Informationsblatt Abfall

Ähnliche Dokumente
Merkblatt. Entsorgung von Gleisschotter Analytik, Abfalleinstufung, Deponierung, Verwertung

Merkblatt. Entsorgung von Gleisschotter Analytik, Abfalleinstufung, Deponierung, Verwertung

Handlungshilfe für die Verwertung von Gleisschotter in Baden-Württemberg

Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Verwertung von Gleisschotter Sachstand in Baden-Württemberg

Tabelle II : Mindestuntersuchungsprogramm für Boden bei unspezifischem Verdacht ( durch PAK ergänzt)

UMWELTTECHNISCHER BERICHT

Informationsblatt Abfall

Informationsblatt Abfall - Nr. 4 Gefährlichkeitseinstufung mineralischer Abfälle - (ausgenommen Asphalt bzw. teer-/pechhaltiger Straßenaufbruch)

BAUGRUNDINSTITUT RICHTER

Abfall - Merkblatt Nr. 3.4/2 Stand: 1. August 2010 (gültig seit 1. Juli 2007)

Abfallwirtschaftliche Bewertung im Straßenbau

LfU-Merkblatt Nr. 3.4/2 Anforderungen an die Verwertung und Beseitigung von Gleisschotter

Chemische Untersuchung gem. Recycling-Baustoffverordnung, im Auftrag der Moosleitner Umwelt GmbH RMH III 0/63 U 9. Qualitätsklasse U-A

6,

Anforderungen an die Verwertung und Beseitigung von Gleisschotter und sonstigen Gleisausbaustoffen (Gleisschottermerkblatt)

Baustoffe aus Recyclaten und Nebenprodukten Gleisschotter

ORIENTIERENDE BODENUNTERSUCHUNG GELÄNDE POSTFILIALE BURGSTRASSE 55; AURICH

Bodenmanagement bei Baumaßnahmen - Rechtliche Rahmenbedingungen. Referentin: Dipl.-Geogr. Frauke Kurth-Minga

Anforderungen an die Verwertung und Beseitigung von Gleisschotter und sonstigen Gleisausbaustoffen

Ingenieurbüro Abbruch- u. Entsorgungs-Konzepte

ANLAGE 6 UMWELTTECHNISCHE LABORVERSUCHE

Anhang A: Probenahme- und Analyseverfahren 1 Probenahme

Planfeststellungsverfahren

PAK-, MKW-, BTEX-, LHKW-, PCB-

Brand SAM automotivegmbh vom

Anforderungen an die Verwertung von Bauabfällen

Vom Abfall zum Baustoff

Zuordnungskriterien für Deponien der Klasse 0, I, II oder III

- Abfalleinstufung - Beispiele aus der Praxis der Berliner Abfallbehörde

Wild ist, nachhaltig zu handeln.

Handlungshilfe für Entscheidungen über die Ablagerbarkeit von Abfällen mit organischen Schadstoffen

Handlungshilfe für Entscheidungen über die Ablagerbarkeit PAK-, MKW-, BTXE-, LHKW-, PCB-, PCDD/F- und Herbizid-haltiger Abfälle.

Weiterführende Untersuchungen an entwässerungsrelevanten Oberflächengewässern im Umfeld niedersächsischer Erdgasförderplätze

Spezifikation für ablagerungsfähige Abfälle Bodendeponie Borgholzhausen, Barenbergweg 47a, Borgholzhausen (Stand: August 2015)

Qualitätsklassen für Recycling-Baustoffe Parameter und Grenzwerte

Analytikumfang bei der Deklaration gefährlicher mineralischer Abfälle. SBB-Veranstaltung Die Entsorgung mineralischer Abfälle in Berlin/Brandenburg

