14/13 Freitag, den 05. April 2013

Ähnliche Dokumente
48. Egau - Wanderpokalschießen

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Kirchliche Nachrichten vom bis

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Die Wahl des neuen Vorstandes der Wolfszunft Schallstadt- Wolfenweiler e.v. ergab sich aus 4 Wahlvorschlägen (siehe Anlage)

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Gottesdienstordnung vom bis

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Kirchliche Mitteilungen

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

">

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017!

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

Stadtkirche Gottesdienste

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Gottesdienstordnung vom bis

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Stadtkirche Gottesdienste

Miteinander - Vielfalt als Chance

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Tut jeder in seinem Kreis das Beste, wird's bald in der Welt auch besser aussehen.

Rundschreiben Nr. 7/2018

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Kirchliche Nachrichten

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Gottesdienstordnung vom bis

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018


Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Treffpunkt der Generationen

Seelsorgeeinheit St. Anna

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Mitgliederversammlung vom

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Hallo, sehr geehrte Leser der

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Transkript:

Amtliche Nachrichten der Gemeinde Dischingen mit Teilorten: Ballmertshofen Demmingen Dunstelkingen Eglingen Frickingen Trugenhofen für das Untere Härtsfeld 14/13 Freitag, den 05. April 2013 Amtliche Bekanntmachungen Kreisputzete 2013 Auch nach zwölf Jahren Kreizputzete ist das Engagement der Dischinger Bevölkerung ungebrochen. So halfen dieses Jahr wieder über 500 Schüler und Freiwillige beim großen Saubermachen mit. Der gesamte Müll, der sich über ein ganzes Jahr angesammelt hat, wurde an einem Wochenende beseitigt. Der gesammelte Unrat wurde zwischenzeitlich von den Mitarbeitern vom Bauhof in das Entsorgungszentrum nach Mergelstetten abgeliefert. Die Gemeinde wird auch ihren Teil zu einer sauberen Gemeinde beitragen und in den nächsten Tagen den Streusplitt von den Ortsstraßen entfernen. Als kleine Anerkennung erhielten die Mitwirkenden ein Präsent vom Kreisabfallwirtschaftsbetrieb und ein Vesper von der Gemeinde. Wie in den vergangenen Jahren wurde auch dieses Jahr ein Großteil der Getränke von der Familienbrauerei Hald gespendet. Ich hoffe, dass unsere schöne Gemeinde auch während des Jahres vom weggeworfenen Müll verschont wird und dieser bei den angebotenen Sammelstellen und Wertstoffhöfen abgeliefert wird. Allen Teilnehmern an der Kreisputzete darf ich auf diesem Wege für ihre Mithilfe recht herzlich danken. Alfons Jakl Bürgermeister Hinweis: Weitere Bilder sind unter www.dischingen.de zu finden. 173

Mitteilungen des Bürgeramts Geburt Am 24.03.2013 in Heidenheim an der Brenz Josiah Samuel Büttner, Sohn von Luciana und Steffen Büttner, Iggenhausen, Mühlweg 7 Herzlichen Glückwunsch Sterbefälle Am 26.03.2013 in Dillingen a.d.donau Bernhard Hummel, Dischingen, Am Wasserberg 4 im Alter von 83 Jahren Am 26.03.2013 in Heidenheim an der Brenz Anton Dolderer, Dischingen, Sonnenhalde 3 im Alter von 80 Jahren Herzliches Beileid Jubilare 85. Geburtstag am 30.03.2013 Anna Binn, Wagenhofen, Am Kugelberg 8 85. Geburtstag am 30.03.2013 Franz Baier, Dischingen, Turnstraße 1 93. Geburtstag am 01.04.2013 Emma Bairle, Dischingen, Turnstraße 1 85. Geburtstag am 01.04.2013 Hugo Stritzelberger, Demmingen, Eglinger Straße 2 Diamantene Hochzeit am 04.04.2013 Katharina und Albert Wagner, Dischingen, Bitterburgstraße 9 Allen genannten und nicht genannten Jubilaren wünschen wir auf diesem Wege alles Gute, Gesundheit und persön liches Wohlergehen. Neue Mitbürger Manuela Weiermüller, Dunstelkingen von Neresheim Monika Braun mit Kindern Valerie und Jennifer, Dischingen von Steinheim am Albuch Herzlich willkommen Montag, 08.04.2013 Biomüll Mittwoch, 10.04.2013 Restmüll Donnerstag, 11.04.2013 Papiertonne Dienstag, 16.04.2013 Gartenabfälle Öffnungszeiten Wertstoff-Zentrum Dienstag, 16.00 Uhr 18.00 Uhr und jeden Samstag 8.00 Uhr 12.00 Uhr Für Fragen zur Abfallbeseitigung wenden Sie sich bitte an den Kreisabfallwirtschaftsbetrieb in Heidenheim- Mergelstetten, Tel. 07321 9505-0. Freiwillige Feuerwehr Dischingen Gesamtwehr Altersabteilungen Am Donnerstag, 18.04.2013 laden wir alle Angehörigen der Altersabteilungen der Gesamtgemeinde Dischingen zum Besuch der Firma Reifen Ihle in Günzburg recht herzlich ein. Wir können dort zusehen wie Reifen vulkanisiert werden und erhalten einen Einblick rund um Auto- und Traktorreifen. Bitte baldmöglichst anmelden unter Telefon 265 bei Max Gayer damit eine Planung möglich ist. Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt sollte dies bitte bei der Anmeldung sagen. Nach einer Abendeinkehr fahren wir wieder zurück nach Hause. Abfahrt ist um 12.45 Uhr; der Treffpunkt wird noch abgestimmt. Rückkehr ca. 19 Uhr. Zu dieser Veranstaltung sind wie immer auch die Ehefrauen oder Partner herzlich eingeladen. Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) In der vergangenen Woche hat das Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz die Entscheidung über die Mittelverteilung aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Jahresprogramm 2013 bekannt gegeben. Insgesamt fließen knapp 1,1 Millionen Euro für 21 Projekte in den Landkreis Heidenheim. Mit 191.080 Euro werden in der Gemeinde Dischingen insgesamt sechs Projekte mit Zuschüssen bedacht. Davon entfallen 133.680 Euro auf die kommunalen Projekte. Gefördert werden die Baureifmachung der Grundstücke Alter Kindergarten in Dischingen und Alter Posthof in Eglingen durch Abbruch der Gebäude und Aktivierung zu Bauland sowie auf die Wohnumfeldmaßnahme Alter Posthof in Eglingen. Weitere 40.000 Euro gehen nach Demmingen für die Umnutzung eines ehemals landwirtschaftlich genutzten Gebäudes zu Wohnraum und 17.400 Euro zur Modernisierung von vorhandenem Wohnraum zur Schaffung zeitgemäßer Wohnverhältnisse in Hofen. Insbesondere das ökologische Profil des ELR wurde bei der Mittelverteilung gewertet. Dem Leitgedanken Innenentwicklung statt Flächenverbrauch wurde durch die Förderung von vorwiegend energetischen Modernisierungen in den Ortskernen und der Erhalt historischer Gebäude sowie Ortsbilder Rechnung getragen. Die Baulückenschließungen fanden beim deutlich überzeichneten Förderprogramm leider kaum Berücksichtigung. Ich danke dem Land Baden-Württemberg für diese großzügige Förderung. Es ermöglicht eine weitere Innenentwicklung der Ortskerne sowie die Stärkung der Dorfgemeinschaft. Mein besonderer Dank gilt allen, die die Gemeinde hierbei unterstützt haben. Alfons Jakl, Bürgermeister Rentenangelegenheiten Fragen? Kostenlose Servicenummer der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg 0800 1000 48024. Kostenlose Servicenummer der Deutschen Rentenversicherung Bund0800 1000 48070 Montag bis Donnerstag von 7.30 Uhr bis 19.30 Uhr Freitag von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr Ballmertshofen Freiwillige Feuerwehr Abteilung Ballmertshofen Am Freitag, 05.04.2013 halten wir um 20.00 Uhr eine Übung zum Thema Brand ab. Der Abteilungskommandant 174

