DIE NEUE RECHTSCHREIBUNG

Ähnliche Dokumente
Richtig schreiben, aber wie?

Übungsblätter. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von. Rechtschreibung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreibtraining ab 5. Klasse und für Erwachsene

6. Bindestrichschreibung bei Ziffern: 8-mal, 20-jährig... (außer bei Suffixen: 30er Jahre, 100%ig, 12tel...) und inzwischen auch 3-fach.

Rechtschreibung: Fremdwörter und ihre Anpassung

Übungsblätter. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von. Rechtschreibung

Die Regeln der deutschen Rechtschreibung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Rechtschreibung im Griff Deutsch 7./8. Klasse

Rechtschreibung Schreibwerkstatt. s - ss ß

Rechtschreibung nach Reform III (2006): Gross- und Kleinschreibung/ Zusammen- und Getrenntschreibung

DUDEN. Die Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. Regeln, Kommentar und Verzeichnis wichtiger Neuschreibungen. von Peter Gallmann und Horst Sitta

Thomas Lindauer Claudia Schmellentin Studienbuch Rechtschreibdidaktik

Thomas Lindauer Claudia Schmellentin Studienbuch Rechtschreibdidaktik

Rechtschreibdidaktik WS 2006

Grundlegende Laut-Buchstaben-Regeln bzw. -Beziehungen: Für den Laut [a] schreibt man a bzw. A etc. Für die Lautverbindung [ks] schreibt man x.

Die deutsche Sprache

Die neue Rechtschreibung kurz und einfach

Orthographie: Überblick

Crowd Guru Häufige Fehler beim Erstellen von Texten

1. Groß- und Kleinschreibung 1.1 Satzanfänge Am Satzanfang schreibt man groß, auch in der wörtlichen Rede.

Inhalt. Groß- und Kleinschreibung Vokale und Konsonanten Vorwort

Einfache und zusammengesetzte Sätze

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 4. Klasse Seite 1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lern- & Übungswerkstatt Rechtschreibung

(c) Schulbedarfszentrum

GROSS- UND KLEINSCHREIBUNG

Inhalt. Seite 4 Einführung. Seite 5 A. Laute und Buchstaben. Seite 17 B. Groß- und Kleinschreibung. Seite 31 C. Getrennt- und Zusammenschreibung

Schreiben. lea. Diagnostik. Entwicklungsbogen. Kursleiter/in. Alpha-Level 1. (Name) Datum 1 Datum 2 Datum 3

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt & Übungswerkstatt Rechtschreibung

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 5. Klasse

Erste Hilfe Rechtschreibung

Überblick Wortarten (Einteilung nach Formveränderung bzw. Flexion)

Rechtschreibübungen. Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse. 5. bis 10. Klasse. Von Lehrern empfohlen

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 4. Klasse

Rechtschreibung kompakt. Die wichtigsten Regeln zum Ausdrucken (DIN A 4) entnommen aus dem. Web-based Training Deutsche Rechtschreibung

Inhalt. Rechtschreibung

Groß- und Kleinschreibung

1. Groß- und Kleinschreibung

Crashkurs: Neue deutsche Rechtschreibung

Box. Rechtschreibung 2 Üben und Fördern. Begleitheft mit CD. Lernstandskontrollen mit Lösungen auf CD. Karten-Übersichten mit Lernschwerpunkten

Rechtschreibung und Grammatik

Definition. Zusammenwachsen/-schmelzung zweier oder mehrerer Wörter zu einem einzigen Wort

NET.GUIDE. Olaf Krause. Die neue Rechtschreibung: kurz und bündig 2003 ZUR ONLINE-SCHRIFTENREIHE DES PROJEKTS

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett 380 Kurztests, die wirklich helfen

UÜ bersicht Lektionen Lesen und Schreiben ABC

Phänomene der deutschen Rechtschreibung

Neue Rechtschreibung

Silbentrennung. Optimalitätstheorie. Sarah Bräunlich, Teresa Reiter

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreibstrategien Klasse, Band II

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Inhalt. Rechtschreibung. Test und Förderplan

Rechtschreibung: Groß- und Kleinschreibung

Arbeitsblatt zur Schreibung von das und dass. Ca. 3 Seiten, Größe ca. 215 KB

GETRENNT ODER ZUSAMMEN?

