Evangelischer Gemeindebrief

Ähnliche Dokumente
Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Februar DBZ Aktuell

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Evangelischer Gemeindebrief

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Juni bis August 2017

Sommer in der Gemeinde

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Stadtkirche Gottesdienste

Ablauf und Gebete der Messfeier

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Remscheider Mozart-Chor

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Stadtkirche Gottesdienste

Gottesdienste am Sonntag

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Familien Gottesdienst

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Kinderagenda. Januar August 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

">

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Kirchentag Barrierefrei

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Kleiner Gottesdienstführer

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Österliche Bußzeit 2015

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Königstettner Pfarrnachrichten

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

die Grenzen überfliegen

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Evangelisch- Freikirchliche- Gemeinde Bützow. Gemeindebrief

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Die Ev. Kirchengemeinde Volkershausen. stellt sich vor!

März 2019 Nr. 3/2019

Musikalische Veranstaltungen

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Transkript:

Evangelischer Gemeindebrief Bad Aibling Bad Feilnbach Juni August 2016 In dieser Ausgabe Gemeindefest Konfirmation 2017 Kirchenvorstand Gemeindekino Neu: Gottesdienst m. offenem Singen Rembrandt van Rijn, Elia und der Engel in der Wüste 3 3 3 5 5 Kurseelsorger Neu: Jesusworte Kurkantorin Neu: Musikal. Früherziehung Konzerte Termine 6 7 8 9 10 ff. 13ff. Mittagstisch Kinder/Jugend Kindergarten Seelsorgetreffen Tansania-Besuch Fahrer gesucht Reisen Bildungsw. 13 18 19 20 21 21 24

Liebe Leserin, lieber Leser! Am 18. Juni wird der Elias aufgeführt. Dieses Oratorium zählt zu den bekanntesten Werken von Felix Mendelssohn- Bartholdy. Er war von der Gestalt des Elia so fasziniert, dass er sich einen derartigen Propheten für seine eigene Zeit wünschte: stark, eifrig, auch wohl bös und zornig und finster, im Gegensatz zum Hofgesindel und fast zur ganzen Welt und doch getragen wie von Engelsflügeln. Ja, Elia war ein Held gewesen. Fest verwurzelt im Glauben der Väter. Ein Kämpfer gegen den Niedergang von Recht und die Anmaßung der Herrschenden. Ein Prophet, der einen mordsmäßigen Sieg für seinen Gott gegen die Götzen und ihre falschen Propheten errungen hatte, aber dann seinen Gott aus dem Blick verlor, als er in blindem Eifer alle falschen Propheten umbringen ließ. Und mit Gott hatte er sich selbst gleich mit verloren. Da saß er nun, in die Wüste geflohen, verfolgt von seinen Gegnern, unter einem Ginsterstrauch, vollkommen isoliert, mit sich selbst allein und wünschte sich den Tod: Es ist genug. Mir reicht es. Ich kann nicht mehr. Ich bin auch nicht besser als meine Väter, als die Propheten vor mir! Am Boden zerstört und ausgepowert, erfuhr Elia dann am eigenen Leib, dass er nicht allein blieb, dass ihn zweimal ein Engel Gottes besuchte, mit Wasser und Brot versorgte und dazu mit dem, was seine Seele brauchte, das ermutigende Wort und den Zuspruch: Steh auf und iss! Um aus einer solchen Ohnmacht und Resignation wie Elia herauszukommen, helfen keine gutgemeinten Ratschläge noch Appelle. Da braucht es einen, der weiß, was Not tut, der sich uns behutsam zuwendet, der liebevoll für unseren Leib sorgt und deshalb auch für unsere Seele. Da braucht es einen, der uns schon hier aufweckt, nicht erst im Jenseits. Darum hat Gott sich uns in Jesus Christus in aller Schwachheit und Verletzlichkeit gezeigt. Darum weiß er, was Not tut. Darum vermag er uns zu geben, was unser Leib und unsere Seele brauchen. Durch sein Wort und durch die Menschen, die er uns als seine Engel schickt. Wohl uns, wo wir diese liebevolle Zuwendung Gottes erkennen und dadurch gestärkt unseren Weg mit Gottes Beistand (weiter) gehen. Und vielleicht dürfen wir da und dort für jemanden zum Engel werden, für ihn Brot und Wasser sein, eine Alltagsnahrung, aber unersetzbar wichtig für das Leben, Überleben und Miteinander von uns Menschen. Ihr 2

Damit Sie sich auf das Gemeindefest 2017 ganz besonders freuen, werden wir das Gemeindefest 2016 mal ein bisschen kleiner feiern. Wir feiern ja ohnehin öfters, zum Beispiel jeden Sonntag Gottesdienst und danach Kirchenkaffee. Unser kleines Gemeindefest am Sonntag, 3. Juli (in diesem Jahr!) beginnt mit dem Gottesdienst um 10 Uhr in der Christuskirche. Im Gottesdienst wird unser Kinderchor unter der Leitung von KMD Andreas Hellfritsch das Singspiel Daniel in der Löwengrube aufführen. Nach dem Gottesdienst laden wir ein, über Mittag am und im Gemeindehaus noch zusammenzubleiben. Es gibt den üblichen Kirchenkaffee, aber vor allem auch Gegrilltes, Salate, Fassbier und andere kühle Getränke. Da kann die eigene Küche kalt bleiben! Ein spezielles Unterhaltungsprogramm ist dabei nicht geplant. Und falls Ihnen das zu wenig ist, dann helfen Sie doch im nächsten Jahr mit! Wir können bei all unseren Festen immer Helfer und Mitarbeiterinnen gebrauchen! Konfirmation 2017 Der Informationsabend zum neuen Konfirmandenkurs und zur Konfirmation findet am Dienstag, 12. Juli, um 18.30 Uhr für beide Sprengel unserer Kirchengemeinde im Saal des neuen Gemeindehauses in Bad Aibling statt. Alle evangelischen Mädchen und Jungen, die zwischen dem 1. Juli 2002 und 30. Juni 2003 geboren sind, bekommen auch eine schriftliche Einladung. Nicht getaufte Kinder sind herzlich eingeladen, sich zu informieren, sich anzumelden und sich so auf den Weg des christlichen Glaubens zu machen. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an das Pfarramt, (0 80 61) 24 87, oder an Pfarrer Strauß (0 80 66) 81 99. Kirchenvorstand Die nächsten Termine: 15. Juni Bad Aibling 13. Juli Bad Feilnbach jeweils mittwochs um 19.30 Uhr. Die Sitzungen sind öffentlich, jede/r ist willkommen. 3

