Niers-Magazin. Unsere Region im Blick. Ausgabe 5 Mai 2012

Ähnliche Dokumente
ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Wickrather Veranstaltungskalender

Kirchentag Barrierefrei

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

NEWS. +++ Inhalt +++ Schutzengel / 2014

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

NEWSLETTER November 2012

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011

Mut zur Inklusion machen!

Sportlerehrung Seite 1 von 13. C:\Users\A005207\AppData\Local\Temp\notes201FDC\Sportlerehrung 2014.doc

Pressemitteilung. Möbel-Biker-Tour 2017

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Immobilien-Exposé. Ruhig gelegene 2-Zimmer Wohnung mit zwei Terrassen und Garten. Adresse Hausach

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

GLAUBEN SIE NICHT ALLES, WAS SIE SEHEN!

Helmut Koch produziert für das Jubiläum eine CD die Ende April auf den Markt kommen soll unter dem Titel:

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg...

Gemeinsam sind wir stark.

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Stadtkirche Gottesdienste

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Königstettner Pfarrnachrichten

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.


RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Arbeitsblatt 5: Gut von innen und außen? zum 20. Textabschnitt

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TERMINE / NEWS. Die nächsten Spiel Termine der Eintracht Teams im Überblick. Tops: Flops:

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet:

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

EINFACH LOSLASSEN MINIMALISMUS IM HERZEN

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor

Modern und idyllisch wohnen in Wickrathhahn!

основний рівень_нм_факультет філології

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache

Wickrather Veranstaltungskalender 2017

Hot Rolling Bears e. V.

WIR MACHEN S MÖGLICH!

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

DIESER Kalender GEHÖRT

Remscheider Mozart-Chor

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Implantate das Plus an Lebensqualität. Information für Patienten

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Urlaub mit Papa. Roman in Einfacher Sprache

Rundbrief Lieber Leserin, lieber Leser, Das erste Freundeskreistreffen ist Geschichte!

Be Dynamic By Warren Wiersbe READ ONLINE

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen

September 2016

Skript: Zeit ist Geld Video:

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

WIR WACHSEN MIT DEN MEDIEN

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Transkript:

KOSTENLOS Ausgabe 5 Mai 2012 Unsere Region im Blick Niers-Magazin Themen dieser Ausgabe: Seite 04: Titelstory: Der GAADI-Fahrradschlauch mit zwei Enden Seite 14: Spibo s Bikes Fahrsicherheitstraining Seite 18: Kochen mit Cosimo Martina: Erdbeer Tiramisu Seite 20: Neue Initiative gegen unternehmerischen Stillstand in Wickrath Seite 23: Ferienfreizeit auf dem Segelflugplatz Wanlo Niers-Magazin I Ausgabe 5 I Mai 2012 I Seite 1

DSDS ist zu Ende endlich! Liebe Leserinnen, liebe Leser, was vor fast 10 Jahren als Deutschland sucht den Superstar (DSDS) begann und mit Alexander Klaws als erstem Sieger dieses RTL-Sende formats endete, hat kürzlich mit der 9. Staffel ein überaus klägliches, vorläufiges Ende gefunden. Nicht nur die Zuschauer Helmut Frentzen quoten sanken; von dem stimmlich schwach besetzten Starterfeld wurden zudem die besten Stimmen im Laufe der Mottoshows abgewählt. Beim Auktionshaus E-Bay werden Bieter, denen es nicht auf das eigentliche Ersteigern einer Ware ankommt, Spaßbieter genannt. Auf DSDS übertragen könnten die Telefonwähler als Spaßwähler bezeichnet werden. Nicht anders ist es zu erklären, dass der Sieger von 2011, Pietro Lombardi heißt. Stimmlich sicher weit unter Durchschnitt, aber mit dem seltenen Talent ausgerüstet, wirklich rein gar nichts Wichtiges von sich geben zu können, tingelt er mit seiner damals zweitplatzierten Freundin Sarah Engels seit einem Jahr durch die Lande. Auf gleicher Ebene sammelte dieses Jahr Joey Heindle kräftig Anrufe. Ich mag ihn sehr, hatte jedoch immer das Gefühl, er sei irgendwie ferngesteuert. Das sich jetzt der Schweizer Luca Hänni (17) durchsetzten konnte, ist wohl der pure Zufall. Mit-Finalist Daniele Negroni (16), dessen Lebensweise nicht unbedingt für viele minderjährige DSDS-Fans nachahmenswert ist, unterlag offenbar nur knapp. Das bessere Gesamtpaket zu Bohlens Vermarktungsmaschinerie bietet mit Abstand Ex-Maurerlehrling Hänni. Er sieht gut aus, ist natürlich geblieben und singt nicht schlecht. Kleine Schwächen werden in den Bohlen-Tonstudios egalisiert. Die Jury setzte sich mit Natalie Horler und Dieter Bohlen aus zwei fachkundigen Entscheidern zusammen. Was jedoch Bruce Darnell dort zu suchen hatte, bleibt das Geheimnis von RTL. Seine routiniert inszenierten Weinkrämpfe sorgten beim Zuschauer nur anfangs für Entzücken auf Dauer möchte sogar der RTL- Konsument keine Heulsusen mehr ertragen. Seine Branche bleibt der Umgang mit dürren, langbeinigen Kleiderständern. Offensichtlich hat sich das ganze DSDS-Sendeformat über die Jahre totgelaufen. Die Kandidaten waren in der Endphase durchweg junge Sängerinnen und Sänger. Wenn Bohlen es irgendwann einmal schaffen sollte, sich seine teilweise platt-unanständigen Sprüche zu verkneifen, wäre die ganze Geschichte prädestiniert für das Kinder-Nachmittagsprogramm. Apropos Kinderprogramm: Als nächsten Clou zeigt uns RTL mit der Casting-Show DSDS-Kids den Sänger-Kampf der vier bis 14-jährigen. Es ist nur zu hoffen, dass genügend Kinderpsychologen bereit stehen, die in der Lage sind, gescheiterte Kleinkinder vor einer lebenslangen Psychose zu retten. Wo sind eigentlich unsere politischen Instanzen, die ins Leben gerufen wurden, um solche Auswüchse zu verhindern? Oder gibt es bei TV-Sendern etwa Schwarze Listen, auf die böse Politiker geschrieben werden, die sich gegen bestimmte Senderwünsche stemmen? Das wäre tragisch, denn diese (Sender-) Volksvertreter bekommen in der Folge keine Sendezeit mehr eingeräumt. Und ohne die allmächtige Medienwelt sind leider keine Wahlen zu gewinnen! Ihr Helmut Frentzen Sendeinformation Niersradio sendet auf UKW 90,1 MHz (Kabel 107,65) Montags, 21.04 Uhr: - Country Train mit Ulli (1. Mo), - Gospel Time mit Karin und Albert (3. Mo), - 28. Mai, 20.04 Uhr: Blickpunkt Musikszene mit Jörg Mittwochs, 21.04 Uhr: - Blickpunkt MG (1., 3., 5. Mi), - Stand der Dinge vom Gewerkschaftsradio MG (2. Mi) - 23. Mai: Unges Pengste mit Horst Thoren Freitags, 21.04 Uhr: - Endlich Wochenende mit Oscar Dee Sonntags, 20.04 Uhr: - Treff um 8 mit Bert Stevens (1. So), - 20. Mai, 19.04 Uhr: Profile mit Jörg Tomzig - 20. Mai, 20.04 Uhr: Immer wieder Kunst mit Hans Werner Knorr - Sportsplitter vom Stadtsportbund (4. So) Themen, Gäste und Infos sowie Link zum Livestream unter: www.niersradio.de Wickrather Termine und Infos an: kontakt@niersradio.de Jörg Tomzig, Tel. 0 21 66 / 5 11 72 Niers-Magazin I Ausgabe 5 I Mai 2012 I Seite 02