(Name) Nr. Kann-Beschreibung Beispiel. a, e, i, o, u 03 Ich kann Großbuchstaben und Kleinbuchstaben unterscheiden.

Neue deutsche Orthografie inklusive Modifikationen 2004

Duden. Rechtschreibung und Grammatik. Bearbeitet von der Dudenredaktion. Dudenverlag. Mannheim Zürich

INHALTSVERZEICHNIS. Inhaltsverzeichnis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Meine kleine Rechtschreibkunde 5/6. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreibstrategien Klasse, Band II

Erste Hilfe Rechtschreibung


Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Rechtschreibung. Das komplette Material finden Sie hier:

Duden Wie schreibt man jetzt?

Richtlinien zum Umgang mit der deutschen Rechtschreibung Erlass vom

Deutsch 2. Klasse Einfach lernen mit Rabe Linus

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 2. Klasse

Rechtschreibung und Wortkunde

Das große Trainingsbuch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch Üben 10: Übungen zur neuen Rechtschreibung

Grammatik-Wiederholung (1) Von Lauten zu Texten: Laute Silben Worte Sätze Absätze Texte. (3) Wortarten

Orthographie: Überblick

Der Rechtschreib-Test zur Selbsteinstufung

B Sach- und Wortregister

Getrennt und Zusammenschreibung bei Verben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreibung... aber richtig! / Klasse 7

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreibtraining einfach und klar - 4. Klasse

Die Erarbeitung der Laute/Buchstaben bezieht sich immer auf das Schreiben und Lesen.

Inhaltsverzeichnis. Rechtschreibtipps im Überblick Begriffe zur Rechtschreibung und Grammatik

Laute und Buchstaben Seit dem gelten abweichende Schreibungen als Fehler.

Liebe Schülerin, lieber Schüler!... 3 Liebe Eltern! Wörter mit äu von au In d e r M a c h t W e n n H e x e n f e i e r n...

Das Internet Handbook of German Grammar: als Zielgruppe sind vor allem Touristen ins Auge gefasst.

Die folgende Übersicht zu den wichtigsten Rechtschreibregeln gliedert sich in sechs Abschnitte, nämlich in die:

Deutschbuch 5 Gymnasium Baden Württemberg. Materialart Kapitel Seite Teilkompetenzen. Schülerbuch (ISBN )

Inhalt. Einführung... 8 Genau lesen Deutlich sprechen und genau hinhören Wörter richtig abschreiben Selbstlaute hören...

A. Grotlüschen; Y. Dessinger; A.M.B. Heinemann; C. Schepers Stand

Deutsche Rechtschreibung. Einfache Grundregeln Übersichtliche Tabellen Praktische Beispiele

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Schreiben. lea. Diagnostik. Lenas Urlaubsvertretung. Kann-Beschreibungen. Deckblatt. Alpha-Level 5 ( 55)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ungewöhnliche Berufe im Blick - ein Lernzirkel zur Rechtschreibung

1. Die Groß- und Kleinschreibung

Box. Rechtschreibung 3/4 Üben und Fördern. Begleitheft mit CD. Lernstandskontrollen mit Lösungen auf CD. Karten-Übersichten mit Lernschwerpunkten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreibung in drei Niveaustufen / Klasse 5-7

Neue Rechtschreibung einfach lernen

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 6. Klasse Seite 1

Suffixe (-ig/-isch/-lich) S Wortbildung S. 198

Groß- und Kleinschreibung

Transkript:

