Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2015 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Ähnliche Dokumente
Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2016 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2016 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2016 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2016 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Sommerferien bis WALDAU

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2015 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke

DRK-Jugendtreff-Coerde

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2015 Teil 1: Angebote und Netzwerke

FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE

Handlungskonzept der. GS Rosa-Parks-Schule/Isernhagener Straße zum Schuljahr 2012/2013

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Nachmittagsbetreuung im DRK-Jugendzentrum Zossen

FAMILIENZENTRUM GRONOSTRASSE

FAMILIENZENTRUM ST. MARIA

Konzept der Ganztagsschule der Altstädter Schule. Stand 12/2015. Vorwort:

Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums

FAMILIENZENTRUM ELMSTRASSE

Herzlich willkommen zum Infoabend

Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale

AKSB. Eine Einrichtung zur Gemeinwesenarbeit im Marburger Stadtteil Waldtal. Geschichte: Quartier: Arbeitshaltung:

Hallo Kinder und Jugendliche!

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Moorrege

Ferienbündnis Waldau

Stadtteilführer für. Eltern mit 0- bis 6-jährigen Kindern. Surheide

DRK Familienzentrum Wittenberger Straße

Herzlich Willkommen in der Hohbuchschule. Informationsabend 17. Januar 2019

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Konzeption des. Familienzentrum Frechen-Süd

Lern- und Lebensort Karl-Ziegler-Schule Projekt Café Ziegler

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2016 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Allen Kindern gerecht werden - Umgang mit Vielfalt im Ganztag

Sozialraumansätze in Singen an Bildungseinrichtungen für Kinder. Fachstelle Kinder und Familien Marika Boll Juni

OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT

Fragebogen zur Bestandsaufnahme der Jugendverbandsarbeit in Nettetal

Grundschule Redder - Hamburger Schulverein von 1875 e.v. Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen GBS

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL

Die Jugendlichen da. Neue Formen der Zusammenarbeit zwischen offener Jugendarbeit und Ganztagsschule

Die Eltern-Kind-Angebote sind in der vorliegenden Broschüre nach Stadtteilen sortiert. Hier finden Sie Anschrift und Ansprechpartner des Anbieters.

Grundschule Redder - Hamburger Schulverein von 1875 e.v. Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen GBS

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Flyer Linden :12 Uhr Seite 1. Familienzentrum Spielhaus Linden

HAnd in HaND im Landkreis Friesland

Tag der Offenen Tür 06. Dezember 2014

Kinder- und Jugendzentrum Querum Leistungsbericht 2012

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen

Caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau

Ferienfaltblatt 2016

Herzlich Willkommen! Eine Schule für alle Kinder! SeBo

401 Schulamt für die Stadt Köln schulfachlicher Dienstbereich

Hilfe und Beratung. Hilfe und Beratung für Alleinerziehende: Nummer gegen Kummer

Menschen bilden. Gymnasium Rahlstedt. Herzlich willkommen! Bildung hat Tradition am GyRa. Unser Leitbild

Offene Jugendarbeit als Standortfaktor regionaler Bildungsregionen. zu den Bildungsregionen

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

Vernetzungsprozess Familientisch Pfungstadt Eschollbrücken. Vorstellung der Arbeit im Stadtteil Eschollbrücken

Tätigkeitsbericht 2011

Angebote der Jugendhilfe im Kontext neuer Formen der Kooperation

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Infos für das. Ausgabe Herbst/Winter 2017

Betreuungsangebote für Kinder in der Gemeinde

Ausfluge und Aktionen

Integration durch Bildung und Beratung ein kommunaler Erfahrungsbericht aus Offenbach am Main

Ganztag am Grundschulstandort Schenkelsberg. im Mai

401 Schulamt für die Stadt Köln schulfachlicher Dienstbereich

Familienbüro der Stadt Hildesheim

Wie immer Sport und Spaß rund ums RAN! Alte Spiele aus der Kaiserzeit für drinnen und draußen. Besuch des Schulmuseums, Kessenich

Die Betreuungsangebote der Stadt Reinheim

Leistungserbringer konkretes Angebot Häufigkeit kostenpflichtig Standort Zielgruppe

UNSERE FREIZEITANGEBOTE

Abgeleitete Handlungsfelder

Offene Ganztagsschule

Der Rosenheimer Weg. Verbindliche Standards zur Zusammenarbeit von Schule und Hort

Veranstaltungen und Termine 2014

im Wandel Rolf Kessler, Pädagogischer Mitarbeiter Regionales Bildungsbüro der Landeshauptstadt Düsseldorf

Termine April bis Juli 2014

TOBIAS MÜLLER SPORTKREIS PFORZHEIM ENZKREIS E.V.

