Eigentum der Feuerwehr Bernhardschlag. Wissenstest in Gold

Ähnliche Dokumente
STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold

STATION 3/1. Wasserführende Armaturen. Bronze / Silber

WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold. PDF created with pdffactory trial version

STATION 2. Dienstgrade. Bronze / Silber / Gold

STATION 2. Dienstgrade. Bronze / Silber / Gold. PDF created with pdffactory trial version

WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH

JUGENDFEUERWEHR RÜDIGHEIM. Kleinlöschgeräte. gelöscht werden...

WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH

Wissenstest der Feuerwehrjugend Bronze v09

Feuer kann töten - schützen Sie sich!

WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH

WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH

ERSTE LÖSCHHILFE. 1. Allgemeines und Hinweisschilder BEGRIFFSBESTIMMUNG HINWEISZEICHEN...1

Fachbereich Ausbildung

Fachbereich Ausbildung

ERSTE LÖSCHHILFE. 1. Allgemeines und Hinweisschilder BEGRIFFSBESTIMMUNG HINWEISZEICHEN...20

Wissenstest der Feuerwehrjugend SILBER v09

Allgemeine Unterweisung für den Brandschutz

WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH

Informationen der Feuerwehr Ratingen zum Umgang mit tragbaren Feuerlöschern

Wissenstest der Feuerwehrjugend GOLD v09

Fragen und Antworten

Eigentum der Feuerwehr Bernhardschlag. Wissenstest in Bronze

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Abteilung II Rotkreuz-Gemeinschaften Mitternachtsgasse 4, Mainz. Brandschutz

Kreis - Jugendfeuerwehr Verden e.v. im Kreisfeuerwehrverband Verden e.v. Jugendflamme Stufe II

Richtige Benutzung eines Feuerlöschers

Tragbare Feuerlöscher

Fragen - Truppmann. 1) Wie bist du im Einsatz und sonstigen Dienst versichert?

EINBIEGEN. Einbiegen nach rechts. Der Prüfer achtet auf:

Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt folgende Kenntnisse besitzen Tragbare Löschgeräte und deren Anwendungsmöglichkeiten

IZB-Mitarbeiterinnenbelehrung

Frage 1 Frage 2. Frage 3 Frage 4. Frage 5 Frage 6. Frage 7 Frage 8

Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt folgende Kenntnisse besitzen Tragbare Löschgeräte und deren Anwendungsmöglichkeiten

Umgang mit Feuerlöschern Praxis (Außengelände)

Unterweisungskurzgespräch Brandschutz

Jugendfeuerwehrtag

III. Verwendung/Funktionsabzeichen

BRANDSCHUTZ. Landesverband Bayern und Sachsen der gewerblichen LVBGBerufsgenossenschaften. Brandschutz

Arbeitssicherheit. SG Arbeitssicherheit

Bayr. Jugendflamme 3,-/ JFM. Stufe I + II+III. am 04.November. Aurolzmünster

- Übungsfragen - Truppmann (Bogen_2)

Kommentartext Verkehrszeichen

Fragenkatalog. Zum Pokalwettkampf der Jugendfeuerwehr Enzkreis. Altersgruppe ab 15 Jahre. JUGENDFEUERWEHR ENZKREIS IM FEUERWEHRVERBAND ENZKREIS e.v.

Brandschutz. Kurz-Instruktion 7 ABZ

Verhalten im Brandfall

Start und Ziel ist der Schulhof

Feuer und Hitze. Heisse Tipps für Ihre Sicherheit. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Löschen - Anwendung im Brandeinsatz

Bezirks Feuerwehrkommando Wels Land. Prüfungsfragen. für den. Sachgebiet: I - IV für BRONZE

Fragenkatalog. Zum Pokalwettkampf der Jugendfeuerwehr Enzkreis. Altersgruppe bis 14 Jahre. JUGENDFEUERWEHR ENZKREIS IM FEUERWEHRVERBAND ENZKREIS e.v.

