Ferritantennen von BAZ Spezialantennen

Ähnliche Dokumente
Kurzwellenbänder Stand: November 2006

Das untere Ende des elektromagnetischen Spektrums. Was gibt es dort zu entdecken? Geräte für den Empfang Software Erfahrungsberichte Internet Links

BAZ Spezialantennen Bad Sobernheim Tel BAZ Spezialantennen fertigt Antennen für EMV Messung

06-040, Antennen/Blau, Jörg 2 Bilder auf Satzserver HK Ai+S/AK: DE3RKP/HKU/PDF erstellt. Magnetantennen-Anlage gegen häusliche Störungen

Das untere Ende des elektromagnetischen Spektrums. Ein Vortrag von OE1GCA Gerhard Chvatal 6. April 2017

Vortrag über Amateurfunk im Langwellenbereich 135,7-137,8kHz. von DK8AR Henri QTH Lengede JO52DE

Global Positioning System (GPS)

Campus Radio Test für digitales Lokalradio auf Mittel-/Kurzwelle in einer Großstadt

NCDXF BAKENUHR DJ9PK. Sept Version: 4.4. Beaclock-df1sd.docx Seite 1 von 8

H mm. H mm

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung

DRM 2010 Empfänger für Digital Radio Mondiale (Digitalrundfunk auf Lang-, Mittel- und Kurzwelle) Gebrauchsanleitung

In 1975, damals war ich 13 Jahre alt, bekam ich mein erster Radio geschenkt von einem

Amateurfunk. Herzlich willkommen auf diesen Seiten! 1. Amateurfunk ist ein Hobby 2. Amateurfunk ist ein Funkdienst

Amateurfunk. Herzlich willkommen auf diesen Seiten! 1. Amateurfunk ist ein Hobby 2. Amateurfunk ist ein Funkdienst

Welle, Frequenz und Energie 2018

Inhaltsverzeichnis. Amateurfunk auf Kurzwelle...31 Amateurfunk empfangen...31 Amateurfunk wann empfangen?...33 Empfangsbesonderheiten...

Up-Converter für USB-DVB-T-Sticks

Werner Nitsche DL7MWN

Gleisvermessung OEM-Antennen

Antennen für DLT-V83 Industrie PCs Katalog V1.10

Bedienung... 6 Einschalten/Ausschalten - Lautstärke... 6 Optional: Ohrhörer anschließen... 6 Radiobetrieb... 7 AUX-Betrieb... 8

Gleisvermessung OEM-Antennen

75 Jahre Kolleg St. Blasien Projekttage 2008

TechniSat Multyradio Technisat Multyradio Q4/08

Amateurfunk. Herzlich willkommen auf diesen Seiten! 1. Amateurfunk ist ein Hobby 2. Amateurfunk ist ein Funkdienst

Inhaltsverzeichnis. Sicherheitshinweise... 4

Systeme II 2. Die physikalische Schicht

Lautstärkeregelung Drehen Sie diesen Regler nach rechts zum Erhöhen der Lautstärke und nach links zum Verringern der Lautstärke.

DCF Antenne. Bosch Sicherheitssysteme GmbH A.1.1

Lautstärkeregelung Drehen Sie diesen Regler nach rechts zum Erhöhen der Lautstärke und nach links zum Verringern der Lautstärke.

Einführung in Digital Radio Mondiale. Detlef Pagel Niedersächsische Landesmedienanstalt, Hannover

Antennen für DLT-V83 Serie, Katalog V1.00

Bedeutung der Satellitennavigation für die künftige Nutzung des Radars

Allgemeines Sender Signal Empfang Dekodierung Quellen. DCF77 Zeitsignal. Sebastian Lauck. Fakultät IV Technische Universität Berlin Projektlabor

Einführung in NTM. Roland Küng, 2013

XS WIRELESS ENTER THE STAGE.

