EnergieSchweiz: i neue Etappe, neue Schwerpunkte, neuer Auftritt

Ähnliche Dokumente
«EnergieSchweiz nützlich, effizient und fit für die Etappe »

Energiestrategie 2050 und das Projekt Energie-Region. Daniel Büchel, Vizedirektor, Leiter Abteilung AEE Bern, 26. März 2012 /

Mit Schwung in die neue Energiezukunft GV Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz

Energiepolitische Erfordernisse: Was steht auf dem Spiel? Nicole Zimmermann 3. September 2011 /

Energie und Mobilität - neue Instrumente

Global, national, regional, lokal Die Perspektiven der Energiestrategie 2050

EnergieSchweiz Schwerpunkte und Massnahmen

Die Energiepolitik im Aufwind neue Rahmenbedingungen für eine Energiewende

Kaminfegertagung 2013 energieberatungaargau Energiegesetzgebung Energiepolitik Bund und Kantone Beratungsangebote und Förderprogramme 7.

Öffentliche Informationsveranstaltung SP Wünnewil-Flamatt Nationale Energiepolitik Mit welchen Massnahmen zum Ziel?

IHRE BEHÖRDENNUMMER. Das Projekt D115. Einheitliche Behördenrufnummer. Wir lieben Fragen

Aus- und Weiterbildung Kommunikation Programmleitung

Wirkungsanalyse EnergieSchweiz: 2008 Provisorische Ergebnisse

«türöffnerevent» von der Energiestadt zur Energieregion

Energiepolitik des Bundes Rolle der Kantone und Gemeinden

Energieberatung für Privathaushalte, Unternehmen und Wohneigentümer/-innen

Energiestrategie Pascal Previdoli, stv. Direktor, Bundesamt für Energie

KOORDINATION SOLARBILDUNG

Die Energiestrategie 2050 des Bundes

Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in der Schweiz

Energiestrategie des Bundes Umsetzung im Kanton Schwyz

Aktuelles - Ausblick. 4. ERFA Display 5. November 2015 in Winterthur. Beschluss Gebäudestandard 2015

GEAK Ihre Entscheidungshilfe für die Gebäudemodernisierung

Energieeffizientes und solares Bauen MINERGIE : erfolgreiche Vermarktung hocheffizienter Gebäudestandards in der Schweiz

Baudepartement. Energiestrategie. 2050, Bund , Kanton

BERNEXPO Messe mit Kongress für Fachleute und Private

Angebot für Kleingemeinden Berater ERFA Energie-Region

Schriftenreihe zu Nachhaltigkeit am Bau

Energiestrategie 2050

Gebäude erneuern Energieverbrauch halbieren. Wie mit gezielten Massnahmen der Energieverbrauch im Einfamilienhaus auf die Hälfte reduziert wird

Energieaussenpolitik der Schweiz: Neue Anforderungen an die Schweiz

Die neuen Farben der Wirtschaft aus der Sicht des BFE

Basiskommunikation EnergieSchweiz 2008 Bilanz-Strategiekonferenz EnergieSchweiz Winterthur 1. Juli 2008 Chantal Purro-Moix, BFE

Energieförderung im Kanton St.Gallen. Gebäudemodernisierung mit Konzept

Energiestrategie 2050 Fortschritt der Aktivitäten

Energieberatung im Kontext der Energiestrategie

Möglichkeiten und Grenzen der politischen Rahmensetzung eine Standortbestimmung für die Schweiz

Herzlich Willkommen zum BFE Energiefrühstück Zürich

Energie Apéro Schwyz vom 29. März

ENERGIE SCHWEIZ 2014

ENERGIEBERATUNG WELCHE ANGEBOTE GIBT ES?

Vortragsreihe des Forums für Allgemeine Ökologie Energie- und Klimapolitik am Wendepunkt die neuen Herausforderungen für den Bund

Beratungslotse Welche Angebote gibt es?

Agenda Inhalt der Präsentation

ENERGIESTRATEGIE 2050 ALS BASIS FÜR NEUE GESCHÄFTSMODELLE? ENERGIEBERATERTAGUNG DR. WALTER STEINMANN, DIREKTOR BUNDESAMT FÜR ENERGIE 12.

Zukunftsweisende Energiepolitik: Was kann die Gemeinde tun?

Energiepolitik des Bundes im Gebäudebereich die Gebäudekampagne 2004 und 2005 von EnergieSchweiz

Energieleitbild Ludmannsdorf 2014

Die Stadt Norderstedt Auf dem Weg in die Digitale Zukunft. Digitales Leitbild 2020 Mobil Innovativ Wirtschaftlich

Kaminfegertagung 2013 Aus- und Weiterbildungskurs Energiestadt Energiegesetzgebung Kant. Energiepolitik und Förderprogramm

Elektrische Antriebe im Programm EnergieSchweiz

Energiekosten Einfach senken. PEIK: Die effiziente Energieberatung für Ihr KMU

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

KNOW-HOW FÜR DIE ENERGIEZUKUNFT

Energie im Kanton Zug Leitbild, Leitsätze, Massnahmen

Trends in der schweizerischen Energieforschung

1. Politisches Umfeld

BFE-Energie Frühstück Energieaussenpolitik der Schweiz

EnergieSchweiz - Mobilität Ziele -Schwerpunkte - Instrumente

MEDIENMITTEILUNG. Energiestadt - Info 01/12. Woher kommt der Strom?

