Zukünftige Breitbandanforderungen der BOS Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben

Ähnliche Dokumente
Neue breitbandige Datendienste unter einsatztaktischen Gesichtspunkten mit Anwendungsbeispielen

Verbundene Mobilfunknetze

Mobilfunk als Medium zur Datenübertragung und Fernwirktechnik in der Energiewirtschaft. Heidelberg, 07. Oktober 2010

Nach TETRA kommt LTE Auswirkungen auf die Leitstellen. Jürgen Machui, 24. Nov. 2016

BOSNET -das Projekt -

BOS Digitalfunk Ein Netz für alle. Grundlagen BOS-Digitalfunk

Einweisung. Landeshauptstadt Potsdam. Digitalfunk. Fachbereich Feuerwehr 1

BOS-Funk Hessen. Inbetriebnahme der Basisstation Sandplacken. Ein Netz digital, sicher, bundesweit für Alle!

Status BOS- Breitbanddatenkommunikation in Europa

Hamburger Kommunikationstag 2. März Digitalfunk der BOS in Hamburg (und Deutschland)

Aktueller Status TETRA Netz der BDBOS

Wege in die neue digitale Welt: Die Zukunft der neuen Technologie 5G, Hybridnetze und LTE. Welcher Weg führt hin?


Der Digitalfunk BOS. Uwe Stöhr Referatsleiter B I 3 - Grundsätze des Betriebs, BDBOS. Berlin, 10. September

Grundlegende Informationen zum Thema Digitalfunk. Niedersachsen

Digitales BOS Funknetz in Bayern - Klausurtagung Landesfeuerwehrverband Bayern e.v. -

SCHNOOR Objektfunksysteme

SCHNOOR Objektfunksysteme

KAPITEL 7: BÜNDELFUNKSYSTEME

4. April Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Platz des Landtags Düsseldorf. für die Mitglieder des Innenausschusses.

Schwerpunktthema Breitbandkommunikation

Mobilkommunikation. & Georeferenzierung. H. Mittendorfer

DIGITALFUNK BOS Austria

Identifikation der Zukunftstrends: Ausblick mit dem PMeV

Strategie..T vernetztes Leben und Arbeiten. Edgar Schader, Telekom Deutschland GmbH

PMR der Zukunft. Sichere Sprachkommunikation und Moderne Breitbandkommunikation - Einheit oder Gegensatz? SPIK, Bern Michael Hermann Wolf

Grundlagen Digitalfunk

Funktechniken. Aktuelle Funktechniken

Heutige Breitbandtechniken ein Überblick. Prof. Dr.-Ing. Dieter Schwarzenau Deutsches Institut für Breitbandkommunikation GmbH

Grundlegende Infos zum Digitalfunk

TETRA-DMO. Vortragender: Maximilian Wiener Seite 1. Protokolle und Dienste der Mobilkommunikation Maximilian Wiener

Überblick Mobilkommunikationssysteme

Hochverfügbare Kommunikation für die BOS

Jugendfeuerwehr Feldkahl By Andreas Lechner. BOS Digital Funk BOS Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben

Mobile Breitbanddienste für BOS Frequenzbedarf, Zeitpläne und Einführungsoptionen. Bernhard Klinger Leiter des Fachbereichs Breitband

Inhalt. 6 Verkehrsarten Duplex oder Halb-Duplex Aufgaben des BOS-Funks 11

Stadt Lübbenau/Spreewald OT Zerkwitz

Erfolgsfaktoren zur Einführung von LTE für BORS

Digitalfunk DRK. TETRA terrestrial trunked radio

Evolution der Mobilfunknetze - LTE

1995 Schengener Abkommen, u.a. grenzübergreifende Zusammenarbeit der Polizeibehörden

LTE im Professionellen Mobilfunk

Ab Montag wird im Landkreis Schwandorf digital gefunkt.

Einführung in TETRA. 1 EADS T-SYS-R5-01-Intro-BOS-V02.ppt / / EADS Secure Networks - TETRA Training

Projektgruppe Digitalfunk BOS des Landes Sachsen-Anhalt. Seminar Digitalfunk der BOS

TETRON DIGITALFUNK WORKSHOP

1.2 Leistungsmöglichkeiten Digitalfunk

Evaluierung beispielhafter Geschäftsmodelle für das mobile Internet

Breitbandkommunikation und Internet der Dinge als Chance für BORS

Konzept. Zuweisung von DMO-Gruppen für die nichtpolizeilichen BOS im Land Brandenburg Anlage 1. Teilprojekt 4

