EUROPAS FÜHRENDE ENERGIEFACHMESSE E-WORLD ENERGY & WATER ESSEN, GERMANY MESSE KONGRESS SMART ENERGY SIDE-EVENTS

Ähnliche Dokumente
EUROPAS FÜHRENDE ENERGIEFACHMESSE E-WORLD ENERGY & WATER ESSEN, GERMANY MESSE SMART ENERGY INNOVATION KONGRESS SIDE-EVENTS

EUROPAS FÜHRENDE ENERGIEFACHMESSE FEBRUAR 2019 ESSEN, GERMANY E-WORLD ENERGY & WATER FEBRUAR 2019 ESSEN, GERMANY

EUROPAS FÜHRENDE ENERGIEFACHMESSE E-WORLD ENERGY & WATER ESSEN, GERMANY MESSE KONGRESS SMART ENERGY SIDE-EVENTS

E-world energy & water Essen, Germany

Europas führende Energiefachmesse

KARRIEREFORUM DER ENERGIEWIRTSCHAFT JETZT IHRE MITARBEITER VON MORGEN FINDEN.

KARRIEREFORUM DER ENERGIEWIRTSCHAFT JETZT IHRE MITARBEITER VON MORGEN FINDEN.

Frankfurt am Main

Die Nr. 1 der Fleischwirtschaft

Zahlen und Fakten 2016

E-world energy & water Tag der Bürgermeister

IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE SEPTEMBER 2017 NEU!

SEPTEMBER 2018 MESSE KASSEL

4. 6. OKTOBER 2018 MESSE KASSEL

VERANSTALTUNGSANALYSE. Nürnberg, Germany ENTDECKEN ERLEBEN MACHEN. holz-handwerk.de

Ideelle Träger Supporting organizations

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Informieren und Feiern

Nürnberg, Germany Internationale Fachmesse für Druckguss: Technik, Prozesse, Produkte

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

VERPACKUNG & MEHR NÜRNBERG VERANSTALTUNGSANALYSE

International Exhibition Refrigeration AC & Ventilation Heat Pumps. Nuremberg Veranstaltungsanalyse. CONNECTING EXPERTS. chillventa.

Nürnberg, Germany

Die bundesweite Messe für Stadt- und Projektentwicklung MAI 2019 Areal Böhler Düsseldorf

NEU: Integriertes Dialogkonzept Jetzt Aussteller & Partner werden! Infos unter:

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development

Schirmherr International patron. Nationaler Ideeller Träger National supporting organization

Ausstellerinformation

HUSUM Wind September 2017 Post Show Report

Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft MESSEBILANZ 2017 INTERSOLAR EUROPE 2017 IM ZEICHEN DER NEUEN ENERGIEWELT

Expertenumfrage zu Industrie 4.0

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

VDE Tec Summit Ihre Einladung zum Gipfeltreffen der Technik in Berlin

Digital Energy Conference 7. Juni 2018, Berlin. Beteiligungsmöglichkeiten für Partner

Strukturdaten Medienresonanz Herkunft der Besucher EUROGUSS Aussteller 383 (364) 223 (205) 160 (159)

STARTUP WEEKEND OSTFRIESLAND ENERGIE & DIGITALES. 4. bis 6. Mai Johannes a Lasco Bibliothek in Emden

Veranstaltungsanalyse // Nürnberg, Germany. perimeter-protection.de

Smart Energy für NRW FuE-Initiativen auf Landesebene


ÜBER SICHERE BRÜCKEN CREDITREFORM INTERNATIONAL

Exportinitiative Energieeffizienz ein Angebot für

5/ Januar Forschung- und Entwicklungsintensität in den EU-Mitgliedstaaten (FuE-Ausgaben als % des BIP)

Messekonzept. Produktumsetzungen unter einem Dach geboten und zahlreiche Synergieeffekte geschaffen. Kompakt, fokussiert und übersichtlich.

Digitale Zukunft der Energiewirtschaft Anforderungen und Perspektiven

DIE MESSE. FENSTER. TÜR. FASSADE.

DIE OUTDOOR DIE LEITMESSE

Ihre IFAT. Ihr Innovationspotenzial. Eindrucksvoll präsentiert..

VEREIN INDUSTRIE 4.0 ÖSTERREICH DIE PLATTFORM FÜR INTELLIGENTE PRODUKTION. Autor

ARGEDV. Seminarprogramm. Veranstaltungen, Webinare und mehr. Weitere Informationen erhalten Sie unter

03 Marktplatz für Energiedienstleistungen

ARGEDV. Seminarprogramm. Veranstaltungen, Webinare und mehr. Weitere Informationen erhalten Sie unter

Energieeffizienz. Ausstellung & Sponsoring. zienz.de. Deutscher Kongress für. 7. März 2017 in Bonn

Gesamtergebnis. Klimaschutz-Index Tabelle 1. Table 1: Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik. 21 Irland 55,6. 41 Korea, Rep.

