ANCHINGER NZEIGER. Bürgerinformationen. Informationen zum Barthelmarkt Nachbericht zur Italienischen Nacht ab Seite 4.

Ähnliche Dokumente
Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

ANCHINGER NZEIGER. Informationen zum Barthelmarkt bis Seite 4 bis 6

ANCHINGER NZEIGER. Bürgerinformationen. Barthelmarktprogramm. Nachbericht Lernfest ab Seite 4. Seite 10

ANCHINGER NZEIGER. Bürgerinformationen. Impressionen zur 1. Manchinger Sommernacht Seite 10 bis 11

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Hausordnung / Organisationsstatut des Jugendraumes (JR) Klosterkumbd

AUSGABE NR THEO VERLAG NEURUPPIN LIMITIERTE AUFLAGE GESAMT: 1000 STCK. NEURUPPINER MUSIKER/INNEN STELLEN SICH VOR

Einladung. zum Nikolaus-Treffen vom

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Bewachte Parkplätze der FF Landau nach dem Kreisverkehr in unmittelbarer Nähe des Festplatzes

Donnerstag, , Uhr

7. Veldener Volksfest vom

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Newsletter der KjG Limburg - 05/2017

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

ANCHINGER NZEIGER. Barthelmarkt-Jahreskrug 2013 im Rathaus und auf dem Barthelmarkt erhältlich; Informationen zum Barthelmarkt

Satzung über die Benutzung der Tiefgarage der Stadt Bad Sobernheim vom 03. Juli 2012

17. Wahlperiode /893

Elternbrief / Februar 2018

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Winkler Bräu GmbH & Co.KG Tel: 09182/17155 St.- Martin-Straße 6 Fax: 09182/ Lengenfeld

... ich finde meinen Weg

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Wie kommt mein Kind zur Schule? Informationen zur Schülerbeförderung

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26.

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

Hattingen hat den Winter im Griff

MULFINGEN hier lässt sich s gut leben

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Elternbrief im Juli 2015

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Langschlag, September 2012

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Unser pädagogisches Konzept

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

VOLKSFEST. Rodinger 27.JUNI - 7.JULI. mit großem Oldtimertreffen. & Modenschau

REMONSTRATIONSVERFAHREN (WIDERSPRÜCHE) UND KLAGEERHEBUNG

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/

Blockunterricht für Auszubildende des Berufes der Metallbauer (MMB 11A) an der Staatlichen Berufsschule Lauingen im Schuljahr 2018/2019

Fahrtkostenzuschüsse für Berufsschülerinnen und Berufsschüler

Blockunterricht für Auszubildende des Berufes der Konstruktionsmechaniker (MKM 11A) an der Staatlichen Berufsschule Lauingen im Schuljahr 2017/2018

Wiesn-Herz, was willst du mehr?

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

A n m e l d e f o r m u l a r e

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2017/2018

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

48. Veldener Volksfest vom

Antrag auf Genehmigung einer Ausnahme gemäß 9 Landesimmissionsschutzgesetzes (LImschG) Nachtarbeit (22:00 Uhr bis 06:00 Uhr)

1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT :

Informationen der Ortsgemeinde

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Kinder- und Jugend-Programm

Gemeinde Kirchheim a.n.

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

GEMEINDE LANGENARGEN BODENSEE

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24

Auf geht s zum Berchinger Pfingstvolksfest vom 2. bis 6. Juni 2017

Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Satzung. über die Verpflichtung der. Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659.

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Flohmarkt Informationen

RIESENERFOLG des "Lions- Stadl" - über Gäste feierten für "guten Zweck"

RIESENERFOLG des "Lions-Stadl" - über Gäste feierten für "guten Zweck"

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, Düsseldorf JI!;:Jov Seite 1 von 1 -LANDTAG

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

Verweigerung der Ausstellung eines vorläufigen Reisepasses

I. Begrüßung Bayern und Italien im Kultusministerium

Willkommen im. In verschiedenen Restaurants, Cafés und Bars erleben unsere Gäste in jeweils unterschiedlichem Ambiente ein

Transkript:

September August 2016 2012 ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Oberstimm Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 13 Samstag, 13. August 2016 Nummer 8 Italienische Nacht 2016 Informationen zum Barthelmarkt 2016 ab Seite 4 Nachbericht zur Italienischen Nacht 2016 Seite 12 1

September August 2012 2016 WERTSTOFFHOF MARKT MANCHING Öffnungszeiten des Wertstoffhofs Montag: von 16:00 bis 19:00 Uhr Mittwoch: von 10:00 bis 12:00 Uhr, von 16:00 bis 19:00 Uhr Freitag: von 16:00 bis 19:00 Uhr Samstag: von 10:00 bis 14:00 Uhr Markt Manching (StM) BEREITSCHAFTSDIENSTE Notfallnummern für Wasserwerk und Kläranlage: Die Bereitschaftsdienste des Wasserwerks und der Kläranlage Manching sind bei Notfällen am Wochenende unter folgenden Nummern erreichbar: Wasserwerk Manching 0172 / 89 277 99 Kläranlage Manching 0172 / 82 061 48 RATHAUS MARKT MANCHING Öffnungszeiten Markt Manching (StM) Montag 08:00 12:00 Uhr 13:30 16:00 Uhr Dienstag 08:00 12:00 Uhr Mittwoch 08:00 12:00 Uhr 13:30 18:00 Uhr Donnerstag 08:00 12:00 Uhr Freitag 08:00 12:00 Uhr Markt Manching (StM) MARKT MANCHING Bürgersprechstunde des Ersten Bürgermeisters Um den Service für unsere Bürger zu erhöhen, steht der 1. Bürgermeister den Bürgern für Wünsche und Anliegen in einer zusätzlichen Bürgersprechstunde zur Verfügung. Diese findet am Mittwoch, 28. September 2016, von 15:00 bis 17:30 Uhr im Rathaus, I. Stock, statt. Bitte melden Sie sich nach Ihrem Eintreffen im Vorzimmer an. Eine vorherige Terminabsprache ist jedoch nicht erforderlich. Nach wie vor steht der 1. Bürgermeister den Bürgerinnen und Bürgern selbstverständlich aber auch nach Terminvereinbarung zur Verfügung. Die weiteren Termine entnehmen Sie bitte dem jeweiligen aktuellen Manchinger Anzeiger. Markt Manching (BeK) HALLENBAD MARKT MANCHING Öffnungszeiten Mittwoch 17:00 bis 22:00 (Badeschluss 21:30) Donnerstag 17:00 bis 22:00 (Badeschluss 21:30) Freitag 15:00 bis 22:00 (Badeschluss 21:30) Samstag 10:00 bis 18:30 (Badeschluss 18:00) Sonn- und Feiertag 10:00 bis 18:30 (Badeschluss 18:00) Das Hallenbad ist seit Freitag, den 1. Juli bis einschließlich Dienstag, 13. September 2016, geschlossen. Markt Manching (BeK) Wichtige Rufnummern bei Bedarf Notarzt Rettungsdienst Tel. 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 116 117 Polizei Tel. 110 Feuerwehr Tel. 112 Zahnärztlicher Notdienst In Bayern gibt es am Wochenende einen zahnärztlichen Notdienst. Wenn Sie wissen möchten, welcher Zahnarzt in Ihrer Nähe am Wochenende Notdienst hat, schauen Sie einfach auf die Internetseite www.notdienst-zahn.de Apothekennotdienstfinder Tel. 0800/0022833 oder unter apotheke.com Unsere Allgemeinmediziner, Fachärzte und Zahnärzte in der Marktgemeinde Manching: Dr. med. Amann, Allgemeinmedizin, Mitterstr. 18 20 Tel. 33233 Dr. med. Baier, Allgemeinmedizin, Dr. Uwe Christoph, Allgemeinmedizin, Ingolstädter Straße 6a Tel. 931 Dr. Buchholz, Zahnarzt, Ingolstädter Str. 5 Tel. 969 Diagnosticum Bayern Mitte, Radiologische Praxis, Ingolstädter Str. 6a Tel. 332189-0 Dr. med. Elfeber, Urologie, Grasweg 7 Tel. 326727 Dr. med. Fuchs, Nervenheilkunde, Dr. med. Lex, Psychiatrie und Psychotherapie, Mitterstr. 18 Tel. 326979 Dr. med. Graßl, Augenarzt, Grasweg 7 Tel. 333820 Dr. med. Heinrichs, Allgemeinmedizin, Geisenfelder Str. 3 Tel. 1444 Dr. med. Hörner, Dr. med. Philippson, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Mitterstr. 18 20 Tel. 332788 Dr. med. Khazraei, Allgemeinmedizin, Grasweg 7 Tel. 333477 Dr. med. Liebich, Chirurg/Gefäßchirurg, Mitterstr. 18 20 Tel. 326433 Dr. med. Marisch, prakt. Ärztin, Bergstraße 2 Tel. 30839 Kompetenzzentrum für Radiologie und Nuklearmedizin boos-moog MRT / Kernspintomographie Grasweg 7, Tel. 08441 / 791200 Dr. med. Moor, Kinderärztin, Mitterstr. 18 Tel. 332409 Prof. Dr. med. Schneider und Kollegen (OCG Manching), Orthopädie, Chirurgie, Unfallchirurgie, Rheumatologie, Sportmedizin, Grasweg 7 Tel. 330804 oder Tel. 333660 Dr. Schauer, Zahnarzt, Mitterstr. 18 20 Tel. 330544 Dr. med. dent. Tratz, MU Dr. Jenatschke, Zahnärzte, Mitterstr. 16 Tel. 1407 Ulmer Dr. Valentinis & Kollegen, Zahnärzte, Ingolstädter Str. 45 Tel. 1387 Dr. Zolnowski, Zahnärztin, Ingolstädter Str. 6a Tel. 3335131 2

