Drahtlos surfen: DSL und WLAN-Router einrichten 33

Ähnliche Dokumente
I nhaltsverzekhnis.

Rudolf G. Glos. Das g roße. Heim Netzwerk Buch. Mit 744 Abbildungen FRANZIS

Tausch- & Web-Server einrichten

1 Wireless-LAN im Überblick... 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Netzwerkgrundlagen 15. Vorbereitung zur Netzwerkinbetriebnahme 35. Zur Benutzung dieses Buches 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Zur Benutzung dieses Buches... 13

Inhalt. Teil 1 EINRICHTEN 15. Kapitel 1 Anschlusssache 17. Einleitung 11

Inhalt. Einleitung... Teil 1 Einrichten 15. Kapitel 1 Anschlusssache 17

Raspberry Pi. Coole Projekte mit. Raspberry-Pi-Projekte und Lösungen. Raspberry als Smart-TV, AirPrint-Server und im Heimnetzwerk. E. F.

Schritt Stecken Sie das Modemkabel in den Modemanschluss des Routers. (Der Anschluss ist blau markiert.)

T-Online Speedport. Login. Sicherheit

Kapitel 2: Windows 7 kennen lernen und einrichten 31

Einrichtung des D-Link Routers als Accesspoint Für DIR-300 Rev.B Basierend auf der aktuellen Firmware mit installiertem Deutschen Sprachpaket

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

INSTALLATIONSANLEITUNG WLAN ROUTER. Zyxel NBG 6616

Konfiguration Agenda Anywhere

Konfiguration Agenda Anywhere

Inhalt. Konfigurationsanleitung AVM FRITZ!Box für htp Net Business Direct. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Inhalt. Teil 1: Einrichten 15. Kapitel 1 Anschlusssache 17. Kapitel 2 Die FRITZ!Box als Telefonzentrale 43. Einleitung 11

Schnellstart- Anleitung für Windows

Heimnetzwerk mit Windows XP

Computer Praktikum COPR Netzwerk. DI (FH) Levent Öztürk

Internet für Fortgeschrittene

Grundlagen Vernetzung am Beispiel WLAN 1 / 6. Aufbau

Netzwerke lassen sich recht einfach aufbauen... Schwierig wird es erst. wenn... Bevor Sie loslegen... Moment... da fehlt noch ein Dankeschön!...

Anforderungen und Technische Möglichkeiten zu TheraPlus

Schnellstart. Willkommen bei HiDrive. Erste Schritte in die Wolke! Dateien hochladen. Mailupload nutzen. Freigabelinks erzeugen. Gemeinsam zugreifen

Konfiguration für den Betrieb über LAN Interface

Installationsanleitung Router WLAN

LOFTEK IP-Kamera Schnellstart Anleitung 1 Ersteinrichtung

Installation und Konfiguration des Routers: LINKSYS Wireless G ADSL Gateway

Anleitung zur Einrichtung des Bridge-Modus Für DIR-868L mit aktueller Firmware und deutschem Sprachpaket

USB-Server Gigabit - Kurzanleitung

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows XP

1 So bedienen Sie Ihren Computer Was ist wo in Windows 7? 22

BIPAC-711C2 / 710C2. ADSL Modem / Router. Kurz- Bedienungsanleitung

1 So bedienen Sie Ihren Computer 10

Netzwerke mit Windows

1 So bedienen Sie Ihren Computer... 10

Übung Multimedia-Insel V

How-To-Do. Windows Freigaben durch TM-H verbinden

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows XP

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows XP

Anleitung. zur Fehlersuche bei Netzwerkproblemen. 0. Vorbemerkung

HowTo: VPN mit PPTP und dem Windows VPN-Client Version 2007nx Release 3

Einleitung 11 Software, die im Buch verwendet wird 12

Unser kleines Heim-Netzwerk

Übung - WLAN-Sicherheit konfigurieren

Heimnetz mit mehr als zwei Computern

8 Netz. 8.1 WLAN Konfiguration für Windows Installation von SecureW2 unter Windows XP und Vista. Konfiguration von SecureW2 unter Windows XP

Quick Start Guide Page 1 of 5

COPR Netzwerk. DI (FH) Levent Öztürk

Fragen und Antworten. Kabel Internet

Schnellstart- Anleitung für Windows

VPN-Zugang mit Cisco AnyConnect. Installation und Verwendung

ATHENA INSTALLATIONS- ANLEITUNG IHRE DIGITALE ASSISTENZ. Beraten Sie Ihre Patienten rechtskonform und papierlos mit dem ipad. AUFKLÄRUNG & ANAMNESE

3BST. LAisJ. HLuHB Darmstadt DATA BECKER

Version Deutsch In diesem HOWTO wird die grundlegende Netzwerk-Infrastruktur der IACBOX beschrieben.

