WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH"

Transkript

1 Stand: Landes - Feuerwehrkommando Oberösterreich WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND Gold Durchführungsbestimmungen für den Wissenstest ( ) Seite 1

2 Station 1 : Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen Gold 1) Für wie viel Jahre wird das Feuerwehrkommando gewählt? Für 5 Jahre 2) Wie heißt die kleinste, taktische selbständige, einsetzbare Feuerwehreinheit? Die Löschgruppe 3) Ab welchem Alter darf man aktiven Feuerwehrdienst leisten? 4) Wie gliedert sich die Löschgruppe? Ab dem vollendeten 16 Lebensjahr Gruppenkommandant, Maschinist, Melder, Angriffstrupp, Wassertrupp, Schlauchtrupp 5) Welche Aufgaben hat die Feuerwehr? 1) Brandschutz (Brandverhüttung und Brandbekämpfung) 2) Katastrophenhilfe 3) Technische Hilfeleitung 6) Welche genormten Druckschläuche gibt es? A, B, C, D - Druckschläuche und Hochdruckschläuche 7) Wie heißt der Dachverband der österreichischen Feuerwehren? Österreichischer Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) 8) Wozu dient das Standrohr? Es dient zur Entnahme von Wasser aus dem Unterflurhydranten 9) Was zählt zur Einsatzbekleidung? Einsatzanzug, Sicherheitsstiefel, Feuerwehrhelm, Schutzjacke, Schutzhandschuhe Durchführungsbestimmungen für den Wissenstest ( ) Seite 2

3 Station 1 : Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen Gold 10) Welche Trupps führen den Löschangriff durch? Angriffstrupp, Wassertrupp und Schlauchtrupp 11) Wie heißt der Bundespräsident? Dr. Heinz Fischer 12) Für wie viel Jahre wird der Bundespräsident gewählt? Für 6 Jahre 13) Wie heißen die Bundesländer Österreichs? Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg, Wien 14) Wie viel Mitglieder (Personen) hat der Nationalrat? 183 Mitglieder 15) Wann wurde der Staatsvertrag unterzeichnet? Am 15. Mai ) In welcher Stadt befindet sich der Sitz der Bundesregierung? In Wien 17) Welche Staatsform hat Österreich? Demokratie 18) Für wie viel Jahre wird der Nationalrat gewählt? Für 5 Jahre 19) Wie viel Einwohner hat Österreich? ( Volkszählung 2001) ca Mio. Einwohner 20) Nenne den höchsten Berg Österreichs: Der Großglockner (3.798m) Durchführungsbestimmungen für den Wissenstest ( ) Seite 3

4 Station 2 : Dienstgrade (Auswertung Gold) Aufgabe 1: 11 Dienstgradabbildungen (BM, OBM, HBM, BI, OBI, HBI, AW, OAW, HAW, BR, OBR) sind verkehrt aufgelegt. Davon sind 6 zu ziehen, diese müssen nach ihren Funktionsbezeichnungen erkannt werden. Die gezogenen Dienstgrade müssen richtig bezeichnet werden. Aufgabe 2: Aus 17 verkehrt aufgelegten Verwendungsabzeichen sind 5 zu ziehen. Wiederum sind zwei Auflösungsvarianten möglich: - richtig aufsagen und weglegen - oder die entsprechenden Verwendungsabzeichen richtig in den beigelegten Raster einordnen. Erste und zweite Aufgabe werden gemeinsam bewertet. je richtige Auflösung : 1 Punkt Erreichbare Punkte : 11 Vorgabezeit: 2 Minuten Durchführungsbestimmungen für den Wissenstest ( ) Seite 4

5 Station 2: Dienstgrade Aufgabe 1 Gold Keine Funktion Keine Funktion Gruppenkommandant (Kommandant der Löschgruppe bzw. Tanklöschgruppe) Kommandant der Lotsen und Nachrichtengruppe Stellvertreter des Zugskommandanten Stellvertreter des Kommandanten des Lotsen u. Nachrichtenzuges und Jugendbetreuer (Ausnahmen: Statutarstädte Linz, Wels u. Steyr) Zugskommandant oder Kommandant des Lotsen- und Nachrichtenzuges (Ausnahmen: Statutarstädte Linz, Wels u. Steyr) Durchführungsbestimmungen für den Wissenstest ( ) Seite 5

6 Station 2: Dienstgrade Aufgabe 1 Gold Stellvertreter des Kommandanten einer Feuerwehr mit weniger als 4 Löschgruppen oder 2. Stellvertreter des Kommandanten einer Feuerwehr mit mindestens 4 Löschgruppen (Ausnahmen: Statutarstädte Linz, Wels u. Steyr) Kommandant einer Feuerwehr mit weniger als 4 Löschgruppen oder 1. Stellvertreter des Kommandanten einer Feuerwehr mit mindestens 4 Löschgruppen (Ausnahmen: Statutarstädte Linz, Wels u. Steyr ) Schriftführer, Kassenführer Gerätewart (Ausnahmen: Statutarstädte Linz, Wels u. Steyr ) Hilfsorgan des Abschnittsfeuerwehrkommandanten Durchführungsbestimmungen für den Wissenstest ( ) Seite 6

7 Station 2: Dienstgrade Aufgabe 1 Gold Hilfsorgan des Bezirksfeuerwehrkommandanten Abschnittsfeuerwehrkommandant Bezirksfeuerwehrkommandant Leiter d. Oö. Landes-Feuerwehrschule Vertreter der Betriebsfeuerwehren Durchführungsbestimmungen für den Wissenstest ( ) Seite 7

8 Station 2: Dienstgrade Aufgabe 2 Gold Maschinist Kraftfahrer Maschinist & Elektriker Kraftfahrer Maschinist & Kraftfahrer & Maschinist, Lotse Elektriker Elektriker Kraftfahrer & Elektriker Atemschutz- Funker Feuerwehr- Sprengbefugter Mann Sanitäter Zillenfahrer Motorboot- Strahlenschutz- Taucher fahrer mann Jugendbetreuer & Jugendhelfer Durchführungsbestimmungen für den Wissenstest ( ) Seite 8

9 STATION 3/2 Kleinlöschgeräte Gold Station 3/2 : Kleinlöschgeräte ( Auswertung Gold ) Von folgenden Fragen sind 6 zu beantworten ( 1 rot und 5 blau ) je richtige Antwort: 1 Punkt Erreichbare Punkte: 6 Vorgabezeit: 5 Minuten Durchführungsbestimmungen für den Wissenstest ( ) Seite 9

10 Station 3/2 : Kleinlöschgeräte Gold ) 1. Erkläre die Funktion eines tragbaren Feuerlöschers mit innenliegender Treibgasflasche und zeige dessen Handhabung : Sicherung entfernen, Auslösemechanismus betätigen damit Treibgas überströmt, (Aufladevorgang), Löschpistole auf Brandherd richten und drücken. 2. Erkläre die Funktion des Kohlendioxidlöschers und zeige dessen Handhabung: Sicherung entfernen. Durch drücken des Bedienhebels strömt das Kohlendioxid durch das Schneerohr aus. 3. Wie werden tragbare Feuerlöscher nach den Löschmitteln eingeteilt? Wasserlöscher, Schaumlöscher, Pulverlöscher, CO 2 -Löscher 4. Welche Kleinlöschgeräte gibt es? Kübelspritze, tragbare Feuerlöscher, Löschdecke, Feuerpatsche und Löscheimer 5. Bei welchem Einsatz kann die Kübelspritze verwendet werden? Bei Entstehungs- und Kleinbränden (feste Brennstoffe) 6. Bei welchen Einsätzen kann der Pulverlöscher (Glutbrandpulver) verwendet werden? Bei Bränden von festen, flüssigen und gasförmigen Stoffen. 7. Bei welchem Einsatz kann der Kohlendioxidlöscher verwendet werden? Bei Bränden von flüssigen Stoffen. 8. Bei welchem Einsatz kann der Wasserlöscher verwendet werden? Bei Bränden von festen Stoffen. Durchführungsbestimmungen für den Wissenstest ( ) Seite 10

