CP 18/19 RD. Bedienungsanleitung Bedieneinheit CP18/19 RD für Lüftungsgeräteserie DUPLEX. CP18 - Unterputz. CP19 - Aufputz



Ähnliche Dokumente
Wireless Clickkit Kurzanleitung

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4

Fingerpulsoximeter. A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC?

C 14 / C 15 Steuerungen für Industrietore

DE/AT Bedienungsanleitung. devireg 550

Wo Ist Mein Kind App

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

The Honeywell trademark is used by Kaz, Inc. under license from Honeywell Intellectual Properties, Inc enviracaire is a trademark

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

GeoPilot (Android) die App

Bedienungsanleitung Version 1.0

Informationen zur Bedienung des Anrufbeantworters

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Zunächst empfehlen wir Ihnen die bestehenden Daten Ihres Gerätes auf USB oder im internen Speicher des Gerätes zu sichern.

TELIS FINANZ Login App

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Um weitere Einstellungen im Regler vorzunehmen, muss man sich als Fachmann (Profi) im Regler anmelden.

1. Allgemeines. Mit der Vertragsverwaltung können u.a.

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

3. Klicken Sie im folgenden Fenster unbedingt auf "Installation fortsetzen", um die für das Update benötigten Treiber zu installieren.

Bedienungsanleitungen

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch

Outlook 2000 Thema - Archivierung

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Leitfaden zur Durchführung eines Jahreswechsels in BüroWARE 5.x

Neue Steuererklärung 2013 erstellen

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

DFÜ-Netzwerk öffnen Neue Verbindung herstellen Rufnummer einstellen bundesweit gültige Zugangsnummer Benutzererkennung und Passwort

Startmenü So einfach richten Sie surfen manuell auf Ihrem PC oder Notebook ein, wenn Sie Windows XP verwenden.

Anleitung zur Durchführung von Softwareaktualisierungen THERMOMAX THX - DL

Software Update. ETAtouch Steuerung. Software Update ETAtouch

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software

Installationsanleitungen

Argo 2.0 Software Upgrade

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto

Bedienungsanleitung. Stand: Copyright 2011 by GEVITAS GmbH

Der elektronische Stromzähler EDL 21. Bedienungsanleitung. Service

Artikel Schnittstelle über CSV

CABito-APP Anleitung.

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

Wahltaste der Punktzüge. Hier drücken für die Steuerung der Punktzüge. PZ Posidisplay-light

TrekStor - ebook-reader TrekStor (TS) Edition - Firmware-Update

Leitfaden zur Durchführung eines Jahreswechsels in BüroWARE 5.x

INTERNETZUGANG WLAN-ROUTER ANLEITUNG FIRMWARE-UPDATE SIEMENS

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

Live Online Training der Bremer Akademie für berufliche Weiterbildung. Hinweise für den Verbindungaufbau zu den Systemen der Bremer Akademie

Anleitung zur Inbetriebnahme einer FHZ2000 mit der homeputer CL-Software

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0


Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Bedienung der Laptops von HP Sportauswertung

Information zur Durchführung von. Software-Updates

MMOne.tv Installationsanleitung der Set-Top Box 05/2008 Version 1.1. Seite 1 von 10

Bedienungsanleitung. Solarmodul SM10. Wand- und bodenstehende Brennwertkessel. Für den Bediener. Vor Bedienung sorgfältig lesen.

KURZANLEITUNG MSDAS DMS SYSTEM - SILVERDAT II SCHNITTSTELLE

Behaglichkeitsmessung mit neuem Messgerät 435 von testo AG

unter runtergeladen werden.

Dokumentation. Novaline Datenbankassistent. Version

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

Installationsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG TOUCHPANEL

GloboFleet. Bedienungsanleitung. GloboFleet Downloadkey EAN / GTIN

MISTRAL Regelungssystem

Anleitung zum Download und zur Bedienung des Tarifbrowsers für Microsoft Windows 7 und Mozilla Firefox

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf an.

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Einfach A1. Anleitung A1 TV aufnehmen. A1.net. Bitte beachten Sie: Aufnahmen sind nur mit dem A1 Mediabox Recorder möglich.

Anleitung ftp-zugang Horn Druck & Verlag GmbH Bruchsal

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

MY.AQUAGENIUZ.COM Website

Update Anleitung I-STAT unter Windows 7 WICHTIG. > Version A30 Die Aktivierung der Barcodefunktion muß vor dem Update aktiviert werden

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster.

Die Leuchtdiode Power / DSL beginnt nach einigen Sekunden zu blinken und signalisiert damit die Betriebsbereitschaft der FRITZ!Box.

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart

Bedienungsanleitung zum Touch Panel TP-1C TP-1CS. Version 1110

Der CX-465 Programmiersender. Montageanleitung Allgemeine Informationen

Bedienungsanleitung. 1. Eine direkte (1 1) Verbindung muss mit einem gekreuzten (Crossover) Netzwerkkabel hergestellt werden.

Anleitung servicedirekt. Anmeldung. Das einfache Überlauf Routing

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

tentoinfinity Apps 1.0 EINFÜHRUNG

Anleitung für die Aktualisierung des HTML-Dokuments

VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. Bachstraße 47, 3580 Mödring

PO-250. Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-250 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC?

Sophos Anti-Virus. ITSC Handbuch. Version Datum Status... ( ) In Arbeit ( ) Bereit zum Review (x) Freigegeben ( ) Abgenommen

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney

Handbuch Programmierung teknaevo APG

Transkript:

CP 18/19 RD Bedienungsanleitung Bedieneinheit CP18/19 RD für Lüftungsgeräteserie DUPLEX CP18 - Unterputz CP19 - Aufputz

