Planungsunterlagen. Rollschutz MULTIVERSAL Rollschutz NOVATREND. 1. Allgemeine Hinweise

Ähnliche Dokumente
Delfin Wellness GmbH. Planungsunterlagen. Rollschutz UNIVERSAL Rollschutz NOVAROLL. 1. Allgemeine Hinweise

Montageanleitung und Bedienungshinweise

Planungsunterlagen BIERI ISOLA. Schwimmende Abdeckungen :

Bieri Schwimmbad-Abdeckungen Bedienungsanleitung

Rollschutz. Die sicherste Lösung für Ihr Schwimmbad

Rollschutz & Schutznetze

Rollschutz & Schutznetze

Bieri Schwimmbad-Abdeckungen Planungsunterlagen für den Schwimmbad-Händler

SICHERHEITSNETZ - für Schwimmbecken -

Qualität aus erster Hand! Sie haben sich für ein Markenprodukt der Firma Zangenberg entschieden.

Schwimmbadabdeckung. Sicherheitsnetz

Preisliste. Gültig ab 1. Januar 2017 CHF

Preisliste.

MIT SICHERHEIT BESSER!

Bieri Schwimmbad-Abdeckungen Planungsunterlagen für den Schwimmbad-Händler

Montage- und Bedienungsanleitung

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Doppelrollos Senkrechte, rechteckige Fenster

Leitern für den Ausstieg von Tieren aus einem Schwimmbecken

Rollladen Alphatherm Überflur / Unterflur

Piazza Sunrain T60/T100

Montageanleitung. Cabriodach. für das. inkl. Pflege- und Wartungsanleitung

Bedienungsanleitung Sonnenschirm Las Vegas

Belwing Easy Move. B1-Kurbel

Montage- und Bedienungsanleitung

SONNENDOM für FAMILYPOOL/CHERRYPOOL (CH 2) oval

Veritas Miniatur Handhobel

Montageanleitung WPC Zaun IBIZA

Ihre Lieferung. Aufbauanleitung TV WALL Square.

ABDECKNOPPENFOLIE - AIR SOLAR 400 MY

Loop-Loc Sicherheitsnetz AUFBAUANLEITUNG

Du hast dir eine Laptoptasche von Frau Scheiner genäht und möchtest sie auch an Tagen ohne Laptop benutzen?

ABDECKNOPPENFOLIE - AIR SOLAR 400 MY

Selbstmontage einer Albion Poolüberdachung II

Bieri Schwimmbad-Abdeckungen Montageanleitung für den Schwimmbad-Händler

Montageanleitung. Hochbeet Unterbau. für Gewächshäuser WAMA Tropic 13 / 14 / 15. WAMA Walter Mauden GmbH & Co. KG Hollertszug Herdorf

Montageanleitung. Hochbeet Unterbau. für Gewächshäuser der WAMA MIDI SERIE. WAMA Walter Mauden GmbH & Co. KG Hollertszug Herdorf

Rollladen Rollmatic Überflur / Unterflur

Montageanleitung. ahrs. Vor der Installation von ReDeck-Produkten lesen Sie bitte die Aufbauanleitung.

Gerätehauszelt 2,4 x 2,4 x 2,4 m - Grün Aufbauanleitung #71810

AB LAGER PROMPT LIEFERBAR! Art.Nr. Größe in m Preis p. Stk

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Lamellenvorhänge Giebelfenster

Die nachfolgenden Verlegehinweise befreien nicht davon, dass vor der Verlegung die Eignung des Materials für den geplanten Einsatzzweck geprüft wurde.

...weil Mobilität Freiheit bedeutet! BEDIENUNGSANLEITUNG. Rollstuhlrampen. Für weitere Verwendung aufbewahren!


Verlege- und Pflegeanleitung für WPC

Benutzerhandbuch für Party-Zelt 4x12 Meter

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Lamellenvorhänge Senkrechte, rechteckige Fenster und Türen

Anleitung zum Schweißen von Eckzahnhaltern

Wichtig! Wasserstau ist unbedingt zu vermeiden, Gefälle unbedingt beachten!