11 9. Erkläre die Löschtaktik mit tragbaren Feuerlöschern (rot): Greife das Feuer in Windrichtung an. Lösche von vorne nach hinten. Lösche von unten nach oben. Lösche Tropf- und Fließbrände von oben nach unten. Setze immer mehrere Feuerlöscher zugleich ein. Lösche Glutnester immer mit Wasser nach. Lass gebrauchte Feuerlöscher immer sofort nachfüllen. STATION 4 Vorbeugender Brandschutz Bronze / Silber / Gold Durchführungsbestimmungen für den Wissenstest ( ) Seite 11

12 Station 4: Vorbeugender Brandschutz (Auswertung) GOLD 10 Karten werden aufgelegt. Davon sind 2 zu ziehen und zu beantworten. je richtige Antwort: 3 Punkte Erreichbare Punkte: 6 Vorgabezeit: 4 Minuten Station 4 : Vorbeugender Brandschutz Gold 1) Was ist vor dem Anzünden der Christbaumkerzen zu tun? Es ist ein geeignetes Löschmittel bereit zu stellen. 2) Welche Gefahren bestehen, wenn Benzinkanister oder Gasflaschen längere Zeit der Sonne oder Hitze ausgesetzt sind? Beim öffnen von Benzinkanistern entweichen brennbare Dämpfe! Berstgefahr der Behälter! 3) Wie löscht man überhitztes Fett? Durch Entzug des Sauerstoffes (durch Zudecken des Gefäßes mittels Deckel, Decke, Handtuch, usw.). Keinesfalls mit Wasser!!! 4) Warum sind bei einem Zimmerbrand Fenster und Türen zu schließen? Um den Verbrennungsvorgang durch Entzug der Sauerstoffzufuhr zu verringern. 5) Wer ist befugt elektrische Defekte zu reparieren? Nur der Fachmann. 6) Wodurch kann eine Verbrennung unterbunden werden? Durch Entzug von Sauerstoff, Temperatur oder des brennbaren Stoffes. Durchführungsbestimmungen für den Wissenstest ( ) Seite 12

13 Station 4 : Vorbeugender Brandschutz Gold 7) Worauf ist beim Betrieb von elektrischen Heizgeräten zu achten? Es muß eine ausreichende Zu- und Abluft vorhanden sein. Ausreichender Abstand zu brennbaren Materialien! Nicht zum Trocknen verwenden 8) Worauf ist bei der Inbetriebnahme eines Grillers zu achten? Es dürfen sich keine brennbaren Gegenstände in unmittelbarer Nähe befinden. 9) Wo sind Lacke und Spraydosen zu verwahren? Sie sind an einem gut belüfteten Platz, für Kinder unerreichbar, wenn möglich verschlossen zu verwahren. 10) Welche Gefahr besteht, wenn die Kerze unbeaufsichtigt auf einer brennbaren Unterlage aufgestellt wird? Aufgrund des Abbrennens der Kerze kann es zu einem Brand der Unterlage kommen. STATION 6 Nachrichtenübermittlung Gold Durchführungsbestimmungen für den Wissenstest ( ) Seite 13

14 Station 6 : Nachrichtenübermittlung (Auswertung) GOLD a) Praktischer Teil: Der Bewerber bekommt ein Handfunkgerät vorgelegt und hat dieses in Betrieb zu setzen ( ohne Drücken des Sprechtaste ). Erreichbare Punkte : 2 Vorgabezeit: 1 Minute b) Theoretischer Teil 5 Karten gleicher Farbe werden aufgelegt. Davon sind zwei zu ziehen, deren Text durchzulesen und zu beantworten. je richtige Antwort: 2 Punkte Erreichbare Punkte: 4 Vorgabezeit: 1 Minute Station 6 : Nachrichtenübermittlung GOLD Frage 1: Wie soll eine Funknachricht abgefasst sein? Frage 2: Wie wird die Hörbarkeit beurteilt? So kurz wie möglich. Sehr gut, brauchbar, unbrauchbar Frage 3: Was ist bei einer schlechten Funkverbindung zu unternehmen? Besseren Standort aufsuchen. Frage 4: Welche Form von Funkgesprächen gibt es? Frage, Meldung und Befehl Frage 5 : Wie lautet der Rufname des 1. Handfunkgerätes einer Feuerwehr? ANTON (Name der eigenen Feuerwehr) Durchführungsbestimmungen für den Wissenstest ( ) Seite 14

15 Station 7 : Verkehrserziehung (Gold) Einem Fußgänger, der sich auf einem Schutzweg befindet, ist das ungehinderte und ungefährdete Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen. Man darf sich einem Schutzweg nur mit einer solchen Geschwindigkeit nähern, bei der das Fahrzeug erforderlichenfalls vor dem Schutzweg angehalten werden kann. Antwort: Ich muß mein Fahrzeug anhalten Es kennzeichnet einen Schutzweg. Falls Fußgänger hier die Strasse überqueren, muß ich ihnen dies gefahrlos ermöglichen und nötigenfalls anhalten Durchführungsbestimmungen für den Wissenstest ( ) Seite 15

16 Station 7 : Verkehrserziehung (Gold) Darfst Du mit dem Fahrrad hier auch auf der Fahrbahn fahren? Runde Verkehrszeichen kennzeichnen Vorschriftszeichen. Sie zeigen entweder ein Verbot, eine Beschränkung, ein Gebot an oder geben Auskunft über den Vorrang. Antwort: Ich darf auf der Fahrbahn nicht fahren! Bei dem Verkehrszeichen handelt es sich um das Gebotszeichen Geh- und Radweg. Ich muss den Radfahrstreifen benützen und auf die Fußgänger besonders achten! Durchführungsbestimmungen für den Wissenstest ( ) Seite 16

17 Station 7 : Verkehrserziehung (Gold) Wie verhältst Du dich als Radfahrer bzw. Mopedfahrer beim Linksabbiegern in eine Kreuzung? Ich muss: 1) Zurückschauen, ob man überholt wird (Spiegel- Schulterblick). 2) Ein deutliches Handzeichen geben oder rechtzeitig blinken. 3) Zur Fahrbahnmitte einordnen. 4) Verkehrszeichen und Fußgänger beachten 5) Querverkehr beachten. Der Fahrzeuglenker muß bei einer Kreuzung immer zuerst nach links schauen, weil der von links kommende Verkehr näher liegt. 6) Gegenverkehr beachten, unmittelbar vor dem Kreuzungsmittelpunkt nach links einbiegen. 7) Wieder Fußgänger beachten. Durchführungsbestimmungen für den Wissenstest ( ) Seite 17

18 Station 7 : Verkehrserziehung (Gold) Wie verhalte ich mich als Mopedfahrer? Antwort: Ich bleibe stehen und gebe dem Fahrzeug den Vorrang. Durchführungsbestimmungen für den Wissenstest ( ) Seite 18

19 Station 7 : Verkehrserziehung Die 5 wichtigsten Teile für den Mopedlenker Überarbeitet: 01/2010; Gesamt: 9 Seiten LFA Dr. Lothar Leitner LJR BR Alfred Deschberger 1.) Helm 2.) Verbandszeug 3.) Mopedausweis 4.) Zulassungsschein 5.) Handschuhe STATION 8 Erste Hilfe Gold Durchführungsbestimmungen für den Wissenstest ( ) Seite 19