Wussten Sie schon,... dass Diakon Friedrich Wiesinger von Ende Mai bis Mitte Juli eine Auszeit nimmt? Für sechs Wochen wird er keine dienstlichen Aufgaben übernehmen und auch nicht erreichbar sein. Die meisten (vor allem gottesdienstlichen) Aufgaben werden von den Pfarrern und anderen Mitarbeitenden übernommen. dass wir wie auch in den vergangenen Jahren wieder mit dem Brief in der Mitte dieses Gemeindebriefs um Ihr Kirchgeld für dieses Jahr bitten? Dies bleibt ja komplett in unserer eigenen Gemeinde und ermöglicht es uns, für Kinder, Jugendliche und die Erwachsenen aller Altersgruppen da zu sein. Für diese vielen normalen Aufgaben unserer Gemeinde bitten wir um die Unterstützung aller Gemeindeglieder! dass wir im Klingelbeutel, der in unseren Gottesdiensten durch die Reihen geht, immer für unsere eigene Gemeinde sammeln? Die Kollekte am Ausgang ist jeweils für eine bestimmte Aufgabe hier oder weltweit bestimmt, die im Gottesdienst mitgeteilt wird. dass unsere Gemeindegliederdaten derzeit nicht ganz aktuell sind? Das liegt nicht an uns, sondern an den sehr verschärften Datenschutzrichtlinien in Bund und Land. Beispielsweise werden wir eigentlich über Umzüge, Zu- und Wegzüge evangelischer Kirchenglieder durch die Kommunen informiert. Seit der Anpassung der EDV an das neue Datenschutzgesetz (seit Januar 2016) 4 klappt nun gar nichts mehr. Aber wir sind getrost: Es soll im Sommer funktionieren! dass die alljährliche Gemeindeversammlung im März stattfand? Über die vorgebrachten Anliegen und Anfragen hat der Kirchenvorstand dann auch beraten. Themen waren unter anderem: Neues Gemeindehaus: Energiewerte (sind gut, aber es gibt noch Sparpotiential), offene Arbeiten (v. a. Elektro) und die Benutzung der Brandschutztüren (dürfen nicht offen gehalten werden). Abendmahl: Wunsch nach häufigerem Abendmahl. Der KV hat darüber beraten; er will derzeit an der gegenwärtigen Regelung festhalten: jeden ersten Sonntag im Monat und an Feiertagen. Er weist darauf hin, dass außer im monatlichen Feierabendgottesdienst auch in den Gottesdiensten in Kliniken und Altenheimen regelmäßig Abendmahl gefeiert wird. Reformationsgedenken 2017: Was in unserer Gemeinde dazu angeboten werden kann, wird gerade vorbereitet. Hingewiesen wird auf das (Reise-)Programm des Evangelischen Bildungswerkes Rosenheim. Am Reformationstag, 31. Oktober 2017, wird es jedenfalls einen festlichen Gottesdienst geben. Die Gemeindeversammlung ist der passende öffentliche Ort für alle Anliegen und Fragen aus der Gemeinde. Im März verpasst? Kein Problem nächstes Jahr ist wieder eine! Hanns-Martin Krahnert

Gemeindekino Im Gemeindehaus in Bad Aibling Letztes Gemeindekino vor der Sommerpause! Samstag, 4. Juni Ich bin Sam Die bewegende Lebensgeschichte des geistig behinderten Sam (Sean Penn), der mit Unterstützung außergewöhnlicher Freunde seine Tochter Lucy aufzieht. Als Lucy sieben wird und Sam ihr intellektuell nicht mehr gewachsen ist, gerät die Familienidylle aus dem Lot. Die zuständige Sozialarbeiterin will Sam seine Tochter wegnehmen und Pflegeeltern anvertrauen. Vor Gericht hat Sam keine Chance. Dennoch nimmt er mit Hilfe der energischen Anwältin Rita (Michelle Pfeiffer) den Kampf gegen das Rechtssystem auf. Einlass 19.00 Uhr, Filmstart 20.00 Uhr. Im Oktober starten wir dann in die neue Kinosaison. Termine und Filme werden im nächsten Gemeindebrief bekanntgegeben. Das Kino-Team freut sich auf Dein/Ihr Kommen! Gottesdienst mit offenem Singen Was verbirgt sich hinter dieser Bezeichnung? Nun, zunächst einmal ein ganz normaler Gottesdienst mit Liturgie, Liedern, Gebeten, Predigt, Segen usw. Das Besondere aber ist, dass die Lieder nicht im Voraus von Pfarrer und Kantor ausgesucht werden, sondern im Gottesdienst von der Gemeinde gewünscht werden können. Sie können also im Gottesdienst, live, Ihre Wünsche aus dem Gesangbuch für die verschiedenen Lieder im Gottesdienst äußern. Wenn für ein Lied z.b. mehrere Wünsche genannt werden, ist es auch möglich von zwei Liedern je drei Verse zu singen. Wenn ein Wunschlied sehr viele Verse hat, werden evtl. nur einige Verse ausgewählt. Dieser Gottesdienst dauert wahrscheinlich 10 15 Minuten länger, wird aber sicher eine interessante und schöne Erfahrung. Er hat etwas von 1. Kor. 14,26 ( Wenn ihr zum Gottesdienst zusammenkommt, kann jeder und jede etwas dazu beitragen ). Wir feiern diesen besonderen Gottesdienst am 26. Juni in Bad Feilnbach und Bad Aibling. Wenn Sie sich vorbereiten möchten: das ist der 5. Sonntag nach Trinitatis, Schriftwort für die Predigt ist 1. Kor. 1,18-25. 5