September August 2016 2012 Grußwort zum Barthelmarkt 2016 Herzlich willkommen zum Barthelmarkt 2016! Vom Freitag, 26. August, bis Montag, 29. August 2016, findet unser diesjähriger Barthelmarkt statt und ich lade Sie herzlich ein, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auf dem Barthelmarktplatz ein paar vergnügte Stunden zu verleben. Der Barthelmarkt lebt aus der Tradition von Jahrhunderten, allein schon deswegen, weil der Platz, auf dem er abgehalten wird, bereits in der Zeit kurz nach Christi Geburt ein Handels- und Warentauschplatz war. Heute hat sich der Barthelmarkt zu einem modernen Volksfest gewandelt mit Attraktionen für Jüngere wie Ältere, für Singles wie Familien, für Einheimische und Zugereiste. Jeder wird etwas finden, das ihm Spaß macht. Seit jeher sind Pferde ein fester Bestandteil des Barthelmarktes. Das Pferderennen am Samstag und vor allem der Rossmarkt montagfrüh sind besondere Attraktionen des Festes. Ganze Familien können hier zusammen einen schönen Nachmittag verbringen. Der Barthelmarkt verbindet schon seit eh und je die Menschen. Er führt auch Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammen. Zusammen mit den Festwirten und Brauereien, den Schaustellern und Fieranten hat der Markt Manching alles unternommen, um den Gästen aus nah und fern vier schöne Barthelmarkttage in Oberstimm zu bereiten. Wir heißen alle Besucher aus nah und fern, ob alt oder jung, sehr herzlich in Oberstimm willkommen. Verbringen Sie mit uns ein paar gesellige und unterhaltsame Stunden auf dem Barthelmarkt 2016. Ihr In dieser Ausgabe lesen Sie... Wichtige Rufnummern Bürgersprechstunde Programm der Festzelte zum Barthelmarkt 2016 Vortragsevent in der Mittelschule Manching mit Christian Bischoff Sonderfahrten der INVG-Linie 16, Barthelmarkt 2016 Italienische Nacht lockt viele Besucher in Manchings Ortsmitte Tag der offenen Tür 10 Jahre kelten römer museum Verwaltungsgericht München fällt Urteil für Hütten der Brautlachfischer Öffentliche Zahlungsaufforderung Die Mäusevilla war unterwegs... Veranstaltungen / Termine Kirchentermine WANN WAS WO? Rund um Manching Erster Pfarrausflug der Pfarreien Manching und Oberstimm Jubiläumsveranstaltung der Berufsausbildung der WTD 61 Gruppen / Vereine 8. Galaball zum 10-jährigen Abteilungsbestehen Jahreshauptversammlung SKV Manching e. V. ESC gewinnt Toerring-Pokal Hallertauer Volksbank spendet Beamer und Leinwand Berufsfeuerwehrtag Jugendfeuerwehr Oberstimm 19 Löwen bei der Feuerwehr Gürtelprüfung 2016 Interview mit Prüfer Jürgen Kolbinger Archäologische Junior- und Jugendwerkstatt Titelfoto: Kathrin Betz Herbert Nerb, 1. Bürgermeister Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Abgabetermin für die Ausgabe August 2016: Mittwoch, 31. August 2016, 18:00 Uhr Erscheinungstermin: 10. September 2016 Ansprechpartner für Redaktion und Anzeigen Redaktion: E-Mail-Adresse für redaktionelle Beiträge: redaktion@manchinger-anzeiger.de Gemeindeverwaltung Manching, Michaela Sterr Telefon 0 84 59 / 85-31 (vormittags) Fax 0 84 59 / 85-62 E-Mail: michaela.sterr@manching.de Gemeindeverwaltung Manching, Kathrin Betz Telefon 0 84 59 / 85-65 Fax 0 84 59 / 85-62 E-Mail: kathrin.betz@manching.de Max Schmidtner (nur Vereinsbeiträge) Telefon 01 73 / 3 68 95 14 E-Mail: max.schmidtner@t-online.de Anzeigen: Birgid Neumayr Telefon 0 84 59 / 2871 Fax 0 84 59 / 33 10 37 E-Mail: anzeigen@manchinger-anzeiger.de Impressum: Marktgemeinde Manching und Gewerbeverband Manching e. V. Gesamtherstellung: CSI ComputerSatz GmbH Ingolstadt, Stauffenbergstraße 2a, 85051 Ingolstadt Verteilung: An alle erreichbaren Haushalte in der Marktgemeinde Manching. 13. Jahrgang 3