20 Station 8 : Erste Hilfe (Auswertung) GOLD Der Bewerber zieht eine der 5 Bronze Fragen, eine der 4 Silber Fragen und eine der 4 Gold Fragen. Die Wiederbelebung muss an der Puppe vorgezeigt werden. Je richtige Antwort: 1 Punkte Erreichbare Punkte: 3 Vorgabezeit: je 2 Minuten Für die Durchführung der Wiederbelebung Punkte: 5 Station 8 : Erste Hilfe Gold 1. Silounfall: a) Gefahren? Gärgase: im wesentlichen CO 2 (Kohlendioxid) CO 2 (nicht brennbar, farblos, geruchlos) ist schwerer als Luft, verdrängt Sauerstoff ( Kohlendioxidsee am Boden!; CO 2 ab 20 Vol. % in wenigen Sekunden tödlich!) b) Rettung? Sofort Notruf ( ) absetzen! (unnötigen Zeitverlust vermeiden!) Rettung aus dem Gefahrenbereich nur mit umluftunabhängigem (schwerem) Atemschutz keine unüberlegten Rettungsversuche da lebensgefährlich! Notfallcheck nach Rettung; falls erforderlich Reanimation (Wiederbelebung) durchführen. 2. Verbrennung: Was tun? Hitzeeinfluss stoppen (hautnahe heiße Gegenstände entfernen) Nicht festklebende Kleidungsstücke vorsichtig entfernen Mit kühlem, sauberem Wasser 10 bis max. 15 min. kühlen (schmerzlindernd; Wassertemperatur.: ~15-30 Grad (kein Eis oder Eiswasser!) Wunde ohne Druck steril abdecken (z.b. Verband mit Aluauflage) Bei Bedarf weitere Schockbekämpfungsmaßnahmen (z.b. situationsgerechte Lagerung) Notruf absetzen Durchführungsbestimmungen für den Wissenstest ( ) Seite 20

21 Station 8 : Erste Hilfe Gold 3a. Verätzung: der Haut: Was tun? Getränkte Kleidung entfernen (Schutzhandschuhe!) Betroffene Haut intensiv mit Wasser spülen (10-15 min) anschließend Wunde keimfrei verbinden Bei Bedarf weitere Schockbekämpfungsmaßnahmen durchführen Notruf absetzen Ätzmittel bzw. Verpackung sicherstellen 3b. Verätzung der Augen: Was tun? Feste Substanzen wegwischen (z.b. Kalkstückchen) Kopf auf die Seite des verletzten Auges drehen Augenlider auseinanderspreizen Auge mit sauberem Wasser Minuten spülen (Gesundes Auge schützen!) Beide Augen keimfrei abdecken Bei Bedarf Schockbekämpfungsmaßnahmen durchführen Notruf absetzen Ätzmittel bzw. Verpackung sicherstellen 3c. Verätzung des Verdauungstraktes: Was tun? Mund ausspülen (Wasser NICHT schlucken!!) Mundbereich abwaschen Bei Bedarf weitere Schockbekämpfungsmaßnahmen durchführen Notruf absetzen Ätzmittel bzw. Verpackung sicherstellen Durchführungsbestimmungen für den Wissenstest ( ) Seite 21

22 4. Stromunfall bei Niederspannung (unter Volt); Was tun? Stromkreis unterbrechen, Selbstschutz beachten!!! (--> FI-Schalter (Schutzschalter) betätigen wenn nicht gefallen, Stecker herausziehen, Sicherung herausdrehen) Nach Rettung des Verunfallten Notfalldiagnose erstellen und, falls erforderlich, sofort Reanimation beginnen Notruf absetzen Achtung!! Noch nach Stunden sind schwere Herzrhythmusstörungen möglich. Ein Arzt muss daher aufgesucht oder verständigt werden! 5. Erkläre und demonstriere die gesamte Wiederbelebung (Reanimation) bei einem Erwachsenen! Einhelfermethode! Die Wiederbelebung (Reanimation) erfolgt sofort bei der Notfalldiagnose: Atem-Kreislaufstillstand (bewußtlos- keine oder keine normale Atmung- keine weiteren Lebenszeichen) Einhelfermethode: Hilferuf (kann mir jemand helfen?); wenn möglich NOTRUF (144) absetzen Primär sofort Herzdruckmassage (HDM) 30 x; Danach 2x Beatmung o Kopf überstrecken o Mund zu Mund oder Mund zu Nase Beatmung (B) o (wenn vorhanden, Beatmungstuch verwenden) o Atemwege frei machen (wenn erforderlich) Frequenz: 30 HDM : 2 B beibehalten Herzdruckmassage (HDM): Frequenz: gleichmäßig 100x/min; so selten und kurz wie möglich unterbrechen! Zur allgemeinen Information: (Keine Prüfungsfragen!!) Reanimation - Zweihelfermethode: Helfer 1: Ist der Chef der Reanimation (Chef = Organisation) übernimmt Beatmung und, sofern O 2 vorhanden, die Sauerstoffgabe Durchführungsbestimmungen für den Wissenstest ( ) Seite 22

23 Helfer 2: übernimmt Herzdruckmassage (bis 30 zählen, ab 25 laut); Frequenz: gleichmäßig 100/min Blitzschnelle(r) Ablöse (Helferwechsel) nach 5 Zyklen HDM 5. Zyklus laut ansagen Defibrillation (wenn Laiendefibrillator vorhanden) nach 5. Zyklus: Erst einschalten! dann Vorgehen nach Anleitung des AED (Automatisierter Externer Defibrillator) VOR dem defibrillieren Reanimation für ein paar Sekunden unterbrechen ( ALLE WEG VOM PATIENTEN ) Immer nur ein Schock alle 2 Minuten Dazwischen immer Reanimation Wichtigste Neuerungen (ERC Guidlines 2005): Frühe Herzdruckmassage, keine Initialbeatmung mehr! Keine Pulskontrolle mehr durch Laien vor Reanimationsbeginn Reanimationsbeginn auch bei Schnappatmung Das frühere ABC-Schema gibt es nicht mehr ENDE (Erste Hilfe) Durchführungsbestimmungen für den Wissenstest ( ) Seite 23

24 STATION 9 Orientierung im Gelände Silber / Gold Station 9 : Orientierung im Gelände (Auswertung) GOLD Je 2 Karten in weiß, gelb und grün werden aufgelegt. Von jeder Farbe ist eine Karte zu ziehen und zu beantworten bzw. der Auftrag durchzuführen. Je richtige Antwort: 1 Punkt Erreichbare Punkte: 3 Vorgabezeit: 2 Minuten Durchführungsbestimmungen für den Wissenstest ( ) Seite 24

25 Station 9 : Orientierung im Gelände Gold 1.) Bringe die Karte mit Hilfe des Kompasses in die Nordrichtung: A: Die Nordmarke (0 ) des Drehkreises auf die Ablesemarke stellen. Kompaß mit der Anlegekante an den rechten Kartenrand anlegen. Karte drehen, bis sich die Magnetnadel mit der Deklinationsmarke deckt. Durchführungsbestimmungen für den Wissenstest ( ) Seite 25

26 Station 9 : Orientierung im Gelände Gold 2.) Stelle den Drehkreis des Kompasses so ein, daß die Nordmarke mit der Magnetnadel übereinstimmt und stelle Dich selbst in Nordrichtung: (weiße Karte) A: Drehkreis drehen, bis Nordmarke und Magnetnadel übereinstimmen. Durchführungsbestimmungen für den Wissenstest ( ) Seite 26

27 Station 9 : Orientierung im Gelände Gold 3.) Die Erdkugel ist von einem gedachten Gradnetz überzogen. Wie heißen die beiden Gradeinteilungen? (gelbe Karte) A: Längen- und Breitengrade Durchführungsbestimmungen für den Wissenstest ( ) Seite 27

28 Station 9 : Orientierung im Gelände Gold 4.) Wozu dienen Längen- und Breitengrade? (gelbe Karte) A: Um einen Ort geographisch bestimmen zu können. Nördliche Breite Östliche Länge (Greenwich) Minuteneinteilung Durchführungsbestimmungen für den Wissenstest ( ) Seite 28

29 Station 9 : Orientierung im Gelände Gold 5.) Die Karte ist ein verkleinerter Landschaftsausschnitt. Wer gibt die Verkleinerung an? (grüne Karte) A: Der Maßstab Durchführungsbestimmungen für den Wissenstest ( ) Seite 29