DIE NEUE RECHTSCHREIBUNG A) Drei aufeinanderfolgende Konsonanten: NEU: Alle drei werden geschrieben. z.b.: Betttuch, Schritttempo, Seeente, Schneeeule, Schifffahrt, Sauerstoffflasche, Auspuffflame,... auch drei s: Kussszene, Bassstimme,... B) Verwandte und abgeleitete Wörter richten sich nach der Schreibung des Stammwortes: z.b.: Nummerierung (Nummer) platzieren (Platz) Tollpatsch (toll) selbstständig (selbst + ständig) Tipp (tippen) Die Umlaute ä (θ a) und äu (θ au): z.b.: Gämse (Gams) schnäuzen (Schnauze) überschwänglich (Überschwang) Stängel (Stange) behände (Hand) gräulich (Grauen) Zwei Schreibungen: Schänke od. Schenke von Schank b.z.w. schenken aufwendig od. aufwändig von Aufwand b.z.w. aufwenden C) Das Dehnungs h Ausnahmen wurden beseitigt: blau, grau, schlau, genau, rau Kakadu, Gnu, Känguru Fön (Haartrockner, Wind) Rohheit (roh-heit) Aber: Hoheit (hoch) D) Fremdwörter: Auch bisher wurden sie eingedeutscht: Meubles- Möbel Shawl- Schal Bureau- Büro Mayonnaise- Majonäse Man darf nicht beliebig eindeutschen! Die Regelung gibt mögliche Richtungen an, die aber bereits im heutigen Deutsch vorhanden sind. ai θ ä: Mayonnaise- Majonäse au θo: Sauce- Soße ou θ u: Bravour- Bravur y θ j: Yoga- Joga c θ k: Code- Kode ph θ f: phantastisch- fantastisch, Delphin- Delfin th θ t: Panther- Panter, Thunfisch- Tunfisch rrh θ rr: Katarrh- Katarr, Myrrhe- Myrre qu θ k: Bouquet- Buket ch, sh θ sch: Sketch- Sketsch, Shrimps- Schrimps

c θ ss: Facette- Fassette c θ z: Penicillin- Penizillin gh θg: Spaghetti- Spagetti, Ghetto- Getto, Yoghurt- Jogurt é, éé θ ee: Frotté- Frottee Dragée- Dragee Auch bei Fremdwörtern sollte die Stammschreibung stärker berücksichtigt werden: Essenz- essenziell Potenz- potenziell Differenz- differenziell Substanz- substanziell Bonbon- Bonboniere Eindeutschen von: -phon θ -fon -phot θ -fot -graph θ -graf Englische Wörter auf y enden im Plural auf ys: Babys, Ladys, Partys E)ss- ß Es gibt weiterhin s, ss (nach kurzem Vokal im Wortinneren und am Wortende. Fass, dass, fassen), ß (nach einem langen Vokal oder einem Zwielaut. Fuß, außen, Maß, grüßen) ABER: es gibt aber starke Verben, die sowohl Stämme mit kurzem und langem Vokal haben: gießen- goss- gegossen, essen- aß- gegessen F) Worttrennung a) nach Silbentrennung: Silben, die beim langsamen Sprechen erkennbar sind. le- ben, Wol- le, wäß- rig,... b) nach ursprünglichen Bestandteilen: Haus- tür, ver- gessen,... c) Zusammensetzungen, deren Bestandteile nicht mehr klar erkennbar sind, können nach zwei Arten getrennt werden: he- runter/ her- unter, ein- ander/ ei- nander,... d) Buchstabengruppen ch, sch, ph, rh, th, ck, gh trennt man nicht: Zu- cker, Pro- phet, Lö- cher,... e) Buchstabenfolge: Konsonant + l,n,r in Fremdwörtern werden normal getrennt: Pu- bli- kum, Di- plom, Fe- bru- ar θst wird wie sp getrennt ck wird nicht getrennt Fremdwörter nach Silben G)Groß- und Kleinschreibung: 1. Nomen als Teile fester Fügungen werden groß geschrieben: - mit Präposition: auf Abruf zu Grunde gehen im Grunde zur Seite mit/ im Bezug auf von Seiten zur Not auf Seiten in Hinsicht auf außer Acht lassen zu Handen von

