Eintrittspreise bleiben stabil. TGT - Tanzen für Grundschulkinder. Hier konnten nicht nur die Kostüme begeistern. Unter den Klängen der hessischen

Ähnliche Dokumente
Juli 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 AWO: Mehrtagesfahrt nach Bad

Juli 2017 Montag Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 2

Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt

MRegelmäßige Veranstaltungen

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

Freizeithaus Neubeckum

Januar 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Dart-Nacht in Traisa. Zum dritten Mal sind Fingerspitzengefühl. zahlreiche Entscheidungen mussten getroffen werden. Einrichtung,

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

Diese Ausgabe mit Abfallkalender

Angebot Treffpunkt Anbieter Tag Uhrzeit Kontakt Gebühren Anmeldung erforderlich. Dienstag 19:45-21:30. Jeden 1. Samstag im Monat von Mai bis Sept.

Windkraft Info der SPD am 8. September. am neuen Bürgerhaus in Frankenhausen,

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Rundwanderung auf dem Mühlpfad

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

SENIORENPROGRAMM

Angebote für Familien

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Mädchenmode im Kindergarten Traisa. Bildervortrag: Quer durch die USA. Der Dank der Gemeinde gilt neben dem Geopark dem Odenwaldclub,

Caritasverband Darmstadt e. V. Sozialpsychiatrischer Verein Darmstadt e. V. Angebote der Gemeindepsychiatrie Darmstadt

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Jahreshauptversammlung 2011

Freizeithaus Neubeckum

Zuverdienstprojekt, Montag Dienstag Mittwoch Freitag Zuverdienstprojekt, Montag Dienstag Mittwoch Freitag Samstagstreff, Wilhelminenplatz 7

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar

Turngemeinde Worms. Sportangebot für die Hochschule Worms. Stand: November Unsere Auszeichnungen:

Unser Sportangebot umfasst:

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info:

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen

Niederschrift Nr. 20/2013

Freizeithaus Neubeckum

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober Montag

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Niederschrift Nr. 3/2011

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. November 2017 AMT

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz

Gesellschaftstanz - Berichte

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

MGH - aktuell November 2018

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Freizeithaus Neubeckum

BÜRGERZENTRUM / MEHRGENERATIONENHAUS WEIMAR-WEST. regelmäßige ANGEBOTE. von Januar bis Dezember von früh Uhr bis spät 23.

Katholische Kirchengemeinde

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Familientreffen 2014 in Nürtingen

2.000 E. Mediadaten magazin der region darmstadt. Kostenlos. Jede Ausgabe TICKETS. Kostenlos

Dorferneuerung und Dorfmoderation Großlittgen

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Transkript:

Zusammenhalt Sonderthema: Essen und Trinken, Biergärten, Ostern Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 284. April 2011. 25. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach, In der Mordach Die nächste Ausgabe erscheint am 20.04.2011. Annahmeschluss 12.04.2011, 16 Uhr Eintrittspreise bleiben stabil Die gute Nachricht zuerst: Die Gemeindeverwaltung Mühltal gibt bekannt, dass die Eintrittspreise für das Freibad Traisa im Jahr 2011 nicht erhöht werden. Aufgrund der Erhöhung der Preise für das Freibad Ober-Ramstadt ab 2011 berechtigen die Saisonkarten 2011 leider nicht mehr zum Eintritt in das Freibad Ober-Ramstadt. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Ein Haus wird nicht an einem Tag erbaut. Wir bleiben an Ihrer Seite! Wir setzen auf eine ehrliche und solide Finanzdienstleistung und eine kompetente, zuverlässige Beratung vor Ort dort, wo Sie zu Hause sind. Telefon: 06154/6343-0 Telefax: 06154/6343-700 service@vb-modau.de www.vb-modau.de Wir machen den Weg frei. Volksbank Modau eg TGT macht Stimmung: Mit einer gelungenen Bühnendekoration als Narrenschiff segelte der Elferrat durch die Fastnachtskampagne. Neben den Vortragenden waren es vor allem die wie immer grandiosen Tanzeinlagen und nicht zu vergessen, ein gutes Publikum, die die Stimmung in der Hans Seely Halle in Traisa ausmachten. Fotos: Hennecke. TG Traisa ging auf bunte Fahrt Narrenschiff steuerte sicher durch die karnevalistischen Wogen Gleich beim Einmarsch von Elferrat, Tanzmariechen und Damengarde begann das abwechslungsreiche Programm der Damen- und Herrensitzungen der Traisaer Fastnachter. Mit bewährten und allen bekannten eigenen Kräften, die vornehmlich leicht verdauliche Fastnachtskost servierten, startete die Turngemeinde Traisa in ihrem Narrenschiff durch die Wellen des Karnevals. Das Publikum hatte sich schon warm geschunkelt und war in ausgelassener Stimmung, dafür sorgte bereits von Anfang an die seit Jahren musizierende Hauskapelle Lärmfeuer. Mit einer launigen Begrüßung durch den Sitzungspräsidenten Civito Carroccia ging die große Fahrt durch das bunte Programm los. Es folgte ein schwungvoller Tanz von unserem Tanzmariechen Carolin Käser, hier ist ein Talent das uns noch viele Jahre Freude und Spaß bereiten wird. Zum ersten Mal im Abendprogramm tanzte unsere jüngste Gruppe, die Flowergirls. Nach einem Medley von bekannten Melodien wurde ein flotter Tanz vorgeführt und die Tänzerinnen waren ganz stolz auf ihre gezeigte Leistung. Das Publikum honorierte dies mit lang anhaltendem Beifall. Mal etwas ganz anderes brachte die Tanzgruppe Smarties, sie fingen mit einem, in afrikanischer Landessprache, live gesungenen Auftakt an und gingen dann in den mitreisenden Tanz über. Hier war die Fußball-WM in Südafrika Pate der Darbietung. Den Gardemarsch in Vollendung zeigten die Mitglieder der Damengarde, die Damen sind in dieser Zusammenstellung eine wahre Augenweide. Bei den vielen Besuchen der befreundeten Vereine und Neujahrsempfängen sind sie fester Bestandteil zusammen mit den Elferratsmitgliedern. Nach Songs aus dem Musical Ich war noch niemals in New York von Udo Jürgens tanzten die Konfettis. Passend zu diesem Tanz wurden extra original Ausstattungsgegenstände dieses Stückes in die Bühnendekoration eingefügt. Die letzte Vorstellung von Hairspray im Kölner Musical Dome ist verklungen und schon ist dieses Stück Bestandteil der Traisaer Fastnacht. In einem mitreißenden Tanz zeigte die Gruppe Starlights einige flotte Szenen dieses Pop-Märchens. Frühschwimmen im Freibad Traisa 2011 Dauerkartenverkauf beginnt Hier konnten nicht nur die Kostüme begeistern. Unter den Klängen der hessischen Rockgruppe Rodgau Monotones stürmten die Damen der Gruppe Seccitos die Bühne. Dieser energiegeladene Tanz versprühte Funken bis in die letzte Reihe der Hans-Seely-Halle. Neben den fantasievollen Kostümen waren die Frisur und die gesamte Aufmachung sehenswert. Dieses Jahr kam das Männerballett als graziöse Damen mit einem ausdrucksvollen Tanz auf die Bühne. Allein die schicken Kleider waren schon traumhaft, dazu wurden noch Hebefiguren eingebaut. Diese Gruppe besteht in diesem Jahr 22 Jahre und wurde für die Leistung besonders hervorgehoben und geehrt. Nach der Melodie Fluch der Karibik tanzte die neue Tanzformation Dance Floor Analyser. Dieser Auftritt wurde lautstark bejubelt, nicht nur die Kostüme sondern auch die Choreographie waren beeindruckend. Hier hat sich der große Aufwand der Vorbereitungen und die nicht einfachen Proben über ein ganzes Jahr gelohnt. Fortsetzung auf Seite 18 TGT - Tanzen für Grundschulkinder Die Turngemeinde Traisa (TGT) bietet für alle Kinder im Grundschulalter eine neue Möglichkeit der gymnastischen Grundausbildung und Beweglichkeitsschulung. Ab 22. März 2011 findet immer dienstags zwischen 17.00-18.00 Uhr im Bürgerhaus Traisa das Angebot Tanzen für Grundschulkinder statt. Es werden unterschiedliche Tänze einstudiert, auch freies Tanzen nach den Hits für Kids (z. B. Volker Rosin,Wolfgang Hering etc.) ist geplant. Die Ideen der Kinder werden ebenso berücksichtigt wie vorgegebene Tanzkombinationen. Diese neue Gruppe ist auch eine Fortsetzung des Angebots Singen, Spielen, Tanzen (immer mittwochs zwischen 15:00 und 16:00 ebenfalls im Bürgerhaus Traisa), das Kindern zwischen 5 und 6 Jahren die Möglichkeit bietet, ihren Körper bewusst durch Rhythmik, Bewegung und Musik kennen zu lernen. Ulrich Schöll TG Traisa Öffentlichkeitsarbeit Kabarettabend wird erstattet Die Abteilung Karneval des TSV gibt bekannt, dass bis dato noch kein Ersatztermin für den ausgefallenen Kabarettabend mit Lothar Bölck vereinbart werden konnte. Karten werden gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgenommen. Ansprechpartner ist Frau Ellen Deranek, Tel. 06151 147011 Wir machen Sie FIT für den FRÜHLING! Eine Kleidergröße weniger in nur 8 Wochen Ohne Diät sondern durch zielgerichtetes Training und intelligentes Essen 99 * *2 Monate Mitgliedschaft inkl. Ernährungsberatung ohne Vertragsbindung LUCKY SPORTS www.luckysports.eu Ober-Ramstädter Str. 96 f 64367 Mühtal Tel.: 06151-145139 SPORTBIKES Pallaswiesenstraße 16 64289 Darmstadt Tel.: 06151-9 67 39 70 Mo. - Fr. 15-18 Uhr Sa. 10-14 Uhr FAMILY & MORE Mollerstraße 17 64289 Darmstadt Tel.: 06151-7 96 36 Mo. - Fr. 10-18 Uhr Sa. 10-14 Uhr mail@fahrrad-brunner.com www.fahrrad-brunner.com Fahrräder Laufräder Bekleidung Anhänger Zubehör Gardasee Urlaub am Gardasee www.gardasee-urlaub-mit-hund.de topidentity GmbH (GdeM) Wie bereits im Februar mitgeteilt, wird das Frühschwimmen im Freibad Traisa aus wirtschaftlichen Gründen auch im Jahr 2011 nur angeboten, falls sich wieder mindestens 50 Personen bis zum 30.04.2011 verbindlich zum Kauf angemeldet haben. Die Erwerber erhalten eine Quittung, die dann beim Erwerb der Beikarte eingelöst werden kann. Sofern das Frühbaden mangels Interesse eingestellt werden sollte, erhalten die Erwerber die entrichtete Gebühr wieder zurück. Nutzen Sie dieses im ganzen Landkreis einmalige Angebot, morgens bereits vor der Arbeit, ab 06.00 Uhr, in Ruhe und ohne Hektik etwas für Ihre Gesundheit zu tun und einige Runden in unserem schönen Freibad zu schwimmen. Erwerben Sie bis 30.04.2011 an der Informationszentrale im Rathaus in zu den regulären Öffnungszeiten eine Beikarte für das Frühschwimmen zum Preis von 40,00 bzw. 20,00 (ermäßigt). Die Gemeindeverwaltung teilt zudem mit, dass ab 01.04.2011 der Dauerkartenverkauf für das Freibad Traisa beginnt. Die Dauerkarten sind ebenso wie die Beikarten für das Frühschwimmen an der Informationszentrale im Rathaus erhältlich. Die Badesaison dauert im Jahr 2011 vom 15. Mai bis zum 09. September. Im Mai und September ist das Freibad täglich von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet, von Juni bis August dienstags bis sonntags von 08.00 bis 20.00 Uhr und montags von 10.00 bis 20.00 Uhr.