30 Station 9 : Orientierung im Gelände Gold 6.) Was bedeutet auf der Österreichischen (Militär-) Karte ÖK 50 oder ÖK die Zahl in Klammer bei Ortsnamen? (blaue Karte) A: Die Meereshöhe des Ortes in Metern. Durchführungsbestimmungen für den Wissenstest ( ) Seite 30

31 Station 10 : Gefährliche Stoffe (Auswertung) Gold Die 9 GHS-Gefahrenpiktogramme (Originale im Gefahrengutblattler ersichtlich) liegen verkehrt auf. 4 Abbildungen sind zu ziehen und den entsprechenden Bezeichnungen richtig zuzuordnen. je richtige Antwort : 1 Punkt Erreichbare Punkte : 4 Vorgabezeit : 1 Minute ( 1 ) ( 2 ) ( 3 ) ( 4 ) ( 5 ) ( 6 ) ( 7 ) ( 8 ) ( 9 ) 1. explosionsgefährliche Stoffe (Explodierende Bombe) 2. entzündbare Stoffe (Flamme) 3. brandfördernde Stoffe (Flamme über einen Kreis) 4. umweltgefährliche Stoffe (Umwelt) 5. unter Druck stehende Gase (Gasflasche) 6. giftige Stoffe (Totenkopf mit gekreuzten Knochen) 7. reizende Stoffe (Ausrufezeichen) 8. gesundheitsgefährdende Stoffe (Gesundheitsgefahr) 9. ätzende Stoffe (Ätzwirkung) Durchführungsbestimmungen für den Wissenstest ( ) Seite 31

Eigentum der Feuerwehr Bernhardschlag. Wissenstest in Gold

Eigentum der Feuerwehr Bernhardschlag. Wissenstest in Gold Eigentum der Feuerwehr Bernhardschlag Wissenstest in Station 1 : Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen 1) Für wieviel Jahre wird das Feuerwehrkommando gewählt? Für 5 Jahre 2) Wie heißt die kleinste, taktische

Mehr

STATION 8. Erste Hilfe. Bronze / Silber / Gold. Überarbeitet: 01/2010; Gesamt: 9 Seiten LFA Dr. L. Leitner LJR BR Alfred Deschberger

STATION 8. Erste Hilfe. Bronze / Silber / Gold. Überarbeitet: 01/2010; Gesamt: 9 Seiten LFA Dr. L. Leitner LJR BR Alfred Deschberger STATION 8 Überarbeitet: 01/2010; Gesamt: 9 Seiten LFA Dr. L. Leitner LJR BR Alfred Deschberger Erste Hilfe Bronze / Silber / Gold ( Auswertung ) BRONZE 5 Karten werden aufgelegt, davon müssen 2 Karten

Mehr

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold STATION 1 Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen Bronze / Silber / Gold Station 1: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen ( Auswertung ) Bronze Von folgenden 16 Fragen sind 8 zu beantworten. je richtige Antwort

Mehr

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold STATION 1 Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen Bronze / Silber / Gold Station 1: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen ( Auswertung ) Bronze Von folgenden 16 Fragen sind 8 zu beantworten. je richtige Antwort

Mehr

STATION 2. Dienstgrade. Bronze / Silber / Gold

STATION 2. Dienstgrade. Bronze / Silber / Gold STATION 2 Dienstgrade Bronze / Silber / Gold Station 2 : Dienstgrade ( Auswertung Bronze ) Bronze Die Dienstgradabbildungen bis einschließlich Hauptbrandinspektor werden aufgelegt. Davon müssen 5 gezogen

Mehr

STATION 3/1. Wasserführende Armaturen. Bronze / Silber

STATION 3/1. Wasserführende Armaturen. Bronze / Silber STATION 3/1 Wasserführende Armaturen Bronze / Silber Station 3/1 : Wasserführende Armaturen ( Auswertung ) BRONZE 15 Karten werden aufgelegt. Davon müssen 5 Karten gezogen und dem Gerät zugeordnet werden.

Mehr

STATION 8. Erste Hilfe. Bronze / Silber / Gold

STATION 8. Erste Hilfe. Bronze / Silber / Gold STATION 8 Erste Hilfe Bronze / Silber / Gold ( Auswertung ) BRONZE 5 Karten werden aufgelegt, davon müssen 2 Karten gezogen und die Fragen beantwortet werden. Je richtige Antwort: 2 Punkte Erreichbare

Mehr

Station 8 : Erste Hilfe ( Auswertung )

Station 8 : Erste Hilfe ( Auswertung ) ( Auswertung ) BRONZE 5 Karten werden aufgelegt, davon müssen 2 Karten gezogen und die Fragen beantwortet werden. Je richtige Antwort: 2 Punkte Erreichbare Punkte: 4 Vorgabezeit: 1 Minute SILBER Der Bewerber

Mehr

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold. PDF created with pdffactory trial version

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold. PDF created with pdffactory trial version STATION 1 Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen Bronze / Silber / Gold Station 1: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen ( Auswertung ) Bronze Von folgenden 16 Fragen sind 8 zu beantworten. je richtige Antwort

Mehr

WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH

WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH Stand: 01.01.2016 Landes - Feuerwehrkommando Oberösterreich WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND Durchführungsbestimmungen für den Wissenstest der Feuerwehrjugend in Bronze, Silber und Gold 1) Durchführung

Mehr

WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH

WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH Stand: 08.04.2010-LFK OÖ Landes - Feuerwehrkommando Oberösterreich WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND Durchführungsbestimmungen für den Wissenstest der Feuerwehrjugend in Bronze, Silber und Gold 1) Durchführung

Mehr

WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH

WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH Stand: 01.09.2017 Landes - Feuerwehrkommando Oberösterreich WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND Durchführungsbestimmungen für den Wissenstest der Feuerwehrjugend in Bronze, Silber und Gold 1) Durchführung

Mehr

WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH

WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH Landes - Feuerwehrkommando Oberösterreich WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND Durchführungsbestimmungen für den Wissenstest der Feuerwehrjugend in Bronze, Silber und Gold 1) Durchführung Der Wissenstest

Mehr

ERSTE LÖSCHHILFE. 1. Allgemeines und Hinweisschilder BEGRIFFSBESTIMMUNG HINWEISZEICHEN...1

ERSTE LÖSCHHILFE. 1. Allgemeines und Hinweisschilder BEGRIFFSBESTIMMUNG HINWEISZEICHEN...1 LANDESFEUERWEHRSCHULE KÄRNTEN Grundausbildung im Bezirk Erste Löschhilfe Version: 2.1, Jänner 2006 ERSTE LÖSCHHILFE Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines und Hinweisschilder... 1 1.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG...1

Mehr

JUGENDFEUERWEHR RÜDIGHEIM. Kleinlöschgeräte. gelöscht werden...

