Inhalt. Teil I. Vor wort...13

Ähnliche Dokumente
Gelehrsamkeit und Machtanspruch um 1700

Berlin Schloss Charlottenburg Altes Schloss mit Audioguide Schloss Charlottenburg Altes Schloss und

2. FORSCHUNGSGESCHICHTE UND POSITIONEN BEGRIFFSKLÄRUNG UND ARBEITSHYPOTHESE PORZELLAN ALS WIRTSCHAFTSFAKTOR...37

Berlin. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. Gruppenpreise Gruppenpreis Erwachsene pauschal

Inhalt. Vorwort 11 SOPHIE CHARLOTTE VON HANNOVER (BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG)

Astronomie und Ortsgeschichte. Vorgestellt von Oliver Debus

Historiker Staatswissenschaftler

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gruppenpreise Dauer max Teilnehmerzahl

Geschichte im Zeichen des historischen Materialismus Untersuchungen zu Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht in der DDR

Stefan Mieth. Die Entwickluns des Denkmal rechts in Preußen Peter Lans Europäischer Verlag der Wissenschaften

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gruppenpreise Dauer max. Teilnehmerzahl. Gruppe

LEADER-Förderprojekt Sanierung Elisabethhaus. KBSplus Fachgespräch: Querschnittsziel Nachhaltigkeit Potsdam, 23. November 2018

Neusiedler im verheerten Land

MAI-Tagung 14./15. Mai 2018 Museum Barberini, Potsdam

Hauptstaatsarchiv Stuttgart G 42 Herzogin Sabine ( )

Folge 12: Schlossgarten Charlottenburg in Berlin

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Motive, Verlauf und Folgen der Auswanderungsbewegung. Gabriele Strathmann 2003 APPELHANS VERLAG. von

Intro zur Geschichte Preußens bis 1640 von Herrn ZimmermannI Intro zur Geschichte Preußens bis 1740 von Herrn Kröll

RESIDENZENFORSCHUNG. Herausgegeben von der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Band 23. Jan Thorbecke Verlag

Stammsitz des preußischen Königshauses. Ein Berg von Überraschungen. Geschichte. macht. spass!

Inhaltsverzeichnis Kürassiere allgemein Regiment der Gardes du Corps Garde-Kürassier-Regiment

Kleine deutsche Sprachgeschichte

Tagung für Nachwuchswissenschaftler /-innen im Bereich der Möbel- und Raumkunst Juni 2016 im Bayerischen Nationalmuseum, München

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Die Entstehung des Denkmalschutzes im 19. Jahrhundert...39

Insel Verlag. Leseprobe. Reiner, Matthias Königin Luise. Bilder und Briefe Herausgegeben von Matthias Reiner

Block 7 Kap. IV Abschnitt 5. Absolutismus

Grußwort. von. Herrn Minister. Professor Dr. Wolfgang Reinhart MdL. Buchpräsentation. Tagebuch der Prinzessin Marianne.

Karl Friedrich Schinkel * 13. März 1781 in Neuruppin; Oktober 1841 in Berlin

Historiker Staatswissenschaftler

Frauen in Führungspositionen? Ein neuer Blick auf Brandenburg-Preussen Workshop für Schulklassen der Sekundarstufe II

Kaiser und Bundesfürst Zwischenfazit Sachsen-Meiningen Georg Die K aiser

Die Entwicklung der Hofmusik von der kurfürstlichen Kapelle von Brandenburg zum Hoforchester des ersten Königs in Preußen

Tagung für Nachwuchswissenschaftler /-innen im Bereich der Möbel- und Raumkunst Juni 2016 im Bayerischen Nationalmuseum, München

EIN HANDBUCH FÜR SAMMLER UND LIEBHABER REINHARD MEIS DIE ALTE UHR GESCHICHTE - TECHNIK - STIL BAND I. 474 Schwarzweißabbildungen und 16 Farbtafeln

Hans Philip Fuchs von Bimbach (c ), Mäzen von Simon Marius. Wolfgang R. Dick Potsdam und Frankfurt am Main

Abgekürzt zitierte Literatur/Abkürzungen s. 10

Die preußische Rangerhöhung

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Geschichte der Apotheken der Stadt Magdeburg

Von der Chronistik zur modernen Geschichtswissenschaft

Sanssouci, Potsdam. Pen of the Year 2015

Auch in Moskwa habe ich Ursache zufrieden zu sein

Johann Julius Wilhelm Ritter von Planck Leben und Werk

Arbeitsblatt - Thema Architektur Schule

Geschichte der Grundschulpädagogik

Das Schloss und der Garten der Hohenzollern am Ende des Mittelalters

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Friedrich der Große - König von Preußen

