Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke"

Transkript

1 Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke 23 Unterneustadt Freizeit und Bildungsangebote für Kinder Kitas und Horte Hort Unterbunt Hessisches Waisenhaus Gemeinnützige Stiftung Kita Unterneustadt Hessisches Waisenhaus Gemeinnützige Stiftung Kinderhaus Casa Bambini Impuls Soziales Management e. V. Fulleknirpse (Kinderkrippe) Kleine Stromer Leitung: Frau Richter Leipziger Straße Hort Unterneustadt Leitung: Frau Weide Bettenhäuser Str Kita Unterneustadt Leitung: Frau Bächt Hafenstraße Casa Bambini Internet: E-Impuls Leitung: Lena Römer Renthof 1 2 BG/Hort II-Gruppen + Zweigstelle Ysenburgstraße 2a, 1 Gruppe Hort II 7:30 17:00, Ferienbetreuung und Freizeiten (Arbeit nach hessischem Bildungs- und Erziehungsplan) 2 Gruppen + 1 Krippengruppe 7:30 16:00 2 Ganztagsgruppen 8:00 16:00 Zwei Krippengruppen, Kinder vom vollendeten 6. Lebensmonat bis zum vollendeten 3. Le- Mo Fr 8:00 16:30 1

2 ggmbh Telefon: Kleine Stromer bensjahr Tagespflege Stadt, Jugendamt, Kindertagesbetreuung, Obere Königsstraße Zuständiger Mitarbeiter: Herr Winzenburg Zimmer: K 235 Tel.: Jochen Winzenburg Vermittlung von qualifizierten Tagesmüttern/- vätern Beratung, Qualifizierung und fachliche Begleitung von Tagesmüttern/-vätern Sprechzeiten Montag, Mittwoch, Freitag 8:30 12:30 oder nach Vereinbarung Grundschulen Unterneustädter Schule Schulleitung: Frau Bethina Röser Grundschule Di und Do 7:30 13:30 Leipziger Straße 13 Tel: 0561 / Fax: 0561 / Unterneustädter Schule Stadt Koordination Verbund Ost Ferienbündnis Unterneustadt/Wesertor/Mitte n.v / und Jugendliche in den Sommerferien, in Kooperation mit Einrichtungen/Projekten von freien Trägern und öffentlichem Träger aus den Stadtteilen. Kooperationspartner in der Unterneustadt: Hort Unterneustadt. Stadt Kommunales Jugendbildungswerk / Haus der Jugend Ansprechpartner: - Internationale Jugendbegegnungen - Kinderbüro Haus der Jugend: 8 22, Workshops/Gruppen: 2

3 Karl-Heinz Stark / Jeanette Premper/Christiane Plaha 0561 / Karl-Heinz Stark 0561 / Jeanette Premper Christiane Plaha - Jugendbeteiligung - Schulprojekte - Räume f. verschiedene Jugend-Kindergruppen & Projekte a.a. Kirchen, Vereine und freie Träger Casseler Kanuclub (CKC) e.v. Diakonisches Werk Ute Schwerzel Casseler Kanu-Club 1921 e.v. Jahnstraße Tel. (0561) Fax (0561) Ute Schwerzel Paddeln auf der Fulda, ab 10 Jahren, Fitnesstraining + Spiele, ab 10 Jahren Paddeln: Osterferien bis Herbstferien mittwochs, 17:30 19:00 Fitnesstraining: Im Winter donnerstags, 18:30 19:30 Hafen 17 Diakonisches Werk Claudia Alsenz Hafenstraße 17 Tel: (0561) oder Claudia Alsenz Pädagogischer Mittagstisch für Kinder, Hausaufgabenhilfe und -Montag, Dienstag und Donnerstag bis 15:30, Freitag bis 14:00 -Mittwoch ab 15:00 16:30 Jugenund Mädchengruppe -Montag - Freitag Mittagstisch für Kinder Sonstige Kinder- und Jugendbüro der Stadt Kinder- und Jugendbüro im Tel: 0561/ Kinderjugendbüro Ansprechpartnerin: Kinder- und Jugendbeauftragte Daniela Ritter - Koordination, Organisation und Durchführung von Kinderund Jugendbeteiligungsprojekten -Organisation von Fachtagen und Veranstaltungen für Kinder/Jugendliche - Durchführung von Workshops (z.b. Klassenrat) Internet: Kinder und Jugendbü- In der Regel 9:30 16:30 und n.v. 3

4 Daniela Ritter ro Freizeit und Bildungsangebote für Jugendliche Weiterführende Schulen Herderschule Schulleitung: z.zt. unbesetzt, stellvertr. Schulleiter: Hr. Dr. Werner Herderschule Maulbeerplantage Herderschule Oberstufengymnasium des Sekretariats: Mo. - Do. 7:00 bis 14:00 und Fr. 7:00 bis 13:00 während der Ferien immer mittwochs 10:00 bis 12:00 Stadt Koordination Verbund Ost 0561 / Ferienbündnis Unterneustadt/Wesertor/Mitte und Jugendliche in den Sommerferien, in Kooperation mit Einrichtungen/Projekten von freien Trägern und öffentlichem Träger aus den Stadtteilen. Kooperationspartner in der Unterneustadt: Hort Unterneustadt. n.v. Kirchen und Vereine Kirche Unterneustadt (Ev. Kirchengemeinde Mitte) Hafenstraße 15 Schill Out Pfarrer Stefan Rudolph, z.zt. vertreten durch Pfarrer Reinhard Natt Pfarramt für den Pfarrbezirk Unterneustadt Walburgerstr. 6,34127 Tel. (05 61) Fax Kirche Unterneustadt Familienzentrum OST Schillstraße 8 Konfirmationsunterricht Soziale Gruppenarbeit Mo Fr, 13:00 18:00 4

