Bürger Gemeinde NACHRICHTENBLATT GEMEINDE HILDRIZHAUSEN. 59. Jahrgang Freitag, 29. August 2014 Nummer 35

Ähnliche Dokumente
Anmeldung für den Kindergarten

Anmeldung zur Kernzeitbetreuung an der Schule an der Weissach

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Nachbarschaftshilfe für Krauchenwies-Rulfingen

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19. In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Montag ( ) bis Freitag ( ) und. Montag ( ) bis Donnerstag ( ) von 7.30 Uhr bis Uhr (inkl.

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt -

Antrag zur Betreuung (Schuljahr 2017/2018)

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Kleine Abweichungen über Jahre hinweg haben große Auswirkungen - kleine Verbesserungen ebenso.

GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT. Vitanas Freundeskreis e. V.

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

Guten Tag liebe Eltern

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes

Anmeldung zur Grundschulbetreuung in

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

A n m e l d e f o r m u l a r e

Kursprogramm 2. Halbjahr August 2012 bis 27. Januar 2013

Sehr geehrte Damen und Herren!

St. Paulus - Gemeindebrief

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2019/2020 Schuljahr 2019/2020

Vom

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Gemeinde Simmersfeld

A n m e l d e f o r m u l a r e

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Verbindliche Anmeldung zur Schulkindbetreuung an der Grundschule Affaltrach

Betreuungsantrag für Neuanmeldungen

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

St. Paulus - Gemeindebrief

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

AUFNAHMEANTRAG für einen Kindergartenplatz

Anmeldung Schuljahr 2017/2018 (Stand März 2017) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Anmeldung zur Grundschulbetreuung ( Kerni )

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Spenden-Kampagne für eine neue Lautsprecher-Anlage in der Epiphanias-Kirche

Wir über uns - Wer wir sind

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Stadtkirche Gottesdienste

Für den Kurs Poi-Spiel für Fortgeschrittene ist eine Anmeldung noch bis zum Ende der Einsteigerkurse am möglich.

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2018/2019 Schuljahr 2018/2019

verein zur förderung der kirchenmusik in stuttgart-heslach e.v.

Familienzentrum JOhannesNest

Zwischen dem "Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V." Gesetzliche/r Vertreter...

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main

Verbindliche Anmeldung für die offene Ganztagsschule ab

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht.

Arbeiterwohlfahrt Germering e.v Germering Planegger Str. 9 Tel. 089/ Fax 089/

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Aufnahmeantrag für Bikesport Sasbachwalden e.v.

Referenten. Sehr geehrte Damen und Herren!

Liebe Kinderpfarrblattleser!

SEPA-LASTSCHRIFT 193

Ä n d e r u n g bzw. A b m e l d u n g zur Mittagsbetreuung

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Druck und Design SAWACOM OHG

Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD)

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Transkript:

Bürger Gemeinde NACHRICHTENBLATT GEMEINDE HILDRIZHAUSEN 59. Jahrgang Freitag, 29. August 2014 Nummer 35

Seite 2 Nummer 35 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Öffnungszeiten / Telefon Gemeindeverwaltung.................................... Tel.: Zentrale; Vorzimmer BM................................93 87-01 Einwohnermeldeamt...................................93 87-11 Standesamt / Rente...................................93 87-12 Finanzwesen.........................................93 87-14 Kasse..............................................93 87-15 Steueramt...........................................93 87-16 Hauptamt / Personalamt................................93 87-22 Jugendreferat........................................93 87-17 Fax................................................93 87-40 Montag bis Freitag 9.00 12.00 Uhr Donnerstag 16.30 18.30 Uhr Freitagnachmittag kein Dienstbetrieb Internet.................................. www.hildrizhausen.de E-Mail:................................... info@hildrizhausen.de Notariat, Nufringen........................... (0 70 32) 96 88 11 Polizeiposten Holzgerlingen................... (0 70 31) 41 60 40 Die Dienststelle ist nicht ständig besetzt. In dringenden Fällen Polizeirevier Böblingen anrufen.... (0 70 31) 13-25 00 Postagentur, Altdorfer Str. 17.......................... 93 99 36 Wichtige Telefonnummern Notruf: Polizei.......................................... 1 10 Notruf: Feuerwehr........................ (auch Notruftelefax) 1 12 Notruf: Notarzt / Rettungsdienst............ (auch Notruftelefax) 1 12 Krankentransport..........(im Mobilfunk mit Vorwahl 0 70 31) 1 92 22 Polizeireiver Böblingen......................... (0 70 31) 13-25 00 Bauhof.............................................. 6 26 81 Kläranlage................................... (0 70 31) 60 90 70 Friedhof............................................... 70 90 Schönbuchhalle....................................... 3 03 76 Freibad............................................... 79 90 Altes Rathaus......................................... 3 10 92 Altes Forsthaus....................................... 25 69 76 Schönbuchschule................ Telefon: 2 54 48-0, Fax: 2 54 48-30 Kindergärten: Schönbuchstraße...................................... 3 04 82 Panoramastraße....................................... 3 06 06 Schule............................................... 3 00 31 Waldkindergarten............................. (01 60) 7 03 31 23 Volkshochschule: Büro Rathaus...... Telefon: 64 57 73, Fax: 64 59 21 Diakonie- und Sozialstation Hildrizhausen............. 6 55 77 41 Fr. von Pupka-Lipinski, Holzgerlingen............. (0 70 31) 60 73 03 Verein für Hilfe, Pflege und Begegnung................ 9 42 51 79 IAV-Stelle Holzgerlingen....................... (0 70 31) 60 24 86 Beratungsstelle für hilfesuchende und ältere Menschen Palliative Care Team Landkreis Böblingen Telefon für Aufnahmen:........................(0 71 52) 33 04-4 24 Hospizdienst Holzgerlingen, Altdorf, Hildrizhausen (Schwerkranke begleiten, Sterbenden nahe sein, Angehörige unterstützen) Einsatzleitung....................................... (0 70 31) 60 39 39 Ambulanter Kinder- u. Jugendhospizdienst Landkreis Böblingen Koordination.................. (0 70 31) 6 59 64 00 oder (01 77) 7 33 96 62 Telefonseelsorge evangelisch (08 00) 1 11 01 11 katholisch (08 00) 1 11 02 22 Seelsorge für Kinder und Jugendliche........... (08 00) 1 11 03 33 Gespräch im Schutz der Anonymität bei Tag und im dringenden Fall auch nachts Landratsamt Böblingen / Soziales Soziale Dienste Informationen über Sozialleistungen nach SGB XII wie Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zur Pflege. Orientierungsberatung bei finanziellen und sozialen Schwierigkeiten für Personen ab 18 Jahren. Fr. Solga-Dworaczyk.........................(0 70 31) 6 63-19 33 Familie am Start Hilfen von Anfang an Beratung, Begleitung und Unterstützung von Müttern und Vätern ab Beginn der Schwangerschaft bis zum 3. Lebensjahr Kontakt: Birgit Bergesen.......................... (0 70 31) 6 63-2403 Beratungsstelle für Schwangere (anerkannt nach 219 StGB) Gesundheitsamt des Landkreises Böblingen Termine nach telefonischer Vereinbarung..........(0 70 31) 6 63-17 17 THAMAR Anlauf und Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt......................... (0 70 31) 22 20 66 Informations- und Beratungstelefon häusliche Gewalt........................... (0 70 31) 6 33-1331 MOBILE Managment von Beruf und Familie.... (0 70 31) 6 33-1928 GEWALTig überfordert wenn Pflege an Grenzen stößt Mo. Do. von 16.00 18.00 Uhr... Telefon: 0 70 31/6 63 30 00 Evang. Pfarramt......................Telefon: 42 50, Fax: 6 07 75 Kath. Pfarramt................................ (0 70 31) 7 47 00 Kundeninformation und Service des Abfallwirtschaftsbetriebs.................(0 70 31) 6 63-15 50 Elektro-Notdienst der Innung Böblingen......... (01 72) 7 14 96 96 TV-Kabel BW Kundenservice.................. (01 80) 58 88 150 Notrufnummer Badische Rheingas...(0 76 21) 9 33 20 EnBW Störungsannahme...................... (0800) 3 62 94 77 Jubilare Die Gemeindeverwaltung gratuliert allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden wollen, recht herzlich zu ihrem Ehrentag und wünscht für die Zukunft alles Gute. Notdienste Ärztlicher Notdienst Der ärztliche Notdienst am Wochenende (von Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr) und an Feiertagen (von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr am Folgetag) findet nur noch in der Ärztlichen Notfallpraxis am Krankenhaus Sindelfingen, Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfingen, Telefon (0 70 31) 9 81 31 31, statt. Um eine telefonische Voranmeldung wird gebeten, ab 20.00 Uhr erforderlich! Kinderärztlicher Notdienst Wochentags: Montag bis Freitag jeweils ab 19.30 Uhr und am Wochenende: von Samstag, 9.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr in der Kinderklinik des Kreiskrankenhauses Böblingen, Bunsenstraße 120 ohne Voranmeldung Zahnärztlicher Notdienst Anwesenheit in der Praxis Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10.00 11.00 Uhr und von 16.00 17.00 Uhr, sonst nur in dringenden Fällen. Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Telefon-Nummer (07 11) 7 87 77 22 zu erfragen. Apotheken Dienstbereitschaft von 8.30 bis 8.30 Uhr Samstag, 30. August 2014 Apotheke am Elbenplatz Böblingen, Bahnhofstr. 2 Telefon (0 70 31) 22 70 74 Gemeinde Hildrizhausen Mitteilungsblatt Herausgeber: Bürgermeisteramt Hildrizhausen, Verantwortlich für den Textteil: Bürgermeister Schöck Verantwortlich für den Anzeigenteil: Andreas Faller, Anzeigenleiter KREISZEITUNG Böblingen, Bahnhofstr. 27, 71034 Böblingen, Telefon (0 70 31) 62 00-20, Fax (0 70 31) 62 00-78 Druck und Verlag: KREISZEITUNG Böblinger Bote, Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG, 71034 Böblingen, Bahnhofstr. 27, Telefon (0 70 31) 62 00-0. Gedruckt auf Papier mit 70% Altpapieranteil. Das Mitteilungsblatt erscheint in der Regel freitags Anzeigenschluss mittwochs 10.00 Uhr Anzeigenpreise: 1-spaltiger mm-preis (45 mm breit) Euro 0,43 Über Werbemittler Euro 0,51 Redaktionsschluss: mittwochs, 13.00 Uhr Das Mitteilungsblatt wird an alle erreichbaren Haushalte kostenfrei geliefert. Leser-Service-Telefon: (0 70 31) 62 00-50