Erweiterte Konfiguration Agenda Anywhere

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows Vista

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11

Einrichtung des D-Link Routers als Accesspoint Für DIR-615 Rev.D Basierend auf der aktuellen Firmware mit installiertem Deutschen Sprachpaket

Ubiquiti Edge Router X

Installation und Einrichtung Anleitungen für Merlin Server ProjectWizards GmbH

Installationsanleitung Inbetriebnahme FRITZ!Box 7390

Quick Start Guide. 1. Anschluss

Einrichten einer echten demilitarisierten Zone (DMZ) mit zwei FritzBoxen

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows Vista

Microsoft Windows Home Server - Das Taschenhandbuch

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 2000

NetSeal Pro. Installations- und Bedienungsanweisung. Printserver L1 USB. Höns-Electronic GmbH & Co KG Bremen

Installationsanleitung ETU-Planer

Anzeige von Statusinformationen für den Router

Anleitung zur Einrichtung der Drahtlosverbindung (WLAN) Für DWR-730

Windows Server 2016 Essentials Basis-Server für kleine Unternehmen

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows XP

Inhaltsverzeichnis. Manfred Schwarz. Home Media - PC, TV & Hi-Fi vernetzen. So bringen Sie Film, Bilder und Musik zusammen ISBN:

ADS-Fehlermeldung»6420/6610«beheben

E. F. Engelhardt. COOLE: PROJEKTE fcöt Raspberry Pi

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Mac OS X 10.8 & 10.9

Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-10 AC

IP kabellose Kamera / Kamera mit Kabel. Handbuch Schnelleinstieg. (Für MAC Betriebssysteme)

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Mac OS X 10.8 bis 10.10

bhv Das bhv Taschenbuch Björn Walter Windows 7 vernetzen Über 490 Seiten 19,95 (D)


WDS Einrichtung fuer WHR-G300NV2 / WZR-HP-G300NH / WHR-HP-G300N und. WHR-HP-GN Router Modelle

BIPAC 7560/7560G Powerline(802.11g) ADSL-VPN-Firewall-Router Kurz-Bedienungsanleitung

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows Vista

Bedienungsanleitung AliceComfort

Unterrichtseinheit 10

Virtuelle Desktop Infrastruktur

Fernzugriff auf Heimnetz über IPv6

Handbuch Alpha11 Pager-Software

Übung - Einen Router erstmalig anschließen

Lehrgangsnetz (Geräteansicht)

Transkript:

Inhaltsverzeichnis LAN, WLAN, DSL: Das steckt dahinter 11 1.1 Netzwerke: Basistechnologie und Betriebssysteme 13 1.2 Serversysteme bestimmen die Hardwareentwicklung 13 Hub oder Switch? 15 1.3 Peer-to-Peer-Netze für kleinere Büros und zu Hause 15 Zwei Rechner direkt via Patchkabel verbinden 16 1.4 TCP/IP - das Standardprotokoll des Internets 17 Der heimische Rechner 192.168.0.0 17 Netzwerkverbindungen via Gateway 19 IP-Adressen im Internet sehen andersaus 19 TCP/IP im Internet 20 Server sehen nur den Router 20 1.5 WLAN - was ist das eigentlich? 21 Unterschiedliche WLAN-Standards 22 1.6 Funknetze - kabellos und kritisch 23 Was nicht verschwiegen werden soll 24 1.7 Frequenzen, Standards, Geschwindigkeit 25 Geschwindigkeit: MBit pro Sekunde 27 1.8 Komponenten für den Aufbau eines WLAN 28 Anschluss und der richtige Standort 30 1.9 Auf 8o2.un-Kompatibilität achten 31 Drahtlos surfen: DSL und WLAN-Router einrichten 33 2.1 Mögliche Router- und PC-Verbindungen 33 2.2 Router per Setup-Assistent einrichten 35 2.3 Router-Grundeinstellungen vornehmen 37 2.4 Sicher funken - WLAN-Netzwerk dicht machen 41 Grundlagefür jede Absicherung-die SSID 42 Funken in Regionen 43 Kanalwechsel bei Überschneidung der Frequenzbänder 44 Bibliografische Informationen http://d-nb.info/992329817 digitalisiert durch