Wichtige Änderungen (Nr. 133) Wichtige Änderungen (Nr. 216) Wichtige Änderungen (Nr. 325) Wichtige Änderungen (Nr. 346)

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2016

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit

Interaktive Übungen zur Vorbereitung auf die Praktische Radfahrprüfung

WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH. STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen BRONZE

Queren der Fahrbahn durch Fußgänger

Truppmannausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Gerätekunde Löschgeräte, Schläuche, Armaturen

Prüfungskatalog Fragen und Antworten

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung %

Die Gruppe im Löscheinsatz

Freiwillige Feuerwehr Wald

Jugendfeuerwehr Enzkreis

OLM Dennis Buroh FF Großenaspe, FwDV3. Einheiten im Löscheinsatz

Verkehrserziehung. 1. Kapitel: Mein Schulweg

Brandschutz - Feuerlöscher Startseite zurück vor. Feuerlöscher

FEUERWEHRJUGEND WISSENSTEST IN SILBER

Menschen retten. Werte schützen. Feuer löschen.

zur Feuerwehrkommandanten - Fortbildung 2017/18 FKDT FOBI 2017/18 1

Prävention Brandschutz. Feuer richtig löschen. Wenns drauf ankommt.

Fragenkatalog zum Feuerwehr-Leistungsabzeichen Stufe II Silber zur theoretischen Prüfung des Gruppenführers oder der Gruppenführerin

Richtlinie. Grundausbildung

III. Verwendung/Funktionsabzeichen

P R Ü F U N G S F R A G E N

Mein drittes Fahrradheft

Sicherheitskennzeichen 1

Kleine Änderungen (Nr. 219) Kleine Änderungen (Nr. 143) Kleine Änderungen (Nr. 221) Kleine Änderungen (Nr. 233)

Amt für Feuerschutz des Kantons St.Gallen. Handhabung und Einsatz von Klein-Löschgeräten

TRAGBARE FEUERLÖSCHER (TFL) (Handfeuerlöscher)

PRÜFUNGSKATALOG - FEUERWEHRJUGEND. Wissenstest. Prüfungskatalog. Fragen und Antworten. Gold.

Print-Reichweiten MA 2014/15. in Österreich und den Bundesländern

WISSENSTEST. der Feuerwehrjugend. Stufe 2

Die Teilnehmer müssen nach diesem Ausbildungsabschnitt folgende Kenntnisse besitzen Löschgeräte selbstständig handhaben können

Kleine Änderungen (Nr. 219) Kleine Änderungen (Nr. 143) Kleine Änderungen (Nr. 221) Kleine Änderungen (Nr. 233)

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung Oberösterreichs im Vergleich

Arbeits- und Gesundheitsschutz

Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz FwDV 3 Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 Ausbildung JF Einsatz ohne Bereitstellung

Bildungsverlag Lemberger. Lernziele: Bundesländer aufzählen. Einige Besonderheiten der einzelnen Bundesländer beschreiben (Größe, Landeshauptstadt,

Fahrrad fahren in Deutschland

Tipps rund um Feuerlöscher

Transkript:

Eigentum der Feuerwehr Bernhardschlag Wissenstest in

Station 1 : Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen 1) Für wieviel Jahre wird das Feuerwehrkommando gewählt? Für 5 Jahre 2) Wie heißt die kleinste, taktische selbständige, einsetzbare Feuerwehreinheit? Die Löschgruppe 3) Ab welchem Alter darf man aktiven Feuerwehrdienst leisten? Ab dem vollendeten 16 Lebensjahr 4) Wie gliedert sich die Löschgruppe? Gruppenkommandant, Maschinist, Melder, Angriffstrupp, Wassertrupp, Schlauchtrupp 5) Welche Aufgaben hat die Feuerwehr? 1) Brandschutz (Brandverhüttung und Brandbekämpfung) 2) Katastrophenhilfe 3) Technische Hilfeleitung 6) Welche genormten Druckschläuche gibt es? A, B, C, D - Druckschläuche und Hochdruckschläuche 7) Wie heißt der Dachverband der österreichischen Feuerwehren? Österreichischer Bundesfeuerwehrverband ( ÖBFV ) 8) Wozu dient das Standrohr? Es dient zur Entnahme von Wasser aus dem Unterflurhydranten Seite 2

Station 1 : Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen 9) Was zählt zur Einsatzbekleidung? Einsatzanzug, Sicherheitsstiefel, Feuerwehrhelm, Schutzjacke, Schutzhandschuhe 10) Welche Trupps führen den Löschangriff durch? Angriffstrupp, Wassertrupp und Schlauchtrupp 11) Wie heißt der Bundespräsident? Dr. Heinz Fischer 12) Für wie viele Jahre wird der Bundespräsident gewählt? Für 6 Jahre 13) Wie heißen die Bundesländer Österreichs? Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg, Wien 14) Wieviel Mitglieder hat der Nationalrat? 183 Mitglieder 15) Wann wurde der Staatsvertrag unterzeichnet? Am 15. Mai 1955 16) In welcher Stadt befindet sich der Sitz der Bundesregierung? In Wien Seite 3

