Die Taekwondo-Kleidung und das Graduierungssystem

Ähnliche Dokumente
Die Bedeutung schwarzen Gürtels und der DAN Graduierung. Tae Kwon Do

Prüfungsordnung des Doce Pares Eskrima Deutschland

KYÛDAN - Das Graduierungssystem -

Danksagung...7 Lieber Taekwondoin!...8 Die Taekwondo Kids...10 Geschichte des Taekwondo A Block I: Weißer Gurt (10. kup)...

T a e k w o n d o. ª Wolfgang Wimmer / Amedeo Pastore / Martin Mittermeier

Schüler Jugend Prüfungsprogramm Deutscher Allkampf Bund e.v.

Lehrunterlagen. 10. Kup

T a e k w o n D o Prüfungsordnung des Budo-Center-Europa

Prüfungsordnung. Österreichischer Taekwondo Verband. Dr. Dorrekstrasse 38 A-6130 Schwaz ZVR Durchführung von Prüfungen

MATERIAL SCHRITT 1 SCHRITT 2. S. 1 von 6 Gryffindor-Projekt: Magisches Basteln Step by Step

Ziehen Sie nun den in Falten gelegten Stoff durch beide Ringe.

JCALICU Taekwondo 2014/15

HAARBÄNDER. 30 einfache und stylische Frisuren mit Tüchern und Schals ALICE TATE

Lookbook Frühjahr/Sommer, alle Jahre wieder

TAEKWONDO KIDS DAS BUCH DIE AUTOREN E 16,95 [D] ISBN

Mein Prüfungsbegleiter. zum. weiß gelben Gürtel

Kurze Nähanleitung: Babyanzug Igelchen (ungefüttert) von Frau Käferin

Anleitung Murmelbeutel

Anleitungen für die Papierverpackungen ab Seite 86

Theorie zum Erreichen des 4.Kup

Prüfungsordnung. Independent Taekwondo Organisation Taekwondo (Hyong) Stand: September Independent Taekwondo Organisation

Lookbook Upcycle on Bicycle 2

Den Schal der Länge nach raffen und einen Schalring bis zur Mitte einschieben.

Jugendflamme Der deutschen Jugendfeuerwehr

FreeBook Einkaufstasche von Marinellas World marinellasworld.wordpress.com

Dash- Crash- Kurs. ein Robotik-Workshop mit dem Roboter Dash

Bindeanleitung für die Hüftkänguru-Trage geeignet ab dem 1. Lebenstag

Nähanleitung Chräjemusig Entlebuch The immortal Crows

Festtage, an denen es schön wäre, viele Frauen in der Tracht zu sehen:

Eine Anleitung zum Selbernähen

Wenn das Baby sein Köpfchen sicher alleine halten kann

1 Eric Wagner, Tae-Kwon-Do perfekt Technik, Training, Formenschule, Books on Demand, Fürth, 1. Aufl. 2003, 23.

Und so stellt sich die Frage zu jedem einzelnen Schwarzgurt Prüfling, ist dieser ab Heute ein besserer Schüler, oder entsteht heute eine

Schriftliche Arbeit zum 2. Lehrergrad in Wing Tsun und Freistil

TAE KWON DO - Presse-Info

Der Organizer (In A4 und A5 Formaten)

Anleitung Krawatten binden

Ausarbeitung zum 2. Dan Jiu-Jitsu

Montageanleitung Solitherm Thermotte Verkleidung

Bastelidee des Monats: Falt-Schildkröte

Den Reißverschluss an einer Patagonia - Fleecejacke ersetzen

Taekwon-Do Dr. med. Peter Lumbeck

Blusenkleid DESTINA. Design: INUIT-DESIGN

Philosophie des traditionellen Taekwondo

Knotenfibel. Kleine Knotenkunde für den Angler. Der Drillingsknoten

Körbchen häkeln und filzen

Teilnehmerin 1 : Sie ist genau sozusagen mittig dargestellt und zwar...man kann natürlich den Kopf sehen...dekoltee...

