Auktionshaus Plückbaum

Ähnliche Dokumente
Auktionshaus Plückbaum

Auktionshaus Plückbaum

Auktionshaus Plückbaum

Versteigerungsliste Anhänger 585 Weißgold mit div. Brillanten und Smaragden, Durchmesser ca. 18,6 mm, 3,2 g

Versteigerungsliste Nr. Beschreibung o.l.= ohne Limit Minimum Gebot Materialwert

Ringe Gold. 1. Ring Gold 333 mit 5 Saphiren, zum Dreieck geschliffene Steine, Ring oben breit, unten etwas schmaler, ca. 300,-

0652 Rolex-Herrenarmbanduhr 1980er Jahre Vintage Fa. Rolex, Schweiz. Modell:»Texano«Oysterquartz Datejust.

Dorotheum Lugner City Donnerstag, 04. April um 18:00 Uhr

CHF 4200 /4500. EUR 3500 /3750.

Dorotheum Plus City Donnerstag, 7. September 2017 um 18:00 Uhr

ARMBANDUHREN / TASCHENUHREN / SCHMUCK

5 1 AnhÅnger mit 20er Goldvreneli 1947, 9gr, Wert Fr Paar Ohrstecker Gold 750, 5gr, Wert Fr

SCHMUCKKONTOR. An- & Verkauf von antiken & modernen Schmuckstücken & Silber

793 Elegantes Armband 794 Brillant-Saphir-Ring SCHMUCK Repräsentatives Blautopas-Collier mit Brillanten 796 Saphir-Brillant-Ring

Schmuck aus dem Besitz der Nachkommen der Bonaparte Familie

Spiegel Spiegel, Louis-XV.-Stil Spiegel, wohl Italien, um 1700 Trumeauspiegel, Louis XV., Schweiz

Porzellan. 30 Tasse mit Untertasse. Meissen, 18./19. Jh. Architekturmotiv. Best. Manufakturmarke. Manufakturmarke. 120,

PREISLISTE COLLECTION 2016

214. DAWO-Auktion. Katalogteil: Taschenuhren - Armbanduhren (Kat-Nr )

Raritäten. Verkauft ARTIKELNUMMER ,- Euro 1.750,- Euro

Armbanduhren Nr

Brosche Platin Rubin (nat. no heat / Expertise DSEF) Diamanten ca. 6,00 ct. Tcry/si

750/ooo GG Smaragd 14,74 ct. (EXP. Gübelin - Kolumbien) Brillanten

SCHMUCK SCHMUCK. 473 Eleganter Brillant-Ohrschmuck

Nachverkauf der nicht versteigerten Gegenstände

PREISLISTE COLLECTION 2017

SILBER. 2 Chinesisches Silberschälchen mit Figurenrelief, Gewicht 58 Gramm; silberner Aschenbecher auf Lamafüßen. (5384) 80

Einzelstück! Sonderpreis nur 480,-- Eur.

Ring Brillant 8,96 ct. S-Z/vvs1 (Exp. DPL) Ring Smaragd 4,53 ct. Diamant im Radiantschliff 4,39 ct. H/si2 (Exp. DPL)

Dorotheum Lugner City Donnerstag, 08. März 2018 um 17:30 Uhr

Dorotheum Landstraßer Hauptstraße Donnerstag, 13. September 2018 um 16:00 Uhr

SYMBOLERKLÄRUNG SCMUCKSTÜCK BERFINDET SICH IN: = KARDINAL-FAULHABERSTR. = MAXIMILIANSTRASSE

Pos. 1 1 Porzellanfigur "Ente", 15 cm hoch, Hutschenreuther Pos. 2 1 Porzellanfigur "Vogel", 12 cm hoch, Goebel Pos. 3 1 Tonfigur "Rehkitz", 25 cm

Armbanduhren. Armbanduhren

SCHMUCK SCHMUCK SCHMUCK

12 Brosche besetzt mit rundfac. Aquamarine, Rubine, sowie Altschliff- Diamanten. GG/ WG 14 K. * Leg. 585/000 * Gew. 17,8 g

Schmuck, Armbanduhren, Taschenuhren

Versteigerungshalle in Techau Auktion : Schmuck + Silber 26.mai 2012

Brillantring mit Aquamarin als Fuchs Saphir-Ring mit Brillanten

Bitte nennen Sie bei Veröffentlichung als Mindestangabe»Deutsches Goldschmiedehaus Hanau«und den Fotografen, vielen Dank.

Pfandleihhaus Andreas Pacht e.k. Druck-Datum : Seite : 1. Versteigerungsliste / 17. Versteigerung vom :

0656 Seltene Henkelschale Wohl Argentinien / Südamerika, 18. Jh.

Dorotheum Landstraßer Hauptstraße Donnerstag, 11. Jänner 2018 um 16:00 Uhr

Ein Paar Silber-Zierschalen, deutsch, um 1900, im Stile des 17. Jh Ein Paar Doppelsalièren, St. Petersburg, 1793.

Armbanduhren. Register Seite

Armband- und Taschenuhren

Dorotheum Brigittenau Donnerstag, 22. Februar 2018 um 16:00 Uhr

Dorotheum Auhof Center Freitag, 23. Juni 2017 um 17:00 Uhr

Dorotheum ATRIO Freitag, um 16:30 Uhr

Dorotheum Währing Donnerstag, 27. Oktober 2016 um 17:00 Uhr

Liebe Freunde und Kunden unseres Hauses!

Dorotheum Lugner City Donnerstag, 05. Juli 2018 um 17:30 Uhr

1022 Deckeldose. Deckeldose Runde Deckeldose mit Miniatur Necessaire Frankreich, 19. Jahrhundert. Deckeldose. 19. Jahrhundert.

Armbanduhren Taschenuhren

Dorotheum Landstraßer Hauptstraße Donnerstag, 12. April 2018 um 16:00 Uhr

Plastik, Skulptur. Schmuck und Juwelen 800,-

SCHMUCK 564 Collier aus Engelshautkorallen und Brillanten Ring mit Diamant 3,0 ct., Emerald-Cut

Asservat 07.04: Camera der Marke SONY, Farbe: lila-blau

BURMA SAPHIR 4,32 ct. NATURE, NO HEAT

495 Ring mit Diamant 3,0 ct., Emerald-Cut 496 Brillantherz 3,60 ct. als Anhänger 497 Ring mit Diamant im Cushion-Cut

Dorotheum Auhof Center Freitag, 22. März 2019 um 17:00 Uhr

Silber. 140 Weihwasserwandbrunnen. Um Wandschild mit bekrönender Vase und flankierenden Engeln. Gemarkt. Ca. 50 g. H. 18,5 cm.

Liebe Freunde und Kunden unseres Hauses! Schmuck ist unser Leben!

Artikel-Katalog Wechselschließe 750/- Rotgold 10g 1 Amethyst 21,03 ct Wechselschließe 750/- Gelbgold 10,5g 1 Malaya- Granat 10,9ct.

0856 Barock Teller Johann Bernhard und Martin Friedrich Müller/Berlin um 1760.

Dorotheum ATRIO Freitag, 6. April 2018 um 16:30 Uhr

SCHMUCK ARMBANDUHREN TASCHENUHREN. Auktion: 14. November Uhr: Kat.-Nr

DIBBERN GMBH. T + 49 (0)45 32 / F + 49 (0)45 32 / / 50 Postfach Bargteheide Germany

Perlen. Bezaubernd schimmernde Perlen und exklusiver Perlenschmuck. Naturprodukte aus den Tiefen des Meeres.

AUKTION: 21. MÄRZ 2016, UHR

Kleine Fussschale, Venedig oder «façon de Venise», 16./17. Jh Wäntele, datiert 1855.

Zürich: Einbruchdiebstahl in Kunst und Antiquitätenmesse

SILBER SILBER. 7 Tabatiere - Chicago 1897 Innen vergoldet, Deckel mit Widmung. Nicht punziert, gepr. Br.: 7 cm, Gew.: 70 g.

Dorotheum Landstraßer Hauptstraße Donnerstag, 8. Februar 2018 um 16:00 Uhr

Anhänger mit Heliodor Brillant-Armband. Pin mit einem Smaragd und Brillanten

0646 Seltener Henkelbecher sog. Porringer James Wilks/London/England, um 1754/55.

Symbolerklärung Schmuckstück befindet sich in: = Kardinal-Faulhaber-Str. 2 3

SILBER 1 Gewürz-Menage, um Tabatiere, Wien Sechs silberne Kaffeelöffel, St. Petersburg,

7001 bis 9816 nur schriftlich bis spätestens Sonntag, 14. November 2004, Uhr

Symbolerklärung Schmuckstück befindet sich in: = Kardinal-Faulhaber-Str.

AUKTI N 2. JUNI UHR EPPLI AUKTIONSHAUS SCHMUCK, UHREN, PORZELLAN, LUXUS-ACCESSOIRES AUKTIONSKATALOG

Versteigerung. Inhaltsverzeichnis

1 1 Taschenuhr Gold 750, Ulysse Nardin, 61,5gr, Damenring WG 750 mit Brillant, 6,4gr,

Dorotheum Landstraßer Hauptstraße Donnerstag, 8. März 2018 um 16:00 Uhr

Dosen und Pretiosen. Dosen und Pretiosen

Gliederarmband 750/ooo WG/GG Brillanten ca. 0,25 ct. Tcry/si Ring WEMPE 750/ooo GG/WG Brillanten ca. 0,70 ct. Tcry/si 1.650

AUKTION: 3. DEZEMBER 2014, 9.30 UHR

SCHMUCK ARMBANDUHREN TASCHENUHREN. Auktion: 17. Juni Uhr: Kat.-Nr

The average gives the world its durability, the unusual its value.

ARMBANDUHREN / TASCHENUHREN

Ring 750/ooo Gelbgold Brillant 20,47 ct. Fancy Yellow /vs1 (HRD)

Sammlung von Fächern. Ausstellung: Ausstellungskatalog BSI, Ventagli: poesie d aria, arie di. Ausstellung: poesia, Lugano 2004, Nr.

AUKTI N 6. OKTOBER UHR EPPLI AUKTIONSHAUS SCHMUCK, UHREN, PORZELLAN, LUXUS-ACCESSOIRES AUKTIONSLISTE

Werk-Katalog

Werk-katalog

PREISLISTE COLLECTION 2015

Armbanduhren. Register Seite

Artikel-Katalog. Abbildung Artikel-Nr Bezeichnung Preis Wechselschließe 750/- Gelbgold 10,5g 1 Malaya- Granat 10,9ct.

