Abluft- und Aussenluftwärmepumpen für die energetische Gebäudeerneuerung

Ähnliche Dokumente
«Effiziente Abluft-Erdsonden- Wärmepumpen für die Gebäudeerneuerung» - Zwischenbericht zum Messprojekt

Effiziente Abluft-Erdsonden-Wärmepumpe für die Gebäudeerneuerung. Wohnsiedlung Dettenbühl, Wettswil a. Albis

Lemon Consult AG Projekt 1. November

EnergiePraxis-Seminar

Gemessene Plusenergie-Gebäude

Praxistest MINERGIE. Erfolgskontrollen an 52 Wohnbauten Verbrauchsdatenauswertung von 506 Wohnbauten

Gebäudemodernisierung in Etappen als Chance

Untersuchung zur Lüftung von sanierten Mehrfamilienhäusern

Einbau von Komfortlüftungen in bestehende Bauten

Weiterbildungstag Feuerungskontrolleure Zeljko Lepur Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz

Kein Platz für Lüftungskanäle?

Öffnen Sie das Fenster! Wenn Sie noch Lust darauf haben Winterthur, 25. Oktober 2017, Andreas Meyer Primavesi

Luftqualitäts-Untersuchung bei sanierten Mehrfamilienhäusern

Effizienter Elektroboiler-Ersatz in EFH

Wieviel zahlen Sie für die Energie?

Vollzugshilfen Kanton Luzern (Energieordner) Nachweis der energetischen Massnahmen (Energienachweis)

Informationsanlass Fischer Wärmetechnik AG Heizen und Warmwassererzeugung im Wandel. Jules Pikali, Dipl. Ing. ETH/SIA OekoWatt GmbH, Rotkreuz

BEDARFSGEFÜHRTE LÜFTUNG SYSTEMLÖSUNGEN IM WOHNUNGSBAU FÜR NEUBAU UND SANIERUNG PATRICK KUSCHE

Wie wird ein Gebäude mit dem GEAK-Plus analysiert?

Energieförderung im Kanton St.Gallen Neuerungen, Änderungen, speziell für Bewirtschafter. 22. August 2017 Philipp Egger, Geschäftsleiter

Stand und Ausblick Komfortlüftung

EnWi Energetisch Wirtschaftlich Investieren

Huber Energietechnik AG

Energieförderung im Kanton St.Gallen. Gebäudemodernisierung mit Konzept

Kurzpräsentation wichtigste Ergebnisse

Energetische Betriebsoptimierung des Gebäudes RA der ZHAW

Einsatz von Lüftungsgeräten in Wohngebäuden. Dipl.-Ing. Michael Lange Fachverband Gebäude-Klima e. V.

Förderung und Finanzierung

Informationsanlass für Bauherren Kantonale Energieförderung und pronovo. 24. Oktober 2018, Stadtsaal Wil Lorenz Neher, Leiter Energieförderung

Energieberatung. energieeffizient wohnen.

Heizungsersatz: Was ist zu beachten?

Renovationsprojekt La Cigale

Eine Heizungslösung für niedrige und langfristig stabile Heizkosten

Gebäudepark der Zukunft. Setzt Minergie 2017 die richtigen Trends? Winterthur, 20. Nov. 17, Andreas Meyer Primavesi

DPG - Frühjahrstagung Haustechniksystem AEREX für Passivhäuser - Technik und Erfahrungen

Faktoren für eine gute Komfortlüftung

Energiebilanzierung bei Gebäuden - 380/1 & Heizungen. VSSH à jour 20. Juni 2017

Wie wird ein Gebäude mit dem GEAK-Plus analysiert?

IES. Institut für Energiesysteme. ENERGIE PRAXIS-SEMINAR Optimierung der Warmwasserbereitstellung mittels Wärmepumpe in Mehrfamilienhäusern

Schweizerische Umweltstiftung Luzern Standortbestimmung vom 4. Januar 2013

Vorbildlich erneuerte Wohnbauten: 2 Praxisbeispiele

Zusammenfassung der Studie Optimus Optimierung von Heizanlagen unter Berücksichtigung der Contracting-relevanten Fakten

MINERGIE - Cost-optimized way to nearly zero energy buildings

Lufterneuerung bei Minergie

Effizienter. Komfortabler. Besser. NEU!

Die Vollzugshilfen des Kantons Luzern ergänzen die Vollzugshilfen der Konferenz Kantonaler Energiefachstellen, EnFK. Die Vollzugshilfen des Kantons

Neues von Minergie. Robert Minovsky, Minergie Schweiz

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE

ENERGIE PRAXIS-SEMINAR Optimierung der Warmwasserbereitstellung mittels Wärmepumpe in Mehrfamilienhäusern

Baustandard Minergie: Der Standard für Komfort und Energieeffizienz. Ihre Garantie für Qualität und Effizienz

DIE ROLLE VON PHOTOVOLTAIK UND SOLARTHERMIE IN KOMBINATION MIT WÄRMEPUMPEN IN DER ENERGIESTRATEGIE DER SCHWEIZ

Praxisbeispiele auf dem Weg zur Autarkie. Energie-Apéros Aargau Baden, und Lenzburg

Infoveranstaltung März Förderprogramme der Gemeinde Lohn-Ammannsegg

Nachhaltige Ansätze im Bereich: Wohnen und Bauen

Energiemonitoring Haupthaus der KfW Bankengruppe in Frankfurt. Dipl.-Ing. Michael Kleber

Abluftanlagen mit Aussenluftdurchlässen Richtig gemacht!

