Bedienhinweise für PACS View

Ähnliche Dokumente
Bedienungsanleitung PACS View

Bedienungsanleitung ImpaxEE Viewer auf USB-Stick

Ausfüllen von PDF-Formularen direkt im Webbrowser Installation und Konfiguration von Adobe Reader

Bedienungsanleitung ImpaxEE Viewer auf USB-Stick

Browsereinstellungen Für iproducts

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch

Hinweise zum Speichern und Laden des Ausbildungsvertrages mit verschiedenen Browsern

CD Viewer. Version Kurzanleitung. INFINITT Healthcare, Overseas Business Dept.

Technische Voraussetzungen zum elektronischen Ausfüllen der Formulare Abrechnungserklärung Leitender Notarzt Einsatzdokumentation Leitender Notarzt

Schritt-für-Schritt-Anleitung

IFA-Formulare im PDF-Format mit Adobe Acrobat Reader DC öffnen. Inhalt. Einleitung. 1. PDF-Formular lokal speichern und öffnen

BIT IT Cloudio. Konfigurationsanleitung

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Centricity WEB Viewer. Handbuch

Handout Exchange 2013 OWA Anleitung und Konfiguration

Browsereinstellungen

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Business Software für KMU. Internet Explorer 11 einrichten

Plunet BusinessManager & Kundenportal SYSTEMANFORDERUNGEN UND BROWSER-EINSTELLUNGEN

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Das neue Webmail Überblick über die neuen Funktionen im Outlook Web App 2010

Smartphone Foto/Video Übertragung auf PC für Diashow und PowerPoint

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen

Onlinehilfe zur Konfiguration von Google Chrome für das NzüK-Portal

Uniklinik Balgrist Patienten-DVD

Durch einen kleinen Geldbetrag kann mehr Speicher dazu gekauft werden. Eines der Systeme mit guten Referenzen ist mydrive.

Hilfe bei Adobe Reader. Internet Explorer 8 und 9

Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS)

Silverlight funktioniert nicht. Wie wähle ich den richtigen Browser? Was muss ich bei MAC Computern beachten?

Webbrowser-Einstellungen

Anleitung zum Bestellvorgang

Probleme beim Öffnen der Login-Seite

Dateiansichten in Ordnern

Vielen Dank, dass Sie sich für die Software der myfactory International GmbH entschieden haben.

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

PDF DIE ANZEIGE IM BROWSER

Einrichtungshinweise Microsoft Internet Explorer 10

Probleme beim Öffnen der Login-Seite

Zugriff auf die elektronischen Datenbanken

Düngeplanungsprogramm für Mecklenburg-Vorpommern

INGRADA web Bürger-GIS. Schnelleinstieg

Benutzerhandbuch Prolog1 Anleitung

Beschreibung Upload von Röntgendokumenten für PC (Windows7)

Soli Manager 2011 Installation und Problemanalyse

Installation und Zugriff über lokalen Client (PC, MAC)

Gute Bücher von uns digital für Sie!

Einstellung des Mozilla Firefox für die Unternehmensportale der R+V Gruppe

InfoRAUM Windows Client

Häufige Fragen zum Öffnen verschlüsselter s von Berge & Meer

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis

Kurzanleitung: Online-Audiobearbeitung mit Myna Stand: Februar 2012

Dateien verschlüsselt und flexibel verwalten im sicheren Cloudspeicher - betrieben in Deutschland, nach deutschen Datenschutzrichtlinien.

Beschreibung für Mac upload von Röntgenuntersuchungen und Modul Zweitmeinung

Operation Phrike Benutzerhandbuch

Beschreibung für Mac upload von Röntgenuntersuchungen und Modul Zweitmeinung

Inhaltsverzeichnis. Seite. Tabbed Browsing (Öffnen mehrerer Browserfenster) 1-2. Download/Herunterladen/Speichern (Acrobat Reader/ PDF) 3

Browsereinstellungen zur Nutzung der

Düngeplanungsprogramm für Mecklenburg-Vorpommern

Anleitung. Zur Installation des Quickline Plugins für die Quickline TV Web App. Datum Version 1.1 / PM- rhug /

Melderportal: Anleitung zur Einbindung eines Client-Zertifikats in den Web-Browser

Anleitung zur (Version 4)

Anleitung zur Nutzung von ONLYOFFICE in der Hessenbox

Gliederungsplan 2016/2017 Up-/Download

Kurzanleitung Google Earth: Die wichtigsten Schritte

Browsereinstellungen zur Nutzung der

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 4

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

epaper IHRE DIGITALE ZEITUNG DAS SCHRITT FÜR SCHRITT ERKLÄRT Mein Leben. Meine Seiten.