aktuelles aus mühltal 23. März 2011 Seite 2 Ärzte Mi. von 12 Uhr bis Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr, andere Tage von 18 bis 7 Uhr. An Feiertagen Tag und Nacht. Ärztlicher Bereitschaftsdienst in Mühltal: 91 7 91 91 (Direktverbindung mit diensthabender Praxis) Zahnärzte Mittwochnachmittag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen Zahnärztlicher Notdienst für Mühltal: 06071 / 19 222 Apotheken Notdienst von morgens 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des folgenden Tages. 2.4. Sa., Moosberg-Apotheke, Darmstadt, Moosbergstraße 95, Tel.: 64 30 3 3.4. So., Stern-Apotheke, Darmstadt, Frankfurter Str.19, Tel.: 79 14 7 9.4. Sa., Tannen-Apotheke Darmstadt-Eberstadt, In der Kirchtanne 27, Tel.: 57 79 9 10.4. So., Alice-Apotheke Darmstadt, Mauerstr. 1/ Ecke Dieburger Str., Tel.: 76 78 89 16.4. Sa., Georgen-Apotheke, Darmstadt-Eberstadt, Heidelberger Landstraße 209, Telefon: 55 57 8 Notrufe Feuerwehr Notruf: 112 Polizei Notruf: 110 Kinderärztl. Notdienst: 06151/192 22 Rettungsdienst: 06151/192 22 Giftnotruf: 06131/192 40 Frauenhaus: 06151/37 68 14 Kinder- und Jugendtelefon: 0800/111 03 33 Elterntelefon: 0800/111 0550 AIDS-Beratung: 06151/280 73 Vereine online Arbeiterwohlfahrt (AWO) Mühltal www.awo-dadi.de ASB Spielegruppe Bärenkinder www.asb-darmstadt.de CDU Mühltal www.cdu-muehltal.de Chorgemeinschaft Traisa www.chorgememeinschaft-traisa.de Die Mühltaler www.muehltaler.de Förderverein für Kinder & Jugend Traisa e.v. www.förderverein-traisa.de Förderverein Kirchenmusik Mühltal www.kirchenmusik-muehltal.de DRK Nieder-Beerbach www.drk-nb.de KSV www.ksv-nieder-ramstadt.de Naturschutzbund (NABU) Gr. Nd.-Ramstadt www.nabu-kvdarmstadt.de OGV www.ogv-nr.de OWK www.muehltal-odenwald.de/vereine/owk-nr Büchereien Gemeindebücherei Traisa Ludwigstraße 84 im Rathaus, Mittwoch von 16 bis 18 Uhr Gemeindebücherei Nieder-Beerbach im Gemeindezentrum, Untergasse 2, Telefon: 5 42 26 Dienstag 14.30 bis 16.30 Uhr, Freitag 14.30 bis 16.30 Uhr Katholische öffentliche Bücherei Hochstraße 23, Telefon: 14 51 18, Sonntag 10 bis 12 Uhr, Mittwoch 15.30 bis 18 Uhr Pflegedienste 17.4. So., Kronen- Apotheke, Darmstadt, Roßdörfer Str. 73, Telefon: 46 64 8 22.4. Fr., Flora-Apotheke, Mühltal-Traisa, Darmstädter Str. 32, Telefon: 91 72 72 23.4. Sa., Apotheke Dr. Budde, Darmstadt, Neckarstr. 14, Tel.: 24 08 0 24.4. So., Weststadt-Apotheke, Darmstadt, Dornheimer Weg 38, Tel.: 89 18 04 25.4. Mo., Schwanen-Apotheke Darmstadt-Eberstadt, Heidelberger Landstr. 233, Tel.: 54 22 1 30.4. Sa., Post-Apotheke, Darmstadt-Eberstadt, Eberstädter- Marktstr. 18, Telefon: 5 70 54 Drogenberatung: 06151/66 45 66 Evang. Telefonseelsorge: 0800/111 01 11 Kath. Telefonseelsorge: 0800/111 02 22 Psychiatrischer Notdienst für den Landkreis: 06151/15 94 900 erreichbar Fr., Sa., So. und an Feiertagen 18-23 Uhr Pfadfinderschaft Royal Rangers www.efg-mueltal.de SKG Nieder-Beerbach www.skg-online.de SPD Mühltal www.spd-muehltal.de Sportverein 1911 Traisa www.svtraisa.de Steinbruchverein www.steinbruch-nieder-ramstadt.de TGT Ohlebach-Theater www.ohlebach-theater.de Turngemeinde 1879 Traisa www.tgtraisa.de Turnverein 1896 Nieder-Beerbach www.tv-nieder-beerbach.de TSV www.t-s-v.de TSV-Tennisabteilung www.tennis-nieder-ramstadt.de TV-Waschenbach www.tv-waschenbach.de Vereinigung Trautheimer Bürger www.muehltal-odenwald.de/vereine/vtb Verkehrsverein Traisa www.muehltal-odenwald.de/vereine/vvt Diakoniestation Mühltal, Tel. 0 61 51 / 14 50 50 Pflege-Team-Mühltal, Tel. 0 61 51 / 14 63 63 Jeden Dienstag Atempause, Betreuung für Demenzkranke Ostermarkt 3. April von 11-18 Uhr im Bürgerhaus Kunsthandwerk & Patchwork-Ausstellung Arbeitskreis Kreativmarkt Vereinstermine und Veranstaltungen Angelsportverein Traisa Jeden 1. Freitag im Monat, 17 Uhr, Jugendtreff im Angelheim am Dippelshof. Interessierte Schüler und Jugendliche sind herzlich eingeladen. Tel: Oliver Christ Telefon: 06154-82763 1.4., Jahreshauptversammlung Anglerheim 17.4., Anangeln Arbeiter Wohlfahrt Mühltal 6.4., 13.30 Uhr, Badefahrt nach Bad Schönborn mit Wassergymnastik 7., 14., 21., 28.4., 10 Uhr, Bürgerzentrum Mühltal Damengymnastik 7., 14., 21., 28.4., 17 Uhr, Chausseehaus Mühltal Kegeln für Senioren 13.4., 14.30 Uhr, Bürgerzentrum Mühltal AWO Altenclubnachmittag, Ostern bei der AWO Die Ostereier sind gefärbt. 19.4., 13 Uhr, AWO Altenclub Halbtagesfahrt nach Haibach zum Modehaus Adler mit Modenschau, Kaffeetrinken und Unterhaltungsprogramm. Schlussrast in Lützelbach im Landgasthaus Birkenhof. 27.4., 14.30 Uhr, Bürgerzentrum Mühltal AWO Altenclubnachmittag. Anschließend ab 15.30 Uhr Jahreshauptversammlung der AWO Mühltal. Backhaus + Kochklub- Waschenbach e.v. Jeden Mi., Fr., Sa. und So., jeweils um 20 Uhr, Treffen in den Klubräumen, Ortsstr. 13 Chorgemeinschaft Traisa Jeden Freitag, 19 bis 20.30 Uhr, im Sängerheim, Probe des Frauenchors, 20.30 bis 22 Uhr, Probe des Männerchors Chor Waschenbach Montag, 19.30-21 Uhr, im Gemeindehaus Waschenbach, Zum Maicker 8, (Info und Termine in den Ferien: Tel. 06154-6942040) Der Arbeitskreis Heimatgeschichte Mühltal Jedem dritten Mittwoch im Monat, 19.30 Uhr, Treffen im Gasthaus Brückenmühle im Bürgerzentrum. Gäste sind willkommen. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Nieder-Beerbach 10.4., 11 Uhr, DRK-Ostermarkt im Gemeindezentrum 18.4., 20 Uhr, Gruppenabend Erste-Hilfe interaktiv Diabetiker-Treff Mühltal Jeden letzten Donnerstag im Monat, ab 18 Uhr, Treffen in der Gaststätte Brückenmühle, Die Mühltaler 7.4., 20 Uhr, öffentliche Mitgliederversammlung, Restaurant Brückenmühle, interessierte Gäste erwünscht 28.4., 20 Uhr, öffentliche Mitgliederversammlung, Restaurant Brückenmühle, interessierte Gäste erwünscht Evang.