) 0 / )2/3 / Jahreskonzert. Jahre. zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 /

Ähnliche Dokumente
Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Kirchenkonzert. Choräle aus aller Welt. Blasorchester Leitung: Joachim Pfläging. Flötenensemble Leitung: Rachel Büche

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

K I R C H E N B L A T T

Gottesdienstordnung vom bis

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Pfarrbrief Lintach Pursruck

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten vom bis

">

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Kirchliche Nachrichten

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Pfarreiengemeinschaft

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Donnerstag, 28. Mai Jahrgang - Nummer 22

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Advents- und Weihnachtstermine

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

) 0 / )2/3 / Advent uff m Wald. Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage Ein Motorrad für Regina. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 /

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Nr. 3/2018

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Kirchliche Nachrichten

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Kirchliche Nachrichten

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

Pfarreiengemeinschaft

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Seelsorgeeinheit St. Anna

Gottesdienste vom September 2017

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

Stadtkirche Gottesdienste

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Katholische Kirchengemeinde

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Kirchliche Nachrichten vom bis

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Pfarreiengemeinschaft

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Aktionstag Inklusion

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Seelsorgeeinheit St. Anna

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Die Kunst der kleinen Schritte

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Transkript:

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 / ) 0 / )2/3 / Donnerstag,18. 22.Oktober November 2012 Donnerstag, 2007 47. 42. Jahrgang Jahrgang--Nummer Nummer47 42 Jahreskonzert 2012 Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage 99 Vor einigen Tagen besichtigte die 3. und 4. Klasse der Grund- und Hauptschule Rickenbach, mit ihren Lehrern Frau Ofteringer und Herr Buscher die Zentralkläranlage der Gemeinde Rickenbach. Unter sachkundiger Führung des Betriebspersonals (Hr. B. Vogt und Hr. W. Thoma) wurde den Schülern die Abwasseranlagen der Gemeinde Rickenbach und die Grundzüge der biologischen Abwasserreinigung erklärt. Jahre W. Thoma TrachtenkapelleBilder: Altenschwand Samstag, 24. Nov. 2012, 20.15 Uhr, Gemeindehalle Willaringen Leitung: Markus Klein Ansage: Stefan Wagner Seite 1 Seite 1 Rundschau Rickenbach Nr. 42-18. Oktober 2007

Wichtige Rufnummern - Informationen - Notdienste Notrufe...Telefon: Feuerwehr... 112 Feuerwehrkommandant Bernhard Portele,...07765/1321 Stellv. Gemeindekommandant Karl Kaiser,...07765/96606 Polizeinotruf... 110 Polizeiposten Segeten... 07764/9329980, Fax: 07764/9329989 Rettungsdienst/Krankentransport...0180519292430 Ärztlicher und kinderärztlicher Notfalldienst...0180519292430 Zahnärztlicher Notfalldienst...0180 3 222 555-30 Apothekennotdienst...www.lak-bw.notdienst-portal.de Giftnotruf...19240 Giftnotruf Freiburg,...0761 270-4361 Krankenhäuser Kreiskrankenhaus Bad Säckingen... 07761/53-1 Krankenhaus Waldshut... 07751/85-0 Krankenhaus Rheinfelden...07623/94-0 Forstdienststelle Rickenbach Revierförster Werner Gebhardt... Tel. 07765 / 1054 - Fax: 9185950 Bezirksschornsteinfegermeister...Tel. 07762 / 809703 o. 0160 3773081 Stefan Uftring...eMail: s.uftring@t-online.de EnergieDienst AG Servicenummer:...07623 92-1800 Störungsnummer:...07623 92-511809 Wasserversorgung: Bernhard Albiez...0160 901 94 592 Bereitschaftsdienste Ärztetafel An Wochenenden und Feiertagen ist ein hausärztlicher Notdienst für die Bereiche Bad Säckingen, Rickenbach und Herrischried wie folgt organisiert: Notfallpraxis des Medizinischen Regio Verbundes im Krankenhaus Bad Säckingen Meisenhartweg 14 Sprechstunde Wochenende und Feiertags täglich 9:00 bis 13:00 Uhr und 15:00 bis 19:00 Uhr 077619337222 (Mobil 0162 235 7894) Grundsätzlich erreichen Sie einen Arzt über 01805 19292430 (Leitstelle DRK) In dringenden Notfällen Tel. 112 Hausärztliche Dienstregelung unter der Woche: Zu Nachtzeiten ist der diensthabende Arzt über DRK Waldshut Tel 01805 19292 430 (gebührenpflichtig) erreichbar. Von dort werden Sie mit dem Dienstarzt verbunden. Impressum Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Herausgeber: Gemeinde Rickenbach. Verantwortlich für den amtlichen Teil, einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung: Amtsverweser Roland Baumgartner oder sein Vertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt, einschließlich des Anzeigenteils: Werner Huber, Rickenbach. Druck und Verlag: Huber Druck, Rickenbach Soziale Dienste...Telefon: Dorfhelferinnenstation Bad Säckingen-Rickenbach-Wehr Einsatzleitung: Heike Maichel... 07764 / 929864... Telefax: 07764 / 9335762 Sozialstation St. Martin e.v. Bad Säckingen... 07761/50395... Telefax: 07761/50359 Außenstelle Rickenbach... Tel. 07765 918837 - Fax: 918838 Ambulanter Pflegedienst AWO und AWO Tagespflege...07761/93989-0 Betreutes Wohnen Rickenbach Ansprechpartner: Christoph Meier...07765/12 93 Hausnotrufdienst DRK Kreisverband Bad Säckingen... 07761/9201-0 Hospizdienst von Montag bis Freitag Büro Waldshut:...07751 / 23 33 Büro Säckingen... 07761 / 5534 153 Beratungsstellen Caritasverband Hochrhein e.v. Waldshut-Tiengen Bezirksstelle Bad Säckingen...07761/5698-0 Drogenberatung Waldshut... 07751/70650 Anonyme Telefonberatung: Mo: 10.00 bis 12.00 Uhr Frauen- und Kinderschutzhaus Waldshut... 07751/3553 Offene Beratung Courage, Waldshut...07751/910843 Beratungsstelle für alters- und behindertengerechtes Wohnen des Landkreises Waldshut...07741/913544 Deutsche Rentenversicherung A+B Stelle...07751 / 8958-0 Deutsche Rentenversicherung Versichertenberater Manfred Mutter...07765 / 715 donum vitae, Schwangerschaftskonfliktberatung...07751/898237 Lebenshilfe Südschwarzwald FUD für Familien mit Kindern mit Behinderungen Zeppelinstr. 2, 79761 Waldshut-Tiengen... Tel.: 07741/965 72 77 TelefonSeelsorge Lörrach-Waldshut... 0800/111 0 111...0800/111 0 222 Pflegestützpunkt Landkreis Waldshut...07751 / 86 42 52 Suizidselbsthilfegruppe für Angehörige und Freunde von Suizidopfern...07672/1284 (abends) Gemeindeverwaltung Rickenbach Hauptstraße 7... Telefon: 07765/9200-0... Telefax: 07765/9200-30 Internet:...www.rickenbach.de email:...gemeinde@rickenbach.de Sprechzeiten:... Mo - Fr: 08.00 bis 13.00 Uhr Donnerstag zusätzlich:...08.00 bis 19.00 Uhr Kläranlage Wickartsmühle...Tel.: 07765/1315 oder 0170/5514749 Kindergarten Kunterbunt Rickenbach... Tel.: 07765/921918 Kindergarten Murgtalmäuse Hottingen...Tel.: 07765/227 Kindergarten Villa Wirbelwind Willaringen...Tel.: 07765/8679 Waldorf-Kindergarten Sonnenbühl...Tel.: 07765/8682 Grund- und Hauptschule Rickenbach...Tel.: 07765 / 92191-0 Grundschule Willaringen... Telefon: 07765 / 378 Landratsamt Waldshut...Telefon: 07751/86-0 Abfallkalender Allgemeine Abfuhr immer donnerstags ab 07:00 Uhr Fragen/Reklamationen unter Tel.: 07751/86-5432 Gelber Sack 30.11.2012 Fragen/Reklamationen unter Alvas-Hotline 0800-22 32 555 Blaue Tonne 22.11. 2012 Blaue Tonne 20.12. 2012 Fragen/Reklamationen unter Tel.: 07751/86-5432 Papiersammlung / FC Bergalingen 01.12.2012 Recyclinghof Hottingen: Mittwoch 14:00 17:00 Uhr Freitag 15:00 17:00 Uhr Sa. 09:00 13:00 Uhr Seite 2