Seite 3 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Nummer 35 Sonntag, 31. August 2014 Apotheke am Maurener Weg Böblingen, Maurener Weg 70 Telefon (0 70 31) 27 58 68 Montag, 1. September 2014 Hibiscus-Apotheke Hildrizhausen, Altdorfer Str. 9 Telefon 86 45 Staufer-Apotheke Sindelfingen, Gartenstr. 25 Telefon (0 70 31) 87 44 87 Dienstag, 2. September 2014 Alamannen-Apotheke Holzgerlingen, Tübinger Str. 11 Telefon (0 70 31) 68 99 30 Apotheke am Calwer Caré Sindelfingen, Wettbachstr. 20 Telefon (0 70 31) 7 69 12 50 Mittwoch, 3. September 2014 Bahnhof-Apotheke Böblingen, Bahnhofstr. 19 Telefon (0 70 31) 2 52 23 Donnerstag, 4. September 2014 Linden-Apotheke Weil im Schönbuch, Hauptstr. 53 Telefon (0 71 57) 6 16 09 Löwen-Apotheke Sindelfingen, Hirsauer Str. 8 Telefon (0 70 31) 70 07 91 Freitag, 5. September 2014 Sophien-Apotheke Sifi-Darmsheim, Dagersheimer Str. 17 Telefon (0 70 31) 67 13 30 Apotheke im Dorf Altdorf, Hildrizhauser Str. 2 Telefon (0 70 31) 60 10 10 Fundsachen 1 Fahrrad Die Fundsache kann auf dem Rathaus, Zimmer 8, erfragt bzw. abgeholt werden. Das Rathaus informiert Leerung der Altpapiertonnen Am Samstag, den 6. September 2014 findet die Leerung der Altpapiertonnen statt. Die Tonnen müssen am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr bereit stehen. Verschenkbörse Folgende Angebote sind bei der Gemeinde Hildrizhausen eingegangen: 1 Lattenrost (1 x 2 m, Kopf- und Fußteil höhenverstellbar) Telefon 73 00 1 Esstisch (Eiche, 120 x 80 cm, ausziehbar) Telefon 6 25 93 Wenn Sie Interesse an den angebotenen Gegenständen haben, setzen Sie sich bitte mit den Anbietern unter der angegebenen Telefonnummer in Verbindung. Sollten auch Sie noch brauchbare Gegenstände (kein Sperrmüll) zu verschenken haben, dann melden Sie sich bitte im Rathaus, Zimmer 11, Telefon 9 38 70. Straßenbaumaßnahmen in den nächsten Wochen Ab Montag, 1. September 2014 soll mit der Entfernung der Pflastersteinstreifen entlang der Zeppelinstraße begonnen werden. Dabei muss mit kurzfristigen Umleitungen oder halbseitigen Sperrungen gerechnet werden. Im Bereich des Drosselwegs und des Finkenwegs wird die Zufahrt auf die Zeppelinstraße etwa ein bis zwei Tage gesperrt sein. Die Anwohner des Finkenwegs wurden hierüber von der Gemeinde bereits schriftlich informiert. Darüber hinaus wird die mit den Bauarbeiten beauftragte Firma Roth vorab nochmals die Anwohner des Finkenwegs beachrichtigen, wann genau die Baumaßnahme stattfindet, da es in diesem Bereich keine Umleitungsmöglichkeit gibt und daher Fahrzeuge außerhalb des Finkenwegs parken sollten. Im Anschluss an diese Maßnahme, voraussichtlich ab Mitte September, soll mit der Herstellung eines barrierefreien Zugangs durch eine Rampe von der Panoramastraße in den Steinhauweg begonnen werden. Dieses Vorhaben ist ein Projekt aus dem gemeinschaftlich mit allen Bürgern erarbeiteten Gemeindeentwicklungsplan 2030. Hierbei ist die Verbindung von der Panoramastraße in den Steinhauweg während eines Großteils der Arbeiten komplett gesperrt. Sobald der Zeitpunkt des Baubeginns weiter eingegrenzt werden kann, werden wir im Nachrichtenblatt nochmals darüber informieren. Des Weiteren werden innerhalb des Ortes kleinere Straßensanierungsmaßnahmen und die Sanierung des Einfahrtsbereichs auf den östlich der K 1000 in Richtung Ehningen verlaufenden Feldweg durchgeführt. Wir bitten um Verständnis für die entstehenden Beeinträchtigungen. Herausgabe eines Adressbuches Es wird darauf hingewiesen, dass das Bürgermeisteramt Hildrizhausen dem KGM-Verlag GmbH in Karlsruhe zum Zwecke der Herausgabe eines Adressbuches aufgrund des Melderegisters Vor- und Familiennamen, Doktorgrade und Anschriften aller volljährigen Einwohner übermittelt. Nach 34 Abs. 4 des Meldegesetzes vom 23. Februar 1996 (GBl. S. 269) kann jeder Betroffene verlangen, dass die Veröffentlichung unterbleibt. Für die Ausübung dieses Widerspruchsrechts wird eine Frist von mindestens einem Monat bestimmt. Die Frist endet am 30. September 2014. Wer von diesem Widerspruchsrecht Gebrauch machen will, wird gebeten, dies dem Bürgermeisteramt Hildrizhausen, Einwohnermeldeamt, Herrenberger Straße 13, 71157 Hildrizhausen, schriftlich oder mündlich vor Fristablauf mitzuteilen. Die Einwände, die nach der genannten Frist erhoben werden, können nicht mehr berücksichtigt werden. An die Gemeinde Hildrizhausen Herrenberger Str. 13, 71157 Hildrizhausen Ich wünsche keine Veröffentlichung meiner Daten in Einwohnerbüchern. Name, Vorname Geburtsdatum Anschrift Hildrizhausen, den (Unterschrift)