-Kirche Traisa 2.4., Pilgertag 3.4., Kirchengemeindeversammlung 30.4. Tanz in den Mai Bürgerhaus Traisa FFW Nieder-Beerbach Jugendfeuerwehr Jeden Montag, 17.30 Uhr, praktischer oder theoretischer Unterricht FFW Jugendfeuerwehr Jeden Dienstag, 18 Uhr, Treffen FFW Traisa Jeden Montag, 17 Uhr, Gruppenstunde Jugendfeuerwehr Jeden Dienstag, 18 Uhr, Treffen der Jugendfeuerwehr Gesangverein Frohsinn Nieder-Beerbach Jeden Mittwoch, 17.15 Uhr, Chorprobe im Saal des ev. Gemeindezentrums Nieder-Beerbach Gesang- und Turnverein Frankenhausen Jeden Montag, 20.15 Uhr, Jedermann-Sport im Gemeindehaus, Römerweg 4 Jeden Donnerstag, 20 Uhr, Chorprobe des Gemischten Chors im Gemeindehaus, Römerweg 4 Imkerverein Mühltal Jeden letzten Freitag im Monat, 20 Uhr, Treffen im Chausseehaus KSV Donnerstags, 18-19.30 Uhr, Schülertraining in der Kreissporthalle 19-20.30 Uhr, Aktiventraining (ab 14 Jahre) in der Kreissporthalle Freitags, 19-20.30 Uhr, Seniorensport in der Kreissporthalle. Hier sind Alle herzlich willkommen, die Lust an Sport mit Spiel und Spaß haben. Lauf- und Walkingtreff Montags 8.30 Uhr, mittwochs 8.30 Uhr und 18 Uhr, Samstags 17 Uhr, es treffen sich alle Gruppen eine Stunde zum Laufen/Walken/ Nordic-Walking am Waldeingang der Straße in der Wildnis in Trautheim. Anfänger sind herzlich willkommen. Sie werden von erfahrenen Gruppenleitern in unterschiedlichen Gruppen betreut. Anfänger im Nordic- Walking werden in die Technik eingeführt. Infos bei Volker Lahr Tel. 06151-147562 Mühltal Gemeinde Externe Frauenbeauftragte Sprechstunden nach Vereinbarung, Zimmer 2, Tel. 06151 /1417-117 Mühltal Jugendförderung Montag, 15-18 Uhr, Mädchenclub Mittwoch, 15-18 Uhr, Jungengruppe Donnerstag, 15-18 Uhr, Jugendcafé Freitag, 15-18 Uhr, Jugendcafé Mühltal Seniorenförderung Jeden Montag, 14.30 bis 17 Uhr, findet ein Spielenachmittag mit Rommé und anderen Gesellschaftsspielen statt Jeden Montag in der geraden Woche, 15-17 Uhr, können Sie im Bürgerhaus Traisa kegeln Jeden Dienstag, 9.30 bis 10.30 Uhr, Gedächtnistraining Jeden Dienstag, 14-18 Uhr, kreatives Arbeiten, zum Beispiel mit Perlen, Ton, Acrylfarben, Ausflüge zu Museen oder zu Sehenswürdigkeiten durchgeführt Jeden Donnerstag, ab 10.30 Uhr, gemeinsames kochen und essen (Anmeldung erforderlich) Jeden Freitag, 9.30 Uhr, Nordic-Walking. Eigene Stöcke erforderlich. Treffpunkt erfragen unter Tel.: 13 68 45 Odenwaldklub 9.4., Die Delegierten nehmen in Bruchsal an der Jahreshauptversammlung des Gesamt-OWK teil. 12.4., Wir wandern übers flache Land zwischen Pfungstadt-Hahn und Gernsheim. Eine Schlussrast findet im Hahner Sportpark statt. Treffpunkt: 15 Uhr, Schlossgartenplatz Pkw, Infos: 06151 146341 (Zeitz) 16.4., 15 Uhr, Das OWK- Frühlingsfest mit Wanderer-Ehrung, im großen Saal des Nieder-Ramstädter Bürgerzentrums. 17.4., Wir besuchen das Grillfest der Ortsgruppe Weiterstadt am Braunshardter Tännchen. Treffpunkt: 14 Uhr, Schlossgartenplatz Pkw, Infos: 06151 146341 (Zeitz) 22.4., Zu einer Wanderung auf dem Erlebniswanderweg M4 bei Mörlenbach laden wir alle ein. Treffpunkt: 10 Uhr, Schlossgartenplatz Pkw, Infos: 06151 144134 (Hinkel) Revierförsterei Emmelinenhütte Mühltal/Trautheim, Papiermüllerweg 1, Tel. 06151/14283 Sprechstunden Okt. bis April. Donnerstags von 15-17 Uhr; Mai bis Sept. 16-17 Uhr Reit- und Fahrverein Traisa 8.4., Jahreshauptvers. Sängervereinigung Jeden Freitag, 20 Uhr, Singstunde im Brückenmühlensaal, Bürgerzentrum SKG-Nieder-Beerbach Vereinshalle Montags, 16.15-17.15 Uhr, Kinderturnen (3,5-6 Jahre) 17.30-18.30 Uhr, Piratenturnen (Jungen 6-10 Jahre) 19.30-22 Uhr, Präsidentengarde (Mädchen ab 17 Jahre) 20-21 Uhr, Gymnastikdamen Dienstags, 17.30-19 Uhr, Piccologarde (Mädchen 10-12 Jahre) 18.50-19.50 Uhr, Step Aerobic für Erwachsene 20-21.30 Uhr. Gesellschaftstanz für Erwachsene 20-21.30 Uhr, Singstunde SKG-Swingtett Mittwoch, 9.30-11 Uhr, Familienturnen (0,5-3,5 Jahre ) 18.30-20.30 Uhr, Kadettengarde ( Mädchen 13-16 Jahre ) 20-21 Uhr, Rückenfit für Erwachsene Donnerstag, 16-17 Uhr, Minigarde (Mädchen 7-9 Jahre) 15.45-17 Uhr, Schülerturnen (Mädchen 6-8 Jahre) 17-18.15 Uhr, Teeniturnen (Mädchen 8-11 Jahre) 18.15-19.30 Uhr, Jugendturnen (Mädchen ab 11 Jahren) 20-21 Uhr, Line-Dance für Erwachsene Freitag, 18.50-19.50 Uhr, Aerobic für Erwachsene 19.30-21.00 Uhr, Leichtathletik (Jungen und Mädchen ab 9 Jahren) Sportverein 1911 Traisa 20.3., 10.30 Uhr, evangel. Kirche Traisa, Jubiläumsgottesdienst zum 100-jährigen Vereinsjubiläum 20.3., 16.30 Uhr, Bürgerhaus Traisa, Helferfest des Nikolausmarktes mit Übergabe des Reinerlöses 2010 22.3., 19 Uhr, Sportheim Traisa, Hauptvorstandssitzung 25.3., 19 Uhr, Bürgerhaus Traisa, Offizieller Festakt zum 100-jährigen Vereinsjubiläum 28.3., 18 Uhr, Traisaer Hüttchen, Beginn der Montagstouren: 1 Stunde Radfahren, Lauftreff Traisa, Gäste willkommen, fortlaufend im Sommerhalbjahr 29.3., 19 Uhr, Sportheim Traisa, Sitzung des geschäftsf. Hauptvorstandes 5.4., 20 Uhr, Sportheim Traisa, Mitgliederversammlung des Gesamtvereins 17.4., 12:45 Uhr, Bahnhof Mühltal, KUSS-Gruppe: Sieben-Hügel-Wanderung um Darmstadt, Anmeldung bis spätestens 10.4. bei Elinor Plößer, Tel. 06151/ 1526493 26.4., 19 Uhr, Sportheim Traisa, Sitzung des geschäftsf. Hauptvorstandes Jeden Samstag, 14 Uhr, Radfahrtraining der Triathleten ab Schwimmbad Lauftreff Lauftreff Traisa Treffpunkt: Am Roten Berg, Sportheim SV 1911, Walking, Nordic-Walking und Jogging. Einsteiger sind herzlich willkommen, Ansprechpartner: Klaus Stern, Tel. 148874 Sudetendeutsche Landsmannschaft Jeden dritten Mittwoch im Monat, 14.30 Uhr, Egerländer Stammtisch im Chausseehaus in TSV Sportschützen Trainingszeiten Jeden Montag, 20 Uhr, Gewehr und Luftdruckwaffen Jeden Dienstag und Freitag, 20 Uhr, Kurz-und Luftdruckwaffen Jeden Freitag, 19 Uhr, Jugendtraining Tanzsportabteilung Mittwochs, 20-21.30 Uhr,