Funktechniken im Überblick. Walter Berner Landesanstalt für Kommunikation 28. September 2011

Funklösungen für den ÖPNV

senet - der digitale Betriebsfunk von STEAG Energy Services

The Aftermath of UMTS

ZfTM-Work in Progress Nr. 51: Eignungsanalyse von Netzplattformen für eine digitale BOS-Mobilfunklösung in Deutschland

Datenservices und Tetra Land Oberösterreich

Status Digitalfunk, Leitstellenanbindung

Bayerisches Staatsministerium des Innern

TETRA Grundlagen TETRON DIGITALFUNK

Ein Netz - digital. sicher. bundesweit - für Alle! BOS. Der Digitalfunk BOS. Umwelt und Gesundheit EMVU.

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben

4. Mobilfunk. Die Netze - von GSM zu LTE (advanced) Funkzellen und Sendeanlagen

Digitales Sprech- und Datenfunknetz für f r die BOS Seminar Digitalfunk der BOS 02. November 2011

Mobilkommunikationsnetze. - Einführung -

BOS Digitalfunk Ein Netz für alle. Leistungsmöglichkeiten BOS Digitalfunk Sachsen

ZuiScat. Wireless. Drahtlose Zugangstechnologien technisches Potential und wirtschaftliche Bedeutung. Werner A. König

BOS-Digitalfunk TETRA

Digitalfunk BOS Richtlinie Objektversorgung Bayern

Ausfallsicherheit und hohe Verfügbarkeit in drahtlosen Industrienetzwerken

Digitalfunk BOS Hessen Sachstand und Vorstellung der neuen Organisation

Grundlagen Digitalfunk

Bernhard Klinger Leiter des Fachbereichs h Breitband Bundesverband Professioneller Mobilfunk e.v.

Amt für Brand- und Katastrophenschutz

Hybrid-Modelle für die mobile Datenkommunikation der BOS: Empfehlungen aus der TCCA Hybrid Study. Critical communications for all professional users

Was ist eigentlich Tetra?

Zuverlässig, schnell und in höchster Qualität! Sprach- und Datenübertragung im Mobilfunknetz der Telekom Deutschland

Mobilfunktechnologien: technische Grundlagen und Status Quo. Technische Grundlagen. und Status Quo

Informationstag an der Landesfeuerwehrschule. Digitalfunk Beschreibung und Bedienung aus Sicht eines Anwenders

Zukunft des Digitalfunks BOS

Mobiles Breitband: Voraussetzungen und Möglichkeiten

Der Beitrag von Funknetzen zur Breitbandversorgung

Ausbildungskonzept. Digitalfunk der nichtpolizeilichen BOS in Schleswig-Holstein

Betriebliche Aspekte der Digitalfunkeinführung. Einsatztaktik Brand-/Katastrophenschutz, Rettungswesen. Schulungsmaßnahmen für BOS-Nutzer

Digitalfunk BOS Objektversorgung Vortrag im Rahmen des Bundesfachkongresses des dfv BDBOS Ingo Böttcher, BD Berlin, 12.

Breitband: Digitale Dividende / Ausschreibung der neuen Breitbandlizenzen

Zukunft des Digitalfunks BOS

Eignung kommerzieller Netze für einsatzkritische Breitbanddienste. Das Potential von Hybrid Lösungen. Bernhard Klinger 28.

Digitaler Betriebsfunk (PMR)

Die BDBOS als Arbeitgeber Ein Netz - Ein Team

Ausbildungsfolien Digitalfunk

Die BDBOS als Arbeitgeber Ein Netz - Ein Team

Freiwillige Feuerwehr Ilmenau. - Fortbildung - Digitalfunk

Transkript:

AUTOMOTIVE INFOKOM VERKEHR,UMWELT & ENERGIETECHNIK LUFTFAHRT RAUMFAHRT VERTEIDIGUNG & SICHERHEIT Zukünftige Breitbandanforderungen der BOS Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben Communication World München, 09. Oktober 2012

Inhalt 1 2 3 4 5 6 Einführung Der Digitalfunk BOS in Deutschland Bandbreitenbedarf Technologien und mögliche Lösungen Herausforderungen Ausblick 2

1 1 Einführung Motivation Deutschland führt derzeit für die BOS ein digitales Bündelfunksystem auf Basis des TETRA-Standards ein. Der TETRA-Standard eignet sich hervorragend für die Bedürfnisse der BOS bezüglich Sprachkommunikation und schmalbandiger Datenübertragung. Darüber hinaus besteht bei den BOS ein Bedarf an breitbandiger Datenübertragung. Hier stellt sich die Frage nach möglichen Anwendungen, der am besten geeigneten Technik und der geschicktesten Einführungsstrategie. 3