Seite 4 Nummer 35 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Anpassung der Kindergartenbeiträge ab 1. September 2014 Bereits in der Gemeinderatssitzung am 14. Mai 2013 und (im Zuge des Ausbaus der Kinderbetreuung durch die Einrichtung einer zweiten Kinderkrippe und die Erweiterung von Öffnungszeiten) am 6. Mai 2014 hat der Gemeinderat Anpassungen der Elternbeiträge in den Gemeindekindergärten für das Kindergartenjahr 2014/2015 wie folgt beschlossen. Kindergartenbeiträge für Kinder ab dem vollendeten 3. Lebensjahr: Die folgenden zum 1. September 2014 für das Kindergartenjahr 2014/2015 angepassten Kindergartenbeiträge für die Regelöffnungszeit in der Mischform (RG Ü3) sind auf 11 Monatsbeiträge berechnet und gelten je Kindergartenkind: Familiengröße (Kinder unter 18 Jahren) Beitrag Familie mit 1 Kind Familie mit 2 Kindern Familie mit 3 Kindern Familie mit 4 und mehr Kindern 105,00 Euro 81,00 Euro 53,00 Euro 17,00 Euro Bei der verlängerten Öffnungszeit (VÖ Ü3) ergeben sich aufgrund des Zuschlages zum 1. September 2014 für das Kindergartenjahr 2014/2015 je Kindergartenkind und auf 11 Monatsbeiträge gerechnet folgende Kindergartenbeiträge: Familiengröße (Kinder unter 18 Jahren) Beitrag Familie mit 1 Kind 131,00 Euro Familie mit 2 Kindern 101,00 Euro Familie mit 3 Kindern 66,00 Euro Familie mit 4 und mehr Kindern 21,00 Euro Da die Gebühren für die Ganztagesbetreuung an vier Tagen in der Woche (GT 4 Ü3) bzw. für die Ganztagesbetreuung an zwei Tagen in der Woche (GT 2 Ü3) und für die verlängerte Öffnungszeit Plus (VÖ+ Ü3) mit einem Zusatznachmittag unter Berücksichtigung der Kosten für den Mittagstisch in Anlehnung an die oben aufgeführten Beiträge für die verlängerte Öffnungszeit festgesetzt wurden, betragen diese ab dem 1. September 2014 für das Kindergartenjahr 2014/2015: GT 4 Ü3 GT 2 Ü3 Familiengröße (Kinder unter 18 Jahren) Beitrag Familie mit 1 Kind 266,50 Euro 205,50 Euro Familie mit 2 Kindern 221,50 Euro 168,00 Euro Familie mit 3 Kindern 169,00 Euro 124,50 Euro Familie mit 4 und mehr Kindern 101,50 Euro 68,00 Euro Die Gebühren werden für 11 Monate/Jahr sowie je Kindergartenkind erhoben und beinhalten fünf bzw. drei warme Mahlzeiten wöchentlich. VÖ+ Ü3 Familiengröße (Kinder unter 18 Jahren) Beitrag Familie mit 1 Kind 161,00 Euro Familie mit 2 Kindern 127,50 Euro Familie mit 3 Kindern 88,00 Euro Familie mit 4 und mehr Kindern 37,50 Euro Die Gebühren werden für 11 Monate/Jahr sowie je Kindergartenkind erhoben und beinhalten eine warme Mahlzeit wöchentlich. Kindergartenbeiträge für Kinder ab dem vollendeten 1. Lebensjahr bis zum vollendeten 3. Lebensjahr: Kinderkrippe Für den Besuch der Kinderkrippe mit verlängerter Öffnungszeit (VÖ Krippe) ergeben sich zum 1. September 2014 für das Kindergartenjahr 2014/2015 je Kindergartenkind und auf 11 Monatsbeiträge gerechnet folgende Kindergartenbeiträge: Familiengröße (Kinder unter 18 Jahren) Beitrag Familie mit 1 Kind 309,00 Euro Familie mit 2 Kindern 230,00 Euro Familie mit 3 Kindern 156,00 Euro Familie mit 4 und mehr Kinder 63,00 Euro Da die Gebühren für die Ganztageskinderkrippe mit wöchentlich 40 Stunden Betreuungszeit (GT Krippe I) bzw. für die Ganztageskinderkrippe mit wöchentlich 35 Stunden Betreuungszeit (GT Krippe II) unter Berücksichtigung der Kosten für den Mittagstisch in Anlehnung an die oben aufgeführten Beiträge für die verlängerte Öffnungszeit in der Kinderkrippe festgesetzt wurden, betragen diese ab dem 1. September 2014 für das Kindergartenjahr 2014/2015: GT Krippe I GT Krippe II Familiengröße (Kinder unter 18 Jahren) Beitrag Familie mit 1 Kind 480,50 Euro 431,50 Euro Familie mit 2 Kindern 375,50 Euro 339,00 Euro Familie mit 3 Kindern 277,00 Euro 252,50 Euro Familie mit 4 und mehr Kindern 153,50 Euro 143,50 Euro Die Gebühren werden für 11 Monate/Jahr sowie je Kindergartenkind erhoben und beinhalten jeweils fünf warme Mahlzeiten in der Woche. Hinweis: Bei den Öffnungszeiten VÖ Ü3, VÖ+ Ü3, GT 2 Ü3 und VÖ Krippe können warme Mahlzeiten flexibel dazu gebucht werden. Der Preis pro warmer Mahlzeit beträgt aktuell 3,50 Euro. Im Laufe des Septembers werden diese aufgeführten Beiträge erstmalig abgebucht. Um Beachtung wird gebeten! Gemeinde Hildrizhausen bittet um Hilfe für einen Asylbewerber Ein Asylbewerber, der von der Gemeinde Hildrizhausen untergebracht ist, benötigt einen Kleiderschrank sowie einen Kühlschrank mit Gefrierfach. Wir wären für jegliche Unterstützung sehr dankbar. Für Informationen wenden Sie sich einfach an Herrn Lallo, Telefon 93 87-22. Abschläge Wasserzins zum 31. August 2014 Zum 31. August 2014 wird der 2. Abschlag für den Wasserverbrauch 2014 fällig. Die Höhe der Beträge der Abschlagszahlung entnehmen Sie aus der Verbrauchsabrechnung vom 23. Januar 2014. Wir möchten darauf hinweisen, dass hierfür keine Bescheide ausgetragen werden. Bitte geben Sie das Buchungszeichen bei der Bezahlung an. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Abschläge abbuchen zu lassen. Füllen Sie einfach das abgedruckte SEPA-Lastschriftmandat aus und senden dieses an die Gemeindekasse oder das Steueramt zurück. Es handelt sich hierbei um das günstigste Verfahren und Mahngebühren/Säumniszuschläge können damit ausgeschlossen werden. Außerdem werden die fälligen Beträge erst ab dem Fälligkeitsdatum abgebucht. Gemeindekasse

Seite 5 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Nummer 35 Gemeinde Hildrizhausen, Herrenberger Str. 13, 71157 Hildrizhausen (Zahlungsempfänger) SEPA-Lastschriftmandat Ich ermächtige/wir ermächtigen den Zahlungsempfänger (Name siehe oben), Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die vom Zahlungsempfänger (Name siehe oben) auf mein/unser Konto gezogene Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Angemessene Kaltmieten ab 01.01.2014 Name, Vorname Adresse Buchungszeichen IBAN BIC Bank Datum Unterschrift Auf Wunsch könnte der Mietvertrag auch direkt mit der Gemeinde abgeschlossen werden. Sollten Sie eine solche Wohnung anbieten können, wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung (Herrn Lallo, Telefon (0 70 34) 93 87-22 oder per Mail: lallo@hildrizhausen.de). Das Jugendreferat informiert Abenteuertage Natur pur 17 Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren aus Hildrizhausen, Altdorf, Schönaich und Weil machten sich am 5. August 2014 auf zur 6. Abenteuergruppe, die uns wieder drei Tage nach Mühlen am Neckar führte. Etliche Teilnehmer waren nicht zum ersten Mal dabei...! Nach der Anreise in Kleinbussen und PKW s ging es zunächst ans Zelte aufbauen, was hervorragend klappte, weil alle zuhause geübt hatten. Die Gemeindeverwaltung sucht Wohnungen für syrische Flüchtlingsfamilien zur Miete Die Gemeinde sucht für syrische Flüchtlingsfamilien und Asylbewerberfamilien Mietwohnungen. Die Familien sind in der Regel 4-5-köpfig und die Kosten der Unterbringung werden im Rahmen der nachfolgenden Mietobergrenzen vom Landkreis übernommen. Richtig Glück hatten wir mit dem Wetter: pünktlich zu Beginn der Abenteuertour kam der Sommer zurück und auch das Neckar-Hoch-