JUGENDFEUERWEHR RÜDIGHEIM. Kleinlöschgeräte. gelöscht werden... Kleinlöschgeräte Auch kleine Brände müssen m gelöscht werden... Kleinlöschgeräte Die meisten Brände fangen klein an. Wenn in diesem Anfangsstadium keine entsprechenden Maßnahmen ergriffen werden, kann

Mehr

WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH. STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen BRONZE

WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH. STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen BRONZE WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen 1) Nenne die Funktionen der Kommandomitglieder Feuerwehrkommandant, Stellvertreter

Mehr

ERSTE LÖSCHHILFE. 1. Allgemeines und Hinweisschilder BEGRIFFSBESTIMMUNG HINWEISZEICHEN...20

ERSTE LÖSCHHILFE. 1. Allgemeines und Hinweisschilder BEGRIFFSBESTIMMUNG HINWEISZEICHEN...20 LANDESFEUERWEHRSCHULE KÄRNTEN Grundausbildung im Bezirk Erste Löschhilfe Version: 3 ERSTE LÖSCHHILFE Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines und Hinweisschilder... 20 1.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG...20 1.2 HINWEISZEICHEN...20

Mehr

WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH

WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH Landes - Feuerwehrkommando Oberösterreich WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND Durchführungsbestimmungen für den Wissenstest der Feuerwehrjugend in Bronze, Silber und Gold 1) Durchführung Der Wissenstest

Mehr

Richtige Benutzung eines Feuerlöschers

Richtige Benutzung eines Feuerlöschers Richtige Benutzung eines Feuerlöschers Wo finde ich überhaupt den lebensrettenden Feuerlöscher? Von entscheidender Wichtigkeit ist, dass Sie bei der Suche nicht in Panik verfallen. Überlegen Sie, wo sich

Mehr

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Abteilung II Rotkreuz-Gemeinschaften Mitternachtsgasse 4, Mainz. Brandschutz

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Abteilung II Rotkreuz-Gemeinschaften Mitternachtsgasse 4, Mainz. Brandschutz Brandschutz Vorbeugender Brandschutz Feuerlösch- und Brandmeldeeinrichtungen nicht verstellen Flucht- und Rettungswege müssen frei gehalten und dürfen nicht eingeengt werden Flucht- und Rettungswege dürfen

Mehr

Fachbereich Ausbildung

Fachbereich Ausbildung Zusammenfassung, Wiederholung, Lernkontrolle : Zur Wiederholung und Lernkontrolle können folgende Fragen gestellt werden. Die Fragen stellen Musterbeispiele dar und könnten in ähnlicher Art und Weise auch

Mehr

Fachbereich Ausbildung

Fachbereich Ausbildung Zusammenfassung, Wiederholung, Lernkontrolle : Zur Wiederholung und Lernkontrolle können folgende Fragen gestellt werden. Die Fragen stellen Musterbeispiele dar und könnten in ähnlicher Art und Weise auch

Mehr

Bayr. Jugendflamme 3,-/ JFM. Stufe I + II+III. am 04.November. Aurolzmünster

Bayr. Jugendflamme 3,-/ JFM. Stufe I + II+III. am 04.November. Aurolzmünster Jugendflamme Stufe I + II+III am 04.November Aurolzmünster 3,-/ JFM Stufe I Aufgabe 1 mündliche Prüfung Absetzen eines Notrufs Helfen durch Betreuung Vorgehen bei Brandverletzungen Lebenswichtige Funktionen

Mehr

IZB-Mitarbeiterinnenbelehrung

IZB-Mitarbeiterinnenbelehrung unterweisung ^ IZB Mitarbeiterinnenbelehrung 2 3 Seite 1 Ein technischer Defekt an einer Verteilersteckdose und Stromleitungen hatte das Labor in Flammen gesetzt. Die restlichen 400 Quadratmeter der Praxis

Mehr

Eigentum der Feuerwehr Bernhardschlag. Wissenstest in Bronze

Eigentum der Feuerwehr Bernhardschlag. Wissenstest in Bronze Eigentum der Feuerwehr Bernhardschlag Wissenstest in Station 1: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen 1) Nenne die Funktionen der Kommandomitglieder: Feuerwehrkommandant, Stellvertreter des Feuerwehrkommandanten,

Mehr

Fragen - Truppmann. 1) Wie bist du im Einsatz und sonstigen Dienst versichert?

Fragen - Truppmann. 1) Wie bist du im Einsatz und sonstigen Dienst versichert? Fragen - Truppmann 1) Wie bist du im Einsatz und sonstigen Dienst versichert? 2) Dürfen Religion und Parteizugehörigkeit in der Feuerwehr ein Grund zur Diskriminierung sein? 3) Ergänze: Eintritt und..

Mehr

Frage 1 Frage 2. Frage 3 Frage 4. Frage 5 Frage 6. Frage 7 Frage 8

Frage 1 Frage 2. Frage 3 Frage 4. Frage 5 Frage 6. Frage 7 Frage 8 Frage 1 Frage 2 Wie heißt der Kommandant deiner Feuerwehr? Wie heißt der Kommandant- Stellvertreter deiner Feuerwehr? Frage 3 Frage 4 Wie heißt der Feuerwehrjugendbeauftragte deiner Feuerwehr? Wer ist

Mehr

Sicherheitshinweise P-Sätze (früher S-Sätze)

Sicherheitshinweise P-Sätze (früher S-Sätze) Sicherheitshinweise P-Sätze (früher S-Sätze) Kodierung der S-Sätze: 1. Sicherheitshinweise Allgemein P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102: Darf

Mehr

Deckblatt. Erste-Hilfe im Kindergarten - LEITFADENHEFT. Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung Bildung Kindergarten LEITFADENHEFT

Deckblatt. Erste-Hilfe im Kindergarten - LEITFADENHEFT. Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung Bildung Kindergarten LEITFADENHEFT Deckblatt Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung Bildung Kindergarten LEITFADENHEFT Erste-Hilfe und lebensrettende Sofortmaßnahmen bei Kindernotfällen im Kindergarten Inhalt und weitere INFOs abrufbar

Mehr

WISSEN STEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH

WISSEN STEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH Stand: 07.01.2015 Landes - Feuerwehrkommando Oberösterreich WISSEN STEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND Durchführungsbestimmungen für den Wissenstest (07.01.2015) Seite 1 Durchführungsbestimmungen für den Wissenstest

Mehr

Durch eine EU - Verordnung haben sich die bekannten Symbole in Schwarz auf Orangem Hintergrund zu einer EU- Einheitlichen Symbolik geändert.

Durch eine EU - Verordnung haben sich die bekannten Symbole in Schwarz auf Orangem Hintergrund zu einer EU- Einheitlichen Symbolik geändert. Neue Piktogramme Durch eine EU - Verordnung haben sich die bekannten Symbole in Schwarz auf Orangem Hintergrund zu einer EU- Einheitlichen Symbolik geändert. Gefahrenpiktogramme ab Januar 2014 (GHS) Notfallkontakte

Mehr

FEUERWEHRJUGEND WISSENSTEST IN SILBER

FEUERWEHRJUGEND WISSENSTEST IN SILBER FEUERWEHRJUGEND WISSENSTEST IN SILBER Geschlechtsspezifische Bezeichnungen: Soweit in diesen Bestimmungen personenbezogene Bezeichnungen nur in männlicher Form angeführt sind, beziehen sie sich auch auf

Mehr

Anhang Prüfungsfragen- Antworten

Anhang Prüfungsfragen- Antworten Allgemeinwissen 01. 16 02. Dr. Thomas de Maizière 03. 28 04. Google, Bing!, Yahoo, 05. Großer Onkel 06. 330 Minuten 07. 560 Millimeter 08. Barak Obama 09. 09.11.1989 10. 1141,2 Meter 11. 1939 1945 12.

Mehr

Unterweisungskurzgespräch Brandschutz

Unterweisungskurzgespräch Brandschutz Unterweisungskurzgespräch Brandschutz Lektion 1: Alarmplan Lektion 2: Verhalten im Brandfall Lektion 3: Brandbekämpfung Lektion 4: Brandverhütung Informationen für Unterweisende Wissenstest mit Lösung

Mehr

Sicherheitshinweise (P)

Sicherheitshinweise (P) Sicherheitshinweise (P) P101 P102 P103 P201 P202 P210 P211 P220 P221 P222 P223 P230 P231 P232 P233 P234 P235 P240 P241 P242 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.