Bedienungsanleitung CP 18/19 RD Inhalt 1. Beschreibung und Funktion der Bedieneinheit... 3 1.1. Beschreibung der Bedieneinheit... 3 1.1.1. Druck-/Drehtaster (Multifunktionsknopf)... 4 1.2. Symbole auf dem Display... 5 1.3. Betriebsmenü der Bedieneinheit... 6 2. Einstellung der Betriebsart des Lüftungsgerätes... 6 2.1. Betriebsarten des Lüftungsgerät... 6 2.2. Gerätetyp und Betriebsparameter... 6 2.3. Manuelle Steuerung... 6 2.3.1. Einstellung der manuellen Steuerung... 7 2.3.2. Einstellung der Betriebsart des Lüftungsgerät... 7 2.4. Wochenprogramm des Lüftungsgerät... 7 2.4.1. Einstellung des Wochenprogramms des Lüftungsgerät... 8 2.4.2. Werkseinstellungen... 9 3. Einstellung des Lufterhitzers... 9 3.1. Manuelle Temperatureinstellung... 9 3.1.1. Einstellung des Temperatur-Wochenprogramm... 10 3.1.2. Defaulteinstellung / Werkseinstellung... 10 4. Erweiterung der Regelfunktionen... 11 4.1. Regelfunktionen durch externe Signale... 11 4.2. Filteranzeige... 12 5. Bediener- und Serviceeinstellungen... 12 5.1. Betriebsart Party / Urlaub... 12 5.2. Einstellung der Regelung... 13 5.2.1. Temperaturkorrektur... 13 5.3. Datum und Zeiteinstellung... 13 5.4. Einstellung der Anzeige (Display)... 13 5.4.1. Kontrast der Anzeige... 13 5.4.2. Ausrichtung der angezeigten Texte... 14 5.4.3. Beleuchtung der Anzeige... 14 5.4.4. Texteinstellung... 14 6. Service-Einstellungen... 14 7. Montage (Unterputz) der Bedieneinheit CP 18 RD... 14 7.1. Montagestelle der Bedieneinheit... 15 7.2. Montagevorgang... 15 8. Betrieb ohne Bedieneinheit CP18/19 RD... 18 8.1. Betrieb über Gebäudeleittechnik oder Webserver... 18 9. Technische Spezifikation... 18 10. Eventuelle Probleme und deren Behebung... 18 11. Fehler- und Störmeldungen... 19 12. Übersicht des Einstellungsmenüs... 20 2

1. Beschreibung und Funktion der Bedieneinheit Die Bedieneinheit CP 18 RD und CP 19 RD ist für die Lüftungsgeräte DUPLEX Multi / Basic / Flex RD bestimmt. Die Bedieneinheit CP 18/19 RD kann an alle DUPLEX Geräte angeschlossen werden, sofern diese mit einer RD4/5 Steuerung ausgestattet sind. Die jeweilig verwendete Firmwareversion wird in der Einstellungsbetriebsart auf der Anzeige der Bedieneinheit angezeigt (siehe Kapitel 12 ). Die Bedieneinheit dient zur Ansteuerung der Lüftungsgeräte (im weiteren mit LG bezeichnet) DUPLEX. Die Bedieneinheit ermöglicht die Geräte entweder in einer manuellen Betriebsart zu steuern, in der der Benutzer die Einstellung des LG manuell einstellt, oder in einer automatischen Betriebsart, bei der das LG nach einem vorprogrammierten Wochenzeitplan arbeitet. Die Bedieneinheit unterscheidet weiter die Betriebsart mit Heizsaison (HS) oder Nichtheizsaison (NHS) es können somit verschiedene Wochenprogramme für Winter und Sommer eingestellt werden. Die Bedieneinheit ermöglicht ebenfalls die Einstellung eines Lufterhitzers, falls dieser in das Lüftungssystem integriert ist. 1.1. Beschreibung der Bedieneinheit Abb 1. Darstellung der Bedienheineit CP 18 RD (Unterputz) Abb 2. Darstellung der Bedienheineit CP 19 RD (Aufputz) 3

Bedienungsanleitung CP 18/19 RD Auf der Anzeige werden folgende Daten dargestellt: Tag, Datum, Uhrzeit Zeigt den aktuellen Tag, das Datum und die Uhrzeit an. Bei Unterbrechung der Spannungsversorgung werden alle eingestellten Parameter dank einer Puffer-Batterie auf der RD Hauptsteuerungsplatine gespeichert. Betriebsarten des Lüftungsgeräts Abb 3. Parameter der Lüftungsbetriebsart Betriebsart Heizung Die aktuelle Betriebsart des LG DUPLEX wird wie folgt angezeigt.: (1) Leistung des LG ermöglicht eine manuelle Einstellung des gewünschten Luftvolumenstroms oder eine automatische Einstellung nach dem Wochenprogramm. (2) Betriebsart des LG Lüftung oder Ausgeschaltet. (3) Aktivierung der Betriebsarten: manuell/ automatisch/ kurzfristige BA /Party /Schaltung durch externe Kontakte ( M/A/D/P/*) In der unteren linken Ecke wird die Raumtemperatur angezeigt. Nachdem der Druck-/Drehtaster gedrückt wird, wird die gewünschte Temperatur angezeigt (falls ein Lufterhitzer in das System integriert). In der Mitte der Anzeige wird die Außentemperatur angezeigt (Wenn diese Option in den Service- Einstellungen ausgewählt wurde). - In de unteren rechten Ecke wird die aktuelle Temperatur-Einstellungsart angezeigt - manuell/automatisch/ kurzfristige BA /Party ( M/A/D/P) 1.1.1. Druck-/Drehtaster (Multifunktionsknopf) Alle Einstellungen und Änderungen der Betriebsparameter werden durch das Drehen / Drücken des Druck-/Drehtasters realisiert. Bei den Bedieneinheiten CP18/19 RD sind die Funktionen des Dreh-/Drucktasters folgende: Abb 4. Grundanzeige mit dem umrahmtem aktiven Parameter Abb 4. Grundanzeige mit dem umrahmtem aktiven Parameter 4