Inhalt 02 Editorial 04-05 Titelstory: GAADI-Fahrradschlauch 06-23 Unsere Region im Blick 06 Frauenchor Grenzland / Villa Buddelberg 07 Das Gesundheits-Netzwerk 08 Plattdeutscher Liedernachmittag des HuVV 09 Elfmeterturnier in Wickrathberg 14 23. Wickrather Musikwoche 16 Spibo s Bikes Fahrsicherheitstraining 17 Kosmetikstudio Evertz 18 Kochen mit Cosimo Martina 19 Borussia Spezial Die Raute im Herzen 20 Unternehmer-Initiative 22 Karate: Qualifizierung für deutsche Meisterschaft 23 Ferienfreizeit Segelflugplatz Wanlo Zum Editorial der April-Ausgabe Wickrath rührt sich Gehe ich mit offenen Augen durch die Wickrather Quadtstraße sehe ich folgendes: In der Frühjahrszeit haben einige Geschäftsleute die Blumenkübel vor Ihren Geschäften schön bepflanzt, andere dagegen sehen schrecklich ungepflegt aus (Gestrüpp und Unkraut). Dies betrifft auch den zum Verkauf stehenden Lindenhof. Diese Gaststätte hat doch einen Eigentümer. Eigentum verpflichtet und das gerade in einer Fußgängerzone! Sollten tatsächlich Pflanzen aus den Blumenkübeln entwendet werden, so kosten doch ein paar Frühlingsblüher kein Vermögen! Nun zum Lindenplatz mit dem Pferdebrunnen ohne Wasser. Angeblich sollte die Inbetriebnahme des Brunnens letztes Jahr 4.000, kosten. Ich frage mich, warum nicht ein Teil des Geldes vom Abriss des Wasserturms dafür verwendet werden kann. Außerdem wären sicher Wickrather Bürger bereit zu spenden, das hat ja beim Errichten der Bronzefigur im Schlosspark auch geklappt. Ein Brunnenfest ohne fließenden Pferdebrunnen am Lindenplatz ist für mich kein attraktives Fest. Es sollten alle, Vereine, Vermieter und Inhaber von Ge schäften und die Bürger, an einem Strang ziehen, damit die Quadtstraße schöner wird und nicht öde und leer, wie es in manchen Stadtteilen schon geschehen ist. Jutta Neuhaus, Händelstraße 4, Mönchengladbach-Wickrath Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe nicht, sinnwahrend gekürzt oder in Auszügen zu veröffentlichen, um möglichst vielen Lesern die Gelegenheit zu geben, ihre Meinung darzulegen. Sogenannte offene Briefe, anonyme Briefe und solche mit beleidigenden Formulierungen werden nicht berücksichtigt. Leider können wir Leserbriefe nicht zurücksenden. Ihre Leserbriefe... Dichtheitsprüfung privater Hauskanäle in NRW Die NRW Wahl am kommenden Sonntag (13.05.2012) entscheidet auch über die Dichtheitsprüfung, die uns teuer zu stehen kommen kann. Die grosse Gruppe der bisherigen Nichtwähler ist die absolut stärkste Fraktion in NRW, die jetzt entscheidend Einfluss auf das weitere Schicksal der Dichtheitsprüfung nehmen kann. Viele MG Bürger glauben bisher, dass die Prüfung ihrer privaten Haus kanäle bereits abgeschafft wurde. Ganz im Gegenteil: Sie ist wegen grosser Proteste aus der Bevölkerung in einigen Städten lediglich ausgesetzt. Das dicke Ende könnte noch kommen. Bisher haben sich rund 70 Bür gerinitiativen (www.alles dicht in NRW.de) in NRW gegründet, die sich sehr erfolgreich gegen den Vollzug der Dichtheitsprüfung zur Wehr gesetzt haben. Endgültig entscheidet die Re gierung, die wir alle gemeinsam am kommenden Sonntag wählen. Außer der weichenden Minderheitsregierung aus SPD und GRÜNE wollen jetzt alle in NRW zur Wahl stehenden etablierten Parteien die verpflichtende Dichtheits prüfung aller privaten Hauskanälen entweder ganz abschaffen oder nur dann durchführen lassen, wenn ein objektiv nachgewiesener Bedarf besteht. Eventuell schlechte Trinkwasseranalysen könnten nämlich auch von Gülle und Friedhofszersetzungen herrühren, so dass diese Quellen auch als Verursachung in Betracht kommen könnten. Selbst bei kleineren Undichtigkeiten können kaum Schadstoffe austreten, weil diese sehr schnell über die schadhafte Stelle hinweg gespült werden und danach im öffentlichen Kanalsystem verschwinden. Außerdem werden unsere Wasch und Putzmittel immer umweltfreundlicher, so dass durch den bisherigen flächendekkenden Generalverdacht auf Undichte keinerlei tatsächliche Gefährdung des Grundwassers unterstellt werden kann. Es gibt in ganz NRW keinen einzigen objektiv wissenschaftlichen Beweis für eine tatsächlich negative Grund wasserbeeinflussung aus privaten Hauskanälen. Sehr oft würde die über viele Jahre bewährte Funk tionsdichte des Kanalsystems, die im Laufe der Zeit durch Fette und andere Ablagerungen verstärkt wurde, erst durch eine Hochdruckreinigung zerstört werden. Der Sanierungs bedarf könnte oft erst dadurch entstehen. Die Sanierungskosten wären von den Hauseigen tümern und meist auch von Mietern zu tragen. Auch unser Mönchengladbach hat einige besiedelte Wasserschutzgebiete, die für Internetnutzer leicht unter http://www.uvo.nrw.de ermittelt und eingesehen werden können. Selbst dort haben wir in MG bereits hervorragende Trinkwasserqualitäten, wie uns sehr regelmäßig bestätigt wird. Außerdem wird unser angeblich gefährdetes Grundwasser im gesamten Süden Mönchen gladbachs durch Pumpmaßnahmen von Rheinbraun in weite Fernen gepumpt. Eine endgütige Entscheidung über die Dichtheitsprüfung könnte bei reger Wahlbeteiligung am kommenden Sonntag fallen. Es gibt also dieses Mal auch für frühere Nichtwähler gute Gründe zum Wahllokal zu gehen. Klaus Lau, Pirolweg 6, 41189 Mönchengladbach-Wickrathberg Niers-Magazin I Ausgabe 5 I Mai 2012 I Seite 03

Titelstory GAADI-Fahrradschlauch mit zwei Enden Endlich funktioniert der Fahrradschlauch mit zwei Enden! NIERS-MAGAZIN als erste Zeitschrift bei GAADI einer Patent GbR Addi Jetten aus Rath-Anhoven ärgert sich zum wiederholten Mal über einen platten Fahrradreifen des teuren Hollandfahrrades seiner Frau. Ihm ist klar, an wem die Reparatur hängen bleibt. Er selber hat sich mit seinem Freund Gabriel Petrovan aus Kuckum zu einer Tour verabredet. Kurze Zeit später steht dieser unruhig neben ihm und wird Zeuge einer aufwendigen Instandsetzung. Ge rade an Hollandrädern ist der Aufwand eines Schlauchwechsels am Hinterrad enorm. Warum gibt es keine Schläuche mit zwei Enden? Nach diesem gesprochenen Satz änderte sich schlagartig das Freizeitverhalten der beiden Tüftler. Gabriel Petrovan erinnert sich: Von diesem Zeitpunkt an versuchten wir mit allen Mitteln die beiden Enden eines zerschnittenen Schlauchs so zu verschließen, dass weder Luft austrat, noch im Fahrbetrieb eine Änderung festzustellen war. Addi Jetten ergänzt: Bei unseren ersten Versuchen klebten wir die Enden mit normalem Flickzeug-Kleber einfach platt zu, darüber schmunzeln wir heute. Die Zwei besorgten sich Industrie-Gummi-Kleber und versuchten in unzähligen Versuchen und Variationen beide Schlauchenden zu bändigen. Addis Frau hatte einige Explosionen, hervorgerufen durch geplatzte Fahrradschläuche, zu ertragen bis der Tag kam, an dem der erste Prototyp den Belastungen standhielt! Dipl.-Ing. Petrovan erinnert sich genau: Die erste Ausfahrt über den Hof mit unserem eigenen Fahrradschlauch im Rad war wie eine Erlösung. Unsere Verbissenheit in dieses Projekt hatte endlich zum Erfolg geführt. Mittlerweile waren harte acht Jahre verstrichen, in denen es genügend Rückschläge gab. Nun sollte schleunigst ein Patent her. Dem Zufall war es zu verdanken, dass zu gleicher Zeit ein Bekannter zum Patentanwalt avancierte und dieser dringend seinen ersten Fall benötigte und er bekam ihn von Jetten und Petrovan. Will man ein Patent anmelden, so ist es die erste Pflicht des Anwalts zu erforschen, ob denn die Idee nicht bereits früher ein weiteres kluges Hirn auserkoren hatte. Der Anwalt stellte ernüchternd fest, dass es bereits ca. 6 ernst zu nehmende Konkurrenten gab, die diese Art des Fahrradschlauchs ihre eigene Idee nannten. Addi Jetten dazu: Wir waren zuerst echt ge schockt es waren ganz wilde Ideen dabei, mit Klettverschluss und dergleichen aber auch gute Ansätze. Also haben wir unsere Art des Schlauches kurzerhand mit einem 1. Patent als Ausdehn baren Universalschlauch patentieren lassen. Ein 2. Patent haben wir auf die Produktionsweise der Enden-Ver schlüsse eingereicht. Vor dem Einreichen eines Patents sollte sich der Erfinder jedoch auch in den Besitz von vielen tausend Euros bringen denn die sind nötig, um eine Erfindung wirklich vor dem Raub eigener Ideen zu schützen. Petrovan erinnert sich gut: Wir hatten noch genau einen Monat Zeit, um das Geld aufzutreiben, uns brannte förmlich der Kittel. Als ich unsere Notlage im Büro meines Arbeitgebers, der Klaus Fischer GmbH in Wickrath, erzählte, nahte Rettung. Die Junior chefin, Dana Fischer, war spontan von unserer Erfindung begeistert und setzte alles in Bewegung, damit wir unsere Patente durch bekamen. Dana Fischers Anstrengungen führten kurzfristig zum Erfolg. Das Geld war Defekten Schlauch durchtrennen und entfernen. Das Rad verbleibt mit Bremsen, Kette und sonstigen Anbauteilen im Rahmen GAADI-Schlauch nach Anweisung einlegen Beide Enden aneinander legen, Mantel aufziehen und aufpumpen da- und mit ihm auch die Patente. Ab diesem Zeitpunkt gibt es den GAADI-Fahrradschlauch und die GAADI GbR mit Dana Fischer als kaufm. Leitung, Addi Jetten als Produkt entwickler und Dipl.-Ing. Gabriel Petrovan als Vertriebs leiter und Produktentwickler. Dana Fischer zur weiteren Vorgehensweise der GbR: Der Produktionsstart unserer GAADI-Fahrradschläuche läuft diesen Monat an, für die Auslieferung der ersten GAADI-Schläuche ist der Sommer fest avisiert. Und weiter: Da unser2- Enden-Schlauch ohne lästigen Rad- Niers-Magazin I Ausgabe 5 I Mai 2012 I Seite 04

