Wein aus Baden-Baden. So schmeckt die Sonne. Baden-Baden

Ähnliche Dokumente
WEINLISTE. Baden-Baden

WEINLISTE. Baden-Baden

WEINLISTE. Baden-Baden

Geschenk Ideen 2016/2017. Baden-Baden

WEINLISTE. Baden-Baden

Weine aus Baden-Baden. Ganz schön»präsent«.h GESCHENK IDEEN 2017/2018. Baden-Baden

Sie suchen einen Rotwein speziell im Holzfass gereift Sie sind ein Liebhaber der Barrique-Weine. Dann sind Sie hier richtig.

REINSTES LESEVERGNÜGEN

Weinpreisliste ( gültig ab März 2016)

Weinpreisliste ( gültig ab März 2013)

Weingut Bretz. Familie Bretz und das Team von der Kajüte am Hafen

WEINGUT BADEN KAISERSTUHL

Müller-Thurgau mild. Müller-Thurgau trocken. Silvaner mild. Silvaner trocken

BÖTZINGER WEINE die genussvolle Beziehung

Die Winzergenossenschaft Glottertal (WG) ist eine der kleinsten selbstvermarktenden Winzergenossenschaften im gesamten badischen Raum.

VER 2019/02. Weinpreisliste WEINPREISLISTE

FRICK WEINBAU OLIVER FRICK SCHORNDORF

Die Winzergenossenschaft Glottertal (WG) ist eine der kleinsten selbstvermarktenden Winzergenossenschaften im gesamten badischen Raum.

Nr Riesling TROCKEN Qualitätswein in Literflaschen 7,0 RZ / 6,8 S Riesling FEINHERB Qualitätswein in Literflaschen 17,0 RZ / 7,0 S

Ortenauer Klingelberger (Riesling) Urgesteine Müller-Thurgau Spätburgunder Rotwein St. Andreas Stiftungedition

WEINSORTIMENT Gültig ab

Weinkarte. Weine im Offenausschank. Pfälzer Landweine. Trockene Weißweine. Halbtrockene Weißweine

Sie suchen einen Rotwein speziell im Holzfass gereift Sie sind ein Liebhaber der Barrique-Weine. Dann sind Sie hier richtig.

Sortiment. Wagner Badischer Winzerwein

Rotweine 0,75l er Spätburgunder trocken er Spätburgunder feinherb. 8a. 3-KLANG Rotwein trocken EUR

Es ist die Erfahrung unserer Winzer und ihr tagtägliches Wirken im Weinberg, das garantiert, dass unsere Reben nur die besten Trauben spenden.

SUPERIOR CROCO PREMIUM GUTSWEIN SEKT DESTILLATE

Finlays Whisky, Wein & Spirituosen Shop

Rotweine 0,75l er Spätburgunder trocken er Spätburgunder feinherb Deutscher Qualitätswein feinfruchtig, mild enthält Sulfite

Rotweine 0,75l er Spätburgunder trocken er Spätburgunder feinherb. 8a. 3-KLANG Rotwein trocken EUR. Deutscher Qualitätswein

SUPERIOR CROCO PREMIUM GUTSWEIN SEKT DESTILLATE

2015 / 2016 Neuweierer Schloß Rodeck Riesling Sekt Trocken Baden-Badener Winzergenossenschaft 0,1 l 5,20

Rotweine 0,75l er Spätburgunder trocken er Frühburgunder trocken er Spätburgunder feinherb. 8a. 3-KLANG Rotwein trocken EUR

2018 war ein Jahr der Herausforderungen. Doch unser Einsatz hat sich gelohnt.

Rotweine 0,75l er Spätburgunder trocken er Frühburgunder trocken er Spätburgunder feinherb. 8a. 3-KLANG Rotwein trocken EUR

Weinkarte. Verehrte Gäste! Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken

2015 Steingrüble Spätburgunder Rotwein Dt. QW 0,75 l... 7, Steingrüble Spätburgunder Rotwein Dt. QW trocken 0,75 l... 7,30

BÖTZINGER WEINE die genussvolle Beziehung

WEINKARTE. Unser Weingut ist täglich geöffnet. Eine telefonische Anmeldung ist empfehlenswert.

