DAS 30. INTERNATIONALE DOKUMENTARFILMFESTIVAL MÜNCHEN ZU GAST IN DEN BAYERISCHEN KINOS. 14. 20. MAI 2015. dokfest-muenchen.de. DOK.

Ähnliche Dokumente
Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Das Leitbild vom Verein WIR

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Alle gehören dazu. Vorwort

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Gutes Leben was ist das?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Kreativ visualisieren

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Darum geht es in diesem Heft

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Anmeldung & Information

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Besser leben in Sachsen

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

1. Richtig oder falsch? R F

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Statuten in leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

1 Auf Wohnungssuche... 1/ Der Umzug... 1/ Die lieben Nachbarn... 1/

Studieren- Erklärungen und Tipps

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Schnellstart - Checkliste

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Anne Frank, ihr Leben

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

Evangelisieren warum eigentlich?

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Ideen für die Zukunft haben.

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Senioren helfen Junioren

Wenn man nach Beendigung der WINDOWS-SICHERUNG folgendes angezeigt bekommt

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Projekt Zeitung in die Schule

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen:

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Der Klassenrat entscheidet

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

r? akle m n ilie ob Imm

Was ist Leichte Sprache?

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Transkript:

DAS 30. INTERNATIONALE DOKUMENTARFILMFESTIVAL MÜNCHEN ZU GAST IN DEN BAYERISCHEN KINOS. 14. 20. MAI 2015 DOK.tour 2014 dokfest-muenchen.de

Ausgezeichnete Dokumentarfilme 19.5.: Der Kapitän und sein Pirat Mehrfach preisgekrönt rekonstruiert der Film nicht nur eine lebensgefährliche Situation, sondern portraitiert zwei Menschen, die sich zunächst als Feinde begegnen und dann mehr und mehr annähern. 26.5.: Drachenmädchen Beeindruckender Film über Chinas größte Kung-Fu-Schule mit spektakulären Bildern und zahlreichen Auszeichnungen. 2.6.: More than Honey Mehrfach ausgezeichnet dokumentiert das Bienen-Epos das verwundbare Zusammenleben von Menschen und Bienen. Dienstags 22: 45 br.de/film

Die Tour zum Festival Jeder der vier Filme, die wir in diesem Jahr on tour schicken, liegt mir persönlich sehr am Herzen. Weil es faszinierende Erzählungen zu Themen sind, die uns in ihrer Relevanz alle unmittelbar betreffen. DAS GOLDDORF begleitet acht Flüchtlinge aus Eritrea in ihrer neuen oberbayerischen Heimat, dabei findet der Film einen sanften, leicht komödischen Erzählstil. In den Berliner Bundestag führt uns der Film DIE GEWÄHLTEN, in dem wir fünf frisch gewählte Abgeordnete über eine Legislaturperiode begleiten und ihren Bewusstseinswandel live erleben. Nicht minder politisch ist MAMMON. Der Filmemacher Philipp Enders reist durch die Finanzwelt auf der Suche nach Experten, um die ewig währende Krise greifbar werden zu lassen. Und nicht zuletzt empfehle ich Ihnen den Film MATCH ME, ein Episodenfilm über die Möglichkeiten der Liebe. Mein herzlicher Dank gilt unserem Kinopartner in Ihrer jeweiligen Stadt. Mit herzlichen Grüßen Ihr Daniel Sponsel Festivalleiter Herzlichen Dank an

Die DOK.tour spielt in 17 Städten bayernweit Aschaffenburg Hof Würzburg Ochsenfurt Bamberg Fürth Nürnberg Eichstätt Regensburg Ingolstadt Landshut Augsburg Passau Stegen Wasserburg Marktoberdorf Bad Endorf dokfest-muenchen.de

Philipp Enders MAMMON PER ANHALTER DURCH DAS GELDSYSTEM D 2014, 85 Min.»Wo ist mein Geld?«Diese Frage, die sich sicher jeder schon gestellt hat, ist Ausgangspunkt für eine Reise von Filmemacher Philipp Enders durch die Finanzwelt. Dort begegnet er zahlreichen Experten wie der Kulturwissenschaftlerin Christina von Braun, Day-Trader Philipp Schröder, EZB-Direktor Benoît Cœuré oder Dirk Müller alias»mister Dax«. Komplexe Phänomene wie Derivatehandel, Inflation, Goldstandard, Mindestreserve oder Leitzins werden in verdaulichen Häppchen aufbereitet. Dabei legt er ein System aus Abhängigkeiten frei, kommt zum Schluss aber auch auf alternative Formen wie Sozialwährung oder Aktienmarktsozialismus. Denn am Ende bietet die Krise auch die Chance auf Veränderung. Philipp Enders Stuttgart, 1980. Ausbildung zum Mediengestalter für digitale Medien sowie Studium der Philosophie und Kunstgeschichte in Freiburg. 2003-2009 Studium an der Kunsthochschule für Medien Köln im Fachbereich Film/Fernsehen. MAMMON PER ANHALTER DURCH DAS GELD SYSTEM ist nach IFÁ ODER DER KLEINE ERWIN Philipp Enders zweiter abendfüllender Dokumentarfilm. DOK.tour 2015