Mehr

Brandschutz. Kurz-Instruktion 7 ABZ

Brandschutz. Kurz-Instruktion 7 ABZ Lektion 1: Alarmplan Lektion 2: Verhalten im Brandfall Lektion 3: Brandbekämpfung Lektion 4: Brandverhütung Informationen für den Instruierenden Wissenstest mit Lösung Dokumentation ABZ Lektion 1: Alarmplan:

Mehr

Hochentzündliche und leichtentzündliche Gefahrstoffe

Hochentzündliche und leichtentzündliche Gefahrstoffe Gruppe A Hochentzündliche und leichtentzündliche Gefahrstoffe F+/F hochentzündlich leichtentzündlich Die Gefahrstoffe der Gruppe A enthalten organische Lösemittel, die mit Luft explosionsfähige Gemische

Mehr

2. Verletzte aus der Gefahrenzone bringen.

2. Verletzte aus der Gefahrenzone bringen. 12. Erste Hilfe bei Unfällen im Labor Unfall: Jemand ist verletzt und benötigt Hilfe! Ablaufschema: 1. Falls erforderlich, Hilfe anfordern: Tel 888 2. Verletzte aus der Gefahrenzone bringen. 3. Erste Hilfe

Mehr

Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt folgende Kenntnisse besitzen Tragbare Löschgeräte und deren Anwendungsmöglichkeiten

Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt folgende Kenntnisse besitzen Tragbare Löschgeräte und deren Anwendungsmöglichkeiten Modulare Truppausbildung Gerätekunde Basis 5.3 Seite 1 Thema Löschgeräte Theorie Gliederung 1. Einleitung 2. Einteilung der Löschgeräte 3. Tragbare Feuerlöscher 4. Kübelspritze 5. Sonstige Löschgeräte

Mehr

Truppführerausbildung

Truppführerausbildung Truppführerausbildung ABC - Gefahrstoffe Lernziel Maßnahmengruppen und Eigenschaften von Gefahrstoffen nennen Kennzeichnung beim Transport und ortsfesten Bereich wiedergeben Besonderheiten des ABC Einsatzes

Mehr

Richtlinie. Grundausbildung

Richtlinie. Grundausbildung Nr.: RL 5.1 / 84-2007 vom: 01.01.2008 Richtlinie Richtlinie Grundausbildung Verteiler: LFK BFK Alle Florianstationen Alle Feuerwehren Landesjugendbeauftragter Alle Grundausbildungsbeauftragte Bedienstete

Mehr

Verkehrserziehung. 1. Kapitel: Mein Schulweg

Verkehrserziehung. 1. Kapitel: Mein Schulweg Verkehrserziehung 1. Kapitel: Mein Schulweg Das ist Lisa. Sie hat Heute zur zweiten Stunde Unterricht. Lisa ist auf ihrem Schulweg. Schulwege können sehr unterschiedlich sein. In ländlichen Regionen solltest

Mehr

2. Verletzte aus der Gefahrenzone bringen.

2. Verletzte aus der Gefahrenzone bringen. 12. Erste Hilfe bei Unfällen im Labor Unfall: Jemand ist verletzt und benötigt Hilfe! Ablaufschema: 1. Falls erforderlich, Hilfe anfordern: Tel 888 2. Verletzte aus der Gefahrenzone bringen. 3. Erste Hilfe

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Stadt Püttlingen. Ausbilder: Thorsten Becker, Björn Leidinger, Dirk Dillenkofer. Thema: Erste Hilfe

Freiwillige Feuerwehr Stadt Püttlingen. Ausbilder: Thorsten Becker, Björn Leidinger, Dirk Dillenkofer. Thema: Erste Hilfe Ausbilder: Thorsten Becker, Björn Leidinger, Dirk Dillenkofer 22.10.2013 Lerninhalte Modul 3 Kreislaufstillstand, HDM, Technik der HDM Atemsprende, Beatmungshilfen Automatisierter Externer Defibrillator

Mehr

EINBIEGEN. Einbiegen nach rechts. Der Prüfer achtet auf:

EINBIEGEN. Einbiegen nach rechts. Der Prüfer achtet auf: EINBIEGEN Der Prüfer achtet auf: Rechtzeitig Fahrtrichtungsänderung anzeigen und Geschwindigkeit anpassen Richtig einordnen Nach rechts in engem Bogen, nach links tangential in weitem Bogen einbiegen Beachten

Mehr

Ausbildungsplan 2015 Freiwillige Feuerwehr ESTERNBERG

Ausbildungsplan 2015 Freiwillige Feuerwehr ESTERNBERG Jeweils um 19:30 Uhr Seite: 1 Zeit Objekt/ Ort Ausbildungsthema KFZ/ Geräte Teilnehmer Leiter Durchführender 20.Jän sybos für Schriftführer PC Schriftführer HUBER, OBI HUBER, OBI Karten, PC, 10.Feb Arbeiten

Mehr

LISTE DER SICHERHEITSHINWEISE

LISTE DER SICHERHEITSHINWEISE Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen (CLP-Verordnung) ANHANG IV LISTE DER SICHERHEITSHINWEISE P-Sätze (Precautionary statements) Sicherheitshinweise

Mehr

Umgang mit Feuerlöschern Praxis (Außengelände)

Umgang mit Feuerlöschern Praxis (Außengelände) Allgemeine Brandschutzgrundlagen Allgemeine Brandschutzanforderungen Sicherheitskennzeichnungen Umgang mit Feuerlöschern Praxis (Außengelände) 1 Was ist Feuer? Verbrennung "Bei der Verbrennung verbindet

Mehr

WISSEN STEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH. Silber

WISSEN STEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH. Silber Stand: 07.01.2015 Landes - Feuerwehrkommando Oberösterreich WISSEN STEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND Durchführungsbestimmungen für den Wissenstest der Feuerwehrjugend in Bronze, und Gold Durchführungsbestimmungen

Mehr

Verhalten im Brandfall

Verhalten im Brandfall - 1 - Stand 02/2005 Reihenfolge der Maßnahmen: Alarmieren Retten Löschen Feuerwehr erwarten und informieren - 2 - Stand 02/2005 Alarmieren Feuerwehr alarmieren: Telefon: Notruf 122, Notruf 112 Autobahnnotrufsäule

Mehr

Prüfungskatalog Fragen und Antworten

Prüfungskatalog Fragen und Antworten Bezirksfeuerkommando Leibnitz Schönberg 3a 8411 Hengsberg Tel.: Fax: Mobil: E-Mail: Web: 03182-49000 03182-49000 - 20 0664-211 99 67 kdo.601@bfvlb.steiermark.at www.bfvlb.steiermark.at Prüfungskatalog

Mehr

PRÜFUNGSKATALOG - FEUERWEHRJUGEND. Wissenstest. Prüfungskatalog. Fragen und Antworten. Bronze.

PRÜFUNGSKATALOG - FEUERWEHRJUGEND. Wissenstest. Prüfungskatalog. Fragen und Antworten. Bronze. Wissenstest Prüfungskatalog Fragen und Antworten Bronze Bereichsfeuerwehrverband Leibnitz Leopold Figl Straße 1/Top 299 8430 Leibnitz Tel.: Fax: Mobil: E-Mail: 03452-76 122 03452-76 122-22 0664-182 19

Mehr

Deckblatt. Erste-Hilfe Kindernotfälle - LEITFADENHEFT. ÖAMTC Christophorus Flugrettung Christophorus 1 - Innsbruck LEITFADENHEFT

Deckblatt. Erste-Hilfe Kindernotfälle - LEITFADENHEFT. ÖAMTC Christophorus Flugrettung Christophorus 1 - Innsbruck LEITFADENHEFT Deckblatt ÖAMTC Christophorus Flugrettung Christophorus 1 - Innsbruck LEITFADENHEFT K I N D E R N O T F Ä L L E Erste-Hilfe und lebensrettende Sofortmaßnahmen Für: Seite 1 Adresse: TelNr: NOTRUFNUMMERN

Mehr

III. Verwendung/Funktionsabzeichen

III. Verwendung/Funktionsabzeichen III. Verwendung/Funktionsabzeichen Diese werden als rundes Tuchabzeichen am linken Ärmel der Uniformbluse sowie der Dienstund Einsatzkleidung grün (10 cm vom unteren Ärmelrand entfernt) getragen. Die Tuchfarbe

Mehr

Erste-Hilfe- Familienplaner

Erste-Hilfe- Familienplaner Unser Planer zeigt die ersten Schritte im Notfall und ersetzt nicht den Erste-Hilfe-Kurs! Erste-Hilfe- Familienplaner Auf die Inhalte der Webseiten Dritter, auf die in diesem Heft verwiesen wird, haben

