GoingPublic. Personalisierte Medizin. Personalisierte Medizin. 4. Jg! Ein Special des GoingPublic Magazins. Magazin SPECIAL.



Ähnliche Dokumente
Health Life Sciences. Health Jahrgang. Erscheinungstermin 31. Oktober 2015 Anzeigenschluss 19. Oktober Serie. 9. Jg.

GoingPublic. Medizintechnik Medizintechnik Jg! Technologie Finanzierung Investment. Eine Sonderbeilage des GoingPublic Magazins

Industrie, Patentanwälte), Financial Community (Analysten, Investmentbanker, Rechtsanwälte, Unternehmens-

Optionen zur Beteiligung an der begleitenden Ausstellung zur Electronics Goes Green 2008+

Der Service-Guide für Verbände und Organisationen

Big Data & Digital Health

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Mediadaten 2016 Stand: November 2015

LEAD digital Guide DISPLAY-TRENDS. Mai 2013

Personalisierte Medizin

MAILINGS APRIL KOOPERATIONSANGEBOTE

Mediadaten goingpublic.de. Follow Us

Kampagne für den IT Standort Berlin: das Marketing Material

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

TNS Infratest Blickpunkt

Life Sciences. Health Health Health Jahrgang Health Jahrgang. 12. Jahrgang. Plattform. Gedruckt + E-Magazin + Web

1. Basisdaten Zielgruppe Unternehmen (vor allem Mittelständler und E-Commerce), Online-Agenturen, klassische Werbe- und Kommunikationsagenturen

Ecron Acunova und Sparkasse Bodensee treten BioLAGO e.v. bei

Bewerben Sie Ihre Veranstaltungen auf DAS INVESTMENT.com

Leistungen Transfer Finanzierung

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

Personalisierte Medizin

Kundenbindung und Kundenorientierung im Internet

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Sponsoring-Optionen BIOTECHNICA 2015

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!)

Mobile Media. Seminare. Mediadaten. Fachlektorat. Mediendienstleister Einzelheftverkauf. E-Publishing. IT-Services. Papier.

REConf Schweiz. Requirements Engineering Tagung 05. bis 07. Oktober 2010 in Zürich. Sponsoringvereinbarung

der Wirtschaftsjunioren Saarland e.v.

Palme & Eckert Web-Marketing

Gira Kompetenz-Kampagne Herbst 2015 Gemeinsam den Markt bewegen

Kampagne für den IT-Standort Berlin: das Marketing-Material

Nachhaltigkeitskonferenz

front_natabu_schweiz-16_titel-schweiz-07.qxd :57 Seite 1 front_natabu_a-16_natabu_a-07.qxd :55 Seite 1

4. Strategieworkshop

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

BEWERBUNGSBOGEN HEALTH-I AWARD Kategorie: Unternehmen

Digitale Transformation

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Partner werden im amicella-network

Digitale formatio Analysen Therapien

10% Frühbucher-Rabatt bis ! Buchungsschluss: Erscheinungstermin: Auflage: Exemplare


Kooperationsvereinbarung - Ausfertigung für die Sparkasse -

Bestes familienfreundliches Employer Branding

Angaben zur Gründung einer GmbH

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix Woodmark Consulting AG

Leichte-Sprache-Bilder

WERBUNG & SPONSORING MOBILBRANCHE.DE

Sponsoring Programm Tag der Klinischen Forschung 19. Mai 2010 in München

Ein gutes Wort für uns bis zu 100 Euro für Sie! 1 Empfehlen Sie uns weiter und sichern Sie sich Ihr Wohn(t)raumzuckerl.

Postalische Zusatzleistungen


Tourismus Online Monitor Kurzfassung -

Social Investments und Venture Philanthropy. Transparenz als Kriterium für soziale Investoren

Texten für Gründer. Die Kraft der Sprache optimal für den Gründungs-Prozess nutzen

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Social Media im Versicherungsunternehmen - Grundlagen und Erfahrungswerte -

Wo immer Sie sind ab hier sind es nur zwei Schritte nach Hause.

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages

Lösungen mit Strategie

UNIGLAS - Handbuch zum Forum

Gute Vorsätze Kampagne 2008

Gönnen Sie Ihrem Lächeln mehr als Standard

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

1. Basisdaten Zielgruppe: Unternehmen (vor allem Mittelständler), Online-Agenturen, klassische Werbe- und Kommunikationsagenturen.

