Einladung zum Tag der offenen Tür an der Mittelschule Obercrinitz. Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Ähnliche Dokumente
Pflichten der Eigentümer und Besitzer von Grundstücken und Gebäuden neu geregelt

Nr. 11 / 11. Jahrgang November Rentnernachmittag für alle Crinitzberger und anschließend Anschieben der Pyramide im OT Bärenwalde

2. Ausspielung des Wanderpokals des Feuerwehrvereins Bärenwalde e. V.

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Bärenwalde

B E K A N N T M A C H U N G des Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl am 13. Juni 2004

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Das neue Qualitätsmanagement bei den Daten Liegenschaftskatasters

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Nr. 10 / 12.Jahrgang November 2005

Unsere Schulanfänger im Schuljahr 2006/2007

GeoForum Marburg Vermessung 2017 Im Dialog. 07.November Wolfgang Weber. Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Bau der Ortsdurchfahrt Bärenwalde

Das alte Jahr verabschiedet sich...

Veranstaltungen Reservierung unter Tel: oder :00Uhr Heimspiel der A-Jugend 2014/15 des SVP gegen FC Sachsen WDA

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Gebäudeeinmessung ein Service für Bauherren

Satzung. Geltungsbereich. Diese Satzung gilt für alle Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Schmölln. 2 Gebührenerhebung

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Gottesdienste in Wildenfels

Programm Lebenshilfe Center

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Anmeldung Hort an der Schule. Name, Vorname: Geschlecht: männlich weiblich Klasse: Straße, HausNr.: PLZ, Ort, Ortsteil: Telefonnummer: Konfession:

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Gemeinsame Verwaltungsvorschrift

Nr. 9 / 14. Jahrgang (September 2007) Erscheinungstag:

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

Satzung über die öffentliche Wasserversorgung der Stadt Niesky (Wasserversorgungssatzung)

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Termine der mobilen Schadstoffsammlung

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Aktuelles aus der Vermessungsverwaltung des Freistaates Sachsen. Andreas Kirchner Sächsisches Staatsministerium des Innern

16. Fachtagung Brandenburg 2009

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Schulanfang an der Internationalen Grundschule Crinitzberg (IGC)

Kulturverein Holm e.v.

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Nr. 02/2011 vom

Termine der mobilen Schadstoffsammlung

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

GEMEINDE LANGENARGEN BODENSEE

für die Stadt Gronau (Westf.)

Fragebogen für Kinder und Jugendliche der Stadt Weimar

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Satzung über die Benützung der Kindergärten i.d.f. vom

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget.

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Cranzahl. Stern auf den ich schaue. Volker E.Kempf

Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Evangelische Kirchengemeinde Milspe- Rüggeberg

Unterhaltsvorschuss. [/sg_popup]sg_popup_data[14] ={"id":"14","title":"good ","type":"html","effect":"sgpb-rotateIn","0":

Gottesdienstordnung vom bis

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

Jobcenter. Deine Frage zu: Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Kontakt Anmeldung,,Weißes Papier Mietkosten

21. Jahrgang 6. Oktober 2017 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Kommunal-Wahl so geht das!

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

1 Örtlicher Geltungsbereich. 2 Zuständigkeit. 3 Verfahrensgrundsätze

1 Allgemeines. 2 Grundsätze

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Transkript:

Nr. 2 / 11.Jahrgang Februar 2004 Einladung zum Tag der offenen Tür an der Mittelschule Obercrinitz Am 6. März 2004 sind die Türen unserer Schule für ehemalige, jetzige und zukünftige Schüler sowie Eltern und alle anderen Interessenten geöffnet. Wir geben Einblick in unsere vielseitige Arbeit und zeigen Ergebnisse aus Unterricht und Freizeit. Besuchen Sie uns von 9.00 bis 11.00 Uhr und informieren Sie sich über unsere Einrichtung! Schüler der Grundschulen, Klasse 4, können sich an diesem Tag an unserer Schule anmelden, sind aber auch an den anderen Tagen des Anmeldezeitraumes (1. bis 12. März 2004) willkommen (7.30 bis 9.00 Uhr und 9.30 bis 12.00 Uhr bzw. nach Vereinbarung: Tel. 03 74 62 / 37 67). Wir freuen uns auf Sie! Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Köhler, Schulleiterin Ortsteil Bärenwalde Ortsteil Obercrinitz Frau Jutta Dörfel am 1. 3. zum 80. Frau Ursula Reinhold am 2. 3. zum 70. Frau Gerhilde Thelen am 6. 3. zum 80. Frau Irmgard Müller am 7. 3. zum 83. Frau Martha Dehmel am 14. 3. zum 91. Frau Ilse Nötzold am 7. 3. zum 79. Frau Judith Georgi am 14. 3. zum 78. Frau Hilde Hannusch am 9. 3. zum 84. Frau Renate Fröhlich am 18. 3. zum 71. Frau Charlotte Czegledi am 14. 3. zum 89. Frau Gertraude Matz am 20. 3. zum 74. Herr Rudolf Hölig am 14. 3. zum 79. Herr Gotthard Hempel am 21. 3. zum 82. Herr Walter Mothes am 15. 3. zum 87. Frau Anni Dahnke am 25. 3. zum 80. Frau Edeltraut Linke am 19. 3. zum 79. Frau Ruth Mathias am 26. 3. zum 73. Herr Paul Bauer am 23. 3. zum 79. Frau Gerda Drescher am 30. 3. zum 71. Frau Ingeburg Bachmann am 24. 3. zum 80. Frau Ursula Steiner am 31. 3. zum 79. Frau Wally Huger am 25. 3. zum 73. Herr Johannes Meyer am 25. 3. zum 72. Frau Gerda Klemm am 25. 3. zum 70. Frau Elfriede Koch am 26. 3. zum 86. Frau Gudrun Hentschel am 28. 3. zum 79. Frau Marga Vogt am 31. 3. zum 85. Seniorennachmittag Am Donnerstag, dem 11. März 2004, ab 15.00 Uhr findet im Gasthof Goldenes Lamm der nächste Seniorennachmittag statt. Unser Bürgermeister Herr Pachan berichtet unter anderem über den Straßenbau in Bärenwalde und über weitere aktuelle Probleme der Gemeinde Crinitzberg. Anschließend informiert Sie Frau Patz von der AOK über die Gesundheitsreform. Dazu können Sie natürlich Fragen stellen. Bringen Sie bitte die Chipkarte von der Krankenkasse der AOK mit. Sie können unter Vorlage Ihrer Chipkarte das Nachweisheft für Ihre nachweisbaren Zuzahlungen erhalten. Danach werden Sie mit viel Humor von Frau Bringfriede Männel unterhalten. Wir laden alle Senioren der Gemeinde Crinitzberg recht herzlich ein. Dorfclub e. V. Bärenwalde Der Radsportverein Adler Bärenwalde e. V. informiert Zu den folgenden Turnieren laden wir alle Radsportfreunde recht herzlich ein: 07.03.2004 Bezirksklasse Männer 13.03.2004 Landesliga 25.04.2004 Bezirksliga Männer Die Radballturniere beginnen jeweils 9.00 Uhr im Gasthof Heberlein. Die teilnehmenden Mannschaften werden an den Bekanntmachungstafeln noch veröffentlicht.. Der Vorstand