Der Dirigent ist nicht Vollstrecker der Partitur. Er erfüllt sie mit Leben. (Herbert von Karajan) Öffnungszeiten auf dem Rathaus Bürgerbüro Montag Freitag 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr Donnerstag 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr Unsere Jubilare In Rickenbach feierten folgende Jubilare Geburtstag: Am 15.11.2012 Frau Paula Brüderle Hauptstraße 3 79 Jahre Am 18.11.2012 Herr Werner Weber Jurablick 18 88 Jahre 79 Jahre 87 Jahre Ich gratuliere den Jubilaren auf diesem Wege herzlich im Namen der Gemeinde, des Gemeinderates und persönlich. In Ihrem neuen Lebensjahr wünsche ich ihnen Gesundheit, Zufriedenheit und viel Glück. Roland Baumgartner, Amtsverweser Am 16.11.2012 Herr Edgar Schmidt Mühlefeld 7 79 Jahre Am 19.11.2012 Frau Margareta Vogt Altenschwand 40 Am 16.11.2012 Herr Heinrich Seidel Bühlmattweg 9 77 Jahre Allgemeine Nachrichten Am 17.11.2012 Herr Fridolin Mutter Murgtalstraße 6 82 Jahre Am 21.11.2012 Frau Zita Bednarek Kirchstraße 7 WEHRERFASSUNG: Widerspruchsmöglichkeit bei Weitergabe von Daten nach Wehrpflichtgesetz Trotz Aussetzung der Wehrpflicht zum 1. Juli 2011 sind die Meldebehörden weiterhin verpflichtet, jährlich bis zum 31. März folgende Daten an die Wehrverwaltung zu melden: 1. Familienname 2. Vornamen 3. gegenwärtige Anschrift Betroffen sind Daten von Personen mit deutscher Staatsanghörigkeit, die im folgenden Jahr volljährig werden. Die Datenübermittlung erfolgt, sofern die Betroffenen nicht widersprechen, zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial durch das Bundesamt für Wehrverwaltung. Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betroffenen ihr nach 18 (7) MRRG widersprochen haben. Widersprüche gegen eine Datenübermittlung sind bis zum 15.03.2013 an das Bürgermeisteramt Rickenbach, Bürgerbüro, zu richten. Rentenversicherung Baden-Württemberg Der nächste Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung findet am Montag, 3. Dezember 2012 in der Zeit von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr im Rathaus in Bad Säckingen statt. Für die Sprechtage in Bad Säckingen und die Internationalen Sprechstunden müssen Termine unter Telefon 07751/89 580 vereinbart werden. Der Sozialverband VdK informiert Der nächste Sprechtag der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh findet statt in: Achtung Änderung! Die Sprechtage in Bad Säckingen finden im Rathaus statt: Dienstag den, 04. Dez. u. Dienstag den,18. Dez. jeweils nachmittags - Einlass bis 17 Uhr nur nach telefonischer Terminvereinbarung! Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Weitere Auskünfte und Terminvereinbarung erhalten Sie in der VdK SRgGmbH Servicestelle LÖRRACH unter der Tel. 07621/ 939 639-0, E-Mail: srg-loerrach.de Seite 3