-mit Verben: Auto fahren (das Autofahren) Eis laufen Kopf stehen Rad fahren Folge leisten Schi fahren Stark eingeführte Fügungen θ klein und zusammen: aufgrund, zugrundegehen, aufseiten, vonseiten PRAXIS- Großschreibung Nomen können die Wortart wechseln. Dieser Übergang zu Adjektiv, Adverb,...j ist fließend und schafft eine unklare Zone. Betroffen sind Wörter in Fügungen ohne Artikel. Regel: Grundsätzlich groß ABER: mit den Verben sein, werden, bleiben- klein Angst haben, machen Mir wird angst und bang macht, geht Pleite Ich bin pleite Schuld geben, haben, tragen schuld sein Leid tun Mir ist es leid Not tun, leiden Wert legen 2. Zeitangaben: Wörter für Tageszeitangaben kommen als Nomen (der Abend) und als Adverb (abends) vor. NEU: Wörter für Tageszeitangaben nach heute, morgen, gestern,... schreibt man GROSS. heute Nachmittag gestern Abend morgen Mittag 3. Adjektive: a) Ordnungszahlen und Zahladjektive: Groß schreibt man Wörter für Ordnungszahlen. Er wurde im Rennen der Fünfte. Sie startete als Erste. Das ist das Letzte, was ich tun würde. Das Erste, was ich sah, war eine riesige Schokoladentorte. Groß schreibt man unbestimmte Zahladjektive. Es waren Zahllose anwesend. jeder Einzelne, alles Übrige Aber: viel(e), wenig(e), der eine, die eine, der andere, die beiden, die meisten b) Substantivierte Adjektive: Man schreibt sie (Artikel, Pronomen) groß sowie nach alles, etwas, nichts,... (wie bisher!) c) Wendungen mit Präpositionen- ohne Artikel θ KLEIN von nah und fern von klein auf von weitem von nahem durch dick und dünn von fern von neuem bis auf weiteres bei weitem binnen kurzem von vornherein KLEIN wie bisher: Alte Jeans trage ich lieber als neue. Sie hört gerne Musik, am Abend klassische und während der Arbeit moderne. KLEIN θ Superlativ: Das Auto fährt am schnellsten. (wie?) d) Substantivierung anderer Wortarten: ein erstauntes Ah das andauernde Auf und Ab im Nachhinein das Hin und Her im Voraus ein deutliches Ja das bedeutet das Aus auf Deutsch/ sein Deutsch

4. Anredefürwörter: Pronomen der höflichen Anrede (Sie, Ihr, Ihnen) θ GROSS Pronomen der vertrauten Anrede (du, dein, euer, ihn) θ KLEIN 5. Eigennamen: prinzipiell groß Was ist ein Eigenname? Keine Eigennamen sind Wortgruppen aus Nomen und Adjektiv, die häufig vorkommen und daher zu einer festen Verbindung geworden sind. KLEIN: die höhere Schule, die goldene Hochzeit, das gelbe Trikot, das schwarze Brett, das olympische Feuer,.. a) Eigennamen auf isch θ klein! z.b.: darwinsches Gesetz schillersche Dramen eulersche Gerade ABER: Euler sche Gerade Schiller sche Dramen Darwin sches Gesetz b) Ableitung von geografischen Namen auf er: schreibt man wie bisher groß und getrennt: Wiener Schnitzel Bregenzer Festspiele H) Getrenntschreibung und Zusammenschreibung: Es gab bis jetzt keine offizielle Regelung! Wörter, die sinngemäß zusammengehören, könne zu einem Wort zusammengezogen werden. Im Einzelfall ist das aber schwer. Grundsätzlich schreibt man getrennt, zu regeln ist also die Zusammenschreibung. Grundregel für das Zusammenschreiben: a) Verb und Nomen: lobpreisen, maschinschreiben, handhaben, heim-, irre-, preis-, stand-, statt-, teil-, wett-, wunder- (wundernehmen),... b) Adjektiv und Verb: vollbringen, liebkosen,... c) Adverb und Verb: wiederholen, übertragen,... d) Partikel und Verb: abbeißen, zusammenrücken,... e) Adjektiv und Verb: hitzebeständig, knielang, irreführend,... f) Pronomen, Präpositionen, Konjunktionen, Adverbien: stromafwärts, infolge, inwiefern, irgendwie, bei-, der-, falls-, -dings, -dessen, -mal, -mals, -maßen, nichts-, -orten, -orts, -seits, -so, -teils, -wärts, -wegen, -wegs, -weil, -weilen, -weise, -zeit, -zu, zu-,... AUCH: während dessen/ währendessen statt dessen/ stattdessen so dass/ sodass Grundregel für das Getrenntschreiben: a) Nebeneinanderstehende Verben: liegen lassen, fallen lassen, sitzen bleiben, spazieren gehen,... Aber: gut schreiben, gutschreiben frei sprechen, freisprechen

b) Verben und Partizipien: gefangen nehmen, verloren gehen,... c) Adjektiv und Verb: fest halten (fester), bekannt machen (bekannter)