Amt für die Gleichstellung von Frau und Mann

Ähnliche Dokumente
Presseinformation. Wem die Bürger am meisten vertrauen: Platz 1 für Sachsens Polizei (aproxima-sachsenumfrage 2007)

Gewalt in engen sozialen Beziehungen - Fallzahlen und Entwicklung nach der Polizeilichen Kriminalstatistik in Rheinland-Pfalz für das Jahr 2013

Politisch motivierte Kriminalität 2010 FREISTAAT THÜRINGEN

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Jahresbilanz Kriminalität 2016

Politisch motivierte Kriminalität

Politisch motivierte Kriminalität 2009 FREISTAAT THÜRINGEN

Becht, Stefan

Gewalt in engen sozialen Beziehungen - Polizeiliche Kriminalstatistik 2010

Polizeiliche Kriminalstatistik in Niedersachsen 2009

Informationen zur Statistik 2014

Informationen zur Statistik

Handout. Eckdaten der Polizeilichen Kriminalstatistik 2012 des Landes Brandenburg

Politisch motivierte Kriminalität

Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Lübeck

Gesamtzahl der Straftaten und Aufklärungsquoten

Politisch motivierte Kriminalität

Gewalt in engen sozialen Beziehungen, in Fällen von Nachstellung (Stalking) sowie in Fällen von Kindeswohlgefährdung

Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Lübeck

Die Häufigkeitszahl, die angibt wie viele Straftaten rechnerisch auf Einwohner entfallen, stieg 2014 auf (2013: 6.303).

3.5 Gewaltkriminalität 1

POLIZEILICHE KRIMINALSTATISTIK Pressekonferenz des Polizeipräsidiums Trier zur Straftatenentwicklung

Polizeiliche Kriminalstatistik

Alkohol und Gewalt: Eine Online-Befragung der Polizeiangestellten im Kanton Bern

Polizeiliche Kriminalstatistik PolizeiinspektionGifhorn

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am

Jugendkriminalität und Jugendgefährdung. Jahresbericht 2014

INDIKATOREN ZU GEWALT UND VERGEWALTIGUNG IN DER PARTNERSCHAFT FÜR POLIZEI UND JUSTIZ

sonstige gefährliche und schwere Körperverletzung Fälle; 10,3 % (vorsätzliche leichte) Körperverletzung Fälle; 68,7 %

Gewalterfahrungen in Paarbeziehungen in Niedersachsen im Jahr 2012

Handout. Entwicklung der Polizeilichen Kriminalstatistik und der Politisch motivierten Kriminalität für das Jahr 2010

Jahresbericht

Jahresbilanz. Einsatz und Kriminalität

Körperverletzung PKS Berichtsjahr Körperverletzung. Fallentwicklung und Aufklärung (Tabelle 01) Bereich: Bundesgebiet insgesamt

Polizeiliche Kriminalstatistik Niedersachsen Niedersachsen. Wesentliche Deliktsbereiche

Sucht und Gewalt aus Sicht der Polizei. Fachtag der Jugend- und Drogenberatungsstelle am 17. November 2017

Situation zum Umgang mit dem Thema häusliche Gewalt im Landkreis Konstanz

Schl.- Straftat/ erfasste darunter mit Schusswaffe... zahl Straftatengruppe Fälle gedroht geschossen gesamt Fälle in % Fälle in %

Polizeipräsidium Krefeld. Jahresbilanz Kriminalität 2011

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am

6,0 % 319 Fälle; 1,7 % Fälle; 12,4 % vorsätzliche leichte KV Fälle; 68,1 %

sonstige gefährliche und schwere Körperverletzung Fälle; 11,0 % (vorsätzliche leichte) Körperverletzung Fälle; 68,4 %

Medieninformation. 182/2018 Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Polizeiliche Kriminalstatistik