Bedienhinweis Externe Dokumente in der

Silverlight funktioniert nicht. Wie wähle ich den richtigen Browser? Wie aktiviere ich die Plugins in SAFARI bei einem MAC

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows

Leitfaden zum Einsatz von interaktiven Unterrichtseinheiten

Download Adobe Digital Editions. Anleitung zum Download

1.1 Basiswissen Fensterbedienung

Bearbeitung Online-Antrag

Worksheet Crafter Installationsanleitung

Werkzeugelemente Beamer Epson EB585/EB595

3Cloud. Anleitung für den MacOS Client.

S-BUSINESS SIGN. Installationsanleitung Windows 7 / 8.1 / 10 macos ab Version 10.12

Wählen Sie im Windows Start-Menü Programme > MagicView DANUBE. Mit der Funktionstaste F2 können Sie schnell zwischen Viewer und Browser wechseln.

Business Software für KMU. Einrichtung Google Chrome

Das Kapitel im Überblick

Vielen Dank, dass Sie sich für die Software der myfactory International GmbH entschieden haben.

Wie kann man Bilder vom iphone auf Windows 10 übertragen

Anleitung ebooks. 1. Der Kauf von ebooks über den Onlineshop

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis

Einfach Informatik Lernumgebung

Worksheet Crafter Installationsanleitung

TEIL I: Zugang zu den Materialien über das Hauptmenü (HTML-Version) 1

Anleitungen Fotos Clouds Tablet Smartphone

Schenk Röntgenbedarf AG Riethofstr Hettlingen Telefon Fax

Abonnieren Sie den apano-blog per RSS-Feed

Bedienung des Computers

Transkript:

2016 Bedienhinweise für PACS View Service & Support RIS/PACS Version 3.0 27.07.2016

Inhalt 1. Datenschutz, Nutzungsvereinbarung und Systemanforderungen 2. Bild- und Befunddarstellung - Weitere Bildserien auswählen - Weitere Untersuchungen auswählen 3. Befund ausdrucken, kopieren und speichern 4. Bildfunktionen und Messungen - Layout Bildbereich ändern - Bildbearbeitungsfunktionen - Spezialfunktionen für Schnittbilder (CT/MR) 5. Vergleich von zwei Untersuchungen 6. Bilder lokal herunterladen 7. Beenden von PACS View 8. Tastaturkürzel und integrierte Onlinehilfe 9. Weitere Hinweise zur Bedienung - Befundtext anzeigen/ausblenden - Befundrelevante Bilder (vom Radiologen markiert) anzeigen/ausblenden - Messungen, Berechnungen und Beschriftungen (vom Radiologen eingezeichnet) anzeigen/ausblenden - Cine Modus für Serien von Schnittbilduntersuchungen starten - Fehlermeldung HTTP Status 403 Browserverlauf löschen - Fehlerhaftes Layout beim Papier-Befunddruck Version 3.0 Seite 1 von 14

Bedienhinweise für PACS View PACS View dient zur Darstellung radiologischer und nuklearmedizinischer Befund- und Bilddaten an ihrem Computer-Arbeitsplatz. Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen in kompakter Form die wichtigsten Funktionen im PACS View erläutern. 1. Datenschutz, Nutzungsvereinbarung und Systemanforderungen Datenschutz Sie verpflichten sich zur Einhaltung der jeweiligen kantonalen sowie eidgenössischen Datenschutzgesetzgebung und treffen die notwendigen organisatorischen Massnahmen zur Wahrung des Berufs- und Amtsgeheimnisses sowie zur Einhaltung der Datenschutzvorschriften. Für die korrekte Handhabung und die datenschutzkonforme Vernichtung von Ausdrucken aus PACS View (printout) ist der Anwender verantwortlich. Nutzungsvereinbarung Diese Informationsplattform wird den externen Zuweisern (behandelnde Ärzte) und Patienten für den elektronischen Bild- und Befundzugriff zur Verfügung gestellt. Es werden Ihnen patientenbezogene Befund- und Bilddaten von radiologischen und nuklearmedizinischen Untersuchungen aus allen kantonalen Spitälern St. Gallen, dem Ostschweizer Kinderspital St. Gallen, der Geriatrischen Klinik St. Gallen und dem Spital Appenzell Innerrhoden präsentiert. Der zur Verfügung gestellte Link für den elektronischen Bild- und Befundzugriff besitzt eine zeitlich begrenzte Gültigkeit. Sollten Sie zu einem späteren Zeitpunkt nochmals einen Bildzugriff benötigen, schicken wir Ihnen gerne einen neuen Link zu. Version 3.0 Seite 2 von 14

