04. September Informationen aus der Rudolf Steiner Schule Hamburg-Wandsbek. auch als pdf im internet. Liebe Eltern,

Ähnliche Dokumente
Adventskonzert der Mittelstufe

BROADWAY LIFE LIVE! MÄRZ UM 20 UHR 27. Ein Abend mit dem Chor der Klassen 9+10 und der Big Band der Oberstufe. Broadway life live! rudolfsteinerschule

Gemeinsam sind wir stark! Am von Uhr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

ANSICHT. Das bin ich. Vorname: Name: Klasse: Straße: PLZ/ Ort: Telefon: Im Notfall zu benachrichtigen: Lehrer/in, Kontakt:

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen. Herzliche Einladung! Nr. 655

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

TERMINE 2018/19 BITTE SORGFÄLTIG AUFBEWAHREN

Beratung und Lernen. Angebote für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule!

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Kindergartenblättle aktuell

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Liebe Kinder, Jeder Kapitän, , in das er alles einträgt, was er auf seiner Reise tut. und was ihm widerfährt:

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Waldorfpädagogik. in Altona

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

A Christmas Carol. 05. November Informationen aus der Rudolf Steiner Schule Hamburg-Wandsbek. auch als pdf im Internet.

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

KW43 23Mo Ausstellung Luther und Europa bis 17.November in der Sitzmulde alle 24Di Uhr Schulkonferenz konstituierende Sitzung, R.

kath. SuS E-Phase alle Eltern Jg. 4 E-Phase

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Liebe Minis. Bitte merkt Euch noch folgenden Termin vor: - Samstag, 14. September 2013, Minitag in Eschen

Mama, ich möchte noch hier bleiben!

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

» Informationen zur Einrichtung

DIESER Kalender GEHÖRT

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Termine Schuljahr 2017/18

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

SCHULPOST Uhr : Elternabend der 9. Klasse Uhr: Vorlesetag ( Esel-Lesetag) in der Eisenbahnstraße

Sonnabend, Adventsgärtlein Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Elternrundbrief Offene Ganztagsgrundschule Reelkirchen

zum 1. gemeinsamen Elternabend der neuen 1. Klassen Schuljahr 2017/18 IGS SÜD Langenhagen

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

und tolle Rezepte im Koch- und Backstudio

Termine Schuljahr 2017/18

Facharbeiten und Eurythmie- Abschlüsse der Klassen 12 a und 12 b

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender und

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Kinder- und Jugend-Programm

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Kirchentag Barrierefrei

Gottesdienstordnung vom bis

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Die Zähmung der Widerspenstigen

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Das Mitteilungsblatt

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Kindergartenblättle aktuell

Neue Medien. 1. Aktuelles

Relitreffs im 6. Schuljahr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Welchen Beruf will ich lernen? Das Projekt PraWO plus

Konzert des Elternchores

Elternbrief Sommerferien 2016

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

Übt zu zweit. Faltet das Blatt in der Mitte. Stellt euch gegenseitig eine Frage. Gebt eine Antwort. Fallen euch noch weitere Fragen ein?

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Terminplan für das Schuljahr 2017/18

Rundbrief. Winter Unsere Schneewanderung zu Familie Bauernfeind nach Wolfsbach

Wochenblatt. Termine Dezember 2018 / Januar Christgeburtspiel im Theater Leo17 Do, 20. Dez 20:00 Uhr

NEWSLETTER. Dezember 2018

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt

April: Elternbeiratssitzung

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Terminplan für das Schuljahr 2016/17

Sommerfest. 08. Juni Aufgrund der großen Nachfrage ZUSATZ-AUFFÜHRUNG am Sonntag, 18. Juni um Uhr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Lucie und Anna Henrike. Barnstorfer Weg 21 a Rostock

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen.