WEISSWEINE Lauffener Müller-Thurgau QbA feinherb / 12,0 % vol. Lauffener Weinmanufaktur 0,75 4,00

Preise Gültig ab

Weinkarte. Weinstube Schnitzler

Lieber Weinfreund, wie schnell die Zeit vergeht? Gerade hat man die Weihnachtsdekoration in den Schrank geräumt, da klopft der Frühling auch schon an

333 Jahre Chumbderhof

Weingut Johannes Bachtler

Weinpreisliste * (aktualisiert ) Weißweine Trocken

WEISSWEINE. Kerner (Neuzüchtung Staatsweingut Riesling u. Trollinger) Muskateller. Riesling


WILLKOMMEN. Herzlich. im Weingut Herber

WEINSORTIMENT Gültig ab

2014 Neuweierer Schloß Rodeck Riesling Sekt Trocken von der Baden-Badener-Winzergenossenschaft 0,1 l 5,20

Weinpreisliste * (aktualisiert ) Weißweine Trocken

Das Weinanbaugebiet Baden

WEIN & SEKTANGEBOT 2014 RHEINGAU

7 eisliste 201 einpr W

Weingut Stefan Bauer. Weinpreisliste 2015/16. Weingut Stefan Bauer Mainzer Str. 59 D Ockenheim Telefon

Familienweingut - Authentisch - Handwerk

PREISLISTE 2013 / 2014 RHEINGAU

Wolfgangs Weine. Preisliste 2/2015

Heilbronner Weingenossenschaft / Winzer vom Weinsberger Tal / Winzer aus der Region

Weinangebot Gastronomie

Familienweingut - Authentisch - Handwerk

Produktliste - Wein er Portugieser QbA * Herxheimer Kobnert

Weinpreisliste 3/2018. Weinpreisliste 3/2018. Platz 49. Platz 49. Keinen Stress mit den Geschenken! h re

SCHÖNE MOMENTE. Wollen Sie sich etwas ganz Besonderes gönnen? Oder suchen Sie noch etwas Exklusives für Ihre Gäste, egal ob privat oder geschäftlich?

Kulzer Weinverkauf Angebot Mit Klick auf eine Zeile im Inhaltsverzeichnis gelangen Sie direkt zur jeweiligen Position!

Weingut Herbert Düll. Unsere weine 2015

432 Badische Weißweine in Liter Flaschen Inhalt Zufahrt Ltr.Preis Abholung Ltr. Preis er Schliengener Burg Neuenfels Gutedel trocken

Weingut Stefan Bauer. Weinpreisliste 2017/18. Weingut Stefan Bauer Mainzer Str. 59 D Ockenheim Telefon

Weinkarte. Weinstube Schnitzler

WEINPREISLISTE 2015 direkt vom Winzer

JAHRGANG: 2009 MECKENHEIMER NEUBERG REBSORTE: CHARDONNAY QUALITÄT: SPÄTLESE GESCHMACK: TROCKEN VERSCHLUSS: VINO LOK GLASVERSCHLUSS ANALYTISCHE DATEN:

APERITIF GOETHES FAUST CAMPARI MIT MARTINI ROSSO UND EINEM SPRITZER ORANGENLIMONADE 5,90

P f a l z 2 / 0 8. Wein- und Gästehaus. Inh.: Thomas Zöller Marktstraße Kirrweiler

Aperol Spritz mit Neuweierer Rieslingsekt 0,1 l 5 50

100 % Genuss 100 % Leidenschaft 100% Weinerlebnis 100 % Familienbetrieb. Weinpreisliste 2017

WEINGUT EISELE. mehr Freude am Wein!

