Schallschutz von Holzbalkendecken Planungshilfen für die Altbausanierung

Ähnliche Dokumente
Holzdecken in der Altbausanierung schalltechnische Planung und Optimierung

Holzdecken in der Altbausanierung

Bewertung und Ertüchtigung von Bestandsdecken in der Sanierung

Schallschutz historischer Holzbalkendecken

Reduction of impact noise with materials of Getzner & Sound insulation in wooden buildings

Leichtbauprüfstand Ergebnisse für die Nebenwegübertragungen

Prognose Luftschallübertragung. Wohnungstrenndecken

Sachverständigen Tag der WTA-D Weimar, den

Schallschutz historischer Holzbalkendecken Geprüfte Wege zur schalltechnischen Sanierung

Planerischer Schallschutz Holzbau

Schallschutz im Geschosswohnungsbau

und ihre Messung Prof. für Bauphysik

Für den erfolgsorientierten Zimmerer- und Holzbaubetrieb HERZLICH WILLKOMMEN am Wissens-Standort Überlingen

Holzbalkendecken in der Altbausanierung Teil 2 Flankenübertragung - Baumessungen und Validierung-

Schalllängsdämmung im mehrgeschossigen Holzbau Teil 2

Schallschutz von Holzbalkendecken

Schalllängsdämmung im mehrgeschossigen Holzbau Teil 1

Rechnerischer Schallschutznachweis

Schalltechnische Planung und Bauteiloptimierung im Holzbau

Schalllängsleitung im Holzbau

Bauakustik - schlechte Schalldämmung

Studie Schallnebenwege mit LIGNATUR

Gutachtliche Stellungnahme

Rechenverfahren. DGfM. Schallschutz. SA2 Rechenverfahren Seite 1/7. Kennzeichnung und Bewertung der Luftschalldämmung

Workbook Statik Feuerwiderstand Ästhetik Ökologie Schallschutz Raumakustik Wärmeschutz

Schallschutz im Hochbau - Die Neufassung der DIN 4109

Längsschalldämmung von Glasfassaden

Projekt Schallschutz im Holzbau Übersicht und geplante Massnahmen

Trittschalldämmung richtig bewerten

Reinhold-Würth-Straße Künzelsau-Gaisbach. Prüfinstitut GmbH Brückenstraße Winnenden

Reinhold-Würth-Straße Künzelsau-Gaisbach. Prüfinstitut GmbH Brückenstraße Winnenden

Gutachtliche Stellungnahme

Inhaltsverzeichnis. Schallschutz im Holzbau Seite 1. Schallschutz im Holzbau Seite 2. Anforderungen zum Schallschutz.

Schallschutz von Treppen

Gutachtliche Stellungnahme

Holzbalkendecken in der Altbausanierung

Baukonstruktive Möglichkeiten für guten Schallschutz. Andreas Meier

Das Vollmontagedeckensystem EURO-MX

SCHALLSCHUTZ. semesterarbeit NACHWEIS DES SCHALLSCHUTZES NACH DIN 4109 AM BEISPIEL BAUEN IM BESTAND OBJEKT PETER-MARQUARDT-STRASSE VON JANINE SIMON

Gutachtliche Stellungnahme

Schalltechnische Lösungen für Massivholzelemente in der Geschossbauweise

Schallschutz im Holzbau

Nachweis Luft- und Trittschalldämmung von Decken

Schall- und Wärmeschutz bei Dachaufstockungen und - ausbauten

Optimierung von Holzdecken in Bezug auf die DIN 4109

Schallschutznachweis nach DIN 4109

Berechnung der resultierenden Schalldämmung. Berechnung der resultierenden Schalldämmung. Schallschutz mit Knauf Innenwände 91

Technik Aktuell. Schallschutz von Holzbalkendecken

Einfluss unterschiedlicher Dachdeckungen auf die Schalldämmung von Steildächern

ABH Akustikbüro Hoffmeier. Prüfbericht

Schalldämmung Rigidur Estrichelemente

PlanungsPraxis. 1. Grundlagen Schallschutz und. 3. Fassaden Innenwände und -türen anerkannten Regeln der Technik...