Eröffnung und Einführung ins Thema Robert Horbaty Projektleiter Smart Cities

SNBS 2.0 Hochbau Komplex und umfassend im Ansatz einfach in der Umsetzung

Energiestrategie 2050: Die Ziele im Gebäudebereich. Marianne Zünd, Leiterin Direktionsgeschäfte und Kommunikation, Bundesamt für Energie

Position der Kantone zur Energiestrategie 2050 des Bundesrates (Botschaft)

Stadt Luzern Energieeffizienz und Gebäudeerneuerung

Die Energiestrategie 2050 und ihre Auswirkungen auf Gebäude und Quartiere

SIA-Effizienzpfad Energie Umsetzung der 2000-Watt- Gesellschaft im Baubereich

Pressemitteilung 21. Oktober 2015

MINERGIE: Was ist erreicht, was bleibt zu tun? Plenarversammlung KGTV Bern, 4. Oktober 2016 Andreas Meyer Primavesi

QUO VADIS ENERGIEWENDE? CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN FÜR KOMMUNEN NEUE CHANCEN FÜR KOMMUNEN UND STADTWERKE DURCH AKTUELLE AKZEPTANZMAßNAHMEN

Energieeffizienz im KMU Beispiel Kanton St.Gallen. 7. April 2017, 3. Energietag in Südtirol Philipp Egger, Geschäftsleiter

Der Beitrag der Gebäude zur Energiestrategie 2050

Ihr Rundum-Partner auf dem Weg zur Energiewende. 29. April 2014, Hauptversammlung Hausverein Ostschweiz Philipp Egger, Geschäftsleiter

Energiestrategie 2050 Umsetzung im Bereich Städte und Gemeinden

Teilrevision kantonales Energiegesetz (KEnG)

Energiewende: Die Bedeutung von Verhaltensaspekten Konsum, Produktion und Politik

«türöffner-events» Gelebte Energiezukunft Umsetzung Richtplan Energie 2035 der Stadt Bern

Klima-Navi: Wie können Gemeinden, Ämter und Kreise ihre Klimaschutzziele erreichen?

BKB-Ratgeber-Anlass Nachhaltig bauen und sanieren lohnt sich das?

Raumplanerische Konsequenzen der neuen Energiestrategie 2050

Energiestadt Küsnacht

MINERGIE-(P-)ECO der Gebäudestandard der Zukunft Informationsveranstaltung zum «Gebäudestandard 2008»

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

MINERGIE - Cost-optimized way to nearly zero energy buildings

Jetzt handeln beim Klimaschutz

WAS KANN ICH TUN? Die Top Five Handlungsempfehlungen auf dem Weg in die 2000-Watt-Gesellschaft

Energieeffizienz und Motoren politische Umsetzung. Motor Summit, 26. November 2008 Felix Frey, Bereichsleiter Elektrogeräte BFE

Ein Programm zur Förderung der nachhaltigen Mobilität

Die 2000-Watt-Gesellschaft

Grundlagen für räumliche Energieplanungen. Moritz Kulawik, Umwelt und Energie Sascha Brunner, Raum und Wirtschaft 26. Juni 2017

Initiative energetische Gebäudesanierung. Eine Kooperation des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Dr. Annick Lalive d Epinay, Amt für Hochbauten Stadt Zürich Der Beitrag der Gebäude

Gebäudeautomation und Energieeffizienz

Das nachhaltige Gebäude in der Energiestrategie Daniel Büchel, Vizedirektor Bundesamt für Energie und Programmleiter EnergieSchweiz

Beratungsangebote von Energie Schweiz

Energiedienstleistungen als Chance der Energiestrategie Energiepolitik: Darum geht es

Programme und Projekte BFE mit Fokus Industrie & Dienstleistungen. Forum Ittigen: Klimabewusst Sept. 2010

Die Gebäudeerneuerung als Erfolgsfaktor für die Energiestrategie t i Olivier Meile, Leiter Bereich Gebäudetechnologie

Ersatz Elektroheizung. Hindernisse, Möglichkeiten Lösungen

Wer wir sind. Gut zu wissen. Grundbildung. Zentrum Bildung Wirtschaftsschule KV Baden

Transkript:

EnergieSchweiz: i neue Etappe, neue Schwerpunkte, neuer Auftritt Daniel Büchel Bundesamt für Energie, Vizedirektor und Programmleiter Energie Schweiz