Seite 3 23. März 2011 Donnerstags, 18-19 Uhr, 19-20.30 Uhr, 20.30-22 Uhr Übungsstunden Gesellschaftstanz im Bürgerzentrum Tischtennisabteilung Jeden Montag, 17.30 Uhr, Anfängertraining Jeden Dienstag, 18 Uhr, Jugendtraining Jeden Freitag, 16.30 Uhr, Anfängertraining, 18 Uhr, Jugendtraining Jeden Dienstag bis Freitag, 20 bis 22 Uhr, Damen- und Herrentraining Tennisabteilung 26.3., 9 Uhr, Arbeitseinsatz 7.4., 20 Uhr, Mitgliederversammlung der Tennisabteilung im Tennisheim 9.4., 9 Uhr, Arbeitseinsatz 16.4., 9 Uhr, Arbeitseinsat Turngemeinde Traisa Alle Veranstaltungen in der Hans Seely Halle, wenn nicht anders angegeben Kinder-Sport-Treff (1,5-3 J.) Montags, mittwochs und donnerstags, 8.30 12 Uhr, Eltern-Kind-Turnen (1,5-3 J.) Dienstags, 9.30-10.30 Uhr Donnerstags, 16-17 Uhr Turnen und Spiele für Jungen (6-11 J.) Freitags, 15.30-16.30 Uhr Rückschlagspiele für Jugendliche (ab 12 J.) Montags, 18.30-19.30 Uhr Turnen für Jugendliche Donnerstags, 18.30-20 Uhr (Volleyball)-Spielstunde (ab 50 J.) Mittwochs, 19.30-21 Uhr Rehasport (ab 18.J.) Montags, 10 11 Uhr Dienstags, 18.30 19.30 Uhr und 19.45 20.45 Uhr Donnerstags, 10-11 Uhr und 11.15 12.15 Uhr Skigymnastik (ab 16 J.) Freitags, 19-20 Uhr Leichtathletik (Abteilungsleitung Udo Schöll, Tel. 0170 3473702) Getrennt nach Altersgruppen, im Sommer auf dem Walsportplatz Traisa, im Winter in der Kreissporthalle Nd.-Ramstadt Senioren Jeden 1. Mittwoch im Monat Wanderung, Treffpunkt 15 Uhr, Bahnübergang Waldstraße TGT Ohlebach-Theater 1.4., 19 Uhr, Spieleabend des Ohlebach-Theaters in den Gänsäckern 9 2.4., Theaterworkshop (Mitglieder des Ohlebach-Theaters trainieren mit einem Profi-Schauspieler Stimme, Körperhaltung und konkrete Spielszenen) 15.4., 19 Uhr, Spieleabend des Ohlebach-Theaters in den Gänsäckern 9 TV Nieder-Beerbach Samstags, 20 Uhr, Chill- Treff für Jugendliche ab 14 Jahre, Jahnturnhalle Mittwochs, 15-17.30 Uhr, TV Café Allein zu Haus komm doch raus! In der Jahnturnhalle Seniorensport CLUB 50 PLUS Wirbelsäulengymnastik Montags 9.00-10.00 Uhr Montags 15.00-16.30 Uhr Kinderturnen Eltern-Kind-Turnen Donnerstags, 10-11 Uhr Kinderturnen ab 3 Jahre Mittwochs, 15-16.30 Uhr Kindertanz Mädchen 4-6 Jahre Mittwochs, 15.30-16.30 Leichtathletik Kids 5-9 Jahre Dienstags, 15.30-17 Leichtathletik ab 10 Jahre Dienstags 18-19.30 Uhr Walking + NW (Helga Mayer) Mittwochs/Donnerstags/ Samstags, Zeiten erfragen unter - 06151/593330 Fitness-Training (Studioraum) Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag, Info unter: 06151/595809 Trampolin Einsteiger Donnerstag 15.30-17 Uhr Kindergartenkinder Donnerstag 17-18 Uhr Tischtennis Anfänger (Schüler-/innen) Montags, 17.30-19 Uhr Freitags, 16-17 Uhr Freitags, 17-19 Uhr Volleyball (Freizeitgruppe) Mittwochs, 20.15-22 Uhr TV1911 Waschenbach Sporthalle Montag 15-16 Uhr, Eltern Kind Turnen, 1-4 Jahre 16-17 Uhr, Eltern Kind Turnen, 4-7 Jahre 19-20 Uhr, Step-Aerobic / Gymnastik 20-22 Uhr, Freizeitvolleyball Dienstag 9.30-10.30 Uhr, Seniorensport 18-19.30 Uhr, Kinderturnen ab 7 Jahre 19.30-20.30 Uhr, Gymnastik Mittwoch 9.30-10.30 Uhr, Seniorensport 17.30-19.30 Uhr, Freizeitfussball Vereinigung Trautheimer Bürger 13.4., 19.30 Uhr, Diavortrag Malta - nicht nur Treffpunkt der Kulturen, Helmut Rückert, Bürgersaal Trautheim Literaturkreis Info Fr. Koch: 06257-1788 Yogakurse Info Fr. Wien: 06151-917049, Frau Kölbel: 06151-83710 Musikalische Früherziehung Info Fr. Thomczyk: 06151-74361 Tai-Chi Kurs Info Fr. Fritz-Vietta 06151-147617 Verkehrsverein Traisa 3.4., 1. Quartalsgang Rund um Traisa 21.4., 20 Uhr, Jahreshauptversammlung Foyer Bürgerhaus Jeden 2. Donnerstag, Kegelbahn, Bürgerhaus Traisa VVT Tanzsportabteilung Blau-Gelb-Club Jeden Freitag, 19.30-20.45 Uhr, 1. Gruppe 20.45-22.00 Uhr, 2. Gruppe Tanztraining der Gesellschafts tänze Standard und Latein und aktuelle Modetänze, großer Saal des Bürgerhauses Traisa, Eingang Schulhof Vogel- und Naturschutzgruppe Traisa 3.4., 7 Uhr, Frühgesang der Vögel; NABU Darmstadt, Hofgut Oberfeld Erbacher Str. 125, Darmstadt 22.4., 7 Uhr, Abfahrt Schwimmbad Traisa zum Rundgang um den Reinheimer Teich Richtigkeit und Vollständigkeit der Termine ohne Gewähr 06151.5205140 Seniorentag im Bürgerhaus Nd.-Ramstadt Am Donnerstag, 24. März 2011, 20.00 Uhr heißt die Bürgermeisterin, Frau Dr. Astrid Mannes, im Großen Saal, Bürgerzentrum, Ober-Ramstädter Straße 2-4, Mühltal, alle Interessierten zum Thema Schulzentrum am Pfaffenberg herzlich willkommen. Frau Dr. Christa Jansen, Leiterin der Abteilung Schulförderung der Merck KGaA, Darmstadt, wird zum Thema: Was ist eine MINT-Schule? informieren und Sigrid-Inge Slabon erläutert, was sich hinter dem Begriff Kooperative Gesamtschule verbirgt. Frau Slabon war nach ihrem Studium für das Lehramt an Volksschulen und Realschulen Rektorin an der Eiche-Schule in Ober-Ramstadt, ab 1992 Schulamtsdirektorin des Staatlichen Schulamtes in Darmstadt und 2000-2006 Leiterin der Zentralstelle Personalmanagement Lehrkräfte Auch der Kreisbeigeordnete Christel Fleischmann, seit 2006 Dezernent für Schule, Bauen und Umwelt, wird an diesem Abend anwesend sein. Impressum Erzählcafé Mühltal Das nächste Erzählcafé findet am 04.04., Thema: Ostergeschichten um 15.00 Uhr in der Seniorenförderung, Ober-Ramstädter-Str. 18 in Mühltal statt. Neue Interessierte können jederzeit dazukommen und sind herzlich willkommen. Nähere Informationen erhalten Sie von der Seniorenbeauftragten Christel