6 Inhaltsverzeichnis Geschwindigkeit passend auswählen 45 Funkdaten grundsätzlich nur verschlüsselt übertragen 46 2.5 Nachschauen lohnt sich - Protokollierung aktivieren 49 2.6 Mehr Sicherheit - Webseiten filtern und Firewall einrichten 51 Feste IP-Adressen unter XP/Vista einrichten 51 Mehr Sicherheit per Firewall - nicht benötigte Dienste sperren 53 Internetzugang limitieren-zeitplan definieren 57 Alarmstufe Rot - E-Mail-Benachrichtigung aktivieren 58 Systemmeldungen von der FRITZIBox 59 2.7 Router-Status checken und loslegen 60 2.8 Zugang erlaubt?-angeschlossene Geräte checken 62 2.9 Router-Einstellungen für alle Fälle sichern 64 Router-Einstellungen als Datei herunterladen 64 2.10 Router absichern und Standardkennwort ändern 66 2.11 Router per Firmware-Update frisch halten 67 Windows Vista und FRITZiBox-Firmware-Update- Installationsfehler beheben 69 2.12 Sicher funken: Drahtloseinstellungen konfigurieren 71 Zugang beschränken - Wireless-Karten-Zugriffsliste einrichten 74 2.13 Port-Triggering und Portweiterleitung konfigurieren 76 DSL-Router für VolP und Netzwerkanwendungen konfigurieren 77 2.14 Internetverbindungseinstellungen konfigurieren 81 Firewall immer einschalten 82 Ping ignorieren 82 MTU richtig einstellen 83 2.15 Lokales Netzwerk einrichten - LAN-IP-Konfiguration im Detail 84 DHCP-der Router verwaltet IP-Adressen 85 Mehrere Router im Netzwerk - statische Routen 89 2.16 Dynamisches DNS: online immer erreichbar 90 2.17 Remote-Zugriff auf Routerausschalten 92 2.18 Automatisch konfiguriert - UPnP für den Router 93 2.19 WLAN-Router-Sicherheitscheck 94 2.20 FRITZ!Box-Crash - geheime Wege zur Benutzeroberfläche 96 Passwort vergessen? - Werkeinstellungen wiederherstellen 96 Die versteckte IP-Adresse 192.168.178.254 98 Nichts geht mehr- FRITZ!Box-Rettung mit AVM-Tool 99

Inhaltsverzeichnis 7 WLAN auf Notebook und PC einrichten 103 3.1 USB-WLAN-Stick einfach nachrüsten 103 3.2 WLAN-Treiber ohne Konflikte installieren 104 3.3 WLAN-Karte im Einsatz - drahtloses Netzwerk einrichten 108 Herstellerspezifische Software als Windows-Alternative 110 3.4 Sicherheitseinstellungen scharfmachen 111 Sicher im Internet: Firewall, Virenschutz & Co 115 4.1 Grundlegende Maßnahmen für mehr Sicherheit 115 Windows-eigene Firewall aktivieren 117 XP- und Vista-AntiSpy: Systemschnüffeleien ausschalten 118 Antivirenprogramm - Basisschutz selbst gemacht 119 4.2 Selbstkontrolle: Welche Verbindungen nach außen? 120 DOS-Trickkiste - netstat zeigt TCP/IP-Verbindungen 121 Nachgeschaut!-Welches Programm nutzt welche Ports? 122 Spürhund: Pfad zum Zielrechner darstellen 128 Auf die Spur gekommen: Wem gehört die IP-Adresse? 130 MAC-Adresse finden mit ARP 134 4.3 Mehr Sicherheit im Netz: PC auf Schwächen prüfen 135 Sicherheit des PCs testen 136 Webbrowserlücken finden 137 Sicher im Netz unterwegs - Windows-Freigaben abschalten 139 Offene Ports im Netzwerk finden 141 4.4 Sicherheitslöcher entdecken mit Microsofts MBSA 144 Schwachstellen finden mit Microsofts MBSA 145 4.5 Windows anpassen und sicherer machen 147 Surfen ist für Administratoren tabu 147 Administratorrechte unter Windows Vista 148 Nur Windows XP: weniger Stress dank Service Pack 2 151 Nicht immer notwendig - unnötige Dienste deaktivieren 152 Kein Netzwerk, keine Freigaben 153 Gut versteckt- Freigaben vor Benutzern schützen 155 Windows-Nachrichtendienst - nur im LAN sinnvoll 156 4.6 Mehr Sicherheit - Internet Explorer anpassen 160 Internet Explorer 7: Sicherheitsstufen im Detail 161 Windows XP - Internet Explorer sicher konfiguriert 163 Windows Vista - Internet Explorer 7 164 4.7 Die sichere Alternative - Firefox zum Surfen 179