Der Branchentreff für Healthcare IT

Texprocess 2015 Frankfurt, Mai 2015

41 R Korea, Rep. 48,7. 42 W Österreich 48,2. 43 T Slowenien 48,1. 44 R Italien 48,0. 45 W Russland 48,0. 46 U Bulgarien 47,5.

Nürnberg, Germany, Oktober 2016 VERANSTALTUNGS- ANALYSE

, Frankfurt am Main. Where pure innovation happens

Dialogplattformen, Projekte und Arbeitskreise der Kompetenzinitiative ENERGIEregion Nürnberg e.v.

Internationaler Abfahrtsplan - Weihnachten/Neujahr 2017/2018

BREITBAND FERNSEHEN ONLINE

9. FACHMESSE UND KONGRESS FÜR KOMMUNALBEDARF. Veranstaltungsanalyse

DATEN & FAKTEN 2016 PRÄSENTATION STARTEN

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Wien, 5. Oktober 2016

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

ES IST SO EINFACH IHRE REICHWEITE, PRÄSENZ UND IHREN ERFOLG ZU STEIGERN

April 2011 Messe Karlsruhe

Energiebranche: Mit Daten Werte schaffen

Unterbeschäftigung (Teil 1)

Veranstaltungsanalyse. Gute Gespräche. Gute Geschäfte. braubeviale.de

VERANSTALTUNGS- ANALYSE

Smart Market Idee und Status quo eines energiewirtschaftlichen Zukunftskonzepts

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Mittelstand infoservice

Consumer Barometer-Studie 2017

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

Call for Speakers #ZPEurope19. HR Executives & HR-Science Sept Koelnmesse. spring Messe Management GmbH. zukunft-personal.

WOODBUILD, ENERGY & TECHNOLOGIES und 1. Internationaler Kongress für die Holzwirtschaft

3D-Drucker erobern die Gießerei-Industrie

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE in Deutschland

Fokustag. Tax Compliance Management Systeme für Energieversorger

Stromhandel am Beispiel des börslichen Handels Daniel Wragge Head of Political & Regulatory Affairs European Energy Exchange

VDE Tec Summit Ihre Einladung zum Gipfeltreffen der Technik in Berlin

Veranstaltungsanalyse. Gute Gespräche. Gute Geschäfte.

Sommersaison Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen

E- Com- merce AUSSTELLER- UND SPONSOREN- INFORMATION März. Messe München

Metropolitan Solutions

28. FEBRUAR 2. MÄRZ 2019 IN KARLSRUHE (MESSE)

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

E-WORLD REVIEW & LANDESINITIATIVE DIGITALISIERUNG IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT

MESSE FRIEDRICHSHAFEN JUNI 2017 RUNNING 2017 RUN WILD, RUN FREE, RUN OUTDOORS

Bildungsgipfel im Flachland

Unternehmen nach Beschäftigtengrößenklassen im europäischen Vergleich

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

INFOGRAFIKEN ZUR ELEKTROMOBILITÄT. FEBRUAR 2019.

Gute Vernetzungen zahlen sich aus

Transkript:

EUROPAS FÜHRENDE ENERGIEFACHMESSE E-WORLD ENERGY & WATER 7. 9.2.2017 ESSEN, GERMANY MESSE KONGRESS SMART ENERGY SIDE-EVENTS