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

Integrationsprojekt Kinder- und Jugendtreff Waldsteige. Januar 2012

Grundraster Netzwerkpartner der Schule

Der Weg zum Kita-Platz

Fragebogen zur Bewerbung als Entwicklungsstandort

Willkommen im Mädchentreff MaBuKa

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l

Jugend - Ehrenamt wird anerkannt. Logbuch

Jugendzentrum Verden. Quartalsprogramm. Januar - Februar - März Regelmäßige Angebote

Veranstaltungen und Termine

Vielfalt als Herausforderung und Chance - Kita St Michael in Amberg Bildungsort und Nachbarschaftszentrum

Unsere Schule stellt sich vor. -Ganztagesschule in Wahlform-

Kindertagesbetreuung: Integration von geflüchteten Kindern

Herzlich willkommen an der Sekundarschule Leichlingen! Tag der offenen Tür 26. Januar 2019

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren

Transkript:

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2015 Teil 1: Angebote und Netzwerke 18 Freizeit und Bildungsangebote für Kinder Kitas und Horte Kinderhaus Träger: Magistrat der Stadt Kassel Leitung: Bernd Koethe Adresse: Breslauer Straße 51a 0561 571438 0561 92002392 Email: Kinderhaus 4 Kitagruppen (3-6 J.) 3 BG/Hort II-Gruppen 1 BG/Hort I-Gruppe in der Grundschule, Förderung der Sprachkompetenz / Soziales Lernen / Entwicklung der Motorik und der Sinne / Erziehung zur Selbstständigkeit / Natur und Sachbegegnungen / Bildnerisches Gestalten Besonderheiten: Sprachförderung / Bewegungserziehung/ Interkulturelle Elternarbeit/ Kita + Hort II-Gruppen: Montag-Freitag: 07.30 17.00 Uhr Hort I-Gruppe: 07.30 15.00 Uhr Offener Kindertreff im Kinderhaus für Kinder im Alter von 6-12. Träger: Tel.: 0561 92002390 Benjamin Barthel Rene Hühne Neben dem offenen Bereich gibt es Gruppenangebote: Z. B. Holzwerkstatt, Backen Töpfern, Fußball, Hockey, AG Mädchen, Montag-Donnerstag: 15.00-18.00 Uhr Freitag: 14.00 18.00 Uhr 1

Magistrat der Stadt Kassel AG Englisch, AG Tanz Kindertagesstätte II Träger: Magistrat der Stadt Kassel Leitung: Elke Drewes Adresse: Waldemar-Petersen-Straße 15 0561 571256 561 787-5248 Email: Kita 2 3 Kitagruppen 3-6 J. 1 Kitagruppe 1½ -6 J. 2 Krippengruppen Förderung der Sprachkompetenz / Soziales Lernen / Entwicklung der Motorik und der Sinne / Erziehung zur Selbstständigkeit / Natur und Sachbegegnungen / Bildnerisches Gestalten Besonderheiten: Bewegungserziehung/ Naturerfahrung / Vorschulprojekte Montag - Freitag: 08:00-16:00 Uhr Früh- und Spätdienst Ab 07.00 und bis 17.00 Uhr möglich Ev. Kindertagesstätte Träger: Evangelischer Stadtkirchenkreis Kassel Leitung: Frau Lucan Adresse: Bergshäuser Straße 9 0561 53883 0561 92001256 Email: Ev. Kita 2 Kitagruppen mit insg. 40 Kindern im Alter von 3-6 Jahren Montag-Donnerstag: 08.00-16.30 Uhr Freitag: 08.00 14.00 Uhr Frühdienst: Ab 07.00 Uhr Spätdienst: Montag-Donnerstag: 16.30-17.00 Uhr Freitag: 14.00 16.00 Uhr Kindertagesstätte Die Rotznasen Träger: Verein Kindergruppe Die Rotznasen e. V. Leitung: Frau Koch Adresse: Am Försterhof 7 0561 572149 Email: Die Rotznasen 1 Ganztags Krippengruppe Max. 10 Kinder im Alter von 12 Monaten bis 3 Jahren Montag - Donnerstag: 08:00-16:15 Uhr Freitag: 08:00-15:00 Uhr Frühdienst: Ab 07:30 Uhr Tagespflege, Jugendamt, Kindertagesbetreuung, Obere Königsstraße 8 34117 Kassel Frau Willecke Zimmer: K 237 Tel.: 787 5311 Email: Regina Willecke Vermittlung von qualifizierten Tagesmüttern/-vätern Beratung, Qualifizierung und fachliche Begleitung von Tagesmüttern/-vätern Sprechzeiten Montag, Mittwoch, Freitag 8:30 12:30 oder nach Vereinbarung 2