Seite 6 Nummer 35 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen wasser war zurückgegangen, so dass dem Kanufahren nichts entgegen stand. Das Neckarwasser war sehr kalt, was die Jugendlichen aber nicht davon abhielt, ein erstes Bad zu nehmen, das freilich kurz ausfiel. Nachmittags ging s mit ein paar Workshops und Sportangeboten weiter, wobei sich dieses Jahr vor allem Wikinger-Schach mit Petra großer Beliebtheit erfreute. Am Abend wurde gegrillt, es gab Stockbrot, gegrillte Bananen mit Schokolade (ein paar kulinarisch Experimentierfreudige erweiterten das Angebot um gegrillte Bananen mit Waldmeister-Brause...), das ebenfalls schon traditionelle Zahnbürstenmörder-Spiel wurde gestartet und schließlich landeten alle müde und zufrieden am Lagerfeuer, wo wir bei Gruselgeschichten, Blackstories und einem Werwolf-Spiel den Tag ausklingen ließen. Volkshochschule Böblingen-Sindelfingen Außenstelle Altdorf/Hildrizhausen Herrenberger Str. 13 Telefon (0 70 34) 64 57 73, Telefax (0 70 34) 64 59 21 altdorf_hildrizhausen@vhs-aktuell.de Öffnungszeit: montags 9.30 bis 11.00 Uhr 341 610 12 Gesundheitsgymnastik mit BBP-Training In diesem Kurs bietet die Kursleiterin ein breites Spektrum an Übungen zur Stärkung des gesamten Körpers an. Im Mittelpunkt steht dabei zwar die Rumpfmuskulatur, aber auch der Beckenboden und die Problemzonen Bauch, Beine und Po kommen nicht zu kurz. Ergänzt wird das Kursprogramm durch Übungen zur Förderung von Koordination und Gleichgewicht. Frauen und Männer sind gleichermaßen angesprochen. Im Vordergrund steht die Freude an der Bewegung und sich selbst dabei etwas Gutes zu tun. Claudia Komorek-Klingler montags, 9.45 bis 10.45 Uhr, ab 22. September 2014 20 Ustd., 15 Termine, Hildrizhausen, Feuerwehr-Gerätehaus Euro 70,- Am nächsten Morgen hieß es dann schon wieder fit sein (auch für die Betreuer): Die Gruppe wurde geteilt und während die eine Hälfte sich zum Stadtspiel nach Horb aufmachte, bestiegen die anderen direkt bei unserem Campingplatz die Kanus und legten ab in Richtung Bieringen. Die Kanu-Tour war sehr abenteuerlich, denn der Wasserstand war noch relativ hoch und die Strömung schnell nicht alle kenterten freiwillig... Die Stadtspielgruppe durchstreifte Horb und musste allerhand Aufgaben lösen und Fotos schießen. Am nächsten Tag tauschten wir die Gruppen und leider wurden dann doch noch alle nass, denn ein Gewitter überraschte uns, auch den Zeltabbau nachmittags konnten wir nicht trocken durchführen. Mal wieder verging die Zeit wie im Fluge und viel zu schnell. Wir freuen uns auf jeden Fall schon jetzt aufs nächste Jahr, wenn es in die siebte Runde der Abenteuergruppe geht und sind gespannt, wer dann mit dabei sein wird? Es hat uns riesigen Spaß mit euch gemacht! 335 734 12 Ohne trainierten Bauch kein stabiler Rücken! Ganzheitliche Rumpfgymnastik Die Muskulatur unseres Körpers greift wie ein Uhrwerk ineinander, d. h., für einen stabilen Rücken wird auch die Bauchmuskulatur benötigt, genauso wie die Muskulatur der Hüfte und vieles mehr. In diesem Kurs werden daher alle Bereiche des Rumpfes gezielt berücksichtigt und trainiert. So werden Übungen für die Bauchmuskulatur genauso Inhalt des Kurses sein, wie gezieltes Training von Nacken und Rücken. Gleichgewichtsschulung und Entspannung runden das Programm ab. montags, 17.30 bis 18.30 Uhr, ab 22. September 2014 21 Ustd., 16 Termine, Hildrizhausen, Feuerwehr-Gerätehaus Euro 67,- 334 630 12 Funktionelle Gymnastik Schwerpunkt Gelenke, Rücken Sport jeder Art ist im Prinzip erst einmal gesund, kann aber, wenn das Training nicht der Körperverfassung angepasst ist, zu Problemen führen. Daher ist eine sachgerechte Anleitung notwendig, die die Gesamtheit des Körpers im Auge hat, wobei der Rücken eine besonders große Rolle spielt. Gezielte Kräftigungs- und Dehnübungen zum Schutz der Gelenke und besonders der Wirbelsäule sind Schwerpunkt des Kurses. Schwerpunkt Gelenke, Rücken montags, 18.30 bis 19.30 Uhr, ab 22. September 2014 21 Ustd., 16 Termine, Hildrizhausen, Feuerwehr-Gerätehaus Euro 68,- 341 530 12 Bewegung und Rückentraining für Arbeitsplatz und Freizeit Ob im Büro, beim Autofahren oder bei der Hausarbeit: Achten Sie dabei auf genug Bewegungsausgleich, Entspannung oder auch die richtige Körperhaltung? Welche Übungen kann ich am Arbeitsplatz zum Ausgleich durchführen? Welches Workout eignet sich für den

Seite 7 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Nummer 35 Feierabend ohne in Leistungssport auszuarten? Im Kurs erhalten Sie auf diese Fragen praktisch umsetzbare Antworten. Dajana Brüggemann dienstags, 20.00 bis 21.00 Uhr, ab 23. September 2014 21 Ustd., 16 Termine, Altdorf, Peter-Creuzberger-Halle Euro 71,- 336 436 12 Rund um den Beckenboden Theorie und Praxis Wahrnehmung des Beckenbodens, bewusste Atmung und gezielte Gymnastik zur Kräftigung des Beckenbodens helfen, die Symptome einer Blasenschwäche oder Gebärmuttersenkung zu mildern oder zu beheben. Entspannungsübungen runden die Stunde ab. Außerdem erhalten Sie Informationen und Tipps zu beckenbodenschonendem Verhalten im Alltag. Der Kurs ist für Frauen jeden Alters geeignet. Wenn Ihnen das Bebokonzept noch unbekannt ist, dann belegen Sie bitte zuerst den Einführungskurs. Fortsetzungskurs nach Bebo -Konzept Andrea Naruhn dienstags, 9.00 bis 10.00 Uhr, ab 21. Oktober 2014 15 Ustd., 11 Termine, Altdorf, Bürgerhaus Euro 54,- Voraussetzung: Erfahrung mit dem BeBo-Konzept bzw. Teilnahme am Grundlagenkurs. 423 900 12 Lire et voyager: À Paris Vous connaissez Paris? Oui? Mais il y a toujours quelque chose de nouveau à y découvrir. Non? Alors ce cours est fait pour vous. Grâce à un petit guide nous apprenons mille et une choses utiles pour une visite de la capitale: l architecture, les musées, la littérature, les artistes, l histoire et les petites histoires... Des exercices de vocabulaire et de grammaire facilitent l acquisition des nouvelles connaissances. Un CD inclus dans le livre permet d exercer la compréhension orale. À Paris, ab Lektion 7 Isabelle Hölig donnerstags, 9.15 bis 10.45 Uhr, ab 25. September 2014 26 Ustd., 13 Termine, Hildrizhausen, Altes Rathaus Euro 91,- 414 944 12 Englisch, B2 Conversation If you can communicate in everyday situations and general conversations, these courses will help you to improve your fluency, broaden your vocabulary and revise important grammar points all in a relaxed atmosphere. There will be a mixture of discussions, games and other activities to ensure a lively class. Texts will be provided by the teacher. Susanne Slangen donnerstags, 16.00 bis 17.30 Uhr, ab 25. September 2014 28 Ustd., 14 Termine, Altdorf, Adolf-Rehn-Schule Euro 101,- 384 124 12... und in der goldenen Herbstzeit leuchten die Früchte weit und breit An diesem Abend bereiten wir ein herbstliches 4-Gänge Menü mit saisonalen Lebensmitteln wie z.b. Kürbissen, Äpfeln und Feldsalat zu. Lassen Sie sich überraschen! Sandra Klaus-Frosch Freitag, 10. Oktober 2014, 18.30 bis 22.00 Uhr Hildrizhausen, Schönbuchschule Euro 31,- inkl. Euro 14,00 für Lebensmittel Gustav-Fischer-Stift Regelmäßige Angebote: Montag vormittags ab 10.00 Uhr: Kochen und Backen mit den Bewohnern des Stifts Dienstag nachmittags ab 16.00 Uhr: Spielenachmittag Helfer und Interessierte sind herzlich willkommen! Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Hildrizhausen Sprechzeiten der Pfarramtssekretärin Dienstag 9.00 bis 10.30 Uhr Mittwoch 9.00 bis 10.30 Uhr Telefon (0 70 34) 42 50 oder E-Mail: pfarramt.hildrizhausen@elkw.de Pfarrer Roß steht Ihnen auch außerhalb der Bürozeiten für ein Gespräch zur Verfügung. Sie erreichen ihn unter (0 70 34) 42 50 oder per E-Mail unter ross@evangelische-kirche-hildrizhausen.de. Weitere Infos: www.evangelische-kirche-hildrizhausen.de Wochenspruch: Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade. 1. Petrus 5,5 Samstag, 30. August 2014 14.00 Trauung von Marc Enenkel und Claudia Roth Sonntag, 31. August 2014 10.00 Gottesdienst (Pfarrer Dömland) Kollekte: Kreisdiakonie 14.00 Süddeutsche Gemeinschaft, Gemeindehaus Freitag, 5. September 2014 18.30 Singabend im Chorraum der Kirche

