Wiederholungsfragen Metall 9

Ähnliche Dokumente
Wiederholungsfragen Papier 9

Wiederholungsfragen Ton/Gips 9

Wiederholungsfragen Holz 8

Wiederholungsfragen Holz 7

Abschlussprüfung 2009 an den Realschulen in Bayern. Werken

Wiederholungsfragen Kunststoff 8

Berufssprache Deutsch für Jugendliche in Ausbildung

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Metallbindung

KSO METALLE (SEKP) Skript Metalle (SekP) V1.0 04/15 Bor

Abschlussprüfung 2006 an den Realschulen in Bayern

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Chemie Fragenkatalog Jahrgang 8

Geben Sie drei Eigenschaften an, welche Metalle aufweisen, die sie so wertvoll machen für den Fahrzeugbau.

Saurer Regen, was ist das?

Schriftliche Abschlussprüfung Chemie

Abschlussprüfung 2010 an den Realschulen in Bayern

Vom Erz zum Stahl. Von Andre Hähnel & Tobias Bomkamp

Mögliche Punktzahl: 100 Gesamtpunkte aus Teil 1 und 2: Erreichte Punktzahl: Prozentsatz aus Teil 1 und 2:

Abschlussprüfung 2012 an den Realschulen in Bayern

Bericht Überbetrieblicher Kurs Weich- und Hartlöten

Wiederholungsfragen Kunststoff 10

SCHREINER LERN-APP: « METALLE UND LEGIERUNGEN»

Klausur Vertiefungsfach 1: Master

Eisenerz Kokskohle Flüssiges Roheisen C Hochofen

N o t e n s c h l ü s s e l: P u n k t e z u s a m m e n s t e l l u n g:

Name, Vorname: Klasse: Schule: Seite 1 von 7

Abschlussprüfung 2013 an den Realschulen in Bayern

Name, Vorname: Klasse: Schule: Seite 1 von 7

Mögliche Punktzahl: 100 Gesamtnote aus Teil 1 und 2: Erreichte Punktzahl: Prozent:

Abschlussprüfung 2008 an den Realschulen in Bayern

Packung, Oktaeder-, Tetraederlücken, kubisch-innenzentrierte Packung, Raumausfüllung, Ionenstrukturen - abgeleitet von Ionendichtestpackungen,

Löten Lot Grundwerkstoff Schmelztemperatur. Schmelzbereich Schmelzpunkt benetzt Flussmittel

Stoffe und ihre Eigenschaften 12. Vom Erz zum Stahl (Kl. 8/9) Vom Erz zum Stahl ein Lernbuffet zum Hochofenprozess

HANDBUCH DER LÖTTECHNIK

Kapitel 2 Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde. Thema 3 Gewinnung und Verarbeitung der Stoffe Eisenwerkstoffe

Wenn es ums Löten geht...

16-mm-Film VHS min. Moderne Eisen- und Stahlgewinnung

Mögliche Punktzahl: 100 Gesamtpunkte aus Teil 1 und 2: Erreichte Punktzahl: Prozentsatz aus Teil 1 und 2:

Kultusministerium. Name, Vorname: Klasse: Schule: Seite 1 von 9

Löten ÜK Berufsschule für Gestaltung Zürich

Was passiert, wenn Schwefeldampf über einen heissen Kupferblechstreifen streicht?

Lötkurs Joèl Bucher

Gewinnung und Reinigung der Übergangsmetalle. Von Sebastian Kreft

Modelle helfen Erscheinungen und Vorgänge zu beschreiben und Wesentliches zu erkennen, geben jedoch die Wirklichkeit nie vollständig wieder.

Die Brandbekämpfung (Gruppenversuche)

FWU Schule und Unterricht. FWU-Klassiker Moderne Eisen- und Stahlgewinnung. FWU das Medieninstitut der Länder

Bachelorprüfung. Fakultät für Bauingenieur und Vermessungswesen. Institut für Werkstoffe des Bauwesens

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

!!! Du darfst eine Teilaufgabe von Nr. 2 und zwei der Teilaufgaben von Nr 4 streichen!!!

1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte

BERUFS- KUNDE. Fragen und Antworten. Eisenmetalle. Kapitel 2. BERUFSSCHULE ELEKTROMONTEURE Kapitel 2 Seite 1 BERUFSKUNDE

Text A: Seltene Berufe Text E: Warum lernen Jugendliche heute noch seltene Handwerksberufe?

2 Löttechnik. 2.1 Tipps und Tricks zum Thema Löten. HSR Hochschule für Technik Rapperswil

10TG. Training II2. 1. Schreibe die Reaktionsgleichungen folgender Reaktionen. Benenne die Produkte. Erkläre die Teilchenebene.

Klausur Werkstofftechnik I + II Bachelor of Science

Bachelorprüfung. "Werkstofftechnik der Metalle" am

Std Themenbereiche im Lehrplan Inhalte im Lehrplan Kapitel in PRISMA Chemie 7/8 Seiten im Buch

QV 2016 Baumaterialien ZFA PG

2.3.3 Nichteisenwerkstoffe

TIPP alle Rechenaufgaben mit Einheit, Ergebnis und Antwortsatz!

