VORARLBERGER LANDES- SCHWIMMVERBAND

Ähnliche Dokumente
Vorarlberger. Landesschwimmverband. Rekordliste Landesrekorde Bestleistungen im Schwimmen

Landesschwimmverband

A U S S C H R E I B U N G

Vbg. Langbahn-Landesmeisterschaften 2017 Bregenz, Wettkampf 101 Frauen, 400m Lagen offene Klasse

Protokoll vom

Vbg. Langbahn-Landesmeisterschaften 2016 Bregenz, Wettkampf 107 Frauen, 200m Freistil offene Klasse

A U S S C H R E I B U N G

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

R U N D S C H R E I B E N Nr. 20a/Schw/2006

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Seite 1 von 20 Schwimmclub VAL BLU Bludenz

A U S S C H R E I B U N G 73. Österreichische STAATSMEISTERSCHAFTEN und der Österreichischen Meisterschaften der JUNIORENKLASSE im SCHWIMMEN 2018

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Jahreshauptversammlung des Schwimmvereins Neunkirchen 1923 e. V.

Seite 1 von 27 Schwimmclub VAL BLU Bludenz

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ /

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G

Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum!

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

R U N D S C H R E I B E N Nr. 20a/SW/2016. Limitzeiten Generelle Richtlinien. 2. Limit - OSV Alle. 3. Limit - OSV JUNIOR. Platzierung. 1.

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

LANDESSCHWIMMVERBAND TIROL AUSSCHREIBUNG. TIROLER LANDESMEISTERSCHAFTEN IM SCHWIMMEN 2017 inklusive 200er Testschwimmen für die 11- bis 13/14-jährigen

Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am in Potsdam

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

R U N D S C H R E I B E N Nr. 20/SW/2016. Limitzeiten Generelle Richtlinien. 2. Limit - OSV Alle. 3. Limit - OSV JUNIOR. Platzierung. 1.

Kreisschützenverband-Achim e.v.

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2015

5. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

A u s s c h r e i b u n g der 64. ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFTEN und der ÖSTERREICHISCHEN JUNIORENKLASSE im SCHWIMMEN

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Vereinsmeisterschaften 2016 Bregenz, Wettkampf 1 Frauen, 100m Lagen Jahrgang 2015 und älter :00 Protokoll

A U S S C H R E I B U N G 6. Int. Österreichischen KURZBAHNSTAATS- und JUNIORENMEISTERSCHAFTEN im Schwimmen

11 Sportler zur Ehrung vom Yacht-Club-Rheindelta

STAATSMEISTER, ÖSTERREICHISCHE MEISTER UND ÖLV- MEDAILLENGEWINNER DES ULC DORNBIRN 1956 bis 2005

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November Meldeergebnis. 1. Abschnitt. Berliner Schwimm-Verband e.v.

Österreichische Meisterschaft U18bis und 3.Platz Kumite für den KC Gleisdorf

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

ALPENMEETING DER SCHWIMMUNION in Tirol OSV-ID: ss

SV Ried, der Vorstand

Seite 1 von 18 Schwimmclub VAL BLU Bludenz

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr


Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

OSV Reg.ID: wp Version:

A U S S C H R E I B U N G

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf)

Bericht von der Mitgliederversammlung

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014

Offene int. Salzburger Kindermannschaftswettkämpfe Offene int. Salzburger Kurzbahn Landesmeisterschaften 2018

die UTC Dornbirn News im Mai 2018

11. NÖ Kids-Cup 2016/17 4. Runde 6. Mai 2017 bis 7. Mai 2017 Aquacity St. Pölten

OSV Reg.ID: wp Version:

BGLD. HALLEN-LANDESMEISTERSCHAFT und BGLD. HALLEN-MEISTERSCHAFT d. Junioren-, Jugend- und Schülerklassen im SCHWIMMEN 2018

Runde 5. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Jahreshauptversammlung 2015

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v.

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen:

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf)

A U S S C H R E I B U N G

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

A U S S C H R E I B U N G

Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

Vorarlberger FaustBall Verband SCHULSPORT Referat. Vorarlberger LandesSchulRat. Vorarlberger Faustball - Schulcup

Die Wahl des neuen Vorstandes der Wolfszunft Schallstadt- Wolfenweiler e.v. ergab sich aus 4 Wahlvorschlägen (siehe Anlage)

O Ö L S V OÖ LANDESSCHWIMMVERBAND Schiefersederweg 12, 4040 Linz

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

13./14. Dezember 2014

Eindrücke aus einem Erfolgreichen Jahr. Jugend ÖM in Salzburg

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

Schwimmverband Salzburg

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg

Transkript:

VORARLBERGER LANDES- SCHWIMMVERBAND Bregenz, 30.05.2013 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vorarlberger Landesschwimmverband Datum: Freitag, 17.05.2013 Ort: Gasthof Lamm, Bregenz 1. Begrüßung durch den Präsidenten Der Präsident begrüßt die Anwesenden zur Jahreshauptversammlung und eröffnet die Versammlung um 19:50 Uhr. Der Präsident stellt die Beschlussfähigkeit fest. Das Protokoll zur Jahreshauptversammlung 2012 wird genehmigt. 2. Gedenken an die Verstorbenen Der Präsident bittet sich zu erheben und an die Verstorbene aus dem Jahre 2012 zu gedenken. Im Jahre 2012 sind Verstorben: Oskar Alge (Ehrenpräsident des VLSV) von TS Jahn Lustenau im April 2012 Werner Preg von im Dezember 2012 3. Tätigkeitsbericht Bericht des Präsidenten: Der Präsident berichtet über die Schulprojekte in Bregenz, Dornbirn und Bludenz. Er lobt die Zusammenarbeit aller Vereine Der Wechsel im Sportgymnasium auf die 5 Jahre ist vollzogen. Der Präsident bedauert, dass nicht alle Bewerber aufgenommen werden konnten. Im Leistungssportbereich berichtet der Präsident über den Landestrainer Szarzynsky, die Entwicklung im Bereich der Ausbildung, der Kaderbildung und des Frühtrainings. Durch das Vorarlberger Sportkonzept ergeben sich für die Athleten und den Verband nicht nur Chancen sondern es stellt auch eine finanzielle Herausforderung für den Verband dar. 1

Der Präsident schließt seinen Bericht mit dem Dank an die Vereine und haltet fest, dass sich die Qualitätsansprüche merklich verbessert haben und diese auch gehaltene werden sollen. Bericht des Schwimmwartes Helmut Fessler Sportlich gesehen war das Jahr 2012 wieder ein äußerst erfolgreiches Jahr für die SchwimmerInnen unserer Vereine. 667 SchwimmerInnen nahmen an 64 nationalen und internationalen Wettkämpfen teil und sind dabei 4653-mal bei Einzelstarts und 169-mal bei Staffelstarts angetreten. Enorm ist da auch die Medaillenbilanz: 483-mal Gold, 414-mal Silber, 353-mal Bronze. Bei den österreichischen Meisterschaften qualifizierten sich unsere Sportler, in Summe, für folgende Finalläufe: 34 A-Finale und 92 B-Finale Die Bregenzer Damenstaffel erreichte über 4x100m Freistil bei den Junioren den 5.Rang und bei der Allg. Klasse Rang 7 In den Österr. Bestenliste scheinen unsere SchwimmerInnen auf der Kurzbahn 111mal und 84mal auf der Langbahn auf. Landesrekorde und Bestenleistung: Kinderbestleistungen 4 x 100m Freistil und 4 x 100m Lagenstaffel der Dornbirner Mädchen Schülerleistungen 4 x 100m Freistil und 4 x 100m Lagenstaffel der männlichen Schülermannschaft von Bludenz Jugendbestleistungen 4 x 100m Lagenstaffel der weiblichen Jugendmannschaft von Dornbirn Kurzbahnbestleistung 4 x 100m Freistilstaffel der weiblichen Mannschaft von Dornbirn Der Schwimmwart beglückwünscht alle SchwimmerInnen, die diese Erfolge erreicht haben. Bericht des Wasserballwartes Jörg Mäser Der Wart eröffnet seinen Bericht mit den Worten: 2012: das rfolgreichstes Jahr überhaupt, seit Wasserball in Vorarlberg gespielt wird! Größte Erfolge: Sieg beim Bodenseecup BREGENZ/DORNBIRN HOLT DEN TURNIERSIEG Die Spielgemeinschaft Bregenz/Dornbirn holt sich mit dem 9:7 Finalerfolg über Berlin- Neukölln sensationell den Turniersieg beim 14.Bodenseecup in der Mili. Philipp Höller wird zum besten Spieler des Turniers gewählt. Vergleich: dies ist ungefähr so zu vergleichen, als wenn HC Alpha Hard oder Bregenz Handball die deutschen Bundesligisten Flensburg, Füchse Berlin oder Magdeburg besiegen würden, eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit. Mit ermöglicht durch die 2