Der Ansatz der Verfügbarkeit aus der Sicht der Praxis

Fachgespräch Geringfügigkeitsschwelle für Vanadium

Feste Gemische sind "allgemein wassergefährdende" Stoffe

RÜCKBAU und ENTSORGUNG auf INDUSTRIESTANDORTEN

Hygiene-Institut des Ruhrgebiets

B e h ö r d e f ü r S t a d t e n t w i c k l u n g u n d U m w e l t

Für die ordnungsgemäße Entsorgung der zugelassenen Abfälle sind die nachfolgend genannten Grundsätze zu beachten:

Die Entsorgungssituation von Böden und mineralischen Bauabfällen in Nordhessen

PRÜFZEUGNIS durch Herrn Zimmermann, Institut für Materialprüfung Dr. Schellenberg Leipheim

Fresdorfer Heide. Bewertung der Untersuchung von Ablagerungen im Kiessandtagebau Fresdorfer Heide der BZR GmbH 08/04/T21

1. Begriffsbestimmungen. 1.1 Abgrabungen

Analytische Untersuchungen von Bodenaushub in Baden-Württemberg

Sonderabfall oder nicht? So entscheiden Sie richtig!

Antrag auf Erteilung einer wasser-/abfallrechtlichen Erlaubnis für die Verwertung und den Einbau von RC-Material

Herrn Thiel, AG Herrn Stubenvoll, Mitarbeiter IFB Gauer Werk Attenkofen, Halden

Mindestumfang der Untersuchungsparameter und -verfahren für die Notifizierung von Untersuchungsstellen nach 25 des Landesabfallgesetzes

RKS3 Asphalt Feststoff allgemein. Auftraggeber Matrix RKS3 Asphalt 1,4.

Produktstatus für güteüberwachte Recycling-Baustoffe. Dipl.-Ing. Thorsten Humberg GBH-Gesellschaft für Baustoff-Aufbereitung und Handel mbh

Überprüfung der Umweltunbedenklichkeit von GSE HD DIBt-Kunststoffdichtungsbahnen

durch Herrn Rosch, Chemisches Untersuchungsamt Emden GmbH am von 11:30 bis 13:30 Uhr, Gewerbestraße 2, Südbrookmerland

RC-Anlage in Taufkirchen (Vils) Güteüberwachung von Recycling-Baustoff RC-Beton 0/16, 1. Fremdüberwachung 2018 PRÜFZEUGNIS

Prüfbericht-Nr.: 2017P / 1

Bahnflächen als Landschaftselemente? Vorsorge und Nachnutzung aus sächsischer Perspektive.

PRÜFZEUGNIS durch Herrn Zimmermann, Institut für Materialprüfung Dr. Schellenberg Leipheim

PRÜFZEUGNIS Nr. BBV Datum: (SAP-Nr )

BAUGRUNDINSTITUT RICHTER

Anschrift: Lazarettstraße München Telefon: (089) Telefax: (089)

Abfallentstehung und Abfallentsorgung im Tätigkeitfeld von Hessen Mobil. Inhalt. Abfallaufkommen Art und Menge. Gesetzliche Grundlagen

Prüfbericht. über. die Untersuchung von Materialproben auf Schwermetalle: Pb, Cd, Cr, Cu, Ni, Zn, Hg, LHKW, BTEX, MKW, PAK und EOX

Best Practice: Produktion des Rohstoffs. Beispiel Scherer + Kohl

Abfälle aus dem Abbau von nichtmetallhaltigen Bodenschätzen

Konzept zur Berücksichtigung der Belange des Bodenschutzes bei der Abfallverwertung in Tagebauen und Abgrabungen*

anbei finden Sie den aktuellen Prüfbericht Nr k der TU München für unseren Recycling-Baustoff.