GRUSSWORT Die E-world energy & water etabliert sich auch 2016 als die Leitmesse der europäischen Energiewirtschaft. Die Rekordbeteiligung von 650 Ausstellern aus 25 Nationen und über 24.000 Fachbesuchern aus 71 Ländern unterstreicht das hohe Niveau und die herausragende Bedeutung der Messe als Informationsplattform der Energiebranche. Wir freuen uns über die anhaltend hohe Anzahl von Ausstellern und Besuchern, da dies eine eindeutige Bestätigung unseres Anspruchs ist, die E-world nah an aktuellen Marktentwicklungen und Branchentrends auszurichten. Besonders erfreulich ist zudem die stetig steigende Zahl der Neuaussteller, die sich präsentieren und ihre neuen Produkte, Dienstleistungen und Ideen vorstellen. Dies unterstreicht das Selbstverständnis der E-world als Spiegelbild der Energiewirtschaft. Ebenso entscheidend ist die durchweg positive Resonanz, die wir von Ausstellern und Besuchern erhalten und die auch diesem Jahr wieder Höchstwerte erreicht hat. Dies ist Ansporn und Verpflichtung zugleich, das Messe-Konzept auch zukünftig am Puls der Zeit auszurichten und unsere anspruchsvollen Ziele beizubehalten. Im Fokus der Messe standen in diesem Jahr Produkte, Technologien und Dienstleistungen in den Bereichen Energiedienstleistungen, Informationstechnologien und Energiehandel. Insbesondere der Themenbereich Smart Energy in dem intelligente Technologien für eine effiziente Vernetzung von Stromerzeugern, Speichersystemen und Verbrauchern präsentiert werden, befindet sich weiter auf Wachstumskurs. Ein abwechslungsreiches und thematisch vielfältiges Rahmenprogramm ergänzte die E-world auch 2016. In Konferenzen, Workshops, Vortragsforen und Seminare fand ein lebhafter Wissensaustausch sowie anregende Diskussionen zwischen den Teilnehmern und Referenten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft statt. Ein reger Austausch fand in diesem Jahr auch bei der Premiere von E-world meets Start-Ups statt. Mit dieser neuen Plattform für Austausch und Networking bietet die E-world jungen und innovativen Unternehmen eine Möglichkeit, ihre Ideen vorzustellen und sich der Energiewelt zu präsentieren. Rund 300 Start-Ups, Investoren und Industriepartner kamen in diesem Jahr zusammen, um aktuelle Herausforderungen zu diskutieren und Kontakte zu knüpfen. Zum Programm von E-world meets Start-Ups gehörte außerdem die erstmalige Verleihung des Energy App Awards, der die Bedeutung von app-basierter Kundenkommunikation würdigte. Aus fast 60 Bewerbern wählte die prominent besetzte Jury die Gewinner in den Kategorien Customer Benefit, Innovation und Future Concept. Das umfassende Angebotsspektrum, die hohe Qualität und das Neuheitenangebot im Rahmen der E-world überzeugten Aussteller und Besucher. Über 90 % sprachen sich im Anschluss an die Messe für eine erneute Teilnahme im kommenden Jahr aus. Nutzen auch Sie diese Chance und erleben Sie vor Ort den europaweit bedeutendsten Branchentreffpunkt der Energiewirtschaft! Seien Sie vom 7. bis 9. Februar 2017 dabei, wenn die E-world energy & water in Essen stattfindet. Wir freuen uns auf Sie! Stefanie Hamm Sabina Großkreuz

DAS PRESSEECHO ZUR E-WORLD MEDIALE BERICHTERSTATTUNG AUF EINEN BLICK Die E-world energy & water ist dank der Berichterstattung zahlreicher Medien international und national das gesamte Jahr präsent. Agenturmeldungen, Rundfunkbeiträge, PrintmedienBericht sowie Online-Nachrichten sorgen für eine flächendeckende Präsentation der Messe. Die Anzahl der Journalisten sowie die Internationalität der Medien vor Ort nehmen dabei stetig zu. Unter den 378 akkreditierten Journalisten waren neben deutschen Pressevertretern auch Journalisten aus 12 weiteren Nationen auf der E-world energy & water 2016 vertreten. Durch Pressekonferenzen, die Auslage von Presseunterlagen sowie weitere Presse-Services können neue Produkte, Technologien und Dienstleistungen optimal angekündigt werden. Nutzen auch Sie die mediale Reichweite und Aufmerksamkeit während der Messe und informieren Sie zielgerichtet Fachjournalisten und Fachbesucher. Wir unterstützen Sie dabei gerne. Wenn Sie presserelevante Fragen oder Anregungen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. KONTAKT KIRSTEN HEMMERDE MESSE ESSEN GmbH T: +49 201 7244-432 F: +49 201 7244-249 eworldpresse@messe-essen.de 13 NATIONEN JOURNALISTEN AUS 378 BELGIEN, DEUTSCHLAND, FRANKREICH, GHANA, GROSSBRITANNIEN, MAROKKO, NIEDERLANDE, NORWEGEN, ÖSTERREICH, PAKISTAN, SINGAPUR, SLOWENIEN, USA, TOGO JOURNALISTEN WAREN AUF DER E-WORLD ENERGY & WATER VERTRETEN ROADTRIP FÜR DIE ENERGIEWENDE BERLINER ZEITUNG TREFFEN DER MACHER UND VORDENKER DIE WELT 33.000.000 GESAMTREICHWEITE DER BERICHTERSTATTUNG ENERGY APP AWARD: STROMSPAREN MIT DEM HANDY GREEN.WIWO ENERGIEWENDE BESTIMMT MESSE E-WORLD NRZ ENERGIEMESSE E-WORLD STARTET HEUTE WDR2