und Bremsen ausbau auskommt und selbst die schmierige Kette nicht berührt werden muss, sind wir sicher, dass unser Produkt sehr schnell von Millionen Radfahrern angenommen und genutzt wird! Stellt sich abschließend noch die Frage des Konsumenten nach der Bezahlbarkeit des neuen GAADI-Wunderschlauchs. Hier ist sich die GbR mit Dana Fischer, Addi Jetten und Gabriel Petrovan einig: Die genauen Verkaufspreise werden z. Zt. noch kalkuliert. Da wir aber weiterhin überaus gerne mit dem Fahrrad unterwegs sind und Fahrradfahren unser liebstes Hobby bleibt, sorgen wir dafür, dass unser GAADI-Schlauch für jedermann erschwinglich ist versprochen! Fotos (4): Miriam Topel, www.myriamtopel.de Text: Wayne Das Sparkassen-Finanzkonzept: ganzheitliche Beratung statt 08/15. Service, Sicherheit, Altersvorsorge, Vermögen. Stadtsparkasse Mönchengladbach Geschäftsstelle Wickrath Wickrather Markt 1 41189 Mönchengladbach Tel.: 0 21 61 / 2 79-14 10 Fax: 0 21 61 / 2 79-60 41 E-Mail: gst.wickrath@sskmg.de Öffnungszeiten: S Stadtsparkasse Mönchengladbach Montag und Donnerstag: 08.30-12.30 / 14.00-18.00 Uhr Dienstag und Mittwoch: 08.30-12.30 / 14.00-16.30 Uhr Freitag: 08.30-12.30 / 14.00-16.00 Uhr Grafik_by_Steffi Pelz_pixelio.de Niers-Magazin I Ausgabe 5 I Mai 2012 I Seite 05

Unsere Region im Blick Dreimaliger Meisterchor erhielt Ehrenurkunde des Chorverbandes NRW Frauenchor Grenzland 1987 gastierte im Evangelischen Gemeindezentrum Wickrath Am 18. März feierte der Wickrather Frauenchor Grenzland 1987 im Evangelischen Gemeindezentrum Wickrath, Den hardstraße, vor vollem Haus und zahlreichen Gästen sein 25-jähriges Bestehen. Schirmherr war Herr Dr. Günter Krings, MdB. Frau Bürgermeisterin Zimmermann, Bezirksvorsteher A. Oellers, Komponist Ludwig Winand aus Siegen und Kreischorleiter Bert Schmitz gratulierten dem Chor mit anerkennenden Worten, und Vizepräsidentin Marliese Brinkmann überbrachte dem dreimaligen Meisterchor die Ehrenurkunde des Chorverbandes NRW. Angereist war aus Lüdenscheid der Junior-Meisterchor de LüKcs, eine Gruppe, bestehend aus 6 jungen Frauen. Gemeinsam mit dem Frauenchor Grenzland gestalteten sie ein Konzert vom Feinsten mit Stücken aus Klassik, Moderne und Folklore, dem die Zuhörer begeistert Beifall zollten. Ebenfalls mit reichem Beifall belohnt wurde Nina Schwarz, Gitarristin aus Aachen (Beckrath), die ihr Können zwischen den verschiedenen Gesangsvorträgen präsentierte. Der Tag endete mit einem herzlichen Dankeschön der Chorleiterin und Gründerin Margret Esser, Herrath, an Herrn Pfarrer Gohlke, Gemeindezentrum Wickrath. Eine weitere Veranstaltung des FC Grenzland 1987 folgte am 13.-15. April. Der Chor reiste ins Sauerland, Musikakademie Bad Fredeburg, um ein gemeinsames Wochen ende mit Gesang zu verbringen. Bei strahlendem Sonnen schein unternahm der Chor am nächsten Tag eine Rundfahrt von Bad Fredeburg aus über Schmallen berg, Winterberg zum Kahlen Asten unter der fachkundigen Leitung des Sauerland-Kenners und Zeitungverlegers H. Hoffe. Der Wickrather Frauenchor Grenzland 1987 begeisterte Fotos (2): privat Text: M. Esser, FC Grenzland 1987 Meisterin an der Gitarre: Nina Schwarz Villa Buddelberg feiert Frühlingsfest Am 12. Mai ist Frühlingserwachen Am 12. Mai, von 10 bis 14 Uhr, findet in der Kindertageseinrichtung ein Frühlingsfest zum Thema Frühlingserwachen mit allen Sinnen statt. Für die Besucher besteht die Möglichkeit, sich die neuen Räumlichkeiten anzuschauen. Die Kinder haben eine künstlerische Ausstellung vorbereitet und um 13 Uhr werden einige Gemeinschaftswerke versteigert. Für das leibliche Wohl sorgen die Cafeteria und ein Grillstand. Vertreter des Fördervereins, der hier hervorragende Arbeit leistet, geben gerne Auskunft über eigene Vorgehens- und Arbeitsweisen. Dies könnte auch für andere Einrichtungen interessant sein. Der Erlös des Frühlingsfestes fließt in eine geplante Seillandschaft für die Kinder, die vom Förderverein für das Außengelände geplant ist. Städt. Kindertageseinrichtung, Haus der Familie Villa Buddelberg, Schlossacker 10, 41189 MG-Wickrath, Tel.: 02166 / 53682. Weitere Infos im Internet: www.villa-buddelberg.de Silvia Kuhlen, Villa Buddelberg Niers-Magazin I Ausgabe 5 I Mai 2012 I Seite 06