Müller, Tel. 06151/13 68 45. Mitten in Mühltal www.spd-muehltal.de Die Mühltalpost erscheint einmal monatlich kostenlos in allen Haushalten in, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach, in der Mordach und wird zusätzlich über Kioske, Zeitschriftenläden, Tankstellen und Geschäfte verbreitet. Rechtsanspruch auf Belieferung besteht nicht. Herausgeber: topidentity Gesellschaft für Digital- und Printmedien mbh Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Holger Maier, Berliner Ring 161a, 64625 Bensheim Kontaktadresse im Mühltal: Holger Maier, Im Rosengarten 20, 64367 Mühltal fon: 06151.520 514 0 fax: 06251.70 96 99 mail@muehltalpost.de www.mühltalpost.de Auflage: 7500 Stück Druck: CARO-Druck, Kasseler Straße 1a, Frankfurt am Main (c) 2011 topidentity GmbH, alle Rechte vorbehalten. Für die durch topidentity gestalteten n gilt das Urheberrecht bei der topidentity GmbH. Zur Zeit ist die npreis liste Nr. 4 vom 1. Januar 2011 gültig Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Mühltalpost, einzusehen unter www.muehltalpost.de Beiträge, die mit dem Namen des Autors versehen sind, geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen. aktuelles aus mühltal PC Sprechstunde für Senioren Kommen Sie mit Ihren Fragen und Problemen rund um den Computer in die PC-Sprechstunde in der Seniorenförderung, Ober-Ramstädter-Str. 18, Mühltal/Nd.-Ramstadt. Egal, was Ihnen unter den Nägeln brennt hier gibt es kostenlose Tipps, Tricks und Lösungen. Direkt am PC können Sie am 04.04. in der Zeit von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr an den vorhandenen Computern ausprobieren und üben. Bitte unbedingt wegen Terminvergabe telefonisch bei Christel Müller, Tel. 06151/136845, anmelden. Treffpunkt Spielplatz im Hag Zur Zeit wird auf dem Spielplatz im Hag ein neues Spielgerät aufgebaut. Das freut die Anwohner und auch die Mühltaler Bündnis 90/ Die Grünen unterstützen dieses Vorhaben. Für uns ist es wichtig, dass dieser Platz als Treffpunkt für die Bevölkerung bleibt, so Jessica Nickel. Sie wohnt in der Bachgasse Pünktlich zum Frühling wird Mühltal grün www.gruene-muehltal.de und steht für die Bündnis 90/Die Grünen auf der Kandidatenliste für die Kommunalwahl. Es gab in der Vergangenheit schon andere Ideen. Auch wenn die Gemeinde sich zur Zeit nicht damit beschäftigt, wie man den Platz verkleinern und damit weitere Bauplätze schaffen kann, so wollen wir doch schon jetzt unsere Meinung darstellen. Dieser Platz sollte ausgebaut werden zu einem Treffpunkt für Jung und Alt! Um das zu unterstreichen werden wir am Sonntag, den 20. März 2011 von 11-15 Uhr ein Frühlingsfest für alle Generationen veranstalten. Wir sind verwundert, dass die Bürgermeisterin nicht in der Lage ist bei den Grünen nachzufragen, sondern sofort Schilder am Spielplatz aufhängt. Dies ist kein guter Stil. Chris Krämer Seniorentag im Bürgerhaus Nd.-Ramstadt Bei Kaffee und Kuchen lässt sich gut beieinandersitzen. Wenn dann auch noch wertvolle Informationen dazukommen, lohnt sich der Weg zum Nieder-Ramstädter Bürgerhaus am 2. April auf jeden Fall. Der Seniorenbeirat der Gemeinde Mühltal hat von 14-18 Uhr ein buntes Programm zusammengestellt, bei dem jeder auf seine Kosten kommen sollte. Musikdarbietungen, Tanz und Gymnastik, Informationen der Polizei und des Weißen Rings lassen keine Langeweile aufkommen. Auch eine ökumenische Andacht wird an diesem Nachmittag stattfinden. Wer den Fahrdienst benötigt, kann sich unter 06151/136845 anmelden. Die Seniorenförderung freut sich auf Sie! Eigentum statt Miete! Mit persönlicher Beratung und Top-Konditionen der ING-DiBa: 3,75 %* p. a. nominal 100 % Finanzierung des Kaufpreises/der Herstellungskosten Bis zu 5 % Sondertilgung p. a. 6 Monate zinsfreie Bereitstellung *3,82 % effektiver Jahreszins. 200.000 Euro erstrangige Baudarlehen (bis zu 50 % des nachhaltigen Kaufpreises/der Herstellungskosten), 8 Jahre Zinsfestschreibung, 100 % Auszahlung, 1 % Tilgung p. a. Keine gewerblichen Objekte. Stand: 18.03.2011 Gleich Termin vereinbaren: Armin Gerecke, Bankkaufmann Rheinstraße 20, 64283 Darmstadt Tel. DA 2786340 mobil 0170 2957880 www.fg-finanzen.de Ein Partner der 5 weg oder Geld zurück! * Individuelle Nachhilfe von der Grundschule bis zum Abitur Hotline Telefon 19 4 18 www.schuelerhilfe.de Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Ober-Ramstadt Hammergasse 7 über Sparkasse Darmstadt 06154 / 19 4 18 * Sondertarif: nur in teilnehmenden Schülerhilfen, nur gültig für den Tarif 5 weg oder Geld zurück ; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck. Ihr Einstieg in die Premiumklasse. "Das Griesheimer Haus" Eine historische Erzählung von Ernst Pasqué im Buchhandel erhältlich für 7,50 EURO Fachanwalt für Arbeitsrecht Mediator DAA Schlichter Rechtsanwaltskanzlei Rainer Wenzel Tätigkeitsschwerpunkte: Arbeitsrecht, Erbrecht, Allgemeines Zivilrecht Frankfurter Str. 3 64293 Darmstadt Tel.: 06151-5045910 www.ra-wenzel.de www.beutel.de Das wird meiner! Gebraucht. Gesucht. Gekauft. Ihr junger Gebrauchter von Mercedes-Benz. So gut wie neu und preislich mehr als verlockend: Gepflegte Jahreswagen und andere junge Gebrauchte der A-, B-, C- oder E-Klasse warten auf Sie. Steigen Sie jetzt ein kommen Sie zur Probefahrt! Bartmann & Sohn GmbH, Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung, Robert-Bosch-Straße 20, 64319 Pfungstadt Tel. 06157 80030, Fax 06157 800331, www.bartmann.de