Lia Jaspers MATCH ME! D 2014, 95 Min.»Wenn ich eine Liebe in meinem Leben habe, fühle ich mich komplett.«dieser Aussage würde wohl so mancher zustimmen. Dem Weg dorthin sind aber keine Grenzen gesetzt: Sarah lässt sich in einem Yogi-Camp von göttlichen Energien vermählen, Johanna reist zu einem Single-Festival nach Irland, um zu Hause in München ihr Glück zu finden und Samp sa sucht mit Hilfe einer Agentur das etwas andere Date. MATCH ME! erzählt sehr kurzweilig und episodenhaft davon, wie heute Liebe und die Suche nach ihr von einer jungen Generation neu definiert werden. Für eine Partnersuche, die dank Datingformaten wie Tinder und Elitepartner von neoliberalen Marktgesetzen bestimmt wird, werden hier sehr unterhaltsam drei Alternativen präsentiert. Nicht immer wirklich neu, nicht unbedingt besser, aber sehr anders. Lia Jaspers München 1977. Nach dem Grundstudium der Ethnologie, Musikwissenschaften und Literaturwissenschaften begann sie an der Hochschule für Fernsehen und Film in München ihr Studium mit dem Schwerpunkt Dokumentarfilm. Sie arbeitet als Autorin und Regisseurin. MATCH ME! hatte seine Premiere auf dem Internationalen Dokumentarfilmfestival Leipzig. DOK.tour 2015

Nancy Brandt DIE GEWÄHLTEN D 2014, 100 Min.»Ich werde auch noch zum Haifisch!«erklärt die studierte Konzertpianistin Agnes Krumwiede (Die Grünen) selbstbewusst gegenüber der Kamera. Sie ist ein Neuling im bundespolitischen Betrieb ebenso wie vier andere junge Parteienvertreter, die es erstmals in den politischen Olymp geschafft haben: Den Deutschen Bundestag. Dort lernen sie rascher als es ihnen lieb ist, dass die eigene Meinung nicht automatisch die ihrer Fraktion sein muss. Mit großer Nähe und ohne Scheuklappen, nähert sich Nancy Brandt in ihrer eindringlichen Langzeitstudie den politischen Mechanismen der Macht innerhalb einer Legislaturperiode. Dabei fängt sie nicht nur die optischen Veränderungen der»gewählten«ein, sondern erlaubt tiefe Seeleneinblicke abseits des Rednerpults«Nancy Brandt Halle/Saale, 1979. Die diplomierte Medientechnikerin (FH Leipzig) und ehemalige ARTE-Volontärin, gründete 2002 ihre Filmproduktionsfirma»3 Kamele Film«und arbeitete neben ihrem Regie-Studium an der HFF München auch als freie Fotografin. Lebt in Berlin. DOK.tour 2015

Carolin Genreith DAS GOLDDORF D 2014, 90 Min. Heimatlos trifft Heimatidylle: Flüchtlinge aus aller Welt bringen die Weltpolitik ins urbayrische Chiemgau mit seiner lebendigen Tradition:»Hier gibt es sehr gute Luft und schöne Landschaft«lobt Fishatsyou aus Eritrea den idyllischen Ort Bergen im Chiemgau. Er ist einer von acht Asylbewerbern, die im Gasthaus gegenüber der Dorfkirche untergebracht wurden. Auch Abdul Ghafar, sein afghanischer Schicksalsgefährte, findet Worte des Lobes ob der Trachtenjugend, die die Traditionen der Älteren pflegen, statt wie sonst überall auf der Welt modern sein zu wollen. Mit ethnologischem Blick auf das exotische Bayern erforscht die Filmemacherin was passiert, wenn unterschiedliche Konzepte von Heimat aufeinandertreffen. Und auf einmal kommt Bewegung in den Ort. Wer hilft? Wer hat Angst? Und was verändert sich in einem kleinen, homogenen Dorf, wenn es Heimat teilen soll? Alles? Oder doch nichts? Carolin Genreith Aachen, 1984. In der Eifel aufgewachsen, zog es sie sofort nach dem Abitur in die große Stadt und nach dem Studium Fernsehjournalismus schnell zum Dokumentarfilm. Ihr Debütfilm DIE MIT DEM BAUCH TANZEN war ein großer Publikumshit auf der Berlinale 2013. DAS GOLDDORF ist der Gewinner im ARD-Doku-Pitch zum Thema Heimat. DOK.tour 2015