Metrologie für die Energiemeteorologie Kalibrierkette in der Photovoltaik

Ähnliche Dokumente
Metrologie für die Photovoltaik in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt

Über die Bedeutung präziser Messungen für die Risikobewertung

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Deutschen Kalibrierdienst. Fraunhofer ISE CalLab PV Cells. Heidenhofstr Freiburg

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Deutschen Kalibrierdienst. Fraunhofer ISE CalLab PV Cells. Heidenhofstr Freiburg

Charakterisierung von Bifazial-Solarzellen

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Deutschen Kalibrierdienst. Fraunhofer ISE CalLab PV Cells. Heidenhofstr Freiburg

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Deutschen Kalibrierdienst. Fraunhofer ISE CalLab PV Cells. Heidenhofstr Freiburg

Geballtes Sonnenlicht effizient genutzt. Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2011

Protokoll Standardmessung eines PV Einstrahlungssensors

Protokoll Leistungsmessung eines PV Moduls Test Report - Power measurement of a PV module

Geballtes Sonnenlicht effizient genutzt. Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2011

Protokoll Leistungsmessung eines PV Moduls Test Report - Power measurement of a PV module

Protokoll Leistungsmessung eines PV Moduls Test Report - Power measurement of a PV module

Protokoll Standardmessung eines PV Moduls Test Report - Standard measurement of a PV module

Erzielbare Genauigkeiten für die Leistungsbemessung von PV-Modulen im Feld und im Labor

Solarzellen, Kristallstrukturen, Defekte und Ihre Stromrechnung

Photovoltaik Theorie Bernd Fiedler. Fiedler Bernd Wien am,

Sicherstellung der. SK Chemie,

Forschung und Entwicklung für die Photovoltaik zwischen Evolution und Revolution

BN Produkt-Tags: UV, VIS, NIR, Spektrale Daten, Radiometrie. Gigahertz-Optik GmbH 1/5

S. K. Meilinger, I. Neher, E. Dresch, K. Hasan, B. Evers-Dietze und D. Franke Bremerhaven, April 2016

Ist der spektrale Einfluss in Ertragsprognosen zu berücksichtigen?

Messunsicherheitsanalyse für Temperatur- Blockkalibratoren

PHOTOVOLTAIK. TU Kaiserslautern, FB Physik, FP I: Photovoltaik

Unsicherheiten bei Leistungsmessungen an PV-Modulen Vergleich von Prüflabor mit mobilen Testcentern

Ungefilterte Detektoren für LED-Photometrie PhotoLED

Funktionsweise Module Aufbau IV-Kennlinie / Verschaltung Einflüsse auf die Kennlinie Alterung / Tests Leistungsmessung

VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 138. Photovoltaikanlagen

Bestimmung der spektralen Strahlungsverteilung eines Infrarot- Strahlers des Typs Trans lucent VWS 500 Q der Firma Inframagic

Physik 4 Praktikum Auswertung PVM

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 29. September 2015 HSD. Solarenergie. Die Sonne

Abschlussbericht zum DKD Ringvergleich Optische Strahlungsleistung in der optischen Nachrichtentechnik

Wie man Solarenergieforschung betreibt

Analyse und Verbesserung der rückführbaren Kalibrierung von Solarzellen

Messung mit Doppelmonochromator nm

Emissionsgradmessungen unter Vakuum an der PTB im Temperaturbereich von -40 C bis 500 C und Wellenlängenbereich von 4 μm bis 100 μm

Photovoltaik 3.0 Innovationen für mehr Strom aus Licht

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 04. Oktober 2016 HSD. Solarenergie. Die Sonne

Solarzellen- und Solarmodulherstellung: Überblick über den Stand der Technik und aktuelle Entwicklungen

SILIZIuM-SoLArSTrAHLungSSenSor

Photovoltaik der 3. Generation Der Weg zu einer kostengünstigen solaren Stromerzeugung. enhanced solar solutions

Entwicklung von PVT-Kollektoren: ein Überblick

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Versuch 33: Photovoltaik - Optische und elektrische Charakterisierung von Solarzellen Institut für Technische Physik II

Physikalisch-Technische Bundesanstalt. Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig und Berlin. Braunschweig und Berlin

Sonnenenergie: Photovoltaik

Messunsicherheitsbetrachtung bei der Bestimmung des ph-wertes

Funktionsweise Module Aufbau IV-Kennlinie / Verschaltung Einflüsse auf die Kennlinie Alterung / Tests Leistungsmessung