Station 1 : Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen 17) Welche Staatsform hat Österreich? Demokratie 18) Für wie viele Jahre wird der Nationalrat gewählt? Für 5 Jahre 19) Wie viele Einwohner hat Österreich? 8.507.786 (8,5 Mio.) Einwohner (Stand: Jänner 2014) 20) Nenne den höchsten Berg Österreichs: Der Großglockner (3.798m) Seite 4

Station 2: Dienstgrade Aufgabe 1 Keine Funktion Keine Funktion Gruppenkommandant (Kommandant der Löschgruppe bzw. Tanklöschgruppe und Kommandant der Lotsen und Nachrichtengruppe) Stellvertreter des Zugskommandanten Stellvertreter des Kommandanten d. Lotzen u. Nachrichtenzuge u. Jugendbetreuer (Ausnahmen: Statutarstädte Linz, Wels u. Steyr) Zugskommandant od. Kommandant des Lotsenzuges und Nachrichtenzuges (Ausnahmen: Statutarstädte Linz, Wels u. Steyr) Seite 5

Station 2: Dienstgrade Aufgabe 1 Stellvertreter des Kommandanten einer Feuerwehr mit weniger als 4 Löschgruppen oder 2. Stellvertreter des Kommandanten einer Feuerwehr mit mindestens 4 Löschgruppen (Ausnahmen: Statutarstädte Linz, Wels u. Steyr) Kommandant einer Feuerwehr mit weniger als 4 Löschgruppen oder 1. Stellvertreter des Kommandanten einer Feuerwehr mit mindestens 4 Löschgruppen (Ausnahmen: Statutarstädte Linz, Wels u. Steyr ) Schriftführer, Kassenführer Gerätewart (Ausnahmen: Statutarstädte Linz, Wels u. Steyr ) Hilfsorgan des Abschnittsfeuerwehrkommandanten Seite 6

Station 2: Dienstgrade Aufgabe 1 Hilfsorgan des Bezirksfeuerwehrkommandanten Abschnittsfeuerwehrkommandant Bezirksfeuerwehrkommandant Leiter d. Oö. Landes-Feuerwehrschule Vertreter der Betriebsfeuerwehren Seite 7

Station 2: Dienstgrade Aufgabe 2 Maschinist Kraftfahrer Maschinist & Elektriker Kraftfahrer Maschinist & Kraftfahrer & Maschinist, Lotse Elektriker Elektriker Kraftfahrer & Elektriker Atemschutz- Funker Feuerwehr- Sprengbefugter Mann Sanitäter Seite 8

Station 2: Dienstgrade Aufgabe 2 Zillenfahrer Motorboot- Strahlenschutz- Taucher fahrer mann Jugendbetreuer & Jugendhelfer Seite 9

Station 3/2 : Kleinlöschgeräte ( Auswertung ) Von folgenden Fragen sind 6 zu beantworten ( 1 rot und 5 blau ) je richtige Antwort: 1 Punkt Erreichbare Punkte: 6 Vorgabezeit: 5 Minuten 1. Erkläre die Funktion eines tragbaren Feuerlöschers mit innenliegender Treibgasflasche und zeige dessen Handhabung : Sicherung entfernen, Auslösemechanismus betätigen damit Treibgas überströmt, (Aufladevorgang),Löschpistole auf Brandherd richten und drücken. 2. Erkläre die Funktion des Kohlendioxidlöschers und zeige dessen Handhabung: Sicherung entfernen. Durch drücken des Bedienhebels strömt das Kohlendioxid durch das Schneerohr aus. 3. Wie werden Tragbare Feuerlöscher nach den Löschmitteln eingeteilt? Wasserlöscher, Schaumlöscher, Pulverlöscher, Co2 Löscher 4. Welche Kleinlöschgeräte gibt es? Kübelspritze, tragbare Feuerlöscher, Löschdecke, Feuerpatsche und Falteimer 5. Bei welchem Einsatz kann die Kübelspritze verwendet werden? Bei Entstehungs - und Kleinbränden ( feste Brennstoffe ) 6. Bei welchen Einsätzen kann der Pulverlöscher (Glutbrandpulver) verwendet werden? Bei Bränden von festen, flüssigen und gasförmigen Stoffen. Seite 10