Transkript:

Auktionshaus Plückbaum Art & Antiques Started 13 Mar 2015 10:00 CET Hohe Straße 75 Bonn-Tannenbusch 53119 Germany Lot Description 1 Reserve: 240 EUR Brosche mit Miniaturmalerei, "Dame mit Diadem", um 1900, GG 585, Rankendekor mit kleinen Perlen und Email, 5.5 x 5.5 cm, Email mit kleinen Gebrauchsspuren, dazu Präsentationsrahmen, Metall 2 Reserve: 800 EUR Schmuckset, dreiteilig, GG 585, Atelier Wolfgang Risch, Idar Oberstein: Armband, 5 Türkis-Matrix-Steine, 34 g; Brosche, gepunzt WR, 1 Türkis-Matrix-Stein, 8 g; Ring, 1 Türkis-Matrix-Stein, 9 g, RM 17.5 3 Reserve: 80 EUR Türkis-Trommelsteinkette, mit Onyxkugeln und Goldrondellen, endlos, 85 cm lang 4 Reserve: 1400 EUR Armband, WG 585, gepunzt WR (Atelier Wolfgang Risch, Idar Oberstein), 12 Brillanten zus. ca. 0.69 ct., 6 facettierte Saphire, 6 Mondstein-Cabochons, 18.5 cm lang, 73 g 5 Reserve: 250 EUR Kranzbrosche, WG 585, gepunzt WR, Atelier Wolfgang Risch, Idar Oberstein, 3 Brillanten zus. ca. 0.36 ct., 2 facettierte Saphire, 1 Mondstein-Cabochon, 14 g 6 Reserve: 220 EUR Ring, WG 585, gepunzt WR, Atelier Wolfgang Risch, Idar Oberstein, 3 Brillanten zus. ca. 0.20 ct., 1 facettierter Saphir, 1 Mondstein-Cabochon, 10 g, RM 18 7 Reserve: 1500 EUR Armband, GG 750, Atelier Wolfgang Risch, Idar Oberstein, 9 Saphir-, 9 Mondstein-Cabochons, 66 g 8 Reserve: 300 EUR Brosche/Anhänger, GG 750, Atelier Wolfgang Risch, Idar Oberstein, 2 Saphir-, 1 Mondstein-Cabochon, 14 g 9 Reserve: 200 EUR Ring, GG 750, gepunzt WR, Atelier Wolfgang Risch, Idar Oberstein, 2 Saphir-, 1 Mondstein-Cabochon, 9 g, RM 18.5 10 Reserve: 80 EUR Revers-Stecker, GG 750, 1 Saphir-, 1 Mondstein-Cabochon, 6 g 11 Reserve: 500 EUR Armband, gepunzt Lapponia (Finnland), GG 585, 25 g 12 Reserve: 180 EUR Collier, gepunzt Lapponia (Finnland), GG 585, 41 cm lang, 8 g 13 Reserve: 200 EUR Ring, gepunzt Lapponia (Finnland), GG 750, 2 Diamanten zus. ca. 0.03 ct., 7 g, RM 16.5 14 Reserve: 150 EUR Collier, gepunzt Lapponia (Finnland), Silber 925, 52 g 15 Reserve: 120 EUR Armband, gepunzt Lapponia (Finnland), Silber 925, 38 g 16 Reserve: 120 EUR 3 Ringe, gepunzt Lapponia (Finnland), Silber 925, 20 g, RM 16.5 bzw. 2x 17.5

17 Reserve: 160 EUR Ring, GG 333, geriefte Oberfläche, 1 kleiner Besatz-Diamant, 15 g, RM 18 18 Reserve: 200 EUR Siegelring, GG 585, blauer Lagenstein mit Wappengravur, 10 g, RM 18 19 Reserve: 180 EUR Bandring, GG 585/Silber 925, facettierter Rauchquarz, 17 g, RM 17.5 20 Reserve: 220 EUR Ring, GG 750, Mabéperle, 9 g, RM 17.5 21 Reserve: 150 EUR Ring, GG 585, großer Rutil-Quarz-Cabochon, 14 g, RM 17 22 Reserve: 250 EUR Ring, GG 750, gepunz WR (Atelier Wolfgang Risch, Idar Oberstein), Mondstein-Cabochon, 11 g, RM 18 23 Reserve: 80 EUR Ring, GG 585, Bernstein, 7 g, RM 18 24 Reserve: 120 EUR Ring, GG 585, gepunzt WR (Atelier Wolfgang Risch, Idar Oberstein), ovaler Amethyst-Cabochon, 7 g, RM 17.5 25 Reserve: 140 EUR Ring, WG/GG 750, wohl Citrine/Blauopas, 6 g, RM 16 26 Reserve: 160 EUR Ring, GG 585, gepunzt WR (Atelier Wolfgang Risch, Idar Oberstein), Turmalin-Cabochon ca. 9.85 ct., 1 kleiner Brillant ca. 0.05 ct., etwa w/lpr., 11 g, RM 17.5 27 Reserve: 300 EUR Collier, GG 585, gepunzt SD (Atelier Stephan Düren, Bonn), Achat mit Landschaftsdarstellung, 46 cm lang, 21 g 28 Reserve: 160 EUR Anhänger, GG 750, gepunzt SD (Atelier Stephan Düren, Bonn), Achat, 17 g 29 Reserve: 120 EUR Brosche, GG 585, gepunzt SD (Atelier Stephan Düren, Bonn), Dendrit-Achat, 4 g 30 Reserve: 80 EUR Kette, Amethyst- und Fluorit-Elemente, Goldkügelchen, Schließe GG 585, 60 cm lang 31 Reserve: 80 EUR Kette, Aquamarin-Tropfen, Goldkügelchen, Schließe RG 585, 54 cm lang 32 Reserve: 220 EUR Schmuckclip, GG 585, facettierter Topas-Tropfen, an Stahlschnur, Schließe GG 585 33 Reserve: 80 EUR Kette, runde Dumortierit-Elemente, Goldschließe, 37 cm lang 34 Reserve: 200 EUR Kette, Durmortierit-, Verdit-, Granit-, Rotjaspis- und Metall-Elemente und Goldkügelchen, Schließe Silber 925, 62 cm lang 35 Reserve: 200 EUR Kreuzanhänger, Silber 925/GG 750, Citrin-Cabochon, an Edelstahl-Schnur, Schließe GG 585 36 Reserve: 180 EUR Kette, Picasso-Jaspis-Kugeln, Goldkugel, GG 585, 42 cm lang 37 Reserve: 180 EUR Anhänger, GG 585/Silber 925, Bergkristall, an Halsreif, GG 585

38 Reserve: 120 EUR 3 Armreifen, Bernstein, Gummizug 39 Reserve: 60 EUR Armband, Silber 835, 6 Quadrate mit filigraner Blütenzier, 18 cm lang 40 Reserve: 100 EUR Armband, Silber 835, Atelierarbeit 1970er Jahre, Brosche (passend), Silber 835 41 Reserve: 200 EUR Kette, Labradorit-Linsen mit Goldrondellen, Schließe GG 585, 58 cm lang 42 Reserve: 120 EUR Kette, Carneol-Kugel, Jaspis-Quader, Goldrondelle, Schließe GG 585, 64 cm lang 43 Reserve: 250 EUR Kette, Korall-Kugeln, verlaufend, Schließe GG 585, 190 cm lang 44 Reserve: 150 EUR Kette, Smaragde, Süßwasserperlen, Goldplättchen, Schließe GG 585, 50 cm 45 Reserve: 80 EUR Kette, Koralle, Onyx, Rotjaspis-Rondelle, Schließe GG 585, 43 cm lang 46 Reserve: 120 EUR Kette, Chrysokoll-, Lapislazuli-, Goldrondelle, verlaufend, Schließe GG 585, 44 cm lang 47 Reserve: 180 EUR Kette, Rutil-Quarz-Kugeln, 43 cm lang, Bajonettschließe fehlt 48 Reserve: 60 EUR Kette, Rosenquarz-Kugeln, Hämatit-Rondelle, Design-Schließe Silber/Gold, 62 cm lang 49 Reserve: 180 EUR Kette, geriefte Tigeraugen-Kugeln, Goldrondelle, Schließe GG 585, 70 cm lang 50 Reserve: 200 EUR Brosche, "Mond und Sonne", gepunzt SD (Atelier Stephan Düren, Bonn), GG 750, Sonne aus Dumortierit, 25 g 51 Reserve: 180 EUR Brosche, "Fibel", gepunzt SD (Atelier Stephan Düren, Bonn), GG 585, 10 g 52 Reserve: 80 EUR Brosche, "Geweih", Atelierarbeit, Silber 925, Feingoldauflage, 9 g 53 Reserve: 80 EUR Brosche/Anhänger, gepunzt SD (Atelier Stephan Düren, Bonn), GG 750, Onyx, 10 g 54 Reserve: 80 EUR Brosche/Anhänger, gepunzt SD (Atelier Stephan Düren, Bonn), GG 750, Onyx, Turmalin, 6 g 55 Reserve: 80 EUR Brosche/Anhänger, gepunzt SD (Atelier Stephan Düren, Bonn), GG 585, Onyx, Mondstein-Cabochon, 7 g 56 Reserve: 280 EUR Brosche/Anhänger, "Muschelform", GG 750, geschnitzte Koralle, 19 g 57 Reserve: 220 EUR Nadel, "Blütenform", modern, gepunzt SD (Atelier Stephan Düren, Bonn), GG 585, Labradoriet-Tropfen ca. 6.79 ct., 10.5 cm lang, 9 g 58 Reserve: 140 EUR Brosche, GG 585, großer facettierter Granat und Besatz-Granate, 10 g

59 Reserve: 40 EUR Brosche, um 1900, Silber 835, großer Carneol-Cabochon, Markasiten 60 Reserve: 100 EUR Collier, gepunz Lapponia (Finnland), Silber 925, 11 g 61 Reserve: 220 EUR Anhänger, zweiteilig, um 1880, mit Kreuz, GG 750, Email, Saatperlchen, roter Farbstein, 7 g 62 Reserve: 80 EUR Ring, um 1900, GG 585/Metall, Granatbesatz, RM 17.5 63 Reserve: 100 EUR Brosche, um 1900, Metall, Granatbesatz 64 Reserve: 120 EUR Brosche, um 1900, Silber 835, Markasiten, bernsteinfarbener Stein 65 Reserve: 60 EUR Brosche, 1910/1920, polierte Achatplatte, Metallfassung 66 Reserve: 100 EUR Brosche, Atelierarbeit, Silber 800, grüner Farbstein-Cabochon, passendes Paar Ohrstecker 67 Reserve: 160 EUR Trachtenschmuck: Collier, um 1900, Silber, Saatperlchen, wohl kleine roséfarbene Turmalin-Cabochons, passendes Armband, um 1900, versilbert, Saatperlchen und Turmalin-Cabochons 68 Reserve: 80 EUR Collier, Jugendstil, Silber 835, grünes Email, Granate 69 Reserve: 60 EUR Paar Ohrgehänge, Jugendstil, Silber 925, Opale/Turmaline 70 Reserve: 100 EUR Anhänger, Atelierarbeit, Silber 925, "Ammonit", in Onyx gefasst 71 Reserve: 450 EUR Ring, GG 750, gepunzt N (Niessing), 1 kleiner Brillant, 17 g, RM 17 72 Reserve: 300 EUR Ring, Atelier Raths Bonn, WG 750, oval facettierter Amethyst, 13 g, RM 17 73 Reserve: 6000 EUR Solitärring, WG/GG 750, 1 Altschliff-Diamant ca. 2.70 ct., etwa gelblich (M)/vs1, Goldgewicht 6.55 g, RM 16.5 74 Reserve: 4000 EUR Solitärring, WG/GG 585, 1 Brillant ca. 1.25 ct., etwa w (H)/vs1, Goldgewicht 6.45 g, RM 16.5 75 Reserve: 1000 EUR Ring, "Sternenhimmel", GG 585, 1 Altschliff-Diamant ca. 0.65 ct., etwa cr/vs, 1 Altschliff-Diamant ca. 0.30 ct., etwa cr/si, 1 Brillant ca. 0.25 ct., etwa tcr/vvs, 6 Brillanten zus. ca. 0.15 ct., etwa w/vs, Goldgewicht 15.2 g, RM 18.5 76 Reserve: 400 EUR Schlangenring, GG 585, 1 Altschliff-Diamant ca. 0.35 ct., etwa cr/vs, 2 Altschliff-Diamanten zus. ca. 0.20 ct., etwa cr/si, Goldgewicht 7.7 g, RM 14.5 77 Reserve: 1000 EUR Ring, WG 750, 1 antik-rechteckiger Saphir ca. 2.90 ct., 1 Brillant ca. 0.25 ct., 2 Brillanten zus. ca. 0.35 ct., 10 Brillanten zus. ca. 0.50 ct., alle etwa tcr-cr/vs, Goldgewicht ca. 5.8 g, RM 16.5 78 Reserve: 100 EUR Ring, GG 333, 1 Zuchtperle ø 7.8 mm, 5 g, RM 18 79 Reserve: 200 EUR Memoire-Ring, WG 585, 9 Brillanten zus. ca. 0.72 ct., w/si, 3 g, RM 16.5

