Ausgabe Zahlen, Fakten und Informationen. Inhalt:

Ähnliche Dokumente
Ausgabe Zahlen, Fakten und Informationen. Inhalt:

Udo Markert 2. Beisitzer *) Julika Ostertag Jugendvertreter. weitere Funktionäre Otto Jetter 1.Kassenprüfer *) Paul Schmuda 2.

Ausgabe Zahlen, Fakten und Informationen. Inhalt:

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren


Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Sponsoren und Mitglieder

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Hallo, sehr geehrte Leser der

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Jahreshauptversammlung am Protokoll

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte.

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

Fußball Jugend Jugend Event

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017!

Newsletter Jugendfussball März 2016

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

SGE - Abteilung FUSSBALL

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Vereins Chronik 2013

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Präsentation der Jugendarbeit des TC Bernhausen e.v. WTB Jugendwartetags am

Bericht Tennisabteilung

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Kinderturnen. Unser Team

Fußball-Jugendabteilung der SG Ober-Erlenbach e.v.

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Füchsle-Info Oktober 2017

TSV Kuppingen Vereinsportrait. Stand:

Team Sportwart 2009/2010. Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport

Bericht des Sportwarts zur Skisaison 2006 / 2007 im Skiclub Hohenfurch

Das war der Tag des Mädchenfußballs 2017

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

B-Jugend 3. Platz von 10 Mannschaften Martin Becker (bis Winterpause), Ralf Ermel und Andreas Liebig (ab Frühjahr 2009)

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Der BC Rinnenthal - das sind

Abteilung Attacke hospitiert bei einem Anschauungsbeispiel in Sachen Effizienz!

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

Winterfeier im Jubiläumsjahr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG

Gesellschaftstanz - Berichte

Bericht der Fußball-Jugend

25 Jahre. SG Kippenheim- Schmieheim. Jugendhallenturnier vom März 2019 in der Mühlbachhalle. 45 Mannschaften. nehmen in verschiedenen

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

Fachsenfeld. Dewangen PROJEKT KALTHALLE EIN TRAUM SOLL WIRKLICHKEIT WERDEN

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

HT 1861 Halberstadt e.v. Newsletter III/2016

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

1. LICHTSPORTVEREIN DARMSTADT e.v. Vereins-Sponsoring

TSV Langenzenn 1894 e.v. Schwimmabteilung

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Transkript:

Ausgabe 2011 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Freunde und Gönner unseres Vereins, im folgenden möchten die Funktionäre des Vereins kurz das vergangene Geschäfts-/Sportjahr schildern und einige Informationen rund um den Verein geben. Zahlen, Fakten und Informationen Funktionäre und Ansprechpartner Hauptausschuss Michael Maier Vorstand *) Ursula Jetter Abt.-leiterin Tennis *) Birgit Binder Abt.-leiterin Turnen Achim Bauer Abt.-leiter Fußball Rainer Felger Abt.-leiter Ski *) Petra Nesper-Greve Jugendvorstand Corinna Durigon Hauptkassier Ingo Kraiser Schriftführer Thomas Walter 1. Beisitzer Udo Markert 2. Beisitzer *) Julika Ostertag Jugendvertreter weitere Funktionäre Otto Jetter 1.Kassenprüfer *) Paul Schmuda 2.Kassenprüfer Horst Littau Sportheimverwaltung *) Ämter werden am 18.03.11 neu gewählt bzw. bestätigt. Inhalt: Zahlen, Fakten u. Informationen Jahresbericht Jugend Jahresbericht Turnen Jahresbericht Tennis Jahresbericht Fußball Jahresbericht Ski Jahresbericht Ski u. Snowboardschule Vorstand *) Michael Maier Birkenweg 44 72525 Münsingen-Dottingen Tel.: 01749609655 Jugend Petra Nesper-Greve Birkenweg 34 72525 Münsingen-Dottingen Tel.: 07381/3430 Kassier Corinna Durigon Ulmenweg 15 72525 Münsingen-Dottingen Tel.: 01738777074 Turnen Birgit Binder Katzensteig 13 72525 Münsingen-Dottingen Tel.: 07381/501373 Tennis *) Ursula Jetter Uracher Str. 52 72525 Münsingen Tel.: 07381/2074 Fußball Achim Bauer Schlehenweg 15 72525 Münsingen-Rietheim Tel.: 07381/931901 Ski *) Rainer Felger Schützenberg 4 72525 Münsingen-Dottingen Tel.: 07381/8201 Sportheim Horst Littau Birkenweg 6 72525 Münsingen-Dottingen Tel.: 07381/8999 Betreuung Sportgelände Reinhold Bosler Blumenstrasse 9 72525 Münsingen-Dottingen Tel.: 07381/2306 Beiträge aktuell Beitragsart Beitrag in Euro Einzelbeitrag Hauptverein 40,00 Familienbeitrag Hauptverein 70,00 Jugendbeitrag Hauptverein 20,00 Zusatzbeitrag Abt. Tennis Familie aktiv / passiv 128,00 / 64,00 Zusatzbeitrag Abt. Tennis Einzeln aktiv / passiv 52,00 / 26,00 Zusatzbeitrag Abt. Tennis Jugend aktiv / passiv 26,00 / 13,00 Zusatzbeitrag Abt. Fußball aktiv / passiv 19,00 / 7,00 Zusatzbeiträge/Gebühren für die Teilnahme an Kursen: -> 5 pro Kurs im Jahr bei Jugendlichen u. Kindern -> 10 pro Kurs im Jahr bei Erwachsenen Termine 2011/2012 Freitag, 18. März 2011 Mitgliederversammlung Donnerstag, 02. Juni 2011 Familienwanderung Samstag, 17. Sept. u. Sporttage mit Sonntag, 18. Sept. 2011 Mountainbike-Biathlon Januar/Februar 2012 Ski-Vereinsmeisterschaften Sämtliche Termine sind unverbindlich. Änderungen, sowie Termine weiterer kleiner Feste und Veranstaltungen, welche sich noch in Planung befinden, werden rechtzeitig bekannt gegeben!! Sportheim Dottingen - Sportgelände Öffnungszeiten: - dienstags u. ab 21.00 Uhr donnerstags (bei Training 1. Fußballmannschaft) - samstags ab 15.30 Uhr - sonntags von 10.00 13.00 Uhr (bei Spielen der Damenmannschaft) - sonntags ab 14.00 Uhr (bei Spielen der 1.Fußballmannschaft) Bei Jugendspielen ist eine Bewirtung in Absprache mit der Sportheimverwaltung möglich. Zu den Spielen der deutschen Mannschaft während der Frauen-Fußball-WM (26.06. 17.07.) ist das Sportheim geöffnet Seite 1