Gleisvermessung OEM-Antennen

GPS disziplinierter Normaloszillator (GPSDO) 10MHz OCXO mit analoger Regelung an GPS angebunden. Jörg Logemann, DL2NI, April 2017

Neue Stromzähler-Generation A M I S (Automatic Metering and Information System)

20 Grundlagen der Rundfunktechnik:

Antennensätze. für MFW, F70, WebRTU und MSM Geräte. Datenblatt

Rheinland-Pfälzisch-Hessisches Mobilfunksymposium 22. April 2006 Mainz. Gesundheitliche Wirkungen von Sferics

Ein hochwertiger Mischer mit Bauteilen aus der Bastelkiste

Medienproduktion AV. Rundfunk Einführung

DRM-Empfänger und Erweiterung

Der JGC RWE-56 als Low-Cost-Empfänger für DRM

UKW-Empfang mit Volksempfänger-Röhren

Antennenkoppler DE32

Amateurfunk. 1. Amateurfunk ist ein Funkdienst

Baugruppen für Amateurfunk

MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY

Eine Schleifenantenne für den LW-MW-Frequenzbereich

Breitband Hochgewinn Horn Antenne BBHA 9120 J Broadband High Gain Horn Antenna BBHA 9120 J

Bedienungsanleitung WM-MA Kanal Verstärker

Burkhard Kainka. Radio-Baubuch. Vom Detektor- zum DRM-Empfänger. Elektor-Verlag, Aachen

Elektromagnetische Wellen

Das innovative Funk-Uhrensystem basiert auf einem Zeitsender, welcher das Zeitsignal an die Geräte

FU-232-A Funkmodem. Februar 2004

Sicherungen gl/gg gemäß IEC269 A Umgebungstemperatur für Nennleistung IP54 C 0-40

DCF ANTENNE BESCHREIBUNG NORMEN ALLGEMEINE DATEN BETRIEB REFERENZNUMMER. >> <<

Technische Daten USB-Zähler

Remark: Energy and Power

Aus der Meßpraxis Für die Meßpraxis

Thema Wissenschaft. Von heiligen Stätten, Steinkreisen und Kräften aus dem Nichts. Rudolf Kremer

Installationsanleitung MSF 60 - Funkempfänger MSF 4500

Funkempfänger für elektronische und mechanische Drehmomentschlüssel DRF

TR BAND PORTABLE RADIO 2-BAND TRAGBARES RADIO RADIO PORTATIF À 2 BANDES 2-BAND RADIO RADIO PORTABLE CON 2 BANDAS

Eine Aktiv-/Passiv-Antenne für den RTL-SDR Up-Converter

Antennen für MTC 6 Serie Katalog V1.00

Ultraschall Prüfköpfe der Serie PHX

2 Einführung in die physikalischen Grundlagen

Grundlagen Videotechnik, Modulation

SDR# Software Defined Radio

Input und Output wurden hier im Entwurfsbild vertauscht. Man erkennt den günstigen Verlauf von S21, der dem Resonanzkreis zugeordnet ist.

Kurzanleitung Performer C22

Bedienungsanleitung Soundsystem Hollywood Port-25

Technik des digitalen Radios

Audiometer nach DG8SAQ

Sondersensorik MSHC-450. Aufbau. Produktbezeichnung: MSHC-450-T (Sender) MSHC-450-R (Empfänger) Sondersensorik. Datenblatt MSHC-450

Eigenbau Retro-Radios. Abschlussbericht

Abmessungen HxBxT mm 360x126x260 Gewicht kg 7

Technische Daten USB-Counter 46 TTL / ~ 1 V SS

3. Frequenzmultiplextechnik

HF-Ausbreitungsarten Stand :

Grundig SAT Systems DIGITAL CONVERTER SAT DCS 100 SPI. Deutsch

2. Audiotechnik. 2.1 Stereo-Anlagen Quellen Kommutator Vorverstärker. Komponenten einer Stereo- oder Hifi-Anlage:

Antennensätze. für MFW, F70 und MSM Geräte. Datenblatt

Übung zu Drahtlose Kommunikation. 2. Übung

GPS (Global Positioning System)

