Unterlage für Pressekonferenz FIS Weltcup Nordische Kombination in Ramsau am Dachstein

Ähnliche Dokumente
FIS Weltcup Nordische Kombination in Ramsau am Dachstein

FIS Weltcup Nordische Kombination in Ramsau am Dachstein

Unterlage für Pressekonferenz FIS Weltcup Nordische Kombination in Ramsau am Dachstein

Unterlage für Pressekonferenz FIS Weltcup Nordische Kombination in Ramsau am Dachstein

I N F O R M A T I O N

FIS Continenal Cup Nordische Kombination - nordic combined. Österreich - Ramsau am Dachstein - Steiermark. Austria - Ramsau am Dachstein - Styria

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016

ZEITPLAN. Freitag, :00 Zeremonien Eröffnungsfeier

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

November 2018: Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2%

Der olympische Biathlon-Zeitplan im Überblick:

Sommersaison Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen

Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten

FIS Nordic Combined World Cup presented by Viessmann 2014/2015 WORLD CUP STANDINGS

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

Zum Jubiläum kommt die Weltelite: 50. Wettbewerb um den Schwarzwaldpokal

Kalenderjahr 2016: Erstmals über 140 Millionen Nächtigungen

Internationaler Abfahrtsplan - Weihnachten/Neujahr 2017/2018

EUROPEAN BEER STAR 2015 Presseinformation: Daten und Fakten

Wintersaison 2018/2019: 31,7 Mio. Nächtigungen (+2,9%) und 9,4 Mio. Ankünfte (+3,1%) im Zeitraum November bis Jänner

(TV-) Programm Olympische Winterspiele 2018

Kalenderjahr 2015: Ankünfte +4,9% und Nächtigungen +2,5%

Lang dauert s nimmer. Der olympische Biathlon-Zeitplan im Überblick:

Sommersaison 2017: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit ,87 Mio. Übernachtungen (+2,7% NÄ), 23,89 Mio. Ankünfte (4,2% AN)

Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1%

41 R Korea, Rep. 48,7. 42 W Österreich 48,2. 43 T Slowenien 48,1. 44 R Italien 48,0. 45 W Russland 48,0. 46 U Bulgarien 47,5.

SCHI NORDISCH. Österreichische Staatsmeisterschaft Österreichische Meisterschaft. Österreichische B-Meisterschaft. für Behinderte

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

Sommersaison 2018: Nächtigungen mit +3,8% und Ankünfte mit +3,5% in der ersten Hälfte der Sommersaison im Plus

Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN)

WDVS in Europa WDVS in Europa Dr. Wolfgang Setzler. Institut für Absatzforschung und kundenorientiertes Marketing

Einladung & Ausschreibung. FIS - OPA Alpen Cup. Skisprung und Nordische Kombination

Gesamtergebnis. Klimaschutz-Index Tabelle 1. Table 1: Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik. 21 Irland 55,6. 41 Korea, Rep.

Viele Wege führen nach Rom. Nehmen Sie den besten.

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

Wintersaison 2018/2019: 49,6 Mio. Nächtigungen (+1,1%) und 13,6 Mio. Ankünfte (+2,3%) im Zeitraum November bis Februar

Innsbruck (inkl. Igls) Kalenderjahr 2016: Jänner - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Innsbruck (inkl. Igls) Tourismusjahr 2016: November - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Innsbruck (inkl. Igls) Winter 2015: November - April Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

V I P H o s p i t a l i t y

EC-KAC Spieler des EC-KAC im A-Nationalteam (Österreich) Saisonbilanz 2016/17

DKB FIS-Weltcup Nordische Kombination presented by Rauch

FV Statistik 07/2018 v

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Tourismusbericht für den Monat Januar 2018

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Ausschreibungen Helvetia Nordic Trophy Skispringen/Nordische Kombination Sommer 2015

Tourismus. Statistisches Jahrbuch 2017

Mai 2018: Durch die Feiertagsverschiebung überdurchschnittlich positive Ergebnisse (+16,2% AN, +18,2% NÄ)

INFOGRAFIKEN ZUR ELEKTROMOBILITÄT. FEBRUAR 2019.

BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat

Einladung und Ausschreibung zum DSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination am Januar 2017 in WSV Schmiedefeld a. Rstg.

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

JÄNNER 2017 Anmeldung unter:

Sommersaison 2018: Mai bis August Nächtigungen mit +2,2% und Ankünfte mit +3,0%

V I P H o s p i t a l i t y

HERBSTPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN

DKB FIS-Weltcup Nordische Kombination presented by Rauch

Ski NORDISCH 8972 Ramsau am

Presseservice Heimo Lubetz, Phone ,

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

KIFA SYTEMBAU NUTZEN SIE DIE VORTEILE

Wintersaison 2017/2018: 71,8 Mio. Nächtigungen (+4,7%) und 19,8 Mio. Ankünfte (+5,3 %)

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Wien: 5* Hotels (Alle Herkunftsmärkte)

Wien: 4* Hotels & Pensionen (Alle Herkunftsmärkte)

Wien: 3* Hotels & Pensionen (Alle Herkunftsmärkte)

Wien: 5-Sterne-Hotellerie (Alle Herkunftsmärkte)

VIP Angebote FIS Weltcup Skispringen

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

Wien: 3* Hotels & Pensionen (Alle Herkunftsmärkte)

Tourismus-Statistik der Landeshauptstadt Salzburg. für den Monat Dezember 2016

Wien: 4* Hotels & Pensionen (Alle Herkunftsmärkte)

Wien: 4* Hotels & Pensionen (Alle Herkunftsmärkte)

Ostern im Olos-Pallas Nationalpark

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Wien, 5. Oktober 2016

Konzept 2011 / 12 SKINFIT RACING TEAM PURE RACING MADNESS MADE IN AUSTRIA

Tourismus-Statistik der Landeshauptstadt Salzburg. für den Monat April 2017

Tourismus-Statistik der Landeshauptstadt Salzburg. für den Monat Februar 2017

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

WINTERPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert

Entwicklung im Wintertourismus: internationale Trends

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich

Sommer 2013 bis August: Ankünfte +3,0% und Nächtigungen +1,5%

FRÜHJAHRSPROGNOSE 2017 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert

30. Stuttgarter Unternehmergespräch

OPA ALPEN CUP SJ & NC

Tourismus-Statistik der Landeshauptstadt Salzburg. für den Monat Oktober 2016

Tourismus-Statistik der Landeshauptstadt Salzburg. für den Monat November 2016

SAISONEN 2018/ /20 NEUE GÄSTE FÜR IHRE REGION PARTNER VON CROSS COUNTRY SKI HOLIDAYS

Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum

Produktionswert im deutschen Maschinenbau

S T A T I S T I K A U S T R I A

Transkript:

Unterlage für Pressekonferenz 06.12.2011 FIS Weltcup Nordische Kombination 09.- 11. 12. 2011 in Ramsau am Dachstein