Seite 8 Nummer 35 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Kollektendank Die Besucher des Gottesdienstes am Sonntag, 24. August 2014 gaben 152 Euro für die Israelhilfe. Für die Kollekte ein herzliches Dankeschön. Gott segne Geber/innen und Gaben! Vertretung für Pfarrer Roß Pfarrer Roß ist bis einschließlich 7. September 2014 im Urlaub. Die Vertretung übernimmt Pfarrer Thilo Dömland aus Rohrau (Telefon (0 70 34) 2 01 58) Ab 8. September 2014 ist Pfarrer Roß wieder für Sie da. Gottesdienstbeginn in der Ferienzeit Die Gottesdienste bis 14. September 2014 beginnen um 10.10 Uhr in Hildrizhausen (es wird nachgeläutet) und um 9.00 Uhr in Rohrau im Doppeldienst. Was ich schon immer mal singen wollte... unter dieser Überschrift lädt die Kirchengemeinde zu einem gemeinsamen Singen einmal im Monat ein. An jedem ersten Freitag im Monat von 18.30 bis 19.30 Uhr singen wir Lieder für Alletage. Der Liederabend im September findet am 5. September 2014 statt. Wir treffen uns im Chorraum der Nikomedeskirche. Wir singen Altgeliebtes und Neues, Choräle und Kirchentagslieder, Lobpreissongs und Taizélieder. Lieder, die durch Alltag, Jahr und Kirchenjahr führen. Lieder, die von Glaube, Liebe, Hoffnung aber auch von Zweifel, Angst und Vertrauen reden. Es wird einfach nur gesungen, nicht geprobt ohne aufwändige instrumentale Begleitung. Dieses Angebot ist kein neuer Chor, es gibt also keine Auftritte. Jeder Termin kann einzeln wahrgenommen werden, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Elisabeth Büchner wird musikalisch durch den Abend leiten. Herzliche Einladung! Tag des offenen Denkmals in Hildrizhausen Im Rahmen des bundesweiten Tages des offenen Denkmals am 14. September 2014 sind die evangelische Nikomedeskirche und das Waaghäusle in Hildrizhausen geöffnet. Neu in diesem Jahr wird eine Führung in historischem Gewand sein, in der Bartholomäus Eiselin vorstellt wird. Der humanistische Gelehrte war vor 400 Jahren Pfarrer in Hildrizhausen. Um ihn entstand ein Streit, der letztlich zum Weggang des Pfarrers führte. Vorher aber hinterließ er eine bittere Inschrift in der Kirche. Bei einer Führung um 15.30 Uhr und um 16.45 Uhr wird Pfarrer Eiselin aus seinem Leben erzählen und seine Wirkungsstätte zeigen. Um 18.00 Uhr wird der Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde im Kirchhof spielen. Um 10.00 Uhr beginnt in der evangelischen Nikomedeskirche der Gottesdienst. Direkt nach dem Gottesdienst um 11.15 Uhr und nachmittags um 14.00 Uhr wird eine Führung in der Kirche stattfinden. Besucherinnen und Besucher werden in der Kirche und im Waaghäusle vormittags bis 12.00 Uhr und nachmittags von 14.00 bis 17.00 Uhr Fachkundige vorfinden, die die Geschichte der Gebäude erklären können. Die Nikomedeskirche wurde um 1100 im romanischen Stil als dreischiffige Pfeilerbasilika gebaut. 1364-68 wurden ein gotischer Dachstuhl errichtet und der Turm mit gotischem Netzgewölbe und der Darstellung der Evangelisten angefügt. Der spätgotische Chor stammt von 1515. In ihm steht ein Chorgestühl von 1529. Die historische Turmuhr von 1810 wurde nach 200 Jahren von einem Team von Uhrenbegeisterten restauriert und kann an diesem Sonntag in Aktion besichtigt werden. Im Waaghäusle, der ehemaligen öffentlichen Viehwaage von Hildrizhausen aus dem Jahr 1899, ist die originale Einrichtung erhalten. Dort kann auch eine umfangreiche Sammlung historischer Waagen besichtigt werden. Im nahegelegenen Gustav-Fischer-Stift werden an diesem Nachmittag Kaffee und Kuchen angeboten. Abends um 18.00 Uhr spielt der Posaunenchor auf dem Kirchhof eine Abendserenade. Weitere Auskünfte erteilt das Evangelische Pfarramt (Telefon 42 50). Nächste Tauftermine Die nächsten Tauftermine sind der 28. September 2014 (10.00 Uhr), der 2. November 2014 nachmittags (14.00 Uhr) und der 1. Advent (30. November 2014, 10.00 Uhr). Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, nehmen Sie einfach mit dem Pfarramt Kontakt auf (Telefon 42 50). Schaffen Sie Zukunft! Mit Ihrem Testament eröffnen Sie Kindern neue Perspektiven! Margitta Behnke: Fon +49 30 206491-17 www.albert-schweitzer-verband.de