Das Nationalgetränk der Schwaben. Harmonische Frucht und angenehme Fülle. Herzhafte und anregende Spezialität. Samtiger und aromatischer Geschmack

Wein- und Gästehaus. Inh.: Thomas Zöller Marktstraße Kirrweiler

WEINGUT SIEGBERT BIMMERLE

Aperitif-Essige vom Doktorenhof aus Venningen

FRICK WEINBAU OLIVER FRICK SCHORNDORF. Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Homepage.

Kulzer Weinverkauf Angebot Mit Klick auf eine Zeile im Inhaltsverzeichnis gelangen Sie direkt zur jeweiligen Position!

Weinkarte. Liebe Freunde des Weines, Die Küche ist die Mutter jeder Kultur und das edelste Erzeugnis unseres Landes ist und bleibt nun mal der Wein.

Weingut Stefan Bauer. Weinpreisliste 2018/19. Weingut Stefan Bauer Mainzer Str. 59 D Ockenheim Telefon

WEINGOLD Sachsen Landesweinprämierung Sachsen 2018

WEINSORTIMENT Gültig ab

WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÉ, SEKT, SECCO, TRAUBENSAFT

Weingut Oestrich-Winkel im Rheingau Fontanestraße 3 Tel / 3482 Fax /

AUXERROIS GUTEDEL RIESLING

GRILL & CHILL GUTSWEINE WEISS TROCKEN GRILL & CHILL TROCKEN Grüner Silvaner erfrischend lebendig Goldene Kammerpreismünze

WEINPREISLISTE 2015 direkt vom Winzer

Restaurant und Biergarten

Transkript:

Wein aus Baden-Baden So schmeckt die Sonne Baden-Baden

SSo schmeckt die Sonne... Liebe Weinfreunde, das Weinbaugebiet Baden ist das drittgrößte und südlichste Weinanbaugebiet Deutschlands. Es liegt zwischen dem Elsass im Westen, dem Schwarzwald im Osten und der Schweiz im Süden. Das warme Klima ist verantwortlich dafür, dass Baden als einziges deutsches Weinanbaugebiet zur weinrechtlichen EU-Weinbauzone B gerechnet wird zusammen mit den Weinanbaugebieten Champagne, Elsass, Loire, Savoyen und Jura. Im Vergleich zu den übrigen deutschen Kollegen muss das Traubengut der badischen Winzer daher ein höheres natürliches Mindestmostgewicht aufweisen. Für die Eingruppierung in die EU-Weinbauzone B hatten sich die badischen Winzer freiwillig entschieden. Der badische Bereich Ortenau, die malerische Gegend am Fuße des Schwarzwaldes und des Nationalparks Schwarzwald, ist die Pilgerstätte zahlreicher Touristen aus aller Welt, die hier Geschichte, Kultur, Gesundheit und kulinarisches erleben und genießen können. Allem voran ist sie aber ein Wein- und Obstparadies, in dem prächtige Weinreben gedeihen. Genau aus diesen Reben, werden die besten Weine Deutschlands hergestellt und genau hier ist der Sitz der Baden-Badener Winzergenossenschaft. Traditionell galt das Baden-Badener Rebland als Heimat der weißen Rebsorten, speziell des Rieslings. Doch seit vielen Jahren gehören unsere Rotweine, wie etwa der Spätburgunder, zu den Weinen, die mit ihrer Qualität viele Feinschmecker weltweit überzeugen. Kein Anbaugebiet Deutschlands ist bei Prämierungen auf Bundes- und internationaler Ebene so hoch dekoriert wie Baden, und wir tragen natürlich stolz zu diesem Ruf bei. Als Botschafter dieser Gegend und überzeugter Liebhaber badischer Weine lade ich auch Sie ein, diese besonderen Tropfen in all ihren Facetten kennenzulernen. Erleben Sie den unvergesslichen Geschmack der Sonne, gefangen in den besten Trauben der Welt! Ihr Thomas Goth Geschäftsführender Vorstand Baden-Badener Winzergenossenschaft