Aktuelle Informationen Außenstelle im Haus der Gemeinde in Crinitzberg Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Bezugnehmend auf unsere bisherigen Veröffentlichungen zur Besetzung der Außenstelle im Haus der Gemeinde möchten wir Sie weiterführend informieren, welche Aufgaben in Crinitzberg durch die Bürgerinnen und Bürger erledigt werden können. Folgende Anträge können in Crinitzberg abgeholt bzw. zur Weiterleitung an die Stadtverwaltung Kirchberg auch wieder abgegeben werden: Wohngeldanträge Anträge für Familienpass Anträge für Schwerbehindertenausweise Hundesteuer-Anmeldung Anträge zur Befreiung von Rundfunk- und Fernsehgebühren Einzugsermächtigungen (z. B. für Grundsteuer, Pachten) Sozialhilfeanträge Anmeldungen für die Kindereinrichtungen der Gemeinde Weiterhin werden durch die Bediensteten alle Bürgeranliegen entgegengenommen und bei Möglichkeit vor Ort umgehend bearbeitet. Ansonsten erfolgt die Weiterleitung der Anträge an die Stadtverwaltung Kirchberg. Nach wie vor werden Sie auch die Möglichkeit haben, Kopierarbeiten gegen Kostenersatz vornehmen zu lassen und Beiträge sowie Annoncen für das amtliche Mitteilungsblatt abzugeben. Nachfolgend nochmals die Öffnungszeiten der Außenstelle in Crinitzberg (Tel. 03 74 62 / 32 92, Fax 28 161): dienstags 8.00 bis 12.00 Uhr Finanzen Frau Jaschinski oder Frau Weigel 13.00 bis 18.00 Uhr Hauptamt Herr Hänel oder Frau Werner donnerstags 8.00 bis 12.00 Uhr Ordnungsamt Frau Schäfer 13.00 bis 16.00 Uhr Bauamt Herr Geyer sowie die Telefonnummern der Mitarbeiter in den Ämtern der Stadt Kirchberg: Herr Hänel Hauptamt Tel. 03 76 02 / 83-210 Frau Jaschinski Finanzen Tel. 03 76 02 / 83-142 Frau Werner Hauptamt Tel. 03 76 02 / 83-206 Frau Weigel Finanzen Tel. 03 76 02 / 83-142 Herr Geyer Bauamt Tel. 03 76 02 / 83-174 Frau Schäfer Ordnungsamt Tel. 03 76 02 / 83-159 Pachan, Bürgermeister Einladung der Jagdgenossenschaft Bärenwalde Hiermit laden wir alle Landeigentümer zu der am 20. März 2004 um 19.00 Uhr im Gasthof Goldenes Lamm Bärenwalde stattfindenden Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl recht herzlich ein. Wir bitten um telefonische Rückmeldung bei Herrn Heinz Eißmann, Tel. 03 74 62 / 40 44, oder Frau Heike Dörfel, Tel. 5545. Der Vorstand Der Dorfclub Bärenwalde e. V. informiert: Die örtlichen Bärenwalder Vereine möchten Sie alle recht herzlich zum Frühlingstanz mit der Gruppe Epilog am Samstag, 3. April 2004, um 19 Uhr in den Gasthof Goldenes Lamm einladen. Über viele Gäste würden sich freuen: Schützengesellschaft Crinitzberg e. V. Radfahrverein Adler Bärenwalde e. V. Feuerwehrverein Bärenwalde e. V. Dorfclub Bärenwalde e. V. Geflügel- und Kaninchenzuchtverein Bärenwalde e. V. und das Team der Gaststätte Goldenes Lamm Eintritt: 5,00 EUR, Kartenvorverkauf am Freitag, 26. März 2003, ab 18 Uhr im Goldenen Lamm Die Sportgemeinschaft Obercrinitz e. V. informiert: Rückblick: Im Rückblick auf die letzte Halbserie hier zunächst die Ergebnisse: SG Obercrinitz Ebersbrunner SV 0 : 0 Königswalde SV Obercrinitz 5 : 0 SG Obercrinitz SV Mosel II 2 : 3 (Tore: A. Flechsig, J. Lorenz Ortmannsdorf SG Obercrinitz 11 : 1 (Tor: A. Flechsig) SG Obercrinitz Schedewitz 1 : 3 (Tor: Th. Engelhardt) Sachsen 90 Werdau SG Obercrinitz 3 : 1 (Tor: R. Schwarz) SG Obercrinitz Trünzig 1 : 3 (Tor: J. Lorenz) Wildenfels II SG Obercrinitz 2 : 0 SG Obercrinitz Neukirchen II 1 : 2 (Tor: A. Schürer) Fraureuth SG Obercrinitz 2 : 1 (Tor: R. Jaschke) FC 02 Zwickau II SG Obercrinitz 3 : 3 (Tore: 2x J. Lorenz, A. Flechsig) SG Obercrinitz Planitz II 4 : 2 (Tore: 3x A. Flechsig, J. Stroka) SG Obercrinitz Eckersbach II 4 : 1 (Tore: 2x A. Flechsig, Th. Engelhardt, R. Schwarz) Zusammenfassend kann man von einer durchwachsenen bisherigen Saison der Mannschaft berichten. Es wurde auf dem 12. Tabellenplatz (von 14) der 2. Kreisklasse überwintert. Bedenkt man jedoch, dass man fast durchgängig Letzter war und die Leistungssteigerung in den abschließenden 3 Begegnungen, so macht dies Hoffnung für die Rückrunde. Ausblick: Wer sich sportlich betätigen möchte, ist jederzeit herzlich zum Training am Donnerstag um 19.00 Uhr auf dem Sportplatz Obercrinitz bzw. in der Turnhalle Obercrinitz willkommen. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, einfach mal bei einem Heimspiel auf dem Sportplatz vorbeizukommen und so die Mannschaft kennenzulernen. Rückrunde: Die aktuellen Ansetzungen werden immer am Freitag im Lokalteil der Freien Presse abgedruckt. Bei Heimspielen sind zusätzlich Aushänge an den Bekanntmachungstafeln im Ortsgebiet zu finden. Marcus Jung