80 Reserve: 250 EUR Perlenkette, 52 barocke Zuchtperlen, Schließe WG 750, 42 cm lang, anhängender Perlclip, WG 585, große barocke Perle 21 x 12 mm 81 Reserve: 200 EUR Perlenkette, 103 Akoya-Zuchtperlen ø ca. 7.5 mm, Schließe WG 585, Perle, 92 cm lang 82 Reserve: 200 EUR Perlenkette, zweireihig, 54 bzw. 57 Akoya-Zuchtperlen ø ca. 6.8 mm, Schließe Silber 835, Perle, 46 cm lang 83 Reserve: 380 EUR Ring, GG 750, gepunzt Schott (Nürnberg), Granulationsarbeit, facettierter Amethyst, 14 g, RM 20 85 Reserve: 250 EUR Biedermeierbrosche, 19. Jh., bemaltes Porzellanmedaillon "Dame mit Zither", Fassung GG 585, blaues Email (kleine Stelle restauriert), 31 x 27 mm, 11 g 86 Reserve: 700 EUR Perlcollier, zweireihig, 54 bzw. 60 Akoya-Zuchtperlen, ø 7.0 bis 7.5 mm, Farbe creme, gutes Lüster, sehr leichte Unebenheiten in Form und Oberfläche, Schließe Atelierarbeit, WG 585, 1 oval facettierter Tansanit ca. 1.90 ct., 10 Brillanten zus. ca. 0.30 ct., etwa w/vvs 87 Reserve: 300 EUR Ring, WG 750, 1 Altschliff-Diamant ca. 0.15 ct., 10 Altschliff-Diamanten zus. ca. 0.40 ct., alle etwa tcr-cr/si, Goldgewicht ca. 5.4 g, RM 18 88 Reserve: 400 EUR Ring, GG 750, 1 oval facettierter Smaragd ca. 0.55 ct., 12 Brillanten zus. ca. 0.35 ct., etwa fw-w/vs, Goldgewicht ca. 4.9 g, RM 18.5 89 Reserve: 650 EUR Armreif, Marokko, 1. Hälfte 20. Jh., Handarbeit, GG 840 (lt. Punzen), 3 cognacfarbene Mondstein-Cabochons, 8 Diamant-Splitter, floral durchbrochen gearbeitet, 35.2 g 90 Reserve: 200 EUR Medaillon-Kranzbrosche/Anhänger, Mitte 19. Jh., GG 585, Achat-Cabochon, rückseitig verglastes Medaillon, ø 4 cm, 18.7 g, kleiner Chip an der Unterseite des Achats, minimale Dellen 91 Reserve: 300 EUR "Karfunkel"-Brosche, England, viktorianisch, um 1850/60, GG 9 ct., zweiteilig, 6 Granat-Cabochons, rückseitig Haareinlage, silberne Nadel, 5 cm hoch, 14 g 92 Reserve: 300 EUR Paar Ohrstecker, GG 750, 2 ovale facettierte Saphir-Doubletten, 2 Brillanten zus. ca. 0.40 ct., 32 Besatz-Brillanten, 5.2 g 93 Reserve: 250 EUR Bandring, GG 750, umlaufend besetzt mit 6 Türkis-Cabochons, 8 g, RM 17 94 Reserve: 300 EUR Schleifenbrosche, England, viktorianisch, Mitte 19. Jh., GG 750, graviertes Rankenwerk, 10 kleine Opal-Cabochons, 11.6 g, Pendilie fehlt 95 Reserve: 500 EUR Stabnadel, Belle Epoque, um 1905/10, WG 585, 9 ovale Opal-Cabochons, 16 kleine Altschliff-Diamanten, 7.8 cm lang, 6.2 g 96 Reserve: 500 EUR Stabnadel, um 1910/15, Silber, 8 rechteckige facettierte Saphire zus. ca. 1.6 ct., 7 Altschliff-Diamanten zus. ca. 1.05 ct., 7.6 cm lang, 6.5 g, original Etui 97 Reserve: 200 EUR "Karfunkel"-Scheibenbrosche, England, viktorianisch, um 1850/60, GG 585, Kordelauflage, Granat-Cabochon, ø 3 cm, 10 g

98 Reserve: 150 EUR Brosche, Ende 19. Jh., GG 585, Kamee mit Frauenbüste, Onyx, Saatperlchen 99 Reserve: 450 EUR Schmuckclip, GG 585, 22 Brillanten, 3 g, an Schlangenkette, GG 750, 14 g, 43 cm lang 100 Reserve: 80 EUR Anhänger, GG 585, Achatkamee "Frauenbüste", mit anhängendem Onyxtropfen, 3 g 101 Reserve: 150 EUR Paar Kamee-Broschen, Biedermeier, 19. Jh., RG 585, Onyx, Achat, fein-antikisierende Bildnisse, 23 x 16 mm, rückseitig kleine Chips 102 Reserve: 600 EUR Armband, GG 585, 19.5 cm lang, 42 g, 103 Reserve: 1200 EUR Solitärring, WG 750, 1 Brillant ca. 0.90 ct., etwa cr/si1, Goldgewicht ca. 2.7 g, RM 18.5 104 Reserve: 1500 EUR Solitärring, WG 585, 1 Brillant ca. 0.75 ct., etwa w/si, Goldgewicht ca. 2 g, RM 19 105 Reserve: 600 EUR Paar Solitär-Ohrstecker, WG 585, 2 Brillanten zus. ca. 0.80 ct., etwa w/si-p1, Goldgewicht ca. 1.15 g 106 Reserve: 1200 EUR Halskette, GG 585, Mittelteil 1 Rubin ca. 1.50 ct., im Herzschliff, 128 Brillanten zus. 1.80 ct., etwa w/si-p1, Goldgewicht ca. 31.1 g 107 Reserve: 250 EUR Brosche, um 1900, GG 585, teilweise Silber belötet, 59 Diamant-Rosen, 6.8 g 108 Reserve: 400 EUR Anhänger, Spanien, um 1900, "La Virgen Niña" (die Jungfrau Maria), Elfenbein, GG 750, teils weiß belötet, Onyx, kleiner Diamant-Besatz, 3.5 x 3 cm, 7 g 109 Reserve: 90 EUR Anstecknadel, gepunzt Lalique France, Metall vergoldet, grüner Farbstein, 11 cm lang, original Etui 110 Reserve: 140 EUR Armband, England, viktorianisch, Ende 19. Jh., 10 in Weißmetall gefasste Lavakameen, "Frauenbüsten" 111 Reserve: 60 EUR Armband, 2. Hälfte 19. Jh., Schaumgold, 2 Onyxquadrate, 1 Jadequadrat (kleiner Chip), 17.5 cm lang, 5 g 112 Reserve: 240 EUR Perlcollier, wohl 40 natürliche Perlen, 1 barocke Mittelperle, Kette und Schließe WG 750, mit Perle, ca. 36 cm lang 113 Reserve: 100 EUR Ring, GG 585, Türkis-Matrix-Cabochon, 6 g, RM 15 114 Reserve: 200 EUR Schlangenring, England, London 1899, GG 750, 2 Diamanten, 4 g, RM 19 115 Reserve: 150 EUR Brosche/Anhänger, GG 585, Kamee, "Frauenbüste", Fassung à jour gearbeitet, 7 g 116 Reserve: 50 EUR Kranzbrosche, "Rosenranke", Silber 900, vergoldet 117 Reserve: 80 EUR Kette, Lapislazuli- und Türkisscheiben, Schließe Silber 925, 43 cm lang 118 Reserve: 120 EUR Kette, facettierte Rauchtopas-Kugeln, Schließe Silber 925, 45 cm lang