Wärmepumpen optimieren im Gesamtsystem. Marc Bätschmann Geschäftsführer Allianz 2SOL Viessmann Forum, Bürgenstock,

energo - Kompetenzzentrum für Energieeffizienz Energetische Betriebsoptimierung Vorgehen und Beispiele

Passivhaus. Ein Haus mit Zukunft

Energieinstitut Vorarlberg. Moderne Gebäudetechnik bei energieeffizienten Gebäuden. DI (FH) Michael Braun, M.Sc. Energieinstiut Vorarlberg

Infoanlass Mitwirkung Donnerstag, 02. November 2017

Vorgehen bei der Auswahl und Planung eines neuen Heizsystems

Anergienetze und Wärmepumpen. Marco Nani

ENERGIE-APÉRO. Ersatz der Elektroheizungen durch Wärmepumpen. Datum: 16. April Geschäftsführer Ewald Gattlen AG, Visp

Zukunftsfähige Gebäudetechnik: Energie- und Kosteneffizienz

ERFAHRUNGSAUSTAUSCH DER ENERGIESTÄDTE. Setzt Minergie die richtigen Schwerpunkte? Roman Hermann, dipl. HLK-Ing. HTL/SIA (Reg. A)

Mehr Schub für Energieeffizienz und erneuerbare Energien

UltraSource Die neue Generation effizienter Wärmepumpen Produktpräsentation

Das attraktive Energieförderungsprogramm für Hauseigentümer

Warum überhaupt mechanische Lüftung in der Sanierung? Lüftung in der Gebäudesanierung. Kurzporträt solaresbauen GmbH

Das Gebäude als System

Baustandard Minergie-A: Energetisch unabhängig, höchste Qualität und Komfort

Die MuKEn 2014: Gemeinden in einem Spannungsfeld. Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft

die zehn Aereco Vorteile

Plattenbau-Niedrigenergiesanierung Ein Projektbeispiel aus Deutschland

SCOP versus COP und JAZ

Mehr Wohlbefinden. Mehr Gestaltungsfreiheit. Weniger Kosten.

How To Renovate A House

Tagung Innovationsgruppe Plusenergie- Gebäude Wirtschaftlichkeit energetischer Sanierungsmassnahmen

DIV / Abteilung Energie Heizungsersatz: Was ist erlaubt?

Dezentrale Wohnraumlüftung mit und ohne Wärmerückgewinnung Vorteile für den Nutzer

Nutzen/Möglichkeiten der Einbindung von Wärmepumpen, Beispiel Anergienetze. Gianluca Brullo Productmanager, Hoval AG, Schweiz

Einfach Modernisieren wie geht das?

Besser bauen. Besser leben. Komfortabler Effizienter Besser. Der Schweizer Standard für Komfort, Effizienz und Werterhalt

Erneuerung der Gebäudehülle:

Beheizte Geflügelställe

KLIMAAKTIV KONFERENZ 2015

Betriebsoptimierung (BO) Energetische Betriebsoptimierung (BO) in KMU. Inhalt. Abgrenzung BO. Ansatzpunkte für BO. Beispiele BO.

Mit Minergie-Systemlösungen den Gebäudepark Schweiz erneuern

Wärmepumpe statt Oel Erdsonde (SW) Energiepreise Szenario 2023: 1.) 0.26

AIR-ON, MULTIFUNKTIONALES RAUMLÜF- TUNGS UND KLIMAGERÄT FELDMESSUNGEN IN MEHRFAMILIENHAUS

Mehr Sonnenenergie in Graubünden. Fördermöglichkeiten. Energie-Apéro

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Gesetzliche Grundlagen. Förderprogramm Kanton Aargau. Römisch-Katholische Landeskirche des Kantons Aargau

Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen

Warmwasser aus Umweltwärme. Innovativ und energieeffizient. waerme-plus.de

Wärmeerzeugung Infoanlass 17. November 2017

Anhang 1 1 (Stand 1. September 2012) Normen und Empfehlungen der Fachverbände 3 Abs. 3

Gebäudeprogramm ab 2017: Pflichtenheft für die Gebäudeanalyse mit Vorgehensempfehlung

Transkript:

19. Status-Seminar «Forschen für den Bau im Kontext von Energie und Umwelt» Abluft- und Aussenluftwärmepumpen für die energetische Gebäudeerneuerung Abbildung 1 Energiekonzept für die energetische Erneuerung der Wohnsiedlung Dettenbühl Martin Ménard, Valentin Muller, Lara Carisch, Lemon Consult AG Kontaktperson: Martin Ménard, menard@lemonconsult.ch, www.lemonconsult.ch Zusammenfassung Résumé Abstract Im Rahmen von zwei P+D Projekten wurden Abluft-Wärmepumpen in Kombination mit Erdsonden- [1] bzw. Aussenluft-Wärmepumpen [2] als kostengünstige Variante zur Einhaltung der Anforderungen der 2000-Watt-Gesellschaft bei der energetischen Gebäudeerneuerung untersucht. Anhand detaillierter Messdaten sind Aussagen zu Energieeffizienz, thermischem Komfort, Raumluftqualität, Lärmschutz, Investitions- und Betriebskosten möglich. Die untersuchten Systeme eignen sich insbesondere für Bestandsgebäude, bei denen aus Budgetgründen oder aufgrund von Auflagen der Denkmalpflege eine vollständige Wärmedämmung der Gebäudehülle oder der Einbau einer Komfortlüftung aus Platzgründen nicht möglich sind. Abluft-Wärmepumpen können somit einen relevanten Beitrag für die nachhaltige Transformation von Bestandsgebäuden ohne eine umfassende Gesamterneuerung leisten. In two pilot projects, the combinations of an exhaust air heat pump and a ground source heat pump [1], respectively an ambient air heat pump [2], were investigated. With the goal of the 2000-watt society in mind, these are cost-effective options for existing building renovations. Looking at the detailed measurements, it is possible to assess energy efficiency, thermal comfort, indoor air quality, noise protection, investment cost and operating costs. The investigated heating systems are especially suitable for existing buildings where thermal insulation of the facade or a full balanced ventilation system are not viable. Thereby, they can contribute to a sustainable transformation of existing buildings without the necessity of a total building renovation. 8. / 9. September 2016 ETH-Zürich 1