Transkript:

12 Informationen aus der Rudolf Steiner Schule Hamburg-Wandsbek 04. September 2014 auch als pdf im internet EDITORIAL Liebe Eltern, wenn Sie jetzt in die Schule kommen, erkennt man den Bau, in dem wir uns tagtäglich aufs Neue sehr gerne mit Ihren Kindern für einige Stunden beschäftigen, fast gar nicht. Gerüste, Absperrungen, Planen, große und sehr hohe Fahrzeuge, Vieles verdeckt den sonst so klaren Blick, und doch hat man den Eindruck, es gelingt auch in so einer aufgerüttelten Atmosphäre die Konzentration auf s Wesentliche. Die Unterrichte gehen langsam wieder ihren gewohnten Gang, und auch die zwei neuen ersten Klassen, die in den Anfangs-Schultagen eines neuen Jahres immer noch fehlen, sind inzwischen da und beginnen sich und die Schule kennenzulernen. VERANSTALTUNGEN BEI UNS Damit auch Sie, liebe neue Eltern, sich schnell und gut zurechtfinden in unserer vorübergehenden Baustelle, können Sie alle 14 Tage immer donnerstags dieses Schulblatt lesen, in dem alles Wichtige steht, was in nächster Zeit so los ist. Gerne dürfen Sie dieses Blättchen auch mit eigenen Beiträgen bereichern, wenn sie für die Schulgemeinschaft von Interesse sein sollten.wir zählen nämlich in jeder Hinsicht auf Sie...! Erwartungsvoll grüßt Jörn Rüter

Seite 2 VERANSTALTUNGEN BEI UNS Tanz auf der Baustelle Endlich ist es wieder soweit: am Freitag, den 12. September ist die Bühne frei für Musik, Impro, Tanz, Sketch und Vergnügen. Wo? Auf unserer Baustelle in der Schule! Helme und festes Tanzschuhwerk sind von Vorteil, es wird keinerlei Haftung übernommen. Für das leibliche Wohl wird baustellengemäß gesorgt. Promille gibt es zwar keine, aber über Prozente lässt sich streiten. Es geht los um 20:10 h und endet kurz vor zwölf. Ein herzliches Willkommen für Eltern und Mitarbeiter von Schule, Hort und Kindergärten! Festliche Annoncen: Wer leiht uns für die Deko am 12. September Verkehrsschilder, Baustellenschilder,..? Helfer gesucht! Für das Fest Brötchen schmieren u.ä.- Freitag 12. September ab 17:00 h. Bitte bei Maren Tönnishoff melden Tel: 0173-2423252 Für das Fest dekorieren! Freitag 12. September ab 15:00 h. Bitte bei Frau Offelmann-Zimmer melden: 0176-61836791 Für das Fest Wort-, Spiel- und sonstige Beiträge bitte anmelden bei Sebastian von Verschuer. Tel: 308 981 48 bis spätestens 7. 9. - DANKE Und eine Bitte an die Schüler. Als Kind hatte ich das Glück, dass angrenzend an unseren Garten eine große Baustelle war. Es wurde eine Sackgasse gebaut und es entstanden allerlei Häuser. Da gab es immer etwas zu sehen, zu erleben und anzustellen Liebe Schüler, habt ihr Erfahrungen mit Baustellen? Schreibt uns einen Aufsatz mit dem Titel Glück auf der Baustelle oder auch Unglück auf der Baustelle und gebt ihn mit Angabe von Namen und Klasse vor dem 12. September bei Frau Scholz ab. Die Aufsätze werden ausgestellt und vielleicht wird auch einer vorgelesen! Viel Spaß beim Schreiben wünscht für das Baustellen-Festteam Herr von Verschuer Noch weitere Inspiration gefällig? Baustelle Eltern-Lehrer-Konferenz Baustelle Dachschaden Baustelle Fahrstuhl Baustelle Schließfächer Baustelle Mensabau Baustelle ehemaliges Hausmeisterhaus Baustelle Ganztagsschule Baustelle Kindertagesbetreuung Baustelle Abschlüsse Baustelle Klassenreisen Baustelle Lehrernachwuchs Baustelle Schülerselbstverwaltung Baustelle Mitbestimmung Baustelle Innenanstrich Baustelle Ordnung in den Klassen Baustelle Mülltrennung Baustelle Öffentlichkeitsarbeit Baustelle Schule 2030 Baustelle Sommeroder Winterzeit Baustelle Wintermarkt Baustelle Monatsfeiern Baustelle Termingestaltung Baustelle Schülerarbeitsräume Baustelle Handynutzung Baustelle Vertrauen Baustelle Schulführung Baustelle Überlastung Baustellenlärm überall, dafür gibt s Bewegung! VORANKÜNDIGUNG Das Haus der Temperamente von Johann Nestroy Klassenspiel der 8a / Regie: Thomas Osika Im Haus der Temperamente gibt es vier, von den Herren Braus, Fad, Trüb und Froh bewohnte Wohnungen. Ihre Töchter sind jeweils den Jugendfreunden der Väter, Sturm, Schlaf, Schmerz und Glück bereits versprochen und sollen mit ihnen bald verlobt werden. Ohne Wissen und Duldung der Väter jedoch pflegen die Kinder ihre geheimen Liebschaften. Eine geometrische Komödie mit absonderlichen Verwechslungen, ulkigen Zufällen, maßlosen Übertreibungen, derber Komik und theatertechnischen Herausforderungen. Thomas Osika Aufführungen am: Freitag, 26. September 2014 / 20.00 Uhr Samstag, 27. September 2014 / 19.00 Uhr Vorbestellung: Reservierungskarten (2,50 ) schriftlich im Büro. Bestellung/Geld im Umschlag bis zum 18.09. Direktverkauf am 19.09. von 9.30-10.30 Uhr im Foyer oder an der Abendkasse (eine Stunde vor Beginn).

