

K I N D E R G A R T E N O R D N U N G

Gemeinde Jagsthausen Landkreis Heilbronn. Kindergartenordnung

Kindergarten-Ordnung für den Evang. Fröbelkindergarten in Steinen

Ordnung für Kindertagesstätten der Gemeinde Plüderhausen

Benutzungsordnung für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Esslingen am Neckar gültig ab

Gemeinde Erdmannhausen Landkreis Ludwigsburg. Benutzungsordnung für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Erdmannhausen

Gemeinde Erdmannhausen Landkreis Ludwigsburg. Benutzungsordnung für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Erdmannhausen

STADT BAD URACH. Kindergartenordnung. Inkrafttreten: Überarbeitet am: I. Aufgabe der Einrichtung

K I N D E R G A R T E N O R D N U N G

ORDNUNG DER TAGESEINRICHTUNGEN FÜR KINDER

Ordnung der Tageseinrichtungen für Kinder

Benutzungsordnung für Heininger Kindergärten

Satzung über die Benutzung des Kinderhauses der Gemeinde Braunsbach vom 11. April 2001 i.d.f. der letzten Änderung vom

Benutzungsordnung des Gemeindekindergartens Purzelbaum

Kindergartenordnung. für den Kindergarten Storchennest der Gemeinde Steißlingen in der Fassung vom

Satzung über die Benutzung. der Kindergärten, des Betreuungsangebots im Rahmen. der Verlässlichen Grundschule. sowie. des Horts.

STADT HOCKENHEIM Rhein-Neckar-Kreis. S a t z u n g über die städtischen Kindertageseinrichtungen

Benutzungsordnung für den Kommunalen Kindergarten

Benutzungsordnung für die Kindertagesstätten

Benutzungsordnung für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Bodelshausen

Benutzungsordnung für die Kindergärten der Stadt Holzgerlingen (Tageseinrichtungen für Kinder)

Benutzungsordnung für die Kindergärten der Gemeinde Pleidelsheim (Kindergartenordnung)

Ordnung der Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Bad Rappenau

Kindergarten St. Bernhard Hattingen. Kindergarten Sonnenstrahl Ippingen

Kinderhaus Hagnau am Bodensee

Gemeinde Jungingen Landkreis Zollernalb

Gemeinde Neckarwestheim Benutzungsordnung der Kernzeitbetreuung einschließlich Ferienbetreuung in der Grundschule Neckarwestheim

461.0 Benutzungsordnung Kindergärten

Benutzungsordnung. Tageseinrichtungen für Kinder in Trägerschaft der Stadt Münsingen

Benutzungsordnung. der kommunalen Kindertageseinrichtung Regenbogen in Murg-Oberhof

S T A D T N E U F F E N Landkreis Esslingen

S T A D T N E U F F E N Landkreis Esslingen

Satzung über die Benutzung der städtischen Kindertageseinrichtungen in Waldkirch (Kindergartenordnung)

Ordnung der Tageseinrichtungen für Kinder der Gemeinde Langenbrettach

S A T Z U N G. über die Benutzung der städtischen Kindergärten in Waldkirch (Kindergartenordnung)

Kinderhausordnung für den Montessori Kindergarten (3-6 Jahre) und das Montessori Kindernest (1 3 Jahre)

Kindergartenordnung. 1 Aufgabe der Einrichtung

Kindergartenordnung für den Kindergarten Wirbelwind

K I N D E R G A R T E N O R D N U N G

Benutzungsordnung. für die städtischen Kindertagesstätten (Kindertagesstättenordnung)

Spielstube Neckarau-Niederfeld e.v. Spielstubenordnung

Benutzungsordnung für die Kindergärtender Gemeinde Aspach vom 25. Juni 1996 (Kindergartenordnung 1996)

Stadt Großbottwar. Benutzungsordnung der Stadt Großbottwar für die Tageseinrichtungen für Kinder. 1 Regelung des Benutzungsverhältnisses

Satzung. über die Benützung der Kindergärten der Stadt Süßen. Kindergartenordnung

Kindergartenordnung für die Kindergärten der Stadt Uhingen

Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen

Stadt Besigheim Kreis Ludwigsburg

Betreuungsvertrag. zwischen dem Verein Naturkindergarten Tostedt e. V. und. in der Kindergartengruppe des Naturkindergarten Tostedt e. V. geschlossen.