Demmingen Freiwillige Feuerwehr Abteilung Demmingen Altersabteilung Zu der unter Gesamtwehr Dischingen angekündigten Veranstaltung wird herzlich eingeladen. Anmeldung bei Max Gayer, Tel. 265. Treffpunkt: 12.45 Uhr am Feuerwehrmagazin. Die Abteilungskommandanten Ortschaftsratssitzung Am Mittwoch 10.04.2013 findet um 20.00 Uhr eine öffentliche Ortschaftsratssitzung im Dorfhaus statt. T a g e s o r d n u n g : 1. Bericht über aktuelle/abgeschlossene Maßnahmen 2. Planvorstellung Ziertheimer Straße 3. Straßenbezeichnung zum Park Duttenstein 4. Entscheidung über den Verbleib des Baumes Im Hülenfeld II 5. Einvernehmen zu Bauanträgen 6. Bekanntgaben und Anfragen 7. Bürgerfragestunde und Bürgerfragen zur Sitzung Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Ortschaftsverwaltung Demmingen Stefan Kragler Ortsvorsteher Dunstelkingen Freiwillige Feuerwehr Abteilung Dunstelkingen Am Samstag, 06.04.2013 um 8.00 Uhr machen wir wieder einen Arbeitsdienst am Magazin. Die Abteilungskommandanten Eglingen Ortschaftsratssitzung Am Dienstag, 09.04.2013 findet um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle eine öffentliche Ortschaftsratssitzung statt. T a g e s o r d n u n g : 1. Erweiterung Gewerbegebiet Schrai Vorstellung des Lärmgutachtens und weitere Vorgehensweise 2. Friedhof Eglingen 2. Bauabschnitt 3. Bürgerfragen zur Sitzung 4. Bekanntgaben und Anfragen Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen. Ortsvorsteher Zeyer Ärztlicher Notfalldienst: Wochenenddienst: von Freitag 18.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr sowie von Mittwoch 13.00 Uhr bis Donnerstag 7.00 Uhr, werktäglicher Notdienst: Montag, Dienstag, Donnerstag jeweils von 19.00 Uhr bis um 7.00 Uhr des Folgetages. Diese Dienste sind zu erfragen unter Tel. Nr. 0180 3963009. Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen wenden Sie sich bitte sofort an 112 (Rettungsleitstelle). Freiwillige Feuerwehr Abteilung Eglingen Am Montag, 08.04.2013 findet um 19.30 Uhr unsere nächste Übung statt. Die Abteilungskommandanten Allgemeines Blasmusikverband Heidenheim Derzeit erwerben 63 Jungmusiker des Kreises die Leistungsabzeichen D1, D2 und D3 in Donauwörth. Das Abschlusskonzert am Samstag, 06.04.2013, 18.00 Uhr in der Stadthalle Niederstotzingen ist der krönende Abschluss der Anstrengung. Bereitschaftsdienste Praxis Dr. Martin Rawer, Amerdingen Die Praxis ist am 08.04. und 09.04.2013 geschlossen. Vertretung: G. A. Magalas, Eglingen Telefon 07327 6171 Dr. med. Waltera, Bissingen Telefon 09084 91020 Pflegestützpunkt Landkreis Heidenheim: Telefon: 07321 321-2473 oder 07321 321-2424 Sozialstation: Einsatzleitung: Telefon 07326 919150 Nachbarschaftshilfe: Telefon 420 oder 5434 Zahnarzt: Notfalldienst zu erfragen unter Telefon 0711 7877777 Bereitschaftsdienst (Notdienstturnus/Härtsfeldturnus) der Dischinger, Nattheimer und Neresheimer Apotheken: Die Apotheken sind dienstbereit Montag bis Freitag jeweils von 8.30 Uhr bis 20.00 Uhr, Samstag von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr. bis Sonntag, 07.04.2013 MARIEN-APOTHEKE DISCHINGEN von Montag, 08.04.2013 bis Sonntag, 14.04.2013 MARIEN-APOTHEKE NERESHEIM Außerhalb dieser Zeiten sind die Apotheken vom Notdienst befreit. Die dann Notdienst habenden Apotheken im Umkreis entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder dem Aushang an einer Apotheke. Apotheken-Notdienst: Telefon 0800 002283 (kostenlos aus dem deutschen Festnetz) www.apotheken.de oder www.lak-bw.notdienst-portal.de Tierarzt: Bei Notfällen wenden Sie sich an Ihren Haustierarzt Kliniken und Großtier praxen sind durchgehend dienstbereit. Veterinärwesen und Verbraucherschutz beim Landratsamt Heidenheim: Tel. 07321 321-2601 auch an Sonn- und Feiertagen. Bei Schaltung des Anrufbeantworters entnehmen Sie bitte die bekannt ge gebene Rufbereitschaftsnummer, bei der Sie dann in der Zeit von 8 16 Uhr einen Ansprechpartner erreichen können. Polizeiposten Nattheim: Telefon 07321 7943 Wasserversorgung: Landeswasserversorgung Zentralwarte Langenau, Telefon 07345 96382120 Strom: EnBW ODR Ellwangen Tel. 07961 82-0 Gas: EnBW ODR Ellwangen Tel. 07961 82-5 Frauengruppe Ballmertshofen Nächstes Treffen: Montag, 08.04.2013 um 14.00 Uhr im Landgasthof Hirsch in Ballmertshofen Unternehmerfrauen im Handwerk Arbeitskreis Härtsfeld-Ipf-Ries e. V. Seminar: Humor-Coaching am Mittwoch, 10.04.2013 um 19.00 Uhr im Hotel zur Kanne in Ohmenheim. Michael Falkenbach zeigt in dem Seminar, wie die Kraftquelle Humor für mehr Leistungsfreude und Zufriedenheit in beruflichen und privaten Bereichen genutzt werden kann, denn Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht. Gäste sind herzlich willkommen. Es wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Anmeldung bei: Hildegard Landsperger, per E-Mail: ufh-hir.hilde.landsperger@ gmx.de oder Fax: 07327 921507 175