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

Deutschlands erstes, bislang einziges Tablet-Magazin für Bergsport und Outdoor gibt es nun schon seit September 2013 und das mit sehr großem Erfolg.

Antrag auf Pauschal-Förderung Aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Partnerpaket für den gemeinsamen Messeauftritt von DGNB und BAK auf der EXPO REAL Oktober 2014

25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung:

Erfassung der Leserprofile des VDZ-Newsletters New Media Trends & Insights USA

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB

Ihre Stimme für 7 % für Kinder!

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Unser Konzept zur rechtssicheren Buchung selbständiger Pflegekräfte

Der erste Schritt für Aussteller: die Standbuchung

Besser leben in Sachsen

2012 gültig ab

Online-Produkte. gültig ab Januar 2016

Die Gesellschaftsformen

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Ihr persönliches Rezept gegen Zuzahlungen

Eine Sonderveröffentlichung im Stellenmarkt der Süddeutschen Zeitung am Wochenende. Erscheinungstermin: 12. März 2016

Kreativraum Stuttgart Pop-Open 2009 Fachtag Hörmedien 08. Mai 2009

Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf

Gliederung des Vortrags

Erstellen einer in OWA (Outlook Web App)

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Die 7media Facebook-Beratungs Checkliste

KitaStar 2015 Kita forscht!

Transkript:

Ein Special des s Gedruckt + E-Paper Tablet-Version: Erweitert um multimediale Inhalte und Funktionen! Boommarkt Spitzencluster in Deutschland Investoren Kooperationen Allianzen Compagnion Diagnostics Erstattung und Krankenkassen Anzeigenschluss: 17. Februar 2014

Ein Special des s Boommarkt Spitzencluster in Deutschland Investoren Kooperationen Allianzen Compagnion Diagnostics Erstattung und Kranken kassen Umfang: ca. 40 bis 48 Seiten 2014 Zielgruppen/Leser des Specials: Auflage: E-Paper: Investoren (institutionelle und private, Venture Capital Gesellschaften, Business Angels), Entrepreneure, Start-Ups, börsennotierte und etablierte nicht börsennotierte Unternehmen; Biotech Community (Bio - Regionen, Forschungseinrichtungen & Universitäten, Pharma-Industrie, Patent- Anwälte), Financial Community (Analysten, Investmentbanker, Rechtsanwälte, Unter - nehmens- und M&A-Berater, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer); Politiker, Wissen schaft - ler, Verbände und Organi sationen. ca. 5.000 Exemplare Zusatzverbreitung als kostenfreies E-Paper, Bewerbung u.a. über den monatlichen Newsletter LifeSciencesUpdate, Netzwerke, Verbände und Partner der Ausgabe 6 2013 Sonderbeilage Private Equity Buyouts M&A Sonderbeilage Das für Investoren und Entrepreneure 2013 3. Jg. powered by 6 Sonderbeilage Juni 2012 2013 Das für Investoren und Entrepreneure Private Equity Buyouts M&A Verbreitung: Die Distribution erfolgt über den monatlichen Bezieherkreis des Maga zins hinaus durch die Verbreitung von Sonderauflagen für Multiplikatoren wie Verbände und Netz werke (z.b. EAPD, BioDeutschland, BPI, vfa bio) sowie Cluster, Standorte und Regionen. Ferner wird zur optimalen Distri bution die Zusammenarbeit mit Messen, Kongressen und Konferenzen mit Fokus Personalisierte Medizin gesucht (u.a. PerMediCon, analytica 2014, Deutsche Biotechno logietage, Science To Market EAPB s annual conference, CIMT Annual Meeting 2014, BioEurope Spring, BioRN Annual Conference 2014 u.v.m.) SONDERBEILAGE 2012 2. Jg. Finanzierung mit Venture Capital Allianzen für den Erfolg Clustermanagement Rechtliche Rahmenbedingungen und Datenmanagement Erstattung und Krankenkassen Individualisierte Vertragsformen Fallstudie Steckbriefe u.v.m. 6 Sonderbeilage Juni 2011 SONDERBEILAGE 2012 Das für Investoren und Entrepreneure Private Equity Buyouts M&A NEU! powered by: 2011

