Informationen und Veranstaltungen Wir sind AKTIV. Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Kreisgruppe Ahlhorn

Ähnliche Dokumente
Reservistenkameradschaft Delmenhorst

Reservistenkameradschaft Delmenhorst

Reservistenkameradschaft Delmenhorst

Reservistenkameradschaft Delmenhorst

Informationen und Veranstaltungen 2013 AKTIV. Wir sind. Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Kreisgruppe Ahlhorn

AKTIV. Reservistenverband Reserve. Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Kreisgruppe Ahlhorn

AKTIV. Reservistenverband Reserve. Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Kreisgruppe Ahlhorn

Dienstliche Veranstaltungen (DVag) Der Reservistenverband. Tragen der Uniform. Anmeldungen: Bitte beachten!

AKTIV. Reservistenverband Reserve. Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Kreisgruppe Ahlhorn

Januar Leistungsmarsch StOÜbPl Storkow LKdo Brandenburg HF d.r. Lehmann RK Storkow. Barnim-Kaserne Strausberg, SanZ SRB

AKTIV senten Informationen, Veranstaltungen

Ausschreibung 14. Osthessischer Reservistentag RSUKr Kegelspiel in EITERFELD

Ausschreibung / OrgBefehl für die Erstausbildung zum Einsatzersthelfer A gemäß Jahresplanung Nr. 002/13

Dienstag Jahresauftaktversammlung Vorstellung Jahresvorhaben vorher Uhr Kassenprüfung

HAUSANSCHRIFT. Ausbildungsbefehl

A U S S C H R E I B U N G

Wappen der Stadt Köln

Landesgruppe Hessen. des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v.

RESERVISTENKAMERADSCHAFT DELMENHORST Ausgabe 1 /2018 Liebe Kameradinnen und Kameraden,

Organisationsbefehl Zur Durchführung einer dienstlichen Veranstaltung am Schul- u. Wertungsschießen / ROE - Schießen

Vereinbarung. zwischen. Bundeswehr. und. Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. zur gemeinsamen Festlegung. von Zielen und Kriterien

A U S S C H R E I B U N G

Begrüßung der Teilnehmer im AGSHP durch den RK Vorsitzenden Axel Wienand (links). Foto: Sebastian Groth

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. Landesgruppe Sachsen

RESERVISTENKAMERADSCHAFT DELMENHORST Ausgabe 2 /2013

Dauerbeschlüsse der Landesgruppe Niedersachsen Stand:

24. Ertinger Infanterietag

Ausschreibung zum 7. Mauerwegmarsch am 22. April 2017

Dauerbeschlüsse der Landesgruppe Niedersachsen Stand:

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr. Landesgruppe Rheinland Pfalz

E I N L A D U N G. zum. 6. Familienbiwak der Reservistenkameradschaft Hartenfels-Torgau vom in Dommitzsch

Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr

Landesgruppe Hessen. des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v.

Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr

AUSSCHREIBUNG. 32. Ertinger Infanterietag 2016

Info Mail II / Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgruppe Sachsen-Anhalt

Orientierungsmarsch Polarfuchs 2019

Landeskommando Sachsen

S ü d - N i e d e r s a c h s e n I n f o r m a t i o n e n

Zielvereinbarung zwischen dem Landeskommando Sachsen und dem. Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v., Landesgruppe Sachsen sowie

Ausschreibung zum 9. Mauerwegmarsch am 04. Mai 2019

Reservistenverband Kreisgruppe Ahlhorn. Wir sind AKTIV

RESERVISTENKAMERADSCHAFT DELMENHORST Ausgabe 1 /2019

Handbuch für Verbandsarbeit C.1Ä1. Reservistenordnung. des Bayerischen Soldatenbundes 1874 e. V. (ResO BSB) Grundsätze

Info Mail I / Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgruppe Sachsen-Anhalt

Info Mail II / Verband der Reservisten der. Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgruppe Sachsen-Anhalt

vom 03. Juli bis 07. Juli 2015

THW Betzdorf, Kirchener und Wissener Reservisten in gemeinsamen dreitägigen Manöver in Brodenbach an der Mosel

Leistungsabzeichen der Bundeswehr

Einladung zum Vielseitigkeitswettkampf THÜRINGER LÖWE

Bundestagswahl 2017 Was steht zur Debatte?

Organisationsbefehl Landesvielseitigkeitswettkampf 2016 vom , DVag 44/2016

HAUSANSCHRIFT. Ausbildungsbefehl. Organisationsbefehl Zur Durchführung einer dienstlichen Veranstaltung Basisausbildung EEH A Modul C und D

Landesgruppe Brandenburg. Informationen und Termine

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR e.v.

1 von , 08:27

Übersicht Ausbildungsstoff FMF (Stand 04/2005)

2017 Ausschreibung - Internationaler Reservistenwettkampf Thüringer Löwe im Überblick

Ausschreibung 18. Reservistenwettkampf SACHSENKRONE auf dem Truppenübungsplatz OBERLAUSITZ

25 Jahre Traditionsverband

THW Betzdorf im Einsatz bei der Abseilübung im Steinbruch Alte Goldkaute in Schönstein bei Wissen. Foto : Helga Maria Theisen

Der erste Schütze mit Gefechtshelm meldete sich zum Schießen. Noch saß der Gefechtshelm nicht ganz, bis er schießen durfte. Foto: Axel Wienand

Schießen HaWaffBw. Ausschreibung. Schießen mit Handwaffen der Bundeswehr (DVag) am in Rheine/Gellendorf

eine hochinteressante Bezirksveranstaltung wartet auf Eure/Ihre Anmeldungen!

ALLGEMEINE MITTEILUNGEN DER GESCHÄFTSSTELLE WULFEN

Der Reservistenverband Herausforderungen & Chancen

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Bezirksgruppe Oberfranken vorläufige Jahresplanung 2018

Termine II / 2016 Kreisgruppe Nienburg/Diepholz

RESERVISTENKAMERADSCHAFT DELMENHORST im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Rundbrief 01/2013 ( Januar - Juli )

Ohne Kaffee in den frühen Morgenstunden läuft zunächst einmal gar nichts. Foto: Axel Wienand

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Ordnung über die Verleihung der Landes-Ehrennadel der Landesgruppe Bremen im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v.

1.Vielseitigkeitswettkampf um den. Südeifelpokal 2010

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. Kreisgruppe Emsland / Grafschaft Bentheim. Pressespiegel 2010

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Fernmeldeausbildung bei den heimische Reservisten

Der Bildschirm beim AGSHP Gerätebediener. Kein Schießfehler entgeht dem Ausbildungspersonal. Foto: Gerd Kaminski

Erwachsenenmeisterschaften NTV-Region Oldenburger Münsterland Sommer 2013 Damen Einzel

3.Vielseitigkeitswettkampf um den Südeifelpokal 2014

Jockgrim: Ordre Lafayette feiert Ordensfest im Bürgerhaus: Helfer in der Not

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

November / Dezember 2017

Kreis aktions plan Pinneberg

Einladung / Ausschreibung

Gala-Abend Stiftung Launstein Preis 2013

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Presse- und Informationsarbeit - Pressemitteilung -

Jahres-Rückblick 2010

XXXIII. Sicherheitspolitische Grundakademie

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Landesgruppe Bayern Landesvorsitzender

25 Jahre Traditionsverband

Es gibt viel Neues. Und vieles mehr. Viel Spaß beim Lesen!

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v.

Alice Greyer-Wieninger erhält Hermann-Kunst- Medaille

Transkript:

Informationen und Veranstaltungen 2014 Wir sind AKTIV Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Kreisgruppe Ahlhorn

Der Reservistenverband... ist ein eingetragener Verein, gegründet 1960, mit z. Z. rund 120.000 Mitgliedern, die sich mit viel Freude in der Freiwilligen Reservistenarbeit in ca. 2.500 Ortsgruppen, den sogenannten Reservistenkameradschaften, engagieren.... möchte alle ehemaligen Soldaten der Bundeswehr, aktive Soldaten und auch interessierte Ungediente ansprechen und für eine Mitgliedschaft und Mitarbeit gewinnen.... ist mit über 2.500 Reservistenkameradschaften bundesweit auch in Ihrer Nähe mit einer Untergliederung vertreten. Dort finden monatliche Informations- und Kameradschaftsabende statt.... betreibt sicherheitspolitische Arbeit und Weiterbildung durch Seminare und Vorträge.... vertieft und erweitert militärische Grundkenntnisse durch militärische Ausbildung in eigenen Verbandsveranstaltungen.... unterstützt die Bundeswehr bei Vorbereitung und Durchführung von Dienstlichen Veranstaltungen, wie z. B. Schulschießen mit Handwaffen der Bundeswehr, Märsche und Wettkämpfe bis hin zur internationalen Ebene.... vermittelt Kontakte zur aktiven Truppe, z. B. durch Truppenbesuche.... informiert über Weiterbildungen und Schulungen durch Lehrgänge an Schulen der Bundeswehr z. B. in Wehrübungen.... kostet wenig: Nur 30,00 Euro Jahresbeitrag! Darin enthalten ist ein umfangreiches Versicherungspaket und unser Verbandsorgan, die monatliche Zeitschrift LOYAL. Rufen Sie uns an, gerne geben wir Ihnen weitere Auskünfte... Tel.: 0 42 21 / 123 84 17 Fax: 123 84 18 Dienstliche Veranstaltungen (DVag) Sie können als Reservist der Bundeswehr wieder als Soldat zu einer sogenannten Dienstlichen Veranstaltung (DVag) (z.b. Schulschießen) zugezogen werden, wenn Sie wehrdienstfähig sind und das 65. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Sie können eine Zuziehung unter diesen Voraussetzungen auf Antrag erhalten, Bitte wenden Sie sich dazu an uns oder den zuständigen Feldwebel für Reservisten (FwRes) des Landeskommandos Niedersachsen. Den Kontakt finden Sie auf Seite 7. Bei anderen Personen entscheidet die Bundeswehr über die Teilnahme als Gast an der DVag. Tragen der Uniform Reservisten, die aufgrund einer Zuziehung an der DVag teilnehmen, haben Uniform zu tragen. Wenn Sie mit der Uniform ausgestattet sind, müssen Sie mindestens einmal jährlich an einer DVag teilnehmen. Anderenfalls kann die Uniform wieder eingezogen werden. Notwendige Tauschangelegenheiten sind immer zuerst mit dem zuständigen FwRes, und danach mit der zuständigen Bekleidungskammer abzusprechen. Gem. den neuen Uniformbestimmungen kann nach Genehmigung durch den Landesvorsitzenden auch bei Verbandsveranstaltungen die Uniform getragen werden. Infos dazu über unsere Geschäftsstelle. Sollten Sie noch nicht mit der Uniform (Feldanzug/Dienstanzug) ausgestattet sein, können Sie bei uns den dafür nötigen Antrag bekommen. Anruf genügt. Auch sind die Formulare auf der u.a. Internetseite der Kreisgruppe Ahlhorn im Regionalbereich downzuloaden. Fragen zur neuen Uniformverordnung und den dazugehörigen Uniformbestimmungen beantwortet Ihnen gerne der Kreisorganisationsleiter! Anmeldungen: Bitte beachten! Für alle Veranstaltungen ist Ihre rechtzeitige Anmeldung unumgänglich. Bei dienstlichen Veranstaltungen ist sie Voraussetzung für eine Zuziehung. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle jederzeit telefonisch, schriftlich, per Fax, E-Mail oder per Anrufbeantworter entgegen. Online?? Noch Fragen?? Hier gibt s die neuesten Infos!!!! VdRBw offizielle Verbandsseiten: www.reservistenverband.de VdRBw Kreisgruppe Ahlhorn: www.reservistenverband.de/kg_ahlhorn/index.php Bundeswehr (auch Lehrgangskatalog SKA ): www.reservisten.bundeswehr.de E-Mail VdRBw Kreisgeschäftsstelle Delmenhorst: delmenhorst@reservistenverband.de

Was machen wir? Der Reservistenverband ist der Träger der beorderungsunabhängigen, freiwilligen Reservistenarbeit außerhalb der Bundeswehr. Er hat die Aufgabe, aus dem aktiven Dienst ausgeschiedene Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften, die sich für die Bundeswehr engagieren, nach Richtlinien des Bundesministeriums der Verteidigung zu betreuen, sie als Mittler oder Mittlerin zwischen Bundeswehr und zivilem Umfeld zu gewinnen und sie für die Wahrnehmung ihrer Mittlertätigkeit zu qualifizieren. Das kann in Einzelfällen auch für Ungediente zutreffen, die keinen Grundwehrdienst mehr zu leisten haben oder vorübergehend zurückgestellt wurden, aber sich für die Bundeswehr engagieren wollen. Im Vordergrund steht die sicherheitspolitische Arbeit. Der Reservistenverband führt auch Veranstaltungen mit dem Hintergrund der militärischen Ausbildung durch, die keinen dienstlichen Rahmen oder hoheitliche Tätigkeiten erfordern. Der Reservistenverband arbeitet mit Soldaten- und Reservistenvereinigungen gleicher Zielsetzung zusammen sowie mit Reservisten und Reservistinnen, die keiner entsprechenden Organisation angehören. Im Rahmen seiner Schaltstellenfunktion vermittelt er die Teilnahme an dienstlichen Veranstaltungen und Wehrübungen. Wir schaffen Kontakte zwischen beorderungswilligen Reservisten und der Bundeswehr bzw. den Karrierecentern der Bundeswehr Der Verband der Reservisten leistet durch sein sicherheitspolitisches Engagement und seine Rolle als Mittler für die Belange der Bundeswehr in der Gesellschaft in enger Kooperation mit dem BMVg einen wertvollen Beitrag in der Personalgewinnung. Die sicherheitspolitische Arbeit hat zum Ziel, Informationen über die Sicherheitspolitik unseres Landes und des Bündnisses sowie über die Bundeswehr selbst zu vermitteln. Gleichzeitig sollen Reservisten und Reservistinnen in die Lage versetzt werden, ihre aktuellen Kenntnisse und Erfahrungen in ihrem Umfeld, sowie möglichst auch in der Öffentlichkeit, auf geeignete Weise zu vertreten. Militärische Ausbildung Die militärische Ausbildung trägt zur Aus- und Weiterbildung sowie zur Inübunghaltung der Reservisten und Reservistinnen bei und ermöglicht, auch nichtbeorderten Reservisten und Reservistinnen für Aufgaben im Rahmen der Streitkräfte vorzubereiten. Darüber hinaus ist sie fester Bestandteil der Qualifizierung der Reservisten und Reservistinnen als Mittler und Mittlerinnen zwischen Bundeswehr und zivilem Teil der Gesellschaft. Ziel der militärischen Ausbildung ist es, die im Wehrdienst erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten zu erhalten, zu vertiefen und zu erweitern. Wichtig ist, den Reservisten und Reservistinnen, neben den allgemeinen Ausbildungsgebieten, Inhalte der aktuellen und neuen Ausbildungsthemen des erweiterten Aufgabenspektrums der Bundeswehr zu vermitteln. Eine Ausbildungshöhe oberhalb der Grundfertigkeiten des einzelnen Soldaten und der einzelnen Soldatin ist stets anzustreben. Militärische Ausbildung umfasst auch die Teilnahme an internationalen militärischen Wettkämpfen. Dabei sind die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sorgfältig auszuwählen und es ist zu gewährleisten, dass der militärische Nutzen in jedem Fall in einem angemessenen Verhältnis zu den damit verbundenen Kosten steht. Noch Fragen? Wir helfen gerne, rufen Sie uns an: 04221 123 84 17 Sicherheitspolitische Arbeit (SiPo)