Die erzbischöflichen Grabdenkmäler des 17. und 18. Jahrhunderts im Mainzer Dom

SCHLESIEN IM BÖHMISCHEN STÄNDESTAAT

FRIEDRICH WILHELM <Brandenburg, Kurfürst>

ALLES AUF EINEN BLICK. Potsdamer Altstadt am Luisenplatz vis á vis dem Brandenburger Tor und. Fahrradverleih Internet-Terminal

Inhalt. Danksagung... 11

Enno Wiese. Gratis Download: Updates & aktuelle Extratipps des Autors

Du hast vier Arbeitsblätter (AB) erhalten. Gehe folgendermaßen vor:

Frühlingsfahrt des Fördervereins - der zweite Tag ( )

Heinrich Rantzau und die Astrologie: Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des 16. Jahrhunderts

Residenzlandschaft Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin Ergänzungsvorschläge

105. Tagung in Potsdam

LEGENDE. ! TOP 10 + Nicht verpassen!, Nach Lust und Laune!

Europäisierung und Islam in Bosnien-Herzegowina

Deutsche Biographie Onlinefassung

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Die Basler Mathematiker in genealogischem Zusammenhang

Friedrich Zeremoniell, Raumdisposition und Möblierung. Nadja Geißler, Henriette Graf. Einleitung

Dresdens Glanz, Stolz der Dresdner

Meine Vorfahren Herrmann aus Ostpreußen und deren Zweige

ne an deutschsprachigen Universitäten

Der Weg zur Reichsgründung

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Arzneimittelkonsum und Geschlecht. MedGG-Beiheft 48. Eine historische Analyse zum 19. und 20. Jahrhundert en i von Annika Hoffmann

Das exklusive Geschenk. Friedhelm Reis. Berlin. Geschichten & Anekdoten. Leseprobe. Historischer Stadtführer. 800 Jahre Deutsche und Berliner Historie

Woche für Fremdsprachen

Herzogin Luise Friederike von Mecklenburg-Schwerin ( )

Die Modernisierung des Militärwesens unter Friedrich Wilhelm I. - Fortschritt für die Militärpolitik?

Ideen. De Gruyter. Repräsentationalismus in der Frühen Neuzeit. Band 2: Kommentare. Dominik Perler undjohannes Haag.

PUBLIC RELATIONS INDER ELEKTROINDUSTRIE

GUSTAF ADOLF SCHEIFTSTUCKE EVANGELISCHE FÜESTEN DEUTSCHLANDS G. DBOYSEN. YON STOCKHOLM ZUMEIST AN GESAMMELT UND HERAUSGEGEBEN P. A. NORSTEDT & SÖNEE.

Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar

Brandenburg. Studienreise. Schloss Sanssouci, Potsdam

Soldatenfrauen in Preußen

L e s e p r o b e V e r l a g L u d w i g Die zeitschrift»minerva«und ihre Herausgeber Johann Wilhelm von Archenholz ( )

WIEN ALS FESTUNGSSTADT IM 16. JAHRHUNDERT

Klimaentwicklung in Deutschland: Blick in die Vergangenheit und in die Zukunft

Kleists Spiel mit den historischen Fakten

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Lebendige Geschichte, Spaziergänge mit der Königin und Welfenflüge Schloss Marienburg präsentiert Jahresprogramm 2014

GESCHICHTE DER RÖMISCHEN REPUBLIK VON JOCHEN BLEICKEN

INHALT. Abkürzungsverzeichnis I. EINFÜHRUNG

Vorwort Das Erbe Ludwigs des Bayern Feindliche Übernahme. Die ludovicianischen Züge der Goldenen Bulle... 39

A. Einführung: Warum Sozialarbeit als Beruf notwendig wurde 11. B. Entwicklung der professionellen Ausbildung von den Anfängen bis

Inhalt. Zum Geleit Irmingard Prinzessin von Bayern 11. Vorwort 13. Caroline Friederike Wilhelmine von Baden 15

Deutsche Biographie Onlinefassung

Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar ( )

Gemeinsamer Workshop der. Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek und des

Dreizehntes Jahrhundert

Frühkonstitutionalismus in Deutschland

Beatrice Podtschaske. Patientenversorgung verbessern durch interdisziplinäre Kooperation. Erkenntnisse der Arbeits- und Komplexitätsforschung.

