DACHGRÜN KOMPAKT NATURDACH SYSTEME

Ähnliche Dokumente
GRUNDLAGEN ZUR DACHBEGRÜNUNG

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S D A C H B E G R Ü N U N G S A R B E I T E N

ZinCo Pressebericht. Leben auf dem Dach. ZinCo Dachbegrünung mit System

Optigrün. Für Garagen und Carports. VEDAG Gründach-Set E18 Verlegeanleitung. Die ideale Lösung für eine sichere Begrünung von kleinen Flächen.

Grün für alle Fälle. Extensive Dachbegrünung Frau Mira Schaefer Dipl. Ing (FH) Gartenbau

Intensive Dachbegrünung

Grundlagen der Dachtechnik

BEGRÜNUNGSSYSTEM FÜR RIB-ROOF DÄCHER MADE IN GERMANY

Bauder Gründach-Pakete Extensivbegrünung für Kleinflächen

HOLEN SIE SICH DIE NATUR AUFS DACH!

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S D A C H B E G R Ü N U N G S A R B E I T E N

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S D A C H B E G R Ü N U N G S A R B E I T E N

Leistungsverzeichnisse

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext

Produktübersicht. Gründach-Systeme. Stand April 2007

Mobiroof extensive Dachbegrünung

Gründach-Pakete Extensivbegrünung für Kleinflächen

Neu in unserem Sortiment:

1.0 Dachbegrünungen, Begriffe, Einheimische Pflanzen für Dachbegrünungen. Typen von Dachbegrünungen. Tips für Planung, Praxis, Energie.

ECOSEDUM PACK. Die einfachste Art der Dachbegrünung. Das vorbegrünte Komplettsystem

Die einfachste Art der Dachbegrünung ECOSEDUM PACK. Die einfachste Art der Dachbegrünung. Pflegehinweise. Das vorbegrünte Komplettsystem

GRÜNDACH-SYSTEME Produktübersicht

Herzlich willkommen! Dachbegrünung Planungsgrundlagen Umgang mit Wasser (Rückhalt & Ableitung) Biodiversität

Planungsgrundsätze. Insbesondere. Flachdachkonstruktionen und ihre Begrünungsmöglichkeiten

Gründach-Systeme Produktübersicht. Stand November 2012

Erfolgsfaktoren dauerhafter Begrünungen von Dächern und unterbauten Flächen

GRÜNDACH. Für eine lebenswerte Umwelt sicher wirtschaftlich attraktiv. Sicherheit für Generationen

Extensives Dachbegrünungssystem

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S D A C H B E G R Ü N U N G S A R B E I T E N

Gründach-Systeme Produktübersicht. Stand April 2011

Gründach-Systeme Produktübersicht. Stand Mai 2012

GRÜNDACH. Sicherheit für Generationen. Für eine lebenswerte Umwelt sicher wirtschaftlich attraktiv MOGAT

Einführung der Niederschlagswassergebühr in Baden-Württemberg -Einsparpotentiale mit Dachbegrünung- Wolfgang Ansel Deutscher Dachgärtner Verband

Produktübersicht. Dachgartenkassette Abmessung Dachgartenkassette: 0,50 x 0,60 m (= 0,30 m²).

Austrotherm XPS. + Ausgezeichnete Wärmedämmung. Das sichere und wirtschaftliche Umkehrdach

Dachbegrünung. Agenda. Aufbau einer Dachbegrünung Regenwassermanagement Klimagründach Biodiversität Urban Farming

GRÜNDACH-SYSTEME Produktübersicht

Das Gründach Lebensraum für die Natur

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S D A C H B E G R Ü N U N G S A R B E I T E N

ZinCo Pressebericht. Systemaufbau Dachgarten mit Aquatec Ganz neue Gründächer möglich

ECOSEDUM PACK ECOSEDUM. Verlege-und Pflegehinweise

Gründach-Systeme Produktübersicht. Stand April 2010

Extensiv-Begrünung Die pflegeleichte Begrünung

Ausschreibungen LV: 14 Zweischichtbegrünung auf Massivdecke mit Dämmung

Regenwasserbewirtschaftung mit Dachbegrünung Walter Grob Gebietsleiter Schweiz Optigrün International AG I Inhaber SOLVOplus GmbH