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesvorsitzender: Oberst d. R. Manfred Schreiber 38440 Wolfsburg Kreisgruppe Ahlhorn: Kreisvorsitzender: Feldwebel d.r. Peter Schröbel 26125 Oldenburg 1. Stllv. Vorsitzender: Obergefreiter d.r Bernard Tepe 49401 Damme Kreiskassenwart: Hauptgefreiter d.r Malte Heger 26123 Oldenburg Schriftführer: Kapitänleutnant d.r. Thorsten Löffler 26215 Wiefelstede Kontakt über die Geschäftsstelle des Verbandes (siehe unten) Landeskommando Niedersachsen Teile Oldenburg Stabsoffizier für Reservistenangelegenheiten: Oberstleutnant Mathias Himpler Feldwebel für Reservisten zuständig für Reservisten der Kreisgruppe Ahlhorn: Stabsfeldwebel Reinhard Stenzel Feldwebel-Lilienthal-Kaserne Geb. 33 Abernettistr. 200 27753 Delmenhorst AllgFspBw: 90-23 35 49 46 Tel: 04221 / 9 21 80-49 46 Fax: 04221 / 9 21 80-49 47 E-Mail: lkdonifwresdelmenhorst@bundeswehr.org (Abkürzung für Landeskommando Niedersachsen FwRes Delmenhorst) Impressum: Auflage: 2.500 Exemplare Herausgeber: VdRBw e.v. Kreisgruppe Ahlhorn Kontakt: über Kreisgeschäftsstelle Fw-Lilienthal-Kaserne Geb. 33 Abernettistr. 200, 27755 Delmenhorst Kreisorganisationsleiter: Oberstabsfeldwebel d.r. Manfred Diek Tel.: 0 42 21 123 84 17 Mobil: 01 71-9 95 81 25 Fax: 0 42 21 123 84 18 AllgFspWNBw: 90 23 35 49 55 E-Mail: Internet: delmenhorst@reservistenverband.de www.vdrbw.de

BITTE BEACHTEN: ANMELDUNG BEI DIENSTLICHEN VERANSTALTUNGEN (DVAG): Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung für die Teilnahme an Dienstlichen Veranstaltungen (DVag) unerlässlich. Die Anmeldung kann beim -Vorsitzenden erfolgen, der die Anmeldung an die Geschäftsstelle Delmenhorst weiterleitet, oder unmittelbar bei der Geschäftsstelle, Tel.: 0 42 21 / 123 84 17 (nach Dienst Anrufbeantworter), oder Fax: 0 42 21 123 84 18 E-Mail: delmenhorst@reservistenverband.de Achtung! Anmeldefrist bei DVag 3 Wochen vor der Veranstaltung bei der Geschäftsstelle Angebot an Dienstliche Veranstaltungen (DVag) und Verbandsveranstaltungen (VVag) regional und überregional Datum Veranstaltung Durchführung Raum / Ort 11.01.2014 10.00-13.00 Uhr 21.01.2014 15.01.2014 22.01.2014 25.01.2014 08:00 16:00 AKRU Vorstandssitzung SiPo Vortragsabend der GfW u. VdRBw Stefan Schumacher, Direktor Magdeburger Institut für Sicherheitsforschung : Vom Cyberkrieg und Cyberfrieden Interne Kreisvorstandssitzung Kreisbeauftragte sind herzlich willkommen AGSHP u. Waffen und Geräteausbildung mit Stationsausbildung an Waffen und Gerät f. alle Reservisten Anmeldung bitte bis 13.01.2014 SAN Ausbildung Einsatz Ersthelfer Teil Modul A Anmeldung bis 13.01.2014 RAG MA AKRU GfW Sektion Delmenhorst u. KrsGrp Ahlhorn Kreisgruppe Ahlhorn LKdoNi FwRes Delmenhorst LKdoNi FwRes Delmenhorst Fw-Lilienthal-Kaserne Geb. 33 - Heim Haus Adelheide Soldatenheim Damme Gasthof Pellenwessel Delmenhorst Fw-Lilienthal-Kaserne Gebäude 52 Delmenhorst Fw-Lilienthal-Kaserne Art der Veranst. VVag UTE FA GfW VVag DVag DVag 05.02.2014 19:30 Uhr Jahresempfang der Kreisgruppe Für Mitglieder und geladene Gäste Anmeldung erforderlich! Kreisgruppe Ahlhorn Delmenhorst GHD Feldwebel-Lilienthal-Kaserne VVag UTE DA 15.02.2014 11.00-13.30 Uhr 22.02.2014 25.02.2014 19.30 Uhr Donnerstag 06.03.2014 19:30 07.03.2013 ganztägig März 10-13 Uhr, Termin wird noch bekannt gegeben 12.03.2014 InfGefAusb.: Datum-Zeitgruppen-Zonenzeiten Milit. Sprechfunk gem. TOZZ (HDV128/290) Militärische Ausbildung in der Praxis Ausschreibung erfolgt gesondert INFO-DVag Rückblick Ausblick für Reservisten, Mitglieder u. Mandatsträger Anmeldung bitte bis 07.02.2014 SiPo Vortragsabend der GfW u. VdRBw Logistikbrigade 1 aufgelöst - Struktur der Versorgung der Truppe in Betrieb und Auslandseinsatz Fahrt und Besuch zum Schacht Konrad in Salzgitter Unter der Leitung von Berndt Martschinke Ausschreibung erfolgt rechtzeitig AKRU Vorstandssitzung Interne Kreisvorstandssitzung Kreisbeauftragte sind herzlich willkommen RAG MA AKRU LkdoNi FwRes WHV LKdoNi FwRes DEL KrsOrgLeiter GfW Sektion Delmenhorst u. KrsGrp Ahlhorn Kreisgruppe Ahlhorn RAG MA AKRU Kreisgruppe Ahlhorn Delmenhorst Fw-Lilienthal-Kaserne Gebäude 33 - Heim Oldenburg StOÜbPl Delmenhorst Fw-Lilienthal-Kaserne Haus Adelheide Soldatenheim Salzgitter Fw-Lilienthal-Kaserne Geb. 33 - Heim Oldenburg UHG VVag UTE FA DVag DVag VVag GfW u. VdRBw VVag Berndt Martschinke VVag UTE FA VVag

Datum Veranstaltung Durchführung Raum / Ort 17.03.2014 bis 21.03.2014 22.03.2014 29.03.2014 11.04.2014-12.04.2014 05.04.2014 10.00 13.30 Uhr 25.04.2013 Ganztägig 26.04.2014 8.00-16.00 Uhr 29.04.2014 07.05.2014 19.30 Uhr 09.05.2014 bis 11.05.2014 09.05.-11.05. 2014 14.05.2014 17.05.2014 10.00 17.00 Uhr Mai / Juni 03.06.2014 Bildungsseminar Bedrohung unserer Sicherheit: Der gläserne Bürger Achtung: Bildungsurlaub möglich! Schulschießen WÜ (KrsGrp WHV) Anmeldung bis 24.02.2014 an zust. KrsGSt Schießen mit HaWa Ausbildung und Wertungsübungen Anmeldung bitte bis 12.03.2014 Seminar für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Beginn: Fr. 19:00 u. Sa. 09-16 Uhr AKRU Vorstandssitzung Besuch Schachtanlage Asse Stand der Sanierung und Entsorgung von nuklearen Abfällen und Altlasten Stationsausbildung Wach-und Sich Aufg. (Teil 1) Personen und Kfz Kontrolle SiPo Vortragsabend der GfW Thema: Die Türkei Außen- und Wirtschaftspolitik einer aufstrebenden Macht am Bosporus Dr. Ralf Bambach, Politikwissenschaftler u. Philosoph aus Hamburg Erweiterte Kreisvorstandssitzung EAKK Ausbildungstage auf Borkum Anmeldung über die zust. KrsGSt Deutsche Reservisten Meisterschaft für Reservisten (DRM) AGSHP u. Waffen und Geräteausbildung mit Stationsausbildung an Waffen und Gerät f. alle Reservisten Anmeldung bitte bis 05.05.2014 Ganztags-Seminar InfGef.Ausb. Geländevermessung und Berechnung mittels DF Vielseitigkeitswettkampf Huntlosen für Reservisten, Vereine und zivile Gruppen SiPo Vortragsabend der GfW u. VdRBw Thema: Wie Akteure Facebook, Twitter, YouTube etc. ausnutzen Julia Weigelt, Hamburg Journalistenbüro Innere und Äußere Sicherheit SICHERLICH, Hamburg Landesgruppe Niedersachsen B. Martschinke A. Lindner LKdoNi FwRes WHV LKdoNi FwRes Delmenhorst Pol. Bildungsstätte Helmstedt m. Besuch des BND in Berlin StOSchAnlg Achternholt StOSchAnlg Achternholt Delmenhorst J. Beumelburg Fw-Lilienthal-Kaserne Gebäude 33 - Heim RAG AKRU Kreisgruppe Ahlhorn B. Martschinke LKdoNi FwRes Diepholz GfW Sektion Delmenhorst Kreisgruppe Ahlhorn LKdoNi FwRes Aurich LKdoNi LkdoNi FwRes Delmenhorst RAG ma AKRU Kreisgruppe Ahlhorn Huntlosen GfW DEL KrsGrp Ahlhorn Delmenhorst Fw-Lilienthal-Kaserne Gebäude 33 - Heim Remlingen Fliegerhorst Diepholz Soldatenheim Haus Adelheide Oldenburg UHG Insel Borkum TrÜbPl Delmenhorst Fw-Lilienthal-Kaserne Gebäude 52 Delmenhorst Fw-Lilienthal-Kaserne Gebäude 33 - Heim Raum Huntlosen Haus Adelheide Soldatenheim Art der Veranst. VVag DVag DVag VVag VVag UTE FA VVag DVag VVag GfW u. VdRBw VVag DVag DVag/ RDL DVag VVag UTE FA VVag UTE VVag VdRBw GfW 9

Datum Veranstaltung Durchführung Raum / Ort Juni 2014 Nach Bedarf 14.06.2014 21.06.2014 21.06.2014 25.06.2014 18.30 Uhr 26.06.2014 ganztägig 28.06.2014 12.07.2014 8.00 Uhr 22.07.2014 26.07.2014 04.09.2014 06.09.2014 10-13.30 Uhr 17.09.2014 20.09.2014 20.09.2014 10.00 17.00 Uhr 23.09.2014 06.10.2014 AKRU Vorstandssitzung Schulschießen (keine WÜ) P8, G36, MG3 Scharnhorst - Marsch Anmeldung nur über zust. KrsGSt Jubiläumsfeier 25 Jahre Damme Einweisung neusak im AGSHP Nur Reservisten Anmeldung bitte bis 16.06.2014 Landtagsbesuch in Hannover Anmeldung bis zum 23.05.2014 Leitung: StFw a.d. Wolfgang Jondral Militärische Ausbildung in der Praxis Ausschreibung erfolgt gesondert Stationsausbildung u. Schießen mit Handwaffen Bw Anmeldung bis 30.06.2014 SiPo Vortragsabend der GfW u. VdRBw Droheneinsatz als Mittel zum Zweck Oberst a. D. Wolfgang Richter Stiftung Wissenschaft u. Politik, Berlin Militärische Ausbildungstag IGF Marsch, San-Ausbildung u. Wach und Sicherungsausbildung Anmeldung bis 14.07.2014 Waffen und Geräteausbildung Vorbereitende Schießausbildung AKRU Vorstandssitzung interne Kreisvorstandssitzung Marsch um das Bad Zwischenahner Meer (Wertung für Leistungsabzeichen) Reservisten, Förderer und zivile Gäste RAG m.a: - AKRU Seminar Geländeausbildung Karte, Kompass, Funk u. San Ausbildung SiPo Vortragsabend der GfW Responsibility to Protect - kann sich Deutschland raushalten? GenMaj a. D. Dr. Dieter Budde, Politikwissenschaftler, Hermannsburg Helmstedt Haldenslebenmarsch Anmeldung nur über die zust. Kreisgeschäftsstellen RAG MA AKRU LkdoNi FwRes Diepholz Fw-Lilienthal-Kaserne Heim Geb. 33 Fliegerhorst Diepholz Art der Veranst. VVag UTE FA DVag LKdoNi Hannover DVag Damme Damme VVag / UTE LkdoNi FwRes Delmenhorst Kreisgruppe Ahlhorn LkdoNi FwRes WHV LKdoNi GfW Sektion Delmenhorst u. KrsGrp Ahlhorn LKdoNi FwRes Delmenhorst LKdoNi FwRes Delmenhorst RAG MA AKRU Kreisgruppe Ahlhorn Kreisgruppe Wilhelmshaven RAG MA AKRU GfW Sektion Delmenhorst Delmenhorst Fw-Lilienthal-Kaserne Gebäude 52 Hannover Oldenburg StOÜbPl DVag VVag DVag Delmenhorst Standort Übungsplatz DVag/VVag Große Höhe/Gr. Ippener Haus Adelheide Soldatenheim Delmenhorst Standort Übungsplatz Große Höhe Delmenhorst Fw-Lilienthal-Kaserne Fw-Lilienthal-Kaserne Geb. 33 - Heim Oldenburg UHG Bad Zwischenahn Anmeldungen nur über die zust. KrsGSt Delmenhorst StOÜbPl Große Höhe Haus Adelheide Soldatenheim VVag / GfW DVag DVag VVag UTE FA VVag DVag VVag UTE FA GfW LKdoNi Helmstedt DVag

Datum Veranstaltung Durchführung Raum / Ort 08.10.2014 19.30 Uhr 18.10.2014 21.10.2014 25.10.2014 24.10.2014 bis 26.10.2014 08.11.2014 bis 09.11.2014 12.11.2014 19:30 Uhr 19.11.2014 18.30 Uhr 22.11.2014 11-13.30 Uhr 25.11.2014 29.11.2014 12.12.2014. Erweiterte Kreisvorstandssitzung Schießen mit HaWa u. Wertungsübungen Anmeldung bis 06.10.2014 SiPo Vortragsabend der GfW u. VdRBw Mitten im Abzug der NATO Afghanistan aus der Sicht der Aufständischengruppierungen Dr. Hans Krech, GeschFhr d. wissenschftl. Forums f. int. Sicherheit Schießen m. Handwaffen der Bw (WÜ) SAN Ausbildung Realitätsnahe Ausbildung in der RettArena des Malteser Hilfsdienstes Militärische Ausbildung in der Praxis Interne Kreisvorstandssitzung AGSHP u. Waffen und Geräteausbildung mit Stationsausbildung an Waffen und Gerät f. alle Reservisten Anmeldung bitte bis 31.10.2014 Karte und Kompass Training & Wiederholung SiPo Vortragsabend der GfW Deutscher Zoll u. Sicherheit, Aufgaben der Zollverwaltung Referent: ZollOS Bernd Bickschlag, HB INFO Fahrt zur Waffenbörse Kassel Veranstalter: Kreisgruppe WHV RAG ma - AKRU Nachbereitung der Ausbildungsthemen Rückschau / Ausblick Kameradschaftsabend Kreisgruppe Ahlhorn LKdoNi FwRes Delmenhorst GfW Sektion Delmenhorst u. KrsGrp Ahlhorn LkdoNi FwRes WHV LKdoNi FwRes Diepholz LKdoNi FwRes WHV Kreisgruppe Ahlhorn LKdoNi FwRes Delmenhorst RAG MA AKRU GfW Sektion Delmenhorst Kreisgruppe WHV RAG ma AKRU Oldenburg UHG Henning-von-Tresckow-Kaserne StOSchAnlg Achternholt Haus Adelheide Soldatenheim StOSchAnlg Achternholt RettArena Malteser Schulungszentrum Nellinghof Neuenkirchen / Vörden StOÜPl Oldenburg Cloppenburg Hotel Taphorn Delmenhorst Fw-Lilienthal-Kaserne Gebäude 52 Fw-Lilienthal-Kaserne Geb. 33 - Heim Soldatenheim Haus Adelheide Kassel Ausschreibung erfolgt gesondert Delmenhorst Fw-Lilienthal-Kaserne Gebäude 33 - Heim Änderungen vorbehalten! Anmeldungen über die Geschäftsstelle notwendig. Anmeldeschluss beachten, keine Platzgarantie! Art der Veranst. VVag DVag VVag / GfW u.. VdRBw DVag DVag DVag VVag DVag VVag UTE FA GfW VVag VVag UTE DA ma= militärische Ausbildung VVag = Verbandsveranstaltung, in Verantwortung des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v., Teilnehmer sind nicht Soldaten. UTE = VVag mit Uniformtrageerlaubnis UTE FA = Uniformtrageerlaubnis Feldanzug Grundform UTE DA = Uniformtrageerlaubnis für den Dienstanzug Grundform DVag = Dienstliche Veranstaltung, in Verantwortung der Bundeswehr, Teilnehmer sind Soldaten nach dem Soldatengesetz. 11