Unsere Region im Blick Das Gesundheits-Netzwerk Das Gesundheits-Netzwerk ist ein Engagement lokal ansässiger Dienstleistungsunternehmen aus den Bereichen Gesundheit und Handwerk, die ihren Kunden gemeinsam eine qualifizierte und unkomplizierte Rundum-Versorgung bei allen Fragen zum Thema Gesundheit, Wohnen und Leben bieten wollen. Speziell bei Problemen, die im Krankheitsfalle bei der Bewältigung alltäglicher Aufgaben anfallen, soll dieses Netzwerk den Kunden zukünftig als kompetenter Partner zur Seite stehen. Mitte April diesen Jahres haben sich die untenstehenden Firmen erstmals an einen Tisch gesetzt, um ihre Arbeitsabläufe und ihre Produkte/Dienstleistungen mit Blick auf die Interessen Ihrer Kunden zu optimieren. Ein gemeinsamer Außenauftritt und kundennahe Aktionen sind zur Zeit noch in der Entwicklung und werden in der nächsten Ausgabe des Niers-Magazins vorgestellt. Alles für Ihre Man darf gespannt sein! Niers-Magazin I Ausgabe 5 I Mai 2012 I Seite 07

Unsere Region im Blick Im Nassauer Stall traf Niederrhein den Niederrhein 1. Plattdeutscher Liedernachmittag des HuVV Wickrath ein Erfolg En Weckre, om Maat steht alles parat on wat do och sücks on na wat do och kieks do fengs et he all on häls he de Kall ov Botter on Eier ov Muure on Schlaat om Weckrother Maat häs de alles parat. Mit diesem Refrain, vorgetragen von den Wickrathern Renate Irmen und Norbert Degen, begann am 18. April um 15:00 Uhr, im Nassauer Stall der 1. Plattdeutsche Liedernachmittag, unter dem Motto Niederrhein trifft Niederrhein, organisiert vom Heimat- und Verkehrsverein Wickrath e. V. Viele interessierte Plattversteher hatten den Nassauer Stall gut gefüllt und waren gespannt und dann auch erstaunt und begeistert, wie unterschiedlich doch die Dialekte unserer niederrheinischen Heimat sein können. Der Kempener Liedermacher Peter Härtling sang mit leisen Tönen und virtuos von seiner Liebe zur Heimat und vom kleinen Glück, wobei er auch unsere Borussia nicht vergaß, was ihm besonders gedankt wurde. Das Amateur-Duo Fritz und Manne (Fritz Freitag und Manfred detemple) aus Pfalzdorf bei Goch sangen und spielten profihaft mit Leidenschaft, Gefühl und vielen Instrumenten (Gitarre, Akkordeon, Bass, Mandoline, Mundharmonika und mit Löffeln) traditionelle Lieder aus der Gegend von Kleve und Geldern. Renate Irmen und Norbert Degen, der auch Organisator und Moderator war, berichteten musikalisch mit Augenzwinkern aus den Erlebnissen der Jugendzeit und den kleinen Missgeschicken des Lebens. Besonders das Leben auf dem Wickrather Wochenmarkt kann schon sehr vielfältig und erheiternd sein. Abschließend bedankte sich Uli Mones, Vorsitzender des HuVV Wickrath, bei den Akteuren für den rundum, schönen Nachmittag. Den Gästen sprach Renate Irmen und Norbert Degen er aus der Seele, als er verkündete, dass dies nicht die letzte plattdeutsche Liederveranstaltung war und kündigte schon den nächsten Plattdeutschen Abend für den 25. Oktober 2012 an. Da der HuVV keinen Eintritt verlangte, spendeten die Gäste fleißig für das HuVV- Kinderfest am 19. August. Fotos (2): M.V.G., Text: Hubert Hack, HuVV Wickrath e. V. / H. F. Fritz Freitag und Manfred detemple Niers-Magazin I Ausgabe 5 I Mai 2012 I Seite 08

Unsere Region im Blick Jede Menge Elfer treten und dann Portugal sehen Der SV Wickrathberg lädt zum legendären Elfmeterturnier ein Am Samstag, 9 Juni, ab 14.30 Uhr, wird auf dem Sportplatz in Wickrathberg das Elfmeterturnier für Jedermann angepfiffen! Verein, Akteure und Zuschauer freuen sich wieder über zahlreiche Mannschaftsmeldungen. Zugelassen sind jedoch nur Amateursportler, Freizeitsportler und leicht Fortgeschrittene. Bei diesem Turnier steht der Spaßfaktor an erster Stelle. Mannschaften, die ausschließlich aus höherklassig spielenden Aktiven bestehen (ab Bezirksliga aufwärts) werden nicht zugelassen. Eine wunderbare Ergänzung wären z.b. Frauenmannschaften, Jugendmannschaften, Familienmannschaften, Kollegenteams, Feuerwehrteams, Nachbarschaftsteams usw. An der Turnierordnung hat sich nichts verändert: Eine Mannschaft besteht aus 5 Schützen und einem Torwart. Das Startgeld pro Mannschaft beträgt 10,00. Die besten 8 Teams werden am Schluss mit Bar geldprämien und/oder Wertmarken belohnt. Sportlich unbeteiligten Zuschauern verspricht der Verein bei freiem Eintritt einen überaus unterhaltsamen Nachmittag! Anmeldungen sind bitte bis zum 7. Juni per Mail, Telefon oder persönlich dem 1. Vorsitzenden, Klaus Brüser, zu übermitteln. Nach dem Turnier bietet der Verein allen Fußballfreunden die Möglichkeit das EM-Spiel Deutschland gegen Portugal auf einem Großbildschirm zu sehen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Klaus Brüser, E-Mail: Klaus.brueser@web.de Tel.-Nr.: 02166-10299 Wieder Einbruch in die GGS-Beckrath Großes Risiko bei wenig Beute Mittlerweile müsste es auch dem dämlichsten Einbrecher unter Gottes Sonne klar geworden sein, dass in der Gemeinschafts-Grundschule Beckrath, Enger Weg, wirklich rein gar nichts zu holen ist - außer ein paar Jahre Knast! In regelmäßigen Abständen wird die Schule von kriminellen Idioten heimgesucht, die sich mit brachialer Gewalt Zugang zu den Klassenräumen verschaffen, Türen und Fenster hirnlos eintreten, bis sie endlich vor einer kleinen Anzahl überalterter PCs stehen, die selbst bei ebay höchstens 3 Euro bringen. Bargeld wird grundsätzlich nicht nachts in der Schule belassen. Wie blöde muss man sein, um bei diesen Aussichten das große Risiko der Festnahme einzugehen? Immerhin wohnen auf dem Schul gelände Privat personen, die schnell zur Stelle sein könnten und / oder die Polizei alarmieren. Die Stadt sollte das Schulgelände endlich mit Videokameras überwachen. Unser Tipp für Einbrecher: Hier nicht mehr ein- brechen - am besten überhaupt nicht mehr! Text: H. F. Niers-Magazin I Ausgabe 5 I Mai 2012 I Seite 09

Unsere Region im Blick Die E-Jugend (Jahrgang 2002) Blau-Weiß-Wickrathhahn sucht neue Spieler, um die bestehende Mannschaft zu stärken. Interessierte Jungs und Mädchen im Alter von 10 Jahren können sich gerne bei den Trainern melden: Uli Lange: 0176-19944210 lange.ulrich@gmx.de Karl-Heinz Klauth: 0157-713211575 kh.j.klauth@t-online.de Trainingszeiten: Dienstag und Donnerstag von 17:30 bis 19:00 Uhr auf dem Sportplatz in Wickrathhahn. Kommt doch einfach mal für ein Probetraining vorbei! Niers-Magazin I Ausgabe 5 I Mai 2012 I Seite 10

Unsere Region im Blick Mönchengladbacher Ehepaar gewinnt 50.000 Euro PS-Sparen der SSK-MG brachte satten Gewinn Das Glück war auf der Seite eines Mönchengladbacher Ehepaars, denn die Teilnahme am PS-Sparen der Sparkassen-Lotterie zahlte sich mit einem Gewinn von sage und schreibe 50.000 Euro aus! Die beiden Sparkassenkunden konnten ihr Glück kaum glauben. Das Gewinnerehepaar nimmt seit knapp sieben Jahren an der monatlichen Lotterie teil, nicht nur weil die Gewinnchance der PS-Lotterie weitaus höher ist, als beispielsweise die beim Lotto, sondern auch, weil 0,25 Cent vom Loseinsatz, der 5 Euro je Los beträgt, gemeinnützigen Einrichtungen in Mönchengladbach zu Gute kommt. So können sich in diesem Jahr über 200 Antragsteller über eine Spende der Stadtsparkasse freuen. Die Sparkasse freut es ganz besonders, dass die Kunden in Mönchengladbach das Glück auf ihrer Seite hatten. Neben hohen Gewinnchancen - bis zu 250.000 Euro - trägt jedes einzelne Los zudem auch zum PS-Zweckertrag bei, der jedes Jahr zugunsten gemeinnütziger Organisationen und Vereine ausgeschüttet wird. Bernd Ormanns, SSK-MG Niers-Magazin I Ausgabe 5 I Mai 2012 I Seite 11