Grundschulen Grundschule Görlitzer Str. 30 Leitung: N.N. Stellvertretende Leitung: Kathrin Linke-Hasselhorn Tel.: 0561 53536 Email: Grundschule oder Email: Grundschule (Poststelle) Ganztagsgrundschule 360 Schüler/innen In 15 Klassen und einer Vorklasse Pädagogische Mittagspause, unterschiedliche betreute Angebote und Projekte Betreuungsangebote in Kooperation mit dem Kinderhaus W. Montag Freitag: 08.00-15.00 Uhr Kinder- und Jugendförderung Kinder- und Jugendförderung Willi-Seidel-Haus Mühlengasse 1 34125 Kassel Koordination Verbund Ost Jan Grahlmann Tel.: 0561 / 7875128 Email: Jan Grahlmann Koordination Verbund Ost Kirchen und Vereine Evangelische Kirchengemeinde Bergshäuser Str. Pfarramt 1 Frank Heine Tel.: 0561 56742 Email: Frank Heine Pfarramt 2 Barbara Gallenkamp Tel.: 0561 55575 Email: Barbara Gallenkamp Kinderkirche Jeden 2. Samstag im Monat um 15.00 Uhr Kath. Kirchengemeinde St. Andreas Ochshäuser Str. 40 Pater Piotr Polkowski Tel. 0561/512670 Email: Kath. Kirchengemeinde St. Andreas Kindergottesdienste Turn- und Sportverein 1889 e. V. Kassel- Nürnberger Str. Jugendfußball: Steve Tentrop Tel.: 0174 2484840 Email: Fussball Jugend Jugendhandball: Angie Walz Tel.: 0561 8167618 Email: Handball Jugend Jugendtischtennis: Patrick Ruhland Email: Tischtennis Jugend Fußball, Handball, Tischtennis und Turnen für verschiedene Altersgruppen Trainingszeiten: Bitte erfragen 3

Kinderturnen: Gudrun Hollstein Tel.: 0561 517751 Email: Turnen Sonstiges Freiwillige Feuerwehr Waldemar-Petersen- Str. Bildungsregion Dezernat für Jugend, Schule, Frauen und Gesundheit Jugendfeuerwehrwart Fabian Thiele Tel.: 0561-53838 Email: FFW Koordination: Simone Dieling Tel.: 0561 95081296 Email: Simone Dieling Mädchen und Jungen ab 10 Jahren werden hier an den Dienst der (Jugend-) Feuerwehr herangeführt. Ziele (u. A.): Bildung von Anfang an Jugendliche haben die Kompetenzen den Übergang von Schule in den Beruf erfolgreich zu bewältigen Lebenslanges Lernen Dienstags: 16.30 18.00 Uhr Freizeit und Bildungsangebote für Jugendliche Weiterführende Schulen Offene Schule Kassel- Versuchsschule des Landes Hessen Stegerwaldstr. 45 Leitung: Herr Vater Tel: 0561 950 81-0 Email: Offene Schule Integrierte Gesamtschule der Sekundarstufe 1 mit ca. 900 Schülern der Klassen 5 10 Grundsäulen des pädagogischen Konzeptes sind: Lernen in Jahrgangsteams Ganztag Selbständiges Arbeiten Montag Freitag: 07.30-14.35 Uhr Freiwillige Zusatzangebote von 15.00 16.30 Uhr 4