Seite 9 NachrichteNblatt GemeiNde hildrizhausen Nummer 35 Katholische Kirchengemeinde Holzgerlingen Altdorf Hildrizhausen Gottesdienstordnung Sonntag, 31. August 2014 22. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Schönaich Eucharistiefeier (Pfr. Feil) 10.30 Holzgerlingen Wortgottesdienst (Hr. Ruzicka) Verkauf von GEPA-Artikeln und Sprollinger Wein Mittwoch, 3. September 2014 18.00 Holzgerlingen Rosenkranzgebet Freitag, 5. September 2014 10.30 Holzgerlingen ökum. Andacht im Pflegeheim 18.00 Holzgerlingen ökum. Abendandacht im Haus am Ziegelhof Samstag, 6. September 2014 14.00 Stuttgart Trauung Michael Mühlena und Valentina Maria Tridico-Mühlena in der evang. Gaisburger Kirche 18.00 Hildrizhausen Eucharistiefeier (Pfr. Feil) ( Pauline Hörner) Sonntag, 7. September 2014 23. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Holzgerlingen Wortgottesdienst (Fr. Vilz) 14.30 Holzgerlingen Taufe Mats Kaißer und Mio David Ries Wochendienst bei Beerdigungen 2.-5. September 2014: Pastoralreferentin Chr. Breuer C A F É R E G E N B O G E N Café-Regenbogen, ein Treffpunkt für Jung und Alt, lädt ein zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen am Dienstag, 2. September 2014 von 15.00 17.00 Uhr im Pfarrer-Schubert-Haus, Altdorf. Spendenstand: 31.330,72 Neubau Bischof-Sproll-Haus Projektstatus: Beginn Rohbauarbeiten Im Juli haben gespendet: 676,00 Privatspenden 226,70 Kollekten 266,00 Erlös Benefizkonzert Streichorchester 125,00 Erlös Benefizkonzert Percussion 400,00 Erlös Benefizkonzert Liederkranz Holzgelringen e.v. Insgesamt 1.693,70 an Spenden konnten wir im Juli entgegennehmen. Wir danken allen Spendern recht herzlich. Einzelspender veröffentlichen wir auf Wunsch gerne mit Nennung von Namen und Betrag an dieser Stelle im Nachrichtenblatt. Unsere Kirchenpflegerin Fr. Wieland stellt ihnen gerne eine Spendenbescheinigung für die Steuererklärung aus, diese ist für Spenden über 200 für das Finanzamt erforderlich. Spendenkonto Kreissparkasse Böblingen: Konto Nr.: 35 398 - BLZ: 603 501 30 IBAN: DE41603501300000035398 - BIC: BBKRDE6BXXX Verwendungszweck "Neubau Bischof-Sproll-Haus" Tagesfahrt am Donnerstag, den 11. September 2014 Zu unserer Tagesfahrt am Donnerstag, 11. September 2014 laden wir Sie herzlich ein. Wir fahren mit dem Bus zum Benediktinerkloster nach Beuron im Donautal. Kloster und Abteikirche werden wir bei einer Führung kennen lernen. Zum Mittagessen fahren wir zum Berghaus Knopfmacher. Vom Parkplatz, nur etwa 60 Meter entfernt, ist ein herrlicher Ausblick auf das Donautal mit dem Kloster Beuron. Gute Schuhe sind angebracht. Weiter geht die Fahrt nach Gnadenweiler (ca. 7 km). Die Kapelle Maria Mutter Europas ließ Pater Notker, der aus Schönaich stammt, 2006 erbauen. Wir werden sie besichtigen. Daneben im Café Kapellenblick machen wir Rast und genießen die Landschaft. Um ca. 17.00 Uhr fahren wir zurück nach Holzgerlingen. Auf eine schöne Fahrt mit Ihnen freut sich der Seniorenausschuss mit Pfarrer Anton Feil. Fahrpreis 16 Euro/Person. Anmeldung im Pfarrbüro, Telefon (0 70 31) 74 70-0. Abfahrt um 7.00 Uhr in Altdorf: Bachstraße. In Holzgerlingen um 7.05 Uhr am Lindenbrunnen in der Tübinger Straße sowie die Haltestellen: Schönberg, Bühlenstraße, Lilienstraße, Haus am Ziegelhof in der Eberhardstraße und Rathausplatz. Briefmarken sammeln für Bethel Arbeit für behinderte Menschen www.briefmarken-fuer-bethel.de 222 Neue Tauftermine Sonntag, 14. September 2014 um 10.30 Uhr in Holzgerlingen im Gottesdienst; Sonntag, 26. Oktober 2014 in Holzgerlingen, Sonntag, 16. November 2014 in Hildrizhausen jeweils um 14.30 Uhr;

Seite 10 Nummer 35 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Sonntag, 28. Dezember 2014 in Holzgerlingen um 10.30 Uhr im Gottesdienst; Vorbereitungstermin für alle hier genannten Tauftermine: Donnerstag, 4. September 2014, 19.30 Uhr im Pfarrer-Schubert-Haus, Altdorf. Anmeldung und Auskunft über weitere Tauftermine im Pfarrbüro. Öffnungszeiten des Pfarrbüros in den Sommerferien 2014 Dienstag: 15.00 bis 18.00 Uhr, Donnerstag: 9.00 bis 11.00 Uhr Tel. (0 70 31) 7 47 00, Fax (0 70 31) 74 70 10 Der Anrufbeantworter wird täglich abgehört, Sie werden zurückgerufen. Adresse: Schubertstr. 19, 71088 Holzgerlingen E-Mail: KathPfarramt.Holzgerlingen@drs.de Internetseite: www.kath-kirche-holzgerlingen.de www.kath-kirche-altdorf.de www.kath-kirche-hildrizhausen.de www.kath-jugend-schoenbuch.de Pfarrer Feil: Tel. (0 70 31) 74 70 20 oder 41 98 01, E-Mail: feilanton@drs.de Pastoralreferentin Christiane Breuer: Tel. (0 70 31) 7 47 00 oder 74 70 14, E-Mail: christiane.breuer@drs.de Die Gemeindehäuser sind in den Sommerferien geschlossen. Katholische italienische Gemeinde GESÚ MISERICORDIOSO Sekretariat Im Hasenbühl 8 Loredana Scivoli-Brighina, Telefon (0 70 31) 4 38 02 15; E-Mail: gesumisericordioso@gmx.de Öffnungszeiten: Montag 14.30 bis 17.30 Uhr und Donnerstag 14.30 bis 16.30 Uhr Don Emeka: Mobil (01 62) 6 17 42 64 Unsere Aktivitäten und Veranstaltungen: Das italienische Pfarrbüro ist bis Sonntag, 7. September 2014 geschlossen. Erste Messe nach der Sommerpause: Sonntag, 21. September 2014 10.30 Interkulturelle Messe in Schönaich Kirchweihfest Ministranten: Solange Piccioni, Martina Di Stefano, Noemi Parlabene Das Rosenkranzgebet mit Frau Ugolino hat Urlaub. Das nächste Treffen findet am 30. September 2014 in Weil im Schönbuch (Roncalli-Haus) um 16.00 Uhr statt. Aus dem Vereinsleben Angebote für Seniorinnen und Senioren Was ist los im September 2014? Termin Uhrzeit, Ort Veranstalter 1. September ab 10.00 Uhr, Kochen und Backen Gustav-Fischer-Stift Helfer/in willkommen Termin Uhrzeit, Ort Veranstalter 2. September ab 16.00 Uhr, Spielenachmittag Gustav-Fischer-Stift Gäste sind willkommen 2. September ab 9.00 Uhr, DRK, Frühstückstreff ev. Gemeindehaus 2. September ab 16.00 Uhr, Spielenachmittag Gustav-Fischer-Stift Gäste sind willkommen 3. September 14.00 bis 18.00 Uhr, Verein für Hilfe, Pflege Cafeteria und Begegnung, Gustav-Fischer-Stift Begegnungsstüble 4. September ab 11.00 Uhr, DRK, ev. Gemeindehaus Senioren-Mittagstisch 8. September ab 10.00 Uhr, Kochen und Backen Gustav-Fischer-Stift Helfer/in willkommen 8. September Abfahrt 8.30 Uhr, DRK, Badefahrt Altes Rathaus Thermalbad 9. September ab 16.00 Uhr, Spielenachmittag Gustav-Fischer-Stift Gäste sind willkommen 10. September 14.00 bis 18.00 Uhr, Verein für Hilfe, Pflege Cafeteria und Begegnung, Gustav-Fischer-Stift Begegnungsstüble 11. September ab 11.00 Uhr, DRK, ev. Gemeindehaus Senioren-Mittagstisch 11. September 16.00 Uhr, Andacht Gustav-Fischer-Stift Kirchengemeinden 15. September ab 10.00 Uhr, Kochen und Backen Gustav-Fischer-Stift Helfer/in willkommen 16. September ab 16.00 Uhr, Spielenachmittag Gustav-Fischer-Stift Gäste sind willkommen 17. September 14.00 bis 18.00 Uhr, Verein für Hilfe, Pflege Cafeteria und Begegnung, Gustav-Fischer-Stift Begegnungsstüble 17. September 13.30 und 14.30 Uhr, DRK, Feuerwehr-Gerätehaus Seniorengymnastik 18. September ab 11.00 Uhr, DRK, ev. Gemeindehaus Senioren-Mittagstisch 19. September DRK, Ausflug der Senioren 22. September ab 10.00 Uhr, Kochen und Backen Gustav-Fischer-Stift Helfer/in willkommen 23. September ab 16.00 Uhr, Spielenachmittag Gustav-Fischer-Stift Gäste sind willkommen 24. September 14.00 bis 18.00 Uhr, Verein für Hilfe, Pflege Cafeteria und Begegnung, Gustav-Fischer-Stift Begegnungsstüble 24. September ab 14.30 Uhr, DRK, Feuerwehr-Gerätehaus Seniorengymnastik 25. September ab 11.00 Uhr, DRK, ev. Gemeindehaus Senioren-Mittagstisch 25. September 16.00 Uhr, Andacht Gustav-Fischer-Stift Kirchengemeinden 26. September 14.00 bis 18.00 Uhr, Verein für Hilfe, Pflege Cafeteria und Begegnung, Gustav-Fischer-Stift Begegnungsstüble 29. September ab 10.00 Uhr, Kochen und Backen Gustav-Fischer-Stift Helfer/in willkommen