DIE E-WORLD ENERGY & WATER MESSE 5 SMART ENERGY 9 BESUCHER- & AUSSTELLERSTRUKTUR 7 ENTWICKLUNG & INTERNATIONALITÄT 6 JUNGE, INNOVATIVE UNTERNEHMEN 8 KONGRESS ÜBERBLICK 13 ZAHLEN & FAKTEN 10 12 THEMENSCHWERPUNKTE 14 FACHFOREN 11 SIDE-EVENTS 15 ENERGY-APP-AWARD 16 KARRIEREFORUM 17 TAG DER KONSULATE 18 E-WORLD MEETS START-UPS 19

MESSE 650 AUSSTELLER 24.000 FACHBESUCHER 99,4% FACHBESUCHERANTEIL,9% 68DER AUSSTELLER KONNTEN INTERNATIONALE KONTAKTE KNÜPFEN

MESSE 6 DIE LEITMESSE DER ENERGIEWIRTSCHAFT ENTWICKLUNG UND INTERNATIONALITÄT DER MESSE Die E-world energy & water ist der Branchentreffpunkt der europäischen Energiewirtschaft. 650 Aussteller und über 24.000 Fachbesucher aus 71 Nationen kamen 2016 in Essen zusammen um sich über die neuesten Marktentwicklungen auszutauschen. Damit unterstreicht die E-world erneut Ihre Bedeutung als internationale Informationsplattform für die Energiebranche. Knapp ein Fünftel der ausstellenden Unternehmen haben Ihren Hauptsitz im Ausland. Die Mehrzahl der internationalen Aussteller kommt dabei aus Ländern der Europäischen Union: Großbritannien, Schweiz, Niederlande sowie Österreich, Italien und Frankreich sind dabei die häufigsten vertretenen Nationen. BESUCHER AUS Auch auf Besucherebene nimmt die Internationalität stetig zu. 2016 betrug der Anteil der internationalen Besucher ca. 20 %. Die größte Gruppe kam hierbei aus Großbritannien gefolgt von der Schweiz, Niederlande und Österreich. Insgesamt konnten rund 69 % der Aussteller internationale Kontakte knüpfen. 71 NATIONEN WAREN AUF DER E-WORLD VERTRETEN 23.500 22.160 20.600 19.700 DETAILS Weitere Informationen finden Sie unter: Themenspektrum (Website) 24.000 24.000 BESUCHER AUSSTELLER AUS 25 18.200 16.800 15.900 NATIONEN 13.500 414 370 380 330 PRÄSENTIERTEN SICH AUF DER E-WORLD 260 230 100 6.100 544 460 480 580 AUSSTELLER 610 620 640 650 509 420 12.500 10.500 10.700 9.100 7.000 50 1.900 800 e trade in Düsseldorf * 1998* 1999* 2000* 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 ENTWICKLUNG DER E-WORLD ENERGY & WATER

MESSE 7 43,8 % 40,3 % 90,0 % 87,4 % REPRÄSENTATION / IMAGEPFLEGE DIE WICHTIGSTEN BESUCHER- UND AUSTELLERINFORMATIONEN AUF EINEN BLICK BESTANDSKUNDENPFLEGE DIE MESSE IN ZAHLEN 93,1 % 76,4 % 55,4 % 19,5 % AUSSTELLER ANGEBOT DER AUSSTELLER DETAILS NEUE KONTAKTE KNÜPFEN GESCHÄFTSANBAHNUNGEN SPEICHER AUFTRAGSABSCHLÜSSE 9,0 % ENERGIEVERBRAUCH/ ENERGIEEFFIZIENZ TRANSPORT/NETZE 9,0 % INFORMATIONSTECHNOLOGIE ENERGIEERZEUGUNG ENERGIEHANDEL ENERGIEDIENSTLEISTUNGEN Die E-world wird von Besuchern gleichermaßen zur Anbahnung neuer Geschäftskontakte, der Bestandskundenbetreuung sowie dem Erfahrungs- und Informationsaustausch genutzt. Insbesondere mit dem Angebot an Neuheiten auf der Messe waren rund 90 % der Besucher zufrieden. 15,1 % 14,1 % 11,5 % MARKETING UND VERTRIEB Im Fokus der Messe stehen vor allem die Themen Energiedienstleistungen, Informationstechnologien und Energiehandel. Darüber hinaus präsentieren sich im Themenbereich Smart Energy zahlreiche Aussteller zu den Schwerpunkten erneuerbare Energien, Energieeffizienz sowie intelligente Technologien. BETEILIGUNGSZIELE Weitere Informationen erhalten Sie unter: Austellerbefragung (Online-PDF) Besucherbefragung (Online-PDF) 45,1 % 40,6 % 37,8 % 35,1 % 23,8% DOZENT / LEHRER / WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER / FACHARBEITER SONSTIGE BERUFLICHE STELLUNG ANBAHNUNG VON GESCHÄFTSKONTAKTEN SELBSTSTÄNDIGER UNTERNEHMER / TEILHABER / FREIER BERUF PFLEGE VON GESCHÄFTSKONTAKTEN 8,7% BESUCHERZIELE INFORMATIONEN ZU NEUHEITEN/BRANCHENTRENDS 2,5% VORSTAND / GESCHÄFTSFÜHRER / PROKURIST / BEHÖRDENLEITER MARKTORIENTIERUNG 5,7% EVU 10,0% ABTEILUNGSLEITER / GRUPPENLEITER ERFAHRUNGS- UND INFORMATIONSAUSTAUSCH 27,2% 31,3% 8,5% DIENSTLEISTER / BERATUNG INDUSTRIE FINANZEN / IT U. A. 9,2% STADTWERKE FORSCHUNG & PRESSE 15,2% 23,3% SONSTIGE BESUCHERSTRUKTUR BESUCHER ANGESTELLTER / BEAMTER 14,4% 20,2% 42,0 %