Forschung & Entwicklung. Kurzbericht Nachwachsende Rohstoffe für WDVS-Altbausanierung. Januar 2014

P r ü f b e r i c h t Nr /X5/X6

Schallschutznachweis für zweischalige Haustrennwände in Doppel- und Reihenhäusern

Schalllängsdämmung im mehrgeschossigen Holzbau

P R Ü F B E R I C H T N R b

Tabellenbuch Bauphysik

Ausführungsbeispiele Gips-, Zement-, Anhydrit- Gussasphalt- Flächenbezogene Masse der Massivdecke 300 kg/m 2 oder Magnesiaestrich estrich

Fachinformation. Schallschutz bei Metalldachkonstruktionen

Schallschutz - Alles beim Alten? Die neue DIN 4109-ff: Schallschutz im Hochbau, Ausg. 07/2016

Schallschutz Theorie und Praxis am Beispiel MFH Ottostraße, D - Ottobrunn

Neue Forschungsergebnisse aus Untersuchungen an einer Holz-Beton Verbunddecke

Luftschalldämmung nach DIN EN ISO einer Wand aus Gips-Wandbauplatten mit Schwerschaum-Randstreifen

Ermittlung der Trittschallminderung an Balkonplatten mit Wärmedämmelementen Schöck Isokorb Typ K

Luftschalldämmung nach DIN EN ISO einer Wand aus Gips-Wandbauplatten mit Steinwolle-Randstreifen

BauBuche Buchen-Furnierschichtholz Holzbalkendecken

Ermittlung der Trittschallminderung an Balkonplatten mit Wärmedämmelementen Schöck Isokorb Typ KXT


Gutachtliche Stellungnahme

bauphysikapéro Schallschutz beim Geschosstrenndeckenauflager beim beidseitig verputzten Einsteinmauerwerk

Die Schalldämmung von Holzbalkendecken mit sichtbaren Deckenbalken

Ermittlung der Trittschallminderung an Balkonplatten mit Wärmedämmelementen Schöck Isokorb Typ Q

Ermittlung der Trittschallminderung an Balkonplatten mit Wärmedämmelementen Schöck Isokorb Typ QXT

Neue Ergebnisse zum Schallschutz im Holzbau, Teil 2

Aktualisierung des bauaufsichtlich eingeführten Bauteilkatalogs der DIN 4109, Teil Skelettbau Zusammenfassung

Neufassung DIN 4109 Innentüren

Knauf Silentboard die neue Gipsplatte mit außergewöhnlichem

Novellierung der Schallschutznorm DIN 4109 Auswirkungen auf den Trittschallschutz Konstruktionslösungen

Neue Ergebnisse zur Akustik im Holzbau, Teil 1

Konstruktion von Decken

- 1 - NACHWEIS LUFTSCHALLSCHUTZ

Schallschutz für den Wohnungsbau letzter Status der Normung

MT-Hotel (Incoming Center Murtal) Hauptstraße 242 AT Zeltweg

Schallschutz im Hochbau Trittschalldämmung von Fußbodenkonstruktionen

ift gemeinnützige Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft mbh Theodor-Gietl-Straße 7 9, Rosenheim

Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung M-WRG-S / K. Schalldämmung und Schallabstrahlung der Lüftungsgeräte. Bericht Nr.