Angebot zur interessanten und lehrreichen Gestaltung des - abends: Ausbildungsunterlagen in Form von Mappen, CD / DVD-ROM u.ä. Folgende Ausbildungsunterlagen liegen zur kostenlosen Ausleihe in der Kreisgeschäftsstelle bereit: Nr. Titel Bearbeitung 1 Sachkunde, Taktische Zeichen Nr. 1 - Grundkurs OTL d.r. Forster 2 Sachkunde, Taktische Zeichen Nr. 2 Lage - Skizzen OTL d.r. Forster 3 Lehrbrief: Die auf sich gestellte Gruppe: Grundsätze, Regeln für das Durchschlagen (SpähTrp mit VerbAuftr) OTL d.r. Forster 4 Übermittlungszeichen für den Gefechtsdienst (Führen nach Zeichen) SU d.r. Korinke 5 Das Doppelfernrohr, Betrieb, Wartung und Anwendung SU d.r. Korinke 6 Das Doppelfernrohr Fachrechnen / DF Streckenvermessung im Gelände OTL d.r. Forster 7/8 Sprechfunk für Spähtruppführer und Melder, Teil 1und Teil 2 (mit Übungen und Lösungen) 3. ergänzte Neuauflage Neuerungen OTL d.r. Forster nach HDV 128/290 eingearbeitet - 2004 9 Sprechfunk für Spähtruppführer und Melder OTL d.r. Forster 10 Logistik aller Truppen Grundkurs (mit Üb/Lös) OTL d.r. Forster 11 Selbst- und Kameradenhilfe (guter Leitfaden für San-Ausbildung) OTL d.r. Forster 12 Zurechtfinden im Gelände, Karten- und Kompasskunde OTL d.r. Forster 13 Methodik der Ausbildung Grundkurs (m. Unterrichtsbeispielen) OTL d.r. Forster 14 Notizen und Arbeitshilfen zur Rhetorik Lehr- und Übungsbuch OTL d.r. Forster 14 a Rhetorik: Notizen und Arbeitshilfen (Auflage 2001) OTL d.r. Forster 14 b Rhetorik: Notizen und Arbeitshilfen (Auflage 2002) OTL d.r. Forster 15 Handreichungen f. d. Führen v. Fahnen i. den en OTL d.r. Forster 16-18 Studienmappe Orientierung im Gelände Teil 1,2, 3 (mit Üb.,Lö.) OTL d.r. Forster 19 Fm-Ausb. a. Tr. Nachrichtenübermittlung durch Melder OTL d.r. Forster 20 Militärische Skizzen zeichnen (mit Üb/Lös) OTL d.r. Forster 21 Bewegen in der Geöffneten Ordnung (mit Üb/Lös) OTL d.r. Forster 22 Sprechfunk Grundausbildung Praktische Übungen - OTL d.r. Forster 23 Spähtrupp mit Kampfauftrag (im Zuge einer Aufklärung) Grundsätze: Häuserkampf, Sturmgruppe, Deckungsgruppe SU d.r. Korinke 24 Genfer Konventionen (Kriegsvölkerrecht) Fw d.r. Bickschlag 25 Der Erweiterte Auftrag der Streitkräfte (EAS) OTL d.r. Forster 26 Geländebeschreibung, Geländebeurteilung, Geländeorientierung mit Übungen, Lösungen OTL d.r. Forster 27 Taktik einer Hausdurchsuchung und Festnahme von Zielpersonen Einführung in die Hausdurchsuchung / Zielansprache von Gebäuden OTL d.r. Forster 28 Fernmeldeausbildung Fernmeldegerätekunde Technische Daten OTL d.r. Forster 29 Fernmeldeausbildung: Einführung in den Buchstaben-Zahlen-Code für taktische und logistische Begriffe Theorie und Übungen OTL d.r. Forster 30 Notizen aus Themen der Militärischen Ausbildung (ma) Ausbildung und Training, Übungen OTL d.r. Forster 31 Einführung in die Minenkunde (EAS) Fw d.r. Bickschlag 32 Taktik VdRBw Arbeitskreis Taktiklehrer mit CD-ROM OTL a. D. Fritzel OTL d. R. Biester 33 Sachkunde Check Point Einführung in die Grundlagen + Einführung in die Minenkunde OTL d.r. Forster

Nr. Titel Bearbeitung 34 Taktik Panzer-Vernichtungstrupp OTL d.r. Forster 35 Panzer-Erkennungsdienst a. Tr. OTL d.r. Forster Ausbildung und Training 36 - Zusammenfassung der wichtigsten Grundsätze InfGefDst OTL d.r. Forster - - von Geländebeurteilung bis Gefechtsbefehl 37 Notizen zur Diskussionslehre OTL d.r. Forster 38 Ausbildungshilfen f. d. Frw. ResArb im Erweiterten Aufgabenspektrum (EAS) OTL d.r. Forster 39 Psychische Erste Hilfe bei Verletzten D. Suhrkamp 40 Notizen zur Fernmeldegerätekunde OTL d.r. Forster 41 Sachkunde Marsch / Marsch einer Patrouille auf Kfz OTL d.r. Forster 42 Minenkunde - Minenbewusstseinstraining OTL d.r. Forster 43 Sachkunde Feldbefestigungen mit Bausperre Flandernzaun SU d.r. Korinke 44 Beobachten und Zielauffassen SU d.r. Korinke 45 Einführung in das Kampfgespräch OTL d.r. Forster 46 Orientieren im Gelände Teil 2 - Kompass Kunde OTL d.r. Forster 47 Praxishandbuch Energiesicherheit Sicherheit im Alltag OTL a.d. J. Pöppelmann 48 Einführung in die Seenavigation FKpt d.r. J. Arnold 49 Zeitzonen Zonenzeiten Datum Zeitgruppen OTL d.r. Forster 50 Der Spähtrupp - Aufgaben, Befehl, Grundsätze, Meldungen etc. SU d.r. B. Hohnholz 51 Fernmeldeausbildung Codieren und Decodieren v. Funksprüchen OTL d.r. Forster 52 Fernmeldeausbildung -Hilfen für eine Freilaufende Sprechfunkübung OTL d.r. Forster 53 Versorgung auf See (Replenishment at Sea) mit CD-ROM FKpt d.r. J. Arnold 54 Sachkunde Maßstabsrechnen OTL d.r. Forster 55 Orientieren im Gelände Rechtwinkeliges Umgehen von SU d.r. Hindernissen B. Hohnholz 56 Geländepraktikum OTL d.r. Forster Weiterhin bieten wir den Kameradschaften zur Ausleihe an: Beamer und PC zu Ausbildungszwecken u. Öffentlichkeitsarbeit Ausbildung CD ROM des VN-Ausbildungszentrums mit kompletten Powerpoint-Vorträgen aus verschiedenen Ausbildungsgebieten VHS Videos mit aus den VN-Ausbildungsgebieten: Lernen für den Einsatz Laufzeit 90 min Rollenspiele Laufzeit 60 min Sehr interessante Lehrfilme mit Beispielen von möglichen Szenarien bei VN Einsätzen DVD Ausbildungsfilme d. Bw mit sicherheitspolitischen Themen wie z.b.: Russland *** Die Neuausrichtung der Bw *** USA Politische Herausforderungen gestern und heute *** Europäische Integration *** Rüstungskontrolle ***Arabien im Umbruch Transatlantische Beziehungen *** Regionalmächte zwischen Okzident und Orient Die Finanz- und Staatschuldenkrise u.a. 13

CD-ROM Handbuch f. d. Verbandsarbeit mit allen Vorgaben, Ordnungen und rechtlichen Bezügen zur Verbandsarbeit, vielen Bundeswehrvorschriften, die die FrwResArb betreffen CD / DVD - ROM Ausbildungen mit vielen Power Point-Vorträgen aus den unterschiedlichsten Ausbildungsgebieten: Menschenführung und Motivation Gefechtsdienst aller Truppen, Waffen und Schießausbildung, Wehrrecht u. v. m. Taktische Weiterbildung für Offiziere - Noch Chefsache weitere CD / DVD für die Ausbildung: - Lernprogramm Thema Dienstvergehen - Digitale Unterrichtshilfe: Dienstaufsicht - Führen gewusst wie! - Ausbilden! Aber wie? - Funkgeräteausstattung SEM 70 - Digitale Unterrichtshilfe: Aufsicht beim Schützen - Grundlagen f. Anlage u. Durchführung eines Gefechtsschießens mit Handwaffen - Allgemeine Aufgaben im Einsatz im Einsatz; Kurzplanung Marsch - Eigene u. feindliche Kräfte - Führungsprozess im Führungssystem Heer - ABC-Abwehr aller Truppen - Erw. Aufgabenspektrum - Bedienerausbildung SIRA - Digitale Unterrichtshilfe EAKK, Einsatzvorbereitende Ausbildung für Konfliktverhütung - SAN - Ausbildung: Gruppe Hoffmann hat s erwischt - Einsatz für den SAN Trp - und Krisenbewältigung Version 1 /2008 - Deutsche Geschichte 1949-1989-2009/ II 2009 - Transatlantische Beziehungen III 2009 (Filme auf DVD) - Die Auslandseinsätze der Bundeswehr (Filme auf DVD) - Schwerpunkt: Betreuung & Einsatz: Krankheit, MilSeelsorge, Bw Sozialwerk (DVD) - Historische Bildung: Militär in Deutschland Lernprogramm mit vielen Videos: o Militär im Kaiserreich o Der erste Weltkrieg als industrialisierter Krieg o Die Reichswehr 1919 1933 o Die Wehrmacht im Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg o Bundeswehr und Nationale Volksarmee o Kriegserfahrung und Pazifismus Verschiedene Taschenkarten Bw zur Ausbildung

WERBEPARTNER Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Werbepartnern. Dadurch unterstützen die Unternehmen die Freiwillige Reservistenarbeit im erheblichem Maße. Bitte beachten Sie die Angebote im Heft. Neuigkeiten und Informationen Für die Erwachsenen fand die feierliche Übergabe der Sportabzeichen am 05.Nov 2013 statt. Nach Knipp und Bratkartoffeln wurden die erworbenen Sportabzeichen übergeben. Es wurden 58 verschiedene Sportabzeichen und vier Familiensportabzeichen überreicht. Der Stadtsportbund wurde durch Herrn Richard Schmid vertreten. Herr Schmid übernahm nach einführenden Worten mit der Übergabe der Urkunden. Sport in der Delmenhorst Von März bis November 49 Veranstaltungen, an denen 767 Personen teilgenommen haben. Unsere Sportabzeichen Saison dauerte von Mai bis Oktober. Jeden Dienstag von 17:30 bis 19:30 konnte auf dem Sportplatz in der Feldwebel-Lilienthal-Kaserne trainiert werden. Gleichzeitig hatte man die Möglichkeit, die Bedingungen für das Deutsche -, das Österreichische Sportabzeichen, und für das DLV- Mehrkampfabzeichen abnehmen zu lassen. Auch wenn das Wetter nicht immer mitspielte, wurden an den 31 Abnahmetagen 106 Sportabzeichen 2013 erworben. (s. Anlagebericht). Die neue Saison wird am 13.05.2014 starten und bis zum 23.09.2014 andauern. Wir würden uns freuen, wenn wir wieder viele Aktive einschließlich Familienangehörigen begrüßen dürfen. Im November haben wir Sportabzeichen und DLV-Mehrkampfabzeichen an die Jugendlichen überreicht. Es wurden 44 Urkunden und Auszeichnungen verteilt. An dieser Stelle möchte ich die Jugendlichen ermuntern, nächstes Jahr wieder in aller Frische weiter zu machen. Für 2014 besteht wieder die Möglichkeit, in einem Lehrgang die Abnahmeberechtigung für Sportabzeichen durch den Landessportbund zu erwerben. Bitten meldet Euch, wenn Ihr mitmachen möchtet. Die Möglichkeit, das Amerikanische Sportabzeichen Präsidentiell Champion Award (PCA) zu erwerben, wurde bereits von vielen Sportlern genutzt. Anträge zur Überprüfung und Weiterleitung können von uns auch weiterhin vorgelegt werden Dieses vom amerikanischen Präsidenten Dwight D. Eisenhauer 1956 gestiftete Sportabzeichen kann in Bronze, Silber und erworben werden. Durch Zahlung von 30,00 für das PCA wird die Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien durch das Bundeswehr Sozialwerk unterstützt. Es besteht auch die Möglichkeit jeden Montag von 19:00 21:00 in der Sporthalle an der Weverstraße Hallenfußball zu spielen. Interessen- 15

ten sind herzlich willkommen. Meldet Euch, wenn Ihr teilnehmen möchtet. Seit 2013 können wir den Fitnessraum in der Kaserne zu benutzen. Wer Interesse hat meldet sich bitte bei mir: u.speiser@arcor.de (Gilt auch für die Jahresplanung 2014) Einen besonderen Dank geht an den Kasernenkommandanten Herrn OLT Mauritz und dem Kasernenfeldwebel Herrn StFw Hemmjeoltmanns für Ihre Unterstützung bei der Nutzung der sportlichen Einrichtungen innerhalb der Fw- Lilienthal-Kaserne. Ebenfalls bedanken möchte ich mich an dieser Stelle noch einmal bei Frau Ulrike Bliese und Herrn Manfred Diek von der Kreisgeschäftsstelle und bei Frau Marion Grotheer und Herrn Richard Schmid vom Stadtsportbund Delmenhorst die uns das ganze Jahr mit sehr viel Fleiß und Geduld begleitet haben. Herr Schmid ist seit 2013 für den Sport innerhalb des Stadtsportbundes zuständig. Hierzu herzlichen Glückwunsch und immer eine glückliche Hand. Zum Schluss kann ich mich nur noch für die tatkräftige Unterstützung bei allen bedanken. Macht weiter so, denn ohne Euch geht es nicht. Freuen würde ich mich, wenn wir das Jahr 2014 genauso erfolgreich abschließen können wie dieses Jahr. Wir werden es aber nur erreichen, wenn wir gemeinsam daran arbeiten. Packen wir es an. 24-Std-Burginsellauf Gestartet sind wir mit unseren Vorbereitungsläufen zum 24-Std-Lauf bereits im März. Wir haben uns entweder in den Graft-Anlagen oder im Tiergarten regelmäßig zum Laufen getroffen. Das erste Lauftraining startet wieder am 04.03.2014 um 17:00 in der Graft (Bootsanleger). Wir laden erneut herzlich zum Mitmachen ein. Der 24-Std-Burginsellauf 2013 startete am Samstag 16. Juni um 12:00 und endete am Sonntag 17. Juni um 12:00. Wir sind in einer Mixed-Staffel aus vier Frauen und sechs Männern innerhalb der 24 Std. 270,1 km gelaufen. Mit dieser Leistung haben wir einen hervorragenden 21. Platz erreicht. Es war für das Team ein riesiger Erfolg. Für uns war es der 6. Burginsellauf. Auch hier hat der sportliche Gedanke wieder im Vordergrund gestanden. Das Team hat sich hervorragend und uneigennützig unterstützt und zusammengefunden. Für alle, die mitgemacht haben, war es ein unvergessliches Erlebnis. Unser Ziel gesund anzukommen, haben wir alle mit mehr oder weniger Muskelkater erreicht. Betreut wurden wir von unseren Kameraden und Familienangehörigen, die auch beim Zeltauf- und Abbau halfen. Nicht zu vergessen die optimale Betreuung und Verpflegung. Auf diesem Wege möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei allen freiwilligen Helfern bedanken. Macht alle weiter so, es war eine großartige Leistung! Wir brauchen Euch auch 2014. Wir werden 2014 am 21.und 22. Juni das 7. Mal wieder mit einer Mannschaft an dem Burginsellauf teilnehmen. Wer mitmachen möchte, sollte sich melden, damit wir ihn in unsere Vorbereitungsphase einbeziehen können. Zum Aufbauen der Zelte am Fr. 20.06. ab 15:00 und zum Abbauen der Zelte am So. 22.06. ab 11:30 benötigen wir Helfer. Mit sportlichen Grüßen, verbunden mit allen guten Wünschen für das neue Jahr. Udo Speiser

hintere Reihe v.l.: Wilfried Heinze, Horst Albers, Udo Speiser, Andreas Köhnken, Michael Sauer, Jens Friedrich, Carsten Harig, Anna Möhlenhofk, Birgitta Katczynski, Peter Skalicky, Daniel Diaz vordere Reihe v.l.: Lea Sophie Köhnken, Manuela Kotulla, Stefanie Brekeller RAG-Sport, Delmenhorst 2013 Deutsches Sportabzeichen = 65 x Österreichisches Sport - und Turnabzeichen = 14 x DLV-Mehrkampfabzeichen Jugend (Dreikampf) = 23 x Familiensportabzeichen = 4 x Sportabzeichen 2013 = 106 x VVag Abnahme Deutsches Sportabzeichen im Jahr 2013 Deutsche Sportabzeichen (DSA) Jugend: 21 ( 6. bis 17. Lebensjahr) Anzahl der Wiederholungen Name Vorname Leistungsebene 1. Addicks Löhr Meyer Müsse Tieke Schaefer Walbaum Marek Leander Lennard Lisa Lisanne Alexander Jana Silber Silber Silber 2. Addicks Ammer Maune Rostowski Schrefer Saskia Moritz Maximilian Jeremy Jerome Silber Silber Silber Silber 3. Keßler Florian Silber 4. Harig Ignatz Wehrenberg 5. Herrmann Herrmann Kusch Rode Nico Emma Jan Fabian Hendrik Janik Nico Silber 10. Oetjen Michael 17