Unser Kurseelsorger im August Pfarrer i. R. Hans-Eberhard Rückert Grüß Gott, liebe Gemeinde, vom 2. bis zum 29. August werde ich als Kurund Urlauberseelsorger bei Ihnen tätig sein. Geboren in Nürnberg am 24. 12. 1949 und dort aufgewachsen, habe ich am Missions- und Diasporaseminar Neuendettelsau Theologie studiert. Von 1974 bis 1981 war ich als Vikar und Pfarrer z. A. an der Bayreuther Stadtkirche, dann von 1981 bis 1989 in der Winzergemeinde Obereisenheim am Main im Landkreis Würzburg tätig. 1989 kehrte ich in meine Heimatstadt Nürnberg zurück, wo ich bis zu meiner Pensionierung an der Peterskirche gearbeitet habe. Davon war ich acht Jahre lang neben der Gemeindearbeit mit einem halben Dienstauftrag für Notfallseelsorge und Seelsorge in Feuerwehr und Rettungsdienst im Raum Nürnberg zuständig. Seit Anfang 2013 bin ich im Ruhestand. Als Urlauberseelsorger war ich im August 2011 an der Ostsee in Litauen, in Nidden auf der Kurischen Nehrung, sowie im Mai/Juni 2015 bei Ihnen in Bad Aibling/Bad Feilnbach. Meiner Frau und mir hat es in Bad Aibling so gut gefallen, dass wir gerne wieder zu Ihnen kommen. Ich beschäftige mich seit geraumer Zeit mit dem Thema Heimat : in der Bibel, in der Zeitgeschichte und in der Literatur. So lade ich Sie zu folgenden Gottesdiensten und Vorträgen herzlich ein: Mittwoch, 3. August, 19.30 Uhr Gemeindehaus Bad Aibling Denn wo ist Heimat? Mit Beispielen von Joseph Freiherr von Eichendorff, Bertolt Brecht, Rose Ausländer, Siegfried Lenz, Heinrich Böll, Max Frisch, Marion Gräfin Dönhoff, Wolf von Lojewski Sonntag, 7. August 8.30 Uhr in Bad Feilnbach 10.00 Uhr in Bad Aibling Liedpredigt EG 376 - So nimm denn meine Hände Mittwoch, 10. August, 19.30 Uhr Gemeinderaum Bad Feilnbach Thomas Mann und seine Familie in Bayern und im Exil Sonntag, 14. August 8.30 in Bad Feilnbach 10.00 in Bad Aibling Heimat finden, Pilger bleiben 6

Mittwoch, 17. August, 19.30 Uhr Gemeindehaus Bad Aibling Herta Müller: Landschaften der Heimatlosigkeit vom Banat nach Deutschland Sonntag, 21. August 8.30 Uhr in Bad Feilnbach 10.00 Uhr in Bad Aibling Heimat Kirche - hier hört mir jemand zu Mittwoch, 24. August, 19.30 Uhr Gemeinderaum Bad Feilnbach Zum 150. Todestag von Friedrich Rückert am 31. 1. 2016: Der Franke Friedrich Rückert Sprachgenie, Dichter, Orientalist, Theologe Sonntag, 28. August 8.30 Uhr in Bad Feilnbach 10.00 Uhr in Bad Aibling Unsere Heimat ist im Himmel Auf ein Wiedersehen mit Ihnen freut sich Ihr Kurpfarrer Hans-Eberhard Rückert Wir danken Herrn Pfarrrer Rückert und Frau Dreessen für ihren Dienst in unserer Gemeinde und wünschen ihnen und ihren Angehörigen eine gute und segensreiche Zeit. Jesusworte Wir Christen sind nach Jesus Christus benannt. Was passiert, wenn wir Jesus direkt beim Wort nehmen? Wir wollen in einer kleinen Gruppe das Experiment starten, uns die Aussagen Jesu lesend vorzunehmen. Dazu dienen uns als Grundlage die Evangelien und dort nur die von Jesus selbst gesprochenen Worte. Was wird passieren? Wird sich unser Glaube verändern? Sollten wir unser Verhalten anpassen? Oder stellen wir fest, es passt, unser (vielleicht evangelisch- oder katholischkirchlich geprägter) Glaube entspricht den Aussagen Jesu? Wer Interesse an diesem Projekt hat, melde sich bitte bei Kerstin Henschke, Telefon (0 80 31) 30 40 562. Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht; denn ohne mich könnt ihr nichts tun. Johannes 15, 5 7

Unsere Kurkantorin im August Dorothea Dreessen Liebe Menschen in und um Bad Aibling und Bad Feilnbach, Grüß Gott oder Moin, so sagt man bei uns hier nördlich der Elbe, wenn man sich begrüßt. Norddeutschland. Da komme ich her, da bin ich geboren. Nach ersten schönen Lebensjahren in der Nähe von Bremen in einer christlich orientierten Großfamilie brachte mich das Leben nach Lübeck ins Kirchenmusikstudium. In dieser Zeit lernte ich meinen Mann kennen und blieb mit ihm berufsbedingt in Schleswig-Holstein. Musik ist meine große Leidenschaft schon von klein auf als 8-Jährige wusste ich meinen Berufswunsch fürs Leben: Organistin! Ich bin gerne mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zusammen, um zu singen und musizieren, habe geschaut, was man dafür gebrauchen kann (z.b. eine Prüfung, um Kindergärten nach musikalischen Gesichtspunkten auszuzeichnen mit dem CARUSOS-Emblem des Deutschen Chorverbandes). Zur Zeit besuche ich den Popular-C- Kurs in Hamburg/Plön. In der Kirchengemeinde Süsel, wo ich hauptberuflich zu drei viertel tätig bin, sind Kinder- und Kirchenchorarbeit, die Bläser- Anfänger (inkl. Arbeitsgemeinschaften an der Grundschule) und natürlich der Orgeldienst meine Aufgaben. Süsel liegt kurz vor der Ostsee, ca. 35 km nördlich von Lübeck. Daneben sind ältere Aufgaben auch Teil meines Alltags: der Männerchor in Bad Segeberg, wo ich mit meiner Familie wohne, und der Gospelchor Colors of Grace in Bornhöved. Wenn bei all dem und neben der Familie noch etwas Zeit übrig ist, gilt sie dem natürlichen Leben : mit Kochen, Handarbeiten, Draußensein, Wandern oder auch leichten sportiven Angeboten. Unsere drei Kinder strömen gerade in ihr neues (Studenten-)Leben. Sie sind 23, 21 und 19 Jahre alt. Damit wird unser Leben auch wieder neu. Auf Sie und Bad Aibling bin ich nicht nur sehr gespannt. Drei Jahre Kurkantorendienst in Bad Steben/Oberfranken haben große Lust auf mehr Kennenlernen des Freistaates Bayern gemacht. Vielleicht bin ich dann ab dem 2. August auch in der Kleiderordnung korrekt bei Ihnen angekommen. Gestern kam per Post das Heft mit Nähvorlagen für Dirndl-Kleider an... Seien Sie alle ganz herzlich gegrüßt, Ihre Dorothea Dreessen aus dem Norden Konzerte mit Frau Dreessen siehe S.12 8

