Samstag, den 02. Juni :00 Uhr bis 18:30 Uhr

Ähnliche Dokumente
Samstag, den 13. März M 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr

UNIVERSITÄTSKLINIKUM DES SAARLANDES UKS KLINIK FÜR AUGENHEILKUNDE. Samstag, den 28. Juni :00 Uhr bis 16:00 Uhr. Schlossberg Hotel Homburg/Saar

Universitätsklinikum des Saarlandes UKS Klinik für Augenheilkunde Direktor: Prof. Dr. Berthold Seitz

Sehr verehrte Damen Kolleginnen, sehr geehrte Herren Kollegen,

2. Internationaler Homburger Hornhauttag eine Nachlese Berthold Seitz & Frank Schirra

UNIVERSITÄTSKLINIKUM DES SAARLANDES

Einladung 5. HOYA Katarakt Forum Januar 2019 UniversitätsKlinikum Heidelberg

T F

Einladung 6. Autismustagung Autismus-Spektrum-Störungen und ihre Begleiterscheinungen. Organisation. Anmeldung. Zertifizierung

Wissenschaftliches Programm

Zusammenfassung der Kongresse DGK und ACC 2013

Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Konsiliararzt für Hornhaut- und Refraktive Chirurgie, Klinik- und Poliklinik für Augenheilkunde am UKE

Hüft-Arthroskopie-Kurs

Programm Rheinisches HIV-Symposium 2015

cologne summit einladung zum 26. kölner adventssymposium 08. dezember 2018 köln maternushaus

Leber-Transplantationszentren in Deutschland

Einladung. Aktuelle therapeutische Herausforderungen in Gastroenterologie und Hepatologie. München. Zertifizierung angemeldet

PUBLIKATIONSVERZEICHNIS 2012

Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah?

Wissenschaftlicher Dialog für therapeutischen Fortschritt

LIONS-HORNHAUTBANK SAAR-LOR-LUX TRIER/WESTPFALZ. UNIVERSITÄTSKLINIKUM DES SAARLANDES UKS Klinik für Augenheilkunde. Homburg/Saar. Jahresbericht 2008

Homburger Herbstakademie 2012 Einladung & Programm

Leber-Transplantationszentren in Deutschland

Aachen Aachener Dialog Aachener Fortbildung für Augenärzte

Wissen schafft Gesundheit

12. Dortmunder Symposium

JENAER HERZGESPRÄCHE. Samstag, ab 10:00 Uhr EINLADUNG FOKUS RHYTHMOLOGIE. Steigenberger Esplanade Jena

PROGRAMM JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE. Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus

Technische Innovationen in der Strahlentherapie: a never ending story

Eröffnungssymposium des Malteser Robotik Zentrums (MRZ)

Im Rahmen des diesjährigen Symposiums mit dem Thema Cornea and Lens Diseaes -What is New? wurden den Kollegen/Innen in Vietnam die neuesten

XLIX. MAI-SYMPOSIUM Gastroenterologie interdisziplinär

REFERENTEN: Prof. Dr. Reinhold O.W. Burk (Bielefeld) Prof. Dr. Bernhard Lachenmayr (München) Dr. Andreas Böhm (Dresden)

PROGRAMM BAD WIESSEE AM TEGERNSEE

Einladung zur Tagung der Arbeitsgruppe Health Care Management. Sehr geehrte Mitglieder der Arbeitsgruppe, sehr geehrte Interessierte,

Ulmer Herz-Kreislauf-Forum 2017

Schlaglicht Augenheilkunde: Hornhaut, Sklera, Bindehaut

Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2018

6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss

Einladung 4. Homburger Schmerz- und Palliativkongress Umsorgen oder entsorgen- wie wir als Gesellschaft mit unseren Sterbenskranken umgehen

EI N L ADU NG 5. JAHRESKONGRESS DER UNIVERSITÄTSFRAUENKLINIK SALZBURG FREITAG, 11. NOVEMBER UHR

MIC-Endoskopie Grund- und Fortgeschrittenenkurse. Dezember Wissen schafft Gesundheit

