Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibung DSL Web Hosting



Ähnliche Dokumente
Web Hosting. Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen. der CABLECOM Kabelkommunikation GmbH. Stand 2. April 2013.

EBLB xhost. Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibung. xhost. Stand: UPC Austria GmbH Millennium Tower, Handelskai 94-96, 1200 Wien

Web Hosting. Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen. Stand 2. April Seite 1 von 7

Web Hosting. Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen. Stand Seite 1 von 7

xhost & Webhost Virtuell Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibung

Web Hosting. Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibung. Stand: EBLB Web Hosting

Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibung inode Web Hosting

Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibung. DSL Web Hosting. Gültig ab Seite 1 von 7

xhost Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibung

Webhosting. Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibung

WEBHOSTING Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibung

ADSL Leistungsbeschreibung

Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibung adsl Privat max Aktion

Aktionsprodukte: adsl Simple summer 09 und adsl Solo summer 09

Leistungsbeschreibung ADSL

Web&Phone office DSL Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibung

xhost Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibung

Webhosting. Leistungsbeschreibung und Entgeltbestimmungen

Domainregistrierung Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibung

FL1 Hosting Kurzanleitung

FL1 Hosting Technische Informationen

A1 -Einstellungen Thunderbird Version 17.x bis 24.x

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. WebHosting V 1.1. Stand:

Kurzanleitung Hosting

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. WebServer Basic 5 V 1.0. Stand:

" -Adresse": Geben Sie hier bitte die vorher eingerichtete Adresse ein.

Domainregistrierung. Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibung

Outlook 2013

Kundenleitfaden zur Sicheren per WebMail

ViSAS Domainadminlevel Quick-Start Anleitung

Allgemeine Geschäftsbedingungen Preis- und Leistungsübersicht

Einrichten des -Clients (Outlook-Express)

Preis- und Leistungsverzeichnis WebBuilder V 1.1. Stand:

Anleitungen zur Konfiguration verschiedener Mailclients und Informationen zu der -Infrastruktur von Hostpoint.

Hosting Control Panel - Anmeldung und Funktionen

Sie befinden sich hier: WebHosting-FAQ -Clients - Einrichtung und Konfiguration Outlook Express Artikel #1

Entgeltbestimmungen für UPC Mobile Data

A1 -Einstellungen Outlook 2013

Konfigurationsanleitung Konfiguration unter Outlook Express 6.0

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand:

Einrichtung Konto Microsoft Outlook 2010

Wichtige Informationen und Tipps zum LüneCom Mail-Server 04

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: -Konfiguration mit Apple Mail

Web Interface für Anwender

united hoster GmbH Preis- und Leistungsverzeichnis Support

Konfigurationsanleitung Konfiguration unter Outlook Express Konfigurationsanleitung Konfiguration unter Outlook Express 6.

Konfigurationsanleitung Konfiguration unter Windows Mail für Windows Vista

-Einrichtung mit Thunderbird POP und IMAP meist SSL

Konfigurationsanleitung Konfiguration unter Windows 7 für Windows Live Mail

Verbindung HELIUM V und WebShop (Magento). Verbindung zwischen HELIUM V und WebShop AioS

A1 -Einstellungen Outlook 2003

1&1 Webhosting FAQ Outlook Express

Leitfaden zur Nutzung des Systems CryptShare /Sicheres Postfach

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Kontoname ist Mailanschrift Maximale Mailboxgrösse: Maximale Nachrichtengrösse: Haltezeit der Nachrichten:

World4You Kundencenter

A1 -Einstellungen Outlook 2007

Nutzen Einrichten Verwalten

Business Internet Symmetrisch. Leistungsbeschreibung

Sie befinden sich hier: WebHosting-FAQ & Unified Messaging -Clients - Einrichtung und Konfiguration Outlook Express Artikel #1

Kabel TV Mariazeller Land

Konfiguration von Outlook 2007

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

1 Konto neu in Mailprogramm einrichten

So richten Sie Ihr Postfach im Mail-Programm Apple Mail ein:

Maileinstellungen Outlook

Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg

So richten Sie ihre s unter Outlook Express 5 / 6 ein

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

FL1 Hosting FAQ. FL1 Hosting FAQ. V1.0 (ersetzt alle früheren Versionen) Gültig ab: 18. Oktober Telecom Liechtenstein AG

Verwendung des Mailservers

Anleitung für Lernende: Login. -Login für Lernende der FREI'S Schulen

Konfigurationsanleitung -Dienst privat

A1 -Einstellungen Windows Live Mail 2011 & 2012

Im zentralen Service Manager ( können Sie alle Funktionen Ihres Paketes einrichten und verwalten.