Geeignete Schallschutzkonstruktionen am Beispiel umgesetzter Projekte

Schallschutz im Holzbau Übersicht Projekt. Bernhard Furrer, Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Holzbau Kompakt. Holzbau kompakt Ein kleines Kompendium zur Berechnung und Bemessung von mehrgeschossigen Holzbauwerken

Nebenwegübertragungen von Holzständerwänden und von Massivholzwänden im Vergleich

Gutachtliche Stellungnahme

Den Schallschutz planen Anwendung Bauteilkatalog Schallschutz

Deckenelement DE (D) 1. Einleitung Deckenaufbauten. 2. Deckenelement DE (D) Deckenelement DE (D) Deckenelement DE (D) 2

Georg Krämer, Jochen Pfau, Karsten Tichelmann. Handbuch Sanierung mit Trockenbau

MASSIV-HOLZ-MAUER PROFIL-HOLZ-ELEMENTE

Björn Knust Mat.-Nr Hildesheim

Transkript:

Seite 1 von 6 Dr.-Ing. Andreas Rabold, Dipl.-Ing. (FH) Stefan Bacher Schallschutzzentrum ift Rosenheim Hochschule Rosenheim Schallschutz von Holzbalkendecken Planungshilfen für die Altbausanierung Beispiel für eine Prognose der Luft- und Trittschalldämmung nach [1] Die Berechnung erfolgte mit den Gleichungen aus [1] und den Tabellenwerten für die Berücksichtigung der Flankenübertragungen. Berechnungsbeispiel L n,w = 65 (0) db, R w = 50 (-1;-10) db Aufbau Holzdecke im Bestand 24 mm Dielung 220 mm Balken Einschub m' = 80 kg/m² Rohrputz m' = 26 kg/m² L n,w = 53 (3) db, R w = 60 (-5;-17) db Mit 50 mm Zementestrich und 40 mm Trittschalldämmung ergibt sich eine Verbesserung auf L n,w = 39 (7) db, R w = 80 (-14;-29) db Aufbau optimierte Sanierung 24 mm Dielung 220 mm Balken Abhänger, 100 mm Dämmung 2 x 12,5 mm GF Grundriss Wand Wand 1: m' = 1.228 kg/m², l Bau = 5,70 m, nicht tragend D n,f,w = 65 db, L n,dff,w = 30,5 db W 4 W 1 Deckenspannrichtung W 2 Fläche: S = 5,7 m x 2,80 m = 16 m² W 3 Wand 2: Wand 3: Wand 4: m' = 1.228 kg/m², l Bau = 2,80 m, tragend D n,f,w = 65 db, L n,dff,w = 30,5 db m' = 300 kg/m², l Bau = 5,70 m, nicht tragend D n,f,w = 60 db, L n,dff,w = 34,5 db m' = 540 kg/m², l Bau = 2,80 m, tragend D n,f,w = 65 db, L n,dff,w = 30,5 db Bild 1: Prognosebeispiel für eine sanierte Altbaudecke.

Berechnung der Luftschalldämmung 1. Eingangswert für R w aus der Ergebnismatrix für gewählte Konstruktion. R w = 80 db Seite 2 von 6 Bild 2: Matrix Zementestrich auf Holzbalkendecken mit Sanierungsvarianten, Kennwerten und Ablesebeispiel für eine Sanierungsvariante. In [1] sind weitere Matrizen für Holzbeton und Verbunddecken sowie Trockenstriche enthalten.