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet)

UNIVERSITÄTSKLINIKUM DES SAARLANDES

Krupp im Dialog Urologie heute

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München

Wissen schafft Gesundheit

BNK Kolleg KHK. Aktuelle Therapien auf dem Prüfstand Februar 2019 Essen

Intensivkurs Ellenbogengelenk wiederherstellende Eingriffe am anatomischen Präparat Februar 2014, Köln Februar 2014, Hannover

Saarländisches Ärzteblatt

augenchirurgie 2017 What s new, what s true? Hyatt Regency Düsseldorf Schirmherr: OB Thomas Geisel 18 CME-Punkte sind beantragt ISA 17

Grundschule in Schwarzenbach "Stiftland-Gymnasium" in Tirschenreuth/Oberpfalz 06/1981 Abitur, Note 1,1

Programm Komplexe Verletzungen am Ellenbogengelenk Intensivkurs am anato mischen Präparat Januar 2012, Köln Februar 2012, Hannover

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND

CME-zertifizierte Fortbildung. 7. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007

- CME-ZERTIFIZIERTE FORTBILDUNG - 8. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM UPDATE-SYMPOSIUM MÄRZ 2008

1. Essener Muskuloskelettales Symposium Update Kniegelenk Bildgebende Diagnostik und Therapie Samstag, 2. Februar 2019

SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN

UniversitätsKlinikum Heidelberg. Einladung. Universitäts-Hautklinik Heidelberg Samstag, 11. Oktober Jahre. Dermatologie in Heidelberg

EINLADUNG UND PROGRAMM FÜR 2010

ENTWURF. MIC-Endoskopie Grund- und Fortgeschrittenenkurse. Januar Wissen schafft Gesundheit

MIC-Endoskopie Grund- und Fortgeschrittenenkurse. Januar Wissen schafft Gesundheit

Einladung zu den Pressekonferenzen im Rahmen des 116. Kongresses der DOG Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft in Berlin und Bonn

Endometriose-Intensiv Workshop Februar 2014

Dysphagie in der Onkologie


5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag

Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah?

Prof. Dr. Erland Erdmann Direktor der Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Kerpener Str.

Grundschule in Schwarzenbach "Stiftland-Gymnasium" in Tirschenreuth/Oberpfalz 06/1981 Abitur, Note 1,1

Danksagung an die Sponsoren 2 Anschriften 3 Gebühren, Zertifizierung 4 Zimmerbuchung 4. Grußwort 5

9. Tag der Epilepsie

Krupp im Dialog Urologie heute

Begrüßung: 58. Nürnberger Fortbildungskongress

Einladung 3. Homburger Schmerz- und Palliativkongress Palliativversorgung zwischen Anspruch und Wirklichkeit

PROGRAMM. 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik. Dresden, März CME-Punkte beantragt

Programm Rheinisches HIV-Symposium 2018

Endometriose OP-Workshop 2018

PROGRAMM 22. BASTEI-SYMPOSIUM. Onkologische Bildgebung. Dresden, April 2014

Wissen schafft Gesundheit

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy

Hornhautverpflanzung am Auge Laser statt Messer

4. Colloquium urologicum Crefeld

Endoskopische Gefäßentnahme am Humanpräparat

MIC-Endoskopie Grund- und Fortgeschrittenenkurs. November Wissen schafft Gesundheit

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG

UNIVERSITÄTSKLINIKUM DES SAARLANDES. Klinik für Augenheilkunde und Hochschulambulanz. Direktor: Prof. Dr. med. Berthold Seitz, F.E.B.