City BArpreiS 8.860,- 1 www.suzuki-splash.de Erfrischend günstig! LeTZTe CHANCe! preisvorteil von 2.100,- bei Zulassung bis 31.03.! inkl. Metalliclackierung inkl. Überführung inkl. Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung inkl. Sitzhöhenverstellung für Fahrer und Beifahrer inkl. 4 Airbags inkl. ABS 48 KW (65 PS) Kraftstoffverbrauch: innerorts 5,9 l/100 km, außerorts 4,4 l/100 km, kombiniert 5,0 l/100 km. Co 2 -Ausstoß kombiniert: 119 g/km (80/1268/EWG) 1 Nur gültig bei Kauf und Zulassung bis 31.03.2011 Berliner Ring 86 64625 Bensheim Tel: 06251-3200 info@automaier.de Schlagloch? Straßenbeleuchtung kaputt? aktuelles aus mühltal (GdeM) Ab sofort beteiligt sich die Gemeinde Mühltal an dem Projekt Mängelmelder der Firma wer - denkt - was, einer Ausgründung der Technischen Universität Darmstadt. Unter der Internetadresse www. mängelmelder.de steht den Bürgern eine weitere kostenlose Möglichkeit zur schnellen Mängelmeldung zur Verfügung. Mängel jeglicher Art (Schäden an der Infrastruktur, defekte Straßenbeleuchtung, Schlaglöcher...) können hier eingegeben werden. Die Seite ist selbsterklärend und kann von jedermann genutzt werden. Nach einer kurzen Registrierung können Mängel elektronisch gemeldet werden. Es steht sogar eine App für das Iphone zur Verfügung. Diese webbasierte Kommunikationsmöglichkeit wird neben den bisher bekannten Möglichkeiten: - Anruf bei der Verwaltung (06151) 14 17 0, - E-Mail an beschwerden@ muehltal.de oder ein Anruf bei dem rund um die Uhr geschalteten Bürgertelefon (06151) 14 17 177, angeboten. Der Zugang zum Mängelmelder ist auch als Link auf der Homepage der Gemeinde Mühltal (www.muehltal.de) unter der Rubrik: Gemeindeverwaltung -> Rathaus und Bürgerservice -> Formulare zu finden. Bösartig gestreute Gerüchte machen die Runde und haben viele Eltern und Kinder verunsichert. Die Bürgermeisterin klärt daher auf, dass es in der Gemeinde Mühltal niemals Diskussionen oder Überlegungen gab, den Spielplatz im Hag zu schließen oder zu verlegen. Ich bin entsetzt darüber, dass mancher im Wahlkampf offenbar vor nichts zurückschreckt und bewusst mit den Ängsten von Familien spielt, nur um anderen Parteien auf diese Weise Stimmen abzunehmen. Das ist schäbig. Zumal alle Parteien genau wissen, dass es im Gemeindevorstand hätte beraten und beschlossen werden müssen, wenn an der Stelle des Spielplatzes Was eigentlich ist ein Tanztee? Nach WIKIPEDIA versteht man darunter eine öffentliche gesellschaftliche Tanzveranstaltung. Zu einer solchen Veranstaltung lädt die Tanzsportabteilung des TSV am Sonntag, den 10. April in der Zeit von 15 bis 18 Spielplatz im Hag bleibt Die Mühltaler Bürgermeisterin Dr. Astrid Mannes erklärt: ein Baugebiet hätte kommen sollen. Dies ist jedoch nie geschehen. so die Bürgermeisterin. GUTE IDEEN BRAUCHEN MEHRHEITEN! WWW.CDU-MUEHLTAL.DE Das Tanzbein schwingen Die Gemeindepolitik ist im Gegenteil darauf ausgerichtet, die Angebote für Familien zu verbessern, vor allem auch mehr Angebote für Jugendliche zu schaffen. So wurde ein kleiner Bolzplatz auf einer Wiese zwischen Trautheim und Traisa beschlossen. Die dazu notwendige Änderung des Flächennutzungsplanes läuft. Sobald dies abgeschlossen ist, wird dort ein kleines Tor errichtet, Bänke gestellt und ein Basketballkorb oder eine Tischtennisplatte aufgestellt. Auch auf dem Tennisplatz an der Modau, der seitens des TSV nicht mehr in Benutzung ist, soll in Kürze ein Angebot für Jugendliche entstehen. Diese Bemühungen würden ad absurdum geführt, wenn gleichzeitig Spielplätze abgebaut würden. Einladung zum Tanztee ins Bürgerzentrum Uhr herzlich ein. Bei Live-Musik kann jeder Interessierte das Tanzbein nach Herzenslust schwingen. Der Eintritt ist frei. Ein Verzicht auf den Sonntagskuchen ist damit nicht verbunden. Im Gegenteil: jeder Besucher darf sich durch Tee oder Kaffee und ein 23. März 2011 Seite 4 Astrid Mannes anspruchsvolles Kuchenbüfett verwöhnen lassen. Veranstaltungsort ist der große Saal des Bürgerzentrums in, Ober- Ramstädter Straße 2-4. Weitere Informationen unter www.t-s-v.de. Klaus Krietenstein Erster Kreisel wird NRD und Ort verbinden Das Gelände der Nieder-Ramstädter Diakonie wird zunehmend öffentlich Das ist die Zeitung der Mühltaler Wir bringen FARBE in Ihre Zukunft! Malerbetrieb Flierl GmbH & Co. KG Alicestraße 3 64372 Ober-Ramstadt Telefon: 061 54 / 57 43 03 Telefax: 061 54 / 57 43 04 www.malerbetrieb-flierl.de sparsam sicher topidentity.de Kosten des Winterdienstes Der Winterdienst alleine im Monat Dezember 2010 kostete die Gemeinde Mühltal knapp 116.000 Euro. Hierin enthalten sind Kosten für Streugut (Salz und Splitt), Fahrzeugkosten und Personalkosten. Auch der Winter des Vorjahres, der besonders kalt und schneereich war, hatte besonders hohe Kosten erzeugt: Der Winterdienst für die Monate Januar und Februar 2010 verursachte Kosten von ca. 150.000 Euro. Hierin nicht eingerechnet sind die hohen Reparaturkosten für die durch den strengen Winter vermehrt auftretenden Straßenaufbrüche. Trotz der hohen Ausgaben hat sich die Gemeinde Mühltal bewusst für einen umfassenden Winterdienst entschieden, im Gegensatz zu vielen anderen Gemeinden, die längst auf einen eingeschränkten Winterdienst umgestellt haben und nur noch die Hauptverkehrsstraße und ggf. Hanglagen räumen und streuen. Bürgermeisterin Astrid Mannes Noch in diesem Jahr wird das bisherige Kerngelände der Nieder- Ramstädter Diakonie durch eine neue Straße an das öffentliche Verkehrsnetz der Kommune angebunden. Eine entsprechende Vorlage des Gemeindevorstandes wurde von den Mühltaler Gemeindevertretern Ende Februar einstimmig beschlossen. Voraussichtlich im September soll mit dem Bau der neuen Achse begonnen werden, die das Gelände zum Ort hin erschließt. Im Bereich Bergstraße/ Bruchmühlenweg/Zur Eichwiese wird ein Kreisel angelegt der erste Kreisel von Mühltal wie Bürgermeisterin Astrid Mannes erfreut betont von dem aus eine Straße in Richtung Bodelschwingh- Haus und Wichernschule führt. Der Bau dieser von der NRD selbst zu finanzierenden Straße, sind einschneidende Maßnahmen, die die grundlegende Veränderung des NRD-Geländes unübersehbar machen. Schon mit dem notwendigen Abriss des Fliednerhauses, Ende 2009, hat der Prozess begonnen, mit dem sich das ehemalige Anstaltsgelände Schritt für Schritt zu einem zentralen öffentlichen Quartier im Herzen s umwandelt. Nahe der Lazaruskirche hat die NRD, auf Anregung der Kommune, einen Bouleplatz eingerichtet, der nicht nur von den Mühltaler Senioren regelmäßig genutzt wird. Im Bodelschwingh-Haus tummeln sich 30 Mühltaler Kleinkinder in der Kita Farbenfroh ; mitten im Gelände befindet sich seit neustem die Physiotherapie-Praxis Riedel. Wir fühlen uns verantwortlich für die zukünftige Entwicklung dieses Quartiers und streben ein Gesamtkonzept mit den unterschiedlichsten, generationsübergreifenden Wohn-, Arbeits-, Dienstleistungsund Freizeitangeboten an, so Walter Diehl vom der NRD-Vorstand. Diehl betont die enge Zusammenarbeit mit der Gemeinde Mühltal, deren lange schon erwünschtes stationäres Altenpflege-Angebot ab 2013 auf dem Gelände realisiert wird. Im Aufsichtsrat der Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie wurden Anfang März die Schritte zur Entwicklung des NRD-Geländes weiter diskutiert und befürwortet. Damit nimmt das Konzept für die am Gemeinwesen orientierte Umwandlung des Geländes sehr konkrete Gestalt an. Wie bereits bekannt, sollen im bisherigen Verwaltungsgebäude und einem Neubau auf dem heutigen Parkplatz in Richtung Dornwegshöhstraße, künftig 48 Plätze für die Altenpflege entstehen. Im Bereich des früheren Fliednerhauses werden 35 bis 40 barrierefreie Wohneinheiten für unterschiedlichste Nutzer entstehen. Die Erdgeschosse der Wohnhäuser werden auch für gewerbliche Nutzung vorgesehen, so dass ein lebendiger Treffpunkt, ein Quartiersplatz entsteht. Von dort aus soll ein Grünflächenband mit unterschiedlichen Gestaltungselementen bergan, bis zur heutigen Gärtnerei führen, dem höchsten Punkt des Geländes mit freier Aussicht. Quer zum Grünband und der neuen Straße wird vom künftigen Quartiersplatz in Richtung Bodelschwingh-Haus ein barrierefreier Weg führen, der sich am Haupteingang der Lazaruskirche zu einem Kirchplatz weitet und vor dem Hauptportal des Bodelschwingh-Hauses auf einen weiteren Platz trifft. Marlene Broeckers stabil Das Hochleistungsfenster der Zukunft! Weru-Thermico Tauschen Sie jetzt Ihre alten Fenster gegen neue Weru-Thermico- Hochleistungsfenster aus und profitieren Sie von: weniger Heizkosten, höherer Sicherheit, mehr Tageslicht! Eine Geschäftsanzeige dieser Größe kostet nur 60 Euro Eine neue Straße mit Kreisel (blau markiert) soll künftig das Areal der NRD mit dem Straßennetz verbinden. Die Grafik zeigt außerdem in groben Zügen die Planung zur Entwicklung des Geländes.

