Hubertus Sportschützen Straberg 1966 e.v. S a t z u n g. Der Verein führt den Namen Hubertus Sportschützen Straberg.

Ähnliche Dokumente
Sozialwerk Vorpommern e. V. Satzung

Satzung des MTV Westerhof 05 e.v.

BSG Stadtverwaltung Düren e.v. 1 Name und Sitz, Geschäftsjahr

Satzung des TTC Neckargerach-Guttenbach e.v. beschlossen auf der Gründungsversammlung am 9. März 1996 im Gasthaus Krone, Guttenbach

S a t z u n g s s c h r i f t

1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. Der Verein führt den Namen Sportverein Bislich e.v. 1926/46. Das Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr.

1 Name und Sitz, Geschäftsjahr

TENNISVEREIN "ROT-WEIß" Rinteln e.v. im Niedersächsischen Tennisverband

FC Algermissen 1990 e.v. SATZUNG

Satzung der Betriebssportgemeinschaft der Ostsächsischen Sparkasse Dresden

Satzung des Trägerverbundes Ambulanter Dienste in der Stadt Kassel e.v.

Satzung des Turnvereins 1877 Lauf e.v.

SATZUNG Sportverein Diera e.v. (SV Diera)

Schachklub Bad Homburg 1927 e. V. Vereinssatzung

Freie integrative Grundschule Känguru, Schlossstraße 5, Altenburg/ Ehrenberg. Satzung

Satzung des Bernhausen aktiv e. V.

SATZUNG. Der Verein führt den Namen Sportverein Bautzen e. V. (SV Bautzen e. V.)

Verein zur Förderung des Staatlichen Gymnasiums Prof. F. Hofmann e.v.

Satzung der HV Luckenwalde 09

1 Name und Sitz 2 Zweck 3 Mittelverwendung

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung des Eissportverein Pfronten e.v.

Traditionsverein Schlitten und Bob Ilmenau e.v. Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. 1 Name und Sitz, Geschäftsjahr

VEREINSSATZUNG. Sportvereinigung Hilden 05/06 e.v. Gültig ab Sportvereinigung Hilden 05/06 e.v. Weidenweg Hilden

S a t z u n g. 1. Der Zweck des Vereins ist die Förderung des Turn- und Sportwesens und der damit verbundenen körperlichen Ertüchtigung.

SATZUNG. 1 Name und Sitz

Satzung des Fördervereins Hospiz Anna Katharina. 1 Name und Sitz des Vereins. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Hospiz Anna Katharina.

Sportverein Grün-Weiß Triptis. Er hat seinen Sitz in Triptis. Nach Eintragung lautet der Name

Satzung des SV Eintracht Salzwedel 09 e.v.

Vereinssatzung des Sportvereins Steina 1885 e. V.

Kulturverein Lebbin e.v. Verein zur Pflege von Kunst, Kultur und Brauchtum. Satzung

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke i. S. des Abschnittes Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabeordnung.

Satzung Imkerverein Grafenau

S A T Z U N G. Schach-Sport-Club Graal-Müritz e.v."

Bienenzuchtverein. Garmisch-Partenkirchen VEREINSSATZUNG. Inhaltsübersicht

Satzung. 1 Name, Sitz, Rechtsform. 2 Zweck, Aufgaben, Gemeinnützigkeit. 3 Mitgliedschaft

Satzung des TuS 1913 Bonbaden

Satzung. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg unter der Nr. VR eingetragen.

V E R E I N S SA T Z U N G. 1 Name, Sitz, Geschäftsführer. 2 Zweck, Aufgaben, Gemeinnützigkeit

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel.

Satzung. 1. Schachklub Troisdorf 1924 e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Vereinszweck, Gemeinnützigkeit. des. Der Verein führt den Namen

Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.v., Telgenkamp 23, Osnabrück

Förderverein Schrotenschule e.v. (Satzung)

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 des Shodushi Garrel e.v.

Satzung des Budosportverein Adorf e.v.

Jugendordnung des Leichtathletikvereins Ribnitz-Damgarten / Sanitz

Er hat seinen Sitz in Freiburg - Kappel und ist im Vereinsregister (Amtsgericht Registergericht - Freiburg i.br. VR 634) eingetragen.

Satzung des Vereins reinsberg.er.leben e.v.

Satzung. für die Imker Vereinigung Illtal (IVI) zu Wustweiler. Der Verein führt den Namen Imker Vereinigung Illtal zu Wustweiler.

Satzung der Akademischen Philharmonie Heidelberg e.v.

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung. Revision 2012

S A T Z U N G. des Klub.1 Boxteam Selm e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr, Verbandsmitgliedschaft

Satzung des Büchereivereins Borken-Burlo

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Förderverein Satzung

Satzung Kunstverein Wagenhalle e. V.

