So lebten die Ritter auf der Burg

Ähnliche Dokumente
L Ö S U N G S B L Ä T T E R

Das große Ravensburger Buch der Ritter und Burgen

L Ö S U N G S B L Ä T T E R

N A T U R K A T A S T R O P H E N

Ritter & Burgen AUTOR HANS HÄUSER. Reihe: WissensWelten. cbj-verlag, Seiten ISBN Grafische Gestaltung Erich Angermann

Grips! Burgen Das Leben in und um Festungen & Burgen

L Ö S U N G S B L Ä T T E R

P I R A T E N. Alles über Piraten Reihe: Wieso? Weshalb? Warum? AUTOR HANS HÄUSER. Ravensburger Buchverlag, Seiten ISBN

I N D I A N E R L Ö S U N G S B L Ä T T E R. Indianer AUTOR HANS HÄUSER. Reihe: Alles was ich wissen will

I N D I A N E R. Bei den Indianern AUTOR HANS HÄUSER. Reihe: Wieso? Weshalb? Warum? Ravensburger Buchverlag, Seiten ISBN

Ritter und Burgen AUTOR HANS HÄUSER. Reihe: insiderwissen. 64 Seiten Verlag Friedrich Oetinger, 2008 ISBN

I N D I A N E R. Indianer AUTOR HANS HÄUSER. Reihe: WASISTWAS. Tessloff Verlag, Seiten ISBN

P I R A T E N L Ö S U N G S B L Ä T T E R. Alles über Piraten Reihe: Wieso? Weshalb? Warum? AUTOR HANS HÄUSER

I N D I A N E R. Indianer AUTOR HANS HÄUSER. Reihe: Wissen mit Pfiff. Fleurus Verlag, Seiten ISBN

Das große Buch der Ritter und Burgen

P I R A T E N. Piraten AUTOR HANS HÄUSER. Reihe: Dein buntes Wörterbuch. Fleurus Verlag, Seiten ISBN

Zu welchem Zweck wurden Burgen errichtet? Nenne mindestens 5 Bestandteile einer Burg! Wo wurden Burgen gebaut?

Ritter und das Leben im Mittelalter

Begleitmaterial zum Buch

I N D I A N E R L Ö S U N G S B L Ä T T E R. Indianer AUTOR HANS HÄUSER. Reihe: Frag doch mal die Maus

N A T U R K A T A S T R O P H E N

N A T U R K A T A S T R O P H E N

...ist nur im Märchen schön. Die Wirklichkeit war anders. Das Leben eines. normalen Ritters war hart. Für strahlende Abenteuer, wie im Film oft

Wer waren die Ritter? Arten von Burgen und wofür dienten sie?

I N D I A N E R. Indianer AUTOR HANS HÄUSER. Reihe: Frag doch mal die Maus. cbj-verlag, Seiten ISBN

Auf einer Burg. (210 Wörter) Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz

N A T U R K A T A S T R O P H E N

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Ritter, Burgen und höfische Kultur. Eine Unterrichtseinheit zum Leben der Ritter im Mittelalter

Lernkartei. Burgen in Niederösterreich. Lernkartei Burgen in Niederösterreich. Die Rosenburg

Wissensschatz von A Z SEHEN HÖREN MITMACHEN

UNIVERSUM FILM GMBH RITTER TRENK BLUE EYES FICTION / WUNDERWERK AB 29. OKTOBER IM KINO!

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Thema im Oktober 2014: Die Ritter wie sie wirklich lebten

Es war einmal... ein Ritter namens Freddie.

Lesebegleitheft WAS IST WAS. Junior RITTERBURG. Grundstufe II. Kathrin WAGNER

N A T U R K A T A S T R O P H E N

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ritter und Burgen - eine Lernwerkstatt für die Klassen 2-4

N A T U R K A T A S T R O P H E N

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Ritter. Das komplette Material finden Sie hier:

Deine Mittelalter-Rallye

Der mutigste Ritter der Welt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mittelalter - so lebten sie in der Stadt: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte

ACHTUNG FALLE Das Mittelalter (Alltagsleben damals), Tessloff

P I R A T E N L Ö S U N G S B L Ä T T E R. Piraten AUTOR HANS HÄUSER. Reihe: WASISTWAS Junior. Tessloff Verlag, Seiten ISBN

DOWNLOAD. Ausbildung und Tugenden eines Ritters. Drei Rätsel für den Geschichtsunterricht. Rätsel für den Geschichtsunterricht Mittelalter

Von Rittern, Drachen und Abenteuern Grammatik spielerisch wiederholen Eine Lerntheke zu Wortarten und Satzgliedern VORANSICHT

Nutze den folgenden Steckbrief, um deine Mitschüler über ein Buch zu informieren. Hänge ihn im Klassenzimmer aus.