A1 -Einstellungen Windows 8 Mail

Beispiel Zugangsdaten -Konto

Sichere Kommunikation mit Ihrer Sparkasse

Dr. Alexander Schwinn Bastian Mell. Die PaketPLUS -Beilage

End User Manual EveryWare SPAM Firewall


Einrichten eines E- Mail Kontos mit Mail (Mac OSX)

Installationsanleitung Webhost Linux Flex

Wir empfehlen die Konfiguration mit den Servern secureimap.t-online.de und securepop.t-online.de.

Kapsch Carrier Solutions GmbH Service & Support Helpdesk

SynServer Mail Pakete - Professionelle -Lösungen für Ihre private oder geschäftliche Kommunikation

Beispiel Zugangsdaten -Konto

Kurzanleitung OOVS. Reseller Interface. Allgemein

Benutzung des NAM. Starten Sie Ihren Browser und rufen Sie folgende Adresse auf:

Outlook Express: Einrichtung Account

Anleitung. Schritt für Schritt: iphone und ipad. Richten Sie Ihr -Konto mit Ihrem iphone oder ipad Schritt für Schritt ein.

Sichere Kommunikation mit Ihrer Sparkasse

Wie starte ich mit meinem Account?

Adressen der BA Leipzig

A1 -Einstellungen Appl MAC OS 10.8

Leistungsbeschreibung für Office Pakete (LB Office Pakete)

End User Manual für SPAM Firewall

Blacksnow Design. Web Hosting. Blacksnow Design Webdesign and more...

Transkript:

Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibung DSL Web Hosting Gültig ab 25.08.2014 Seite 1 von 9

INHALTSVERZEICHNIS Entgeltbestimmungen:...3 Beschreibung...4 Datentransfervolumen...4 Fair Use...4 Voraussetzungen für die Nutzung...4 Mindestvertragsdauer...4 Mindestregistrierungsdauer und Verrechnung der inkludierten Domains...4 Sicherheit...5 Qualität...5 Konfiguration/Installation...5 Serviceübergabe...5 Servicemanagement...5 Produktmerkmale:...7 Seite 2 von 9

Entgeltbestimmungen: Alle Entgelte inklusive Umsatzsteuer. Monatliche Entgelte Web Hosting Linux basic 4,90 Web Hosting Windows basic 4,90 Einmalige Entgelte Herstellungsentgelt 10,00 Wiederanschluss (nach Abschaltung u Kündigung auf Grund von Zahlungsausfall) 50,00 Reaktivierungsentgelt (nach Aktivsperre bei Zahlungsverzug) 30,00 Bearbeitungsentgelt für rückgewiesenen Bankeinzug 10,00 Bearbeitungsentgelt für die manuelle Zuordnung einer Zahlung 20,00 Seite 3 von 9

Beschreibung DSL Web Hosting Produkte werden auf Basis der Betriebssysteme Linux und Windows angeboten. UPC stellt als Dienstleister Speicherplatz auf einem Server zur Verfügung, welcher als Webhost angemietet werden kann. Der Nutzer hat die Möglichkeit, Dateien wie eine Homepage oder auch Bilder, Programme oder Anwendungen auf diesem Webspace abzulegen und somit im Internet zugänglich zu machen. Die Leistung schließt die Zurverfügungstellung von E-Mail-Adressen und gegebenenfalls weitere Dienste gemäß Produktbeschreibung (Produktfeatures) ein. Es besteht kein Anspruch auf einen eigenen physischen Server oder eine dediziert zugeordnete Bandbreite (Leitungskapazität für Datenverkehr). Die Webhost Produktlinie umfasst die im Punkt Produktmerkmale beschriebenen Produkte bzw. Spezifikationen: Datentransfervolumen Das Datentransfervolumen der Web Hosting Produkte wird auf Basis Fair Use wie nachfolgend beschrieben gehandhabt. Bei Nichtbeachtung dieser Regelung durch den Anwender behält sich UPC das Recht vor das Datentransfervolumen des Kunden einzuschränken. Fair Use Anwender dürfen nicht durch unmäßigen Gebrauch andere Anwender beeinträchtigen, hindern oder einschränken, ebenso dürfen Sie dem Netz selbst keine allzu große Belastung zukommen lassen. Weiters müssen Anwender darauf achten, dass sie mit ihren Aktivitäten die UPC Netzwerkdienste, das Backbone und die Schnittstellen nicht unterbrechen oder behindern Voraussetzungen für die Nutzung Für die Nutzung des Services ist ein Zugang über das Internet sowie ein E-Mail-Client für den Empfang und Versand von E-Mails und ein Browser zur Anzeige der Webinterfaces der Userpanels erforderlich. Mindestvertragsdauer Bei allen Web Hosting Produkten gilt eine Mindestvertragsdauer von 12 Monaten, sofern keine andere Mindestvertragsdauer vereinbart wurde. Mindestregistrierungsdauer und Verrechnung der inkludierten Domains Bei jedem Web Hosting Produkt ist die Registrierung und Verwaltung einer Domain im Monatsentgelt für Web Hosting inkludiert. Domains können jedoch immer nur für die Mindestregistrierungsdauer von 1 Jahr registriert bzw. verlängert werden. Unabhängig von der Mindestvertragsdauer für Web Hosting gilt für eine Domain immer die jeweilige Mindestregistrierungsdauer von 1 Jahr. Im Falle einer Kündigung des Web Hosting Produktes vor Ablauf der Domain Mindestregistrierungsdauer wird die verbleibende Restlaufzeit der Domain wie folgt in Rechnung gestellt:.com,.net,.org,.biz,.info (Mindestregistrierungsdauer 1 Jahr) 1,50/Monat.at,.co.at,.or.at (Mindestregistrierungsdauer 1 Jahr) 2,-/Monat Seite 4 von 9