Kinder. und Jugendförderung Kinder- und Jugendförderung Willi-Seidel-Haus Mühlengasse 1 34125 Kassel Koordination Verbund Ost Jan Grahlmann Tel.: 0561 / 7875128 Email: Jan Grahlmann Koordination Verbund Ost Schulsozialarbeit an der Offenen Schule Stegerwaldstr. 45 Heike Puvogel-Landwehr Dominique Lux Tel.: 0561 515837 Email: Schulsozialarbeit OSW Klassen 5-7 Klassenbezogene. Arbeit mit der Eingangsstufe, Spielothek, Arbeit mit Mädchen und Jungen, Zusatzangebote, Projektwochen, Beratungsangebote für Schülerinnen, Schüler und Eltern Spielothek/Pausentreff Montag Freitag: 10.15-10.45 Uhr und 12.15 13.15 Uhr Jugendzentrum Alte Schule Kasseler Str. 35 Michael Adameit Sigrid Nolte (Elternzeitvertretung) Tel.: 0561 572943 Email: Jugendräume Offenes Angebot für Jugendliche von 12-20 Jahren, Arbeitskreise (z. B. Rappen), Spiel und Sport, Musik hören, chillen. Kooperation und Vernetzung im Stadtteil (z.b. Bildungsregion und Ferienbündnis); Teilnahme an Veranstaltungen im Stadtteil und stadtweit. Montag, Mittwoch, Freitag 16.00 21.00 Uhr Dienstag Gruppentag 15.00 18.00 Uhr Zusätzliche Öffnung und Projekte nach Ankündigung Jugendzentrum Alte Schule Kasseler Str. 35 Aufsuchende Arbeit Ansprechpartner: Michael Adameit Sigrid Nolte (Elternzeitvertretung) Tel.: 0561 572943 Email: Jugendräume Aufsuchende Arbeit im Stadtteil. Aufgesucht werden nicht betreute Treffpunkte. Jugendzentrum Alte Schule Kasseler Str. 35 Midnight-Sport Ansprechpartner: Michael Adameit Sigrid Nolte (Elternzeitvertretung) Tel.: 0561 572943 Email: Jugendräume Ein Sportangebot für alle ab 16 Jahren in der Sporthalle der Offenen Schule. Freitags: 22.00-24.00 Uhr 5

Kirchen und Vereine Evangelische Jugend Kassel Claudia Rennert Tel:. 05675 720920 Claudia Rennert Peter Faber Offener Jugend-Club in den Räumen des JuZ Alte Schule (12-20 Jahre). Donnerstags: 18.00-21.00 Uhr (nicht in den Ferien) Turn- und Sportverein 1889 e. V. Kassel- Nürnberger Str. Jugendfußball: Steve Tentrop Tel.: 0174 2484840 Email: Fussball Jugend Jugendhandball: Angie Walz Tel.: 0561 8167618 Email: Handball Jugend Jugendtischtennis: Patrick Ruhland Email: Tischtennis Jugend Fußball, Handball, Tischtennis für verschiedene Altersgruppen Trainingszeiten: Bitte erfragen Kasseler Schiffsmodell-Club Kasseler Str. 35 341234 Kassel Ansprechpartner: Torsten Himme Email: Torsten Himme Mittwochs treffen im Vereinsraum mit kleiner Werkstatt. Samstags Modellbautreff zum Unterstützen der Jugend beim Bau ihrer Modelle. Mittwochs: Ab 18.30 Uhr Samstags: Bitte erfragen Sonstige Freiwillige Feuerwehr Waldemar- Petersen-Str. Jugendfeuerwehrwart Fabian Thiele Tel.: 0561-53838 Email: FFW Mädchen und Jungen ab 10 Jahren werden hier an den Dienst der (Jugend-) Feuerwehr herangeführt. Dienstags: 16.30 18.00 Uhr Bildungsregion Dezernat für Jugend, Schule, Frauen und Gesundheit Koordination: Simone Dieling Tel.: 0561 95081296 Email: Simone Dieling Ziele (u. A.): Bildung von Anfang an Jugendliche haben die Kompetenzen den Übergang von Schule in den Beruf erfolgreich zu bewältigen Lebenslanges Lernen 6