September August 2012 2016 PROGRAMM DER FESTZELTE ZUM BARTHELMARKT 2016 FESTZELT HERRNBRÄU Festwirt: Franz Widmann FESTZELT GRAF TOERRING BRAUEREI Festwirt: Burkhard Greiner FESTZELT SPATENBRÄU - LÖWENBRÄU Festwirt: Stiftl & Söhne KG FESTZELT INGOBRÄU Vertriebs GmbH Festwirt: Lanzl Gastronomie GmbH Freitag, 15:00 Uhr Zeltöffnung 15:00 Uhr Zeltöffnung 15:00 Uhr Zeltöffnung 15:00 Uhr Zeltöffnung 26.08.2016 Es spielen Rainer Hernek B I E R A N S T I C H Zünftige Festzeltstimmung mit den Musikalische Unterhaltung mit den und Die Ludwig Thoma Musikanten durch 1. Bürgermeister Herbert Nerb Tegernbacher Schloßberg- Reichertshofener Musikanten 16:00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit den musikanten Original Oberpfälzer Musikanten - Leitung: Alexander Mückl 18:30 Uhr Voll die Party mit 19:00 Uhr Hochstimmung und Partyspaß 17:00 Uhr Die Showband MÜNCHNER 17:00 Uhr Für Stimmung sorgt die Musikuss mit der Top Partyband Joe Williams Gschichtn sorgt für Stimmung Partyband Shark Samstag, 11:00 Uhr Zeltöffnung 11:00 Uhr Zeltöffnung 11:00 Uhr Zeltöffnung 11:00 Uhr Zeltöffnung 27.08.2016 15:00 Uhr Für super Stimmung im Festzelt 15:00 Uhr Stimmung und Unterhaltung mit 14:00 Uhr Für Stimmung und Unterhaltung 11:30 Uhr Seniorentag Markt Manching sorgen Rainer Hernek und Die den Original Oberpfälzer sorgen die Tegernbacher Für Unterhaltung sorgen Ludwig Thoma Musikanten Musikanten - Leitung: Schloßbergmusikanten Die Muigassler Alexander Mückl 14:00 Uhr Für Stimmung sorgt die Eslarner Showband 18:30 Uhr Showabend mit der Partyband 19:00 Uhr Happy Music for Happy People 17:00 Uhr Für jede Menge Spaß und 16:30 Uhr Siegerehrung Pferderennen Nr. 1 OH LA LA Manyana Partyband aus München Rock'n'Roll sorgen Cagey Strings Sonntag; 09:00 Uhr Gottesdienst zelebriert von 28.08.2016 10:00 Uhr Zeltöffnung Hochwürden Herrn Pfarrer 10:00 Uhr Zeltöffnung 10:00 Uhr Zeltöffnung Das Beste aus 50 Jahren Tobias Hiller Stimmung von den Schmalzlern Senioren-Frühschoppen der Austropop Almrausch Musikal. Gestaltung durch und eine Menge Spaß mit dem Oberstimmer Senioren Oberpfälzer Musikanten Kinder- und Jugendgstanzlsingen Für Unterhaltung sorgt die 10:30 Uhr Frühschoppenkonzert mit den dabei auch Hubert Mittermeier Eslarner Showband 14:00 Uhr Für super Stimmung im Festzelt Original Oberpfälzer Musikanten (Erdäpfelkraut), Klaus Lerner & sorgen Rainer Hernek und Die Leitung: Alexander Mückl Josef Bindel (da Bäff) Ludwig Thoma Musikanten 12:00 Uhr Mittagstisch Gstanzlsänger Zur Unterhaltung spielt die 18:00 Uhr Wahl der 18:30 Uhr Voll die Party mit Musikuss Kapelle Oberpfälzer Musikanten Barthelmarktkönigin 2016 18:00 Uhr Für Stimmung sorgen die Leitung: Alexander Mückl Für die Stimmung sorgen Die Muigassler 19:00 Uhr Party m.d. als best gewählte Die Schmalzler 21:00 Uhr Auftritt eines Stars aus der Volks- Partyband "Frontal" Party Pur musik Montag, 06:00 Uhr Zeltöffnung 06:00 Uhr Zeltöffnung 06:00 Uhr Zeltöffnung 06:00 Uhr Zeltöffnung 29.08.2016 07:00 Uhr Vollgas mit den 07:00 Uhr Party-Stimmung m.d. bestgewählten 07:00 Uhr Regelmäßiger Wechsel zwischen 07:00 Uhr Für Stimmung sorgt die Gipfelstürmer Partyband "Frontal" Party Pur den Top-Bands: Die Showband Eslarner Showband MÜNCHNER Gschichtn und die 13:00 Uhr Für super Stimmung im Festzelt 12:00 Uhr Für musikalische Unterhaltung Grand Prix Finalisten sorgen Rainer Hernek und Die zum Mittagstisch die Top Band aus Die Schmalzler Ludwig Thoma Musikanten Österreich "Die Fetzentaler" 19:00 Uhr Für Stimmung sorgen 19:00 Uhr Zum Barthelmarkt-Finale Die Schmalzler 17:00 Uhr Barthelmarkt-Finale mit 18:30 Uhr Showabend mit der Partyband Hochstimmung und Partyspaß Die Muigassler Nr. 1 OH LA LA mit der Partyband "Tropical Rain" 4

Parkplatz Rennwiese / B13 Bushaltestelle Sonderlinie Richtung se ie Deimhausen, nw en Pörnbach, Puch R Bushaltestelle Sonderlinie Richtung Ingolstadt se ie nw en R linie Bahn München tadt Ingols rkt elma Barth m u z Steg Parkplatz SV Oberstimm kt ar sm os R Am Montag erst ab 15:00 Uhr Bushaltestelle Sonderlinie Richtung Schrobenhausen, Pöttmes, Karlshuld, Neuburg a. d. D., Hohenwart Barthelmarkt 2016 Bushaltestelle Sonderlinie Richtung Pförring, Münchsmünster, Vohburg, Ernsgaden, Westenhausen, Sonderlinie Geisenfeld Bushaltestelle Sonderlinie Richtung Großmehring Bushaltestelle INVG Linienverkehr Linie 16 Parkplatz an der B16 Se pt e mb e r 2 012 August 2016 5

September August 2012 2016 Barthelmarkt 2016 E I N L A D U N G an die BEVÖLKERUNG DER MARKTGEMEINDE MANCHING UND UMGEBUNG Vom Freitag, 26. August 2016, mit Montag, 29. August 2016, findet in Oberstimm der traditionelle B A R T H E L M A R K T statt. DIE GESAMTE BEVÖLKERUNG IST HIERZU HERZLICHST EINGELADEN Programmzusammenstellung Freitag, den 26.08.2016 14:00 Uhr Standkonzert mit Festbierprobe am Kirchenvorplatz 14:30 Uhr Abmarsch zum Festplatz mit anschließendem Bieranstich im Festzelt Bayer. Graf zu Toerring Brauerei, Festwirt Burkhard Greiner, mit gemütlichem Beisammensein Samstag, den 27.08.2016 11:30 Uhr Seniorentag für die Manchinger Bürger im Festzelt Ingobräu Vertriebs GmbH / Festwirt Lanzl Gastronomie GmbH 13:45 Uhr Aufstellung des Festzuges in der Barthelmarktstraße neben der Kirche 14:00 Uhr Abmarsch zum Rennplatz 14:30 Uhr Beginn Pferderennen Nach dem Rennen (ca. 16.15 Uhr) Rückmarsch in das Festzelt Ingobräu Vertriebs GmbH / Festwirt Lanzl Gastronomie GmbH, zur Preisverleihung (gegen 16.30 Uhr) Sonntag, den 28.08.2016 09:00 Uhr Festgottesdienst im Festzelt Bayr. Graf Toerring Brauerei, Festwirt Burkhard Greiner 10:00 Uhr Seniorenfrühschoppen für die Oberstimmer Bürger im Festzelt Ingobräu Vertriebs GmbH / Festwirt Lanzl Gastronomie GmbH CA. 21.00 UHR GROSSES PRUNKFEUERWERK Montag, den 29.08.2016 06:00 Uhr Großer Pferde- und Viehmarkt Im Namen unserer Großgemeinde sage ich allen Besuchern aus nah und fern ein herzliches Willkommen. Der Gesamtbevölkerung aus Manching und Umgebung und allen Gästen wünsche ich vergnügliche und angenehme Stunden auf dem Barthelmarkt 2016. Herbert Nerb, 1. Bürgermeister MARKT MANCHING Seniorentage des Marktes Manching anlässlich des Barthelmarktes 2016 Der Seniorentag für alle Bürgerinnen und Bürger des Marktes Manching ab dem 65. Geburtstag findet am Samstag, 27. 08. 2016, ab 11:30 Uhr im Festzelt Ingobräu Vertriebs GmbH, Festwirt Lanzl Gastronomie GmbH, statt. Der Seniorenfrühschoppen für alle Oberstimmer Bürgerinnen und Bürger ab dem 65. Geburtstag findet traditionsgemäß am Sonntag, 28. 08. 2016, ab 10:00 Uhr im Festzelt Ingobräu Vertriebs GmbH, Festwirt Lanzl Gastronomie GmbH, statt. Eine persönliche Einladung an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 65 Jahren ergeht in den nächsten Tagen. Wir dürfen bereits an dieser Stelle darauf hinweisen, dass die ausgegebenen Gutscheine nur im Festzelt Ingobräu Vertriebs GmbH an den entsprechenden Tagen eingelöst werden können. BARTHELMARKT KRUG 2016 Markt Manching (BaB) BARTHELMARKT 2016 Barthelmarkt 2016 Bierpreis bleibt unverändert Erfreulicherweise haben sich die Brauereien und Wirte des Barthelmarktes darauf geeinigt, den Bierpreis und den Preis für Wasser und Apfelschorle in diesem Jahr nicht zu erhöhen. Der einheitliche Bierpreis in allen Festzelten des Barthelmarktes in Oberstimm beträgt in diesem Jahr 8,40 (inkl. Bedienung), der Liter Mineralwasser und Apfelschorle kostet 6,80. Markt Manching (HeE) 6