JUNGE INNOVATIVE UNTERNEHMEN START-UPS UND NEWCOMER SIND HERZLICH WILLKOMMEN In 2017 unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie wieder junge Unternehmen bei der Realisierung ihres Messeauftritts. Damit erhalten Start-Ups und kleine bis mittelständische Unternehmen die Möglichkeit, ihre Produkte zu attraktiven Konditionen einem internationalen Fachpublikum vorzustellen. MESSE 8 SEIT 2009 INSGESAMT 3.050 m² GEFÖRDERTE STANDFLÄCHE SEIT 2009 INSGESAMT 115 GEFÖRDERTE UNTERNEHMEN Gefördert wird die Teilnahme auf einem 500 m2 großen Gemeinschaftsstand. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) übernimmt dabei 60 Prozent der Gesamtkosten für insgesamt 25 Standflächen. Zusätzlich steht ein großzügiger Besprechungsbereich sowie Catering für die teilnehmenden Aussteller zur Verfügung. FELIX HANDSCHKE con energy agentur gmbh T: +49 201 1022-308 F: +49 201 1022-333 handschke@conenergy.com GESCHÄFTSSITZ IN DEUTSCHLAND JAHRESUMSATZ ODER BILANZSUMME UNTER 10 MILLIONEN EURO WENIGER ALS 50 MITARBEITER FÖRDERUNG MESSETEILNAHMEN WERDEN BIS ZU 60 PROZENT VOM BAFA UNTERSTÜTZT KONTAKT INNOVATIVE PRODUKTE JÜNGER ALS 10 JAHRE Zur Teilnahme berechtigt sind junge Unternehmen mit innovativen Produkten und einem in Deutschland angemeldeten Geschäftssitz. Die genauen Voraussetzungen finden Sie in der nebenstehenden Übersicht. Wenn Sie Interesse an einer Beteiligung haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir beraten und unterstützen Sie gerne. VORAUSSETZUNGEN JE UNTERNEHMEN SIND MAXIMAL DREI MESSE-TEILNAHMEN MÖGLICH