Lerne Schafkopfen Lerne Schafkopfen 5

Mit der Zeitmaschine unterwegs

Arbeitsmaterialien für die pädagogische Praxis. Die Legende von Sankt Martin Schattentheater

Bayerische Landesausstellung 2014 KAISER LUDWIG DER BAYER. Rittertum

Die Aufgaben tragen folgende Titel:

S. 11: Wie viel Uhr war es, als Philipp das Licht anmachte? S. 12: Wo waren Philipp und Anne (lies die Notizen)?

P I R A T E N. Piraten AUTOR HANS HÄUSER. Reihe: WASISTWAS Junior. Tessloff Verlag, Seiten ISBN

Begleitmaterial zum Buch

Bei Mond über dem Tal der Tschittiwiggl

Voransicht. Mit Schild und Schwert so lebten die Ritter im Mittelalter. Das Wichtigste auf einen Blick. Barbara Schindler, Homburg

3 RB. Die Burg. Erklärung. Auftrag. Material

Jeden Tag fragte die Königin den Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?"

19 SL. Die Bauern im Mittelalter. Auftrag. Fragen. Material

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2015

1420 Seeräuber und ihre Verfolgung

Mikes großes Ritter-Turnierr

Leslie Hunter DinoRiders. Angriff des T-Rex

Zieh dir eine Frage an Martin Luther oder stelle ihm eine eigene Frage, die dich interessiert:

Hier bewegt sich was. Bei den Rittern. Heidi Lindner (Hrsg.) Eltern-Kind und Kinderturnen in Kindergarten, Schule und Verein

C. Stefani Textrechnungen 1 TEXTRECHNUNGEN

Ritter gab es im Mittelalter in ganz Europa. Die ersten Ritter berittene Kämpfer gab es schon im 9. Jahrhundert.

Ritterspiel. Los geht s! Viel Spaß beim Spielen!

Michael Hitzek Bernhard Krebs Julia Patschorke

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2008 SEKUNDARSCHULE. Deutsch. Schuljahrgang 6

Inhaltsverzeichnis. Geschichte und Gegenwart 10. Unseren Vorfahren auf der Spur 28. Die ersten Spuren der Menschheit 32

DEUTSCH. Jahrgangsstufentest. für die Jahrgangsstufe. an bayerischen Realschulen. Termin: Dienstag, 19. September 2006 /54

Es war einmal vor langer Zeit, da lebte im dichten Dschungel eine wilde Frau. Ihr Name war Leonora-Amanda und sie sah wirklich recht wüst aus mit

Zwei Märchenfortsetzungen von Anton Wunder (Klasse 5b): Der sprechende Baum:

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2014

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Ritter. Das komplette Material finden Sie hier:

David, Der König (Teil 2)

Schule im Kaiserreich

Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 2)

Rolf Krenzer - Das große Buch von den kleinen Rittern

In Extremo Der Wind. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

DOWNLOAD. Das Mittelalterglossar. Wichtige Begriffe einfach erklärt. Sebastian Barsch (Hrsg.) Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Spiele zu Burgen und Rittern. Das komplette Material finden Sie hier:

Ein Engel besucht Maria

N A T U R K A T A S T R O P H E N

6. Übung. 1. Unterstreiche das Subjekt in den Sätzen. Schreibe die Sätze auf, beginne mit dem Subjekt.

Der gestiefelte Kater

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ritter, Burgen, Mittelalter. Das komplette Material finden Sie hier:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Leseprobe. Diogenes Verlag AG

Ritter Tuschl von Saldenburg. Suchspiel für Kinder ab 8 Jahren

Robb Stark überlebt die Rote Hochzeit

Begleitmaterial zum Buch

Grammatik mit Rittern, Drachen und Zauberern Wortarten und Satzglieder (Klasse 6/7) Reihe 35 S 1. Verlauf Material LEK Glossar Mediothek

Transkript:

So lebten die Ritter auf der Burg Reihe: Willi Wills Wissen Baumhaus Verlag, 2008 45 Seiten ISBN 978-8339-2721-8 Impressum Herausgegeben von LESEKULTUR MACHT SCHULE / LESEPÄDAGOGIK IN KÄRNTEN AUTOR HANS HÄUSER Grafische Gestaltung Erich Angermann mit freundlicher Unterstützung der KELAG, dem Energiedienstleister für Strom und Erdgas in Kärnten

Auf Spurensuche (Wie und wo findest du was?) Dieses Buch bietet leider keine Ordnungs- und Suchhilfen (Inhaltsverzeichnis, Register) an. Daher ist fleißiges Blättern angesagt, damit du zu Informationen kommst. a) Wie viele Kapitel (rote Kapitelüberschriften!) enthält dieses Buches? Kapitel b) Wie viele Textseiten enthält jedes Kapitel? Textseiten a) In welchem Kapitel findest du Informationen über das Kettenhemd? b) In welchem Kapitel wirst du über Ritterturniere informiert? b) In welchem Kapitel kannst du etwas über Musik und Tanz im Mittelalter erfahren? Im Buch ist auf einem kleineren Bild eine der schönsten Burgen, die Wartburg, abgebildet. Einen Ausflug dorthin zu machen lohnt sich bestimmt. Was leistete dort Martin Luther? Auf den Seiten 8 und 30 führt Willi mit Andreas ein Gespräch, auf Seite 38 mit Günter. Um wen handelt es sich bei diesen beiden Männern? Andreas: Günter: Was brachten die Kreuzritter von den Kreuzzügen an Wissenswertem mit (siehe WWW-Infokasten im Kreuzzug-Kapitel)? 2