September August 2016 2012 DIE GEMEINDLICHEN TERMINE Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Di. 23.08.2016 15:00 15:30 Uhr Vorlesen am Nachmittag für Kinder von 3 bis 5 Jahre Bibliothek Markt Manching Di. 23.08.2016 16:00 16:30 Uhr Vorlesen am Nachmittag für Kinder ab 6 Jahre Bibliothek Markt Manching Fr. Mo. 26. 29.08.2016 Barthelmarkt Barthelmarktgelände Mo. 19.09.2016 18:00 Uhr Vereinsvorständebesprechung Rathaus Manching Do. 22.09.2016 18:00 Uhr Sitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching So. 25.09.2016 13:00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag und 10 Jahre kelten römer museum mit Ortsmitte Manching, Lagerleben und kostenlosem Eintritt Im Erlet 2, Manching Di. 27.09.2016 18:00 Uhr Sitzung Bauausschuss Rathaus Manching *Aktuelle Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage. MARKT MANCHING Sammlerkrug zum Barthelmarkt in Oberstimm Im Jahre 2009 wurde in gemeinschaftlicher Initiative der Brauereien am Barthelmarkt die Aktion Sammlerkrug zum Barthelmarkt in Oberstimm gestartet. Im jährlichen Wechsel entwerfen die Brauereien in Zusammenarbeit mit dem Markt Manching einen Steinmaßkrug mit immer wieder neuen alten Motiven. 2016 kommt nun der 8. Krug auf den Markt. Einen Vorgeschmack auf das Motiv 2016 erhalten Sie hier schon einmal. Die Sammlerkrüge werden in einer limitierten Auflage erstellt und sind während der 4 Festtage in den Bierzelten, im Weißbiergarten und im Marktbüro käuflich zu erwerben. Der Preis für einen Maßkrug beträgt 10,00. Markt Manching (HeE) MARKT MANCHING Künftige Regelung zur Benutzung des Parkplatzes in der Mühlstraße (Ecke Ingolstädter Straße) Angesichts der zunehmenden Beschwerden über sogenannte Dauerparker auf dem Parkplatz in der Mühlstraße (Ecke Ingolstädter Straße), insbesondere auch auf Wunsch des Marktgemeinderates und von Manchinger Bürgern/-innen, wurde eine Reduzierung der Nutzungszeiten für den Parkplatz angeregt. Eine solche Regelung bestand bereits in früheren Jahren. Künftig ist daher beim Parken auf dem Parkplatz von Montag bis Freitag eine Parkscheibe zu benutzen. Der Parkplatz kann in diesem Zeitraum für eine Dauer von bis zu drei Stunden genutzt werden. Samstags und sonntags kann der Parkplatz unbegrenzt genutzt werden. Wir bitten Sie, dies ab sofort bei der Nutzung des Parkplatzes in der Mühlstraße zu berücksichtigen. Markt Manching (BeS) MARKT MANCHING (Änderungen vorbehalten) Barthelmarkt 2016 Verstöße gegen die StVO werden auch in diesem Jahr wieder rigoros geahndet bis hin zum Abschleppen Verstopfte Seitenstraßen, zugeparkte Zufahrten und teilweise sogar parkende Fahrzeuge auf den Zufahrtswegen der Rettungsfahrzeuge sorgen immer wieder für Unmut bei den Sicherheitsbehörden und den Oberstimmer Bürgern. Aufgrund der positiven Resonanz der Anlieger und Sicherheitsbehörden aus den Vorjahren werden auch heuer wieder Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung rund um den Barthelmarkt rigoros geahndet. Die kommunale Verkehrsüberwachung wird verstärkt Kontrollen durchführen. Unverbesserlichen droht sogar, abgeschleppt zu werden, wenn sie in gekennzeichneten Rettungswegen stehen oder in den Seitenstraßen verkehrsbehindernd parken. Auch das Missachten von Zufahrtsverboten oder Absperrungen wird wieder strenger kontrolliert werden. Anwohner, die im Besitz eines Schwerbehindertenausweises mit den Kennzeichen G und H sind, können eine Ausnahmegenehmigung zum Parken in ausgewiesenen Zonen im Rathaus beantragen. Ansonsten werden Ausnahmegenehmigungen nur noch in begründeten Sonderfällen ausgestellt. Es stehen ausreichend große Parkplätze kostengünstig zur Verfügung (3,00 /Tag). Natürlich kann der Barthelmarkt auch mit dem öffentlichen Personennahverkehr, z. B. INVG-Linien 16 und 18 oder den Sonderbuslinien der Busunternehmen Stempfl Verkehrsgesellschaft mbh, Fröschl Reisen, Omnibusunternehmen Josef Spangler OHG, Omnibus Zinsmeister und der Sonderlinie der Stadt Geisenfeld erreicht werden. Die Fahrpläne hierzu sind ab Mitte August im Rathaus ausgelegt oder auf der Homepage des Marktes Manching zu finden. Markt Manching (HeE) MARKT MANCHING Bürgerinformation Das Rathaus ist am Montag, 29. August 2016 (Barthelmarkt), am Nachmittag geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Markt Manching (StM) 7

September August 2012 2016 MITTELSCHULE MANCHING Endlich war es so weit Ehrung der drei Schulbesten: Manuel Huber, Justyna Sylwester, Manuel Nerb mit Frau Gerlinde Reiche (Vertreterin des Manchinger Gewerbeverbands e.v.), Frau Lolita Nerb (stellv. Elternbeiratsvorsitzende der Mittelschule), Bürgermeister Herbert Nerb, Schulleiter Albert Raucheisen Walburga Bayerl MITTELSCHULE MANCHING Vortragsevent in der Mittelschule Manching mit Christian Bischoff Am Montag, 17. Oktober 2016, um 19:00 Uhr kommt der Persönlichkeitstrainer Christian Bischoff zu uns an die Mittelschule nach Manching. Christian Bischoff ist einer der gefragtesten Referenten im deutschsprachigen Raum und hat schon mit über 250.000 Menschen gearbeitet. Sein Schulprogramm Mach den positiven Unterschied Persönlichkeitstraining für Jugendliche, ist ein einzigartiges Erlebnis. Nun können wir Ihn live erleben. Er wird vormittags mit unseren Schülern arbeiten. Abends kommen alle interessierten Eltern, Lehrer und erwachsenen Gäste in den Genuss des Vortragsevents Mach den positiven Unterschied Impulse für ein erfolgreiches Leben. Ein Seminarticket bei Herrn Bischoff kostet sonst mehrere hundert Euro. Nutzen Sie diese Chance, ihn bei uns in Manching umsonst bzw. gegen eine freiwillige Spende zu erleben. Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung beim Markt Manching und bei AmiciO. Informationen: www.christianbischoff.com Auf Ihr Kommen freut sich der Elternbeirat der Mittelschule Manching. Elternbeirat der Mittelschule Aktuelle Informationen über den Markt Manching finden Sie auch unter: www.manching.de 38 Mädchen und Jungen der 9. Klassen wurden in einer gemeinsamen Feierstunde am Freitag, 22.07.2016, mit mehreren Musikbeiträgen von den 5. und 6. Klassen und Schülern der Nachmittagsbetreuung unter der Leitung von Frau Eitelhuber und Frau Lieske (Nachmittagsbetreuung), Herrn Habermeier und Herrn Grau (Lehrer im Donau feld) sowie einem Solobeitrag unserer bewährten Sängerin Angelina Hofacker, in der Aula der Mittelschule Manching in einen neuen Lebensabschnitt entlassen. Herr A. Raucheisen, Schulleiter der MS Manching, Herr H. Nerb, Bürgermeister, Frau L. Nerb (Vertr. des Elternbeirates) und Frau G. Reiche (Gewerbeverband) zollten den Absolventen Anerkennung und Lob für die erbrachten Leistungen und gaben viele gute Wünsche mit auf den Weg in die Zukunft. 28 Schülerinnen und Schüler haben sich der Besonderen Leistungsfeststellung unterworfen. Manche der Schulabgänger haben entweder einen Ausbildungsvertrag in der Tasche oder besuchen eine Wirtschaftsschule bzw. Fachschule. Wieder andere sind noch in der Orientierungsphase. Die Schulbesten in den Abschlussprüfungen waren: Manuel Huber, Justyna Sylwester und Manuel Nerb. Diese Leistungserfolge wurden sowohl vom Elternbeirat, der Kommune und dem Gewerbeverband mit Geschenken und Gutscheinen belohnt. Erfreut über diese Ergebnisse waren neben Rektor A. Raucheisen auch die beiden Klassenlehrerinnen Brigitte Springer und Dagmar Arz. Nach einer kurzen religiösen Besinnung durch Hr. Weber und einem Rückblick (Fotos) von der 5. bis zur 9. Klasse wurden den Schulabgängern kleine Schultüten (von den 6. Klassen gebastelt), gefüllt mit einer Erinnerung an ihre Schulzeit an der MS Manching, zusammen mit den Abschlusszeugnissen überreicht. Abschließend luden die Schulabgänger die Gäste zu einem Stehempfang mit selbst gemachten kulinarischen Köstlichkeiten ein. Walburga Bayerl CHRISTIAN BISCHOFF DER POSITIVE UNTERSCHIED Montag, 17. Oktober 2016 Einlass: 18:00 Uhr Beginn: 19:00 Uhr Aula im Lindenkreuz Manching ELTERNVERANSTALTUNG ERFOLGREICH ERZIEHEN POSITIV DENKEN EIGENVERANTWORTLICH LEBEN GUT KOMMUNIZIEREN GLÜCKLICH SEIN WWW.CHRISTIAN-BISCHOFF.COM 8