Fundkater Bei der Abzweigung Altenschwand-Rickenbach wurde am vergangenen Wochenende ein junger grau-weiß getigerter Kater gefunden. Der Eigentümer wird gebeten, sich während der üblichen Sprechzeiten beim Bürgermeisteramt Rickenbach, Bürgerbüro, Tel.: 07765/9200-0 zu melden. Gemeindeverwaltung Vereinsmitteilungen FC Bergalingen e.v. 1. Mannschaft: Die 1. Mannschaft hat ihr Spiel gegen den FC Rotzel mit 8:0 Toren gewonnen. Torschützen: 3x Fabian Thoma, 2x Toni Strittmatter, 2x Sven Allgaier, Christian Neugebauer. Am kommenden Sonntag trifft die 1. Mannschaft auf den FC Herrischried. Spielbeginn ist um 14:30 Uhr in Herrischried. Am Donnerstag, den 29.11 trifft der FC Bergalingen auf den SV Niederhof 2. Spielbeginn ist um 19:30 auf dem Kunstrasenplatz in Wehr - Jugend Ergebnisse vom Wochenende A-Junioren: SpVgg. Brennet - FC Bergalingen 0:2 B-Junioren: FC Bergalingen - FC Bad Säckingen 1:4 C-Junioren: FC Wallbach - FC Bergalingen 2:1 D-Junioren: SpVgg. Brennet - FC Bergalingen 0:5 Die nächsten Spiele A-Junioren: Am Sonntag, den 25. November, um 12.00 Uhr bei der SG Karsau. B-Junioren: Am Samstag, den 24. November, um 16.00 Uhr beim SV Nollingen. Am Mittwoch, den 28. November, um 19.00 Uhr beim FC Hausen. C-Junioren: Am Samstag, den 24. November, um 13.00 Uhr Heimspiel gegen SG Geißlingen. Bezirkspokal In der zweiten Hauptrunde des diesjährigen Bezirkspokalwettbewerbs unterlagen die Bergalinger C-Junioren bei der SG Murg, dem Dritten der Bezirksliga Hochrhein, mit 1:10 Toren. Damit erreicht keiner der drei Bergalinger Kreisligisten das Viertelfinale. SPORTVEREIN RICKENBACH Trainingszeiten Gemeindehalle Willaringen Box-Aerobic Di 20.00-21.30 Uhr (Carmen Fieles) Fitness-Gymnastik Mi 20.30 21.30 Uhr (Claudia Franck) Gymnastik Mo 16.00 17.00 Frauen (Ulrike Reichert) Mo 18.00 19.00 Uhr Männer (Ulrike Reichert) Judo Di 18.30 20 Uhr Kinder, Jugendliche (Norbert Hosemann) Leichtathletik Mo 17.00 18.00 Uhr Kinder von 5 8 (Carmen Fieles) Tischtennis Do 18 20 Uhr Jugend (Manfred Lütte) Do 20 22 Uhr Erwachsene (Manfred Lütte) Zeiten, Infos und mehr unter www.sv-rickenbach.de DRK OV Rickenbach Dienstabend Achtung Terminänderung!!! Die Bereitschaft und alle Fachbereiche treffen sich am Donnerstag, den 29.11.12 um 20.00 Uhr im DRK Heim zum nächsten Dienstabend. Arztvortrag von Bezirksärztekammer-Präsident Dr. med. Christoph von Ascheraden. Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Die Bereitschaftsleitung Dieter Schneider Musikverein 1860 Rickenbach Kirchenkonzert am 1. Advent Sonntag, 2. Dezember 2012, 17 Uhr Der Musikverein 1860 Rickenbach lädt am 1. Advent zum Kirchenkonzert ein, es beginnt um 17 Uhr in der Pfarrkirche. Im Konzertteil des Blasorchesters, vom Dirigenten Joachim Pfläging zusammengestellt, werden typische Choräle aus aller Welt einander vergleichend gegenüber gestellt: aus Amerika, Afrika, England und Deutschland. Bei uns erklingen Choräle festlich und getragen, in USA eher fröhlich und ausgelassen, in Afrika sind auch Kirchenlieder wie ausgelassene Tänze mit rhythmischen Trommeln. In einer englischen Hymne debütiert unser Jungmusiker Hubert Huber auf seinem Euphonium als Solist mit dem Blasorchester in Philip Sparkes Variationen über ein englisches Kirchenlied. Im kammermusikalischen Part in der Konzertmitte ist ein Flötenensemble zu Gast, das sich aus den Flötistinnen des MVR sowie Musikern aus der Region und der Schweiz zusammensetzt. Das Ensemble wird organisiert und geleitet von Rachel Büche und Manuela Eckert. Sie spielen u.a. Werke von Bach und Telemann, die teilweise schon auf die Weihnachtszeit einstimmen. Interessant ist auch die Besetzung mit Alt- und Bassquerflöten. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang haben Sie die Möglichkeit einer Spende für unsere Jugendarbeit. Trachtenkapelle Altenschwand Jahreskonzert Unser diesjähriges Jahreskonzert findet am Samstag, den 24.11.2012 um 20.15 Uhr in der Gemeindehalle in Willaringen statt. Dazu laden wir unsere Ehren- und Passivmitglieder, alle Freunde und Gönner unseres Vereins sowie alle Freunde der Blasmusik recht herzlich ein. Das von unserem Dirigenten Markus Klein geleitete Konzert steht unter dem Motto: 99 Jahre. Auf Ihren Besuch freut sich die Trachtenkapelle Altenschwand Trachtenvereinigung Alt-Hotzenwald: Das Hotzenchörle veranstaltet am 09.12.2012 zusammen mit der Akkordzithergruppe Chriesibluescht, CH, ein Adventskonzert in der Heilig-Kreuz-Kirche Bad Säckingen um 17.00 Uhr. Eintritt frei! Auf Ihren Besuch freut sich die Trachtenvereinigung Alt-Hotzenwald! Muettersproch Gesellschaft Hochrhii-Hotzenwald Die Muettersproch Gesellschaft Hochrhii-Hotzenwald hat am 05.12.2012 um 14.30 Uhr im Gasthaus Engel Rickenbach, Schweizer- Seite 4