Familiensportabzeichen: 4 x Anzahl Fam. -Namen Vornamen der Wiederholungen 1. x Addicks Birgit, Marek, Mario, Saskia 1. x Albers/Bachmann Horst, Reinhard, Ulrike 3. x Harig Anja, Carsten, Nico 4. x Speiser/Kusch Anne, Udo, Janik Erwachsenen Sportabzeichen : = 44 x Anzahl der Wiederholungen Name Vorname Leistungsebene 1. Addicks Mostowski Plha Birgit Petra Gerold Silber 2. Krischer Schäfer Schulz Klaus Jörg-Hermann Rita Silber 3. Addicks Harig Tieke 4. Krajewski Möhlenhof Schmidt 5. Mann Rode Schmidt 6. Katczynski Köhnken 7. Bachmann Harig Kasten Schierding Schwingel Mario Anja Lara Helga Anna-Margaretha Sabine Marion Ingrid Stephan Birgitta Andreas Reinhard Carsten Oliver Doris Bettina Silber 10. Kotulla Manuela 11. Düchting Astrid 12. Bachmann Dr. Deinhard Schreiber Ulrike Johann-Friedrich Thomas Silber Silber 13. Fleßner Speiser Martina Anne Silber 14. Dunst Düser Lindenthal 15. Fleßner Noak Michael Heiko Wolfgang Alfred Klaus 18. Lünse Hans-Burkhard 20. Fischer Henry 21. Harfst Ralf 23. Speiser Udo 28. Oettel Hartmut 30. Albers Horst 34. Runge Dieter-Georg 37. Slechta Wilfried 47. Müller Karl 49. mann Peter Silber

Teilnehmer: Österreichisches Sport- und Turnabzeichen Name Vorname Urkunden Nr. L=Leistung G=Grunds. Abzeichenart Zahl der Urkunden Düchting Astrid 519231 L 4. x Dunst Michael 519233 L 8. x Harfst Ralf 519226 G 4. x Kotulla Manuela 519232 L 10. x Mann Marion 519225 G 4. x Mostowski Petra 519224 G 1. x Noak Klaus 519227 L 14. x Oetjen Michael 519236 Bronze 4. x Rode Ingrid 519230 L 5. x Schulz Rita 519234 L 2. x Schwingel Bettina 519228 L 5. x Speiser Udo 519229 L 9. x Tieke Lara 519223 G Bonze 4. x Tieke Lisanne 519235 Bronze 1. x DLV Nachweis 2013 : Mehrkampfabzeichen Dreikampf Name Vorname W / M Stufe Punkte Zahl der beurkundeten Prüfungen Addicks Marek M9 660 = Silber 2 Addicks Saskia W 13 1009 = Silber 2 Ammer Moritz M 13 978 = Silber 2 Göritzlehner Nicklas-Max M14 1109 = 1 Harig Nico M 9 674 = Silber 4.x Herrmann Fabian M 13 1323 = 5.x Herrmann Hendrik M 11 841 = 5.x Kessler Florian-Thomas M14 998 = Silber 1 Kusch Janik M 12 918 = 4.x Löhr Leander M13 1012 = Silber 1 Mann Tom M 14 1137 = 7.x Maune Maximilian M 13 1052 = 1 Meyer Lennard M 14 1047 = Silber 1 Miller Maximilian M 13 1002 = Silber 2 Oetjen Michael M 16 1160 = 7.x Pietsch Yanik M 13 1078 = 2 Rode Nico M 16 1443 = 3 Rostowski Jeremy M 13 1071 = 2 Seedorf Philipp M 13 1201 = 2 Schräfer Alexander M 14 1072 = Silber 1 Schröder Elias M 13 894 = Silber 2 Tieke Lisanne W 16 855 = Silber 1.x Wehrenberg Jan M 14 936 = Silber 1 = 11 x Silber = 12 x

Neuwahlen in der Kreisgruppe Ahlhorn Cloppenburg Vorstandswahlen 07.12.2013 Vorsitzender OFw d.r. Peter Meyer 1. stllv. Vorsitzender HG d.r. Klaus Albert w. stellv. Vorsitzende OFw d.r. Hermann Sauerland Gefr d.r. Uwe Bohnenpoll Kassenwart Uffz d.r. Erwin Sauer Schriftführer HFw d.r. Helmut Wendt Hude Vorstandswahlen 08.01.2013 Vorsitzender OTL d.r. Peter Strauß 1. stllv. Vorsitzender OMt d.r. Stefan Röttgers w. stllv. Vorsitzender OFw d.r. Ralf Oellig Kassenwart OBtsm d.r. Günter Rippen Schriftführer OG d.r. Garrel Vorstandswahlen 01.10.2013 Vorsitzender HG d.r. Martin Schweres 1. stllv. Vorsitzender OG d.r. Ludger Bremer w. stellv. Vorsitzender OG d.r. Bernhard Blanke Kassenwart HG d.r. Georg Gardewin Schriftführer Gefr d.r. Manuel Tinschert RAG Delmenhorst Vorstandswahlen 09.02.2013 Vorsitzender StFw a.d. Eike Krüger 1.Stellv. Vorsitzender HptFw d.r. Thomas Lengert Kassenwart StFw a.d. Peter Pilz Schriftführer Gefr d.r. Horst Röper Schießsportfachwart StFw a.d. Peter Pilz Wildeshausen Vorstandswahlen 25.01.2013 Vorsitzender StFw d.r. Norbert Engelmann 1. stllv. Vorsitzender StUffz d.r. Jörg Reisewitz Kassenwart Förderndes Mitglied Uwe Herpolsheimer Schriftführer StUffz d.r. Guido Netzler RAG Ahlhorn-Oldenburg Vorstandswahlen 29.01.2013 Vorsitzender Uffz d.r. Horst Hullmann 1.Stellv. Vorsitzender StFw d.r. Jens Meyer Kassenwart OTL d.r. Marcus Schröbel Schriftführer OG d.r. Jörg Vossmann Schießsportfachwart Fhr d.r. Heiko Jabusch Gerd Sanders Wir wünschen allen neuen und auch wiedergewählten Mandatsträgern viel Spaß und Erfolg im Amt und immer das richtige Händchen in der Amtsführung. Alle Mitglieder werden gebeten, den Mandatsträgern den notwendigen Vertrauensvorschuss zu geben.

Mitgliedschaft hier online beantragen: www.reservistenverband.de

! Geburtstag Einen runden Geburtstag (30 Jahre) feierte die Reservistenkameradschaft Wildeshausen im August 2013. Die fast 50 Mitglieder kommen aus allen Teilstreitkräften. Die Wildeshauser Einheit gehört mit zum Urgestein der freiwilligen Reservistenarbeit in der Region. Reservistenkameradschaft Wardenburg: Im Rahmen ihres 40-jährigen Geburtstages hat im September vergangenen Jahres der 33. Schlauchbootwettkampf in Wardenburg stattgefunden. An insgesamt 14 Stationen und einer Marschstrecke von über 12 Kilometern im Umkreis von Wardenburg, hatten die Mannschaften einige Hürden zu überstehen. Der logistische Aufwand, den hier die Mitglieder leisteten, hatte sich gelohnt. 20 Mannschaften mit rund 250 Gästen waren aus den Landkreisen Oldenburg, Cloppenburg, Wilhelmshaven, der Stadt Oldenburg sowie dem Münsterland angereist. Darunter auch vier US Soldaten und Marco Maranelli von den Carabinerie aus Italien. Es war eine internationale Begegnung.

Wettkampf Reservistenkameradschaft Huntlosen: Im Mai ging es los: Die Reservistenkameradschaft Huntlosen richtete ihren 25. Geländemarsch aus. In diesem Jahr wurde er erstmals als Triathlon im Raum Huntlosen/Sandhatten/ Kirchhatten ausgetragen. Laufen, Schießen, Wissen lauteten die drei Disziplinen beim Geländemarsch. In diesem Zuge waren zwölf Teilaufgaben aus den drei Disziplinen zu erfüllen. Die Aufgaben, die auf dem 13 Kilometer langen Fußmarsch von Huntlosen nach Kirchhatten und zurück auf die Teilnehmer warteten, hatten es dabei in sich. Die Huntloser Reservisten hatten unter Leitung von Jens Appel spannende Wettbewerbe vorbereitet. So mussten beispielsweise die einzelnen Mannschaften ihre Treffsicherheit beim Schießen unter Beweis stellen oder mit Hilfe einer Seilbrücke die Hunte überqueren. Unterwegs waren sie dann noch gefordert, ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse anzuwenden.

Verabschiedung Mit 600 Kilometer pro Stunde rauschte noch einmal die Phantom über den Flugplatz in Wittmund. Nach 40 Jahren setzte der Kampfjet das letzte Mal seine Räder auf deutschem Boden. Das Jagdgeschwader Richthofen 71 hat sich am Sonnabend, 29. Juni von ihrem legendären Flugzeugs des Typs Jet F4 mit einem Tag der offenen Tür verabschiedet. Weit mehr als 100.000 Besucher kamen aus allen Himmelsrichtungen um noch einmal den Jet, der viele Jahre seine Dienste für die Bundesrepublik Deutschland machte, zu sehen. Darunter auch die Reservistenkameradschaft Vechta, die gleich einen Bus organisierte um auch Kinder im Rahmen der Ferienpassaktion dort mitzunehmen. Schon in den letzten Jahren, war die Phantom nur selten am Himmel zu sehen, dennoch wird mit ihr viel verbunden", empfanden einige Zuschauer, darunter auch Peter Schröbel, Feldwebel d.r. und Kreisvorsitzender der Reservisten Kreisgruppe Ahlhorn. Die Maschine war noch beste Handarbeit. Den besten Blick hatten jedoch die die Piloten selbst und konnten sich ein Bild über das ganze Treiben am Tag der offenen Tür machen. Die Phantom hat nun ihren Betrieb eingestellt und machte mit dieser Veranstaltung den Weg frei für den Eurofighter. Es war ein einmaliges und spannendes Erlebnis, hautnah mitzuerleben, wie ein alter Veteran in den Ruhestand versetzt wurde. Ein ganz anderes Erlebnis hatte dabei die Kreisgruppe Ahlhorn schon zwei Wochen davor. Sie bekamen als letzte Gruppe noch einmal einen Einblick über die Arbeit auf dem Kasernengelände und dem Flugplatz in Wittmund. Ihnen wurde an diesem Tag allerhand geboten und zu sehen gab es ebenso einiges und das schon längst vor dem Haupttag. Umso mehr beeindruckt waren sie, als sie dann die alten Maschinen im Formationsflug, begleitet von zwei Eurofightern über ihren Köpfen hinweg donnernd erleben konnten. Der Kommodore Oberst Gerhard Roubal ließ es sich nicht nehmen, die Reservisten mit einem Extraflug zu begrüßen. Einmal mehr hatten die Reservisten im Kreisverband Ahlhorn ein schönes Erlebnis.

Ferienpassaktionen Reservistenkameradschaften Hude / Lohne-Dinklage / Vechta / Wardenburg Bei den Reservisten kann man was erleben. Vor allem die Jüngsten kommen dabei in jedem Jahr voll auf ihre Kosten. Denn alljährlich organisieren die Reservisten eine spannende Ferienpassaktion. Ob in Lohne-Dinklage, Hude oder Wardenburg. Es wird bei der Ausrichtung immer immer auf die Wünsche und altersgerechte Bedürfnisse und Wünsche der Kinder und Jugendlichen eingegangen. So auch in Hude. Hier wurde mit viel Aufwand und der Unterstützung des Bundeswehr Logistikbataillons 161 aus Delmenhorst zum Neunten Mal ein großes Kinderbiwak aufgebaut, bei dem die Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren auf ihre Kosten kamen. Frei nach dem Motto: Spaß ist die Hauptsache, ließen sich die Beteiligten selbst nicht einmal durch das Sommergewitter, das aufgekommen war, die gute Laune nicht vermiesen. Im Gegenteil, denn auch an solche Fälle wurde gedacht und Plan B kam auf den Tisch. Ebenso gut angenommen wurde die Ferienpassaktion in Dinklage. Die Kinder lernten, wie sie sich tarnen, ein Ein- Mann-Zelt aufbauen konnten und Erste Hilfe war angesagt. Und in Vechta fand erneut das schon weit bekannte Schlauchbootfahren im Zitadallenpark statt, bei dem es im Anschluss noch Gegrilltes gab. Schon seit Jahren führen die Reservisten in Wardenburg ihre erlebnisreiche Aktion durch. Kompass, Karte und Orientierungslauf waren ein Renner.

Aktion Aktion Gelbe Schleife, ein Zeichen für Solidarität. Auch in diesem Jahr konnte sich jeder Bürger im Landkreis Oldenburg an dieser Aktion mit einem Gruß an die im Ausland eingesetzten Bundeswehr- Soldaten beteiligen. Die Schleifen lagen im Kreishaus in Wildeshausen aus, auf denen jeder etwas darauf schreiben konnte und an den Weihnachtsbaum im Foyer hängen. Den Anfang machten in der Adventszeit Peter Strauß, Oberstleutnant der Reserve und Verbindungsoffizier zum Landkreis, sowie Peter Schröbel, Vorsitzender der Reservistenkameradschaft Ahlhorn. Für den Landrat Frank Eger war es nicht nur eine Geste, sich daran zu beteiligen. Im Gegenteil, er begrüßt es außerordentlich, dass die Reservisten im Landkreis Oldenburg aktiv sind und sogar zum Einsatz kommen, wenn dazu beispielsweise im Katastrophenfall Bedarf besteht. Für ihn sind die ehemaligen und aktiven Soldaten ein wichtiger und verlässlicher Partner im gesellschaftlichen Leben und ein Gewinn für den Landkreis selbst. Diese Aktion hatte Peter Strauß zum zweiten Mal durchgeführt. Die erste Aktion fand ein Jahr davor statt. Bürgerbrunch in Oldenburg Die Reservisten beteiligten sich Kaffee, Tee, Brötchen, über 2000 Eier und natürlich Aufschnitt und Marmelade. Zum Frühstück für einen guten Zweck, dazu hatte die Bürgerstiftung erstmals 2010 eingeladen. Die Resonanz war damals so enorm, dass es in den Folgejahren eine Wiederholung gab, so auch im vergangenen Jahr. Etwa 20 Helfer schmierten leider war der Sonnabend verregnet- über 1000 Brötchenhälften und schenkten 100 Liter Kaffee aus. Hieran beteiligte sich auch die Oldenburg.