September August 2016 2012 MARKT MANCHING STELLENAUSSCHREIBUNG Der Markt Manching (Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm) mit derzeit über 12.400 Einwohnern ist eine leistungsstarke und bürgerfreundliche Kommune mit 2000-jähriger Geschichte südlich von Ingolstadt. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die unbefristete Stelle für die Sachbearbeitung im Bereich Bauverwaltung und Bautechnik in Vollzeit zu besetzen. Näheres finden Sie auf unserer Homepage: www.manching.de. Markt Manching, Ingolstädter Str. 2, 85077 Manching, Telefon 08459/85-0. Markt Manching (PrP) MARKT MANCHING Anträge für Schülerkarten für das Schuljahr 2016/2017 ab sofort auf der Homepage oder in der Pforte erhältlich Der Markt Manching bezuschusst auch im nächsten Schuljahr wieder den Erwerb von Schülerkarten der INVG für Schüler mit Hauptwohnsitz im Markt Manching. Voraussetzung hierfür ist, dass die Antragsteller keinen Erstattungsanspruch von anderer Seite haben und die Fahrkarten selbst kaufen müssten. Der Eigenanteil für die Jahreskarte beträgt 85,- Euro für Schüler und Studenten sowie 165,- Euro für Auszubildende. Bitte die Anträge vor dem Ende des Schuljahres www.manching.de im Rathaus an der Pforte ausgefüllt und mit Stempel der Schule / Berufsschule bzw. Ausbildungsbetrieb versehen abgeben. Bei Fragen zum Thema Schülerkarten / Fahrkarten der INVG wenden Sie sich bitte an Frau Hasselbacher, Tel. 08459 / 85-0. Auf der Homepage finden Sie Informationen unter www.manching.de, Bürgerservice & Rathaus, Onlinedienste & Formulare. Markt Manching (HaE) BEKANNTMACHUNGEN Fundsachen Folgende Gegenstände wurden gefunden und beim Markt Manching Fundamt abgegeben: 11.07.2016 Schlüsselbund mit 4 Schlüsseln 15.07.2016 Damenfahrrad Peugot, silber 18.07.2016 Schlüsselbund mit 4 Schlüsseln, roter und gelb-blauer Anhänger, Chipkarte 18.07.2016 Schlüsselbund mit 5 Schlüsseln, Deutschlandband, Trillerpfeife 22.07.2016 Herrenfahrrad Sabotage, silber-schwarz 23.07.2016 silbernes Armkettchen Thomas Sabo 26.07.2016 BMW-Autoschlüssel 26.07.2016 Lesebrille, Kunststoff, braun-grau 27.07.2016 braune Lederherrenschuhe 27.07.2016 DVD Frau Holle 27.07.2016 Halterung für Navigationssystem 27.07.2016 CD-Box mit CD 27.07.2016 kleiner Schlüssel 27.07.2016 goldenes Armkettchen mit Stein 27.07.2016 rotes Perlenarmband 27.07.2016 Halterung für Handy 27.07.2016 Brillenetui, braun-beige, Coach 27.07.2016 Brillenetui, silber, Apollo Optik 27.07.2016 iphone S5, schwarz 27.07.2016 Tuch Burberry 27.07.2016 Schlüssel mit rotem Schlüsselkopf, Anhänger 490 27.07.2016 Herrenarmbanduhr Casio 27.07.2016 Sonnenbrille mit schwarzem Etui, Polaroid Empfangsberechtigte werden aufgefordert, ihre Rechte an den Fundsachen beim Fundamt des Marktes Manching, Rathaus, Zi. 004, anzumelden. Markt Manching (KrA) Stromtreter-Projekt Auch der Markt Manching ist dabei! Laden Sie Ihr E-Bike an unserer Stromtreterstation an der Pforte im Rathaus Manching zu den üblichen Öffnungszeiten auf: Montag 08:00 Uhr 12:00 Uhr und 13:30 Uhr 16:00 Uhr Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr Mittwoch 08:00 Uhr 12:00 Uhr und 13:30 Uhr 18:00 Uhr Donnerstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr Freitag 08:00 Uhr 12:00 Uhr Markt Manching (GeU) 9

September August 2012 2016 MARKT MANCHING Rückschnitt von überhängenden Zweigen und Sträuchern an öffentlich gewidmeten Straßen und Wegen Bäume, Bepflanzungen und Hecken sind so zu pflanzen und zu pflegen, dass die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs nicht beeinträchtigt werden kann. Unter Herleitung der ständigen Rechtsprechung und Bezugnahme auf 32 Abs. 2 der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) ist nach der allgemeinen Verkehrssicherungspflicht über öffentlichen Fahrbahnen ein Lichtraumprofil von 4,50 m Höhe und über Geh- und Radwegen ein sogenanntes Lichtraumprofil von 2.50 Metern heranzuziehen. Zum Schutz von Eigentum und Besitz sowie Leib und Leben von Menschen muss auf die Verkehrssicherungspflicht geachtet werden. Konkrete Gefahren im Einzelfall entstehen, wenn Fußgänger die Fahrbahn betreten müssen, Radfahrer durch überhängende Zweige verletzt werden, Autos werden verkratzt oder Lkws können die Straße nicht mehr passieren. Bereits bei einer hinreichenden Wahrscheinlichkeit, dass es in überschaubarer Zukunft zu einer Schädigung der Gesundheit von Personen oder Beschädigung von Sachen kommt, begründet die Pflicht zum Rückschnitt von Bäumen und Stauden. Der überhängende Bewuchs stellt außerdem eine unzulässige Sondernutzung des öffentlichen Grundes dar. Wir bitten alle Grundstückseigentümer, die Situation des Bewuchses zum öffentlichen Straßengrund hin zu überprüfen und aus gegebenem Anlass einen unverzüglichen Rückschnitt zu veranlassen. Für die Entsorgung des Schnittgutes steht der gemeindliche Wertstoffhof zu den üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung. MARKT MANCHING Sonderfahrten der INVG-Linie 16, Barthelmarkt 2016 Sehr geehrte Manchinger Bürgerinnen und Bürger, der Markt Manching kann für den Barthelmarkt 2016 einen lange an die Verwaltung herangetragenen Wunsch nach Sonderfahrten im Innerortsverkehr erfüllen. Die Busse der Linie 16 verkehren zusätzlich in den Abendstunden von Freitag bis Sonntag während des Barthelmarktes vom 26. bis 28. August 2016. Die Abfahrtszeiten von der Sonderhaltestelle Manching-Oberstimm, Kapellenstraße nach Manching, Ost (Feuerwehrhaus) und wieder zurück sind aus den gelb unterlegten Fahrplänen ersichtlich. Als Tarif kann das Innerortsticket zum Preis von 0,50 /Erwachsene angeboten werden. Die Fahrkarten müssen vor Fahrtantritt bei einer Vorverkaufsstelle erworben werden. Es sind folgende Vorverkaufsstellen eingerichtet: Rathaus Manching, Pforte, Ingolstädter Straße 2, Lotto-Toto Rohm, Ingolstädter Straße 24, EDEKA-Markt, Geisenfelder Straße 74, Schreibwaren Legner, Schlosserstraße 1, Getränkemarkt Schauß, Manchinger Straße 39, Oberstimm. Außerdem sind die Fahrkarten zum Innerortstarif auch im Marktbüro am Barthelmarkt erhältlich. Das Ticket ist in den Bussen an den Automaten zu entwerten. Die Manchinger werden gebeten, dieses Busangebot rege zu nutzen. Markt Manching (StA) % % % % % % % % Markt Manching (StA) Tel. 0 84 59-5 83 10