Besonderheiten des Turniers, insbesondere durch den Heimvorteil im Bodensee und sicher in der Geschichte des Vorarlberger Wasserballs einmalig! Weitere Infos sind in deinen VN Originalartikeln vom13./14. Juli und 16. Juli 2012 und auf der HP von Pelikan Bregenz Wasserball. Ü35 Mastertitel in Baden Ein Vorarlberger Team holt erstmals einen österreichischen Meistertitel. In der Finalrunde in Baden bei Wien holt das Vorarlberger Team drei Siege in vier Spielen und erkämpft sich so den Meistertitel vor dem Badener AC und SV Wörthersee. Bregenz/Dornbirn Mastersieger Die Spielgemeinschaft Bregenz/Dornbirn holt nach dem Turniersieg in Berlin auch den Österr. Mastertitel 2012. Turniersieg in Berlin Indiz der so erfolgreichen Saison der Herrenmannschaft ist auch der Turniersieg in Berlin. Im Finale besiegt Bregenz/Dornbirn den Gastgeber Berlin/Neukölln mit 8:5. Dritter wird der SV Plauen vor Chemnitz und Offenbach. Schweizer Meisterschaft Nach dem Meistertitel in der 1. Liga Ost im Vorjahr konnte Bregenz/Dornbirn 2012 den hervorragenden zweiten Rang erzielen; hinter Rekordmeister SC Horgen Zürich, und noch vor dem Dauerrivalen SC Frauenfeld. Herausragend sind dabei die Erfolge in Frauenfeld, ein Spiel in dem ein 2:7 Halbzeitrückstand noch in einen 11:10 Sieg verwandelt werden konnte und der in der letzter Spielsekunde erzielte 10:9 Auswärtssieg beim Meister Horgen. Bernhard Hengl holt überlegen die Torschützenkrone mit 57 Treffern. Österreichische Bundesliga Hier belegt Bregenz/Dornbirn den 4. Rang. Hinter dem späteren Österr. Meister WBC Tirol, Vizemeister Salzburg und dem späteren Vierten, WBC Innsbruck. Überlegen den österreichischen Meistertitel sichert sich der WBC Tirol vor PL Salzburg und dem WBV Graz. Mitglieder der Tiroler Mannschaft sind die beiden Vorarlberger Bernhard Hengl und Tobias Grabher, die außerdem einen entscheidenden Beitrag zum Cupsieg der Tiroler beisteuern. Weitere Turniererfolge für Bregenz/Dornbirn Memmingen: Turniersiege für Herren, Damen und Jugend Weingarten: 3. Platz unter 16 teilnehmenden Mannschaften Nachwuchs-Meisterschaften Österreich U17: 7. Platz für Bregenz/Dornbirn in der gesamtösterreichischen Meisterschaft. Dabei können drei Siege gegen Vizemeister Salzburg in der Vorrunde und gegen ASV Wien (2 mal) in der Play-off errungen werden. U13: 4. Rang mit LZ Tirol: Wendelin Wimmer, Adrian Schlappack, Julian Stowasser, Gian Luca Haiden U15: 3. Platz mit LZ Tirol: Paul Lucas Grabher 3

Einberufungen in die österreichische Jugendnationalmannschaft: Alexander Andres (Pelikan Bregenz) Paul Lucas Grabher (Pelikan Bregenz) Johannes Meusburger ( Wasserball) Tobias Schlappack (Pelikan Bregenz) Vorarlberger U15 Nachwuchsmeisterschaft 1. Pelikan Bregenz 2. Wasserball 3. SC Bludenz SC Bludenz nimmt erstmals an einer Vorarlberger Nachwuchsmeisterschaft teil. Offene Vorarlberger Landesmeisterschaften Tobias Garagengang gewinnt nach knappem Gruppensieg das Finale mit 11:10 nach Penaltyschiessen gegen die Meister 2011. Alle acht teilnehmenden Mannschaften wurden mit aktiven Spielern unserer Herrenmannschaft verstärkt. Schiedsrichter Unser internationaler Schiedsrichter Günter Grabher gibt sein Abschiedsspiel auf höchster Ebene, steht aber dem Wasserballsport als Spielbeobachter und als Schiedsrichter in den unteren Ligen weiterhin zur Verfügung. Für Dornbirn/Bregenz als Schiedsrichter im Einsatz ist, sowohl in Österreich als auch in der Schweiz, Klaus Vondrak. Breitensport Im Sinne des mit dem Sportservice Vorarlberg und dem Landesschwimmverband erarbeiteten Sportkonzepts laufen einige Projekte. Das größte davon ist das Schulschwimmprojekt in Bregenz, das seit zwei Jahren jeweils am Montag Nachmittag erfolgreich durchgeführt wird. Hier hatten wir im vergangenen Schuljahr - von November 2011 bis Mai 2012 folgende Zahlen. TeilnehmerInnen: 355 Angemeldete Nichtschwimmer: 74 Tatsächliche Nichtschwimmer: 125 Dies sind 35% Nichtschwimmer in den 3. und 4. Klassen der Bregenzer Volksschulen. Die meisten der Nichtschwimmer haben dabei das Schwimmen erlernt. Erfolgreich multipliziert wurde dieses Projekt schon in Bludenz und geplant ist dies ab Februar 2013 auch in Dornbirn. 4. Beratung und Beschlussfassung über Anträge die bis zum 16.05.2013 beim Präsidenten eingegangen sind Es sind keine Anträge eingegangen. 5.Ehrungen Der Präsident und Josef Klocker ehren folgende verdiente Leistungen und Funktionäre: Landesrekorde 50m Bahn Burtscher Emma SC Val Blu Bludenz Bader Martin Bildstein Jürgen 4