Seite 5 23. März 2011 aktuelles aus mühltal Dies ist ein Entwurf des Städtebaulichen Konzeptes für Waldeck. Bebauungsplan für Areal Waldeck beschlossen Gesicherte Grundlage für weitere Verhandlungen mit Investoren Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 22. Februar 2011 dem städtebaulichen Konzept und dem Bebauungsplan für das Areal Waldeck, wie es die Lenkungsgruppe und der Gemeindevorstand zuvor bereits beschlossen hatten, zugestimmt. Bestandteil des Bebauungsplanes ist auch eine Gestaltungssatzung, über die das Neubaugebiet ein harmonisches Gesamtbild erhalten soll. So wird bald eine moderne Architektur mit überwiegend zweigeschossiger Bebauung mit Staffelgeschossen in hellen Farben das Areal prägen. Das Bestandsgebäude direkt am Datterichweg könnte erhalten bleiben, da es hierfür mittlerweile Interessenten gibt. Gemäß der Gestaltungssatzung soll es optisch umgestaltet werden. Dieses Gebäude, das einen Aufzug erhalten und so barrierefreies Wohnen ermöglichen soll, wird dreigeschossig mit Staffelgeschoß werden. Ebenso darf auf dem südlich-östlich davon angrenzenden Grundstück teilweise dreigeschossig gebaut werden. Auch hier ist barrierefreier Geschoßsswohnungsbau vorgesehen. Die anderen Flächen werden zweigeschossig, und zwar vorwiegend mit Einfamilien- und Doppelhäusern bebaut werden. Unklar ist derzeit noch, ob es ein Mehrgenerationenprojekt geben wird. Einer interessierten Gruppe wird bis zum Sommer ein entsprechendes Grundstück dafür reserviert. Der Bebauungsplan ist für einige Bereiche flexibel gehalten, damit die Gemeinde auf die Nachfrage am Markt besser reagieren kann. Die Gemeindeverwaltung hat mit den Beschlüssen der Gemeindevertretung nun eine gesicherte Grundlage für die weiteren Verhandlungen mit Investoren und Bauträgern. Derzeit wird für das Areal noch ein Energiegutachten erstellt, über das sich die Gemeinde zukunftsweisende Vorschläge für umweltfreundliche Energienutzung erhofft. Im Sommer soll der Bebauungsplan Rechtskraft erlangen. Der Abriss der alten Gebäude, die nicht 12 Kandidaten für Waschenbach Gut gerüstet für die Kommunalwahl weiter genutzt werden, wird vorbereitet. Die Bäume auf dem Areal wurden bereits 2010 vermessen und kartiert. Die als erhaltenswert eingestuften Bäume wurden so weit möglich in die Planung integriert. Die nicht erhaltenswerten Bäume, die in den künftigen Erschließungsflächen stehen, werden im Herbst gefällt werden. Bei der Gemeinde haben sich bereits viele Bewerber und Interessenten für ein Grundstück oder eine Wohnung auf dem Areal Waldeck gemeldet. Ab Sommer wird die Gemeinde die Kontakte zu den Interessenten intensivieren und die dann konkreteren Planungen und den Zeitplan mit ihnen besprechen. Interessenten, die sich bislang noch nicht gemeldet haben, werden gerne unverbindlich auf die Interessentenliste der Gemeinde gesetzt. Bürgermeisterin Astrid Mannes Energiekosten für Vereine In der Sitzung der Gemeindevertretung am 22.02.2011 hatte die CDU-Fraktion den Antrag gestellt, bei der HSE zu prüfen, ob für Mühltaler Vereine ein Rabatt auf Energiepreise möglich wäre. Hintergrund sind die explodierenden Energiepreise, die gerade für Vereine zu immer größeren Herausforderungen werden. Die Fraktionen von SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen lehnten den Antrag ab, sodass es keine Mehrheit für den Antrag der CDU gab und die Bürgermeisterin somit nicht mit der HSE in Verhandlungen treten kann. Die CDU findet das sehr schade. CDU Fraktion Mitten in Mühltal www.spd-muehltal.de Das ist die Zeitung der Mühltaler 1. April Verwöhntag am 2011 Testen Sie bei uns, ob Sie Rechtsanwältin Tina Kuhnwaldt LL.M. Fachanwältin für Arbeitsrecht Ober-Ramstädter-Str. 98 b Wacker-Fabrik 64367 Mühltal Fon: 06151-951 8310 Fax: 06151-951 8313 www.kanzlei-kuhnwaldt.de e-mail: kanzlei@kuhnwaldt.de 25 Jahre Schneideratelier und Textilpflege Helfen ist unsere Aufgabe Menü-Service warme Menüs oder Tiefkühlkost nach eigenem Menüplan Inh.: ILONKA LONCARIC Dankeschön-Preise! - Vollreinigung - Pulli / Weste Hose / Rock einf. Sakko / Da-Jacke gewaschen & Hemd, handgebügelt Hemd, - nur Handbügeln: Krankenfahrdienste liegend oder im Rollstuhl wir bringen Sie pünktlich überall hin Hausnotrufzentrale 24 Stunden am Tag 7 Tage die Woche 365 Tage im Jahr Erste-Hilfe Ausbildung Ersthelfer retten Leben wir bilden Sie aus Arbeitsrecht Eherecht Erbrecht Familienrecht Gesellschaftsrecht Handelsrecht Internetrecht Mietrecht Ordnungswidrigkeiten Schadensregulierung (Verkehrsunfälle) Strafrecht Unternehmenszusammenschlüsse Bahnhofstraße 19 64367 Mühltal Tel.: 06151-14 58 11 je je je je je 3. 4. 5. 1. 1. 50 ASB Darmstadt-Starkenburg 0 61 51 / 50 50 Pfungstädter Straße 165 64297 Darmstadt www.asb-darmstadt.de Stress belastet! EUR 50 EUR 50 EUR 80 EUR 50 EUR Die Waschenbacher sind für die Kommunalwahl gut vorbereitet. Sie haben eine Wählerliste Gemeinschaftliche und Überparteiliche Liste Waschenbachs am 14.01.2011 gewählt. Die Kandidaten hatten fast 14 Tage Zeit, sich im Gemeindehaus Waschenbachs hierzu zu melden. Am Wahltag waren es 12 Kanditaten, die alle Altersgruppen vertreten. Auch 2 Frauen stellten sich zur Wahl. Gewählt wurden die Kandidaten/innen von insgesamt 16 Wähler/innen, die sich engagiert an dem Wahlprozess beteiligten. Die 12 Kandidaten in der gewählten Reihenfolge sind: Paul Tilmann, Gernot Winkler, Stephanie Balke, Thomas Schuchmann, Jutta Gräf, Kai Winkler, Dr. Eike Poetsch, Friedhelm Glöckner, Jürgen Reimund, Stefan Franke, Erich Kaffenberger und Joachim Friedrich Herms-Waßner. Die Liste setzt sich nun aus alt eingesessenen und zugereisten Bürgern/innen zusammen und ist eine gute Mischung um die verschiedensten Interessen und Wünsche Waschenbachs der Gemeinde gegenüber zu vertreten. Neu für die Kommunalwahl für Waschenbach ist allerdings, dass noch eine weitere Liste beim Wahlvorstand der Gemeinde Mühltal vorliegt. Das heißt, dass die Waschenbacher Bürger/innen kumulieren und panaschieren können. Für die überparteiliche Wählerliste bedeutet dies allerdings, dass zur Kommunalwahl nur die ersten 7 Kanditaten/innen auf die Liste kommen und die 5 weiteren Kandidaten zur Reserve zur Verfügung stehen. Diese Konkurrenzsituation ist für Waschenbach neu. Paul Tilmann Tagespflege Nieder- Ramstädter Diakonie Eine Mehrheit fand der Antrag der CDU Fraktion in der Sitzung der Gemeindevertretung am 22.02.2011 mit der Nieder-Ramstädter Diakonie die Verhandlungen aufzunehmen, dass noch möglichst vor Inbetriebnahme des Pflegeheimes, Tagespflege angeboten wird. Tagespflege wird immer mehr nachgefragt, da so eine kurzfristige Entlastung für Pflegende möglich ist, so die CDU- Fraktion. CDU-Fraktion topidentity GmbH Modau Im April 2011 Besuchen Sie uns am 1.4.2011 und lösen Sie Ihren Wert-Scheck gegen einen Blumengruß ein. Das Team der freut sich auf Ihren Besuch. Gültig am 1.4.2011. Solange der Vorrat reicht. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Apotheke