Satzung des Fördervereins der Sekundarschule Alt-Arnsberg in Arnsberg

Satzung. des. Handels- und Gewerbevereins Barmstedt e.v. Mittel des Vereins dürfen nur für satzungsmäßige Zwecke verwendet werden.

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung Vereins EL21

Satzung. für den. Förderverein für. Kunst und Kultur Lünen e.v.

Satzung des Förderverein Freiwillige Feuerwehr Leipzig-Ost e.v.

Satzung. Kleinkunstbühne Pirna Q24 e.v.

- 1 - Mittagsbetreuung an der St.-Anna-Schule e.v. St. Anna-Straße München

Vereinssatzung. In der Fassung vom 2. März Der Verein führt den Namen Bogenclub Villingen-Schwenningen `81 e.v..

Satzung. vom 06. Januar 2009, in der Fassung vom

Name, Sitz, Geschäftsjahr. Gemeinnützigkeit

Billard Sport Verein Südliche Weinstraße 1987 e.v. SATZUNG

Satzung des TSV Empor Zarrentin

Satzung des Schulfördervereins der Grundschule Theresianum in Breisach

Satzung des Vereins zur Förderung der Katholischen Bekenntnisgrundschule St. Antonius Hau An der Kirche Bedburg-Hau. Name, Sitz, Geschäftsjahr

GROSSE BRUNNENGASSE NEUWIED-FELDKIRCHEN

Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz

Satzung der Vereins Lazos de amistad Bänder der Freundschaft

Satzung des Netzwerks Recherche

Förderverein FC Königsfeld e.v. Satzung (neue Fassung Entwurf vom )

Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v."

TANZSPORTCLUB SCHWARZ-GELB COBURG e.v.

SATZUNG. Stand November 2017

Der Verein führt den Namen: Jung und Krebs. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v..

Satzung des Fördervereins der Dr. Martin Luther King Grundschule Bad Kreuznach e. V.

Satzung. In der Fassung vom November 2016

Satzung. 1 Nr. 3 Der Verein ist politisch, ethnisch und konfessionell neutral.

SATZUNG. Institut für Verfahrensrecht im elektronischen Rechtsverkehr

Satzung. 1. Der Verein führt den Namen "südsee Kinder- und Jugendhilfe"

Satzung. Der Verein führt den Namen Verein der Eltern, Freunde und Förderer der Patroklischule Soest e.v..

Vereinigung der Freunde der Universitäts- und Stadtbibliothek e.v.

Satzung. Turnverein Amöneburg 1887 e. V.

SATZUNG DES VEREINS DER FREUNDE UND FÖRDERER DES ERZBISCHÖFLICHEN FRIEDRICH-SPEE-KOLLEGS IN NEUSS E. V. 1 Name, Sitz und Geschäftssitz des Vereins

Volldampf für Kinder e.v. Satzung

SATZUNG 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr 2 Zweck, Gemeinnützigkeit

Satzung. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Schießleistungsgruppe Dorfmark e.v.

Satzung des Vereins Alteisen.Training

Satzung des Fördervereins der Realschule plus am Rotenfels e.v. Bad Kreuznach - Ortsteil Bad Münster am Stein/Ebernburg

Satzung. des Fördervereins der Grundschule Hardt e. V.

Transkript:

S a t z u n g 1 Name und Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Hubertus Sportschützen Straberg. Er hat seinen Sitz in Dormagen - Straberg und soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach Eintragung lautet der Name des Vereins HSS Straberg. Das Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr. 2 Zweck Der Zweck des Vereins ist die Förderung des Schießsports und der damit verbundenen körperlichen Ertüchtigung. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Der Satzungszweck wird insbesondere durch die Ermöglichung sportlicher Übungen und Leistungen verwirklicht. 3 Mittelverwendung Der Verein ist selbstlos tätig. Er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus den Mitteln des Vereins. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. 4 Mitgliedschaft Vereinsmitglieder können natürliche, volljährige Personen, aber auch juristische Personen sein. Jugendliche unter 18 Jahren bedürfen der Erlaubnis der gesetzlichen Vertreter. Stimmberechtigt sind Mitglieder erst ab Volljährigkeit. Seite 1 Donnerstag, 13. November 2014