Neu! Neu! Neu! Musikalische Früherziehung Kirchenmäuse starten im September 2016 Unsere Kirchengemeinde bietet ab 15. September eine neue wöchentliche Kindersinggruppe, die Kirchenmäuse, an. Alle Kinder von 0 bis 7 Jahren, Eltern, Großeltern und Interessierte sind herzlichst eingeladen. Immer donnerstags von 16 bis 16.45 Uhr im Gemeindehaus Bad Aibling, Martin-Luther-Hain 2, werden singend Bewegungs- und Spiellieder zur Förderung der musikalischen Früherziehung angeboten. Kirchenmusikdirektor Andreas Hellfritsch lädt dazu herzlich ein, viele bekannte und neuere Kinderlieder schwungvoll zu gestalten. Anmeldung ist nicht erforderlich. Dieses Angebot ist kostenfrei! 9

Musik in unserer Gemeinde Neurologische Klinik Bad Aibling Sonntag, 5. Juni, 15 Uhr Singspielaufführung Evangelischer Kinderchor der Christuskirche Bad Aibling Leitung: KMD Andreas Hellfritsch Daniel in der Löwengrube Gemeindehaus Bad Aibling Sonntag, 5. Juni, 17 Uhr Sonatenabend Konzert für Geige und Klavier Mit Werken von J. N. Hummel: Potpourri Op. 94 ( Fantasie ) für Viola und Klavier; J. Brahms: Sonate für Viola und Klavier Nr. 2 Es-Dur; I. Strawinsky: Duo concertant für Violine und Klavier Violine: Hilmar Kupke, Regensburg Flügel: Israel Gursky, Regensburg Hilmar Kupke Israel Gursky 10 Eintritt frei Spenden erbeten!

Gemeindehaus Bad Aibling Dienstag, 14. Juni, 14.30 Uhr Seniorennachmittag mit Einführung in das Oratorium Elias Referent: Wolfram Eichelberger, Bruckmühl Eintritt frei! Katholische Pfarrkirche Herz Jesu Bad Feilnbach Samstag, 18. Juni, 19 Uhr Felix Mendelssohn Bartholdy: Elias Gisela Weinberger (München), Sopran Barbara Malkus (Salzburg), Alt Hermann Oswald (Göggenhofen), Tenor Timo Janzen (München), Bass Philharmonie Bad Reichenhall Evangelische Kantorei Bad Reichenhall Einstudierung: KMD Matthias Roth Chor der Christuskirche Bad Aibling Leitung: KMD Andreas Hellfritsch Eintritt: Kategorie I 25, Kategorie II 20, Kategorie III 15, Schüler/Studenten 10, (ermäßigt) Vorverkaufsstellen ab 2. Mai: Pfarramt Bad Aibling, Martin-Luther-Hain 2, Buchhandlung Schatzinsel, Frühlingsstraße 36 in Bad Aibling, Kurverwaltung Bad Feilnbach, Bahnhofstraße 5. Christuskirche Bad Aibling Sonntag, 3. Juli, 10 Uhr Familiengottesdienst mit dem Singspiel Daniel in der Löwengrube Evangelischer Kinderchor der Christuskirche Bad Aibling Leitung: KMD Andreas Hellfritsch Liturg: Pfarrer Hanns-Martin Krahnert 11

Sommerkonzertreihe im August Christuskirche Bad Aibling Sonntag, 7. August, 19.30 Uhr Kleine kurze Tastenhits... und solche, die es einmal werden sollten Mit Werken von J. Praetorius, D. Buxtehude, T. Albinoni, J. S. Bach, W. Boyce, M. Brosig, A. Guilmant, P. Drayton und D. Dreessen Orgel: Kurkantorin Dorothea Dreessen, Bad Segeberg Eintritt frei! Zum Guten Hirten Bad Feilnbach Sonntag, 14. August, 19.30 Uhr Lauter Ohrwürmer Mit Werken von D. Buxtehude, G. F. Händel, W. A. Mozart, J. Ch. H. Rinck, R. Clayderman, H. Mancini, A. Silvestri, Abba, Beatles, Simon and Garfunkel Orgel: Kurkantorin Dorothea Dreessen Eintritt frei! 12 Dorothea Dreessen Christuskirche Bad Aibling Sonntag, 21. August, 19.30 Uhr Von anno dazumal bis Andreas Bourani Mit Werken von J. S. Bach, W. A. Mozart, L. van Beethoven, C. Franck, F. Mendelssohn Bartholdy, A. Bourani, den Wise Guys u.a. Orgel: Kurkantorin Dorothea Dreessen Eintritt frei! Zum Guten Hirten Bad Feilnbach Sonntag, 28. August, 19.30 Uhr Orgelgrüße aus dem Norden Norddeutsche Werke von G. Böhm, F. Tunder, V. Lübeck, D. Buxtehude, C. Ph. E. Bach, J. Brahms, H.-Fr. Micheelsen u.a. Orgel: Kurkantorin Dorothea Dreessen Eintritt frei!