Station 3/2 : Kleinlöschgeräte ( Auswertung ) 7. Bei welchem Einsatz kann der Kohlendioxidlöscher verwendet werden? Bei Bränden von flüssigen Stoffen. 8. Bei welchem Einsatz kann der Wasserlöscher verwendet werden? Bei Bränden von festen Stoffen. 9. Erkläre die Löschtaktik mit tragbaren Feuerlöschern ( rot ) : Greife das Feuer in Windrichtung an. Lösche von vorne nach hinten. Lösche von unten nach oben. Lösche Tropf- und Fließbrände von oben nach unten. Setze immer mehrere Feuerlöscher zugleich ein. Lösche Glutnester immer mit Wasser nach. Lass gebrauchte Feuerlöscher immer sofort nachfüllen. Seite 11

Station 4 : Vorbeugender Brandschutz 1) Was ist vor dem Anzünden der Christbaumkerzen zu tun? Es ist ein geeignetes Löschmittel bereit zu stellen. 2) Welche Gefahren bestehen, wenn Benzinkanister oder Gasflaschen längere Zeit der Sonne oder Hitze ausgesetzt sind? Bein öffnen von Benzinkanistern entweichen brennbare Dämpfe! Berstgefahr der Behälter! 3) Wie löscht man überhitztes Fett? Durch Entzug des Sauerstoffes (durch Zudecken des Gefäßes mittels Deckel, Decke, Handtuch, usw.). Keinesfalls mit Wasser!!!!!!! 4) Warum sind bei einem Zimmerbrand Fenster und Türen zu schließen? Um den Verbrennungsvorgang durch Entzug der Sauerstoffzufuhr zu verringern. 5) Wer ist befugt elektrische Defekte zu reparieren? Nur der Fachmann. 6) Wodurch kann eine Verbrennung unterbunden werden? Durch Entzug von Sauerstoff, Temperatur oder des brennbaren Stoffes. Seite 12

Station 4 : Vorbeugender Brandschutz 7) Worauf ist beim Betrieb von elektrischen Heizgeräten zu achten? Es muß eine ausreichende Zu- und Abluft vorhanden sein. Ausreichender Abstand zu brennbaren Materialien! Nicht zum trocknen verwenden 8) Worauf ist bei der Inbetriebnahme eines Grillers zu achten? Es dürfen sich keine brennbaren Gegenstände in unmittelbarer Nähe befinden. 9) Wo sind Lacke und Spraydosen zu verwahren? Sie sind an einem gut belüfteten Platz, für Kinder unerreichbar, wenn möglich verschlossen zu verwahren. 10) Welche Gefahr besteht, wenn die Kerze unbeaufsichtigt auf einer brennbaren Unterlage aufgestellt wird? Aufgrund des Abbrennens der Kerze kann es zu einem Brand der Unterlage kommen. Seite 13

Station 6 : Nachrichtenübermittlung GOLD Frage 1: Wie soll eine Funknachricht abgefaßt sein? So kurz wie möglich. Frage 2: Wie wird die Hörbarkeit beurteilt? Sehr Gut, brauchbar, unbrauchbar Frage 3: Was ist bei einer schlechten Funkverbindung zu unternehmen? Besseren Standort aufsuchen. Frage 4: Welche Form von Funkgesprächen gibt es? Frage, Meldung und Befehl Frage 5 : Wie lautet der Rufname des 1. Handfunkgerätes einer Feuerwehr? ANTON (Name der eigenen Feuerwehr) Seite 14

Station 7 : Verkehrserziehung ( ) Einem Fußgänger, der sich auf einem Schutzweg befindet, ist das ungehinderte und ungefährdete Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen. Man darf sich einem Schutzweg nur mit einer solchen Geschwindigkeit nähern, bei der das Fahrzeug erforderlichenfalls vor dem Schutzweg angehalten werden kann. Antwort: Ich muß mein Fahrzeug anhalten Es kennzeichnet einen Schutzweg. Falls Fußgänger hier die Straße überqueren, muß ich ihnen dies gefahrlos ermöglichen und nötigenfalls anhalten Seite 15