Systemanforderungen Internetverbindung mit mindestens 1 Mbit/sec erforderlich. PC / Mac Betriebssystem: Windows 7, 8 Mac OS X Linux Internet-Browser: - Firefox 20 oder höher - Google Chrome 26 oder höher - Safari 8 oder höher - Firefox 20 oder höher - Firefox 20 oder höher - Internet Explorer 10 oder höher Smartphone / Tablet Betriebssystem: Internet-Browser: Apple IOS 6 oder höher Safari 5 oder höher Hinweise: Ist in Ihrem Internet-Browser ein Pop-up-Blocker aktiviert, startet PACS View u. U. nicht korrekt. Bitte deaktivieren Sie den Pop-up-Blocker, während Sie PACS View benutzen möchten. Ein Pop-up-Blocker ist eine Funktion oder ein Programm, welches das unerwünschte Öffnen von zusätzlichen Browser-Fenstern, den so genannten Pop-ups, unterbindet. Für die korrekte Darstellung der Benutzeroberfläche muss das Java Scripting aktiviert sein. Weitere Informationen zu Java Scripting entnehmen Sie bitte der Herstellerseite des jeweils verwendeten Browsers. Version 3.0 Seite 3 von 14

2. Bild- und Befunddarstellung Nachdem Sie den Link aktiviert haben, wird das PACS View in Ihrem Internet-Browser geöffnet. Auf der linken Seite wird der visierte Befundtext angezeigt und rechts die ersten beiden Bildserien. Weitere Bildserien auswählen: Ein Mausklick auf den Button Serienverzeichnis anzeigen (rechts oben in der Menüleiste) öffnet die Serienliste. Die gewünschte Serie kann nun in den Bildbereich (linke Maustaste gedrückt halten und ziehen) gezogen werden. Version 3.0 Seite 4 von 14

Weitere Untersuchungen auswählen: Dazu im Bildbereich das Auswahlfenster (links oben) anklicken. Nun können Sie aus der Liste die gewünschte Untersuchung auswählen. 3. Befund ausdrucken, kopieren und speichern Mittels integriertem PDF-Plugin können Sie: den Befund auf einem Drucker ausdrucken oder den Befund als PDF mailen (Drucker PDF2Mail anwählen) Bitte bedenken Sie dabei, dass Patientendaten nur über sichere (verschlüsselte) Verbindungen, z. B. HIN-Mailadressen) weitergesendet werden dürfen. Befundtext markieren und mit Copy/Paste in andere Dokumente einfügen Eine Befundkopie als PDF lokal speichern Version 3.0 Seite 5 von 14

4. Bildfunktionen und Messungen Für das Scrollen in Schnittbildstudien benutzen Sie entweder den Schieberegler (Mauszeiger in den unteren Bildbereich bewegen, (Schieberegler festhalten und bewegen) oder mittels Klick in den Bildbereich und anschliessendem Scrollen mit dem Mausrad. Layout Bildbereich ändern: Mit diesen Optionen können Sie sich den Befund zu der Untersuchung ein- bzw. ausblenden lassen. Des Weiteren können Sie diverse Bildlayouts auswählen. RadNuk-Befund anzeigen, ausblenden Bildlayout ändern Patienteninformationen ein-/ausblenden Version 3.0 Seite 6 von 14

Bildbearbeitungsfunktionen: Spezialfunktionen für Schnittbilder (CT/MR) Für CT und MR Untersuchungen können Sie für axiale Schichten 3D Rekonstruktionen erstellen. Dazu markieren Sie die gewünschte CT/MR Untersuchung im Listenbereich in dem Auswahlkästchen links. Anschliessend wird rechts oben in der Patientenleiste der Pfeil nach unten aktiv das 3D Tool zu starten. in dem Sie die Funktion MIP/MPR/3D Anzeige anklicken um Name, Vorname Version 3.0 Seite 7 von 14

Daraufhin werden im Bildbereich die 3D Rekonstruktionen der Studie angefertigt. Rechtsklick im Bild-Quadranten Die folgenden Icons stehen Ihnen in der 3D-Darstellung zur Verfügung: Icon Werkzeug Alle Bilder in den geladenen Zustand zurücksetzen Zoom Verschieben Fensterwerte Invertieren Abstandsmessung Polygonmarkierung Pixelwert Ausgewählte Markierung löschen Anzeigen / Ausblenden Hanging-Protokolle Version 3.0 Seite 8 von 14