Drehen des Druck-/Drehtaster Aktivierung der Hintergrundbeleuchtung und navigieren im Einstellmenü zum gewünschten Wert. 1. kurzes Drücken Anzeige des gewünschten Parameters, der Parameter wird durch einen Rahmen markiert (Abb. 4) Durch drehen wählen sie den gewünschten Wert aus, den der Parameter erhalten soll. 2. kurzes Drücken der gewünschte Wert beginnt zu blinken, durch Drehen kann der Wert geändert werden Drehen des Druck-/Drehtaster Aktivierung der Hintergrundbeleuchtung und navigieren im Einstellmenü zum gewünschten Wert. 1. kurzes Drücken Anzeige des gewünschten Parameters, der Parameter wird durch einen Rahmen markiert (Abb. 4) Durch drehen wählen sie den gewünschten Wert aus, den der Parameter erhalten soll. 2. kurzes Drücken der gewünschte Wert beginnt zu blinken, durch Drehen kann der Wert geändert werden 1.2. Symbole auf dem Display In Abhängigkeit von der aktuellen Betriebsart des LG oder von der Temperatur werden auf dem Display folgende Symbole angezeigt: (A) Automatische Steuerung nach dem Wochenprogramm. Das Temperaturprogramm (falls ein Lufterhitzer integriert) und das Wochenprogramm wurden zuvor durch den Benutzer eingegeben. (M) Manuelle Steuerung die gewünschte Temperatur oder Betriebsart des LG werden nach den manuell eingestellten Vorgaben im Grundmenu der Bedieneinheit gesteuert. (D) Kurzfristige Betriebsart. Wenn das automatische Wochenprogramm (A) eingestellt ist und sie manuell die Betriebsart oder Temperatur ändern, gelten diese Werte zur Übersteuerung des laufenden Wochenprogramms. Wenn das automatische Wochenprogramm zur nächsten programmierten Betriebsart oder Einstellung übergeht, verlieren die manuell eingestellte Werte ihre Gültigkeit. (P) Party oder Urlaub. Eine besondere Betriebsart die nur während eines eingestellten Zeitraums läuft. Kann z.b. bei einem momentan erhöhten Lüftungsbedarfs (mehrere Personen im Haus) ausgewählt werden. (*) Wird angezeigt, wenn einer der externen Kontakteingänge aktiviert ist wie z.b. Licht im WC, Bad, oder Schaltung der Küchenhaube, etc.(details siehe die Kapitel 4.1) 5

Bedienungsanleitung CP 18/19 RD 1.3. Betriebsmenü der Bedieneinheit Die Bedieneinheit arbeitet mit 2 Menus: - Grundmenu - im Grundmenu werden die Betriebsart des LG und die Raumtemperatur angezeigt (Abb. 1). Im Grundmenu kann die aktuelle Temperatur oder die Lüftungsbetriebsart (siehe Kap. 3) eingestellt werden. - Einstellmenu - im Einstellmenu können alle Einstellungen der Bedieneinheit und des ganzen Lüftungssystems realisiert werden. Das Einstellmenu wird durch ein langes drücken des Drehschalters (ca. 3 sec) aktiviert. - einzelne Funktionen des Einstellmenu werden in der Kapitel 13 aufgelistet. 2. Einstellung der Betriebsart des Lüftungsgerätes 2.1. Betriebsarten des Lüftungsgerät In dieser Tabelle werden die einzelnen Betriebsarten des Lüftungsgeräts beschrieben. Das System arbeitet in den einzelnen Betriebsarten in Abhängigkeit von den Einstellungen der Bedieneinheit, der Außen- und Innentemperatur, und der externen Eingänge (Siehe Kap.5). DUPLEX Multi / Basic / Flex RD5 Betriebsart Beschreibung Lüftung Automat Umluftbetrieb (nicht Flex RD5) AUS In die Wohnräume wird frische Zuluft eingebracht und gleichzeitig die verbrauchte Raumluft durch die Abluft abgeführt (z.b. Küche, WC, Bad). Das Lüftungsgerät befindet sich in einem permanenten Betrieb, die Luftleistung ändert sich nur wenn ein externer Eingang geschaltet wird. Das Lüftungsgerät befindet sich im Automatikbetrieb und wird durch Signale externer Sensoren (z. B. CO2,Feuchtigkeit etc.) oder einen der externen Kontakteingänge gesteuert. Ausschließlich der Zuluftventilator ist aktiv. Die Umluftklappe ist vollständig geöffnet, die Aussenluftklappe ist geschlossen. Diese Betriebsart steht nur bei installierter Umluftklappe zur Verfügung. Das Lüftungsgerät ist ausgeschaltet. Das Lüftungsgerät schaltet nur dann ein, wenn ein Signal von einem externen Kontakteingang oder Analogeingang (z.b. CO 2, Feuchtigkeitsfühler etc.) kommt. 2.2. Gerätetyp und Betriebsparameter Je nach Typ des installierten Lüftungsgeräts DUPLEX können verschiedene Volumenstromwerte (m³/h) eingestellt werden. Die Einstellung des Volumenstroms erfolgt stufenlos und ist je nach Leistungsstufe und Typ des Lüftungsgerätes, unterschiedlich. 2.3. Manuelle Steuerung Die manuelle Steuerung des LG ermöglicht die Einstellung der Lüftungsleistung direkt im Grundmenu der Bedieneinheit CP 18/19 RD (Kap.1.3). Diese Einstellungen werden nicht vom Wochenprogramm übersteuert, jedoch kann die Lüftungsleistung kurzfristig durch die Aufschaltung der externen Kontakteingänge (Signal aus WC, Bad, Küche) übersteuert werden. Bei aktivierter manueller Steuerung wird das Symbol (M) rechts auf der mittleren Zeile des Display angezeigt. 6