aktuelles aus mühltal 23. März 2011 Seite 6 Wir gratulieren im April Geburtstage 1.4. Doris Müller Nieder-Modauer Weg 2 75 Jahre 1.4. Margarete Wembacher Ober-Ramstädter Straße 28 70 Jahre 2.4. Georg Burkhardt Kirchstraße 62 80 Jahre 2.4. Heinz Ronge Bruchmühlenweg 9 71 Jahre 3.4. Philippine Klose Schulstraße 3 98 Jahre 3.4. Horst Nachtigall Nied.-Beerbacher Str. 19 75 Jahre 3.4. Fatma Sevim Dornwegshöhstraße 60 71 Jahre 6.4. Günther Kattner Ober-Ramstädter Str. 40a 75 Jahre 6.4. Ralf Göckel Bohlenmühlenweg 7 72 Jahre 10.4. Dr. Uwe Wullkopf Auf dem Sand 3 71 Jahre 12.4. Emma Hartmann Eberstädter Straße 34 76 Jahre 12.4. Elka Hommel An der Buche 4 72 Jahre 13.4. Christa Simmermacher Hochstraße 17 72 Jahre 14.4. Karin Pohl Ober-Ramstädter Straße 41 72 Jahre 17.4. Erna Hinkel Eberstädter Str. 16 89 Jahre 17.4. Helga König Stiftstraße 2 83 Jahre 17.4. Ottilie Weber Stiftstraße 2 73 Jahre 19.4. Ingrid Müller Karlstraße 17 75 Jahre 19.4. Herlinde Becker Georgenstraße 8 70 Jahre 21.4. Nematollah Sarvestani, Bergstraße 7 88 Jahre 21.4. Margarete Heinlein Stiftstraße 2 71 Jahre 22.4. Anna Reeg Stiftstraße 2 87 Jahre 22.4. Ekkehard Claassen Bahnhofstraße 3 73 Jahre 23.4. Erika Kolditz Nieder-Beerbacher Str. 2 78 Jahre 23.4. Karin Uebel Bahnhofstraße 39 72 Jahre 25.4. Ursula Goldmann Bergstraße 20 76 Jahre 27.4. Gerhard Angres Eberstädter Str. 18 88 Jahre 28.4. Helene Leisner Stiftstraße 2 75 Jahre 29.4. Werner Roß Pfaffengasse 13 72 Jahre 30.4. Emma Wenner Kilianstraße 11 95 Jahre Traisa 2.4. Hildegard Gerdes Zur Eisernen Hand 23a 88 Jahre 7.4. Lina Kehr Goethestraße 34 93 Jahre 14.4. Ruth Strahl Jahnstraße 23 86 Jahre 16.4. Christa Schmidt Weingartenstraße 24 77 Jahre 20.4. Josef Herr Goethestraße 19 84 Jahre 20.4. Inge Abels Tannenstraße 22 71 Jahre 21.4. Gerhard Grohmann Goethestraße 36a 86 Jahre 23.4. Elisabethe Daniel Jahnstraße 4 78 Jahre 23.4. Dr. Klaus Willimczik Niebergallweg 3 71 Jahre Trautheim 9.4. Dr. Heinz Hohage Woogsstraße 26 72 Jahre 13.4. Annelies Sauer Bordenbergweg 17 81 Jahre 16.4. Vasileios Petrou Am Trautheim 1 76 Jahre 18.4. Iris Schöll Am Trautheim 25 71 Jahre 21.4. Karl Fritsch In der Röde 3 77 Jahre 23.4. Horst Weygandt Alte Darmstädter Straße 26 70 Jahre 24.4. Waltraud Wolf Am Trautheim 9 84 Jahre Nieder-Beerbach 3.4. Heinz Bauer Ostpreußenstraße 24 71 Jahre 5.4. Günter Wiemer Mühlstraße 31 81 Jahre 5.4. Karl-Heinz Beck Heuweg 4a 73 Jahre 5.4. Wolfgang Horst Rister Ostpreußenstraße 6 70 Jahre 7.4. Walter Hald Mühlstraße 27 82 Jahre 7.4. Waltraud Naar Talstraße 8 71 Jahre 8.4. Roswitha Rechel Gerlachshöhe 13 71 Jahre 9.4. Georg Bauer Im Matthäuskreuz 34 89 Jahre 9.4. Maria Reil Gerlachshöhe 1a 75 Jahre 10.4. Walter Ottmann Gerlachshöhe 1a 83 Jahre 10.4. Renate Schwinn Gerlachshöhe 3 75 Jahre 11.4. Christopher Wessel Am Breitenlohberg 6 79 Jahre 18.4. Hatice Güler-Hoffmann Ostpreußenstraße 21 70 Jahre 24.4. Gertrude Knörnschild Untergasse 21 83 Jahre 29.4. Walter Jung Hintergasse 16 73 Jahre Frankenhausen 8.4. Richard Heinz Flutgraben 18 73 Jahre 8.4. Heinz Burmester Eichelsweg 3 71 Jahre 14.4. Wolfgang Korn Eichelsweg 3 72 Jahre 15.4. Richard Fey Hainstraße 4 70 Jahre 18.4. Alfred Schmitt Eichelsweg 3 72 Jahre 21.4. Eva Hechler Zeilstraße 18 79 Jahre 22.4. Inge Himmelheber Hainbuche 2 72 Jahre 27.4. Georg Demler Zeilstraße 7 81 Jahre Waschenbach 1.4. Katharina von der Heyden Am Löscherrain 6 75 Jahre 4.4. Doris Balke Kreisstraße 5 78 Jahre 8.4. Elisabeth Sodtke Kreisstraße 13 91 Jahre 9.4. Dr. Heinz Schuchmann Zum Birkenwald 6 73 Jahre Wahlkampf auf dem Rücken der Familien? Mit großer Fassungslosigkeit haben wir bemerkt, dass der Ortsverein Bündnis 90/Die Grünen auf seiner Website zu einem Grünen Frühlingsfest einlädt und behauptet, dass es politische Ideen gäbe, den Kinderspielplatz Im Hag in ein Baugebiet umzuwandeln. Dies wurde und wird aber weder in der Gemeindevertretung noch im Gemeindevorstand diskutiert was die Vertreter der Grünen, die ja ebenfalls in beiden Gremien vertreten sind, auch wissen müssten. Hier wird mit ganz unlauteren Mitteln Unruhe erzeugt und damit Wahlkampf gemacht. Wir finden es empörend, dass hier mit der Angst von Eltern und Kindern mit Unwahrheiten Politik gemacht werden soll. Wer sind eigentlich diese Stimmungsmacher? Vor kurzem erst hat ein Mitglied der Grünen zusammen mit dem Kreisbeigeordneten Fleischmann (auch Grün) veranlasst, dass um die Schule in Traisa ein Zaun Pressemitteilung der CDU Fraktion Mühltal aufgebaut wird, um zukünftige Störungen durch spielende Kinder zu vermeiden. Jetzt stellt sich die gleiche Gruppierung hin und kämpft für den Erhalt eines Kinderspielplatzes, der für eine Umwandlung in ein Baugebiet überhaupt nicht zur Debatte steht. Wir vermuten, dass im Hag keine grünen Politiker wohnen! WIR HABEN DIE KRAFT WWW.CDU-MUEHLTAL.DE Die CDU Mühltal setzt sich dafür ein, dass in Mühltal weitere Angebote für Kinder und Jugendliche geschaffen werden. Es ist keinesfalls unser Bestreben, noch das von anderen Parteien oder unserer Bürgermeisterin, vorhandene Mühltal lockt junge Familien mit dem Versprechen der Familienfreundlichkeit in die Gemeinde, doch leider bleibt dabei ein wesentlicher Faktor außer Betracht: Wohin mit den Allerkleinsten, wenn Mama wieder arbeiten muss? In Mühltal gibt es derzeit insgesamt 74 Betreuungsplätze für Kinder unter 3 Jahren. Diese 74 Plätze verteilen sich nach unterschiedlichen Alterszugehörigkeiten auf verschiedenen Einrichtungen. Lediglich die Kita in der Nieder- Ramstädter Diakonie bietet ein echtes Angebot für Kinder von 0-3 Jahre. Und dies auch nur für 30 Kinder; dafür aber mit Ganztagesbetreuung. Die restlichen 44 Plätze verteilen sich auf Tagesmütter und Betreuungseinrichtungen für Kinder ab 6 Monaten bzw. 1,5 Jahren. In den Jahren 2007-2009 wurden insgesamt 326 Kinder geboren. Damit ist Mühltal noch weit entfernt, die von der Bundesregierung festgesetzte Betreuungsdichte von 35 % ab 2013 zu erreichen. Und bis dahin haben Mütter keinen Anspruch auf einen Betreuungsplatz für die Allerkleinsten. Wir fragen uns da natürlich, auf welche Zahlen unsere Bürgermeisterin Bezug nimmt, wenn sie sagt, Mühltal hätte bereits die 35 % Betreuungsdicht erreicht. Auf diese Zahl kommt man jedoch nur, wenn man einen Geburtsjahrgang (den unter einem Jahr) bei der Betrachtung außer Acht lässt. Nun sind aber viele Mütter aus den unterschiedlichsten Gründen gezwungen bald nach der Geburt wieder arbeiten zu gehen. Für diese Kinder müssen Betreuungsplätze geschaffen werden. Deshalb haben die Mütter aus dem Dienstagsspielkreis der evangelischen Kirchengemeinde Traisa eine Unterschriftenaktion ins Leben gerufen. Wir brauchen die Solidarität aller Mühltaler Bürger und Bürgerinnen damit endlich etwas geschieht. Bei Kein Ruhetag Wir sind für Sie da: Montag bis Donnerstag: 9.00-18.00 Uhr Freitag: 9.00-20.00 Uhr Samstag: 9.00-13.00 Uhr klassisch modisch Frisuren neueste Trends Wir kommen auch zu Ihnen nach Hause! Diakoniestation Mühltal Ober-Ramstädter-Straße 2 4 64367 Mühltal Pflegedienstleitung Gisela Reese Tel. 0 61 51-1450 50 www.diakonie-muehltal.de Kinderspielplätze zukünftigen Baugebieten zu opfern. Wir legen auch sehr großen Wert darauf, unsere Bürger sachlich zu informieren wie letzten Juni mit dem Informationsblatt zum Schulentwicklungsplan statt zu polemisieren oder zugunsten von potenziellen Wählerstimmen Verunsicherung oder gar Panik zu schaffen. Ob das Vorgehen der Grünen für sie wirklich zu mehr Wählerstimmen führt oder eher zu noch mehr Politikverdrossenheit und damit mehr Nichtwählern? Wenn Bündnis 90/Die Grünen sonst keine Wahlkampfthemen hat, dann tut uns das Leid. Für diese Aktion gilt jedoch wieder einmal Das Thema verfehlt. Hoffentlich erteilt der Wähler solchen Machenschaften, bei denen bewußt Ängste von Eltern geschürt werden, eine Absage! Ludwigstraße 47 (Eing. Röderstr.) 64367 MÜHLTAL-TRAISA Telefon: 0 61 51-14 52 59 Damen & Herren CDU Fraktion Mühltal Betreuung für Kinder unter 3 Jahre in Mühltal Wissen was los ist 11.4. Kunigunde Meißner Alleestraße 10 88 Jahre 14.4. Elisabet Thomas In der Geberstadt 8 78 Jahre 24.4. Josef Werner Ortsstraße 21 83 Jahre 30.4. Georg Schweizer Mühlbergstraße 3a 75 Jahre Goldene Hochzeit 8.4. Wilhelm und Ute Pullmann Steinstraße 26 21.4. Robert und Käthe Best Finkenweg 9 Wie familienfreundlich ist Mühltal wirklich? unseren Kindern zählen nicht nur Worte, auch Taten müssen endlich folgen. Wir haben entsprechende Unterschriftenlisten an folgenden Stellen ausgelegt: Traisa: Postagentur Flora Apotheke evangelischer Kindergarten : evangelischer Kindergarten Kindergrippe am Pfaffenberg Modau Apotheke Haarstudio Sakine Nieder-Beerbach: evangelischer Kindergarten Grundschule Bitte unterstützen Sie unsere Aktion, indem Sie auf einer der ausliegenden Listen unterschreiben. Manuela Bauer, Marion Diekmann 24 Stunden für Sie erreichbar Grundpflege Hauswirtschaftl. Versorgung Behandlungspflege Palliativversorgung Spezielle Demenzbetreuung Wir suchen examiniertes Pflegepersonal. Mehr als Pflege erfahren Wir nehmen uns Zeit für ein persönliches Beratungsgespräch. Bürozeiten Mo. Fr. 8.00 14.00 Uhr