1. Ausgangslage Abluftanlagen in Kombination mit Aussenluftdurchlässen und Abluft-Wärmepumpen sind platzsparend und kostengünstig. Aussenluft fliesst über Luftdurchlässe in der Fassade nach. Somit entfallen die horizontale Zuluftverteilung und der damit verbundene, besonders bei Bestandgebäuden oft erhebliche bauliche Zusatzaufwand. In Deutschland und Frankreich sind Abluftanlagen mit Aussenluftdurchlässen weit verbreitet. In der Schweiz dagegen bestehen unter Energiefachleuten grosse Vorbehalte. Aufgrund der über Fassadendurchlässe im Unterdruck nachströmenden Aussenluft werden insbesondere der thermische Komfort, der Lärmschutz, die Lüftungseffektivität und die Luftqualität kritisch beurteilt. Zudem wird die Energieeffizienz von Abluft-Wärmepumpen grundsätzlich in Frage gestellt ([3]). Im Rahmen von zwei BFE P+D-Projekten ([1], [2]) konnten nun detaillierte Messdaten zu Energieeffizienz, thermischem Komfort, Raumluftqualität, Lärmschutz, Investitions- und Betriebskosten von erneuerten Wohngebäuden mit Abluft-Wärmepumpen in Kombination mit Erdsonden bzw. Aussenluft-Wärmepumpen erhoben werden. Aus den Messergebnissen und Betriebserfahrungen der beiden P+D-Projekte werden Empfehlungen für Planer und Bauherren abgeleitet sowie Ansätze für die technische Weiterentwicklung vorgeschlagen. 2. Anlagenbeschrieb 2.1 Wohnsiedlung Dettenbühl Die Baugenossenschaft Rotach Zürich hat ihre Wohnsiedlung Dettenbühl in Wettswil am Albis aus den 1970er Jahren mit insgesamt sieben Gebäuden und 120 Wohnungen schrittweise erneuert. Eine verhältnismässig bescheidene Aussendämmung der Fassade (8 cm Glaswolle) wurde bereits in den 90er Jahren ausgeführt. Die Wärmedämmung der Flachdächer sollte nun verbessert und die grossen, undichten Fensterfronten an der Südfassade ersetzt werden. In den ebenfalls zu erneuernden Bädern und Küchen musste aus bauhygienischen Gründen eine Abluftanlage eingebaut werden. Dank einer optimalen Auslegung und Betriebsweise von sieben dezentralen Abluft-Wärmepumpen, sollen diese das gesamte Warmwasser und rund 40% der Heizwärme abdecken. Das Spitzenlastsystem eine 320 kw Erdsonden-Wärmepumpe, welche den bisherigen 750 kw Ölkessel ersetzt konnte daher kleiner dimensioniert werden. Dadurch konnten die Investitionskosten der gesamten Anlage reduziert und die Wirtschaftlichkeit verbessert werden. Die Investitionskosten für Heizung und Lüftung sind mit rund CHF 12 000 pro Wohnung 1 verhältnismässig tief, weil an der Wärmeverteilung und -abgabe (Radiatoren) nur marginale Anpassungen gemacht wurden und weil die Abluftanlagen mit Aussenluftdurchlässen in den Wohn- und Schlafzimmern nur geringe bauliche Eingriffe verursachen. Dank Aussenluftdurchlässen und Dauerbetrieb der Abluftanlagen konnte die Siedlung als Minergie Modernisierung zertifiziert werden, was der Baugenossenschaft zusätzliche Förderbeiträge des Kantons Zürich eintrug. 1 Exkl. Abbruch der bestehen Lüftungsanlagen und Ersatz Handtuchradiatoren in den Badezimmern Martin Ménard 19. Status-Seminar 8. / 9. September 2016 ETH-Zürich 2

Abbildung 1 Links: Position der Aussenluftdurchlässe (rot); rechts: die Abluftanlage beansprucht kaum Schachtfläche und horizontale Verteilleitungen (blau) 2) 1) 3) Abbildung 2 Querschnitt durch den Aussenluftdurchlass (links) und Rauchversuch im Wohnzimmer (rechts); 1) Aussenluftdurchlass: Anjos L 30 S 45 m³/h, 2) Rahmenverbreiterung, 3) Schallabsorber 2.2 Mehrfamilienhaus Wipkingen Mit dem zweiten P+D-Projekt wurde ein Mehrfamilienhaus in der Quartiererhaltungszone in der Stadt Zürich (Wipkingen) mit Baujahr 1894 untersucht. Ziel der Eigentümer war eine sanfte, schrittweise Erneuerung in bewohntem Zustand und unter Beibehaltung der ursprünglichen Gebäudecharakteristik. Zudem sollten die Zielwerte der 2000-Watt-Gesellschaft gemäss SIA- Effizienzpfad Energie erreicht werden. Aufgrund der grosszügig dimensionierten bestehen Heizkörper konnte die Heizvorlauftemperatur nach Umsetzung einer Reihe von kleineren Wärmedämmmassnahmen (Fensterersatz, Innendämmung Dach) reduziert werden. Dies ermöglichte nun, trotz Verzicht auf eine Wärmedämmung der Aussenwände, den Einsatz einer Wärmepumpe für Heizung und Warmwasser. Erdsonden waren aufgrund des kleinen Grundstücks nicht möglich. Daher wurde der alte Ölkessel durch eine neue Luft/Wasser-Wärmepumpe ersetzt. Die 20 kw Wärmepumpe, eine neu entwickelte Pilotanlage der Firma Dolder Wärmetechnik AG, soll dank einem doppelten, besonders gross dimensionierten Verdampfer, hohe COP-Werte und einen tiefen Schallleistungspegel der Ausseneinheit erreichen. Der doppelte Verdampfer erlaubt das Abtauen eines Verdampfers parallel zum Wärmepumpenbetrieb. Diese sogenannte Bäckström-Schaltung soll bei tiefen Aussentemperaturen einen effizienteren Abtaubetrieb ermöglichen. Ein Teil der Heizwärme wird zudem mit einer zweiten kleinen Abluft-Wärmepumpe erzeugt. Die Abluft wird pro Martin Ménard 19. Status-Seminar 8. / 9. September 2016 ETH-Zürich 3