RAMSAU AM DACHSTEIN Das Nordische Zentrum Mitteleuropas als Austragungsort des FIS Weltcup in der Nordischen Kombination 09. 11.12.2011 Traditioneller Weise wird die steirischen Wintersport-Saison mit dem FIS Weltcup in der Nordischen Kombination in Ramsau am Dachstein eröffnet. Auch in diesem Jahr werden uns die nationalen und internationalen Stars in der Nordischen Kombination mit Top-Leistungen begeistern. FACTS 60 Sportler aus 16 Nationen sind am Start 100 Trainer, Betreuer, Serviceleute 180 MitarbeiterInnen 80 Stunden Pistengeräte 3 km Zäune/ Absperrungen ORF, ARD berichten live 11 Kameras beim Skispringen 15 Kameras beim Langlauf 200 Medienleute sind akkreditiert Schanzenrekord Takansashi Sara JPN (2011) - 102 Meter Langlauf Streckenlänge 2,5 km 8 bis 15 m Breite Möglichkeit der Online - Akkreditierung unter http://event.feratel.at. Das Pressezentrum befindet sich im Veranstaltungszentrum Ramsau in unmittelbarer Nähe des WM - Langlaufstadions. Für Österreich starten beim Weltcup heuer folgende Athleten: Christoph Bieler, Wilhelm Denifl, Bernhard Gruber, David Kreiner, Tomaz Druml, Kreiner Benjamin, Tobias Kammerlander, Carlos Kammerlander sowie die Steirer Mario Stecher(Eisenerz), Lukas Klapfer (Eisenerz), Harald Lemmerer (Bad Mitterndorf) und der Ramsauer Franz-Josef Rehrl Zu den internationalen Favoriten zählen: Jason Lamy Chappuis FRA, Tino Edelmann GER, Magnus Krog NOR Mario Stecher nach 2 Bewerben im Weltcupgesamtstand auf Platz 5. Achtung bis zur Pressekonferenz werden noch 2 Bewerbe in Lillehammer durchgeführt.

Der Zeitplan Freitag, 09.12. 2011 11.00-13.00 Uhr Offizielles Sprungtraining (2 Dg) 13.00 Uhr Provisor. Wettkampfdurchgang 15.00-16.30 Uhr Offizielles Training Langlauf Samstag, 10.12. 2011 11.00 Uhr Probedurchgang HS 98 12.00 Uhr Wertungsdurchgang HS 98 14.15 Uhr Gundersen 10 km Langlauf Sonntag, 11.12. 2011 10.30 Uhr Probedurchgang HS 98 11.30 Uhr Wertungsdurchgang HS 98 14.00 Uhr Gundersen 10 km Langlauf Rahmenprogramm Freitag, 09.12. 2011 - WM Langlaufstadion 19.00 Uhr Benefizstaffel mit Prominenten aus Politik, Wirtschaft und Sport; Staffellauf mit 3 Personen (1x Langlauf, 1x Schneeschuhwandern, 1x Hindernislauf mit Ball) Samstag, 10.12. 2011 ab 11.00 Uhr Adventmarkt am Ederhof Kunsthandwerk, Ramsauer Gewerbe,Ramsauer Spezialitäten 11.00 16.00 Uhr Kinder Winterschneefest im WM Langlaufstadion Rudolphs Wichtelwerkstatt Tretet ein in die bunte Weihnachtswelt von Rudolph mit der roten Nase und seinen fleißigen Wichteln! 18.00 Uhr Siegerehrung und Präsentation der Sportler am Ederhof Sonntag, 11.12. 2011 ab 11.00 Uhr Adventmarkt am Ederhof Kunsthandwerk, Ramsauer Gewerbe, Ramsauer Spezialitäten