SMART ENERGY ERNEUERBAR, EFFIZIENT UND INTELLIGENT

SMART ENERGY 10 ERNEUERBAR, EFFIZIENT UND INTELLIGENT DEUTSCHLANDS GRÖSSTER THEMENBEREICH FÜR DIE NEUE ENERGIEWELT Eines der Top-Themen auf der E-world ist seit Jahren Smart Energy. Entsprechend befindet sich Deutschlands größte Themenwelt zu diesem Thema weiter auf Wachstumskurs. In den letzten drei Jahren hat sich die Anzahl der Unternehmen in diesem Bereich vervierfacht: 2016 stellten über 150 Unternehmen ihre Dienstleistungen, Produkte und Technologien aus. Wichtige Themen waren die effektive Vernetzung und Steuerung von Stromerzeugern, Speichersystemen und Verbrauchern sowie intelligente Messgeräte vor allem im Hinblick auf das Smart Meter Rollout. BELGIEN DÄNEMARK DEUTSCHLAND FRANKREICH GROSSBRITANNIEN HONGKONG ITALIEN Neben den ausstellenden Unternehmen aus der Energiewirtschaft, der Industrie und der IT-Branche präsentieren sich auf dem erfolgreichsten Gemeinschaftsstandkonzept der E-world politische Verbände und Akteure. Die Sonderfläche Wissenschaft und Forschung ermöglicht Universitäten und Instituten, sich und ihre Forschung zu vorzustellen. Sie haben die Möglichkeit Forschungsergebnisse untereinander auszutauschen, zu diskutieren und sie potentiellen Partnern und Investoren zu präsentieren. Wenn Sie Fragen zur Ausstellung oder dem gesamten Themenbereich haben, rufen Sie uns gerne an. JAPAN ÖSTERREICH POLEN SCHWEIZ SLOWENIEN USA AUSSTELLER AUS 13 NATIONEN KONTAKT DARIUS PYRSCH TOBIAS LANG con energy agentur gmbh T: +49 201 1022-313 F: +49 201 1022-333 pyrsch@conenergy.com con energy agentur gmbh T: +49 201 1022-311 F: +49 201 1022-333 lang@conenergy.com MEHR ALS DETAILS 150 AUF ÜBER AUSSTELLER 6.500 m 2 2 FACHFOREN OFFENE Weitere Informationen erhalten Sie unter: smartenergy.e-world-essen.com NUTZQUADRATMETER AUSSTELLER 2010 31 AUSSTELLER 520 m² FLÄCHE 2011 33 AUSSTELLER 520 m² FLÄCHE 2012 35 AUSSTELLER 540 m² FLÄCHE 2013 60 AUSSTELLER 1.100 m² FLÄCHE 2014 83 AUSSTELLER 3.540 m² FLÄCHE ENTWICKLUNG DER AUSSTELLERZAHLEN UND NUTZQUADRATMETER 2015 134 AUSSTELLER 5.430 m² FLÄCHE 2016 150 AUSSTELLER 6.500 m² FLÄCHE

SMART ENERGY 11 SMART TECH & ENERGY TRANSITION ZWEI FACHFOREN ZU ZENTRALEN THEMEN DER NEUEN ENERGIEWELT Das politisch geprägte Energy Transition Forum legte 2016 den Fokus auf neue Geschäftsmodelle, die Direktvermarktung von erneuerbaren Energien und das Marktdesign in Deutschland und Frankreich sowie auf Speicher als Flexibilisierungsoption. Zum ersten Mal fand zudem ein Start-Up Panel statt, auf dem unter dem Motto Smart Green Future junge Unternehmen ihre innovativen Ideen und Geschäftsmodelle vorstellen konnten. ENERGY TRANSITION-FORUM Das Smart Tech Forum setzte hingegen den Schwerpunkt auf technische Fragestellungen, wie zum Beispiel Netzleittechnik und steuerung, Smart Grids sowie zu Herausforderungen bei der Implementierung von Smart Metern. Desweiteren war die Themen Daten und Wertschöpfung ein wichtiger Bestandteil des Programms sowie die stetig wachsende Bedeutung von virtuellen Kraftwerken, ITSicherheit und Big Data. KONTAKT DETAILS KRISTINA WALD con energy agentur gmbh T: +49 201 1022-209 F: +49 201 1022-333 wald@conenergy.com Weitere Informationen erhalten Sie unter: Programm 2016 (Website) 48 SMART TECH-FORUM FACHVORTRÄGE IM RAHMEN DER ENERGY TRANSITION- & SMART TECH-FOREN 2 FACHFOREN OFFENE 43 ENERGIEWIRTSCHAFT 4.0 MARKTDESIGN & MARKINTEGRATION ENERGIESPEICHER SMART GREEN FUTURE ENERGIEEFFIZIENZ DISKUTANTEN VERTEILT AUF 10 PODIUMSDISKUSSIONEN SMART GRIDS DATEN & WERTSCHÖPFUNG NETZLEITTECHNIK DEZENTRALE ERZEUGUNG VIRTUELLE KRAFTWERKE SCHWERPUNKTTHEMEN DER FACHFOREN