ABDECKNOPPENFOLIE - AIR SOLAR 400 MY

Montageanleitung. WPC - Terrassendielen

Informationen zur Anwendung

Aufbauanleitung für unsere Vereinszelte (3,00 x 6,00 m)

Bisni,,/..t. Ein Schutznetz schützt lhren Swimmingpool vor Blättern, Zweigen und Kleintieren.

BackTone-Haltungstrainer

Zeltaufbau Anleitung. Zeltaufbau Anleitung

Bedienungsanleitung Sonnenschirm Las Vegas

Aufbauanleitung ToPaBox System für 2 Mülltonnen

WICHTIGE PFLEGEHINWEISE für Ihre Oberflächen

Kugelring mit Durchmesser und Anzahl je nach Konfiguration

AquaComet ORION ORION

Montage- und Bedienungsanleitung

Feel the Quality ORION ORION

TIEFENWÄRME IN SCHÖNSTER FORM

cellular Montageanleitung Design: Archirivolto

ABDECKNOPPENFOLIE - AIR SOLAR 400 MY

Bauanleitung Camera Obscura

Bedienungsanleitung Faltpavillon SAFARI

M IA P OOL S TE HT FÜ R QUA LITÄT.

Bedienungssanleitung. Bohrvorrichtung. Zur nachträglichen Herstellung einer Messstelle V2_01_2009

Bedienungsanleitung Garantiekarte

Cabrio Dome. Bauteile 2. Einführung 2. Schritt 1: Befestigung von Bogenträger 2. Schritt 2: Zusammensetzen der Bögen 6

Pflegeanleitung für Bootsverdecke

Parkett verlegen. Mehr auf obi.at. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Inhalt. Schwierigkeitsgrad. Dauer

PRODUKTBESCHREIBUNG. ESSERTEC Tageslichtspot. lightube

verstellantrieb datenblatt

>> Montageanleitung BALANCE ART als Hängeelement und frei stehend. Stand 04/2013

Vom Holz nur das Beste. Montageanleitung. biwood Sichtschutzelemente. Stand Juni 2017

Bedienungsanleitung. Lens-Aid LA-51K

MoveAndStic Sonder-Montageanleitung für Welpenspielanlagen für Hunde Artikel Nr M61WE121

Aufbau- und Verwendungsanleitung Podesttreppe / 51602

Awning Instructions. Drop Arm Awning Instructions

Montageanleitung Solitherm Thermotte Verkleidung

Montageanleitung Für den Sonnenschutz- Fachmann. Kombi- Sensor für Sonne- und Windmessung. SoWi - Sensor. SoWi- Sensor Art. Nr.

Ihr zuverlässiger Partner für Schutz, Reinigung und Pflege!

Tutorial zum Nähen eines Footbags ( 6 Panels)

1. Ziehen Sie eine Hilfslinie und zeichnen Sie den Umriss Ihres Regals nach.

Checkliste POOL ÜBERWINTERUNG BENÖTIGTES EQUIPMENT. Pooltester. Pool-Chemikalien (Überwinterungsmittel, ph-plus oder ph-minus, Schnellchlor)

Montageanleitung Glas-Schiebetür SST

DRESS YOUR HOME. ceramics Die Fliese von der Rolle

Erste Überlegungen um den Hasenstall selber bauen zu können. Eine Liste zum Einkaufen der Materialien kann helfen.

Wichtig: Dargestellte Abbildungen sind exemplarisch.

Duschrinne. VS-DB01-Serie. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf einer Duschrinne entschieden haben.