2.3.1. Einstellung der manuellen Steuerung Wenn im Display in der mittleren Zeile auf der rechten Seite das Symbol (A) erscheint, arbeitet die Bedieneinheit nach dem Wochenprogramm und muss zuerst in die manuelle Steuerungsart umgeschaltet werden: - Das Einstellmenu aktivieren (Dreh- / Druckschalter ca. 3 Sekunden drücken) - Durch Drehen in den Menüpunkt Steuerung des LG gehen und den Dreh- / Druckschalter kurz drücken. - In folgendem Menu den Menüpunkt Manuelle Einstellung wählen und kurz drücken. - Durch drehen auf den Menüpunkt EXIT( 1) navigieren und kurz drücken um zum Grundmenu zurück zu kehren. 2.3.2. Einstellung der Betriebsart des Lüftungsgerät Die gewünschte Betriebsart des Lüftungsgeräts kann im Grundmenu der Bedieneinheit (Abb.3) eingestellt werden. Drücken sie den Dreh- /Druckschalter und die Temperaturangabe beginnt zu blinken, nach weiterem drücken blinkt der Leistungswert des Lüftungsgeräts. Die blinkende Angabe des Luftvolumenstrom kann einfach durch drehen des Dreh-/Druckschalters auf den gewünschten Wert geändert werden. Nachdem sie den Dreh-/Druckschalter noch einmal drücken, wird der eingestellte Leistungswert bestätigt und das Symbol der Betriebsart des Lüftungsgeräts beginnt zu blinken. Sie können aus den folgenden Betriebsarten wählen: Lüftungsgerät DUPLEX Multi / Basic / Flex RD Lüftung - das Lüftungsgerät lüftet nach den manuell eingestellten Vorgaben Automat - das Lüftungsgerät befindet sich im Automatikbetrieb (Wochenprogramm) Umluftbetrieb - Das Lüftungsgerät befindet sich im Umluftbetrieb (nicht verfügbar bei Flex RD) (Achtung: Nur zum kurzzeitigen Heizen/Kühlen einschalten!) Ausgeschaltet das Lüftungsgerät arbeitet ausschliesslich bei einem geschalteten externen Kontakteingang oder Analogsignal (z.b. CO 2, Feuchtefühler, Bewegungsmelder etc.) 2.4. Wochenprogramm des Lüftungsgerät Das automatische Wochenprogramm des Lüftungsgeräts ist aktiviert, wenn rechts in der mittleren Zeile des Display das Symbol (A) erscheint. Wenn das Symbol (M) angezeigt wird, muss die Einstellung geändert werden: Die Bedieneinheit CP 18/19 RD durch ein langes Drücken (ca. 3.Sekunden) des Dreh- /Druckschalters in das Einstellmenü bringen. Durch Drehen den Menüpunkt Steuerung des LG wählen und kurz drücken In folgendem Menu den Menüpunkt Automat (Wochenprogramm) auswählen und durch drücken bestätigen. Wenn das Lüftungsgerät im vorgewählten Wochenprogramm arbeitet und der Benutzer die Einstellung der Betriebsart oder die Luftleistung manuell ändert, erscheint auf dem Display anstatt des Symbols (A) das Symbol (D), welches eine kurzfristige Einstellungsänderung (Kurzfristige Betriebsart) signalisiert. Die kurzfristige Änderung endet mit dem nächsten Änderungsintervall des vorgewählten Wochenprogramms. Siehe Kap. 2.3.1 7

Bedienungsanleitung CP 18/19 RD 2.4.1. Einstellung des Wochenprogramms des Lüftungsgerät Für die Einstellung des Wochenprogramms gehen sie zum Einstelmenü und wählen durch drehen und kurzes drücken das folgende Menu: - Betreiberparmetern Lüftungswochenprogr. Heizsaison / Nichtheizsaison Programmeditation Nach der Einstellung des Menüpunktes Heizung / ohne Heizung drücken sie kurz den Drehschalter. Auf der Anzeige werden die einzelnen Tage mit ihren Zeiteinstellungen / Lüftungsbetriebstarten angezeigt. Die Einstellung der einzelnen Parameter ist wie folgt: Abb 6. Wochenprogramm 1. Durch drehen des Dreh-/Druckschalters bewegen sie den Markierungsrahmen auf den Parameter, den sie einstellen bzw. ändern möchten 2. kurzes drücken der gewünschte Parameter blinkt 3. durch drehen stellen sie den Wert des Parameters ein 4. kurzes drücken den eingestellten Wert speichern Erklärung der einzelnen Felder (Abb. 6): Tag - Einstellung des Wochentag Intervall Anzeige des Intervalls; an einem Tag können maximal 8 Intervalle eingestellt werden Zustand A - bedeutet einen aktiven Intervall mit einer zugeteilten Zeit des Intervallbeginns N ist ein nichtaktiver Intervall, der während des Wochenprogramms nicht realisiert wird Aktion Einstellung des gewünschten Vorgangs - Ausstieg aus dem Einstellmenü - Kopieren der Einstellungen in einen anderen Tag - Zurück zu der Einstellung Zeit Startzeit des Intervalls; jeder aktive Intervall dauert bis zum Anfang des nächsten aktiven Intervalls Lüftungsleistung Einstellung der gewünschten Luftleistung (in % oder in m 3 /h) Betriebsart AUS oder Lüftung Gelüfteter Bereich - wird nur dann angezeigt, wenn im Lüftungsgerät eine Lüftungszone aktiviert wurde - kann im Servicemenu eingestellt werden. Mögliche Einstellungen: Z1 - der Bereich 1 wird belüftet Z2 - der Bereich 2 wird belüftet Z12 - beide Bereiche werden belüftet 8

2.4.2. Werkseinstellungen Wenn das Lüftungsgerät in ungewöhnlichen Betriebszuständen arbeiten sollte, kann es entweder in die manuelle Betriebsart umgeschaltet werden (siehe 2.3.1) oder es kann die Werkseinstellung (Default-Einstellungen) wieder hergestellt werden. Betreiberparmetern Lüftungswochenprogr. Heizsaison / Nichtheizsaison - Herstellerprogramm Die Werkseinstellung ist identisch für den Betrieb mit und ohne Heizung (Winter / Sommer): Intervall Zeit Lüftungsleistung Mo Fr Sa, So (Angabe in m 3 /h, je nach dem Typ des LG) Betriebsart des LG s Bereich 1 6:00 7:00 1. Stufe Lüftung Z12 2 7:00 8:00 2. Stufe Lüftung Z12 3 8:00 9:00 1. Stufe Lüftung Z12 4 16:00 17:00 2. Stufe Lüftung Z12 5 20:00 21:00 4. Stufe Lüftung Z12 6 21:00 22:00 2. Stufe Lüftung Z12 3. Einstellung des Lufterhitzers Je nach Typ des Lufterhitzers (Warmwasser- oder Elektrolufterhitzer) zeigt die Bedieneinheit verschiedene Betriebsdaten des jeweiligen Lufterhitzers an. Der Heizbetrieb ist nur dann erlaubt, wenn die Einstellung Heizung (Winter) in der Regelung aktiviert ist. Elektrischer Lufterhitzer: Wenn im Lüftungssystem ein elektrischer Lufterhitzer installiert ist, wird die Temperatur der Zuluft direkt an der Bedieneinheit eingestellt. Die Zulufttemperatur wird entweder manuell oder über die Einstellung des automatischen Wochenprogramms vorgegeben. WW-Lufterhitzer mit einer Regelzentrale (Pumpen/Mischer-Einheit): Wenn in das System (oder in das Lüftungsgerät) ein WW-Lufterhitzer mit einer Regelzentrale (Pumpen / Mischereinheit) integriert ist, wird die Temperatur der Zuluft direkt an der Bedieneinheit eingestellt. Die Zulufttemperatur wird entweder manuell oder über die Einstellung des automatischen Wochenprogramms vorgegeben Siehe unten. 3.1. Manuelle Temperatureinstellung Die manuelle Einstellung des Lufterhitzers kann im Grundmenu der Bedieneinheit CP 18/19 RD (Kap.2.3) durchgeführt werden. Bei der aktivierten manuellen Einstellung wird das Symbol (M) unten rechts im Display angezeigt. 9