Wärmedämmung auf dem Flachdach. Austrotherm Dachdämmung

ZinCo Dachbegrünung mit System Leben auf dem Dach

Intensiv-Begrünung Der Garten auf dem Dach

Schutz- und Speichermatte PECT 300

Grüne Dächer aber richtig! Gründächer wirken positiv

Wärmedämmung auf dem Flachdach. Austrotherm Dachdämmung

Hasse Gründach. Mit System zur Dachbegrünung

Dachbegrünung. Extensive Gründachvarianten Retention im Gründach

Retentionsdach Mäander. Minderung des Spitzenabflusses bis zu 99 % Das wahrscheinlich cleverste Gründach der Welt!?

HASSE GRÜNDACH. Mit System zur Dachbegrünung

Nützlichen verbinden. Österreichische Lebensart

BEGRÜNTE DÄCHER... FÜR ALLE!

BEGRÜNTE DÄCHER... FÜR ALLE!

CSR Mehrwert Workshop UMWELT. Nachhaltigkeit durch Dachbegrünung.

Grün gehört aufs Dach!

Obst, Gemüse, Kräuter Gesundes vom Dach! Optigrün-Gartendach Obst & Gemüse. Urban Farming natürlich auf Dächern

Grundlagen der Dachbegrünung

Obst, Gemüse, Kräuter Gesundes vom Dach! Obst & Gemüse. Urban Farming natürlich auf Dächern

Aufbauanleitung Spardach.doc Verfasser: AH Stand

intensiv und extensiv

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext

Schutz- und Speichermatte PECT 500

Roofing. Schutz- und Drainagebahnen

Grüne Innovation Dachbegrünung.»

Aufbauanleitung Naturdach.doc Verfasser: AH Stand:

Gründach. Sicherheit für Generationen. GP 60 GF 45 (Mogaflor) GS 100. Für eine lebenswertere Umwelt

DELTA -FLORAXX TOP. Wasser speichernde Dränbahn mit integriertem Geotextil für perfekte Gründächer

Neue Brandschutz-Untersuchungen an begrünten Dächern

WastoDrain das leistungsfähige Speicherund Drainageelement für die hochwertige Intensiv- und Extensivbegrünung

ZinCo Dachbegrünung mit System Leben auf dem Dach

Standardisierte Leistungsbeschreibung

Grundlagen der Dachbegrünung

GRÜNDACH-SYSTEME Leben auf dem Dach

Gründach-Systeme Intensivbegrünung - Der Garten auf dem Dach

Detail für den intensiven Gründachaufbau

Grüne Innovation Dachbegrünung

TECTON Firmenpräsentation 1

NOPHADRAIN NUTZBARE DACHFLÄCHEN

ZinCo Pressebericht. Biotope mit immenser Artenvielfalt Biodiversität auf dem Dach

das umkehrdach als nutzbare Dachfläche dachbegrünungen balkone/dachterrassen befahrbare dachflächen 0.9

Gründach-Systeme Extensivbegrünung - die pflegeleichte Begrünung

NAHTLOS - EINFACH - Dauerhaft DACHPROTECT DACHAUFBAUTEN 50 JAHRE HALTBARKEIT ERFÜLLT ALLE EN- / DIN-ANFORDERUNGEN

Das neue Verfahren zur Untersuchung der Wurzelfestigkeit. Prof. Dr. P. Fischer

DachWasserSpeicherPlatte

AUFBAU 1 BETONDECKE, NEIGUNG UNTER 2 % GEFÄLLEDÄMMUNG. BETONDECKE Dachfläche reinigen, trocknen und besenrein abfegen.

Objektreport. Abdichtung von Flachdach Detailanschlüssen mit Enkopur

Gründach-Systeme Leben auf dem Dach

DELTA -FLORAXX TOP 700 % Wasser speichernde Dränbahn mit integriertem Geotextil für perfekte Gründächer.