Gemeindegruppen Bad Aibling Veranstaltungen im Gemeindehaus, wenn nicht anders angegeben Besuchsdienst Nach Vereinbarung H.-M. Krahnert (08061) 2487 Begrüßungsdienst und Kirchenkaffee Seelsorgetreffen Altenheimseelsorge Begegnungsnachmittag für Senioren Nach Vereinbarung F. Wild (08061) 342555 H.-M. Krahnert (08061) 2487 Mittwoch, 18.00 8. 6., 6. 7. K. Wagner-Labitzke (08061) 35936 Nach Vereinbarung F. Wiesinger (08062) 728106 Monatlich, Dienstag, 14.30 14. 6. Oratorium Elias eine Einführung, W. Eichelberger 12. 7. Sommerfest 9. 8. Heiteres und Besinnliches, Kurpfarrer H.-E. Rückert Mittagstisch Monatlich, Freitag, 12.15 24. 6., 22. 7. Kostenbeitrag erbeten. Anmeldung bis jeweils Dienstag vorher im Pfarramt Kirchenchor Kinderchor Bläserensemble Wöchentlich, Dienstag, 20.00-21.30 Wöchentlich, Donnerstag, 17.00 17.45 14-täglich, Donnerstag, 20.00 21.30 K. Koltermann (08061) 5044 F. Wiesinger (08062) 728106 Es besteht die Möglichkeit, sich abholen zu lassen, (08061) 2487 F. Wiesinger (08062) 728106 Es besteht die Möglichkeit, sich abholen zu lassen, (08061) 2487 A. Hellfritsch (08061) 9399267 Hauskreis 14-täglich, Dienstag, 20.00 S. Müller (08061) 91724 Frauen loben Gott Donnerstag, 20.00 16. 6. Bad Aibling Bibelgespräch Mittwoch, 20.00 22 6., 20. 7. Stammtisch 50plus Jeden 2. Freitag im Monat, 9.30 Frühstückstreffen im Café Grassinger, Grassingerstr. 8 Friedensgebet Monatlich, Donnerstag, 19.00 2. 6., 7. 7., 4. 8. S. Strauß (08066) 8199 C. Vogel (08061) 342133 H.-M. Krahnert (08061) 2487 R. von Trotha (08061)3509858 F. Wiesinger (08062)728106 A. Jacob (08061) 6139 S. Ewert (08066) 883886 13

Gottesdienste in Bad Aibling, Christuskirche August Juli Juni 2. 6. 19.00 Gebet für den Frieden 5. 6. 2. So.n.Trinitatis 10.00 Schmied, mit Abendmahl anschl. persönl. Gebet und Segnung 12. 6. 3. So.n.Trinitatis 10.00 Krahnert 19. 6. 4. So.n.Trinitatis 10.00 10.00 Wagner-Labitzke Kindergottesdienst 25. 6. 19.00 Abendandacht, RoMed-Klinik 26. 6. 5. So.n.Trinitatis 10.00 Strauß 3. 7. 6. So.n.Trinitatis 10.00 Krahnert/Team, anschließend Gemeindefest 7. 7. 19.00 Gebet für den Frieden 10. 7. 7. So.n.Trinitatis 10.00 Strunz, mit Abendmahl 17. 7. 8. So.n.Trinitatis 10.00 10.00 Krahnert Kindergottesdienst 24. 7. 9. So.n.Trinitatis 10.00 Wagner-Labitzke 30. 7. 19.00 Abendandacht, RoMed-Klinik 31. 7. 10. So.n.Trinitat. 10.00 Strauß 4. 8. 19.00 Gebet für den Frieden 7. 8. 11. So.n.Trinitat. 10.00 Rückert, mit Abendmahl anschl. persönl. Gebet und Segnung 14. 8. 12. So.n.Trinitat. 10.00 Rückert 21. 8. 13. So.n.Trinitat. 10.00 Rückert 27. 8. 19.00 Abendandacht, RoMed-Klinik 28. 8. 14. So.n.Trinitat. 10.00 Rückert Christuskirche, Martin-Luther-Hain 1, 83043 Bad Aibling Habt Salz bei euch und habt Frieden untereinander. Markus 9, 50 Monatsspruch August 14

Juni August Juli 5. 6. 2. So. n. Trinitatis 10.00 Familiengottesdienst, Strauß/Team 12. 6. 3. So. n. Trinitatis 8.30 Krahnert 19. 6. 4. So. n. Trinitatis 8.30 Wagner-Labitzke 24. 6. 19.30 Feier-Abend-Gd. m.abendm., Strauß 26. 6. 5. So. n. Trinitatis 8.30 Strauß 3. 7. 6. So. n. Trinitatis 8.30 Strauß, mit Abendmahl 10. 7. 7. So. n. Trinitatis 8.30 Strunz 17. 7. 8. So. n. Trinitatis 8.30 Krahnert 22. 7. 19.30 Feier-Abend-Gd. m.abendm., Strauß 24. 7. 9. So. n. Trinitatis 8.30 Wagner-Labitzke 31. 7. 10. So. n. Trinitat. 8.30 Strauß 7. 8. 11. So. n. Trinitat. 8.30 10.00 14. 8. 12. So. n. Trinitat. 8.30 Rückert 21. 8. 13. So. n. Trinitat. 8.30 Rückert 28. 8. 14. So. n. Trinitat. 8.30 Rückert Rückert, mit Abendmahl Krabbelgottesdienst Abendandacht in der Reithofparkklinik: jeden Dienstag um 19.00 Uhr im Forum I (Bettenhaus Ost, 3. Stock) mit Pfarrer Klaus Wagner-Labitzke Kapelle zum Guten Hirten, Fulinpachstraße 11, 83075 Bad Feilnach Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. Gottesdienste in Bad Feilnbach, Zum Guten Hirten Exodus 15, 2 Monatsspruch Juni 15