Anmietung: Das Sportheim kann zu Familienfeiern, Festlichkeiten oder anderen Anlässen angemietet werden. Dazu wenden sie sich an den Sportheimverwalter Horst Littau. Durch diese geschlossenen Veranstaltungen, kann es in wenigen Fällen vorkommen, dass das Sportheim den Stammgästen nicht zur Verfügung steht. Wir bitten dafür um Verständnis! Bewirtung: Vielen herzlichen Dank! Diese Worte kann man nicht oft genug sagen. Durch den großen Einsatz von Karin und Horst Littau, sowie der Bereitschaft einzelner Mitglieder das Sportheim in ehrenamtlicher Tätigkeit zu bewirten, bietet das Sportheim die Örtlichkeit für gesellige, unterhaltsame Stunden, sowie verschiedener Vereinsaktivitäten. Sportgeländebetreuung: Um unsere herrliche Sportanlage in Takt zu halten, ist sehr viel Arbeit nötig. Im Jahr 2003 trommelte Reinhold Bosler eine tatkräftige Mannschaft zusammen, welche diese Arbeit mit viel Freude und Einsatz erledigt. Gesundheitsbedingt können nicht mehr alle aus diesem Team mit anpacken. All denen wünschen wir gute Besserung und im weiteren viel Gesundheit. Damit die Anlage auch weiterhin so Top gepflegt wird, ist Reinhold Bosler ständig bedacht das Team zu erweitern und die Abgänge zu kompensieren. Neuestes Team-Mitglied ist Klaus Janke. An alle Teammitglieder auch ein herzliches Dankeschön und macht weiter so! Mitgliederversammlung 2010 Schwer fielen noch Vorstand Reinhold Bosler die Begrüßungsworte zur Mitgliederversammlung der Sportfreunde Dottingen. Nach 35-jähriger, ehrenamtlicher Arbeit im und als Vorstand des Vereins, nahm er an diesem Abend Abschied vom offiziellen Vereinsgeschäft. Es war sichtbar kein leichter Schritt, sich nicht mehr für eine Wiederwahl aufstellen zu lassen. Die Vereinsgeschäfte leitet nun Michael Maier als alleiniger Vorstand des Vereins. Reinhold Bosler konnte stolz auf das vergangene Jahr zurückblicken. Die erstmalige Ausrichtung eines Mountainbike Biathlons war sicherlich das Highlight im Vereinsjahr 2009. Durch ein außergewöhnliches Engagement Einiger und der Mithilfe Aller, wurde dieser Event ein voller Erfolg. Nicht vergessen darf man natürlich die Woche für Woche angebotenen Kurse und Trainingseinheiten der einzelnen Abteilungen. Ein gut funktionierender Regelbetrieb stellt die Basis der Vereinsarbeit dar. Erfreulich war die Anwesenheit des Jugendgremiums. Jugendvorstand Petra Nesper-Greve versucht die Jugendlichen schon früh aktiv ins Vereinsleben einzubinden, und dies gelingt ihr sehr gut. Um die Jugendarbeit weiterhin auf hohem Niveau zu halten, bekommt Petra Nesper-Greve Unterstützung von Stefanie Schott und Annette Skrebba. Im Anschluss trugen die Verantwortlichen der Kassen Hauptverein, Sportheim und Skischule, ihre Bilanzen des Jahres 2009 vor. Hier zeigte sich, dass in allen Bereichen vernünftig gewirtschaftet wird und schwarze Zahlen geschrieben werden. Der Antrag auf Renovierung bzw. Erneuerung des Bodens und der Decke im Sportheim, wurde angesichts der finanziellen Situation ebenso einstimmig befürwortet, wie der Anbau eines dringend benötigten Geräteraumes. Nachdem die Kassenprüfer eine einwandfreie Führung der Kassen bescheinigten, wurden Vorstand und Kassenführer einstimmig entlastet. Für 15 Jahre Mitgliedschaft konnten Annette Skrebba und Andreas Mollenkopf, für 25 Jahre Thomas Walter, Inge und Klaus Goller und für 50 Jahre Georg Schwald, Roland Mollenkopf, Roland Stengle, sowie Horst Lamparter geehrt werden. Die Jubilare -hier eingerahmt von Reinhold Bosler (einstimmig zum Ehrenvorstand ernannt) u. Vorstand Michael Maier - Veranstaltungen 2010 -> Weitere Details sind in den Jahresberichten der Abteilungen aufgeführt. 12. + 13. Juni 2010 WM-Cocktail, Musik und Spielstraße -Dottinger feiern beim Dorfhock 19.09.2010-150 Teilnehmer kamen am Sonntag zur zweiten Auflage des Mountainbike-Biathlons. Vielen Dank an die über 80 ehrenamtlichen Helfer, welche die Durchführung dieses etwas anderen Mountainbike-Rennens ermöglichten. Finanzielles Der Haushaltsplan 2011 spiegelt in etwa die Umsätze des Jahres 2010 wieder. Das Gesamtbudget des Vereins liegt mit 28.100 auf dem Niveau des vergangenen Jahres. Diese Kontinuität ist Grundlage für ein solides u. interessantes Sportangebot. Die Rücklagenbildung bietet die Möglichkeit auch Unvorhergesehenes bzw. Besonderes finanziell zu bewältigen. Seite 2