Veränderung der Abholung Blaue Papiertonne und Umstellung der Glascontainer im Oberdorf aufgrund des Ausbaus der Ortsdurchfahrt Bärenwalde Aufgrund der Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt Bärenwalde werden ab März 2004 die Blauen Tonnen im OT Bärenwalde an den einzelnen Grundstücken, außer an der Bergstraße und der Obercrinitzer Straße, nicht mehr entsorgt. Die letzte Entsorgung erfolgte am 23.02.2004. Dafür werden ab Ende Februar folgende Standplätze zur Entsorgung von Papier und Pappe eingerichtet: Buswendeschleife am Ortsausgang Richtung Rothenkirchen (Hofmühle) Garagenhof Bärenwalde (Giegengrüner Straße) Buswendeschleife am Oberhartmannsdorfer Bahnhof (Ortsausgang Richtung Hartmannsdorf) Diese Standplätze sind für alle Einwohner des Ortsteiles Bärenwalde während der Baumaßnahme zu nutzen. Die Grundstücke an der Bergstraße und der Obercrinitzer Straße werden weiterhin zu den regelmäßigen Terminen entsorgt. Bei auftretenden Fragen wenden Sie sich bitte an die Entsorgungsgesellschaft des Landkreises Zwickauer Land mbh (EGZ) unter Tel. 03 76 03 / 52 10. Weiterhin werden in der ersten Märzwoche die Glascontainer der Fa. Cleanaway Zwickau vom Containerstandort im Oberdorf (vor Haus Auerbacher Str. 89) ebenfalls auf den Garagenhof an der Giegengrüner Straße für die Zeit der Baumaßnahme umgesetzt. Bei weiteren notwendigen Veränderungen werden wir Sie umgehend informieren. Werner, Sachbearbeiterin Sitzungen des Gemeinderates 11.03.04 19.30 Uhr Verwaltungs- und Bauausschusssitzung (Haus der Gemeinde) 25.03.04 19.30 Uhr Gemeinderatssitzung (Gasthof Gruner Lauterhofen) Die näheren Informationen zu den Sitzungen entnehmen Sie bitte den amtlichen Bekanntmachungstafeln in den Ortsteilen. Sprechtage des Bürgermeisters jeweils dienstags von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr im Haus der Gemeinde im OT Bärenwalde jeden letzten Dienstag im Monat von 9 bis 12 Uhr im Haus der Gemeinde im OT Bärenwalde und von 14 bis 18 Uhr in der Kindertagesstätte im OT Obercrinitz Nachrichten aus dem "Sonnenland" Tel. 03 74 62 / 30 17 Der nächste Krabbelvormittag findet in der Kindertagesstätte Obercrinitz am Donnerstag, 18. März 2004, von 9.30 bis 10.30 Uhr statt. Spor, Leiterin Bekanntmachungen Neues aus dem Spatzennest Tel. 03 74 62 / 78 48 In der Kindertagesstätte Bärenwalde führen wir für Kinder und Eltern eine Schnupperstunde am Mittwoch, 3. März 2004, von 14.30 bis 15.30 Uhr durch. Reinwart, Leiterin Sprechtag der Friedensrichterin in Crinitzberg Der nächste Sprechtag der Friedensrichterin findet am Dienstag, den 16.03.2004, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Haus der Gemeinde, Auerbacher Str. 51 im OT Bärenwalde statt. Schäfer, Ordnungsamt Schießtage und Nutzung der Übungsräume Die Rahmenschießzeiten und Schießtage sowie die Nutzung der Übungsräume auf dem Standortübungsplatz Schneeberg und der Standortschießanlage Schneeberg, Schießbahn Weißbach werden an den Bekanntmachungstafeln veröffentlicht Bekanntgabe des Umleitungsfahrplanes der Linie 136 Umleitungsfahrplan hält zum Aus- u. Zusteigen Haltestellen in Obercrinitz, Straßenkreuzung und Obercrinitz, Gasthof Eisenbahn Zwickau Kirchberg Rothenkirchen Montag Freitag, außer Feiertag ab Zwickau ab Kirchberg an Obercrinitz --- 4.45 ca. 5.15 --- 5.37 ca. 6.05 7.00 7.30 ca.,8.00 10.15 10.45 ca. 11.15 12.50 13.20 ca. 13.50 14.45 15.15 ca. 15.45 16.20 16.50 ca. 17.20 Samstags, außer Feiertag 10.40 11.07 ca. 11.30 15.40 16.07 ca. 16.30 Rothenkirchen Kirchberg Zwickau Montag Freitag, außer Feiertag ab Obercrinitz ab Kirchberg an Zwickau ca. 5.40 6.12 6.39 ca. 6.30 7.01 7.29 ca. 8.45 9.17 9.44 ca. 11.40 12.12 12.39 ca. 14.40 15.11 15.38 ca. 17.45 18.08 18.31 Samstags, außer Feiertag ca. 12.00 12.31 12.55 ca. 17.00 17.31 17.55 Leerung der gelben Tonne: 05. und 19.03.2004 Leerung der Restmüll- und Blauen Tonne: 08. und 22.03.2004 Büroräume zu vermieten Im Haus der Gemeinde, Auerbacher Str. 51 im OT Bärenwalde besteht ab sofort die Möglichkeit, die Räumlichkeiten der ehemaligen Arztpraxis im Erdgeschoss als Büround Gewerberäume zu mieten. Interessenten erhalten nähere Auskünfte in der Gemeinde Crinitzberg Tel. 03 74 62 / 32 92 bzw. unter Tel. 03 76 02 / 83-210 Christoph-Graupner-Gymnasium Kirchberg informiert zum Tag der offenen Tür über vertiefte bilinguale Ausbildung Sprache und Medien Über die am Christoph-Graupner-Gymnasium Kirchberg als einzigem Gymnasium im Regionalschulamtsbezirk Zwickau angebotene vertiefte bilinguale Ausbildung Sprache und Medien können sich alle interessierten Eltern und Kinder am 28.02.2004 von 9.00 bis 12.00 Uhr zum Tag der offenen Tür informieren. Außerdem sind an diesem Tag die Ergebnisse der vom 25.02. bis 27.02.2004 stattfindenden Projekttage zu sehen. In insgesamt 43 verschiedenen Projektgruppen treffen sich die Schüler, um sich gemeinsam mit Sprachen zu beschäftigen, zu singen, zu malen, fremde Kulturen kennen zu lernen, neue Technologien zu erforschen, zu tanzen, zu werkeln, sich sportlich zu betätigen, zu kochen, geheime Schriften zu entschlüsseln und zu töpfern. Das Christoph-Graupner-Gynasium Kirchberg lädt zu dieser Veranstaltung am Samstag, dem 28.02.2004 von 9 bis 12 Uhr ganz herzlich ein.