Seite 3 Unsere neuen ersten Klassen Wir freuen uns, dass viele neue Schülerinnen und Schüler am vergangenen Dienstag und Mittwoch den großen Schritt auf die Bühne unserer Schule gewagt haben, und wir begrüßen alle neuen Eltern ebenso herzlich. In die Klasse 1a von Frau Wüstenhagen sind folgende Kinder eingeschult worden: Anita Bancora, Emma Buhrmann, Maleen Döring, Laura Falke, Maria Friedrichs, Lina Fröhlich, Joshua Galsterer, Johannes Giesenberg, Vincent Gieth, Phil John, Clara Jung, Ana Koch, Florina König, Matilda Krißler, Jonathan Kukla, Ruby Lundbeck, Olena Maksymova, Jarvis Niklaus, Julian Oppenländer, Lilly Papanheim, Julian Pasedag, Hannes Rautenberg, Thomas Rehberg, Mia Rellstab, Elisa Rotter, Maja Sachteleben, Eos Schmidt, Judith Schnettberg, Lennart Schümann, Eliah Schwartz, Finja Schwieger, Diyana Sharezaei, Marlin Sommerlatte, Julina Sunder, Thalia Templeton, Frieda Vagts. In der Klasse 1b von Frau Orde begrüßen wir: Martha Albers, Miro Bajalan, Juna Becherer, Vivian Behrendt, Iwen Brode, Karolina Fiebiger, Fiona Glässing, Viviene Hoffmann, Matilda Hönl, Ellen Huang, Paula Janke, Jurek Janser, Merle Krohn, Jonne Krüger, Lena Krzyk, Amelie Luther, Amaila Mahnke, Klara Marock, Clara Müller, Noah Ohning, Lenny Ollenstaedt, Lotta Pangritz, Sari Lynn Post, Gustav Quint, Elisa Röhm, Hanna Rudolph, Jonathan Sauernheimer, Senta Schrader, Luca Schwarzer, Christiane Stavenhagen, Clara Sternberg, Yella Tapfer, Joost Vagts, Karl Wüstenhagen. LESERBRIEFE Eine wunderbare Einschulungsfeier Rührung und Freude, Stolz und Loslassen: all das bewegte uns Eltern bei der Einschulungsfeier. Es ist schön, dass so viele Hände dazu beitragen, dass diese Feier für uns Familien ein unvergessliches Erlebnis wird. Wir möchten uns deshalb sehr herzlich bedanken bei: Frau Schenk für ihre verbindenden Worte, Herrn Rüter und den Schülern der Oberstufe für die schönen musikalischen Beiträge, den Paten der 6a für die liebevollen Schultüten und ihre beschützenden Hände, damit sich unsere Kinder auf der großen Bühne zurechtfinden, Frau Bargmann und der Klasse 2a für das zauberhafte Spiel, den Eltern der 2a für die vielen Köstlichkeiten, die genau zur richtigen Zeit für ein wenig Beruhigung sorgten und natürlich an alle helfenden Hände vor und hinter den Kulissen, die wir in unserer Aufregung vielleicht gar nicht bemerkt haben. Unser ganz besonderer Dank geht an Frau Orde für ihre Wärme und Freude, mit der sie unsere Kinder empfangen hat. Wir freuen uns auf die kommende Zeit! Die neue Elterngemeinschaft der 1b Anmerkung aus der Redaktion: Auch die Einschulung der Klasse 1a mit Frau Wüstenhagen war eine stimmungsvolle Feier. Zu erwähnen ist hier das zauberhafte Spiel mit Zahlen von der Klasse 2b und Frau Farr. Dieser Tag ist sehr aufregend, das haben alle gemerkt. Umso schöner, dass am Ende der Veranstaltung tatsächlich eine ganze Klasse 1a in ihre erste Unterrichtsstunde zog..! Viel Freude weiterhin. J. R.