Berichte aus den Abteilungen Jugend Jugendarbeit 2010 In diesem Jahr wurde von unserem Jugendgremium ein "Spass-Han- Dag " durchgeführt. Da wir innerhalb unseres Vorbereitungsteams zwei Redakteurinnen, Laura Ochner und Larissa Ostertag, finden konnten,wird ihr Bericht über dieses Event in unserem Bericht seinen Platz finden: Schbass-Han-Dag vom Sportverein Dottingen Am Samstag, den 10. Juli 2010 war der Schbass-Han-Dag vom Sportverein Dottingen, den das Jugendgremium organisiert hat. Von 10.00 bis 16.30 konnten die 30 Kinder und Jugendlichen bei einem Unkostenbeitrag von 3 an verschiedenen Workshops teilnehmen. Es gab Tennis bei Ursel Jetter mit Hilfe von Tamara Eberhardt, Ricco Loritz und Luca Roediger, die die Kinder den ganzen Morgen betreuten. Die Kinder hatten viel Spaß am Spiel und an der Abkühlung durch die Sprenkelanlage des Tennisplatzes. Rope-Skipping, angeboten von Andrea und ihrem Team aus Donnstetten, fand in der Föhrenberghalle statt. Sie studierten verschiedene Seilspringkombinationen, ob mit kurzen oder langen Seilen oder ob alleine oder zu zweit ein. Wave-Board, angeboten von Elias Greve und Luca Bleher, die den Kindern innerhalb kurzer Zeit das Fahren mit vielen Tricks beibrachten. Spiele für Viele gab es dann nachmittags unter der Leitung von Julika Ostertag und Moritz Auer. Wegen der Hitze hatten die Kinder viel Spaß bei den Wasserspielen. Niederseilparcours bei Steffi und Tobias Schott am Spielplatz neben dem Kindergarten. Dort mussten die Kinder und Jugendlichen durch einen Parcours mit verbundenen Augen und verschiedenen Hindernissen, sowie anderen Kletterstationen. Basteln wurde von Ellen Loritz nachmittags angeboten. Die Kinder haben eine Vase aus einer Pappröhre, die mit Gips beklebt wurde und mit Steinen verschönert wurde. Zur Stärkung zwischendurch gab es Hotdogs und Gemüse sowie Wassermelone. Nachmittags gab es Kuchen und Obst zur Erfrischung und zum Abschluss noch für jeden ein Eis. Ein Danke gilt dem Küchenteam (Heike Eberhardt, Birgit Schaal, Anette Skrebba und Birgit Binder) und Petra Greve für die Organisation. Der Tag war ein voller Erfolg. Was mich in diesem Jahr ganz besonders gefreut hat, dass 5 Jugendliche sich bereit erklärt haben einen Junior-Assistentenkurs zu belegen, um selbst im Verein aktiv werden zu können. Tanja Felger, Fabia Greve,Julia Ochner, Anna-Lena Schaal,Gina Stein reisten für 2 Wochenenden nach Albstadt-Ebingen und ließen sich in der Sporthochschule über Vereinsstrukturen,Gruppenleitung und Spielideen informieren. Nicht nur fachliches Know-How wurde ihnen dort vermittelt, es war auch untereinander ganz lustig. Seit dem letzten Frühjahr waren Tanja Felger,Fabia Greve und Gina Stein und Anna-Lena Schaal schon auf den Inlinern aktiv und boten für die ganz Kleinen eine Inliner-Gruppe auf dem Schulhof der Grundschule an. Die Mini-Inies trafen sich bei gutem Wetter freitags und es wurde den kids Grundsätzliches und Spassiges auf Inlinern vermittelt. Nach den Sommerferien waren dann alle in Aktion. Julia Ochner war als Co-Trainerin donnerstags im Mädchen-Turnen mit dabei. Tanja Felger und Gina Stein haben zusammen mit Kristina Schuler und Lea Lutz freitags eine Rope-Skippinggruppe für alle kids zw. 1.