1 Einführung 2 Position der IABG im digitalen BOS-Funk Konzeption & Analysen Aufbau & Migration Betrieb Projektgruppen der Länder Projektgruppen der Länder Zentraler Technischer Betrieb & Autorisierte Stellen Rahmenverträge 2006-2010: Hessen (Technik) Seit 2007: Bayern (Technik und Betrieb), Baden-Württemberg (Technik und Controlling) Seit 2008: Brandenburg (Technik) Seit 2010: Zentraler Technischer Betrieb mit Alcatel-Lucent und IBM (Sicherheitsmanagement) Einzelprojekte 2003: BOS Funkanalyse Bayern (analoge Funksysteme, TETRA, TETRAPOL) 2005: Funknetzplanung und technische Beratung in Bayern, Hamburg, Hessen, Brandenburg 4

32 1 Der Digitalfunk BOS in Deutschland Das Projekt Bund- Länder-Projekt, bis auf wenige Ausnahmen erfolgen Aufbau und Betrieb durch die Bundesländer: Zugangsnetz, Basisstations- Infrastruktur, Leitstellenanbindung, Endgeräte die BDBOS: Kernnetz, Vermittlungen, Systemtechnik inkl. Antennen Realisierung einer flächendeckenden Basis-Funkversorgung, ergänzt durch individuelle Erweiterungen je Bundesland (insgesamt ca. 4.500 Funkstationen) Ein Funknetz für alle BOS: Polizei Feuerwehr, Katastrophenschutz Rettungs-, Hilfsdienste Bundespolizei, THW Geplanter Abschluss für die meisten Gebiete: 2014 Quelle: http://www.bdbos.de Ausbaustand Ende September 2012 Inbetriebnahme erfolgt 5

32 2 Der Digitalfunk BOS in Deutschland Die wesentlichen Leistungsmerkmale Sprachdienste: Gruppenrufe ( und Einzelrufe) Kurze Rufaufbauzeiten (< 500 ms) Prioritätsrufe, Notrufe Direkte Verbindung zwischen Endgeräten (Direct Mode Operation DMO) Datendienste Kurznachrichtendienste (Short Data Services) Statusmeldungen, Alarmierung Lokalisierungsdienste (GPS) Datendienste mit geringen Datenraten (7,2 kbit/s ungeschützt, max. 28,8 kbit/s bei Bündelung von bis zu 4 Kanälen, Circuit Mode) Sicherheit (z.b. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, materielle Sicherheit) Anbindung von Leitstellen Die BOS benötigen ein schnelles, zuverlässiges, unabhängiges und sicheres Kommunikationsnetz zugeschnitten auf ihren taktischen Bedarf 6

3 1 Bandbreitenbedarf Grobklassifikation der Datenraten geringe Datenraten Sprache Lokalisierungsdienste Einfache Datenbankabfragen Kurznachrichten Statusmeldungen Alarmierungsmeldungen (Pager) Reine Text-Emails Einfache Bilder mittlere Datenraten Bilder Emails mit eingefügten Bildern/Objekten Datenbankabfragen WWW Bau- / Gebäudepläne, geografische Karten Videos mit geringer Auflösung hohe Datenraten Live-Videos Datenbankabfragen mit komplexen Inhalten Treiber für den Bedarf an höheren Datenraten: Effektivitätssteigerung bei Einsätzen, z.b. durch Verbesserte Lageübersicht / bessere Gefahreneinschätzung Schnellere Handlungsmöglichkeit Echtzeitüberwachung 7

3 2 Bandbreitenbedarf Bedarf der BOS an breitbandiger Kommunikation Breitbandkommunikation findet beim aktuellen Aufbau des BOS- Digitalfunknetzes noch wenig Berücksichtigung Eine Studie aus dem Jahr 2010 im Auftrag der BDBOS zum mittel- und langfristigen Kapazitätsbedarf der BOS in der drahtlosen Kommunikation, in der unterschiedliche BOS befragt wurden, zeigte auch einen Bedarf an Diensten mit höheren Datenraten: Videoübertragung Zugriff auf Datenbanken mit komplexen Inhalten Hochaufgelöste Fotos, Patientendaten, Fahndungsdaten, Gebäudepläne, geografische Karten Ein großer Teil der in der Studie angegebenen Szenare werden als Mission Critical eingestuft, d.h. ist die Durchführung eines solchen Szenars nicht erfolgreich, so besteht unmittelbare Gefahr für Leib und Leben Von größter Wichtigkeit ist daher ein hochverfügbares Netz 8

