Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)

Ähnliche Dokumente
Wohnstätte Goldene Aue

Wohnstätte Königsberger Straße

Wohnstätte Lange Wiese

Wohngruppe im Hai. Ruhig unter Nachbarn. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)

Wohngruppe Querstraße

Wohngruppe Knorrweg. Ruhig unter Nachbarn. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)

Wohnstätte Rotemühlenweg

Wohngruppe R 17. Selbstständig nahe der Werkstatt. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)

Wohnstätte Kutschenberg

Wohnstätte Eulingswiese

Wohngruppe Bleichestelle

1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen zusammen. Ich wohne selbst-ständig. Oder ich lebe in einem Wohn-Heim.

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Angebote für Menschen mit Behinderung

Inhaltsverzeichnis - wo steht was?

Angebote für Menschen mit Behinderung

Sinn und mit Hilfe verschiedener pädagogischer Ansätze wie dem TEACCH-Modell, der Biographiearbeit oder der Montessori-Pädagogik.

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Residenz. Am Wasserturm

Wohnen heißt zuhause sein individuelle Wohnangebote

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Vorvertragliche Informationen gem. 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag

Floerkens Hof. Wir möchten Ihnen eine Antwort geben: Betreutes Wohnen Lichtenau. Service und Pflege mit Herz

Ich bin selbstständig

Ergebnisbericht Wohnhaus Hirtenstraße. nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO

Ergebnisbericht Seniorenzentrum Haus Am Tiefenbach. nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO

Ergebnisbericht Haus am Tiefenbach -geschützter Bereichnach. 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Prien am Hamburg Chiemsee. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Kursana ist TÜV-zertifiziert

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX SENIORENZENTRUM IM SCHL0SSGARTEN. Teublitz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Ergebnisbericht 2017 für Alexianer Münster Haus Kamillus

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Exposé. Terrassenwohnung in Gifhorn VB! Wohnung 180qm inkl. Keller&TG + Terrasse/ Garten/2Bäder/EBK/Parkett. Objekt-Nr. OM Terrassenwohnung

Wohnheime der Lebenshilfe Schweinfurt

Neubau eines Wohn-Heims: Wir wollen Ihre Meinung wissen!

SENIORENHÄUSER HOHE WOHNQUALITÄT UND WARMHERZIGE FÜRSORGE

Region Niederösterreich Süd Wohnen und Arbeiten für Menschen mit Behinderung. Caritas Menschen mit Behinderung

Wie erreichen Sie uns?

Leit-Bild der Bruckberger Heime

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

Unsere Privatleistungen

Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS ROGGENBERG. Lichtenau

Behinderten-Hilfe Hohburg

Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst

PHÖNIX HAUS NEUPERLACH. München

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS EVERGREEN. Schnaittenbach

WOHNEN bei Jugend am Werk 1

Haus Spielberg. Wohnhaus für Menschen mit Behinderung

Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung Wohngemeinschaften

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Ergebnisbericht Wohnanlage Spiegelberg Eben-Ezer Prüfung am Anlage 2 zu 4, 5 WTG DVO

Wohneinrichtung Dransfeld

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Ergebnisbericht über die Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz in der Wohnstätte der Lebenshilfe am

Ergebnisbericht Wohnhaus Eving. nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO

Checkliste für die Lage des Pflegeheims

Wohnen und Leben im Grünen

Die Wohn-Gruppe Pinguine

Wohnen. für Menschen mit Behinderung

Ergebnisbericht AWO Wohnhaus Hirtenstraße. nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist!

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

ServiceLeben. ludwigpark. Ihr ganz persönliches Zuhause

UNSER LEITBILD. - In leichter Sprache - Jeder MENSCH ist einzigartig, so wie er ist!

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Dr. Elisabeth Seif Haus. Tagespflege Wohngemeinschaft Hausgemeinschaft Betreutes Wohnen im Penthaus. Weil Pflege & Betreuung Vertrauen ist!

HELVITA SENIORENDOMIZIL FAMILIE WOHNSIEDLER. Bad Kreuznach

Die Wohn-Gruppe Nachtigallen

Ergebnisbericht 2015 für die Wohngemeinschaften Münster-Nienberge Kirmstraße und Gartenstiege

Ergebnisbericht CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor. nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO

Fragebogen Wie will ich wohnen?

Seniorenresidenz AUGUSTASTRASSE

Ergebnisbericht AWO Wohnhaus Derne. nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO

WOHNEN bei Jugend am Werk 1

Kraichgauheim Richtig. Daheim.