BV Neresheim/Härtsfeld e. V. Am Sonntag, 07.04.2013, fahren wir gemeinsam zum BV Holzheim: Abfahrt: 9.00 Uhr am Bahnhof in Neresheim. Wir besichtigen den neuen Erweiterungsbau des Holzheimer Lehrbienenstandes und die Mittelwandwalze. Alois Schuster zeigt uns auch wie die notwendigen Wachsplatten für die Mittelwandwalze vorbereitet werden. Anschließend werden wir sehen, wie daraus Mittelwände entstehen. Alle Imkerinnen und Imker sind hierzu herzlich eingeladen. Wir freuen uns über die zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder an diesem Besuch. Der Vorstand Volkshochschule Dischingen Die nächsten Veranstaltungen: Neu im Programm: 314 Yoga zum Kennenlernen (Leitung: Hilde Fuchs) Montag, 08.04.2013 von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr, Egauschule Dischingen, Anbau, 6 Tage, Gebühr: 30 bei 10 Teilnehmern, Anmeldung erforderlich Beschreibung im Nachrichtenblatt 12/13 vom 22.03.2013 oder im Programmheft. 310 Vortrag: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung (Referent: Christian Uhrig, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht) Mittwoch, 10.04.2013 von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr, Egauschule (neu), 1 Abend, Gebühr: keine, Anmeldung erforderlich, Spenden werden für den Bau des Kindergartens weitergegeben. Anmeldungen zu den Kursen sind un bedingt rechtzeitig eine Woche vor Kurs beginn schriftlich mit der Anmelde karte erforderlich. Vermerken Sie bitte darauf auch Ihre Telefonnummer. Die Gebühren werden mittels Lastschrift verfahren nach Kursbeginn eingezogen. Die VHS behält sich vor, Kurse ausfallen zu lassen oder auf Wunsch der Teilnehmer mit erhöhten Gebühren zu führen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Leitung: Harald Scherbaum, Eichenweg 11, 89561 Dischingen-Ballmertshofen, Telefon: 5315 Anmeldung: Bürgeramt, Rathaus, Marktplatz 9, 89561 Dischingen, Montag bis Mittwoch 8.00 Uhr 16.00 Uhr, Donnerstag 8.00 Uhr 18.00 Uhr, Freitag 8.00 Uhr 13.00 Uhr, Telefon 07327 81-0 Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM) im Kreis Heidenheim Milchbauernabend am Mittwoch, 10.04.2013 um 20.00 Uhr im Gasthaus Zum Grünen Baum in HDH-Mergelstetten. Claudia Sünder, Bundestagskandidatin der SPD und Alfred Winkler, agrarpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion werden mit den Milchbauern über Milch- und Agrarpolitik aus der Sicht der SPD diskutieren. Zu diesem Milchbauernabend sind alle Milchbauern aus dem Kreis Heidenheim eingeladen. Maschinengemeinschaft Eglingen Am Samstag, 06.04.2013 findet um 20.00 Uhr in der Hallengaststätte Eglingen unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. T a g e s o r d n u n g : 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassierers 5. Geschäftsbericht Maschineneinsatz 6. Bericht des Kassenprüfers und Entlastung 7. Wünsche, Anträge 8. Verschiedenes Schule Erwachsenenkleiderbörse Am Samstag, 13.04.2013 findet von 10.00 bis 13.00 Uhr im Rathausfoyer Heidenheim eine Kleiderbörse für Erwachsene des Tagesmütter e. V. Landkreis Heidenheim statt. Frickinger Frauentreff Am Montag, 08.04.2013 ist Frauennachmittag um 14.00 Uhr im Schützenheim. Dischinger Wanderund Naturfreunde Limeswanderung Tour 11 Am Sonntag, 14.04.2013 wandern wir wieder auf dem Limesweg (HW 6). Die Strecke führt uns von Schwäbisch Gmünd über Herlikhofen, Burgholz, vorbei an Iggingen, vorbei an Böbingen zur L 1158 von Mögglingen nach Heuchlingen. Länge der Wanderstrecke: 16,5 km, Steigungen gesamt ca. 531 m, Gefälle gesamt ca. 410 m. Wir fahren mit privatem Pkw und bilden dabei Fahrgemeinschaften. Essen und Trinken nehmen wir natürlich wie immer im Rucksack mit, denn eine Einkehr gibt es erst nach Abschluss der Wanderung. Abfahrt um 8.00 Uhr am Gasthaus Goldenes Rößle in Dischingen. Mitfahrgelegenheiten werden geboten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen einen schönen Wandertag. SPEISEPLAN 08.04.2013 bis 18.04.2013 Montag, 08.04.2013 Putenschnitzel mit Nudeln und Salat Tiramisu Gefüllte Zucchini mit Reis und Salat Tiramisu Dienstag, 09.04.2013 Flammkuchen mit Salat Grießpudding Vegetarischer Flammkuchen mit Salat Grießpudding Mittwoch, 10.04.2013 Gefüllte Pfannkuchen mit Tomatensoße und Salat Milchreis Pfannkuchen mit Obst Milchreis Donnerstag, 11.04.2013 Rindergeschnetzeltes mit Semmelknödel und Rotkraut Stracciatella Creme Semmelknödel mit Champignonrahmsoße und Eisbergsalat Stracciatella Creme Montag, 15.04.2013 Spaghetti mit Bolognese-Soße und Salat Kirschcreme Spaghetti mit Käsesoße und Salat Kirschcreme Dienstag, 16.04.2013 Schweinebraten mit Hefeknöpfle mit Salat Ananas Gemüsesuppe Kaiserschmarrn m. Kirschen Ananas Mittwoch, 17.04.2013 Debrecziner m. Schupfnudeln u. Sauerkraut Himbeerjoghurt Kräuterschupfnudeln mit Blumenkohlgemüse Himbeerjoghurt Donnerstag, 18.04.2013 Rahmschnitzel mit Spätzle und Salat Fruchtsalat Spätzleauflauf mit Spinat Fruchtsalat 176

Kirchliche Nachrichten Zum Seniorennachmittag am Mittwoch, 10.04.2013 um 14.00 Uhr ins Gemeindehaus St. Ulrich laden wir Sie wieder herzlich ein. Über eine rege Teilnahme und auch neue Gesichter, freut sich das Team. Evangelische Kirche Evang. Pfarramt Nattheim Ost Fleinheim-Dischingen Pfr. Bernhard Philipp Alleestr. 40 89564 Nattheim Tel. 07321 71237 Fax 07321 71965 E-Mail: pfarramt.nattheim-ostfleinheim-dischingen@elkw.de Sprechzeiten des Pfarrers Dienstag 17.00 19.00 Uhr Donnerstag 9.30 11.30 Uhr, sonst nach Vereinbarung Diakonin Susanne Mehlfeld Tel. 07321 20414 E-Mail susanne.mehlfeld@web.de Öffnungszeiten des Gemeindebüros Di., Do. u. Fr. 9.30 Uhr 11.30 Uhr Di.-nachm. 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wochenspruch für die Woche vom 07.04. bis 14.04.2013 Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. 1. Petrus 1,3 Sonntag, 07.04.2013 9.30 Gottesdienst in Fleinheim (Pfr.in Daniela Jäkle) 17.00 Benefizkonzert Ma`cappella, Martinskirche Nattheim Donnerstag, 11.04.2013 14.30 Nachmittagskreis Bonhoeffer- Gemeindehaus Nattheim Nachmittagskreis für Ältere Nächster Termin: Donnerstag, 11.04.2013 im Bonhoeffer-Gemeindehaus Nattheim. Beginn: 14.30 Uhr. Bei diesem Treffen wird Pfr. Bernhard Philipp anwesend sein und nach Kaffee, Zopf und Brezeln über die biblische Urmutter Ruth sprechen. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Elternabend und Anmeldung zu den Konfirmationen 2014 in Nattheim, Fleinheim und Dischingen Am Dienstag, 16.04.2013, findet um 19.30 Uhr im Bonhoeffer-Gemeindehaus die Anmeldung und der erste Elternabend zu den Konfirmationen 2014 der Kirchengemeinden Oggenhausen, Nattheim und Fleinheim-Dischingen statt. Hierzu sind auch alle Konfirmandinnen und Konfirmanden eingeladen. Angemeldet werden Kinder, die in der Regel die 7. Klasse besuchen und im Jahr 2014 das 14. Lebensjahr erreichen. Zur Anmeldung bitte das Stammbuch, bzw. die Taufurkunde mitbringen. Katholische Kirche Öffnungszeiten der Pfarrbüros: Demmingen Montag von 9.00 11.00 Uhr Tel. 5161 Dischingen Montag von 9.00 11.00 Uhr Dienstag von 9.00 11.00 Uhr Mittwoch von 15.00 18.00 Uhr Donnerstag von 15.00 18.00 Uhr Freitag von 9.00 11.00 Uhr Tel. 391, E-Mail: Kirchengemeinde Dischingen@t-online.de Dunstelkingen Montag von 9.00 11.00 Uhr Tel. 380 Pfarrer Dr. Dietmar Horst ist sicher zu erreichen am Mittwoch von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr, Tel. 391 Gemeindereferenten Regina u. Joachim Poppel, Telefon 920445 Die Bücherei im Gemeindehaus St. Ulrich in Dischingen ist geöffnet: Mittwoch von 16.00 bis 17.00 Uhr. Die Bücherei in Dunstelkingen ist geöffnet: Donnerstag 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr und weiterhin auch zu den Bürozeiten. Gottesdienstzeiten in Auernheim und Nattheim Die Gottesdienstzeiten in Auernheim und Nattheim sind jeden Sonntag gleich Auernheim 9.00 Uhr, Nattheim 10.30 Uhr Die Öffnungszeiten der Pfarrbüros erscheinen nur noch vierteljährlich. Sie können diese aus dem Nachrichtenblatt ausschneiden oder in der Bürgerbroschüre der Gemeinde Dischingen auf Seite 39 nachlesen. Gottesdienstordnung vom 05.04. bis 14.04.2013 Freitag, 05.04., 9.30 Krankenkommunion in Dischingen 14.00 Krankenkommunion in Demmingen 15.15 Krankenkommunion in Eglingen 15.45 Krankenkommunion in Dunstelkingen 16.00 Krankenkommunion in Frickingen 16.30 Andacht im AWO-Heim in Dischingen 20.00 Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus St. Ulrich in Dischingen Samstag, 06.04., 10.00 Probe der Erstkommunionkinder in der Pfarrkirche in Dischingen 19.00 Eucharistiefeier vom Sonntag in Ballmertshofen 19.00 Eucharistiefeier vom Sonntag in Eglingen (Monatsopfer) Sonntag, 07.04., 2. Sonntag der Osterzeit Weißer Sonntag 8.00 Eucharistiefeier in Frickingen 10.15 Eucharistiefeier in Demmingen (Monatsopfer) 10.15 Erstkommunionfeier in Dischingen 10.15 Kommunionfeier in Dunstelkingen 13.00 Rosenkranz in Eglingen Montag, 08.04., 18.30 Dankgottesdienst aller Kommunionkinder in Dunstelkingen Dienstag, 09.04., 7.45 Schülergottesdienst in Dischingen 19.00 Rosenkranz in Demmingen Mittwoch, 10.04., 19.00 Eucharistiefeier in Ballmertshofen mit Gedenken an Johann Böck mit verst. Angeh.; die Verst. d. Fam. Güttinger u. Gayer; Max Wieland u. Eltern; Karl u. Kunigunde Strehle 19.00 Eucharistiefeier in Demmingen mit Gedenken an die Verst. d. Fam. Roßmann u. Beyrle; Carolina u. Josef Jenewein u. Angeh.; Markus Roßmann u. Angeh.; die Verst. d. Fam. Fröhlich u. Kienle; Josef u. Theresia Aufheimer u. Hannelore Ehnle; Anton u. Theresia Launer u. Geschwister; Theresia u. Xaver Wörner; Viktoria Brenner (Jtg.) m. Angeh.; Franz Kapfer u. Eltern; Xaver Kränzle u. verst. Angeh. Freitag, 12.04., 19.00 Eucharistiefeier in Dunstelkingen mit Gedenken an Karl Wengert u. Angeh.; Bernhard u. Henriette Hombergs u. Sohn Bernd; die Verst. d. Fam. Rehm, Hochstatter u. Raaf; Karl Pappe; Anton u. Rosina Schiele; Rosa Hald; Elisabeth Traub; Josef Neuhauser; Josef Reiter u. Angeh. Samstag, 13.04., 14.00 Eucharistiefeier u. Taufe Michel Arnold in Hofen 17.00 Gedenkfeier Jahrgang 61/62 in Eglingen 19.00 Eucharistiefeier vom Sonntag in Trugenhofen 177