Unterstreiche in jedem Satz Subjekt, Prädikat und Objekt: Der Froschkönig. In den alten Zeiten lebte ein König. Er hatte mehrere Töchter.

Basisfachklausur Metallurgie von Eisen und Stahl und Recycling

Physik 7 Lernbuffet Teilchenmodell und thermisches Verhalten von Körpern Damköhler

2. Roheisenerzeugung Rohstoffe und Erzaufbereitung Eisenerze und Erzvorkommen. Eisenerz Erzaufbereitung

Vergleich von Chemie heute Teilband 1 zu den Basiskonzepten des Kerncurriculums in Niedersachsen

Lernzielkontrolle Sekunda

METALL. Jahrgangsstufe 9. Arbeitsheft für das Fach Werken an Realschulen in Bayern STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN

Die chemische Reaktion

Mechanismen der Siliziumaufnahme von Roheisenschmelzen während stationärer und instationärer Betriebszustände

Lötanleitung Mit dieser Anleitung erhalten Sie eine Einführung, wie Sie die bestimmten Komponenten richtig löten.

Vom Eisenerz zum Stahl

Eisengewinnung und Stahlerzeugung

ARBEITSPROGRAMM. Automobil Fachfrau / Fachmann (Pkw)

LÖTEN. Vortrag von Dennis Jozefoski.

Woraus besteht Blut? vernichten können. In einem Tropfen Blut findet man 6000 bis 8000 Leukozyten. Sie leben bis zu mehreren Jahren.

Film der Einheit Metalle

Natur und Technik. Lernstandserhebung zu den Schwerpunkten Biologie, Naturwissenschaftliches Arbeiten, Informatik. Datum:

Bachelorprüfung. Prüfungsfach: Werkstoffe des Bauwesens und Bauchemie I am:

Klassenarbeit - Feuer

Grundkenntnisse der Chemie und der Physik. Was ihr hier findet

N o t e n s c h l ü s s e l : T h e m e n s c h l ü s s e l:

Institut für Werkstofftechnik. Prüfung Werkstofftechnik I Wintersemester 2008/ Februar 2009

Modulbeschreibung. Eisen- und Stahlerzeugung. Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autor: Zeitumfang: Ca. sechs Stunden

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wer spannt wem den Sauerstoff aus? Das komplette Material finden Sie hier:

Elektrochemie Chemie der Metalle

Wie man Lötverbindungen herstellt und entlötet

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Natur und Technik (Schwerpunkt Biologie), Jahrgangsstufe 6. Photosynthese

WS 2008/09 Platinenbestückung

Didaktische FWU-DVD. Eisen und Stahl

- Roheisen a) weißes Roheisen Mangan b) graues Roheisen - Silicium - Gichtgas ( für Heizzwecke der Winderhitzer )

FL / STEM Unterrichtsplan/Vorlage (Chemie) 2015/2016

Das ist ja nicht normal!

Klausur Vertiefungsfach 1: Master

Kurzportraits wichtiger Metalle

Abschlussprüfung 2016 an den Realschulen in Bayern

1. Phasendiagramme Das Phasendiagramm für Silizium-Gold-Legierungen kann durch die folgenden Daten näherungsweise beschrieben werden:

Aufgabenstellung A: Redox-Reaktionen in der organischen Chemie

Transkript:

Wiederholungsfragen Metall 9 Die richtige Beantwortung der Wiederholungsfragen aus dem Stoff der 9. Jahrgangsstufe ist Voraussetzung für die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Dazu muss auch das Arbeitsheft aus der 8. Jahrgangsstufe herangezogen werden. Empfehlung: Die Fragen sollten zunächst aus dem Gedächtnis beantwortet werden, dann in einer anderen Farbe ggf. unter Zuhilfenahme des Arbeitsheftes Metall 9 ergänzt werden. So werden Wissenslücken deutlich bzw. es zeigt sich, was noch gelernt werden muss. Raum für Notizen: im Arbeitsheft S.... Internetadressen, ergänzende Infos 1. Begründe anhand von vier verschiedenen Aspekten, den hohen Stellenwert von Metallen für die kulturelle Entwicklung der Menschheit vor der industriellen Revolution. 2. Charakterisiere kurz die Skelettbauweise und nenne dabei auch deren Vorteile und verschiedene Arten von Bauwerken, welche man mit dieser Bauweise errichtet. 3. Zeige den wesentlichen Unterschied zwischen Stahlbetonbau und Spannbetonbau auf. Stahlbetonbau Spannbetonbau 4. Nenne drei Metalle und ordne ihnen jeweils ein konkretes Anwendungsbeispiel im Bauwesen zu. Metall Anwendungsbeispiel