Seite 11 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Nummer 35 Termin Uhrzeit, Ort Veranstalter 30. September ab 16.00 Uhr, Spielenachmittag Gustav-Fischer-Stift Gäste sind willkommen 30. September 15.00 17.00 Uhr, Kaffee-Treff kath. Gemeindehaus Freiwillige Feuerwehr Einsatz 09/2014 Am Montag, 25. August 2014 um 19.09 Uhr wurden wir von der Leitstelle zu einem Heckenbrand in das Industriegebiet gerufen. Dort geriet eine Hecke in Brand, als der Anwohner das Unkraut abflammen wollte. Da am angrenzenden Grundstück ein Gebrauchtwagenhändler seine Fahrzeuge abgestellt hatte, musste die Feuerwehr beim Löschen unterstützen, um die Fahrzeuge vor den Flammen zu schützen. Um 20.00 Uhr konnten wir wieder ins Gerätehaus abrücken. Im Einsatz waren 7 Feuerwehrmänner und 12 Feuerwehrmitglieder waren im Feuerwehrhaus in Bereitschaft. Wichtige Bekanntmachung: Wer am letzten Augustwochenende wie gewohnt zum Feuerwehrgerätehaus zur Sichelhegtse kommen möchte... wegen unserem großen Feuerwehrjubiläum im Juni findet die Veranstaltung dieses Jahr nicht statt. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Hildrizhausen Hallo Bereitschaft, am Mittwoch, 3. September 2014 treffen wir uns um 20.00 Uhr an der Bauhofgarage. Es ist eine Übung geplant. Bitte in Einsatzkleidung erscheinen. Die Bereitschaftsleitung Im Internet sind wir zu finden unter: www.drk-hildrizhausen.de Seniorenausflug Wenn einer eine Reise tut... Es ist wieder ein Mal so weit, wir wollen mit Ihnen, liebe Seniorinnen und Senioren, auf Reisen gehen. Am Freitag, 19. September 2014 wollen wir uns mit Ihnen auf die Reise in den Süden machen. Um 8.00 Uhr fährt der Bus bei der Haltebucht am Rathaus ab. Unser Ziel ist ein besonderer Teil des Bodensees, der Untersee mit seinen Buchten und der Insel Reichenau, der größten Insel des Sees. Dieses Kleinod wollen wir mit unserem Führer Herrn Alfred Heizmann, bekannt vom Konstanzer Fasching, vom Bus aus erleben, so dass auch diejenigen, die weniger gut zu Fuß sind, gut an unserem Ausflug teilnehmen können. Die Rundfahrt endet beim Gasthof Kreuz, wo wir zu einem feinen Mittagessen einkehren. Nach dem Essen holt uns das Solarboot vom Hafen der Insel ab; lautlos, ohne umweltschädigende Abgase bringt uns das von Sonnenstrom angetriebene Boot nach Radolfzell, wo uns unser Bus dann wieder aufnimmt. Vor der endgültigen Heimfahrt wird es noch die Möglichkeit für Kaffee und Kuchen oder ein kleines Vesper nach Ihrer Wahl geben. Die Kosten für diese Fahrt mit dem Reisebus betragen 34,00 Euro pro Person inkl. Reiseführer und Solarbootfahrt, jedoch ohne Verpflegung. Anmeldung bei: Ingrid Kinzler, Telefon 3 05 55 Wir freuen uns auf viele Reiselustige. Ihr DRK Ortsverein Zueinander Miteinander Füreinander Kontaktbüro des DRK Ortsvereins Hildrizhausen Altes Rathaus, Hölderlinstraße Telefon (0 70 34) 3 10 92 Frühstückstreff am Dienstag, 2. September 2014 Zu unserem Frühstückstreff am Dienstag, 2. September 2014 laden wir alle herzlich ein. Wie immer treffen wir uns um 9.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Wir beenden unsere diesjährige Sommerpause mit Einem Vormittag mit Walter Herrmann. Wir freuen uns, wenn Sie zahlreich kommen. Der Unkostenbeitrag beträgt 5,00 Euro. Verein für Hilfe, Pflege und Begegnung Hildrizhausen e.v. Einladung Am Mittwoch, 3. September 2014 treffen wir uns von 14.00 bis 18.00 Uhr in der Cafeteria im Gustav-Fischer-Stift zu unserem Begegnungsstüble bei Kaffee und Kuchen sowie mit musikalischer Begleitung. Neue Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie! Nachbarschaftshilfe Hildrizhausen Sprechzeiten: dienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr im Büro im Gustav-Fischer-Stift, Ehninger Straße 3 5, Telefon 9 42 51 79 Unter (0800) 1017100: Alle Infos zur Mütterrente Seit 18. August 2014 versendet die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg rund 600 000 Rentenbescheide zur neuen Mütterrente. Darin steht, wie sich die im Juli 2014 in Kraft getretene Mütterrente konkret auf die Rente auswirkt. In der Regel werden entstandene Nachzahlungen parallel dazu vom Postrentenser-

Seite 12 Nummer 35 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen vice überwiesen. Die DRV Baden-Württemberg rechnet hier mit einem erhöhten Informationsbedarf der Rentnerinnen und Rentner. Um Fragen rund um den neuen Bescheid zur Mütterrente ohne lange Wartezeiten und direkt beim gesetzlichen Rentenversicherungsträger beantworten zu können, hat die DRV Baden-Württemberg seit 18. August 2014 ein neues und kostenloses Servicetelefon speziell für Fragen zur Mütterrente. Unter der Nummer (0800) 1017100 sind montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr direkt die DRV-Experten am Telefon. Ortsvorsitzende Gerlinde Messer Gartenfreunde Hildrizhausen e.v. Liebe Besucher der Gartenanlage Vorderer Steinhau, es ist wieder soweit. Die Vorbereitungen zum Tag der offenen Tür haben begonnen. Dieses Jahr steht dieses Feschtle auch unter dem Zeichen 50 Jahre Gartenverein und 30 Jahre Gartenanlage. Der Tag der offenen Tür findet am Sonntag, 7. September 2014 ab 10.30 Uhr in der Kleingartenanlage Vorderer Steinhau statt. Ab 11.00 Uhr wird Sie Hans-Jürgen Krämer mit seinem Arkkordeon unterhalten. Zum Kaffee singt der Liederkranz Hildrizhausen. Im Vorjahr fand die Präsentation von Wildpflanzen und Kräutern unter der Anleitung von der Kräuterpädagogin, Frau Marion Hahn, großen Anklang. Deshalb haben wir für Sie auch dieses Jahr eine kleine Ausstellung organisiert. Für den Hunger gibt es den allseits beliebten Krustenbraten und einen herzhaften Schweinehalsbraten mit Salaten. Die Jubilare der Gartenfreunde werden dieses Jahr auf der separaten Jubiläumsfeier der Vereinsmitglieder geehrt. Im Vorfeld freuen wir uns natürlich über jede Kuchenspende, für die wir uns schon heute bedanken. Die Kuchenspenden können am 7. September 2014 ab 8.30 Uhr im Vereinsheim abgegeben werden. Willkommen sind alle Gäste, die Freude an der Natur haben, sich an den kullinarischen Genüssen und der Unterhaltung erfreuen. Haben Sie noch Fragen? So melden Sie sich bei Irene Schwarz, 1. Vorsitzende, Telefon 64 33 52. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Gartenfreunde Hildrizhausen e.v. Harmonika-Club Hildrizhausen e.v. Musikalische Früherziehung beim Harmonika Club Hildrizhausen Wir starten wieder mit der Musikalischen Früherziehung in Hildrizhausen. Für kurz entschlossene Interessenten haben wir noch wenige Plätze frei. Hier noch ein paar Informationen: Kursbeginn: Donnerstag, 18. September 2014 im evangelischen Gemeindehaus um 9.00 Uhr Lerninhalte: Singen und Sprechen Elementares Musizieren mit Orff-Instrumenten Musik und Bewegung Hörerziehung Instrumentenkunde Kennenlernen der Notenschrift Weitere Informationen und die Kursanmeldung sind unter folgenden Adressen möglich. Kursleiter: Andrej Baumgard, Telefon (0 70 33) 4 62 31 oder mobil: 0172 769 13 16, E-Mail: abaumgard@gmx.net HCH Jugendleiter: Heiko Ruppert, Telefon (0 70 34) 27 03 37 Nutzen Sie die Möglichkeit einer musikalischen Ausbildung Ihrer Kinder vor Ort. Kursbeginn für die Kinder im 2. Ausbildungsjahr: Donnerstag, 18. September 2014 im evangelischen Gemeindehaus um 8.00 Uhr. Wir hoffen, Sie hatten schöne Ferien und starten gut erholt mit uns ein neues Musikjahr. Harmonika-Club Hildrizhausen TSV Hildrizhausen Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Dienstag und Donnerstag jeweils von 16.00 bis 18.00 Uhr. Telefon (0 70 34) 25 75 83 Internet: www.tsv-hildrizhausen.de Sportgaststätte: Telefon (0 70 34) 27 99 77 Abteilung Fußball Es hat noch freie Plätze beim Fußballcamp Der TSV Hildrizhausen (Abteilung Fußballjugend) veranstaltet dieses Jahr zum fünften Mal ein Fußballjugendcamp. Das vorletzte Wochenende der Sommerferien ist als Veranstaltungszeitraum ausgewählt worden. Siggi Puskeiler, lizenzierter Trainer und Jugendkoordinator des TSV Hildrizhausen/TV Altdorf hat die Leitung zusammen mit weiteren Lizenztrainern. Alle interessierten Mädchen und Jungs, die Spaß am Fußball haben, sind herzlich eingeladen. 2013 und die Jahre davor waren ein toller Erfolg und alle Kinder hatten in einer entspannten Umgebung sehr viel Spaß!