Sonntag, 14.04., 3. Sonntag der Osterzeit 8.45 Eucharistiefeier in Dischingen 9.00 Eucharistiefeier in Dunstelkingen 10.15 Eucharistiefeier in Ballmertshofen 10.15 Eucharistiefeier in Demmingen 10.15 Kindergottesdienst in Dischingen 10.15 Eucharistiefeier in Eglingen mit Taufe Marlene Donata Glückschalt 11.30 Taufe Sophie Schmid in Demmingen 13.00 Rosenkranz in Eglingen 18.00 Oops Gottesdienst in Auernheim 20.00 Abendgebet mit Gesängen aus Taizé in Nattheim Allgemeines Kar- und Ostertage Wir bedanken uns bei allen, die bei der Vorbereitung und Durchführung der unterschiedlichen Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen mitgeholfen haben. Viele haben sich beteiligt und durch ihr Engagement dazu beigetragen, dass diese Tage zum Gedenken des Leidens und Sterbens Jesu zu einem Fest der Auferstehung Jesu werden konnte. Ein herzliches Vergelt`s Gott sei an dieser Stelle allen Beteiligten gesagt! Unsere Kommunionkinder aus Dischingen: Hannes Aufheimer, Florian Bartelt, Dominik Galla, Carmen Kocurek, Hannes Kosek, Selina Moosbrugger, Romina Müller, Denise Randler, Natalie Vogl aus Demmingen: Sarah Kränzle, Justus Roßmann, aus Dunstelkingen: Marcel Butzke, Eva Forisch, Hanna Hald, Nora Junginger, Luis Kauf aus Eglingen: Korbinian Grinbold, Fabian Starz, Sina Zeyer aus Frickingen: Carolin Arnold, Elias Kohler, Moritz Neher, Julian Schmidt aus Trugenhofen: Emma Vetter Sonstiges Dischingen: Seniorennachmittag Zum Seniorennachmittag am Mittwoch, 10.04.2013 im Gemeindehaus St. Ulrich laden wir Sie wieder herzlich ein. Näheres siehe unter Ökumene. Demmingen: Kirchenkonzert: Der Musikverein Mödingen lädt am Sonntag, 07.04.2013, 18.30 Uhr zum Kirchenkonzert in der Pfarrkirche St. Wendelinus Demmingen ein. Freuen sie sich mit uns auf einen entspannten Sonntagabend bei schönen musikalischen Klängen. Über einen zahlreichen Besuch würden wir uns freuen! Hinweis: Das Konzert ist auch am 07.04.2013 um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche Mödingen zu hören. Trugenhofen: Über 150 Teilnehmer beim Kreuzweg Auf beachtliche Resonanz stieß der vom Jugendchor Hohes C und den Ministranten von Trugenhofen organisierte Kreuzweg im Englischen Wald am Karfreitagvormittag. Bei Sonnenschein und schneebedecktem Boden führte der Weg zu den verschiedenen Stationen des Leidensweges Jesu. Der Kreuzweg fand am Schießstand im Englischen Wald seinen Abschluss. Im Bild sind verschiedene Rucksäcke zu sehen. In diese wurden Gegenstände eingepackt, die unterschiedliche Freuden und Lasten des menschlichen Lebens symbolisieren. Teilnehmer des Kreuzwegs trugen die Rucksäcke, die dann am Kreuz niedergelegt wurden. Der von Ulrike Rehm und Helga Sporer ausgearbeitete Kreuzweg blieb den ganzen Karfreitag über aufgebaut, so dass Gelegenheit war, die Stationen im Lauf des Tages noch einmal zu betrachten. Vereinsnachrichten FC Härtsfeld 03 Dischingen/Dunstelkingen A b t. : F u ß b a l l Die Spiele über Ostern wurden wegen der schlechten Platzverhältnisse abgesagt. Der nächste Spieltag: Sonntag, 07.04.2013, 15.00 Uhr TSV Herbrechtingen FC Härtsfeld 03 Reserve: 13.15 Uhr A b t. : A H - F u ß b a l l AH SV Dorfmerkingen AH FC Härtsfeld 03 2 : 2 Zum Auftakt der Spielsaison trennte man sich beim Starkbiercup in Dorfmerkingen leistungsgerecht mit einem Unentschieden. Torschützen: Andreas Mas Casellas, Karl-Heinz Tuschke A b t. : F r a u e n - & M ä d c h e n f u ß b a l l Frauen SV Germania Fachsenfeld FC Härtsfeld 03 2 : 6 Gegen eine spielstarke Fachsenfelder- Mannschaft konnten die Härtsfelderinnen immer wieder gute Angriffe setzen und erfolgreich abschließen. Auch defensiv verstanden es die FCH lerinnen den Gegner vom Tor fernzuhalten, lediglich Standards kamen in Richtung Tor. Tore: Liane Deroni (2), Vanessa Hurler (2), Katja Wörner, Simone Hofmann Nächstes Spiel Sonntag, 08.04.2013; 10.30 Uhr FTSV Bad Ditzenbach-Gosbach FC Härtsfeld 03 Dischingen Sozialverband VdK-Ortsverband Dischingen Achtung: Es sind noch einige Plätze für unseren Tagesausflug am 23.05.2013 nach Dennenlohe frei. Wer noch Interesse hat, soll sich baldmöglichst bei der 1. Vorsitzenden Katharina Rittinger, Tel. 5413 anmelden. Bitte daran denken, den Reisepreis von 42,00 gleich zu begleichen. Der Schriftführer Schützenverein Dischingen 1881 e. V. Nachtrag zur Hauptversammlung am Samstag, 06.04.2013 um 20.00 Uhr im Schützenhaus. Unser Schützenkamerad Friedrich Eberhardt, hat sich die Mühe gemacht, Bilder über den Bau unseres Schützenhauses zu sammeln, welche im Anschluss an die Hauptversammlung anhand einer Diashow gezeigt werden. Dies wird mit Sicherheit ein interessanter Beitrag für unsere ältere und jüngere Generation werden! Nächster Trainingsabend für die Schützenklasse ist am Freitag, 05.04.2013 (wegen Ferien kein Jugendtraining) Aufsicht am 05.04.13: Brandhuber Franz Nächster Trainingsabend für die Jugend und Schützenklasse ist am Freitag, 12.04.2013 Aufsicht am 12.04.13: Mühlbacher Jochen 178