GEMEINDE LICHTENSTEIN LANDKREIS REUTLINGEN. Betreuungsordnung für die Kindergärten und -krippen der Gemeinde Lichtenstein

Benutzungsordnung der Tageseinrichtung für Kinder

KINDERGARTEN- und KRIPPENORDNUNG

KINDERGARTENORDNUNG. für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Kirchardt

Benutzungsordnung für die städtischen Kindertageseinrichtungen

Kindergartenordnung gültig am 01.August 2018

KINDERGARTEN- und KRIPPENORDNUNG

1 Aufgabe der Einrichtung

Kindergartenordnung der Stadt Kornwestheim

Benutzungsordnung für die Kindertageseinrichtung der Gemeinde Hardheim (Kita-Ordnung)

Kindergarten Grafenaschau e.v. Kindergartenordnung

Ordnung der Tageseinrichtung für Kinder

Benutzungsordnung für die Kindertagesstätte Alemannenstraße Schelklingen

Benutzungsordnung für die städtischen Betreuungsangebote an den Grundschulen

Benutzungsordnung für die Kernzeitenbetreuung in der Friedensschule Pleidelsheim (Kernzeitenbenutzungsordnung)

Satzung. über die Benutzung von Kindertageseinrichtungen

Benutzungs- und Entgeltordnung. gemeindlichen Kindertageseinrichtungen

Kindergartenordnung. Einleitung

Satzung für die Kinderkrippe der Gemeinde Ampfing

Kindergarten am Bombach e.v. Kindergartenordnung

Kindergartenordnung. 1 Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Badenweiler

Bescheinigung über die ärztliche Untersuchung und die ärztliche Impfberatung. Vereinbarung über die Gabe von ärztlich verordneten Medikamenten

Satzung der Gemeinde Pfaffenweiler für den Gemeindekindergarten vom 16. Juli 2008

Satzung. über die Benutzung von Kindertageseinrichtungen

Benutzungsordnung für die Albert-Schweitzer-Kindertagesstätte der Gemeinde Oftersheim

STADT STEINHEIM AN DER MURR KREIS LUDWIGSBURG

Benutzungsordnung für Kindertagesstätten der Gemeinde Dettingen an der Iller

Satzung. über die Benutzung von Kindertageseinrichtungen

Benutzungsordnung für den Kindergarten der Gemeinde Ohlsbach

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Kindergartenordnung. Einleitung. Liebe Eltern,

Kindergartenordnung. vom ; zuletzt geändert am

A 4/4 Kindergarten Bierkeller/Waldeck - Kindergartenordnung - Aufnahmerichtlinien - Der Elternbeirat - Elternbeiträge

Benutzungsordnung für die Schulkind Betreuung der Gemeinde Aspach mit 1. Änderung vom und 2. Änderung vom

Kernzeit-Ordnung. für die. Kernzeitbetreuung an der Grundschule Malsch. betrieben vom. Kindernest Malsch e.v.

Anmeldung zur Ferienbetreuung 2014/2015 für Grundschulkinder und Kinder bis 12 Jahren in den Räumen der Grundschule Waldeck

Benutzungsordnung für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Köln vom

Ordnung für Kindergärten und Tageseinrichtungen der Gemeinde Neulingen

1.2 Über die Aufnahme der Kinder entscheidet die Gemeindeverwaltung nach Maßgabe der freien Kapazitäten und der Inanspruchnahme.

1 Allgemeines. 2 Betreuungszeiten. (1) Die Betreuung findet regelmäßig von montags bis freitags zu folgenden Zeiten statt:

Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung

Transkript:

KITA DER GEMEINDE DEGGINGEN SILCHERSTRAßE 15 73326 DEGGINGEN ORDNUNG FÜR DIE KITA DER GEMEINDE DEGGINGEN Für die Arbeit in der Kindertageseinrichtung sind die gesetzlichen Bestimmungen mit den dazu erlassenen Richtlinien und die folgende Ordnung für die Kindertageseinrichtung (Kita) maßgebend AUFGABE Die Kindertageseinrichtung hat die Aufgabe, die Erziehung in der Familie zu ergänzen und zu unterstützen. Durch Bildung, Betreuung und Erziehung des Kindes tragen wir zur Förderung der Gesamtentwicklung bei. Um den Bildungs- und Erziehungsauftrag der Kindertageseinrichtung erfüllen zu können, orientieren sich die Mitarbeiterinnen an den durch Aus- und Fortbildung vermittelten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Kleinkindpsychologie und -pädagogik sowie an ihren Erfahrungen in der praktischen Arbeit. Die Erziehung in der Kindertageseinrichtung nimmt auf die unterschiedlichen sozialen, weltanschaulichen, religiösen und sprachlichen Gegebenheiten der Familien Rücksicht. AUFNAHME In der Einrichtung können Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt aufgenommen werden. Kinder, die körperlich, geistig oder seelisch behindert sind, können in die Einrichtung aufgenommen werden, wenn ihren besonderen Bedürfnissen Rechnung getragen werden kann, ohne dass dadurch die Belange der anderen Kinder beeinträchtigt werden. Über die Aufnahme der Kinder entscheidet im Rahmen der vom Träger erlassenen Aufnahmebestimmungen die Kindergartenleiterin. Ausnahmefälle sind dem Verwaltungsausschuss des Gemeinderates vorzulegen. Jedes Kind muss vor der Aufnahme in die Einrichtung ärztlich untersucht werden. Als ärztliche Untersuchung gilt auch die Vorsorgeuntersuchung (siehe Anhang). Die Aufnahme des Kindes erfolgt nach Unterzeichnung des Aufnahmevertrages (siehe Anhang) und des Aufnahmebogens, (siehe Anhang) sowie der Vorlage der Bescheinigung über die ärztliche Untersuchung (siehe Anhang). Es wird empfohlen, vor der Aufnahme des Kindes in die Kindertageseinrichtung, beim Arzt die entsprechenden Schutzimpfungen durchführen zu lassen. Die Personensorgeberechtigten verpflichten sich, Änderungen in der Personensorge, Änderung der

Anzahl der in der Familie lebenden Kinder unter 18 Jahren, sowie Änderungen der Anschrift, der privaten und geschäftlichen Telefonnummern, die Kita-Leitung unverzüglich mitzuteilen. Bei freier Kapazität werden dauerhaft auch auswärtige Kinder aufgenommen. BESUCH ÖFFNUNGSZEITEN SCHLIEßUNGSZEITEN FERIEN Im Interesse des Kindes und der Gruppe soll die Einrichtung regelmäßig besucht werden. Fehlt ein Kind voraussichtlich länger als drei Tage, ist die Kita-Leitung zu benachrichtigen. Die Einrichtung ist in der Regel Montag bis Donnerstag, von 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr und Freitag von 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr geöffnet. An gesetzlichen Feiertagen und den vorher bekannt gegebenen Ferien der Einrichtung und der zusätzlichen Schließungszeiten ist die Einrichtung geschlossen. Änderungen der Öffnungszeiten bleiben nach der Anhörung des Elternbeirates dem Träger vorbehalten. Der Besuch der Einrichtung regelt sich nach der vereinbarten Betreuungszeit. Eine Betreuung außerhalb der Betreuungszeiten ist durch das Personal nicht gewährleistet. Die Ferien werden vom Träger der Einrichtung, nach Anhörung des Elternbeirates, festgelegt. Zusätzliche Schließungstage können sich für die Einrichtung oder einzelne Gruppen aus folgenden Anlässen ergeben: Wegen Krankheit, behördlicher Anordnungen, Verpflichtung zur Fortbildung, Fachkräftemangel, betrieblicher Mängel. Die Personensorgeberechtigten werden hiervon baldmöglichst unterrichtet. Die Kinder sind bis spätestens bis 8:45 Uhr in die Einrichtung zu bringen. Eine Abholung während der Betreuungszeit ist nur in Ausnahmefällen und nach Absprache mit der Erzieherin möglich. Die Kinder sind zu den Schlusszeiten zwischen 12:00 Uhr und 14:00 Uhr, bzw. Freitag 13:00 Uhr, pünktlich abzuholen. ELTERNBEITRAG Für den Besuch der Einrichtung wird ein Elternbeitrag, ein Beitrag für Getränke und gegebenenfalls ein Essensgeld erhoben. Die Beiträge sind jeweils im Voraus bis zum 5. des Monats zu zahlen. Lastschrifteinzug wird dringend empfohlen! Eine Änderung der genannten Beiträge bleibt dem Träger vorbehalten. Der jeweils gültige Elternbeitrag ist im Aufnahmevertrag aufgeführt Bei Abmeldung eines Kindes ist der Elternbeitrag bis zum Ende des Monats zu entrichten, für den das Kind abgemeldet wurde. Der Elternbeitrag ist eine Beteiligung an den gesamten Betriebskosten der Einrichtung und ist deshalb auch während der Ferien, bei vorübergehender Schließung, bei längerem Fehlen des Kindes und bis zur Wirksamkeit einer Kündigung zu bezahlen. Eltern, denen es nicht möglich ist den Elternbeitrag zu entrichten, können sich beim Bürgermeisteramt über die Möglichkeit der vollständigen oder teilweisen Übernahme des Elternbeitrags durch das Kreissozialamt bzw. Arbeitsamt informieren.