Seite 13 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Nummer 35 Teilnahmebedingungen: Teilnehmen an unserem Fußballcamp können alle Mädchen und Jungs im Alter ab dem Jahrgang 2008 bis einschließlich 2000. Wir sprechen alle an: Spielerinnen und Spieler, die bereits in einem Verein spielen und ihre Technik verbessern wollen. Kinder, die Fußball bisher nur vom Streetsoccer oder Bolzplatz kennen, aber zukünftig im Fußballverein spielen möchten oder Kinder, die noch nie Fußball gespielt haben und es einfach einmal ausprobieren und lernen möchten! Eine Mitgliedschaft beim TSV Hildrizhausen ist nicht notwendig. Der Unkostenbeitrag von 55,55 Euro umfasst eine Betreuung in der genannten Zeit einschließlich Mittagessen und Getränken. Trainingsdauer: Freitag, 5. und Samstag, 6. September 2014 jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr Trainingsort: Sportgelände Hildrizhausen (Umkleidekabinen und Duschgelegenheiten vorhanden) Ausrüstung ist mitzubringen: Sportschuhe, kurze Trainingshose, Sportshirt, dem Wetter angepasste Kleidung. Verpflegung: Mittagessen und Getränke im Preis inbegriffen. Unkostenbeitrag: 55,55 Euro pro Teilnehmerin/Teilnehmer für beide Tage für Betreuung, Training und Verpflegung. Trainer: Siggi Puskeiler (wfv-stützpunkttrainer) und weitere bekannte aktuelle Trainer. Ansprechpartner & Anmeldung: Rüdiger Pordzik, Fußballjugendleiter, Telefon (0 70 31) 77 86 44, Mobil (01 76) 32 21 15 80, E-Mail: Pordzik@yahoo.de Wir freuen uns auf Deine Anmeldung! 2. Mannschaft Saisonstart der 2. Mannschaft missglückt! TSV Hildrizhausen II VfB Effringen II 3:6 Tore: S. Spang, P. Maier, R. Schlender Den Auftakt der neuen Kreisliga B Saison hatten sich unsere Jungs anders vorgestellt. Gleich im ersten Spiel musste der TSV Hildrizhausen II eine herbe Niederlage einstecken. Zu Beginn war die Partie ausgeglichen, in der ersten Viertelstunde entwickelte sich ein temporeiches Spiel. Nach 13 Minuten ging der TSV Hildrizhausen II in Führung. Tim Nadolny bringt den Ball in die Mitte zu Steinhübel, der steckt durch auf Sascha Spang. Spang ist auf und davon, lässt dem Keeper keine Chance und erzielt das 1:0. Danach kamen die Gäste stärker auf, Hildrizhausen nicht mehr so präsent. Die Chancen der Gäste häuften sich, doch im Abschluss versagten zunächst noch die Nerven. In 35. Minute fällt der Ausgleichstreffer zum 1:1 nach einem Fehlpass in der Hausemer Abwehr nimmt Effringen das Geschenk dankend an. Im Anschluss gleitet dem TSV II die Partie mehr und mehr aus den Händen. Vor der Pause gehen die Gäste in der 42. Minute sogar noch in Führung. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld grätscht der Effringer Eisenbeis dazwischen und erzielt dabei im fallen, mit einem Sonntagsschuss unter die Latte das 1:2. Nach der Pause Effringen weiter die spielbestimmende Mannschaft, beim TSV II häuften sich die Fehler und die Sicherheit ging verloren. 55. Spielminute, Fehler der Hausemer Abwehr im 16ner, wieder ist Effringen zur Stelle 1:3. Nur 10 Minuten später das 1:4, Ball in die Spitze, der Effringer Marco Kaiser steht frei und netzt ungehindert ein. Doch unsere Jungs gaben wenigstens nicht auf in der 80. Minute erzielt Patrick Maier das 2:4. In der 86. Minute erzielt Rick Schlender sogar noch den Anschlusstreffer zum 3:4. Es keimt noch einmal kurz die Hoffnung auf, wenigstens einen Punkt mitzunehmen. Doch Effringen bleibt cool und erzielt in der 88. Minute das 3:5 und in der 90. das 3:6. Am Ende gehen die Gäste als verdienter Sieger vom Platz. Effringen war dem TSV Hildrizhausen II an diesem Tag einen Schritt voraus ob auf dem Platz oder im Kopf. Die nächsten Spiele: Sonntag, 31. August 2014 13.00 Uhr: FV Fortuna Böblingen II TSV Hildrizhausen II 15.00 Uhr: TSV Ehningen I TSV Hildrizhausen I TSV Abteilung Turnen Stepp Aerobic / Bauch-Beine-Po Wir sind eine nette Truppe von Frauen zwischen 20 und 60 und würden uns über Zuwachs freuen. Montags starten wir um 19.00 Uhr im Gymnastik-Raum des Sportheims Hildrizhausen mit 30 Minuten Step Aerobic (für Anfänger), danach geht es weiter mit 40 Minuten Bauch-Beine-Po und zu guter Letzt Dehnen und Strecken alles mit einer qualifizierten Trainerin! Kosten: (nur bei Teilnahme) TSV Mitglieder Nichtmitglieder Schaut doch einfach mal vorbei! Wir starten wieder am Montag, 1. September 2014! Bei Rückfragen könnt Ihr Euch gerne an: Nicole Nikola, Telefon 27 80 95, oder Margitta Eiter, Telefon 6 17 32, wenden Kinderturnen des TSV Hildrizhausen 2,50 Euro 4,00 Euro Erlebnis Turnhalle Bewegen Basisgrundlagen erwerben (rollen, stützen, balancieren, schwingen, klettern) und motorische Fähigkeiten durch Geräteparcours verbessern Üben vielseitige Bewegungserfahrungen sammeln an Klein und Großgeräten Spielen Spaß an Bewegung, Bewegungsspiele Mitmachen Gemeinschaftsaspekt, Regeln, Lieder Erleben Abenteuer und Phantasie Können Leistungsgedanke Wenn Ihr Lust auf allerlei Spaß & Action habt, dann schaut doch einfach mal vorbei 3 x kostenloses Schnuppern möglich! Montag 15.00 16.00 Mutter-Kind-Turnen Kleinkinder von 1-3 Montag 15.00 16.00 Turnen für Kindergartenkinder Donnerstag 15.00 16.00 Turnen für Kindergartenkinder Donnerstag 16.00 17.00 Turnen für Schüler der Grundschule Silke Trick Steffi Braun Edeltraut Fakesch Verena Jauch Ramona und Frank Duda