Gottesdienste in Kliniken und Seniorenheimen Die Gottesdienste in der Schön Klinik Harthausen und der Schön Klinik Bad Aibling, offen für alle Konfessionen, in der Regel mit Abendmahl, werden von Pfarrer Klaus Wagner-Labitzke bzw. von den katholischen Klinikseelsorgern gehalten. Schön Klinik Harthausen (früher: Kliniken Harthausen) Vortragsraum Rückenschule, 1. Untergeschoss Sonntag, 9.15 Uhr Schön Klinik Bad Aibling (früher: Neurologische Klinik) Halle bzw. Vortragsraum im Erdgeschoss Sonntag, 10.30 Uhr Gemeindegruppen Bad Feilnbach Begegnungsnachmittag für Senioren, Gemeinderaum der Kirche Hauskreis Eichenweg 9b Mutter-Kind-Gruppen Gemeinderäume hinter der kath. Kirche Besuchsdienst 14-täglich, Montag, 14.30 6. 6. Spiele und Geschichten 20. 6. Mit Kopf und Hand 27. 6. Geburtstagscafé 11. 7. Bingo 25. 7. Sommerfest Ab 1. 8. Sommerpause, Beginn wieder am 12. 9. Vormittags- und Nachmittagsgruppen wöchentlich, Zeiten auf Anfrage Pensionistenheim Höllmüller Freitag, 10 Uhr Aufenthaltsraum 3. Stock: 10. 6. (ö), 22. 7. (ö), Kapelle im Erdgeschoss: 26. 8. Novalishaus, Kapelle im Tiefgeschoss Samstag, 10 Uhr 25. 6., 23. 7., 20. 8., 3. 9. Seniorenresidenz Ghersburg Altbau 3. Stock, Donnerstag, 9.30 Uhr 9. 6. (ö), 21. 7. (ö) Elisabeth-Kapelle Neubau 2. Stock, Dienstag, 16 Uhr 26. 7., 30. 8. Haus Wittelsbach Aufenthaltsraum Erdgeschoss, Haus D Montag, 15 Uhr 6. 6., 11. 7., 22. 8., 12. 9. RoMed-Klinik Kapelle im 3. Stock, Abendandacht Samstag, 19 Uhr 25. 6., 30. 7., 27. 8. Auch Besucher von außerhalb der Häuser sind sehr willkommen. U. Schlierbach (08066) 348 A. Strauß (08066) 8199 Kath. Pfarramt (08066) 250 A. Strauß (08066) 8199 16

Tageswesen! Was aber ist einer? Was aber ist einer nicht? Eines Schattens Traum der Mensch. Aber wenn gottgegebener Glanz kommt, strahlendes Licht ist dann bei den Menschen und sanft ihre Lebenszeit. Klinikseelsorge PINDAR Wenn wir im Rahmen der Klinikseelsorge Menschen begegnen, liegt das schreckliche Ereignis meist schon einige Zeit zurück. Manchmal wenige Tage, oft viele Wochen und Monate oder gar Jahre. In der Notfallseelsorge ist das anders. Da ist man noch selbst Zeuge des Geschehens und spürt dessen Wucht. Manchmal weiß man vom Tod eines Menschen noch vor den Angehörigen, die man mit der Polizei benachrichtigt. Seit ich als Dekanatsbeauftragter für die evangelische Notfallseelsorge unterwegs bin, erscheint mir auch die Situation der Klinikseelsorge in einem neuen Licht. Hier befinde ich mich gleichsam zu Hause in meiner Klinik. Es sind die Patientinnen und Zugehörigen, die sich in der Fremde befinden. So müssen sie um Erlaubnis fragen, ob sie ihren Angehörigen besuchen dürfen; oft genug müssen sie warten. einem Todesfall in den eigenen vier Wänden zunächst ganz anders. Da brechen das fremde Ereignis und die fremden Menschen in den eigenen Lebensbereich ein. Dann aber übernehmen die Einsatzkräfte als Fachleute die Verantwortung und die Führung. Und plötzlich wird aus den vertrauten vier Wänden ein Einsatzort, dessen Türen oft genug offen stehen. Wenn der Arzt keinen natürlichen Todesfall bescheinigt, beschlagnahmt die (Kriminal-)Polizei den Leichnam. Dann darf er nicht mehr berührt oder bewegt werden. Und bei einer Reanimation ist man so nah und doch so fern und hilflos daneben, in der zweiten Reihe. Dann ist es vorbei mit dem friedlichen Abschied zu Hause. Und doch: welch ein Privileg, wenn Menschen Einlass gewähren in ihr Zuhause und buchstäblich Einblick geben in ihr Leben, den Einsatzkräften wie der Notfallseelsorge. In der Klinik betrachte ich oft Bilder von zuhause. Hier bin ich mitten drin. Und ich spüre, bei aller Drastik und Dramatik, immer wieder auch, dass Heraklit recht hatte, als er zu den fremden Besuchern sagte, die ihn in der Küche antreffen und an der Schwelle zögern: Tretet ein, auch hier sind Götter. Das ist bei einer Reanimation oder bei Klaus Wagner-Labitzke 17

Kinder erwünscht Kinderkirche Krabbelgottesdienst In Bad Feilnbach und Bad Aibling. Termine auf Seite 14/15. Infos im Pfarramt, Telefon (0 80 61) 24 87. Kindergottesdienst Einmal im Monat im Gemeindehaus Bad Aibling 19. Juni 17. Juli jeweils um 10 Uhr (im August kein Kindergottesdienst) Wir feiern altersgemäß Gottesdienst: separate Gruppen für Kindergartenkinder und Grundschulkinder. Mit spannenden Geschichten, kreativen Elementen, Spiel und Spaß gehen wir gemeinsam auf Bibelentdecker-Tour. Wir freuen uns auf dich. Auskunft im Pfarramt, Telefon (0 80 61) 24 87. Helfer gesucht! Neue Kindergottesdiensthelfer sind jederzeit willkommen. Wir würden uns über Ihre Mitarbeit freuen. Auskunft im Pfarramt. Kinderchor Alle singefreudigen Kinder der 2. bis 7. Schulklasse sind eingeladen, mitzusingen und Spaß zu haben. Proben jeden Donnerstag von 17.00 bis 17.45 Uhr im Gemeindehaus in Bad Aibling. Ansprechpartner: KMD Andreas Hellfritsch, Telefon (0 80 61) 9 39 92 67. Jugendgruppe #OpenUpWithTheKey Eingeladen sind alle Jugendlichen ab 14 Jahren, unabhängig von ihrer Konfession, ins Gemeindehaus in Bad Aibling, Am Martin-Luther-Hain, jeweils freitags von 19 bis 22 Uhr. Die nächsten Treffen: 3. Juni, 15. Juli 18 Infos und Kontakt bei Pfarrer Andreas Strauß, Telefon (0 80 66) 81 99 E-Mail: andreas.strauss@elkb.de