Obst- und Gartenbauverein Dischingen e. V. Bericht über die Jahreshauptversammlung am 21.03.2013 Der Vorsitzende Hermann Bolsinger begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und konnte mit einem besonderen Gruß den zur Versammlung erschienenen Bürgermeister Alfons Jakl willkommen heißen. Nach einem gemeinsamen Vesper ging der Vorsitzende zu den Tagesordnungspunkten über. Er stellte fest, dass die Einberufung der Hauptversammlung satzungsgemäß im Nachrichtenblatt erfolgte und keine Anträge bei ihm eingegangen sind. Mit einer Gedenkminute gedachten die Anwesenden der verstorbenen Mitglieder des Vereins. In ihrem Bericht gab die Schriftführerin Johanna Steger einen ausführlichen Rückblick über die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr. Besonders erfreulich war hervorzuheben, dass durch die Mitgestaltung des Offenen Adventskalenders ein vom Verein auf gestockter Spendenbetrag in Höhe von 200, Euro für das Kinderhaus in Dischingen gespendet werden kann. Sehr positiv fiel der Bericht der Kassiererin Brigitte Steck aus. Beim Kassenstand kam deutlich zum Ausdruck, dass im vergangenen Jahr durch eine sparsame Haushaltsführung und viel ehrenamtlichen Einsatz wieder gut gewirtschaftet wurde. Die Kassenprüferin Marianne Semlinger, die zusammen mit dem Kassenprüfer Wolfgang Wagner die Kasse prüfte, bescheinigten der Kassiererin eine außerordentlich sorgfältige und stimmige Kassenführung. Somit konnte Bürgermeister Alfons Jakl die Entlastung der Vorstandschaft durchführen. Dies erfolgte durch die anwesenden Mitglieder einstimmig. Bei den zur Wahl stehenden Vorstandsmitgliedern wurde durch Handzeichen folgendes Wahlergebnis erzielt: 2. Vorsitzende Hermine Rieger wurde für 1 Jahr einstimmig wiedergewählt; für weitere 3 Jahre wurden einstimmig wiedergewählt: Kassiererin Brigitte Steck, Schriftführerin Johanna Steger sowie die Beisitzer Egon Gallenmüller und Hans Binder. Die gewählten Vorstandsmitglieder bedankten sich für das ihnen entgegengebrachte Vertrauen und bedankten sich bei den Mitgliedern für ihre Wiederwahl. In seiner Vorschau für das anstehende Gartenjahr teilte der Vorsitzende mit, dass sämtliche Gerätschaften zum Ausleihen wieder einsatzbereit sind. Die Geräte wurden wieder mit einigem Aufwand instandgesetzt, so dass sich die Ausleihgebühr und die Instandsetzungskosten gegeneinander aufheben. Nach wie vor wird auch dieses Jahr wieder ein Dünger- und Gartenfliesverkauf angeboten werden, da es in Dischingen selber keine Möglichkeit gebe diese Artikel vor Ort zu erwerben. Hierbei sei jedes Jahr jedoch ein starker Preisanstieg beim Einkauf der Düngemittel festzustellen. Da die Vorarbeiten für das Schmücken des Maibaums doch mit erheblichem Kraftaufwand verbunden ist, soll beim diesjährigen Maibaum der Faschingsverein mit seinen wesentlich jüngeren Mitgliedern federführend tätig werden. Der Obst- und Gartenbauverein ist jedoch bereit, beim Binden der Girlanden und beim Anbringen des Blumenschmucks tatkräftig mitzuhelfen. Für den diesjährigen Ausflug stellte der Vorsitzende zwei Möglichkeiten zur Wahl, nämlich eine Fahrt zur Landesgartenschau nach Sigmaringen oder eine Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt. Kurzentschlossen entschieden sich die Mitglieder fast einstimmig für die Fahrt zur Landesgartenschau. Nun übergab der Vorsitzende das Wort an Bürgermeister Alfons Jakl. Dieser brachte zum Ausdruck, dass er hier in der Runde oder bei Geburtstagsbesuchen älterer Gemeindemitglieder immer wieder feststellen müsse, wie fit doch Gartenarbeit halte und welch wichtiger Lebensinhalt diese für viele ist. Hervorragend sei die Arbeit des Vereins bei der Mitwirkung beim Ferienprogramm. Dies wird schon dadurch deutlich, dass die Teilnehmerzahl von 25 auf 30 Kinder erhöht werden musste und das Programm an zwei Tagen angeboten werde. Auch die geleistete Arbeit der Vorstandschaft bei der Pflege der Grotte und der Rathausanlagen ist nach außen hin deutlich sichtbar und besonders erfreulich. Mit großem Interesse verfolgten nun die Teilnehmer den von den Eheleuten Söll aus Söhnstetten gehaltenen Lichtbildervortrag über Rosen. Viel Wissenswertes über die richtige Auswahl einer Rose, den geeigneten Standort, das Pflanzen und die Pflege von Rosen konnten sie vermitteln. Bei der angebotenen Vielfalt von Rosenarten sind diese Kriterien bestimmend, um auch Erfolg und Freude mit seinen Rosen zu haben. Mit diesem, zur Diskussion anregenden Vortrag konnte eine sehr harmonisch verlaufene 46. Jahreshauptversammlung beendet werden. Jugend Dischingen e. V. Jahreshauptversammlung Am Sonntag, 14.04.2013 findet um 19.30 Uhr im Gasthaus Adler unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Auf der Tagesordnung stehen: 1. Bericht des Vorstandes 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastungen 5. Wahlen 6. Rock am Härtsfeldsee 2013 7. Sonstiges Anträge müssen bis zum 12.04.2013 bei der Vorstandschaft eingehen. Anschließend findet ein kleines Essen in gemütlicher Runde statt. Sportverein Thurn und Taxis Dischingen e. V. Stockschießen, ein Sport für Jung und Alt. Am Freitag, 12.04.2013 findet um 19 Uhr im Vereinsheim des Sportvereins Dischingen ein Informationsabend über den Bau von zwei geplanten Stockschießbahnen statt. Stockschießen ist ein Sport für Jung und Alt und wird das ganze Jahr über im Freien betrieben. Mit diesen neuen Bahnen wollen wir die Sportmöglichkeiten in der Gesamtgemeinde Dischingen um ein attraktives Angebot erweitern. Der SV Dischingen wird über sein geplantes Bauvorhaben berichten, ein Vertreter des Baden-Württembergischen Eisstockverbandes wird sie über Wesen und Inhalt des Stockschießens informieren und ein Vereinsmitglied unseres Nachbarvereins SV Auernheim wird über seine bisherigen Erfahrungen mit ihrer bestehenden Bahn erzählen. Zu dieser Informationsveranstaltung sind alle Einwohner der Gesamtgemeinde Dischingen und unseren Nachbargemeinden recht herzlich eingeladen. Jagdgenossenschaft Dischingen Am Mittwoch, 27.03.2013 fand im Anbau der Egauhalle Dischingen die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Dischingen statt. Vorsitzender Hermann Göttle konnte hierzu die Jagdpächter Werner Schellenberger, Josef Trimmel, Wilfried, Kai und Stefan Winter, die Jäger Karl Schäfer und Birgit Schweier sowie zahlreiche Jagdgenossen begrüßen. In seinem Tätigkeitsbericht ging Vorsitzender Hermann Göttle nochmals auf die wichtigsten Ereignisse und Aktivitäten des vergangenen Jahres ein. Besonders hob er den Ausflug der Jagdgenossenschaft am 21.09.2012 hervor, der die Teilnehmer u. a. ins Deutsche Landwirtschaftsmuseum und die Remstalkellerei führte. Für die Nutzung der landwirtschaftlichen Geräte wurden im vergangenen Jahr erstmals Gebühren erhoben. Mit den Einnahmen aus diesen Gebühren konnten die angefallenen Reparaturkosten gedeckt werden. Nach dem Kassenbericht von Kassierer Alfons Jakl und dem Kassenprüfbericht von Kassenprüfer Norbert Eisenbarth wurde die Vorstandschaft unter der Leitung von Walter Faber einstimmig entlastet. Anschließend wurden mit Stimmen- und Flächenmehrheit folgende Beschlüsse gefasst: 1. Die Gemeinde Dischingen und die katholische Kirchengemeinde erhalten für den Neubau des Kinderhauses St. Johannes einen Zuschuss in Höhe von 1.000, Euro. 2. Im Jahr 2013 wird ein Sommerfest durchgeführt. 179