-4. Klasse ins Leben gerufen und last not least sind Fabia Greve und Anna-Lena Schaal dienstags in der ersten Skigymnastikgruppe als Co-Trainerinnen mit von der Partie. Mein Dank gilt aber auch denen, die bisher als Jugendliche im Verein Angebote gemacht haben: In der Skigymnastik sind Tanja und Tamara Eberhard gar nicht mehr wegzudenken, auch Luca Bleher und Elias Greve sind nun schon mehrere Jahre dienstags parat und halten die Kids im Sommer auf dem Bolzplätzle und im Winter in der Halle am Laufen und Spielen. Die Einradgruppe, welche von Ronja Markert, Sabrina Strohm und Larissa Ostertag geleitet wird, erfreut sich immer noch großer Beliebtheit. In dieser Gruppe musste sich Larissa Ostertag verabschieden, da ihre Berufsausbildung jetzt im Vordergrund steht. Für Ihr Engagement herzlichen Dank. Zum Glück unterstützt jetzt Laura Ochner die Einradgruppe. Bei Euch allen, die schon lange dabei sind, neu dazu gekommen oder ausgeschieden sind, bedanke ich mich, denn so selbstverständlich ist es nicht jede Woche pünktlich zur Stelle zu sein. Ich wünsch uns allen ein gutes, sportliches und erlebnisreiches Jahr. Petra Nesper-Greve Abteilung Turnen Jahresbericht der Abteilung Turnen 2009: Meinen Jahresrückblick möchte ich zuerst mit einem Dankeschön beginnen, das gilt besonders der Trainerin Edith Brändle aus Grabenstetten, die den Montagabend mit den Sportstunden Sport ab 50 und die Fit werden und Fit bleiben Sportgruppe leitet. Nochmals vielen Dank für Ihr Kommen und Fortführen der Gruppen auch im Jahr 2010. Eine weitere Trainerin im Bereich Jugend möchte ich nennen, Alwina Arent aus Münsingen, die die Hip-Hop Gruppe für Mädchen ab der 4. Klasse immer freitags leitet. Herzlichen Dank auch für den Sportbeitrag bei der 1. Maifeier, wo die Gruppe wieder spontan dabei war. Was die Abteilung Turnen betrifft, so möchten ich mitteilen, dass die Mädchenturngruppe donnerstags mit ca. 15 Mädchen wieder neu besetzt ist. Einige ältere Mädchen haben uns verlassen und wieder Neulinge aus der 1. und 2. Klasse sind hinzugekommen. Die Turngruppe im Bereich Kinder im Alter von 4-6 Jahren, geleitet von Annette Skrebba, hat regelmäßig immer Mittwochnachmittag von 16.15-17 Uhr bis zu den Sommerferien stattgefunden. Leider konnte das Turnen im Herbst, aufgrund Zeitmangels der Trainerin, nicht stattfinden. Wir hoffen, sie kann die Unterrichtsstunden im neuen Jahr 2011 wiederaufnehmen. Auch ihr ein herzliches Dankeschön für ihren Einsatz im Verein. Die Einradgruppe, geleitet von Laura Ochner, Ronja Markert und Sabrina Strohm, findet immer freitags von 14-15 Uhr statt. Die Gruppe hat jetzt einen festen Kern von ca. 15 Kindern, es wurden T-Shirts für die Gruppe angefertigt und sie hatten sogar im Frühjahr einen Auftritt in Metzingen. Danke an die Leiterinnen. Aufgrund der zahlreichen Workshops im Bereich Rope-Skipping, die immer von den aktiven Jumpern aus Donnstetten geleitet wurden, hat sich auch bei uns Verein eine aktive Sporteinheit gebildet. Immer freitags von 15-16 Uhr wird Seil gehüpft. Geleitet wird diese Stunde von Tanja Felger, Gina Stein, Kristina Schuler und Lea Lutz. Alle 4 Mädchen haben im Herbst an einem speziellen Workshop für Rope-Skipper in Donnstetten teilgenommen und viel dazugelernt. Ferner haben diese 4 Mädchen und 3 weitere vom Verein am Junior- Assistenten Lehrgang erfolgreich teilgenommen (dazu gehören auch Julia Ochner, die im Bereich Mädchen-Turnen aushilft, Anna-Lena Schaal und Fabia Greve im Bereich Inline-Skaten und in der Skigym- Seite 3