Wohnung in Küche und Bad abgesogen. Als Steigzone wird ein Kaminzug der früher mit Holzöfen beheizten Zimmer genutzt. Diese Anlagenkonfiguration eignet sich insbesondere für die Erneuerung von geschützten Wohngebäuden im städtischen Umfeld, wo aufgrund geologischer oder räumlicher Gegebenheiten nur Aussenluft und Abluft als Wärmequellen verfügbar sind. Abbildung 3 Inneneinheit und doppelte Verdampfer-Ausseneinheit der Pilotanlage Abbildung 4 Foto und Wärmebild der zwei Ausseneinheiten im parallelen Heiz- (links) und Abtaubetrieb (rechts) Puffer-Speicher BWW Speicher Abbildung 5 Prinzipschema der Abluft-Aussenluft-Wärmepumpe Mehrfamilienhaus Wipkingen Martin Ménard 19. Status-Seminar 8. / 9. September 2016 ETH-Zürich 4

3. Vorgehen Im Rahmen der beiden P+D-Projekte wurden die folgenden Messdaten und Betriebserfahrungen über ein bzw. zwei Heizperioden erfasst: Wärmeproduktion pro Wärmeerzeuger Wärmeverbrauch für Heizung und Warmwasser Elektrischer Energieverbrauch der Wärmepumpen inkl. aller Hilfsantriebe Vor- und Rücklauftemperaturen der Heiz- und Warmwassergruppen In ausgewählten Wohnungen jeweils im Schlaf- und Wohnzimmer: Raumlufttemperatur, Raumluftfeuchtigkeit, Luftmengen pro Aussenluftdurchlass und CO2-Konzentration Punktuell: Schwächung der Luftschalldämmung durch die Aussenluftdurchlässe im Wohn- und Schlafzimmer (nur Siedlung Dettenbühl) Punktuell: Schallleistungspegel der Ausseneinheit (nur MFH Wipkingen) Neben Leistungszahlen, Arbeitszahlen, Energiekennzahlen, thermischem Komfort und Luftqualität konnten auch die abgerechneten Investitionskosten (inkl. aller Nebenarbeiten) und Betriebskosten der Heizungs- und Lüftungsanlagen detailliert ausgewertet und mit den Planungswerten verglichen werden. 1) 1) Abbildung 6 Messschema einer Unterstationen der Siedlung Dettenbühl; 1): Fernleitung zur zentralen Erdsonden- Wärmepumpe (Quelle: netlogger.ch) Soweit möglich wurden beide Pilotanlagen im Betrieb weiter optimiert. Insbesondere bei der Aussenluftwärmepumpe mit doppeltem Verdampfer und alternierendem Abtaubetrieb wurden aufgrund der speziellen Anlagenkonfiguration Anpassungen an der Regelung elektronmischen Expansionsventile umgesetzt um die Energieeffizienz weiter zu steigern. 4. Resultate Siedlung Dettenbühl 4.1 Thermischer Komfort In der Siedlung Dettenbühl sind in 19 Wohnungen jeweils im Wohn- und in einem Schlafzimmer während zwei Wochen die Raumlufttemperatur, die relative Luftfeuchtigkeit und die CO2- Konzentration gemessen worden. Die Messung erfolgte in vier Messperioden im Zeitraum 2014 2016, davon eine vor der Sanierung. Der Median der Raumlufttemperatur über alle Räume und Messperioden lag bei 22.5 C. Die Messwerte streuen relativ stark, was die unterschiedlichen Komfortbedürfnisse der Bewohner widerspielt. Diese können die Raumlufttemperatur individuell Martin Ménard 19. Status-Seminar 8. / 9. September 2016 ETH-Zürich 5