3. wird beauftragt, die Zulässigkeit bzw. Genehmigungsfähigkeit von Wildwarnreflektoren zur Reduzierung der Wildunfälle zu prüfen. Über die Beschaffung soll dann bei der Jagdversammlung im nächsten Jahr entschieden werden. Der Versammlung schloss sich ein gemeinsames Jagdessen an. Musikverein Dischingen e. V. Ausfahrt zur Musikmesse Der Musikverein unternimmt am Samstag, 13.04.2013, eine Ausfahrt zur Musikmesse nach Frankfurt/Main. Abfahrt ist um 6 Uhr vor dem Musikerheim. Kosten: Eintritt 16 20 Euro plus Fahrt 10 Euro (inkl. Vesper und Getränk). Anmeldung bei Markus Gruber, Tel. 5808 oder 0170 93 66 598, info@taxi-bus-gruber.de, bis spätestens Sonntag, 07.04.2013. An diesem Tag findet von 10 bis 12 Uhr eine Sonntagsprobe statt, wo eine Anmeldung ebenfalls möglich ist. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Verein für Fischerei und Gewässerschutz Dischingen e. V. Der für Freitag, 05.04.2013 geplante Anglerstammtisch entfällt. Liederkranz Dischingen Gesangverein Ballmertshofen Freitag, 05.04.2013, 20.00 Uhr Männerchor Montag, 08.04.2013, 19.30 Uhr Gemischter Chor Ballmertshofen Schützenverein Ballmertshofen 1924 e. V. Nächstes Schießen ist am Freitag, 05.04.2013. Aufsicht: Carmen Koths Nicole Koths Obst- und Gartenbauverein Ballmertshofen e. V. Bericht über die Jahreshauptversammlung am 23.03.2013 im Gasthaus Hirsch in Ballmertshofen Vorsitzender Reinhold Baum begrüßte die anwesenden Mitglieder des Vereins sowie zahlreiche Obst- und Gartenbaufreunde. Ein besonderer Gruß galt Ortsvorsteher Werner Koths sowie Herrn Anton Vaas, der für einen Vortrag zum Thema Gesundheit durch den Garten gewonnen werden konnte sowie den Vertretern der örtlichen Vereine. Vom Ehrung langjähriger Mitglieder (25-jährige und 40-jährige Mitgliedschaft) v. l. n. r.: Gerd Lang (Kreisverband), Elisabeth Bernhard, Dietmar Rollwagen, Elfriede Baum, Herbert Diemers, Martina Hefele, Max Warth und 1. Vorsitzender Reinhold Baum Kreisverband für Obstbau, Garten und Landschaft aus Heidenheim fand Gerd Lang den Weg nach Ballmertshofen. Herr Baum stellte die ordnungsgemäße Einberufung der Versammlung fest und wies auf die satzungsgemäße Ankündigung der Hauptversammlung im Nachrichtenblatt hin. Er gab einen Rückblick auf das Gartenjahr 2012 und berichtete, dass der OGV im Jahr 2012 bei 24 Veranstaltungen mitgewirkt hat. Bei der Totenehrung wurde der Verstorbenen vom letzten Jahr besonders gedacht. Schriftführer Werner Schneider berichtete über die vielfältigen Aktivitäten im vergangenen Vereinsjahr. Anschließend folgte der kurzweilige, informative und humorvoll vorgetragene Gastvortrag Gesundheit durch den Garten von Anton Vaas. Dabei wurden wertvolle Tipps für die tägliche Gartenarbeit gegeben sowie die wetterbedingte Botschaft: Geduld ist dieses Jahr gefragt. Den Kassenbericht erstattete Kassiererin Petra Lindacher. Den Bericht des Kassenprüfers erstattete Heinz Bunk. Er bestätigte der Versammlung eine einwandfreie Kassenführung und schlug der Versammlung die Entlastung der Kassiererin vor. Bevor die Wahlen anstanden, die Ortsvorsteher Werner Koths leitete, richtete dieser Grüße von der Ortschafts- und Gemeindeverwaltung an die Versammlung und bedankte sich für die vielfältigen Aktivitäten des OGV. Bei den Wahlen standen dieses Jahr der 1. Vorsitzende Reinhold Baum sowie die Beiratsmitglieder Gisela Rollwagen (Frauengruppenleiterin) und Sieglinde Theierl zur Wahl. Ferner wurde in der Vorstandschaft entschieden, die Anzahl der Beiratsmitglieder zu erhöhen. Die Frauengruppenleiterin Gisela Rollwagen und Beiratsmitglied Sieglinde Theierl wurden einstimmig für weitere 4 Jahre gewählt. Reinhold Baum hatte bereits im Vorfeld erklärt, nur für ein weiteres Jahr als 1. Vorsitzender zur Verfügung zu stehen er wurde von der Versammlung einstimmig für ein weiteres Jahr als 1. Vorsitzender bestätigt. Neu in den Beirat wurden einstimmig für 4 Jahre Josef Wachter und Siegmar Haußmann gewählt. Als nächster Punkt der Tagesordnung folgten die Ehrungen, welche vom 1. Vorsitzenden Reinhold Baum sowie vom Vertreter des Kreisverbandes Gerd Lang vorgenommen wurden. Für 25-jährige Mitgliedschaft im Verein wurden Elfriede Baum, Martina Hefele, Carmen Koths, Elisabeth Bernhard und Dietmar Rollwagen sowie für 40-jährige Mitgliedschaft Herbert Diemers und Max Warth geehrt. Nachdem keine weiteren Wünsche und Anträge von der Versammlung gestellt wurden gab Reinhold Baum noch eine Vorschau auf die geplanten Veranstaltungen des Jahres 2013 und verwies auf die Vereinsmaschinen. Er bedankte sich beim Beirat und der Frauengruppe sowie bei allen Mitgliedern für Ihr Kommen und beendete die Versammlung mit dem Gedicht Winter Ade. Sportverein Ziertheim-Dattenhausen e. V. 1. und 2. Mannschaft Sonntag, 07.04.2013, 15.00 Uhr SG Lutzingen SV Ziertheim-Dattenhausen Reserve: 13.15 Uhr A-Junioren Samstag, 06.04.2013, 16.00 Uhr in Burgau SV Unterknöringen SG Ziertheim-Mödingen Sportplatz, Greisbacherstraße 20 D 9-Junioren Freitag, 05.04.2013 um 16.00 Uhr Freundschaftsspiel am Stettenhof SG Ziertheim-Mödingen Landjugendgruppe Treffpunkt um 15.15 Uhr am Sportheim Ziertheim oder am Stettenhof um 15.30 Uhr 180