stube ihre Weihnachtsfeier. Alle Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen. EHC Herrischried EHC Herrischried EHC Lausen 5:2 (1:1, 2:1, 2:0) Zahlreiche Zuschauer verfolgten am Sonntag, 18.11.2012, das erste Heimspiel des EHC Herrischried. Die Mannschaft war hervorragend eingestellt und konnte dank einer überzeugenden Goali- und Mannschaftsleistung das Spiel mit 5:2 gewinnen. Strafen: EHC Herrischried: 8x2 Minuten EHC Lausen: 11x2 Minuten, 3x10 Minuten Unsere Torschützen: - Lukas Vlk (2) - Klaus Bächle (1) - Alexander Eckert (1) - Timo Preuss (1) Nächstes Spiel Das nächste Spiel findet am Samstag, 24.11.2012, gegen den EHC Zuchwil Regio statt. Spielbeginn ist um 20.45 Uhr. Spielort ist Zuchwil. Die nächste Begegnung der Jugend: Bambinis So., 25.11.12-15.00 Uhr - Bambini-Turnier in Reinach Weitere Infos unter www.ehc-herrischried.de Eishockey Laufschule und Schülerhockey in der Eishalle Herrischried Vorschulkinder und Schüler sind dazu recht herzlich eingeladen. Die Laufschule und das Schülerhockey werden durch Trainer des EHC Herrischried geleitet. Nächster Termin ist am Samstag den 24. November 2012 von 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr (halbe Stunde vorher da sein). Es braucht keine Vorkenntnisse der Spaß steht im Vordergrund. Mitzubringen sind Handschuhe, Innlinerausrüstung, Ski- oder Fahrradhelm. Schlittschuhe können in der Eissporthalle gemietet werden, falls keine eigenen vorhanden sind. Wenn es noch Fragen gibt, einfach anrufen unter 07764/ 929645 ab 19:00 Uhr EHC Herrischried Jugendleiter Reiner Kohlbrenner. Übrigens, die Kurse sind gratis und der Eintritt ist frei! Eislaufverein Herrischried Eislaufen lernen für jedermann Der Eislaufverein Herrischried bietet für Klein & Groß ab 4 Jahren wieder Eislaufkurse an. 2x Schnuppertraining ist kostenlos. Jeden Donnerstag von 17.45 Uhr bis 18.45 Uhr in der Eishalle Herrischried. Schlittschuhe können bis 17.30 Uhr vor Ort in der Eishalle ausgeliehen werden. Kontakt: Melanie Krüger, Tel. 0176 / 84 63 27 10 Der Ski-Club Hotzenwald e.v. informiert: Hallentraining/Skigymnastik Donnerstags in der Rotmooshalle in Herrischried: 17:30-19:00 Uhr Kinder Jugend Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen! Ansprechpartner: Jürgen Kaiser, Tel.: 07764 932870 oder 0172 7731270 20:00 22:00 Uhr Erwachsene Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen! Ansprechpartner: Rolf Dannenberger; Tel. 07764 335 oder 0170 5621066 Teilnahme an der Wanderveranstaltung in Basel (Kleinhüningen) Sonntag, den 25. November 2012 INFO und Anmeldung: Günter Biehler Tel.: 07754 7513 od. 1.vorstand@skiclub-hotzenwald.de Fackelwanderung Sonntag, den 30.12.2012, Treffpunkt: Loipenhaus in Herrischried- Großherrischwand, Fackelausgabe ab 18:45 Uhr gg. Selbstkostenpreis; Abmarsch: 19:00 Uhr Dauer: ca. 1 ½ Std. Skilager im Simmental (Schweiz) 2013 Mittwoch/Sonntag, den 02./06.01.2013 INFO: Günter Biehler (07754 7513) INFO und Anmeldung: Veronika Grieshaber (0174 8153492) oder per Mail: alpin@skiclub-hotzenwald.de Aktuelle Vereinsinformationen unter: www.skiclub-hotzenwald.de Landfrauen Altenschwand Am Dienstag, 27-11-2012 um 20.00 Uhr treffen wir uns zum Advents- Gestecke basteln. Tannenreisig und Material ist vorhanden. Wer Tannenreisig richten will, bitte Baumschere mitbringen. Voranzeige: Seniorennachmittag am Sonntag, 2.12.2012 um 14.30 Uhr in Altenschwand Am Sontag, 2.12.2012 laden wir alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 65 Jahren aus Altenschwand und Glashütten ganz herzlich zu unserem bereits traditionellen Seniorennachmittag um 14.30 Uhr in unsere Landfrauenstube in Altenschwand ein. Wir hoffen, Sie haben unsere persönliche Einladung erhalten. Sollten wir jemandenverhessen haben, heißen wir Sie um so mehr willkommen. Wir freuen uns, wenn recht vielen Senioren den 1. Adventssonntag mit uns verbringen können. Falls Sie abgeholt werden möchten, rufen sie bitte bei Frau Rosemarie Kraushaar, Tel. 263 an- Selbstverständlich werden Sie am Abend wieder nach Hause gebracht. Wir freuen uns auf Euer Kommen Tourist - Information HOTZENWALD TOURIST INFO Tel: 07765/9200-17, geöffnet: Mo. / Di. / Mi. / Fr., 08:00 13:00 Uhr, Do., 08:00 19:00 Uhr 23. FREITAG 14:00 Hotzenmarkt, Verkauf regionaler Produkte, Dorfplatz Rickenbach 20:00 Jubiläums-Gala mit Bernhard Brink & Claudia Jung, Kursaal Bad Säckingen 24. SAMSTAG 20:00 Guggemix-Abend, Hotzeguggis Herrischried, Rotmooshalle Herrischried 20:15 Jahreskonzert, TK Strittmatt, Hotzenwaldhalle Görwihl 20:15 Jahreskonzert, TK Altenschwand, Gemeindehalle Willaringen 25. SONNTAG 17:00 Schritt für Schritt Tanzen, DRK-Feuerwehrhaus Rickenbach, Infos: 07761/5536844 Seite 5