Seite 4 VERANSTALTUNGEN WOANDERS Ich traue Dir Kinder mit Vertrauen und Autorität ins Leben führen Vortrag von Henning Köhler (Leiter des Janusz-Korczak-Instituts und Autor diverser Bücher) Freitag, 19. September, 20.00 Uhr // Aula der Rudolf-Steiner-Schule Hamburg-Bergstedt Ein Kind kommt auf die Welt und vertraut sich bedingungslos seinen Eltern an. In Kindergarten und Schule knüpfen die Kinder meist voller Vertrauen und mit großer Freude Kontakte, nicht nur zu anderen Kindern, sondern besonders zur/zum ErzieherIn und zur /zum LehrerIn. Wie gehen wir mit diesem Vertrauensvorschuss in Familie, Kindergarten und Schule um? Wie leben Kinder weiter, deren Vertrauen über die Maßen enttäuscht wurde? Forderungen nach straffer Führung und das Pochen auf Regeleinhaltung, Dauerkontrolle und Förderung rund um die Uhr sieht der Heilpädagoge, Kinder- und Jugendtherapeut Henning Köhler sehr kritisch. Aus seiner Sicht Mir doch egal Was ist seelische Reife und was nicht? Vortrag von Valentin Wember Freitag, 26. September 2014, 20.00 Uhr // Aula der Rudolf-Steiner-Schule Hamburg-Bergstedt Wie ist die Rolle der Eltern und der Pädagogen bei der Willensentwicklung von Kindern und Jugendlichen? - Valentin Wember gibt provozierende Antworten aus der Pädagogik Rudolf Steiners. Valentin Wember ist seit 28 Jahren aus Überzeugung als Waldorflehrer tätig. Daneben arbeitet er als Organisationsentwickler und ist Autor mehrerer Bücher. brauchen Kinder Freiräume, um sich zu entwickeln. Dabei brauchen sie die Begleitung von Menschen, die das Vertrauen der Kinder annehmen und wertschätzen und so zu einer natürlichen Autorität werden. Das Vertrauen der Kinder sollten die Erwachsenen durch eine bejahende Zuwendung, das Wahr- und Annehmen von Talenten und Schwächen beantworten. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Bildungswerkstatt - Die Eltern-Initiative der Rudolf-Steiner-Schule HH-Bergstedt, Bergstedter Chaussee 207, 22395 Hamburg, Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Bildungswerkstatt - Die Eltern-Initiative der Rudolf-Steiner-Schule HH-Bergstedt, Bergstedter Chaussee 207, 22395 Hamburg, bildungswerkstatt.rss@googlemail.com Kleinanzeigen Au Pair in der Schweiz? // Willst Du was Neues ausprobieren? An einem neuen Ort, neue Menschen kennen lernen? Willst Du eine Pause in Dein Alltagsleben einlegen, bevor es dann in einer neuen Richtung weitergehen kann? Vielleicht bist Du gerade diejenige, die ich suche... Ich lebe in Dornach (Schweiz) und bin im letzten Jahr meines Eurythmie Studiums. Ich suche dringend von Oktober 2014 bis Juni 2015 eine weibliche Au Pair Hilfe, die bei uns wohnt und mir beim Hüten meiner zwei Töchter (4 und 13) hilft. Als Lohn bekommst Du ein Zimmer mit Bad, Essen, ein kleines Taschengeld und die Möglichkeit Dornach und das Goetheanum besser kennen zu lernen. Bist Du neugierig geworden? Zögere nicht, mich zu kontaktieren! Info: Maddalena Pellerino / Tel: 0041 61 599 71 89 / Mobil: 0041 76 308 66 94 / Mail: maddle@gmx.ch Klavier zu verkaufen // Yamaha B1, schwarz poliert, Nr. 25157282. Ohne silent Technik. H 108 x B 148 x T oben 21, Mitte 53 unten 30 cm. Wir haben es 2008 neu bei Zechlin in Ahrensburg erstanden und es ist in sehr gutem Zustand. Den passenden Hocker geben wir dazu. Preis: 1.950 EUR. Info: Fam. Labahn / Tel.: 04102 891 39 12 Stellenanzeige // Wir suchen ab dem 1. Oktober eine Reinigungskraft für den Kindergarten der Rudolf-Steiner-Schule Hamburg-Farmsen. Die Stelle umfasst 2 Stunden täglich, die am Nachmittag ab 16.00 Uhr oder am Abend zu leisten sind. Dieses betrifft teilweise auch die Ferien. Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt im Kindergarten // Tel.: 040 645 89 531 Bitte sprechen Sie auf den AB, wir rufen Sie zurück. Wer sind diese Turnbeutelvergesser? Länger lecker! In der Turnhalle sind folgende sehr neuwertige Sachen liegen geblieben: Ein grüner Turnbeutel mit Puma-Turnschuhen Gr. 46 Ein Giordani-Rucksack mit hellgrünen Turnschuhen Gr. ca. 44 Kinderturnschuhe blau Marke Lico mit Klettverschlüssen Außerdem viele Mützen und T- Shirts und eine blau getönte Trinkflasche mit Schraubdeckel. Gerne auch nach den Ferien noch ABHOLEN!! Marion Lemcke Das Oberstübchen ist ab sofort an allen Schultagen immer bis 16.00 Uhr geöffnet.