Dachbegrünungen Extensiv Intensiv. Wir bringen Leben aufs Dach

Contec.wassermanagement

Transkript:

DACHGRÜN KOMPAKT NATURDACH SYSTEME

Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden. Österreichische Lebensart

Gründach - Dachgrün Im Bauwesen, im öffentlichen Bereich und vor allem im privaten Hausbau hat sich in den letzten Jahren eine starke Bewegung hin zu einer öko logischen Wohn-und Lebensraumgestaltung durchgesetzt. Schlagworte wie Niedrigenergiehaus, Nachhaltigkeit oder ökologische Bau stoffe sind in aller Munde. Völlig zu Recht, aber ein wichtiger Aspekt über unseren Köpfen wird oft zu wenig in Betracht gezogen. Wer heute ein Haus nach dem neuesten Stand der Technik bauen will, kommt nicht umhin, sich Gedanken über eine moderne, ökologisch sinnvolle und vor allem optisch ansprechende Form der Dachdeckung zu machen. Nach vielen Jahren Forschungs- und Entwicklungsarbeit sind wir soweit, gut durchdachte, einfach zu verlegende, den individuellen Bedürfnissen angepaßte Formen der Dachbegrünung auf unkomplizierte und dem Kunden entgegenkommende Art und Weise anzubieten. Innovative Technik hat geholfen, das DACHGRÜN KOMPAKT NATURDACH-SYSTEM zu einer echten Alternative zu traditionellen Dachdeckungen zu entwicklen. Die umfassende Erfahrung der Fa. Dach grün als Partner des Garten- und Landschaftsbaus bei Beratung und Ausführung von Gründächern sichert auch dem privaten Bauherren ein Höchstmaß an professioneller Unterstützung bei seinem eigenen Gründachprojekt zu. Lassen Sie sich überraschen von den ästhetischen und funktionellen Dachlösungen für Ihr Eigenheim.

Vorteile von Dachgrün Kompakt Naturdach Systemen: DAS NÜTZLICHE Sie speichern Regenwasser und verzögern den Abfluss. Sie verbessern den Wärme- und Schallschutz. Sie schützen die Dachhaut vor Temperaturextremen, UV-Strahlung, mechanischer Beschädigung und verlängern so deren Lebenserwartung. Sie verbessern das Mikroklima durch Staubbindung, Temperaturausgleich und Regulierung der Luftfeuchtigkeit. Sie schaffen Ersatzlebensräume für Pflanzen und Tiere. Sie helfen dem Bauherrn durch Fördermaßnahmen der öffentlichen Hand Baukosten einzusparen. * DAS ANGENEHME Sie sind besonders attraktiv für das Auge und beleben die Sinne. Sie heben die Wohn- und Lebensraumqualität. Sie liefern perfektes Preis-Leistungsverhältnis. * Derzeit direkte Förderung in Wien und Linz, Teil der Wohnbauförderung in Niederösterreich, Salzburg und Vorarlberg.