Sieger 2010: 1. Tag 1. Mario Stecher/ AUT 2. Bjoern Kircheisen/ GER 3. Johannes Rydzek/ GER 4. Todd Lodwick/ USA 5. Jason Lamy Chappuis/ FRA 6. Mikko Kokslien/ NOR 7. Lukas Klapfer /AUT 14. Bernhard Gruber /AUT 22. Tobias Kammerlander/AUT 25. David Kreiner/AUT 31. Wilhelm Denifl/AUT 35. Tomaz Druml/AUT 36. Marco Pichlmayer/ AUT 44. Christoph Bieler/ AUT 45. Dominik Dier/ AUT 50. Harald Lemmerer/ AUT 2. Tag 1. Mario Stecher/ AUT 2. Tino Edelmann/ GER 3. Eric Frenzel/ GER 4. Jason Lamy Chappuis/ FRA 5. Johannes Rydzek/ GER 6. Akito Watabe/ JPN 7. Wilhelm Denifl/AUT 12. Lukas Klapfer/AUT 14. Bernhard Gruber/AUT 21. Tobias Kammerlander/AUT 23. Tomaz Druml/ AUT 27. Marco Pichlmayer/ AUT 33. David Kreiner/AUT 48. Dominik Dier/ AUT 49. Harald Lemmerer/ AUT Internationales Trainingszentrum Ramsau: Folgende Sportstätten und Sporttouristische Einrichtungen wurden in den vergangenen 10 Jahren geschaffen (Neubau Ausbau Verbesserungen). Outdoor: Schanzenanlage W 90, W 30, W 15 alle mit Mattenbelegung Ganzjahres Nutzung, Beschneiungsanlage und Fernsehtauglicher Flutlichtanlage, Basisgebäude Langlaufstadion mit Basisgebäude inklusive aller erforderlichen Infrastruktureinrichtungen wie Zeitnehmung, Büroräumlichkeiten, EDV - Anlage, Beleuchtung- und Beschneiungsanlage für 2 km Strecke Skirollerstrecke 5,6 km Länge (längste in Österreich) Biathlonschießplatz 12 Schießstände für Kleinkaliber/2 Schießstände für Luftdruck Dachsteingletscher 2.700 m ganzjähriges Schneetraining mit gleichzeitigen Material- und Wachstests -15 km Loipen Loipenverbreiterungen, neue Loipentrassen, Straßenunterführungen für Loipen Speicherteich mit 17.500 m³ Wasser und Pumpstation für Beschneiungsanlage 13 Loipenkreise 220 km Loipennetz Zentrum für Lauf- und Nordic Walking 8 Strecken von 1 km 42,2 km wichtiger Bereich für den Wintertourismus ist auch das 70 km lange Winterwander - Wegenetz

Indoor: Sportmedizin für Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung HP cosmos Laufband, Radergometer, Ergospirometrie, 12 Kanal EKG, Laktatgeräte und div. medizinische Geräte. Herzstück ist ein skirollertaugliches Laufband, dessen Geschwindigkeit (bis 42 km/h) und Neigung (von minus 2 bis + 12 ) verstellbar ist. Auf der 4,5 m x 3 m großen Lauffläche lassen sich zum Beispiel die Olympia Strecken von Sotschi 2014 im Trockentraining nachahmen. Dieses Laufband ist das größte in ganz Österreich. Kraftraum mit Kraftgeräten, Radergometern und Laufbändern von höchstem technischen Niveau. Abgerundet wird das Angebot mit einem Kletterturm und einer Turnhalle Veranstaltungszentrum für Tagungen und Kongresse modernes Badeparadies Sportler/innen aus folgenden Nationen (Langlauf, Biathlon Nord. Kombination, Sprunglauf) haben das Internationale Trainingszentrum besucht: Österreich, Japan, Slowakei, Canada, Russland, Tschechien, Weißrussland, Griechenland, Ungarn, Polen, Deutschland, Norwegen, Spanien, Estland, England, Italien, Finnland, Korea, Ukraine, USA, Schweiz, Frankreich, Liechtenstein, Niederlande, China, Litauen, Lettland, Moldavien, Kazhachstan, Schweden, auch Sportler/innen aus anderen Bereichen wie Schwimmen, Fußball, Inline Skating, Kanusport, Orientierungslauf, Radsport, Skitourengeher, Judo, nutzen die Einrichtungen. Ramsau am Dachstein ist heute das Weltweit führende Nordische Trainings- und Wettkampfzentrum, das zeigen einerseits die vielen Trainingsaufenthalte Nordischer Sportler aus über 30 Nationen und andererseits die professionelle Durchführung von Nordischen Weltcup Bewerben. Damit verbunden sind internationale Bekanntheit und Touristen aus diesen Ländern. Ramsau hat heute neben Österreichs größten Langlaufveranstaltungen (Weltcup Dez. 2003 - zb 25 Mio Fernsehzuseher, Openings, ) auch höchste Kompetenz in Sachen Langlaufentwicklung, das zeigen die vielen Anfragen und Besichtigungen nationaler und internationaler Touristiker zu Themen wie Präparierung, Beschneiung, Streckendesign, Maschinen, Beschilderung, Weitere Fakten: Einwohner 2.800 Gästebetten 6.500 über 670.000 Nächtigungen davon 120.000 aus dem Sporttourismus Informationen: www.ramsausport.com Wir freuen uns schon auf Ihr Kommen! Für das OK Weltcup Ramsau am Dachstein Dr. Alois Stadlober & Peter Elstner OK Chef Pressechef