KONGRESS 25 KONFERENZEN 2.460 KONGRESSTEILNEHMER 220 REDNER

KONGRESS 13 DER KONGRESS THEMATISCH VIELSEITIGES PROGRAMM SETZT INTERNATIONALEN TREND FORT Im Rahmen der E-world erwartet die Besucher und Aussteller jährlich ein dreitägiger Fachkongress, bestehend aus Konferenzen, Seminaren und Workshops zu unterschiedlichen energiewirtschaftlichen Themen. Renommierte Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft präsentieren und diskutieren Herausforderungen für die Energiewelt von morgen, neueste Entwicklungen in den Bereichen Vertrieb und Handel sowie aktuelle Rechtsfragen. Der Kongress versteht sich dabei als Impulsgeber und Diskussionsplattform für die gesamte Energiebranche und bindet internationale und europäische Themen und Referenten ein. Richtungsweisend sind die Intensivierung der Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen und praxisnahe Erfahrungsberichte und Anregungen. KONTAKT KRISTINA WALD con energy agentur gmbh T: +49 201 1022-209 F: +49 201 1022-333 wald@conenergy.com 25 2.460 TEILNEHMER KONFERENZEN 23 220 27,6% ANTEIL INTERNATIONALER TEILNEHMER REDNER MODERATOREN BELGIEN BULGARIEN DÄNEMARK FINNLAND FRANKREICH GROSSBRITANNIEN ISLAND ITALIEN SÜDKOREA KROATIEN LUXEMBURG MAZEDONIEN NIEDERLANDE NORWEGEN ÖSTERREICH TEILNEHMER AUS 25 NATIONEN POLEN PORTUGAL SCHWEIZ SLOWAKEI SPANIEN TSCHECHIEN TÜRKEI UKRAINE UNGARN USA

KONGRESS 14 IM FOKUS DIGITALE GESCHÄFTSMODELLE UND ENERGIEMÄRKTE Auch 2017 beschäftigt sich der Kongress inhaltlich mit Fragestellungen zur internationalen und europäischen Energiewirtschaft. Dabei spielen der Schwerpunkt Energiehandel und die Entwicklungen auf den Energiemärkten eine herausragende Rolle. Die internationalen Strom- und Gasmarktkonferenzen bieten grenzüberschreitende Perspektiven auf die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen. Weitere Veranstaltungen widmen sich den Themen Energierecht, Stromhandel und Risikomanagement. IT-Sicherheit, smarte Energiedienstleistungen und Big Data Management gewinnen weiter an Dynamik. Daher steht das Thema Digitalisierung auch in diesem Jahr im Brennpunkt. Veranstaltungen zu Datensicherheit, Kundenbindung sowie digitale Vertriebsansätze ergänzen das Kongressprogramm. Das Kongressprogramm ist ab Oktober online verfügbar. Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. CYBERSECURITY STROMHANDEL RISIKO- & PORTFOLIOMANAGEMENT KOMMUNEN ENERGIEHANDEL IT-SICHERHEIT VERTRIEB KONTAKT DETAILS KRISTINA WALD con energy agentur gmbh T: +49 201 1022-209 F: +49 201 1022-333 wald@conenergy.com Weitere Informationen finden Sie unter: Programm 2016 (Website) Vortragsanfrage 2017 (Website) EUROPÄISCHER STROMMARKT KUNDENBINDUNG STADTWERKE DIGITALISIERUNG DATA MANAGEMENT ZUKUNFTSENERGIEN ENERGIERECHT WEATHER MARKETS FORSCHUNG & ENTWICKLUNG INTERNATIONALER GASMARKT ENERGIEMÄRKTE INNOVATIVE VERTRIEBSANSÄTZE DIE SCHWERPUNKTE IM ÜBERBLICK

SIDE-EVENTS ENERGY APP AWARD KARRIEREFORUM TAG DER KONSULATE E-WORLD MEETS START-UPS

SIDE-EVENTS 16 ENERGY APP AWARD INNOVATIV BENUTZERFREUNDLICH DIGITAL Der Siegeszug des Smartphones und des Tablets ebnen Apps den Weg: Immer mehr Menschen nutzen Apps, um sich zu informieren, einzukaufen oder für die tägliche Arbeit. Diese Entwicklung wird auch für Energiethemen immer wichtiger. Daher setzen immer mehr Unternehmen aus der Energiebranche auf die App-basierte Kundenkommunikation. Das will der Energy App Award würdigen und besonders kundenfreundliche und innovative digitale Lösungen prämieren. Wir suchen hilfreiche, neue und spannende Apps rund um das Thema Energie. PARTNER GREEN ECONOMY KONTAKT DETAILS MICHAEL ERLEMEIER con energy agentur gmbh T: +49 201 1022-417 F: +49 201 1022-333 energy-app-award@e-world-essen.com Weitere Informationen finden Sie auf der Website: energy-app.e-world-essen.com WIR PRÄMIEREN: DIE BESTEN ENERGIE-APPS BEWERBEN SIE SICH BIS ZUM 30. SEPTEMBER 2016 MIT IHREN APPS ODER APP-KONZEPTEN