Bedienungsanleitung CP 18/19 RD Einstellung der manuellen Betriebsart: Wenn unten rechts auf dem Display der Bedieneinheit ein (A) erscheint, arbeitet das Lüftungssystem nach dem Wochenprogramm und muss zuerst auf die manuelle Betriebsart umgestellt werden: - Zum Einstellmenu gehen (Dreh-/Druckschalter ca.3 Sekunden lang drücken) - Durch drehen zum Menüpunkt Temperatureinstellung navigieren und kurz drücken - In folgendem Menu Manuelle Einstellung wählen und kurz drücken - Die Änderung wird hierdurch gespeichert und es wird das vorherige Menu angezeigt, navigieren sie zum Menüpunkt EXIT( 1) und drücken den Dreh-/Druckschalter kurz um wieder in das Grundmenu zurüch zu gelangen. Temperatureinstellung: Den Dreh-/Druckschalter so lange drücken, bis das Symbol unten links zu blinken beginnt (gewünschte Temperatur / Betriebsart). Hier wird die gewünschte Zulufttemperatur eingestellt (nicht die Raumtemperatur). Nachdem die gewünschte Temperatur eingestellt wurde, dies durch drücken des Dreh-/Druckschalters bestätigen. 3.1.1. Einstellung des Temperatur-Wochenprogramm Für die Einstellung des Temperatur- Wochenprogramms navigieren sie zum Einstellmenü und öffnen durch drehen des Dreh-/Druckschalters das folgende Menu: - Betreiberparmetern Temperaturwochenpr.. Heizsaison / Nichtheizsaison Programmeditation. Abb 7. Wochenprogramm des Temperatur Auf der Anzeige werden die einzelnen Zeitintervalle mit der gewünschten Temperatur ( C) dargestellt. Die Einstellung der einzelnen Parameter wird wie folgt vorgenommen: 1. Durch drehen des Dreh-/Druckschalters bewegen sie den Markierungsrahmen auf den Parameter, den sie einstellen bzw. ändern möchten 2. kurzes drücken der gewünschte Parameter blinkt 3. durch drehen stellen sie den Wert des Parameters ein 4. kurzes drücken den eingestellten Wert bestätigen Erklärung der einzelnen Felder Tag - Einstellung des Wochentag Intervall - Anzeige des Intervalls; an einem Tag können maximal 8 Intervalle eingestellt werden Zustand - A - bedeutet einen aktivens Intervall mit einer zugeteilten Zeit des Intervallbeginns - N ist ein nichtaktiver Intervall, der während des Wochenprogramms nicht realisiert wird Aktion - Einstellung des gewünschten Vorgangs - Ausstieg aus dem Einstellmenü - Kopieren der Einstellungen in einen anderen Tag - Zurück zu der Einstellung Zeit - Startzeit des Intervall; jeder aktive Intervall dauert bis zum Anfang des nächsten aktiven Intervall Einstellung des Wochenprogramms wird durch die Wahl des Menüpunkt Exit (5) verlassen. 3.1.2. Defaulteinstellung / Werkseinstellung Wenn das Lüftungsgerät in ungewöhnlichen Betriebszuständen arbeiten sollte, kann es entweder in die manuelle Betriebsart umgeschaltet werden (siehe 2.3.1) oder es kann die Werkseinstellung (Defaulteinstellungen) wieder hergestellt werden. 10

Benutzereinstellung Temperatur-Wochenprogramm des LG Heizung / ohne Heizung - Herstellereinstellung Die Herstellereinstellung ist identisch für den Betrieb mit und ohne Heizung (Winter / Sommer): Herstellereinstellung für die Heizsaison (bei der Betriebsart ohne Heizung ist die Schaltung des Erhitzers nicht möglich): Intervall Heizung (Winter) Zeit Temperatur Mo-Fr Sa, So [ C] 1 6:00 7:00 21,5 2 6:45 7:45 22 3 8:00 9:00 21 4 16:30 17:30 22 5 21:00 22:00 21 6 22:00 23:00 20 Diese Tabelle ist nur für Lüftungssysteme mit einem integrierten elektrischen Lufterhitzer oder mit einem Warmwasser-Lufterhitzer und einer Regelzentrale (Pumpen-Mischereinheit vom Typ RE-TPO). 4. Erweiterung der Regelfunktionen Zusätzlich zu den in der elektronischen Steuer-/Reglereinheit hinterlegten Regelfunktionen, Manuell oder Automatik mit Wochenprogramm, können durch externe Signale wie z.b. den Anschluss von CO2- und/oder Feuchtigkeitsfühler und/oder Schaltelemente die Regelfunktion erweitert werden; es können max. 2 Fühler und max. 4 Schaltelemente angeschlossen werden. 4.1. Regelfunktionen durch externe Signale Es können über zusätzliche Bauteile (Option), wie z.b. Schalteelemente, Dunstabzugshaube etc. definierte und voreingestellte Luftmengen geschaltet werden. Es können mehrere Schaltelemente bzw. Dunstabzugshauben je Eingang parallel geschaltet werden. Bei den Anschlussklemmen D1 bis D3 (siehe Elektroschaltplan) können Einschaltverzögerungen von 0-300 Sekunden und eine Ausschaltverzögerungen von 0-600 Sekunden hinterlegt werden, d.h. das Lüftungsgerät schaltet z.b. 60 Sek. nach betätigen des Lichtschalters die Lüftung auf die vordefinierte Stufe mit der Luftmenge x m³/h und läuft nach Ausschalten des Lichtschalters z.b. 360 Sek. nach. Werkseinstellung Einschaltverzögerung = 60 Sekunden Werkseinstellung Ausschaltverzögerung = 300 Sekunden Bei der Anschlussklemme D4 (siehe Elektroschaltplan) handelt es sich um einen Kontakt mit unmittelbarer Ein-/Ausschaltung ohne jeglichen Zeitverzug. In der Küche ist immer ein separater Schalter für die Dunstabzugshaube zu installieren, der die Luftmengenanpassung sofort startet (ohne Verzug) und sofort beendet nach Ausschalten der Dunstabzugshaube. Achtung! Hier sind zwingend die einschlägigen Vorschriften zu beachten. Falls der Benutzer vergisst die Lüftung in der Küche oder das Licht in der Toilette/ Bad auszuschalten, stoppt das System die Lüftung nach 2 Stunden automatisch. Wird der Schalter vor Beendigung der Nachlaufzeit erneut betätigt, beginnt der Prozess wieder von vorne bei 0. Die Einstellungen, Einschaltverzögerungen oder die Nachlaufzeit werden durch den Servicetechniker bei der Inbetriebnahme des Lüftungsgerätes eingestellt. Ist ein externer Eingang aktiv so wird das Symbol (*) 11