Transkript:

Inhalt Teil I Vor wort...13 1. Einführung...16 1.1 Stand der Forschung...17 1.2 Ziele und methodische Basis...19 1.3 Begriffsklärung bei der Benennung von Uhren...22 2. Zeiterfahrung und Zeitbewusstsein: Zur Bedeutung von Zeit am Berliner Hof des 18. Jahrhunderts...24 3. Überblick über uhrentechnische Entwicklungen und die daraus resultierende veränderte Einsetzbarkeit von Uhren...30 3.1 Uhrentechnische Verbesserungen der Ganggenauigkeit von Uhren im 17. und 18. Jahrhundert...31 3.1.1 Der Beginn exakter Zeitmessung: Jost Bürgi...31 3.1.2 Der Einsatz des Pendels als Gangregler der Uhr...32 3.1.3 Die Weiterentwicklungen der Hemmung...32 3.1.4 Das Rechenschlagwerk...33 3.1.5 Das Kompensationspendel...33 3.1.6 Uhren mit Äquation...33 3.1.7 Marinechronometer...34 3.2 Auswirkungen der technischen Neuerungen auf die Entwicklung der Gehäuse...35 4. Die Institutionalisierung der Naturwissenschaften: Eine Voraussetzung für technische Neuerungen im europäischen Uhrenbau des 17. und 18. Jahrhunderts...40 4.1 Die Vorbildwirkung der Londoner und Pariser Akademien für die Gründung der Berliner Sozietät der Wissenschaften...41 4.2 Leibniz und seine Bemühungen um eine Akademiegründung...41 4.3 Die Gründung der Berliner Sozietät der Wissenschaften...42 4.3.1 Die Mathematische Klasse der Berliner Sozietät...45 4.3.2 Publikationen der Akademie...45 INHALT 5

6 INHALT

5. Vorbild und Tradition Frühe Uhrensammlungen der Hohenzollern...48 5.1 Das Vorkommen von Uhren in den kurfürstlich-königlichen Residenzen und Sommerschlössern der Hohenzollern vom Ende des 17. Jahrhunderts bis um 1740...48 5.1.1 Uhren aus dem Nachlass der Kurfürstin Elisabeth von Brandenburg...48 5.1.2 Uhren aus dem Nachlass der Kurfürstin Dorothea von Brandenburg...48 5.1.3 Uhren am und im Berliner Schloss...50 5.1.3.1 Wandspiegeluhren...53 5.1.3.2 Die Kurfürstenuhr ein dynastisches Denkmal...55 5.1.3.3 Sanduhren...58 5.1.4 Uhren im Schloss Potsdam...60 5.1.5 Uhren im Schloss Charlottenburg...61 5.1.6 Uhren im Schloss Köpenick...61 5.1.7 Uhren im Schloss Schönhausen...61 5.1.8 Uhren im Schloss Oranienburg...62 5.1.9 Uhren aus der Sammlung und dem Nachlass der Königin Sophie Dorothea...64 5.1.9.1 Taschenuhren...65 5.1.9.2 Pendulen und Tischuhren ohne Standortangabe...67 5.1.9.3 Uhren mit Standortangabe...67 5.1.10 Uhren aus dem Nachlass der Prinzessin Luise Amalie von Braunschweig-Wolfenbüttel (1723 1780)...68 5.2 Die Uhren als Schauobjekte in der Berliner Kunstkammer...69 5.2.1 Vom Ursprung der Uhrensammlung...69 5.2.2 Die Bemühungen des Großen Kurfürsten um eine Wiederbelebung der Kunstkammer nach dem Dreißigjährigen Krieg...72 5.2.3 Konzentration und Aufwertung des Kunstkammerbestandes durch Friedrich III./I....73 5.2.4 Das Desinteresse Friedrich Wilhelms I. an den Sammlungen der Kunstkammer...81 5.2.5 Ausverkauf von Uhren aus der Kunstkammer in der Zeit Friedrichs II....81 6. Uhrmacher am brandenburgisch-preußischen Hof...90 6.1 Der Beginn des höfischen Uhrmacherhandwerks in Brandenburg-Preußen bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts...90 6.2 Uhren aus Neuchâtel (Neuenburg) Die Rolle der Schweizer Einwanderer in Preußen...99 6.3 Die Gründung von Uhrenmanufakturen in Preußen unter königlicher Protektion...101 6.4 Potsdamer und Berliner Uhrmacher in der Regierungszeit Friedrichs II. und Friedrich Wilhelms II....105 7. Der Wissens- und Erfahrungshorizont Friedrichs II. auf mathematisch-technischem Gebiet...118 8. Die Bedeutung von Friedrichs Aufenthalten am Dresdner Hof für seine späteren Uhrenerwerbungen...122 8.1 Die erste Reise des Kronprinzen Friedrich im Jahr 1728...122 8.2 Der Aufenthalt Friedrichs II. im Jahr 1742...126 8.3 Spätere Aufenthalte in Dresden...126 INHALT 7