September August 2016 2012 Sonderfahrten der INVG-Linie 16, Barthelmarkt 2016 Barthelmarkt Freitag, 26. August 2016 Barthelmarkt Samstag, 27. August 2016 Barthelmarkt Sonntag, 28. August 2016 11

September August 2012 2016 MARKT MANCHING Italienische Nacht lockt viele Besucher in Manchings Ortsmitte Markt Manching (NeH) Markt Manching (BeK) Der Andrang bei der Italienischen Nacht in Manching sprengte wieder alle Erwartungen. Bereits kurz vor Beginn um 19 Uhr mussten am Samstagabend in Manchings Ortsmitte am Fontänenfeld zusätzlich Stühle und Bänke herbeigeschleppt werden. Die aufgestellten Bierbänke reichten nicht aus. Nach Schätzungen kamen über 1000 Besucher, um sich bei italienischer Musik und südländischem Flair zu vergnügen. Bürgermeister Herbert Nerb erklärte in seiner Begrüßung, dass doppelt so viele Sitzmöglichkeiten zur Verfügung stehen wie im vergangenen Jahr. Nerb versprach: Wenn die Baustelle im kommenden Jahr fertig wird, steht für diese Veranstaltung mehr Platz zur Verfügung. Pizza, Pasta, Wein, Bier, leckeres Eis und italienische Musik des Duos Aris & Rita, deren Repertoire die ganze Spannweite von Rock und Pop bis hin zu bekannten Schlagermelodien umfasst, ließen die etwas beengten Verhältnisse aber bald vergessen. Nicht nur die drei in Manching ansässigen italienischen Gastwirte, die die Bewirtung bei nicht ganz lauer, aber trockener Sommernacht übernahmen, kamen wegen des Andranges ins Schwitzen, sondern auch die aus Italien stammenden Musiker. Denn vor der Open-Air-Bühne wurde fleißig das Tanzbein geschwungen. Max Schmidtner Rechtsanwälte Wolfgang Kampert THILO ALEXANDER BALS Fachanwalt für Familien- und Arbeitsrecht Weitere Schwerpunkte: Strafrecht Versicherungsrecht JÖRG CHRISTMANN Fachanwalt für Verkehrsrecht Weitere Schwerpunkte: Erbrecht Mietrecht Donaufeldstraße 5 85077 Manching Telefon 0 84 59-33 38-47 Fax - 49 www.fachanwälte-manching.de 12

September August 2016 2012 MARKT MANCHING Tag der offenen Tür 10 Jahre kelten römer museum Markt Manching (BeK) Anlässlich des 10-jährigen Bestehens des kelten römer museums Manching im Jahr 2016, gibt es von 13:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür, zu dem alle Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich eingeladen sind. Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags, am 25. September 2016, ist das Museum von 13:00 bis 17:30 Uhr für alle Besucher kostenlos zugänglich. Neben Sonderführungen im Museum gibt es ein Rahmenprogramm rund um die Kelten und Römer im Außenbereich, mit Lagerleben, Quadriga-Fahrten, Kinderprogramm und Livemusik. Auch für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Wenn das Museum um 17:00 Uhr seine Pforten schließt, wird im teilweise überdachten Außenbereich weitergefeiert. Verbinden Sie den verkaufsoffenen Sonntag mit einem Besuch im kelten römer museum Manching. Damit Sie schnell von der Ortsmitte zum Museum kommen und umgekehrt, haben wir einen Transfer eingerichtet. Genießen Sie einen entspannten Sonntag in Manching. Wir freuen uns auf Sie! Markt Manching (BeK) Aktuelle Informationen über den Markt Manching finden Sie auch unter: www.manching.de MARKT MANCHING STELLENAUSSCHREIBUNG Für das kelten römer museum manching suchen wir eine Aufsicht im Besucherservice in geringfügiger Beschäftigung (Minijob), befristet bis 31.12.2016. Das Tätigkeitsprofil umfasst im Wesentlichen: Aufsichtsdienst in den Ausstellungsräumen tägliche Objektkontrolle Bedienung der Ausstellungstechnik (Beleuchtung, Kino, Monitore) Betreuung von Besuchern mit körperlichen Beeinträchtigungen Dienst an der Kasse, im Shop und in der Cafeteria Telefondienst Aufbau und Betreuung von Sonderveranstaltungen Kontrolle der Außenanlagen (Leerung der Müllbehälter, Schneeräumen etc.) Schließdienst Die Arbeitszeit beträgt 7 Stunden wöchentlich. Die Einsätze werden durch einen Dienstplan geregelt und sind auch an den Wochenenden, Feiertagen und bei abendlichen Sonderveranstaltungen zu leisten. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen der Leiter des Museums, Herr Dr. David, Tel. 08459/3237311. Bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte an den Markt Manching, Personalamt, Herr Hadler, Tel. 08459/85-32. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spätestens 05.09.2016 per Mail (max. 10 MB) an bewerbung@manching.de oder per Post an den Markt Manching, Personalamt, Ingolstädter Str. 2, 85077 Manching. Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.museum-manching.de Markt Manching (PrP) REALSCHULE MANCHING Blechbläser-Feuerwerk in der Aula der Realschule Manching mit dem Blechbläserquartett quattro stagioni Max Schmidtner Am 24. Juli 2016 spielte das Blechbläserquartett quattro stagioni ein Benefizkonzert für die Claudius-Bayerl-Stiftung zur Unterstützung von Straßenkindern. Die Musiker Maria Stark und Wolfgang Eichenseher an der Trompete, Matthias Baunach an der Posaune und Lucas Krammer an Tuba und Bassposaune beherrschten ihre Instrumente meisterhaft und verstanden es, das Publikum mit einem sehr abwechslungsreichen Programm in ihren Bann zu ziehen. Dabei reichte die Musik von der Klassik, z. B. der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel, über volkstümliche Lieder aus dem 15. Jahrhundert (Heissa, Kathreinerle und Sur le pont d Avignon) bis hin zu hervorragenden Arrangements bekannter Filmmelodien. Auch große Herausforderungen wie Bachs schnelles Konzert in D-Dur nach Vivaldi spielten die Musiker mit Bravour. Lucas Krammer führte durch das Programm und erheiterte durch seine humorvollen Kommentare. Das Publikum belohnte die musikalische Meisterleistung mit lang anhaltendem Applaus und wurde nach zwei Zugaben in die laue Sommernacht entlassen. Die Spenden des Konzerts in Höhe von 1.180,- kamen wieder in voller Höhe Straßenkindern in Brasilien und Simbabwe zugute. Max Schmidtner 13