Auf den Spuren der alten Römer Weinbau in Mittelbaden Aus historischen Quellen ist bekannt, dass bereits vor 2 000 Jahren die alten Römer die ersten Weinreben in unsere Breiten brachten. Die leidenschaftlichen Weingenießer nutzten die günstigen klimatischen Bedingungen der Region, um den Göttertrank nicht mehr über das Mittelmeer in schweren Amphoren transportieren zu müssen. Das war die Geburtsstunde des Weinbaus am Rhein. Im Mittelalter gehörten die meisten Weinbauflächen den Mönchen. Den Zisterzienserinnen verdanken wir die rote Rebsorte, den Spätburgunder, die sie aus Burgund nach Baden brachten, wo sie das Kloster Lichtenthal gründeten.

Baden-Badener Winzergenossenschaft Die Baden-Badener Winzergenossenschaft ist über die Grenzen des Badischen hinaus bekannt. In der nördlichen Ortenau, im Baden-Badener Stadtteil Neuweier gelegen, wurde sie am 6. August 1922 als Winzergenossenschaft Neuweier gegründet. Damals taten sich in Zeiten wirtschaftlicher Not 58 mutige Neuweierer Winzer zusammen, um beim Ausbau und Verkauf ihrer Weine gemeinsame Sache zu machen. Zuerst war der Weinausbau in den Privatkellern der Winzer, im Schulhaus und im Rathaus untergebracht. Im Jahre 1930 erfolgte dann der erste Bauabschnitt direkt unter unserer Vinothek. Bis zum heutigen Tage ist dieser Gewölbekeller mit 4 500-5 500 Liter-Holzfässern bestückt. 1970 erfolgte dann die Fusion mit der benachbarten Winzergenossenschaft Bühlertal, die bereits im Jahr 1907 gegründet worden war. 2005 erfolgte dann die Umfirmierung zu Baden-Badener Winzergenossenschaft eg. Doch die Zeichen standen weiterhin auf Expansion: Die im Jahr 2007 erfolgte Fusion mit dem renommierten Winzerhaus Hans StichdenBuben in Steinbach/Umweg und 2012 mit der Winzergenossenschaft Varnhalt, brachte die exklusiven Weinlagen Mauerberg, Stich den Buben, Sonnenberg sowie die Steillagen in Bühlertal unter ein Dach. Somit können wir uns zu einem der bedeutendsten Weinproduzenten der Region zählen.

Weine und Sekt in Collectionen Das angebotene Wein- und Sektsortiment ist an verschiedenste Ansprüche angepasst. Die Klassifizierung der Weine erfolgt neben den klassischen Qualitätsstufen in Collectionen, von einem Stern bis drei Sterne ist für jeden etwas dabei. Collection Baden-Baden Die Ein-Stern-Basislinie Collection Baden-Baden beinhaltet Qualitäts- und Kabinett-Weine mit klarem Profil. Weine für jeden Anlass, die folgende Rebsorten beinhalten: Riesling, Spätburgunder, Spätburgunder Rosé, Spätburgunder Weißherbst, Weißburgunder (Pinot blanc), Grauburgunder (Pinot gris), Sauvignon blanc, Rivaner und Regent. Die Weißweine werden schonend vinifiziert und kühl vergoren. Diese Linie spiegelt die ganze Vielfalt unserer Rebsorten und Lagen.