28. MITTWOCH 15:00 Die Bremer Stadtmusikanten, Figuren-Theater ALLER- HAND, Murg 16:00 Musical: Der gestiefelte Kater, Gloria Theater Bad Säckingen 30. FREITAG 14:00 Hotzenmarkt, Verkauf regionaler Produkte, Dorfplatz Rickenbach 09:00 Adventsverkauf, Frauengemeinschaft Herrischried, Schmidt Markt DEZEMBER 01.SAMSTAG 17:00 Nacht der Musik, Seelsorgeeinheit, Kath. Pfarrkirche Görwihl 09:00 Adventsverkauf, Frauengemeinschaft Herrischried, Schmidt Markt 02. SONNTAG 17:00 Kirchenkonzert, MV 1860 Rickenbach, Kath. Pfarrkirche Rickenbach 17:00 Konzert: Weihnachtoratorium, Kammerchor & Orchesterverein, Heilig Kreuz Kirche Bad Säckingen 18:30 Eishockeyspiel: EHC Herrischried SC Reinach, Eishalle Herrischried Terminänderungen vorbehalten Kirchliche Nachrichten Energiemuseum Rickenbach-Hottingen Öffnungszeiten: 01. März bis 30. November, Sonntag 14 16 Uhr, Eintritt frei (Spende erbeten), Ganzjährig Sonderführungen auf Anmeldung: 07765/9200-17 / Kosten 30 (max. 20 Pers.), www.energiemuseum-rickenbach.de VHS-Fahrt zur Degas -Ausstellung Am Samstag, 1. Dezember, veranstaltet die Volkshochschule Bad Säckingen eine Fahrt zur großen Ausstellung Edgar Degas: Das Spätwerk in der Fondation Beyeler in Riehen/CH. Degas (1834-1917) gilt neben van Gogh, Cézanne und Gauguin als einer der wichtigsten Wegbereiter der modernen Kunst. Indessen sind aufgrund der äußerst empfindlichen Werke Degas-Ausstellungen ein seltenes Ereignis. Zum unbestrittenen Höhepunkt seines Schaffens gelangte Degas in seinem kühnen und eigensinnigen Spätwerk, nachdem er um 1880 den Impressionismus hinter sich gelassen hatte. Die Ausstellung in der Fondation Beyeler zeigt Degas berühmte Darstellungen von Tänzerinnen, weiblichen Akten, Reitern, Porträts und Landschaften. Zu sehen sind rund 160 Gemälde, Pastelle, Skulpturen, Zeichnungen, Grafiken und Fotografien aus öffentlichen und privaten Sammlungen aus der ganzen Welt. Die VHS-Fahrt wird geleitet von der Kunsthistorikerin Christine Stanzel, die im Bus eine Einführung geben wird. Durch die Ausstellung führt eine Mitarbeiterin der Fondation. Abfahrt ist um 13:00 Uhr ab Busbahnhof Bad Säckingen, um 12:45 Uhr ab Bahnhof Wehr. Rückkehr ist gegen 17:30 Uhr. Infos und schriftliche Anmeldungen: VHS Bad Säckingen, Telefon 07761/2101, auch: www.vhs-bad-saeckingen.de Kath.Pfarrgemeinde St. Gordian & Epimach Änderung der Gottesdienste Nach dem Weggang von Pfr. Lichtenberg wird Pfr. Moser, bis zu einer Neubesetzung der Stelle, die Pfarrei Görwihl mitbetreuen. Deshalb kommt es ab dem 2. Adventssonntag zu einer geänderten Gottesdienstregelung. Ganz neu ist das Halten von Werktagsmessen in unseren beiden Pfarrkirchen. Künftig wird einmal am Ende eines Monats ein Gottesdienstplan, auf der Rückseite der Gottesdienstordnung, für den folgenden Monat veröffentlicht. Darin sind alle Hl. Messen und Wortgottesdienste der Pfarreien Rickenbach und Görwihl aufgeführt. Pfarreiinterne Andachten und Wortgottesfeiern sind darin nicht enthalten. Diese Übersicht wird beim Haupteingang ausgelegt. Trotz aller Planung sind Änderungen jedoch nicht auszuschließen. Die Gottesdienstordnung für die Pfarreien Rickenbach und Herrischried wird wie bisher wöchentlich erscheinen. Die Brücke neue Ausgabe Die Novemberausgabe unseres Pfarrblattes Die Brücke ist in der Kirche ausgelegt. Ministranten-Radwallfahrt nach Rom Die Radwallfahrt nach Rom findet statt vom Freitag, den 9. August bis Sonntag, 18. August 2013. Die Tour beginnt bei Kempten i. Allgäu und führt uns über die Alpen nach Verona. Infos und Anmeldung bei Reinhard Lang Tel: 07764/932 89 74. Die nächsten Tauftermine: Die Termine zur Spendung des Sakraments der Taufe sind wie folgt festgelegt worden: Rickenbach: Samstag 8. Dez., 18.00 Uhr Herrischried: Samstag, 12. Jan., 18.00 Uhr Sprechstunde des Caritas Sozialdienstes Der Caritasverband Hochrhein bietet Hilfe und Unterstützung in verschiedenen sozialen Problembereichen an. Die Beratung und Hilfe ist kostenlos und steht allen Menschen unabhängig von Alter, Herkunft, Nationalität und Religion offen. An folgenden Terminen werden in Rickenbach Sprechzeiten angeboten: 28.11, 12.12. Die Sprechstunden finden jeweils von 14:00 15:30 Uhr im Haus Marienwald (ehemaliges Kinderheim) in Rickenbach statt. Termine können auch telefonisch unter der Nummer 07761-55 98-54 vereinbart werden. Öffnungszeiten im Pfarrbüro Montag, 9.00 11.00, Mittwoch, 15.00 17.00, Freitag, 9.00 11.00 Tel. 07765/219, Fax 07765/918629, E-Mail:KathPfarramtRickenbach@t-online.de Seite 6

Frauentreff Unser Wohlfühlabend fällt leider wegen zu wenig Interesse aus. Evangelische Kirchengemeinde Murg-Rickenbach-Herrischried Wochenspruch: Lasset eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Lukas 12,35 Sonntag, 25. November / Ewigkeitssonntag 09:00 Uhr Hauptgottesdienst in Rickenbach (Pfrin. Müller) 10:30 Uhr Hauptgottesdienst in Herrischried (Pfrin. Müller) 10:30 Uhr Hauptgottesdienst in Murg (Pfr. Brüggemann) Mittwoch, 28. November 19:00 Uhr Mitarbeiterkreis-Treffen im ev. Gemeindehaus Murg Samstag, 01. Dezember 09:00 Uhr Konfirmanden-Unterricht im ev. Gemeindehaus Murg 18:00 Uhr Abend-Gottesdienst mit Abendmahl in Murg (Pfr. Brüggemann) evangelische Kirche Murg. Es ist ein Abend zum Thema Lauter Glück mit Liedern, Bildern, Musik und Texten. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Im Anschluss findet ein gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus statt. Krippenspiel an Heiligabend: Herzliche Einladung an alle Kinder in Rickenbach und Herrischried beim Krippenspiel an Heilig Abend in Rickenbach in der Kirche um 16:00 Uhr mitzuwirken. Dafür proben wir: Mittwoch, den 05.12.2012 im Rathaus in Rickenbach im Gemeindesaal um 16:00 Uhr Dienstag, den 11.12.2012 in der Grundschule in Willaringen um 16:00 Uhr Eine Probe findet dann in der Kirche statt, der Termin wird noch bekannt gegeben. Nun freuen wir uns auf viele Kinder, welche eine Rolle spielen möchten ( Engel, Hirten ) und ältere Kinder, welche lesen möchten. Bis dann! Das Familiengottesdienstteam Ev. Chrischona Gemeinde Hotzenwald-Rickenbach So 25. Nov. 10:00 12:00 GOTTESDIENST Hauptstr. 13 Concordia Kfz-Versicherungen Die Form kann vergehen. Ihr Schadenfreiheits- Rabatt bleibt! Rabattschutz Für nur wenige Euro mehr, einen Schaden frei im Jahr! Wir machen Ihnen ein überzeugend günstiges Preis-/Leistungs angebot. Versprochen! Einfach anrufen oder vorbeikommen. Service-Büro Eugen Kohlbrenner Hennematt 5a 79736 Rickenbach Telefon 07765/9196550 Mobil 0175/8583893 eugen.kohlbrenner@concordia.de Service-Büro Dirk tegethoff Bremhag 10 79713 Bad Säckingen Telefon 07761/5536862 Mobil 0175/2064328 dirk.tegethoff@concordia.de Sonntag, 02. Dezember / 1. Advent Kollekte: Brot für die Welt 10:00 Uhr Hauptgottesdienst mit Abendmahl in der Kap.Friedborn (Pfr. Brüggemann) 10:30 Uhr Hauptgottesdienst in Herrischried (Prädikant Dümas) Lauter Glück Der CVJM Murg-Rickenbach lädt am Samstag, 15.Dezember 2012 um 17:00 Uhr in die TREFFEN JEDE WOCHE Mittwoch 20 Uhr Hauskreis in Schweikhof (Info Tel. 07765/96680) Donnerstag 20 Uhr Hauskreis in Rickenbach-Hennematt (Info Tel. 07765-8528) Freitag 20 Uhr JUGENDTREFF in Bad Säckingen (Info Tel. 0173-6600698) CONCORDIA. EIN guter grund. Was sonst noch interessiert Gemeindebücherei Rickenbach (unter der Turnhalle) Öffnungszeiten: Mittwoch 19 20 Uhr Freitag 14:30 15:30 Uhr Lesetipp: ULRICH RITZEL Schlangenkopf Im neuen Kriminalroman von Ulrich Ritzel geht es um Waffenschmuggel an die Kroatische Armee aus deutschen NVA-Beständen, Vertuschungsversuche von Verfassungsschützern, Politiker und Juristen. Es ist der 6. Roman mit Exkommissar Berndorf. Tauschbibliothek: Bringen Sie Ihre ausgelesenen Bücher und tauschen sie gegen andere um. Christbaum schmücken am Dorfplatz Am Freitag, 30. November 2012 werden die Kinder der 3 Gemeindekindergärten, Hottingen, Willaringen und Rickenbach, den Christbaum auf dem Dorfplatz schmücken. Termin: Freitag 30.11.2012 Uhrzeit: 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Mit einem gemeinsamen Lied werden wir beginnen, anschließend wird der Baum von den Kindern, Eltern und Erzieherinnen geschmückt. Der obere Teil wird schon vorher von Herrn Wehrle geschmückt. Wenn alle gebastelten Sterne, Engel und Überraschungen aufgehängt worden sind, werden wir gemeinsam singen und der Baum wird in strahlendem Licht leuchten. Wir freuen uns, wenn viele Eltern mir ihren Kindern kommen und Gäste die gerne mitsingen möchten sind herzlich eingeladen. Das Team vom Kindergarten Rickenbach Danke für einen schönen St. Martins- Umzug in Willaringen Bei wunderbarem St. Martins- Wetter haben wir einen langen Umzug mit leuchtend bunten Laternen erlebt und ein gemütliches Fest gefeiert. Obwohl wir den Termin wetterbedingt verschoben haben, waren Sie alle dabei, darüber haben wir uns sehr gefreut. Anschließend waren alle zu Glühwein, Punsch und Würstchen beim wärmenden St. Martinsfeuer eingeladen. Viele haben zum Gelingen dieses schönen Festes beigetragen, und deshalb bedanken wir uns Seite 7