Basics of Electrical Power Generation Photovoltaik

Prozessoptimierung: Strahlparameter bei Hochleistungslasern berührungslos in Millisekunden messen

Power-to-Gas-to-Power

Photovoltaik ( ) (Dienstag, Departement Physik, Seminarzimmer 3.12)

Analyse der winkel- und spektralabhängigen Verluste in PV-Modulen unterschiedlicher Technologie

Siliciumbasierte Photovoltaik: Gegenwart und Zukunftsperspektiven

Phasendifferenz zwischen Emissions- und Reflexionsgradmessungen an semitransparenten Proben im FIR

Anpassung an deutsches Wetterprofil. Von: Peter Schweimnitz Sven Sonntag Yanik Tsachoua

Richtlinie DAkkS- DKD-R 6-2. Kalibrierung von Messmitteln für Vakuum. Grundlagen. Teil 1. Kalibrierung von Messmitteln für Vakuum Grundlagen

Institut für Solarenergieforschung. Institut für Festkörperphysik, Abteilung Solarenergie

Ringvergleich Anstiegszeit im DKD

Institut für Solarenergieforschung GmbH. Institut für Festkörperphysik Abteilung Solarenergie

F R A U N H O F E R - I N S T I T U T F Ü R P H O T O N I S C H E M I K R O S Y S T E M E I P M S GLOSSAR ORGANISCHE PHOTOVOLTAIK

Uni Wien. Modelle Qualität Normung und Standardisierung

Low-e Folien mit wärmereflektierenden Eigenschaften: Anwendungsspektrum und Emissionsgradbestimmung J. Manara, M. Arduini, H.-P.

Prüfbericht. Ihr Logo hier! Prüfung von Photovoltaik-Modulen. Typ 08/15. kms DV-Beratung Herr Schulte Zum Amtswald Iserlohn

Technische Anlage Stand: 13. Juni 2012 Gilt für IEC zertifizierte Produkte.

10./ Workshop Photovoltaik-Modultechnik - Jörg Althaus

Bauartzertifizierung von PV-Modulen entsprechend IEC 61215:2005 IEC 61646:2008

Strom und Spannungsmessung, Addition von Widerständen, Kirchhoffsche Regeln, Halbleiter, p-n-übergang, Dioden, fotovoltaischer Effekt

Maße in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified.

Seltene Metalle in der Photovoltaik

Solarzellen aus Si-Drähten

1 Grundbegriffe der Messtechnik 1

Round-Robin-Test mit Bestrahlungsstärkesensoren

Paul Winkler CASSIDIAN, COPMB7, Calibration (DKD-Kalibrierstelle DKD-K-01901) / Electrics, Manching

Funktionsweise Module Aufbau IV-Kennlinie / Verschaltung Einflüsse auf die Kennlinie Alterung / Tests Leistungsmessung

Zurückgezogen zum

Potenziale der Solarenergienutzung in Australien

Sonnenenergie... Solartechnik im Härtetest. Weiss Umwelttechnik GmbH Simulationsanlagen Messtechnik

Spektrale Eigenschaften einer HDR-Kamera

Belastungen von Modulen in heißen Klimazonen

Norbert Koch. Polymer gegen Silizium: Wer wird in der Elektronik gewinnen?

DatasheetArchive.com. Request For Quotation

Qualitätsmanagement-Handbuch

Auswertung. oberhalb der Laserschwelle unterhalb der Laserschwelle Spannung U in V. Abbildung 1: Kennlinie der Laserdiode

Höchsteffiziente Multikristalline Silizium-Solarzellen

Emitec Group Gegründet 1993

FEE-Innovationspreis Energie Gestiftet von U. und Dr. R. Steyrer. Bewerbung

SOLARIEN MESSUNGEN. Abschlussbericht

4.2 Halbleiter-Dioden und -Solarzellen

Abschnitt 03 Komponenten Module Systeme. Marcus Rennhofer

IR-optische und strahlungsthermometrische Charakterisierung von Oberflächen und Gasen bei hohen Temperaturen

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Bauartzertifizierung von Konzentrator Photovoltaik (CPV)-Modulen und -Anordnungen entsprechend IEC 62108:2007 / EN 62108:2008

IR-Empfänger für Fernbedienungen IR-Receiver for Remote Control Systems SFH 5110 SFH 5111

Photovoltaik - ein alter Hut oder spannende Wissenschaft?