1-55 MHz Up-Converter für den RTL-SDR DVB-T/DAB/FM Stick

UVP-Preisliste SR Serie 2015/1

Entwicklung und Herstellung einer GNSS Antenne für Galileo, GPS, Glonass und Compass

adxb-dl EM 2012 Kontest

HF- Emission aus CATV- Telefon- und Stromversorgungsnetzen

celexon. Bedienungsanleitung celexon WHD30M Wireless HDMI Set

novero dabendorf Antennen für LTE Speedport II der Telekom

Systeme II 2. Die physikalische Schicht

TR BAND PORTABLE RECEIVER 4-BAND TRAGBARER RADIO RADIO PORTATIF À 4 BANDES 4-BAND RADIO RADIO PORTABLE CON 4 BANDAS RADIO PORTABLE CON 4 BANDAS

Transkript:

Ferritantennen von BAZ Spezialantennen Ferritantennen zum Empfang von Längsschwellen, Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle Ferritantennen zum Empfang von Sonderfrequenzen wie Sferics, Loran-C, NDB, militärische Frequenzen, Zeitzeichensignale, Navtex, Sonderfertigung auf Anfrage

ANSCHLUSS mit N-BUCHSE Leistungs-Ferritantenne LFM/5-50 Leistungs-Ferritantenne zum Empfang von Längstwellen und Langwellen- Signalen von 5-50 khz (Empfang von Seefunk, Navy, Küstenfunk, Zeitzeichensender (DCF), Sferics u.a.) Material: Gebündelte MnZn Ferrite hoher in PE-Gehäuse, N-Buchsen Anschluss, Länge 420mm. Ferritantenne für Längstwellen & Langwellen Empfang Leistungs-Ferritantenne LFM/ 50-300 Leistungs-Ferritantenne zum Empfang von Langwellen-und Mittelwellen Signalen von 50-300 khz (Rundfunkband 153-279 khz, Amateurband 137 khz, France Inter (TDF) 162 khz, LORAN-C 100 khz, CHAYKA 100 khz, Non-Directional Beacon NDB, zivile und militärische Funkfeuer) Material: Gebündelte MnZn Ferrite hoher Permeabilität, CuL, stossfest vergossen in PE-Gehäuse, N- Buchsen Anschluss, Länge 420 mm. Leistungs-Ferritantenne zum Empfang von Langwellen-und Mittelwellen Signalen 2

ANSCHLUSS mit N-BUCHSE Leistungs-Ferritantenne LFM/ 300-2000 Ferritantenne zum Empfang der Mittelwelle Leistungs-Ferritantenne zum Empfang von Mittelwellen Signalen von 300-2000 khz (Rundfunkband Mittelwelle 531-1620 khz, Amateurband 160m, Rundfunk- Tropenband 120m, Navtex 490/518 khz, USA-Experimentalband 550m, Non- Directional Beacon NDB) Material: Gebündelte MnZn Ferrite hoher Permeabilität, CuL, stossfest vergossen in PE-Gehäuse, N- Buchsen Anschluss, Länge 420 mm. Leistungs-Ferritantenne LFM/ 2000-14000 Ferritantenne zum Empfang Mittelwelle Kurzwelle Leistungs-Ferritantenne zum Empfang von Kurzwellen Signalen von 2000-14000 khz (Rundfunkbänder Kurzwelle, Amateurband 80m-40m-30m-20m LSB/ USB) 3 Material: Gebündelte NiZn Ferrite hoher Permeabilität, CuL, stossfest vergossen in PE-Gehäuse, N- Buchsen Anschluss, Länge 420 mm.