über die Thermostatventile der Heizkörper regeln. In drei Schlafzimmern lag die mittlere Raumlufttemperatur während der Messperiode unter 20 C, in drei Wohnzimmern über 24 C. Anteil Temperaturbereich (%) 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% MP I sanierte Gebäude MP II unsanierte Gebäude MP III sanierte Gebäude MP IV sanierte Gebäude < 20 C 20-21 C 21-23 C 23-24 C 24-26 C >26 C Abbildung 7 Häufigkeit der Raumlufttemperaturen in 19 Wohnungen der Siedlung Dettenbühl während vier unterschiedlichen Messperioden (MP I bis IV). 4.2 Luftqualität und Luftmenge Die Summenhäufigkeit der gemessenen CO2-Konzeptrationen ist in Abb. 8 dargestellt. Der Median über alle Räume liegt bei rund 600 ppm, was einer hohen Luftqualität entspricht (Aussenluft: 400 ppm). Allerdings wird in vier der 19 untersuchten Schlafzimmer die Grenze von 1350 ppm (RAL 4) nachts regelmässig überschreiten. Höhere Luftwechselraten wären hier anzustreben. Anteil RAL-Klasse (%) 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% MP I sanierte Gebäude MP II unsanierte Gebäude MP III sanierte Gebäude MP IV sanierte Gebäude 10% 0% RAL 2 (0-950 ppm) RAL 3 (950-1350 ppm) RAL 4 (> 1350 ppm) Abbildung 8 Häufigkeit der CO2-Konzentrationen in 19 Wohnungen der Siedlung Dettenbühl während vier unterschiedlichen Messperioden (MP I bis IV). Die Luftqualität hängt massgeblich von der über die Aussenluftdurchlässe nachströmenden Luftmenge ab. Auf Wunsch der Minergie-Zertifizierungsstelle sind in einem Haus die Luftmengen pro Aussenluftdurchlass bei Nennvolumenstrom der Abluftanlage untersucht worden. Die Minergie- Anforderung von 30 m 3 /h pro Aussenluftdurchlass wird weitgehend eingehalten. Lediglich bei fünf von 38 Aussenluftdurchlässen lag der Messwert bis max. 7 % unter der Anforderung. Da bei Nennvolumenstrom vermehrt Klagen wegen trockener Luft und Zugserscheinungen auftreten, wird der Volumenstrom im Normalbetrieb in allen Häusern auf 70% des Nennvolumenstroms eingestellt. Bei Aussenluftdurchlässen ohne Luftvorwärmung muss ein Kompromiss zwischen optimaler Luftqualität und thermischem Komfort gesucht werden. Mittels Wärmebildaufnahmen der Fassaden wurde zudem versucht, nachts die Anzahl der geöffneten bzw. gekippten Fenster in Funktion der Aussentemperatur zu ermitteln. Da die thermische Qualität der bestehenden Fenster eher mittelmässig ist und in den Schlafzimmern meist nachts der Rollladen geschlossen ist, konnte auf diese Weise die Anzahl der geöffneten bzw. gekippten Fenster nicht zuverlässig ermittelt werden. Martin Ménard 19. Status-Seminar 8. / 9. September 2016 ETH-Zürich 6

4.3 Energieeffizienz Die sieben dezentralen Abluft-Wärmepumpen decken insgesamt 56 % des gesamten Wärmeverbrauchs der Siedlung. Der Rest wird durch die zentrale Erdsonden-Wärmepumpe über eine Fernleitung gedeckt. Der Wärmeverbrauch für Warmwasser liegt bei 27 kwh/m 2, der Heizwärmeverbrauch bei 62 kwh/m 2. Warmwasser- und Heizwärmeverbrauch entsprechen damit ziemlich genau den Planungswerten gemäss Minergie-Antrag. Die durchschnittliche monatliche Arbeitszahl der Wärmepumpen schwankt je nach Jahreszeit zwischen 2.9 und 3.4. Die Jahresarbeitszahl von 3.3 ist unter Berücksichtigung der hohen benötigten Heizvorlauftemperatur (45 C bei einer Aussentemperatur von -8 C) und dem hohen Warmwasseranteil von 30 % als hoch einzustufen. Abbildung 9 Monatlicher Anteil der Wärmeproduktion durch Abluft- und Erdsonden-Wärmepumpen sowie durchschnittliche Arbeitszahl pro Monat (Jahre 2015/2016). Die gewichtete Energiekennzahl (Abb. 10) konnte durch den Ersatz des Ölkessels mit einer kombinierten Abluft-Erdsonden-Wärmepumpenanlage um gut 50 % reduziert werden. Der Grenzwert Minergie Modernisierung wird im Betrieb eingehalten. Der Minergie-Planungswert wird nicht ganz erreicht, was unter anderem mit den höheren Raumtemperaturen und einem höheren Warmwasserverbrauch erklärt werden kann. Martin Ménard 19. Status-Seminar 8. / 9. September 2016 ETH-Zürich 7

120 Gewichtete Energiekennzahl, kwh/m 2 100 80 60 40 20 117.0 93.9 55.5 52.1 60.0 0 Vor Erneuerung Apr14 - Mrz15 Apr15 - Mrz16 Planungswert Minergieantrag Grenzwert Minergie Modernisierung Abbildung 10 Gewichtete Energiekennzahl (EKZ) für Raumheizung, Warmwasser und Lüftung der Siedlung Dettenbühl vor und nach der energetischen Erneuerung sowie im Vergleich zum Minergie- Planungswert und Grenzwert In Abbildung 11 ist die Treibhausgasbilanz vor und nach der Erneuerung dargestellt. Der anspruchsvolle Zielwert gemäss SIA 2040 (15.5 kg/m 2 ) wird unterschritten, wobei der eher bescheidene bauliche Aufwand (Erstellung) auch wesentlich zu dem guten Resultat beiträgt. Im Betrieb sinken die Treibhausgasemissionen von 34 auf 7 kg/m 2, davon gut die Hälfte für Wärmepumpen und Abluftanlagen, der Rest für Haushalt- und Allgemeinstrom. Die Baugenossenschaft will zudem die Installation einer 700 m 2 grossen PV-Anlage prüfen, welche auf den Flachdächern der 7 Gebäude installiert werden könnte. Die Treibhausgasemissionen des Betriebs würden damit um 1.5 kg/m 2 reduziert, jene der Erstellung um 0.6 kg/m 2 erhöht. Treibhausgasemissionen, kg/m 2 50 40 30 20 10 0 vor Erneuerung nach Erneuerung mit PV-Anlage Mobilität Betrieb Erstellung Zielwert Abbildung 11 Beurteilung der Treibhausgasemissionen gemäss SIA 2040: der Zielwert wird nach der Erneuerung eingehalten, eine 700 m 2 Photovoltaik-Anlage könnte die Bilanz im Betrieb weiter verbessern; Annahme Stromprodukt: CH-Verbrauchermix 4.4 Lärmschutz Um den Einfluss der Aussenluftdurchlässe auf die resultierende Luftschalldämmung der Fassade bestimmen zu können, wurde die Schalldämmung der Fassade mit und ohne Aussenluftdurchlass gemessen. Die daraus resultierende Pegeldifferenz ist gleichbedeutend mit der Abminderung der Schalldämmung durch die Aussenluftdurchlässe. Gemessen wurde jeweils in einem Wohn- und einem Schlafzimmer gemäss SIA Norm 181 (Ausgabe 2006) respektive ISO 140-5 (Luftschall von Fassadenelementen) mit dem Martin Ménard 19. Status-Seminar 8. / 9. September 2016 ETH-Zürich 8