A-Z Von a-z: Ihre schnelle Verbindung von Fliesen altenheime / Mittagstisch Cafès / Bistros autos / Motorräder Gas / Wasser / Klima Elektro apotheken Bäckereien / Feinbäckereien Entsorger / Container Gaststätten / Pizzeria Fahrräder Bedachungen haushaltsgeräte / Küchen Fenster / türen Bügeln / Wäsche hundeschulen Niers-Magazin I Ausgabe 5 I Mai 2012 I Seite 12

Immobilien luftfahrt Personenbeförderung Radio / tv Kleidung / Schuhe Maler / lackierer Reisebüros Kopien / Druck Schreibwaren / Geschenke Kosmetikstudio / Fußpflege Möbel / Polsterungen Krankenpflege Musik / Musikschulen Schuh- und Schlüsseldienst lebensmittel Optiker Steuerberater Niers-Magazin I Ausgabe 5 I Mai 2012 I Seite 13

Von a-z: Ihre schnelle Verbindung Versicherungen tankstellen Veranstaltungen tanzschulen Vereine / Verbände zahntechnik tore / Bauelemente Sie möchten eine Anzeige schalten? Anzeigeninfos und Media-Daten im Internet unter: www.niers-magazin.de oder per E-Mail: info@niers-magazin.de 23. Wickrather Musikwoche Der Heimat- und Verkehrsverein Wickrath e. V. lädt ein Dem HuVV Wickrath ist es wiederum gelungen, ein überaus attraktives Programm für die Wickrather Musikwoche zu präsentieren. Vom 19. bis 28. Mai ist für fast jeden Geschmack ein musikalischer Leckerbissen dabei. Hier ein erster Überblick. Samstag, 19. Mai, 16:00 Uhr, Altenheim St.Antonius: Offenes Volkslieder Singen mit Liedern und Schlagern aus der Zeit der Romantik bis zur Neuzeit. Sonntag, 20. Mai, 17:00 Uhr, Nassauer Stall: Singen der Chöre. Mitwirkende: Chor der katholischen Frauen gemeinschaft, Musikverein Raduga, Gesangverein Einigkeit Beckrath, Evangelischer Kirchenchor Wickrathberg, Gesangverein Eintracht Wickrathberg, Männergesangverein Eintracht Wickrathhahn. Dienstag, 22. Mai, 17:00 Uhr, Nassauer Stall: Die Jugend spielt. Jedem interessierten Jugendlichen wird Gelegenheit gegeben, sein musikalisches Können einem öffentlichen Publikum vorzuführen. Beteiligt sind die Wickrather Schulen und das Musik studio Notabene. Donnerstag, 24. Mai, 19:00 Uhr, Nassauer Stall: Klassik. Es spielt ein Erwachsenenorchester der Musikschule Neuss Scola musica unter der Leitung von Ewald Hagel Werke des Barock. Im Rahmen der Veranstaltung wird der Weinladen Wickrath Weine aus seinem Sortiment und auch alkoholfreie Getränke ausschenken. Pfingstmontag, 28. Mai 11:00 Schlossterrasse: Jazzpicknick. Die Wickrather Bürger sind am Pfingstmontag eingeladen auf dem Pleasure Ground der Schlosswiesen oder auf der Schlossterrasse einen schönen Vormittag bei Dixieland und Picknick zu verbringen. Detaillierte Informationen über jede Veranstaltung bietet der HuVV Wickrath auf seiner Internetseite: www.heimatverein-wickrath.de Der Eintritt ist zu allen Veranstaltungen frei. Hubert Hack, Heimat- und Verkehrsverein Wickrath e. V. Niers-Magazin I Ausgabe 5 I Mai 2012 I Seite 14

Ihr neues Zuhause! IHRE TRAUMADRESSE AM SCHLOSS RHEYDt Neubau eines Einfamilienhauses, das aus der Reihe fällt Askanierstraße 41238 Mönchengladbach - Rheydt Kaufpreis: 298.500 Wohnfläche: ca. 142 m 2 Grundstücksfl: ca. 489 m 2 MG - Rheydt Keine Käufercourtage THOMAS ARNDT Immobilien Mennrathhött 19 41179 MG Freistehendes Okal- Fertighaus mit Sauna und Garten 4 Zimmer mit seitlich angebauter 9m langer Fertiggarage Seidenweberstraße 112 41189 Mönchengladbach - Herrath Kaufpreis: 195.000 Wohnfläche: ca. 120 m 2 Grundstücksfl: ca. 423 m 2 Käufercourtage: 3,57 % inkl. MwSt. MG - Herrath Wir erfüllen die großen und die kleinen Träume! FRANK MUND Immobilienberatung Poststraße 31 41189 Mönchengladbach Tel. 02166 998 87 53 Fax 02166 998 87 56 mund@mund-immo.de www.mund-immo.de Viel Platz für eigene Ideen 4 Neubau-Doppelhaushälften mit Solaranlage in kinderfreundlicher, ruhiger Südwest-Lage von Wickrathberg. Baujahr: 2012 Wohnfläche: ca. 134 m² Grundstücke: 256 m² - 865 m² Kaufpreis: 229.000 Courtagefrei für den Käufer Familie gesucht! Schickes Einfamilienhaus mit großem Garten Sehr schönes freistehendes Einfamilienhaus in zentraler Wohnlage mit großzügigen und liebevoll angelegten Garten. Baujahr: 1956 Wohnfläche: ca. 121 m² + Dachgeschoss u. Keller Grundstücksfl: 830 m² Kaufpreis: 209.000 Courtagefrei für den Käufer MG - Wickrathberg MG - Rheindahlen Niers-Magazin I Ausgabe 5 I Mai 2012 I Seite 15

Unsere Region im Blick Mit Spibo s-bikes sicher im Straßenverkehr War die Winterpause nicht zu lang? Fühle ich mich wirklich topfit und sicher auf meinem Bike? Eine neue Maschine? Wie ist das Fahrverhalten? Der Gedanke an ein Fahrsicherheitstraining ist wohl nicht ganz so falsch und in der Gruppe macht es doppelt Spaß. Über Um wege habe ich Hans Andersen kennen gelernt. Er ist unter Spibo s-bikes bekannt und bietet zu moderaten Preisen Einzel-, Paar- und Gruppentraining auf dem eigenen Motorrad an. Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene können sich bei ihm weiterbilden. Hans Andersen erklärt: Wir arbeiten eng mit Fahr schulen! Niers-Magazin-Leser profitieren Gutscheine einfach ausschneiden und Warenwert sichern. Gutschein über 5 auf Leinwanddrucke Ein Gutschein pro Leinwand und Person Mehr als nur Kopieren Aachener Straße 345 41069 MG 0 21 61-1 65 10 www.copyservice.de aus Mönchen gladbach und Krefeld zusammen und bieten sozusagen die weiterführende Schule an, vom Kurventraining bis zum Per fektionstraining. Sonntag morgen, 10 Uhr, trifft sich die Gruppe bestehend aus fünf Kursteilnehmern, Hans Andersen als Leiter und Jan als Schlusslicht für die Absicherung. Versetzt fahrend geht s Richtung Düren. Hans hat ein waches Auge auf die Truppe und erkennt sogleich bei jedem Einzelnen den Fahrstil. In der ersten Pause die erste Besprechung: Unser Hans sagt uns gnadenlos, was wir falsch gemacht haben: Setz Dich mal auf mein Motorrad und zeig mir, wie Du meinst, richtig Gutschein über 5,- Euro bei einem Warenwert ab 30,- Euro Nur gültig im Freiverkauf Quadtstraße 24-26 41189 MG (Wickrath) Telefon: 02166-9789172 Fax: 02166-9789173 info@sanitaetshaus-zur-linde.de www.sanitaetshaus-zur-linde.de Erst die Theorie dann die Praxis! zu sitzen oh je! In der Theorie erläutert er uns nun die korrekten Sitzpositionen für jedes unserer Motorräder. Es geht weiter und wir versuchen die Rat schläge umzusetzen. Es macht riesigen Spaß mit dieser Truppe! Nun folgt die Vorbereitung auf die Ser pentinen, es geht durch die Eifel! Auf der geraden Landstraße üben wir noch das Wedeln und kommen mit der Reaktion unserer Bikes immer besser klar. Und dann geht es in die Kurven. Ich versuche den richtigen Scheitelpunkt zu treffen und Ideallinie zu fahren. Zwischenstopp am Berg, genaue Analyse, vor allem das Erkennen der eigenen noch gemachten Fehler. Das ist Teamarbeit und jeder nimmt etwas davon mit. Gegen 17 Uhr geht ein langer anstrengender und erlebnisreicher Tag dem Ende entgegen. Wir setzen uns noch zu einem Erfahrungsaustausch zusammen, wie eine große Bikerfamilie mit Kaffee und Kuchen. Dabei stellt sich heraus, dass Hans noch viel mehr anbietet: Motorraddesign, Instandsetzung, technische Unterstützung u.v.m. Den Tag lassen wir Revue passieren, jeder gibt seine persönlichen Erfahrungen und Eindrücke preis. Danke Hans bei Dir waren wir in guten Händen! Foto: privat Text: Helga Robertz Info: Spibo s Bikes, Dohrer Str. 211, 41238 MG, Tel: (02166) 6 72 23 39, Mobil: (0160) 3 10 50 46 E-Mail: hans@spibos-bikes.de Homepage: www.spibos-bikes.de Niers-Magazin I Ausgabe 5 I Mai 2012 I Seite 16