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Son pax petit. Entfernungen: "Herrliche Villa mit Pool am Rande der Hauptstadt, Palma de Mallorca. 6 Gäste sind hier herzlich

Wohnen in einem Wohn-Heim. Wohnheime

nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO Integra Seniorenpflegezentrum DO-Schüren

Wie wollen wir leben?

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

Abteilung Wohnen und Beratung Zu Gast im Haus Johannes Kurzzeitwohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung

Alternative Wohnkonzepte für den Ruhestand Checkliste: Wohnen in einer Seniorenwohneinrichtung. Name der Einrichtung. Kriterium

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

AM BÄKEPARK WIR MÖCHTEN, DASS SIE SICH BEI UNS ZU HAUSE FÜHLEN DAMIT SIE UNS GUT FINDEN. Vitanas Senioren Centrum BERLIN

Transkript:

Wohnstätte Im Hai Leben im Dorf Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)

2

Lage des Hauses: Die Wohnstätte ist 1978 gebaut worden. Hier finden Sie ein gemütliches Zuhause. Drum herum ist in schöner großer Garten mit mehreren Sitzmöglichkeiten. Die Wohnstätte liegt idyllisch eingebettet im Wohngebiet Im Hai in Dassel- Sievershausen. Das ist ein Ortsteil der Stadt Dassel. Er liegt am Fuße des Sollings. Wir wohnen hier als Nachbarn unter Nachbarn. Die Bushaltestelle und Geschäfte im Ort sind in 10 Minuten zu Fuß zu erreichen. Der Bus fährt mehrmals täglich nach Dassel und Einbeck. In Dassel und Einbeck gibt es viele Einkaufsmöglichkeiten und Ärzte. Dort gibt es auch Angebote, um die Freizeit zu gestalten. Wer gern in einer ruhigen dörflichen Umgebung wohnen mag, der lebt gut in der Wohnstätte Im Hai. 3

Privatbereich: In der Wohnstätte gibt es 40 Einzelzimmer. Sie sind unterschiedlich groß. Wer möchte, kann seine eigenen Möbel mitbringen. Alle Zimmer sind mit einem Sattelitenanschluss für das Fernsehen ausgestattet. Einige Zimmer haben einen eigenen Telefonanschluss. Bei uns sind Haustiere erlaubt. Im Neubau haben immer zwei Zimmer ein gemeinsames Bad. Hier kann man auch sehr gut mit seinem Partner zusammen leben. Im älteren Teil des Hauses geht man über den Flur zum Badezimmer. Außerdem gibt es mehrere Pflegebäder im Haus. Unsere Bäder sind so ausgestattet, dass jeder sie gut nutzen kann. 4

Gemeinschaftsräume: In der Wohnstätte gibt es sechs Wohngruppen. Jede Gruppe hat einen eigenen Wohn- und Essbereich, zu dem auch eine eigene Küche gehört. Außerdem gibt es verschiedene Abstellräume und einen großen Dachboden. Für Fahrräder gibt es einen Fahrradkeller. 5

Außerdem gibt es einen Entspannungsraum, einen Partyraum, einen Kaminraum, eine Sauna und eine Kegelbahn. In die Sauna und auf die Kegelbahn kommen regelmäßig Gäste aus der Umgebung. Sie werden von einem Bewohner des Hauses begleitet und eingewiesen. 6

Außenbereich: Die Wohnstätte hat einen großen Garten mit vielen Möglichkeiten zum Ausruhen. Darin gibt mehre Sitz- und Grillmöglichkeiten. Wenn Sie möchten, können Sie den Garten aktiv mit gestalten. Außerdem gibt es eine große Dachterrasse. Sie ist vom Kaminraum aus zugänglich. 7

Versorgung mit Essen und Trinken: Jede Gruppe versorgt sich selbst mit Essen. Dafür gibt es jede Woche einen bestimmten Betrag an Geld mit dem Lebensmittel eingekauft werden. An der Planung und Durchführung der Einkäufe werden sie beteiligt. Frühstück-, Abendbrotzubereitung und Kochen machen sie selbst mit Anleitung und Hilfe. Getränke werden geliefert. Leistungen der Hauswirtschaft: Ihr Zimmer und Ihre Wäsche reinigen Sie alleine. Oder wir helfen Ihnen dabei. Wenn es notwendig ist, nehmen wir Ihnen die Arbeit ab. Wir können auch dafür sorgen, dass Ihre Kleidung ausgebessert wird. 8