EnergieSchweiz ist die Informations- und Beratungsplattform im Energiebereich 2

EnergieSchweiz ist der Vernetzer von Wissensträgern, -vermittlern und anwendern im Energiebereich 3

EnergieSchweiz ist der Hebel um gute Projekte auf den Markt zu bringen und neuen Ideen Platz zu machen (Von Agentur- zum Projektmodell) 4

EnergieSchweiz ist die Aus- und Weiterbildungsdrehscheibe im Energiebereich 5

EnergieSchweiz: das Programm Das Programm für Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Am 30. Januar 2001 lanciert vom damaligen Energieminister Moritz Leuenberger als Plattform für eine intelligente Energiepolitik. Stärke des Programms: enge partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Bund, Kantonen, Gemeinden und Partner aus Wirtschaft, Umwelt- und Konsumentenorganisationen sowie öffentlichen und privatwirtschaftlichen Agenturen. 6

EnergieSchweiz: die Produkte Die Energiestädte Eco-Drive Di EcoCar energieetikette Haushaltgeräte MINERGIE Zielvereinbarungen 7

EnergieSchweiz: Im energie- und klimapolitischen Umfeld 8

Was ist neu an EnergieSchweiz nach 2010? Motto: «Vorreiter sein, Neues aufnehmen, unverzichtbare Plattform anbieten» 1. Neuausrichtung der inhaltlichen Schwerpunkte 2. Querschnittsthemen haben Priorität 3. Schnittstellen zu den gesetzlichen Grundlagen geregelt 4. Schaffen von Spielräumen und viele neue Projekte 5. Viele neue Partner 6. Wichtigste Netzwerkplattform im Energiesektor 9

EnergieSchweiz: Schwerpunkte 10

Kommunikations-Rahmen Kommunikation auf 2 Ebenen: Dachkampagne kommuniziert das Webportal Projektkampagnen kommunizieren wichtige Themen und Projekte von EnergieSchweiz ( Specials auf dem Webportal) Unterschrift der Kommunikationskampagnen 11

Energico - Hauptfigur 12

Typographie/Headlines p 13

TV-Spots Bowling 14

TV-Spots Pacman 15

Inserate Pacman 16

Inserate Pacman 17

Energico-Bus 18

Umfassende Webplattform EnergieSchweiz 19

Struktur Hauptnavigation WOHNEN Haushaltgeräte Unterhaltungselektronik & IT Beleuchtung Warmwasser 20

Webplattform EnergieSchweiz Portal für Bürgerfragen 22

Energie-Infoline von EnergieSchweiz Warum eine Infoline Die Infoline von EnergieSchweiz ist ein Element der neuen Informationsplattform von EnergieSchweiz. ersetzt die Hotline (0848 444 444) von EnergieSchweiz, die seit 2003 betrieben wird. integriert die bestehenden Energieberatungsangebote hilft, die Kommunikationsaktivitäten von EnergieSchweiz zu steuern 23

Energie-Infoline von EnergieSchweiz bindet bestehende Beratungsangebote ein Verschiedene Partner (Kantone und Organisationen) bieten heute kompetente telefonische Beratungen an. Die Partner bewerben auch weiterhin aktiv ihre eigenen Angebote. Bestehende Angebote werden von der Infoline nicht konkurenziert, k sondern möglichst eingebunden. Die Infoline ist ein Zusatzangebot für Kunden der neuen Webplattform von EnergieSchweiz und wird nicht speziell beworben. b 24

Energie-Infoline von EnergieSchweiz unterstützt die Kommunikationssteuerung Die Fragen der Kunden decken Informationsdefizite auf. Die Fragen der Kunden helfen, die Kommunikation von EnergieSchweiz zu optimieren : Welche Informationen fehlen auf der Webplattform? Zu welchen Themen braucht es neues Informationsmaterial? Welche Themen interessieren die breite Öffentlichkeit?? Die Auswertung der Kundenfragen hilft EnergieSchweiz, i die Kommunikation besser auf die Informationsbedürfnisse der Bürger und Bürgerinnen abzustimmen. 25

Organisation Energie-Infoline Anrufe bei Fach-Spezialisten Anruf bei Energie-Infoline (0848 444 444) 2. Lokalisation (Postleitzahl Wohnort) Telefonzentrale (auto.) 3. Anliegen klären (Themenzuordnung) Gebäude & Elektrogeräte & Licht IT & UE Mobilität Info-Material Gebäudetechnik bestellen Region mit Beratungsangebot Region ohne Beratungsangebot Beantwortung Frage Standardfragen weiterführende Frage Bestellung aufnehmen Reporting (freiwillig) Beantworten +Reporting Job eröffnen, Thema aufnehmen kantonale / regionale Beratungsstellen Call-Center (ECH-Mandat) Beantwortung Frage Rückruf Reporting(frei i willig) Fach-Spezialisten (Verbände / Partner) Kontakt zu Fachspezialist vermitteln nein beantwortet? ja Reporting 26 Energie-Generalisten (ECH-Mandat)