Unsere Region im Blick 30 Jahre Schönheit und Entspannung Ulrike Evertz feiert mit kleiner Jubiläums-Party Seit dem 8. Februar 1982 betreibt Ulrike Evertz ihr Kosmetik studio und hat mit erstklassiger, fachkundiger Arbeit während dieser Zeit einen beeindruckenden und stets zufriedenen Kundenstamm aufgebaut. Einige Kundinnen und Kunden (!) sind bereits von Beginn an dabei. Mir ist eine persönliche und individuell abgestimmte Behandlung sehr wichtig! Um meine Kundschaft jederzeit mit den neuesten Methoden und Produkten behandeln zu können, erweitere ich laufend mein Fachwissen, so Ulrike Evertz. Konsequent besuchte sie die Lehrgänge Kosmetische Hautdiagnose, Dermatologie, Wirkstoffkunde, Haut & Psyche, Haut & Hormone, Anti- Ageing, Profi Anwender-Seminare für Intensiv-Peeling und Kräuter-Schälkuren, Der diabetische Fuß, Fuß zonen reflexmassage, Nagelpflege sowie verschiedene Visagistenkurse, Make up Workshops und Anwender seminare. Regelmäßige Besuche der Fachmessen und diverse Produktschulungen sind selbstverständlich und halten fit für die verschiedensten Ansprüche und Fragen der Kundschaft. Ulrike Evertz beschreibt ihre Tätigkeitsfelder: Meine Arbeit umfasst im Wesentlichen die folgenden Bereiche: Kosmetische Behandlungen für Sie und Ihn, Re gene ration und/oder Wellness, Depilation mit Heiß wachs und dauerhafte Haarentfernung mit IPL, MyScara = dauerhafte Wimperntusche (hält bis zu drei Wochen), typ gerechtes Make up und Braut Make up, Fußpflege: Behandlung von eingewachsenen Nägeln (u. a. mit Spangen technik), Ent fernen von Druckstellen und Hühner augen, Maniküre: Natur nagelpflege. Ulrike Evertz möchte sich mit einem lockeren Zu sammensein bei ihrer Kundschaft bedanken und lädt auch alle Interessierten für Samstag, 2. Juni ab 11 Uhr, herzlich ein. Wer Lust hat, auf diese Weise ihre Arbeit kennen zu lernen, sollte sich unbedingt telefonisch bis zum 15. Mai anmelden: Kosmetikstudio Ulrike Evertz, Beckrather Straße 77, 41189 MG-Wickrath, Tel.: 0 21 66 5 29 90 Bild & Text: H. F. Niers-Magazin I Ausgabe 5 I Mai 2012 I Seite 17

Rubrik Kochen mit Cosimo Martina Niers-Magazin I Ausgabe 5 I Mai 2012 I Seite 18

Die Raute im Herzen Borussia spezial Rubrik 30. Spieltag: Borussia 1. FC Köln (3:0) Auf die Freunde aus Bergheim Ost ist Verlass! Schönes Wetter, beste Stimmung, sehr freigiebige Gäste und einen verdienten Derby Sieg was will der Borussen Fan mehr? Vor dem Anpfiff war ich etwas skeptisch: Neuer/alter Kölner Trainer, da muss doch bei denen der Knoten platzen. Wenn man Kölner Aussagen nach dem Spiel verfolgte, dann war dem auch so. Nur die 52.000 Zuschauer im Stadion haben wohl ein anderes Spiel gesehen! 32. Spieltag: Dortmund Borussia (2:0) Borussia krönt Borussia Da keine Karten mehr zu bekommen waren, mussten wir Jenhahner Sternejäger uns in unserer Vereinskneipe in Wickrathhahn auf Fern sehbilder beschränken. Unsere Hoff nungen und Erwartungen in unsere Borussia waren natürlich groß aber die Statistik sprach eher gegen uns. Mit viel Kampf und Laufbereitschaft gingen die Dort munder von Anfang an zur Sache und es war spürbar, dass es nur darum ging, in welcher Minute und in welcher Höhe die deutsche Meisterschaft entschieden wird. Das schienen die Schiedsrichter ähnlich gesehen zu haben. Völlig unmöglich, dass Marco Reus in der Anfangsphase alleine auf Weidenfeller zugeht. Das kann nur Abseits sein war es aber nicht! Das wäre unser 1:0 gewesen. Genauso unmöglich ist es, dass Filip Daems auf Mike Hanke flankt und der das 2:0 macht! Wie wäre das Spiel dann verlaufen? Ok, zurück zu den Tatsachen. Wir wurden in beiden grenzwertigen Abseitspositionen leider zurück gepfiffen. So kam es dann wie es kommen musste. Ein unnötiges Foul von Filip Daems führt zu einem Freistoss. Nach der Freistoßflanke von Marcel Schmelzer traf Ivan Perisic per Kopf zum 1:0. Mit diesem Stand ging es in die Pause. Unsere Borussia kam anfangs der zweiten Hälfte wieder besser ins Spiel und war dem Ausgleich nah. Leider mussten wir, die Kontermannschaft der Saison, uns selbst einen Konter zum 2:0 einschenken lassen. Damit war das Spiel gelaufen. Marc Andre Ter Stegen konnte sich im Verlaufe des Spiels noch mehrfach mit sehr guten Paraden auszeichnen aber am Ende feierte Dortmund verdient die Deutsche Meisterschaft. Ihr Uli Lange Anm. d. Red.: Uli Lange ist E-Jugend Trainer bei Blau-Weiß Wickrath hahn. Er löst unseren Fußball-Redakteur Daniel Erhahon ab, der seit Beginn an für uns auf emotionsvolle Weise sachkundig berichtet hat Vielen Dank Daniel! Es war ein hochverdienter Sieg, den uns unsere Jungs geschenkt haben. Wenn nicht der einzige Bergheimer mit Bundesliga Format im Tor Schlimmeres verhindert hätte, wäre es furchtbar geworden. Dabei haben wir noch nicht einmal überragend gespielt; aber für so einen desolaten Gegner reicht es eben auch noch mit halber Kraft. Ein genialer Freistoß zur richtigen Zeit von Juan Arango, ein Überraschungstor durch Toni Jantschke hurra (!) sein erstes und Tunneltor von Marco Reuss, somit war einfach alles perfekt. PS: Kleiner Tipp: Nach so einem Derby Sieg ist es immer ein besonderer Genuss sich in den Kölner Fan Foren umzusehen. Für mich immer der erfreuliche Abschluss eines siegreichen Derby Wochenendes. Ihr Michael Zettl 33. Spieltag: Borussia FC augsburg (0:0) Langweiler mit Wehmut Am 33. Spieltag musste unser Team im Borussia Park gegen den FC Augsburg antreten. Dem ehemaligen Gladbacher Trainer Jos Luhukay ist es in Augsburg gelungen, aus einem sicheren Abstiegskandidaten eine durchaus bundesligataugliche Mannschaft zu formen. Beide Teams begannen die Partie zunächst sehr konzentriert. Unsere Borussia hatte mehr Spielanteile und erarbeitete sich die ersten Möglichkeiten. Aber auch die Augsburger tauchten mehrfach gefährlich vor dem Tor von Ter Stegen auf. Da unserer Mannschaft ein Handelfmeter verweigert wurde, ging es torlos in die Halbzeitpause. Im zweiten Abschnitt verflachte das zuvor durchschnittliche Spiel völlig. Augsburg stand nun sicher in der Abwehr und unserem Team fehlten der letzte Biss und die Entschlossenheit, die Partie doch noch für sich zu entscheiden. Meine Tochter behauptete in der 80. Minute, sie habe sich noch nie in einem Fußballstadion so gelangweilt und ich konnte ihr nicht widersprechen. Kurz vor dem Schlusspfiff hatte unsere Borussia dann doch noch zwei Tormöglichkeiten, die aber vergeben wurden. Das trostlose Spiel war jedoch schnell vergessen. Beide Mannschaften haben in der Saison Großes geleistet und wurden von ihren Fans entsprechend gefeiert. Durch die Punkteteilung haben die Augsburger den Klassenerhalt erreicht und auch den Borussen ist der 4. Tabellenplatz nun sicher. In den allgemeinen Freudentaumel mischte sich jedoch auch etwas Wehmut. Die Zuschauer mussten sich von drei Leistungsträgern, Dante, Reus und Neustädter verabschieden. Die Spieler werden in der nächsten Saison für finanzkräftigere Vereine die Fußballschuhe schnüren. Außerdem scheint der Verbleib unseres Trainers Favre sehr ungewiss zu sein. Ihr Jörg Wermuth Niers-Magazin I Ausgabe 5 I Mai 2012 I Seite 19