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

März 2017 Oktober 2017

9. STENO-Symposium. 10. März 2016

HPV-Management-Forum

Kardiologie Aktuell. 12. und 13. April 2013 in Bochum. Kompetenznetz Herzinsuffizienz. Mit Unterstützung durch das

Rheumatologie aktuell

Bitte beachten Sie die leicht veränderten Anfangszeiten (Freitag Uhr, Samstag 8.30 Uhr)

Transkript:

UNIVERSITÄTSKLINIKUM TSKLINIKUM DES SAARLANDES UKS KLINIK FÜR F R AUGENHEILKUNDE Direktor: Prof. Dr. Berthold Seitz HOMBURGER HORNHAUTTAG HHT 2012 Samstag, den 02. Juni 2012 9:00 Uhr bis 18:30 Uhr Schlossberg Hotel Homburg/Saar

Sehr verehrte Damen Kolleginnen, sehr geehrte Herren Kollegen, anlässlich des 12-jährigen Bestehens unserer LIONS-Hornhaut-Bank Saar-Lor-Lux, Trier/ Westpfalz in Homburg/Saar findet unter der Schirmherrschaft der DOG am 02.06.2012 der zweite Homburger Hornhaut-Tag (HHT 2012) statt. Wir erwarten als Referenten führende Augenärzte, Mikrochirurgen und Wissenschaftler, die zu den Themen moderne Untersuchungstechniken, ophthalmische Optik, refraktive Chirurgie, Augenoberfläche, Transplantation von Amnionmembran, infektiöse Keratitis, moderne Techniken der Keratoplastik und Immunologie der Hornhaut berichten werden. Als Ehrengäste dürfen wir meine beiden Lehrer Herrn Prof. em. Dr. Dr. h. c. mult. Gottfried O.H. Naumann (Erlangen), und Herrn Prof. Dr. Peter J. McDonnell (Chairman, Johns Hopkins University, The Wilmer Eye Institute, Baltimore, USA) begrüßen. Besonders freuen wir uns auf Ihr Kommen und verbleiben mit den besten kollegialen Grüßen Prof. Dr. B. Seitz, ML, FEBO Direktor der Klinik Organisatoren: Prof. Dr. B. Seitz OA Dr. F. Schirra FOÄ PD Dr. N. Szentmáry Augenklinik Prof. Dr. A. Langenbucher, Dipl.-Ing. Experimentelle Ophthalmologie Kontakt: Sekretariat: F. Becker Telefon: (06841) 162 2302 Telefax: (06841) 162 2479 E-Mail: franziska.becker@uks.eu Klinik für Augenheilkunde Direktor: Prof. Dr. B. Seitz D-

Begrüßung 09:00 Uhr Prof. Dr. B. Seitz Direktor der Klinik Wissenschaftliche Vorträge Wissenschaftliches Programm Homburger Hornhauttag, 02.06.2012 Prof. em. Dr. F. Hoffmann Prof. em. Dr. K.-W. Ruprecht Prof. Dr. G. K. Lang Prof. em. Dr. H.E. Völcker Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. G.O.H. Naumann Dr. F. Schirra Leiter der LIONS-Hornhaut-Bank Saar-Lor-Lux, Trier/Westpfalz in Homburg/Saar Prof. Dr. M. Menger, Homburg/Saar Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes Herr K. Schöner Oberbürgermeister der Stadt Homburg/Saar 09:30 Uhr Dr. Z. Gatzioufas, Homburg/Saar Neue Aspekte zur Biomechanik der Kornea 09:45 Uhr Prof. Dr. A. Langenbucher, Homburg/Saar Topographie, Tomographie oder Aberrometrie zur Frühdiagnose des Keratokonus 10:00 Uhr Dr. T. Eppig, Homburg/Saar Scheimpflug versus OCT zur Visualisierung von Vorderabschnittspathologien 10:15 Uhr Prof. Dr. R. Guthoff, Rostock Konfokale in vivo-mikroskopie Klinischer Wert oder akademisches Spielzeug? 10:30 Uhr PD Dr. E. Messmer, München Sinn und Unsinn der Osmolaritätsmessung des Tränenfilms 10:45 Uhr Dr. F. Schirra, Homburg/Saar Die Rolle von Demodex bei der Meibomdrüsen-Dysfunktion 11:00 Uhr Prof. Dr. P. J. McDonnell, Baltimore, USA Nanotechnology approaches to drug delivery for the cornea 11:15 Uhr Dr. T. Fuchsluger, Düsseldorf Biomaterialien zur Oberflächenrekonstruktion 11:30 Uhr bis 12:00 Uhr Kaffeepause in der Industrieausstellung Grußworte Mittagssitzung Experten-Panel: 12:00 Uhr Prof. Dr. K. P. Steuhl, Essen Präsident der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft DOG 12:10 Uhr Prof. Dr. phil. habil. V. Linneweber, Saarbrücken Präsident der Universität des Saarlandes 12:20 Uhr Dr. M. Bischoff, Homburg/Saar QM in der LIONS-Hornhaut-Bank Saar-Lor-Lux, Trier/Westpfalz