4 1 Technologien und mögliche Lösungen Bereits eingesetzte, mögliche und zukünftige Funktechnologien TETRA2 (TEDS) GSM (GPRS /EDGE) UMTS (HSDSPA, HSUPA) LTE (LTE Release 9) LTE Advanced (LTE Release 10) WLAN DAB DVB-H / DVB-T Richtfunk Satellit Wesentliche Vorteile von LTE: hohe Datenraten im Up- und Downlink (zum Start z.b. Downlinkraten von bis zu 100 Mbit/s, Uplinkraten von bis zu 50 Mbit/s, später bis 1 Gbit/s) niedrige Latenzzeiten bei paketorientierter Datenübertragung durch Optimierung der Handovervorgänge sind sehr hohe Geschwindigkeiten der mobilen Endgeräte möglich Die Technik selbst könnte auch im TETRA- Frequenzbereich (400 MHz) eingesetzt werden Für einen Einsatz für die BOS fehlt noch: BOS-spezifische Sprachdienste Frequenzspektrum Schnittstelle TETRA-LTE 9

4 2 Technologien und mögliche Lösungen Mögliche Lösungswege Evolution (z.b. Migration zu TETRA 2) TETRA (max. 15.6 kbit/s Packet Data Service bei Kanalbündelung) nach TETRA 2 (max. 538 kbit/s Packet Data Service bei Kanalbündelung) zu LTE-Advanced (max. 1 Gbit/s LTE Release 10) Paralleler Aufbau eine neuen Funknetzes Ersatz des bestehenden Funknetzes Ergänzung des bestehenden Funknetzes (an HotSpots, Einsatzschwerpunkten, etc.) z.b. durch LTE Parallelnutzung kommerzieller Funknetze (GSM, LTE, UMTS) ggf. Trennung nach taktisch, administrativem Bedarf bezüglich Sicherheits- und Verfügbarkeitsanforderungen TETRA-Software-Client auf LTE-Gerät Verknüpfung von Informationen aus dem Digitalfunk BOS-Netz (z.b. Positionsdaten) mit Informationen aus kommerziellen Netzen (z.b. Landkarten) Nutzung zusätzlicher Funktechniken im Bedarfsfall (Satelliten-/Richtfunk- Videoübertragung einer Großveranstaltung, Gebäudefunk, ad-hoc Netzwerke, DVB-T/DAB-T im Downlink, etc.) 10

5 1 Herausforderungen Technische Herausforderungen Funkstationen (Systemtechnik) Vermittlungsstellen (Network Management Center, Network Monitoring Center) Zugangsnetz Kernnetz Endgeräte (Handys, Fahrzeugfunkgeräte, etc. -> Dual Mode Endgeräte) Leitstellen Sicherheit Verfügbarkeit Was müsste alles geändert werden? Wie teuer ist die Änderung? 11

5 2 Herausforderungen Wirtschaftliche und organisatorische Herausforderungen Kosten Frequenzbedarf Mehrere Beteiligte - jeder mit Mitspracherecht: BDBOS 16 Bundesländer und der Bund (Bundespolizei, THW) Polizei (hierarchisch) Feuerwehren / Rettungsdienste (nicht hierarchisch, kommunal organisiert) Migration des Funknetzes der Anwender der organisatorischen / logistischen Abläufe 12

6 Ausblick Der Bedarf an Breitbandkommunikation wird zukünftig voraussichtlich an Bedeutung gewinnen, Treiber werden sein: Direkt: Geeignete Anwendungen zur Effizienzsteigerung der Einsatzkräfte Indirekt: Kommerzieller Mobilfunkmarkt Hemmende Faktoren sind vor allem die großen wirtschaftlichen, organisatorischen und technischen Herausforderungen, die überwunden werden müssen, dennoch werden immer mehr Anwendungen und Lösungen angeboten werden Die nächsten Jahre vorrangig: TETRA Netzaufbau und Migration (bis ca. 2016) und nachfolgende Verdichtung /Optimierung der Funkversorgung (Objekt- und Indoorversorgung, Schliessen von Versorgungslücken) Parallel anlaufende Planungen für zukünftige Lösungen Andere Länder (z.b. USA: Breitband für BOS im 700 MHz auf LTE-Basis bereits beschlossen) 13

Kontakt