Seite 5 Unsere Abiturienten 2014 Ferien im Mai Sie haben sich auch noch in den allerletzten Schultagen vor den Ferien prüfen lassen, so dass noch keine Gelegenheit war, ihre Namen im Schulblatt zu veröffentlichen. Das wird hiermit nachgeholt. Wir gratulieren allen zum bestandenen Abitur! Svea Adam, Insa Baltes, Marlene Bärenfänger, Laura Bogner, Nina-Ly Breuer, Rosa-Lotta Bruhn, Jesper Burmester, Lauresn Butin, Roberta Caminneci, Constantin Claudel, Olivia Dräther, Jacon Eitner, Jotham Felsmann, Thimo Grantz, Salome Haertel, Viviana Hartung, Helene Hasler, Margarethe Klimek, Schaesuli Klockmann, Isabel Krabbe, Maj-Britt Pedersen, Simon Podewelz, Sophia Radtke, Rieka Rohlf, Aaron Schüddekopf, Annkathrin Skowasch, Teresa Speer, Michael Stellbrink, Fridtjof Sträßer. Es soll natürlich auch erwähnt werden, dass die Schüler der vergangenen 11. Klassen erfolgreich ihre Mittlere Reife absolviert haben, und auch in den 10. Klassen gibt es Schüler, denen wir zum erfolgreichen Hauptschulabschluss gratulieren können. J.R. Ist Ihnen aufgefallen, dass wir in der allgemeinen Termin- und Ferienübersicht, die den Zeugnissen beilag, eine Woche Ferien im Mai 2015 einfach vergessen haben? Sie dürfen sich freuen auf freie Tage über Himmelfahrt von Samstag, den 9. Mai bis Sonntag, den 17. Mai 2015. Entschuldigen Sie bitte diesen Fehler, aber besser so, als wenn wir Ihnen mitteilen müssen, dass eine angekündigte Ferienwoche leider entfällt, oder? J.R. Unsere Schule von A-Z, druckfrisch! Alles Wissenswerte über unsere Schule finden Sie in der frisch renovierten und aktualisierten Ausgabe Unsere Schule von A-Z Die Klassenlehrer und Betreuer verteilen diese in dieser Woche an alle jeweils jüngsten Kinder in der Klasse, sodass eigentlich alle Elternhäuser bald versorgt sein müssten. Sollten Sie dennoch kein Exemplar bekommen, können Sie sich bei Frau Scholz im Schulbüro eines abholen. VON DEN SCHÜLERN Spendenaufruf Haben Sie schon mal von Kirgisistan gehört? Wissen Sie, wie es da aussieht? Ich will das im nächsten Jahr herausfinden: Mein Name ist Regine Wölfle. Vor einem Jahr habe ich hier an der Schule mein Abitur gemacht. Bevor ich anfange zu studieren und mich damit wieder ans Lernen mache, möchte ich jetzt erst einmal praktisch arbeiten und reisen. Eine gute Möglichkeit, das beides zu verbinden, bietet ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Meine Trägerorganisation sind die Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e. V. (www.freunde-waldorf.de/freiwilligendienste.html), die