Nicht jede Überschrift stimmt Du hast schon festgestellt, dass dieses Buch kein Inhaltsverzeichnis aufweist. Es bleibt dir daher nichts anderes übrig als zu blättern, damit du ein bestimmtes Kapitel findest. Welche der folgenden Überschriften stammen aus dem Buch und welche sind erfunden? Korrigiere die falschen Überschriften, schreibe die Seitenzahlen dazu! Eisenharte Krieger! Seite 6 Ein Hauchen und Stechen! Angriff oder Verteidigung Ein Hauen und Stechen! 26 Knappen dienten brav Bei Ritters zu Hause Scharf wie ein Schwert Prächtige Turniere 35 Ritterrüstungen Reicher Lohn für treue Dienste Mit einem Schlag zum Ritter! Ausflug ans Mittelmeer Die Satteldecke heißt Schabernack Auf in den Kampf! Das Ende der Ritterzeit! 3

Suche nach Antworten Interessante Informationen liefern die sieben Kalenderblätter (z.b. Seite 7: Der letzte Ritter ). Welche der folgenden Fragen werden in diesen Kalenderblättern beantwortet und welche nicht? F R A G E wird beantwortet wird nicht beantwortet Wann starb Maximilian I.? (Seite 7) Wo war die Heimat des Kaisers Maximilian I.? (Seite 7) Sollten sich adlige Jungen und Mädchen mit 14 bereits wie Erwachsene verhalten? (Seite 11) Standen Leibesübungen auf dem Stundenplan der adeligen Mädchen? (Seite 13) Was war die Schranke eigentlich? (Seite 24) Auf welcher Burg wurde Richard Löwenherz gefangen gehalten? (Seite 28) Welchen Auftrag hatte der ritterliche Johanniterorden? (Seite 31) Seit wann gibt es den Johanniterorden? (Seite 31) Wurde im Mittelalter beim Essen bereits ein Besteck verwendet? (Seite 39) Was aßen die adligen Ritter? (Seite 39) 4

Fragen über Fragen Schlage das Kapitel Bei Ritters zu Hause (Seite 38-39) auf! Beantworte mit Hilfe des Gespräches zwischen Willi und Günter die folgenden Fragen mit vollständigen Sätzen! Diese Antwortsätze ergeben schließlich eine Zusammenfassung dieses Kapitels. Auf welchen Burgen lebten viele Ritter im Mittelalter? Wo schliefen der Burgherr und seine Frau, wo die Kinder und Bediensteten? Woraus bestanden die Fenster meistens und welchen Nachteil hatten diese? Welcher war der einzige Raum einer Burg, den man beheizen konnte? Warum war es aber auch in diesem Raum oft ungemütlich? Wo übernachteten die Ritter, wenn sie mit den Fürsten unterwegs waren? Was kam bei Rittern, die recht arm waren, häufig auf den Tisch? Was stand sonst ab und zu auf dem Speiseplan? 5

Auf der Suche nach Informationen Das Kapitel Auf in die Schlacht! findest du auf den Seiten 28 und 29. Wenn du die beiden Seiten genau durchliest, kannst du bestimmt ankreuzen, welche Aussagen auf dieser Seite mit den Informationen in diesem Kapitel übereinstimmen. Im Mittelalter gab es zwischen den Ritterheeren nicht viele große Schlachten. Die Ritter plünderten häufig die Dörfer des Gegners. Bauern, die mit Bogen und Armbrust bewaffnet waren, begleiteten die Ritter. Die Bauern waren bei Kriegszügen kaum geschützt und gingen meistens zu Fuß. Auch Handwerker und Köche waren dabei, wenn die Ritter in die Schlacht zogen. Die Ritter und ihre Knappen werden Tross genannt. Es wurde ein Schlachtfeld ausgewählt, das frei von Bäumen und Büschen war. Vor der Schlacht feierten die Ritter und ihre Gegner einen gemeinsamen Gottesdienst. Zuerst wurde mit Pfeilen auf die Gegner geschossen. Gepanzerte Ritter bekämpften sich zu Pferde mit ihren Lanzen. Fußsoldaten steckten Pfähle, an deren Spitzen sich Pflanzengift befand, in den Boden. Unter der Rüstung entstand ein enormer Hitzestau, sodass es sogar zu Hitzschlag kam. Gefangene Ritter zahlten gleich ein Lösegeld, um wieder frei zu kommen. 6