Genuss perfekt verpackt. Servietten falten 9 Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Anleitung für eine Filz-Elfe

GENKIDO Prüfungsordnung

Fair Play im Taekwondo Sport

Die Videoanleitung zu Rosalie findest Du hier:

Wachenbuchener Stern

Die Gürtelfarben im Taekwon-Do

Trainingszeiten. Thomas Hefter. 1. Kyu Shotokan Tel 09281/ Dan Shotokan. C-Trainer Karate. Kinder-/ und Jugendbetreuer 3.

rechtliches LG Sindy Nicole Hain alias Häkeleule

Faltenrock Rapunzel für Damen. Firle fanz. Seite 4

NUCKELBOX. Freebook Tutorial Harems-Hose Smoki

KWON Vollschutzanzug Guard, Art. No

Wichtig! Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig auf.

Inkontinenzprodukte. Inkontinenz- Slips

1 Eric Wagner, Tae-Kwon-Do perfekt Technik, Training, Formenschule, Books on Demand, Fürth, 1. Aufl. 2003, 23.

Spiral-Schlampermäppchen

Bindeanleitung für die Känguru-Trageweise

Turnbeutel»Josie« Nähanleitung

ANLEITUNG VASENHÜLLE

MEDITASCHE VFIG 2.0. Das Schnittmuster enthält bereits alle Nahtzugaben in Nähfüßchenbreite (7mm).

Matrosenhütchen. Idee und Text: Susan Schwager

Winterzauber. Schnittmuster. Mit diesem Schnittmuster bringt ihr ein wenig Winterliche Fröhlichkeit und Heimelichkeit in Eurer zu Hause

Karate. Bogu-Kumite. Prüfungsordnung

Armbänder aus Woll Butt Sonja

37. BAEK s International offene TAEKWONDO Meisterschaft um den Pokal des Oberbürgermeisters

Origami-Stern. Anleitung 1 Wir falten zunächst den äußeren Stern. Das quadratische. 1 a 1 b

ab Leseerwerb 1. Klasse Logical 3 schwierig Alle Bereiche sind vermischt. Innerhalb jeder Stufe bestehen drei Feinabstufungen:

ANLEITUNG. KINDERRÖCkE UND HAARBÄNDER

Dazu brauchst du ein quadratisches Origami Papier, z.b. 20 x 20.

unsere kunden service-leistungen: professionelles einmessen ab 5 Personen durch unsere modellistin.

Weiß, Weißgelb, Gelb, Gelbgrün, Grün, Grünblau, Blau, Blaurot, Rot, Rotschwarz, Schwarz.

Titel und deren Bedeutung, sowie die geschichtliche Entstehung

um zu zeigen, ob meine Techniken sauber und ordentlich sind und um einen höheren

Nähen: Oberstoff: -Taillenabnäher und Brustabnäher unter dem Revers im Vorderteil (VT) steppen. -Teilungsnähte im VT steppen.

7 Die Kote (Handschuhen)

EBook Dotti. Dotti kann zwei Fotos mit sich tragen. Als Erinnerung an Jemanden, zum Kuscheln für Dich oder als Einschlafhilfe für die Kleinsten.

Flanell*Pyjamahose. Anleitung von tulpen. Stoffsalon Westbahnstraße 38, 1070 Wien Österreich.

37. BAEK s International offene Taekwondo Meisterschaft & Chang Moo Kwan European Championships

Häkelarmbänder aus Woll Butt Sonja

BeeSummer No.6 Freebook Upcycling - Hemdkragen

Die Dojang-Etikette. Der Dojang und seine Philosophie

Anleitung für Tischdecke Kirschzeit

Deutschen Jugendfeuerwehr

Die Videoanleitung zu Big Lady Cassidy findest Du hier:

ERDBEER-RUCKSACK. Material Wolle, z.b. Gründl Lisa oder vergleichbar (Lauflänge: 133 m/50g) Rot: 50 g Grün: 40 g Weiß : 10 g Gelb: Reste Nadel Gr.

Nähanleitung Schlampermäppchen

Trainingszeiten. Thomas Hefter. 1. Kyu Shotokan Tel 09281/ Dan Shotokan. C-Trainer Karate. Kinder-/ und Jugendbetreuer 3.