KARRIEREFORUM DER ENERGIEWIRTSCHAFT JETZT IHRE MITARBEITER VON MORGEN FINDEN SIDE-EVENTS 17 8% 12 % INGENIEURWISSENSCHAFTLICHE STUDIENGÄNGE 30 % TECHNISCHE STUDIENGÄNGE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE STUDIENGÄNGE STUDIENGÄNGE IM BEREICH ENERGIEWIRTSCHAFT UND TECHNIK 14 % Das Karriereforum der E-world energy & water bringt Studenten und Absolventen mit Unternehmen zusammen. Traditionell findet das Karriereforum der Energiewirtschaft am dritten Messetag statt. Es konzentriert sich auf Berufe und Karrieremöglichkeiten in der Energiewirtschaft. So entsteht eine zielgerichtete und fachliche Kommunikation zwischen Unternehmen, Absolventen und Young Professionals. In persönlichen Gesprächen können alle Fragen zu Bewerbung, Berufseinstieg und Karrieremöglichkeiten beantwortet werden. Zudem stellen Universitäten und Institute sich und ihre weiterführenden Studiengänge vor. Das Karriereforum ist der ideale Ort, Kontakte zu knüpfen, sein Netzwerk auszubauen und konkrete Stellen zu besetzen. Wenn Sie sich für das Karriereforum interessieren, nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. STUDIENGÄNGE IM IT-BEREICH 16 % 20 % SONSTIGE STUDIENRICHTUNG 3% 4% 4% 3% 5% NORDRHEIN-WESTFALEN BADEN-WÜRTTEMBERG BAYERN HESSEN 11 % NIEDERSACHSEN 70 % RHEINLAND-PFALZ SONSTIGE KONTAKT SEBASTIAN BLISS con energy agentur gmbh T: +49 201 1022-413 F: +49 201 1022-333 bliss@conenergy.com BUNDESLÄNDER

SIDE-EVENTS 18 TAG DER KONSULATE INTERNATIONALE DELEGATIONEN AUF DER E-WORLD Der Tag der Konsulate findet seit der E-world 2009 traditionell immer am ersten Messetag statt. Als fester Bestandteil des Rahmenprogramms zur E-world energy & water richtet sich die Veranstaltung an internationale Vertreter wie Botschafter, Generalkonsuln, Konsuln, Wirtschaftsattachés sowie Mitarbeiter von Wirtschaftsförderungsgesellschaften und Außenhandelskammern. Die Teilnehmer informieren sich am Vormittag bei einer Konferenz über die Herausforderungen und Chancen zum Klimaschutz, der Thematik erneuer bare Energien und zum Verlauf der Energiewende. Nach einem gemeinsamen Mittagessen wird der Kontakt zu ausstellenden Unternehmen im Rahmen zweier geführter Messerundgänge zu unterschied lichen Themen ermöglicht. Die teilnehmenden Unternehmen präsentieren den Besuchern ihr Portfolio, Referenzprojekte und nutzen die Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch. Sofern Sie sich für eine Beteiligung am Tag der Konsulate interessieren, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. DELEGATIONEN AUS 31 KONTAKT RALF LOHMANN con energy agentur gmbh T: +49 201 1022-401 F: +49 201 1022-333 lohmann@conenergy.com ÜBER 60 INTERNATIONALE VERTRETER UNTER ANDEREM BOTSCHAFTER, GENERALKONSULN UND KONSULN NATIONEN

SIDE-EVENTS 19 E-WORLD MEETS START-UPS GRÜNDER TREFFEN INVESTOREN PROGRAMMPUNKTE Junge und innovative Unternehmen haben auf der E-world Tradition. Die gleichnamige Ausstellungsfläche feierte in diesem Jahr bereits ihr zehnjähriges Bestehen. Die Plattform für Austausch und Networking E-world meets Start-ups bietet Start-Up-Unternehmen zusätzlich eine Möglichkeit, ihre Ideen der Energiewelt zu präsentieren. Das neue Konzept startete 2016 erfolgreich mit 300 teilnehmenden Start-Ups, Investoren und Industriepartnern. START-UP-PANEL: SMART GREEN FUTURE E-world meets Start-ups bietet Start-up-Unternehmen und potenziellen Investoren eine besondere Plattform für Vernetzung und Austausch: Start-up-Unternehmen stellen sich und ihre neuen Ideen und Konzepte vor. Sie diskutieren aktuelle Herausforderungen und knüpfen Kontakte zu Investoren und Industriepartnern aus der Energiewirtschaft. ENERGY APP AWARD E-WORLD MEETS START-UPS Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. KONTAKT DETAILS FELIX HANDSCHKE con energy agentur gmbh T: +49 201 1022-308 F: +49 201 1022-333 handschke@conenergy.com Registrieren Sie sich jetzt unter startups.e-world-essen.com und seien Sie 2017 bei E-world meets Start-Ups dabei. 25% 60 % START-UPS INVESTORENT INDUSTRIEPARTNER 15% TEILNEHMERSTRUKTUR

WWW.E-WORLD-ESSEN.COM