Systemvorstellung DACHGRÜN FIX Besteht aus vorkultivierten becherförmigen Kunststoffplatten, die alle wichtigen Elemente einer Dach begrünung in sich vereinen. Dachgrün Fix ist Dränageschicht, Wasserspeicherschicht, Vegetationstragschicht und Vegetation in Einem. Einfach auf das Dach gestellt ist Dachgrün Fix die schnellste Form der Dachbegrünung, die nahezu auf allen Dachflächen bis zu einer Neigung von 7 verlegt werden kann. DACHGRÜN NATUR Dachgrün Natur ist ein Begrünungssystem, das mit besonderem Augenmerk auf Einfachheit und Natur belassenheit entwickelt wurde. Mit Dachgrün Natur können Sie jedes Dach bis 15 Neigung in verschiedenen Schichthöhen mit exakten Anschlüssen und homogener Vegetation sofort be grünen. Die auf einer Kokosträgerschicht vorkultivierte Vegetationsmatte macht ihr Dach grün im Handumdrehen! DACHGRÜN VARIO Ist das Naturdachsystem für den kreativen Gestalter und für besondere Aufgabenstellungen geeignet. Es lässt sich an Dachneigungen bis zu 15 anpassen, es kann auch in schattigen Bereichen Grün auf ihr Dach zaubern, und es betört sie nach Ihrem persönlichen Blüten- und Pflanzengeschmack. Dachgrün Vario gibt viel Spielraum für Ihre eigene Fantasie. DACHGRÜN EASY Dieses praktische System ermöglicht jedem Bauherren sein Dach einfach und schnell in nur drei Schritten zu begrünen. Rasch ist das Schutzvlies verlegt, sogleich kann das Pflanzsubstrat verteilt werden und danach ist man schon beim Ausstreuen der Gräser-Kräuter-Samenmischung. So einfach holt man sich vielfältige Natur auf sein eigenes Dach. Tipp: Die Firma Dachgrün ist auch für intensiv genutzte Dachgärten und Begrünungen mit Pflanzgefäßen ihr Partner. Holen Sie sich den Überblick auf unserer Webseite unter www.dachgruen.at

Dachgrün Fix Das System besteht aus vorkultivierten Kunststoffbecherprofilen, welche auf einem Schutzvlies auf die Abdichtung verlegt werden. Diese schnelle und einfache Form der Begrünung birgt zahlreiche Vorteile in sich: Leicht zu verlegen Sofort fertiges Grün Jederzeit erweiterbar VERWENDUNGSBEREICHE: Begrünung von rechtwinkligen Dachflächen von 0-7 Neigung TECHNISCHE DATEN Fix-Modul: Substratverfüllte Kunststoffschalen mit Sedumbegrünung Wasserspeicherung ca. 20 l/m 2 Schutzschicht: Schutzvlies 300 g/m 2 3 mm stark Wasserspeicherung 2,3 l/m 2 Flächenlast wassergesättigt: 90 kg/m 2

Dachgrün Natur Besteht aus einem einfachen Dachbegrünungsaufbau der in Flächengröße und Substrathöhe individuell an die Bedürfnisse angepasst werden kann und mit einer Sedum Vegetationsmatte begrünt wird. Dieses Begrünungssystem besteht aus umweltschonenden Baustoffen und besticht durch folgende Vorteile: Sofort fertiges Grün Anpassbar an alle Flächenformen Ideal für Schrägdächer VERWENDUNGSBEREICHE: Begrünung von Dachflächen von 2-15 Neigung TECHNISCHE DATEN Vegetationsmatte: Vorkultivierte, qualitätsgeprüfte Sedummatte auf einer Trägerstruktur aus Kokosfaser, 2 cm stark Pflanzsubstrat: Extensivsubstrat 5 cm stark in Säcken zu 40 l Schutz- und Wasserspeicherschicht: Schutzmatte, Stärke ca. 1 cm, Wasserspeicherung 6 l/m 2 Flächenlast wassergesättigt: 100 kg/m 2

Dachgrün Vario Die Gründachpakete lassen viele Gestaltungsmöglichkeiten für den engagierten privaten Bauherrn offen. Variabel nach Gewicht Flexibel in Pflanzenwahl und Pflanzzeit Vielfältig ergänzbar Je nach statischer Belastbarkeit des Daches kommen zwei Pakete zum Einsatz, das Standardpaket mit 100 kg/m 2 wassergesättigte Flächenlast und die Leichtvariante mit 70 kg/m 2. Hügelbildungen mit zusätzlichem Substrateinsatz für erhöhte Pflanzenvielfalt und Strukturreichtum sind problemlos möglich. VERWENDUNGSBEREICHE: Begrünung von Dachflächen von 0-15 Neigung TECHNISCHE DATEN Standard-Paket Pflanzen: Flachballenstauden (Sedum, Kräuter), 20 Stk./m2 Pflanzsubstrat: Extensivsubstrat, 8 cm stark, in Säcken zu 40 l Filterschicht: Filtervlies 125 g/m 2 Schutz- und Dränageschicht: Dränplatte 20mm Flächenlast wassergesättigt: 100 kg/m 2 TECHNISCHE DATEN Leicht-Paket Pflanzen: Flachballenstauden (Sedum, Kräuter), 20 Stk./m 2 Pflanzsubstrat: Extensivsubstrat, 5 cm stark, in Säcken zu 40 l Filterschicht: Filtervlies 125 g/m 2 Schutz- und Dränageschicht: Wasserspeicherplatte 50mm Flächenlast wassergesättigt: 70 kg/m 2