bei den viele Helfern ganz herzlich: - unserem St. Martins- Team: Familie Lütte, - unserer Akkordeonspielerin: Christiane Haxel, - unserem sicheren Geleitschutz an der Hauptstraße: Freiwillige Feuerwehr Willaringen - unserem Serviceteam in der Küche und an der Theke: dem Elternbeirat der Villa Wirbelwind. - der Gemeinde Rickenbach, die wieder die leckeren Chrättimänner gespendet hat, die St. Martin an die Kinder verteilt - allen Kinder, Ehemaligen und Eltern die dabei waren. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr! Der Elternbeirat und das Team der Villa Wirbelwind Am Samstag war Flohmarkt in Willaringen Am vergangenen Samstag haben sich die Gemeindehalle Willaringen und die Villa Wirbelwind in einen Sack voller Flöhe verwandelt. Viele Verkäufer und jede Menge Besucher trafen sich auf der Suche nach Kuriositäten und Schnäppchen. Wir danken Helmut Arzner, der wieder dafür gesorgt hat, dass es in der Küche einladend duftete und bei unseren Eltern, die diesen Flohmarkt mit ihren leckeren Torten und Kuchen und ihrer Mithilfe erst möglich gemacht haben. In der Villa Wirbelwind hatten Kindergarten- und Schulkinder viel Spaß mit Clown Fuzzi, seinen Liedern, Späßen und Seifenblasen. Und an unserer Kerzenziehmaschine entstanden mit viel Liebe und Geduld gefertigte Kerzen. Herzlichen Dank an alle, für die unser Flohmarkt zu einem Treffpunkt im November geworden ist und die uns zum Mittagessen, zu Kaffee und Kuchen oder zum Stöbern besucht haben. Wir haben uns über die vielen bekannten und unbekannten Gesichter gefreut! Bis zum nächsten Mal im November 2013. Das Team der Villa Wirbelwind Herzwoche 2012 Aufgrund der hohen Resonanz an der vergangenen Vortragsveranstaltung Herz in Gefahr - Die koronare Herzkrankheit erkennen und behandeln bieten wir eine Wiederholungsveranstaltung am Sonntag, den 25. November 2012 um 11.15 Uhr im Vortragsraum des Spitals Waldshut an. Referentin ist Chefärztin, Dr. Sun Ju Kim, Medizinische Klinik 1, Spital Waldshut. Murg Hochrhein Ab Mai 2013 selbständiger Kioskbetreiber? Für den Kiosk mit kleiner Gastronomie in unserem attraktiven Naturerlebnisbad MuRheNa in herrlicher Lage direkt am Rhein suchen wir eine/n Pächter/in. - Mit über 35.000 Badbesuchern in diesem Jahr, - der Möglichkeit zur Bewirtung von Radfahrern und Spaziergängern auf einer Außenterrasse und - einem Wohnmobil-Stellplatz in direkter Nachbarschaft bieten wir Ihnen gute Voraussetzungen, Ihre gastronomische Erfahrung erfolgreich einzusetzen. Die Bewirtung von Gästen außerhalb der Öffnungszeiten des Bades ist ausdrücklich erwünscht. Es wird eine Umsatzpacht erhoben. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich unverbindlich bei Herrn Kaiser, Tel. 930-21 oder bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen bitte schriftlich bis zum 02. Januar 2013 beim Bürgermeisteramt Murg, Hauptstr. 52, 79730 Murg. Adrian Schmidle Bürgermeister Stadt Laufenburg (Baden) Die Stadt Laufenburg (Baden) sucht ab 01. März 2013 oder nach Vereinbarung eine/n Fachangestellte/n für Bäderbetriebe und/oder geprüfte/r Meister/in für Bäderbetriebe in Vollzeit für unser im Jahr 2008 neu eröffnetes Gartenstrandbad. Ihre Aufgaben: Selbständige Führung und Überwachung des im städtischer Trägerschaft stehenden beheizten Freischwimmbades aus Edelstahl (Kombibecken mit Schwimmbereich 714 m², Kinderplanschbecken 60 m²) einschließlich Instandhaltung und Betreuung der gesamten Einrichtungen. Dem Aufgabengebiet können aufgrund des Saisonbetriebes weitere Tätigkeiten nach Absprache übertragen. Ihr Profil: Eine erfolgreiche abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe oder geprüfte/r Meister/in für Bäderbetriebe Aktuelle Nachweise über Erste-Hilfe-Ausbildung Gute Kenntnisse in der Schwimmbadtechnik und der Wasseraufbereitung Handwerkliche Fähigkeiten/Neigungen Belastbarkeit und Freude am Umgang mit Menschen Zuverlässigkeit, überdurchschnittliches Engagement und eine besucherorientierte Arbeitsweise Wir bieten: Eine Ganzjahrestätigkeit in Vollbeschäftigung Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz Leistungsgerechtes Entgelt im Rahmen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst Die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Die Stadt Laufenburg (Baden), anerkannter Erholungsort im Landkreis Waldshut mit 8.700 Einwohnern liegt idyllisch eingebettet am Fuße des Südschwarzwaldes mit direktem Zugang über den Rhein in die Schweizer Schwesterstadt Laufenburg (CH). Ein reges Kulturleben, zunehmender Tourismus, grenzüberschreitende und traditionsreiche Veranstaltungen prägen das Leben der Stadt Laufenburg (Baden). Haben wir Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis zum 31. Dezember 2012 bei der Stadt Laufenburg (Baden) -Personalabteilung- Hauptstraße 30, 79725 Laufenburg (Baden) Für telefonische Auskünfte seht Ihnen vom Hauptamt Herr Henninger 07763/806-11 oder vom Stadtbauamt Herr Merz 07763/806-40 gerne zur Verfügung. Burnout, was tun? Vortrag für Frauen im Rahmen der Informations- und Veranstaltungsreihe BIZ & DON- NA am Mittwoch, dem 12.12.2012, um 19.00 Uhr im Landratsamt Waldshut. Die Kommunale Stelle für Gleichstellung des Landkreises Waldshut veranstaltet in Kooperation mit der Agentur für Arbeit den Vortrag Burnout Ausgebrannt. Wie kann man Burnout erkennen, was kann man dagegen tun? Referentin ist Dagmar Fritz, Dipl. Psychologin, Supervisorin, Coach. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen und Veranstaltungstermine sind bei der Gleichstellungsbeauftragten Anette Klaas, Tel.: 07751/86-4020 erhältlich oder unter www.landkreis-waldshut.de, Wirtschaft und Soziales. Altersrenten Wer? Wann? Wie(viel)? am 28.11.2012 in Waldshut-Tiengen Aktuelle Informationen rund um die Rente und Antworten auf die wichtigsten Fragen bietet das Regionalzentrum Freiburg der Deutschen Rentenversicherung Baden- Württemberg in seinen kostenlosen Vorträgen und Seminaren. In Waldshut-Tiengen informiert die Rentenversicherung am 28.11.2012 um 16.30 Uhr über das Thema Altersrente Wer? Wann? Wie(viel)?. Die Fachleute der Rentenversicherung gehen dabei u. a. auf folgende Fragen ein: Wer kann eine Altersrente beanspruchen? Wann sind die Voraussetzungen dafür erfüllt? Wie, wo und wann kann die Rente beantragt werden? Ergeben sich Rentenabschläge? Der Vortrag findet in der Waldtorstraße 1 a statt und dauert etwa zwei Stunden, um Anmeldung unter Telefon 07751/89 58 10 Seite 8