Hintergrund & Ziele Die Molekulare Diagnostik (MDx), die Grundlage der Personalisierten Medizin, hat sich zu einem stabilen Wachstumsmotor entwickelt. Das Markt for - schungs institut MarketsandMarkets erwartet für die MDx, worunter z.b. Tests fallen, mit denen sich aus der Erbsubstanz Krank heiten oder die Eignung für Therapien bestimmen lassen, bis 2016 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 9,1 %. Dies entspricht einem weltweiten Umsatz von 8,1 Mrd. USD. Der Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.v. (vfa) verzeichnet in Deutschland aktuell schon 34 Wirk stoffe, vor deren Einnahme ein diagnostischer Test erforderlich (26) ist bzw. empfohlen (8) wird. Der Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) beziffert den Anteil diagnostischer Testtechno lo gien an den Gesamtausgaben im Gesundheits sys tem in Deutsch - land bisher auf lediglich 2 3 %. Setzt die Molekulare Diagnostik ihren Siegeszug fort, könnten in Zukunft weit mehr Erstattungen be willigt werden. Personalisierte Therapie braucht Biomarker. Gleich - zei tig grenzen große Pharmaunternehmen wie Novartis und AstraZeneca ihre R&D Abtei lungen stark ein. Die Unternehmen setzen hier auf Koope - rationen mit Diagnostikentwicklern. KMU und Start-ups fällt eine wichtige Rolle zu. Zunehmend werden neben der Genana lyse auch molekulare bild - gebende Ver fah ren eingesetzt, die Erkran kun gen und Therapieverläufe im Patienten sichtbar machen. Inhaltliche Schwerpunkte 2014 Cluster Cluster und Spitzencluster sind erfolgreich gestartet. Zeit, ein Zwischenfazit zu ziehen: Welche Ziele konnten bislang umgesetzt werden? Welche Erfolge sind vorzuweisen? Welche Konzepte werden weiter verfolgt? Wo sind neue Allianzen entstanden? Doch es fehlen Finanzierungsoptionen: An klassischen deutschen Venture-Capital-Fonds sind laut EY-Report in der Biotechnologie nur noch Wellington Partners, Creathor Venture und Pepper - mint VenturePartners verblieben. Auch VC-Inves - toren aus dem Ausland sind selten. Grund zu Optimismus geben Nextech Invest, die zeigen, dass ein Onkologie-Fonds eine erfolgreiche Perfor - mance aufweisen kann. Zudem hat Edmond de Rothschild auf der BioEurope das erste Closing seines Biodiscovery 4 Fonds über 192 Mio. EUR bekannt gegeben. Branchentreffen wie die PerMediCon, die Munich Biomarker Conference oder das Forum Life Science, so wie Cluster, wie der Ci3 auf der Achse Frankfurt-Mainz und M4 in München, greifen das Thema der Personali sierten Medizin auf und bringen alle Beteiligte und Meinungsbildner zusammen. Im Special 2014 erhalten sie eine Stimme. Auf den Säulen Technologie Finanzierung Investment aufbauend, berichtet das Special gewohnt fundiert über die neuesten Trends aus der Personalisierten Medizin. Gleichzeitig wird wieder über Steck briefe ein Marktplatz für Kooperationen geschaffen. Nutzen Sie Ihre Chance, sich sichtbar zu beteiligen. Welche Übereinkommen zur Pharmaforschung gibt es? Welchen Stellenwert nehmen heute die nicht Industrie-veranlassten klinische Studien ein, die in Universitätskliniken und -instituten sowie in Fachgesellschaften durchgeführt werden? Zulassung von Companion Diagnostics Die Regularien für eine gemeinsame Entwicklung und Zulassung von Diagnostikum und Thera peu ti - kum lassen weiter auf sich warten. Wie können gerade die kleinen Diagnostik-Entwickler in ihrer Position gestärkt werden? Welche Protagonisten müssen an den Runden Tisch? Kooperationen in der Pharmaindustrie In welchen Netzwerken und Vereinigungen arbeiten die großen Pharmaunternehmen zusammen? Weitere Themen Im -Special kommen die Experten zu Wort, Optimisten wie Skeptiker: Success Stories, noch ungelöste Problemstellungen und offene Pers - pektiven. Über Fachbeiträge, Interviews, Kommen - tare und Expertenumfragen wird der Blick in die Zukunft gewagt: Eine medizinische Nische für einige wenige? Oder ein Weg, die Bevöl kerung erfolgreich zu behandeln und das Gesund heits system zu reformieren?