Dachgrün EASY Die einfachste Art zu begrünen, kann individuell in Flächengröße und Substrathöhe angepasst werden. Nach drei Schritten ist das Gründach fertig. Vlies auslegen, Sackerde ausbreiten, Saatgut aussäen. praktische einfache preiswerte Begrünung VERWENDUNGSBEREICHE: Begrünung von Dachflächen von >2 Neigung TECHNISCHE DATEN Fertigsaatgut Mykorrhiza: Eine Sedum-/Kräutermischung mit Dünger und natürlichen Bodenhilfsstoffen, 10 kg Sack Pflanzsubstrat: Extensivsubstrat 10 cm stark, in Säcken zu 40 l Schutz und Wasserspeicherschicht: Schutzvlies 500 g/m 2 Stärke 4 mm Wasserspeicherung 3 l/m 2 Flächenlast wassergesättigt: ca. 150 kg/m 2

GRÜNDACH TECHNIK Abdichtung (wurzelfest) Voraussetzung für eine Dachbegrünung. Dieser dauerhafte Wurzelschutz wird durch geprüfte Bitumen- oder Kunststoffbahnen als wurzelfeste oberste Lage der Abdichtung oder als zu sätzliche Wurzelschutzschicht oberhalb einer nicht wurzelfesten Abdichtung vom Dachdecker hergestellt. Dachformen - Dachaufbauten Alle herkömmlichen Dachformen wie Flachdach, Pultdach, mit zusätzlichen Vorkehrungen auch Satteldach und Tonnendach sind für Begrünungen geeignet. Die verschiedenen Dachsysteme (Warmdach Kaltdach Umkehrdach) stellen die Dachbegrüner vor keine Probleme. Dränageschicht Schicht, die infolge ihres Hohlraumvolumens das Überschusswasser der Niederschläge aufnimmt und es zu den Dachabläufen führt. Für die Dränage schicht werden entweder mineralische Schüttungen aus Recyclington oder Blähschiefer aufgebracht, oder es werden Drän/Wasserspeicherplatten bzw. -elemente aus Polystyrol oder Hartkunststoff verwendet. Extensivbegrünung Naturnah angelegte Vegetationsformen, die sich weitgehend selbst erhalten und weiterentwickeln und an die extremen Standortbedingungen auf dem Dach angepasst sind. Extensives Dachgrün verlangt einen geringen Pflegeaufwand bei wenig Nährstoff- und Wasserbedarf der eingebrachten Vegetation. Daher sind nur 1-2 Kontrollgänge im Jahr notwendig. Filterschicht Ein Filtervlies mit dauerhafter Filterwirkung, um so ein Verschlämmen der darunter liegenden Dränageschicht zu verhindern. Schutzschicht Zum dauerhaften Schutz der Dachabdichtung vor mechanischen Beschädigungen werden als Schutzschicht zumeist Schutzvliese und -matten eingesetzt. Diese Vliese können je nach Dicke und Flächengewicht auch eine gewisse Menge an Wasser speichern. Sedum Die Standardpflanzen der Extensiven Begrünung. Die verschiedenen Sedum-Arten (z.b. Mauerpfeffer, Fetthenne) sind trockenresistent und sehr widerstandsfähig. Ergänzend können robuste Gräser und Kräuter gepflanzt werden. Substratschicht Die Vegetationstragschicht wird aus speziell abgemischten Dachsubstraten hergestellt. Diese werden aus Kosten- und auch Umweltgründen zumeist in regionalen Erdenwerken durch die Verwendung von (Recycling-)Materialien produziert. Häufiger Ausgangsstoff für die Substrate ist derzeit Recyclington von gebrochenen Dachziegeln. Der Volumenanteil an mineralischer Substanz, die Korngrößenverteilung, der Gehalt an organischer Substanz, die Lagerungsstabilität, die Wasserspeicherfähigkeit, der Nährstoffgehalt und noch einige weitere Kriterien sind in den Gründachnormen geregelt.