5. Ergänze die folgende Tabelle zur Verwendung von Metallen im Verkehrswesen. Verkehrsmittel konkretes Anwendungsbeispiel / Metallteil 6. Nenne sechs verschiedene Beispiele, für die Verwendung von Metallen im Verkehrswegebau. 7. Belege anhand von drei verschiedenen Antriebsmaschinen die enorme Bedeutung des Werkstoffs Metall für den Maschinenbau. 8. Erläutere kurz Vorteile der ISONorm. 9. Ordne in der folgenden Tabelle fünf verschiedenen Metallen jeweils eine andere Verwendung im Bereich der Elektrotechnik zu. Metall Verwendung in der Elektrotechnik

10. Seltenerdmetalle sind problematische Rohstoffe. Begründe kurz diese Aussage. 11. Ergänze die folgende Tabelle zum Thema Erze. Bezeichnung für Erze, die hauptsächlich an Sauerstoff gebunden sind Bezeichnung für Erze, die hauptsächlich an Schwefel gebunden sind Name eines Eisenerzes Name eines Kupfererzes Name eines Aluminiumerzes Bezeichnung für den Prozess, bei dem im Hochofen Roheisen gewonnen wird 12. Beschrifte den abgebildeten Hochofen.

13. Die Beschreibung des Hochofenprozesses von der Beschickung bis hin zum Roheisenabstich ist im Folgenden durcheinandergekommen. Nummeriere die Abschnitte zwischen Beschickung und Roheisenabstich in der richtigen Reihenfolge. 1 Die Beschickung erfolgt über einen Schrägaufzug von oben in die Glocke, abwechselnd mit Koks und Möller (Gemisch aus Eisenerzpellets und Zuschlägen wie Kalk oder Feldspat) Die unterste Koksschicht verbrennt in der Rast mit Sauerstoff zu Kohlenstoffoxid (es entstehen 1800 bis 2200 C). Die Schlacke wird zuerst abgelassen. Kohlenstoffdioxid reagiert mit der darüberliegenden Koksschicht zu Kohlenstoffmonoxid. Die Schlacke, ein Nebenprodukt, schwimmt auf dem flüssigen Roheisen. Kohlenstoffmonoxid reduziert das Eisenoxid im Schacht zu Eisen. Durch die hohen Temperaturen in der Schmelzzone des unteren Ofenbereichs schmilzt das Eisen. Heißwind wird von unten über eine Ringleitung eingeblasen und steigt nach oben. Flüssiges Eisen sammelt sich unten im Hochofengestell. Alle 4 bis 5 Stunden wird das Roheisen abgestochen. 14. Erkläre kurz den Begriff Frischen und begründe die Notwendigkeit dieses Verfahrens. 15. Ergänze die folgende Übersicht. Metalle Eisenmetalle Gusswerkstoffe Edelmetalle Stahlveredlungsmetalle Flüssigmetall Sonderstahl Federstahl Chromstahl Vanadiumstahl Kupfer Titan Yttrium Lanthan Antimon Scandium

16. Ergänze die folgende Tabelle. Metall zwei wichtige Eigenschaften zwei Beispiele für die Verwendung Gold Zinn Bronze Stahl 17. Definiere den Begriff Legierung in Stichpunkten. 18. Benenne die abgebildeten Schemazeichnungen.

19. Zeichne die schematische Darstellung eines MetallKristallgefüges nach dem Biegen und bezeichne die neutrale Zone. 20. Nenne stichpunktartig alle nötigen Arbeitsschritte zur Herstellung eines Innengewindes in ein Metallwerkstück. 21. Benenne die abgebildeten Normteile. 22. Ergänze den Text zum Thema Löten. Löten ist das Verbinden von durch Bindemetalle (Lote) unter entsprechender. An den Kontaktstellen entstehen dünne. Hartlöten vollzieht sich je nach Lotzusammensetzung bei einer Temperatur von ca. C bis C, bei etwa 180 C bis 450 C.

23. Kreuze die richtigen Aussagen an. Für großflächige Lötarbeiten verwendet man einen möglichst kleinen Lötkolben. Je mehr mechanische Belastung eine Lötstelle aushalten muss, desto größer sollten die verlöteten Kontaktflächen sein. Vor dem Löten dürfen noch keine hitzeempfindlichen Teile am Werkstück angebracht sein. Je mehr Lötzinn man an die Lötstelle bringt, desto belastbarer wird die Verbindung. Dauerlötspitzen müssen vor dem Löten mit einer Feile oder mit Schleifleinen mechanisch gereinigt werden. Zu lötende Flächen müssen vor dem Löten von Fett und Oxid gereinigt werden. Das beim Löten zugeführte Lot muss zunächst an der Lötkolbenspitze schmelzen, bevor es ans Werkstück gelangt. 24. Erkläre kurz folgende Begriffe. Lötfuge: Lötmittel: 25. Nenne jeweils die Technik, mit welcher das abgebildete Muster erzeugt wurde. 26. Ergänze die folgende Tabelle. Löten Unfallgefahr Schutzmaßnahme Ätzen

27. Nenne stichpunktartig vier grundsätzliche Möglichkeiten des umweltbewussten Umgangs mit Metallen. 28. Nenne drei Vorzüge eines selbst gefertigten Metallgegenstandes gegenüber dem gleichen Gegenstand, der industriell hergestellt wurde. Du bist jetzt fertig!