5 Diakonisches Werk Telefon: Fax: Diakonisches Werk Sonstige er Jugendring e.v. Inga-Kristin Thom Tel: Fax: er Jugendring Gemeinnütziger Verein zur Förderung der Jugendpflege, Interessensvertreter von Jugendverbänden und Jugendgruppen Gegenüber der Stadt und der Öffentlichkeit. Die des er Jugendrings sind: Montag und Mittwoch von 08:00 bis 12:00 Dienstag und Donnerstag von 10:00 bis 14:00 Ferienangebote Ferienprogramm Von Bis Ferienbündnis Ferienbündnis Unterneu- Anfang der Ende der Ja stadt / Wesertor, in den hessischen Sommerferien hessischen Sommerferien hessische Sommerferien Kooperationspartner und Jugendliche in den Sommerferien, in Kooperation mit Einrichtungen/Projekten von freien Trägern und öffentlichem Träger aus den Stadtteilen. Kooperationspartner in der Unterneustadt: Hort Unterneustadt. Samstags- und Wochenendangebote Aktion / Träger Treffpunkte für Kinder Betreute Treffpunkte Im Rahmen der Kita-Arbeit Spielplätze der oben genannten Kitas Datum Unbetreute Treffpunkte Spielplatz Jahnstrasse Spielplatz Hafenstrasse Spielplatz Sternstrasse Schulhof Unterneustädter Schule 5

6 Treffpunkte für Jugendliche Leipziger Str. Betreute Treffpunkte Unbetreute Treffpunkte Willi Seidel Haus Unterstand Spielplatz Hafenstrasse Schulhof Unterneustädter Schule Angebote für Familien Jugendamt Stadt, ASD, Regionale Arbeitsgruppe Ost Hafentreff Diakonisches Werk Regionale Arbeitsgruppe Ost Sachgebietsleitung: Frau Peters Tel. Vorzimmer: Ansprechpartner: Frau Leszczynski, Frau E. Schmidt Jugendhilfe im Strafverfahren: Frau Mathes Claudia Alsenz Hafenstraße 17 Mobil: Claudia Alsenz Das Jugendamt unterstützt Eltern und junge Menschen dabei, die Beziehung zwischen ihnen zu stärken, Lösungen bei Konflikten zu erarbeiten und für den Erhalt der Familie zu sorgen. Die Fachkräfte des Jugendamtes sind zuständig für Beratung bei Erziehungsproblemen, Hilfen bei Trennung und Scheidung, Einleitung von Hilfen zur Erziehung und Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Fachkräfte der Jugendhilfe im Strafverfahren sind zuständig für straffällig gewordene junge Menschen und deren Erziehungsberechtigte sowie die Vertretung junger Menschen vor Gericht. Weitere Informationen zu Angeboten für Familien finden Sie im Familienwegweiser des er Bündnis für Familie. Die gedruckte Ausgabe des Familienwegweisers, der von der Stadt in Zusammenarbeit mit dem Bündnis für Familie in erstellt wurde, ist kostenfrei in vielen Bereichen des Rathauses (Bürgerbüro Mitte, Stadtbibliothek, Jugendamt, Frauenbüro), in den Bürgerbüros Nord, Nordwest und Süd sowie in den Stadtteilbibliotheken erhältlich. Sie können sich die Broschüre auch runterladen auf: Internet: Stadt Weitere Kooperationspartner Institution Kontakt Werkhof Unterneustadt e.v. Werkhof Unterneustadt Christophstrasse Verein zur Förderung von Kunst, Kultur und sozialem Miteinander im Quartier. 1. Vorsitzende: Christine Götzfried, Telefon: 0561/ Christine Götzfried 6

7 Gremien und Netzwerke im Stadtteil Gremium Kontakt Kurzbeschreibung / Teilnehmer/innen / Mitglieder Ortsbeirat Unterneustadt Ortsvorsteher: Joachim Schleissing (B90/Grüne) Stellvertretender Ortsvorsteher: Marcus Leitschuh (CDU) Geschäftsstelle: Büro der Stadtverordnetenversammlung, Rathaus, Obere Königsstraße 8, 34117, 0561/ Sitzverteilung CDU: 2 Sitze SPD: 2 Sitze B90/Grüne: 4 Sitze Parteilos: 1 Sitze Stadtteilarbeitskreis Tel: 0561/ Zusammenschluss sozialer Institutionen des Stadtteils, sowie engagierten Bürgerinnen und Bürgern zum Austausch von Informationen/Vernetzung und der gemeinsamen Realisierung von Stadtteilprojekten Stand: Zusammenstellung: Jugendamt der Stadt Abteilung Koordinationsbüro Ost Telefon: jan.grahlmann@kassel.de 7

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke 22 Freizeit und Bildungsangebote für Kinder Kitas und Horte Kindertagesstätte Träger: Magistrat der Stadt Kassel Kindertagesstätte