nastik). Ich freue mich sehr, dass die Rope-Skipper- Gruppe bereits 16 TN hat und jedes Mal neue Mädchen dazukommen. Macht weiter so! Die Gruppe der Donnstetter Rope-Skipper war an unserem Sporttag im Sommer auch dabei und brachten die Teilnehmer mit einem tollen Workshop ins Schwitzen. Nochmals danke an alle, die im Bereich Turnen mithelfen, allen Fahrern und Kuchenbäckerinnen. Auf ein gutes, neues und spannendes Jahr 2011 freut sich Birgit Binder Rope-Skipping-Gruppe Mädchenturnen Einradgruppe Donnerstag 15.30 16.30 Uhr Mädchenturnen Kl. 1-5 / Birgit Binder Abteilung Turnen Kursangebote: Montag 18-19 Uhr Sport 50 / Edith Brändle 19-20 Uhr Aerobic/ Edith Brändle Freitag 14.00 15.00 Uhr Einradgruppe ab Kl. 1 / Laura O., Ronja M., Sabrina S. 15.00 16.00 Uhr Rope-Skipping ab. Kl. 1 / Tanja F.; Lea F., Kristina S. Gina S. Mittwoch 16.15 17.00 Uhr Kindergartenturnen / Annette Skrebba (nach Vereinbarung u. neuen Terminen in 2011) 16.00 17.00 Uhr Hip-Hop Gruppe Mädchen ab der 4. Klasse / A. Arent Abteilung Tennis Jahresbericht Abteilung Tennis 2010 haben folgende Mannschaften gespielt: Herren 50 Spielgemeinschaft mit Münsingen. U 12 die 4er Mannschaft hat in der Gruppe den zweiten Platz belegt.u 14 Glückwunsch zum Gruppensieger somit ist diese Mannschaft aufgestiegen. U 18 haben einen mittleren Platz belegt. Hobbymannschaft Damen viel Freude und Spaß ist bei den Spielen zu erkennen. Ein gewisser Ergeiz ist aber doch zu spüren. Kooperation Schule Tennis Auch in diesem Jahr war die gesamte Grundschule auf der Tennisanlage. In Zusammenarbeit mit der Schulbetreuung und Lehrern habe die Kinder die angebotenen Stationen mit einer anschließende Urkunde diesen Sporttag positiv erlebt. Wintertraining in der Tennishalle Bändchenturnier Wie in jedem Jahr haben wir die Saison mit einem Bändchenturnier abgeschlossen, zur Belohnung hatten wir ein super Wetter. Ursula Jetter Unser Trainer Philipp trainiert zur Zeit 19 Jugendliche Davon sind drei vom Angebot Kooperation Schule und drei weitere aus dem Kindergarten Vereinsmeister Wie im vergangen Jahr haben sich bei der Vereinsmeisterschaft Lukas Schneiderhan und Elias Greve den Pokal geholt. Die Endspiele waren sehr eng. Anna Lena Schaal erreichte nach einem hart erkämpften Match im Tiebreak den zweiten Platz. Ebenfalls konnte Franziska Schneiderhan den zweiten Platz erkämpfen. Abteilung Fussball Jahresbericht 2009 Abteilung Fußball FC Dottingen Rietheim Jugendmannschaften In der Saison 2010/2011 konnten in allen Altersklassen Mannschaften gemeldet werden. Hierbei wurden Spielgemeinschaften mit dem FC Trailfingen - Seeburg sowie FC Gomadingen - Dapfen gebildet. Leider ist es so, dass in manchen Jugenden sogar ein Zusammenschluss aller 6 Vereine notwendig ist um eine Mannschaft im Spielbetrieb zu haben. In der ältesten Jugend, also der A-Jugend, gibt es aktuell keine aktiven Spieler vom FC Dottigen-Rietheim. Einzig in den beiden jüngsten Altersgruppen, den Bambinis und der F-Jugend gelingt es dem FC Dottingen-Rietheim eigene Mannschaften, ohne das Eingehen von einer Spielgemeinschaft, zu stellen. Seite 4