12:35 Uhr Prof. Dr. D. Meller, Essen "Gute fachliche Praxis" zur Gewinnung und Herstellung von kryokonservierter Amnionmembran 12:50 Uhr Frau Klug, Herr Bossert, Herr Meerfeld " von Patient zu Patient " Festvortrag 13:10 Uhr Prof. Dr. F. Hoffmann, Berlin Als ich damals die Kreuzstichnaht erfand 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr Mittagspause in der Industrieausstellung 14:30 Uhr Prof. Dr. L. Remeijer, Rotterdam, Niederlande Therapy-resistant herpetic keratitis causes, diagnosis and therapy 14:45 Uhr Prof. Dr. P.J. McDonnell, Baltimore, USA Emergence of drug-resistant bacterial organisms in the U.S. and implications for cornea and cataract surgery 15:00 Uhr PD Dr. N. Szentmáry, Homburg/Saar Photodynamische Therapie bei infektiöser Keratitis 15:15 Uhr Prof. Dr. W. Lisch, Hanau Schlüsselbefunde bei Hornhautdystrophien neue Aspekte 15:30 Uhr PD Dr. T. Dietrich-Ntoukas, Regensburg Diagnose und Therapie der Graft-versus-Host-Disease (GVHD) 15:45 Uhr Prof. Dr. U. Schlötzer-Schrehardt. Erlangen PEX-Keratopathie oder Fuchs-Dystrophie nur ein akademisches Problem? 16:00 Uhr Prof. Dr. A. Behrens, Riyadh, Saudi Arabien Modern approaches to treat keratoconus 16:15 Uhr Prof. Dr. K.-P. Steuhl, Essen Neue Behandlungsstrategien bei epibulbären Tumoren 16:30 Uhr bis 17:00 Uhr Kaffeepause in der Industrieausstellung 17:00 Uhr PD Dr J. Stoiber, Salzburg, Österreich Presbyopiekorrektur an der Hornhaut für jeden? 17:15 Uhr Dr. M. El-Husseiny, Homburg/Saar Refraktive Chirurgie nach Keratoplastik 17:30 Uhr Prof. Dr. A. Behrens, Riyadh, Saudi Arabien Deep anterior lamellar keratoplasty the winner does not take it all 17:45 Uhr Prof. Dr. C. Cursiefen, Köln DMEK, DSAEK oder PKP bei endothelialen Hornhauterkrankungen 18:00 Uhr PD Dr. P. Maier, Freiburg Immunreaktion nach Keratoplastik Rolle der Zytokine im Kammerwasser 18:15 Uhr Prof. Dr. B. Seitz, Homburg/Saar Keratoplastik jenseits der Routine Ende ca. 18:30 Uhr