Mehr

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2016 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2016 Teil 1: Angebote und Netzwerke Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2016 Teil 1: Angebote und Netzwerke 12 Philippinenhof - Warteberg Freizeit und Bildungsangebote für Kinder Kitas und Horte Kita Ahnabreite Leitung : Elke Sandrock

Mehr

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2016 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2016 Teil 1: Angebote und Netzwerke Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2016 Teil 1: Angebote und Netzwerke 13 Freizeit und Bildungsangebote für Kinder Kitas und Horte Kita Bossental Leitung: Frau Reinhardt Hildebrandstraße 76 Tel. 0561-812530

Mehr

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke 13 Freizeit und Bildungsangebote für Kinder Kitas und Horte Kita Bossental Leitung: Frau Reinhardt Hildebrandstraße 76 0561 812530

Mehr

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2016 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2016 Teil 1: Angebote und Netzwerke Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2016 Teil 1: Angebote und Netzwerke 15 / Freizeit und Bildungsangebote für Kinder Kitas und Horte Kita Georg- Wündisch-Haus Leitung: Frau Regina Loh Bei den vier

Mehr

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2015 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2015 Teil 1: Angebote und Netzwerke Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2015 Teil 1: Angebote und Netzwerke 18 Freizeit und Bildungsangebote für Kinder Kitas und Horte Kinderhaus Träger: Magistrat der Stadt Kassel Leitung: Bernd Koethe

Mehr

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke 04 Wehlheiden Freizeit und Bildungsangebote für Kinder Kitas und Horte Kita Wehlheiden Sandra Hartwigsen Wehlheiderstr. 8 1 U3

Mehr

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke 15 - Kitas und Horte Freizeit und Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche Kita Georg- Wündisch-Haus Leitung: Frau Regina

Mehr

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2016 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2016 Teil 1: Angebote und Netzwerke Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2016 Teil 1: Angebote und Netzwerke 10 Rothenditmold Freizeit und Bildungsangebote für Kinder Kitas und Horte Kita Rothenditmold Leitung : Birgit Hast- Döring Marburger

Mehr

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke 03 West Freizeit und Bildungsangebote für Kinder Kitas/Horte Kinderhort der Kreuzkirche Rebecca Bolduan Königstor 58 3 Hortgruppen

Mehr

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke 10 Rothenditmold Freizeit und Bildungsangebote für Kinder Kitas und Horte Kita Rothenditmold Leitung : Birgit Hast- Döring Marburger

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2015 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2015 Teil 1: Angebote und Netzwerke Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2015 Teil 1: Angebote und Netzwerke 03 West Freizeit und Bildungsangebote für Kinder Kitas/Horte Kinderhort der Kreuzkirche Rebecca Bolduan Königstor 58 3 Hortgruppen

Mehr

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Brühl Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Termine & Angebote im Familienzentrum Bildungs- & Begegnungsstätte für Kinder und Eltern 1. Halbjahr 2017 www.bruehl.de Gabriela Jaskulla

Mehr

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2015 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2015 Teil 1: Angebote und Netzwerke Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2015 Teil 1: Angebote und Netzwerke 07 Süsterfeld / Helleböhn Freizeit und Bildungsangebote für Kinder Kitas und Horte Kindergruppe Dönche Hermann-Mattern-Straße

Mehr

Familienzentrum Menschenkinder Stand Februar Aktuelles Verzeichnis der Kooperationspartner. Anschrift Ansprechpartner Aufgaben und Leistungen

Familienzentrum Menschenkinder Stand Februar Aktuelles Verzeichnis der Kooperationspartner. Anschrift Ansprechpartner Aufgaben und Leistungen Familienzentrum Menschenkinder Stand Februar 2012 Aktuelles Verzeichnis der Kooperationspartner Kooperationspartner mit schriftlichem Vertrag Anschrift Ansprechpartner Aufgaben und Leistungen Jugendamt

Mehr

Antoniusschule. Grundschulen und Hausaufgabenhilfe. Kontakt: Maria Lehmann. Telefon: Adresse: Antoniusstraße 2, Gelsenkirchen Mail:

Antoniusschule. Grundschulen und Hausaufgabenhilfe. Kontakt: Maria Lehmann. Telefon: Adresse: Antoniusstraße 2, Gelsenkirchen Mail: Antoniusschule Kontakt: Maria Lehmann Telefon: 0209 82273 Adresse: Antoniusstraße 2, 45881 Gelsenkirchen Mail: 155731@schule.nrw.de Grundschulen und Hausaufgabenhilfe Stand: März 2015 Antoniusschule Städtische

Mehr

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Adresse: Parkstraße 5, 06846 Dessau-Roßlau Telefonnummer: 0340/619504 Ansprechpartnerin: Frau Misterek,

Mehr

Wir finden den Weg. Gemeinsam.