Ferienangebote Ferienprogramm Von Bis Ferienbündnis Kooperationspartner Kinderhaus 02.01.14 10.01.14 Nein Keine Kinderhaus 14.04.14 25.04.14 Nein Keine Kinderhaus 28.07.14 15.08.14 Ja Ferienbündnis, siehe unten Kinderhaus 20.10.14 24.10.14 Nein Keine JuZ Alte Schule 06.01.14 10.01.14 Nein Keine JuZ Alte Schule 14.04.14 25.04.14 Nein Keine JuZ Alte Schule 28.07.14 05.09.14 Ja Ferienbündnis, siehe unten JuZ Alte Schule 20.10.14 31.10.14 Nein Keine Ferienbündnis 28.07.14 05.09.14 Ja Kinder-u. Jugendförderung Koordination Ost, JuZ Alte Schule, Kinderhaus, Offene Schule, Grundschule, Bildungsregion, Evangelische Jugend, Evangelische Kirchengemeinde Samstags- und Wochenendangebote Aktion / Träger Samstagssport in der Sporthalle der Grundschule JuZ Alte Schule, ehrenamtliche Mitarbeiter -Cup (geplant) Jugendfußballturnier von Jugendlichen für Jugendliche JuZ Alte Schule Sommerfest des Kinderhauses/ Ferieneröffnungsfest des Ferienbündnisses Kinderhaus / Ferienbündnis Einführung neuer Gesellschaftsspiele JuZ Alte Schule Diverse Feste er Vereine, Verbände und Schulen Datum 09.00-12.30 Uhr (nicht in den Ferien) 12.04.2014 (geplant) 19.07.2014 (geplant) Ein Samstag im Dezember 2014 Termine stehen noch nicht fest Treffpunkte für Kinder Betreute Treffpunkte Kinderhaus, (Haus der offenen Tür, Kindergarten, Hort) Breslauer Str. 51 A, Kindertagesstätte II Waldemar-Petersen Str. 15 Evangelischer Kindergarten Bergshäuser Str.9, Tuspo e. V. Sportverein Nürnberger Str.,, Unbetreute Treffpunkte Schulhof der Grundschule Spielplätze 7

Treffpunkte für Jugendliche Betreute Treffpunkte Jugendzentrum Alte Schule Kasseler Str. 35, Club der evangelischen Kirchengemeinde z. Z. im JuZ Kasseler Str. 35, Pausentreff in der Offenen Schule Stegerwaldstr. 45, Midnight-Sport, Sporthalle der Offenen Schule Samstagssport Halle Grundschule Görlitzer Str. 30, Tuspo e. V. Sportverein Im Kreuzhof 24, Freiwillige Feuerwehr Kassel- Abteilung Jugendfeuerwehr Waldemar-Petersen Str. 47 Unbetreute Treffpunkte Außengelände Bürgerhaus/ Jugendzentrum Grundschulgelände Pausenhof Bolzplatz an der Grundschule Parkplatz an der Grundschule Fußballplatz an der Offenen Schule Außenfläche Offene Schule 5er- Jahrgang Basketballplatz am Heizwerk Jugend-Container am Basketballplatz/Heizwerk Einkaufszentrum + Parkplatz Angebote für Familien Jugendamt, ASD Bildungsregion Dezernat für Jugend, Schule, Frauen und Gesundheit Regionale Arbeitsgruppe Ost Jugendgerichtshilfe Kurt-Schumacher-Str. 27, 34117 Kassel Tel. Vorzimmer: 787-5301 Ansprechpartner/in Herr Paech Frau Schmidt Koordination: Simone Dieling Tel.: 0561 95081296 Email: Simone Dieling Das Jugendamt unterstützt Eltern und junge Menschen dabei, die Beziehung zwischen ihnen zu stärken, Lösungen bei Konflikten zu erarbeiten und für den Erhalt der Familie zu sorgen. Die Fachkräfte des Jugendamtes sind zuständig für Beratung bei Erziehungsproblemen, Hilfen bei Trennung und Scheidung, Einleitung von Hilfen zur Erziehung und Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Fachkräfte der Jugendhilfe im Strafverfahren sind zuständig für straffällig gewordene junge Menschen und deren Erziehungsberechtigte sowie die Vertretung junger Menschen vor Gericht. trifft sich, informiert sich Weitere Informationen zu Angeboten für Familien finden Sie im Familienwegweiser Kassel des Kasseler Bündnis für Familie. Die gedruckte Ausgabe des Familienwegweisers, der von der in Zusammenarbeit mit dem Bündnis für Familie in Kassel erstellt wurde, ist kostenfrei in vielen Bereichen des Rathauses (Bürgerbüro Mitte, Stadtbibliothek, Jugendamt, Frauenbüro), in den Bürgerbüros Nord, Nordwest und Süd sowie in den Stadtteilbibliotheken erhältlich. Sie können sich die Broschüre auch runterladen auf: Internet: 8