AUFSICHT Die pädagogisch tätigen Mitarbeiter sind während der vereinbarten Betreuungszeit der Einrichtung für die ihnen anvertrauten Kinder verantwortlich. Auf dem Weg zur und von der Einrichtung sind die Personensorgeberechtigten für ihre Kinder verantwortlich. Insbesondere tragen die Personensorgeberechtigten Sorge dafür, dass ihr Kind ordnungsgemäß von der Einrichtung abgeholt wird. Sie entscheiden durch eine schriftliche Erklärung gegenüber dem Träger (siehe Anhang), ob das Kind allein nach Hause gehen darf. Sollte das Kind nicht von einem Personensorgeberechtigten bzw. einer Begleitperson (siehe Anhang) abgeholt werden, ist eine gesonderte Benachrichtigung erforderlich. Die Aufsichtspflicht der Personensorgeberechtigten endet in der Regel mit der Übergabe des Kindes in den Räumen der Einrichtung an die pädagogischen Mitarbeiter und beginnt wieder mit der Übernahme des Kindes in die Obhut eines Personensorgeberechtigten bzw. einer von diesen mit der Abholung beauftragten Person. Hat ein Personensorgeberechtigter schriftlich erklärt, dass sein Kind allein nach Hause oder im Ausnahmefall zu einer Veranstaltung außerhalb der Einrichtung gehen darf, beginnt die Aufsichtspflicht der Personensorgeberechtigten in der Regel mit der Entlassung des Kindes aus den Räumen der Einrichtung. Kinder, die alleine nach Hause gehen, dürfen für den Heimweg keine Fahrzeuge benutzen. (Fahrrad, Roller, Inliner, usw.) Bei gemeinsamen Veranstaltungen (z.b. Feste, Ausflüge) sind die Personensorgeberechtigten aufsichtspflichtig, sofern vorher keine andere Absprache über die Wahrnehmung der Aufsicht getroffen wurde. KÜNDIGUNG Die Personensorgeberechtigten können das Vertragsverhältnis mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende schriftlich kündigen. Diese Kündigung muss auch erfolgen, wenn das Kind während des Kindergartenjahres in die Schule eintritt. Einer Kündigung bedarf es nicht, wenn das Kind zum Ende des Kindergartenjahres in die Schule überwechselt. Der Kindergartenträger ist vom Schuleintritt jedoch rechtzeitig zu informieren Der Träger der Einrichtung kann das Vertragsverhältnis mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende unter Angabe des Grundes schriftlich kündigen. Kündigungsgründe können u. a. sein: Das unentschuldigte Fehlen eines Kindes über einen zusammenhängenden Zeitraum von mehr als vier Wochen. Die Wiederholte Nichtbeachtung der in dieser Ordnung aufgeführten Pflichten der Personensorgeberechtigten, trotz schriftlicher Abmahnung. Ein Zahlungsrückstand des Elternbeitrages über 2 aufeinanderfolgende Monate, trotz schriftlicher Abmahnung, Nicht ausgeräumte erhebliche Auffassungsunterschiede zwischen Personensorgeberechtigten und der Einrichtung über das Erziehungskonzept und / oder eine dem Kind angemessene Förderung trotz eines vom Träger anberaumten Einigungsgespräches. Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund (außerordentliche Kündigung) bleibt davon unberührt.