1. Kriminalitätsentwicklung 2011 im Bereich der Polizeiinspektion Haßfurt

Kriminalstatistik 2014

Kriminalitätsentwicklung Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2007

sonstige gefährliche und schwere Körperverletzung Fälle; 10,9 % (vorsätzliche leichte) Körperverletzung Fälle; 67,8 %

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am

Presseinformation. Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Groß-Gerau

Landeskriminalamt Niedersachsen Hannover, Zentralstelle Jugendsachen

391 Fälle; 1,9 % Fälle; 11,8 % vorsätzliche leichte KV Fälle; 69,3 %

Kriminalitätsentwicklung 2017

4.14 Sachbeschädigung

3.6 Straßenkriminalität

Kriminalitätslage 2011

Landeskriminalamt Niedersachsen Hannover, Dez. 32 ZS Jugendsachen

Schl.- Straftat/Straftatengruppe erfasste Fälle Änderung gegenüber 2001 zahl absolut in %

Eckdaten der Polizeilichen Kriminalstatistik 2009 des Landes Brandenburg

Die Kriminalitätslage und das Verkehrsunfallgeschehen in der Stadt Achim

Gewalt in engen sozialen Beziehungen, in Fällen von Nachstellung (Stalking) sowie in Fällen von Kindeswohlgefährdung

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am

Gewalt in engen sozialen Beziehungen, in Fällen von Nachstellung (Stalking) sowie in Fällen von Kindeswohlgefährdung

Polizeiliche Kriminalstatistik 2016

Gewalt in engen sozialen Beziehungen, in Fällen von Nachstellung (Stalking) sowie in Fällen von Kindeswohlgefährdung

Jugenddienst der Kantonspolizei St. Gallen

Bericht PKS Land BB für Handout

Kindes- und Erwachsenenschutz bei häuslicher Gewalt. Handlungsansätze und Herausforderungen. Perspektive Menschenrechte

ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN

Informationen zum Thema Häusliche Gewalt. Frauenprojekte des Paritätischen Cuxhaven

Kriminalitätsentwicklung 2016

Jugendkriminalität und Jugendgefährdung im Land Sachsen-Anhalt. -Jahresbericht 2012-

Es ist wichtig, dass alle Frauen ihre Rechte kennen Nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern!

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Partnerschaftsgewalt Kriminalstatistische Auswertung - Berichtsjahr 2017 lka.polizei.

Polizeiliche Kriminalstatistik 2017

Handout. Pressekonferenz Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2008 für das Land Brandenburg

Das Strafverfahren bei häuslicher Gewalt. Die wichtigsten Fragen und Antworten

Polizeiliche Kriminalstatistik Pressematerial -

Kriminalitätslage 2012

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am

GEWALT GEGEN KINDER GEWALT VON KINDERN IN DEUTSCHLAND ZUSAMMENSTELLUNG VON DATEN AUS DER POLIZEILICHEN KRIMINALSTATISTIK 2007

Kriminalstatistische Auswertung - Berichtsjahr 2016

Das Wichtigste in Kürze

ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN

Gewalt in engen sozialen Beziehungen, in Fällen von Nachstellung (Stalking) sowie in Fällen von Kindeswohlgefährdung

4.5 Straftaten gegen die persönliche Freiheit

Kreispolizeibehörde. rde Siegen-Wittgenstein. Polizeiliche Kriminalstatistik 2011

Aufklärungsquote mit 60,8% nach wie vor auf hohem Niveau

Innenminister stellt Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 vor. Sicherheitsgefühl der Bevölkerung durch Anstieg der Fallzahlen beeinflusst

Partnerschaftsgewalt

Pro Kopf wurden im Jahr 2017 Steuern in Höhe von Euro eingenommen.

4.14 Sachbeschädigung

Jugendkriminalität: Konsum von Betäubungsmitteln und Diebstahl überwiegen weiterhin

Gesamtkriminalität Fallzahl / Anteile nach Tatortbereichen -

LANDTAG Rheinland-Pfalz 17/4208 VORLAGE. Ansprechpartner/-in / Felix Huth

Lagebild Kriminalität 2011

Gewaltschutz auf dem Prüfstand

Kriminalität junger Menschen

Pro Kopf wurden im Jahr 2016 Steuern in Höhe von Euro eingenommen.