und der Bezeichnung des Eingangs (in diesem Beispiel - Wc1) mit der eingestellten Luftmenge im Display dargestellt (siehe Abb.8). Abb.8 Anzeige mit aktivem Eingang 4.2. Filteranzeige Die Regelung des Lüftungsgerätes kontrolliert den Zustand der Luftfilter. Erscheint auf dem Display der Bedieneinheit der Hinweis Filter verschmutzt (Abb.9) so müssen diese gewechselt werden! Diese Anzeige erscheint in regelmäßigen Abständen. Erst nachdem die Filter gewechselt wurden, wird die Meldung automatisch gelöscht. Abb.9 Meldung der Filterverschmutzung 5. Bediener- und Serviceeinstellungen Dieses Kapitel beschreibt weitere Einstellungen und Parameter der Benutzereinstellungen. 5.1. Betriebsart Party / Urlaub Diese Funktion ermöglicht die Einstellung der Betriebsart und der Leistung des Lüftungsgeräts für eine definierte Zeit. Wenn der Benutzer z.b. in Urlaub geht, kann das Lüftungsgerät für diese Zeit in einem definierten Betriebsmodus arbeiten und schaltet bei Rückkehr des Benutzers automatisch in den Standardbetrieb zurück und die Betriebsart Urlaub wir automatisch beendet. Den Dreh-/Druckschalter ca. 3 Sekunden lang drücken um zum Einstellmenü der CP 18/19 zu gelangen und durch drehen zum Menüpunkt Party / Urlaub navigieren. Hier können sie folgendes einstellen: - Gewünschte Betriebsart des Lüftungsgeräts (Kap. 2.1) - Gewünschte Leistung (Kap.2.2) - Gewünschter Lüftungsbereich: Z12 beide Bereiche, Z1 Bereich 1, Z2 Bereich 2 (z.b. Bereich 1 Erdgeschoss, Bereich 2 Obergeschoss etc.) - Datum und Zeit zum beenden der Betriebsart Party / Urlaub 12

Den Menüpunkt Funktion schalten... auswählen und diese Betriebsart zu aktivieren. Gestoppt wird dann automatisch zum eingestellten Datum / Zeit. Wenn die Betriebsart Party / Urlaub aktiviert ist, erscheint auf der Anzeige der Bedieneinheit CP 18/19 RD das Symbol (P). Wenn das Symbol (P) auf dem Bildschirm leuchtet, können die Leistung oder die Betriebsart im Grundmenu nicht mehr ohne weiteres geändert werden. Um diesen Vorgang vorzeitig abzubrechen oder Änderungen vornehmen zu können muss zuerst in der Betriebsart Party / Urlaub - Funktion ausschalten... aktiviert werden. 5.2. Einstellung der Regelung Die Einstellungen in diesem Kapitel beschreiben die Betriebsbedingungen des Lüftungsgeräts. 5.2.1. Temperaturkorrektur Dieser Parameter dient zur Korrektur der Temperatur, des internen Fühlers in der Bedieneinheit CP 18/19 RD oder eines externen Temperaturfühlers (z.b. ADS 100 /ADS 110) falls dies nötig sein sollte. Bei der Einstellung des Korrekturwertes sollten sie einen genauen Referenzthermometer benutzen, der die Temperatur in direkter Nähe des jeweiligen Temperaturfühlers ermittelt. Für die exakte Bestimmung des Korrekturwertes lassen sie den Referenzthermometer und den Temperaturfühler für mindestens 1 Stunde ohne externe Manipulation (direkter Sonnenschein, Kaltluftströmung, Anfassen usw.) die Umgebungstemperatur messen. Nach dieser Zeit vergleichen sie den angezeigten Wert auf dem Thermometer und auf der Anzeige der Bedieneinheit CP 18/19 RD und stellen sie den Korrekturwert so ein, dass der angezeigte Wert auf der CP 18/19 RD identisch mit dem Referenzthermometer ist. Der zulassige Korrektur bewegt sich im Bereich von -3 C bis +3 C. 5.3. Datum und Zeiteinstellung Für die korrekte Funktion des Lüftungsgerät ist es unbedingt nötig Datum, Wochentag und Uhrzeit korrekt einzustellen. Im Einstellmenu Benutzereinstellung Zeit und Datum -... kann der automatische Übergang vom Sommer- zum Winterbetrieb gewählt werden, der dann automatisch am letzten Sonntag im März und Oktober um 2.00 erfolgt. Die Änderung von Sommer- auf Winterzeit erfolgt auch dann wenn das Gerät von der Spannungsversorgung getrennt ist, weil die integrierte Regelung über ein von der Spannungsversorgung unabhängiges Zeitmodul verfügt. Zeitkorrektur Die Bedieneinheit CP 18/19 RD ermöglicht es, den Lauf des integrierten Zeitmoduls zu korrigieren. Wenn die Zeitangabe auf der Bedieneinheit regelmäßig nach läuft bzw. vor eilt, gehen sie wie folgt vor: - In der Grundanzeige drücken sie ca 3 Sekunden den Dreh-/Druckschalter um in das Einstellmenü zu gelangen - Wählen sie nun Benutzereinstellung Datum und Zeit - Wählen sie Zeitkorrektur - Bei einer Voreilung der Uhr stellen sie einen negativen Korrekturwert ein - Bei einem Nachlauf der Uhr stellen sie einen positiven Korrekturwert ein - Der Parameter kann im Bereich von 127 bis +127 eingestellt werden 5.4. Einstellung der Anzeige (Display) 5.4.1. Kontrast der Anzeige Die Bedieneinheit ermöglicht auch die Kontrastanpassung der Anzeige. Im Einstellmenü navigieren sie zu Benutzereinstellung Anzeige-Einstellung Kontrast der Anzeige und bestätigen sie durch drücken des Dreh-/Drucktasters. 13