Abfallverwertung. Verwertungsmöglichkeiten von Holzaschen aus Biomasseheizwerken zu Düngezwecken

18. Niedersächsisches Bodenschutzforum. Mantelverordnung

Aktuelle Qualitäten von Recycling- Baustoffen in Baden-Württemberg

BIGUS GmbH Beratende Ingenieure für Geotechnik und Umweltschutz GmbH

ph-wert 9,00 8,50 8,00 7,50 7,00 6,50 6,00 5,50 5, GMS1 GMS2 GMS3 GMS4 GMS5 GMS6

Anlage 1. Dortmund Logistik GmbH Flächenentwicklung ehemalige Sinteranlage Westfalenhütte in Dortmund. Bodenchemie nach Dortmunder Liste. FreigabeNr.

Prüfbericht. Probe Nr.: A /02 Eingang:

Forum Bauen Aufbereitung und Einsatz von Mischabbruchgranulat

Baustoffrecyclingmaterial

NST, Andreas Beck Arcor: / ; Telekom: / Datum / Zeichen / NST.Be-880.

Rahmenbedingungen zum 6. Länderübergreifenden Bodenringversuch 04/12

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein

Institut für Materialprüfung Dr. Schellenberg Leipheim GmbH & Co. KG Baustoffe Geotechnik Umwelttechnik

6.0 Titelblatt (1) 6.1 Gegenüberstellung Analysenergebnisse zu den Zuordnungswerten LAGA M 20 (2)

Vollzug des Wasserrechts; Analysen- und Messverfahren für Abwasser

Schieberkammer, Hahn, Waschbecken. Probenart: Stichprobe (DIN Fall a) / DIN ISO

Anforderungen an die stoffliche Verwertung mineralischer Abfälle

KRITERIEN UND GRENZWERTE FÜR DIE ZUORDNUNG VON ABFÄLLEN ZU DEPONIETYPEN

Kumulierte Trinkwasseranalyse Analysen-Nr.:

Gutachten zu weiterführenden orientierenden Bodenuntersuchungen auf dem Gut Hellersdorf in Alt Hellersdorf 17 in Berlin

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2017

Vorschlag für die Bewertung von See- und Teichschlamm

Schlacken und andere mineralische Abfälle,

913-B. Technische Lieferbedingungen für Gesteinskörnungen im Straßenbau, Ausgabe 2004, Fassung 2018, TL Gestein-StB 04/18

BODENSCHUTZ ALEX-INFORMATIONSBLATT 06. Untersuchung des Parameters AOX nach DIN T. 18 (S18) ALEX-Informationsblatt 06/2011 Mainz, Mai 2011

Fachgerechte Ausschreibung von Entsorgungsleistungen als Grundlage für sachgerechte Kalkulationen

Transkript:

Informationsblatt Abfall - Nr. 6 Gleisschotter - 0 Geltungsbereich Das vorliegende Informationsblatt Nr. 6 Gleisschotter ist Teil einer Blattsammlung, die wichtige Informationen zum Thema Abfall kurz und anwenderfreundlich zur Verfügung stellen soll. Es enthält Hinweise und Erläuterungen zu Problemstellungen, die sich aus der laufenden Prais und der aktuellen Gesetzes- und Vorschriftenlage ergeben. Es wurde mit der oberen und obersten Umweltbehörde abgestimmt. Die Blattsammlung richtet sich an die Dienststellen im Bereich der Thüringer Straßenbauverwaltung sowie an deren Planer und Baugrundgutachter. Sie ergänzt bzw. konkretisiert die Regelungen des Leitfadens für den Umgang mit Boden und ungebundenen / gebundenen Ausbaustoffen hinsichtlich Verwertung oder Beseitigung sowie dessen Ergänzungen und Änderungen (TLBV, http://www.thueringen.de/th9/tlbv/service/listen/). 1 Problemstellung Im Zuge von Baumaßnahmen der Straßenbauverwaltung kann es zu Querungen bzw. zur Inanspruchnahme von Gleisanlagen (Deutsch Bahn (DB) Netz AG, Werk- und Privatbahnen, Straßenbahnen) kommen, bei denen Gleisschotter unterschiedlicher Qualität anfällt. Sofern dieser nicht seinem ursprünglichen Zweck entsprechend wiederverwendet wird, muss er nach den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft (KrWG) entsorgt werden. Zur Festlegung des entsprechenden Entsorgungsweges ist der Gleisschotter zu untersuchen, um dessen mögliche Schadstoffbelastung zu erfassen. Aufgrund der Nutzungsspezifik von Gleisschotter ist hier mit speziellen stofflichen (Abrieb, Absplitterung, Vegetationsrückstände etc.) und chemischen Belastungen (Schwermetalle, Kohlenwasserstoffe, Herbizide etc.) zu rechnen. Diese Belastungen sind bei der Festlegung des Untersuchungsprogrammes zu berücksichtigen. Grundlage für die nachstehenden Erläuterungen bilden folgende Unterlagen: [1] LAGA M 20 Mitteilungen der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall Anforderungen an die stoffliche Verwertung von mineralischen Abfällen -Technische Regeln Teil I: Allgemeiner Teil, Überarbeitung, Endfassung vom 06.11.2003 Teil II: Technische Regeln für die Verwertung, Stand 06.11.1997 Teil III: Probenahme / Analytik, Stand 05.11.2004 [2] Abfall-Merkblatt Nr. 3.4/2 Anforderungen an die Verwertung und Beseitigung von Gleisschotter (Gleisschottermerkblatt), Bayerisches Landesamt für Umwelt, Stand 01.10.2010 [3] RIL 880.4010 Bautechnik; Verwertung von Altschotter Deutsche Bahn (DB) AG, 01.02.2003 [4] TM 2012-049 zu Ril 880.4010 und 820, Anpassung des Siebschnittes für die Altschotteranalytik von 22,4 auf 31,5 mm Stand 20.01.2015

2 Erläuterung In Thüringen gibt es z.zt. keine speziellen Regelungen für die Verwertung von Gleisschotter. In der Vollzugsprais werden orientierend die Regelungen des Abfall-Merkblattes Nr. 3.4/2 des LfU Bayern [2] herangezogen. 2.1 Vorerhebung Vor der Aufnahme von Gleisschotter ist zunächst eine Vorerhebung (s. Abschnitt 6 der DB- RL [3] mit organoleptischer Beurteilung und Auswertung vorhandener Informationen durchzuführen. Die Vorerkundung ist nachvollziehbar zu dokumentieren. 2.2 Probenahme Die Schadstoffbelastung von Gleisschotter ist i.d.r. vor dem Ausbau zu bestimmen. Für die Probenahme und Analytik von Gleisschotter gilt grundsätzlich LAGA M20 Teil III [1]. Konkretisierend kann das in Abschnitt 7 der DB-RL [3] beschriebene Probenahmeverfahren in Verbindung mit der Anpassung gem. [4] herangezogen werden. Es ist ein Probenahmeprotokoll zu erstellen. 2.3 Analytik Mindestuntersuchungsprogramm Die analytische Untersuchung einer Schotterprobe (0 bis 63 mm) erfolgt i.d.r. an der Feinfraktion (0 bis < 31,5 mm). In Ausnahmefällen kann auch die Untersuchung der Grobfraktion (31,5 63 mm) erforderlich sein. Tabelle 1 Mindestuntersuchungsprogramm Gleisschotter Parameter Feststoff Eluat äußere Beschaffenheit (Kornverteilung, Gesteinsart, Aussehen, Geruch etc.) Färbung, Trübung, Geruch ph-wert elektrische Leitfähigkeit TOC 4) () Arsen 4) () Blei 4) () Cadmium 4) () Chrom, gesamt 4) () Kupfer 4) () Nickel 4) () Quecksilber 4) () Zink 4) () MKW 2) PAK (n. EPA) 2) Phenole, ges. (Phenolinde) 3) Herbizide und relevante Abbauprodukte (Atracin, Bromacil, Dimefuron, Diuron, Flazasulfuron, Flumioazin, Simazin, Glyphosat, AMPA, Thiazafluron) Eluatherstellung für die Feinfraktion nach DIN EN 12457-4, für die Grob- und die Gesamtfraktion mittels Trogverfahren 2) Die Ermittlung der organischen Parameter im Feststoff ist am unzerkleinerten Material vorzunehmen, weil sonst Minderbefunde erhalten werden können. Eine Vorzerkleinerung ist nur zulässig, wenn dies aus labortechnischen Gründen notwendig ist. 3) Bestimmung nur, wenn der Schotter aus erkennbar mit Teerölen belasteten Bereichen stammt 4) Bestimmung nur bei der Verwendung von Gleisschotter im Rahmen bodenähnlicher Anwendungen (s. u.). Stand 20.01.2015 2