8 Inhaltsverzeichnis 4.8 Cookies - süße Beigabe vom Webserver 181 Cookies-Feintuning verstehen 185 4.9 XP-AntiSpy - Schnüffel-Windows kastrieren 187 Drucker und Windows-Freigaben einrichten 193 5.1 IP-Adressen vergeben 194 Test mit dem Ping-Befehl 195 Gemeinsame Arbeitsgruppe als Basis 196 5.2 Arbeitsgruppennamen vergeben 197 Nach dem Neustart ist alles da 199 5.3 Zugriff auf Netzwerkfreigaben 200 5.4 Datei- und Ordnerfreigaben unter Windows Vista 202 5.5 Datei- und Ordnerfreigaben unter Windows XP 205 Einstellungen weiterverwenden bringt nichts 209 Was dürfen andere Benutzer? 210 5.6 Netz unter Druck: Drucker freigeben 211 Drucker im Windows XP-Netzwerk einrichten 213 Netzwerkdrucker unter Windows Vista 216 FTP-Server für zu Hause und das Internet 219 6.1 Voraussetzung: dynamisches DNS 219 DNS: Namen statt Zahlen 221 Dynamische DNS-Adresse einrichten 222 6.2 FTP-Server einfach selbst bauen 228 CesarFTP - die leistungsfähige Freewarelösung 228 CesarFTP-Installation und Konfiguration 229 CesarFTP im praktischen Einsatz 233 6.3 FileZilla: Arbeitsweise eines FTP-Clients 241 Up- und Download mit FileZilla 242 Multimedia und mobile Datenspeicher 247 7.1 Windows Media Encoder: gepresste Bilder 247 WME 9 installieren und einrichten 249 Codec-Sammlung: Alleskönner für den Media Player 254 Webcam als Überwachungskamera einrichten 255 Filme auf DVD streamen und veröffentlichen 261 Musik streamen und Intemetradio einrichten 267

Inhaltsverzeichnis 9 7.2 USB/FireWire: Gigabytes zum Einstecken 274 Linksys NAS-Server installieren 275 Netzwerkparameter festlegen 278 Unbedingt notwendig: Festplatte formatieren 281 Via Webbrowser: Storage Link konfigurieren 283 Mehr Sicherheit - Admin-Passwort ändern 284 Netzwerkeinstellungen prüfen und anpassen 285 Kein Zugriff für alle - Benutzer anlegen 288 Storage Link überwachen und Status prüfen 291 Viele User im Netz-Gruppenkonto einrichten 292 Daten und Konfiguration sichern 294 Manchmal notwendig- Festplattenstatus prüfen 296 Mehr Sicherheit - Firmware updaten 297 Storage Link im Windows-Einsatz-Verbindung aufnehmen 302 Storage Link als Netzwerklaufwerk einbinden 302 Mac im Heimnetz und im Internet 305 8.1 Kein DHCP? - IP-Adresse manuell einrichten 305 8.2 Mac und Windows-PC miteinander bekannt machen 307 Wenn der Mac den Zugriff verweigert 312 Mac-Zugriff auf den öffentlichen Windows-Ordner 314 8.3 Ordnerfreigaben unter Windows einrichten 317 Vista zickt bei Samba-Zugriff: Freigabeprobleme lösen 320 Kein Windows Ultimate oder Business - Registry-Hack notwendig 321 Netzwerkfreigaben automatisch im Finder öffnen 322 8.4 Netzwerk prüfen mit Mac OS X-Bordmitteln 323 Offene Ports finden mit Netstat 323 Ping - Steinzeit-Benchmark im Netzwerk 324 Von der IP-Adresse zum DNS-Namen und zurück mit nslookup 326 Auf dem richtigen Weg? - Mit Trace die Route zum Zielrechner finden 327 Besitzverhältnisse klären: IP-Adresse mit Whois zuordnen 328 Benutzerinformationen mit Finger übers Netz besorgen 329 Offene Schlupflöcher mit Portscan finden und analysieren 330 Stichwortverzeichnis 331