Transkript:

1

Gewalthandlungen und Gewaltbetroffenheit von Frauen und Männern in Heidelberg Herausgeberin: Recherche: Redaktion: Stadt Heidelberg, Amt für die Gleichstellung von Frau und Mann Alice Guyot Eva Maierl Stand Februar 2006 2

Inhaltsverzeichnis 1. Gewalt im öffentlichen Raum: Gewaltkriminalität...4 1.1 Anstieg der Gewaltkriminalität in Heidelberg... 4 1.2 Anstieg der Opferzahlen von Gewaltkriminalität... 5 1.3 Opfer-Tatverdächtigen-Beziehung bei Gewaltkriminalität nach Geschlecht in Heidelberg... 5 2. Gewalt im sozialen Nahraum: häusliche Gewalt...6 2.1 Täter und Opfer... 6 2.2 Opfer-Täter Beziehung... 6 2.3 Deliktarten... 7 2.4 Kinder/Jugendliche im Haushalt... 7 2.5 Platzverweisverfahren... 7 3

1. Gewalt im öffentlichen Raum: Gewaltkriminalität Bundesweit machen Gewaltstraftaten einen sehr geringen Teil der registrierten Kriminalität aus. Im Jahre 2005 wurden im Bundesgebiet von der Polizei 212.832 Fälle von Gewaltkriminalität erfasst. Bei insgesamt 6.391.715 Straftaten hatte Gewaltkriminalität einen Anteil von 3,3 Prozent. Seit 1999 steigt die Zahl der Gewaltkriminalitätsdelikte stetig an. Ursächlich hierfür ist vor allem die Zunahme der gefährlichen und schweren Körperverletzung (5,3 Prozent), auf die 2005 über zwei Drittel der erfassten Gewaltkriminalität entfallen. Dies bedeutet jedoch nicht zwangsläufig eine tatsächliche Zunahme dieser Straftaten. Der zahlenmäßige Anstieg ist vielmehr zum größten Teil durch die zunehmende Aufhellung des Dunkelfeldes zu erklären. Spezifische Maßnahmen der Länder (z. B. polizeigesetzlich geregelte Wohnungsverweisung, Unterbringungsgewahrsam und Präventionsmaßnahmen) sowie die öffentliche Diskussion zum Thema Gewalt führten sowohl zu abnehmender Toleranz gegenüber Gewalthandlungen und erhöhter Anzeigebereitschaft, insbesondere gegen Bekannte bzw. Bezugspersonen, als auch zu intensiveren Ermittlungen der Polizei. Im Jahr 2005 wurden 2.313.136 Tatverdächtige von der Polizei registriert, davon waren 1.764.412 männlich und 548.724 weiblich. Mädchen und Frauen stellten also 23,7 Prozent der Tatverdächtigen, bei Delikten der Gewaltkriminalität reduziert sich ihr Anteil auf 12,6 Prozent. http://www.bka.de 1.1 Anstieg der Gewaltkriminalität in Heidelberg Im Stadtgebiet Heidelberg ist die Anzahl der Straftaten von 2004 auf 2005 um 4,9 Prozent gesunken (13.922 gegenüber 14.638), gleichwohl ist bei der Gewaltkriminalität ein Anstieg von 14,4 Prozent zu verzeichnen (von 388 auf 444). Der prozentuale Anteil gemessen an den Gesamtstraftaten liegt mit 3,2 Prozent jedoch leicht unter dem Bundesschnitt. Sind im Bundesdurchschnitt die Gewaltdelikte um 0,8 Prozent gestiegen, scheint in Heidelberg die Zunahme mit 14,4 Prozent sehr hoch. Dies ist sicherlich auch auf die neue Denkens- und Vorgehensweise bei Gewalt im sozialen Nahraum zurückzuführen. Zu Buche schlägt aber auch die zunehmende Gewaltbereitschaft Jugendlicher. 2005 waren die Hälfte (52 Prozent) aller Tatverdächtigen Erwachsene, 40 Prozent entfielen auf Jugendliche und Heranwachsende, ein kleiner Anteil auf Kinder. Nach der Geschlechtsstruktur waren zu 86 Prozent Jungen und Männer einer Tat verdächtigt und zu 14 Prozent Mädchen beziehungsweise Frauen. Quelle: RNZ vom 7.4.06 und Auswertung Polizei-Statistik Heidelberg 4