Lautsprecherverfahren. Bei den Messungen wird der energieäquivalente Dauerschallpegel L eq mit der Zeitkonstanten "fast" bestimmt. Die Messungen werden in den Terzbändern in einem Frequenzspektrum von 50 Hz - 20 khz durchgeführt, wobei die Auswertung gemäss ISO 140-5 nur die Terzbänder von 100 Hz - 3.15 khz berücksichtigt. In der vorhandenen Situation vermindert der Aussenluftdurchlass die resultierende Schalldämmung der Fassade um ca. 1-2 db. Die Verminderung liegt dabei hauptsächlich im Frequenzbereich von ca. 1 000 Hz bis 2 500 Hz. Eine solche Pegeländerung ist vom Menschen kaum wahrnehmbar. In Situationen ohne besondere Anforderungen an die Schalldämmung der Fassade (Fenster mit R w ca. 35 db) können Aussenluftdurchlässe eingesetzt werden, ohne dass die Schalldämmung deutlich reduziert wird. Die Schallpegel direkt beim Aussenluftdurchlass sind allerdings deutlich höher als die gemessenen Raumpegel. In ca. 5 cm Abstand raumseitig vor dem Aussenluftdurchlass werden bei Betrieb des Lautsprechers um etwa 8-11 dba höhere Schalldruckpegel gemessen als im Raum. Es empfiehlt sich daher, die Aussenluftdurchlässe oberhalb der Fenster zu positionieren, so dass der Abstand zum Aufenthaltsbereich der Benutzer möglichst gross ist. Damit können lokale Pegelerhöhungen im Aufenthaltsbereich vermieden werden. 4.5 Wirtschaftlichkeit Der Ersatz des bestehenden Ölkessels war im Rahmen der Erneuerung der Siedlung Dettenbühl ursprünglich nicht vorgesehen. Er kam für die Baugenossenschaft erst aufgrund der verhältnismässig geringen Investitionskosten und des geringen baulichen Eingriffs innerhalb der Wohnungen in Frage. Eine entscheidende Rolle spielten auch die namhaften Förderbeiträge für Minergie Modernisierungen durch den Kanton Zürich, welche nur dank der neuen Abluftanlage im Dauerbetrieb verfügbar wurden. Die jährlichen Heizkosten der Siedlung sind durch die energetische Erneuerung von rund 150 000 auf 60 000 CHF gesunken (Abb. 12, Energiekosten). 2'500 250 Investitionskosten, 1000 CHF 2'000 1'500 1'000 500 Jahreskosten, 1000 CHF pro Jahr 200 150 100 50 0 Abluft-Erdwärmepumpe Zu-Abluftanlage mit Erdwärmepumpe 0 Abluft-Erdwärmepumpe Zu-Abluftanlage mit Erdwärmepumpe Lüftungsanlagen Heizungsanlagen Kapitalkosten Unterhaltskosten Energiekosten Abbildung 12 Investitionskosten und Jahreskosten der neuen Heizungs- und Lüftungsanlagen der Siedlung Dettenbühl im Vergleich zu einer Zu-/Abluftanlage in Kombination mit einer Erdwärmepumpe; die Minergie Förderbeiträge sind in den Kosten noch nicht berücksichtigt 5. Resultate Mehrfamilienhaus Wipkingen 5.1 Anlagenkonzept Zwischen der ursprünglichen Planung und der Ausführung musste das Konzept der Pilotanlage angepasst werden. Auf Wunsch der Eigentümer wurde die Abluftmenge von einer kontrollierten Lüftung (450 m 3 /h) auf den Feuchteschutz in den Badezimmern (200 m 3 /h) reduziert. Die Heizleistung der Abluft-Wärmepumpe liegt damit bei 2.2 statt bei 5 kw. Die Leistung der Martin Ménard 19. Status-Seminar 8. / 9. September 2016 ETH-Zürich 9