Nachweis der Gebäude und der Nutzung der Flurstücke im Liegenschaftskataster Informationen über Pflichten der Grundstückseigentümer Die nachfolgenden Informationen geben einen Überblick zu den gesetzlichen Regelungen für den Nachweis von Gebäuden sowie der Nutzung von Flurstücken im Liegenschaftskataster und den damit verbundenen Pflichten der Grundstückseigentümer. Sächsisches Vermessungsgesetz Die Grundlage dafür bildet das Gesetz über die Landesvermessung und das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungsgesetz - SächsVermG) vom 12.05. 2003, veröffentlicht im Sächsischen Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 07/2003 vom 04.06.2003. Das SächsVermG trat zum 01.09.2003 in Kraft und ersetzt das SächsVermG vom 20.06. 1991 in der Fassung der Bekanntmachung vom 02.08.1994 (SächsGVBI. S. 1457). Mit dem SächsVermG wurden die Zuständigkeiten für die Wahrnehmung von Vermessungsaufgaben im Freistaat Sachsen neu geregelt und klar getrennt. Die 12 Staatlichen Vermessungsämter und 3 Städtischen Vermessungsämter sind für die Führung des Liegenschaftskatasters verantwortlich (katasterführende Behörden). Die Aufgabe der örtlichen Katastervermessung und der Abmarkung wurde vollständig auf die Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure (ÖbV) übertragen. Liegenschaftskataster - Was ist das? Das Liegenschaftskataster ist das amtliche Verzeichnis der Grundstücke im Sinne des 2 Abs. 2 der Grundbuchordnung. Es dient insbesondere der Sicherung des Eigentums, der Wahrung der Rechte an Grundstücken und Gebäuden sowie dem Grundstücksverkehr. Im Liegenschaftskataster sind für das Gebiet des Freistaates Sachsen flächendeckend Flurstücke sowie deren Nutzungen und Gebäude zu führen. Es soll stets die aktuellen Daten der Flurstücke enthalten. Gebäude im Sinne des SächsVermG sind oberirdische, überdachte, mit dem Erdboden fest verbundene bauliche Anlagen, die von Menschen betreten werden können, die dem Schutz von Menschen, Tieren oder Sachen dienen, die von Außenwänden umfasst sind, deren Grundfläche mehr als 10 m 2 beträgt, die nach Art und Weise der Bauausführung eine dauernde Nutzung zulassen und die sich nicht in Kleingärten im Sinne des Bundeskleingartengesetzes befinden. Die Nutzung eines Flurstückes ist die zum Zeitpunkt der Erfassung vorliegende tatsächliche Nutzung. Eine Zuordnung zu den im Liegenschaftskataster zu führenden Nutzungen richtet sich nach einem vorgegebenen Verzeichnis. Pflichten der Grundstückseigentümer Veränderungen im Gebäudebestand und in der Nutzung von Flurstücken sind zu erfassen und in das Liegenschaftskataster zu übernehmen. Gemäß 7 Abs. 3 SächsVermG ist der Grundstückseigentümer verpflichtet, wenn nach dem 24.06. 1991 ein Gebäude abgebrochen, neu errichtet, in seinen Außenmaßen wesentlich verändert oder die Nutzung eines Flurstückes geändert wurde, unverzüglich, spätestens zwei Monate nach Abschluss der Maßnahme, die Aufnahme des veränderten Zustandes in das Liegenschaftskataster zu veranlassen. Die katasterrührenden Behörden sollen dem Grundstückseigentümer eine angemessene Frist zur Erfüllung seiner Pflicht setzen. Nach Ablauf dieser Frist sollen die katasterrührenden E B A Y A U K T I O N E N Sie haben keine Ahnung von Ebay, Computern und Internet! Macht nix! Sie wollen trotzdem Ihre Sachen mit so viel Gewinn Silkstore wie möglich versteigern lassen? Heike Müller Auerbacher Str. 88a Ihre Vorteile: 08147 Crinitzberg kein Stress mit Verpackung und Versand OT Bärenwalde hohe Besucherfrequenz bei Ebay, gute Verkaufschancen Sie selbst treten nicht im Internet auf Tel.: 037462/280863 ich