Benefizveranstaltung Wenn die Reservistenkameradschaft Damme ruf, dann ist auch das Musikkorbs der Luftwaffe 3 aus Münster zur Stelle. Die 50 Musiker waren in der Adventszeit zu Gast in der St. Viktorkirche in Damme. Unter der musikalischen Leitung von Major Timor Oliver Chadik bekamen die weit über 700 Zuhörer ein einmaliges Konzert geliefert, das gut zwei Stunden dauerte. Und das Gute daran war, das die Gäste keinen Eintritt zahlen mussten. Wer wollte, konnte mit einer Spende einen guten Zweck unterstützen. Und am Ende hat es sich gelohnt: Stolze 4000 Euro kamen zusammen. Es war eine vorweihnachtliche und besinnliche Musik in gros- ser Perfektion. Am Ende sparten die Gäste nicht mit Applaus für die Darbietungen des Luftwaffenmusikkorps, das bis dahin ihr 30. Benefizkonzert absolvierten. Das Repertoire an diesem Abend umfasste in erster Linie Stücke von Philipp Starke und Georges Bizet. Organisiert und mit 25 Freiwilligen vorbereitet hatte diese Veranstaltung die Dammer Reservistenkameradschaft unter der Leitung des Vorsitzenden Bernhard Tepe. Das Geld ist für die Migrationsarbeit bestimmt.

Niedersächsischer Landtagspräsident würdigt die ehrenamtliche Arbeit des Reservisten Stabsfeldwebel a.d. Wolfgang Jondral Anlässlich einer Besucherreise mit Tagesrahmenprogramm zum niedersächsischen Landtag, die der Delmenhorster Reservist Stabsfeldwebel a. D. Wolfgang Jondral ehrenamtlich und überparteilich organisiert hat. Dieses Mal erwartete die Gruppe einen besonderen Anlass. Der Landtagspräsident Bernd Busemann nahm diese Reise der 20. Besuchergruppe Jondrals, zum Anlass, ihm für die mehrjährige, freiwillige und ehrenamtliche Tätigkeit, auch, so betonte der Präsident im Namen seiner parlamentarischen Kollegen, zu danken. Auf den Fluren des Landtagsgebäudes in Hannover ist Wolfgang Jondral kein unbekannter. Für die Landespolitiker der Nordregion gehört es schon fast dazu dass der Berufssoldat im Ruhestand in schöner Regelmäßigkeit mit einer Besuchergruppe, auftaucht. Zur Zielgruppe seiner Teilnehmer gehören Menschen aus allen Bezugsfeldern unserer Gesellschaft. Bei den letzten Besuchen waren es überwiegend Soldatengruppen aller Dienstgrade, Angehörige des Reservistenverbandes, Vereinsfremde, Nachbarn und Bürger, die er anspricht um Interesse zu wecken. Besonders jedoch liegen ihm jüngere Teilnehmer am Herzen. Die Jugend ist unsere Zukunft. Die Fahrten seien sein ganz persönlicher Beitrag um gegen Wahlmüdigkeit und Politikverdrossenheit anzugehen. Das freie Wahlrecht ist eine unserer größten Errungenschaften in unserer demokratischen Staatsform. Dieses Grundrecht wird in noch vielen Staaten unserer Gegenwart den Bürgern nicht gewährt, wir sehen es tagtäglich an den Menschen, die als Kriegsflüchtlinge zu uns kommen. Der Nörgler, der Nichtwähler, der jedoch Kritikfreudig das Geschehende verfolgt, verweigert sich der Möglichkeit etwas zu verändern. Ich verzage nicht und möchte den Menschen zeigen, dass unsere Landespolitiker zum Anfassen und für alle Fragen offen sind, so Jondral im Gespräch mit Präsident Busemann. Was schreibt die Presse: Wer so ausdauernd ist wie Jondral, hat irgendwann einmal eine Anerkennung verdient. Der Landtagspräsident würdigte seinen Einsatz um die staatspolitische Bildungsarbeit mit einem Empfang in seinem Dienstzimmer, zu dem auch die Besuchergruppe, dieses Mal, Offiziedes Stabes und Angehörige der Stabskompanie, der in Delmenhorst stationierten Logistikbrigade 1, geladen wurden. Der NDR 1 Radio Niedersachsen übertrug in seinem Programm das Interview mit Busemann und Jondral. Dabei wurde Jondral als Dank Porzellanbecher mit dem Niedersachsenross überreicht. Zuvor hatte die Gruppe Gelegenheit, von der Besucher-Tribüne aus, eine Kontrovers bis grenzwertig geführte Debatte zwischen der Opposition und der Regierungskoalition über das Thema Niedersächsischer Verfassungsschutz erleben zu dürfen. Das war lebendige Parlamentsarbeit.

Den Abschluss im Landtag bildeten die Frage und Diskussionsrunde mit den regionalen, hiesigen Landtagsabgeordneten. Die Landtagsgruppe wurde von MdL Axel Brammer (SPD), Fraktionsvorsitzender Christian Dürr (FDP), Annette Schwarz und Ansgar Focke (CDU) begrüßt. Es wurde angeregt über regionale Themen diskutiert. Vor dem Landtagsbesuch hatte die Gruppe das baulich äußerst sehenswerte Neue Rathaus besichtigt. Dabei sehr beeindruckend wirken, die in der Rathaushalle stehende vier Stadtmodelle, die die Landeshauptstadt, ihrer Entwicklung von Mittelalter über die Vorkriegszeit 1939, die Folgen der Kriegszerstörung von 1945 bis zur heutigen Zeit darstellen. Zum Hannover Besuch gehört auch immer ein von Jondral erarbeitetes Rahmenprogramm, das sich jeweils der Interessen der Gruppe anpasst. Zum Beispiel Besuch des NDR 1, Radio Niedersachsen, Museen, Neues Rathaus, Markthalle, geschlossener Sparziergang durch die Altstadt mit alten Rathaus und Markt, Treffpunkt Kröpke, Opernplatz und andere. Zur Freude der Gruppe ließ es sich Bürgermeister Bernd Strauch nicht nehmen, die Besucher zu begrüßen und das Rathaus sowie den Arbeitsauftrag der Verwaltung, zu erklären. Fazit: Der Reisetag war eine Weiterbildung mit politischen Hauptziel und Kulturellen/Gesellschaftlichen Einflüssen. Aufgabe der militärischen Ausbildung (ma) innerhalb der Freiwilligen Reservistenarbeit Militärische Inübunghaltung MOB-beorderter Soldaten der Reserve zwischen den Wehrübungen durch Schulung und Wettkampf Schulung und Auffrischung des militärischen Grundwissens für nicht beorderte Reservisten; Weiterbildung älterer Reservisten mit der Option, diese als Ausbilder für Schulungs- und Weiterbildungsveranstaltungen der Freiwilligen Reservistenarbeit einzusetzen, ma ist Auftragsteil des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. Freiwillige Reservisten (auch Förderer, Ungediente als aktive Verbandsmitglieder) sind als Mittler und Multiplikator zwischen Bundeswehr und Gesellschaft nur dann in ihrem Auftrag vor anderen glaubwürdig, wenn sie sich selbst militärisch in Übung halten und weiterbilden. AUSBILDUNGSZIEL: Der Freiwillige Reservist, der über militärisches Grundwissen verfügt und befähigt ist, soll argumentativ und glaubwürdig als Mittler zwischen Bundeswehr und Gesellschaft den Schutzauftrag der Streitkräfte sachkundig vor anderen vertreten.

BEFÖRDERUNGEN Zum neuen Dienstgrad befördert wurden: Oberstleutnant d.r. Strauß Peter Hude Oberstleutnant d.r. Schröbel Marcus Oldenburg Hauptfeldwebel d.r. Schorn Wolfgang Oldenburg Hauptfeldwebel d.r. Oellig Ralf Hude Hauptfeldwebel d.r. Stenzel Olaf K. Fallschirmjäger Oberfeldwebel d.r. Weise Andreas Fallschirmjäger Oberfeldwebel d.r. Kramer Gerhard Fallschirmjäger Fähnrich d.r. Kaufeld Hartmut Fallschirmjäger Wir gratulieren allen Beförderten ganz herzlich und wünschen alles Soldatenglück im neuen Dienstgrad! SCHÜTZENSCHNUR 2013 Nachfolgend genannten Reservisten konnte wegen hervorragender Schießleistungen die Schützenschnur der Bundeswehr verliehen werden: DstGrd Name Stufe Oberfeldwebel d.r. Hans-Joachim Pohl (W) Damme Obergefreiter d. R. Thomas Fehrmann (W) Damme Obergefreiter d.r. Hubert Tepe (10W) Damme Obergefreiter d. R. Wolfgang Steinemann (W) Damme Stabsunteroffizier d.r. Stephan Albrecht (W) Hude Stabsunteroffizier d. R. Andreas Kannwischer (W) Garrel Obergefreiter d. R. Jürgen Stolle Garrel Obergefreiter d.r. Diethelm v. Döllen Vechta Obergefreiter d. R. Ludger Elberfeld (W) Vechta Unteroffizier d. R. Alexander Esser Silber Vechta Hauptgefreiter d.r. Manfred Hahn Silber Vechta Herzlichen Glückwunsch! Dabei ist die besondere Leistung von OG d.r. Hubert Tepe zu erwähnen. Er hat die Bedingungen für die goldenen Schützenschnur zum 10. Male wiederholt, Respekt!

Wir begrüßen auf diesem Wege unsere neuen Mitglieder Kameraden und Kameradinnen, ein herzliches Willkommen! Nachname Vorname Dienstgrad Zus. - Name Eintritt Flege Heiko Stabsunteroffizier d.r. Delmenhorst 01.01.2013 Flege Sven Förderndes Mitglied Delmenhorst 01.01.2013 Gerdes Daniel Stabsunteroffizier d.r. Vechta 01.01.2013 Papst Andreas Hauptgefreiter d.r. Vechta 01.01.2013 Ammermann Stefan Gefreiter d.r. Wardenburg 01.01.2013 Clamor Tim Hauptfeldwebel d.r. Wardenburg 01.01.2013 Habig Katrin Förderndes Mitglied Wardenburg 01.01.2013 Specka Stephan Förderndes Mitglied Wardenburg 01.01.2013 Hahn Manfred Hauptgefreiter d.r. Vechta 01.02.2013 Noack Sebastian Stabsgefreiter d.r. Wildeshausen 01.02.2013 Richert Peter Hauptgefreiter d.r. Damme 01.03.2013 Wesemann Thomas Oberleutnant d.r. Delmenhorst 01.03.2013 Strunz Jürgen Hauptgefreiter d.r. Vechta 01.03.2013 Schmidt Stephan Förderndes Mitglied Delmenhorst 01.04.2013 Hochgürtel Jürgen Obergefreiter d.r. Garrel 01.04.2013 Blos Richard Oberfeldwebel d.r. Hude 01.04.2013 Götz Martin Hauptfeldwebel d.r. Hude 01.04.2013 Sahutoglu Nurcan Förderndes Mitglied Hude 01.04.2013 Tsolak Askin Förderndes Mitglied Lastrup 01.04.2013 Meyer Sebastian Förderndes Mitglied Cloppenburg 01.05.2013 Chehab Salim Stabsunteroffizier d.r. Fallschirmjäger 01.05.2013 Rautenberg Kai Obergefreiter d.r. Wildeshausen 01.05.2013 Ramke Tino Stabsgefreiter d.r. Hude 01.06.2013 Klein Hans-Joachim Stabsunteroffizier d.r. Vechta 01.06.2013 Böcker Madita - Lisa Förderndes Mitglied Hude 01.07.2013 Janzen Dieter Stabsfeldwebel Hude 01.07.2013 Puschnerat Martina Förderndes Mitglied Hude 01.07.2013 Rudlof Sascha Förderndes Mitglied Hude 01.07.2013 Glatzel Gregor Obergefreiter d.r. Oldenburg 01.07.2013 Klevenow Cindy Stabsgefreiter d.r. Oldenburg 01.08.2013 Richter Valerie Fähnrich zur See Wardenburg 01.08.2013 Bauske Harald Obergefreiter d.r. Delmenhorst 01.09.2013

Nachname Vorname Dienstgrad Zusatz - Name Eintritt Kannwischer Andreas Stabsunteroffizier d.r. Garrel 01.09.2013 Kollowa Erik Förderndes Mitglied Garrel 01.09.2013 Stolle Jürgen Obergefreiter d.r. Garrel 01.09.2013 Hinrichs Stefan Hauptgefreiter d.r. Lastrup 01.09.2013 Lamping Peter Obergefreiter d.r. Wildeshausen 01.09.2013 Hartwig Thomas Obergefreiter d.r. Delmenhorst 01.10.2013 Rischkowsky Rainer Obergefreiter d.r. Lastrup 01.10.2013 Cobovic Dzavdet Förderndes Mitglied Wildeshausen 14.10.2013 Lünstroth Moritz Fabian Hauptgefreiter d.r. Delmenhorst 27.10.2013 Rüwe Christoph Obergefreiter d.r. Lastrup 01.11.2013 Kruse Michael Obermaat d. R. Huntlosen 01.12.2013 Stramann Alfred Förderndes Mitglied 01.12.2013 Tierling Christian Obergefreiter d.r. Lastrup 01.12.2013 Melloh Hans-Ulrich Obergefreiter d.r. Wildeshausen 01.12.2013 Schmitt Verena Förderndes Mitglied Wardenburg 01.12.2013 Stauner Arne Hauptgefreiter d.r. Delmenhorst 01.12.2013 Bruns Ralf Obergefreiter d.r. Garrel 01.01.2014 Schlömer Rainer Stabsunteroffizier d.r. Garrel 01.01.2014 Hoffhaus Christian Stabsunteroffizier d.r. Garrel 01.01.2014 Böske Meik Obergefreiter d.r. Garrel 01.01.2014 Melloh Hans-Ulrich Obergefreiter d.r. Wildeshausen 01.01.2014 Schmedes Marco Obergefreiter d.r. Vechta 01.01.2014 Gruner Frank Obergefreiter d.r. Vechta 01.01.2014 Thubeauville Björn Stabsunteroffizier d.r. Cloppenburg 01.02.2014 Wir freuen uns auf eine gute, aktive Zusammenarbeit E-Mail Adresse schon mitgeteilt?? Wir veröffentlichen unsere Ankündigungen und Ausschreibungen immer per Email im Verteiler!! Dann bekommen Sie alles mit und verpassen nichts! delmenhorst@reservistenverband.de

EHRUNGEN Wegen herausragender Leistungen im Truppendienst, in der Freiwilligen Reservistenarbeit und / oder überdurchschnittlicher Verdienste in der Verbandsarbeit wurden ausgezeichnet: Bundesverdienstabzeichen des VdRBw e.v. in Präsident des Kyffhäuserbundes Dieter Fischer Wiesbaden Landesmedaille des VdRBw e.v. Landesgruppe Niedersachsen Präsident des Kyffhäuserbundes Dieter Fischer Wiesbaden Bundesverdienstabzeichen des VdRBw e.v. in Silber Präsident des Kyffhäuserbundes/OKB Günther Meyer Bunnen Kreisverdienstabzeichen des VdRBw e. V. in : Hauptgefreiter d. R. Klaus Albert Cloppenburg Kreisverdienstabzeichen des VdRBw e. V. in Silber: Presse-Referent/Kyffhäuserbund OKB Joost Schmidt-Eilers Wiemsdorf Vorsitzender Kyffhäuserkameradschaft Cappeln Klaus Rolle Cappeln Vizepräsidentin Michaela Ostendorf Wiefelstede-Borbeck Kreisverdienstabzeichen des VdRBw e.v. in Bronze Förderer Joachim Hildebrandt Hude Förderer Alwin Fangmann Damme Obergefreiter Norbert Meyer Damme Obergefreiter Karl Zinke Damme Gefreiter Heinrich Krämer genannt Voss Damme Förderer Heinrich Knabke Damme Verdienstkreuz 1. Klasse des Kyffhäuserbundes/OKB Oberstleutnant d. R. Wilhelm Forster Cloppenburg Oberstabsfeldwebel d. R. Manfred Diek Garrel Feldwebel d. R. Peter Schröbel Oldenburg Wir gratulieren allen Geehrten ganz herzlich und danken für ihr Engagement!

NACHRUF Wir trauern mit den Angehörigen um unsere verstorbenen Mitglieder Förderndes Mitglied Werner Meyer Delmenhorst Förderndes Mitglied Helmut Coquille Delmenhorst Major d. R. Hans Neteler Lohne-Dinklage Feldwebel d. R. Günter Heuermann Oldenburg Obergefreiter d. R. Hubert Dödtmann Damme Gefreiter d. R. Heinz König Cloppenburg Gefreiter d. R. Paul Domscheid Cloppenburg Obergefreiter d. R. Otto Oltmann Huntlosen Stabsunteroffizier d.r. Manfred Landt Huntlosen Wir werden ihnen ein ehrendes Andenken bewahren! Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: Es liegen folgende Sammelergebnisse vor: Hude 759,65 Euro Damme 130,00 Euro Visbek 150,00 Euro Einen herzlichen Dank den Sammlern für diese wichtige Arbeit!!