119 Reserve: 40 EUR Brosche, "Schildkröte", 1930er Jahre, Bakelit 120 Reserve: 200 EUR Brosche, 1930er Jahre, Theodor Fahrner, TF Kreispunze und original Fahrnerpunze, Silber 925, teils vergoldet, Perle, Markasiten 121 Reserve: 280 EUR Anhänger, 1910/20, Theodor Fahrner, TF Kreispunze und original Fahrner Punze, Silber 925, Korall-Cabochon, Markasiten 122 Reserve: 180 EUR Ring, 1910/20, Theodor Fahrner, TF Kreispunze, Silber 935, teils vergoldet, Amazonit-Cabochon, RM 17 123 Reserve: 180 EUR Paar Ohrclipse, 1910/20, Theodor Fahrner, TF Kreispunze und original Fahrner Punze, Silber 925, vergoldet, Markasiten 124 Reserve: 200 EUR Armband, 1910/20, Theodor Fahrner, TF Kreispunze und original Fahrner Punze, Silber 925, vergoldet, Blattdekor, 18 cm lang 125 Reserve: 420 EUR Kette und Paar Ohrgehänge, GG 585, Lapislazuli-Kugeln, zus. 56 g 126 Reserve: 1200 EUR Brosche, "Stern", um 1850/60, Silber mit unterseitiger Goldverbödung, mittig 1 Diamant ca. 0.70 ct., auf den Spitzen 24 Diamanten zus. ca. 2.30 ct., alle alter Schliff, einfache Qualität, ø 40 mm, 7.8 g, rückseitig Schraubbroschierung 127 Reserve: 1000 EUR Brosche, Kamee, um 1850/60, Silber/Rotgold, große Achatkamee mit 3/4-plastischer Gravur eines männlichen Kopfes nach griechischem Vorbild, Fassung mit Rankenwerk, 12 kleine Orientperlchen, 24 kleine Diamant-Rosen, 34 x 28 mm, 29.5 g 128 Reserve: 400 EUR Ring, um 1880, RG 585, 7 Altschliff-Diamanten zus. ca. 0.80 ct., 11 g, RM 19 129 Reserve: 150 EUR Ring, um 1900, RG 750, rechteckige Achatkamee (kleiner Chip), stehende Dame in antikisierendem Stil, Fassung mit kleinem Perlbesatz (eine fehlt), 4 g, RM 16.5 130 Reserve: 550 EUR Collier, Schaumkoralle, vergoldete Zwischenelemente, Schließe Karabinerhaken, 48 cm lang, 312 g 131 Reserve: 800 EUR Armreif, modern, Horn, 3 rechteckige facettierte Amethyste, 1 Mondstein-Cabochon, gefasst in GG 750 132 Reserve: 200 EUR Armreif, Modeschmuck, Horn, korallfarbene Cabochons, Strasskranz in Metallfassung 133 Reserve: 480 EUR Bandring, GG 750, 2 kleine Brillanten, Smaragd, Citrin, Topas, 13 g, RM 18 134 Reserve: 480 EUR Bandring, GG 750, 2 kleine Brillanten, verschieden farbene Topase, 12 g, RM 18 135 Reserve: 120 EUR Armreif, England, viktorianisch, Ende 19. Jh., RG 375, 2 facettierte Saphire, 3 Besatz-Diamanten, 11 g 136 Reserve: 180 EUR Perlenkette, 63 Akoya-Zuchtperlen, verlaufend, ø 6 mm bis 9 mm, Schließe GG 750, kleiner Diamantkranz, 50 cm lang 137 Reserve: 80 EUR Perlenkette, zweireihig, 53 bzw. 58 Perlen ø 6 mm bis 6.5 mm, Schließe Silber 835, 40 cm lang

138 Reserve: 150 EUR Granatschmuck, um 1900: Medaillon-Anhänger, Metall, 2 kleine Granate fehlen; Granatkette, ca. 65 cm lang; Brosche, Metall; Ring, Fassung Metall, Schiene GG 333, RM 17 139 Reserve: 550 EUR Brosche/Anhänger, GG 750, 6 Opal-Cabochons, 4.5 x 3 cm, 11 g 140 Reserve: 350 EUR Nadel, Art Deco, um 1930, GG 585, Platin belötet, 1 Diamant, 10 kleine Besatz-Diamanten, 6 cm lang, 2 g 141 Reserve: 550 EUR Anhänger, Art Deco, um 1930, Platin, 2 Altschliff-Diamanten, 5 Besatz-Diamanten, an Collierkette, Platin, 4 g 142 Reserve: 280 EUR Paar Ohrstecker, WG 585, 2 Brillanten zus. ca. 0.40 ct., 2 g 143 Reserve: 240 EUR Ring, WG 585, 1 Brillant ca. 0.30 ct., 8 g, RM 16 144 Reserve: 220 EUR Nadel, GG 585, 1 Rubin-Tropfen, 2 kleine Besatz-Diamanten, 67 mm lang, 6 g 145 Reserve: 200 EUR Perlenkette, 161 Akoya-Zuchtperlen ø ca. 7.5 mm, leicht uneben in der Oberfläche, Schließe WG 750, 8 kleine facettierte Saphire, 1 Perle, ca. 108 cm lang 146 Reserve: 1500 EUR Ring, WG/GG 750, 1 Brillant ca. 0.45 ct., etwa fw-w/lpr.-vvs, 14 Diamant-Trapeze und -baguettes zus. ca. 1.0 ct., etwa w/vs, Goldgewicht ca. 4 g, RM 18.5 147 Reserve: 1000 EUR Ring, GG 750, Atelierarbeit (R. Pauly, Idar-Oberstein), 1 Smaragd ca. 2.0 ct., Cabochonschliff, feine Farbvariante, 6 Diamanten zus. ca. 0.40 ct., etwa fw/vvs, Baguetteschliff, RM 17.5 148 Reserve: 150 EUR Ring, WG 585, 3 kleine Brillanten, 3 g, RM 16 149 Reserve: 320 EUR Süßwasser-Perlcollier, siebenreihig, Schließe WG 585, 10 facettierte Rubine, punziert 1.36 ct., 24 Besatz- Diamanten, 32 cm lang 150 Reserve: 300 EUR Nadel, Atelierarbeit Richarz, Bonn, WG 750, 1 Rubin-Cabochon ca. 1.12 ct., 2 Brillanten zus. ca. 0.31 ct., etwa tw/lpr., 5 g 151 Reserve: 240 EUR Anhänger, Kreuz, rückseitig Sternzeichen Löwe, GG 585, 13 g, an Collierkette, GG 333, 11 g 152 Reserve: 750 EUR Ring, WG/GG 585, 1 Brillant ca. 0.50 ct., etwa w/si, Goldgewicht ca. 7.1 g, RM 21.5 153 Reserve: 550 EUR Kettenanhänger, "Stern", GG 585, weiß belötet, 1 Brillant ca. 0.45 ct., etwa cr/p1, 8 Brillanten zus. ca. 0.15 ct., etwa fw-w/lpr.-vvs, Goldgewicht 1.7 g 154 Reserve: 550 EUR Kettenanhänger, "Herz", WG 750, 18 Brillanten zus. ca. 0.70 ct., etwa fw-w/lpr.-vvs, Goldgewicht 2.45 g 155 Reserve: 300 EUR Ring, WG 585, 3 runde facettierte Smaragde zus. ca. 0.55 ct., 16 Achtkant-Diamanten zus. ca. 0.45 ct., etwa w/vvs, Goldgewicht 5.8 g, RM 18.5 156 Reserve: 200 EUR Ring, WG 750, 28 Diamanten, 1 Perle, 4 g, WM 17

157 Reserve: 140 EUR Perlenkette, 57 Akoya-Zuchtperlen, verlaufend, ø ca. 5.5 mm bis 8.5 mm, Schließe WG 585, 12 kleine facettierte Saphire, 2 Diamanten 158 Reserve: 1400 EUR Brosche, WG 585, Brillanten und Diamanten zus. ca. 3.52 ct., 10 g 159 Reserve: 380 EUR Brosche, Blütenblatt, GG 585, 1 Brillant, ca. 21 g 160 Reserve: 2000 EUR Ring, GG 750, Platin belötet, 1 Peridot ca. 5.0 ct., Tropfenschliff, Altschliff-Diamanten zus. ca. 0.80 ct., RM 18 161 Reserve: 1500 EUR Paar Ohrgehänge, WG 590, 2 ovale facettierte Peridots, Brillant-Besatz, Schraubbrisuren 162 Reserve: 800 EUR Bandring, GG 750, 1 Brillant ca. 0.34 ct., etwa w/p1, 2 Brillanten zus. ca. 0.24 ct., etwa w/p1, 15 g, RM 16.5 163 Reserve: 150 EUR Ring, GG 585, 1 Brillant, 2 grüne Turmaline, 5 g, RM 16.5 164 Reserve: 200 EUR Bandring, GG 750, 1 ovaler facettierter Blautopas ca. 0.50 ct., Goldgewicht ca. 8.6 g, RM 14.5 165 Reserve: 150 EUR Ring, GG 750, 1 runder facettierter Aquamarin ca. 6.0 ct., Goldgewicht ca. 4.2 g, RM 16.5 166 Reserve: 130 EUR Ring, WG 585, 1 Diamant, quadratischer Schliff, 6 g, RM 16.5 167 Reserve: 100 EUR Ring, WG 585, 13 kleine Besatz-Diamanten, 5 g, RM 16.5 168 Reserve: 80 EUR Brosche, Ende 19.Jh., Porzellanmedaillon mit Miniaturmalerei (berieben), Fassung Metall á jour gearbeitet, teils vergoldet 169 Reserve: 440 EUR Kreuz, massive Fertigung, GG 750, 23 g 170 Reserve: 150 EUR Kreuz, massive Fertigung, GG 585, 10 g 171 Reserve: 120 EUR Brosche, rautenförmig, GG 585, Chrysopras als Mittelstein, Fassung mit Email-Champlevé (teils beschädigt), Türkis- Cabochons, 9 g 172 Reserve: 100 EUR 3 Schmuckteile, um 1900, mit Markasiten: Brosche, Silber 925, Perle; Brosche, Silber, Perle, Sicherungskettchen; Broschen-Uhr, Silber, Uhrwerk defekt 173 Reserve: 120 EUR Brosche, England, GG 15 ct., Onyx in ovaler Form, Perlbesatz, 8 g 174 Reserve: 180 EUR Ring, WG 333, 6 runde facettierte Saphire, 8 Achtkant-Diamanten zus. ca. 0.20 ct., etwa tcr/si, 4.3 g, RM 16.5 175 Reserve: 700 EUR Brosche, GG 585, 95 runde facettierte Smaragde, 41.3 g 176 Reserve: 160 EUR Brosche, GG 585, 20 Akoya-Zuchtperlen ca. 4.2 mm bis 3.6 mm, mittleres Lüster, Farbe leicht creme, 10.9 g