Seite 3 von 6 2. Ablesen der Norm-Flankenpegeldifferenz aus Tabelle für jedes Flankenbauteil in Abhängigkeit der flächenbezogenen Masse: Wand 1: m = 1228 kg/m² D n,f,w = 65 db Wand 2: m = 1228 kg/m² D n,f,w = 65 db Wand 3: m = 300 kg/m² D n,f,w = 60 db Wand 4: m = 540 kg/m² D n,f,w = 65 db Tabelle 1 Norm-Flankenpegeldifferenzen D n,f,w in Abhängigkeit der flächenbezogenen Masse der flankierenden Wand. Ergebnisse bezogen auf l 0 = 2,80 m, S 0 = 10 m² und T s,situ nach [7] Flächenbezogene Masse der flankierenden Wände in kg/m² Ff 100 150 200 250 300 350 400 450 500 D n,f,w in db 49 53 56 58 60 61 63 64 65 3. Berechnung von R Ff,w für jede Flanke Wand 1: l Ff = 5,7 m 10 log (5,7 m / 2,8 m) = 3,1 db Wand 2: l Ff = 2,8 m 10 log (2,8 m / 2,8 m) = 0 db Wand 3: l Ff = 5,7 m 10 log (5,7 m / 2,8 m) = 3,1 db Wand 4: l Ff = 2,8 m 10 log (2,8 m / 2,8 m) = 0 db 10 log (S Tr /S 0 ) = 10 log (16 m² / 10 m²) = 2,0 db R Ff,w,1 = 65 db + 2,0 db - 3,1 db = 63,9 db R Ff,w,2 = 65 db + 2,0 db - 0 db = 67,0 db R Ff,w,3 = 60 db + 2,0 db - 3,1 db = 58,9 db R Ff,w,4 = 65 db + 2,0 db - 0 db = 67,0 db 4. Berechnung von R w nach Gleichung R' w 10log10 n 0,1RDd 0,1RFf, w, w 10 i1 8,0 6,39 6,70 5,89 6,7 R ' 10log(10 10 10 10 10 ) db w db R w = 57 db

Berechnung der Trittschalldämmung Seite 4 von 6 1. Eingangswert für L n,w aus der Ergebnismatrix (Bild 2) für gewählte Konstruktion. L n,w = 39 db 2. Ablesen des Korrektursummanden K aus Tabelle 2 in Abhängigkeit der Deckenkonstruktion und der mittleren flächenbezogenen Masse der Wände mit Balkeneinbindung: m mittel = 884 kg/m² K = 1 db 3. Bestimmung von L n,w mittels Korrektursummand K L n,w = 39 + 1 = 40 db Tabelle 2: Korrektursummanden K, in Abhängigkeit von der mittleren flächenbezogenen Masse der flankierenden Wände mit Balkenauflager und für verschiedene Rohdeckenkonstruktionen. K wird bezogen auf eine mittlere Raumgröße (l 0 = 2,80 m, S 0 = 10 m²) und T s,situ nach [7] Rohdeckenaufbau Balken teilweise sichtbar oder Unterdecke direkt montiert Decke mit entkoppeltem Sekundärträger Unterdecke abgehängt Df Bestandsdecke vor Sanierung Eigenfrequenz Auflager f 0 80 Hz Unterdecke zusätzlich zum Bestand mit Sanierungsmaßnahmen Bestandsunterdecke entfernt 1 2 3 4 5 Flächenbezogene Masse der flankierenden Wände 100 kg/m² 0 1 3 8 13 150 kg/m² 0 1 3 7 12 200 kg/m² 0 1 2 6 10 250 kg/m² 0 1 2 5 9 300 kg/m² 0 1 2 4 8 350 kg/m² 0 1 1 3 6 400 kg/m² 0 1 1 2 5 450 kg/m² 0 1 1 2 4 500 kg/m² 0 1 1 1 3