September August 2012 2016 MARKT MANCHING Verwaltungsgericht München fällt Urteil für Hütten der Brautlachfischer Die Hütten der Brautlachfischer am Pappelweiher in Oberstimm und der benachbarte Jugendcontainer müssen weg: Das Verwaltungsgericht hat die völlige Beseitigung der Anlage bei einem Ortstermin angeordnet. Im Laufe von gut zehn Jahren ist am Pappelweiher am Rand von Oberstimm ein sehr schönes Gelände entstanden. Doch damit könnte bald Schluss sein. Denn die Aussage von Richterin Cornelia Dierig-Friedl vom Verwaltungsgericht München gegenüber dem DONAUKURIER ist eindeutig: Das muss alles weg. Der Grund: Die Anlagen befinden sich nach Auffassung des Gerichts im Außenbereich. Damit endet vorläufig eine jahrelange Auseinandersetzung und es sehen sich sowohl der Markt Manching als auch das Landratsamt Pfaffenhofen in ihrer Auffassung bestätigt. Der Pappelweiher Oberstimm befindet sich im Eigentum des Marktes Manching, der es an die Rechtlergemeinschaft Oberstimm verpachtet hat die jedoch nicht identisch ist mit der Interessensgemeinschaft Brautlachfischer. Vor gut zehn Jahren wurde durch die Brautlachfischer begonnen, die Anlage herzurichten und eine kleine Hütte als Unterstand errichtet: Baurechtlich nicht genehmigt, aber geduldet, da keine Probleme oder Beschwerden, wie Rathauschef Herbert Nerb betont. Genauso trifft dies übrigens auch auf den einige Jahre zuvor errichteten, nicht weit davon entfernten Container für die Jugend zu, den der Markt Manching selbst (2003/2004) hat aufstellen lassen. In den letzten zehn Jahren gab es über den See-Wirt, wie die Obersimmer und Manchinger die Anlage nennen, keine Beschwerden und alles war in bester Ordnung. Bis Ende 2013 die Interessensgemeinschaft Brautlachfischer die Anfrage stellten, eine zusätzliche Holzhütte als Aufenthaltsraum errichten zu wollen. Der Manchinger Bauausschuss hatte schon damals arge Bauchschmerzen. Es dürfen jetzt nicht überall Hütten entstehen, zitierte der DONAUKURIER im Januar 2014 mehrere Gemeinderäte. Dem eigentlich nicht genehmigungsfähigen Antrag hat der Ausschuss dennoch zugestimmt, aber nur unter der Voraussetzung einer Privilegierung durch das Landratsamt, sprich einer Nutzung für Landwirtschaft, Fischzucht oder Gartenbau. Die Privilegierung wurde jedoch abgelehnt. Der zuständige Fachberater des Amts, so Peter Leibl von den Brautlachfischern, habe die Größe des Sees als nicht ausreichend erachtet für eine kommerzielle Zucht von Edelkrebsen, was im Gespräch war. Etwa ab Mitte 2014 ging es dann richtig zur Sache, nachdem ein Bürger, dessen Name bis heute nur dem Landratsamt bekannt ist, bei der Pfaffenhofener Bauaufsicht Beschwerde über den Bau der neuen Hütte eingereicht hatte (der Untergrund dafür war offenbar schon vorbereitet bzw. gepflastert). Nach einem Ortstermin lehnte die Bauaufsicht das Vorhaben ab. Daraufhin beantragten die Brautlachfischer die Aufstellung eines Bebauungsplanes für das Gelände mit seinen drei Hütten, was das Landratsamt Pfaffenhofen Mitte 2014 ablehnte. Eine Hütte mit 36 Quadratmeter, so der damalige Baujurist Christian Röck, sei für die planerische Gesamtkonzeption der Gemeinde nicht relevant. Außerdem sei für den Planungsaufwand mit Kosten von über 20.000 Euro zu rechnen. Dazukommen würden Kosten für eine reguläre Infrastruktur wie Wasser, Kanal etc. Angesichts der geringen Investitionskosten für eine solche Hütte ist nicht mehr von einem sparsamen und wirtschaftlich nachvollziehbaren Umgang mit Haushaltsmitteln zu sprechen. Daher ist eine Bauleitplanung aus diesem Grund nicht möglich. Die mittlerweile schon errichtete Holzhütte müsse beseitigt werden, so der Bescheid. Es folgten mehrere Gespräche mit dem Markt Manching und Landrat Martin Wolf. Auch der Gemeinderat Manching lehnte den Antrag auf eine Bauleitplanung ab und äußerte zugleich sein Bedauern darüber, da die Interessengemeinschaft Brautlachfischer wirklich etwas Schönes geschaffen hätte. Die Brautlachfischer legten Klage beim Verwaltungsgericht München gegen die Beseitigungsanordnung des Landratsamts ein der Ausgang des Verfahrens wurde eingangs berichtet. Sogar der Petitionsausschuss des Landtags war in Oberstimm. Dessen Wunsch, die Anlage für fünf Jahre zu dulden, kam das Landratsamt / der Landrat als Baugenehmigungsbehörde und Aufsichtsbehörde freilich nicht nach. Wie soll ich denn in fünf Jahren einen Abbruch begründen, wenn ich die Hütte jetzt stehen lasse?, erläuterte Landrat Wolf bei einer CSU-Veranstaltung in Manching. Beim Ortstermin kam vom Verwaltungsgericht München der Kompromissvorschlag, die alte Hütte und den Jugendtreff stehen zu lassen, da es keine Beschwerden gebe, und nur den Neubau abzureißen. Nach Rücksprache durch den DONAUKURIER mit der zuständigen Richterin Frau Dierig-Friedl sei dies jedoch daran gescheitert, dass von den Brautlachfischern daraufhin geäußert wurde, man müsse zuerst die Bevölkerung fragen. Darauf fragte die Richterin Herrn Leibl, wer er eigentlich sei, dass er die Bevölkerung fragen müsste. Dazu muss man wissen, dass die Klage von einer Einzelperson eingereicht wurde. Der Bürgermeister hat die gleiche Frage der Richterin sofort mit ja beantwortet, dann hätte alles außer der neuen Hütte stehen bleiben können. Absolut schade, so Bürgermeister Herbert Nerb über diesen Ausgang. Die letzte Chance auf eine friedliche und sozialverträgliche Einigung im Interesse aller Beteiligten wurde verspielt. Eine Auffassung, die übrigens auch alle Gemein- Ihr Reisebüro in Manching Ingolstädter Straße 4 A 85077 Manching Tel. 0 84 59 / 32 50 55 Fax 32 55 36 reisebuero.manching@t-online.de Öffnungszeiten: Mo Fr 10 12 Uhr & 14 18 Uhr Sa 10 12 Uhr BULGARISCHE RIVIERA GOLDSTRAND smartline ARENA MAR 1 Woche im Doppelzimmer, all-inclusive, inkl. Flug und Transfer Rail & Fly (2. Kl.), im August p. P. ab 489, PMI 6131 DALG NEC LAST VAR 42148A 2A AI 14

September August 2016 2012 deräte teilen, die zum Teil auch bei der Verhandlung vor Ort mit dabei waren. Auf die zahlreichen Vorgänge und Details dieser verwickelten Auseinandersetzung kann an dieser Stelle nicht eingegangen werden, da dies den Rahmen sprengen würde. Dass die Brautlachfischer einiges anders sehen und beurteilen als der Markt Manching und der Landkreis Pfaffenhofen, ist kaum verwunderlich. Nur ein Beispiel: So klagen etwa die Brautlachfischer, dass der Landrat und Bürgermeister beim Thema Duldung ein Gespräch verweigert hätten. Bürgermeister Nerb erklärte, es hätte mehrere Gespräche gegeben, die so manche Marktgemeinderäte bestätigen können, somit ist die Aussage von Herrn Leibl einfach nicht richtig. Martin Wolf weist dagegen darauf hin, dass er und die Brautlachfischer zweimal miteinander gesprochen haben und die Hütte trotzdem aufgebaut wurde. Seine Haltung zu Schwarzbauten sei eindeutig: Alles, was gestanden ist, bevor ich Landrat wurde, ist im Zustand der Duldung. Da machen wir nichts. Zu allem, was neu ist, haben wir eine Position. Laut Richterin Dierig-Friedl wird es einige Wochen dauern, bis das Urteil zugestellt und rechtskräftig ist. Dann kann die Interessensgemeinschaft Brautlachfischer Berufung beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof einlegen. Laut Aussage von Peter Leibl gegenüber dem DONAUKU- RIER wollen die Brautlachfischer Unterschriften für einen Bürgerantrag sammeln. Aufgrund dieses Bürgerantrages soll dann der Marktgemeinderat noch mal einen Beschluss fassen und einen Bebauungsplan aufstellen. Dieser Bebauungsplan soll laut Hr. Leibl nicht nur die bestehenden Hütten abdecken, sondern auch um eine Freizeitanlage erweitert werden. Der Markt Manching mit seinem Marktgemeinderat fragt sich wie das gehen soll: Wie will man einen Bebauungsplan aufstellen in einem Bereich, der bei jedem Hochwasser Land unter ist. Gerade die Interessengemeinschaft Brautlachfischer mussten beim Brautlachhochwasser 2011, aber vor allem beim Pfingsthochwasser 2013 feststellen, dass das ganze Gelände von der Eisenbahnbrücke bis vor zur Brautlachbrücke (beim Feuerwehrhaus Oberstimm) inkl. der daneben liegenden Parkplatzwiese (Barthelmarkt) völlig unter Wasser stand. Auch der Bereich um den Pappelweiher war überflutet, bis auf wenige hundert Quadratmeter auf denen die Hütten der Brautlachfischer stehen. Damit man aber einen Bebauungsplan für das ganze Gelände, inkl. Freizeitanlage mit Zufahrten, aufstellen kann, braucht man hochwasserfreie Gebiete. Dieses gewünschte Gebiet ist laut Aussage des Wasserwirtschaftsamtes Ingolstadt eindeutig als Retentionsfläche zu sehen. Retentionsfläche nennt man eine Hochwasserrückhaltefläche, diese ist notwendig, damit die Unterlieger (wie z. B. die Orte Fischerdorf / Deggendorf / Passau etc.) nicht in den Wassermassen versinken müssen. Was soll das Ganze für einen Sinn ergeben, das darf man sich doch noch fragen?! Heizung-Sanitär-Klima-Gas staatlich geprüfter Energieberater Markt Manching / DK Manfred Zepmeisel Lerchenstraße 2 85077 Manching Tel.: 08459-7464 Fax.: 08459-7478 www.zepmeisel.de info@zepmeisel.de 15