Collection Baden-Baden Eichenfass Im Zwei-Sterne Bereich Collection Baden-Baden Eichenfass finden Sie Weine der Rebsorten Riesling, Spätburgunder (auf der Maische vergoren) und Chardonnay. Die Weine reifen mindestens neun Monate im traditionellen Eichenfass, was für einen Riesling außergewöhnlich ist. Es entstehen ausgesuchte Weine mit eigenständigem Charakter, ausgeprägter und gehaltvoller Typizität und eigener Eleganz. Feine Spezialitäten für gehobene Ansprüche. Collection Baden-Baden Exclusiv In der Collection Baden-Baden Exclusiv sind Weine von ausgewählten Rebhängen der Top-Winzer aus den besten Lagen zusammengefasst. Selektive Handlese mit niedrigen Erträgen (45 hl/ha) garantiert bei diesen Spätlesen und Auslesen der Rebsorten Riesling und Spätburgunder Weingenuss in Vollendung. Aus diesen Selektionen entsteht die Collection Baden-Baden Barrique. Hier finden die Genießer von Spätburgunder und Cabernet Carbon Weine, die mindestens 12 Monate in kleinen Eichenholzfässern, den sogenannten Barrique Fässern, gereift sind. Die Bezeichnung Barrique leitet sich aus dem französischen Fassmaß mit einem Volumen von 225l ab. Das Maß ergab sich aus der Fassgröße, die ein Hafenarbeiter in leerem Zustand von Hand verladen konnte. Von Barrique leitet sich auch das Wort Barrikade ab; denn während der Julirevolution 1830 in Frankreich dienten mit Erde gefüllte Barriques als Straßensperren. Die Collection Baden-Baden edelsüß besteht aus Auslesen und Eisweinen aus Top-Lagen, die durch eine lange Reifung am Stock eine hohe Konzentration von Aromen auf die natürlichste Art entwickeln und so zu feinen und exklusiven Spezialitäten werden. Hier zeigt der Riesling erst richtig, was er kann.

Collection Baden-Baden Sekt Unsere fruchtigsten Weine, die Rebsorten Riesling, Rosé und Traminer werden in zweiter Gärung zu Sekt veredelt. Bei unserem Stich den Buben Sekt, nutzen wir sogar die klassische Flaschengärung um den Wein dieser Premium Lage besonders zu veredeln. Sekt aus Baden-Baden, vom Piccolo bis zur Magnum Flasche ein prickelndes Erlebnis. Wussten Sie, dass in jeder Flasche Sekt die sogenannte Sektsteuer eingerechnet ist. Die Sektsteuer wurde 1902 vom Reichstag zur Finanzierung der kaiserlichen Kriegsflotte eingeführt. Sie wurde 1933 als eine Maßnahme zur Überwindung der Wirtschaftskrise wieder abgeschafft, aber 1939 in Form eines Kriegszuschlages, besonders zur Entwicklung der U-Boot Flotte, wieder eingeführt. Die Sektsteuer ist das bekannteste Beispiel für Abgaben, die zu einem bestimmten Zweck eingeführt, aber nach Wegfall des Zwecks nicht wieder abgeschafft wurden. Collection Stich den Buben Für die Liebhaber von Riesling und Spätburgunder im traditionellen Bocksbeutel, wurde die Collection Stich den Buben mit Weinen aus einer der ältesten Spitzenlagen Deutschlands zusammengestellt. Im Jahre 1474 also 18 Jahre vor der Entdeckung Amerikas durch Kolumbus hatte Markgraf Karl von Baden einen ausgezeichneten Koch namens Hans StichdenBuben. Der Markgraf war so sehr von den Kochkünsten dieses Gourmet-Profis so würde man heute sagen angetan, dass er ihm aus Dankbarkeit bzw. als Anerkennung für seine getruwen willigen Dienste zwölf Steckhaufen (30ar) Reben in unmittelbarer Nähe der Kurstadt Baden-Baden als Lehen übergab. Die Weinbergslage StichdenBuben war geboren.