kümmere mich um Fotografie u. Kaufabwicklung Fax: 037462/280864 Mobil: 0172/9725463 Bürozeiten: Mo. Fr.: 8:00 18:00, Sa.: 12:00 nach Vereinbarung Behörden das Erforderliche auf Kosten des Verpflichteten durchführen oder von einem ÖbV durchführen lassen. Diese Verpflichtung für den Grundstückseigentümer galt bereits nach dem SächsVermG vom 20.06.1991. Grundstückseigentümer, die vorsätzlich oder fahrlässig ihren oben genannten Pflichten nach 7 Abs. 3 SächsVermG nicht nachkommen, begehen eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Im Interesse eines vollständigen Nachweises der Gebäude im Liegenschaftskataster können Grundstückseigentümer die Aufnahme von Gebäuden, die bis zum 24.06.1991 errichtet wurden, veranlassen. Datenerfassung Grundlage für die Aufnahme von Gebäuden und von Änderungen der Nutzung von Flurstücken in das Liegenschaftskataster bilden in der Regel die Ergebnisse von Katastervermessungen. Katastervermessungen sind bei einem im Freistaat Sachsen zugelassenen ÖbV zu beantragen. Eine Adressen- und Telefonliste wird von den Staatlichen Vermessungsämtern geführt und ist auch im Internet unter http://www.landesvermessung. sachsen.de/organisation/oebv/index oebv.html abrufbar. Neben den Ergebnissen von Katastervermessungen werden auch Daten anderer Stellen, die nicht von den katasterführenden Behörden oder ÖbV erstellt wurden, für die Führung des Liegenschaftskatasters zum Nachweis von Gebäuden und der Nutzung der Flurstücke verwendet, wenn die katasterführende Behörde die andere Stelle und deren Daten für geeignet hält. Daten anderer Stellen werden von den katasterführenden Behörden u. a. auf die Einhaltung der vermessungstechnischen Anforderungen einer Katastervermessung und die Eignung zum Nachweis im Liegenschaftskataster geprüft (Eignungsprüfung). Bei einem vollständigen Abbruch eines Gebäudes oder der Änderung der tatsächlichen Nutzung eines bereits im Liegenschaftskataster nachgewiesenen Flurstücksabschnitts genügt eine schriftliche Mitteilung des Grundstückseigentümers an das zuständige Staatliche Vermessungsamt (zur Fortführung des Liegenschaftskatasters). Kosten Für die öffentlich-rechtlichen Leistungen im Zusammenhang mit der Aufnahme von Gebäuden und von Änderungen der Nutzung von Flurstücken sind Kosten nach der Sächsischen Vermessungskostenverordnung (SächsVermKoVO) vom 01.09. 2003 zu erheben. Bei Katastervermessungen fallen sowohl Kosten bei den katasterführenden Behörden für die Übermittlung der Vorbereitungsdaten und die Übernahme der Ergebnisse in das Liegenschaftskataster als auch bei den ÖbV für die Aufmessung an. Bei Verwendung von Daten anderer Stellen zum Nachweis von Gebäuden und Nutzungen im Liegenschaftskataster fallen dafür Kosten bei den katasterführenden Behörden an. Kosten für die Erfassung dieser Daten bleiben davon unberührt und unterliegen nicht der SächsVermKoVO. Für Gebäude, die nach dem 24.06.1991 neu errichtet oder in den Außenmaßen wesentlich verändert wurden, ohne dass diese Veränderungen bis zum 31.08.2003 in das Liegenschaftskataster aufgenommen worden sind, kann dies auf Antrag kostengünstiger auf Grundlage des Sächsischen Kostenverzeichnisses (SächsKVZ) vom 14.02.1994 (SächsGVBI. S. 493) erfolgen. Diese Übergangsfrist gilt bis zum 31.12.2006. Weitere Auskünfte erteilen die Staatlichen und Städtischen Vermessungsämter sowie die ÖbV im Freistaat Sachsen. Als katasterführende Behörde ist für die Gemeinde Crinitzberg zuständig: Staatliches Vermessungsamt Zwickau Stauffenbergstr. 2, 08066 Zwickau Tel.: 03 75 / 44 01-0; Fax: 03 75 / 44 01-500 Ihr Staatliches Vermessungsamt