jährlich Jugendliche in Waldorfschulen, -kindergärten und anthroposophische Einrichtungen in der ganzen Welt vermitteln. Das FSJ wird außerdem durch das Programm weltwärts (www.weltwaerts.de) durch das Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert. Ich habe mich entschieden, mein FSJ in Kirgisistan (auch Kirgistan oder Kirgisien genannt) zu machen, weil ich mir in diesem Jahr auch die Zeit nehmen möchte, in eine Kultur einzutauchen, die ganz anders ist als unsere europäische. Die meisten, mit denen ich bisher darüber gesprochen habe, haben zwar schon mal von den Namen gehört, wissen aber gar nichts oder kaum etwas über das Land. Kirgisistan ist ein kleiner Binnenstaat im Hochgebirge Zentralasiens, begrenzt von Kasachstan im Norden, China im Osten, Tadschikistan im Süden und Usbekistan im Westen. Sie sprechen dort Kirgisisch, Russisch ist zweite Amtssprache. Das meiste Land ist Steppe und es gibt noch heute Leute dort, die als Hirten und Nomaden mit ihren Herden und ihrer Jurte (ein großes, weißes Rundzelt) durch das Land ziehen. In Kirgisistan werde ich in der Hauptstadt Bischkek im Kinderzentrum Nadjeshda arbeiten. Hier werden täglich 70 Kinder und Jugendliche zwischen drei und 21 Jahren mit mehrfacher oder schwerer Behinderung betreut. Das Zentrum umfasst eine Schule mit derzeit vier Klassen, eine Werkoberstufe, einen integrativen Kindergarten, das Janusz -Korczak-Zentrum für Sozialtherapie, einen Kindergarten in Kök-Schar und ein Ferienhäuschen am Issyk-Kul-See. Die Freiwilligen arbeiten je nach Wunsch und Möglichkeiten im Kindergarten, in der Schule, im Werkstattbereich (Filz-, Töpfer-, Holzwerkstatt, Nähwerkstatt, Küche), in der Garten- und Pferdepflege oder in hausmeisterlicher Tätigkeit. Dabei liegt die hauptsächliche Aufgabe in der Betreuung der Kinder: Hilfe beim Essen, der Pflege, Zeichen, Malen, Nähen, Werken etc. Doch sowohl die Freunde der Erziehungskunst als auch das Kinderzentrum sind auf Spenden angewiesen. Sie können helfen durch eine Spende auf folgendes Konto: Regine Wölfle IBAN: DE26 20050550 1350410187 BIC: HASPDEHHXXX Verwendungszweck: Kinderzentrum Nadjeshda Auch eine kleine Spende kann helfen, wenn viele ein bisschen dazu tun. Die Spender können eine Spendenbescheinigung erhalten, die bei der Einkommenssteuererklärung geltend gemacht werden kann. Für diese Spendenbescheinigung ist die Angabe Ihres Namens, der Adresse und Telefonnummer unter Verwendungszweck nötig. Vielen Dank, Regine Wölfle