Bastelvorlage: Pinguin aus Filz. Sie brauchen: So geht s: Mutiger Pinguin: Auf einer Eisscholle fährt er übers Meer!

Anleitung Schultüte. Materialliste

Transkript:

Die Taekwondo-Kleidung und das Graduierungssystem Der Dobok Der Trainingsanzug beim Taekwondo heißt "Dobok". Ein kompletter Dobok besteht aus drei Teilen: der Jacke (sang-i), der Hose (ha-i) und dem Gürtel (ty). Als Dobok kann entweder eine traditionell gebundene Jacke oder eine Jacke mit einem V-Ausschnitt getragen werden, für die sich der Begriff Schlupfjacke durchgesetzt hat. Die Schlupfjacke wurde 1970 eingeführt, weil sie praktischer ist und sich während der Übungen nicht so schnell lockert, wie eine traditionell gebundene Jacke. Ein Dobok soll weder teuer noch luxuriös sein, denn er soll die Gleichheit aller Schüler beim Training, die Brüderlichkeit untereinander, und das gemeinsame Streben in ihren Handlungen symbolisieren. Der Trainingsanzug ist auch keine Reklamesäule (wie in vielen anderen Sportarten leider üblich) und deshalb sollte jeder bei der Dobok-Kleiderordnung folgende Regel beachten: sowenig Herstellerund/oder Sponsorenlogos oder ähnliches wie möglich! Die Farbe des Doboks ist weiß, was einen symbolischen Charakter hat. Die weiße Farbe symbolisiert den Frieden, die Reinheit und den Ursprung aller Farben. Sie wirkt wie ein unbeschriebenes Blatt, völlig leer. Weiß nimmt leicht alle anderen Farben an, wie ein leeres Glas, in das neues Wissen eingegossen wird. So sieht man auch den Schüler im weißem Dobok, der das Wissen und Können der Meister aufnehmen und verarbeiten soll, um es dann in die Tat umzusetzen. Diese Bedeutung wird dem weißen Dobok traditionell zugeschrieben, doch entstand der weiße Trainingsanzug eher aus der Tatsache, dass früher Farbstoffe zu teuer waren, als das einfache Menschen sie sich hätten leisten können. Ab dem 1. Dan-Grad dürfen die Taekwondoin ein schwarzes, Poom-Träger (Kinder-Dan) analog ein rot-schwarzes Revers am Dobok tragen. Das Wissen und Können der Meister ist größer als das der Schüler, was durch das schwarze Dobok-Revers angedeutet wird. Dennoch tragen auch die Meister einen weißen Dobok, denn das Lernen hört nie auf. Der Dobok ändert sich bei den Dan-Trägern mit zunehmendem Dan-Grad in der Regel nicht mehr. In einigen Verbänden tragen die Großmeister jedoch eine weiße Jacke mit schwarzem Rautenmuster, oder eine schwarze Jacke mit weißem Rautenmuster. opyright 2011 by Frank Struck, Bochum 1

Das traditionelle Falten des Doboks 1. Jacke komplett ausbreiten, Hose 1x längs und 1x quer falten, Zwickel wird nach innen eingelegt 2. die gefaltete Hose wird oben mittig auf die Jacke gelegt 6. das Ganze hat jetzt ungefähr die Breite eines DIN- A4 -Blattes 7. von unten wird der Dobok jetzt ca. 1/3 nach oben eingelegt 3. danach werden zuerst beide Ärmel bis zur Naht nach innen eingelegt 8. dann noch einmal eingeschlagen, so daß das Ganze jetzt recht quadratisch ist 4. beide Jackenseiten sind nun bündig ausgerichtet 9. der zusammengelegte Dobok wird nun ungefähr mittig auf den Gürtel gelegt 5. nun werden beide Seiten weiter bis auf die Breite der Hose eingelegt 10. und dann der Gürtel darüber 1x zusammengebunden Der Gürtel Der Gürtel gehört in fast allen asiatischen Kampfkünsten zur kompletten Trainingsbekleidung. Er ist immer aus kräftigem Stoff, meistens Baumwolle und üblicherweise ca. 4 cm breit, wird oberhalb der Hüfte zweimal um den Körper gewickelt und vorn mit einem Kreuzknoten (Weberknoten) geschlossen. opyright 2011 by Frank Struck, Bochum 2