Vorstandschaftssitzung Die geplante Vorstandschaftssitzung für den 07.04.2013 wird auf den Sonntag, 14.04.2013 um 9.30 Uhr verschoben. Wir bitten um Beachtung und um vollzähliges Erscheinen. Demmingen Krieger- und Soldatenverein Demmingen e. V. Einladung Zu unserem diesjährigen 5-Tagesausflug vom 19. 23.06.2013 laden wir alle Mitglieder, Gönner und Freunde recht herzlich ein. Die Fahrt geht diesmal an die Nord- und Ostsee und zur Deutschen Marine. Programm: 1. Tag: Abfahrt 5.00 Uhr am Dorfhaus in Demmingen nach Kiel. Unterwegs Besuch des Panzermuseums in Munser. Weiterfahrt nach Laboe, Besichtigung der U-995 und des Marine Ehrenmals. Übernachtung im Hotel Scheerhaus. 2. Tag: Fahrt nach Eckernförde, Besuch der U-Bootschule der Deutschen Marine, Besichtigung des modernsten U-Boots der Welt. Fahrt mit dem Tauchsimulator, gemütlicher Abend bei den Soldaten. Rückfahrt zum Hotel Scheerhaus in Laboe. 3. Tag: Besuch der 1. Einsatzflottille Ostsee, der Marine und den Nord-Ostsee-Kanal sowie das Schifffahrtsmuseum in Kiel. Fahrt nach Hamburg zur Jugendherberge Horner Rennbahn in Hamburg. 4. Fahrt nach Lübeck, Schifffahrt mit Stadtführung, Besuch des Segelschiffes Passat in Travemünde, abends Rückfahrt nach Hamburg. 5. Tag: Besuch des Hamburger Fischmarktes. Anschließend Heimfahrt nach Demmingen. Rückkehr ca. 22.00 Uhr. Weitere Informationen sowie Anmeldung bis zum 07.04.2013 bei unserem Kamerad Max Gayer, Tel. 265. Allen Teilnehmern wünschen wir schöne und erlebnisreiche Tage. Schützenverein Hubertus Demmingen e. V. Ergebnisse des Egauwanderpokalschießens in Dischingen: Die Jugendmannschaft belegte den 3. Platz Johannes Zengerle 181,4 Ringe Linda Gayer 169,3 Ringe Veronika Sing 167,0 Ringe Verena Hellwig 164,5 Ringe Die Mannschaft der Schützenklasse belegte den 4. Platz Steffen Kränzle 193,2 Ringe Eduard Sing 190,8 Ringe Johannes Wörner 190,4 Ringe Harald Aubele 188,9 Ringe Felix Schmid 182,8 Ringe Stefan Kragler 182,0 Ringe Johannes Zengerle 181,4 Ringe Andreas Jenewein 181,2 Ringe In der Glückswertung belegten Stefan Kragler den 9. Platz (22,6 Teiler) und Felix Schmid den 10. Platz (25 Teiler). Die weiteren Ergebnisse können im Hubertusstüble eingesehen werden. Am 05.04.2013 findet die erste Runde des Gaupokals statt. Wir haben an diesem Abend die Schützen aus Altenberg zu Gast. Außerdem wird der Alois-Jäger-Wanderpokal rausgeschossen. Beginn ist bereits um 18 Uhr. Aufsicht: Monika, Karl und Andreas Jenewein. Standaufsicht: Patrick Dänner 60. Gauschießen in Sontheim Vom 06.04.2013 16.04.2013 findet das alljährliche Gauschießen im Sontheimer Schützenheim statt. An den Wochenenden kann von 14 20 Uhr geschossen werden, werktags von 17 22 Uhr. Die Termine zur gemeinsamen Abfahrt werden noch bekannt gegeben. Dunstelkingen Musikverein Dunstelkingen e. V. Kameradschaftsabend Der Kameradschaftsabend des Musikvereins Dunstelkingen findet am Samstag, 13.04.2013 ab 19.30 Uhr in der Brauereigaststätte Hald statt. Hierzu sind alle Musikerinnen und Musiker, die Dirigentin, die Ausschussmitglieder, die Fahnenträger, alle Jungmusiker sowie Helferinnen und Helfer recht herzlich mit Partner/in eingeladen. Vorspielnachmittag der Jungmusiker Alle Eltern, Verwandten und Freunde unserer Jungmusiker sowie die aktiven Musiker sind am kommenden Sonntag, 14.04.2013 in die Brauereigaststätte Hald zum Vorspielnachmittag ganz herzlich eingeladen. An diesem Nachmittag präsentieren die jungen Musiker gemeinsam mit ihren Musiklehrern, was diese während ihrer Ausbildung gelernt haben und werden einige musikalische Kostproben zum Besten geben. Beginn: 13.30 Uhr. Kinder und Jugendliche, die an einer Instrumentalausbildung interessiert sind, sind gemeinsam mit ihren Eltern ebenfalls recht herzlich dazu eingeladen, sich an diesem Nachmittag einen unverbindlichen Eindruck von der Jugendausbildung des Vereins zu verschaffen und sich über weitere Einzelheiten zu informieren. Schützenverein Dunstelkingen e. V. Jahreshauptversammlung Der Schützenverein Dunstelkingen hält am Sonntag, 21.04.2013 um 19.00 Uhr seine Jahreshauptversammlung im Aufenthaltsraum des Schützenheimes ab. T a g e s o r d n u n g : 1. Begrüßung 2. Protokollverlesung der letzten Jahreshauptversammlung 3. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Sportleiters 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastungen 8. Ehrungen 9. Ehrung der Jahresbesten 10. Veranstaltungen 2013 und Verschiedenes Reit- und Fahrgemeinschaft Hofen e. V. Bericht Jahreshauptversammlung In der Brauereigaststätte Hald in Dunstelkingen fand am 23.03.2013 die ordentliche Jahreshauptversammlung der Reit- und Fahrgemeinschaft Hofen e. V. statt. Die 1. Vorsitzende Christine Schreiber begrüßte alle anwesenden Mitglieder, Bürgermeister Alfons Jakl und Ortsvorsteher Bernd Pappe. Sie berichtete über die verschiedenen Aktivitäten des vergangenen Jahres. Die Kassiererin Inge Hochstatter erläuterte den Kassenbericht. Die Kassenprüfer bescheinigten ihr eine einwandfreie Kassenführung. Lisa Schreiber berichtete über die Jugendarbeit, die in unserem Verein doch einen großen Anteil hat. Auch die Turnierergebnisse waren von beachtlicher Leistung. Bürgermeister Alfons Jakl begrüßte alle und bedankte sich für die Einladung. Er nahm die Entlastung der Vorstandschaft vor, die einstimmig erfolgte. Bei den Wahlen, die Bernd Pappe durchführte, wurde folgendes Ergebnis erzielt: 2. Vorsitzender: Thomas Schön, Kassenwart: Inge Hochstatter, Beisitzer: Petra Grund und das Amt des Schriftführers übernimmt Aileen Schmidt. Beim Ausblick für 2013 wurde schon über einige Unternehmungen berichtet, weiter geplant sind die Teilnahme an Umritt, Ferienprogramm, Ausflüge und Ausritte. Die 1. Vorsitzende Christine Schreiber bedankte sich bei allen Mitgliedern und Helfern für die gute Zusammenarbeit und beendete die Versammlung. Treib mal wieder SPORT! 181

Eglingen SV Eglingen-Demmingen A b t. : F u ß b a l l Das Nachholspiel gegen den SV Bissingen musste aufgrund des wiederkehrenden Winters erneut verschoben werden. Neue Termine sind der 17./18.04.2013 jeweils um 18.00 Uhr. Nächstes Spiel: Sonntag, 07.04.2013 SV Bolheim SVED 15.00 Uhr Reserve: spielfrei Kegelclub Eglingen e. V. Kegel-Meisterschaft Wir erinnern an unsere Kegel-Meisterschaft am kommenden Samstag, 06.04.2013 ab 19.00 Uhr! Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und auch Zuschauer! Jahreshauptversammlung Am Samstag, 27.04.2013 findet um 19.30 Uhr unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Wir laden hierzu alle Mitglieder und Freunde des Vereins in die Hallengaststätte Eglingen recht herzlich ein. T a g e s o r d n u n g : 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht der Kassiererin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahlen 8. Ehrungen 9. Informationen zum Kegelausflug 10. Anträge, Wünsche und Verschiedenes Anträge sind schriftlich, spätestens eine Woche vor der Versammlung, beim 1. Vorsitzenden abzugeben. Jagdgenossenschaft Eglingen Jahreshauptversammlung Freitag, 12.04.2013, 20 Uhr in der Hallengaststätte Eglingen. Die Tagesordnung und Infos hierzu wurden im Nachrichtenblatt vom 28.03.2013 bekannt gegeben. Das Nachrichtenblatt für das Untere Härts feld ist das amtliche Mitteilungsblatt der Gemeinde Dischingen. Verantwortlich für den amtlichen und sonstigen Inhalt ist Bürgermeister Jakl oder sein Vertreter im Amt. Anzeigen und Veröffentlichungen aller Art müssen spätestens am Dienstag um 11.00 Uhr schriftlich bei uns eingegangen sein. Verlag und Herausgeber: Gemeinde Dischingen, Telefon 0 73 27/81-13, Fax 81 43, nachrichtenblatt@dischingen.de Druck: Druckerei Bairle GmbH, 89561 Dischingen, Gutenbergstraße 3 Bezugspreis innerhalb Gemeindegebiet incl. 7% MwSt. und Zustellentgelt jährlich 30, Bezugspreis außerhalb Gemeindegebiet incl. 7% MwSt. und Zustellentgelt jährlich 78, Anzeigenpreis pro Seite incl. 19% MwSt. 280, MST Motorrad Service Trapp Björn Trapp Zweiradmechaniker meister Bubenwiese 3 89561 Dischingen Tel. 07327 488 Fax 07327 475 Mobil 0172 7620653 E-Mail: btrapp@gmx.net Frische Hähnchen auf Vorbestellung Direktvermarktung Neher Neresheim, Telefon 07326 5443 Die Motorradwerkstatt in Dischingen Reparatur und Service von Motorrad und Roller Motorradreifen, Zubehör, Umbauten, Fahrwerkstuning Dekra Stützpunkt. Hauptuntersuchungen für Motorräder, Anhänger und Schlepper Fahrzeug Einlagerung, Überwinterung, Abholung möglich An-/Verkauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen Motorradanhänger Vermietung Öffnungszeiten: Mo. Fr. 9.00 18.00 Uhr Motorrad-Frühjahrscheck 15, 7! Bitte halten Sie den REDAKTIONSSCHLUSS ein! Später eingehende Anzeigen und Berichte können nicht mehr berücksichtigt werden. Sonderzins-Aktion fürs Top Tagesgeld! 2% p.a.* * Details siehe www.wuestenrotdirect.de Freuen Sie sich auf Top-Vorteile:* 2% p.a. garantiert für 6 Monate ab Kontoeröffnung. Für bis zu 10.000 Euro exklusiv für Ihr erstes Top Tagesgeld-Konto. Täglich online oder telefonisch verfügbar. Stand: 15.01.2013 Rufen Sie gleich an, es lohnt sich für Sie! Dies ist ein Angebot der Wüstenrot Bank AG Pfandbriefbank. schwäbische handwerkstradition für Friedhof u. bau seit 1890! Grabmale NatursteiNe bildhauerei Karl Moser Steinmetz- und Steinbildhauermeister Nattheimer Straße 81 89520 HDH-Schnaitheim Tel. 0 73 21/6 43 13 Fax 0 73 21/6 65 81 Generalagentur Stefan Arbter Kirchgasse 11 89561 Dischingen Telefon 07327-5251 stefan.arbter@ wuerttembergische.de 182