Leistungen der Haustechnik: Wir bieten kleinere Hausmeistertätigkeiten an: Wir wechseln zum Beispiel Glühbirnen, bringen Regale an oder bauen Möbel auf. Und natürlich achten wir darauf, dass das Gebäude in einem guten Zustand bleibt. Betreuungsleistungen: Wir unterstützen Sie in allen Bereichen des Lebens mit dem, was Sie wünschen und brauchen. Wir haben ein Leitbild: Der orange Leitfaden. Sehen Sie sich unsere Leitbildbroschüre an. Wir überprüfen unsere Leistungen mit Ihnen zusammen und verbessern sie. 9

Freizeit: In der Wohnstätte gibt es viele verschiedene Freizeitmöglichkeiten. Sie können bei uns wandern, Nordic Walking machen und schwimmen, Sport treiben und Fußball spielen. Wir kegeln regelmäßig und einmal im Monat findet eine Disco im Partyraum statt. In unserer Tanzgruppe können Sie mit anderen Showtänze einüben. Die Tanzgruppe tritt auch bei Veranstaltungen auf. Wir bieten regelmäßig Fahrten in das Theater der Nacht in Northeim an. Dazu gibt es Tagesausflüge und mehrwöchige Urlaubsfahrten. Eine erfüllte Freizeit gehört zum Wohnen in unserer Wohnstätte dazu. Wir unterstützen Sie bei allen Unternehmungen in Ihrer Freizeit. 10

Gesundheit und Pflege: Wir begleiten Sie zum Arzt und zur Apotheke. Wir helfen Ihnen, wenn Sie regelmäßig Medikamente benötigen. Sie bekommen bei uns selbstverständlich die Grundpflege nach dem Pflegegesetz. Medizinische Behandlungspflege bekommen Sie bei uns nicht. Wir suchen mit Ihnen gemeinsam jemanden, der sie übernimmt. 11

Therapeutische Leistungen: Wir bieten keine therapeutischen Leistungen an. Aber wir unterstützen Sie bei der Suche und Vermittlung dieser Leistungen. Leistungen der Verwaltung: Wenn Sie es wünschen, übernehmen wir für Sie verschiedene Verwaltungstätigkeiten: Wir rechnen zum Beispiel mit dem Kostenträger ab, beantragen das Bekleidungsgeld oder stellen den Antrag auf GEZ-Befreiung. Das sind nur einige Beispiele. Bewohnervertretung: Die Bewohner unseres Hauses werden durch eine Bewohnervertretung vertreten. Das schreibt das Heimgesetz vor. Die Bewohnervertretung wird von allen Bewohnern gewählt. Sie hat viele Rechte zur Mitwirkung und Mitbestimmung. Unterstützt wird sie dabei durch einen Mitarbeiter der Wohnstätte. Diesen Mitarbeiter sucht die Bewohnervertretung aus. 12

Wir haben gerne Gäste In unserem Gästezimmer können Sie zu Probe wohnen. Wenn Sie Besuch von Verwandten oder Freunden haben, können diese bei Ihnen im Zimmer übernachten. Was ist uns noch wichtig zu sagen: Die meisten Bewohner fahren jeden Tag zur Arbeit in die Werkstatt Dassel. Wer nicht mehr zur Arbeit gehen kann, kann selbstverständlich weiterhin bei uns wohnen! Hier kann man seinen Ruhestand genießen. Die Qualität unseres Angebotes wird mit dem Instrument LEWO II ständig überprüft. Das bedeutet: Lebensqualität in Wohnstätten für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung. 13

Wir sind für Sie da. Sprechen Sie uns an! Wohnstätte Im Hai Im Hai 1 37586 Dassel-Sievershausen Tel. 05564 96110 Fax 05564 961117 E-Mail: wohnstaette-im-hai@h-w-w.de Die Harz-Weser-Werkstätten sind ein gemeinnütziges Dienstleistungsunternehmen, in dem seit 1971 erwachsene Menschen mit geistiger, körperlicher, seelischer oder mehrfacher Behinderung im Mittelpunkt des Handelns stehen. Sie bieten eine Vielzahl von Teilhabeleistungen in den Bereichen Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit - offene Angebote im gesamten Einzugsbereich zwischen Harz und Weser an. 14