Ähnliche Dokumente
Bilder aus Google-Bildersuche: Schleichtiere Anita.Mayer

Tiere in Haus und Hof

2. Die Ziege. 1. Das Schwein

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel.

Vor wie vielen Jahren hielten Menschen Rinder schon als Haustiere? 1) vor 1000 Jahren 2) vor 4000 Jahren 3) vor 8000 Jahren

a) 1 Magen b) 2 Mägen a) 1-mal am Tag b) 2-mal am Tag c) 3 Mägen d) 4 Mägen c) 3-mal am Tag d) 4-mal am Tag a) Ferkel b) Kücken a) Leder b) Wolle

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 2. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Kuh. Andrea Behnke

Bauernhof. Bauernhof. Bauernhof. Gibt eine Kuh im m er Milch? Was wächst auf dem Feld? Welch e Tiere leben auf dem Bauernhof?

Bauernhof. 1. Male alle Tiere und Dinge aus, die Heidi und Peter auf dem Bauernhof sehen werden. Name:

Fredy, das Mastschw e in

Er gehört zur großen Gruppe der Pferde und stammt vom afrikanischen Wildesel ab.

1. BILDZUORDNUNG. Was kommt vom Schwein? (AB 01) Lösung

Die Bremer Stadtmusikanten

Download. Die vier Fälle. Grammatik zum Anfassen. Tierrätselkartei. Gertraud Heisler, Denise Müller. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Ziehe eine Fragekarte und schreibe die Frage auf das Arbeitsblatt Seite 2.

Sammlung von Arbeitsblättern zum Thema «Rinder»

B 7 Lebensmittel vom Bauernhof, Teil 1

Kühe und Schweine. Auf dem Bauernhof. 1. Wie werden Kühe gemolken? 1. Was gehört alles zu einem Bauernhof?

Tiere. Norte Potosí Bolivia. Informationen Teil 1. Lama (Quechua: Llama; sprich: Jama)

B 5 Die Kuh, Teil 1. After

Heute nehm ich euch mit auf einen Bauernhof. Es ist ein ganz normaler Bauernhof mit einem großen Bauernhaus und einigen Ställen. Dort leben nämlich

Vorbereitungen vor dem Spiel: Spielfeld, Quizkarten und Spielfiguren zum Ausschneiden entsprechend der Klassengröße ausdrucken.

Kinderwünsche. Dessert Eis Clown 1 Kugel Vanilleeis mit Waffelhut & Suppenkaspar Eine Maultasche geschnitten mit etwas Flädle in der Brühe...

Vorwort Seite 4. Arbeitspass Bauernhof Seite 5

Mein Tierplakat. Sie fressen 15 Kilo Gras und trinken 30 Liter Wasser. Sie fressen in der Nacht.

Arbeitsblatt 3 Die Aufgabe regt zum Lesen an und sichert das Textverständnis ab. Arbeitsblatt 4 - Partnerarbeit

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 3. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Huhn. Andrea Behnke

Der Weg vom Sojafeld bis auf unseren Teller

Quizfragen: Wie warnen sich Wildschweine bei Gefahr gegenseitig?

Hausschwein Wildschwein

Klassenarbeit - Rind. 5. Klasse / Biologie

Beachtet bitte: Viele Tiere leben sehr versteckt! Kurz vor den Fütterungen werden sie jedoch meist aktiv, dann könnt ihr sie gut beobachten!

Klasse der Säugetiere

Auf dem Bauernhof habe ich erfahren

Arbeitsheft Folge 2: Sambus Natur & Eure Natur

Nennen Sie 3 Tiere, die sowohl Wie nennt man ein männliches geschlechtsreifes Rind?

ON! Reihe Tiere auf dem Bauernhof Arbeitsmaterialien Seite 1 DVD Das Huhn

Vögel flugfähige Wirbeltiere. Ausnahmen: Fledermäuse, Flughunde, fliegende Fische/Schlangen, Hörnchen,

FRAGEN ÜBER DEN HIRSCHEN: Was trägt der Hirsch auf dem Kopf?

«Mach Clara den Hof»

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

SCHWARZFUßPINGUINE ELEFANT TAPIRS

Urzeitessen ist ein neuer Trend. Welche Tiere wurden in der Urzeit von Menschenhand gezähmt?