VAN DER ROLLE Die Präsentationstapete

Montageanleitung Elara rechts/links

Sockelleisten Sockelleisten für PVC- und textile Bodenbeläge Sockelleisten für PVC und textile Bodenbeläge

Transkript:

Planungsunterlagen Abdeckung 1. Allgemeine Hinweise Rollschutz SWISSTOP Rollschutz MULTIVERSAL Rollschutz NOVATREND Die in diesen Unterlagen festgelegten Konfektionsarten sind Standard Konfektionen. Unsere Preise basieren auf diesen Standard Konfektionen. Für rechteckige Beckenformen mit flacher Randauflage kann der Rollschutz mit den Rohren unten eingesetzt werden. Rollschutz Typ SWISSTOP (Randplatten müssen parallel sein) Bei Mehreckbecken sowie bei runden und nierenförmigen Becken verwenden wir den Rollschutz mit den Rohren oben. Rollschutz MULTIVERSAL oder NOVATREND. Der Rollschutz wird nur rechteckig und bis zu einer maxi. Beckengrösse von 5 x 10 m ausgeführt. (zuzüglich römischer Treppe) Abdeckungsgrösse 5.4 x 10.4 m) Treppenteile, 6-eck oder 8-eck Ausführungselemente werden am Anfangsrohr- bzw. Endrohr angesetzt. Treppenteile und 6-eck Ausführungen werden immer mit Auszugsrohr als sog. Teleskopverlängerung ausgerüstet, so dass kein Stoffteil von Hand zurückgeschlagen werden muss. Randauflage: Als Standard benötigen wir eine allseitige Randauflage vom mind. 20 cm (Typ SWISSTOP 25 cm) Seitliche Leitern müssen mittels Leiterkippgelenk weggeklappt, oder durch zweiteilige Leitern ersetzt werden. Die Handkurbel, das Handgetriebe oder das Getriebe mit Motorantrieb dienen zum Öffnen des Bades. Zum Schliessen des Bades müssen Sie den Rollschutz mit Hilfe des mitgelieferten Abzugsgurtes über das Bad ziehen. Rollschutz Abdeckungen können nur als kindersicher taxiert werden, wenn folgende Punkte erfüllt sind: - keine Ausschnitte - keine Holmenausschnitte - Immer mit Anfangs- und Endrohren ausgerüstet - Nach unseren Vorschriften montiert und fixiert - Regelmässige Wartung und Kontrolle - Fest verlegte Randplatten (beim Verankerungspunkt fest eingemörtelt. 01.03.12/D 6/1

Der Rollschutz ist windsicher, jedoch nur bedingt sturmsicher! Der Rollschutz kann bei Becken mit Überlaufrinnen nicht eingesetzt werden. Der Wasserspiegel muss mind. 10 cm tiefer liegen als der Beckenrand Details Ausschnitte / Holmenausschnitte Wenn Sie einen Leiterausschnitt in Auftrag geben, werden die entsprechenden Aussparungen mit doppeltem Stoff verstärkt. Beachten Sie bei Leiterausschnitten die Position des Antriebsrohres. Bei frontseitigen Ausschnitten arbeiten wir zwei kurze Endrohre ein. Das gleiche gilt bei frontseitigen Holmenausschnitte. Bei dieser Version wird zwischen den Leiterholmen ein zusätzliches Rohr eingearbeitet. Einklappbare Seitenteile empfehlen wir bis zu einer max. Tiefe von 120 cm. Solche Seitenteile rüsten wir mit Schnellabspannungen aus. Seitliche Leiterausschnitte oder Holmenausschnitte können nicht hergestellt werden. Hier sind sogenannte Steckleitern oder schwenkbare Leitern vorzusehen. Holmenausschnitte werden nicht im Werk ausgeschnitten. An den von Ihnen angegebenen Stellen schweissen wir Verstärkungen in einer Breite von ca. 15 cm auf. Die eigentlichen Ausschnitte werden vor Ort mit einer Schere ausgeführt. So haben Sie Gewähr, dass die Ausschnitte genau passen (siehe Detail Seite 6/8). Hinweis: Damit das Regenwasser abfliessen kann ist der Rollschutz zwischen den Alu Rohren mit Abflusslöcher ausgerüstet. Aus örtlichen Gegebenheiten ist es nicht immer möglich, die Abflusslöcher, speziell bei Treppenteilen, exakt an der richtigen Position bei der Produktion vorzusehen. Nach erfolgter Montage und ersten Regenfällen sind nachträglich problemlos bei Wassertaschen bildenden Stellen zusätzliche Abflusslöcher vor Ort zu stanzen. Diese zusätzlichen Abflusslöcher beeinträchtigen die Kindersicherheit nicht. (mindestens 30 cm Abstand vom Rand einhalten!) 01.03.12/D 6/2