Sicherheit Die Server sind im UPC -Network Operating Center (NOC) untergebracht, das bedeutet, sie entsprechen den hohen Sicherheitsanforderungen, sind 7x24 Stunden überwacht und verfügen über sehr leistungsfähige multiple nationale sowie internationale Internetanbindungen. UPS stellen eine unterbrechungsfreie Stromversorgung sicher. Ein Backbone Autoswitch garantiert das sofortige Umschalten auf eine Ersatzleitung bei Ausfall einer Leitung. Eingehende und ausgehende E-Mails werden am Mailserver auf Viren geprüft. Durch den Einsatz eines Spamfilters erhalten Kunden die Möglichkeit Einstellungen vorzunehmen, die den Empfang von unerwünschten E-Mails einschränken. Qualität Die Server werden 7x24 Stunden überwacht und verfügen über sehr leistungsfähige multiple nationale sowie internationale Internetanbindungen. UPC stellt eine unterbrechungsfreie Stromversorgung sicher. Ein Backbone Autoswitch garantiert das sofortige Umschalten auf eine Ersatzleitung bei Ausfall einer Leitung. Dennoch ist es aus technischen Gründen nicht möglich einen gänzlich unterbrechungsfreien Betrieb zu garantieren. Allfällige Störungen werden so rasch als möglich behoben. Konfiguration/Installation Die Konfiguration der Web Hosting Produkte wird vom Kunden selbst vorgenommen. Die Einstellungen bzw. die Übertragung der Daten kann wie folgt vorgenommen werden: FTP Zugang Frontpage Zugang Webpanel zur Administration der Datenbank(en) Webpanel zur Administration der Domain Webpanel zur Administration der E-Mails Serviceübergabe Die Bereitstellung der Dienstleistung erfolgt, sofern im Einzelfall nichts anderes vereinbart ist, innerhalb von 3 Arbeitstagen nach Vertragsabschluss bzw. 3 Arbeitstage ab dem Zeitpunkt, zu dem der Kunde alle ihm obliegenden technischen und sonstigen Voraussetzungen geschaffen hat. Insbesondere kann die Frist erst zu laufen beginnen, wenn der Kunde alle für Vertragsabschluss und durchführung nötigen Daten UPC bekannt gegeben hat. UPC treffen jedoch keine Verzugsfolgen und Haftungen, wenn eine Nichteinhaltung der Bereitstellungsfrist auf Verzögerungen bei Leistungen durch Dritte, die nicht Erfüllungsgehilfen von UPC sind und nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit UPC beruht. Servicemanagement Kunden steht die Technische Serviceline für Privatkunden 059 999 3000 zum Ortstarif aus dem Festnetz der Telekom Austria von Montag bis Sonntag von 07:00 Uhr bis 22:00 Uhr zur Verfügung. Außerhalb dieser Zeit kann die kostenpflichtigen Rufnummer 0900 520 500 (Mo-So, 0h-24h; 2,16 /min) oder die Express Hotline 0900 350 607 (Mo-Fr, 7h-19h; 0,87 /min) in Anspruch genommen werden. Der Support ist auch von Montag bis Seite 5 von 9