Mehr

Kommentartext Verkehrszeichen

Kommentartext Verkehrszeichen Kommentartext Verkehrszeichen 1. Kapitel: Achtung Gefahr! Das ist ein Verkehrsschild. Weißt du, was es bedeutet? Ja, du musst anhalten. Andere haben Vorfahrt und du musst dich gut umschauen, bevor du fahren

Mehr

WISSENSTEST - Bronze

WISSENSTEST - Bronze 4 Dienstgrade (Branddienst) 1 WISSENSTEST - Bronze JFM grün/blaue Schlaufe mit 1 roten Streifen Jungfeuerwehrmitglied 10 Jahre JFM grün/blaue Schlaufe mit 2 rote Streifen Jungfeuerwehrmitglied 11 Jahre

Mehr

Bei offensichtlich nicht lebensbedrohlichen Fällen Sofortmaßnahmen ruhig und zügig durchführen. Gegebenenfalls den Arzt aufsuchen

Bei offensichtlich nicht lebensbedrohlichen Fällen Sofortmaßnahmen ruhig und zügig durchführen. Gegebenenfalls den Arzt aufsuchen 1/6 Wichtige Telefonnummern Notarzt: Polizei: 110 Kinderarzt: Feuerwehr: 112 Hausarzt: Giftnotruf: Augenarzt: Auskunft: 11833 Apotheke: So handeln Sie richtig Ruhe bewahren Bei offensichtlich nicht lebensbedrohlichen

Mehr

Prüfungsfragen. Freiwillige Feuerwehren und Betriebsfeuerwehren. Wissenstestspiel. Feuerwehrjugend 1. Pilotprojekt 2008 in Bronze

Prüfungsfragen. Freiwillige Feuerwehren und Betriebsfeuerwehren. Wissenstestspiel. Feuerwehrjugend 1. Pilotprojekt 2008 in Bronze Prüfungsfragen Freiwillige Feuerwehren und Betriebsfeuerwehren Wissenstestspiel Feuerwehrjugend 1 Pilotprojekt 2008 in Bronze Ausgabe Oktober 2008 2 Inhalt 1 Allgemeines 2 Mitgliedschaft -Altersgruppierungen

Mehr

Maßnahmen bei der Erste Hilfe Station auf der Anwärterüberprüfung Sommer

Maßnahmen bei der Erste Hilfe Station auf der Anwärterüberprüfung Sommer Österreichischer Bergrettungsdienst Landesleitung Tirol Sanitätsreferat Maßnahmen bei der Erste Hilfe Station auf der Anwärterüberprüfung Sommer Maßnahme 1: Notfallcheck Situation erfassen (Sicherheit?

Mehr

INHALT Chemisch-physikalische Gefahren und Umweltgefahren

INHALT Chemisch-physikalische Gefahren und Umweltgefahren INHALT Einleitung REACH und CLP und Geltungsbereich Laboratorien Gesundheitsgefahren Chemisch-physikalische Gefahren und Umweltgefahren Das Etikett (mit Empfehlung vereinfachtes Kennzeichnungssystem im

Mehr

LEITFADENHEFT. ÖAMTC Christophorus Flugrettung Christophorus 1 - Innsbruck. K I N D E R N O T F Ä L L E Erste-Hilfe und lebensrettende Sofortmaßnahmen

LEITFADENHEFT. ÖAMTC Christophorus Flugrettung Christophorus 1 - Innsbruck. K I N D E R N O T F Ä L L E Erste-Hilfe und lebensrettende Sofortmaßnahmen Deckblatt ÖAMTC Christophorus Flugrettung Christophorus 1 - Innsbruck LEITFADENHEFT K I N D E R N O T F Ä L L E Erste-Hilfe und lebensrettende Sofortmaßnahmen Für: Seite 1 Adresse: TelNr: NOTRUFNUMMERN

Mehr

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Übersetzungstabelle* zwischen Sicherheitsratschlägen (S-Sätze gemäß RL 67/548/EWG) und Sicherheitshinweisen (P-Sätze gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen

Mehr

FEUERWEHRSICHERHEIT UND ERSTE HILFE SPIEL

FEUERWEHRSICHERHEIT UND ERSTE HILFE SPIEL Handbuch Feuerwehrjugend FEUERWEHRSICHERHEIT UND ERSTE HILFE SPIEL Der Landesfeuerwehrrat hat am 1. August 003 die vorliegenden Bestimmungen über den Erwerb des Abzeichens Feuerwehrsicherheit und Erste

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Wald

Freiwillige Feuerwehr Wald 1. Löschvorgang Für die Entstehung eines Brandes müssen drei Vorraussetzungen erfüllt sein: Brennbarer Stoff Sauerstoff Wärme Das Feuer erlischt, wenn eine dieser drei Vorraussetzungen beseitigt wird.

Mehr

Teil 2. Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) bei Erwachsenen. Basismaßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) bei Erwachsenen.

Teil 2. Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) bei Erwachsenen. Basismaßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) bei Erwachsenen. Teil 2 Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) bei Erwachsenen Basismaßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) bei Erwachsenen In diesem Kapitel werden die Basismaßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung bei

Mehr

III. Verwendung/Funktionsabzeichen

III. Verwendung/Funktionsabzeichen III. Verwendung/Funktionsabzeichen Diese werden als rundes Tuchabzeichen am linken Ärmel der Uniformbluse sowie der Dienstund Einsatzkleidung grün (10 cm vom unteren Ärmelrand entfernt) getragen. Die Tuchfarbe

Mehr

Löschen - Anwendung im Brandeinsatz

Löschen - Anwendung im Brandeinsatz Basis 9.3 Folie 1 Basis 9.3 Folie 2 Reale Brandentwicklung Zimmerbrand Pyrolyse: Aufspaltung brennbarer Stoffe bei hoher Temperatur Basis 9.3 Folie 3 Einsatztaktik 1 2 3 4 Angreifen Löschen Ausschalten

Mehr

Fragenkatalog zum Feuerwehr-Leistungsabzeichen Stufe II Silber zur theoretischen Prüfung des Gruppenführers oder der Gruppenführerin

Fragenkatalog zum Feuerwehr-Leistungsabzeichen Stufe II Silber zur theoretischen Prüfung des Gruppenführers oder der Gruppenführerin 1. Was versteht man unter einem Einsatz mit Bereitstellung? a) die Lage ist noch nicht bekannt und der Gruppenführer/die Gruppenführerin gibt nur einen Befehl bis zur Lage des Verteilers b) die Lage ist

Mehr

ERSTE HILFE. Übungsbeispiele für schulische Teams. Meisterabzeichen in Gold: Praxisbeispiele 1 18 Meisterabzeichen in Silber: Praxisbeispiele 1 10

ERSTE HILFE. Übungsbeispiele für schulische Teams. Meisterabzeichen in Gold: Praxisbeispiele 1 18 Meisterabzeichen in Silber: Praxisbeispiele 1 10 ERSTE HILFE Übungsbeispiele für schulische Teams Meisterabzeichen in Gold: Praxisbeispiele 1 18 Meisterabzeichen in Silber: Praxisbeispiele 1 10 Grundlage: Stand der Erste-Hilfe-Lehrmeinung des ÖRK 2011

Mehr

Feuer und Hitze. Heisse Tipps für Ihre Sicherheit. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Feuer und Hitze. Heisse Tipps für Ihre Sicherheit. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Feuer und Hitze Heisse Tipps für Ihre Sicherheit bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Feuer macht Freude: Fondueplausch, fröhliches Grillen im Sommer, ein Zimmer im Kerzenlicht. Selbstverständlich immer

Mehr

Quelle: Verordnung vom 18. Mai 2005 über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (Chemikalienverordnung, ChemV, SR 813.