2. Rollschutzmodelle Sämtliche Rollschutzmodelle sind mit unserem patentierten Schnellabspannsystem ausgerüstet. Rollschutz SWISSTOP Rollschutz MULTIVERSAL Rollschutz NOVATREND Einsatz: Dieser Typ kann nur für quadratische + rechteckige Becken (inkl. stirnseitige Römische Treppe) eingesetzt werden. Bei sog. Wulstplatten kann dieser Typ nicht eingesetzt werden. Einsatz: Dieser Typ kommt bei Rechteck- und den meisten Mehreckbecken, bei runden und nierenförmigen Becken zum Einsatz. Einsatz: Dieser Typ kommt bei Rechteck- und den meisten Mehreckbecken, bei runden und nierenförmigen Becken zum Einsatz.. (günstigere Konfektion) WICHTIG: Bitte bei Auftragserteilung unbedingt angeben, ob Wulstplatten (gewölbte Randsteine) vorhanden sind (geänderte Konfektion). Hinweis: Rollschutz Abdeckungen können nur als kindersicher taxiert werden, wenn folgende Punkte erfüllt sind: keine Ausschnitte keine Holmenausschnitte Immer mit Anfangs- und Endrohren ausgerüstet Nach unseren Vorschriften montiert und fixiert Regelmässige Wartung und Kontrolle (keine Risse, grosse Löcher, brüchige Fixierelemente) Fest verlegte Randplatten ( im Bereich der Verankerungspunkte fest eingemörtelt) 01.03.12/D 6/3

3. Zu berechnende Flächen Da der Rollschutz auf dem Beckenrand aufliegt, brauchen wir immer zwei verschiedene Masse: A) Lichtweite des Beckens (Länge und Breite) zwischen den Randplatten. B) Abdeckungslänge und Abdeckungsbreite Der Rollschutz soll in der Regel 20 cm auf dem Beckenrand aufliegen. Nur in Sonderfällen ist dieses Mass zu unterschreiten. Wenn Sie mehr oder weniger als 20 cm Überlappung wünschen, muss das aus dem Massplan ersichtlich sein, da dies allenfalls Änderungen in der Konfektion aufzwingt. Auch bei Treppenteilen ist darauf zu achten, dass der Rollschutz allseitig 20 cm auf dem Rand aufliegt. 4. Details Positionierung und Vermassung des Leiterausschnittes. Kreuzen Sie die Position der Leiter an. Vermassen Sie den Leiterausschnitt Bei seitlichen Treppen brauchen Sie in der Regel ein Überbrückungsprofil. Geben Sie uns dazu die Lichtweite an. Prüfen Sie den Einsatz von klappbaren oder steckbaren Leitern Abdeckungen mit Leiterausschnitte, Holmenausschnitte usw. sind nicht mehr kindersicher. Für Bestellungen bitte unsere Massblätter verwenden. 01.03.12/D 6/4

5. Abspannung Die Rollschutzabdeckung wird auf der Seite des Bades, auf der sie im aufgerollten Zustand zu liegen kommt, fix verankert (Fixabspannseite). Auf der Gegenseite wird er nach dem Zudecken des Bades mit der Schnellabspannung abgespannt (Schnellabspannseite). Das bedingt eine absolut sichere Fixierung der Stifte. Abspannseite, mit Schnellabspannung Fixabspannseite Die Abspannungen sind in der Position verschiebbar und können der Randplatteneinteilung angepasst werden. 01.03.12/D 6/5