177 Reserve: 450 EUR Brosche, WG 333, 1 ovaler Jade-Cabochon ca. 3.0 ct., 4 Diamant-Baguettes zus. ca. 0.30 ct., etwa w/vs, 68 Achtkant-Diamanten zus. ca. 1.0 ct., etwa w/vs, Goldgewicht ca. 4 g 178 Reserve: 800 EUR Paar Ohrclipse, WG 585, 32 runde facettierte Saphire in Ceylonfarbe, 62 Achtkant-Diamanten zus. ca. 0.90 ct., etwa w/vs, 12.8 g 179 Reserve: 250 EUR Ring, WG/GG 585, 1 Brillant ca. 0.20 ct., etwa fw-w/vs2, 4.5 g, RM 18 180 Reserve: 600 EUR Ring, Platin, 1 ovaler facettierter Smaragd ca. 0.40 ct., 18 Achtkant-Diamanten zus. ca. 0.70 ct., etwa tcr/vs-si, Platingewicht ca. 4 g, RM 16 181 Reserve: 340 EUR Ring, GG 585, 1 ovaler facettierter Aquamarin ca. 4.80 ct. (an der Rundiste beschädigt), 2 Brillanten zus. ca. 0.15 ct., etwa w-tcr/vvs, Goldgewicht ca. 4.6 g, RM 16.5 182 Reserve: 160 EUR Ring, GG 750, 4 runde facettierte Rubine, 9.2 g, RM 16.5 183 Reserve: 200 EUR Ring, GG 585, 1 ovaler ceylonfarbener Mondstein-Cabochon, 12.9 g, RM 16.5 184 Reserve: 120 EUR Brosche, RG 585, 28 kleine Besatz-Diamanten, 9 g 185 Reserve: 100 EUR Paar Ohrgehänge, GG 585, Besatz-Diamanten, 9 g 186 Reserve: 200 EUR Siegelring, GG 585, 1 Grünachat im ovalen Tafelschliff, ca. 17 x 13 mm, 13.9 g, RM 18.5 187 Reserve: 100 EUR Ring, GG 585, weiß belötet, 1 Brillant ca. 0.06 ct., etwa cr/p3, 2 Achtkant-Diamanten zus. ca. 0.05 ct., etwa cr/si1 (1x beschädigt), 4.4 g, RM 17 188 Reserve: 500 EUR Ring, GG 750, 1 Brillant, ca. 0.56 ct., w/p1, 40 Brillanten zus. 1.30 ct., w/vvs, 5 g, RM 16.5 189 Reserve: 400 EUR Perlenkette, 48 Akoya-Zuchtperlen, ø 8.5 mm, Schließe WG/GG 585, 1 Brillant 0.04 ct., 43 cm lang 190 Reserve: 1600 EUR Gliederkette und Armband, kombinierbar als Sautoir, WG/GG 750, 20 kleine Achtkant-Diamanten, ca. 78 g, 46 cm bzw. 66 cm lang 191 Reserve: 500 EUR Damenarmbanduhr, Rolex, Model Oyster Perpetual, Stahl/Gold, Automatikwerk, Nr. 6718-26753, goldfarbenes Zifferblatt, Strichidizes, Goldlünette, Jubiléeband Stahl/Gold, ø 25 mm, Kaufdatum 04/79, funktionstüchtig (ohne Garantie), Tragespuren, mit Box und Originalpapieren 192 Reserve: 600 EUR Armbanduhr, Jaeger, Schweiz, GG 750, 1940er/1950er Jahre, Chronograph, Handaufzug, Stunde, Minute, Sekunde, silbernes Zifferblatt, goldene und ein gebläuter Zeiger, Gehäuse-Nr. 50256, ø 31.5 mm, weinrotes Kaufmann Lederarmband mit Dornschließe, funktionstüchtig (ohne Garantie 193 Reserve: 500 EUR Armbanduhr, Baume & Mercier, GG 750, Quarzwerk, weißes Zifferblatt, römische Ziffern, Zentralsekunde, Datum bei der '3', Gehäusenummer MV 045077/2255502, ø 33 mm, schwarzes Kaufmann Lederarmband, Dornschließe, funktionstüchtig (ohne Garantie) (neue Batterie 12/14) 194 Reserve: 1000 EUR Damenarmbanduhr, Rolex, Modell Oyster Perpetual Date Just, Automatikwerk, Ref.-Nr.69173/Ind.- Nr.R440993/Caliber 2135, Stahl/Gold, Lunette in Gold, goldfarbenes Zifferblatt, 10 Diamanten als Indizes, goldfarbene Zeiger, Zentralsekunde, Datum bei der '3', Jubilé-Band Stahl/Gol

195 Reserve: 300 EUR Damenarmbanduhr, Cartier, Modell 'Tank', Quarzwerk, Silber 925, vergoldet, silberfarbenes Zifferblatt, römische Indizes, Gehäuse-Nr. 59005, grünes Krokoband, Dornschließe, funktionstüchtig (ohne Garantie) (Service 12/14), zusätzlich: braunes und schwarzes Krokoband 196 Reserve: 240 EUR Damenarmbanduhr, Maurice Lacroix, Quarzwerk, Stahl/vergoldet, weißes Zifferblatt, arabische Ziffern, Datum bei der '6', Nr. 79755/AC52119, braunes Originalband, funktionstüchtig (ohne Garantie), Originalbox und Papiere 197 Reserve: 3500 EUR Armbanduhr, Rolex, Modell 'Cellini', 1979, GG 750, Handaufzug,Referenz-Nr. 4032/5, Gehäuse-Nr. 4297999, goldfarbenes Zifferblatt mit drei kleinen Brillanten, Lünette mit Brillantbesatz, Armband GG 333, nicht original, brutto 62 g, funktionstüchtig (ohne Garantie), Originalbo 198 Reserve: 80 EUR Damenarmbanduhr, Emporio-Armani, Quarzwerk, Stahl, schwarzes Zifferblatt, arabische Ziffern, original schwarzes Lederarmband, Dornschließe, funktionstüchtig (ohne Garantie) 199 Reserve: 300 EUR Damenarmbanduhr, Tudor/Rolex, Modell Princess Oysterdate, auf dem Boden bezeichnet Original Oystercase by Rolex, Geneve, Automatikwerk, Stahl, Lünette WG 750, silberfarbenes Zifferblatt, Strichindizes, Datum bei der '3', Jubiléeband in Stahl, ø 25 mm, 1970er Jahre, funktionst 200 Reserve: 380 EUR Damenarmbanduhr, Art Deco, um 1920/30, WG 750, 2 Diamanten, wohl 6 rechteckig facettierte Smaragde, silberfarbenes Zifferblatt, arabische Ziffern, funktionstüchtig (ohne Garantie), 18 g 201 Reserve: 250 EUR Taschenuhr, England, 1 Hälfte 19. Jh., GG 750, auf dem Werk bezeichnet Dan Desbois, London, Werk-Nr. 1738 (wohl Daniel Desbois, London 1800-1840), Schnecke/Kette mit Schlüsselaufzug, weißes Zifferblatt mit römischen Ziffern und Zeiger ergänzt, Werk überholungsbedürftig, Innen 202 Reserve: 400 EUR Taschenuhr, Viala Dupin & Argand, Genf, um 1800, GG 750, Diamantbesatz, Kette/Schnecke mit Schlüsselaufzug, weißes Emailzifferblatt und Werk bezeichnet, Werk nummeriert No. 6560, rückseitig farbiges Medaillon mit lesender Dame, ø 4.7 cm, 69 g brutto, ein Besatzstein fehlt, zu 203 Reserve: 500 EUR Paar Kannen, Silber, Meistermarke CB, kein Beizeichen, birnförmiger Korpus auf drei Tatzenfüßen, seitlicher Holzgriff, Haubendeckel, 24 cm hoch, zus. ca. 970 g 204 Reserve: 350 EUR Schenkkanne, Silber 925, London, 1781, Meistermarke C.W, birnförmige Wandung mit kleinem Emblem, bastumwickelter Henkel, Deckel und Rundfuß mit Perlschnur, 28 cm hoch, 721 g, wenig gedellt 205 Reserve: 350 EUR Sahnegießer und Kaffeekanne, Silber 13-lötig, bauchig, von Falten gegliedert, Sahnegießer innen vergoldet, 15 cm bzw. 24 cm hoch, zus. ca. 880 g, kleine Dellen, Kaffeekanne mit Lötstelle und gebrochenem Henkel 206 Reserve: 300 EUR Teekanne, Silber, Schweiz, Bern, um 1830-1850, Rehfues & Cie., bauchiges Gefäß auf vierseitigem Stand, godronierte Zier, graviertes Allianzwappen, Holzhenkel, Deckelknauf, 16.5 cm hoch, ca. 718 g, stärker gedellt 207 Reserve: 500 EUR Teekanne und Zuckerdose, Silber, Paris, um 1860, Francois Alphonse Debain, Meistermarke, Hermeskopfmarke, gebuckelte Gefäße auf Füßen, Zierkartuschen, ca. 18 cm hoch, zus. ca. 1260 g, wenig gedellt, Henkel der Teekanne etwas gelöst 208 Reserve: 100 EUR Sahnegießer, Silber, Schweiz, Bern, um 1830-1850, Rehfues & Cie., Stand und bauchige Wandung mit Zierbordüren, breiter Ausguss, Holzhenkel an Rosette und Widderkopf, 18 cm hoch, ca. 208 g, kleine Dellen 209 Reserve: 100 EUR Sahnegießer, Silber, Schweiz, Bern, um 1830-1850, Rehfues & Cie., Stand und bauchige Wandung mit Zierbordüren, Holzhenkel an Rosette und Lanzettblatt, 17 cm hoch, ca. 245 g, Dellen

210 Reserve: 180 EUR Kaffeekanne, Silber, Schweiz, Bern, um 1830-1850, Rehfues & Cie., Stand und bauchige Wandung mit Stäbchenfries, Tierkopf-Ausguß, Holzhenkel an Rosette, 22.5 cm hoch, ca. 405 g, Stand gestaucht 211 Reserve: 400 EUR Kaffeekanne, Silber 13-lötig, Karlsruhe, 19. Jh., Stadtmarke, unleserliche Meistermarke "C..." (womöglich Christian Friedrich Deimling), Fries mit Trauben fressendem Fuchs, Tierkopf-Ausguss, Deckel mit Eichhörnchen, 23 cm hoch, ca. 630 g, etwas gedellt, Holzhenkel ergänzt; Mo 212 Reserve: 180 EUR Sahnegießer, Silber 13-lötig, Karlsruhe, 19. Jh., Stadtmarke, Rechteckmarke "Deimling", gebaucht, Zierbordüren, breiter Ausguss, Elfenbeingriff, 13.5 cm hoch, ca. 400 g 213 Reserve: 150 EUR Schenkkanne, Silber 950, Paris, 1809-1819, Amphoraform, Blattstabfriese, 19.5 cm hoch, ca. 322 g, J-Henkel aus Holz mit Riss 214 Reserve: 80 EUR Saucière, versilbert, 19. Jh., gepunzt Dublé, hochgezogener Ausguss, Handhabe mit plastischem Widderkopf, 20 cm hoch 215 Reserve: 380 EUR Deckeltopf, Silber, Schweiz, Bern, um 1830-1850, Rehfues & Cie., gravierte Allianzwappen auf Wandung und Deckel, zwei Handhaben, Blütenknauf, 13 cm hoch, ø 18 cm, ca. 975 g, stark gedellt 216 Reserve: 600 EUR 2 Deckelschalen, Silber 13-lötig, Karlsruhe, 19. Jh., Wilhelm Deimling, gravierte Allianzwappen, zwei Handhaben, 12 cm hoch, ø 16 cm bzw. 16 cm hoch, ø 19 cm, zus. ca. 1.490 g, gedellt 217 Reserve: 280 EUR Stielpfanne, Silber 13-lötig, Straßburg, um 1830, Frédéric Schuler, glatt, innen vergoldet, Holzstiel, 6.5 cm hoch, ø 19 cm, ca. 685 g 218 Reserve: 90 EUR Sahnegießer, Silber 13-lötig, 19. Jh., Reliefbordüren, gebauchte Wandung mit Zungendekor, breiter Ausguss, 13 cm hoch, ca. 225 g 219 Reserve: 130 EUR Teekanne, Silber, Schweiz, Bern, um 1830-1850, Rehfues & Cie., ovale, glatte Form, Blattstabfries, Tierkopf- Ausguss, Deckel mit plastischem Löwen, 11.5 cm hoch, ca. 320 g, leicht gedellt, Holzhenkel ausgebessert 220 Reserve: 50 EUR Kaffeekanne, versilbert, Paris, um 1925, Christofle, birnförmig, 19 cm hoch, Holzhenkel leicht beschädigt 221 Reserve: 220 EUR Schale, Silber 925, ovale Form, Spiegel mit ziselierter Umrandung, 7 cm hoch, 27.5 x 22 cm, ca. 545 g 222 Reserve: 600 EUR Tischleuchter, Silber 925, Koch & Bergfeld, geschwungene Arme mit sechs Kerzentüllen, 19 x 50 x 25 cm, ca. 1510 g 223 Reserve: 70 EUR Tasse mit Untertasse, Silber 13-lötig, 19. Jh., innen vergoldet, Rokokodekor, nur Untertasse gepunzt "13 Lth:", 9 cm hoch, ca. 194 g 224 Reserve: 90 EUR Saucière, Silber 935, deutsch, Griff ringförmig, 7 cm hoch, ca. 230 g 225 Reserve: 100 EUR Sahnegießer und Zuckerdose, Silber 835, deutsch, Art Deco, martelliert, Ohrenhenkel aus Holz, 6.5 cm hoch, zus. ca. 230 g 226 Reserve: 70 EUR Schale, Silber 835, Jakob Grimminger, glatt, Profilrand, 3.3 cm hoch, ø 20.5 cm, ca. 185 g