Über einen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand. Bei Ablehnung des Aufnahmegesuchs ist der Vorstand nicht verpflichtet, dem Antragsteller die Gründe mitzuteilen. Vereinsmitglieder können aktive Mitglieder oder Fördermitglieder sein. Aktive Mitglieder unterscheiden sich von Fördermitgliedern durch die Teilnahme an Rundenwettkämpfen. Abgestellt wird hierbei auf ein Kalenderjahr. Aktive Mitglieder und Fördermitglieder besitzen die gleichen Rechte. 4 a Ehrenmitgliedschaft Auf Antrag der Mitglieder entscheidet der Vorstand über eine Ehrenmitgliedschaft. Voraussetzungen dafür sind unter anderem: - langjährige Mitgliedschaft - besondere Verdienste Ehrenmitglieder werden auf Wunsch von der Beitragszahlung befreit. Sie haben die gleichen Rechte wie ordentliche Mitglieder. 5 Beendigung der Mitgliedschaft Die Mitgliedschaft endet mit dem Tod des Mitglieds, durch freiwilligen Austritt, Ausschluss aus dem Verein oder Verlust der Rechtsfähigkeit der juristischen Person. Der freiwillige Austritt erfolgt durch schriftliche Erklärung gegenüber einem vertretungsberechtigten Vorstandsmitglied. Er ist nur zum Schluss eines Kalenderjahres unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten zulässig. Ein Mitglied kann durch Vorstandsbeschluss mit einfacher Mehrheit der anwesenden Vorstandsmitglieder ausgeschlossen werden, wenn es in grober Weise gegen die Vereinsinteressen oder Satzungsinhalte verstoßen hat, wobei als ein Grund zum Ausschluss auch ein unfaires, unsportliches Verhalten gegenüber anderen Vereinsmitgliedern gilt. Das Mitglied kann zudem auf Vorstandsbeschluss ausgeschlossen werden, wenn es trotz zweimaliger, schriftlicher Mahnung mit der Zahlung des Mitgliedsbeitrages im Rückstand ist. Vor der Beschlussfassung ist dem Mitglied unter Fristsetzung von Seiten des Vorstandes Gelegenheit zu geben, sich hierzu zu äußern. Der Beschluss über den Ausschluss ist mit Gründen zu versehen und dem auszuschließenden Mitglied durch eingeschriebenen Brief bekannt zu machen. Seite 2 Donnerstag, 13. November 2014

Gegen den Ausschließungsbeschluss des Vorstands steht dem Mitglied das Recht der Berufung an die Mitgliederversammlung zu. Die Berufung muss innerhalb von einem Monat ab Zugang des Ausschließungsbeschlusses beim Vorstand schriftlich eingelegt werden. Bei rechtzeitiger Berufung hat der Vorstand innerhalb von zwei Monaten die Mitgliederversammlung zur Entscheidung darüber einzuberufen. Geschieht dies nicht, gilt der Ausschließungsbeschluss als nicht erlassen. Wird Berufung nicht oder nicht rechtzeitig eingelegt, gilt dies als Unterwerfung unter den Ausschließungsbeschluss, so dass die Mitgliedschaft als beendet gilt. 6 Mitgliedsbeiträge Von den Mitgliedern werden Beiträge erhoben. Die Höhe des Jahresbeitrages und die Fälligkeit werden von der Mitgliederversammlung festgelegt und in der Beitragsordnung nieder geschrieben. 7 Organe des Vereins Vereinsorgane sind: - der Vorstand - die Mitgliederversammlung 8 Vorstand Der Vorstand im Sinn des 26 BGB besteht aus dem 1. Vorsitzenden, dem 1. Geschäftsführer und dem 1. Kassierer. Sie vertreten den Verein gerichtlich und außergerichtlich. Jedes Vorstandsmitglied ist einzeln vertretungsberechtigt. Die Vertretungsmacht des Vorstands ist intern oder in der Weise beschränkt, dass er bei Rechtsgeschäften von mehr als Euro 1.000,00 verpflichtet ist, die Zustimmung des erweiterten Vorstands einzuholen. Der erweiterte Vorstand besteht aus a) dem 2. Vorsitzenden b) dem 2. Geschäftsführer c) dem 2. Kassierer Seite 3 Donnerstag, 13. November 2014

9 Aufgaben und Zuständigkeit des Vorstandes Der Vorstand ist für alle Angelegenheit des Vereins zuständig, soweit sie nicht einem anderen Organ durch Satzung zugewiesen sind. Zu seinen Aufgaben zählen insbesondere die: - Vorbereitung und Einberufung der Mitgliederversammlung, sowie Aufstellung der Tagesordnung - Ausführung von Beschlüssen der Mitgliederversammlung - Vorbereitung eines etwaigen Haushaltsplanes, Buchführung, Erstellung des Jahresberichtes, Vorlage der Jahresplanung - Beschlussfassung über Aufnahmeanträge, Ausschlüsse von Mitgliedern. 10 Wahl des Vorstands Der Vorstand wird von der Mitgliederversammlung gewählt. Vorstandsmitglieder können nur Mitglieder des Vereins werden. Die Mitglieder werden für die Zeit von 3 Jahren gewählt. Der Vorstand bleibt bis zu einer Neuwahl im Amt. In der ersten Vorstandsversammlung werden die einzelnen Ämter des Vorstandes unter den gewählten Vorstandsmitgliedern verteilt. Der Vorsitzende wird weiterhin wie bisher von der Mitgliederversammlung gewählt. Mit Beendigung der Mitgliedschaft im Verein endet auch das Amt als Vorstand. 11 Vorstandssitzungen Der Vorstand beschließt in Sitzungen, die vom 1. Geschäftsführer einberufen wurden. Die Vorlage einer Tagesordnung ist nicht notwendig. Der Vorstand ist beschlussfähig, wenn mindestens 4 seiner Mitglieder anwesend sind. Der Vorstand entscheidet mit Stimmenmehrheit. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden, bei dessen Abwesenheit die des stellvertretenden Vorsitzenden (2. Vorsitzender). 12 Mitgliederversammlung In der Mitgliederversammlung hat jedes volljährige Mitglied -auch ein Ehrenmitglied- eine Stimme. Die Übertragung der Ausübung des Stimmrechts auf andere Mitglieder ist nicht zulässig. Seite 4 Donnerstag, 13. November 2014