5.4.2. Ausrichtung der angezeigten Texte Die angezeigten Texte im können im Display vertikal verschoben werden. Hierzu gehen sie wie folgt vor: Navigieren sie zu Benutzereinstellung Anzeige-Einstellung Text - Durch drehen des Dreh- /Drucktasters bewegen sie den Text nach oben oder unten. 5.4.3. Beleuchtung der Anzeige Ähnlich wie beim Kontrast kann auch die Beleuchtungsintensität der Anzeige eingestellt werden. Im Einstellungsmenu navigieren sie zu: Benutzereinstellung Anzeige-Einstellung Beleuchtung der Anzeige, durch Drehen des Dreh-/Drucktasters die gewünschte Lichtintensität einstellen und durch drücken des Dreh-/Drucktasters bestätigen. 5.4.4. Texteinstellung Die Bedieneinheit CP 18/19 RD bietet die Möglichkeit einer Textänderung für Identifikation der externen Eingänge. Die Texte können im Einstellungsmenu Benutzereinstellung Anzeige-Einstellung Texteinstellung geändert werden. Zur Benutzereinstellung Anzeige-Einstellung Text Änderung. Zur Verfügung stehen verschiedene Texte für die jeweiligen externen Eingänge: Eingang Standardtext Wählbarer text Beschreibung des Eingangs D1 EXT D1 WC, WC1, WC2, Eingang D1 D3 mit einstellbarer D2 EXT D2 Bad, Bad 1, Bad 2, Einschaltverzögerung und Nachlaufzeit (WC, Bad,...) Küche D3 EXT D3 Eingang D4 mit sofortigem Start und Stopp der D4 EXT D4 Lüftung (einstellbare Leistungsvorgabe) IN1 IN1 CO 2, Feuchtigkeit, IN2 IN2 Master Analog- bzw. Kontakteingang für Anschluss eines CO 2 - oder Feuchtefühlers, Kontakteingang 0-10V oder Steuerung über ein übergeordnetes System. 6. Service-Einstellungen Die Serviceinstellungen sind durch ein Passwort geschützt und nur autorisierten Servicetechnikern zugängig. Im Servicemenu kann der Techniker eine Fülle von spezifischen Pegelungsparametern ändern und/oder einstellen und somit das Lüftungsgerät an spezielle Gegebenheiten oder Anforderungen anpassen. 7. Montage (Unterputz) der Bedieneinheit CP 18 RD Die Montage sollte durch einen Fachmann für Elektromontagen durchgeführt werden. Die entsprechenden Kabeldimensionen werden im Dokument Vorbereitung für die Montage der Elektroinstallation beschrieben. Die Bedieneinheit CP 18 RD ist so konstruiert das sie in zwei handelsübliche Unterputzdosen verbaut werden kann. Bitte achten sie bei der Montage darauf dass sie das Maß für den Lochabstand (siehe Abb. 10) einhalten. Hinweis: Vor der Montage oder Demontage der Bedieneinheit schalten sie das Lüftungsgerät stets Spannungsfrei um Verletzungen und Beschädigungen zu vermeiden! 14

Abb. 10. Abstand der Löcher 7.1. Montagestelle der Bedieneinheit Es ist zu empfehlen das die Bedieneinheit an einer gut zugänglichen Stelle montiert wird an der eine natürliche Luftströmung vorkommt (nicht in den Raumecken montieren), damit der integrierte Raumtemperaturfühler korrekt funktioniert. Sollte ein anderer Temperaturfühler als der integrierte Raumtemperaturfühler verwendet werden besteht die Möglichkeit an die CP 18 RD einen externen Temperaturfühler z.b. ADS-100 anzuschließen. 7.2. Montagevorgang 1. Schritt Montage an die gewünschte Stelle in der Wand. Vor der Montage muss die Bedieneinheit demontiert werden, dazu gehen sie bitte wie folgt vor: 1) Das Anschlusskabel von der Anzeigeplatte trennen (Abb.11). Abb. 11 Rückseite der Bedieneinheit 15

2) Den Dreh-/Druckknopf der Bedieneinheit abziehen und den Schutzdeckel des Display mit Hilfe eines kleinen Schlitzschraubendrehers vorsichtig entfernen (Abb. 12). Abb 12. Demontage des Schutzdeckels 3) Die Kunststoffschrauben lösen und das Display vorsichtig heraus nehmen. Die Mutter auf der Achse des Drehknopfes lösen (Abb. 13). Abb. 13. Demontage Display und Rahmen 4) Den Kunststoffrahmen und Metallplatte voneinander trennen. Die Metallplatte auf die Unterputzdosen schrauben (Abb. 14). Abb 14. Einsatz der Bedieneinheit 16

5) Das Anschlusskabel nun wieder mit dem Display verbinden, die einzelnen Kabel der Datenverbindung des Lüftungsgerät (GND, LIN, PWR) an die dafür vorgesehenen Klemmen anschließen. Bei Bedarf ebenfalls die Kabel des externen Temperaturfühler ADS 100 (GND, T, VCC) anschließen. 6) Schrittweise die Bedieneinheit in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Achtung, sie müssen die Rahmen an die richtige Stelle montieren. Der Rahmen mit der Nut gehört an die Displayplatine, der Rahmen ohne Nut an die Platine mit dem Dreh-/Druckknopf (Abb. 15). Abb 15. Nut des Rahmens 7) Bevor sie die Steuereinheit komplettieren, entfernen sie bitte die Schutzfolien vom Display und vom Kunststoffschutzfenster der Abdeckung (die Schutzfolie befindet sich auf der Innenund auf der Außenseite des Schutzfensters d.h. es sind insgesamt 3 Folien zu entfernen). Abb.16 Display und Schutzfenster sind mit einer Folie versehen 17