Aussenluft-Wärmepumpe musste auf 20 kw erhöht werden. Die Effizienz der kombinierten Anlage ist daher massgeblich durch die Aussenluft-Wärmepumpe bestimmt. 5.2 Energieeffizienz Die Arbeitszahl der Pilotanlage ist in Abb. 13 dargestellt. Dabei wird zwischen der Wärmepumpe (Verdichter der kombinierten Aussenluft-Abluft-Wärmepumpe) und der gesamten Heizanlage inkl. aller Hilfsenergien für Umwälzpumpen, Abluftventilator, Steuerung und Messung unterschieden. Der parallele Abtaubetrieb mit dem doppelten Verdampfer der Aussenluft-Wärmepumpe konnte erst im Dezember 2015 vollständig einreguliert werden. Aufgrund der häufigen Abtauzyklen im Testbetrieb ist die Arbeitszahl im Dezember 2015 regelrecht eingeknickt. Arbeitszahl pro Monat 4.5 4.0 3.5 3.0 2.5 2.0 1.5 1.0 0.5 3.5 2.5 4.3 3.7 3.3 3.2 3.8 3.5 3.4 3.2 Einregulierung des Abtaubetriebs 3.7 3.6 3.6 3.3 3.4 3.3 3.2 3.3 3.3 3.1 3.2 2.7 2.2 2.1 3.3 3.1 0.0 Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jahr JAZ-Wärmepumpe JAZ-Anlage Abbildung 13 Arbeitszahl der Aussenluft-Wärmepumpe sowie der gesamten Heizanlage (inkl. Abluftanlage, Umwälzpumpen, Steuerschrank und Messgeräte) pro Monat. Messperiode: Juli 2015 bis Juni 2016. Im Dezember 2015 fiel die Arbeitszahl durch der Einregulierung des Abtauzyklus stark ab. Die gemessene Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe in der ersten Heizperiode liegt bei 3.3 bzw. inkl. aller Hilfsenergien bei 3.1. Die erwartete Jahresarbeitszahl von über 3.5 konnte somit noch nicht erreicht werden. Besonders im reinen Warmwasserbetrieb im Sommer drückt der Hilfsenergieverbrauch auf die Arbeitszahl. Alleine die Regelung der beiden elektronischen Expansionsventile verursacht einen permanenten Standby-Verbrauch von 40 W. Die Einregulierung des parallelen Abtau- und Wärmepumpenbetriebs hat sich als anspruchsvoll erwiesen. Zu Beginn der ersten Kälteperiode im Dezember 2015 sind mehrmals beide Verdampfer komplett zugefroren. Um weitere Betriebsstörungen zu vermeiden, musste die Abtauung zunächst wesentlich konservativer eingestellt werden. Im Verlaufe der folgenden Wochen konnten die Parameter zur Regelung des Abtaubetriebs wieder schrittweise näher an das energetische Optimum herangeführt werden. Es wird daher erwartet, dass die Jahresarbeitszahl in der zweiten Heizperiode höher ausfallen wird. 5.3 Lärmschutz Die beiden Verdampfer der Aussenluftwärmepumpen wurden nicht nur bezüglich Energieeffizienz sondern gleichzeitig auch bez. maximalem Lärmschutz optimiert. Die speziell leisen Ventilatoren ( Eulenflügel FE2owlet von Ziehl-Abegg) in Kombination mit einem grossen Lammellenabstand zeigen Wirkung: der im Luftauslass gemessene Schallleistungspegel liegt bei 56 db(a). Bereits in 2 m Abstand vom Luftauslass ist der Schalldruckpegel des Aussengeräts (46 db(a)) vor dem Hintergrundrauschen der Stadt nicht mehr wahrnehmbar. Martin Ménard 19. Status-Seminar 8. / 9. September 2016 ETH-Zürich 10

6. Schlussfolgerungen Die Erkenntnisse aus den beiden P+D-Projekten lassen sich für die drei zentralen Themenbereiche wie folgt zusammenfassen: 6.1 Aussenluftdurchlässe Aussenluftdurchlässe (ALD) werden bei Montage oberhalb der Fenster von den meistern Nutzern akzeptiert. Es gibt aber auch Klagen bezüglich Zugluft von schätzungsweise 10 15% der Nutzer. Eine systematische Erhebung der Nutzerzufriedenheit ist bisher nicht erfolgt. Einige Nutzer kleben die ALDs zu. Das Gesamtsystem inkl. Abluft-Wärmenutzung scheint dadurch nicht beeinträchtigt zu werden. Bei einzelnen Wohnungen sind periodisch Probleme mit Geruchsübertragung über das Treppenhaus aufgetreten. Die Planetendichtung der Wohnungstüren sind teilweise nicht ganz dicht, weshalb ein Teil der Ersatzluft aus dem Treppenhaus nachströmt. Die gemessene Luftqualität streut stark, im Bereich von 600 1350 ppm, in einzelnen Schlafzimmern bis > 2000 ppm. Wenn ein Fenster offen steht, bricht die Nachströmung von Aussenluft über die ALD in allen Zimmer zusammen. Dies könnte ein Grund für die zum Teil hohen CO2-Konzentrationen sein. Die Luftmengen werden im Betrieb gegenüber den normativen Vorgaben tiefer eingestellt (ca. 70 % des Nennvolumenstroms), sonst steigen die Klagen wegen zu trockener Luft und Durchzug. Die Luftschalldämmung der Fassade wird durch die eingesetzten ALD nicht wahrnehmbar geschwächt. Die Schaumstofffilter der eingesetzten ALD verschmutzen nur langsam. Nur an Standorten mit sehr hohen Staubimmissionen ist ein jährlicher Filterwechsel notwendig. 6.2 Abluft-Wärmpumpen Abluft-Wärmepumpen sind nicht nur platzsparend und preisgünstig sondern sofern richtig dimensioniert - auch energieeffizienter als gemeinhin angenommen. Pro m 3 /h Abluftmenge können rund 11 W Wärmeleistung erzeugt werden. Dabei wird die Abluft auf nahezu 0 C abgekühlt und die darin enthaltene Feuchtigkeit weitgehend auskondensiert. Die Abtauung des Verdampfers erfolgt direkt durch die warme Abluft. Die Abluft-Wärmepumpe deckt in der Siedlung Dettenbühl 56% des gesamten Wärmebedarfs für Heizung und Warmwasser. Bei Neubauten kann der Deckungsgrad auf nahezu 80% steigen. Das zusätzlich benötigte Spitzenlastsystem kann entsprechend klein und kostengünstig dimensioniert werden. Der Abluftventilator ersetzt den Ventilator der Ausseneinheit bei Aussenluft-Wärmepumpen. Der Stromverbrauch von Abluftanlagen im Dauerbetrieb liegt, bezogen auf die Energiebezugsfläche, in der Regel unter 1 kwh/m 2. Bei zentralen Zu-/Abluftanlagen in Mehrfamilienhäusern liegt er in der Regel bei 3 4 kwh/m 2. Der Minergie Grenzwert-Modernisierung wird von beiden untersuchten Projekten im Betrieb eingehalten. Dies, obwohl die Gebäudehülle nur mässig bis gar nicht wärmegedämmt ist, die Wärmeabgabe über die bestehenden Heizkörper erfolgt und die Heizvorlauftemperaturen im Auslegungsfall bei 45 C liegen. 6.3 Aussenluft-Wärmepumpen mit doppeltem Verdampfer Die untersuchte Aussenluft-Wärmepumpe mit doppeltem Verdampfer erfüllt die hohen Anforderungen an den Schallschutz. Die Jahresarbeitszahl blieb in der ersten Heizperiode hinter den Erwartungen zurück. Eine weitere Optimierung des Abtaubetriebs und eine Reduktion der Standby-Verluste der Anlagensteuerung sollte in der zweiten Heizperiode zu höheren Arbeitszahlen führen. Auch bei einer weiteren Steigerung der Arbeitszahl stellt sich die Frage, ob sich der hohe analgentechnische Aufwand für den doppelten Verdampfer mit alternierendem Abtaubetrieb tatsächlich rechnet. Insgesamt scheint der Weg zu einem marktkonformen Serienprodukt bei dieser Pilotanlage noch recht weit. Martin Ménard 19. Status-Seminar 8. / 9. September 2016 ETH-Zürich 11