Geschäftsführer: Dir. Heinz Prugger Tourismusverband Ramsau am Dachstein Öffentlichkeitsarbeit: Monika Klee Ramsau 372 monika@ramsau.com 8972 Ramsau am Dachstein Tel.: 03687/81 833 Winter in Ramsau am Dachstein Hoch über dem Ennstal gelegen bezaubert Ramsau am Dachstein (1.000 bis 2.700 m) als Wintersportort mit einer Top-Infrastruktur und großem Angebot, aber auch als Urlaubsdestination für Ruhesuchende. Der Luftkurort bietet ein Angebot, von dem praktisch jeder Langläufer, Alpinskifahrer, Snowboarder, Tourengeher, Winterwanderer und Romantiker begeistert ist. Dieses Angebot spricht für sich: - 150 Km klassische Loipen und 70 Km Sport- und Skatingloipen und einer Nachtloipe - NEU: Kinderlanglaufpark - Höhenloipe am Dachstein-Gletscher - Internationales Nordisches Zentrum - Insgesamt 16 Liftanlagen mit Höhenskigebiet Dachstein-Gletscher - 860 Pistenkilometer und 270 Liftanlagen im Skiverbund amadé - Österreichs sonnigste Skipisten in der Skiregion Ramsau mit Kalis Winterwelt - Österreichs Skitouren Eldorado Nr. 1-40 Pferdeschlitten-Gespanne - 40 Km Pferdeschlittenwege - 70 Km Winterwanderwege und Schneeschuh-Routen - Beleuchtete Nacht-Rodelstrecke - Biathlon Übungsplatz und Skisprung für jedermann - 2 Reithallen in der pferdefreundlichste Gemeinde Österreichs - Eislaufplatz und Eisstockbahnen Die Veranstaltungshighlights im Winter 2011-12: - Ramsauer Langlauf Opening: 1. 4. Dezember 2011 - FIS Weltcup Nordische Kombination: 9. 11. Dezember 2011-3. Tour de Ramsau (Einzigartige Tour de Ski für Volkslangläufer): 13. 15. Jänner 2012-12. Ramsauer Dachstein Volkslauf: 14. Jänner 2012 - Synchro Ski Weltcupfinale: 10. März 2012 - Nordic Wine Challenge: 17. März 2012 Ausgezeichnete Loipen: Auch heuer wurde die Langlaufdestination Ramsau am Dachstein vom ADAC Ski Guide unter die TOP 3 Langlauf-Gebiete der gesamten Alpen gewählt. Auch sind die Loipen mit dem Steirischen Loipengütesiegel ausgezeichnet. Beide Auszeichnungen stehen für besondere Loipenqualität, ausgezeichneter Präparierung, Markierung, Sicherheit und Kundenorientierung. NEU im Winter: Mit dem Ramsau App mobil unterwegs. Alle Loipen, Wanderwege, Touren, Unterkünfte u.v.m. per Klick auf Ihrem Smartphone. Zahlen und Fakten zur Tourismusgemeinde: Fläche: 75,40 km² Seehöhe: 1135 Meter (Ramsau-Ort) Einwohner: 2764 (Stand 10/07) Bettenkapazität: 6.281 (Stand 01/09) Nächtigungen Winter 2010-11: 330637 Nächtigungen Sommer 2011: 314979