VERSICHERUNG Nach den derzeitig geltenden gesetzlichen Bestimmungen sind Kinder aller Altersgruppen gegen Unfall versichert (SGB VII) auf direktem Weg zur und von der Einrichtung während des Aufenthaltes in der Einrichtung während aller Veranstaltungen der Einrichtung außerhalb des Grundstückes (Spaziergänge, Feste, Ausflüge etc.) Für Kinder ab dem 7. Lebensjahr wird den Eltern empfohlen, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen. Alle Unfälle, die auf dem Weg zum oder von der Einrichtung eintreten und eine ärztliche Behandlung zur Folge haben, sind der Leiterin unverzüglich zu melden, damit die Schadensregulierung eingeleitet werden kann. kann. Für vom Träger der Einrichtung oder von Mitarbeitern weder vorsätzlich noch grob fahrlässig verursachte(n) Verlust, Beschädigungen und Verwechslungen der Garderobe und Ausstattung der Kinder wird keine Haftung übernommen. Dies gilt ebenso für mitgebrachte Spielsachen, Fahrräder etc. Es wird empfohlen, die Gegenstände mit dem Namen des Kindes zu zeichnen. Für Schäden, die ein Kind einem Dritten zufügt, haften unter Umständen die Eltern. REGELUNG IN KRANKHEITSFÄLLEN Für Regelungen in Krankheitsfällen, insbesondere zur Meldepflicht, zum Besuchsverbot bzw. bei der Wiederaufnahme des Kindes in die Einrichtung nach Krankheit, ist das Infektionsschutzgesetz (IfSG) maßgebend. Über diese Regelungen des IfSG sind die Eltern und sonstige Sorgeberechtigten gemäß 34 Abs. 5 S.2 IfSG zu belehren. Die Belehrung erfolgt durch die Kenntnisnahme des Merkblattes im Anhang. Zur Wideraufnahme des Kindes kann der Träger eine Bescheinigung des Arztes verlangen, in der gemäß 34 Abs. 1 IfSG bestätigt wird, dass nach ärztlichem Urteil eine Weiterverbreitung der Erkrankung oder der Verlausung nicht mehr zu befürchten ist. Bei Fieber, starken Erkältungskrankheiten, Erbrechen, oder Durchfall sind die Kinder zu Hause zu behalten. In besonderen Fällen werden ärztlich verordnete Medikamente, die eine Einnahme in der Einrichtung während der Betreuungszeit notwendig machen, nur nach schriftlicher Vereinbarung zwischen Personensorgeberechtigten und den pädagogisch tätigen Mitarbeitern verabreicht ELTERN Die Eltern werden durch einen jährlich zu wählenden Elternbeirat an der Arbeit des Kindergartens beteiligt (Anhang 9). DATENSCHUTZ Personenbezogene Angaben, die im Zusammenhang mit der Erziehung, Bildung und Betreuung des Kindes in der Einrichtung erhoben oder verwendet werden, unterliegen den Bestimmungen des Datenschutzes. Der Träger gewährleistet die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften. Eine Datenübermittlung an Personen oder Stellen außerhalb der Einrichtung ist nur zulässig, wenn

eine gesetzliche Übermittlungsbefugnis oder eine freiwillige schriftliche und zweckbestimmte Einwilligungserklärung der Personensorgeberechtigten vorliegt. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten zur Erstellung der Entwicklungsdokumentation setzt das Einverständnis der Personensorgeberechtigten voraus. Die Einwilligung ist schriftlich abzugeben (Anhang) Eine Veröffentlichung von Fotos des Kindes in Druckmedien und/oder im Internet erfolgt nur mit schriftlicher Einwilligung durch die Personensorgeberechtigten (Anhang) VERBINDLICHKEIT Diese Kita-Ordnung und die Kita-Informationen werden den Eltern / Erziehungsberechtigten ausgehändigt und durch Unterschrift auf dem Aufnahmevertrag und der Erklärung in ihrer jeweiligen Fassung als verbindlich anerkannt. Dadurch wird ein Vertragsverhältnis zwischen dem Träger der Kindertageseinrichtung und den Eltern / Erziehungsberechtigten begründet. INKRAFTTRETEN Diese Kita-Ordnung tritt am 01.09.2011 in Kraft. gez. Karl Weber Bürgermeister