Weitere Kooperationspartner Institution Kontakt Gremien und Netzwerke im Stadtteil Gremium Kontakt Kurzbeschreibung / Teilnehmer/innen / Mitglieder Ortsbeirat Ortsvorsteherin: Joachim Bonn (SPD)) Stellvertretender Ortsvorsteher: Dirk Seeger (SPD) Vertreter des Ausländerbeirats: Herr Stjepan Strelec Sitzverteilung SPD: 5 Sitze CDU: 3 Sitze Grüne: 1 Sitz Bildungsregion Dezernat für Jugend, Schule, Frauen und Gesundheit ARGE er Vereine und Verbände Ferienbündnis Geschäftsstelle: Büro der Stadtverordnetenversammlung, Rathaus, Obere Königsstraße 8, 34117 Kassel, 0561/787-1220 Koordination: Simone Dieling Tel.: 0561 95081296 Email: Simone Dieling Ansprechpartner: Dirk Seeger Tel.: 0561 5102839 Email: Dirk Seeger Ansprechpartner: Michael Adameit Tel.: 0561 572943 Email: Jugendräume Benjamin Barthel Tel.: 0561 92002390 Bildungskonferenz Forum Arbeitsgruppen zu unterschiedlichen Schwerpunkten Lokale Steuerungsgruppe Bildungsregion, Bündnis für Kinder u. Jugendliche, Bündnis90/Die Grünen, CDU, Diakonie-Wohnstätten, Familiengarten, DLRG, DRK Bettenhausen/, Evangelische Kirchengemeinde, Förderverein Zehntscheune, FF, Grundschule, Kasseler Schiffsmodell-Club, Kath. Kirchengemeinde St. Andreas, Landfrauenverein, Offene Schule, Ortsvorsteher, SPD, Treffpunkt Samowar, Tuspo, Volkschor Liedertafel, Kinder-u. Jugendförderung Koordination Ost JuZ Alte Schule Kinderhaus Offene Schule Grundschule Bildungsregion Evangelische Jugend Evangelische Kirchengemeinde Stand: 31.01.2014 9

Zusammenstellung: Jugendamt der, Abteilung Kinder- und Jugendförderung, Koordinationsbüro Ost, Jan Grahlmann, Mühlengasse 1, 34132 Kassel, Telefon: 0561-7875128, E-Mail: jan.grahlmann@kassel.de Hinweis: Die Stadtteilinformationen des Jugendamtes werden für alle Ortsbeiratsbezirke erstellt und lösen die bisherigen Stadtteilportraits ab. In diesem Teil 1 finden Sie Angebote und Netzwerke schwerpunktmäßig aus der Sicht der Kinder- und Jugendhilfe. In einem Teil 2 werden Daten und Fakten zusammengestellt. Es ist geplant, beide Teile jährlich zu aktualisieren. Teil 1 erscheint im Frühjahr eines Jahres, Teil 2 im Herbst. Sollten Sie in diesem Teil der Stadtteilinformationen etwas vermissen oder wider Erwarten falsche Angaben finden, teilen Sie uns dies bitte unter der o.g. Telefonnummer oder E-Mail-Adresse mit. Wir werden die Änderungen dann bei der nächsten Überarbeitung berücksichtigen. 10