227 Reserve: 200 EUR Platte, Silber 800, Hanau, Anfang 20. Jh., Wilhelm Weinranck, glatt, Rand mit aufgelegtem Kordelband, ø 27 cm, ca. 518 g 228 Reserve: 270 EUR Schale, Silber 925, deutsch, flache, glatte Form mit abgesetztem Spiegel, 4 cm hoch, ø 30 cm, ca. 680 g 229 Reserve: 150 EUR Schale, Silber 925, Koch & Bergfeld, konisch, glatt, zwei kleine Handhaben, 5 cm hoch, ø 17 cm, ca. 377 g 230 Reserve: 140 EUR Tablett, Silber 925, Wilkens, glatt, Profilrand, ø 23.5 cm, ca. 350 g 231 Reserve: 360 EUR Platte, Silber 950, Frankreich, 19. Jh., passig-geschweifter Profilrand, Fahne mit graviertem Allianzwappen, ø 32.5 cm, ca. 904 g 232 Reserve: 580 EUR Vorlegeplatte, Silber 800, deutsch, Ende 19. Jh., Meistermarke "H. Paar", oval, Fahne mit graviertem Allianzwappen, 49.5 x 30.5 cm, ca. 1.485 g, gedellt 233 Reserve: 80 EUR Tablett, Silber 925, deutsch, glatt, zwei kleine Handhaben, ø 20 cm, ca. 215 g, leichte Gebrauchsspuren 234 Reserve: 470 EUR Tablett, Silber 800, Italien, passig, glatt, Profilrand, zwei Tragegriffe, 55 x 32 cm, ca. 1.180 g, leichte Gebrauchsspuren 235 Reserve: 80 EUR Deckelkännchen, Silber 13-lötig, Meistermarke, zylindrisch, 9 cm hoch, ca. 216 g, Deckel gedellt, seitlicher Holzstiel gelockert 236 Reserve: 260 EUR Konvolut, Silber 800/830/835/925, teils deutsch: 7 Schnapsbecher, 5 Becher, 2 Vasen, Flaschenkorken, Flaschenuntersetzer, 3 Miniaturdosen, 3 Tellerchen, zus. ca. 705 g, wenige Gebrauchsspuren 237 Reserve: 60 EUR Schälchen, Silber 925, Mexiko, glatt, 4 cm hoch, ca. 143 g 238 Reserve: 90 EUR 2 Fußschälchen, Silber 800, Italien, oval, Profilränder, 12.5 x 8.5 cm bzw. 14 x 9.5 cm, zus. ca. 220 g 239 Reserve: 150 EUR Henkelkörbchen, 2 Schälchen, Vase, Silber 800/925, deutsch, diverse Ausführungen, 2 cm bis 8.5 cm hoch, zus. ca. 397 g 240 Reserve: 200 EUR Deckeldose und Vase, Silber 925, deutsch, glatt, Deckelknauf aus Bernstein, 8 cm bzw. 11,.5 cm hoch, zus. ca. 382 g; 2 Kerzenhalter, Silber 835, deutsch, glatt, Boden aus Metall, 4 cm bzw. 5 cm hoch 241 Reserve: 50 EUR Fußbecher, Silber, ungemarkt, innen vergoldet, schauseitiger Eichenblattkranz mit graviertem Monogramm, 9.5 cm hoch, ca. 120 g, Fuß gestaucht 242 Reserve: 90 EUR 2 Flaschenuntersetzer, Silber 800/835, Wilkens bzw. Italien, Profilränder, ø 14.5 cm bzw. ø 15.5 cm, zus. ca. 232 g 243 Reserve: 90 EUR 2 Münzschälchen und Schälchen, Silber 800/925, 1x Österreich, 2x deutsch, ø 8.5-10 cm bzw. 6 cm hoch, zus. ca. 240 g, Schälchen fleckig 244 Reserve: 160 EUR 7 Kerzenhalter, Silber 835/925, deutsch, diverse Formen, 2.5-10 cm hoch, 5x gefüllt, 2x zus. ca. 285 g

245 Reserve: 80 EUR Paar Salièren und 2 Löffelchen, Silber, ungemarkt, innen vergoldet, Wappengravur, 7.5 cm hoch, zus. ca. 85 g, wenig gedellt; Gewürzschälchen, Silber 13-lötig, innen vergoldet, Reliefrand, 4 cm hoch, ca. 50 g 246 Reserve: 100 EUR Konfektschale, Silber 13-lötig, Meistermarke CFD (Christian Friedrich Deimling, Karlsruhe um 1830), à jour gearbeitet, mit einem Glaseinsatz, 19 cm hoch, ca. 283 g (ohne Glas), Fehlstellen, gedellt 247 Reserve: 1000 EUR Paar Kerzenleuchter, Silber, Augsburg, um 1743-1745, Beschauzeichen F, Meistermarke AS für Abraham I Steber, Tremolierstich, oktogonale Barockform, je einflammig, 20 cm hoch, zus. ca. 568 g, am Stand etwas gedellt (vgl. Seling Nr. 220, Nr. 2124) 248 Reserve: 800 EUR Paar Kerzenleuchter, Silber 13-lötig, Straßburg, um 1750/70, unterschiedliche Beschauzeichen, 1x Jahresbuchstabe, je Meistermarke IFK für Joachim Friderich Kirsenstein, oktogonale Barockform, je einflammig, ca. 22.5 cm hoch, dazu zwei Tropfeinsätze, zus. ca. 1.048 g 249 Reserve: 500 EUR Paar Kerzenleuchter, Silber, Berlin, um 1830, Stadtmarke Berliner Bär mit K, Tremolierstich, Zeichenmeistermarke A, Meistermarken I.F bzw. F.L. (?) (womöglich verschlagen für Johann Friedrich Labitzky), je einflammig, vasenförmige Tülle, Balusterschaft und quadtratischer Fuß 250 Reserve: 60 EUR Tablett, versilbert, Ende 19. Jh., Rokokozier, zwei Handhaben, 69 x 44 cm, Altersspuren 251 Reserve: 1800 EUR Besteck, Silber 950, Paris, um 1850, Pierre-Francois Queillé, Minervakopfmarke, Meistermarke PQ in Raute, Bandwerk mit Brezelmotiv, graviertes Wappen bzw. Allianzwappen: 12 Vorspeisegabeln, 12 Vorspeisemesser, 12 Vorspeiselöffel, 24 Tafelgabeln, 17 Tafelmesser, 12 Esslöffel, 252 Reserve: 220 EUR Paar Vorlegelöffel und 3 Gabeln, Silber 13-lötig, 18./19. Jh., Meistermarke VIMAN (?) im Rechteck, Fadendekor, umseitig Wappengravur, zus. ca. 596 g 253 Reserve: 270 EUR 6 Gabeln und 6 Löffel, Silber 13-lötig, Straßburg, um 1770, Johann Heinrich Oertel, vergoldet, Fadendekor, zus. ca. 686 g, Meistermarken teils verschlagen 254 Reserve: 320 EUR 3 Vorlegelöffel, 4 Esslöffel, Gabel, Silber 13-lötig, Straßburg, 2. Hälfte 18. Jh., Johann Heinrich Oertel, teils umseitig Wappengravur, zus. ca. 845 g 255 Reserve: 200 EUR 6 Gabeln und 6 Messer, Silber 800, Ende 19. Jh., Bruckmann, graviertes Allianzwappen, Griffe wohl gefüllt, gesamt zus. ca. 610 g 256 Reserve: 100 EUR 4 Gabeln, Silber 13-lötig, Karlsruhe, um 1850, Meistermarke CLH (?), 2x umseitige Wappengravur, zus. ca. 290 g 257 Reserve: 100 EUR 6 Esslöffel, Silber 800, deutsch, um 1900, Griff mit Schleifenmedaillon, zus. ca. 295 g 258 Reserve: 80 EUR 6 Esslöffel, Silber 13-lötig, Karlsruhe, um 1850, Meistermarke CLH (?), vergoldet, umseitige Wappengravur, zus. ca. 190 g 259 Reserve: 60 EUR Streulöffel, Silber 13-lötig, Straßburg, womöglich um 1760, Meistermarke verschlagen, vergoldet, Griffende mit Muschelzier, umseitig Wappengravur, ca. 108 g 260 Reserve: 400 EUR Besteck, Silber 800, Gebrüder Reiner, Fadendekor: 12 Gabeln, 7 Messer, 12 Esslöffel, zus. ca. 1.080 g (ohne Messer)