Gebäudeintegrierte Photovoltaik und g-wert C. Schäfle, HS Rosenheim, C. Lux, ift Rosenheim

Herausforderung Messtechnik am Sonnblick-Observatorium

IR-Empfänger für Fernbedienungen IR-Receiver for Remote Control Systems SFH 5110 SFH 5111

Qualitätsbewertung PV Module

Transkript:

Metrologie für die Energiemeteorologie Kalibrierkette in der Photovoltaik Stefan Winter Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig & Berlin Leiter der Arbeitsgruppe 4.14 Solarzellen - 1- Metrologie: Wissenschaft und Anwendung des richtigen Messens Rückführung der Messwerte auf das SI über nationale Normale Bestimmung der Messwerte mit Messunsicherheitsbetrachtung PTB: Nationales Metrologieinstitut Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) 1900 Mitarbeiter 140 Mio. Budget - 2-1

Standort Braunschweig Abteilungen: Mechanik und Akustik Elektrizität Chemische Physik und Explosionsschutz Optik Fertigungsmesstechnik Ionisierende Strahlung Wissenschaftlich-technische Querschnittsaufgaben Verwaltungsdienste Präsidium Physikalisch-Technische Bundesanstalt Hauptstandort Braunschweig (ca. 1300 Mitarbeiter in Braunschweig) - 3- Standort Braunschweig Arbeitsgruppe Solarzellen Forschungsschwerpunkte: Metrologische Rückführung auf SI Charakterisierung von Solarzellen World Photovoltaic Scale (WPVS) Messtechnik für neue Technologien, z.b. organische PV Foto: Angimar, Braunschweig Mitarbeiter: 3,5 + 2 Physikalisch-Technische Bundesanstalt Hauptstandort Braunschweig - 4-2

Metrologische Einbindung Kalibr.-Kosten in Euro 2800-4800 Unsicherheit (k=2) > 0,5 % 500-900 > 1,5 % Kalibrierlaboratorien PV- Industrie - 5- Typische Kunden 75% Kalibrier-Laboratorien 20% Industrie 5% Forschungslaboratorien, Hochschulen - 6-3

Inhalt 1. Aufgabe und Grundlagen 2. Kalibrierverfahren 3. DSR-Verfahren der PTB 4. Qualitätssicherung durch Rückführung und Äquivalenz 5. Zusammenfassung und Ausblick - 7- Aufgabe: Genaue Bestimmung des Wirkungsgrads einer Solarzelle Optische Leistung Wirkungsgrad Elektrische Leistung - 8-4

Wirkungsgrad einer Solarzelle AM1.5 P P elektrisch optisch VOC ( I ) FF( I ) I E A STC STC STC STC Solarzelle Messung der Strom-Spannungs-Kennlinie unter Standard-Testbedingungen STC benötigt wird i. W. nur I STC der Kurzschlussstrom unter STC, denn die Kennlinienform ist für c-si praktisch nicht vom Spektrum abhängig - 9- Spezifikation der Messbedingungen STC: Standard Test Conditions Referenz-Sonnenspektrum AM1,5 (AM0) Bestrahlungsstärke E STC = 1000 W/m² (10 W Strahlungsleistung auf eine Zelle von 10 cm x 10 cm) Zellentemperatur (25 C) Winkelabhängigkeit - 10-5

Metrologischer Hintergrund Referenz-Sonnenspektrum auf der Erde (AM1.5) und im Weltall (AM0) Spectral irradiance E / mw m -2 nm -1 2000 1500 1000 500 0 AM0 (NASA) AM1.5 (IEC) 400 600 800 1000 1200 Wavelength / nm Absolute spectral responsivity, s / AW -1 0,8 0,6 0,4 0,2 0,0 Spektrale Empfindlichkeit verschiedener Solarzellen Photon energy / ev 8 65 4 3 2 1 = 100% a-si c-si GaInAs CdTe Poly-Si GaInP CIS Ge Component Cell 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600 1800 Wavelength / nm Photostrom: I E ( ) s( )d I(, E,,, T) E,, ) s(, E,,, T) d - 11 -,Norm (,Norm Referenz Sonnenspektrum AM1.5 http://rredc.nrel.gov/solar/models/smarts/ Spectral irradiance E () / mw m -2 nm -1 1600 1400 1200 1000 800 600 400 200 0 AM1.5 IEC 60904-3 : 1989 AM1.5 IEC 60904-3 : 2008 400 600 800 1000 1200 1400 Wavelength / nm - 12-6