Aktuell spielen die Jugenden unter folgendem Namen: - A-Jugend: FC Gomadingen-Dapfen (SG) - B-Jugend: FC Dottingen-Rietheim (SG, aktueller Herbsmeister) - C-Jugend: FC Dottingen-Rietheim (SG, aktueller Herbsmeister) - D-Jugend: FC Dottingen-Rietheim (SG) - E-Jugend: FC Gomadingen-Dapfen (SG) - F-Jugend: FC Dottingen-Rietheim (keine SG, 2 Mannschaften) - Bambini: FC Dottingen-Rietheim (keine SG) Herrenmannschaft Nach dem 4.Platz im Vorjahr konnte in der Runde 2009/2010 der Aufstieg erreicht werden. Lange Zeit war es eine knappe Angelegenheit und der SV Zainingen II sowie der in der Rückrunde sehr starke TSV Hayingen machten die Sache sehr spannend. Letztendlich wurde mit einem verdienten 4:1-Sieg in Zainingen eine Vorentscheidung erzwungen und der Aufstieg gelang mit 2 Punkten Vorsprung vor dem TSV Hayingen sowie 5 Punkten vor dem SV Zainingen II. Damenmannschaft In der Verbandsrunde 2009/2010 erreichte die Damenmannschaft des FC Dottingen-Rietheim den 7. Tabellenplatz. Konnte man in der Saison 2008/2009 noch aus 20 Spielen 9 Siege und 2 Unentschieden erzielen, war die Saison 2009/2010 nicht mehr so erfolgreich. In 16 Spielen erzielte die Mannschaft 4 Siege und 3 Unentschieden, was den drittletzten Platz bedeutete. Immerhin konnte die Damenmannschaft in der Rückrunde 9 Punkte holen, während es in der Vorrunde nur 6 waren. Erwähnenswert in dieser Staffel ist sicherlich noch, dass sich der TB Neckarhausen II die Meisterschaft verlustpunktfrei und ohne ein einziges Gegentor (48 Punkte, 94:0 Tore) erspielt hat. Saison 2010/2011 Wie bereits in den Vorjahren muß die Damenmannschaft wieder gegen einige neue, bisher unbekannte, Gegner spielen. In der Staffel Bezirksliga 10 sind es in diesem Jahr 12 Mannschaften. Bisher hat die Mannschaft 9 Spiele absolviert, davon wurden 3 gewonnen und ein Spiel unentschieden gespielt. Aktuell steht der 8.Tabellenplatz zu Buche. Auch wenn die Tabelle noch ein leicht schiefes Bild abgibt, erscheint das Erreichen des 6.Tabellenplatzes zu Saisonende als ein durchaus realistisches Ziel. Hierbei wünsche ich der Mannschaft viel Erfolg. Saison 2010/2011 Endlich wieder in der Kreisliga B angelangt, soll in diesem Jahr gelingen, was nach den letzten beiden Aufstiegen jeweils misslang, der Klassenerhalt. Die Mannschaft hat noch ein hartes Stück Arbeit vor sich, um dieses Ziel umzusetzen. Wichtig hierbei ist, dass die bisherigen Spiele zeigten, dass das Potential hierzu in der Mannschaft auf alle Fälle vorhanden ist. Leider gelang es bisher in einigen Spielen nicht, die vielen vorhandenen Chancen in genügend Tore umzusetzen. So gab es zuletzt gegen den FC Gomadingen-Dapfen eine unglückliche Niederlage. Es bleibt zu hoffen, dass unser Team solche Spiele als Motivation nimmt, weil sie sieht, dass sie auch gegen Mannschaften im oberen Tabellendrittel nicht nur gut aussehen, sondern auch punkten kann. Dies hat man zuletzt auch beim Hallenstadtpokalturnier gesehen, wo sich die Mannschaft gegen mehrere Teams aus ihrer Liga durchgesetzt und einen hervorragenden 3.Platz erreicht hat. Aktuell steht die Mannschaft mit 8 Punkten aus 13 Spielen auf dem Relegationsplatz (11.Platz), der Abstand zu Platz 8 ist mit 5 Punkten nicht sehr groß, so daß auch hier noch Steigerungspotential besteht. Ich drücke der Mannschaft beide Daumen, dass wir auch in der nächsten Saison unser Team in der Kreisliga B sehen können. Abteilung Ski Jahresbericht der Abt. Ski 2010/ 2011 Im Sommerhalbjahr 2010 haben unsere Jugendlichen (Tanja und Tamara Eberhardt, Elias Greve und Luca Bleher), erneut dienstags von 17.00 h 18.00 h die sportliche Spiele angeboten. Dieses Programm hat regelmäßig, bei schönem Wetter auf dem Bolzplatz und bei schlechtem Wetter in der Turnhalle stattgefunden. Das Programm war sehr abwechslungsreich und wurde auch gern angenommen. Die Beteiligung war gut. Zum Schluss bedanke ich mich bei allen Trainern, Betreuern, Fahrern, Ausschussmitgliedern sowie sonstigen Helfern die zum Gelingen der gesamten Vereinsarbeit im Jahr 2010 beigetragen haben. Gleichzeitig möchte ich Euch als Vereinsmitglieder ermuntern, aktiv zum Gelingen der Vereinsarbeit beizutragen. Nur gemeinsam können wir die umfangreichen Aufgaben bewältigen. Mit sportlichen Grüßen Achim Bauer Dieses Jahr fand am Sonntag den 19. September 2010 das 2. Mountainbike-Biathlon der Sportfreunde Dottingen auf dem Sportplatz in Dottingen statt. Bei diesem Super-Event hat die Abteilung Ski die Seite 5