Seite 5 von 6 4. Ablesen des Wertes für L n,dff,w für jede Flanke aus Tabelle 3 in Abhängigkeit der flächenbezogenen Masse: Wand 1: m = 1228 kg/m² L n,dff,w = 31 db Wand 2: m = 1228 kg/m² L n,dff,w = 31 db Wand 3: m = 300 kg/m² L n,dff,w = 35 db Wand 4: m = 540 kg/m² L n,dff,w = 31 db Tabelle 3: Norm- Trittschallpegel L n,dff,w für den Übertragungsweg DFf in Abhängigkeit von der flächenbezogenen Masse der flankierenden Wand. Ergebnisse bezogen auf l 0 = 4,50 m, S 0 = 10 m² und T s,situ nach Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. Flächenbezogene Masse der flankierenden Wände in kg/m² DFf 100 150 200 250 300 350 400 450 500 L n,dff,w in db 43 40 38 36 35 33 32 31 31 5. Berechnung der geometrischen Korrekturen für jede Flanke: Wand 1: l Ff = 5,7 m 10 log (5,7 m / 4,5 m) = 1,0 db Wand 2: l Ff = 2,8 m 10 log (2,8 m / 4,5m) = -2,1 db Wand 3: l Ff = 5,7 m 10 log (5,7 m / 4,5 m) = 1,0 db Wand 4: l Ff = 2,8 m 10 log (2,8 m / 4,5 m) = -2,1 db 10 log (S 0 /S Tr ) = 10 log (10 m² / 16 m²) = -2,0 db 6. Berechnung von L n,w unter detaillierter Berücksichtigung aller Flankenwege L' n, w 10log10 0,1 Ln w 4,0 n, K 10 3,0 i1 l Bau, i S0 0,1 L n, DFf, w, i 10log l0 STr 2,69 L ' n, w 10 log(10 10 10 10 10 3,4 2,69 ) db db L n,w = 42 db Das Beispiel zeigt den starken Einfluss der Flankenübertragung bei der Berechnung des Bau-Schalldämm-Maßes R w (R w = 57 db gegenüber Rw = 80 db). Den größten Einfluss hat hierbei die flankierende Innenwand mit m = 300 kg/m². Wird eine höhere Schalldämmung angestrebt, so ist diese Wand mit einer schalltechnisch wirksamen Vorsatzschale zu versehen. Für die Berechnung des Norm-Trittschallpegels am Bau L n,w spielte die Flankenübertragung bei diesem Beispiel eine geringere Rolle (L n,w = 40 db gegenüber Ln,w = 39 db, bzw. L n,w = 42 db gegenüber Ln,w = 39 db bei Berücksichtigung von Ln,DFf,w).

Literatur Seite 6 von 6 [1] ift Fachinformation FI SC 09/1 Holzdecken in der Altbausanierung Schalltechnische Planung und Optimierung, ift Rosenheim, Juli 2016, ISBN: 978-3-86791-395-9 [2] Mayr, A.; Schöpfer, F.; Schanda, U.; Rabold, A.; Hessinger, J.; Bacher, S.; Schramm, M.: Holzbalkendecken in der Altbausanierung Teil 2: Flankenschalldämmung. Forschungsbericht ift Rosenheim, Hochschule Rosenheim, 2012, ISBN: 978-3-86791-326-3 [3] Rabold, A.; Bacher, S.; Hessinger, J.: Holzbalkendecken in der Altbausanierung Teil 1: Direktschalldämmung. Forschungsbericht ift Rosenheim, 2008 [4] EN ISO 140-6:1998, Bauakustik; Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauteilen; Teil 3: Messung der Trittschalldämmung von Decken in Prüfständen [5] DIN 4109, Schallschutz im Hochbau, Anforderungen und Nachweise November 1989 und Beiblatt 1 zur DIN 4109 Schallschutz im Hochbau, Ausführungsbeispiele und Rechenverfahren, 11/1989 [6] EN 12354:2000-12, Bauakustik; Berechnung der akustischen Eigenschaften von Gebäuden aus den Bauteileigenschaften [7] Fischer, H.M., Schneider, M., Blessing, S., Einheitliches Konzept zur Berücksichtigung des Verlustfaktors bei Messung und Berechnung der Schalldämmung massiver Wände, Tagungsband DAGA 2001 Danksagung Der Dank der Projektbearbeiter gilt der finanziellen Förderung durch die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der industriellen Gemeinschaftsforschung und -entwicklung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und den beteiligten Industriefirmen (Fibo Exclay Deutschland GmbH, Getzner-Werkstoffe-GmbH, Gutex Holzfaserplattenwerk, Knauf Gips KG, Lignatur AG, Pavatex SA, SFS intec AG, Saint-Gobain Rigips Austria GesmbH, Spillner Spezialbaustoffe GmbH, Steico Aktiengesellschaft, Xella Trockenbausysteme GmbH).