Unsere Region im Blick Pfarrer Martin Gohlke informiert: Gottesdienst zum Muttertag und Himmelfahrtstag Am Sonntag, 13. Mai, 10:00 Uhr, im Evangelischen Gemeinde zentrum Wickrath, Denhardstraße 21. Dieser Gottesdienst hat das Thema Baum zum Mittelpunkt. Er wird vom Müttertreff gestaltet. Die musikalische Begleitung erfolgt durch die Shop-Singer unter der Leitung von Kantor Jens Ebmeyer. Und am Himmelfahrtstag, Donnerstag, 17. Mai, 10:30 Uhr, ökumenischer Gottesdienst im Nassauer Stall, Wickrather Schlosspark. Dort singt die Chor-Schola unter der Leitung von Gregor Heidel. Der Gottesdienst wird gehalten von Pfarrer Michael Röring und Pfarrer Martin Gohlke. Beide halten eine Dialog-Predigt zum Thema der Einheit der Christen. Info: Pfarrer Martin Gohlke, Tel.: 02166/ 52392 Frühlingsstimmen mit Katjuscha Schöne Klänge unter der Leitung von Tanja Lutz Das russische Folklore-Ensemble Katjuscha präsentiert im Evangelischen Gemeindezentrum Wickrath, Denhardstraße 21, Unterhaltung der feinsten Art. Unter der Leitung von Tatjana Lutz werden die schönen Stimmen sich am Sonntag, 29. April, um 17 Uhr erheben. Der Eintritt ist frei um eine Spende am Ausgang wird gebeten. Es handelt sich um eine Veranstaltung im Rahmen der Ökumenischen Kooperative. Infos: Pfr. Gohlke, Tel.: 02166 / 52392 und Musikstudio Notabene, Hochstadenstraße Wickrath Unternehmen Sie schon oder Unterlassen Sie noch? Neue Initiative gegen unternehmerischen Stillstand in Wickrath Interessierte aktive Unternehmerinnen und Unternehmer treffen sich regelmäßig an jedem ersten Montag im Monat um 19 Uhr in der Pizzeria La Isolana in Wickrath berg. Die Einladung zu diesem Treffen richtet sich an alle in Wickrath und Umgebung, die sich als Unternehmerinnen und Unternehmer im Sinne von etwas unternehmen verstehen. Herzlich willkommen ist aber auch jeder, der eine Selbstständigkeit anstrebt und an einem Austausch interessiert ist. Das Treffen kann dazu dienen, sich mit den unterschiedlichen Themenbereichen, Ideen und Talenten, mit denen Unternehmerinnen und Unternehmer aktiv sind, auszutauschen und daraus gemeinsame sinnvolle und gewinnbringende Projekte zu entwickeln und umzusetzen. Im Sinne eines ausgewogenen Teilens kann dann gegebenenfalls ein Anteil des Gewinns in gemeinnützige Kinder- und Jugendprojekte in Wickrath fließen. Auskunft erteilt Pietra Anastasini, Fachgeschäft Papier & Kunst in Wickrath, Telefon 0 21 66 / 12 88 289 Niers-Magazin I Ausgabe 5 I Mai 2012 I Seite 20

Unsere Region im Blick Jahreshauptversammlung der KG Die Kreuzherren e.v. Wickrath Am 14. Mai, 19.30 Uhr, Hotel Frambach, Beckrather Straße Aus der Chronik des Vereins: Brauchtum und Vereinsleben gehören traditionell zu den Grundfesten eines gut funktionierenden Gemeinwesens. Aus diesem Grunde wurde das in den Vorkriegsjahren funktionierende Schützenleben im Jahre 1967 mit Gründung der Wickrather Schützengesellschaft wieder ins Leben gerufen. Die im Jahre 1978 gegründete Zylindergruppe gab sich in Er innerung an die Historie den Namen Kreuzherren. Weitere Infos im Internet: www.kg-kreuzherren.de Der Verein lädt alle Mitglieder ganz herzlich zur Jahreshauptversammlung ein. Hans-Werner Röttges / H. F. JHV der Turnabteilung des TuS 1860 e.v. Wickrath Besonderer Dank an Egmont Menningen Zweiter Platz für Karate-Kämpfer Karsten Bettinger Qualifizierung für Deutsche Meisterschaft erreicht Bei der Landesmeister schaft der Jugend und Junioren 2012 in Neuen kirchen er-kämpfte Karsten Bettinger vom Karateverein Kanazawa Mönchengladbach e.v. den 2. Platz in der Gewichtsklasse der Junioren U 18-55 kg. Er setzte sich souverän in den Vorrundenkämpfen gegen seine Gegner durch. Im Finale musste er sich aller dings dem mehrfachen Deutschen Meister und National kadermitglied Andreas Schewchenko geschlagen geben. Karsten Bettinger hat sich mit dieser Platzierung direkt für die Deutsche Meister schaft des DKV am 16. Juni in Berlin qualifiziert und wird als einziger Sportler Mönchen gladbach vertreten. Alle Infos: www. Kanazawa-mg.de Foto: privat Text: M. Bettinger, Kanazawa MG e. V. Dank an Egmont Menningen für 40 Jahre Vorstandsarbeit v.l.: Egmont Menningen, Ursula Cremer und Dieter Müller Am 23.04.2012 fand die Jahreshauptversammlung der Turnabteilung für das Jahr 2011 statt. Zusammen mit den erschienenen Mitgliedern konnte der Vorstand um den Vorsitzenden Dieter Müller und Geschäftsführerin Ursula Cremer auf ein erfolgreiches Jahr 2011 zurückblicken. Der Vorstand wurde in seinem Amt bestätigt und wiedergewählt. Lediglich der Volleyballwart wurde mit Roland Wieck neu besetzt. Egmont Menningen war im vergangenen Jahr nach 40 Jahren hervorragender Vorstandsarbeit als Kassenverwalter aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten und erhielt nun im Rahmen der Versammlung für diesen jahrzehntelangen Einsatz für die Belange des Vereins von Dieter Müller und Ursula Cremer einen besonderen Dank. Besonders erfreulich ist die Gründung einer neuen Tanzsportgruppe, zu deren Fachwart Thorsten Schmitz ernannt wurde. Der Vorstand blickt zuversichtlich in das laufende Jahr 2012, in dem wieder viele Aktivitäten rund um den Sport und das Vereinsleben geplant sind. Foto: privat Text: Markus Schiffer, Pressewart d.turnabteilung des TuS 1860 e.v. Wickrath JHV des Kirchenchores Cäcilia St. Antonius Wickrath Am 26. April fand die Jahreshauptversammlung des Kirchenchores Cäcilia St. Antonius Wickrath statt. U. a. stand die Wahl des Vorstandes an. Die anwesenden Chormitglieder waren sehr zufrieden mit der Arbeit des gesamten Vorstandes, der sich auch zur Wiederwahl stellte. Es wurden gewählt: Günther Winkels (1. Vor sitzen der), Hildegard Wintzen (stellvertretende Vor sitzen de), Gisela Ohmen (Schriftführerin), Monika Nußbaum (Kassenwartin), Beate Pfeiffer und Walter Weber (Öffentlichkeitsarbeit), Birgitt Bohnen und Uschi Schwieren (Notenwartinnen) und Walter Weber, sowie Heinz-Theo Thomaßen (Kassenprüfer). Beate Pfeiffer, Cäcilia St. Antonius Wickrath Niers-Magazin I Ausgabe 5 I Mai 2012 I Seite 22