1.2 Anstieg der Opferzahlen von Gewaltkriminalität 600 Anzahl der Opfer 500 400 300 200 100 0 1995 1996 1997 1998 2004 2005 Jahr Opfer (insgesamt) Opfer (männlich) Opfer (weiblich) Die Anzahl der Opfer von Gewaltdelikten sind innerhalb der letzten 10 Jahre fast um das Doppelte gestiegen (1995: 325, 2005: 550). Von den meisten Gewaltdelikten vor allem im öffentlichen Raum sind Frauen seltener als Männer als Opfer betroffen. 2005 waren 70 Prozent der Opfer Männer, 30 Prozent waren Frauen. Betrachtet man für das Jahr 2005 die Altersstruktur der Opfer gilt für beide Geschlechter: etwa Zweidrittel aller Opfer sind Erwachsene, etwas weniger als Eindrittel sind Heranwachsende und Jugendliche, der kleinste Anteil sind Kinder. Von Gewalt in der Kindheit und Jugend sind Jungen öfter betroffen als Mädchen. Gewaltdelikte gegen Frauen sind häufig Beziehungstaten, bei denen eine Verwandtschaft oder Bekanntschaft zum Tatverdächtigen besteht. Männliche Opfer haben dagegen öfter höchstens eine flüchtige Bekanntschaft zum Tatverdächtigen. 1.3 Opfer-Tatverdächtigen-Beziehung bei Gewaltkriminalität nach Geschlecht in Heidelberg Opfer-Tatverdächtigten-Beziehung Opfer Verwandtschaft Bekanntschaft flüchtig Keine ungeklärt/ Landsmann Insgesamt 550 4,4 22,4 10,7 49,4 13,1 Männer 383 1,3 18,8 10,7 52,8 16,4 Frauen 167 11,4 30,6 10,7 41,9 5,4 5

2. Gewalt im sozialen Nahraum: häusliche Gewalt Häusliche Gewalt findet insbesondere hinter verschlossenen Türen statt. Sie wird von Opfern und Tätern oft vertuscht. Treppenstürze und Ungeschicklichkeiten werden dabei meist als Gründe für blaue Flecken, Brüche oder offene Wunden genannt. Die Behörden und die Polizei werden in den seltensten Fällen in das private Geschehen integriert. Deswegen beschreiben Zahlen in Polizeistatistiken nicht die Realität. Das tatsächliche Ausmaß kann nur geschätzt werden. Laut einer Umfrage des Bundesministeriums für Frauen, Soziales, Familie und Jugend von 2004* haben ¼ aller befragten Frauen körperliche und/oder sexuelle Gewalt in Paarbeziehungen erlebt. Die Befunde der Studie bestätigen bisherige Dunkelfeldschätzungen und Untersuchungsergebnisse, wonach in Deutschland etwa jede zweite bis dritte Frau körperliche Übergriffe in ihrem Erwachsenenleben erlitten hat. *http://www.bmfsfj.de/redaktionbmfsfj/broschuerenstelle/pdf-anlagen/studie-gewalt-gegen- Frauen,property=pdf,bereich=,rwb=true.pdf Im Stadtgebiet Heidelberg sind der Polizei im Zeitraum 2000 bis 2005 insgesamt 464 Fälle häuslicher Gewalt bekannt geworden. 2.1 Täter und Opfer Die Täter waren im untersuchten Zeitraum zu 93,53 Prozent männlichen Geschlechts. Darunter waren bei rund 15 Prozent Bevölkerungsanteil überproportional viele Ausländer, nämlich 39,34 Prozent. Jeder 10. Täter war Wiederholungstäter. Während die Täter häuslicher Gewalt überwiegend Männer waren, waren die Opfer zu 92,76 Prozent Frauen. Unter den Opfern befanden sich wie bei den Tätern überproportional viele Ausländerinnen, nämlich 40,19 Prozent. 2.2 Opfer-Täter Beziehung Häusliche Gewalt findet überwiegend in Paarbeziehungen statt. Das heißt, Täter und Opfer sind entweder verheiratet, führen eine Partnerschaft oder sind geschieden oder getrennt. Zu 80-90 Prozent findet häusliche Gewalt in Paarbeziehungen statt, in denen entweder beide Partner Deutsche sind oder in denen beide Partner Ausländer sind, das heißt, häusliche Gewalt in Mischbeziehungen ist selten anzutreffen. 70 Prozent der häuslichen Gewalt findet in deutschen Familien statt, 30 Prozent in Ausländerfamilien. 6