Sonntag in der Zeit von 00:00 Uhr bis 24:00 Uhr per E-Mail unter support@upc.at erreichbar. Die Bearbeitung erfolgt von Montag bis Freitag in der Zeit von 07:00 bis 22:00 Uhr, in der Regel innerhalb von 24 Stunden. Fehler in den zentralen Komponenten im UPC Netzwerk werden von UPC von Montag bis Sonntag von 00:00 Uhr bis 24:00 Uhr überwacht und behoben (Regelentstörungszeit). Eine proaktive Verständigung des Kunden über eine eventuelle Störung ist derzeit nicht vorgesehen (z.b. SMS Verständigung, E-Mail, etc.). UPC behält sich vor Versionen der bereitgestellten Programme ohne Benachrichtigung des Kunden zu ändern (z.b. neue Version von PHP, JSP, etc.) um die Leistungsmerkmale des Services auf dem erforderlichen Stand zu halten. Seite 6 von 9

Produktmerkmale: Features Linux basic Windows basic Virtueller Server Virtueller Server (www.firma.at) 1 1 Redundante High-Speed-Anbindung ja ja Multidomainfähig ja ja Anlegbare Accounts (Mit eigenen Zugangsdaten) 0 0 FTP-Zugang 1 1 Domain Anzahl Domains inkludiert 1 1.at,.co.at, or.at,.at,.co.at, or.at, Domainauswahl.com,.net.,.org.com,.net.,.org Domain-Umleitung (extern und auf beliebige Verzeichnisse) unlimitiert unlimitiert Webspace Webspace in MB 200 200 Datentransfer zum "Fair Use" Prinzip Fair Use Fair Use E-Mail Email-Postfächer 50 50 Email-Weiterleitungen unlimitiert unlimitiert Email Domain-Mapping unlimitiert unlimitiert Email Space Gesamt 1 GB/Domain 1 GB/Domain Email Secure Pop ja ja Default Email @firma.at ja ja Multidomainfähig ja ja Virenschutz (autom. Virenprüfung von E-Mails) ja ja Spamschutz (autom. Spamprüfung von E-Mails) ja ja Webmail System: Lesen Ihrer E-Mails via Browse ja ja SMTP Authentifizierung - Anmeldung mittels Kennwort ja ja SSL-POP3: sicheres, verschlüsseltes Abrufen der E-Mails ja ja Attachment Filter ja ja SMTP TLS: Verschlüsseltes versenden von E-Mails ja ja Autoresponder ja ja Basisfeatures FrontPage 2002-Erweiterungen nein ja Microsoft Index Server nein ja Basic-CGIs (Counter, Feedback Formular, Zeit/Datumsanzeige) ja nein Online Konfigurationsmenü Confixx nein nein Ausführliche, tägliche Zugriff-Statistik und Raw Logfiles ja ja WebStatistik ja ja Homepage-Baukasten bis zu 3 Seiten bis zu 3 Seiten FTP Upload für den Webspace ja ja WebFTP (FTP Zugriff auf Ihre Daten via Browser) ja ja tägliche Datensicherung ja ja tägliche Erstellung detaillierter Logfiles ja ja Seite 7 von 9

Zugangskontrolle zu bestimmten Verzeichnissen ja ja Eigene Fehlerseiten ja ja Datenbank Datenbanken Anzahl 0 0 Speicherplatz für Datenbanken 0 0 Interbase Support nein nein mysql nein nein Postgre SQL nein nein Ms Access nein ja Microsoft SQL Server 2000 nein nein Entwicklungsumgebung Einbindung eigener CGIs inkl. Tools für fehlerfreie Entwicklung ja nein PHP 4 od. 5, Perl ja nein WAP/WML Support nein nein Shared SSL Verschlüsselung (Secure Socket Layer) nein nein SSL Zertifikat Nutzung (keine Bestellung über UPC) nein nein SSI (Server Side Includes) ja ja Shell-Zugang (per SSH, Chroot) nein nein Cron Jobs nein nein Netpbm ja nein PDF-LIB für PHP ja nein Zend Optimizer für PHP ja nein Zend Engine ja nein Zend Extension Manager ja nein IONCUBE und SourceGuardian Loader f. PHP ja nein LibMing & SWF für PHP ja nein Mbstring ja nein Getext Support ja nein Zlib ja nein Ctype Functions ja nein GD Lib ja nein Libcurl ja nein Servlet Engine: Tomcat 5.0.x nein nein Servlet API 2.3 nein nein JSP Beans nein nein JSP Version 1.2 nein nein DOM-XML ja nein Sablotron XSLT ja nein ImageMagic ja nein ASP nein ja.net (wahlweise V1.x oder 2.0) nein nein Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Seite 8 von 9

UPC DSL Telekom GmbH Wolfganggasse 58-60, 1120 Wien T: 059 999 3000 F: 059 999 1 3000 E: info.wien@upc.at www.upc.at Seite 9 von 9