Die Mitgliederversammlung ist insbesondere für folgende Angelegenheiten zuständig: 1. Wahl, Abberufung und Entlastung des Vorstands 2. Beschlussfassung über Änderungen der Satzung und über die Vereinsauflösung 3. weitere Aufgaben, soweit sich diese aus der Satzung oder nach Gesetz ergeben. Mindestens einmal im Jahr, im 1. Quartal, soll eine ordentliche Mitgliederversammlung stattfinden. Sie wird vom Vorstand mit einer Frist von zwei Wochen unter Angabe der Tagesordnung einberufen. Die Bekanntmachung erfolgt durch öffentlichen Aushang am Infobrett auf dem Schießstand und durch Veröffentlichung in der Zeitung Rheinischer Anzeiger. Die Tagesordnung ist zu ergänzen, wenn dies ein Mitglied bis spätestens eine Woche vor dem angesetzten Termin schriftlich fordert. Die Ergänzung ist zu Beginn der Versammlung bekannt zu geben. Außerordentliche Mitgliederversammlungen sind auf Antrag der Mitglieder einzuberufen, wenn 1/3 der Vereinsmitglieder die Einberufung schriftlich unter Angabe der Gründe verlangt. Die Mitgliederversammlung ist beschlussfähig, wenn sie ordnungsgemäß einberufen wurde und mindestens 1/3 der Mitglieder anwesend ist. Ist weniger als 1/3 der Mitglieder anwesend, kann eine weitere Mitgliederversammlung einberufen werden, die dann ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Mitglieder beschlussfähig ist. In der Einladung ist auf diese erleichternde Bedingung hinzuweisen. Beschlüsse der Mitgliederversammlung werden mit einfacher Mehrheit gefasst; Satzungsänderungen und Beschlüsse über die Vereinsauflösung bedürfen einer 3/4 Mehrheit der anwesenden Mitglieder. Hierbei kommt es auf die abgegebenen gültigen Stimmen an. Stimmenthaltungen gelten als ungültig abgegebene Stimmen. 13 Protokollierung Über den Verlauf der Mitgliederversammlung ist ein Protokoll zu fertigen, das von dem Versammlungsleiter und dem Geschäftsführer (Protokollführer) zu unterzeichnen ist. Seite 5 Donnerstag, 13. November 2014

14 Rechnungsprüfer Die von der Mitgliederversammlung gewählten zwei Rechnungsprüfer überwachen die Kassengeschäfte des Vereins. Eine Überprüfung hat mindestens einmal im Jahr zu erfolgen; über das Ergebnis ist in der Jahreshauptversammlung zu berichten. 15 Auflösung des Vereins Wird mit der Auflösung des Vereins nur eine Änderung der Rechtsform oder eine Verschmelzung mit einem gleichartigen, anderen Verein angestrebt, so dass die unmittelbare, ausschließliche Verfolgung des bisherigen Vereinszwecks durch den neuen Rechtsträger weiterhin gewährleistet wird, geht das Vereinsvermögen auf den neuen Rechtsträger über. Vor Durchführung ist das Finanzamt hierzu zu hören. Bei der Auflösung des Vereins fällt das Vermögen an den Katholischen Kindergarten Straberg, Gemeinde Dormagen, der es unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige Zwecke, insbesondere für Spielgeräte, zu verwenden hat. Ist wegen Auflösung des Vereins oder Entziehung der Rechtsfähigkeit die Liquidation des Vereinsvermögens erforderlich, so ist der zu diesem Zeitpunkt im Amt befindliche geschäftsführende Vorstand der Liquidator; es sei denn, die Mitgliederversammlung beschließt auf einer ordnungsgemäß einberufenen Mitgliederversammlung über die Einsetzung eines anderen Liquidators mit 3/4 Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder. Seite 6 Donnerstag, 13. November 2014