Bewertung der Analysenergebnisse Das Analysenergebnis der untersuchten Feinfraktion ist bei Entsorgung der Gesamtfraktion in Abhängigkeit vom Ausgangszustand des Gleisschotters auf die Gesamtfraktion umzurechnen. Mittels Bestimmung der Kornverteilung werden von der Gesamtschotterprobe (0 bis 63 mm) die Gewichtsanteile der Feinfraktion (0 bis < 31,5 mm) und der Grobfraktion (31,5 bis 63 mm) ermittelt. Liegen keine Hinweise auf einen erhöhten Feinanteil im Gleisschotter vor, kann auf die Bestimmung der Kornverteilung verzichtet werden. Für die Feinfraktion kann dann erfahrungsgemäß ein Gewichtsanteil von 33 % angesetzt werden (Erfahrungswert DB Netz AG; [4]). Nachfolgend aufgeführte Bewertungsgrundlagen setzen die weitere Verwertung des Gleisschotters als Gesamtschotter (Entsorgung der Gesamtfraktion) in technischen Bauwerken voraus. Tabelle 2 Grundlagen zur Bewertung der Analysenergebnisse Ausgangszustand Ermittlung des Analysenergebnisses 2) Schotter aus offensichtlich unbelasteten Gleisabschnitten mit augenscheinlich unbelasteter Grobfraktion Schotter aus erkennbar belasteten Gleisabschnitten Umrechnung des in der Feinfraktion ermittelten Schadstoffgehalts (Feststoff und Eluat) auf die Gesamtfraktion, Voraussetzung: Entsorgung der Gesamtfraktion und Einhaltung folgender Werte (nach Umrechnung) Herbizide Z 2 sonstige Parameter Z 1.2 Untersuchungsergebnis der Feinfraktion (Feststoff und Eluat) wird direkt für die Gesamtfraktion verwendet Schotter mit ungewisser Belastung der Grobfraktion 3) durch Vorerhebung - Untersuchungsergebnis der Feinfraktion (Feststoff und Eluat) wird direkt für die Gesamtfraktion verwendet, oder - Untersuchung der Gesamtfraktion 2) Ansatz der Feinfraktion 0 bis 31,5 mm mit pauschal 33 %; bei Vorliegen einer Kornverteilung ist der tatsächliche Anteil anzusetzen. 3) soweit sich anhand der Analysenergebnisse der Feinfraktion Zweifel an der Vermutung der Herkunft aus unbelasteten Streckenabschnitten ergeben 2.4 Verwertungsoptionen Verwertung von Gleisschotter in technischen Bauwerken Bei der Beurteilung der Analysenergebnisse sind für die Verwertung von Gleisschotter in technischen Bauwerken die nachfolgenden Zuordnungswerte zu Grunde zu legen: Tabelle 3 Zuordnungswerte für die Verwertung von Gleisschotter in technischen Bauwerken Parameter Dimension Z 1.1 Z 1.2 Z 2 Zuordnungswerte Feststoff MKW mg/kg 300 500 1.000 PAK (n. EPA) mg/kg 5 15 20 Benzo(a)pyren mg/kg 0,5 1 3 Zuordnungswerte Eluat ph-wert 6,5 9 6 12 5,5-12 elektrische Leitfähigkeit µs/cm 500 1.000 1.500 Stand 20.01.2015 3