8. Betrieb ohne Bedieneinheit CP18/19 RD Das Lüftungsgerät kann auch ohne die Bedieneinheit CP 18/19 RD betrieben werden. In diesem Fall wird das Lüftungsgerät über externe Eingangssignale gesteuert (siehe Kap.4.1), oder nach externen Sensoren (z.b. CO 2 Konzentration, relative Luftfeuchte). Die Temperatureinstellung kann auch ohne Bedieneinheit durchgeführt werden in diesem Fall muss der Techniker der die Inbetriebnahme durchführt, eine spezielle Betriebsart für den 2. Analogeingang aktivieren (IN2), sodass die Solltemperatur über ein externes Analogsignal (0-10V) geregelt werden kann. 8.1. Betrieb über Gebäudeleittechnik oder Webserver Ebenfalls besteht die Möglichkeit das Lüftungsgerät über die integrierte Modbus Schnittstelle auf ein übergeordnetes Gebäudeleitsystem aufzuschalten oder aber über den integrierten Webserver das Gerät bequem mittels Webbrowser eines PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc. zu bedienen. 9. Technische Spezifikation Betriebsumgebung: Betriebstemperatur und relative Luftfeuchte: Lagertemperatur und relative Luftfeuchte: Lebensdauer / Typ der Batterie: Spannungsanschluss: Kommunikation mit dem Lüftungsgerät: Temperaturfühler: Klasse 1 Innenraum +5 bis +40 C, bis 75% ohne Kondensation -20 bis +60 C, bis 75% ohne Kondensation 5 Jahre / CR2032-3V 24 V AC / 18 V DC Digital intern / extern ADS-100ABB/ ADS-110 für Schwimmbad 10. Eventuelle Probleme und deren Behebung Problem Ursache Lösung Zu hohe Temperatur wird angezeigt Der Temperaturfühler ist unterhalb des Drehschalters montiert, bei einer längerer Eingabe kann die gemessene Temperatur durch die Handwärme beeinflusst werden. Nach der Eingabe, warten Sie bitte einige Minuten, damit die Temperatur sich an die Umgebungstemperatur anpassen kann. Temperaturwert wird mit **.* angezeigt Kommunikationsfehler zwischen dem ext. Temperaturfühler und der Bedieneinheit; der Temperaturfühler ist nicht korrekt angeschlossen oder defekt. Anschluss des Temperaturfühlers überprüfen oder Temperaturfühler austauschen. 18

11. Fehler- und Störmeldungen Meldungen in der Tabelle informieren über unerwartete oder nicht standardisierte Zustände im LS Meldung Bedeutung Hilfe Filter verschmutzt Luftfilter ist verschmutzt Filtermaterial wechseln Verbindungverlust Temperatursensor TEa Temperatursensor TEb Störung des Innenraumfühlers, der an die Bedieneinheit CP 18/19 angeschlossen ist Kommunikation mit dem Aussenluftühler unterbrochen oder Störung Kommunikation mit dem Abluftfühler unterbrochen oder Störung Servicetechniker anrufen Servicetechniker anrufen Servicetechniker anrufen Rekuperation Vereisung der Wärmerückgewinnung Wahrscheinlich eine Kombination von zu feuchten Luft im Wohnraum und zu niedriger Außentemperatur. Dieser Zustand dauert normalerweise nur einige Minuten, nach dem Auftauen des Wärmetauschers geht das LG zu einem normalen Zustand über. Temperatursensor TA2 Kommunikation mit dem Temperaturfühler hinter dem Erhitzer unterbrochen oder Störung 1. Frostschutz Temperatur hinten dem Erhitzer ist niedriger als 12 C 2. Frostschutz Temperatur hinten Erhitzer ist niedriger als 7 C Signal STOP Temperatursensor TU1 Temperatursensor TU2 Wärmereinstellung Störung der Manometer Überhitzung Verlust der Kommunikation Kontakt für Not-Abschaltung ist geöffnet, oder die Temperatur im Lüftungsgerät ist höher als die erlaubte Maximaltemperatur von 77 C Kommunikation mit dem Zuluftühler unterbrochen oder Störung Kommunikation mit dem Fortluftfühler unterbrochen oder Störung Der Lufterhitzertyp wurde nicht vorgewählt (Warmwasser- oder Elektrolufterhitzer) Die Volumenstrommesseinrichtung arbeitet nicht korrekt oder hat eine Störung Bei einem der Ventilatoren wurde ein Temperaturwert höher als 77 C gemessen Keine Kommunikation zwischen der Bedieneinheit und dem Lüftungsgerät. Servicetechniker anrufen Kontrollieren sie die Warmwasserversorgung ( Heizkessel, Zubringerpumpe etc.) Ventilatoren schalten ab, Mischventil öffnet komplett. Funktion wie im 1. Fall des Frostschutzes Bei Feuergefahr muss das Gebäude unverzüglich verlassen werden. Im Falle einer Ventilatorüberhitzung das LG spannungslos schalten und nach der Ursache suchen. Servicetechniker anrufen Servicetechniker anrufen Der Betrieb des Lüftungsgeräts wird blockiert, der Erhitzertyp muss im Servicemenu definiert werden. Servicetechniker anrufen Kontrollieren sie, ob im Gebäude evtl.ein Brand entstanden ist, trennen sie das LG von der Spannungsversorgung. Im Brandfall verlassen unverzüglich das Gebäude. Wenn kein Gefahr einer Innenraumüberhitzung droht (Brand usw.) schließen sie das LG wieder ans Netzt an. Kontrollieren sie, ob die Anschlüsse des Kommunikationskabels im korrekt angeschlossen sind. Servicetechniker anrufen 19

12. Übersicht des Einstellungsmenüs Urlaub/Party Lüftunsssteuerung Automat (Wochenprog.) Hanbetrieb Lüftngszone: Z12 / Z 1 / Z2 Temperatustg. (Nur verfügbar, wenn ein Erhitzer eingestellt ist) Automat (Wochenprog.) Hanbetrieb Betrieberparmetern Saison: HS / NH S Nichtheizsaison Heizsaison Lüftngswochenprogr. Nichtheizsaison(LFT) Programmeditation Herstellerprogramm Exit (4) Heizsaison (LFT) Programmeditation Herstellerprogramm Exit (4) Exit (3) Temperaturwochenprg. ( Nur verfügbar, wenn ein Erhitzer eingestellt ist) Programmeditation Herstellerprogramm Exit (4) Regelungsparametern Korrektion: 0,0 C Exit (3) (-3 - +3) Zeiteinstellung Anzeigeeinstellung Exit (2) Servisparametern Firmwareversion Sprache/Language: Exit (1) Anzeigekontrast Darstellungsschub Hinterbeleuchtung Texteauswahl D1: EXT D1 D2: EXT D2 D3: EXT D3 D4: EXT D4 IN1: IN1 IN2: IN2 Exit (3) Netzeinstellung 20