261 Reserve: 180 EUR 12 Tafelmesser, Silber 800, Koch & Bergfeld, Fadendekor; 12 Tafelmesser, Silber 925, Wilkens, glatt 262 Reserve: 150 EUR Pastetenheber, 2 Streulöffel, Silber 13-lötig, 19. Jh., Beingriffe, 16 cm bis 29.5 cm hoch, zus. ca. 98 g 263 Reserve: 60 EUR Bowlenkelle, Silber 800, Paris, 1809-1819, Laffe innen vergoldet, schwarzer Spiralgriff, ca. 49 g, Griff mit Gebrauchsspuren 264 Reserve: 260 EUR 12 Kuchengabeln, 12 Kaffeelöffel, Tortenheber, Silber 800, Koch & Bergfeld, zus. ca. 690 g 265 Reserve: 280 EUR 12 Kaffeelöffel, 6 Dessertlöffel, Tortenheber, Vorlegelöffel, Silber 800, Koch & Bergfeld, Fadendekor, zus. ca. 745 g 266 Reserve: 80 EUR Pastetenheber, Silber 13-lötig, Karlsruhe, um 1850, Meistermarke CLH (?), figural reliefierte Laffe, umseitige Wappengravur, ebonisierter Holzgriff, 35 cm hoch, ca. 100 g, Kugel am Griffende fehlt 267 Reserve: 150 EUR Paar Vorlegebestecke, Käsemesser, Buttermesser, Silber 800/835, Jakob Grimminger, zus. ca. 154 g (ohne Messer); 2 Vorlegelöffel, Silber 800, Wilhelm Binder, zus. ca. 90 g; Käsemesser, Buttermesser, Silber 800, Koch & Bergfeld, zus. ca. 75 g; Zuckerlöffel, Sahnelöffel, Silber 268 Reserve: 100 EUR Tranchierbesteck, Käsemesser, Buttermesser, Salatbesteck, Silber 800, deutsch, teils vergoldet, Griffe aus Silber; Käsemesser, Silber 13-lötig 269 Reserve: 60 EUR 6 Kaffeelöffel, Silber 800, Vereinigte Silberwarenfabriken Düsseldorf, Jugendstil, zus. ca. 97 g 270 Reserve: 50 EUR Tranchierbesteck, Kuchenmesser, Käsemesser, Silber 925, Sheffield, 1979, reliefierte Griffe aus Silber 271 Reserve: 80 EUR 18 Serviettenringe, Silber 800/835/925, verschieden, teils mit Namensgravur, zus. ca. 205 g 272 Reserve: 200 EUR Mokkakanne, Silber 925, London, 1906, C & S. Co. Ltd., godroniert, Schnabelausguss, Holzhenkel, 18 cm hoch, ca. 435 g, minimale Dellen 273 Reserve: 300 EUR Kokosnusspokal, Silber, wohl 19. Jh., gravierte Kokosnuss-Kuppa mit schauseitigem Wappen und Ornamentzier, Lippeneinfassung und Fuß aus Silber, ungemarkt, 18.5 cm hoch, ca. 246 g 274 Reserve: 300 EUR Tasche, Silber 84er, Russland, 1908-1917, strukturiert, eine Seite mit eingelegten kleinen Rubinen, aufgesetze Monogramme, goldgefaßter Saphir-Cabochon als Schließe, innen grünes Leder und Bügelfach, an Kette, 5.5 x 18.5 cm, ca. 333 g, ein kleiner Rubin fehlt 275 Reserve: 80 EUR 7 Kaffeelöffel, Streulöffel, Zuckerzange, Schälchen, Silber 800, zus. ca. 188 g 276 Reserve: 80 EUR Aschenbecher, Silber 925, London, 1859, 3.5 cm hoch, ca. 72 g; Flaschenhalter, Silber 800, Bruckmann, Rokokostil, Monogramm, 6 cm hoch, ca. 125 g 277 Reserve: 300 EUR Fußschale, Silber 900, verziert mit plastischen Trauben, 10 cm hoch, ca. ø 20 cm, ca. 722 g 278 Reserve: 230 EUR Fußschale, Silber 925, Sheffield, 1944, J.D & S, Reliefbordüre, auf drei Füßen, 8 cm hoch, ca. 21.5 cm, ca. 575 g

279 Reserve: 120 EUR Fruchtschale, Silber 835, Gbr. Kühn, Fahne à jour gearbeitet, ø 26 cm, ca. 280 g, wenig gedellt 280 Reserve: 130 EUR Fußschale, Silber 925, London, 1972, M & H, Wandung verziert von Blütenfestons, 11 cm hoch, ø 15.5 cm, ca. 283 g 281 Reserve: 40 EUR Pfeffer- und Salzstreuer, Silber 925, Crown, Glasfüllung, je 11.5 cm hoch, wenig bestoßen 282 Reserve: 500 EUR Doppelpokal, Silber, 13-lötig, Historismus, Ende 19. Jh., auf einer Lippe Marken und Tremolierstich, flache Kuppaschalen, davon eine mit Zierfries, Schäfte mit aufgedrehten Blättern und volutiertem Figurenwerk, Füße mit Zungenreliefs geschmückt, 27.5 cm hoch, ca. 690 g 283 Reserve: 240 EUR Kaffeekanne, Silber 800, Italien, ovoide Wandung auf Fuß, verziert mit Blattstab-Bordüren, Vogelkopf-Ausguss, geschwungener Henkel, 23 cm hoch, ca. 500 g 284 Reserve: 150 EUR Tablett, Silber 925, London, 1933, Goldsmiths & Silversmiths Co., auf Volutenfüßen, graviertes Emblem, 2.5 x 15 x 15 cm, ca. 241 g; Schälchen, Silber 925, Sheffield, 1997, ø 12.5 cm, ca. 138 g, je Gebrauchsspuren 285 Reserve: 70 EUR Flaschenteller und Flaschenkorken, Silber 925, deutsch, Rokokorand, ø 12.5 bzw. 5.5 cm hoch, zus. ca. 124 g; Schälchen, Silber 835, Wilkens, 16 x 11 cm, ca. 86 g 286 Reserve: 120 EUR Schale, Silber 800, deutsch, Früchtedekor im Relief, 22 x 16 cm, ca. 255 g 287 Reserve: 200 EUR Paar Bechervasen, Silber 925, Tiffany & Co., glatt, 8.5 cm hoch, zus. ca. 390 g 288 Reserve: 120 EUR 2 Becher, Würfelbecher, Deckeldose, Silber 800/835/925, verschieden, innen vergoldet bzw. Lederbezug, 8 x 5 cm bzw. 5-8.5 cm hoch, zus. ca. 305 g 289 Reserve: 220 EUR Sahnegießer und Kaffeekanne, Silber, konisch, vertikale Grate, nur Gießer gemarkt 13-lötig und Meistermarke C. Becker, 11.5 cm bzw. 17 cm hoch, zus. ca. 560 g, leichte Gebrauchsspuren 290 Reserve: 100 EUR Sahnegießer, Zuckerschale, Tablett, Silber 800, Wilkens, gebuckelte Form, innen vergoldet, 20.5 x 12.5 cm, zus. ca. 233 g 291 Reserve: 50 EUR Vase, Silber 835, Wilkens, Soliflore, gefüllter Fuß mit Perlrand, 24.5 cm hoch 292 Reserve: 140 EUR Paar Kerzenhalter und Aschenbecher, Silber 840, Persien, ornamental, 8 cm hoch bzw. ø 9 cm, zus. ca. 357 g 293 Reserve: 280 EUR Tablett, Silber 800, Ludwig Bertsch, Rand mit Kreuzband, Spiegel graviert "1885-13. Juni - 1910 Luise Großherzogin von Baden", ø 35 cm, ca. 732 g 294 Reserve: 480 EUR Besteck, Silber 800, Lutz & Weiß, meist mit Monogramm: 6 Vorspeisegabeln, 6 Vorspeisemesser, 7 Tafelgabeln, 7 Tafelmesser, 7 Esslöffel, Dessertlöffel, 7 Kaffeelöffel, zus. ca. 1.330 g (ohne Messer) 295 Reserve: 300 EUR Gebäckdose, Silber 800, deutsch, Rokokoform, innen vergoldet, 14 x 19.5 x 19.5 cm, ca. 830 g 296 Reserve: 550 EUR Kaffeekanne, Sahnegießer, Zuckerschale, Silber 826, Dänemark, 1923 und 1943 (?), Beschau J. Sigsgaard und 2x Christian F. Heise, Kaffeekanne Carl M. Cohr, Barockform, 27 cm hoch, zus. ca. 944 g

297 Reserve: 100 EUR 3 Zigarettenetuis, Silber 925, Birmingham, 1929 und 1947, Chester, 1930, 8 cm bis 8.5 cm hoch, zus. ca. 190 g; Pillendose, "Nachtwache", Silber 835, Holland, 5 x 6.5 cm, ca. 40 g 298 Reserve: 50 EUR Paar Gewürzstreuer, Silber 925, innen Glas, 13 cm hoch 299 Reserve: 120 EUR Zuckerschaufel, 2 Serviettenhalter, Silber 800, zus. ca. 253 g; Gebäckzange, versilbert, Christofle, 10 cm hoch 300 Reserve: 60 EUR Paar Eierbecher, Silber 800, Oswald, innen vergoldet, 5 cm hoch, zus. ca. 89 g 301 Reserve: 60 EUR 2 Puderdosen, Silber 835/925, je Innenspiegel, ø 9 cm bzw. 10 cm 302 Reserve: 220 EUR Durchbruchschale, Silber 800, deutsch, Spiegel mit musizierenden Amoretten, 7 cm hoch, ø 29.5 cm, ca. 512 g 303 Reserve: 60 EUR Pastetenheber, Silber 13-lötig, 19. Jh., gemarkt D, Rankendekor, Laffe mit Blütenkorb, 25.5 cm hoch, ca. 34 g, Gebrauchsspuren 304 Reserve: 500 EUR Kaffeekanne, Sahnegießer, Zuckerdose, Silber 800, Bruckmann, Art Deco, teils innen vergoldet, Kanne 23.5 cm hoch, zus. ca. 1.017 g 305 Reserve: 200 EUR Teller, Silber, Punzen Stadtmarke St. Petersburg 1798, Beschaumarke, Feinheitsmarke, Marke, Tremolierstiche, passig-geschweift, ø 24 cm, ca. 369 g 306 Reserve: 300 EUR Teller, Silber, Neustrelitz, 19. Jh., Stadtmarke, Meistermarke im Rechteck, Tremolierstich, passig-geschweift, ø 28.5 cm, ca. 680 g 307 Reserve: 200 EUR Köcher-Etui, Silber, Vermeil, Ende 18./19. Jh., Relief mit Ranken und Figuren, innen Kupfer, 12.5 cm hoch, Altersspuren, Inhalt fehlt 308 Reserve: 150 EUR Stielpfanne, Silber 950, Frankreich, um 1881, Meistermarke CT in Raute, Ausguss, datierte Monogrammgravur, Holzstiel, ca. 5.5 cm hoch, ø 10.4 cm, ca. 230 g 309 Reserve: 200 EUR Becher, Silber, gravierte Floralbordüre, Henkel, 12 cm hoch, ca. 336 g; 2 Becher, Silber 925, Peru, Henkel, 5 cm hoch, zus. ca. 133 g 310 Reserve: 500 EUR Kaffeekanne, Sahnegießer, Zuckerdose, kleines Tablett, Silber 800, floraler Rokokodekor, Kanne 25 cm hoch, zus. ca. 1.070 g 311 Reserve: 200 EUR Durchbruchschale, Silber 800, floraler Reliefdekor, 5.5 x 29 x 23 cm, ca. 423 g 312 Reserve: 120 EUR Vase, Silber 925, Gottlieb Kurz, schlank, gefüllter Rundfuß, 30 cm hoch 313 Reserve: 100 EUR Schreibgarnitur, versilbert, England, zwei Gefäße mit Kristallglas, 32 x 26 cm 314 Reserve: 300 EUR Weinprobierschale, Silber, wohl Augsburg um 1665-70, Stadtmarke, Meistermarke (wohl Hans III Petrus), Tremolierstich, passig, floraler Reliefdekor, zwei Handhaben, graviertes Monogramm IC, 4.5 x 17 x 14 cm, ca. 125 g, Rand wenig eingerissen