Prof. Dr. A. Behrens King Khaled Eye Specialist Hospital, KKESH Ececutive Medical Director Riyadh Saudi Arabia Dr. M. Bischoff Prof. Dr. C. Cursiefen Universitätsklinikum Köln Direktor des Zentrums für Augenheilkunde Kerpener Str. 62 50924 Köln-Lindenthal PD Dr. T. Dietrich-Ntoukas Universitätsklinikum Regensburg Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde Franz-Josef-Strauss-Str. 11 93053 Regensburg Dr. M. El-Husseiny Dr. T. Eppig Experimentelle Ophthalmologie Universität des Saarlandes Dr. T. Fuchsluger Universitätsklinikum Düsseldorf Augenheilkunde Moorenstr. 5 40225 Düsseldorf Dr. Z. Gatzioufas Prof. Dr. R. Guthoff Universitäts-Augenklinik Rostock Doberaner Str. 140 18057 Rostock Prof. em. Dr. F. Hoffmann Pacelliallee 39 14195 Berlin Prof. Dr. G. K. Lang Universitätsklinikum Ulm Klinik für Augenheilkunde Prittwitzerstr. 43 89075 Ulm Prof. Dr. A. Langenbucher, Dipl.-Ing. Lehrstuhl für Experimentelle Ophthalmologie Universität des Saarlandes Prof. Dr. phil. habil. V. Linneweber Präsident der Universität des Saarlandes Gebäude A2 3, Zimmer 1.06 66123 Saarbrücken Prof. Dr. W. Lisch Augenchirurgisches Zentrum Leimenstr. 20 63450 Hanau PD Dr. P. Maier Universitäts-Augenklinik Freiburg Killianstr. 5 79106 Freiburg Die Zertifizierung der Veranstaltung (voraussichtlich 8 CME Punkte) ist beantragt. Bitte bringen Sie Ihre Fortbildungs-Nummer mit.

Prof. Dr. P. J. McDonnell The Johns Hopkins University School of Medicine The Wilmer Eye Institute 600 N. Wolfe Street, 727 Maumenee Building Baltimore, 21287-927 USA Prof. Dr. D. Meller Universitätsklinikum Essen Zentrum für Augenheilkunde Hufelandstr. 55 45122 Essen Prof. Dr. M. Menger Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes PD Dr. E. Messmer Klinikum der Universität München Augenklinik der LMU Campus Innenstadt Mathildenstr. 8 80336 München Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. G.O.H. Naumann Rudelsweiherstr. 37 91054 Erlangen Prof. Dr. L. Remeijer Oogenziekenhuis Rotterdam Schiedamse Vest 180 3011 BH Rotterdam Niederlande Prof. em. Dr. K. W. Ruprecht Steigackerweg 6 87637 Seeg Prof. Dr. U. Schlötzer-Schrehardt, Dipl.-Biol. Universitätsaugenklinik Erlangen Schwabachanlage 6 91054 Erlangen K. Schöner Oberbürgermeister Homburg/Saar Rathaus Am Forum 5 66424 Homburg Prof. Dr. B. Seitz Prof. Dr. K.-P. Steuhl Präsident der DOG Universitätsklinik Essen Abtlg. für Erkrankungen des vorderen Augenabschnitts Hufelandstr. 55 45122 Essen PD Dr. J. Stoiber Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg Müllner Hauptstr. 48 5020 Salzburg Österreich PD Dr. N. Szentmáry Prof. em. Dr. H. E. Völcker Neue Stücker 16 69117 Heidelberg Dr. F. Schirra U. von Seebach

Anfahrt und Übernachtung Schlossberg Hotel Schlossberg-Höhenstr. 1 66424 Homburg Tel. 06841-666-0 www.schlossberghotelhomburg.de mit dem Auto: Aus Richtung Mannheim bzw. Saarbrücken über die A6, Ausfahrt Homburg/Saar. Aus Richtung Trier bzw. Koblenz über die A8 bis Autobahnkreuz Neunkirchen/Saar, dort auf der A6 in Richtung Mannheim bis zur Ausfahrt Homburg/Saar. Aus Richtung Karlsruhe/Pirmasens nutzen Sie bitte die Bundesstraße 10, anschließend ab Pirmasens die A8 bis zur Ausfahrt Einöd, dann über die Bundesstraße 423 nach Homburg. Die Anfahrt zum Schlossberg Hotel ist ab den Autobahnausfahrten ausgeschildert. Parkplätze vor Ort stehen nur begrenzt zur Verfügung. Mit der Bahn erreichen Sie Homburg per InterCityExpress/EuroCity ab Mannheim oder Saarbrücken. Vom Bahnhof dann mit dem Taxi zum Schlossberg Hotel.

INDUSTRIEAUSSTELLUNG Wir danken allen Ausstellern und Sponsoren für ihre großzügige finanzielle Unterstützung.