LANGJÄHRIGE MITGLIEDSCHAFT IM RESERVISTENVERBAND Wir danken für die langjährige, treue Mitgliedschaft im Reservistenverband 50 Jahre Name Vorname - Name 01.05.1964 Oltmanns Gerd Oldenburg 01.07.1964 Pütten Heinrich Oldenburg 01.07.1964 Rehfeld Horst Huntlosen 01.09.1964 Langfermann Heinrich Cloppenburg 45 Jahre Name Vorname 01.01.1969 Wichmann Klaus Oldenburg 01.01.1969 Morell Lothar Oldenburg 01.04.1969 Lohmüller Helmut Delmenhorst 01.07.1969 Behrends Hermann Oldenburg 01.10.1969 Häfen Klaus von Cloppenburg 01.11.1969 Scharm Manfred Delmenhorst 01.11.1969 Ziemann Eckhard Oldenburg 40 Jahre Name Vorname 01.02.1974 Meyer Franz Damme 01.02.1974 Grüterich Klaus-Dieter Damme 01.04.1974 Albers Horst Delmenhorst 01.06.1974 Apel Ernst Delmenhorst 01.07.1974 Strobach Joachim Huntlosen 01.10.1974 Schnieders Peter Lohne-Dinklage 01.10.1974 Meier Rolf Wildeshausen 01.11.1974 Schmidt Klemens Lohne-Dinklage 01.11.1974 Bogun Heinz Wardenburg 35 Jahre Name Vorname 01.03.1979 Rohde Günther Cloppenburg 01.03.1979 Albert Klaus Cloppenburg 01.03.1979 Scholz Guenther Wardenburg 01.04.1979 Sauerland Hermann Cloppenburg 01.07.1979 Wessels Ewald Löningen 01.07.1979 Wichmann Otto Cloppenburg 01.07.1979 Büscher Bernd Friesoythe 01.07.1979 Wesselly Kurt Vechta 01.07.1979 Bieder Sieghart Cloppenburg 01.09.1979 Preuss Werner Lohne-Dinklage 01.10.1979 Schneemann Helmut Vechta 01.10.1979 Tabke Klemens Vechta 01.10.1979 Reinke Albert Vechta

30 Jahre Name Vorname 01.01.1984 Bruns Heinz Wardenburg 01.01.1984 Feldhaus Dirk Wildeshausen 01.01.1984 Dittmar-Trauth Ernst U Oldenburg 01.01.1984 Wollenberg Rüdiger Huntlosen 01.01.1984 Baumann Martin Oldenburg 01.01.1984 Fennen Heinrich Cloppenburg 01.02.1984 Rönnau Nikolaus Huntlosen 01.02.1984 Borchers Manfred Löningen 01.02.1984 Stöver Reinhold Wildeshausen 01.03.1984 Kulpok Josef Delmenhorst 01.03.1984 Wolowski Fred Huntlosen 01.04.1984 Sosna Heinrich Damme 01.04.1984 Quaschigroch Rolf Huntlosen 01.04.1984 Müller Ernst Delmenhorst 01.04.1984 Feldhaus Bernd Wildeshausen 01.05.1984 Niehues Albert Vechta 01.05.1984 Knollenberg Werner Damme 01.05.1984 Hohnholt Ralf Oldenburg 01.05.1984 Wielenberg Christoph Vechta 01.05.1984 Machner Klaus Delmenhorst 01.05.1984 Taubert Friedrich Wardenburg 01.05.1984 Thomee Dieter Friesoythe 01.07.1984 Fickinger Bodo Löningen 01.07.1984 Hanschen Gerd Lindern 01.07.1984 Pleye Günter Cloppenburg 01.07.1984 Vahrson Martin Garrel 01.07.1984 Bücker Michael Garrel 01.07.1984 Knurbein Reinhard Lindern 01.07.1984 Bruening Werner Huntlosen 01.07.1984 Lammers Bernhard Cloppenburg 01.07.1984 Riesenbeck Manfred Lindern 01.08.1984 Harfst Ralf Delmenhorst 01.09.1984 Stachowiak Johann Friesoythe 01.09.1984 Reinhard Hans Delmenhorst 01.09.1984 Fellage Gerhard Lindern 01.09.1984 Ortmann Bernd Lindern 01.09.1984 Kirchner Manfred Huntlosen 01.09.1984 Lindemann Rudi Huntlosen 01.10.1984 Marischen Gerd Wildeshausen 01.10.1984 Buttelmann Rolf Delmenhorst 01.10.1984 Gittschau Hans Vechta 25 Jahre Name Vorname 01.01.1989 Gardewin Hans Cloppenburg 01.01.1989 Scheffler Peter Vechta 01.01.1989 Dr. med. Gorbahn Hermann Löningen

25 Jahre Name Vorname 01.01.1989 Brod Rainer Huntlosen 01.02.1989 Meyer Harald Delmenhorst 01.03.1989 Markus Norbert Damme 01.03.1989 Busch Franz Damme 01.05.1989 Schellong Walter Huntlosen 01.06.1989 Barabas Arndt Huntlosen 01.07.1989 Heseding Andreas Damme 01.07.1989 Zinke Karl Damme 01.07.1989 Schnieder Reinhard Lastrup 01.07.1989 Wehming Werner Damme 01.07.1989 Tepe Bernard Damme 01.07.1989 Petersen Hans Oldenburg 01.07.1989 Hagedorn Reinhold Damme 01.07.1989 Rolfes Andreas Lastrup 01.07.1989 Witte Ludger Damme 01.07.1989 Schröer Georg Lastrup 01.07.1989 Rusche Hermann Damme 01.09.1989 Koepke Armin Wardenburg 01.09.1989 Dombrowski Norbert Delmenhorst 01.09.1989 Dr.med. Salim Suleiman Delmenhorst 01.10.1989 Bräunlich Holger Huntlosen 01.10.1989 Stuckenberg Michael Damme 01.10.1989 Rump Hans Jürgen Lastrup 01.10.1989 Peters Dietmar Wardenburg 01.10.1989 Busse Christof Garrel 01.10.1989 Kruse Egbert Delmenhorst 01.10.1989 Meyer Wilhelm Lastrup 01.10.1989 Michel Georg Delmenhorst 01.10.1989 Wroblewski Mariusz Delmenhorst 01.10.1989 Meyer Jens Oldenburg 01.10.1989 Hempen Andreas Garrel 01.10.1989 Otten Herbert Garrel 01.10.1989 Siemer Wolfgang Molbergen 01.10.1989 Jondral Wolfgang Delmenhorst 01.11.1989 Schultze Peter Lohne-Dinklage 01.11.1989 Gramberg Heino Huntlosen 01.12.1989 Nölke Hans Cloppenburg 20 Jahre Name Vorname 01.01.1994 Schröbel Peter Oldenburg 01.01.1994 Schomaker Thorsten Damme 01.01.1994 Schröbel Marcus Oldenburg 01.01.1994 Sachse Kay Delmenhorst 01.02.1994 Adams Dennis E. Huntlosen 01.03.1994 Tölke Klaus Lohne-Dinklage 01.03.1994 Lamping Stephan Lohne-Dinklage 01.04.1994 Schürmann Gunnar Huntlosen 01.04.1994 Bruns Gerold Huntlosen 01.05.1994 Franzke Detlef Vechta 01.05.1994 Adler Joachim Löningen

20 Jahre Name Vorname 01.07.1994 Lübbers Gerhard Lindern 01.07.1994 Stangenberg Helmut Damme 01.07.1994 Riemann Konstantin Vechta 01.07.1994 Berssen Georg Lindern 01.08.1994 Kühling Ulrich Vechta 01.08.1994 Engelmann Wilfried Hude 01.09.1994 Horstmann Franz Lindern 01.09.1994 Tapke-Jost Bernd Vechta 01.09.1994 Lullmann Hermann Delmenhorst 01.10.1994 Meyer Peter Cloppenburg 01.11.1994 Mundt Wolfgang Huntlosen Die Urkunden für verdiente Mitglieder können vom Vorstand bei der Geschäftsstelle angefordert werden. Sie sind dann in einem würdigen und angemessenen Rahmen zu verleihen.

Informationen der Kameradschaften Reservistenkameradschaft C l o p p e n b u r g Vorsitzender: Oberfeldwebel d. R. Peter Meyer Anschrift: Ritterstr. 10, 49661 Cloppenburg Tel.: 04471-1 80 59 46 E-Mail: meyer@promotec-personal.de Datum / Zeit 21.01.2014 20.00 18.02.2014 18.03.2014 20.00 22.03.2014 14.00 Uhr 12.04.2014 10.00 Uhr 15.04.2014 30.04.2014 19.00 Uhr 05.05.2014 19.30 Uhr 20.05.2014 29.05.2014 19.00 Uhr 17.06.2014 15.07.2014 19.08.2014 13.09.2014 11.00 Uhr 16.09.2014 03.10.2014 13.00 Uhr 21.10.2014 Nov. 2014 15.30 Uhr Ort Bezeichnung Durchführung Hotel Taphorn Hotel Taphorn Hotel Taphorn Ambührener Tannen Monatsversammlung Thema: Aktuelles im Jahre 2014. Monatsversammlung Thema: Reservistenkonzept 2014 Abend mit Sich Pol Info über das Schwerpunktthema aus der aktuellen Loyal Bosseltour Vorstand Vorsitzender Vorsitzender St. Andreas Reinigung Soldatenfriedhof Hotel Taphorn Monatsversammlung Sicherheitspolitischer Vortrag Hotel Taphorn Maibaum setzen Schießhalle Hotel Taphorn Vergleichsschiessen mit dem 5. Zug Schützenverein Monatsversammlung Sicherheitspolitischer Vortrag Vorstand Vorstand Hotel Taphorn Vatertags Biwak Vorstand Hotel Taphorn Hotel Taphorn Hotel Taphorn Abend mit Sich Pol Info über das Schwerpunktthema aus der aktuellen Loyal Monatsversammlung Thema: n.n. Monatsversammlung Thema: n.n. Vorsitzender Vorstand Vorstand Wird noch bekannt gegeben Schlauchbootwettkampf Hotel Taphorn Monatstreffen mit Diskussion eines sichpol. Themas aus der Loyal Vorsitzender Reservistenteich Grillen Hotel Taphorn Monatsversammlung Thema: n.n. Vorstand Bethen Reservistenwallfahrt

Datum / Zeit 16.11.2014 11.15 Uhr 18.11.2014 01.12.2014 19.30 Uhr 13.12.2014 19.00 Uhr 16.12.2014 Ort Bezeichnung Durchführung St. Andreas Friedhof Hotel Taphorn Kranzniederlegung Volkstrauertag Monatsversammlung Thema: n.n. Vorstand Schießhalle Nikolausschiessen Hotel Taphorn Jahresabschlussfeier Vorstand Hotel Taphorn Monatsversammlung Thema: n.n. Vorstand Jeden 1. Montag im Monat KK Schießen mit Schützenverein CLP, Schießhalle, Ambührener Tannen Veranstalter und waffenrechtliche Verantwortung: Schützenverein Cloppenburg Jeden Mittwoch 19:00 Uhr Sport, Turnhalle Galgenmoor. Genauer Termin und nähere Angaben zu den einzelnen Sonderveranstaltungen erfolgt jeweils auf der Vorhergehenden Monatsversammlung; bei Verhinderung Nachfrage und Anmeldung beim1. Vorsitzeden Peter Meyer, Tel. 04471/180 59 46

Traditionshaus Taphorn / Restaurant Saisonal Auf dem Hook 1 3 49661 Cloppenburg Tel.04471 / 3646 Fax 04471 / 87455 www.hotel-taphorn-cloppenburg.de info@hotel-taphorn.de Hotel Restaurant Saal Catering Vereinslokal der Cloppenburg

Reservistenkameradschaft D a m m e Vorsitzender: Obergefreiter d.r. Bernard Tepe Anschrift: Hufeisenstr. 43, 49401 Damme Tel.: 05491 / 40 96 E-Mail: berndtepe@web.de _31_Damme@t-online.de Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung 04.01.2014 Damme Jahresabschlussfeier Vorstand 07.01.2014 Damme Versammlung Vorstand Februar Termin wird noch bekannt gegeben 04.03.2014 17.04.2014 18.00 Uhr Mai Termin wird noch bekannt gegeben Damme Pellenwessel Damme Pellenwessel Karneval in Damme Versammlung SiPol Info Damme Ostermarsch Vorstand Damme Maigang der Vorstand

Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung Mai Termin noch offen Juni 2014 21.Juni 2014 Juli 05.08.2014 19.30 Uhr 23.08.2014 Ab 14.00 Uhr Sept. 2014 Termin offen Sept. 2014 Termin offen 07.10.2014 19.30 Uhr 10.10.2014 Ab 19.00 Uhr Bielefeld Int.mil. Schießen Damme Pellenwessel Damme Pellenwessel Damme Pellenwessel Damme Versammlung SiPol Info 25 Jahre Damme Jubiläumsfeier Damme Sommerpause Keine Versammlung Monatlicher Infoabend Fahrradtour Mit Partnern Vorstand Vorstand Vorstand Vorstand Damme Jubiläum der Vorstand Damme Neuwahlen des Vorstandes Vorstand Damme Pellenwessel Rüschendorf 16.11.2014 Damme November Termin offen 02.12.2014 19.30 Uhr Dez. 2014 Termin offen Bethen Damme Pellenwessel Versammlung SiPol Info KK Vergleichsschiessen mit Rüschendorf Volkstrauertag mit Kranzniederlegung am Ehrenmal Soldatenwallfahrt nach Bethen Versammlung SiPol Info Vorstand Vorstand Vorstand Vorstand Damme Winterwanderung Anmerkung: Wir danken allen Mitgliedern für die rege Beteiligung und Unterstützung im vergangen Jahr und wünschen allen Mitgliedern, sowie deren Familien ein frohes, gesundes und glückliches Jahr 2015. Versammlungen: jeden 1. Dienstag im Monat um 19.30 Uhr im Vereinslokal Gaststätte Pellenwessel, in Damme/Neuenwalde statt. Auch Nicht- Mitglieder der Damme sind hierzu herzlich eingeladen. Info des FwRes: Wenn Sie die dienstlich gelieferte Uniform bzw. Uniformteile tauschen wollen, so nehmen Sie immer zuerst Kontakt mit dem FwRes auf: StFw Stenzel, Tel.: 04221 92180 4946 Sonst ist ein Umtausch nicht möglich!