12 I Ideenbuch für den Sachunterricht 2

Fisch&Fleisch&Geflügel

Vorwort Seite 4. Arbeitspass Bauernhof Seite 5

CHARAKTERISTIKA VERWENDUNG KEULE. Rücken GULASCH. Steak. Bratwurst. Hack

Der Weg vom Sojafeld bis auf unseren Teller

Vogel des Monats. Rotkehlchen. mit Fotos und Informationen von Beni und Edith Herzog.

Satzanfang/Satzende 1. Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/)

Tiere auf dem Bauernhof

Sammlung von Arbeitsblättern zum Thema «Rinder»

Schul- und Arbeitsmaterial: Arbeitsblatt Seite 1/5

Praxisseminar Preisverdächtig! zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2017

Was man über die Milch wissen sollte. Eine Anleitung für Schulen Altersstufe 1 6 Klasse

Kommentartext: Mit Lebewesen achtsam umgehen. Mit Lebewesen achtsam umgehen

Name: erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Medienart: Print Medientyp: Spezial- und Hobbyzeitschriften Auflage: 59'054 Erscheinungsweise: 10x jährlich Fläche: 294'329 mm² Themen-Nr.: 666.

Lernen mit Reimen. vorbereitung und Durchführung. und bekannt sein, kann natürlich sofort mit dem Rätselspiel begonnen

Zeig mir deine Zähne und ich sage dir, was du frisst Rinder

Leni und Timo Ursula Holy Gertrude Mayerhofer

Hüpfdiktat 1 - Waldtiere

Kennen Sie unsere Tiere der Welt?

Schweizer Braunvieh mega kuhl! mega k Prospekt_1.indd :05

Erkundungsbogen Grundschule

Haltung; Nutzung; Ernährung; Körperteile; Gebiss; Magen und Verdauung. Wie sollten nach deiner Meinung Rinder artgerecht gehalten werden?

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Bauernhofexkursion zum Bauernhof der Familie Behrendt in Hünenfeld, am 1. Juni Der Hof von Familie Behrendt in Hünenfeld

Eine Playmobilgeschichte

Leitfragen für den Unterricht und die Hoferkundung für Schülerinnen und Schüler: Thema Ernährung und Landwirtschaft

Entdeckt mit uns die Landwirtschaft. Wie heißen die sieben Kinder, die in dem Buch alles erklären?

Numbers and Counting at the Farm Part 2

Der Weg vom Sojafeld bis auf unseren Teller

Hüpfdiktat 1 - Waldtiere

Nashorn: Asiatische Nashörner

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 1. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Schwein. Andrea Behnke

Der Weg vom Sojafeld bis auf unseren Teller

Fragen- Aufgabenkatalog:

Hüpfdiktat 1 - Zootiere

Schweinefibel. für Kinder und ihre Familien. Landestierschutzbeauftragte

Unverkäufliche Leseprobe

Ferkel Fohlen Kücken Kalb Entlein

! Infotext Aufgabe: Lies den Text genau durch und beantworte dann die Fragen auf den Stationenblättern.

Kea leboha! Vielen, vielen Dank!

Infotexte und Steckbriefe zum Thema Tiere des Waldes Jede Gruppe bekommt einen Infotext und jedes Kind erhält einen auszufüllenden Steckbrief.

UNSERE TIERHALTUNG. Hof Cordes Wesel

Der Bauernhof. als. Klassenzimmer

NEU WildPark-Erkundungsbogen

Bauernhofsätze. Begleitmaterial für den Unterricht

Wie wird Milch gemacht?

Elefanten. Elefanten

Sammlung von Arbeitsblättern. zum Thema «Milch und Kuh»

Ist der Elefant ein kleines Tier?...

LEBENSRAUM TIERE AM BAUERNHOF 6-10 SACH INFORMATION RINDERHALTUNG SCHWEINEHALTUNG

Annette Roeder. Mal mit! Tiere malen mit großen Künstlern. Prestel München Berlin London New York

Transkript:

Das Huhn Hühner stammen ursprünglich aus Indien und China und wurden von Händlern nach Europa gebracht. Der Hahn ist größer und kräftiger als die Hühner und hat ein prächtiges buntes Gefieder. Die Hühner sind kleiner und unauffällig gefärbt und haben wie der Hahn einen roten Kamm auf dem Kopf. Auf vielen Bauernhöfen werden oft zur Eigenversorgung einige Hühner gehalten. Sie können sich in abgezäunten Gehegen oder sogar frei auf dem Hof bewegen. Die große Masse der Tiere aber wird in Ställen gehalten. Jeden Tag werden die Eier gesammelt. Ein Huhn legt aber nicht jeden Tag in der Woche ein Ei. Tatsächlich sind es nur etwa 270 Eier im Jahr, was etwa fünf Eiern pro Woche entspricht. Lässt man Hühner die befruchteten Eier ausbrüten, so dauert das drei Wochen. Die acht bis zwölf Eier werden von innen aufgepickt und heraus kommt ein kleines Küken mit weichen gelben Daunen. Anfangs drängen sich die Küken zitternd im Nest zusammen und sperren ihre Schnäbel weit auf, wenn die Henne ihnen Körner und Würmer bringt. Aber schon bald verlassen sie das Nest, erkunden neugierig ihre Umgebung und suchen sich ihr Futter selbst. Deshalb werden Sie Nestflüchter genannt.

Die Kuh Schon seit über 8.000 Jahren versorgen Rinder den Menschen mit Milch und Fleisch. Die weiblichen Tiere sind die Kühe, die männlichen nennt man Stiere oder Bullen. Rinder sind Wiederkäuer, die am liebsten Gras und Heu fressen. Dabei wird die halb gekaute Nahrung im Pansen durchgeknetet und durch Bakterien teilweise abgebaut. Was übrigbleibt, wandert zurück in den Mund und wird nochmals durchgekaut, bevor es zur endgültigen Verdauung in den Magen gelangt. Jeden Tag frißt eine Kuh bis zu 60 kg Gras oder Heu und trinkt etwa 80 Liter Wasser. Morgens und abends werden die Kühe gemolken und geben bis zu 40 Liter Milch pro Tag. Einmal im Jahr bringt die Kuh ein Kalb zur Welt, das schon kurz nach der Geburt auf seinen Beinen steht. Am meisten verbreitet sind bei uns die schwarz-weiß gefleckte Schwarzbunte und die rot-weiß gefleckte Rotbunte. Aber es gibt auch Rinder, die ganz anders aussehen. So haben zum Beispiel schottische Hochlandrinder ein langes zottiges Fell und die texanischen Longhorns imposante geschwungene Hörner.

Das Schwein Die Hausschweine auf unseren heimischen Bauernhöfen stammen ursprünglich von den Wildschweinen ab. Anfangs lebten sie nicht viel anders als ihre wilden Vorfahren: Sie mussten sich ihr Futter selbst in den Wäldern suchen. Erst seit zweihundert Jahren leben die Schweine in Ställen und werden vom Menschen gefüttert. Dabei sind Schweine nicht besonders wählerisch. Fast ein Kilo pro Tag kann ein Schwein an Gewicht zunehmen und bis zu 280 Kilo schwer werden. Die meisten Schweine werden aber geschlachtet, wenn sie etwa 100 Kilo wiegen. Das Fleisch von Schweinen kennen wir zum Beispiel als Braten, Schnitzel oder Schinken. Aber auch die Haut kann man verwerten; sie wird zu Leder gegerbt und aus den Borsten kann man Pinsel und Bürsten herstellen. Das männliche Schwein heißt Eber, das weibliche Sau und die Jungtiere nennt man Ferkel. Es gibt kein Nutztier, das sich so schnell vermehrt wie ein Schwein. Zweimal pro Jahr bringt eine Sau jeweils zwischen acht und 18 Ferkel zur Welt.

Die Ziege Von jeher waren Ziegen für den Menschen wichtige Nutztiere. Früher wurden Ziegen sogar in den Städten in kleinen Verliesen gehalten und mit Abfällen gefüttert, so dass sie oft auch halfen, Notzeiten zu überstehen. Sie liefern den Menschen Milch und Fleisch, Fell und Leder. Hausziegen können sehr anspruchslos sein und sich auch von spärlicher Kost, etwa von Küchenabfällen und Gestrüpp, ernähren. Aber wenn sie die Wahl haben, dann sind sie auch sehr wählerisch. Ihre Lieblingsnahrung sind Gräser und Blätter, von denen sie sich ganz geschickt die frischesten und zartesten aussuchen. Im Mittelmeerraum, wo ganze Herden verwilderter Ziegen leben, richten sie deshalb auch beträchtlichen Schaden an. Ganze Landstriche veröden dort, weil alles Grünzeug abgefressen wurde. Deshalb werden Ziegen bei uns in Ställen oder Gehegen gehalten. Ihre Milch wird hauptsächlich zu Käse verarbeitet und das Fleisch der jungen Zicklein ist eine ganz besondere Delikatesse.