Wir finden den Weg. Gemeinsam. Wir finden den Weg. Gemeinsam. www.outlaw-ggmbh.de Was ist Outlaw? OUTLAW so hieß der Zweimastschoner, mit dem alles begann und der als Namensgeber für unser 1987 gegründetes Unternehmen fungiert. Auf

Mehr

Kassel - Wesertor: Kinder- und Jugendbauernhof

Kassel - Wesertor: Kinder- und Jugendbauernhof Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Gute Beispiele der Städtebauförderung in Hessen Kassel - Wesertor: Kinder- und Jugendbauernhof Förderprogramm Soziale

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Ferienangebote in Lüdenscheid 2017 Osterferien

Ferienangebote in Lüdenscheid 2017 Osterferien Ferienangebote in 2017 Osterferien Osterferien-Werkstatt Kreativ-Workshops mit unterschiedlichen Schwerpunkten Variiert mit den mit Workshopangeboten: http://www.luedenscheid.de/buergerservi ce/formulare/jkb_osterferien.pdf

Mehr

Zusammenarbeit von Kita und Grundschule in Offenbach Gemeinsame Gestaltung des Übergangs für Kinder und Eltern

Zusammenarbeit von Kita und Grundschule in Offenbach Gemeinsame Gestaltung des Übergangs für Kinder und Eltern Amt 43 / Volkshochschule - Weiterbildung und Bildungsmanagement Zusammenarbeit von Kita und Grundschule in Offenbach Gemeinsame Gestaltung des Übergangs für Kinder und Eltern Informationen zu - den Kooperationsleitlinien

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 1 Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 2 Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 3 Unser Familienzentrum ist

Mehr

Interkultureller Garten Perivoli e.v.

Interkultureller Garten Perivoli e.v. Interkultureller Garten Perivoli e.v. (ehemals Förderverein To Spiti e.v.) Tel. 68 24 77 15 oder 78 65 57 0 Fax 68 24 77 12 Träger:ab 01.01.2015 Interkultureller Garten Perivoli e.v. C/o To Spiti Morusstr.

Mehr

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke 17 Forstfeld Freizeit und Bildungsangebote für Kinder Kitas und Horte Frau Mohr Wissmannstraße 66c 0561 5136 22 0561 5108 668

Mehr

Besser bilden. Schule und Jugendhilfe: Das Kooperationsprogramm für mehr Bildungsqualität.

Besser bilden. Schule und Jugendhilfe: Das Kooperationsprogramm für mehr Bildungsqualität. 1 Sage mir, wo du herkommst. Soziale Herkunft prägt die schulische Leistung. In Deutschland wird das individuelle Bildungsniveau so stark wie in keinem anderen Industriestaat durch die soziale Herkunft

Mehr

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF Frauen- und Elterngruppen Kinderbetreuung Information, Beratung und Hilfe in Notsituationen Weiterbildung, Umschulung und Wiedereinstieg in den Beruf

Mehr

Ferienfaltblatt 2016

Ferienfaltblatt 2016 Ferienfaltblatt 2016 Schulferien 2016 in NRW Ostern 21.03. 01.04.16 Sommer 11.07. 23.08.16 Herbst 10.10. 21.10.16 Winter 23.12. 06.01.17 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 21.03. 24.03.16 Städt. Jugendtreff

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

Neuausrichtung des ASD: Ziele und erste Umsetzungserfahrungen. Berichte aus den Bezirken Wandsbek, Harburg und Bergedorf

Neuausrichtung des ASD: Ziele und erste Umsetzungserfahrungen. Berichte aus den Bezirken Wandsbek, Harburg und Bergedorf Neuausrichtung des ASD: Ziele und erste Umsetzungserfahrungen Berichte aus den Bezirken Wandsbek, Harburg und Bergedorf Wie hat alles begonnen wo wollen wir hin? März 2009 Fachanweisung ASD und Projektausschreibung

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Sie haben Fragen wir haben Antworten.

Sie haben Fragen wir haben Antworten. Sie haben Fragen wir haben Antworten. Hilfreiche Angebote - ganz in Ihrer Nähe rund um die Entwicklung und Erziehung Ihres Kindes Wohnortnahe Unterstützung und Beratung im Umgang mit Ihrem Kind 1 KoKi

Mehr

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05. Bericht:FabianHoh Woche1(08.05.715.05.2015 Freitag(08.05.2015 FrühgingeslosvonDüsseldorfnachKuopioüberHelsinki,Abflug07:50Uhrin Düsseldorf.Planmäßigkamenwirum14UhrinKuopioan.WirwurdenvonSalme empfangen,sieerklärteunseiniges,undimanschlusswurdenwirinunsere

Mehr

Der Rosenheimer Weg. Verbindliche Standards zur Zusammenarbeit von Schule und Hort

Der Rosenheimer Weg. Verbindliche Standards zur Zusammenarbeit von Schule und Hort Der Rosenheimer Weg Verbindliche Standards zur Zusammenarbeit von Schule und Hort Diese Vereinbarung entstand mit großem Engagement und in enger Kooperation folgender Beteiligter: Amt für Kinder, Jugendliche

Mehr

Der Allgemeine Sozialdienst

Der Allgemeine Sozialdienst Der Allgemeine Sozialdienst Was tun, bevor das Kind in den Brunnen fällt? Der Allgemeine Sozialdienst als Anlaufstelle für Familien mit Kindern in schwierigen Lebenssituationen oder erzieherischen Problemen

Mehr

Ambulante Jugend-Hilfe

Ambulante Jugend-Hilfe Ambulante Jugend-Hilfe In einer Familie gibt es manchmal viele Probleme. Manche Familien befinden sich in einer schwierigen Lebens-Situation. Dafür kann es viele verschiedene Gründe geben. Die Familie

Mehr

Bernhard Eibeck GEW Hauptvorstand. Vortrag

Bernhard Eibeck GEW Hauptvorstand. Vortrag Bernhard Eibeck GEW Hauptvorstand Den Jahren des quantitativen Ausbaus müssen die Jahre der Qualität folgen. Argumente und Forderungen für ein Bundesqualitätsgesetz für Kindertageseinrichtungen Vortrag

Mehr

Kinder- und Jugendzentrum Querum Leistungsbericht 2012

Kinder- und Jugendzentrum Querum Leistungsbericht 2012 Kinder- und Jugendzentrum Querum Leistungsbericht 2012 1. Einrichtung Stadt Braunschweig Fachbereich Kinder, Jugend & Familie Abteilung Jugendförderung Kinder- und Jugendzentrum Querum Bevenroder Str.