Nachdem wir durch den Glauben von unserer Schuld freigesprochen sind, steht nun nichts mehr zwischen uns und Gott. Wir haben Frieden mit ihm. Wem verdanken wir das? Allein Jesus Christus. Er hat uns die Tür zu einem neuen Leben mit Gott geöffnet. Die Bibel: Römer 5,1-2 Wer Frieden mit Gott hat, kann zufrieden sein. Er ist friedlich und strahlt eine Zufriedenheit aus, weil er eine Befriedung, einen Schutzraum für sein Leben gefunden hat. Er sucht seine tiefste Befriedigung Ev.-lutherische Kirchgemeinde Obercrinitz Crinitztalstr. 80 Ev.-freikirchliche Gemeinde Obercrinitz Crinitzweg 21 Landeskirchl. Gemeinschaft Obercrinitz Crinitztalstr. 47 nicht mehr in materiellen Dingen oder Menschen, sondern allein in Gott. Denn spätestens auf dem Friedhof müssen wir sowieso alles loslassen, Menschen wie Materie. Dann zählt nur noch der Glaube. Gut, dass Jesus uns nicht zufrieden lässt, sondern uns immer wieder aufmerksam macht und daran erinnert, dass das entscheidende Leben, das ewige Leben und der ewige Friede bei Gott, nach unserem Leben beginnt. Er ist die Tür für die Ewigkeit, man muss nur durchgehen. (Arno Backhaus) Besondere Veranstaltung: Informationen und Berichte über die Arbeit des Evangeliumsrundfunks mit Wilfried Gotter am 13. März 04, 19.30 Uhr in der Landeskirchlichen Gemeinschaft. Herzliche Einladung an alle! Wir laden herzlich zu unseren Veranstaltungen ein: Sonntag 8.45 Uhr bzw. 10.15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Dienstag: 14-tägig Bibelstunde in der LKG 19.30 Uhr 10.00 Uhr Gottesdienst der Ev.-freikirchlichen Gemeinde Mittwoch: monatlich Bibelstunde im Pfarrhaus 20.00 Uhr 15.00 Uhr Gottesdienst in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Wöchentlich Bibelstunde in der EFG 19.30 Uhr Donnerstag: Die jeweiligen Chöre der Gemeinden treffen sich. Die Jugend trifft sich: Freitag: Posaunenchor 19.30 Uhr im Pfarrhaus Mittwoch 18.00 Uhr Junge Gemeinde im Pfarrhaus Kindertreff Freitag Samstag 19.30 Uhr 19.30 Uhr Jugendstunde in der EFG Jugendstunde in der LKG EFG LKG Sonntag, 10 Uhr Sonntag, 10.30 Uhr Jungschar + Kinderkreis Kids-Treff Die Kirche bietet während des Gottesdienstes Kindergottesdienst an. Dienstag, 17.00 Uhr TEENIECLUB Ev.-freikirchliche Gemeinde - Brüdergemeinde OT Bärenwalde, Auerbacher Str. 83 Sonntag Mittwoch 9.30 Uhr Predigtgottesdienst 19.30 Uhr Bibelstunde 10.45 Uhr Kindergottesdienst Herzliche Einladung zum Mutter-Kind-Kreis! Hier treffen sich Mutti s mit Kindern (0 bis 6 Jahre) regelmäßig zum Austauschen, Spielen, Singen, Basteln und Besinnen. WANN: Jeden 2. Mittwoch im Monat Beginn 9 Uhr mit gemütlichem Frühstück Wo: Evangelisch freikirchliche Gemeinde, Auerbacher Str. 83, Bärenwalde Infos: Kerstin Volke Tel. 7475, Heidrun Förster Tel. 4028 Allianzjugend Crinitzberg CVJM e. V. Jugendcafé JoJo Mal checken, was so geht! Wir freuen uns auf Dich! Insgesamt ca. 15 Kinder und Jugendliche haben die ultimative Lösung gefunden um garantiert keine langweiligen Winterferien zu erleben. Die traditionellen aber immer wieder coolen JoJo-Ferienspiele waren angesagt. Wir haben von der Bowlingbahn über Mc Donalds, das Kino, die Arcaden bis zur Eishalle in Schönheide so ziemlich die gesamte Umgebung unsicher gemacht. Auch die Indoor-Tage waren nicht zu verachten. Am Chinatag kam mit fast originalen Gewändern, chinesischem Essen und Essstäbchenmikado so richtig asiatische Stimmung auf und so richtig kreativ wurde es, als tatsächlich flugfähige Modellraketen designed wurden. Das Gesamtresümee aller Beteiligten es hat gefetzt! Also bis zu den nächsten Ferien! Der März steht ganz unter dem Zeichen von Jesus House Keine Ahnung was das ist! Dann schau rein! Jesus House Fünf Abende, die es in sich haben Vom 16. bis 20. März 2004 steht Obercrinitz ganz im Zeichen von Jesus House. Aus dem Tränenpalast in Berlin wird die ultimative Cultveranstaltung per Satellit in die Pfarrscheune Obercrinitz und an über 500 Orte im Deutschland und anderen europäischen Ländern übertragen, und DU kannst auch dabei sein. Los geht s täglich um 19.30 Uhr. Mit dabei sind coole Leute, geniale Neue Öffnungszeiten: Mo 12.03 16.03 Uhr Di 12.03 19.03 Uhr Mi 12.03 16.03 Uhr + GIRLSTIME 16.03 18.03 Uhr Do 12.03 19.03 Uhr Fr 12.03 21.03 Uhr Band und natürlich (hoffentlich) auch DU! Vielleicht denkst du jetzt: Was soll eigentlich das ständige Gelaber von Jesus oder Kirche? Was wollen die mir schon zu sagen haben? Da kann ich dir nur sagen: Hingehen, bei uns ankommen und dabei sein nur so kannst du herausfinden, ob sich im Jesus- House Antworten finden, die dir noch nie einer gesagt hat. Also schau rein und find s raus! Wir sehen uns! I M P R E S S U M - 11. Jahrgang, 2. Ausgabe Herausgeber: Gemeinde Crinitzberg, Bürgermeister Steffen Pachan; Anschrift: Auerbacher Str. 51, 08147 Crinitzberg, Tel. 037462/3292, Fax. 28 161; Verantwortlich für den Inhalt: Frau Werner; Herstellung: Druckerei Müller, OT Obercrinitz; Vertrieb: BLICK Zwickau, Das Amtsblatt wird an alle Haushalte kostenlos verteilt. Für nicht oder nicht rechtzeitig veröffentlichte Anzeigen wird kein Schadensersatz geleistet. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht die Meinung des Herausgebers/Verantwortlichen wiedergeben. Das Gemeindeblatt Crinitzberg erscheint einmal im Monat, jeweils in der letzten Woche. *LUOVDQG%R\V ELV-DKUH MHGHQ)UHLWDJ8KU $XHUEDFKHU6WU Redaktionsschluss nächste Ausgabe März 2004: 15.03.2004 Anzeigen per e-mail unter werner-ha.kirchberg@kin-sachsen.de