oder per E-Mail unter beratungsort.waldshut-tiengen@drv-bw.de wird gebeten. Erwerbsgemindert oder berufsunfähig was wäre wenn? am 05.12.2012 in Lörrach Aktuelle Informationen rund um die Rente und Antworten auf die wichtigsten Fragen bietet das Regionalzentrum Freiburg der Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg in seinen kostenlosen Vorträgen und Seminaren. In Lörrach informiert die Rentenversicherung am 05.12.2012 um 16.30 Uhr über das Thema Erwerbsgemindert oder berufsunfähig was wäre wenn?. Die Fachleute der Rentenversicherung gehen dabei u. a. auf folgende Fragen ein: Wann liegt Berufsunfähigkeit oder Erwerbsminderung vor? Wann gibt es die halbe oder die volle Rente? Wie lange wird die Rente gezahlt? Wie viel darf ich hinzuverdienen? Der Vortrag findet in unserer Außenstelle Lörrach, Feldbergstraße 16 statt und dauert etwa zwei Stunden, um Anmeldung unter der Telefonnummer 07621/422 45 10 oder per E-Mail unter aussenstelle. loerrach@drv-bw.de wird gebeten. Fliesen Die grenzenlose Gestaltungsvielfalt... Wenn Sie einen kompetenten Fachmann rund um das Fliesen legen suchen, dann sind Sie bei uns richtig. Egal wo Sie Fliesen verlegen wollen, ob im Bad, im Flur, auf der Terrasse oder im Keller - wir sind auf alles vorbereitet und können Ihre Vorstellung umsetzen. gut beraten gut bedient gut gekauft Fliesen-Schneider Dieter Schneider Fliesenlegermeister Ledergasse 4 Ri.-Hottingen Tel. 07765 / 714 Fax: 07765 / 82 69 Mobile: 0171 / 77 103 40 email: dtfliesen@aol.com www.fliesen-schneider.rickenbach.de Für Babys und Kleinkinder Nicki Strampler Set ab 16, 90 Sweat-Shirts und Pullover ab 9, 90 Hosen gefüttert ab 15, 90 Bodys Lätzchen Rasseln Textil & Mode Claudia Blum 79736 Rickenbach, Hauptstrasse21 Tel 07765 / 323 Gabriela s Blumenecke immer eine Blumenlänge voraus Adventsimpressionen Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit um unsere stimmungsvoll dekorierten Räume zu entdecken. Öffnungszeiten: Samstag, 24.11.2012: 08:00 18:00 Uhr Sonntag, 25.11.2012: 10:00 16:00 Uhr Landstr. 21, 79730 Murg Hänner, Tel. 07763 / 20957 Suche zum 1.3.2012: 2 1/2 Zimmerwohnung mit EBK, Garage. Tel. 0172 156 71 67 Jacobsen Schneefräße Alt, aber stark + funktionstüchtig, Breite: 60 cm, mit Ketten. Preis: 395,- Euro. H. Häßle, Jungholz 28, Tel. 07765 / 241 Zum 1.1.2012 in Hottingen zu vermieten 2-Zi.-Whg., EG, 54 qm, Terrasse, EBK, Autostellpl. Tel. 0151 / 22 99 24 86 2½ Zi. in Niederwihl zu vermieten. UG, 90 qm, EBK, Bad, Abstellr., Terrasse, KM 320,- Euro. Tel. 07754 / 7276 Versicherung Vorsorge Vermögen Versicherungsbüro Peter Selz Im Bergfeld 10, Rickenbach Altenschwand peter.selz@allianz.de, www.allianz-selz.de Tel.: 07765/204, Fax.: 07765/91080 Seite 9