Mehr

Die Familienfreundlichkeit einer Kommune muss so gestaltet sein, dass das Leben für Familien offen, freundlich, attraktiv, sozialverträglich,

Die Familienfreundlichkeit einer Kommune muss so gestaltet sein, dass das Leben für Familien offen, freundlich, attraktiv, sozialverträglich, Die Stadt Würzburg - eine familienfreundliche Kommune Regionalkonferenz Freitag, 7. Juni 2013 Die Familienfreundlichkeit einer Kommune muss so gestaltet sein, dass das Leben für Familien offen, freundlich,

Mehr

Vereinsgründung Einsatz erster päd. Mitarbeiter SL und die Leiterin des Schulprojektes der Impuls ggmbh gründen den Verein.

Vereinsgründung Einsatz erster päd. Mitarbeiter SL und die Leiterin des Schulprojektes der Impuls ggmbh gründen den Verein. Einsatz erster päd. Mitarbeiter 2006 Vereinsgründung 2010 9 SL und die Leiterin des Schulprojektes der Impuls ggmbh gründen den Verein. Der Landkreis Hameln-Pyrmont finanziert aus den Mitteln der Sana-Stiftung

Mehr

1. Vorwort Vorstellung der zuständigen Mitarbeiter Unsere Ziele als Konsultationskita Formen und Angebote der Konsultation 4

1. Vorwort Vorstellung der zuständigen Mitarbeiter Unsere Ziele als Konsultationskita Formen und Angebote der Konsultation 4 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 1 2. Vorstellung der zuständigen Mitarbeiter 2 3. Unsere Ziele als Konsultationskita 3 4. Formen und Angebote der Konsultation 4 5. Vernetzung und Kooperation 5 6. Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: 07025 2145 Linsenhofer Str. 3 Fax.: 07025 2504 72660 Beuren E-Mail: Pfarramt.Beuren@elkw.de Sprechzeiten: Dienstag Mittwoch, Donnerstag, Freitag 15.30-18.30 Uhr 8.30-11.30

Mehr

SOZIALER DIENST BEZIRKSSOZIALARBEIT

SOZIALER DIENST BEZIRKSSOZIALARBEIT Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde Sozialer Dienst SOZIALER DIENST BEZIRKSSOZIALARBEIT Wir beraten Sie und vermitteln Hilfen. 2 SOZIALER DIENST BEZIRKSSOZIALARBEIT SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE 3 WIR

Mehr

Beratungsstelle für Kinder und Eltern. Jahresstatistik 2016

Beratungsstelle für Kinder und Eltern. Jahresstatistik 2016 Beratungsstelle für Kinder und Eltern Wolfhager Straße 170, 34127 Kassel Telefon 0561 / 899852 Fax 0561 / 5218673 Email beratungsstelle@kinderschutzbund-kassel.de Internet www.kinderschutzbund-kassel.de

Mehr

Bezirkliche Koordinierungsstellen der Kinder- und Jugendbeteiligung

Bezirkliche Koordinierungsstellen der Kinder- und Jugendbeteiligung Bezirkliche Koordinierungsstellen der Kinder- und Jugendbeteiligung ein Überblick der Kooperationsmöglichkeiten Ulrike Jacobi, Kinder- und Jugend-Beteiligungsbüro Friedrichshain-Kreuzberg / GSJ ggmbh Formen

Mehr

Meinungen zum Jugendamt

Meinungen zum Jugendamt Meinungen zum Jugendamt Datenbasis: 1.001 Befragte (Eltern von minderjährigen Kindern) Erhebungszeitraum: 21. bis 29. März 2011 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: neues handeln

Mehr

DRK-Jugendtreff-Coerde

DRK-Jugendtreff-Coerde DRK-Jugendtreff-Coerde DRK-Jugendtreff-Coerde Stellt seine Jugendarbeit im vor Übersicht Stadtteilübersicht Kernaufgaben Zielgruppen Ziele Angebotsstrukturen Angebotsformen Projekte Kontakt Stadtteilübersicht:

Mehr

Gesundheitliche Chancengleichheit - partnerschaftlich in Bayern umgesetzt. Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit

Gesundheitliche Chancengleichheit - partnerschaftlich in Bayern umgesetzt. Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Gesundheitliche Chancengleichheit - partnerschaftlich in Bayern umgesetzt Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Gliederung Gesundheitliche Chancengleichheit partnerschaftlich

Mehr

Jahresstatistik 2010

Jahresstatistik 2010 Beratungsstelle für Kinder und Eltern Siemensstraße 1 34127 Kassel Telefon 0561 / 899852 Fax 0561 / 896441 EMail beratungsstelle@kinderschutzbund-kassel.de Internet www.kinderschutzbund-kassel.de 2010

Mehr

Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick

Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick In den Kindertagesbetreuungseinrichtungen in Nufringen werden Kinder im Alter von 2 Monaten bis zum 10.