6. Windsicherung (keine Sturmsicherung) Wenn Sie den Rollschutz bei extremen Winden an exponierten Lagen zusätzlich sichern wollen, kommt die Windsicherung zwischen den Alu-Rohren zum Einsatz. 7. Wintereinsatz Der Rollschutz ist nur bedingt gegen Schneelast tauglich. Um das Verbiegen der Alurohre bei Schneelast zu verhindern, sind unbedingt Schneelastträger unter die Alurohre der Abdeckung zu legen. Für die Schneetragfähigkeit kann, bedingt durch Mangel an exakter Nachprüfbarkeit, keine Gewähr übernommen werden. 8. Antriebe Für das Aufwickeln des Rollschutzes kommen je nach Anwendung 3 Antriebseinheiten zum Einsatz: 1. Handkurbel mit Getriebe 1:3 sowie 1:7 (empfohlen ab ca. 50 m2) 2. Für kleine aus dem Boden stehende Becken kann die Handkurbel eingesetzt werden. 3. Getriebe mit Motorantrieb 1. 2. 3. 01.03.12/D 6/6

9. Ausführung der Rollschutzabdeckungen SWISSTOP, MULTIVERSAL, NOVATREND Ausführung rechteckig Die Rollschutzabdeckung wird je nach Beckenbreite mit 2 3 Schnellabspannungen abgespannt. (abgebildet 3 Abspannungen) Es wird immer am Anfangsrohr die Kurbel eingesteckt Ausführung 6 - eckig Bei der 6 eckigen Ausführung sind je nach Beckenbreite 5 6 Abspannungen vorgesehen. Am Anfangsrohr werden beidseitig zwei Auszugsrohre für das Ansetzen der Kurbel eingesetzt. Ausführung 8- eckig 01.03.12/D 6/7

Ausführung mit frontseitiger Treppe Bei der 6 eckigen Ausführung sind je nach Beckenbreite 5 6 Abspannungen vorgesehen. Am Anfangsrohr werden beidseitig zwei Auszugsrohre für das Ansetzen der Kurbel eingesetzt. Mit frontseitiger römischer Treppe Ausführung mit seitlicher Treppe Bei seitlichen Treppenteilen kommt zur Überbrückung ein sogenanntes Treppenüberbrückungsprofil zum Einsatz, damit der Rollschutz problemlos über das offene Treppenteil aufgerollt werden kann. 01.03.12/D 6/8

10. Befestigungsarten bei Ausschnitten Ausschnitt (zb. GSA) frontseitig Bei der Ausführung mit frontseitigem Ausschnitt wird die Kurbel immer hinter dem Ausschnitt angesetzt. Das vordere Abdeckungselement wird vor dem aufwickeln zurückgeschlagen. Holmenausschnitt bei Leiter (frontseitig 01.03.12/D 6/9

Seitliches Treppenteil Die Treppenteile werden im Ecken mit der Schnellabspannung abgespannt. Das seitliche Treppenteil bzw. Treppenüberbrückungsprofil sollte die Grösse von 300 cm x 150 cm aus Gründen des problemlosen Handlings nicht überschreiten. Seitliche Treppenteile vor dem Aufrollen immer zuerst auf den Rollschutz zurückschlagen. Anordnung: Treppenüberbrückungsprofil 01.03.12/D 6/10

Hinweis: Rollschutz für Ovalbecken aus dem Boden stehend Ovalbecken, welche aus dem Boden stehen, müssen auf der Depotseite mit einem Podest ausgerüstet werden. Das Podest kann aus Holz, Beton oder ähnlichem gebaut sein. Der aufgerollte Rollschutz sollte auf der Fixseite hinter den Randplatten aufliegen, damit ein Schauckeln auf den Randplatten (Wulstplatten) vermieden wird und dadurch keine unnötigen Abschürfungen entstehen. Daher den Rollschutz eventuell länger bestellen Wichtig: Das Podest muss steif genug sein, um die Fixabspannung aufnehmen zu können. Skizze 1: Ovalbecken mit Podest Skizze 2: Rollschutz als 6 - eck Konfektion. 01.03.12/D 6/11