Parameter Dimension Z 1.1 Z 1.2 Z 2 Zuordnungswerte Feststoff Arsen µg/l 10 40 60 Blei µg/l 40 100 200 Cadmium µg/l 2 5 10 Chrom, gesamt µg/l 30 75 150 Kupfer µg/l 50 150 300 Nickel µg/l 50 150 200 Quecksilber µg/l 0,2 1 2 Zink µg/l 100 300 600 Phenole, ges. (Phenolinde) µg/l 10 50 100 Herbizide Glyphosat µg/l 0,1 0,2 10 AMPA µg/l 1 2 10 Einzelsubstanz µg/l 0,1 0,2 1 Σ Herbizide und relevante Abbauprodukte ohne Glyphosat µg/l 0,5 1 5 und AMPA Niedrigere ph-werte stellen allein kein Ausschlusskriterium dar. Bei Überschreitung ist die Ursache zu prüfen Verwertung von Gleisschotter im Rahmen bodenähnlicher Anwendungen Die Verwertung von Gleisschotter im Rahmen bodenähnlicher Anwendungen kann nur in Ausnahmefällen in Abstimmung mit den zuständigen Umweltbehörden erfolgen. Es gelten die Übergangsempfehlungen des TMLNU, Stand 11.02.2004 einschließlich des Fragenkatalogs zur Ergänzung der Übergangsempfehlungen http://www.thueringen.de/th8/tmlfun/umwelt/abfall/entsorgung/mineralisch/. 2.5 Abfallschlüsselnummer Gleisschotter kann i.d.r. die Abfallschlüsselnummer 17 05 08 Gleisschotter mit Ausnahme desjenigen, der unter 17 05 07 fällt zugewiesen werden (geringer Schadstoffgehalt bei Material aus freier Strecke). Bereiche mit besonderer Nutzung, wie z. B. Lokabstellgleise, Haltebereiche vor Signalen und in Bahnhöfen, Zungenbereiche von Weichen (Bauarten mit erforderlicher Schmierung), Rangierbereiche, Verladestellen, Wartungs-, Reparatur- und Betankungsgleise etc., sowie Bereiche, in denen sich in der Vergangenheit Havarien ereignet haben, können höhere Schadstoffgehalte als die freie Strecke aufweisen. Hier kann eine Einstufung als gefährlicher Abfall (Abfallschlüsselnummer 17 05 07* Gleisschotter, der gefährliche Stoffe enthält ) notwendig werden. Die endgültige Abfallschlüsselnummer wird im Ergebnis der ermittelten Analysenergebnisse auf Grundlage der tatsächlich vorliegenden Belastung durch den Abfallerzeuger (Ersterzeuger) festgelegt. 3 Zusammenfassung Durchführung einer Vorerhebung Probenahme Gesamtschotter nach LAGA Teil III i. V. m. DB-RL im Rahmen der Voruntersuchungen einschließlich Probenahmeprotokoll Durchführung Mindestuntersuchungsprogramm gem. Tabelle 1 i.d.r. an Feinfraktion (0 bis 31,5 mm) Stand 20.01.2015 4

Umrechnung der Ergebnisse der Feinfraktion auf Gesamtschotterprobe in Abhängigkeit vom Ausgangszustand des Gleisschotters (Tabelle 2) Prüfung der Verwertungsoptionen anhand der Zuordnungswerte der Tabelle 3 (technisches Bauwerk) bzw. der Übergangsempfehlung (bodenähnliche Anwendung) Vergabe von Abfallschlüsselnummern: 170508 für nicht gefährlichen Gleisschotter bzw. 170507* für gefährlichen Gleisschotter Stand 20.01.2015 5