9. Die Ausstattung der Schlösser Friedrichs II. mit Prunkuhren...130 9.1 Schloss Rheinsberg...130 9.2 Schloss Charlottenburg...131 9.3 Schloss Potsdam...132 9.4 Schloss Berlin...134 9.5 Schloss Sanssouci...137 9.6 Schloss Breslau...139 9.7 Neues Palais/Chinesisches Haus...140 9.8 Neue Kammern...146 10. Vorbild Nachahmung Eigenständigkeit Die Besonderheiten der friderizianischen Uhren (1740 1786)...150 11. Generationswechsel (k)ein vollständiger Bruch mit der Tradition Die Uhrenausstattung in den Wohnungen König Friedrich Wilhelms II....164 11.1 Schloss Berlin...164 11.1.1 Die Königskammern...164 11.1.2 Die Petits Appartements...170 11.1.3 Die Wohnung der Königin Friederike Luise (Königin-Mutter-Kammern)...170 11.1.4 Die Mecklenburgische Wohnung...171 11.2 Das Marmorpalais...171 11.3 Schloss Charlottenburg...173 12. Resümee...178 13. Anhang...182 Abkürzungsverzeichnis...182 13.1 Auszüge aus Inventaren und anderen Quellen...182 13.1.1 Uhren-Nachlass der Kurfürstin Dorothea von Brandenburg...182 13.1.2 Uhren im Schloss Berlin, Inventar 1702, Auszug...183 13.1.3 Silber und Wandspiegeluhren im Schloss Berlin, Inventar 1713, Auszug...184 13.1.4 Silber und Wandspiegeluhren im Schloss Berlin, Inventar 1715/16, Auszug...184 13.1.5 Uhren im Schloss Berlin, Inventar 1777, Auszug...184 13.1.6 Uhren im Schloss Berlin, Inventar 1793, Auszug...184 13.1.7 Uhren im Schloss Berlin, Inventar 1793, Auszug...185 13.1.8 Uhrenverzeichnis, Schloss Berlin, Christian Möllinger, 1793...186 13.1.9 Uhren im Schloss Potsdam, 1698, Auszug...186 13.1.10 Uhren im Schloss Potsdam, 1713, Auszug...187 13.1.11 Uhren im Schloss Charlottenburg, 1705, Auszug...187 13.1.12 Uhren im Schloss Köpenick, 1698, Auszug...187 13.1.13 Uhren im Schloss Köpenick, 1705, Auszug...187 13.1.14 Uhren im Schloss Schönhausen, 1704, Auszug...187 13.1.15 Uhren im Schloss Schönhausen, 1709, Auszug...187 8 INHALT

13.1.16 Uhren im Inventar der Königin Sophie Dorothea von Preußen, 1754, Auszug...188 13.1.17 Uhren im Nachlassinventar der Königin Sophie Dorothea von Preußen, 1758...189 13.1.18 Uhren im Nachlassinventar der Prinzessin Louisa Amalia von Preußen, 1780...190 13.1.19 Uhreninventare der Berliner Kunstkammer, 1688 und um 1693 im Vergleich...191 13.1.20 Uhreninventare der Berliner Kunstkammer, 1696...205 13.1.21 Inventare der Berliner Kunstkammer, 1688, 1689, 1696, Auszüge, hier: Uhren, Messinstrumente, Modelle...206 13.1.22 Beschreibung des Berliner Schlosses, um 1713, Auszug...207 13.1.23 Beschreibungen des Berliner Schlosses durch Christoph Hendreich (1682) und Gregorio Leti (1687)...209 13.1.24 Anträge des Uhrmachers Christian Möllinger und des Mechanikers Klüfer zum Ankauf ihrer jeweiligen astronomischen Uhren, 1786...210 13.1.25 Beschreibung der 1786 in Königsberg vorgestellten astronomischen Kunstuhr von Friedrich Klüfer...211 13.2 Verzeichnis der handschriftlichen Quellen...213 13.3 Verzeichnis der gedruckten Quellen...213 13.4 Literaturverzeichnis...216 13.4.1 Ausstellungskataloge Auswahl (chronologisch)...216 13.4.2 Bestandskataloge Auswahl (chronologisch)...218 13.4.3 Weitere Literatur...218 13.5 Glossar...233 Teil II: Auswahlkatalog Einführung in den beschreibenden und kommentierenden Katalog ausgewählter Uhren Friedrichs II. und Friedrich Wilhelms II. von Preußen...237 FUSSZEILE 9