komplette Zeitmessung und Auswertung übernommen, mit Hilfe von zahlreicher Unterstützung der Ski und Snowboardschule. Hiermit nochmal einen Danke an alle Helfer, die durch ihre Unterstützung zu einer reibungslosen Veranstaltung gesorgt haben. Nach den Herbstferien wurde die Skigymnastik in der Turnhalle wieder wie folgt angeboten: Dienstags: 17.00 h bis 18.00 h (5-jährige 2. Klasse) (Kursleitung: Tanja und Tamara Eberhardt, Elias Greve u. Luca Bleher neu eingestiegen sind Anna Lena Schaal u. Fabia Greve) 18.00 h bis 19.00 h (3. Klasse 6. Klasse) (Kursleitung: Tanja und Tamara Eberhardt, Elias Greve und Luca Bleher) Freitags: 17.00 h bis 18.00 h (7. Klasse - 18. Jahre) (Kursleitung: Julika Ostertag) 20.00 h bis 21.45 h (Erwachsene) (Kursleitung: Andi Rist und Jochen Rall) Alle Kurse wurden wieder gerne besucht, mit Teilnehmerzahlen von bis zu 20 Personen pro Gruppe. Deshalb hiermit herzlichen Dank den Trainerinnen und Trainern, vor allem unseren Juniorassistenten Tanja und Tamara Eberhardt, Elias Greve, Luca Bleher und Julika Ostertag, die bei der Skigymnastik unseres Nachwuchses federführend das Programm erstellt haben. Dieses Jahr haben Anna Lena Schaal und Fabia Greve die Ausbildung zum Juniorassistent erworben. Sie helfen im Moment bei der Skigymnastik mit. Hierfür schon mal mein Dankeschön. Genauso möchte ich mich bei Andi Rist und Jochen Rall bedanken, die sich erneut bereit erklärt haben, die Skigymnastik der Erwachsenen zu leiten. Auf der jährlichen Abteilungsversammlung, die am 11.1.2010 stattfand, waren insgesamt 15 Personen anwesend. Der Abteilungsleiter, die Skigymnastikleiterin, der Kassier und der Rennleiter berichteten über die vergangene Saison. Zur Wahl standen die Skigymnastikleiterin und der Kassier. Die Skigymnastikleiterin und der Kassier wurden wieder in ihren Ämtern für 2 Jahre gewählt. Die diesjährige Rennsaison und verschiedene Veranstaltungen der Abteilung Ski waren das Hauptthema auf der diesjährigen Abteilungsversammlung. Die guten Schneebedingungen zwischen Weihnachten und Mitte Januar 2011 haben die Skigymnastikgruppe und die Rennabteilung genutzt um am Hang in Dottingen mit Stangen zu trainieren. In den Ferien wurde fast täglich trainiert, sodass wir auch in den jüngeren Jahrgängen einige Rennläufer hinzugewinnen konnten. Die VR Talentiade, die von der Ski und Snowboardschule sowie von der Abt. Ski ausgeschrieben worden ist, sollte ursprünglich hier in Dottingen stattfinden. Aber aus Schneemangel musste die Veranstaltung nach Missen im Allgäu verlegt werden. Bei der Veranstaltung waren 110 Kinder am Start. Es wurde über Wellenbahnen Schanzen und Steilwandkurven um jede Zehntelsekunde gekämpft. Die Kinder waren aber trotz klirrender Kälte mit Eifer dabei, sodass sich Niklas Jllig, Jonas und Luca Betz für die nächste Rund qualifizieren. Vereinsmeisterschaften Die Vereinsmeisterschaften konnten trotz guter Schneelage leider nicht durchgeführt werden. Abteilungsleiter Rainer Felger Ab nächsten Winter neu!!!!! Snowboard-Training Hast du Lust zu snowboarden und nebenher dein fortgeschrittenes Fahrkönnen weiterzuentwickeln? Dann freuen wir uns wenn du nächsten Winter mit dabei bist. Wir