315 Reserve: 2400 EUR 12 Platzteller, Silber 925 (1x 835), Lutz & Weiß, Kordelrand, ø 29.5 cm, zus. ca. 5.840 g 316 Reserve: 450 EUR Vorlegeplatte, Silber 925, glatt, rechteckiger Spiegel, 38.5 x 21.5 cm, ca. 922 g 317 Reserve: 200 EUR Tischspiegel, Silber, Wappenform, Holzrückwand, 33 x 23 cm 318 Reserve: 60 EUR Fußschale, Silber 925, Gbr. Kühn, farblose Glaskuppa im Steineldekor, reliefierter Silberfuß gefüllt, 10.5 cm hoch, ø 16.5 cm 319 Reserve: 50 EUR Schale, Silber 925, deutsch, gerippte Wandung aus farblosem Glas, Silberrand, 7 cm hoch, ø 17 cm 320 Reserve: 60 EUR Aschenbecher, Silber 840, Persien, ornamentaler Dekor, ø 9.5 cm, ca. 120 g, minimale Gebrauchsspuren 321 Reserve: 100 EUR 2 Zigarettenetuis, Silber 800, deutsch, Streifendekore, 8.5 x 6 cm bzw. 9 x 6.5 cm (leicht gedellt), zus. ca. 160 g; Ziervase, Silber 875, Russland, 11.8 cm hoch, ca. 42 g 322 Reserve: 120 EUR Miniaturmöbel, Silber, vergoldet: Sofa, 4 Stühle, Tisch, 4.2 cm hoch, zus. ca. 38 g; dazu 12 Teile Miniaturgeschirr (Kunststoff) 323 Reserve: 60 EUR 6 Cocktaillöffel, Silber 950, asiatischer Dekor, 22 cm hoch, zus. ca. 60 g 324 Reserve: 50 EUR 6 Löffel, Silber 84, Russland, 20. Jh., teils vergoldet, unterschiedlich, 13 cm hoch, zus. ca. 87 g 325 Reserve: 300 EUR Krug, Silber, Ägypten, gebaucht, 22 cm hoch, ca. 720 g, leicht gedellt 326 Reserve: 220 EUR Teller und Henkelbecher, Silber, Ägypen, ornamentaler Teller umseitig mit Widmung, ø 25.5 cm bzw. 9.5 cm hoch, zus. ca. 530 g 327 Reserve: 140 EUR Paar Warmhalteschalen, versilbert, oval, Deckelgriffe abnehmbar, 27.5 x 20.5 cm 328 Reserve: 450 EUR Kaffeekanne, Silber 800, Berlin, Otto Schneider, geschwungener Röhrenausguß, bekrönte Monogramm-Gravur, datierte Namensgravuren, 25.5 cm hoch, ca. 930 g, Kugelknauf etwas locker 329 Reserve: 700 EUR 11 Becher, Silber 925, 10 cm hoch, zus. ca. 1.760 g 330 Reserve: 130 EUR Deckeldose und 11 Untersetzer, Silber 800, orientalisch, ø 7-10 cm, zus. ca. 333 g 331 Reserve: 200 EUR 12 Kuchengabeln, Silber 800, Koch & Bergfeld, Spatenform, zus. ca. 310 g; 11 Kaffeelöffel, Silber 800, Richard Köberlin, zus. ca. 192 g 332 Reserve: 650 EUR Besteck, Silber 12-lötig, Posen, Rehfeld u. Keyl, Spatenform, Monogramme: 12 Tafelgabeln, 12 Tafelmesser, 11 Esslöffel, 11 Kaffeelöffel, zus. ca. 1.560 g (ohne Messer) 333 Reserve: 350 EUR Platte, Britannia-Silber, London, 1720, John Farnell, punziert Meistermarke, Löwenhals, Britannia, Jahresbuchstabe E, ø 28.5 cm, ca. 706 g, leichte Altersspuren

334 Reserve: 700 EUR Kaffeekanne, Sahnegießer, Zuckerdose, Silber 835, Bruckmann, Art Deco, martelliert, Deckelknäufe und Kannenhenkel aus Palisander, 21 cm hoch, zus. ca. 945 g 335 Reserve: 300 EUR Deckelkrug, Silber 800, Hanau, Schleißner & Söhne, Gefäß aus farblosem Kristallglas mit Weinlaub- und Rankenschliff, Deckel und Fuß aus marteliertem Silber, Traubenzier, 23 cm hoch 336 Reserve: 170 EUR Tablett, Silber 830, Wilkens, passig-geschweift, oval, martelliert, 29 x 22.5 cm, ca. 330 g, leichte Gebrauchsspuren 337 Reserve: 480 EUR Tablett, Silber 840, Persien, ornamental, ø 40 cm, ca. 1.140 g 338 Reserve: 100 EUR Paar Girandolen, versilbert, WMF, Rokokoform, je dreiflammig, 25.5 cm hoch 339 Reserve: 100 EUR Große Früchteschale, Art Deco-Stil, neuzeitlich, plated, 15 cm hoch, ø 50 cm 340 Reserve: 80 EUR Suppenkelle, Silber 800, deutsch, um 1905, Floralzier, Monogramme und Datumsgravur, 34 cm hoch, ca. 189 g, etwas gedellt 341 Reserve: 180 EUR Mokkakanne, Silber 950, Paris, Jean-Emile Puiforcat, Barockform, 18.5 cm hoch, ca. 360 g, wenig gedellt 342 Reserve: 450 EUR Deckelschüssel, Silber 800, Wilkens, zwei Handhaben, plastischer Fruchtknauf, ø 21 cm, 13 cm hoch, ca. 1.022 g 343 Reserve: 80 EUR Suppenkelle, Silber 800, Koch & Bergfeld, Jugendstil, Laffe innen vergoldet, Monogramm JL, 35 cm hoch, ca. 223 g, Dellen 344 Reserve: 150 EUR 10 Gabeln und 10 Messer, teils versilbert, teils Silber 925, Birmingham, 1904, Elkington & Co, verziert, Perlmuttgriffe 345 Reserve: 950 EUR Kaffeekanne, Teekanne, Sahnegießer, Zuckerdose, Silber 800, Waldstetten, Emil Hermann, Barockform, innen teils leicht vergoldet, 24 cm hoch (Kaffeekanne), zus. ca. 1.945 g 346 Reserve: 100 EUR Schale, Silber 800, Berlin, Hugo Schaper, 5.5 cm hoch, ø 20.5 cm, ca. 226 g 347 Reserve: 200 EUR Tablett, Silber 830, Wilkens, passig-geschweifter Profilrand, umseitige Namensgravur mit Datum, ø 30 cm, ca. 454 g 348 Reserve: 100 EUR Anbietplatte, Silber 800, Schwäbisch Gmünd, Otto Wolter, passig-geschweifter Profilrand, mit Glasaufsatz, 25.5 x 17 cm, ca. 210 g (ohne Glas) 349 Reserve: 80 EUR Schöpfkelle, Silber 800, Wilkens, Kreuzbanddekor, Monogramm R, 35 cm hoch, ca. 225 g 350 Reserve: 120 EUR Spiegel, 19 Jh., versilbertes Metallblech, reliefiert, auf Holz, 40 x 43 cm 351 Reserve: 700 EUR Tablett, Silber 800, Ende 19. Jh., Gebrüder Friedlaender, Fahne mit Wappengravur, oval, ca. 59 x 36 cm, ca. 1.760 g

352 Reserve: 250 EUR Kaffeekanne, Silber 925, London, 1880, glattes Gefäß auf ovalem Sockel, Röhrenausguss, J-Henkel und Deckelknauf aus Holz, 25 cm hoch, ca. 549 g 353 Reserve: 160 EUR Pokal, Silber 826, Dänemark, 1926, martelliert, gravierte Inschrift mit Datum 1928, 25 cm hoch, ca. 450 g, Stand wenig gedellt, fleckig 354 Reserve: 450 EUR 12 Untersetzer und 4 Flaschenteller, Silber 835, R. Nagel, Bad Tölz, Handarbeit, ø 10.5 cm bzw. ø 12 cm, zus. ca. 1.297 g 355 Reserve: 200 EUR Konvolut 22 Vorlegebesteckteile, Silber 800, verschieden, meist für Kaffeetafel, zus. ca. 610 g 356 Reserve: 1400 EUR 7 Platzteller, Silber 925, Peru, ø 28 cm, zus. ca. 4.370 g, leichte Gebrauchsspuren 357 Reserve: 80 EUR Becher und 7 Schnapsbecher, Silber 800/830/925, innen vergoldet, verschieden, je mit einer Gravur, 8.5 cm bzw. 4.5 cm hoch, zus. ca. 225 g 358 Reserve: 200 EUR 2 Becher, 2 Schälchen, 2 Untersetzer, 10 Cocktailgabeln, Silber 830/900/925, Untersetzer mit Gravur, 7 cm hoch bzw. ø 9.5 cm bis 14 cm, zus. ca. 575 g; dazu 20 Cocktailgabeln, Weißmetall 359 Reserve: 100 EUR Zierbecher und Sahnegießer, Silber 925, Becher mit grünem Cabochon, 5.5 cm bzw. 6.5 cm, zus. ca. 102 g, Sahnegießer mit Delle; Öllämpchen, Silber 925, Korpus aus Messing, Silbermontage, 5.5 cm hoch 360 Reserve: 70 EUR Fußschale, Silber, ausladender Rand, gedrehte Züge, auf drei Füßen, 9.5 cm hoch, ø 12 cm, ca. 186 g 361 Reserve: 70 EUR Deckeldose, Silber 835, oval, Amorettendekor, innen vergoldet, 5.5 x 10 x 8.5 cm, ca. 178 g 362 Reserve: 90 EUR 6 Kaffeelöffel und 6 Kuchengabeln, Silber 800, reliefierter Rosendekor, zus. ca. 235 g, in Etui 363 Reserve: 300 EUR Platte, Silber 925, Lord Robert International, rund, profilierter Rand, ø 35.5 cm, ca. 1120 g, leichte Gebrauchsspuren 364 Reserve: 700 EUR Jardinière, Silber 800, Wilkens, oval, von Zügen gegliedert, passig-geschweifter Profilrand, zwei Handhaben, 13.5 x 42.5 x 23.5 cm, ca. 1.300 g 365 Reserve: 200 EUR Porzellanbild, "Madonna della Sedia", KPM Berlin, polychrom, oval, nach dem Gemälde von Raffael, 27 x 22 cm, etwas berieben, gerahmt 366 Reserve: 70 EUR Porzellanfigur, "Knabe mit Blüten", KPM Berlin, polychrom, 15.5 cm hoch, Fehlstelle 367 Reserve: 200 EUR Porzellangruppe, "Bacchantin mit Putto und Ziegenbock", KPM Berlin, blaue Zeptermarke, Pressbuchstabe D., polychrom und goldstaffiert, 18.5 cm hoch, ohne Malermarke, kleine Bestoßungen 368 Reserve: 100 EUR Porzellanfigur, "Iason", KPM Berlin, um 1800, blaue Zeptermarke, polychrom, Sockel hinten bezeichnet, 17 cm hoch, etwas restauriert, bestoßen und berieben 369 Reserve: 450 EUR Kaffeeservice, KPM Berlin, Kurland, Weißporzellan: Kaffeekanne, Sahnegießer, Zuckerdose, 6 Tassen, 6 Untertassen, 6 Kuchenteller