Reservistenkameradschaft D e l m e n h o r s t Vorsitzender: Hauptmann d. R. Hartmut Oettel Anschrift: Binsenweg 13, 27777 Ganderkesee Tel.: 04222-53 87 Email: hartmut.oettel@t-online.de Homepage: www.rkdelmenhorst.de Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung Jeden Dienstag 19.00 Uhr Beginn 07.01.2014 Jeden Montag 19.00-21.00 Uhr 05.02.2014 19.30 Uhr 06.02.2014 09.02.2014 09.00 Uhr 15.02.2014 15.30 Uhr 18.02.2014 19.00 Uhr 04.03.2014 17.00 Uhr 11.04.2014 19.00 Uhr 27.04.2014 9.00 Uhr 13.05.2014 17.30 Uhr Fw-Lilienthal-Kaserne Geb. 33 - Heim Sporthalle Kaserne GHD Fw-Lilienthal Kaserne Delmenhorst Soldatenheim Treffpunkt Kasernentor Treffpunkt Inkoop, Brendelweg Fw-Lilienthal-Kaserne Geb. 33 - Heim Graft/Tiergarten Fw-Lilienthal-Kaserne Geb. 33 - Heim Ganderkesee Sportplatz Kaserne Infoabend Hallenfußball Jahresempfang der KrsGrp mit Gästen Kegeln Jeden 1. Do. im Monat Winterwanderung Startgebühr 2, Kurzstrecke 6km, Langstrecke 11 km Kohlfahrt Vorbesprechung Lauftraining 24-Std.-Lauf Lauftraining Skat- u. Mau-Mau- Turnier Wandern mit dem Wanderclub Edelweiß Beginn des Saison Trainings für das Deutsche Sportabzeichen 20.06-22.06.2014 Burginsel 24-Stunden-Lauf 28.06.2014 18.07.2014 06.09.2014 07.09.2014 Fw-Lilienthal-Kaserne Geb. 33 - Heim Graft Therme u. Ganderkesee Sporthalle Am Steinacker in Ganderkesee Sommerfest Schwimmen für Sportabzeichen Radtour Vorstand RAG Sport Vorstand Wolfgang Lindenthal Anmeldung Alfred Flessner Udo Speiser Udo Speiser RAG Sport Gerd Zimmermann RAG Sport Udo Speiser RAG Sport Udo Speiser u. RAG Sport Udo Speiser Alfred Fleßner RAG Sport Udo Speiser Festausschuss Termin noch offen Kaserne Standort-Spendenlauf

Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung 17.10.2014 19.00 Uhr 25.10.2014 8.15 Uhr 28.10.2014 18.00 Uhr 04.11.2014 19.00 Uhr Fw-Lilienthal-Kaserne Geb. 33 - Heim Wird noch bekannt gegeben Fw-Lilienthal-Kaserne Geb. 33 - Heim Traditionshaus 16.11.2014 Kaserne Skat- u. Mau-Mau- Turnier Einsatz für die Kriegsopfer-Gräberpflege Übergabe Sportabzeichen Kinder Feier zur Sportabzeichenverleihung Kranzniederlegung Volkstrauertag Gerd Zimmermann Berndt Martschinke Vorstand Vorstand Wolfgang Jondral 04.12.2014 Soldatenheim Jahresabschlussfeier Teilnahme an Mittelpunktveranstaltungen gem. Kurier -interne Termine werden gesondert durch Vorstand bekannt gegeben Alle anderen Veranstaltungen sind dem Rundbrief der Delmenhorst zu entnehmen! Telefonische Erreichbarkeit Vereinsheim im Geb. 33 Fw-Lilienthal-Kaserne: 04221-28 06 07 Training für Deutsches Sportabzeichen: Ort: Sportplatz Fw-Lilienthal-Kaserne, ab 13. Mai 23.09. 2014 jeweils dienstags 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr Schwimmen: Ort: Graft-Therme Fr. 18.07.2014 um 18.00 Uhr Ort: Ganderkesee Freibad, Sa. 06.09., um 10.00 Uhr Radfahren: Ort: Weverstr., Delmenhorst, 23.07.2014 um 18.00 Uhr 7,5 km Nordic Walking Ort: Graft/Bootsanleger 16.07. und 17.09.2014 um 18.00 Uhr Weitere Termine für Schwimmen, Radfahren o. Ausweichdisziplinen wie Inline-Skating o. ä. nach Absprache unter: Udo Speiser, Tel.: 04221 / 8 29 54, Email: u.speiser@arcor.de Übergabe Sportabzeichen Jugendliche, der 28.10.2014, im Heim, Nr 33 statt Übergabe Sportabzeichen 2014 der Erwachsenen ist am Di. 04.11.2010 um 19.00 Uhr

Reservistenkameradschaft F r i e s o y t h e Vorsitzender: Stabsgefreiter d.r. Meinhard Lamping Anschrift: Feldstr. 16, 26676 Barssel Tel.: 04499 / 80 22 Mobil: 0171 795 4308 Fax: 04499 / 77 56 Mail: lamping.m@ewetel.net Schriftführer Stabsfeldwebel a.d./d.r. Johann Stachowiak Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung 31.01.2014 15.00 Uhr Barssel Bei Herzog Treffen mit den Familien 28.02.2014 28.03.2014 Barssel bei Herzog Barssel bei Lamping Jahreshauptversammlung SiPo Vortrag: Fukushima nach 2011-03-11 SG d. R. Meinhard Lamping, Diakon O. Eismann SG d. R. Meinhard Lamping 25.04.2014 Barssel bei Lamping Tschernobyl 26.04.1987 StFw a. D. Johann Stachowiak 30.05.2014 Barssel bei Lamping 32 Jahre Friesoythe StFw a. D. Johann Stachowiak 27.06.2014 Barssel bei Lamping Karte Kompass WGS 84 StFw a. D. Johann Stachowiak 25.07.2014 Barssel Bei Lamping Freiwilliger Wehrdienst SU d. R. B. Rother 29.08.2014 Sommerpause 26.09.2014 31.10.2014 15.11.2014 14.00 Uhr 16.11.2014 10.00 28.11.2014 13.12.2014 Barssel bei Lamping Barssel bei Lamping Mahnmal Friesoythe Mahnmal Friesoythe Barssel bei Lamping Barssel bei Herzog Abend Sich.Pol.Info Politik NDA-BND FM-Sicherheit Verschleiern Vorbereitung Volkstrauertag Kranzniederlegung Volkstrauertag Nachbereitung Volkstrauertag Jahresabschluss StFw a. D. Johann Stachowiak SG d. R. M. Lamping OG d.r. Andrè Kramer SU d. R. Rother StFw a. D. Johann Stachowiak StFw a. D. Johann Stachowiak Diakon Otger Eismann SG d. R. Meinhard Lamping Teilnahme bzw. Funktioner bei allen DVag Teilnahme an Mittelpunktveranstaltungen gem. den Seiten 8-12 dieses Heftes Mitfahrgelegenheiten sind vorher abzusprechen

Reservistenkameradschaft G a r r e l Vorsitzender: Hauptgefreiter d. R. Martin Schweres Anschrift: Humboldstr. 17, 49681 Garrel Tel.: 04474-94 18 833 Mobil: 0173 780 7662 e-mail: salyn2@freenet.de Internet: www.rk-garrel.de Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung Jeden ersten Dienstag im Monat Ab 20 Uhr Gasthaus Onkel Wenzel Roslaes Höhe Garrel Versammlungen Mit Diskussion über aktuelle Sicherheitspolitik Vorstand Teilnahme an Mittelpunktveranstaltungen der Seiten 8 12 dieses Heftes Informationen zu weiteren Veranstaltungen erfolgen über den Vorstand. Reservistenkameradschaft H u d e Vorsitzender: Oberstleutnant d. R. Dipl.Ing. Peter Strauss Anschrift: Spitzweg Str. 9, 27798 Hude Tel.: 04408 / 60812 e-mail: ap-strauss@t-online.de Handy: 0151 55 04 54 77 Internet: www.rk-hude.de Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung 14.01.2014 19.30 Uhr Jeweils jeder 2. Dienstag im Monat um19.30uhr 11.02., 12.03 19.30 Uhr März 08.04., 13.05., 10.06. 15.06.2014 12.00-17.00 Uhr 21.06.2014 9.30-11.00 Uhr 08.07.2014 19.30 Uhr 09.08.2014 14.00-17.00 Uhr Schützenhaus Hude Schützenhaus Hude Schützenstr. 13 Schützenhaus Hude Schützenstr. 13 Halle am Huder Bach Schützenhaus Hude Schützenplatz Hude Cafe Spanhake Hude Schützenhaus Hude Reiherholz Hude Jahreshauptversammlung Abend mit sichpol. Info über das Schwerpunktthema aus der aktuellen Loyal Abend mit sichpol. Info über das Schwerpunktthema aus der aktuellen Loyal Betriebsfußballtunier Abend mit sichpol. Info über das Schwerpunktthema aus der aktuellen Loyal Teilnahme am Umzug Schützenfest mit UTE Vorstandssitzung Vorbesprechung Kinderbiwak Abend Vorbereitung Kinderbiwak Ortsbegehung Reiherholz Vorbereitung der Aktion Kinderbiwak / Ferienpass u. SV Hude

Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung 12.08.2014 14.00-17.00 Uhr 28.08.2014 9.00 Uhr 29./30.08.2014 17.00 17.00 Uhr 30.08.2014 Ab 19.00 Uhr September 09.09.2014 19.30 Uhr 14.10.2014 19.30 Uhr 18.10.2014 8.00 Uhr 11.11.2014 19.30 Uhr 14.11.2014 14.00 18.00 Uhr 16.11.2014 10.30-12.30 Uhr 09.12.2014 19.30 Uhr Dez. 23.12. 2014 10.00 Uhr Schützenhaus Hude Waldstadion Hude Reiherholz Hude Waldstadion Hude Parkstraße Hude Schützenhaus Hude Schützenhaus Hude Fort Kugelbake Cuxhaven Schützenhaus Hude Wochenmarkt Hude Ehrenmal Hude Schützenhaus Hude Schützenhaus Hude Albrecht Hude Monatsversammlung Vorbereitung Kinderbiwak Vorkommando Biwak Aufbau durch die Bw 10. Waldtag/ Biwak mit Kindern Ferienpassaktion Grillabend mit Angehörigen u. geladene Gäste Infostand auf dem Bürgerfest Abend Nachbereitung Kinderbiwak Abend mit sichpol. Info über das Schwerpunktthema aus der aktuellen Loyal Ausflug mit Freunden Abend mit sichpol. Info über das Schwerpunktthema aus der aktuellen Loyal Sammlung für den VdK Kranzniederlegung Volkstrauertag Abend mit sichpol. Info über das Schwerpunktthema aus der aktuellen Loyal Weihnachtsfeier Schießen, Essen, Klönen Jahresabschluss Aalräuchern Im Schützenhaus Hude./ Freitags von 20.00 22.00 Uhr Luftgewehr/Pistole, Kleinkaliberu. Großkaliberschießen. Auf unserer Homepage www.rk-hude.de - werden alle Termine und Terminänderungen bekannt gegeben zusätzlich noch in der Tagespresse! Info des FwRes: Wenn Sie die dienstlich gelieferte Uniform bzw. Uniformteile tauschen wollen, so nehmen Sie immer zuerst Kontakt mit dem FwRes auf: StFw Stenzel, Tel.: 04221 92180 4946 Sonst ist ein Umtausch nicht möglich! VdK

Reservistenkameradschaft H u n t l o s e n Vorsitzender: Hauptfeldwebel d.r. Jens Appel Anschrift: Sommerweg 6, 26197 Huntlosen Tel.: 04487 / 13 70 E-Mail: appel.jens@t-online Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung 27.01.2014 Wachlokal Jahreshauptversammlung Vorstand Huntlosen 05.02.2014 Delmenhorst Neujahrsempfang Kreisgruppe Ahlhorn 09.02.2014 Huntlosen Kochen fürs Dorf 22.02.2014 Sannum 24.02.2014 Wachlokal Sitzung SiPol SU Lammer Feldk. Team OLt Theuser 08.03.2014 Huntlosen Vorstandsversammlung Vorstand 31.03.2014 Begehung Kriegsgräberstätte Henning-von- Tresckow-Kaserne Oldenburg 19.04.2014 Huntlosen Sitzung AGSHP Unterstützung Traditionsverein Osterfeuer Vorstand 28.04.2014 Wachlokal Planung Wettkampf Vorstand 08.05.2014 Wachlokal Vorstandsversammlung Vorstand 26.05.2014 Raum Huntlosen Juni 2014 Raum Huntlosen 22.06.2014 Huntlosen Vorbereitung Wettkampf Besichtigung der Stationen Wettkampf Für Reservisten, Vereine und zivile Gruppen Nachbereitung Wettkampf Sommerfest Huntlosen Wettkampfleitung 26.07.2014 Huntlosen Sommerfest 09.-10.09.2014 Raum Huntlosen Ferienpassaktion HG R. Gardeler 25.08.2014 Wachlokal 13.09.2014 Raum Wardenburg 20.09.2014 Sannum 29.09.2014 HvT Abend m. SiPol. Info Teilnahme Wettkampf Wardenburg Arbeitseinsatz Kriegsgräberstätte Sitzung AGSHP Sparte Wettk. HG Mönnich

Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung 15.10.2014 Wachlokal 18.10.2014 Döhlen 27.10.2014 Munderloh 16.11.2014 Gedenkstätte Huntlosen/Sage 24.11.2014 Wachlokal Vorstandsversammlung Termine 2015 Weiterbildung Marine Stiefelwettkampf Sitzung m. SiPol Info Volkstrauertag Abend m. SiPol Info 29.11. u. 30.11.2014 Großenkneten Nikolausmeile 07.12.2014 Huntlosen Kochen für`s Dorf 29.12.2014 Wachlokal Jahresabschluss/Labskausessen Huntlosen SG M. Addicks HG R. Gardeler Vorsitzender Abordnung Vorsitzender SU Harald Lammer FK Team SU Harald Lammer FK Team Reservistenkameradschaft L i n d e r n Vorsitzender: Gefreiter d.r. Gerd Hanschen Anschrift: Zum Ostentor 6, 49699 Lindern Tel. priv.: 05957 / 2 26 Tel. dienstl.: 04471 / 9 48 92 45 e-mail: gerhard.hanschen@arbeitsagentur.de Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung Jeden ersten Donnerstag im Monat Ab 20 Uhr Gasthaus Kehr wieder Lindern Versammlungen Mit Diskussion über aktuelle Sicherheitspolitik Vorstand Teilnahme an Mittelpunktveranstaltungen gem. Kurier -interne Termine werden gesondert durch Vorstand bekannt gegeben

Reservistenkameradschaft L a s t r u p Vorsitzender: Hauptgefreiter d.r. Josef Koopmann Anschrift: Zum Fuhrenkamp 1, 49688 Lastrup/Matrum Tel. priv.: 04472-68 81 44 Handy: 0151-57 95 73 14 Email: josefkoopmann@web.de Internet: Infos & Termine: www.rk-lastrup.de Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung 08.01.2014 21.02.2014 05.03.2014 02.04.2014 07.05.2014 Vereinslokal Samos Vereinslokal Samos Schützenhaus Lastrup Vereinslokal Samos Vereinslokal Samos Versammlung Jahresplanung 2014 Jahreshauptversammlung Vorsitzender Vorsitzender 1. Teil Vergleichsschießen Vorsitzender Versammlung Vorbereitung Biwak Vorsitzender Vorsitzender 30.05-01.06.2014??? Wochenend-Biwak Vorsitzender 02.07.2014 Vereinslokal Samos Versammlung Vorsitzender August Sommerpause 13.09.2014 14.00 Uhr 17.09.2014 Oktober 2014 18.00 Uhr 05.11.2014 16.11.2014 11.00 Uhr 27.11.2014 Rolfes Vereinslokal Samos??? Vereinslokal Samos Ehrendenkmal Lastrup Vereinslokal Samos 06./07.12.2014 Marktplatz Lastrup 27.12.2014 19.30 Uhr Vereinslokal Samos Vergleichsschießen 2. Teil Anschl. Sommerparty Versammlung 13. Nachtmarsch für Vereine / Gruppen Versammlung Vorbereitung WM Lastrup Kranzniederlegung Zum Volkstrauertag Versammlung Vorbereitung Weihnachtsmarkt Info - Stand auf dem Weihnachtsmarkt Jahresabschlussfeier Vorsitzender Vorsitzender Vorsitzender Vorsitzender Vorsitzender Vorsitzender Vorsitzender Vorsitzender

91 Tonnen Lebendgewicht. Ein Schwerlasttransporter (SLT) mit dem Berge-Leo (Logistikbataillon 16)1 in der Fw-Lilienthal-Kaserne Delmenhorst (anl. der 50 - Jahr-Feier der Delmenhorst)