Einfamilienhaus mit Garage und Carport Bj. 67, Grundstück 1171 qm, Wohnfläche 95 + 57 qm, Vollkeller, gr. Terrasse reine Südseite, OG m. Balkon in Neresheim-Schweindorf, Lindenweg 11 zu verkaufen VB: 175.000, 9 direkt vom Eigentümer ohne Provision Kontakt: Tel. 0160 3678058 o. 08141 43581 Besichtigung nach Vereinbarung. Überführungen von und nach allen Orten NACHRUF Der Obst- und Gartenbauverein Dischingen trauert um sein Ehrenmitglied Herrn Josef Schmid der am Ostersonntag im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Mit ihm verlieren wir eine Persönlichkeit, die unseren Verein seit Vereinsgründung mitgeprägt hat. 1974 war er Beiratsmitglied, 1996 war er Kassenverwalter. Für seine besonderen Verdienste erhielt er 1997 die goldene Ehrennadel und wurde 2004 zum Ehrenmitglied ernannt. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Härtsfelder Bestattungsinstitut Karl-Otto Leibersberger Fachgeprüfter Bestatter Hauptstraße 12 89561 Dischingen Telefon 0 73 27/92 03 82 www.leibersberger.de Willkommen zu unserer Eröffnungsfeier. Feiern Sie mit uns. Es erwartet Sie ein Gewinnspiel mit tollen Preisen. Sie sind herzlich eingeladen. Am 5.4.2013 von 14 bis 17 Uhr. Am 6.4.2013 von 9 bis 12 Uhr. Wir bieten Ihnen: Attraktive und innovative Produkte. Persönliche, individuelle Beratung und kompetenten Service. Schnelle, unbürokratische Abwicklung im Schadenfall. Wir beraten Sie gerne. Subdirektion Kränzle Richard Kränzle Harald Saur Hauptstraße 12 89561 Dischingen Tel. 0 73 27 / 9 22 89 20 Fax 0 73 27 / 9 22 89 21 richard.kraenzle@service.generali.de harald.saur@service.generali.de Bernd Eger DANKE Älteres Wohnhaus Hermann Bolsinger Vorsitzender Herrn Pfarrer Philipp für die würdevolle Trauerfeier Herrn und Frau Dres. Schöneberger für die jahrzehntelange Betreuung Für die Blumen- und Geldgeschenke Mein ganz persönlicher Dank an Melissa Christa Eger mit Familie (5 1/2 Zimmer, Einbauküche, Gasheizung, Küche Holz- Kohle-Ofen) in Dischingen ab 01.07.2013 zu vermieten. Zuschriften unter Chiffre Nr. 2/2013 an die Gemeinde Dischingen Anzeigenabteilung Achtung PV-Besitzer Holen Sie die Verluste der düsteren Monate wieder auf, durch Reinigung Ihrer Anlage mit PV-Spin. (Mietkosten f. 30 kw 150 5 + MwSt.) Auf Anfrage auch als komplette Dienstleistung. Maschinengemeinschaft Dunstelkingen Telefon 07327 922068 Mit Spaß und Freude Fahren lernen www.fahrschule-michael-kurz.de info @ Fahrschule-Michael-Kurz.de Vordere Bergstraße 2 Anmeldung: Dienstag ab 18.45Uhr 89428 Syrgenstein Unterricht: Dienstag ab 19.00 Uhr Dossenbergerstraße 17 Anmeldung: Montag ab 18.45 Uhr 89561 Dischingen Unterricht: Montag ab 19.00 Uhr Kompaktkurse auf Anfrage unter: Michael Kurz Tel.: 0152 018 75 173 Armin Junginger Tel.: 0172 628 345 1 183

Für alle nah......für jeden da! Direktvermarktung Baurschmid Schulweg 12 Demmingen Telefon 92 24 44 Verkauf am Freitag, 05.04.2013 von 8.00 12.00 Uhr und 14.00 18.00 Uhr Lyoner im Ring kg 6,99 Geschwollene kg 6,99 Rippchen kg 6,99 Cordon bleu kg 7,49 Schweinebraten kg 5,99 Kotelett kg 4,99 Ab 11.00 Uhr frische Blut- und Leberwurst und Kesselfleisch Heizung Sanitär Bauspenglerei Solar- und Energietechnik Luft- und Klimatechnik Industrietechnik Kundendienst Ehnle GEBÄUDETECHNIK GmbH & Co. KG GebäudeteCHniK Kapellengässle 17 89561 Demmingen Tel. 07327 5109 Fax 6409 info@ehnle.de www.ehnle.de Bestattungsinstitut Schmidt Inhaber Dietmar Schmieg Bestattungsmeister Für uns als traditionsreiches Unternehmen steht der Dienst am Menschen im Mittelpunkt unserer Arbeit. l Begleitend an Ihrer Seite führen wir nach Ihren Wünschen Bestattungen auf allen Friedhöfen durch. l Umfassende und fachkundige Beratung in allen Fragen zur Vorsorge und Bestattung. l Vorsorgeabsicherung. l Eigener Kühl- und Versorgungsraum, mobile Sargkühlung. Tag und Nacht 0 73 26 96 35 07 Neresheim Dischinger Str. 36 Wohlfühlen und genießen ein schöner Garten Individuell, großzügig, anspruchsvoll. Vom führenden Gartenspezialisten in Ihrer Nähe. Angebot vom 4.4.2013 bis 10.4.2013 Qualität die überzeugt! l Osterrauchfleisch 100 g 1,49 7 l Kalbsbraten sehr delikat 100 g 1,59 7 l Schweineschnitzel aus der Oberschale 100 g 0,79 7 l Rote im Naturdarm geräuchert 100 g 0,79 7 l Maultaschen schwäbische Art 100 g 0,59 7 l grober Leberkäse 100 g 0,69 7 Metzgerei Hauber Weil man weiß wo s herkommt Neresheim l Sauerbraten eingelegt aus Edelteilstücken 100 g 1,29 7 l Bratensulz mit viel Einwaage Stück 2,80 7 l Weißwürste mit Petersilie 100 g 0,79 7 l Lammsteak eingelegt 100 g 1,49 7 l Rinderrouladen zart abgehangen 100 g 1,39 7 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr durchgehend. Samstag von 7.00 bis 12.30 Uhr. www.wagner-gaerten.de Torweg 3 73450 Neresheim-Schweindorf Telefon 0 73 26 / 72 02 Fax 0 73 26 / 59 16 Alle Wurstwaren sind garantiert aus eigener Herstellung! Heidenheimer Straße 37 73450 Neresheim Telefon (0 73 26) 62 86 Telefax (0 73 26) 5793 184