BBocksbeutel Der Bocksbeutel ist eine Flaschenform, von der keiner so recht weiß, wie sie entstanden ist. Die Flaschenform des Bocksbeutels wird schon seit Jahrhunderten verwendet und stammt wahrscheinlich von den altertümlichen Feldflaschen ab. Der historische Grund für die Verwendung einer solchen Flaschenform ist leicht zu erklären. Bocksbeutel Flaschen können nicht wegrollen und sind leichter zu tragen. Experten haben unterschiedliche Meinungen über die Herkunft des Namens Bocksbeutel. Einige glauben, dass dieser aus dem niederdeutschen Wort «Booksbüdel», also einem Bücherbeutel, einem Überzug für Gebets- oder Gesangsbücher, abgeleitet wurde. Andere Experten nennen als Wortherkunft die Ähnlichkeit zum Hodensack eines Bockes. Der Vergleich lässt sich aus dem täglichen Umgang der ländlichen Bevölkerung mit dem volkstümlichen Tier erklären; zudem wird der Bock seit jeher mit dem Wein in Verbindung gebracht, war er doch schon in der antiken Mythologie das Begleittier des Weingottes Dionysos. Bis heute lässt sich die genaue Herkunft des Wortes jedoch nicht genau erschließen. Im Baden-Badener Rebland wird er schon seit über 200 Jahren abgefüllt. Der damalige Herr auf Schloss Neuweier, Franz-Philipp Knebel von Katzenellenbogen, brachte den Bocksbeutel aus seiner fränkischen Heimat mit. Er verfügte, mehr Riesling anzubauen und ließ diese Weine in die ihm vertraute Bocksbeutelflasche füllen. Die Franken wollten dies dem Baden-Badener Rebland in den 70er Jahren streitig machen, so landete der Zwist sogar vor den Schranken des Bundesgerichtshofes. Dort konnten die Rebländer jedoch ihre lange Bocksbeutel Tradition nachweisen und das Bocksbeutelrecht wurde für Baden-Baden gesetzlich verbrieft, allerdings auf die Weinstadtteile Neuweier, Steinbach-Umweg und Varnhalt beschränkt. Dieses verbriefte Recht ist uns bis heute als eine der wenigen Gemeinden außerhalb Frankens erhalten. Genutzt wird diese Flaschenform für die Rieslinge und Spätburgunder aus der Lage Stich den Buben.

Affentaler Spätburgunder Der Spätburgunder Rotwein (Pinot Noir) ist eine Besonderheit in unserer Region. Die Geschichte des Spätburgunders beginnt 1245 mit der Pflanzung der ersten Burgunderreben durch die Zisterzienser-Nonnen des Klosters Lichtenthal in unserer Gegend. Diese Reben brachten sie aus ihrem Stammhaus Citeaux bei Beaune im Burgund mit. Ein Teil dieses Spätburgunders, wird in unserer Region unter dem Herkunftstypennamen Affentaler, der übrigens durch das Weinrecht gesetzlich geschützt ist, vermarktet. Die Entstehungsgeschichte der Bezeichnung Affentaler lässt sich heute nicht mehr genau verfolgen. Fest steht, dass die Bezeichnung Affentaler für unsere Rotweine nicht im Zusammenhang mit den Kletterkünsten unserer Winzer in den sehr steilen Weinbergen steht. Es wird berichtet, dass der von den Zisterzienserinnen angelegte Weinberg in der Nähe einer von zahlreichen Pilgern besuchte Wallfahrtskapelle lag. Der Spätburgunder durfte nur so weit angebaut werden, wie das Läuten der Glocke dieser Kapelle zu hören war und das reichte eben gerade bis Bühlertal und Neuweier. In Anlehnung an das «Ave Maria» wurde das Gebiet, in dem man das Läuten der Glocken hörte, im Volksmund «Ave Tal» genannt. Hieraus entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte der heutige Name Affental. Der Volksmund wusste sich den Namen Affentaler weitaus einfacher zu erklären. In Anspielung auf den schweren und alkoholreichen Charakter des Weines sagte man früher nach Gasthausbesuchen: «Mit einem Taler gehst Du hin, mit einem Affen kehrst du heim.» Eine Besonderheit des Affentalers ist die Affenflasche. Das Design besteht aus einem mit Goldfarbe lackierten Affenrelief, der die Flasche umklammert und ist einzigartig in Deutschland und der Welt.

Baden-Badener Winzergenossenschaft Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mauerbergstraße 32 D-76534 Baden-Baden Tel: +49 (0) 72 23/96 87-0 www.baden-badener-wg.de info@baden-badener-wg.de Baden-Baden