Mehr

Kalker Netzwerk für Familien

Kalker Netzwerk für Familien Kalker Netzwerk für Familien Christiane Petri Kinderschutzbund/ Kinderschutz-Zentrum Köln Koordination Familienzentrum Kalk Investing in children Deutschland und England im Vergleich FH Köln 26.03.2009

Mehr

Konzeption des. Familienzentrum Frechen-Süd

Konzeption des. Familienzentrum Frechen-Süd Konzeption des Familienzentrum Frechen-Süd Inhaltsverzeichnis 1. Beschreibung des Familienzentrums Frechen-Süd 1.1 Sozialraum unseres Familienzentrums 1.2 Die Kindertagesstätten im Überblick 2. Ziele des

Mehr

Jahresprogramm 2016 Action, Spaß und Blaulicht

Jahresprogramm 2016 Action, Spaß und Blaulicht Jahresprogramm 2016 Action, Spaß und Blaulicht ASJ-Jahresprogramm 2016 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. Januar Februar

Mehr

Bewerbung für Tagespflegepersonen

Bewerbung für Tagespflegepersonen - 1 - Vermittlungsstelle für Kindertagesbetreuung Verwaltungshochhaus, Schängel Center, Rathauspassage 2, 56068 Koblenz Telefon 0261 /129 2302, Raum 916 Bewerbung für Tagespflegepersonen Persönliche Daten:

Mehr

Ferienfaltblatt 2013

Ferienfaltblatt 2013 Ferienfaltblatt 2013 Schulferien 2013 in NRW Ostern 25.03. - 05.04.13 Sommer 22.07. - 03.09.13 Herbst 21.10. - 31.10.13 Winter 23.12. - 07.01.14 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 25.03. 28.03.13 Städt.

Mehr

Netzwerke nur eine Idee oder schon Realität? Vernetzung und Kooperation in der FF in Frankfurt (Oder)

Netzwerke nur eine Idee oder schon Realität? Vernetzung und Kooperation in der FF in Frankfurt (Oder) Fachtag Familienförderung (FF) 13. Frankfurter Jugendhilfetag 22.09.10 Netzwerke nur eine Idee oder schon Realität? Vernetzung und Kooperation in der FF in Frankfurt (Oder) Christiane Donath- dfb Uta Kurzwelly

Mehr

Betreute Grundschule Edendorf. 1. Halbjahr 2017 / 2018

Betreute Grundschule Edendorf. 1. Halbjahr 2017 / 2018 1. Halbjahr 2017 / 2018 Zu unseren Betreuungsangeboten gehören: die Frühbetreuung zwischen 7:00 und 8:00 bzw. 9:00 die Nachmittagsbetreuung zwischen 11:45 und 17:00 (die Früh- und Spätbetreuung erfordert

Mehr

Titel: Familienzentrum Hallschlag

Titel: Familienzentrum Hallschlag Titel: Familienzentrum Hallschlag Träger: Kinderhaus Hallschlag ggmbh : Entwicklung von der Kita zum Kinder- und Familienzentrum: Aufbau nachhaltiger Kooperationsstrukturen (Galeriemodell) für Familienbildung

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Auftaktveranstaltung

Auftaktveranstaltung Auftaktveranstaltung 17. Juli 2014 19:00 Uhr in der Stadthalle Ober-Ramstadt Tagesordnung 1. Begrüßung Bürgermeister Werner Schuchmann, Stadt Ober-Ramstadt 2. Förderung der Dorfentwicklung in Hessen Hildegard

Mehr

Sozialer Dienst Bezirkssozialarbeit

Sozialer Dienst Bezirkssozialarbeit Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde Bezirkssozialarbeit Wir beraten Sie und vermitteln Hilfen Deutsch 2 Bezirkssozialarbeit Sozial- und Jugendbehörde 3 Wir beraten und unterstützen Eltern bei Fragen

Mehr

Bezirksamt Pankow von Berlin Abt. Soziales, Gesundheit, Schule und Sport Flyer

Bezirksamt Pankow von Berlin Abt. Soziales, Gesundheit, Schule und Sport Flyer Flyer für EU-Bürgerinnen und Bürger über den Zugang zu existenzsichernden Leistungen Kindergeld Familienkasse Berlin Brandenburg Standort Berlin Nord Storkower Straße 120, 10407 Berlin Postanschrift Bundesagentur

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

Jugendbeauftragte in den Gemeinden

Jugendbeauftragte in den Gemeinden 1. Planungs- und Vernetzungstreffen Donnerstag, Jugendbeauftragte in den Gemeinden Informationen, Praxisbeispiele und Handlungstipps 1. Kennenlernen und Vorstellen der Anwesenden 2. Ihre Aufgaben als Jugendbeauftragte

Mehr

Arabisches Kulturinstitut AKI e.v.