Unsere Region im Blick Segelflugplatz Wanlo lässt Träume wahr werden Sensationelles Angebot für flugbegeisterte Jugendliche Der Verein für Luftfahrt führt in den Sommerferien vom 4. bis zum 11. August eine Ferienfreizeit für flugbegeisterte Jugendliche (13-18 Jahre) auf dem Segelflugplatz Wanlo durch. Die Gruppe erhält eine Woche Unterricht in Theorie und Praxis des Fliegens. Über fliegerärztliche Tauglichkeit und medizinisch bedingte Bedenken wird unter: Tel. 0163-4053000 gerne Auskunft erteilt. Alle Übungsflüge finden mit Fluglehrer statt, der Schüler sitzt dabei bereits vorne auf dem Pilotensitz. Es besteht für den Zeitraum dieser Ver anstaltung eine Versicherung beim Sportbund. Das gesamte Paket kostet 140,00 und beinhaltet außer der gründlichen Theorie 10 Schulflüge mit Lehrer. Weitere Schulstarts können für 5,50 pro Start erworben werden. Darüber hinaus hat danach jeder Teilnehmer die Möglichkeit, als Schnupperschüler drei weitere Wochenenden am Flugbetrieb, zu Vereins konditionen, teilzunehmen! Jetzt heiß es schnell anmelden, denn die Plätze sind auf max. 12 Teilnehmer begrenzt. Alle Infos im Internet unter http://www.segelflug-mg. de/index.php/ferienfreizeit Tel.: 0163 40 53 000 oder Email: kontakt@segelflug-mg.de Bilder (2): B. Dechow Text: B. Dechow. H.F. Bereits 2011 ein tolles Erlebnis! Alle Teilnehmer des Lehrgangs Fliegen macht Laune! Elena Zipp und Fluglehrer Rolf Dick Impressum NIERS-MAGAZIN Zeitung für Wickrath und Umgebung Erscheinungsweise: monatlich, geplant in der 2. KW des Monats Auflage: 8.500 Stück Verteilung: kostenfrei an die Haushalte in Wickrath und Umgebung Herausgeber: Helmut Frentzen, FRENTZEN-MEDIA Herrather Linde 83, 41189 Mönchengladbach Tel: 0163 640 32 30, Fax: 02166 14 70 332 E-Mail: frentzen-media@t-online.de Internet: www.niers-magazin.de Redaktionelle Mitwirkung an dieser Ausgabe: Helga Robertz, Helmut Wayne Frentzen, Jörg Wermuth, Michael Zettl, Uli Lange Redaktions- und Anzeigenschluss: 10 Tage vor Erscheinen Es gilt die Anzeigenpreisliste Media-Daten 2012-2 Satz und Layout: FRENTZEN-MEDIA Helmut Frentzen, Herrather Linde 83, 41189 Mönchengladbach E-Mail: frentzen-media@t-online.de Druck: K-Druck + Medien GmbH, Hocksteiner Weg 38, 41189 Mönchengladbach Für unverlangt eingesandte Fotos, Manuskripte, Daten u. ä. wird keine Haftung übernommen. Für namentlich gekennzeichnete Beiträge ist alleine der Autor verantwortlich. Nachdruck von Text und / oder Anzeigen ist nur mit Genehmigung des Herausgebers erlaubt. Das Urheberrecht bleibt vorbehalten. Die Redaktion bezieht Informationen aus Quellen, die sie für vertrauenswürdig hält. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Qualität dieser Informationen besteht jedoch in keinem Fall. Indirekte und direkte Regressansprüche und / oder Gewährleistungen werden grundsätzlich ausgeschlossen. Leserinnen und Leser die aufgrund von im Niers-Magazin veröffentlichten Inhalten rechtliche Verantwortungen eingehen, handeln auf eigene Gefahr. Die im Niers-Magazin veröffentlichten oder auch anderweitig damit in irgendeinem Zusammenhang stehenden Informationen begründen in keinem Fall ein Haftungsrisiko. Die Informationen dieser Zeitschrift stellen keine auch nicht stillschweigend - Beratungshinweise dar. Mit unseren veröffentlichten Informationen stellen wir ausschließlich eine subjektive Meinung dar. Eine Verantwortung für Inhalte und Wahrheitsgehalte der gedruckten Anzeigen- und PR-Texte schließen wir kategorisch aus. Für eventuelle Fehler in gedruckten Anzeigen haftet der Herausgeber nicht. Für die Richtigkeit aller Veröffentlichungen im Niers-Magazin wird grundsätzlich keine Gewähr übernommen. Niers-Magazin I Ausgabe 5 I Mai 2012 I Seite 23

ZAHN ÄRZTE MG Wer zeigt nicht gerne ein lückenloses und strahlendes LächeIn?! Doch das Leben hinterlässt auch an den Zähnen seine Spuren. Mit unauffälligem Zahnersatz muss Ihr Zahnarzt Lücken wieder schließen. Es gibt die herkömmliche Versorgung und seit mehr als 25 Jahren eine komfortable Alternative: das Implantat. Ein Implantat als künstliche Zahnwurzel kommt der Natur eindeutig am nächsten. Im Aussehen, im Gefühl und beim Essen, Lachen und Sprechen. Es wächst fest in den Kieferknochen ein. Keine gesunden Zähne müssen Trägerfunkionen übernehmen oder sogar beschliffen werden. Gutes Aussehen gehört heute einfach zu unserer ArbeitsweIt. Aktiv im Mittelpunkt stehen? Geht das mit den Dritten zusammen? Implantate sind die sichere Alternative zum klassischen herausnehmbaren Zahnersatz, der oft als ständiger Fremdkörper empfunden wird. Die Implantatlösung wird wie die eigenen Zähne eriebt und gibt Freiheit beim Reden und Essen. Auch im reifen Alter will man auf Lebensqualität nicht verzichten. Wenn die Zeit viele oder sogar alle Zähne genommen hat, sind Implantate die beste Lösung, um wieder mit fest verankerten Zähnen am Leben teilzunehmen. Vor allem beim zahnlosen Kiefer bringen Implantate Vorteile. Denn auf diesen festsitzenden Verankerungen lässt sich eine Prothese sicher fixieren. Nach Implantation ist der Knochenabbau gestoppt und das Gesichtsprofil bieibt erhalten. Dr. med. dent. O. WeIle und Dr. med. dent. Th. Müller verwenden seit 14 Jahren Implantate aus Rein-Titan. Nach einer gründlichen Untersuchung, unterstützt durch drei-dimensionale Kieferdiagnostik, wird das individuell richtige Implantat-Konzept ausgewählt. Bei gewissenhafter Pflege sind Implantate so haltbar wie natürliche Zähne. Gönnen Sie sich das Mehr am Leben, das Ihnen Implantate bringen. Dr. med. dent. Oliver Welle Master of Science Implantologie Master of Science Oralchirurgie Dr. med. dent. Thorsten Müller Dr. med. dent. Iris Heinze Master of Science Kieferorthopädie Op de Fleet 7 9 41189 Mönchengladbach/Wickrath Tel. 0 2166.5 88 88 Dr. med. dent. Thorsten Müller und Partner Bismarckstr. 57 41061 Mönchengladbach Tel. 0 2161.406 460 Sprechzeiten Albertus Zentrum Mo. Fr. 8.00 18.00 Uhr* *nach Vereinbarung bis 22.00 Uhr Sprechzeiten WICKRATH Mo. Fr. 7.00 20. 00 Uhr* Sa. 9.00 12.00 Uhr *nach Vereinbarung bis 22.00 Uhr DKV Partnerpraxis info@zahnaerztemg.de www.zahnaerztemg.de