Gottesdienste und andere wichtige Termine der Seelsorgeeinheit St. Gordian und Epimach St. Zeno Freitag, 23. November Sonntag, 25. November Christkönigsonntag LL: Dan 7,2a.13b-14 Offb 1,5b-8 Ev: Joh 18,33b-37 16.30 Uhr Ministrantenstunde: 4. Klasse 16.30 Uhr Ministrantenstunde: 5. Klasse 15.30 Uhr Hl. Messe: Seniorenheim Hogschür 18.30 Uhr Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Sonntagvorabendmesse - Verstorbene der Familie Otto Keller - Maria u. Wilhelm Bartholome u. verst. Ang. - Alfred, Frieda und Wilhelm Thoma - Walter Metzner - Sofie Schlegel u. Jochen Schreyer - Günter Gutmann - Timoteus Zancanella, Berta u. Rudolf Jehle M.: Adrian u. Erwin G., Moritz u. Paulina U. 9.00 Uhr Sonntagsmesse mitgestaltet vom Kirchenchor - Erwin Frei (2. Opfer) - Anna Maria Lang (2. Opfer) u. Ehemann Wilhelm - Verstorbene Mitglieder des Kirchenchors - Maria Keller - Theresia u. Fridolin Kohlbrenner - Robert Schneider u. verstorbene Angehörige 10.30 Uhr Sonntagsmesse mitgestaltet vom Kirchenchor - Peter Huber (3. Opfer) - Anton u. Monika Mutter, Maria Kocum, Frieda Schlachter u. verst. Ang. - Josef Siebold u. verst. Ang. - Erika Mutter (Jahrtag) - Hildegard Frank - Manfred Denz u. verst. Ang. d.fam. Siebold M.: Jessica, Julian, Simon Sch., Martin St., Christoph, Michael u. Tobias Str. Dienstag, 27. November Mittwoch, 28. November Freitag, 30. November Samstag, 01. Dezember Sonntag, 02. Dezember 1. Adventsonntag Beginn: Lesejahr C LL: Jer 33,14-16 1 Thess 3,12-4,2 Ev: Lk 21,25-28.34-36 Hans Moser, Pfr. Tel. 07765/219 Reinhard Lang, Gem.Ref. Tel. 07764/933 585 0 Tel. 07764/932 897 4 M.: Judith B., Mealnie u. Matthias We, Jannik V. 7.35 Uhr Schülergottesdienst: 3./4. Klasse 17.00 Uhr Ministrantenstunde: 6./7. Kasse 18.00 Uhr Rosenkranz: Kapl. Egg 17.30 Uhr Rosenkranz: Jugendheim 20.00 Uhr Ministrantenstunde 9.- 11. Klasse 16.30 Uhr Ministrantenstunde: 4. Klasse 16.30 Uhr Ministrantenstunde: 5. Klasse 10.15 Uhr Kinderkirche: Jugendheim 10.30 Uhr Sonntagsmesse - Erwin Frei (3. Opfer) - Ernst Eschbach - Robert Schneider u. verstorb. Angehörige - Walter Strittmatter u. verstorb. Angehörige - Fridolin Schneider - Ludwig u. Lydia Schmid - Alois u. Leopold Völkle u. verst. Angehörige M.: Dominik, Adrian. Larissa L., Lara K. Pfarrbüro: Tel. 07765/219, Fax 07765/918629 E-Mail: KathPfarramtRickenbach@t-online.de Öffnungszeiten: Montag, 9.00-11.00 Mittwoch, 15.00-17.00 Freitag, 9.00-11.00 www.se-rickenbach-herrischried.de 19.00 Uhr Hl. Messe: Kapl. Schellenberg - Dr. Franz-Josef Muhr (Jahrtag) - Wilhelm Eschbach - Maria u. Ludwig Kaiser u. Alma u. Clemens Hanki - Verstorbene Ang. d. Fam. Zeno Matt - Hubert Booz u. Andrea Stoll 7.45 Uhr Schülergottesdienst: 3. u. 4. Klasse 8.30 Uhr Sprechstunde Pfarrer Moser 16.30 Uhr Firmvorbereitung: Glaubenskurs im Pfarrheim 19.00 Uhr Sonntagvorabendmesse - Kurt Siebold (2. Opfer) - Eugen Strittmatter - Agnes u. Ulrich Berndt - Elisabeth u. Zeno Haselwander - Anna u. Josef Eckert M.: Mareike, Marianne, Anton u. Theresa 9.00 Uhr Sonntagsmesse - Erwin, Luise u. Johann Hofmann - Elisabeth u. Albrecht Wallersheim - Elisabeth u. Bernhard Neugebauer u. verst.ang. - Emil u. Hilda Kaiser u. verst. Ang. - Konrad Morath - Richard Strittmatter - Zeno u. Mathilde Schneider M.: Elias, Lukas, Julia u. Clemens Kollekte für Kirche u. Pfarrheim Pfarrbüro: Tel. 07764/221, Fax 07764/94099 E-Mail: st.zeno.herrischried@t-online.de Öffnungszeiten: Montag u. Freitag, 9.00-11.00 www.se-rickenbach-herrischried.de Seite 10

Gottesdienste Dezember 2012 Rickenbach Herrischried Görwihl Strittmatt Niederwihl Oberwihl 01./02.Dezember 19:00 Sonntagvorabendmesse 1. Adventssonntag 10:15 Kinderkirche (Jugendheim) 9:00 Messe 10:30 Messe 08./09. Dezember 9:30 Kapl. Hogsch. Patrozinium 19:00 Sonntagvorabendmesse 2. Adventssonntag 9:30 Wortgottesfeier 9:30 Messe 11:00 Messe Dienstag, 11.12. 19:00 Messe Engelschwand Mittwoch, 12.12. 19:00 Messe Donnerstag, 13.12 19:00 Messe 15./16. Dezember 19.00 VoAMesse 3. Adventssonntag 9:30 Messe 11:00 Messe Dienstag, 18.12. 19:00 Messe Rüßwihl 19:00 Wortgottesf. Engelsch. Mittwoch, 19.12. 19:00 Messe Rotzingen Freitag, 21.12. 15:30 Messe Seniorenh. Hogschür 22./23. Dezember 19:00 Sonntagvorabendmesse 4. Adventssonntag 9:30 Wortgottesfeier 9:30 Messe 11:00 Messe 24. Dezember (Montag) 17:00 Kinderchristmette Wogof. 19:00 Wortgottesf. 17:00 Wortgottesf. Hl. Abend 22:00 Christmette 22:00 Wortgottesfeier 25.Dezember (Dienstag) 11:00 Messe 9:30 Messe 26. Dezember Hl. Stephanus 11:00 Messe 9:30 Messe 29./30. Dezember 19:00 Sonntagvorabendmesse Fest der Hl. Familie 9:30 Wortgottesfeier 9:30 Messe 11:00 Messe 31. Dezember Hl. Silvester 19:00 Messe 19:00 Wortgottesfeier Seite 11