Aus dem Kindergarten Zum Regenbogen Wir geben Ihnen gerne einen kurzen Rückblick auf die wunderschöne Zeit im Frühling: Wir nutzten die Fastenzeit, um den Kindern das Leben von Jesus näherzubringen. Biblische Geschichten wurden durch Legematerial aufbereitet, und somit sehr ansprechend für die Kinder gestaltet. Frau Hämmerl bereicherte unsere religiöse Arbeit mit ihrem bekannten Figurenspiel. Dieses Jahr hörten und gestalteten wir die Geschichte von der Arche Noah. Zur Auferstehungsfeier gab es ein großes gemeinsames Frühstück in jeder Gruppe. Am Tag darauf fuhren wir in den Berblinger Wald, um unsere verschwundenen Ostertüten zu suchen. Was erwartet uns bis zu den Sommerferien? ¾In den wärmeren Monaten werden wir wieder in den Wald gehen. So können die Kinder den Naturbereich Wald spielerisch erleben. ¾Alle Regenbogenkinder dürfen die Bücherei besuchen. ¾Für die Vorschulkinder startet der Kurs Tigerhase von Nico Kornhass. Dabei lernen die Kinder sich selbst zu behaupten. ¾Im Juni und Juli folgen noch einige Aktivitäten, z. B. das Sportfest und unser Sommerfest. Speziell für unsere Vorschulkinder finden noch: ¾Vorschulausflug (Piratenfahrt am Chiemsee) ¾Vorschulübernachtung ¾Schulranzenfest statt. Diese Aktivitäten bilden den Kindergartenabschluss, denn ab September beginnt für sie der Ernst des Lebens. 19 Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Sommerzeit Ihr Kindergarten Zum Regenbogen

Seelsorgetreffen Austausch der ehrenamtlichen Seelsorgerinnen mit Pfarrer Klaus Wagner-Labitzke. Die nächsten Termine, jeweils Mittwoch um 18.00 Uhr im Gemeindehaus in Bad Evangelische Klinikseelsorge Bad Aibling/ Bad Feilnbach Aibling: 8. Juni, 6. Juli (im August kein Treffen). Philosophischer Club Pfarrer Klaus Wagner-Labitzke lädt alle ein, die Interesse haben am Nachdenken und Reden über den Menschen und die Welt unter besonderer Berücksichtigung Gottes. Es ist kein geschlossener Kreis, sondern eher ein offener Salon. Die nächsten Termine, jeweils am Donnerstag um 19.00 Uhr im Gemeindehaus in Bad Aibling: 23. Juni, 21. Juli (im August kein Treffen). Taizé-Gebet Das ökumenische Taizé-Gebet findet immer am zweiten Freitag im Monat in der St.-Sebastian-Kirche am Marienplatz in Bad Aibling statt. Die nächsten Termine: 10. Juni, 8. Juli, 12. August. Die Teilnehmer des ökumenischen Stadtkreuzwegs am Freitag vor Palmsonntag legten zum Abschluss dieses Kerzenkreuz an den Bahngleisen im Kurpark nieder 5. Juni Tag der Umwelt Und Gott der Herr nahm den Menschen und setzte ihn in den Garten Eden, dass er ihn bebaute und bewahrte. 1. Mose 2,15 20

Besuch aus Tansania im Juli Im Rahmen der Partnerschaft des Dekanats Rosenheim mit dem Dekanat Lupembe in Tansania werden vier Tansanier im Juli nach Deutschland kommen. Fast vier Tage werden sie sich auch in unserer Kirchengemeinde aufhalten. Es erwartet sie ein vielseitiges Programm, bei dem auch ein Treffen mit Interessierten aus unserer Gemeinde am Donnerstag, 7. Juli, ab 18.30 Uhr mit Grillen, gemütlichem Beisammensein und Gedankenaustausch im Gemeindehaus in Bad Aibling geplant ist. Genaueres erfahren Sie im Pfarramt und bei Hilde Höhn, Telefon (0 80 61) 93 83 50. Dringender Aufruf Fahrer gesucht Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe Bad Feilnbach sucht dringend ehrenamtliche Fahrer für die Fahrdienste Seniorenmittagstisch am Freitag und Demenz-Tagesbetreuung. Gesucht werden Ehrenamtliche, vorzugsweise mit eigenem Pkw, die diese Fahrdienste gegen eine geringe Aufwandsentschädigung übernehmen können. Voraussichtlicher Bedarf: einmal pro Woche. Wir würden uns über Ihr Interesse freuen, Ansprechpartnerin ist Sandra Ostertag unter (0 80 66) 88 57 00. Ganz herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Im November 2014 besuchte eine Gruppe aus Rosenheim das Dekanat Lupembe. Das Bild entstand im Gottesdienst in der Gemeinde Ivanginyi. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung im ehrenamtlichen Fahrerteam. 21

Die Beichtbriefe werden verbrannt Konfirmanden und Kirchenvorsteher Der Predigt-Assistent Konfirmation 2016 ein Rückblick Eine Rose für die Patin Festlich geschmückt Der Schatz im Acker Die Urkunden Gruppenbild mit Paten Festlich gekleidet geht s in die Kirche 22

Stichwort: Abendmahl/Eucharistie Das Abendmahl ist eines der zentralen Symbole der Christenheit. Seit es Christen gibt, zelebrieren sie im Teilen von Brot und Wein die geheimnisvolle Gegenwart von Jesus Christus im Gottesdienst. In den biblischen Gleichnissen gebraucht Jesus das gemeinsame Essen und Trinken als Bild für eine unmittelbare Nähe Gottes zu den Menschen. Beim Abendmahl gedenken die Christen zudem des letzten Mahles Jesu mit seinen Jüngern vor seinem Tod am Kreuz. Abendmahl Entscheidend ist, dass sich Menschen beim Abendmahl verwandeln lassen. Streit darüber, ob sich auch Brot und Wein verwandeln, sollte Christen nicht entzweien. Schon gar nicht sollte er sie hindern, das Abendmahl gemeinsam zu feiern. Burkhard Weitz Die Kirchen haben im Lauf ihrer Geschichte unterschiedliche Abendmahlstraditionen entwickelt, mit denen sie sich auch voneinander abgrenzen. Aus evangelischer Sicht sind alle getauften Christen zum Abendmahl zugelassen. Wir wünschen allen Gemeindegliedern und Lesern des Gemeindebriefs eine erholsame und gesegnete Ferien- und Urlaubszeit. Im Gottesdienst am Sonntag Lätare konnten Frauen und Männer in der Christuskirche ihr 50-, 55-, 60- und 81- jähriges Konfirmationsjubiläum feiern. Mit Diakon Friedrich Wiesinger und Pfarrer Andreas Strauß stellten sie sich vor dem Gemeindehaus zum Erinnerungsbild. 23