Der Gürtel des Taekwondo-Trainingsanzuges wird Ty genannt. Er hält den Anzug zusammen und die Farbe gibt Anhaltspunkte über das technische Können, die sportliche Leistung und das theoretische Wissen seines Trägers. Dafür gibt es ein Graduierungssystem, bei dem der Taekwondoin vom Anfänger über den Fortgeschrittenen bis zum Meister Stufen durchläuft, die jeweils durch eine andere Farbstufe des Gürtels gekennzeichnet ist. Wie man den Gürtel bindet Es gibt mehrere Möglichkeiten den Gürtel zu binden. Welches die beste ist, da scheiden sich die Gemüter. Hier zeigen wir Euch zumindest die einfachste Methode (Illustrationen Quelle: Wikipedia). 1. Den Ty an der rechten Seite oberhalb des Hüftknochens anlegen 2. nach hinten führen und zweimal übereinander wickeln 3. das untenliegende Ende nach unten herausziehen und den Ty drehen, bis beide Enden ungefähr die gleiche Länge haben; alles mit der linken Hand fixieren 4. das obere Ende von unten nach oben unter beiden Lagen des Ty hindurchziehen, Endenlänge nachjustieren und festziehen 5. nun das obere Ende nach unten über das untere führen und durch die entstandene Schlaufe nach oben ziehen 6. den Knoten festziehen und mittig ausrichten. Fertig. Der Gürtelknoten befindet sich am Habookbo, dem Energiezentrum des Vitalbereiches, der Körpermitte des Menschen. Dieser befindet sich einige fingerbreit unterhalb des Bauchnabels. Das Zusammenbinden des Ty soll außerdem die Verbindung zwischen Körper und Geist symbolisieren. opyright 2011 by Frank Struck, Bochum 3

Das Graduierungssystem im Taekwondo (Dan-Kup-Jedo) Die Graduierung im Taekwondo ist kein Selbstzweck. Hintergrund ist, dass beim Training (auch unter fremden Taekwondoin) die Fähigkeiten und Erfahrung des Partners eingeschätzt werden können. Bei diesem Graduierungssystem unterscheidet man zwischen Schüler- und Meistergraden. Die Schülergrade sind von 10 bis 1 abwärts nummeriert und werden Kup genannt. Die Meistergrade sind von 1 bis 9 (oder manchmal auch 10) aufwärts nummeriert und werden Dan genannt. Der Taekwondoin startet mit dem 10. Kup, der gleichbedeutend mit dem weißen Gürtel ist. Durch die Teilnah- me an (und das Bestehen von) Prüfungen ändert sich die Graduierung; in der Regel jeweils um eine "halbe" Farbstufe (etwa von Grün auf Grün/Blau, dann von Grün/Blau auf Blau). Diese Halbstufe wird Schärpe genannt. Um nun Stufe für Stufe weiterzukommen und den dafür entsprechenden farbigen Gürtel tragen zu dürfen, muß der Schüler das für die einzelnen Stufen erforderliche Können nachweisen. Die Voraussetzung für die Teilnahme an einer Prüfung ist kontinuierlicher Trainingsbesuch, das 100-prozentige Beherrschen des Prüfungsstoffes und eine positive Beurteilung des Trainers. Bei Bestehen der Prüfung bestätigt eine Urkunde den Eintritt in die nächste Stufe. Das "Überspringen" von Gürteln ist nach der Prüfungsordnung der DTU nur auf den gelben Gürtel (8. Kup) möglich. Die Folge der Farben ist: Weiß - Gelb - Grün - Blau - Rot bzw. Braun (rot und braun sind gleichwertig). Höchster Schülergrad ist der 1. Kup (Rot/Schwarz). Dann folgen die Dan- bzw. Meistergrade - diese Gürtel sind alle schwarz. Um innerhalb der Meisterklassen neue Grade zu erhalten, muß man jeweils mehrere Jahre regelmäßig und hart trainieren. Zur Unterscheidung der Dan-Grade werden oftmals Streifen an den Gürteln getragen. Da Jugendliche unter 15 Jahren noch keinen Dan-Grad erwerben können, wurden bei der WTF und einigen anderen Verbänden separate Grade für diese Gruppe eingeführt, die man Poom (1. bis 3.) nennt. Die Poom-Grade sind durch einen rot-schwarzen Gürtel (halb rot, halb schwarz, in Längsteilung) und ein rot-schwarzes Dobok-Revers gekennzeichnet. Nachfolgend ist das Graduierungssystem aufgeführt, das in den meisten Taekwondo- Verbänden Verwendung findet. Schülergrade 10. Kup Weiß (kin-saek) 9. Kup Weiß mit gelber Schärpe 8. Kup Gelb (narang-saek) 4. - 1. Kup Schüler-Fortgeschrittene opyright 2011 by Frank Struck, Bochum 4