Seite 6 Termine September FERIEN 2014 / 2015 Mo 08.09. 20.00 Uhr Elternabend Musik (2a&b / 3a&b) Di 09.09. 20.00 Uhr Elternabend 5a (in t Veld) Do 11.09. Redaktionsschluss Schulblatt 13/14 Fr 12.09. 20.10 Uhr Tanz auf der Baustelle Fest für Eltern, Lehrer und Mitarbeiter jeweils erster und letzter Ferientag Herbstferien Sa 11.10.14 bis So 26.10.14 Weihnachtsferien Sa 20.12.14 bis Di 06.01.15 Frühjahrsferien Sa 28.02.15 bis So 15.03. 15 Himmelsfahrtsferien Sa 09.05.15 bis So 17.05. 15 Sommerferien Do 16.07.15 bis Mi 26.08. 15 Herbstferien Sa 17.10.15 bis So 01.11. 15 Mo 15.09. 20.00 Uhr Elternabend 1b (Orde) 20.00 Uhr Elternabend 3b (Petran) 20.00 Uhr Elternabend 4a (Lemcke) Di 16.09. 20.00 Uhr Wintermarktskreis 20.00 Uhr Elternabend 1a (Wüstenhagen) Mi 17.09. 20.00 Uhr Elternabend 7a (Paysan-Möhle) Sa 20.09. 9.00 Uhr Wir wollen doch nur dein bestes! Akademietag mit Henning Köhler Mo 22.09. 20.00 Uhr Elternabend Kindergarten Farmsen 20.00 Uhr Elternabend 2a (Bargmann) 20.00 Uhr Elternabend 10b (Zickwolff/Kuhnt) Di 23.09. 20.00 Uhr Elternabend 6b (Geier) 20.00 Uhr Elternabend 12a (Doosry/Rüter) Do 25.09. Redaktionsschluss Schulblatt 14/14 Fr 26.09. 20.00 Uhr Das Haus der Temperamente (Nestroy) Sa 27.09. 19.00 Uhr Aufführung der Klasse 8a Öffnungszeiten der Elternbibliothek Die Elternbücherei ist von Montag bis Freitag ab kurz vor Acht geöffnet. In der Elternbücherei finden Sie Lektüre zu Themen, die mit der Schule in Zusammenhang stehen. Zum Beispiel Schriften zur Waldorfschule und -pädagogik, Anregungen für die Lebens- und Freizeitgestaltung, Werke von Rudolf Steiner, immer wieder Neuanschaffungen zu aktuellen Themen und vieles mehr. Außerdem können Sie und Ihre Kinder Wachsmalblöcke und -stifte sowie Buntstifte kaufen. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Bitte nutzen Sie für abzugebende Bücher oder Nachrichten auch den Briefkasten an der Elternbücherei. Öffnungszeiten der Schülerbücherei Die Elternbibliothek ist bis zu den Herbstferien mittwochs und freitags immer bis 10.30 Uhr geöffnet. Wir verleihen an allen Schultagen Montag bis Freitag von 7:20 Uhr bis 8:00 Uhr Mittwoch von 7:20 Uhr bis 13:00 Uhr Bücher an Schüler, Eltern und Lehrer in dem Raum gleich neben dem Lehrerzimmer. Chantal Cartier (L) und Ute Richter (E) Mo 29.09. 20.00 Uhr Wintermarktskreis Mitglieder des Vertrauenskreises Di 30.09. 20.00 Uhr Elternabend 6a (Bekeris) 20.00 Uhr Elternabend 7b (Elson) Wir vermitteln zwischen Eltern, Schülern, Lehrern und anderen Mitarbeitern im Umfeld unserer Schule. Termine OKTOBER Sa 11.10. bis So 26.10. Herbstferien Di 28.10. 20.00 Uhr Wintermarktskreis 20.00 Uhr Elternabend 7b (Elson) Do 30.09. Redaktionsschluss Schulblatt 15/14 Anja Gartzke // 01577 / 53 26 368 Angela Fleckenstein // 0177 / 88 160 44, 040 / 672 89 83 info@wendepunkte-entwicklung.de Gerold Heller // 0173 / 69 12 706 Nicola Könnecke // 040 / 673 91466, 0176 / 547 577 85 Britta Lichtenberg // 0176 / 248 515 06 Julia Raskopf // 040 / 855 02 805 // julia@raskopf.org Karl Ben Rübner // 040 / 27 96 140 Gabriele Timm // 01577 / 3306312 Herausgeber Verantwortlich Rudolf Steiner Schule Hamburg-Wandsbek Jörn Rüter, Christiane Gerber, Jan Brügmann Rahlstedter Weg 60 22159 Hamburg Beiträge und Kleinanzeigen Tel.: 040-645 895-0 Bitte rechtzeitig zum Redaktionsschluss als Fax: 040-645 895-20 Notiz, Ausdruck oder CD-ROM im Schulbüro Mail: schule@waldorfschule-wandsbek.de abgeben oder an: Web: waldorfschule-wandsbek.de schulblatt@waldorfschule-wandsbek.de Für die Inhalte der veröffentlichten Beiträge ist die Redaktion nicht verantwortlich.