erlernen einfache Pistentricks, verbessern unsere Fahrtechnik und freuen uns mit dir zu boarden. Wann? Abends, wenn der Lift läuft. Nähere Infos aus der Tagespresse und von Aushängen Ansprechpartner: Steffi Schott (Tel.: 07381-500287; stefschott@googlemail.com) und Simon Welsch Ski und Snowboardschule Münsinger Alb Jahresbericht 2010 (Saison 10/11) der DSV Ski- und Snowboardschule Münsinger Alb Die Saison 2010 / 2011 im Rückblick Die Saison begann mit der Skibörse in der neu umgebauten Alenberghalle am 19. und 20. November. Wie in den Jahren davor war die Börse auch in dieser Saison sehr gut besucht. Wir konnten rund 1.700 Artikel in Form von gebrauchten Ski+SB-Schuhen, Skiern+SB s, Helmen und Zubehör vermitteln. Am Freitag den 27.12. fand die erste Sitzung des neu eingeführten Nachwuchskaders unter Leitung von Joachim Haarseim und Daniel Schöll statt. 11 Anwärter aus den eigenen Reihen nahmen an diesem Termin teil:tamara und Tanja Eberhardt, Ramona Priebe, Denise Pioch, Bea Schwald, Dennis Felger, Steffen Schwald, Flo Pioch, Adi Glück, Kilian Schott, Simon Welsch. Theorie: Am 1. Dezember wurde der neue Lehrplan Skiunterricht für Kinder und jugendliche im Rahmen einer Bezirksveranstaltung in Ehingen vorgestellt. Kurse: Früher Start in die Kurssaison 10. und 11., Dez., Ski und SB alle Könnerstufen außer Bambini 18. und 19., Dez., Ski und SB alle Könnerstufen außer Bambini 27. bis 30. Dez., Bambinikurse Die jährliche Januar-Fortbildung am Söllereck in Oberstdorf wurde von 9 Lehrkräften besucht. Das Jugendcamp vom 2.-6.1. am Kronplatz in Südtirol war mit rund 45 Teilnehmern wieder bis zum letzten Platz ausgebucht und durch 13 Lehrkräfte bestens betreut. Weiteren 7 Interessenten musste leider abgesagt werden, da die Veranstaltung innerhalb von 24 Stunden ausgebucht war. Am 08.01. beging die Skischule ihre Weihnachtsfeier, zu der sich die Mitglieder im Dottinger Sportheim einfanden. Organisiert wurde die Feier in diesem Jahr von der Abteilung Alpin. Sternberg-Pokal: Durch die erfolgreiche Titelverteidigung in der Mannschaftswertung und die Plätze 1., 3. und 4., sowie weitere vordere Platzierungen in der Einzelwertung, wurde die Ski und Snowboardschule auch hier ihrem Ruf gerecht. VR-Talentiade: 99 Teilnehmer gingen in Missen am Stixner-Lift mit Spaß und sportlichen Eifer an den Start. 20 Helfer unterstützten beim Rennablauf sowie in der Vor- und Nachbereitung. Insgesamt eine tolle Veranstaltung, die gemeinschaftlich durch die Skiabteilung und die Skischule durchgeführt wurde. Der erwirtschaftete Gewinn der Veranstaltung geht an die Jugendabteilung / Jugendförderung der Skiabteilung. Mit der Radbörse, die am 02.04. wie immer 3 Wochen vor Ostern mit der Verkehrswacht Münsingen im Autohaus Jllig veranstaltet wird, verabschiedet sich die Skischule dann schlieβlich in die Sommerpause. Letztlich war es doch noch ein recht aktives und erfolgreiches Sport- Jahr. Somit ergibt sich ein positives Fazit für die Skischule, auch wenn der Komplettausfall der geplanten Januar - Kurse sehr schmerzlich war. Bernd Schwald Skischulleiter Ski- und Snowboardschule Münsinger Alb www.wintersportkurse.de Ergänzungen und Notizen... Seite 6