1. - 3. Dan/Poom Meisterschüler / Leistungsgrade ab 4. Dan Meister / Lehrergrad 5. - 9. Dan Großmeister (einige Verbände ab 6. Dan) 10. Dan WTF-Präsident 7. Kup Gelb mit grüner Schärpe 6. Kup Grün (jorok-saek) 5. Kup Grün mit blauer Schärpe 4. Kup Blau (parang-saek) 3. Kup Blau mit roter Schärpe 2. Kup Rot (palgan-saek) 1. Kup Rot mit schwarzer Schärpe Dan-Grade 1. - 3. Poom Rot/schwarz in Längsteilung. Kinder unter 15 Jahren analog zum 1.-3. Dan 1. - 9. Dan /bzw. 10. Dan Schwarz (komjyon-saek). Die Kenntlichmachung der Abstufung innerhalb der Dan-Grade erfolgt oftmals durch Striche auf dem Gürtel. Einteilung: 10. - 5. Kup Schüler-Anfänger Der 10. Dan steht nur dem Präsidenten der WTF (World Taekwondo Federation) zur Verfügung. Der Präsident wird gewählt. Voraussetzung ist, dass er Inhaber des 7., 8. oder 9. Dans, also Großmeister, ist. Ihm wird bei Amtsantritt automatisch der 10. Dan verliehen. Wenn der WTF-Präsident sich aus dem Amt zurückzieht, erhält er den 9. Dan, ungeachtet des Dan-Grades, den er vor Amtsantritt hatte. opyright 2011 by Frank Struck, Bochum 5

Symbolik der Gürtelfarben Der Anfänger trägt einen weißen Gürtel. Die Farbe Weiß gleicht einem unbeschriebenen Blatt. Sie steht für die Unwissenheit des Trägers, der offen ist für alles Kommende. Die Farbe Gelb symbolisiert den Erdboden; auf ihm wird alles Folgende wachsen und gedeihen. Die Farbe Grün deutet an, dass bereits etwas gewachsen ist, es sind erste Früchte entstanden. Es ist dem Träger gelungen, auf den Grundlagen aufbauend, Leben zu entwickeln. Erste Kenntnisse wurden erworben und wollen erweitert und verbessert werden. Mit der Farbe Blau wird der Himmel symbolisch dargestellt. Es wurde eine bestimmte Grenze erreicht. Ab jetzt muss der Träger zeigen, ob er zu Höherem befähigt ist. Die Entwicklung geht ganz natürlich vom Erdboden aus über die emporstrebenden Früchte in Richtung Himmel. Die Farbe Rot signalisiert, dass Bedeutendes in Vorbereitung ist. Sie soll den Träger dazu anhalten, sich noch intensiver mit Taekwondo zu befassen und auseinander zusetzen. Er steht am Scheideweg, Schüler zu bleiben, oder Meister zu werden. Schwarz ist die Farbe der Meister. Sie beinhaltet alle anderen Farben und ist dadurch stärker als alle anderen. Diese Farbe soll Achtung und Ehrfurcht einflößen und stellt die Autorität des Trägers dar. opyright 2011 by Frank Struck, Bochum 6