6.4 Fazit Die beiden untersuchten Pilotanlagen eignen sich insbesondere für Bestandsgebäude, bei denen aus Budgetgründen oder aufgrund von Auflagen der Denkmalpflege eine vollständige Wärmedämmung der Gebäudehülle oder der Einbau einer Zu-/Abluftanlage (Komfortlüftung) aus Platzgründen nicht möglich sind. Abluft-Wärmepumpen können somit einen relevanten Beitrag für die nachhaltige Transformation von Bestandsgebäuden ohne eine umfassende Gesamterneuerung leisten. Gemäss einer Studie zur Entwicklung des Gebäudeparks der Schweiz [4], werden im Jahr 2050 gut 40 % der Gebäude nicht oder nur teilweise energetisch erneuert sein. Damit auch diese Gebäude in Zukunft ohne fossile Brennstoffe beheizt werden können, sind Kompromisse bezüglich Energieeffizienz, Luftqualität und thermischem Komfort nötig. Für dieses Segment des Gebäudeparks eignen sich Abluftanlagen mit Aussenluftdurchlässen und Abluft- Wärmepumpen besonders gut. Gegenüber energetisch optimalen Neubauten, werden diese teilsanierten Gebäude zwar eine höhere Energiekennzahl von rund 50 statt 30 kwh/m 2 aufweisen. Die anspruchsvollen Anforderungen der 2000-Watt-Gesellschaft insbesondere im Bereich der Treibhausgasemissionen erfüllen sie aber dank der geringen baulichen Aufwendungen besser und zu wesentlich tieferen ökonomischen und sozialen Kosten als der beste Ersatzneubau. 7. Ausblick Damit sich Abluft-Wärmepumpen mit Aussenluftdurchlässen (ALD) in der Schweiz als kostengünstige Lösung für die Gebäudeerneuerung durchsetzen können, wären die folgenden technischen Weiterentwicklungen wünschenswert: Serienmässige Herstellung von Abluft-Wärmepumpen im Leistungsbereich von 5 bis 20 kw. Die Auslegung der Wärmepumpe sollte für eine Ablufttemperatur von 22 C und eine relative Luftfeuchtigkeit von 40 bis 50 % optimiert werden. Entwicklung eines standardisierten, für Abluft-Wärmepumpen optimierten Heizungsreglers für Raumheizung und Warmwasser sowie für die Einbindung eines Spitzenlastsystems. Kostengünstige, platzsparende und dennoch leise Einzelraumlüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung, z.b. durch Pulslüftung, im Leistungsbereich von 10 bis 20 m 3 /h, als Ergänzung zur Abluftanlage. Die Abluftanlage übernimmt dann die Grundlüftung, insbesondere zur Sicherstellung des Feuchteschutzes in den Nasszellen. Die Einzelraumlüftungsgeräte ergänzen nachts die Frischluftzufuhr in den Schlafzimmern. 8. Dank Wir möchten uns an dieser Stelle für die finanzielle Unterstützung der beiden P+D-Projekte durch das Bundesamt für Energie (BFE) und den Kanton Zürich, Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL), sowie für das Vertrauen und die Unterstützung durch die Baugenossenschaft Rotach, die Stockwerkeigentümergemeinschaft Hönggerstrasse und die Firma Dolder Wärmetechnik AG bedanken. 9. Literatur [1] M. Ménard, V. Muller, L. Carisch, Effiziente Abluft-Erdsonden-Wärmepumpe für die Gebäudeerneuerung - Wohnsiedlung Dettenbühl, Wettswil am Albis, BFE P+D-Projektnr. SI/501022-01, Schlussbericht Juli 2016 [2] M. Ménard, L. Carisch, Effiziente Luft/Wasser-Wärmepumpe für die Gebäudeerneuerung - MFH Hönggerstrasse, Zürich, BFE P+D-Projektnr. SI/501003-01, Schlussbericht August 2016 [3] Huber Energietechnik AG, Kurzbericht: Abwärmenutzung bei Lüftungsanlagen, http://www.endk.ch/de/dokumentation/muken, Februar 2014 [4] M. Jakob et al., Erweiterung des Gebäudeparkmodells gemäss SIA-Effizienzpfad Energie, BFE-Vertragsnummer: SI/500984-01, Schlussbericht Juni 2016 Martin Ménard 19. Status-Seminar 8. / 9. September 2016 ETH-Zürich 12