Vorteil: Bei der 6 - eck Konfektion müssen auf der Fixseite keine zusätzliche 2 Schnellabspannungen gelöst werden Skizze 3. Rollschutz als 8 -eck Konfektion Darstellung: Rollschutz aufgerollt Hinweis: Damit das Regenwasser abfliessen kann ist der Rollschutz zwischen den Alu Rohren mit Abflusslöcher ausgerüstet. Aus örtlichen Gegebenheiten ist es nicht immer möglich, die Abflusslöcher, speziell bei Treppenteilen, exakt an der richtigen Position bei der Produktion vorzusehen. Nach erfolgter Montage und ersten Regenfällen sind nachträglich problemlos bei Wassertaschen bildenden Stellen zusätzliche Abflusslöcher vor Ort zu stanzen. Diese zusätzlichen Abflusslöcher beeinträchtigen die Kindersicherheit nicht. (mindestens 30 cm Abstand vom Rand einhalten!) 01.03.12/D 6/12

12. Pflege- und Wartungsanleitung Abdeckung Der Rollschutz ist eine hochwertige Schwimmbadabdeckung. Beachten Sie bitte folgende Punkte, damit sie über Jahre zu Ihrer Zufriedenheit funktioniert. Der Rollschutz ist dank der verwendeten Materialien sehr pflegeleicht und problemlos zu reinigen. Ein regelmässiges Abspritzen befreit die Abdeckung von losem Schmutz und Staub und gibt ihr ein sauberes Aussehen. Hartnäckiger Schmutz kann mit einem Hochdruckreinigungsgerät entfernt werden. Dabei darf die Wassertemperatur +40º C nicht überschreiten. Achten Sie darauf, dass Sie mit der Düse nicht zu nahe an die Decke herangehen (ca. 30-40 cm Abstand) und mit dem Druckstrahl nur kurze Zeit an der gleichen Stelle verharren. Am Ende der Badesaison reinigen Sie die Abdeckung mit lauwarmem Wasser und einem handelsüblichen Kunststoffreinigungsmittel auf Seifenbasis Keine organische Lösungsmittel verwenden (Aceton, Nitro, Sprit etc.). Saure, alkalische oder oxidierende Mittel (Entkalkungsmittel, Natronlauge, Javel etc.) sind für die Reinigung nicht geeignet. Der Rollschutz ist eine ideale Ganzjahresabdeckung. Er schützt Ihr Bad vor starker Verschmutzung und vor dem Hineinfallen von Tieren. Entfernen Sie von Zeit zu Zeit (vor allem im Herbst) den gröbsten Schmutz. Liegengebliebenes Laub kann durch Zersetzungs- prozesse eine bleibende Verfärbung der Abdeckung zur Folge haben. Bleibt die Decke lange zurückgerollt (über Wochen oder im Winter), achten Sie darauf, dass sie trocken ist. Auch in kleinen Wasserresten entstehen Mikroorganismen, die dumpfe Gerüche erzeugen. Überwinterung: Möchten Sie Ihren Rollschutz auch über den Winter auf Ihrem Bad einsetzen, ist es unabdingbar, einer Verformung der Alustangen durch Schneelast mittels sogenannten Schneelastträgern vorzubeugen. ZUR BEACHTUNG: Wegen der Unberechenbarkeit von Schneemenge und gewicht übernimmt Bieri keine Gewährleistung für Schneeschäden. Kurbel Die Kurbel mit Getriebe bedürfen keiner Wartung. Achten Sie jedoch darauf, dass diese nicht im Regen liegen bleiben oder ins Badewasser fallen. 01.03.12/D 6/13