Dachgrün Leistungsverzeichnisse DACHGRÜN FIX Pos.) DACHGRÜN FIX Platten aus vorkultivierten Kunststoffprofilen liefern und Stoß an Stoß auf fertiggestellter wurzelfester Abdichtung auf Schutzvlies 300 g verlegen inkl. einmaligem intensiven Wässern. Gewicht: ca. 90 kg/m 2 wassergesättigt DACHGRÜN NATUR Pos.) DACHGRÜN NATUR Dachgrün Natur-Paket liefern, verlegen der Faser schutzmatte 1100 mit 10 cm Überlappung auf fertiggestellter wurzelfester Abdichtung, einbringen des Vegetationssubstrats (Sackware) in einer Schichthöhe von 5 cm inkl. Herstellen eines gleichmäßigen Planums. Dachgrün Vegetationsmatte Sedum auf Vegetationssubstrat vollflächig verlegen inkl. einmaligem intensiven Wässern. m 2 EP: GP: m 2 EP: GP: DACHGRÜN VARIO Pos.) DACHGRÜN VARIO STANDARD Dachgrün Vario-Paket Standard liefern, verlegen der Dränplatten 20 mm überlappend auf fertiggestellter wurzelfester Abdichtung, Filtervlies 125 lose verlegen mit 10 cm Überlappung, einbringen des Vegetationssubstrats (Sackware) in einer Schichthöhe von 8 cm inkl. Herstellen eines gleichmäßigen Planums. Flachballenstauden mit 20 Stk./m² auspflanzen inkl. Düngen und einmaligem intensiven Wässern. m 2 EP: GP: DACHGRÜN VARIO Pos.) DACHGRÜN VARIO LEICHT Dachgrün Vario-Paket Leicht liefern, verlegen der Wasserspeicherplatte 50 Stoß an Stoß auf fertiggestellter wurzelfester Abdichtung, Filtervlies 125 lose verlegen mit mind. 10 cm Überlappung, einbringen des Vegetationssubstrats (Sackware) in einer Schichthöhe von 5 cm inkl. Herstellen eines gleichmäßigen Planums. Flachballenstauden mit 20 Stk./m 2 auspflanzen inkl. Düngen und einmaligem intensiven Wässern. m 2 EP: GP: DACHGRÜN EASY Pos.) DACHGRÜN EASY Dachgrün Easy-Paket liefern, verlegen des Schutzvlies 500 g mit 10 cm Überlappung auf fertiggestellter wurzelfester Abdichtung, einbringen des Vegetationssubstrats (Sackware) in einer Schichthöhe von 10 cm inkl. Herstellen eines gleichmäßigen Planums. Dachgrün Fertigsaatgut Mykorrhiza auf Vegetationssubstrat per Hand ausstreuen inkl. einmaligem intensiven Wässern. m 2 EP: GP:

Ihr Dachgrün Partner: Impressum DACHGRÜN GmbH Kleinweikersdorf 76 2023 Nappersdorf Büro Wien: Verkauf, Information Tel.: 01/470 80 44 Fax: 01/478 99 49 office@dachgruen.at www.dachgruen.at FN 355091 v ATU 66068211 Gerichtsstand 2020 Hollabrunn Hinweis: Gründächer sind Naturprodukte. Die tatsächliche Ausbildung der Vegetation kann sich von den Beispielbildern unterscheiden. Die vorherrschende extensive Vegetation ist trittempfindlich und sollte nur für allfällige Pflegegänge betreten werden. Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.