Reservistenkameradschaft L o h n e - D i n k l a g e Vorsitzender: Oberfeldwebel d. R. Stephan Lamping Anschrift: Am Zuschlag 2a, 49393 Lohne Tel.: 04442 730 287 Mail stephan.lamping@ewetel.net Homepage: http://rk-lohne-dinklage.de.tl Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung Monatlich 16.05.2014 Ab 17.00 Uhr August 12.09.2014 19.30 Uhr 16.11.2014 17.00 Uhr Abwechselnd in Lohne o.dinklage Gaststätte Zum Weinberg Windmühlenberg 26, 49393 Lohne Schützenplatz Wilder Pool 2, 49413 Dinklage Kleine Kneipe Bahnhofstr. 2, 49393 Lohne Kriegerdenkmal Dinklage Versammlung Jubiläumsfeier 40 Jahre Lohne-Dinklage Ferienpassaktion Jahreshauptversammlung Kranzniederlegung Volkstrauertag Vorstand Vorstand Vorstand Vorstand Vorhaben 2014: Marsch (mit Einlagen/Stationsausbildung: Angebot bei der Ferienpassaktion in Dinklage //Teilnahme an Mittelpunktveranstaltungen gem. Aktiv Heft. Nähere Informationen auf unserem regelmäßigen -Treff, in der öffentlichen Presse oder auf unserer HOMEPAGE: http://rk-lohne-dinklage.de.tl Reservistenkameradschaft M o l b e r g e n Vorsitzender: Gefreiter d.r. Rainer Vogel Anschrift: Margaretenstr. 41, 49661 Cloppenburg Tel: 04471 / 94 71-06 Email: rv.medien@ewetel.net Die Ortsgruppe Molbergen trifft sich jeden 1. Dienstag im Monat um in der Gaststätte Drees(07.01., 04.02., 04.03., 01.04., 06.05., 03.06., 01.07., 05.08., 02.09., 07.10., 04.11.2014 u. 03.12.14; Evtl. Terminänderungen werden Intern bekannt gegeben! Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung Jeden ersten Dienstag im Monat Ab 20 Uhr Gasthaus Drees Molbergen Versammlungen Mit Diskussion über aktuelle Sicherheitspolitik Vorstand

Reservistenkameradschaft F a l l s c h i r m j ä g e r Vorsitzender: Major d.r. Uwe Marquardt Kontakt: ü. VdRBw, Kreisgeschäftsstelle, Abernettistr.200 27755 Delmenhorst e-mail: delmenhorst@reservistenverband.de Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung Treffen werden intern bekannt gegeben wechselnd Versammlung / Treffen / Ausbildung Vorstand Teilnahme an Mittelpunktveranstaltungen gem. Kurier Weitere Termine werden gesondert durch Vorstand bekannt gegeben Info des FwRes: Tragen der Uniform bei Veranstaltungen außerhalb eines Wehrdienstverhältnis? Dann bitte bei ganz bestimmten Veranstaltungen und nur mit der allgem. Uniformtrageerlaubnis gem. den Bestimmungen. Für Veranstaltungen des Reservistenverbandes ist die Genehmigung zum Tragen der Uniform durch den Landesvorstand des VdRBw erforderlich!! Infos über die Kreisgeschäftsstelle oder bei mir! Tel.: 04221 92180 4946 StFw Reinhard Stenzel, FwRes LKdo Niedersachsen

Reservistenkameradschaft O l d e n b u r g Vorsitzender: Feldwebel d.r. Peter Schröbel Anschrift: Langenweg 34, 26125 Oldenburg Tel.: 0441 / 3 04 68 19 Handy: 0160 / 94 94 0 218 e-mail: peter.schroebel@ewetel.net Internet: www.rk-oldenburg.de Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung 27.01.2014 24.02.2014 31.03.2014 28.04.2014 26.05.2014 30.06.2014 OHG H.-v.-T. Kaserne Bümmerstede OHG/UHG H.-v.-T. Kaserne Bümmerstede OHG/UHG H.-v.-T. Kaserne Bümmerstede UHG H.-v.-T. Kaserne Bümmerstede UHG H.-v.-T. Kaserne Bümmerstede UHG H.-v.-T. Kaserne Bümmerstede 30 Min SichPol - 15 Min Termine. 45 Min Thema: Verbotene Waffenchemische Kriegsführung, Video Syrien 30 Min SichPol 15 Min Termine 45 Min Thema Rückzug der Bw aus AFG- 5 Monate danach-wo stehen wir. 30 Min. SichPol 15 Min Termine 45 Min Thema Internationaler Terrorismus-Der Taliban, was hat sich geändert 30 Min. SichPol 15 Min Termine 45 Min Thema Jugendoffiziere der Bw- Damals u. Heute 30 Min. SichPol 15 Min Termine 45 Min Thema Militärische Historie-60 Jahre D-Day-Darstellung 30 Min. SichPol 15 Min Termine 45 Min Thema Bw-Reform-Aktuelle Struktur der Marine Fw d. R. Schröbel Fw d. R. Schröbel Fw d. R. Schröbel Fw d. R. Schröbel Fw d. R. Schröbel Fw d. R. Schröbel Juli 2014 Sommerpause Fw. D. R. Schröbel 25.08.2014 29.09.2014 27.10.2014 24.11.2014 15.12.2014 19.00 Uhr UHG H.-v.-T.-Kaserne Bümmerstede UHG H.-v.-T.-Kaserne UHG H.-v.-T.-Kaserne UHG H.-v.-T.-Kaserne UHG H.-v.-T.-Kaserne 30 Min. SichPol 15 Min Termine 45 Min Thema: Klimawandel-Rohstoffe in d. Arktis-Konflikte? Planung 2015 30 Min. SichPol 15 Min Termine 45 Min Thema: Bw Reform-Akt. Struktur d. Heeres/Streitkräftebasis 30 Min. SichPol 15 Min Termine 45 Min Thema Erfahrungsberichte aus d. Kosovo 30 Min. SichPol 15 Min Termine 45 Min Thema Bw Reform, akt. Struktur der Luftwaffe Weihnachtsfeier in der UHG oder TRIO Bitte rechtzeitig melden,danke! Fw d. R. Schröbel Fw d. R. Schröbel Jörg-Beumelburg- Nordbrock Fw d. R. Schröbel Fw d. R. Schröbel BESUCHEN SIE UNS IM INTERNET: www.rk-oldenburg.de Bemerkung: Themenänderung vorbehalten! TREFFPUNKT jeweils am letzten Montag des Monats: UHG der H.-v.-T.-Kaserne, von Tresckow Weg, in Bümmerstede. Zeiten wie bisher auch: Beginn ; Ende 21.30 Uhr Die Entwicklung der Neuen Kantine-TRIO-ist abzuwarten, ebenso die Verfügbarkeit der UHG.

Reservistenarbeitsgemeinschaft (RAG) Schießsport A h l h o r n - O l d e n b u r g Vorsitzender: Kontakt: EMail: Unteroffizier d.r. Horst Hullmann ü. VdRBw, Kreisgeschäftsstelle, Abernettistr.200 27755 Delmenhorst Tel.: 04221 123 84 17 delmenhorst@reservistenverband.de Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung Im Januar Schießstand Halsbek Jahreshauptversammlung Vorsitzender Jeden 2. Samstag im Monat 15.00 bis 18.00 Uhr 9.00 bis 12.00 Uhr Schießstand Halsbek Schießstand Achternholt Schießen mit Langwaffen und Kurzwaffen (nur für Mitglieder der RAG) Schießen mit Lang- u. Kurzwaffen (nur für Mitglieder der RAG) RAG Schießleiter RAG Schießleiter Weitere Trainingstermine in Achternholt werden per Email-Verteiler bekannt gegeben; ebenso Versammlungstermine. Die Reservistenwerden gebeten, DVag des LKdo Niedersachsen mit dem Hintergrund Waffen- und Schießausbildung zu unterstützen

Reservistenarbeitsgemeinschaft (RAG) Schießsport G a r r e l Vorsitzender: Hauptfeldwebel d. R. Marcus Wiechert Anschrift: Süderdiek 21, 26125 Oldenburg Tel.: 0441 / 93 50 495 e-mail: marcus.wiechert@nwn.de Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung Jeden zweiten Samstag im Monat 8:00 Uhr StOSchAnlg Achternholt Trainingsschießen Lang- und Kurzwaffen Nur VdRBw Mitglieder!! RAG Vorstand Weitere Informationen der Mitglieder durch den Leiter RAG. Die Reservisten werden gebeten, die DVag des LKdo Niedersachsen mit dem Hintergrund Waffen- und Schießausbildung aktiv zu unterstützen! Reservistenarbeitsgemeinschaft (RAG) Schießsport D e l m e n h o r s t Vorsitzender: Stabsfeldwebel a.d. Eike Krüger Anschrift: Ziethenweg 24, 27755 Delmenhorst Tel.: 04221 / 2 29 53 e-mail: eike.krueger@ewetel.net INFOS Nur für Mitglieder: Jeden 2. Samstag im Monat RAG-Schießen in Groß Ippener Alle weiteren Infos nur über den RAG - Leiter Schießtermine 2014 jeweils 9.00 14.30 Uhr 11.01., 08.02.(anschl. Jahreshauptversammlung u. jährlicher Sicherheitsbelehrung um 13.00 Uhr) 08.03. RAG-Meisterschaft Teil 1 (G-RM 1, 100m, GRZF 1 250m, P-G 1 Präzi.) 12.04. RAG-Meisterschaft Teil 1 (G-RM 1, 100m, GRZF 1 250m, P-G 1 Präzi.) 10.05., 14.06., 12.07., 09.08., 13.09., 11.10., 08.11., 13.12. Die Reservisten werden gebeten, die DVag des LKdo Niedersachsen mit dem Hintergrund Waffen- und Schießausbildung aktiv zu unterstützen!

Reservistenarbeitsgemeinschaft (RAG) Schießsport V e c h t a Vorsitzender: Oberstleutnant a. D. Hans Hogeweg Anschrift: Spiekerooger Weg 2 49393 Lohne Tel.: 04442 70 44 85 E-Mail: hhogeweg@gmail.com INFOS Schießtermine auf Anfrage beim Vorsitzenden, Teilnahme an Mittelpunktveranstaltungen gem. Kurier RAG-interne Termine werden gesondert durch Vorstand bekannt gegeben Die Reservisten werden gebeten, die DVag des LKdo Niedersachsen mit dem Hintergrund Waffen- und Schießausbildung aktiv zu unterstützen! Reservistenkameradschaft V e c h t a Vorsitzender: Major d.r. Prof. Dr. jur. Oliver Prinz Anschrift: Junkerstraße 18, 49377 Vechta Tel.: 044441-8 55 30 (dienstl.) e-mail: prinz@anwaelte-pnt.de Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung Jeder letzte Donnerstag im Monat 11.01.2014 26/27.04.2014 Sommer 2014 16.11.2014 Gaststätte Moorbachhof 49377 Vechta 20:00 Uhr Gaststätte Moorbachhof 49377 Vechta Frühjahrsmarkt Vechta Vechta Ehrenmal der Stadt Vechta 10:00 Uhr Reservistenstammtisch Treffen mit SichPol Info über das Schwerpunktthema aus der aktuellen Loyal / Tagespresse Jubiläumsfeier 40 Jahre Vechta INFO Stand au der Großveranstaltung Ferienpassaktion der Stadt Vechta, Termin siehe Ferienpass Kranzniederlegung zum Volkstrauertag Vorstand - Vorstand Vorstand und freiwillige Helfer Vorstand Vechta Teilnahme an Mittelpunktveranstaltungen gem. Kurier -interne Termine werden gesondert durch Vorstand bzw. Presse bekannt gegeben Die Reservisten werden gebeten, die DVag des LKdo Niedersachsen mit dem Hintergrund Waffen- und Schießausbildung aktiv zu unterstützen! Die beteiligt sich mit einer eigenen Marschgruppe an Märschen der Region. Interessierte sind jederzeit willkommen!

Reservistenkameradschaft W a r d e n b u r g 1.stlv. Vorsitzender: Feldwebel d.r. Tammo Riemer Anschrift: Ziegeleiweg 23 Tel.: 04407-20190 Handy: 0152 0203 0790 Email: reservistenkameradschaft-wardenburg@web.de Internet: www.reservistenverband.de Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung Jeden 2. Montag im Monat 20:00 Uhr Wardenburg Schützenhalle Versammlung Treffen -Vorstand Durch Veränderungen im Vorstand der Reservistenkameradschaft Wardenburg werden notwendige Neuwahlen im März 2014 durchgeführt. Erst danach wird ein gültiges Jahresprogramm beschlossen. Wir bitten die Mitglieder um Teilnahme an Mittelpunktveranstaltungen gem. S. 8 12 dieses Heftes. Interne Veranstaltungen werden gesondert durch den Vorstand bekanntgegeben! Bitte teilen Sie uns, falls noch nicht geschehen, Ihre E-Mail-Adresse mit. Wir informieren unsere Mitglieder über alle Veranstaltungen per E-Mail. Reservistenkameradschaft W i l d e s h a u s e n Vorsitzender: Stabsfeldwebel d. R. Norbert Engelmann Anschrift: Kiefernweg 7 27793 Wildeshausen Tel.: 04431 9 21 15 Mobil: 0177-5 59 21 15 E-Mail: eko.eko@web.de Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung 28.02.2014 19.30 Uhr 27.06.2014 13.12.2014 19.30 Uhr Wildeshausen Hotel Zur Rampe Wildeshausen Zwischenbrücken 15 Hütte (bei Reisewitz) Wildeshausen Jahreshauptversammlung Sommerfest mit Grillen Jahresabschluss Vorstand und Mitglieder Vorstand und Mitglieder Weitere: 31.01.,28.03., 25.04., 30.05., 29.06., 29.08., 26.09., 31.10., 28.11., jeweils um 19.30 Uhr Unsere Treffen finden immer am letzten Freitag im Monat statt. ORT: 2293 Wildeshausen, Zwischenbrücken 15b, hinter dem Wohnhaus v. J. Reisewitz im Gartenhaus Themen: SiPo Diskussion aus der Tagespresse und der Loyal, Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen der Kreisgruppe. Interne Veranstaltungen werden gesondert durch den Vorstand bekanntgegeben! Teilnahme an den Mittelpunktveranstaltungen im AKTIV hier., danach jeweils kurze Treffen

Arbeitskreis für Reserveunteroffiziere (AKRU) der Kreisgruppe Ahlhorn 1. Vorsitzender: Stabsunteroffizier d.r. Bernd Hohnholz Anschrift: Hölscherholz 4, 27243 Prinzhöfte Tel.: 04431 / 61 07 Handy: 0176 / 611 449 48 Email: berndhohnholz@ymail.com Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung 11.01.2014 10.00 13.00 Uhr 25.02.2014 11.00 13.30 Uhr März 2014 Fw-Lilienthal-Kaserne Geb. 33 - Heim wie oben wie oben Vorstandssitzung InfGefAusb.: Datum- Zeitgruppen-Zonenzeiten Milit. Sprechfunk gem. TOZZ (HDV128/290) Vorstandssitzung Nach Bedarf u. Vereinbarung RAG MA AKRU Vorstand RAG MA AKRU Fw d. R.K. Wichmann VVag/UTE RAG MA AKRU Vorstand 05.04.2014 10.00-13.30 Uhr 17.05.2014 10.00-17.00Uhr Juni 2014 ganztägig 06. 09.2014 10.00-13.30 Uhr 20.09.2014 10.00-17.00Uhr 04.10.2014 10.00-13.30 Uhr 22.11.2014 11.00-13.30 Uhr 12.12.2014 wie oben wie oben wie oben wie oben StOÜbPl Delmenhorst Große Höhe Wie oben Wie oben Wie oben Seminar Geländeorientierung Maßstabsrechnen, Karte & Kompass Ganztags-Seminar InfGef.Ausb. Geländevermessung und Berechnung mittels DF Vorstandssitzung Nach Bedarf u. Vereinbarung Vorstandssitzung Seminar Geländeausbildung Karte, Kompass, Funk u. San- Ausbildung Vorstandssitzung Karte und Kompass Training & Wiederholung Jahresversammlung Rückblick - Kameradschaftsabend RAG MA AKRU Vorstand OTL d. R.W. Forster StUffz d.r. B. Hohnholz VVag/UTE RAG MA AKRU Vorstand VVag RAG MA AKRU Vorstand VVag RAG MA AKRU Vorstand VVag/UTE RAG MA AKRU Vorstand VVag RAG MA AKRU SU B. Hohnholz VVag/UTE RAG MA AKRU Vorstand VVag Jeder Interessierte kann, ohne Rücksicht auf Status, Dienstgrad oder Dienstgradgruppe an den Veranstaltungen teilnehmen. Gäste sind herzlich willkommen! Betr.: Uniformtrageerlaubnis: Für Inhaber der allg. Uniformtrageerlaubnis: Für alle Veranstaltungen der RAG ma ist vom Landesvorstand gem. den gültigen Uniformbestimmungen die Trageerlaubnis für den Feldanzug Tarndruck, Grundform, erteilt worden. Für Fragen dazu steht der Kreisorganisationsleiter, Oberstabsfeldwebel d.r. Manfred Diek gerne zur Verfügung.