Folge der Änderung des AM1.5-Spektrums - 13 - Inhalt 1. Aufgabe und Grundlagen 2. Kalibrierverfahren 3. DSR-Verfahren der PTB 4. Qualitätssicherung durch Rückführung und Äquivalenz 5. Zusammenfassung und Ausblick - 14-7

DSR-Messverfahren der PTB DSR = Differential Spectral Responsivity Bias-Strahlung E b Modulierte monochromatische Strahlung E() Solarzelle I b I sc (E b ) DC-Multimeter + Lock-In-Verstärker - 15 - Nichtlinearität einer einkristallinen Silizium-Solarzelle ~ s (, E b) / ma m 2 W -1 0,20 ~ s (0, E 0 ) 0,15 0,10 0,05 Solarex ref. solar cell, 25 C I sc 6 10-7 I STC 1 10-8 I b =0 (with bias light) I b = I STC 1.1 0.2 6 10-3 5 10-7 6 10-8 0,00 400 600 800 0 1000 1200 Wavelength / nm - 16-8

Solarzellenkalibrierapparatur in der PTB (210 nm 1900 nm) Absolute spectral responsivity s( 0 ) movable solar cell Relative spectral responsivity (210 nm - 1900 nm) x y z DSR-Verfahren mit 3 Grundprinzipien der Spektroradiometrie: Substitutionsverfahren Monitorstabilisierung monitor photodiode Hg lamp 4 bias lamps with dichroic mirrors for absolute calibration narrow band filter set chopper f = 125 mm beam splitter aperture condensor lens 36 bias lamps with dichroic mirrors for relative calibration shutter monitor photodiode Trennung von Absolutu. Relativmessung - 17 - FEL lamp Xe lamp Hg lamp chopper monochromator with triple grating turrets DSR-Messplatz (ohne Abschirmung) - 18-9

DSR-Messplatz (ohne Abschirmung) - 19 - Inhalt 1. Aufgabe und Grundlagen 2. Kalibrierverfahren 3. DSR-Verfahren der PTB 4. Qualitätssicherung durch Rückführung und Äquivalenz 5. Zusammenfassung und Ausblick - 20-10

Photovoltaik-Kalibrierkette der PTB Laser Kryoradiometer P Strom- und Spannungsmessung < 0,01% Legende: Strahlungsquelle Empfänger Empfängernormal s 0,1% Apparatur Monochromatische + Biasstrahlung DSR Apparatur Referenzsolarzelle s STC 0,5% Sonne(nsimulator) Kennlinienmessung PV-Modul STC - 21 - Kryoradiometer das nationale Normal zur Messung der optischen Strahlungsleistung Substitution der Strahlungsleistung durch elektrische Leistung Messunsicherheit: 10-5 Reflexionsgrad: 210-4 Empfindlichkeit: 1K/mW Zeitkonstante: 10 s Temperatursensoren (Ge) Wärmesenke flüssiges Helium Dünnfilmheizer Wärmebrücke Laserstrahl Brewster- Fenster Hohlraumabsorber (Cu) Schwarzlack - 22-11

Internat. Äquivalenz über Vergleiche: CCPR; WPVS CCPR Laser Kryoradiometer P Strom- und Spannungsmessung 0,01% Legende: Strahlungsquelle CCPR Empfängernormal s 0,1% Empfänger Apparatur Monochromatische + Biasstrahlung DSR Apparatur WPVS Referenzsolarzelle s STC 0,5% Sonne(nsimulator) Kennlinienmessung PV-Modul STC - 23 - Realisierung und Bewahrung der World Photovoltaic Scale PTB NREL 11 Institute <=> 20 Referenzzellen: Amerika:NREL, SNL Europa: PTB, ISE, VNIIOFI, LCIE, ESTI Asien: AIST, TIPS, NIM, IACS TIPS AIST Primäre Kalibrierung im +/- 2 % Band vom Referenzwert - 24-12

Zusammenfassung Aufgrund des rapide steigenden PV-Marktes erlangt die zuverlässige Rückführung von Solarzellen eine immer wichtigere Bedeutung. Es gibt zwei komplementäre Kalibrieransätze a) die direkte Messung b) die detaillierte spektrale Charakterisierung Die WPVS verbessert die internationale Äquivalenz zwischen verschiedenen Laboratorien, die unterschiedliche Kalibrierverfahren anwenden. Ausblick: Erweiterung des DSR-Messplatzes auf weitere Solarzellentypen (Rückkontaktzellen, organische SZ, Mini-Module) - 25-13