Staffel : Winsauer Martina, Preisegger Eileen, Kernbeiß Stefanie, Traunig Judith Landesrekorde 25m Bahn Burtscher Emma SC Val Blu Bludenz Bader Martin Bildstein Jürgen Staffel Schluge Ida, Preisegger Eileen, Kubesch Hanna, Winsauer Martina Leistungsabzeichen in Silber Minibeck Jasmin SC Val Blu Bludenz Pock Maximilina SC Val Blu Bludenz Leistungsabzeichen in Bronze: Neßler Charlotte SC Val Blu Bludenz Ehrenzeichen in Gold Fessler Helmut Kernbeiß Siegfried Ehrenzeichen in Bronze Sohm Angelika Bader Thomas Preisegger Siegfried Längle Petra Rankl Stefanie Bonenkamp Rainer Schlingensiepen Sonja Pelikan Bregenz Wasserball Pelikan Bregenz Wasserball Pelikan Bregenz Wasserball Wasserball 6. Bericht des Finanzreferenten Im Anhang. 7. Bericht der Kassaprüfer und Entlastung des Finanzreferenten Die Kassa vom VLSV wurde von den Kassaprüfer Kurt Minibek und Klaus-Dieter Mennel am 30.4.2013 durchgeführt. Der im Vereinsjahr 2011 ausgewiesene Kontostand wurde ordnungsgemäß übernommen und die Übereinstimmung mit den buchmäßigen Aufzeichnungen konnte festgestellt werden. Die stichprobenweise Überprüfung der Buchungen ergab ebenfalls Übereinstimmung mit den entsprechenden Belegen. Die Rechnungsprüfung wurde, gesamthaft gesehen, für in Ordnung befunden. Die genannten Kassaprüfer stellen den Antrag, den Kassier zu entlasten. Der Antrag wird einstimmig angenommen. 8. Entlastung des Vorstandes Arno Höller stellt den Antrag, den Vorstand des VLSV zu entlasten. Der Antrag wird einstimmig angenommen. 9. Neuwahlen der Kassaprüfer Der Präsident stellt fest, dass die Kassaprüfer Kurt Minibek und Klaus-Dieter Mennel für eine weitere Periode gewählt werden können. Beide stellen sich der Wahl. Die Kassaprüfer werden einstimmig in ihrem Amt bestätigt und gewählt. 5

10. Verschiedenes Rainer Bonenkamp präsentiert die neu gestaltete Homepage des VLSV. Neue Adresse: www.vorarlberger-landesschwimmverband.at Er bittet die Vereine, Termine und Berichte über Veranstaltungen zu melden, damit diese auf die Homepage gestellt werden können. Thomas Bader (Triathlon) bedankt sich für die Einladung und bedankt sich für die gute Zusammenarbeit der beiden Verbände. Er gratuliert den geehrten Sportler und Funktionäre. 11. Schlussworte Der Präsident bedankt sich bei allen Personen, die im letzten Jahr in der Verbandleitung intensiv mitgearbeitet haben und freut sich auf ein weiteres Jahr der erfolgreichen Zusammenarbeit. Weiters dankt der Präsident allen Personen, die für den Schwimm- und Wasserballsport sehr oft im Hintergrund ihre Kraft eingesetzt haben. Den aktiven Athleten dankt der Präsident für ihren Trainingseifer und wünscht ihnen sowohl im sportlichen wie auch im privaten Leben Glück und Erfolg. Der Präsident dankt allen Anwesenden für das Kommen und schließt die Jahreshauptversammlung des VLSV um 21:05 Uhr. Für das Protokoll: Wolfgang Längle 6

7

8

9