K O H L E P R E I S E Alle Preise beinhalten Mwst. und Anlieferung REKORD-Briketts DEUTSCHE Briketts 2. Qual. CS-Briketts (Siebqualität) ab 2 t ¼NJ 8,70 8,50 6,50 Kohlehandel Schönfels ab 5 t ¼NJ 7,60 7,50 5,20 6R]LDOVWDWLRQ2EHUFULQLW] XQG$OWHQEHWUHXWHV:RKQHQLP6R]LDOHQ=HQWUXP Am Winkel 3, 08147 Crinitzberg Tel.: 037462/284-0 Fax: 284-112 Wir liefern Ihnen jede gewünschte Menge, auch Koks Steinkohle Bündelbrikett Brennholz. FBS GmbH Tel.: 037607 / 17828 Als zertifizierter Pflegedienst betreuen wir Sie oder Ihre Angehörigen rund um die Uhr in der Altenpflege Krankenpflege und Hauswirtschaft, beim Essen auf Rädern oder Fahr- und Begleitdienst. Außerdem führen wir Beratungsgespräche durch. Schauen Sie doch bei uns rein: Ö Greifen Sie zu! Wohnzimmer- und Küchenleuchten Ö bis zu 50 % reduziert Diverse Kleinmaterialien und werkzeuge stark reduziert! Elektrofachgeschäft Inh. Jens Fischer Auerbacher Str. 70, 08147 Bärenwalde Tel. 03 74 62 / 47 13 Gasthof Dörfels Neue Welt Obercrinitz Tel. 03 74 62 / 37 94 lädt ein zum Bockbier mit Schlachtfest vom 12. bis 15. März 2004. Voranzeige: Ostertanzam 10.04.2004 Bei uns stimmen die Preise! Jens Buchholz Obercrinitzer Str. 18 Tel. 037462/3595 08147 Crinitzberg Fax. 037462/29744 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Mo bis Fr 13.30 bis 18.30 Uhr Sa 8.00 bis 12.00 Uhr ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Vertragshändler DEA Heizöl und Diesel sowie Flüssiggasvertrieb 3IOHJHGLHQVW(GHOWUDXG6WUXVLQD Auerbacher Str. 57 08147 Crinitzberg OT Bärenwalde Telefon: 03 74 62 / 60 84 Fax: 03 74 62 / 6 38 18 Funk: 01 74 / 9 42 21 18 Zugelassen für alle Kassen Betreuung durch Stammpersonal Häusliche Krankenpflege rund um die Uhr Intensivkrankenpflege ambulante Onkologie Behandlungspflege Begegnungsstätte Mahlzeitenversorgung rund um die Uhr Urlaubsvertretung (auch bei Krankheiten oder sonst. Verhinderungen) hauswirtschaftliche Versorgung Fahr- und Begleitdienst Behindertentransport Beratungsgespräche LICHTTHERAPIE NEU: Betreutes Wohnen in Kirchberg, Goethestr. 3 Gasthof Goldenes Lamm Bärenwalde Tel. 03 74 62 / 54 10 lädt herzlich ein zum Skatturnier am 5. März 2004 um 18 Uhr. Gespielt wird in 2 Serien a 40 Spiele. Einsatz: 8,00 ¼ 1DWXUVWHLQ-lVFKNH*PE+ Unsere Leistungen: Grabmaloberteile individuell gearbeitet Grabmaleinfassungen, Abdeckungen Kissensteine, Bücher Aufarbeitung der vorhandenen Anlagen Versetzleistungen 7HO 6W W]HQJU Q/LFKWHQDXHU6WU*HZHUEHSDUN Grabmale in großer Auswahl Wir beraten Sie gern telefonisch, vor Ort auf dem Friedhof bzw. holen Sie auch gern bei Ihnen zu Hause ab, um eine Auswahl in unserer Ausstellung zu treffen. Zur Zeit viele Ausstellungsangebote mit Rabatten möglich.