Veranstaltungen des Evangelischen Bildungswerks Samstag, 25. 6. 2016, 9.00 16.30 Uhr Erste-Hilfe-Kurs Lebensbedrohliche Zustände erkennen und entsprechende Sofortmaßnahmen durchführen. Der Kurs richtet sich auch an Personen, die gerade einen Führerschein machen. Referentin: Veronika Mayer, Rettungsassistentin, Ausbilderin Ort: Evangelisches Gemeindehaus Bad Aibling, Martin-Luther-Hain 2 Kosten: 30, inkl. Erste-Hilfe-Ausweis Reisen mit dem Evangelischen Bildungswerk Freitag, 3. 6. Sonntag, 5. 6. 2016 3 Tage Radeln auf dem Simultankirchen-Radweg in der Oberpfalz Reiseleitung: Helmut Franke Reisepreis: 185, p.p. Nähere Infos beim Evang. Bildungswerk Samstag, 11. 6. Sonntag, 12. 6. 2016 (Rückkehr ca. 20 Uhr in Grafing) Radtour für Frauen Mit dem Fahrrad vom Chiemgau ins Berchtesgadener Land. Start in Übersee, Ende in Berchtesgaden. Von dort mit der Bahn zurück nach Grafing. Leitung: Angela Reichmeyer, Geografin Treffpunkte: 6.45 Uhr Grafing Bhf. oder 8.02 Uhr Übersee Bhf. 24 Preis: 55, p.p., Unterkunft: 38, p.p. Infoabend: Montag, 6. 6. 2016, 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Glonner Str. 7, 85567 Grafing Montag, 13. 6. Freitag, 17. 6. 2016 Früchtefasten und Wandern am Achensee (noch einige freie Plätze) Referentin: Almut Königslöw, Masseurin, qualifizierte Fastenwanderleiterin Ort: Frühstückshotel Margret, 6212 Maurach, Österreich Kosten: 178, Kursgebühr inkl. Wanderführung und Fastenbegleitung 132, Übernachtung DZ/Dusche (für den Kurs) 32, EZ-Zuschlag (für den Kurs) Kunst und Kulturfahrten nach München Regelmäßig werden Fahrten zu bestimmten Themen oder aktuellen Ausstellungen angeboten. Bitte informieren Sie sich im jeweiligen aktuellen Programm bzw. auf der Internetseite des EBW. Donnerstag, 9. 6. 2016 Die Schackgalerie - Schätze des 19. Jahrhunderts Ort: Schackgalerie, München Referent: Karl Auer, M.A., Kunsthistoriker

Preis: 33,10 inkl. Bahnfahrt (Bayern- Ticket), Führung und Eintritt (23,20 ohne Bahnfahrt) Anmeldung und nähere Informationen zur obigen Veranstaltung beim Evangelischen Bildungswerk, Münchener Str. 38, 83022 Rosenheim, Telefon (0 80 31) 80 95 58-0, E-Mail: info@ebw-rosenheim.de, www.ebw-rosenheim.de Ich wünsche dir offene Sinne für das Sommerfest Gottes: Den Morgen schmückt er mit glitzerndem Tau, an die Ränder der Wege streut er Margeriten und Mohn. Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen lassen und den Namen des Herrn vor dir ausrufen. Ich gewähre Gnade, wem ich will, und ich schenke Erbarmen, wem ich will. Exodus 33, 19 Monatsspruch Juli Im Garten verwirbelt er den Duft von Rosen und lässt Erdbeeren leuchten. Leicht streicht durch die Wipfel der Linden ein Sommerwind, als flüstere einer: Komm her zu mir, ich lade dich ein! Tina Willms Ökumenische Nachbarschaftshilfe Bad Feilnbach (0 80 66) 88 57 00 Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit der Diakonie (0 80 31) 2 35 11 44 Telefonseelsorge (0800) 111 0 111 25

Wir sind für Sie da Pfarramt: Martin-Luther-Hain 2 83043 Bad Aibling, ( (0 80 61) 24 87 Fax (0 80 61) 49 19 84 E-Mail: pfarramt.badaibling@elkb.de Pfarramtssekretärin: Kerstin Vetter Pfarrer Hanns-Martin Krahnert Martin-Luther-Hain 2 83043 Bad Aibling, ( (0 80 61) 24 87 E-Mail: hanns-martin.krahnert@elkb.de Pfarrer Andreas Strauß, Eichenweg 9b 83075 Bad Feilnbach ( (0 80 66) 81 99 E-Mail: andreas.strauss@elkb.de Pfarrer Klaus Wagner-Labitzke, Klinikseelsorge, ( (0 80 61) 3 59 36 E-Mail: klaus.wagner-labitzke@elkb.de Diakon Friedrich Wiesinger ( (0 80 62) 72 81 06 E-Mail: friedrich.wiesinger@elkb.de Kantor KMD Andreas Hellfritsch ( (0 80 61) 9 39 92 67 E-Mail: andreas@hellfritsch.de Vertrauensmann des Kirchenvorstands Ulf Vogel ( (0 80 61) 34 21 33 Kindergarten Zum Regenbogen Leiterin: Carmen Hellfritsch ( (0 80 61) 3 52 94 Mesnerin in Bad Aibling Leila Luzius, ( (0 80 61) 35 03 82 Mesnerin in Bad Feilnbach Rosemarie Tiede, ( (08066) 8 84 91 00 Hanns-Martin Krahnert Friedrich Wiesinger Andreas Hellfritsch Kerstin Vetter Andreas Strauß Leila Luzius Walter Matzke Rosemarie Tiede Klaus Wagner-Labitzke Bürozeiten Pfarramt: Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 9 11 Uhr Gabenkasse: Konto: DE 47 7115 0000 0000 0257 42, Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling Impressum Herausgeberin: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bad Aibling/Bad Feilnbach. Verantwortlich: Pfarrer Hanns-Martin Krahnert. Titelbild: Contumax Layout und Satz: Günter und Ursula Schlierbach. Druck: Hummeldruck, Bad Aibling. Auflage 3000. www.aibling-feilnbach-evangelisch.de