Realisation und Vermarktung Die Finanzierung des Specials des s erfolgt über den Verkauf von Anzeigen und Heften (Einzelverkäufe, Sammelabnahmen). A. Anzeigenvermarktung: Buchung über die Anzeigen abtei lung der Media AG, Preise gemäß Mediadaten, z.b. 1/1 Seite 2.900 EUR, 1/2 Seite 1.900 EUR, 1/3 Seite 1.600 EUR. B. Heftverkäufe/Sammelabnahmen: Speziell für das Special stellt der Verlag zur Verbreitung in den Kernzielgruppen Heft kon tin gente ab 100 Exemplaren zu Herstellungskosten zur Ver fügung, z.b. ab 500 Stück zu 0,80 EUR je Exemplar, ab 1.000 Stück zu 0,60 EUR je Exemplar (Einzel - ver kaufspreis 12,50 EUR). Detaillierte Preisstaffel auf Anfrage! C. Sonderwerbeform Steckbrief 1/2 seitiges Firmenportrait für nur 950 EUR zzgl. MwSt. inkl. Grafikgestaltung/Layout Unternehmen (Großunternehmen und KMU), Wirtschafts förderer/ Cluster sowie Investoren, die in der Personalisierten Medizin tätig sind können sich in Form eines halbseitigen Steckbriefs, der die wichtigsten Informationen wie Adresse, Kontaktdaten und Allein - stellungsmerkmale enthält, präsentieren. Sonderpreis 950 EUR zzgl. MwSt. inkl. Grafik gestal tung/ Layout. Foto 1 Kurzprofil (max. 400 Zeichen inkl. Leerzeichen) Firmenname Tätigkeitsfeld (max. 160 Zeichen inkl. Leerzeichen) Eigentümerstruktur und Finanzierung Partner Technologie Produkte/Dienstleitung (max. 160 Zeichen inkl. Leerzeichen) Alleinstellungsmerkmale Mitgliedschaften in Netzwerken/Vereinen Firmenlogo Adresse Straße PLZ/Ort Telefon/ Fax / E-Mail Web-Adresse Gründungsdatum / Mitarbeiteranzahl / Sonstiges Sonderwerbeform Steckbrief Foto 2 Bildunterschrift Ansprechpartner Redaktion: Falko Bozicevic, Projektleitung, Büro Frankfurt, fb@goingpublic.de; Tel.: +49 (0) 69 7408 7668 Beratung, konzeptionelle BCNP Consultants GmbH, Dr. Holger Bengs, Dr. Tilmann Laufs, Begleitung & Redaktion: goingpublic@bcnp-consultants.com, Tel. +49 (0) 69 61994980, Internet: www.bcnp-consultants.com, Partnerschaften/Anzeigen/ Karin Hofelich, Verlagsleiterin Life Sciences, Büro München, Heftabnahmen hofelichk@goingpublic.de, Tel.: +49 (0) 89 2000 339-54, +49 (0) 177 4225 289 Falko Bozicevic Dr. Holger Bengs Dr. Tilmann Laufs Karin Hofelich

Media aktiengesellschaft, Special 2014 Fax-Antwortschein: +49 (0)89 2000 339-39 Anzeigenschluss: 17. Februar 2014 Druckunterlagenschluss: 21. Februar 2014 x Ja, wir sind dabei! Format Farbe Bitte senden Sie uns die kompletten Media-Unterlagen oder unterbreiten Sie uns ein Angebot über Preisinformation: Anzeigenformate 2/1 Seite 5.200,-- EUR Euroskala 2C/3C/4C & sw 1/1 Seite 2.900,-- EUR 1/2 Seite 1.900,-- EUR 1/3 Seite 1.600,-- EUR Steckbrief (nach vorgegebenen Fragebogen) 950,-- EUR (inkl. Layout) Sonderwerbeformen Auf Anfrage! Boommarkt Spitzencluster in Deutschland Investoren Kooperationen Allianzen Compagnion Diagnostics Erstattung und Kranken kassen Alle Preise verstehen sich zuzüglich 19% MwSt. Wir bestellen Exemplare des Specials 2014 zum Subskriptionspreis von 9,80 EUR statt 12,50,-- EUR (incl. 7% MwSt, zzgl. 1,80 EUR Versand)! Firmeninformation bzw. Firmenstempel Firma Postfach/Straße Telefon E-Mail Name, Vorname PLZ, Ort Telefax Internet Datum/Unterschrift Media AG Hofmannstr. 7a 81379 München Deutschland Tel.: +49 (0)89 2000 339-54/-53 Ansprechpartner: Karin Hofelich (karin.hofelich@goingpublic.de); Katharina Meindl (meindl@goingpublic.de) www.goingpublic.de/mediadaten