Arabisches Kulturinstitut AKI e.v. Sprach- und Integrationszentrum am Reuterplatz Tel. 62 72 94 13 Fax 68 08 14 73 Herr Mohamad El-Wannas Reuterstr. 45 12047 Berlin : Mo - Fr 08.00-14.00 Zentrale: Falkstr. 23 U7, U8 Hermannplatz Deutsch

Mehr

LeNa Lebendige Nachbarschaft. Quartier Rungestieg Barmbek-Nord

LeNa Lebendige Nachbarschaft. Quartier Rungestieg Barmbek-Nord LeNa Lebendige Nachbarschaft Quartier Rungestieg Barmbek-Nord LeNa AUF EINEN BLICK eigenständig wohnen lebendige, starke Nachbarschaft bei Bedarf Unterstützung Tag und Nacht keine Betreuungspauschale DAS

Mehr

Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums

Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums Vom Bedarf zum Angebot Einwohner in Willich gesamt: 52.399 Ortsteile Willich Schiefbahn Anrath Neersen Willich/Wekeln 17.481

Mehr

Schulsozialarbeit an der Inselschule Borkum

Schulsozialarbeit an der Inselschule Borkum Schulsozialarbeit an der Inselschule Borkum 1. Auftragsgrundlagen Der Erlass für Pädagogische Mitarbeiter, der Ganztagsschulerlass und das Kinderund Jugendhilfegesetz (KJHG) bilden die wichtigsten Grundlagen

Mehr

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG FAMILIEN ZENTRUM. Bleiweiß.

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG FAMILIEN ZENTRUM. Bleiweiß. Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG FAMILIEN ZENTRUM Bleiweiß www.familienzentrum-bleiweiss.nuernberg.de Standards der Nürnberger Familienzentren In den über das gesamte Nürnberger Stadtgebiet verteilten

Mehr

Jahresbericht 2014/15 Kinder- und Familienzentrum Hoheneck

Jahresbericht 2014/15 Kinder- und Familienzentrum Hoheneck Jahresbericht 2014/15 Kinder- und Familienzentrum Hoheneck Kinder-und Familienzentrum Hoheneck: Evangelische Johannes-Ebel-Kindertagesstätte Evangelischer Robert-Frank-Kindergarten Grundschule Hoheneck

Mehr

Ausschreibung Inklusion in der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung in Hessen Kita öffnet sich in den Sozialraum (Arbeitstitel)

Ausschreibung Inklusion in der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung in Hessen Kita öffnet sich in den Sozialraum (Arbeitstitel) Jedes Kind hat andere Entwicklungspotentiale und Lernbedürfnisse, hat seine eigenen Lernwege und sein eigenes Lerntempo. (Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan) Ausschreibung Inklusion in der Frühkindlichen

Mehr

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt Flyer Davenstedt 24.02.2009 11:37 Uhr Seite 1 DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt Flyer Davenstedt 24.02.2009 11:37 Uhr Seite 2 Ein Haus für Alle Wir, die Mitarbeiter des DRK Familienzentrum am Davenstedter

Mehr

Stadtteilversammlung für Kinder und Jugendliche im Stadtteil Waldhof-Ost

Stadtteilversammlung für Kinder und Jugendliche im Stadtteil Waldhof-Ost Stadtteilversammlung für Kinder und Jugendliche im Stadtteil Waldhof-Ost Eine Veranstaltung des 68DEINS! Kinder- und Jugendbüros Mannheim, 01. März 2018 68DEINS! KINDER- UND JUGENDBETEILIGUNG Die Stadtteilversammlungen

Mehr

Neue Fördermittel für interkulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen von März bis Dezember 2017!

Neue Fördermittel für interkulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen von März bis Dezember 2017! Das WIR gestalten - Teilhabe ermöglichen. Die Integrationsoffensive Baden-Württemberg fördert Projekte zur Integration junger Menschen unterschiedlicher Herkunft in der Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg

Mehr

Idsteiner Netzwerk für Familien

Idsteiner Netzwerk für Familien Idsteiner Netzwerk für Familien www.familien-netzwerk-idstein.de "Kinderschutz gelingt nur, wenn weder zu lange gezögert, noch zu unüberlegt und spontan gehandelt wird und eine gute Kooperationsarbeit

Mehr

Herzlich willkommen. zur Regionaltagung. Erfolgreiche kommunale Kinder- und Jugendpolitik Standortfaktor für unsere Städte und Gemeinden

Herzlich willkommen. zur Regionaltagung. Erfolgreiche kommunale Kinder- und Jugendpolitik Standortfaktor für unsere Städte und Gemeinden Herzlich willkommen zur Regionaltagung Erfolgreiche kommunale Kinder- und Jugendpolitik Standortfaktor für unsere Städte und Gemeinden und der Jugendbeauftragten (Öffentlicher Träger) (Freier Träger) Zusammenarbeit

Mehr

Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick

Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick In den Kindertagesbetreuungseinrichtungen in Nufringen werden Kinder im Alter von 2 Monaten bis zum 10.

Mehr

III Schulen. 15. VII Hausaufgabenbetreuung 19. VIII Jugendpflege 20. IX Sonstiges 21

III Schulen. 15. VII Hausaufgabenbetreuung 19. VIII Jugendpflege 20. IX Sonstiges 21 Betreuungsangebote im Überblick I Betreuung unter dreijähriger (U3). 2 (kirchliche und freie Träger) a. Kinderkrippen b. Spielgruppen c. Tagespflege II Betreuung 3 bis 6-jähriger (Ü3) Kindergarten und

Mehr

Kerpen. Kerpenerleben. ttenplan. Freizeitst. Juleica-Schulung. vom

Kerpen. Kerpenerleben. ttenplan. Freizeitst. Juleica-Schulung. vom Kerpenerleben Kerpenerleben Freizeitst ä ttenplan Juleica-Schulung Teilfachplan der Jugendhilfeplanung des Jugendamtes Kerpen Teil I des Kinder- und Jugendförderplanes Kerpen vom 10.04. 22.04.17 Stand:

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Familienbüro der Stadt Hildesheim