2.3 Deliktarten Von 2000 bis 2002 von der Polizei erfasste Delikte im Rahmen von Einsätzen zu häuslicher Gewalt: Es gab 75 Fälle von Körperverletzung, davon 13 schwer, dies entspricht einem Drittel aller begangenen Delikte. Es gab 16 Fälle von Bedrohung, 7 Mal Sachbeschädigung und 2 Fälle sexueller Nötigung bzw. Vergewaltigung. 2.4 Kinder/Jugendliche im Haushalt Kinder und Jugendliche sind von Gewalt in der Familie immer betroffen, sei es, dass Gewalt sich gegen sie selbst richtet oder bei Gewalt der Eltern untereinander. In einer Untersuchung des Kriminologischen Instituts Niedersachsen* gab ein Fünftel der Befragten zwischen 16 und 29 Jahren an, mit elterlicher Partnergewalt konfrontiert zu sein. Eine altersvergleichende Untersuchung von Opfererfahrungen, persönlichem Sicherheitsgefühl und Kriminalitätsfurcht, Wetzels, 1995, http://www.kfn.de/ In Heidelberg waren insgesamt 378 Kinder und Jugendliche von der häuslichen Gewalt in der Familie mitbetroffen. In 132 Fällen wurde das Jugendamt von der Polizei verständigt. 2.5 Platzverweisverfahren Während häusliche Gewalt früher von den Behörden als Privatsache abgehandelt wurde, kann die Polizei heute aktiv in das Geschehen eingreifen. Einen gravierenden Einschnitt im Umgang mit häuslicher Gewalt in Baden-Württemberg markierte dabei der im Juni 2000 gestartete Modellversuch des Platzverweisverfahrens bei häuslicher Gewalt. Auf Anordnung der Polizei ist der Täter gezwungen, die Wohnung zu verlassen. Daraufhin wird der Vorfall beim Ordnungsamt gemeldet. Es entscheidet über Aufhebung, Bestätigung oder Verlängerung des Platzverweises. Zwischen 2000 und 2005 wurden von den Heidelberger Polizeibehörden 129 Platzverweise ausgesprochen, vom Ordnungsamt 43 Platzverweise bestätigt beziehungsweise verlängert. Unterstützt wird diese Rechtsgrundlage durch das Gewaltschutzgesetz, das am 1. Januar 2002 in Kraft trat. Opfer gewalttätiger Partner können bei den Zivilgerichten Hausverbot, Kontaktsperren und die Überlassung der gemeinsamen Wohnung beantragen. Quelle Zahlen Heidelberg: Polizei-Statistik Heidelberg 7