September August 2012 2016 REALSCHULE AM KELTENWALL So sportlich geht es an unseren Schulen zu Im Rahmen einer Airbus-Aktion besuchten Panther-Profis die Real schule am Keltenwall Martin Wimösterer Die Türen gingen auf, ein Jubelschrei ging los. Zwei achte Klassen der Manchinger Realschule am Keltenwall hatten vor einigen Tagen eine ganz besondere Sportstunde: Drei Profis des ERC Ingolstadt waren zu Besuch und spielten mit den Jugendlichen eine Runde Floorball. Nach dem Morgentraining im Fitnessraum der Saturn-Arena ging es für die Panther in Manching in die Verlängerung. Rein in die Sportsachen, her mit den Floorball-Schlägern. Die Achtklässler forderten die ERC-Profis mit viel Laufeinsatz und Zug zum Tor. Dynamik war drin, sehr zur Freude von Sportlehrer Thorsten Hertrampf. Und auch die Panther hatten stark zu kämpfen. Da sieht man mal, wie sportlich es an unseren Schulen zugeht, sagte Benedikt Kohl, der zusammen mit Marc Schmidpeter und Fabio Wagner nach Manching gekommen war. Die Realschule hat sehr gute Sportbedingungen, da trainiert man gerne. Es war eine schöne Einheit mit den Jugendlichen, befand auch Fabio Wagner. Im Anschluss an diesen ganz besonderen Unterricht gaben die Panther in der Schulaula zahlreiche Autogramme. ERC-Partner Airbus freute sich über die gelungene Aktion: Radl-Flyer von Manching und Umgebung im Rathaus erhältlich Alle Radfahr-Begeisterten, aufgepasst! Die Erlebniskarte für die nördliche Hallertau bis zur Donau erhalten Sie kostenlos im Rathaus an der Pforte, in der Bibliothek des Marktes Manching und auf unserer Internetseite www.manching.de als Download. Markt Manching (GeU) Man sieht, dass wir uns um den Nachwuchs keine Sorgen machen müssen!, bemerkte Sonja Gaul, die für Airbus die Aktion begleitete. Bewegung als Ausgleich für die oft einseitigen Belastungen im Arbeitsalltag ist ein wichtiger Punkt im Gesundheitsmanagement bei Airbus. Der Spaß und die Freude an einem bewegten Leben könnten gar nicht früh genug gefördert werden, so Gaul. Als Belohnung für die Geduld der Autogrammjäger gab es von Airbus noch kleine Geschenke für die Schüler. Martin Wimösterer MARKT MANCHING STELLENAUSSCHREIBUNG Der Markt Manching (Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm) mit derzeit über 12.400 Einwohnern ist eine leistungsstarke und bürgerfreundliche Kommune mit 2000-jähriger Geschichte südlich von Ingolstadt. Zum 1. September 2017 wird für den Ausbildungsberuf Verwaltungs fachangestellte(r), Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung, eine/ein Auszubildende/r Unterlettenweg 5 D-85051 Ingolstadt Telefon: 08 41 / 6 28 91 Fax: 08 41 / 94 00 14 E-Mail: info@fahrradbrenner.de www.fahrradbrenner.de Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9.00 bis 18.00 Uhr Samstag: 9.00 bis 13.00 Uhr www.fahrradbrenner.de eingestellt. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und gliedert sich in eine praktische Ausbildung im Rathaus und eine theoretische Ausbildung an der Berufsschule und an der Bayerischen Verwaltungsschule. Als Einstellungsvoraussetzung sollten Sie den qualifizierenden Abschluss der Mittelschule vorweisen. Für telefonische Anfragen steht Ihnen gerne Herr Hadler unter der Tel.-Nr.: 08459/85-32 zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 02.11.2016 mit den üblichen Unterlagen. Senden Sie bitte Ihre digitale Bewerbung im PDF-Format (max. 10 MB) an bewerbung@manching.de oder schriftlich an Markt Manching, Personalamt, Ingolstädter Str. 2, 85077 Manching. Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.manching.de Markt Manching (PrP) 16

September August 2016 2012 MARKT MANCHING STELLENAUSSCHREIBUNG GRUNDSCHULE OBERSTIMM Der Markt Manching (Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm) mit derzeit über 12.400 Einwohnern ist eine leistungsstarke und bürgerfreundliche Kommune mit 2000-jähriger Geschichte südlich von Ingolstadt. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine unbefristete Vollzeitstelle als Sekretär/-in für das Vorzimmer des Bürgermeisters zu besetzen. Näheres finden Sie auf unserer Homepage: www.manching.de. Markt Manching, Ingolstädter Str. 2, 85077 Manching, Telefon 08459/85-0. Markt Manching (PrP) Das staunten und fieberten die Grundschüler in Oberstimm mit, als Pierre Breno vom Zauberkunsttheater Ingolstadt die magischen Kräfte walten ließ und Gegenstände weg oder Sachen herzauberte. Max Schmidtner MARKT MANCHING Öffentliche Zahlungsaufforderung Die Marktkasse weist auf den nächsten Steuerzahlungstermin hin. Am 15. August 2016 werden fällig: Grundsteuer A und B 3. Rate 2016 Gewerbesteuervorauszahlung 3. Rate 2016 Wasser-/Kanalgebührenabschlag 2016 04 06/2016 Die Fälligkeit der Steuernachzahlungen und sonstigen Abgaben richtet sich nach den Angaben in den jeweiligen Leistungsbescheiden. Gleichzeitig weisen wir alle Hundehalter auf ihre Pflicht hin, dass ein Hund, der das 4. Lebensmonat vollendet hat, unaufgefordert beim Markt Manching, Steuerstelle, Zi. Nr. 109, zur Hundesteuer anzumelden ist. Es wird ersucht, die Zahlungen bargeldlos vorzunehmen, also durch Überweisung auf eines der nachstehend genannten Konten der Marktkasse, mit Angabe der FAD-Nr. bzw. mit der Pk.-Nr. Bestattungsvorsorge 24h-Rundumbetreuung alle Friedhöfe weltweit TÜV-zertifiziert 24h-Tel 08459 9954055 Manching Schulstraße 4 Zentrale Ingolstadt Tel 0841 955890 Unterhaunstädter Weg 17 www.wolfgang-maenner.de Sparkasse Manching Kto.-Nr. 180 034 BLZ: 721 500 00 BIC: BYLADEM1ING IBAN DE94 7215 0000 0000 1800 34 Hallertauer Volksbank Kto.-Nr. 9640 916 BLZ: 721 916 00 BIC: GENODEF1PFI IBAN DE87 7219 1600 0009 6409 16 Postbank München Kto.-Nr. 37058-801 BLZ: 700 100 80 BIC: PBNKDEFF700 IBAN DE08 7001 0080 0037 0588 01 Steuerpflichtige, die nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, werden gebeten, ihre Steuerschuld so rechtzeitig zu überweisen, dass die Gutschrift zum 15. August 2016 erfolgt. Die Marktkasse ist aufgrund gesetzlicher Bestimmungen verpflichtet, von säumigen Steuerpflichtigen Mahngebühren und Säumniszuschläge zu erheben. Bisherige Barzahler können jederzeit, auch während des Jahres, der Marktkasse den Auftrag zur Abbuchung ihrer Steuerschuld erteilen. Markt Manching Herbert Nerb, 1. Bürgermeister 08459/3332981 85077 Manching Grundstr. 3 85051 Ingolstadt Münchener Str. 145 (Nähe Klinik Dr. Reiser) 85053 Ingolstadt Asamstr. 16 E-Mail: info@bestattungen-maenner.de www.bestattungen-maenner.de 17