ANSCHLUSS mit N-BUCHSE Ferritantenne für Sfericsempfang LFM/S1-N Spezielle Ferritantenne für Längstwellen Sferics-Signale bis 50 khz und VLF Längstwelle von 15-70 khz (Wettersferics, Geophysikalische Sferics, Schumann-Resonanzen, Atmosphärische Impulsstrahlung AIS) Ferritantenne für Zeitzeichenempfang LFM/ZZ1-N Leistungs-Ferritantenne für Langwellen Sender DCF 77 /MSF 60 Ferritantenne für Navtex-Empfang LFM/Navtex-N Spezielle Ferritantenne für nautische Signale Navtex 490 und 518 khz Material: Gebündelte NiZn Ferrite hoher in PE-Gehäuse, N-Buchsen Anschluss, Länge 420 mm 4

ANSCHLUSS: mit 6.3 mm Klinkenstecker Ferritantenne Antenne Längstwellenempfang LFM/ 20-100 Langwellen-Signalen von 20-100 khz (Seefunk, Navy, Küstenfunk, Zeitzeichensender (DCF), Sferics ) Ferritantenne Antenne Lang-/Mittelwellenempfang LFM/ 100-500 Langwellen-Signalen von 100-500 khz (Rundfunkband 153-279 khz, Amateurband 137 khz, France Inter (TDF) 162 khz, LORAN-C 100 khz, CHAYKA 100 khz, Non-Directional Beacon NDB, zivile und militärische Funkfeuer ) Ferritantenne Antenne Mittelwellenempfang LFM/ 500-2900 Mittelwellen-Signalen von 500-2900 khz (Rundfunkband Mittelwelle 531-1620 khz, Amateurband 160m, Rundfunk-Tropenband 120m, Navtex 490/518 khz, USA- Experimentalband 550m,Non-Directional Beacon NDB ) Ferritantenne Antenne Kurzwellenempfang LFM/ 2900-15000 Kurzwellen-Signalen von 2900-15000 khz (Rundfunkbänder Kurzwelle, Amateurband 80m-40m-30m-20m LSB/USB ) 5 Material: Gebündelte NiZn-Ferrite hoher in PE-Gehäuse. Professionelle Neutrik (c)- Steckverbindung (6,3 mm Klinkenverbindung), Länge 340 mm

ANSCHLUSS: mit 6.3 mm Klinkenstecker Ferritantenne Antenne Amateurband LFM/137 Leistungs-Ferritantenne, speziell optimiert für den Frequenzbereich Amateurband 137 khz Ferritantenne Sferics LFM/S2 Ferritantenne für Sferics Empfang, Sferics-Signale bis 50 khz und VLF Längstwelle von 15-70 khz Spezielles Hochleistungs-Empfangsmodul für Längstwellen Sferics-Signale (Wettersferics, Geophysikalische Sferics, Schumann-Resonanzen, Atmosphärische Impulsstrahlung AIS ). Die Signalabbildung ist sehr sauber, auch im bedämpften Betrieb. Ferritantenne Antenne Amateurband LFM/ZZ-2 Optimierte Empfangs-Ferritantenne für die europäischen Zeitzeichensender Ferritantenne Antenne LFM/NAVTEX-A Navtex Ferrit Antennen für Empfang nautischer Sicherheitsmeldungen Ferritantenne für 490 und 518 khz Material: Gebündelte NiZn-Ferrite hoher in PE-Gehäuse. Professionelle Neutrik (c)- Steckverbindung (6,3 mm Klinkenverbindung), Länge 340 mm 6

Hochleistungs-Ferritantennen in 3 Varianten von 15-75 khz, 70-350 khz und 350-2000 khz ANSCHLUSS: N-Buchse Technische Daten: Länge 750 mm Ferritkerndurchmesser 50mm Gehäuse (LxBxH) 200x120x90 mm Gewicht ca.3.5 kg Resonanzkapazität schrittweise abstimmbar Mögliche Frequenzbänder: Material: Gebündelte NiZn-Ferrite hoher in PE-Gehäuse. Länge 750 mm 15-75 khz 70-350 khz 350-2000 khz 7 BAZ Spezialantennen Rheinland-Pfalz, Germany Tel. 06751-9494665 info@spezialantennen.com