5. Vergleich von zwei Untersuchungen Zu der geöffneten Untersuchung können Sie eine zweite Untersuchung vergleichend darstellen. Klicken Sie auf den Button Studien vergleichen (2 anzeigen) (rechts oben in der Menüleiste). Daraufhin wird der Bildbereich geteilt und Sie können im rechten Bildbereich aus der Studienliste die gewünschte zweite Untersuchung auswählen. Version 3.0 Seite 9 von 14

6. Bilder lokal herunterladen Mit dem zur Verfügung gestellten Link haben Sie jederzeit Online-Zugriff auf die Bildund Befunddaten. Falls Sie jedoch diese Bild- und Befunddaten lokal speichern möchten, können Sie die Option Save Study as ZIP dafür nutzen. Wählen Sie zuerst die gewünschte Untersuchung aus. Mit dem Button Optionen öffnen Sie das Untermenü und wählen dort Save Study as ZIP aus. Daraufhin beginnt das Herunterladen der Daten. Je nach Internet-Browser erhalten Sie einen Hinweis, wo Sie die Daten speichern möchten. In der Regel werden die Daten als ZIP-komprimierter Ordner in Ihrem persönlichen Download-Verzeichnis abgelegt. Extrahieren (dekomprimieren) Sie den ZIP-komprimierter Ordner, anschliessend können Sie die DICOM-Bilder weiterbearbeiten. 7. Beenden von PACS View Schliessen Sie die Registerkarte PACS View im Ihrem Internet-Browser mit Klick auf x. Version 3.0 Seite 10 von 14

8. Tastaturkürzel und integrierte Onlinehilfe Für detaillierte und weitere Informationen nutzen Sie bitte die integrierte Onlinehilfe (drücken Sie dazu den Button? ). Version 3.0 Seite 11 von 14

9. Weitere Hinweise zur Bedienung Befundanzeige anzeigen/ausblenden: Um den RadNuk-Befund anzuzeigen bzw. auszublenden, setzen bzw. deaktivieren Sie im Abschnitt DOKUMENTE das Häkchen beim Eintrag RadNuk-Befund. Befundrelevante Bilder (vom Radiologen markiert) anzeigen/ausblenden: Um nur befundrelevante Bilder anzuzeigen bzw. alle Bilder anzuzeigen, setzen bzw. deaktivieren Sie im Abschnitt KEY IMAGES das Häkchen beim Eintrag Of Interest. Version 3.0 Seite 12 von 14

Messungen, Berechnungen und Beschriftungen (vom Radiologen eingezeichnet) anzeigen/ausblenden: Um Messungen, Berechnungen und Beschriftungen des Radiologen anzuzeigen bzw. auszublenden, setzen bzw. deaktivieren Sie im Abschnitt PRESENTATION STATES das Häkchen beim Eintrag des/der Radiologen. Cine Modus für Serien von Schnittbilduntersuchungen starten: Im Bildbereich können Serien von Schnittbilduntersuchungen (CT / MR) im Cine- Modus (Film) angeschaut werden. Die Wiedergabe wird mittels Klick auf den Button Wiedergabe im unteren Bildbereich aktiviert. Um die Bilder/Serien in einer vorwärtslaufenden Endlosschleife anschauen zu können, klicken Sie während des Abspielens auf den Button Vor und Zurück/Schleife links unten. Anschliessend wird der Loop nach Erreichen des letzten Bildes wieder bei Bild 1 gestartet. Version 3.0 Seite 13 von 14

Fehlermeldung HTTP Status 403 Browserverlauf löschen Falls Sie beim Öffnen von Untersuchungen (Bilder-Link) die nachfolgende Fehlermeldung erhalten, sollte Ihren Browsercache löschen. Die nötigen Schritte finden Sie in der Hilfedatei Ihres Browsers. Fehlerhaftes Layout beim Papier-Befunddruck Falls der Papierausdruck ungewollte Seitenumbrüche im Text enthält, müssen einmalig die Seitenränder des Webbrowsers eingerichtet werden. Öffnen Sie dafür unter Menüleiste Datei die Option Seite einrichten. Anschliessend im geöffneten Eingabefenster die 4 Ränder einmalig auf 0 mm setzen. Damit diese Änderungen übernommen werden, schliessen Sie nun den Webbrowser und starten PACS View (Bilder-Link) erneut. Version 3.0 Seite 14 von 14