Familienbüro der Stadt Hildesheim Vorstellung Familienbüro der Stadt Hildesheim Stadt Hildesheim (Landkreis Hildesheim) 104.000 Einwohner Familienbüro seit 01/2009 in Trägerschaft der Stadt Hildesheim 3 hauptamtliche Stellen 1 Honorarstelle

Mehr

Lern- und Lebensort Karl-Ziegler-Schule Projekt Café Ziegler

Lern- und Lebensort Karl-Ziegler-Schule Projekt Café Ziegler Café Ziegler Schulstr. 2-6 45468 Mülheim a.d. Ruhr Lern- und Lebensort Karl-Ziegler-Schule Projekt Café Ziegler vielfältig leistungsorientiert - partnerschaftlich Inhalt Leitbilder Ganztag: Lern- und Lebensort

Mehr

Bestandsaufnahme zur. Betreuungssituation an den. Hüllhorster Grundschulen

Bestandsaufnahme zur. Betreuungssituation an den. Hüllhorster Grundschulen Bestandsaufnahme zur Betreuungssituation an den Hüllhorster Grundschulen Grundschulverbund Am Wiehengebirge Förderverein der Grundschule Ahlsen Heithof 14, 32609 Hüllhorst Internetseite Betreuungszeiten

Mehr

1. Zielsetzung und Aufgaben von Arbeitsgemeinschaften. 78 SGB VIII formuliert die Zielsetzung für Arbeitsgemeinschaften:

1. Zielsetzung und Aufgaben von Arbeitsgemeinschaften. 78 SGB VIII formuliert die Zielsetzung für Arbeitsgemeinschaften: 1 von 5 Grundsatzpapier Arbeitsgemeinschaften nach 78 SGB VIII sowie Darstellung weiterer übergreifend arbeitender Arbeitskreise, Steuerungsgruppen etc. gem. Beschluss des Jugendhilfeausschusses vom 30.8.2016

Mehr

PTE-Elternangebote STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG

PTE-Elternangebote STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG PTE-Elternangebote 2018 STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG KOOPERATIONSPARTNER VORWORT RABE E. V. SCHILLER-VHS LUDWIGSBURG VHS UNTERES

Mehr

Ansprechpartner/in. Soziale Bildung und Freizeit (gem. Ziff. 1)

Ansprechpartner/in. Soziale Bildung und Freizeit (gem. Ziff. 1) Abs. Name/Träger Ort, Datum Straße Ort Telefon Ansprechpartner/in E-Mail Bank, BIC IBAN, Inhaber/in An das An das Stadtjugendamt Neuwied Kreisjugendamt Neuwied Kinder- und Jugendbüro Jugendarbeit/Jugendschutz

Mehr

Profil Auftrag Leistungen

Profil Auftrag Leistungen Profil Auftrag Leistungen Wer wir sind Der Evangelische Landesverband Tageseinrichtungen für Kinder in Württemberg e.v. ist ein Trägerverband aus kirchlichen, weiteren freien sowie kommunalen Trägern von

Mehr

Fröhliche Kinder entspannte Eltern

Fröhliche Kinder entspannte Eltern Fröhliche Kinder entspannte Eltern. Bremens Adresse für Eltern. Mit uns findet Ihr Kind die richtige Betreuung. Wir sind der Fachdienst für die Kindertagespflege. Fotos: Titel: MarWas00, Seite 2: hueterlukas

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 09/2017 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Jugendhilfe in sozialen Brennpunkten Angebote und Kooperationen

Jugendhilfe in sozialen Brennpunkten Angebote und Kooperationen Wolfgang Mack Jugendhilfe in sozialen Brennpunkten Angebote und Kooperationen AG Ämterebene Modellgebiete Wissenschaftliche Begleitung E&C Ortsbeirat QUARTIERS- MANAGEMENT Quartiersbeirat Berlin Dillingen/Saar

Mehr

Programm 2012/2013 August bis Januar

Programm 2012/2013 August bis Januar Programm 2012/2013 August bis Januar 1 Integratives Verbundfamilienzentrum Stallberg Braschoß (IVFZ) Kindertageseinrichtung Waldwichtel DRK Ortsverein Siegburg e.v. Leitung: Nicole Wehe Tel. Nr.: 02241-2513626

Mehr

Flyer Linden :12 Uhr Seite 1. Familienzentrum Spielhaus Linden

Flyer Linden :12 Uhr Seite 1. Familienzentrum Spielhaus Linden Flyer Linden 22.01.2009 15:12 Uhr Seite 1 Familienzentrum Spielhaus Linden Flyer Linden 22.01.2009 15:12 Uhr Seite 2 Wir stellen uns vor: Das Familienzentrum Spielhaus Linden ist im August 2007 in das

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin

Bezirksamt Mitte von Berlin Bezirksamt Mitte von Berlin Jugend, Schule und Sport Amt für Tagesbetreuung Bezirksamt Mitte von Berlin, Berlin, 13341 Berlin Dienstgebäude: Karl Marx Allee 31 10178 Berlin Bearbeiter: Zimmer: Telefon

Mehr

Einverständniserklärung

Einverständniserklärung Einverständniserklärung Ich bin damit einverstanden, dass die Daten zu meiner Person Name, Vorname: Geburtsdatum: Anschrift: Telefonnummer: sowie der - Festnetz - Handy Anhaltsbogen, von dem ich Kenntnis

Mehr