Station 7 : Verkehrserziehung ( ) Darfst Du mit dem Fahrrad hier auch auf der Fahrbahn fahren? Runde Verkehrszeichen kennzeichnen Vorschriftszeichen. Sie zeigen entweder ein Verbot, eine Beschränkung, ein Gebot an oder geben Auskunft über den Vorrang. Antwort: Ich darf auf der Fahrbahn nicht fahren! Bei dem Verkehrszeichen handelt es sich um das Gebotszeichen Geh- und Radweg. Ich muß den Radfahrstreifen benützen und auf die Fußgänger besonders achten! Seite 16

Station 7 : Verkehrserziehung ( ) Wie verhältst Du dich als Radfahrer bzw. Mopedfahrer beim Linksabbiegern in eine Kreuzung? Ich muß: 1) Zurückschauen, ob man überholt wird ( Spiegel- Schulterblick ). 2) Ein deutliches Handzeichen geben oder rechtzeitig blinken. 3) Zur Fahrbahnmitte einordnen. 4) Verkehrszeichen und Fußgänger beachten 5) Querverkehr beachten. Der Fahrzeuglenker muß bei einer Kreuzung immer zuerst nach links schauen, weil der von links kommende Verkehr näher liegt. 6) Gegenverkehr beachten, unmittelbar vor dem Kreuzungsmittelpunkt nach links einbiegen. 7) Wieder Fußgänger beachten. Seite 17

Station 7 : Verkehrserziehung ( ) Wie verhalte ich mich als Mopedfahrer? Antwort: Ich bleibe stehen und gebe dem Fahrzeug den Vorrang. Seite 18

Station 7 : Verkehrserziehung Die 5 wichtigsten Teile für den Mopedlenker 1). Helm 2). Verbandszeug 3). Mopedausweis 4). Zulassungsschein 5). Handschuhe Seite 19

Station 8 : Erste Hilfe Seite 20

Station 8 : Erste Hilfe Seite 21

Station 8 : Erste Hilfe Seite 22

Station 8 : Erste Hilfe Seite 23

Station 8 : Erste Hilfe Seite 24

Station 8 : Erste Hilfe Seite 25

Station 8 : Erste Hilfe Seite 26

Station 8 : Erste Hilfe Seite 27

Station 8 : Erste Hilfe Seite 28

Station 8 : Erste Hilfe Seite 29

Station 8 : Erste Hilfe Seite 30

Station 8 : Erste Hilfe Seite 31

Station 8 : Erste Hilfe Seite 32

Station 8 : Erste Hilfe Seite 33

Station 8 : Erste Hilfe Seite 34

Station 8 : Erste Hilfe Seite 35

Station 8 : Erste Hilfe Seite 36

Station 9 : Orientierung im Gelände 1.) Bringe die Karte mit Hilfe des Kompasses in die Nordrichtung: A: Die Nordmarke (0 ) des Drehkreises auf die Ablesemarke stellen. Kompaß mit der Anlegekante an den rechten Kartenrand anlegen. Karte drehen, bis sich die Magnetnadel mit der Deklinationsmarke deckt. Seite 37

2.) Stelle den Drehkreis des Kompasses so ein, daß die Nordmarke mit der Magnetnadel übereinstimmt und stelle Dich selbst in Nordrichtung: (weiße Karte) A: Drehkreis drehen, bis Nordmarke und Magnetnadel übereinstimmen. Seite 38

3.) Die Erdkugel ist von einem gedachten Gradnetz überzogen. Wie heißen die beiden Gradeinteilungen? (gelbe Karte) A: Längen- und Breitengrade Seite 39

4.) Wozu dienen Längen- und Breitengrade? (gelbe Karte) A: Um einen Ort geographisch bestimmen zu können. Seite 40

5.) Die Karte ist ein verkleinerter Landschaftsausschnitt. Wer gibt die Verkleinerung an? (grüne Karte) A: Der Maßstab Seite 41

6.) Was bedeutet auf der Österreichischen (Militär-) Karte ÖMK 50 oder ÖK 50 die Zahl in Klammer bei Ortsnamen? (grüne Karte) A: Die Meereshöhe des Ortes in Metern. Seite 42

Station 10 : Gefährliche Stoffe ( Auswertung ) Die Abbildungen von 9 Behältern und Verpackungskennzeichen ( Originale in Gefahrengutfalter ersichtlich ) liegen verkehrt auf. 4 Abbildungen sind zu ziehen und den entsprechenden Bezeichnungen richtig zuzuordnen. je richtige Antwort : 1 Punkt Erreichbare Punkte : 4 Vorgabezeit : 1 Minute Seite 43

Seite 44

Seite 45