Quelle: Verordnung vom 18. Mai 2005 über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (Chemikalienverordnung, ChemV, SR 813. Quelle: Verordnung vom 18. Mai 2005 über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (Chemikalienverordnung, ChemV, SR 813.11) Anhang 1 1 (Art. 39 Abs. 1, 40, 46, 47 Abs. 2, 100 Abs. 2 Bst. c)

Mehr

Bezirks Feuerwehrkommando Wels Land. Prüfungsfragen. für den. Sachgebiet: I - IV für BRONZE

Bezirks Feuerwehrkommando Wels Land. Prüfungsfragen. für den. Sachgebiet: I - IV für BRONZE Seite 1 / 7 Bezirks Feuerwehrkommando Wels Land Prüfungsfragen für den NASSBEWERB im Bezirk Wels - Land Sachgebiet: I - IV für BRONZE Sachgebiet: I - VII für SILBER Wertung: Der Gruppenkommandant zieht

Mehr

Vorbeugender Brandschutz und Verhalten im Brandfall

Vorbeugender Brandschutz und Verhalten im Brandfall T I P P S Vorbeugender Brandschutz und Verhalten im Brandfall Bereiche, in denen leicht entzündliche, selbstentzündliche oder brandfördernde Stoffe gelagert oder be- bzw. verarbeitet werden, sind durch

Mehr

Arbeitssicherheit. SG Arbeitssicherheit

Arbeitssicherheit. SG Arbeitssicherheit Arbeitssicherheit SG Arbeitssicherheit Arbeitsschutz Beratung Information Unterstützung Herr Schüller - 26631 Herr Doil - 26636 Herr Kuchenreuther - 26649 Frau Muchow-Eggers - 26768 Frau Pfattheicher -

Mehr

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Übersetzungstabelle* zwischen Sicherheitsratschlägen (S-Sätze gemäß RL 67/548/EWG) und Sicherheitshinweisen (P-Sätze gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen

Mehr

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Übersetzungstabelle* zwischen Sicherheitsratschlägen (S-Sätze gemäß RL 67/548/EWG) und Sicherheitshinweisen (P-Sätze gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen

Mehr

LEITFADENHEFT. ÖAMTC Christophorus Flugrettung Christophorus 1 - Innsbruck. K I N D E R N O T F Ä L L E Erste-Hilfe und lebensrettende Sofortmaßnahmen

LEITFADENHEFT. ÖAMTC Christophorus Flugrettung Christophorus 1 - Innsbruck. K I N D E R N O T F Ä L L E Erste-Hilfe und lebensrettende Sofortmaßnahmen Deckblatt ÖAMTC Christophorus Flugrettung Christophorus 1 - Innsbruck LEITFADENHEFT K I N D E R N O T F Ä L L E Erste-Hilfe und lebensrettende Sofortmaßnahmen Für: Seite 1 Adresse: TelNr: NOTRUFNUMMERN

Mehr

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Übersetzungstabelle* zwischen Sicherheitsratschlägen (S-Sätze gemäß RL 67/548/EWG) und Sicherheitshinweisen (P-Sätze gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen

Mehr

LEITFADENHEFT. ÖAMTC Christophorus Flugrettung Christophorus 1 - Innsbruck. K I N D E R N O T F Ä L L E Erste-Hilfe und lebensrettende Sofortmaßnahmen

LEITFADENHEFT. ÖAMTC Christophorus Flugrettung Christophorus 1 - Innsbruck. K I N D E R N O T F Ä L L E Erste-Hilfe und lebensrettende Sofortmaßnahmen Deckblatt ÖAMTC Christophorus Flugrettung Christophorus 1 - Innsbruck LEITFADENHEFT K I N D E R N O T F Ä L L E Erste-Hilfe und lebensrettende Sofortmaßnahmen Für: Seite 1 Adresse: TelNr: NOTRUFNUMMERN

Mehr

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung ABC-Gefahrstoffe. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung ABC-Gefahrstoffe. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig! Hessische Landesfeuerwehrschule Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung ABC-Gefahrstoffe Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig! 1. Wie nennt man die Aufnahme von Gefahrstoffen in den

Mehr

Sicherheitshinweise für gefährliche Stoffe und Gemische

Sicherheitshinweise für gefährliche Stoffe und Gemische Sicherheitshinweise für gefährliche Stoffe und Gemische Wortlaut und Kodierung, (Stand ) Übersicht über die aktuellen Textfassungen der Sicherheitshinweise (P-Sätze) in Teil 2 des Anhang IV der Verordnung

Mehr

Positionspapier Explosionsschutzdokument

Positionspapier Explosionsschutzdokument Positionspapier Explosionsschutzdokument Erläuterungen und Beispiele Zur Lagerung brennbarer Gase in ortsbeweglichen Druckgeräten (z. B. Druckgasflaschen, Bündeln) im Freien 1. Vorschriften Gemäß 6 Betriebssicherheitsverordnung

Mehr

Eindeutig gefährlich.

Eindeutig gefährlich. Folie 1 Eindeutig gefährlich. Die neuen Gefahrstoffsymbole Sieht gefährlich aus Folie 2 Auch ohne Chemielaborant zu sein, hantiert man fast täglich mit Substanzen, die es in sich haben: Nagellackentferner,

Mehr

Leistungsnachweis 2016

Leistungsnachweis 2016 Leistungsnachweis 2016 Erste Hilfe 1. Herz-Lungen Wiederbelebung (HLW) jeweils 1 Helfer 2. Stabile Seitenlage jeweils 1 Helfer (+ 1 Patient) 3. Überheben auf eine Krankentrage jeweils 4 Helfer (+ 1 Patient)

Mehr

Fahrradsicherheit für Geflüchtete und Zugewanderte. Arbeitsblätter Deutsch

Fahrradsicherheit für Geflüchtete und Zugewanderte. Arbeitsblätter Deutsch Fahrradsicherheit für Geflüchtete und Zugewanderte Arbeitsblätter Deutsch ARBEITSBLATT Deutsch Information Verkehrsregeln allgemein Es gilt Rechtsverkehr. Mit dem Fahrrad ist am rechten Fahrbahnrand zu

Mehr

Liste der R- und S-Sätze

Liste der R- und S-Sätze Liste der R- und S-Sätze R-Sätze: Liste der Hinweise auf die besonderen Gefahren (R-Sätze): R 1 R 2 R 3 R 4 R 5 R 6 R 7 R 8 R 9 R 10 R 11 R 12 R 14 R 15 R 16 R 17 R 18 R 19 R 20 R 21 R 22 R 23 R 24 R 25

Mehr

6.3 Auflösungen Wissenstest

6.3 Auflösungen Wissenstest 6.3 Auflösungen Wissenstest 6.3.1 Testblatt 1 (Gruppe A) Klasse 1 - Bronze FRAGE RICHTIGE ANTWORT Blatt 1 Frage 1 b) Frage 2 b) Frage 3 a) Frage 4 b) Frage 5 a) Frage 6 a) Frage 7 b) Frage 8 Frage 9 a)

Mehr

- Übungsfragen - Truppmann (Bogen_2)

- Übungsfragen - Truppmann (Bogen_2) - Übungsfragen - Truppmann (Bogen_) Punktzahl maximal erreichbare Punktzahl erreichte Punktzahl 81 Note : Noten- Spiegel Note Punkte über Schülerzahl 1 75 55 1 5 5 0 Datum: Name: Bearbeitungszeit: - 0

Mehr

Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien

Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien Freie Universität Berlin GHS Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien Königin-Luise-Str. 27 14195 Berlin Tel. 54495/96, Fax 54498 E-mail: das@zedat.fu-berlin.de www.fu-berlin.de/sites/baas

Mehr

FEUERWEHRJUGEND WISSENSTEST IN GOLD

FEUERWEHRJUGEND WISSENSTEST IN GOLD FEUERWEHRJUGEND WISSENSTEST IN GOLD Geschlechtsspezifische Bezeichnungen: Soweit in diesen Bestimmungen personenbezogene Bezeichnungen nur in männlicher Form angeführt sind, beziehen sie sich auch auf

Mehr